“
der Beschluß gefaßt wurde, die Arbeit wieder aufzunehmen, theilen gesunde Bauernverstand noch vorwaltet, sobald man ihre Agitation
seien. Im hecienung bbezirk Stade ecis auf der Route Hamburg- 8 8 . . 3
Bremen 7 neue Station en geplant, g2 Bezirk Osnabrück sei wir nach der „Rh. Westf. Ztg.“ folgendes Nähere mit. Die Ver⸗ nicht einfach gewähren länt. Vertheilen die Sozialdemokraten Flug⸗ 3
leider bisher keine Station vorhanden. In Braunschweig werde die sammlung war sehr zahlreich besucht. Als Ehrengäste waren anwesend schriften, so müssen die bürgerlichen Parteien es an kritischen Be⸗ 8 1 8 1 w E i t E E i c g E In Schleswig⸗ Holstein, der Landrath von Hymmen⸗Hag en und Amtmann Lohmann⸗Wengern, leuchtungen derselben nicht fehlen lassen. Wichtig ist es vor allen 8
Errichtung von 16 neuen St tationen geplant. 3 woselbst 35 Stationen und 26 Herbergen bestehen, sei augenblicklich in dessen Amtsbezirk Zeche „ver. Trappe“ liegt. Als Redner trat Dingen, daß die mündlich vorgetragenen Irrlehren der Sozialdemokratie 1¼ der ebemalige Bergmann Siegel auf. Anfänglich befleißigte nicht unwid ersprochen bleiben. Wo auf dem Lande und in den Klein⸗ 8 seich 82 — nzeiger und önig Freußisc en
ein gewisser Stillstand eingetreten. In der Proving Brandenburg E . vefleif ’ 59 bei sich der Redner eines verhältniß mäßig ruhigen und sachlichen städten noch ein gutes Verhältniß zwischen Arbeitgebern und Arbeitern
besteben 138 Stationen, von denen, 33 in Herbergen,
Privaten und 46 in Gastwirthschaften untergebracht seien. Tons, we lcher aber gar bald zu Mittbeilungen über angebliche besteht, kann durch mündliche Belehrung gegen den Einbruch der 1
In der Provinz Sachsen bestehen 127 Stationen, von Mißgriffe, welche auf anderen Zechen vorgekommen sein sollen, über⸗ Sozialdemokratie noch sehr viel geschehen; die Hauptsache aber ist, 8 8 B ex lin, Donnerstag, den 19. Februar 8— 51,91. 42 in “ untergebracht seien. Es seien gingen. Den strikenden Arbeitern auf Zeche Trappe rieth er, zu über⸗ daß kein Sozialdemokrat in einer ländlichen Ver ammlung ohne 11“ “ 8
2 neue Stationen auf der Route Nordhausen— Hessen geplant. Aus legen, ob bei einer etwaigen Fortsetzung des Strikes auch alle treu Widerspruch bleibt. ——— — — 8 —
ige Schlesien wurde berichtet, daß bezüglich des Verpflegungs swesens noch aushalten würden und wenn das, wie b auszusehen, nicht zu erwarten Hier in Berlin fand am 12. d. M. eine öffentliche Versamm⸗ 8 8 8 1“ 8 1] 18 Manches zu wünschen übrig bleibe. In den 40 Land kreisen der Pro⸗ wäre, morgen mit „Mann und Maus ne Arbeit wieder aufzunehmen. lung der Vergolder, Vergolderinnen und Berufs sgenossen Personalveränderungen. Nr. 45 und kommandirt als Adjutant bei der Insp. der militär. Schuch, Major von demselben Regt., zum Abtheilungs⸗Commandeur vinz Posen gebe es in 23 keine, in den übrigen 117 Kreisen 45 Stationen. Er rathe dazu in der Vora ussetzung,! alle Anwesenden voll und ganz statt, in welcher beri chtet wurde, daß gegenwärtig 23 Strikende “ . göniglich Preußische 1 ö“ unter Belassung in diesem Kommando und unter Ver⸗ ernannt. Paucke, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker Aus Pommern wurde berichtet, daß dort eher zu viel als zu wenig den Beschlüssen des internationalen, 8— rzr. März in Paris abzuhaltenden mit 14 Kindern und zwei Gemaßregelte zu unterstützen seien; es önigli reußische Armee. 8 zung zum Inf. Reut. Ffrft g opo nd 2* Anhalt⸗Dessau (1. Magdeb.) (Schlef.) Nr. 6, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Stationen besteben In Württemberg sähde e⸗ Fähnriche c. ung ne 26, 8 la suite desselben, Men Pr. Lt. vom 3. Posen Inf. 8 Zglinicki, Sec. vom Feld⸗Art.2 22. General⸗Feldzeugmeister
8 Verpflegungsstationswesen Bergarbeiter⸗Kongresses beitreten würden, denn dann seien sie, die sei nicht ausgeschlossen, daß bald noch mehr Vergolder gezwungen 6 8 1 noch sehr Lüesezese efguczen, Behemd indenten3 In Baden Befu en — 8 gen. 1 1 H Regt. Nr. 58, — zu aben ähl. dandifatt, pelet-Racbonge Pr. (1. Brandenburg —:) Nr. 3, unter Befö zum Pr. 2 in das
