1891 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Zimmer 67, auf den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungssrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. 18 8 Berlin, den 11. Februar 1891. Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 6. Kammer für Handelssachen.

[65136] Oeffentliche Zustellung.

Die Badische Schifffahrts⸗Assekuranz⸗Gesellschaft zu Mannheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Fuhge und Zaucke jun., klagt gegen den Kaufmann und früheren Generalagenten Ewald Haase, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abliefe⸗ rung einkassirter Prämien mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 2454,35 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen, 2) das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und zwar gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung einer Summe

mann und dessen Ehefrau, Emilie, geborene Pape, beide zu Trier wohnhaft, bestebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Trier, den 12. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

roße. 1

[65233] 11.““ 8 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 31. Januar 1891 wurde die Güterkrennung zwischen den Ebeleuten Andreas Sick und Virginie, geb. Riegert, in Königshofen ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

8

und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherungg]

in Baar oder Werthpapieren, und ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Nr. 79, auf den 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1891 Hensel, Kanzleirath. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [65135] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Fabrikant Heinrich Koch zu Bernburg a S., rertreten durch den Justizrath Ornold zu Berlin, klagt gegen den Major a. D. Gséniol, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ lieferter Waaren für die Zeit vom 16. August bis 26. September 1890 im Betrage von 2092 45 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, dem Kläger 2092 45 nebst 6 % Zinsen seit dem 26. September 1890 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung durch Kläger für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die fünfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 12. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 0. 43. 91. C. K. 5. Schmidt, i. V., Gerichtsschreiber es Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 5.

[65128] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister August Martin hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Leinhos hier, klagt gegen den Ingenieur und Lieutenant a. D. H. Schmidt, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

ahlung von 60 Miethgelderforderung für ein Logis bezügl. Möbel mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 sowie 5 % Zinsen davon vom Klagzustellunastage ab und Tragung der Kosten des Rechtsstreits bei vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amts⸗ gericht zu Weimar auf Montag, den 13. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weimar, den 12. Februar 1891. C. Wersche Gerichtsschreiber des Großh.

[65134] Oeffentliche Zustell 8 Die Handelsgesellschaft Zeiz, Elsner & Comp. Hirschberg i/Schl., vertreten durch den Ree Welzel zu Bolkenhain, klagt gegen Restaurateur G. Pohle, früher zu i/Schl, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 283 99 Wechselforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 3. September 1890, sowie 6,40 Wechsel⸗ unkosten mit dem Antrage: den Beklagten wechsel⸗ mäßig zu verurtheilen, sofort bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung der Klägerin 263,99 nebs 6 % Zinsen seit dem 3. September 1890, sowie 6,40 Wechselunkosten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ its vor das Königliche Amtsgericht zu Hirsch⸗ i Schlesien auf den 12. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Hirschberg, den 11. Februar 1891. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[64005] Oeffentliche Zustellung.

Der Eutsbesitzer Franz Winkler in Klein⸗Kyhna, vertreten durch den Rechtsanwalt Hofmann in Leipzig, klagt gegen den Elfenbeinschnitzer und Drechsler Otto Bettmann, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen eines am 7. Februar 1890 gewährten Darlehns von 3000 und Er⸗ stattung von 132 60 Arrest kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurt beilen, an den Kläger 3132 60 nebst 4 ½ % Zinsen von 3000 vom 7. Februar 1890 bis 31. Januar 1891 und 5 % Zinsen seit 31. Januar 1891 zu be⸗ zahlen, auch ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 11. Februar 1891. 8 Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[65132]

Bekanutmachung eines Gütertrennungs⸗Ürtheils. Durch Urtheil der ersten Civilkammer des Königlichen

16 „3 3 Verdingungen c. Verkauf.

8 24. Februar ds. Js., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Ver⸗ dingung etwa:

300 000 kg Gußstahl⸗B

200 000 Gukßstabl⸗F

40 000 Eisen⸗Frais⸗

Die Bedingungen liegen h

gegen 0,75 abschriftlich bezogen werden. Danzig, den 29. Januar 1891.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Bekanntmachung. it der Stadt Breslau

ndorf, b 319,643 ha 316,880 636,523 ha

in der Gesammtgröß in welcher an Acker Wiesen Reinertre Wüstendorf ist, soll auf die in 1909 im Wege

Zeit von Johannis 188 . anderweit verpachtet

des öffentlichen Meistgebots werden.

Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Assessor Hartog anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden.

