über 3000 ℳ nur eine geringe sei. ervorbringen konnte, spricht jetzt unbehindert. Dagegen hat die Be⸗ Kunstgenossenschaften zu ihrem Bedauern eine offizielle Betheiligung Abg. von Eynern: Mit den Ausführungen des Abg. Richter handlung in einem “ Fall von Larynxtuberkulose, wo die Ent⸗ wegen der vier in Deutschland stattfindenden Kunstausstellungen ab⸗
82 er (Redner) in vielen Punkten einverstanden. Den Vorwurf, zündung schon die Knorpelhaut ergriffen hatte, sich eher als nach⸗ lehnen mußten, so ist es doch um so Se. daß es gelungen ist, 8 die Deklaration als * erzieherische Maßregel gegenüber den theilig erwief en. 3 ü88 für die Direktion der Kunstabtheilung den Hof⸗Kunsthändler Fritz „ 8⸗ inz ein er 8 öni ich reußise en S z2 S Vereins für deutsches Gurlitt, Berlin, zu gewinnen, welcher als Vertreter des deutschen 8 9
Gemeinben, wo die Zabl der Iͤnkommenftenerdflichtigen Einkommen Be Der Patient, der zu Beginn der Behandlung nicht ein Wort der Ausstellung ührer würdig vertreten sein wird, troßzdem verschiedene 1“ 8 —— D r i - ; e B 2 i 1 a g e
n Klaß ssen nothwendig sei, hätte der Herr Finanz⸗Minister sich — In der letzten Sitzung des utje vn können. Einen ie Vorwurf verdienten die be- Kunstgewerbe sprach Hr. Prof essor Dr. J. Lessing über Färbe⸗ Chrencomités für die schönen Künste während der Dauer der Aus⸗ assen durchaus nicht. Alle Versprechungen, welche durch und Druckd erfahren für Stoffmuster. Aus 88 reichen Schätzen des stellung in London anwesend sein wird.
rfüllt werden sollten, nehme er mit freptif cher Gesinnung auf. Königlichen g-e e e ene VS eine Auswahl der SiS. X W. di ie Erleicht erung der Kommunen anfange mit der Kürzung der testen alten und neuen gedruckten S offe ausgestellt, sowohl ein⸗ 3 8 828 — 2 heag — Einna ahmen aus der lex Huene um 20 Millio nen Mark, j I beimische als orientalische, welche dem Redner bei der Schilderung “ Literatur. 8 8 1“ Untersuchungs⸗Sachen. 8 6 8 6. e* Üühss „Sefelfs. bedenklich werden. Er betrachte diese Vorlage allein vom A. der verschiedenartigen Verfahren, mittels welcher die Woll⸗ und Das Werk Casati's über seinen Aufenthalt in Afrika 8 . Aufgebote, ustellungen u. der 1 b un bS J irekten Steuern. P Bestreben sei bis u gemnstert 18 ie (Medemerc-⸗ Kupferdruck, Buchner'schen Buchhandlung zu Bamberg erschienen. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve.rsiche cherung. — 8 “ ie Härten “ ie Kommi ssion in die A „Verfahren ꝛc. al orlagen ienten Der ganze Verkä Verpach Verdi 1 m. 8 Heärten. ie Ko 8 8 1 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 . Er müsse sich erklären ge Vortrag bot einen höchst anziehbenden Einblick “ Verloofung ꝛc. von Lertbpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. i d Leistungen dieser weit verbreiteten Induf trie. Laud⸗ und Forstwirthschaft. vera in in Schmi 8
den 925. d. M., beranstaltet der Der milchwirth 1 Verein war heute im großen Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ der Gerichtss breiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, 164790] Zwangsversteigerung. 8
I traße) einen Herren aal des Leipziger Gar ter V dde Hrn. von Hopvenst tedt 1) Untersuchungs⸗ Sachen. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ndas im
getroffen werden. r Generalr dersam mlun;. ini Acftras ge des Ministeriums Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, gefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim⸗
arch vielscitige Aufführungen 8 der Geheime O 28. ge 9 Dr. Th biel v Sitzung [64769] Beschluß. welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder schen Kreise Band 74 Nr. 3193 auf den Namen des
zur Geltung gelangen. deputirt. Dem vom O ie⸗Rath „Se ysen⸗Kiel It ep. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Bauunternehmers Rudolph⸗Petermann bhier einge⸗
vö Geschäftsbericht zusolge umf 5 1 268 Mitglieder, darunter wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ tragene in der Schulstraße — angeblich Nr. 50 — be efinden sich 44 Vereine. Eig⸗ . 2 sind im des fahnenflüchtigen Rekru biee. e -u ge⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, legene Grundstück am 2 25. gSes 1 ahre nicht zur Ausführung en, doch sind einige recht boren den 2. September 1869 zu An ufend Ma 8 Zuschlag das Kaufgeld in Bezus auf den Anspruch wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im mittags 10 ¼ Ubr, vor dem unter “
Fragen ihrer weiteren Entwi g entgegengeführt. Mit der Schlettstadt, bis zur Höhe von dreitausend Mark an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ — an Gerichtsstelle gSg. Neu ne Fried ⸗ ve. steigert
räßen Ausgest altung des m vetlic ben Unterrichts ist eine mit Beschlag belegt. c se Ner. über die Ertheilung des Zuschlags wird am gahe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Flügel C., parterre, 8 Saal 49, von 2 Lee.