1
um
Arbeiter. Herren der Lage und die Zechen würden sich den gefaßten 8 n, die Arbeit nieder zu legen; ferner wurde mitgetheilt, . 8 sei das Netz der Verpflegungsstationen noch u ollf In Hessen⸗ Beschlüssen unterwerfen müssen. Es ergriff alsdann daß die Fabrikanten am 10. Februar in einer Versammlung B 8 8 b Lt. à la suite des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußlan Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schief Franoux, Nassau habe man mit den Verpflegungsstationen erfreuliche Refultate von Hymmen das Wort, ausführend, er habe einige „Mittheil ungen- den Beschluß gefaßt haben, den Prceis für Kanten auf den alten Tarif⸗ Nr. 62, unter Beförderung 3 95 Lerst⸗Lt., als etats (Brandenburg.) Nr. 6, kommandirt als Adjutant bei der 2. Kav. Pr. Lt. vom Feld⸗Art Regt. Nr. zu zähl. H. 1. beför⸗ erreicht. Die Strolche mieden im Allgemeinen die Stationen, da von zu machen. In den Ausführungen des Herrn Vorredners habe ihn satz herabzusetzen und die strikenden Ruthenberg'schen Arbeiter aufzu⸗ offtzier in das Inf. Regt.. Louis Ferdinand von Preuf Brig., Simon, Pr. Lt. vom 1. Han mob. Drag. Regt. Nr. 9, kom⸗ dert. Hleivorn, Pr. Lt. vom 2. Bad. 7 Regt. Nr. 30, den Besuchern für die erhaltene Verpflegung Arbeit verlangt werde. Einiges interessirt, Anderes amüsirt und auch Einiges habe er innerha lb acht Tagen die Arbeit aufzunehmen, widrigenfalls (2. Mageburg.) Nr. 27, L Lizma nu, Major vom Generalsta mandirt als Adj ütant bei der 34. Kav. Brig., — zu üb erzähl. Ritt⸗ v. Krause, Pr. Lt. vo 8 Art. Regt. rral⸗Feldzeugmeister Die Arbeitsstätten mit Naturalverpflegung in Bayern mehrten sich in bedauert, gehöort ju haben. Die Mittheilungen des Grubenvor⸗ sämmtliche Fabriken gef perrt wärden. Folgende Resolutionen wurden 8 V. Armee⸗Corps, als Bats. Commandeur in das 3. Oberschles. In meistern, — befördert. Melms II, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. (2. Brandenburg) Nr 18, b . m Feld-Art üö 1 . Nr. 62, Pannwitz, Major rom Generalstabe Regt. Nr. 39 in das Ie f. Regt. Nr. 131, v. Pommer⸗Esche, Sec Regt. b2. Clausewitz (Obe rschles.) Division, zam Generalstabe des V. Armee⸗Corps, — ver⸗ Lt. vom Jäg. Bat. von vmana 1.Sclg⸗ Nr. 5, in das 3. Magdeburg. vom Pose Feld⸗ Art Reg gt. Nr 2
ennl 0 erfreulicher Weise. In musterhafter Weise seien dieselben in Unter⸗ standes, um dessentwillen er übrigens nicht herübergekommen sei, “ Die Farbigmacher, Barockvergolder, Versilberer, Ver⸗ franken organisirt. Hier fungirten ca. 100 Stationen. Die Wohl⸗ wohl aber um der Arbeiter willen, die nunmehr schon seit golderinnen ꝛc. lären, für den Fall, daß eine Sperrung der 8 v . thaten der Einrichtang würden in Stadt und Land dankbarst vierzehn Tagen ihren Familien durch den Strikebeschluß den Fabriken nicht stattfindet, mit den Barock Kantenarbeitern sich soli⸗ Oberst und 2 Abtheilungs⸗Chef vom Großen Inf. Regt. Ne. 8. Hartmann, Sec. Lt. 9 1. Großbe rvogl. lieben. üt de, Oberst⸗Lt. empfu inden und die in Unterfranken befin dliche Arbeiterkolonie Ve erdienst und damit den Unterhalt entzogen hätten, hätten ergeben, darisch zu erkären und in keinem Fall die Arbeiten der Barock⸗ Gen. Major befördert. Frhr. Eö Hess. Drag . dea⸗ en 3) Nr. 23, in Hess. . [ Regts. Nr. 34, mit der Führung Zeche Trappe nicht in der Lage sei, die geforderten höheren Kantenmacher, auch nicht fstr den alten P anzunehmen. Die Oberst und Commandeur des 1. He Regts. Regt. Nr. 13, ec Lt. Ie. ess. 3. Nr. 26, unter Stellung à la suite Beförderung zum Gen. Major, zum ndeur der Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, i Major und Abtbeil. Commandeur v. Sydow, Oberst⸗Lt. und etats absoffizier Regt 3, Frhr. v.¹ eck zur Nr. 30, unter Beauftragung mit enburg Gren. Regts. Be⸗ 1. Großhe . Drag. Regt. g. Regt.) Nr. 23, i Stabsoffiziers, in das Feld⸗Art. Regt.
