Braunschweig⸗Hannoversch
Die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen
neunzehnten ordentlichen Generalversammlung
auf Mi
im Bankgebäude zu Brannschweig, Aegidienmarkt Nr.
1) Vorlegung der Bilanz,
des
ttwoch, den 11. März d. J.,
12, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:
Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes,
2) A des Vorstandes und Aufsichtsrathes, die Bilanz zu genehmigen, d Antrags be und 8 Vorstande und Aufsichtsrathe Decharge zu ertheilen,
3) Neu 4) Wa
im Gesch
selben im Abdruck bezogen werden.
Wir ersuchen die Herren Ak in der im §. 17 Abs. 4*) des Statuts Direktionen zu Braunschweig und Hannover si
Braunsch
Bra
Die Bilanz, 8 ht lie äftslokale 9 Braunschweig und Hannover zur Einsicht der Aktionäre a
Aktionäre, die Legitimation für die bevorstehende Generalversammlung
wahl für auszuscheidende Aufsichtsrathsmitglieder, hl der Revisionskommission.
vorgesehenen Weise spätestens am 4. März d. J ch zu beschaffen. weig und Hannover, den 14. Februar 1891.
unschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand: Aug. Basse.
Benfey. von Seckendorff.
*) Der Besitz von Aktien wird in der Art nackgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher
versammlung b Bekanntmachung notarielles oder amtli
Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag,
versammlung enthält.
i - 8 en Tag bem; e 1 lung an der in der eiwohnen will, spätestens am siebenten Tage vor dem Tage der Versammlung der
kohnen wen Skell entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes Aktien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Stunde und Ort der Gener al⸗
ches Zeugniß über den Besitz der
he Hypothekenbank.
Hypothekenbank laden wir hierdurch zu der
Nachmittags 1 Uhr,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes ie Dividende
. 8 88 er Geschäftsbericht liegen vom 25. Februar d. J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäf ch 8 us und können von den⸗
e
8
[64973]
Spinnerei werden hiermit zur
auf Donnerstag, mittags 3 Uhr,
Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth.
Die Herren Aktionäre der neuen Baumwollen⸗
Neue
ordentlichen Generalversammlung den 5. März 1891, Nach⸗ in das Comptoir der Fabrik ingeladen.
Tagesorduung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung
darüber.
Bayreuth, 14. Februar 1891. 8 “ Der Aufsichtsrath. Otto Rose, Vorsitzender.
. bei unseren
““
der General⸗
[64980] Debet.
Rasteder Bank⸗Verein, Rastede.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, abgeschlossen am 31. Dezember 1890.
Credit.
An Unkosten⸗Conto:
Gehalte, Bücher, Porto ꝛc. .. 18
„ Effekten⸗Conto: Coursverlust
Zinsgewinn ab obige
Hiervon 5 % zum Reservefonds. Dividenden⸗Conto:
4 ½ % auf 50 000 ℳ Vortrag p. 1. Januar 1891
Reservefonds⸗Conto:
Per Vortrag aus 18898 . . . Zins⸗Conto: Zinsgewin
ℳ 7212.72 „ 4924.69 ℳ 2288.03
Jauuar 1891.
ℳ 4₰ 19 42
7212 72
7232 14 gsiva.
Bilauz pr. 1.
Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto
Conto⸗Corrent⸗Conto
Effekten⸗Conto. Zinsen⸗Vortrag
Hypothek⸗Conto . . Zinsen⸗Vortrag
Inventar⸗Conto...
ℳ ₰ 10349 38]Aectien⸗Capital⸗Conto. . 217847 20 ab nicht eingezahlte 66 8 % . 52086,03 Depositen⸗Conto 86986 — 51 04 140142 86 2308 73 300—
Zinsen⸗Vortrag Reservefonds Conto . Wechsel⸗Conto, Rückzins. Dividenden⸗Conto:
aus 1889 nicht abgehobene ℳ 113.
per 1890 zu vertheilen. 2125. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag pr. 1. Januar 1891
510071 24
Rasteder Bank⸗Verein. H. zur Windmühlen. 1
ℳ 150000 100000
ℳ ₰
50000 — 446452 82 3011 52 6218 05 2082 70
10 — 2238 10
510071 24
[64986]
Activa.