ission beschäftigt gewesen er Verei hat 1 Genugthuung, in Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver 13. Mai 1891, Mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichts⸗ treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte werden. Das Grund dstück ist mit 3 96 einertrag
Imb en. gthuung,
—₰ 5 9 † so † 2 2. 28,5 „. 4 vo „ 0 . 1 1d 2 aülkums velches verschiedenen Theilen Der utschlandse esunde und fortschreitende Ent⸗ fügung im „Deutschen Reichs „Anzeiger“ sowie in stelle, wie oben angegeben, verkündet werden gZlaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei und einer Fläche von 16 a 83 qm zur Grundsteue
S
—
er üstriestädte, wenn man hen Leute würden au Steuern weg
2₰
6 &
— -
Z 8 3 280
9
05 58 8·8
2
82.8
8 ₰
—
am Lehrter Bah⸗
nende
ende gSgroß ze i n
8 2
&& 0oe 8
n e Fe⸗
d h
wanderung do ttfin nicht bloß
jegenen Altona eren Orten. ks habe von einer bes 1 Entlaf tung der kleinen und Einkommen gesprochen. V Voxlaze gekommen sei, olche Entlastung nich htdeden können, eine Entlastn . für die ünte 45⁰⁰ ℳ,
—.
ꝙ ⸗ 2
12
42 — 5 8 — 22
2 —.
3
ö.. S 1 5
82]
24
2
2₰
83 S 5,8 8
g0 818
2
amesf
der Richtung jetzt eine ganze 9 im Plenum d
8 G 8.
352 8s 818 2*1ã
8 . 8 &* 8† — 8- 79 8.2
8
1 — 2 79 2
2 — 2
—182. 88 GQ 8 S8S. 38
88
₰ — G 72
— 2
8 802 .
— —6 4
8 8 8m
1
8
2
₰
¶&
b 2
, 8. * 09 3
2
8 8 b
682g 8 8 2 2 42 ¹ △28 „19 —— —2 —₰ 38 —.
₰½ 2 1¶
8
,9 C
Ve in nögen
Pb⸗ seüictigt.
78
KRG 0 — 8 SEr;n
. — 13
8
werde die eine Minder werfen, der 1ee ichenden btigke schätzung herbeigeführt den. Wenn wirklich weniger heraus⸗ kommen sollte, 6 jetz die Einkommensteuer bringe, so könne mit leichtef der Tarif erhöht werden. ine k 3 unter Belastung der Beamten zu erzielen, das könne nicht die der Etat einen Ueberschuß von isere wirthschaftliche Ent⸗ wicke lung 8 Denn 11 2 8 I der Re⸗ gierung gehe 1 1 .
8 Aen aben werde,
8 g— B 8PE
H 8
S es8
&ꝙG N A.
8 1) 8 4 es
. 2
8 2 ˙8
2 3.2 942
8* 258 — g.
2 — e2 — un 2 ——.
G —. ₰ ¶ &r ⸗ 2„ *ℳ . 2₰ — — 2 902 2* 2 90,ꝙ9 x 208
29 968 2₰ 8 ₰ ov &
7 200
—2ꝗ 8 12
G —2 — — E 8
29
3
† 11asn 1
— 82 8₰ 2 2 8☚
18 —
& .