ge das Ihre dazu bei, daß in diesem Kreise Bettel und Vagabon⸗ daß die Z „ 2 . dage n den denkbar engsten Grenz en sich bewegen. In den übrigen Löhne 8 gewähren. L- einer Reil ühe 20 Jahren Versammlung erklärt, von den bisber best Akkordpreisen ber hätten sie keinen Deut abzugehen und allen Angriffen der ten energisch Antibettelvereine im Sinne der Verpflegungsstationen organisirt und 416 000 ℳ habe mit 6 % eingetragen müssen und sei eine geübten Praxis Betreffs der Lohnverhä ltnisse 1 , zum Commandeur des 1. Reg ts. das 1. 1 Huf. Regt. 8 ing, Sec. Lt. I Ulan. Major vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt ax der Unternehmer energisch zur Manstein, Major vom IJnf. i Regt. Pomm. 4, das 1. Hannov. Drag. Commandeur ernannt. . Einrichtung über das ganze Land verbreiten werde. wäre sie gut akkre ditirt gewesen, so häͤtte sie nicht nöthig gehabt, den 1X““ b 4 zie 1 ies, die 1 n6G der M. nley⸗” “ 1 ersetzt. 88 eck, Major asgreg. dem 2. Schle at. S Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, 88s Graf Entbindung on dem Ko mnmag 942 Thüt. Inf. Re⸗ t. Nr. rrangirt. 1 en aß.) Nr. Bei et. vom Ulan. Regt. weee E. s⸗ zad e und unter
Regierungsbezirken Bayerns fehle es leider immer noch an einer ein⸗ kätten die Gewerke keine Ausk eu ohl a 1t heitlichen Organisation, doch sei eine bedeutende Anzahl der früheren ca. 45 000 ℳ aus ihr er Tasche igeleg vype⸗ bekr enschuld von zu öÄ Die Versammlung der Vergolde stehe zu erwarten, daß über kurz oder lang von der Königlichen Ausbeute von 10 ℳ pro Ku erst 1889 d von 20 ℳ pro Kux ei das Ansinnen energ M ₰ 9 5 sen d Zeche gut gestanden, weiteren Folgen ruhig aber entschlossen zu. egt. Nr. . förderung zum Obe 88. äfiger Fen LW1 Sec. Lt. vom 1 JFre s, as zrs Art. Regt. 9— 11, in 1- 2 G ffizier i berzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. 9 [ Regt. Nr. 8 M burg. Drag. v. Kries, rangirt. v 88 II., Pr. L2 bere Insolvenz der Zeche. da müsse er doch an das Die Ch d Zuckerwaar ik der Gebrüder s b ili 8 ifs 4 von Diedenhof en, n 1 d 8 im.) N . n das 3. 2³ 1 4 1 P . d Meckle 1 Reg . 8 Gouverneur
zungsstati Zpen
1895 . b — 5 (1.
—
§ I 3 9
5Iss
& ——- 28 ½ 0(„&₰ —— ₰ι
—₰ n1890 * 2
Staatsregierung ein Impuls werde gegeben werden, der die se sege erst 1890 zu verzeichnen gewesen.
ringen babe die Verpflegungsstation aus Anlaß de 3 hohen Prozentsatz zu zahlen. n dieser Umstand beweise frũ
1 1
87
rissenheit bisher wenig Fortschrit te machen können, zirksregierung habe jed doch nunmehr kräftige Unterstüö fegungsstations sache versprochen. Auch in Mecklenb in ff Verpflegungsstationswesens noch viel zu wünsch vo er⸗Resierungs⸗Rath von Massow (Hannover) 1 1 2 einen B. Feri icht über den Stand des Stationswesens im Jahre 1890. Es sei bei den preußischen, baverif schen, reichsländischen und württem⸗8 bergischen Regierungsbez; rken, b ei den Königlich sächsischen Kreishaupt⸗ 1 mannschaften und den Ministerien der übrigen deutschen Staaten an⸗ gefragt worden. Noch nicht geantwortet oder noch nicht vollständig
2! *n
eantwortet haben 37 B. Bezirke; geantwortet, daß sie keine Stationen g 8
24