Maklerbank. Bilanz-Conto am 31. Dezember 1890.
Passiva.
An Cassa⸗Conto: Bestand.... Report⸗Conto: Bestand.
Conto Eigene Effecten: 8 ℳ 144000 Preuß. 4 % Consols à 105 % und Zinsen.. 15
Lombard⸗Conto
Saldo der Darlehne gegen Unter⸗
D Stempel⸗Conto Bestand an Re Coupons⸗Conto Bestand.
Prooisions⸗Conto: .“ Ausstehende December⸗Provision
und Stempel
Conto⸗Corrent⸗Conto:
Debitoren
Differenzen⸗Conto: 8 Auf Engagements pro 1891 ein⸗
zuziehen
Conto pro Dubiose :
Buchwerth.
Debet.
Gewinn- und Verlust-Conto
&. 83 V Per Actien⸗Capital⸗Conto 162506 45 „ Reservefonds⸗Conto. “ „ Special⸗Reservefonds⸗Conto. 2889649 — „ Reichsbank⸗Lombard⸗Conto: Darlehhnh66 Courtage⸗Conto: Zu zahlende Courtage u. Stempel 8 Conto⸗Corrent⸗Conto: V IAS11A“ 474200 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: : V Gewinn⸗Saldo 11“ ichsstempelmarken 10024 50 8. 8
456 —
164835,45 145830 60
auslagen
717893 20 1—
4719426 20
am 31. Zezember 1890.
ℳ 3000000 300000 240000 500 12800 669734
496390
1719426 20 Credit.
An Handlungs⸗Unk Steuern, Porti ꝛc.
Conto pro Du Abschreibung. Gewinn⸗Saldo
abzüglich ℳ5242,60: ℳ491148,30
hiervon
8 % Tantième an den Aufsichtsrath
8 % 8 a Ueberweisung Reservefonds
11½ % Dwidende . . . . . Gewinn⸗Vortrag. 8
Berlin,
Die auf
Dividendenschein Serie II. Nr. 5 von heute
Den Dividendensche Berlin,
Miethe, Gehälter,
Stempel⸗Eonto: Reichsstempel⸗Abgabe
ℳ 3 ℳ 2
1 osten⸗Conto: V Per Gewinn⸗Vortrag von 1889.. .
Provisions⸗Conto: Antheil der Bank Zinsen⸗Conto: Gewinn an Zinsen. Dividenden⸗Conto:
113619 10 88823 60
V 7496875 496390 90 8
biose:
.
39291/80 39291 80 60000,— 345000 — 12807 30 496390 90 773802 35
n die Direction ꝛc. an den Special⸗
.*
den 31 Dezember 1890. Der Vorstand. Lesser. Meyer. Peiser.
11 ½ % festgesetzte
inen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern Verzeichniß beizufügen. den 17. Februar 1891.
Maklerbank.
erfallene Dividende pro 1885
ℳ ₰ 5242 60
61141240 156967 35 180
Ring. Dividende für das Geschäftsjahr 1890 wird mit ℳ 69 für den ab in den Vormittagsstunden an unserer Kasse bezahlt.
[65024]
wird zu dem Zwecke
Gemäß der §§. 16—19 des Gesellschaftsstatutes
1) der Entgegennahme des Geschäftsberichtes über das Jahr 1890, 1 2) der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 3) der Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath, 4) der Abänderung des §. 11: Erhöhung der Anzahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder von 6 auf 7 und dahingehende Abänderung des Turnus, Neuwahl von 3 Aufsichtsraths⸗ mitgliedern, 8 5) der Abänderung des §. 8: Wahl eines per⸗ sönlich baftenden Gesellschafters an Stelle des auf seinen Wunsch ausscheidenden persönlich haftenden Gesellschafters Herrn J. Spilcke, die ordentliche Generalversammlung auf den 20. März a. c., Morgens 10 Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Wernigerode anberaumt, wozu die Herren Commanditisten unter der Ver⸗ warnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimmen gleichgeachtet wird, hiermit eingeladen werden. 8 Wernigerode, den 16. Februar 1891.
