1891 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

11“

für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern geschehen ist.

Die hoͤchste Zahl der Geschäftsantheile ist „zwei“; die Haftsumme beträgt die Höhe der Geschäftsantheile der einzelnen Genossen.

Der Vorstand ist unverändert.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Aschaffenburg, den 9. Februar 1891.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen

Der Vorsitzende Mack, K. Landgerichtsrath.

Ascherslebven. Bekanntmachung. 165188] Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Firma:

Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, zu Königsaue ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 8 Aschersleben, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [64964]

Durch Statut vom 29. Dezember 1890 hat sich unter der Firma: „Darlehnskassen⸗Verein für die Pfarrgemeinde Maroldsweisach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Maroldsweisach, Amtsgerichts Ebern, eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Baunach⸗ und Itzboten⸗Zeitung in Ebern zu veröffentlichen. 8

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: ö““

a. Rittergutspächter Heinrich Imhof in Marolds⸗ weisach, als Vereinsvorsteher,

b. Kaufmann Moritz Schloß von da, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Gutsbesitzer Heinrich Hennig in Allerts⸗ hausen, 4

Landwirth Heinrich Weidenhöfer in Vocka⸗ wind, Bäcker und Oekonom Christian Düsel in

8 Maroldeweisach, letztere drei als Beisitzer. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen, bei Anlehen von 75 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe

für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bamberg, den 9. Februar 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. 8) Keßler.

Coesfeld. Genossenschaftsregister. [65184]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Holt⸗ wicker Spar und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:

Am 24. August 1890 ist der Zeller Felix Richter zu Holtwick an Stelle des verstorbenen Zellers Hell⸗ mann zum Vorstandsmitglied bestellt.

Coesfeld, den 4. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

8 [64957] Eckernrörde. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 4/19 Meierei Brecken⸗ dorf E. G. mit unbeschr. Haftpflicht folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Halbhufner Klaus Knutzen und Inste Klaus Reimers sen.

in Breckendorf ind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar d Js.

der Halbhufner Johann Tams in Brecken⸗

dorf und 1 8 Jürgen Hartig daselbst

8 der Halbhufner in den Vorstand gewählt worden. Eckernförde, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. Genossenschaftsregister. [64956] Nr. 800. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschaftsregisters Landw. Consumverein Ettlingenweier (ein⸗ etragene Genossenschaft), Niederlassungsort ttlingenweier,“ wurde eingetragen, daß die Firma der Genossenschaft nunmehr „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränker Haftpflicht“ lauten solle. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen, landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern und sind in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatte“ aufzunehmen. Ettlingen, 4. Februar 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Ribstein.

22

[65182] Felsberg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Grund der Anmeldung vom 10. d. M. unter Nr. 6 heute eingetragen: Harler Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Harle. 8 Nach dem Statut vom 23. Januar 1891 ist Gegenstand des Unternehmens, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu sowie

111A“

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen.⸗ schaft erfolgen durch das vandweetbschaftliche Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und sind vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Pfarrer Walther, Vereinsvorsteher, 2) Landwirth Georg Ebert, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Landwirth Conrad Metz, 4) Landwirth Conrad Dünzebach, 5) Schreinermeister Conrad Stieglitz,

sämmtlich zu Harle. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 1 Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, in denen der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 1 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden der Gerichtsschreiberei Jedem stattet. G Felsberg, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Westrum.

24

1 [65183] Felsberg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma „Darlehnskassenverein zu Gensungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der Anmeldungen vom 20. Dezember 1890 und 6. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen: An Stelle des durch das Loos bestimmten aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Landwirth Christian Schade ist in der Generalversammlung vom 18. Mai 1890 der Schuhmacher Friedrich Heinrich Hilgen⸗ berg zu Gensungen als Vorstands mitglied gewählt. Felsberg, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Gelsenkirehen. Handelsregister [64955] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1891 unter Nr. 28 Folgendes eingetragen: Saalbau⸗Verein „Einigkeit“ eingetragene Genossenschaft mitzs beschränkter Haftpflicht, in Geisenkirchen. EUüarr bb Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 23. Januar 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Bau eines Saales, welcher gegen entsprechende Entschädigung allen Vereinen und allen Parteien zur Verfügung stehen soll.

Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 10 ℳ.

Der zeitige Vorstand besteht aus

1) Bergmann Heinrich Ebbing,

2) Redakteur Emil Lusbrink,

3) Kaufmann Gerhard Boitmann, sämmtlich zu Gelsenkirchen.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath des Saalbau⸗Vereins „Einig⸗ keit“ in Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ 8 N. N. . Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Gelsenkirchener Arbeiter⸗ Zeitung“.

Die Statuten befinden sich Blatt 2 der Beilage⸗ akten, betreffend den Saalbau⸗Verein „Einigkeit“ (Gen. I. 16. D. Nr. 28).

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

[64965] Gotha. Der Gewerbebankverein zu Wal⸗ tershausen e. G. m. u. H. hat in der General⸗ versammlung vom 2. November 1890 seine Auf⸗ lösung behufs Umwandelung in eine Aktiengesell⸗ schaft beschlossen und den Kommerzienrath Benjamin Polack und den Kaufmann Rudolf Junker das. zu Liquidatoren gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 12. dies. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 1 eingetragen worden. Gotha, den 13. Februar 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

[65189] SGotha. Der Consumverein Mehlis e. G. m. n. H. hat in seiner Generalversammlung vom 28. Dezember 1890 für den ausgeschiedenen Gerichts⸗ schöppen Carl Raßmann das. den Lehrer a. D Alwin Wegrich ebendas. als Controleur gewählt Solches ist laut Anzeige vom 26. Januar 1891 im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 27 eingetragen worden. Gotha, am 14. Februar 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

F [65190] Harzburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Consumverein zu Oker, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einget agen, daß an Stelle des bisheri⸗ en Vorstandsmitgliedes Dr. Lindemann der Hütten⸗ ekretär Hilbertus Thaden erwählt ist.

Harzburg, den 10. Februar 1891.

Herzogliches Amtsgericht

[64959] Landau i./Pf. Im Genossenschaftsregister des Kgl. Landgetichts zu Landau i/Pf. wurde heute ein⸗ getragen: der unterm 25. v. Monats gegründete Verein: „Laudwirthschaftlicher Konsumverein Niederhochstadt“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Niederhochstadt. Datum des Statuts: 1. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereinsfirma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet; sie sind in dem zu Landau erscheinenden Landauer Anzeiger auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Fritz Becker II., Dir ktor, 2) Franz Arnold, Rendant, weitere Mitglieder: 3) Jakob Deutsch I., zugleich Stellvertreter des Direktors und 4) Jacob Degen I., alle in Niederhochstadt wohnhaft. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereins⸗ firma ihre Namensunterschrift beifügen. Landau i./Pf., 14. Februar 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Obersekretär.

Lebach. Genossenschaftsregister [64958] des Königlichen Amtsgerichts Lebach. Zufolge Anmeldung vom 2. und Verfügung vom 12. Februar 1891 wurde unter Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters die Genossenschaft: „Körperich⸗Bilsdorfer Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Bilsdorf Körperich eingetragen. Datum des Statuts: 25. Januar 1891. Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt: 1“ Gegenstände verschiedener Art für den Haus⸗ haltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzu⸗ stellen und diese an ihre Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen und aus den dabei erzielten Gewinnen den Mitgliedern Dividende zu vertheilen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und haben in dem Saarlouiser Journal (Kreisblatt) und in ortsüblicher Weise zu geschehen. In der Generalversammlung vom 11. Januar 1891 wurden in den Vorstand gewählt: 1) Vorsitzender Peter Klein, Bergmann zu Bilsdorf, 2) stellvertretender Vorsitzender Jacob Leidinger, pensionirter Bergmann, 3) Kassirer Johann Mees, Bergmann, 4) Schriftführer Nicolaus Mees Schuster, 5) stellvertretender Schriftführer Johann Quinten, Schuster, 6) 1. Beisitzer Nicolaus Spurk, Bergmann, 2. Beisitzer Nicolaus Weber, Schmied, 3. Beisitzer Nicolaus Wagner, Bergmann, die ad 2 bis 6 genannten alle zu Körperich. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß zu der Firma desselben der Vor⸗ sitzende des Vorstandes und der Schriftführer oder einer der Beisitzenden, in Verhinderung des Ersteren die beiden Letzteren gemeinsam ihre Unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme des einzelnen Mitgliedes beträgt 30 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Lebach, den 12. Februar 1891. (L. 8.) Oberst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[64960]