C 8 —— ; 502 *& ,87 83 — 82 *88 8
8
3 & S 8
58 69
8ꝙ *
6 8 ₰
₰2 erd
—
er
₰
888
—29
-
2—2
nd * beiden C Ecksäle rechts und links nd nach Durchbrecht wi veaseess der für die Aus . 82 nals 1 Ffilexae Anstalten den „Elfässischen N achrichten⸗ verordnet. Berlin, den 2. Februar 1891. Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be eglaubigt er Tr Colmar, den 3. Februar 1891. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Re pras⸗ entationssäle in zige * 2 diese ist und Schleswig⸗Holstein. Auch ist man bemüht gewesen, gewiegte 8 Kaiserliches Landgericht, Se 8 — die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruck⸗ schätzungen und andere kas Grund tüͤck be reichem Barockstyl ggebaut iesem ci Meter Fachmänner anzustellen, die als Berather den Meiereien zur Seite gez. Schneider. Isemann. Liebler. 50 treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Fleischme Beglaubigt: Der Landg richtssekretär. Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, bedingungen können in der Gerichts schreiberei, ebenda 8 . ) 8 8 8 p⸗ he- 1“ gr Scolsns 5 PLorstas 8 8 2 MAb 9 in einer N. sche angebracht, nder ichts⸗Kommifss ar Erleichterung der (L. S.) Diebels. buche von ber Königstadt Band 46 Nr. 2746 vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein⸗ Zimmer 41, eing esehen werden. Alle Realberech⸗ “ 88 werden den zliche belu 5 Schutze produkkion und des Handels 5 . — 8 8 1““ etragene, in der Neuen nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug den Ersteher übergehenden Ansprüche, Fieg⸗ Vor⸗ nssälen Feß durch neue die Frage der Auf Antrag der Kaise rlichen Staatsanwaltschaft auf den Anspruch an die Stelle des “ handensein oder 16“ g aus dem. Grundbuch . 8 1 2 “ 8 „ D2s I pSbe ie Ertheilung des Zu⸗ zur Zeit der intragung des Versteigerungs nunmehr dem Ver⸗ 5 wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen ne Grundstück am Mai 1891, Vor⸗ tritt. Das Urtheil über die E eilung des Ak. 1“ G üen bg- Ffae⸗ b unterzeichnet en Gericht schlags wird am 13. Mai 1891, Mittags vermerks nicht hervorging, insbesondere derartig 8 2nn er — 1 8 2 Lran . 4 „ r Milch ist ein den 15. September 1869 zu Reichsfeld, Kreis Schlett⸗ an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, ver⸗ Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehren nden 1. Oktober stadt, bis zur Höhe von dreitausend Mark mit Be⸗ Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert kündet werden. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerung sind in ver⸗ schlag belegt. m. werden. Das Grundstück ist mit 21 890 ℳ vr. . vebbe t 1 MS. “ eens Ben und Ost⸗ Gleichzeitig wird die Veröffen tlichung dies el Ver⸗ Nutzungswerth zur Ge 2.5— glent vera nlagt. Auszug 3 Königliches 8 Abthei. 8 “ Bnöbnedden un 8 sen⸗ 1““ d ur fü 1115 Deutschen Reichs⸗Anz⸗ iger“ sowie in uerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund-. widerspri em 55 3 nachen ner 2 Sparkt 8— 8 aus der Steuerrolle, beflanbigte Abschrift des Geund widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten — a3 rrg 5b2* v den 3. Februar 1891. Grundstück betreffende Na achweisungen, sowie besondere 650 Zwangsve Sr Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver 2 8 ¹ G -Bs sa 8 4 rHasung 28 Faelde ¹ erüickh 71 Kaiser liches Lrsdwercht. Strafkammer. Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, Em er der Zwangevollstreckung soll das im theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten für n8- gute ¹Funda orge getra⸗ ist Di Be glaubigt Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von des — ne⸗ Wilhelm Mai⸗ das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen 1 1 28*⁸ 8 8 4. 8 Sr 32 . 2 2 Te glen 4* aufg 1 8 ge F.N. ,81 89 5 „ 9 einer grö zeren Mo lkere usstellu di — (L. S.) Der Landgerichlosekrelär: Diebels. ffelbst auf den Ersteher überg gebenden Ansp rüche, “ 8 Berlin eingetragene, in der Straße Nr. 9 werden aufgefordert, vor Schluß des Versteige 8 e hält provinzi sstell; — 164763] Beschluß. Saeeg ec. ur Zeit Ss “ “ mgs⸗ angeblich Franseckistraße 13 belegene Grundstuck 8 81 na erelgtem Zuich ag Auf Antrag der Kaif serlichen ermerks nicht bervorging “ derartige am 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Kaufge e g in a veees fn ber geplant sind, für lei h wirkungs⸗ wird das im Deutschen Reiche e Ver- ungen von Kavpital, Zinsen, wiederkebrenden vor dem unterzeichneten Gericht 116““ ““ 2 SS. dn 7 er Plehn⸗Lich vandel pat e .8S. 7 — Neue Friedrichstr. 13, Ho f, Flugel C., die Enseane⸗ 5 Zuschlags wir 8. 