Wernigeröder Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Aectien.
Fr. Krumbhaar. G Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dette.
[65026] 1 1 Im Anschluß an den vor einigen Tagen veröffent⸗ lichten Geschäftsbericht unserer Gesellschaft für das Jahr 1890 geben wir den Herren Aktionären davon Kenntniß, daß wir auf Grund von inzwischen uner⸗ wartet angekündigten Eingängen von Hypotbeken⸗ Kapitalien dem Aufsichtsrath vorgeschlagen haben, festzustellen, daß nach seinem Ermessen von dem er⸗ zielten Reingewinn eine Million Mark (nicht, wie früber vorgeschlagen war: 800 000 ℳ) zum weiteren Geschäftsbetriebe nicht erforderlich sei. Der Auf⸗ sichtsrath hat diesem Antrage entsprochen, und wird deshalb in der Generalversammlung vom 9. März d. Js. den Herren Aktionären empfehlen, wie im Vorjahre eine Million Mark auf die Aktien zur Rückzahlung bringen zu lassen. Berlin, den 16. Februar 1891.
Der Vorstand
der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft.
Höhmann. Rochna.
65025 b 8 beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 21. März d. J., Nachm. 6 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft in Hirschberg i. Schl. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1890, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Gewinnvertheilung und Erthei⸗ lung der Entlastung. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft in Hirschberg in Schlesien oder bei Herrn Leopold Freund in Breslau hinterlegt haben. 1 “ Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. März c. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus. Hirschberg in Schlesien, den 15. Februar 1891. Der Aufsichtsrath
der Actiengesellschaft „Vote aus dem Riesengebirge“.
Ehlers, Vorsitzender
[65022] — 8 Commerner Bergwerks⸗& Hütten⸗ Actien⸗Verein Commern.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 16. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, (und nicht auf Montag, den 6. März d. J., wie es in der Bekanntmachung vom 5. Februar c. irrthümlich beist) im Conferenz⸗ saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Comp. in Köln ein.
Tagesordnuung:
Auflösung der Gesellschaft Liquidatoren. Stimmberechtigt
und Wahl der
2„2 „, „ st 9 —
biejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien srätestens 5 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Sal. DOppenbeim jr. & Comp. in Köln, oder bei der Direktion der Diskontogesellschaft
in Berlin hinterlegt haben. Commern, den 16. Februar 1891. Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft
[64780]
8 hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen Rechtsanwalt Dr. Ernst Adalbert Burg in Straßburg.
[64782))
8) Niederlassung dc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte
[64781]
Krefeld und der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden:
der Gerichts⸗Assessor Dr. Schnitzler mit dem Wohnsitz zu Krefeld. Krefeld, am 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserl. Landgericht Straßburg Bekanntmachung. 8
In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgerichte
wurde heute
Straßburg, den 13. Februar 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär:
ertzig.
Bekauntmachung. Der Rechtsanwalt Damrath ist in der Liste der
cht worden. 8 Seehausen, Kr. W., am 12. Februar 1891. Königliches Amtszericht.