Löningen. Amtsgericht Löningen in Oldenbg. In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 11, zur Firma Liener Mühlengenossen⸗ schaft e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 4. Februar 1891 ist der Zeller Heinrich Schewe zu Liener zum Vorstandsmitgliede neu gewählt. 1891, Februar 6. 8 Weinberg. Lübeck. Eintragung [64991] in das Genossenschaftsregister. Am 14. Februar 1891 ist eingetragen: auf dem Folium der Lübecker Genossenschafts⸗ Bäckerei e. G. m. u. H. Louis Robert Böger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Peter Heinrich Pape zu Lübeck ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. Lübeck, den 14. Februar 1891. mtsgericht. Abtheilung II. k Dr. Propp.

[64961

Nürtingen. K. Amtsgericht Nürtingen. b

In das Handelsregister für eingetragene Genossen⸗ schaften wurde heute eingetragen:

Der Darlehenskassenverein Oberboihingen, ingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht.

Der Verein hat nach dem Statut vom 23. Nov. 1890 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Es kann eine Sparkasse damit verbunden werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schultheiß Wilhelm Honecker als Vorsteher,

2) Gemeinderath und Dreher Ludwig Schmohl

als Stellvertreter desselben, Michael Schwarz, Gemeinderath und Wirth, 4) Christian Maier, Gemeindepfleger und Bauer, 5) Johannes Letschl, Kirchengemeinderath und

osterfeld.

Colonne 4 Folgendes

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: Schuhmacher Karl Klein, daselbst,

dessen Stellvertreter G

Georg Renner, Bauer, daselbst. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben, durch den Vorsteher, beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Rür⸗ tinger Amtsblatt. klärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder zwei weitere Mitglieder nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Rechtsverbindliche Willenser⸗

seinen Stellvertreter und des Vorstandes; die Zeich⸗

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗

nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Rechner des Vereins ist: Schullehrer Herriegel in Oberboihingen Den 12. Februar 1891. 3 Oberamtsrichter (Unterschrift).

Bekanntmachung. [649671] Königliches Amtsgericht

Firma: Vorschuß⸗Verein zu Osterfeld e. G. zufolge Verfügung vom

10. Februar 1891 an demselben Tage eingetragen

worden:

Der Kaufmann Julius Ulrich in Teuchern ist zum 2. Liquidator ernannt.

osterreld. Bekanntmachung. 8 [64966] Königliches Amtsgericht Osterfeld. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem

unter Nr. 3 eingetragenen

Consum⸗Verein zu Osterfeld

laut Verfügung vom 9. Februar 1891 am 10. Fe⸗

bruar 1891 Folgendes vermerkt worden:

In Colonne 2 ist die Firma geändert in „Consum⸗Verein zu Osterfeld e. G. mit beschränkter Haftpflicht.“

9

[65187]

Penig. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma Consumverein „Haushalt“ in Penig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 des nach dem Reichs⸗ gesetze, betr. die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, verbunden mit der Königl. Sächsischen Ausführungsverordnung vom 14. August 1889, errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart

I die ob te Genossenschaft lt. des Ge die obgenannte Genossenscha x 2 G 29. September

neralversammlungsbeschlusses vom e

1889 aus einer Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht

sich umgewandelt hat,

2) daß ein neues Statut, datirt vom 10. Februar

1891 angenommen worden ist,

3) daß die Firma künftig lautet: „Konsumverein Haushalt zu Penig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,