5 pri 2 er “ den 17. Fve. aber 1870 zu Urbeis, Kreis vor der Aufforderung zur Abgabe vorn Ge⸗ parterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grun 1891, Mitrags 12½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie eene “ x vb b 8 mi 22 8 nd einer Fläche oben verkündet werd dben. 8 1 4 bis zur Höbe rvon dreitaufend Mark doten anzumelden und, falls der betreit Bare glabi ger stück ist mit 5 22 ℳ Reinertrag und einer Flä F—se 2 Kg u 2 — den Einfluß 8 1 Hüurar 1— mune me. nz wird 5 “ in tt⸗ . und . ei; 1 Gleich; röff fentli cung dieser Ver⸗ trigenfalls dieselben bei Feststellung des ze⸗ der Steuerrolle, beglaubigte Abs chrift des Grund⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Einnahmen zu beschaffen. Deshalb auf 8 ur dem Aus . emn 1 1 ie im Dienst der Milchwir ing in - iche-2 nzeiger“ sowie in den E1u viht versn sichtigt werden und buchblatts, etwaige Abschätzungen und Süve. das Um ird die weitere Berathung vertagt. urf z Fe best 82 IPesvrß 111“ Kaufbedingungen können 8 Gerichts⸗ [64801] 8 1 1 1 G 8 8 “ ggenth a Hrei i, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen Nach heute erlassenem, seinem zen Inhalt 8 4 clen 99 1, Pel das 1 des Srundst 3 der Begin im Regier Res n; 1 5 . im w 88 2 n geh bd. n den Mecklenburgischen Anzei bekannt 22 Anmeldungen n wurde 1 en Reger 8 Uung des Verfahrens von selbst auf den Ersteher ube rgebenden Abdruck in den 2 lrger beeen 8 1 . ver teigerungstermins die Cinstelung des Verfahrens prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus gemachten Proklam finden zur, Zwangs igerung g f em Vorj b selt 3 ing . dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ der beschlagnahmten, zur Konkursmasse Kauf⸗ günsti en Ve rla f. Dem Vo — p se 2 85 Ka 8 in 52 g uf den Anipruch bH an die dem Gru 1 8 1 gung dbes 4 S 8 8 1 resse ne Dr. Rüdolf 1 2 Di ids in Rüb 3476 1 2 Sit⸗ 9* edg gh mdftüchs 8 8 —₰ as Wetbeil über d die steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere manns 88 tners) Ulrich Basse ewitz gebörigen Büd⸗ — Wie der „Börser ört, ist ill n Bennigs Hannt Gebeimer me Rath E. von cke ird geschät Rohzucke 5 gegen Auf Landg 1 Schneider des Zeschlags 8 an 8. Mai 1891, derartige Forderung en von Kapital, Zinsen, wieder⸗ nerei Nr 310 0A. zu Doberan mit Zubehör Termine der berühmte französische Schlachtenmal in 8 in eingetro Lange 2 veich Friedrich Spielhag 26 ze 1 Vorj F lseiti 8 auf Ant tra der Kesserlich Staatsanwaltschaft wird E“ vie oben kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 1) um Verkauf e nach zuvoriger Re egulirung der B ran be Stenmaler, ’1 n. n . Dr. — Spielhagen, Frieugung 1 3 — G 1 7 8 8 1 ¼ Uhr, Gerichtsstelle, wie ober x8 Auff Abgab Verkaufsbedingungen am Donnersta den Detaille, ein I 8 Vo 8 2 W vert Vorsitzender des Vereins Berliner Presse, Berlin, bei Nachfrage wurde Rohjucker i eptember noch 0,30 das im Deutschen Reiche beüfndlich Vermögen des bezeichnet, verkündet werden. 8 steigerungstermin vor der Au Fahg ⸗ zur bgabe 22 Sengs. 1891 Wwe e gebildeten — 8 zu eschickung de 10 rährend dem Comité für die schönen iste noch die 00 kg 92 % Rendement frei fahnenflüchtigen Rekruten ose⸗ Haderer, geboren Berlin, den 3. Februar 1891. von Geboten anzumelden und, falls der betreibende “ . “ r, 1 ng 2 “ s nothwendiger esprechungen mit den Mitgliede s8 hiesigen Aus. Reinh. Begas, Eugen Bracht, Hans Gud Lessing, Ludwig ri übe Se. durch, daß das Sas weeiler, bis zur Höhe von gee usend Mark mit ma ven, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 1891, Vormittags 11 Uhr, stellu vescgmitss bhalten. Knaus, Dr. Ad. „Menzel 5 Meyerhe eim, C. 2 in, Fritz eson
der Trennungswände im A. 15 uß K an e bisheri zu beobachten, so vor Allem 1in Hß tpreu Brandenburg, Schlesien 18 v1I11“ 5 Zwangsversteigerung. Ra um, der ausschlien Sku lp tr beftimmt ist, stehen. Prof. “ berichtete steren Verlauf noch ein⸗ nd 5 stellung des Verf s herbeizufü idrigenfalls wer aufgefordert, die nicht von selbst auf les llenden. Die todt b 1 (64770 Beschluß den Namen des Kaufmanns Alfred Ernest stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls tigten werden aufgeforde - - stes vollen ie todten 11 geni 8 gaten ist Dr. Wollny im 164770] e . 1g 2 gstraße Nr. 30 und in der Keibelstraße Nr. 33 einer besseren des fahnenflüchtigen Rekruten Josef Jehl, geboren ve Ig Berlin, den 3. Febrr 991. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge S9 ebau
cho 8 88 6 52 4 98
Beruecbrteg Eis aus e Gestaltung des kles zu 11 erordnet. sbuchblatts, etwaige Abschäͤtzung gen 95 andere das Schneider. IJsemann. Liebler. ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingeseben werden. Alle evon der Königstadt Band 70 Nr. 3822 Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche
G „ 82* 82 . mek „ * Den LCen. 2 804b Abth. XII. des fiedtif hen Bebauungsplanes, rungstermins die Einstellu ng des Verfahrens be.