bei dem Festgen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelö 1
[65101]
9) Bank⸗Ausweise. Wochen⸗Uebersicht
der 8 Reichs⸗Bank vom 14. Februar 1891. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken 1“ Lombardforderungen. vJeö1“ sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital. 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1“ 12) Die sonstigen Passiva . . . Berlin, den 17. Februar 1891. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller. 3
[64783] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 14. Februar 1891. 1 Metallbestand: 916 353 ℳ 79 Reichskassenscheinen: 67955 ℳ Bestand 245 100 ℳ Wechsel
849,990,000 19,041,000 10,624,000
454,080,000 70,636,000
28,501,000
120,000,000 umlaufenden
402,092,000 400,000
Activa. Bestand an an Noten anderer Banken: 5 741 404 ℳ 75 ₰. Lombard: 2 484 200 ℳ Effekte: — ℳ — J. Sonstige Aktiva: 28 725 ℳ 74 ₰, b Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 214 100 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 175 310 ℳ An Kündigungsfrist 1 bundene Verbindlichkeiten: 3 090 000 ℳ Ssnstig Passiva: 268 942 ℳ 32 ₰. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbarer Wechseln: 252 359 ℳ 05 ₰.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
64382 — 16e ich durch Cö“ des Königlichen Regierungs⸗Präsidiums in Koblenz vom 25. Januar 1890 Nr. 546 zum Commissar zur Leitung des Ver fahrens über die Bildung einer öffentlichen Wasser⸗ genossenschaft in den Gemeinden Hönningen und Brück „Wiesenanlage Hönningen⸗Brück⸗ ernannt worden bin und die am 21. Mai 1890 statt gehabte Verhandlung wegen inzwischen erfolgter Er⸗ gänzung des Kostenanschlages und Projektes die höhere Genehmigung nicht erhalten hat, habe ich zur noch⸗ maligen Erklärung über den jetzigen Plan und das Statut sowie zur Wahl von Bevollmächtigten neuen Termin auf Dienstag, den 7. April d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im hiesigen Schulsaale, anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nicht⸗ abstimmenden demjenigen zustimmend angesehen wer⸗ den sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden.
Hönningen (Ahr), den 8. Februar 1891.
“ Der Commissar:
8. — Surges, Bürgermeister.
166021) Club von Berlin. Ordentliche Generalversammlung am 7. März 1891, Abends 7 Uhr, im Club⸗
lokal. Tagesordnung:
1) Wahlen des Vorstandes bez. dessen Vor⸗ tzenden und dessen Stellvertreters, der Revi⸗ oren und der Aufnahme⸗Kommission.
2) Feststellung des nächstjährigen Etats.
3) Dechargirung der vom Kassenführer auf⸗ gestellten Rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 8
4) Erstattung des Geschäftsberichtes.
5) Wahl der Bau⸗Kommission für den Neubau des Clubhauses.
6) Berechtigungs⸗Ertheilung für den Vorstand, alte Antheilscheine egen Obligationen gl Werthes den easfchen 1
Keine.
Genossenschaften.
Berlin, den 16. Februar 1891.2 Der Vorstand.
31,552,000
895,755,000
Bensberg. Bekanntmachnung.
utschen Reichs⸗An
Sech ste Beilage
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 17. Februar
.
schen Staats⸗Anzeiger.
1891
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch n
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen d
ister für das Deutsche Reich. r. 24.
“
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 42 A. und 42 B. ausgegeben.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[64865] Aachen. Unter Nr. 4677 des Firmenregisters wurde die Firma „R. Brandt“ mit dem Orte der Niederlassung Alsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brandt zu Alsdorf eingetragen. Aachen, den 13. Februar 1891. Köhnigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[64866] Aachen. Bei Nr. 1302 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Stern“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ludwig Stern zu Aachen fet das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Unter Nr. 4676 des Firmenregisters wurde die Firma „Gebrüder Stern“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Stern zu Aachen eingetragen.
Aachen, den 13. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ͤͤo1n¹“ 8 8 [64867] Alt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 12. Februar 1891 br fber daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Gesell⸗ aft: „Rüdersdorfer Dampfschifffahrts⸗Actien⸗ Gessellschaft. folgende Eintragung in Colonne 4 bewirkt worden: „Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 31. Januar 1891 ist eine Aenderung des Statuts dahin erfolgt, daß die im §. 4 als Publikationsorgan be⸗ stimmte „Vossische Zeitung“ aufhört, dies zu sein, und die statutenmäßigen Bekannt⸗ machungen durch einmalige Publikation im Meichs⸗Anzeiger“ erfolgen.“ Alt⸗Landsberg, den 13. Februar 1891. G Königliches Amtsgericht. Apolda. Bekanntmachung. [64868]
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 854 Bd. III. des diesseitigen Handelsregisters — Firma Herzer & Co. in Flurstedt — eingetragen worden:
1) a. der Braumeister Friedrich Angust Daniel
Curth in Kahla und
b. der Rentier Karl Friedrich Gustav Hanf hin Apolda sind als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. 1 “ 2) Die Firma firmirt künftig: . H. Herzer in Flurstedt.