4) daß der Gegenstand des Unternehmens der ge⸗

meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗

bedürfnissen im Großen und deren Absatz im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regel⸗ mäßigen Geschäftsverkehre bildet,

5) daß die Haftsumme eines jeden Genossen 30 beträgt und die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf zwei bestimmt ist, 1

6) daß die Genossenschaft zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen sich des in Penig erschei⸗ nenden Amtsblattes bedient, sowie daß diese Be⸗ kanntmachungen und die sonstigen Willenserklärungen des Vorstandes unter der Firma der Genossenschaft und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sein müssen, die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen jedoch, welche vom Aufsichts⸗ rath ausgehen, mit der Zeichnung erlassen werden:

Der Aufsichtsrath des Consumvereins Haus⸗

halt zu Penig und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N., Vorsitzender.,

7) daß der Vorstand der Genossenschaft aus dem Weber Heinrich Ernst Franke als Geschäftsführer, dem Fabrikschlosser Hermann Krebs als Kassirer und dem Fabrikarbeiter Carl Controleur besteht und

8) daß das Geschäftsjahr vom 1. Oktober des 7 bis zum 30. September des anderen Jahres läuft.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen vorbehandelter Genossenschaft während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Penig, am 13 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Domsch.

1764954] Schildberg. In den Vorstand der Volksbank zu Schildberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist zufolge Wahl an Stelle des Bürgers Franz Konarski der Dr. med. Anton Zycki zu Schildberg als Direktor eingetreten.

Schildberg, den 8. Februar 1891. Koönigliches Amtsgericht. 8 v. Francois. 8

Strassburg. [64963

Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 44 des Genossen⸗ schaftsregisters, bei der Creditgenossenschaft für Elsaß⸗Lothringen e. G. mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straßburg eingetragen:

An Stelle des auf seinen Antrag aus dem Vor stande ausgeschiedenen Bankdirektors F. Streng ist der Bankkassirer Carl Seippel hierselbst vom Auf sichtsrath vorläufig als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Straßburg, den 13. Feobruar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tauberbischofsheim. Nr. 3091. Zu O. 3 2 des Genossenschaftsregisters „Spar⸗ u. Vor schuß⸗Verein Tauberbischofsheim, eingetra

Mitgau.

einen Stiftungsfonds zur Förderung de hält⸗ nisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. 1

116“

Krämer, sämmtlich von Oberboihingen

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Moritz Eidam als

1. sterfeld. 8 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen

Drrch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Fe⸗ bruar 1891 wurde Tapezier Carl Ries dahier als stellvertretender Controleur ernannt. Tauberbischofsheim, den 13. Februar 1891. Graßbersgt Z⸗ Amtsgericht. önig.

Thorn. Bekanntmachung. [64970]

„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage unter Nr. 7 eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft:

Spölka Ziemska eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thorn. b ft: Thorn. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut der Genossenschaft vom 4. Februar 1891 befindet sich in Urschrift Blatt 5 folgende der Spezialakten. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Immobilien, um dieselben auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zu bewirthschaften und in Ansiedelungszwecken, sei es ganz oder theilweise, an die Genossen zu ver⸗ kaufen, zu verpachten oder zu vermiethen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Zeitungen Gazeta Torufska und Przyjaciel in Thorn zu veröffentlichen und er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsraths. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 12. Fe⸗ bruar 1891 und endigt mit dem 31. Dezember 1891; demnächst fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 500 Jeder Genosse kann auf einen oder mehrere, jedoch höchstens auf 50 Geschäftsantheile betheiligt sein. Mitglieder des Vorstandes sind: a. der Rentier Wladislaus von Bardzki in Warschau,

b. der Rittergutsbesitzer Josef von Wolszlegier

in Sierniki,

c. der Hauptagent Vincent Kowalski in Konitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunde des Gerichts Jedem gestattet ist. ““