Irag iger ungs
Mecklenb urg, I1“ le des — 0 des 8* hef at über 2 Fabnenflüchtigen Ferdinand Bansept, oder Kosten, spätestens im Verfeizcrangs. stelle r Molkerei⸗A üsstellungen 8 irerspricht, dem G gerichte glaubhaft zu Pewar z x von 8 a 87 qm zur Grundsteuer Leranlagt. Auszug aus Berlin, den 7. Febuar 1831. 9 lcgersPi 3 Ler 18 8 — 5 ven, ö“ “ Su xMheles 8. Dettmann, Berlin, entschieden, m— Elsässischen Nachrichten .“ Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ Frundstüch betreffende Nachweisungen, sowie be⸗
nnr uchen, werden eufgefordert, vor Schluß de Alle Realberechtigten werden aufgeford ert die nach durch Anschlag an die Gerichtsta fel und durch
Pr 0 Ter 3 U
lusstellung mehren sih aäg llich v. zuführen, widrig genfa alls nach exolgtem Zuschlag Ansr 3 3 8 — g 2 229 8 , b b zeri ft z 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 28. Mai nalen B 1 tausste JI le — Profefisren Carl Becker (Präs. der Königlich 2 der Künste), g er ie golge rnsünftiger dden 17. Oktober 1870 zu B Ber heim, Kreis Rappolts⸗ Königliches Amtsgerickt I. Abtbeilung 51 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte g laubhaft zu Ueberbot am D g, d S. Ma 8 ö“ 8 3) zur Anmeldung ingli ce te an das b — F,een; auf 8* 70 ℳ., 8 Beschlag be legt. . geringsten Ge bots nicht beruͤcksichtigt werden und ur el dingli⸗ 8 Re cht c 1 8 Werner, Berlin, Geh. Hofrath Profefior Pr. Ni epe
13
2
8 ae
Gleichzeitig wird die Veröffe ntlichung dieser Ver⸗ 65098] Zwangsversteigerung. G be. Vertheilung des aufgeldes gegen die berück- Grundstück 838 282-. 2 Immobiliarmasse ichen Akademie der Künste), Leipzig, beitraten, fügung im ee Reichs⸗Anzeiger“ sowie im Im Wege der Zwangsvollstreckunz soll das im saee gten Ansprüche im Range zurücktreten. Die- kdesselben gebörigen Ge sar Sebeervvaken „5* namhaftesten Künst
„Rapvpoltsweiler Kreisblatt⸗ verordnet. (ESrundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 23 Nr. 1011 jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks stag, den 30. April 1891, Vormittags usste llen, sonde ern um einen wirklichen da
solche Namen,
—
5 88;Z8
S8 c2
8 8 1 1 Colmar, den 26 Januar 1891. v Namen à der EChefrau des Landwirths Harmel, nspruchen, werden aufgefordert, vor Schlaß des 102 Uhr, Hühts ebn. Garantiren in den beiden letz naten ei Kaiserliches Land ggerickt. Strafkammer. Marie, geb. Fehlan, eingetragene, in der Bülow. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens tesigen Am — isheeage 16. April Kunst auf 8 gez. Schneider. IJsemann. Dr. Weber. straße 45 und Culmstraße 36 belegene Grundstück berb eizuführen, widrigenfalls nach erol tem Zuschlag Auslage der Verkaufsbedingungen 1 6. Apri Beglaubigt: “ se kernür am 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die 188 n al Gerich btschreiberei und bei dem Diebels. dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts tell Stelle ndes Grundstücks 8 Das Urtheil über Konkursverwalter ämmereiberechner dnn “ —heiea . Arnere es 8 85] 3 Snel 36, versteig ert werden. Das Gkundsta üd ist mit 1891, 12 ¼ Hlag⸗ an Gerichtsstelle, wie die lichtigung s Grund 5 g f iserli atsanwaltschaft Nutzungswerth zur Gebäudesteuer “ oben bezeichnet, verkündet werden. . 8 1 der Steuerrolle, beg g aubigte Ab schrift Berlin, den 4. Februar 1891. „ den 29. Janna r 1891. 8 1 8 flüd 8 nSSec etwaige Ab schätzungen und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 8 ßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 den 16. Fehrr 862 ’ beis 8 Frundstück betreffende J. wochdverf sungen, so⸗ 8 Amtsgericht. 18 b is 5 ie besond Se ee gungen können in der Ge⸗ “ u Nothalten, Kreis Schlett 1 vera h mit Bess 8 — ricktssc reiberei ebenda, Flügel D, Zimmer 41, [64791] Zwangsverfteigerung. 1 e Mark mit Be-⸗ 8 9b je Veröffentli dieser Ver⸗ eingesesen werden. Alle Realberechtigten werden Im Wege der Zwangsvol treckung soll da im g9 8 Io ch„ 8 f hüee im Deutschen Reichs⸗Anzeig sowie im au ö“ -. von selbst auf den Er⸗ Hrundbuche von den Umgebungen Band 7 Nr. 429 S en de Lauf anns Perschmann Kronmüller, Beruf unbekannt, 8 zei d die Veröffentlichung dieser Ver⸗ v oltsweiler Kreisbl verordnet. 