Apolda, am 3. Februar 1891.
Grobßherzogl. S. Amtsgericht. III. Clas.
[64883] Barmen. Unter Nr. 1576 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Leinberger & Mann vermerkt, daß am 1. Februar 1891 der Kaufmann Walther Kammann in Barmen als alleiniger vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.
Ferner wurde unter Nr. 1140 und unter Nr. 1194 des Prokurenregisters die dem Handlungsgehülfen Walther Kammann und dem Kaufmann Ernst Mann in Barmen ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1211 desselben Registers die der Wittwe Carl Leinberger Wilhelmine, geb. Erbslöh, in Barmen Seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 11. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. I.
1b 1n [64887 In das Firmenregister des hiesigen Körülichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 55 die Firma „Wwe Ad. Schumacher“ mit dem Orte der Niederlassung Marialinden und als Inhaberin derselben die Wittwe Adolf Schumacher, Marga⸗ retha, geborene Büscher, Handelsfrau zu Maria⸗ linden, Bürgermeisterei Overath, eingetragen worden. Bensberg, den 10. Februar 1891.
Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Handelsregister [65032 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintraungen erfolgt: „Der Kaufmann Adolf Pitsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolf Pitsch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 094) dem Ernst Lehrs in Potsdam Prokura ertheilt und
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 140 die Firma: Rud. Reim & Co. 8 Berlin, den 14. Februar 1891. “ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 18
Berlin. Bekanntmachung. 164891]
In das Firmenregistee des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 592 die Firma P. Riefenstahl mit dem Sitze zu Neu⸗Weißensee und als deren In⸗ haberin die verehelichte Riefenstahl, Pauline, geb. Weber, zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden.
Berlin, den 31. Januar 1891.
Köͤnigliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [64889] Die Handlung in Firma P. Riefenstahl mit dem Sitze zu Nen⸗Weißensee (Firmenregister Nr. 592) hat dem Wilhelm Riefenstahl zu Neu⸗Weißensee Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 147 in das Prokurenregister eingetragen worden.
Berlin, den 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachnng. [64890]
Die Firma James Jacob, Inhaber: Kauf⸗ mann James Jacob in Schöneberg, Firmenregister Nr. 525 ist erloschen.
Berlin, den 31. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Bernburg. Handelsrichterliche [64870] Bekanntmachung.
Fol. 682 des hiesigen Handelsregisters, wo die Zuckerfabrik Dröbel, Aetiengesellschaft zu Dröbel, eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 2. Februar 1891 ist an Stelle des verstorbenen Guts besitzers Friedrich Bandel in Dröbel der Guts⸗ besitzer Ferdinand Bukow in Bernburg zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.“
Bernburg, den 11. Februar 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Dr. Sachsenberg.
Bernburg. Handelsrichterliche [64873] Bekanntmachung.
Fol. 986 des hiesigen Handelesregisters ist heute die Firma Paul Böttger in Bernburg und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Böttger da⸗ selbst eingetragen worden.
Bernburg, den 12. Februar 1891.
HKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
vi. V.: Dr. Sachsenberg.
Handelsrichterliche [64879] Bekaunntmachung.
Fol. 992 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. F. Brämer in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Brämer daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 12. Februar 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
i. V.: Dr. Sachsenberg.
Bernburg.
Bernburg. Handelrichterliche [64878] Bekanntmachung.
Fol. 991 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Fr. Benneckenstein in Bernburg und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Friedrich Benneckenstein daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 12. Februar 1891.
Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Dr. Sachsenberg.
Bernburg. Handelsrichterliche 164872] Bekanntmachung.
Fol. 985 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma Gustav Steinkopff in Bernburg und
daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 12. Februar 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. i. V.: Dr. Sachsenberg.
Bernburg. Handelsrichterliche [64871] Bekanntmachung.
Fol. 984 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolph Hartmann in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Hart⸗ mann daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 12. Februar 1891.
KHKHeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
i. V.: Dr. Sachsenberg.
Bernburg. Handelsrichterliche [64874] Bekanntmachung.
Fol. 987 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Hecht in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hecht daselbst einge⸗ tragen worden.
Beruburg, den 12. Februar 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. i. V.: Dr. Sachsenberg. Bernburg. Handelsrichterliche [64877] Bekanntmachung. Fol. 990 des hiesigen Handelsregisters ist heute
ist dieselbe unter Nr. 8802 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 8 1“1“
als deren Inhaber der Zimmermann Albert West⸗ phal in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 12. Februar 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. i. V.: Dr. Sachsenberg.
Bernburg. Handelsrichterliche [64875] Bekanntmachung. Fol. 988 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Ferchlandt in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ferchlandt da⸗ selbst eingetragen worden. Bernburg, den 12. Februar 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Dr Sachsenberg.
Bernburg. Handelsrichterliche [64876] b Bekanntmachung. Fol. 989 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Otto Dolleny in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto D in Bernburg eingetragen worden. 8 Bernburg, den 12. Februar 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. i. V. Dr. Sachsenberg. 8
Bitburg. Handelsregister [64886] des Kgl. Amtsgerichts zu Bitburg.
„In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 58 eingetragen die Firma „W. Nicolaus Streit“ zu Metterich und als deren Inhaber: 1) die Wittwe Nicolaus Streit, Margaretha, geb. Müller, Gerbereibesitzerin zu Metterich, 2) deren Kinder II. Ehe mit dem verstorbenen Nicolaus Streit, als: a. Anna Streit, Ehefrau des Gymnasiallehrers Ja⸗ cob Kreinz zu Steele, b. Elisabeth Josephine Streit, ohne Stand, c. Johann Adam Streit, Gerber, diese beiden zu Metterich, d. Peter Streit, Konditor⸗ lehrling zu Bitburg, minderjährig, und vertreten durch seine genannte Mutter, Wittwe Nicolaus Streit zu Metterich — zufolge Verfügung vom 9. Februar 1891.
[64888] Brandenburg a./H. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft in Firma Stehmann & Hachmeister in Brandenburg a./H. ist Nach⸗ stehendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Karl Friedrich August Hachmeister hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist unter Nr. 949 unseres Firmen⸗ registers die Firma Stehmann & Hachmeister mit dem Sitz in Braudenburg a./H. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich August Hachmeister zu Brandenburg a./H. eingetragen.
Brandenburg a./H., den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht
8 . [64869] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 12. Februar 1891:
Hemelinger Actien-Brauerei, Bre- men: Die am 30. Dezember 1890 beschlossene
als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Steinkopff
die Firma Albert Westphal in Bernburg und
Erhöhung des Akülüenkapitals um 200 Aktien à 1000 ℳ hat dadurch stattgefunden, daß sämmt⸗ iche laut Beschluß des Aufsichtsraths zum Course von 125 % zu begebenden Aktien ge⸗ zeichnet sind und daß der volle Betrag von 250 000 ℳ darauf baar eingezahlt ist und sich in Händen des Vorstands befindet. den 12. Februar 1891:
Geo. Wm. Reck, Bremen: Am 8. Febr. 1891 ist die Firma erloschen.
Carl Joh. Klingenberg & Co., Bremen: Am 9. Februar 1891 sind die in Bremen wohn⸗ haften Kaufleute Johannes Friedrich Wicke, Georg Wilhelm Reck und Georg Johannes Wilkens als Theilhaber eingetreten. Offene Herndelsgesehcaß seit 9. Februar 1891. Die
irma ist unverändert geblieben. Die an Jo⸗ hannes Friedrich Wicke ertheilte Prokura ist am 8. Februar 1891 erloschen. Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 13. Februar 1891. C. H. Thulesius, Dr.
8 [64880] Bremervörde. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt III eingetragen:
Actien Bierbrauerei Bremervörde (vormals Schloßbergbrauerei) mit dem Niederlassungsort Bremervörde.