Das bisberige Vorwerk Wüstendorf insbesondere umfaßt gegenwärtig 451,055 ha (einschließlich 262,11 ha Acker und 160,825 ha Wiese) und hat cinen Grundsteuer⸗Reinertrag von 6896,22 Von diesem Vorwerk sollen indessen 134,175 ha (darunter 85,1384 ha Acker und 46,74s ha Wiese) mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 1839,36 zu Johanni 1891 von dem Vorwerk abgetrennt werden, um demnächst zur Einzelverpachtung zu gelangen. Der gegenwärtige Pachtzins beträgt 24 051,85 Mindest⸗ gebot des jährlichen Pachtzinses 14 000 Er⸗ forderliches verfügbares Vermögen 140 000 ℳ, worüber ebenso, wie über landwirthschaftliche Be⸗ fähigung vor dem Termine Nachweis zu erbringen ist.

Die Pachtbedingungen, von denen gegen Er⸗ stättung der Kopialien Abschrift ertheilt wird, des⸗ gleichen die Regeln der Licitation, die Vorwerks⸗ karten ꝛc. können während der Dienststunden in der Domainen⸗Registratur, sowie auf dem Vorwerk Steine eingesehen werden.

Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Schoebel zu Steine gestattet.

Breslau, den 26. Januar 1891.

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

[64778] Verdingung.

Mittwoch, den 18. März d. Is, Vormit⸗ tags 11 Uhr, findet im Geschäftslokale der Unter⸗ zeichneten Termin statt zur Vergebung des Bedarfs der Königlichen Centralschmiede pro 1891/92 an:

gewalztem Quadrat⸗, Rund⸗ und Flacheisen, Eisenblechen, gelochten Eisen⸗, Zink⸗ und Kupfer⸗ blechen, Eisennieten, Stahlhundsrädern und

8 der jährlichen Lieferung von:

Vormittags 11 Uhr. Abends 6 Uhr.

[65083] Ausschreibung

2 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

128½ Normalbriespapiee, [65087] Bekaunntmachun 88 Vböböee Bei der in Gemäbheit des Alerhöchsten Privi 1 Stück legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus 70000 Stück Morserollen. ö“ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesi⸗ Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ gen Kreises sind die Avppoints lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ Litt. A. Nr. 48 über 5000 8 werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli Litt. B. Nr. 110 131 132 147 168 über je 1885 zu Grunde gelegt. 8 2000 ℳ, . Eröffnung der Angebote am 10. März 1891, Litt. C. Nr. 158 161 163 164 223 250 288 über je 1000 gezogen worden. 8 Die betreffenden Anleihescheine werden den In habern zur Einlösung am 1. April 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Ter mine ab die Verzinsung der gekündigten Anleiheschein aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt be der hiesigen Kreis Kommunal Kasse, Abthei⸗ lung für Chausseesachen. Breslau, den 23. September 1890. Der Kreis Ausschuß des Kreises Breslan. Heydebrand.

Ende der Zuschlagsfrist am 24. März 1891,

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen bei dem Vor⸗ steher der Drucksachen⸗Verwaltung, Eisenbahnsekretär Schröder, zur Einsicht offen und werden von dem⸗ selben einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 0,50 in Baar verabfolgt.

Köln, den 16. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Bekanntmachung.

Zprozentige Deutsche Reichs-Anlrihe.

Von der auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 7. September 1889, 17. März 1890,

17. September 1890, 22. Januar 1891 und 9. Februar 1891 auszugebenden Reichs⸗Anleihe legen wir d

Nennbetrag von 8 uö“ Zwei Hundert Millionen Mark

unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung auf. Die Anleihe ist mit drei vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen. G Berlin, den 14. Februar 1891. 8 . KMeichsbank⸗Direktorium.

b Dr. Koch. Frommer. Bedingungen.

v11“ Zeichnung findet gleichzeitig bei folgenden Stellen statt: Reichshauptbank (Komtor der Reichshaupt⸗ Deutsche Vereinsbank

bank für Werthpapiere) zu Berlin, alle von Erlanger & Söhne Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen, Filiale der Bank für Handel die Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg und Industrie in und alle Reichsbanknebenstellen mit Kassen⸗ Frankfurter Filiale der Deut⸗ Frankfurt

einrichtung, General⸗Direction der E. Ladenburg Mitteldeutsche Creditbank

handlungs Societät 2 3 44q Bank für Handel und Industrie M. A. von Rothschild & Söhne Jacob S. H. Stern .