11 eber übe nden Ansprüche, deren Vorhan⸗ auf den Namen der Handelsgefellf chaft Daniel & Braunschweig 4 Schmiedemeiste 70 in Mittelroth, Gde. Hen⸗ 2* Reichs⸗Anzeiger jowie in den “ en 1. 8 Sc isein Berrag aus dem Grundbuche zur Zeit Blumenfeld hier eingetragene, in der Koloniestraße in Supplingen, Beklag wegen For⸗ zulezt wo nhaft da⸗- Elf Nachrichten verordnet. “ G K Ferliches Land dgericht, S Strafkammer. in Versteigerungsvermerks nicht Nr. 40— 416 belegene Grundstück am S8. April vrance wird, 7 . — 5 Klägers di Eclmne, den 3. Februar 1891. Gü Saneber. tars Liebler vorging Lbesondere derartige Forderungen 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ es dem Beklagten gehörigen Anbauer Iobarnes Maurer, S 3 5. Juli Katserliches Landgericht, Straffammer. 8 88,98 laubigt: De kretär: von Ka nsen, wiederkehrenden Hebungen zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich, wesens No. zu Süpplingen nebst Zubehör Liebenzel welcher fluͤchtig ist †. in die Unterh. hung 9 dorf, zu legt wohnh el! z. Schneider. G“ Liebler. (L. S) g. 1 e spã 2 im Verst teigerungstermin straße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 40, ver⸗ Zw 1 zverf steigerung durch Beschluß beri ween eere E“ gahunss⸗ (6. Württ.) kr. 184. — ohann Schoch, Metzge eb. am Beglaubigt: v““ 8 zur Abgabe von Geboten steigert werden. Das Grundstück mit ist 154. 2³ ℳℳ Mts. n 1 auch die Eintragung dieses 11-k. 1⸗ 1 z16z er Es wird ersucht 228 “ 22. Fe 2 868 in Erlangen, z 1 c ndge richts ekre tär: ( (T. S.) Di 8 Eeeee.]; der betreibende Gläubiger Reinertrag und einer Fläche von 5 hn 70 im Grunsbüch am nämlichen Tag . selben 8 verbaft 9n d in das Amtsgerichts⸗Ge⸗ e 8 W b “ glaubhaft zu machen, 01 qm zur Grundsteuer, mit 640 ℳ Ratungs⸗ Termin zur Feergerdölecgrte au Unie. rika vrtricen vern Vermsgenas eschlagnahme. 270 in cSan 3 O.“A. Auf Antrag der Keiserlichen Staatsanwaltschaft 2 2 nicht Henencagf werden und E i Ver⸗ der Steuercolle, den a beg mte Abj Frist des Gru und, vor Herzoglicher “ in der Schaper, bem Ealw, den 13 Feörvar 1891. Se Gildorf zuletzt wohnk t wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ und 82. 8 Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Gastwirth,” zu Süpplingen angesetzt, in welchem v ver. ki ) Gottlob Friedrich Häberle, Beruf unbekannt, je wegen Verl⸗ e a, ve etraf fahnenflüchtigen Rekruten Leo Dillen⸗ 8 1 Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ er. er die Hypothekenbriefe zu üb er⸗Amtsrichter Deckinger. Jzu Backnang am 27. Januar 1867, zuletzt wohn⸗ kammer des K. d Landgerichts Hall am 1— xboren den 10. Oktober 1868 zu Breiten⸗ 65099] Zwangsverst n jenigen, welche Figenthum des Grundstücks be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ rei en hakb — 3 [65094] Steckbriefs⸗Erledi⸗ 1 in Ottenvorf, O.⸗A. Galldorf, und . das . der Angeklagten Pünr Deck. 2 dach, Kreis Schlettstadt, bis zur Höhe von drei⸗ 1888 r Wege der Zwe 2 ie, Hafe das im Grund⸗ anspruchen, werden kaufgerordert, vor Schluß des Ver⸗ schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. tter, den 6. Februar 1891. 0 i I gisss 8 Foachim Rr t 9 ;2₰ 2) Johann Lorenz Krank, Bierbrauer, geboren sie mo glicherweise . Geld rafen und der b Mark mit Be schlag belegt b “ ege d 8 ngabeeertnca Bl⸗ 8 4807 steigerungste rmins die Einfrelung des Verfahrens Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Herzogliches Amtsgericht. 1. geboren umn 13. Februar 1891, zn- Sfrac ö“ Bairkeamis Wertheim, Kosten bis zum Betrage von jo 0. 6 mit Be sclas —Gleichzeitig wird die Veroffe ntlichung dieser Ver⸗ ’ 1“ Adolph Schumann berbetzufbren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag nicht von selbst auf den Ersteber übergebenden An⸗ Brinckmeier. unterm 22 Mai 1888 in den Akten 89 D. 223. 