gke He der Verj Vnmnte ung appelliren, ob man be werck in F. bi urch die Cinf 2 m „Geschäft“, bei welchem bis jetzt nur Geld zugesetzt und der 6 inley⸗B ein en ndlich S 1 8 Ger. Oberst⸗Lt., ift 5 1 en 1 Regt. rden 9 no ch erhßbte; T“ stellen könne. Zud em seien litten haben. 2 1 en 11 si au das 8 8 nf. ts. ve Ostpreuß. k. Prik Augun n Württembe ([Posen.) Nr. 10, in 3 fäl. 7† dbefs 1 Heinri von Mecklenburgs 88. ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Lösung des eing gegangenen nUrtheil der zerikanische börde i Berechnung . 1 3 st⸗Lt. it Füh * ““ 4 8 Reg esen. Un Harn Pr. Lt. vom agsverhältnisses durch üb liche Kündigung bis jetzt nicht nach der Preise d ucke en zoll eine 89 Uver⸗ . es In egts. Nr. 12 1d, O beauftragt mit f 1 2. Adju 1 11. Feld⸗Art venb Er wolle und könne es Niemandem verdenken, höhere Löhne gütung, welch 58 Aus gang der Waare aus dem Deutj er Führun berg. .Regts. (2. Pomm.) 5, 1 8 „zum Pr. L zielen; er möge dann aber in gesetzlicher Weise seine Aüeta8 r herbei⸗ Reiche dem Fabri tkommt, eingerechnet werden mus, ß di 9 un efördern 1 zu Cenananta iren der n. t. Kaiser Alexande — Rußland (West⸗ Art Regt n und sein Glück an einer andern Zeche ver uchen. er die . 1 Ameett mitzuverzollen sei. etreffenden imente . Lt. und Com⸗ 81 N 1 n 8 Hus. Regt. von Schil 8 ) Nr. 4. 2 nd ung der Arbeiter durch die Zechenbeamten; ei ' Fabrikate sei urch vollständig abgeschnitt en. mandeur d Bataillons 2 F à l. es 3. 2³ f 8. 2 Hagener Zeitung“ Beschwerde geführt worden, aber verge — Verleihung des nee. bätten, 10 Bezirke Die 9 Bezi welche geantwortet er in den Ausfük börungen des Hrn. Siegel nach üce⸗ — 1f 1 Köpke, st⸗Lieutenant 34 8 ladratkilometern mit altspunkt dafür gesucht. Seien solche Mi zsständ orhanden VIII. Ar: nee⸗Corps, v. Massow, ⸗2 8 ꝛer 1) in Her⸗ so möge man das Material dem Ober⸗Berga at oder ihm zu stabes des II. Armer Gerrs Haberli „Lr. und Chef der 3. “ Veranlass sung unterbrei tten Redner schloß die klaren un Central⸗ Ar theil. „Ministerium, Frbr. 8 berst⸗Lt. kommandirt. haftem Bravo begleiteten Ausfö hrungen mi und “ 2. 2 Garde Regts. ö“ er, Oberst⸗ in das;: erneaten Strikebeschluß 2n2 Rücksicht au und Commandeur des Reg zts. 8 ũ tatt S en. — In der Erwiderung auf dies wstr Mittheilungen erging sich Hr. Siegel ‿ Beschul 2
2
2R Z. 92
2 —
GSFE B
—e 0 88 0
2 3282
FG &
₰ 8 8S23
*
or rd ü8 ile
3 2 8 3 & 8
☛8 12
2 —
₰2 8 8 —
8 68* 8ᷓene—
₰9 23
*
2gU 88G 988 8 1. % 8α 603 78
1 1 f
8 m◻2 8
28 08 vS2
9½
8 5 1 ,, &
3
22 10
B 88 3*
12 —r⸗ 29b727
02 2
12 8
8 F
99
8 .
882 EWWWWW6— 95.E SR8 (b
22 %% 12 ,—
8 2 .46992
8₰ 9⸗ 127 8 S
zum 16. Deze 890 seien auf sämmili 4049 Indivi 1 b Nachtquart ier erha sich i n der Nacht d eronen — Zu 1 Frrihtung n Arbeitsnachwe in Verbindung mit den
e
2 σ d
99*8 dz⸗.
q
986 1 —22. 8
8 8 3 8₰ — E
68
HS
3
—
8n 1 &
8 3 8 * —2 —20‿ ☚ 79 8 9 — —
8 0* 2ꝙ 5 62
G
₰‿ ₰ — 8 99 2 822 0% 1 . ₰ — 8 ( *
293
—. 2 8 1 +⏑⏑ ‧ ⅔α³*
590 2
82
122 N drn aert „8 2 , 1912
8 8 H
.
g
△ oœ& α-— 38 8 ϑ
1 119 —
₰△ 241
22¶ £&
— I
Mat er! ijals 2 pecteur der ris, Majo⸗ und beauf⸗ unter Er⸗
99 88 82 2 12 25 482& 222 F H8
——, 12 4280 ₰ H:
4 ◻₰◻
82
8 —. ₰ 82* „
„ 0n —
8 SN
— . „27 9 22
8E 8 E 9
82 29 w *2
9* + —
entnehmen wir folgenden Bericht stationen wurde folgender An angenommen: üke nach Müitzeilun⸗ en der Ver⸗ beauftra gen, pabin zu wi ein “ eigens für bis 17. , 1891: Im Laufe pflegungsstation 8 er mit dem Centralvorst igelisch rbeite in 1 we 4 enen 2 sind folgende Aeig üsse in Kartoffel⸗ deutscher Arbeite ni mü deutschen Herbergsve rein in ri 1 1 1 Vortrag 8 ctann Sebes wurd en 9 au an: leg cin 8 I E 1 21,51 e se fre derstation
— ack prim 8 8 .23,50 88 ijiers, un ennung zum eia semäs.