Thorn, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Bekanntmachung. 65185]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der

unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein „Selbsthilfe“ zu Walden⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“

in Spalte 4 folgender Vermerk heut eingetragen

worden:

Der Buchhalter August Anders ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, dagegen der Buchhalter Carl Feige zu Nieder⸗Hermsdorf in den Vorstand neu eingetreten. 3

Waldenburg, den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wetter. Bekanntmachung. [64969] Durch Statut vom 1. Februar 1891 ist mit dem Sitze zu Todenhausen unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consum⸗Verein Todenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine unter Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft gegründet worden, welche die Förderung des Erwerbes und der Wirth⸗ schaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke und den gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse zum Gegenstande hat.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter der Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Reichsherold auf⸗ zunehmen.

Der derzeitige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

1) Karl Metz, Müller,

2) Daniel Pepin, Ackermann,

3) Hermann Schmidt, Schmied, sämmtlich von Todenhausen.

Das Originalstatut befindet sich Blatt 3 der

en. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Wetter, am 11. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

1 8 [65186] Wolfenbüttel. Im Genossfenschaftsregister ist eingetragen die Firma: „Consum⸗Verein zu Remlingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in „Remlingen“. Das Statut datirt vom 15. November 1890. Die Genossenschaft bezweckt die wirthschaftliche Förderung der Mitglieder durch Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedarfsgegenständen jeder Art im Großen und Wiederverkauf im Kleinen zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder gegen baare Zahlung. Die Haftsumme der Genossen beträgt 30 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand im „Braunschweigischen Stadt⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 16. bis 15. Mai. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namen hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ermeister Heinrich Bock, Heinrich Glockentö er

) Wegewärter Conrad Weihe, 4) Gypsbrenner Andreas Ahrens, 1“ 5— in Renalinden.,

Die Einsicht der geri een Mitgliederliste i während der Dienststunden veber eicnehen Vüecif Jedem gestattet. 11“

Wolfenbüttel, 26. Januar 1891. Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

8 Konkurse. [65039]

Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabrikan⸗ ten Otto Julius Kretschmer (in Sens Otto Kretschmer vorm. Rob. Schröder) hier, Prinzessinnenstr. 18, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. April 1891. Prüfungstermin am 23. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Februar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[65015] Konkurs Ermshaus.

Ueber das Vermögen des Winkeliers und Bäckers Heinrich Ermshaus zu Hiltrop bei Herne, ist heute, um 3 ¾ Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Herr Rechtsanwalt Diekmann zu Herne. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Be⸗ schlußfassung über die im §. 120 R.⸗K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. März 1891, Vormittags 8 Uhr, Fönee 1 der For⸗ erungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 6. März 1891.

Bochum, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. [650788 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Noetzel zu Bromberg ist am 15. Februar 1891, Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1891, Vorm. 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 15. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Beglanbigt: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65040] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Emma Bertha Rothkirch, verw. gew. Am⸗Ende, in Burgstädt ist heute, am 16. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Preller zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. März 1891. Anmeldefrist bis 31. März 1891. 1. Gläubigerversammlung am 10. März 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, und Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 16. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. G Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[65013] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoffmann zu Danzig, Altstädtischen Graben Nr. 17/18, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist am 14 Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse Nr. 128. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1891. Anmeldefrist bis zum 31. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 14. April 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 14. Februar 1891.

b Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. [65076] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Ed. Zimmermann zu Efurt, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wird heute, am 14. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1891. Wahltermin: den 10. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. [65046] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Johanne Sophie, verw. Kießig, in Grimma, alleiniger Inhaberin der unter der Firma Ernst Kießig daselbst be⸗ tehenden Wein⸗ und Delicatessenhandlung, ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 14. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags ½12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 14. März 1891, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. 1 Grimma, den 14. Februar 1891.

Das Königliche Amtsgericht. 1 Forkel. Veröffentlicht: Lippert, Ger.⸗S.