88 zulet 1““ ebrpflicht, hat di bes 12. Februar 1891. fügung im „ Seesa. Reichs⸗Anzeiger“ sowie in eingetragene, angeblich in der Koppenstraße Nr. 48 das Kaufgeld ir Bezug 1“ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus 81 lassene Ste jist erledigt. Ig.g. 8 e en 12. Februar 189 seen FElsässischen Nachrichten“ verordnet. ““ legene Erundstüc am 13. Mai 1891, Vor⸗ Stelle des Grundstucks tritt. Das ber Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver teigerungs erlassene eckbrief i Strafkammer des K. Landgerichts Hall d urch Urtheil Staatsanwalt Glöggler See2 80 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht die Er theilung des Zuschlags wird am 11. Mai vermerks nicht hervorging, insd besondere derartige [64802 „ dem unterze —
in, den 12. F k 8 2 bn n 8* 4 2 ,— AüFens Colmar, den 3. Fe bruar 1891. F 72 3 1 g81 ’. 8 Degan, — EEö 89 vom 30. Janunar d. J. das Vermögen der beiden . „ “ Kaiserliches Landgericht, Strafkfammer. — an Gerichtsstele — Neue Friedrichstraße 13, 1891, Nachmittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Forderungen von Kapital, Zi nsen, iederkehrend en In der Zwangsvollstreckungssache des Maurers 8 ticht I. Ab bn Angeklagten bis zum Betrag von je 670 ℳ (sechs hun⸗ [64767] gez. Schneid semann. Liebler. r vur. ; wie oben angegeben, verkündet werden. Hebungen oder Kesten, spätestens im Versteigerungs⸗ Erich Stern zu Helmstedt, Klägers, wider den dert siebenzig Mark) zur Deckung der gegen die⸗ Auf Bericht des ndgerichts⸗ Schneider, gei. e Elülae Sef, Flügel vorxgerke it gen 12 Füacleiger Berlin, den 24. Januar 1891. termin vor der Aufforderung zur Ab gabe von Ge⸗ Gärtner Ludwig Schwarz daselbst, jeßzt in Braun⸗ [64762] eerefe-Slee; selben erkannten Geldstrafe von je 600 ℳ und der auf Antrag der 8 8 1 Fesnet ltschaft Der Landgerichtssekretär: (L. S.) Diebels. verer e- Vee. noch ur Uhehnhe. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. boten anzumelden und, falls der 5. ende Gläubiger schweig, Beklagten, wegen Hppothekkapitals, werden Der gegen den Instrumentenmacher Paul Mandel ET“ Beschlag belegt. wird das im Der gen Re⸗ * beß findliche Vermögen “ . ben üre eonn Ansong aus der Steuerrolle, be⸗ — 8 widerspricht, dem Gerichte ubhaft zu machen, die Gläudig ger ansg gefordert, ihre seczfefengabe sch Diebstah en 13. Februar 1891. 8 des fahnenflü⸗ chtigen Rekru Emi . 8 8 8 teuer v. lagt. szug aus de 8. b 2— des geringsten Angabe des Betrages an Kapita insen, Kosten
wegen schweren Diebstahls unter dem 15. Januar 3. H hnenflüchtigen Rekruten Emel che den⸗ ge Beschluß. laubigte Abschrift des Gr tundbuchblatts, etwaige Ab⸗ 165100] Zwangsversteigerung. widrigenfalls dieselben bei Festft 8 1— Per⸗ Angabe
⸗ 1 n. S 869 „ des 11 2 . 36 innen 3 N 2 bei 8 1891 in den Akten U. B. II. 462 1890 erlassene Staatsanwalt Glöggler boren den 20. Februar 1870 zu Wettols shem. Kreis Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft schätzungen ind Ah das Stück betreffende Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gebots nicht berücksichtigt werden und bei und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗
Steckbrief wi zurückgend „ —— “ 8 3 5 8 „ 5 8 1 b s igten ung Ausschlusses hi 8 Söerdengs 885 — [64773] Felmer, Höke von drektausend Mark mit as im Deutschen Reiche befindliche Vermögen . Nachweisungen, sowie be esondere Kaufbedingungen rundb buche on den 2Ucrhengen “ 2 Uhe Gracbe fe .en 22— Piej .gs. Pbrrarnns ee sowie -h ve a. Uü r 23e.; Königal. Land icht 1 K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall Gleich eitig wird die Veröffentlich ser R 8 nenflüchtigen Rekruten Anton Wagner, ge können in der Gerichts schreiberei ebenda, Flügel barnimschen Frcise 8 Phi v L.r 5 vralsbess 8 Ein b 89G. ndstücks beanspruchen, werden zur V ertheilung der Kaufgelder wird Termin auf I“ — Vermögensbeschlagnahme g ” uischen b en 828 8ens dieser ö ün en 9. Januar 1869 zu Andlau, Kreis Schlett⸗ D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Namen des Kaufmanns ilipp Wolfsohn hier kass das Eigenthum 298. zluf b 8 Ve vus erungstermins Mi ig9⸗ .Ee Mär 1891 Vormittags [64760] “ In der Strafsach 42* gegen: 1 8 Eläfser n. S.S 8Ge zeiger sowie im stadt, bis zur Höhe von dreitausend Mark mit Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht “ † ve 1 -iat e“ Befe⸗Pecseliumg 85 us deahrens erbetzuführen, 98 Uhr, vor dem — eichneten Amtsgerichte 0* 8 ne 6 8 — 1 ei2 3 „ ndstü dl 19 U . 