100 ima Kartoffel “ dorff u. indenburg, Major
zu 21,50 ℳ, 100 Cack “ ie tisterium, lstei
23 b9y . & 28
2
2253 8
2 22*
über di
98 88 25
1. 3
Friedrich
— 28 U ☛¶ k
17 299 8 .—*
7½ . —
̊,— 12 8 & M
12 8 —, „ 2. 78 — 627 . OQ 4 6 2₰
e
— 2 — 42 8 2
0 82
69 8 2 9ꝙ☛ .F3. F8 8
1. 8
2 .. 1.
2. 2 —290
—
8 , ν% ☛
ü
SE 289 8 8₰ . cr⸗ 8 8 2₰ 8
er 1 9 — B8
22 2 8
82 ₰ —
l. 88 ₰
Gitg:
3 722 eemeees
8 △ꝙ
eU 4 800 2 8 * 229692 S8S 21 — 4
3ꝙ 9
, 222 “ 22 —◻ ½
8
Pastor D. — . Senn: iit n nisse in Betreff Stellen in dem neuen Knarpf bisher ie Kolonien Wilhel Rickling und f mi we annig icreles Faga “ ℳ6, seien. Die Kolonien, die auß⸗ en V 1d de cs Saarb rücker Knappschafts .-Vereins zu rich 3 les 1 Station gusta Gar Resgt. Nr. d -Se ⁴ genen von ickern nufhüt werd ersell le baldigst durch Vorträge in Vereinen und du in nr der Pr⸗ vnis 6; serner arn 21 9 eneralst 2s I. we. Majoꝛ nicht direkt ls ker-A 22 öp uterungen in der Presse die zur Uzzufriedenheit führenden zu 13 ℳ 8n Stalion an de. enstrecke 2 duhno no 5. Bad. Inf. Re . 113 und beauftragt mit den Funktionen Trinkern niema gef n los zu w Punkt s neuen Krappschaftsstatuts beleuchten, so durch Belgard, Lieferung Februar;2 3,2 pror zfr⸗ etatsmäß. . ziers, unter Ernernan zum etatsmäß. St “ die sie in die F n 1 seien di jen luftl beruhigend auf die Bergleute einzuwirken. D Station in Vorn nern. offizier, Bose, Majo ar des 8 sß er⸗B rich in der L2 5 Trunksucht zu 8 gelar noch der F⸗. Strunk dabingehend, . F:
Allerdings könnten di Kol lonien is 2 ehnunn cs vorstehenden Antrages an den Vorstand des Knapp⸗ zur Bekämpfung erwähnten La durch gutes Zu 1 Verbandes die Bitte 8, werden sollte, durch ein Flugblatt
1 s n thw 9 endig, on “ zu den §§. 6, 37 8 n zu wollen, da indlichen. deshalb stimmig zur An⸗
2
ernannt. Beförderung
.
825
„80 1.
88 S.2,
8 8 1
—0‿ .
2 2₰ unr
9 IMFn 29
25(A
—
gPr re, 461 „ EI Suees 8 —
0
—2
☛ 1 S S &
8 82 v „&78 8
9 22
62 ₰
2˙2— .
2 9 6 9 Q —₰4 bö q
2 17 —.
—. 1. 8
9 9
ce v. 1 82
er Charge verli⸗ eh (Leib⸗Regt.) N ommandeur
8 3¹
2
lichen Zuspruch u. sw. thun. . mit den Kolonien zu verbinden. Es ge be gegenwärtig in gan ge ara
land im Ganzen sieben Trinker⸗Asyle, in Fi. jedoch d nur gegen “ ing erf 82 Daß diese sieben Afyle
—
8 G,, 12 88
9*,
12 u“ 8229, 8 58: 81In . ˖
3,2 An
2₰
ei Weitem 8218 Feb ruar. nicht genügen, helle aus dem Umstand, daß von der Irrenstation Ausschlu . ; rbeiter wird 5-La vhs Grandmuster B. der Berliner cbacic fäbrlich gegen 300 Deliranten zurückgewiesen *8 dort in einer Märi 4,27 ⅜˖ ℳ, Pr. April 427¼ X 2 Naß Biers, v. werden müssen. Er beantrage daher: Den Vorstand 2 beauf⸗ iter⸗Versammlung 1 „ pr. Ju “ ℳ, pr. August 4.4 8 Heauftragt mi ragen, dahin zu wirken, daß mit den Arbeiter⸗Kolonien mög⸗
2
909 c.
—
3
1
te L — 8 — üen ur
482 —
8& & 8
₰ —
c.
2
ℛ8 22 2 Sn S? 0.