Berliner Handelsgesellschaft Anglo⸗Deutsche Bank

S. Bleichröder L. Behrens & Söhne

1“ .“

See⸗

in Nürnberg,

in 8 Frankfurt

Main, Stuttgart,

Muttern. 8 8 . Bewerber wollen versiegelte Offerten mit der Auf⸗

schrift: „Angebot auf Betriebsmaterialien“ vor dem Termin einreichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche von jedem Be⸗ werber anzuerkennen sind, liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus, können auch gegen frankirte Einsendung von 50 in Briefmarken abschriftlich bezogen werden.

Klausthal, den 14. Februar 1891.

Die Verwaltung der Königlichen Centralschmiede.

[65089] 8 Ausschreibung des Verkaufs von: 300 000 kg Steinkohlentheer, 120 000 Fettgastheer, 10 000 Kohlenwasserstoff. Eröffnung der Gebote am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 24. März 1891, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Materia⸗ lien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be⸗ nutzenden Gebotsbogens gegen 40 in Baar ver⸗ abfolgt. 8 Köln, den 14. Februar 1891. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8

Landgerichts zu Trier vom 10. Dezember 1890 ist

die zwischen den Eheleuten Aloys Fliegel, Kauf⸗

9 1u“

Deutsche Bank von Soergel, Parrisins Commerz⸗& Discontobank in K Co, 11“ 2712 △₰ Sirevii er Si esr Hamburger Filiale der Deut⸗ Hamburg, Direction der Disconto⸗Gesell Uin Berlin, schen Bauk Dresdner Banuk 8— Norddeutsche Bank in Hamburg Interuationale Bank in Berlin F. W. Krause & Co., Bank⸗ Bayerische Hypotheken⸗ & 8 28 8 Wechsel⸗Bank Mendelssohn & Co. 5 55 g ins Mitteldentsche Creditbauk Bayerische Vereinsbank Nationalbank für Deutschland Vereinsbank EEEEE’ Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ 1 EE3E11. und Kommunal⸗Kredit in in A. Schaaffhausenscher Bank⸗ Dentsche Efferten⸗K Wechsel⸗ Pes 8 1 bauk Königl. Württembergische Hof⸗ Deutsche Genossenschafts⸗Bank bank &Co., Kommandite Frank⸗ vorm. Pflaum & Co. furt a. Main 8 Württembergische Vereinbank 8 ferner bei anderen deutschen Bankhäusern gemäß der von denselben erlassenen besonderen Bekanntmachungen und wird alsdann geschlossen. . ““ 8 Artikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird ausgefertigt in Sckuldverschreibungen zu 200, 500, 1000, 2000, 5000 Mark mit vom 1. Oktober 1891 ab laufenden ö“ 100 2+ e Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempel zu vergüten. 8 Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages eichnungsstelle als zulässig erachtet. Die vom Komtor der Reichshauptbank für Werthpapiere Depotscheine vertreten die Stelle der Effecten. 8 16“ 8 en Zeichnern steht im Falle der Reduction die freie Verfügung über den überschießenden isteten Sicherheit zu. rechnet. 1 8 1 1b Artikel 5. Die Zutheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstellen thunlichst bald nach „Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Beurctheilung der Zeichnungsstellen mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. Artikel 6. Auf die zugetheilten Beträge sind zu entrichten: 1— Einzahlung 10 . vom 1.—6. April zweite . 10 1.— 6. Mai 8 dritte 20 8 1.— 6. Juli 4 pierte 1X.“ 1 1.— 6. November . sechste 8 1 Bei der ersten bis vierten Einzahlung werden von der Einzahlungsstelle Stückzinsen vom Erste des Einzahlungsmonats bis zum 1. Oktober vergütet, bei der fünften Einzahlung findet eine Berechnun zu ö n jedem für die zweite bis fünfte Einzahlung festgesetzten Termin ist unter der diesem Termi entsprechenden Zinsberechnung Vollzahlung zulässig. genommen hat. Die späteren Einzahlungen können geleistet werden bei der Reichshauptbank in Berlin, den Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg und den Reichsbank nebenstellen in Barmen, Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden, während die übrigen Artikel 8. Bei der ersten Einzahlung erhalten die Zeichner entsprechende, vom Reichsbank Directorium ausgestellte Interimsscheine, auf denen über die späteren Einzahlungen sowie über die Voll zahlungen Quittung ertheilt wird. Ueber den nach geleisteter Vollzahlung stattfindenden Umtausch de Artikel 9. Wird eine Zahlung im Fälligkeitstermin versäumt, so kann dieselbe noch innerhalb eines Monats, jedoch nur unter Zahlung einer Conventionalstrafe von fünf Procent des fälligen Ein⸗ jahlungsbetrages erfolgen. Sollte der Inhaber des Interimsscheines seine Verpflichtungen auch innerhalt damit der Interimsschein seine Gültigkeit. 1 5 „Artikel 10. Die Bescheinigung über die erfolgte Zeichnung mit der Quittung über di Sicherheitsbestellung wird dem Zeichner von der Zeichnungsstelle zurückgegeben und ist von diesem bei de