8 iele Strafvollstreckungs⸗ „Erledigung. 1) Michael Baier, Ochsenknecht, geb. am 9. Ja⸗ Eo lmar, den 26. S 1891. Beschlag belegt. von selbst auf der Erst her übergehenden An⸗ belegene Grundftück 2s Kaufgeld anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher
„ 5 8 V 8 dem Uhr vor dem unterzeichneten Gericht widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag d Das unter’m 21. Dezember 1885 hinter die nuar 1870 in Bruckenhaus, Gde. Frickenhofen, O.⸗A Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Gleichzeitig wird die Veröffentlichung dieser Ver sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem mittags 11 „ e den Anspruch an die Stelle des hiermit vorgeladen werden.
5 I lle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, in Bezug auf .
Hes aildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 2z. Schneid Fs b fügung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ sowie in Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige, — an Gerichtsste tücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung elmstedt, den 7. Februar 1891. — Eenistigen Ferser 1 8e. Fotlos Bareis, Dienscknecht, geh. 88 . Scneider. Be S Dr. Weber den „Elsässischen Nachrichten⸗ verordnet. g rungsvermerks nicht hervor ging, insbesondere derartige 8. Flügel C., Fanerre, 2 Bgden e“ 8 ürtheil 1bg, ne ig91, Helmst e Nretbgeist. Ersuchen ist bezüglich des Webers Heinrich Emil 17. Jani 1870 in Dornzalden, Gde. Vordersteinen⸗ Der Landgerichtssekrekär: (1. s.) Diebels. Colmar, den 3. Februar 1891. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrender „Das Grundftü .e. noch zur Gebäudesteuer ver. Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben- Hass Mocher, geboren zu Nowawes am 8. Sa 1861, berg, S S.-2. Gaild orf, ꝛul lletzt wohnbaft in Bonolz⸗ — Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ V mn. “ 8s 88 tenerrolle beglaubigte verkündet werden, erledigt. 1 hof, Gde. Oberspeltach, O.⸗A. Krailsheim, [64771] Beschluß. gez. Schneider. Isemann. Liebler. fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ V d. g Fbachtlatts etwaige Abschäßungen Berlin, den 4. Februar 1891.
Potsdam, den 12. Februar 1891. G 3) Zakobe Butz, Schreiner, geb. am 1. Auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft Beglaubigt: Der Landgerichtssekretär: boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ n n Grundstück Larrfande Nachweisun⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52.
Königliche Staatsanwaltschaft. 11870 in Engelhofen, Gde. Mittelfischach, O.⸗A. wird das im Deutschen Reich. befindliche Vermögen (L. 8.) Diebels ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, eesgeee b⸗
†p 1 Gaildorf, zuletzt wohnhaft daselbst, des Fahnenflüchtigen Rekruten Viktor Wolf, geboren 6“ 1 8 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten! gen, sowie besondere Kaufbedingungen können in
4.5 N8B
PL. 1
25
ttersuchungs⸗Sachen.
fgebote, Zustellung en u. dergl.
nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gerränf 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ver erloosung ꝛc. von Werthpapieren.
[64761] eeee Ulm. Untersuchungs⸗S Sachen. Steckbrief wird erneuert gegen den Rekruten [81774] Martin Gloge aus Schosdorf (Prov. Schlesien) 1““ “ 1 wegen Fahnenflucht. Königl. üi JSe. Zzn Calw. Ge chalrcbe äicenang: Gr 8 Gef talt kräftig. Ste 8 s 9 d Sa9nn 7 Gegen den Eisenwaarenfabrikanten Gotthil Ieh — 9 “
Weiblen von Liebenze zell, Tbeilhaber der im Kon⸗ Den 13. Februar 1891.
8+₰
A
9
Unk Au Un
₰
₰ 829 FEe 8 S.H .
00
₰220. S ER R
„ & 8SS5 ½ 72 7
3 Iy e
3⸗
& 8
F