Die Gesellschaft ist eine auf bestimmte Zeit nicht beschränkte Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist datirt vom 2. Dezember 1890 und enthält eine Berichtigung vom 10. Februar 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bier und verwandten Artikeln. Das Grundkapital beträgt 198 000 ℳ und ist ein⸗ gelheilt in 198 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ Der Vorstand der Gesellschaft be⸗
sammlung wird durch den Vorstand oder Aufsichts rath berufen und zwar durch zweimalige Publikatio im Hannoverschen Volksboten und Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Durch diese Blätter erfolge sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft. Die Aktionärin Firma M. Gutmann & Comp. in Fürt hat sich als besonderen Vortheil ausbedungen, daß ihr die ausschließliche Hopfenlieferung an die Gesell⸗ schaft für die Dauer von zehn Jahren übertrager worden ist, bei der Verpflichtung, ihrerseits gut Waare zu marktgängigen Preisen zu liefern.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) früher Brauereibesitzer Paul Breiten⸗
Ach,
2) Brennereibesitzer Heinrich Bäsmann,
3) Hotelbesitzer Carl Daetz,
4) Kaufmann Wilhelm Hudtwalcker,
sämmtlich zu Bremervörde,
5) die Firma M. Gutmann & Comp. zu Fürth welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben. Der Vorstand besteht aus:
1) dem kaufmännischen Direktor Heinrich Webe
und 2) dem technischen Direktor Paul Breitenbach beide zu Bremervörde. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) dem Heinrich Bäsmann, 2) dem Kaufmann Wilhelm Hudtwalcker, 3) dem Hotelbesitzer Carl Daetz, sämmtlich zu Bremervörde. In Gemäßheit des §. 209h H. G. B. sind zu Revisoren ernannt der Kommerzienrath Kroos und der Syndikus Denicke zu Harburg. Bremervörde, den 10 Februar 1891 Königliches Amtsgericht. “ Bremervörde. Bekauntmachung. 164881 Auf Blatt 104 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. Breitenbach in Bremer vörde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ G Bremervörde, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachun 1648855 die durch den Tod des Gesellschafters Kaufmanns Rudolph Mankiewicz erfolgte Auflösung der offene Handelsgesellschaft A. & R. Mankiewicz hier selbst und in unser Firmenregister Nr. 8186 di Firma A. & R. Mankiewicz hier und al deren Inhaber der Kaufmann Gustav Loewe hie eingetragen worden.
Breslau, den 11. Febrnar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanutmachung. [64884 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7990 das Erlöschen der Firma Joh. Schöler hier heut eingetragen worden. v“
Breslau, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Auf Fol. 584 des hiesigen Handelsregisters ist heute bezüglich der Firma Friedrich Karraß in Wör⸗ litz eingetragen worden, daß der Sitz dieser Firma von Wörlitz nach Dessau verlegt ist.
Dessau, den 18 1891.
Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht
8 Gast. 1
Dessau.
Dingelstädt. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 30 ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Hartmann zu Dingelstädt“ ist heute gelöscht worden. Dingelstädt, den 6. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [64898] In das Firmenregifter ist unter Nr. 3014 einge⸗ tragen worden die Firma „Zündorf & Co.“ mit der Hauptniederlassung in Köln und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jakob Lazarus zu Köln. Düsseldorf, den 9. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [64893] In das Firmenregister ist unter Nr. 888 — Firma „Pet. Kolgraf Nachf.“ hier — Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Magazinverwalter Toussaint Bailly hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3015 des Firmen⸗ registers eingetragen. 1 Düsseldorf, den 10. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [64895] In das Firmenregister ist unter Nr. 3016 einge⸗
tragen worden die Firma „Wilh. Grimme“ mi dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grimme zu Neuß. —
Düsseldorf, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
steht aus 2 Personen, welche gemeinsam die Firma zu zeichnen haben. Die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath. Die Generalver⸗
Düsseldorf. Bekanntmachung. [648961 In das Prokurenregister ist unter Nr. 983 einge. tragen worden die von der Firma „A. F. Emde“
In unser Gesellschaftsregister ist Frate bei Nr. 2333