Deutsche Genossenschafts⸗Bank Hamburg in schaft Vereinsbank in Hamburg geschäft, Königliche Hauptbank Gebrüder Schickler SIa.SN 6 8 S ßbur een; Elsaß Lothringen zu Straß Straßburg, von Svergel, Parrisius Württembergische Bankanstalt, am 20. Februar d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags Artikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf 84,40 Mark für je Mark Nennwerth festgesetzt oder solchen nach dem Tages⸗Kurse zu veranschlagenden Werthpapieren zu hinterlegen, welche di Schluß der Zeichnung. 20 Procent derselben am 5. März J. als erste 20 . ööbee .. fünfte von Stückzinsen nicht statt, bei der sechsten sind die Stückzinsen für einen Monat an die Einzahlungsstell Artikel 7. Die erste Einzahlung muß an derjenigen Stelle erfolgen, welche die Zeichnung an Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung die kostenfreie Vermittelung solcher Einzahlungen übernehmen. Interimsscheine in Schuldverschreibungen wird das Erforderliche bekannt gemacht werden. dieser Frist nicht erfüllen, so verfällt der bis dahin eingezahlte Betrag zu Gunsten des Reichs und verliert ersten Einzahlung wieder abzuliefern.

8 Formulare zu den Zeichnungsscheinen sind vom 16. Februar d. J. ab bei allen stellen unentgeltlich zu haben. 6

4

GSeneral⸗Direktion der Seehandlungs⸗Socie⸗

Die Sicherheit wird bei der ersten Einzahlung zurückgegeben besww.

Bekanntmachung. Zprozentige konsotidirte Preufische wtaats-Anleihe

Von der auf Grund der Gesetze vom 21. Mai 1883 (G.⸗S. S. 85), 4. April 1884 (G.⸗S S. 105), 7. Mai 1885 (G⸗S. S. 119), 19. April 1886 (G.⸗S. S. 125), 9. Juli 1886 (G.⸗S. 8 2 16. Juli 1886 (G.⸗S. S. 209), 1. April 1887 (G.⸗S. S. 97), 11. Mai 1888 (G.⸗S. S. 80), 6. Juni 1888 (G.⸗S. S. 238), 8. April 1889 (G.⸗S. S 69) und 10. Mai 1890 (G.⸗S

Anleihe legen wir im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers den Nennbetrag von

Zweihundertundfünfzig Millionen Mark unter den nachstehenden Bedingungen hiermit zur öffentlichen Zeichnung auf. Die Anleihe ist mit 3 vom Hundert am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen Berlin, den 14. Februar 1891. 1“ .“

Königliche General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät. von Burchard. Bedingungen. Die Zeichnung findet gleichzeitig bei folgenden Stellen statt: Sal. Oppenheim jun. & Cie. A. Schaaffhausenscher Bank⸗

. S. 90) auszugeben

Artikel 1.

tät in Berlin, sämmtliche Preußische Regierungs⸗Haupt⸗ Verein

Kassen, Kreis⸗ und Steuerkassen, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Reichs⸗Hauptbank (Comtoir der Reichs⸗ bank

Hauptbank für Werthpapiere) in Berlin, Deutsche Genossenschaftsbank

Reichsbank⸗Hauptstelle in Hamburg, von Soergel, Parrisius &

innerhalb Preußens belegene Reichsbauk⸗ Co., Kommandite Frankfurt Hauptstellen, Reichsbankstellen, Reichs⸗ a. Main bank⸗Kommandite in Insterburg und Deutsche Vereinsbank Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kassen⸗Ein⸗ von Erlanger & Söhne in

richtung, 8 Feiliale der Bank für Handel 8 Frankfurt

Bank für Handel und Industrie und Industrie a. M.,

Berliner Handelsgesellschaft Frankfurter Filiale der Deut⸗ S. Bleichröder schen Bank Deutsche Bank E. Ladenburg Dentsche Genossenschaftsbank von Mitteldeutsche Creditbank