2*
79½
202 &
72
ragen, t in den Fili alen r. Okte 4,35 ℳ, . 8 n. vnter Ernennung
lichst Trinker⸗Asyle verbunden werden. — Im An sgluß ein u. Butschke ““ 4,35 ℳ, 85 Januar 4,32 25 0 3 b en. Falc onn Maj ind Flügel⸗ Thema befürwortete Bezirks⸗Präsident ;. . 6 sich mit den aus⸗ schäͤftslos. 1 Legcc sen rass Hobeit. on Reitzenstein (Baden) folgenden Antrag s Landes geschlossenen Hamburger Tabackarbeiten n elären.. London „18. Feb ruar. b We 8 8 „Snn Vereins für Arkbeiter⸗Kolonien im Großherzogthum Baden: . Zei den im v arbeitenden Har ej Firmen fest bei höchste ün Preisen währen Centralvorstand wolle besch ließen, an die Reichsregierung die Bitt oll zu diesem Zweck eine rege Agitation ent — Ferner An der Küste 1 Weizenla zu 55 zu erwirken, daß Bestimmungen, durch welche die Ent⸗ wird aus Nort beim mütgeteitk 86 die Ar iter in der Filiale mündigung von Gewohnheitstrinkern unter näher zu bezeichnenden der Hamburger Firma Karl H erbel ibren ausgeschlossenen geeig 8“ Voraussetzungen vorgese hen wird, in dem bürgerlichen Hamburger Kolleg gen solidarisch . die Arbeit am Gei etzbuch Aufnahme finden.’ — Pastor Diestelkamp (Berlin): Montag einstellten. — In 1 in einer am Es sei vor Allem nothwendig 3, die Trinker⸗Gelegenheiten zu beschränken. Montag absehaltenen Volksv 1 . ig be⸗ In im Norden Berlins Rheleenen Nazareth⸗Gemeindebezirk schlossen⸗ da die Behörde erklärt — Endplatt Schankstätten, während die Kirche 720 Sitzplätz 82 habe, eine Einigung zwischen den — klanten u en Tabach 2 88 “ Cenmn da geegezen. Graf v.;⸗ 1 18. 8 1
60
888 2 I 8 8 8 ecr 802 2 8
₰ꝙ & 2 00 00 —
28
6 —2. 99
S 8 8A 2 8₰ 24 95 GG! 227 9— 2
n —
x282* . ½ 12 01
12
. * —
1 e.
8F
28₰ —.
Rbrind „Port.
8— 2 ⸗0 8*
SE;: 00 0 —
— Wübelmehar Feet. von
dri schsort,
8
0
eve⸗ Friedrich
2
2 8352 29 223
9. 218 — 2—
erung 18228*
¶ ⸗%
8 Laster der eee sei in Berlin so groß daß arb⸗ eitern herbeizuführen, scdie les tere nge zu unterstü; u Ar Najo n 3 2 nf. zu 8 89 . das arakteris Port.
Konfirmanden⸗Kinder betrunken angetroffen habe Er Fabrikanten den Arbeitern das 8 brleistete Ve Umssen 8 * 8 fiefanag. 1. “ z Nr. 192, 88 “ 6“ o“ 8 9 ee;e 1 1 teroff. vo ig, auch mit der Berliner Arbeiter⸗Kolonie ein einigungsrecht zugestehen. Marken 50 ₰ seollen aus 1 a. des 9 gestrichenen eisernen Ober⸗ 8 . I * b 1 en Füs 8 183 Harl Holstein. „Art. ö“ vi⸗
Trinker⸗ Afpl zu verbinden. — Landrath Beckhaus (Hofgeismar) geg eben und in allen Distrikten der 1 blit u üv-aa. brucke den Rhein bei de Vink, Anton von See 5- Ne. 40, zum überzäͤhl. Prem. v Bülow
beantragte: Bodelschwing hschen zu 2 eigser⸗ efeiben errichtet L Eis al- zer Beschlr .““ “ — und J Tens Chef vom Bren. Oescerreich 8e
ni othwendig Verbindung der rinker⸗Asyle Wandsbeck in einer Volksversammlung gefaßt. M. “ 3 b 2388 8 ap. G. Gr Oester 1. E C Hr 7.)
11 in 8 dn. 2 de snin 2n e Borstünden n Aus Sclesw s. Horf tein wird der „B. “ geschrieben Auska aft an 98 g aer aa-Sedena esn 8273 Füeeresn 8 — e.s. Fried . pomm) Ne. 2 den 128g Feü⸗ u Reg 24 1 “ “
überlassen“ Der Antrag Re eitzensein sowie der Der sozialdemok “ 1s Psaeoes ür H Lübeck un 1 8b elar s et Gemeente-Bestuur in Bols⸗ M. linisterium 8 Maecklenburg⸗Schwerin (4. Beee in dar Regt eo 9 Raif 1
1 gußeiserner . en. 2 ꝛig b styreuß.) Nr. 5, Frhr. rg erfol Ausscheiden aus dem Verhältniß Id⸗2
8 Oberst⸗Lt. un 6 Soffiz Inf. S.eee erneur de Adolp h Friedrich und Heinrich von
und; veri babegen als Comp. Chef in das Gren.⸗Regt.