[65038] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Rein⸗ hold Oschmann in Firma M. Oschmann zu Halle a. S. ist am 16. Februar 1891, Mittags

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Pruüͤfungstermin den 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 16. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[65077] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Engeljohan & Ehl zu Herford ist heute, am 14. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmeldefrist bis zum 24. März 1891. Erste Gläubigerversammlung 10. März 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigefrist 10, März 1891. Herford, 14. Februar 1891. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65071]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Stein⸗ hauermeisters Alfred Paul zu Hildesheim, alleinigen Inhabers der Firma A. Dörries & Paul daselbst, ist am 16. Februar d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Förster. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. April d. J. Anmeldefrist bis 10. April d. J. Erste Gläubigerversammlung 6. März, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. April, 10 Uhr, Zimmer 30.

Hildesheim, 16. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[65019] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Lucht in Kiel, Jungmannstr. 11, 1 Z. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, ist heute am 14. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1891. Anmelde⸗ frist bis 18. April 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 30. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [65210] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Christina Steffen dahier, Inhaberin der Firma C. Steffen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf⸗ mann Friedrich Bühler dahier, D. 2. 11. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. März 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Vervpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 16. Februar 1891.

Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts. Galm. [65066] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Albert Ebeling zu Minden ist am 14. Februar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Grüter in Minden zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K.⸗O. mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1891. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1891 bei dem hiesigen Amtsgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 6. März 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 3. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. ““ Minden, 14. Februar 1891.

Knauf, 16 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65014] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckereibesitzers Gustav Adolph Langer in Königshain ist heute, am 16. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Schneider in Mittweida. Frist zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 10. Maͤrz 1891. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Montag, den 6. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1891.

Jäͤhnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

[65212] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caroline, geb. Banm, in Gütern getrennten Ehefrau von Leopold Dreyfus, in Firma Dreyfus⸗ Baum zu Habsheim, ist heute, am 12. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1891, Vormittags 10. Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i./E.

[652133 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Messerschmiedes Stephan Lorentz zu Mülhausen, Dreikönigsstraße Nr. 12, ist heute, am 13. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülh

[65219] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schuhwaaren händlerin Ida Hain zu Neisse, in Firma „J. Hain“, ist heute, am 16. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse Anmeldefrist bis zum 16. März 1891. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1891, Vormittags 10 ⅞. Uhr. Prüfungstermin den 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 9. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März Neisse, den 16. Februar 1891.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65037] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dehn zu Peucun beatkragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse derselben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Dies wird hierdurch bekannt gemacht.

Pencun, den 13. Februar 1891. beeee=. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Fritze, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[65017 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Dehn zu Pencun ist am 13. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtssekretär Schmoock zu Pencun. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1891 einschließlich. Anmeldefrist für Forderungen bis 13. März 1891 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung: 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. März 182 Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ elle. Pencun, den 13 Februar 1891. Königliches Amtsgericht 1 Zur Beglaubigung: ritze, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[65215] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Block (Firma L. Block) in Plauen wird heute, am 16. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4 März 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1891, Nachmittags ½4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 16. Februar 1891.

[659080] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Spezereihändlers August Otto zu Mainflingen wurde am 14. Februar 1891, Nachmittags 5 Uör das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Moses Grünbaum zu Seligenstadt, Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis zum 13. März 1891 Anmeldefrist bis zum 30. März 1891. Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 13. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 10. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Veröffentlicht: Wendeberg, Gr. Gerichtsschreiber.

[65073] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Jeuny von Chamier, geborenen Zimmermann, Hauptmannswittwe dahier, z. Zt. bei ihrer Mutter zu Breslau, Thiergartenstraße 11 sich aufhaltend, wird heute, am 14. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter in der Steinstraße dahier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Donunerstag, den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 9. März 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

[65070] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 12. Februar 1891, Abends 5 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Johann Denk in Straubing, ver⸗ treten durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Streck in Straubing über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Denk in Straubing den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Johann Hager, Rechtsanwalt in Straubing. Offener Arrest ist er- lassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 6. März 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 14. März 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichenSitzungssaale Nr. 6 bestimmt.

Straubing, den 14. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stracbing. (L. S.) Staimmer, K. Sekretär.