Soergel, Parrisins u. Co. . M. A. von Nothschild &

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Söhne

schaft 3 Jacob S. H. Stern

Dresdner Bank Anglo⸗Deutsche Bank Internationale Bank in Berlin L. Behrens & Söhne F. W. Krause & Co. Bank⸗ Commerz⸗ & Discontobank

geschäft ü6 in Hamburg

Mendelssohn & Co. Hamburger Filiale der Deut⸗ Mitteldeutsche Kreditbank schen Bank Nationalbank für Deutschlaud Norddeutsche Bank in Ham⸗ Gebrüder Schickler burg Robert Warschaner & Co. Vereinsbank in Hamburg ferner bei anderen deutschen Bankhäusern gemäß der von denselben erlassenen besonderen Bekanntmachungen: am 20. Februar d. J. von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr und von 3—5 Uhr Nachmittags und wird alsdann geschlossen.

Artikel 2. Der zu begebende Anleihebetrag wird 200, 300, 500, 1000, 2000 und 5000 Mark mit vom 1. Oktober 1891 ab laufenden Zinsscheinen.

8 Artikel 3. Der Zeichnungspreis ist auf 84,40 Mark für je 100 Mark Nennwerth fest⸗ gesetzt. Außer dem Preise hat der Zeichner die Hälfte des für den Schlußschein verwendeten Stempel⸗ betrages zu vergüten. 8 Artikel 4. Bei der Zeichnung ist eine Sicherheit von 5 Procent des gezeichneten Nennbetrages in baar oder solchen nach dem Tages⸗Kurse zu veranschlagenden Effecten zu hinterlegen, welche die be⸗ treffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. Die von dem Comptoir der Reichshauptbank für Werth⸗ papiere ausgegebenen Depotscheine vertreten die Stelle der Effecten. Dem Zeichner steht im Falle der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Theil der Sicherheit zu. Die Sicherheit wird bei der ersten Einzahlung zurückgegeben oder auf dieselbe verrechnet.

Artikel 5. Die Zatheilung erfolgt nach Ermessen der Zeichnungsstelle thunlichst bald nach Schluß der Zeichnung. Anmeldungen auf bestimmte Stücke können nur insoweit berücksichtigt werden, als dies nach Beurtheilung der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich ist. Artikel 6. Von den zugetheilten Beträgen sind zu entrichten: 1 20 Procent am 5. März d. Js. als erste Einzahlung, 10 vom 1. bis 6. April zweite 10 1 Mai dritte 20 18“ .Juli vierte

in Hamburg,

ausgefertigt in Schuldverschreibungen zu

20 qqPPT“ 8 Bei der 1. bis 4. Einzahlung werden Stückzinsen vom Beginn des Einzahlungsmonats bis zum 1. Oktober d. J. für 7, 6, 5 bezw. 3 Monate vergütet. Bei der 5. Einzahlung findet eine Berechnung von Stückzinsen nicht statt. Bei der 6. Einzahlung sind an die Einzahlungsstelle Stückzinsen für einen Monat zu entrichten. An jedem der oben für die zweite bis fünfte Einzahlung bestimmten Termine ist stermine entsprechenden Zinsberechnung Vollzahlung zuläfsig.

Artikel Die erste Einzahlung muß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat. späteren Einzahlungen können erfolgen bei der Haupt Seehandlungskasse, den Regierungs⸗Haupt⸗Kassen, der Reichsbank⸗Hauptstelle in Hamburg, ferner bei den in Preußen belegenen Reichsbank⸗Hauptstellen, den Reichsbankstellen, der Reichsbank⸗Kommandite in Insterburg und den Reichs⸗ bank⸗Nebenstellen in Barmen, Bochum, Duisburg und Wiesbaden, während die übrigen Reichsbank⸗Neben⸗ stellen mit Kassen⸗Einrichtung die kostenfreie Vermittelung solcher Eirzahlungen übernehmen.

Artikel 8. Bei der ersten Einzahlung erhalten die Zeichner von der General⸗Direktion de Seehandlungs⸗Societät ausgestellte Interimsscheine, auf denen über die späteren Einzahlungen, sowie über Vollzahlungen Quittung ertheilt wird. Ueber den Umtausch in Schuldverschreibungen wird das Erforder⸗ liche bekannt gemacht werden.