von Der s che Antrag Beckhaus und folgender Antrag des Regierungs⸗ Schleswig⸗Holstein, ig-as vor einigen . stän Arbei onien ende Ersuchen richten, weck, den Krie egsplan beru de 8 8 - ie Vorstände der Arbeiter⸗ Kolonien das dringende E e 3 den 44 ½ 4 2 ’ — Auskunft in der Gemeente-Gasfabriek zu Bolsward. 8 G 1. ¹) Nr. 18, v. L er üg; üsr 18 Cbe 8.Re. esa b ut. Sr. . 5 nigs, Abtheil. 8 „Pomm.) Nr. 2 versetzt. v. Dewit
81 2N 17 8
24q
00
—
2 02 832 8 22 —
.S 02 8 2 — 8,9 ꝙ☛ά S
62 2—
00 0 —
8 Soch
8
— von Manteuffel (Rhei 5 zum Rittmei
hne — . d. Hagen, Sec. L Reg bei der Kriegsschule in Ponen zum Pr. Lt., v. Krosi Port. Fähnr. von dems. Regt. Eckstein, Port. Fähnr. 2. Thüring. Inf. Regt. Nr⸗ 32 — . Seec. Lis., S ler, Un vom Thüring. Ulan. Regt. 6, zum Port. F befördert Panse, Hauptm. und Pioera h in Mainz, d z ragen der Uniform des 1. Nassau. Inf. Regts. Fr. 87 acecg; hr und à la suite des Regts. zu führen. Teist, Unteroff. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, zum Port. Fähnr., Ziegler, Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Hrag. Regt. Nr. 20, zum Sec. Lt. — befördert. Stoy, Pr. Lt. vom 2. Bad. Gren. Regt. . Wilhelm I. Nr. 110, zur Dienstleistung bei dem Train⸗Bat. 5 kommandirt. Bosse, Hau⸗ ptm. z. D. und Mitglied des Be⸗ Corp 8
Pr. aäsidenten von Diest (Mers eburg) „Der Centralvorstand wolle an münster abge e hatte vor Lle 222*†
2 sden Trinkern den zu ihrer Heilung notöwendigen längeren Arfenikalt kanse festzus tellen. leg K lebarden Chile 18 at. Sr. 1 1
8 zu gestatten und die in den Kolonien arbeitenden Seelsorger ratische Agitation in 1m Lünstig, BBW 8— - “ 11““ 3 Nöge dn⸗ f 4₰ G
und; Brüder auf die beson ders sorgsame und individuelle Behandlung als sie sich auf die Kräft 1m reichen Mitte l der Hamburger 1. es- . Marine⸗Ministerium: Errich tung eines 8e 8 † 8 p. 1 1.“ r äeg,; i cher H häl e 1““ 21 der Trinker hinzuweisen“, gelangten schließlich zur Annahme Parteigenossen stützen kann. Di ben schon bei der letzt en Neichstags⸗ Kriegshafens in L 1wa 100 Seemeilen füdlich von 2 Valparaiso) 8 dion. Bats. 9 Faa⸗ vveies “ fhhse b ““ 4 X“ ben
8 mle inz 8 wahl eine außero rdentlich ei kätig keit in den ho lsteinischen Wahl⸗ 1“ ir spanischer Sprache zur Einsicht beim Fiünan s 3 r. N . „ Ma von der 4. Ingen. In p. Major befördert. v. Norꝛ in „Pr Lf. à la suite des In egts.
8 und Inge Ihr.. 1 ke, Major vom Thüring. Großb erzog Friedrich 8 von Mecklenk urg⸗Schwerin (4 Bran⸗
D [ en 6 en undert u börf 1 1 Zur Lage der Leder⸗ Industrie kreisen e twickelt sie . 1“ die Do örfer und doch nland. Feld Ar Uillerir Reg Nr. 19 id beauftragt mit den denburg) ) Nr. 24, unter B ung in dem Kommando als Erzieher der Leder⸗Industrie im Regierungsbezirk Aachen sind sie, wenig stens im eswig⸗holsteinischen Wahlkreise, 2 g.r 3 Ndn es gge u er Ernennung b Ka adettenhause Potsdam, in das Füsilier⸗Regiment rend der letzten Monate nicht verschlechtert, wenn⸗ an dem zäben Widerstande der Bauern gescheitert. Diese zeigen . erae Mittags. Helsingfors. Direktion der Wege⸗ und .eexn⸗ zsdcen E Uit Lieui äage dee 5 . Iu“ (Westfälisches) Nr. 37 irt I almedy, dem Hauptsitz der Leder⸗Induftrie, über die sich 52 vüest - -e ver wgiagenckrat sce K.e 82 Sekretär der B Eiens eiss 8 18 ““ 8 “ Er1 eSeneanceae Scht esisch — Oberst, bea aftrag gt mit r Fühcung der 15. Fe 8 Artillerie⸗ 2 p 8 ümeener 86 Wec — ã er Be 1 8 2* des De⸗ „ — 2 3— . Setllexerfabrütet 0 immer noch Klagen laut werden. gegenüber die Hände in den Schocß legen. Di Sozialdemokraten ver⸗ 11““ I 8 “ P Ir. 2 5. 3 8 p Bri e, unt 5 sui 3 F