Artikel 9. Wird eine Zahlung im Fälligkeitstermine versäumt, so kann dieselbe noch inner⸗ halb eines Monats unter gleichzeitiger Entrichtung einer Konrentionalstrafe von 5 Prozent des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese Frist versäumt, so verfällt der bis dahin eingezahlte Betrag der Staatskasse und verliert damit der Interimsschein seine Gültigkeit.

Artikel 10. Die von den Zeichnungsscheinen abtrennbare B Zeichnung mit der Quittung über die Sicherheitsbestellung wird dem Zeichner zurückge selbe bei der ersten Einzahlung der Zeichnungsstelle wieder einzuliefern.

escheinigung über die erfolgte eben, u

e nd ist die⸗

Formulare zu Zeichnungsscheinen sind vom 16. Februar d. J ab bei allen Zeichnungsstellen

unentgeltlich zu haben.

816 817 818 819 820 1131 1132 1421 1422 1423 1424 1425 3091 3092 3093 3095 3746 3747 3748 3749 3750 3911 3912 3914 3915 4981 4982 4983 4984 4985 7921 7923 7924 7925 8381 8382 8383 8384 8385 9097 9098 9099 9100 10986 10987 10989 12892 12893 12894 12895 13436 13439 13440 13721 13722 13723 14746 14747 14748 14749 14750 15428 15429 15430 15696 15697

[65084] Bekanntmachnnug,

betreffend die Kündigung Seitens des In⸗

habers unkündbarer Schuldverschreibungen

der Landeskreditkasse, Abth. VIII. C. Serie 14.

Durch die am 2. d. M. vorgenommene Ver⸗ loosung sind folgende 3 ½ prozentige (rosa) 12891 Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, 13438. Abtheilung VIII. C. zur Rückzahlung be⸗ 13725 stimmt. 15427

Serie 14. 15699 15700 16021 16022 16023 16024

Litt. A. zu 3000 ℳ: Nr. 90 107 436 582 16306 16307 16308 16309 16310 17271 1417 1450 1454 1651 1740 1938 2200 2809 3077 17273 17274 17275 17371 17372 17373 3090 3138 3190 3192 3447 3469 3487 3513. 17375 18581 18582 18583 18584 18585

Litt. B. zu 1500 Nr. 6 7 8 9 10 161 19172 19173 19174 19175 19521 19522 163 164 165 208 209 210 381 382 383 384 385 19524 19525 20521 20522 20523 20524 2466 2736 2737 2738 2739 2740 2976 2977 2978 21086 21087 21088 21089 21090 21371 2979 2980 3166 3167 3168 3169 3170 4246 4247 21373 21374 21375 21721 21722 21723 4248 4249 4250 6526 6527 6528 6529 6530 8176 21725 21826 21827 21828 21829 21830 8177 8178 8179 8180 8271 8272 8273 8274 8275 22357 22358 22359 22360 24996 24997 10336 10337 10338 10339 10340 10956 10957 249899 25000 25116 25117 25118 10958 10959 10960 11651 11652 11653 11654 25120 26421 26422 26423 26424 11655 12441 12442 12443 12444 12445 13971 28056 28057 28058 28059 28060 28841 13972 13973 13974 13975 14507 14508 14509 28843 28844 28845 29421 29422 29423 14510 14916 14917 14918 14919 14920 15756 29425 30686 30687 30688 30689 30690 15757 15758 15759 15760 16341 16342 16343 32997 32998 32999 33000 33121 33122 16344 16345 16416 16417 16418 16419 16420 33124 33125 33266 33267 33268 33269 16506 16507 16508 16509 16510 17826 17827 33906 33907 33908 33999 33910 34321 17828 17829 17830 18146 18147 18148 18149 34323 34324 34325 34676 34677 34678 18150 19126 19127 19128 19129 19130 34680 34796 34797 34798 34799 34800

1135

3094

3913

7922

9096 10990 13437 13724 15426 15698 16025 17272 17374 19171 19523 20525 21372 21724 22356 24998 25119 26425 28842 29424 32996 33123 33270 34322 34679 35236 36553

37026 37027 37028 37029 37030 37536 37537 40011 40012 40013 40014 40015 40611 40612 40613 40614 40615.

Litt. D. zu 300 Nr. 221 222 223 224 225 986 987 988 989 990 1776 1777 1778 1779 1780 2131 2132 2133 2134 2135 3001 3002 3003 30 24 3005 3301 3302 3303 3304 3305 3526 3527 3528 3529 3530 3646 3647 3648 3649 3650 4586 4587 4588 4589 4590 7896 7897 7898 7899 7900 8061 8062 8063 8064 8065 9216 9217 9218 9219 9220 9361 9362 9363 9364 9365 9401 9402 9403 9404 9405 9616 9617 9618 9619 9620 9631 9632 9633 9634 9635 10966 10967 10968 10969 10970 11781 11782 11783 11784 11785 13831 13832

13833 13831 13835 15136 15137 15138 15139 15140 15481 15482 15483 15484 15485 15556 15557 15558 15559 15560 16876 16877 16878 16879 1688 17062 17063 17064 17065 176211 17623 17624 17625 18681 2 18683 18684 18685 18801 18802 18803 19661 19662 19664 19665 23568 2356 24746 24747 24750 25223 27029 28006 28007 28008

28817 28818 28819 28820 28939 28940 28966 28967 30676 30677 30679 31248 31249 31741 32477 32478 32480 33029 33030 34342 35651 35652 35654 36257 36258 36259 38451 52 ³ 38454 38455 38571 38572 38573 40128 40129 40130 40421 40422 40423 40425 40791 40792 40793 40795 42522 42523 42524 42525 42677 42680 44116 44117 44120 44238 44239 44240 44437 44440 44481 44482 44484 44802 44804 44805 45877 47061 47062 47063 47296 47299 47300 47416 47418

20 47491 47492 47493 47494 47495.

2

= 0

S8. 2TSS n

—=SSSn

202

28936 28968 37680 31742 32284 33026 34343 35655 38452

30678 31250

32282

02 S =

31744 32476 33028 34345

2 b O O0D rm= b0 ro IocCSDS SSwd́65 GUd

2 05 4-

C On O0oo0o Coo orototeoddreoeeeoereeene

00 0⸗ —äö̃S e

Ce Uomg-10

2

——

w* rS SGUoGE=G 20 92 25SSne 0 U0 E

SSEEEEESSee

Rückzahlung auf den 1. September 1891 gekündigt.

Den Inhabern derjenigen Schuldverschreibungen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Viertel⸗ jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt, wird in Gemäßheit des §. 18 des Gesetzes vom 18. März 1885 eine mit dem Fälligkeitstage beginnende Zinsen⸗ vergütung von zwei Prozent jährlich bis zum Tage der Einlösung gewährt.

weiteren Zins⸗

Zugleich wird zur Vern g verlustes wiederholt darauf aufmerksam gemacht. daß mit Ausnahme der noch nicht verloosten Schuld⸗ rverschreibungen der Serie . und derjenigen der Serie XVI. sämmtliche aldrerschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung gekündigt und mit dem Fälligkeitstermine aus regelmäßigen Ver⸗ zinsung getreten sind.

Außerdem wird darauf hingewiesen, daß folgende Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Amortisation angemeldet worden sind:

Abtheilung VIII. C.

Serie IX. Litt. B. Nr. 374. 1111616 EIIbIb122221.

Bereits mortifizirt sind:

Abtheilung VII. Nr. 1215 1487 2359 5284 6113. 9

Nr. 286 1062 1162 3198. Nr. 53 57 2688 4016 5849 10894

Nr. 1340 b. Nr. 929 2053 3417 4106 5434 2241

5503 6186 6621 7009 34 12319 13518 18078. C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017 222 10514 11287 11775 11933. ie C. c. Nr. 1009 1123. a. Nr. 8 178 227 564 1440 2231 4939 5381 5506 5705 10572 14117. D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857

66. rie E. a. Nr. 1666. rie F. a. Nr. 1095.

Litt. E. Nr. 24 672.

Abtheilung VIII. C. I. Litt. C. Nr. 783. 429 1991.

0

3065 7824

—1

800

9

EUG

& 2

2

rj

9

XI. XII. XIII.

522P8ES2BSESEHS

8

Kassel, am 5. Febr 4 2 Die Direktion der Landeskreditkasse. Lotz.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [65253]

Allgemeine Elsaessische Bank⸗ gesellschaft.