&. ichwob bl ist a ch c. dort der B etrieb in dem bisherigen Umfang auf⸗ suchten zunächst in Nortorf, dem natürlichen Mittelpunkt des Rends⸗ Kumänzen “ 8 Bals. Nr. 6, der Charakter als Oberft⸗t verlichen. v. zunf. weeen Nag Velaß . . “ ge 1“ 8 It erhal -. 8 Umst daß dort Seitens der burg er Kreises, festen Fuß zu fassen, erlitten aber eine so entschiedene 5. März, 3 Uhr. Bukarest. Kriegs⸗Ministerium: Mehrere 1 u. Neudorff, Hauptm⸗ und Comp. Chef rom 3. Thüring. Inf. um Comma de. 88 ser Brig, Pratsch, Oberst, beauftragt mit 2⸗ St blle ebatier wertvem, ,8en Zeit e. 1 Ein⸗ Niederlage, daß die Bildung eines Vereins zur Bekämpfung tausend Mützen für die Armee. Regt 78 f1. 8 Ue veeen Me⸗ Ge K der 22. Div. Rest 8. F 252 Ster n⸗ ““ à la 1 8 Soblle 1 8 8 3 25 en die F eü-r. en, Spanien 8 in den Generalstab der Armee ꝛurũ ersetzt. iemann I., H Fe 2 ts. von ausewitz berschle r zum Com⸗
zufe an Wi t ßt darauf schließen, daß der sozialistischen Irrlehren die Folge gewesen ist. Der Verein 89 5 S ee 1“ 2 “ SEböve 8 2 22g. n whichtäaen negn 2. axae wird. Diese Annahme will nicht nur den vnbegründeten Forderungen der Sozialdemokratie ent⸗ 1) 7. März, 2 Uhr. Madrid. General⸗Direktion für Post⸗ und vom Generalstabe der 1. Div., als Comp. Chef in das 3. Thür mandeur dieser Brig., — ernannt. “ Bbern ird dn adur 5 stätigt, daß jegt in Malmedy eine neue Oberleber⸗ gegentreten, sondern auch positir durch Erhaltung und Pflege guter Tlegrapien: Lieferung von Telephonen ꝛc. Kaution 5 %. Inf. Regt. Nr. 71, Deimlinge Haupt m. vom Großen General⸗ etatsmäß. 8r- offizier des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, der ik mit 8. vefbrte⸗ — 2 tet wird, in welcher 20 bis 30 2 Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitern; zu wirken versuchen, 2) Ohne Datum. Madrid. General⸗Direktion der öffentlichen stabe, zum Generalstabe der 1. Div., Frbr. v. Marschall, Rittm. Rang eines Re g88 Commandeurs erliehen. Eilert, Oberst⸗Lt., 18 Ern — 1 1⸗4 8 — 3 1“ die beide im Vorst ande vertreten sind. In wenigen Tagen Arbeiten: Bau einer Markthalle in Cordoba. ö 409 467,23, à la suite des Regts. der Gardes du Corps und 2. Adjutant bei dem beauftragt mit der Führung des Feld⸗ Art. Regts von Clausewiß ] “ hat der Verein ecs bereits auf 180 Mitglieder gebracht. In Kaution 20 473,36 Fr. Chef des Gencralstabes der Armee, unter Ueberweisung zum Großen (Dber schles.) Nr. 2. zum Commandeur dieses Regts. T. e. ⁄. 88 Zur Arbeiterbewegung. jedem Dorfe des Kirchspiels Nortorf ist ein Obmann gewählt an dn und Stelle. ☚᷑.‿ 1 . Generalftabe, als Hauptm. in den Generalstab der Armee, g versetzt. vaei. ce Lö- “ des ’ -
. 44 ¶nc. 1 1; 25 5 2 8 Somme Premier Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regiments Peucker Schles.) Nr. 6, zum Commandeur d ess. Feld⸗Art. Reg Ueber die Versammlung der B der 5. ver. der im Sinne des Vereins wirken und Mitglieder für denselben — 88— d A 8 d⸗Art. R von Claus 8 2 8 . 8 don Boven (5. Ostpreußisches) Nr. 41 und kommandirt als Adjutant Nr. 11, — ernannt Frels, Major vom Feld rt. Regt. von Clause⸗ Trappe“ vom 17. d. M., in welche r, wie in der gestrigen Nr. 43 sammeln soll. Diese Einrichtung verd ee7 n- Die Soziala =82— bei — g von . ; 3 b 8 1 “ ei der 8. Inf. Brig., zum überzähligen Hauptmann befördert. witz (Oberschles.) Nr. 21, unter Entbindung von der Stellung als Abtheil. Por 2 . 22* 72 * 8 e 8
d. Bl. nach telegraphischer Meldung bereits berichtet werden konnte,! demokratie ist ohnmächtig in allen freien bäuerlichen Distrikten, wo der 82 — Schwickeratbh, Pr. Li. à la suite des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Commandeur, mit der Funktionen des etat smäß. Stabsoffiziers beauftragt.
gsamts des XIV. Armee s, der Charakter als Major verliehen. Fang. v. Wittenhorst⸗So Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 97, v. Houwald, Por Fäͤhnt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg.) Nr. 8 — zu Sec. Lts., Hühnermann, Unteroff. von dems. Regt., zum P rt. Fähnr., Wellenkamp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, zum 2 t. Lt, Strehlke Port Fa hnr. von vdemseib en Regt., zum Sec. Lt., Baumstark, Unteroff. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 233, zum Port. Fähnr., H esse, charakteris Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 141, Sca oteupp⸗ von demselben Regt., Cebrian, Unteroff. vom Inf. Regt. von Borcke
—