Aktionäre der Allgemeinen El⸗

Litt. C. zu 600 ℳ: Nr. 656 657 658 659 35237 35238 35239 35240 36551 36552

660 696 697 698 699 700 801 802 803 804 805 36554 36555 36606 36607 36608 36609 36610

in Straßburg i. E. im Geschäftslokale der Bank, 8 Münstergasse, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: Bericht über die Jahresrechnung und Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns und Wahl der austretenden Mit⸗ „glieder des Vorstands und Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß der Statuten wenigstens 20 Aktien bis spä⸗ testens am 5. März zu deponiren, und zwar: bei dem Sitze in Straßburg, 3 bei den Filialen der Gesellschaft in Elsaß⸗ Lothringen und Frankfurt a./ Main oder bei den Filialen der Socisté générale in Frankreich, sowie auch bei dem Sitze dieser Gesellschaft, 54 rue de Provence in Paris. 8 Straßburg i. E., den 16: Februar 1891. Die Direktion. A. Herrenschmidt. 2

eventuell

Bruel.

c 9 .

20. oprdentliche Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesell⸗ schaft findet am 10. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Gesellschaftsgrundstück, Neue Friedrichstraße 47, statt. 8 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1890. Ertheilung der Entlastung

Beschluß über Vertheilung de

vasüunga üs 9138 ung

a. c. inclusive bei der Gesellscha ts⸗ kasse in Berlin rechtsgültig erfolgen. Verlin, den 16. Februar 1891, Der Aufsichtsrath Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesellschaft.

Rud. Molenaar.

8

[65245] Eckersdorf-Warthaer-Chaussee Actien-

Verein.

Zu der am 20. März d. J., Nachmittag 3 Uhr, in Wartha (Hotel z. g. Löwen) statt sindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre, unter Bezugnahme auf den §. 36 des Statuts, hierdurch ergebenst ein⸗

Wartha, den 16. Februar 1891.

Das Direktorium

[55261]

Das Rechnungsbuch unserer Bank Nr. 23 450, auf den Namen Müller lautend, ist nach erstatteter Anzeige verloren gegangen. Der etwaige Inhaber hat das Buch unter Geltendmachung stiner Ansprüche bis zum 25. Mai a c. bei uns vorzulegen, andern falls wird dasselbe für ungültig erachtet und an dessen Stelle ein Duplikat ausgefertigt.

Leipzig, den 17. Februgr 1891. 1 Leipziger Credit⸗Bank. Gustav Fritzsche. Rudolph Madack.

[65204] Goldener Pflug Actiengesellschaft in Altenburg S. A.

Nachdem die Aktiengesellschaft „Goldener Pflug Aectiengesellschaft“ in Altenburg in ihrer am 14. November 1889 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung beschlossen hat, durch Ver⸗ nichtung ihrer Aktien Nr. 261 bis mit Nr. 285 ihr Grundkapital um 25 000 herabzusetzen und weiter in ihrer heutigen außerordentlichen Generalversammlung beschlossen hat, ihr Grund⸗ kapital durch Vernichtung von weiteren 20 Stück ihrer Aktien Nr. 1 bis mit Nr. 20 um nochmals 20 000 ℳ, zusammen also von 285 000 auf 240 000 herabzumindern, wird Solches hiermit vorschriftsmäßig bekannt ge⸗ macht und werden zugleich die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Altenburg, den 9. Februar 1891. Goldener Pflug Actiengesellschaft. Der Vorstand. Max. Wagenbreth.

[65024] 1 ““ 1 Gemäß der §§. 16—19 des Gesellschaftsstatutes wird zu dem Zwecke 1) der Entgegennahme des Geschäftsberichtes über das Jahr 1899, der Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, der Ertheilung der Decharge an die persönlich haftenden Gesellschafter und den Aufsichtsrath, der Abänderung des §. 11: Erhöhung der Anzahl der Aufsichtsraths⸗Mitglieder von 6 auf 7 und dahingehende Abänderung des Turnus, Neuwahl von 3 Aufsichtsraths⸗ mitgliedern, der Abänderung des §. 8: Wahl eines per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters an Stelle des auf seinen Wunsch ausscheidenden persönlich haftenden Gesellschafters Herrn J. Spilcke, die ordentliche Generalversammlung auf den 20. März a. c., Morgens 10 Uhr, im „Deutschen Hause“ zu Wernigerode anberaumt, wozu die Herren Commanditisten unter der Ver⸗ warnung, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf die Stimmen gleichgeachtet wird, hiermit eingeladen werden. Wernigerode, den 16. Februar 1891.

Wernigeröder Commandit⸗Gesell⸗ schaft auf Actien.

Fr. Krumbhaar.

8 Der Vorsitzende ve- Aufsichtsratbees Dette,