Aufgebot. 165859] Bekaunntmachung. A. Das Hvpotbekendolume nt über 100 Thaler erklären, und Rb den Beklagten — Auf;, 1. 8 . nent . zur mündlichen Amtsgericht zu Teckl f 58 ustizrath Disse zu Münster als Pfleger des In der Harthun'schen Aufgebotssache — F. 13/90 — Darlehn, eingetra gen aus der Schuldurkunde vom Verhandlu ung des Rechts sstreits vor die erste Civil⸗ Seratasns Vehek-ezen g 8. Neai 1891, [65876] Oeffentliche Zußtellung. 5 Oeffentli iche Zuste sl Uunng. 2 1 N 8 .-1 18e a P eefeer wer in . 1. Zehesee Sünessadeem hensen 88. alh 187ennges Auguf 11879 ür den Des b I“ alichen d Landgerichts zu Konit auf Uichen gesleane inn * ü öffent⸗ Die Dienstmagd Maria Nefer in Koölu, im Armten⸗ ie zum arechte zugelassene 86 r Handels manns L ba t das urtheil v erkündet “ 8 nomen Christian Speck zu Prödel (Geri chtsbezirk den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, mit kannt gemacht. 8 g der Klage be⸗ fieh vertreten durch Rechtsanwalt Mies in K Köln, 3 68 Friedrich Augu Ahans, 50. Januar 1891. — der unbekann desselben Die Hypothekenurku über die im Grundbuche Gommern) in Abtheilung II Nr. 8 des der ver⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Badckhans lagt gegen den Reisenden Peter Kraußen, früb delheid, g Wolf, zu G. Königliches Amtsgericht. agt: von Fer senau Bl. 5 zufolge Verfügung vom 4. August ehelichten Fuhrmann Speck. Friederike, geb. S Schmidt, zug e. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Greiber des Königlicke en A ichts in Köln, jetzt ohne bekannten “ und Aufeut⸗ R 8 alt Ffeischhaue zu 1. 8 büaee en 5 ie Ehefrau desfelben, Anna, g e varz, 1839 Win Abtbeilung III. Nr. 1 eingetragenen zu Kalbe a./S. gehörigen, im Grundbuche vo n 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage uue baltsort, aus einem baaren Darlehn, mit dem An⸗ . den Kepfer g drich Agrun [85845 1 100 Tblr. nebst Zinsen, Kaufgelderforderung des Kalbe Band 18 Blatt 578 eingetragenen Grund⸗ bekann 1 gemacht 2 Oeffentliche Zustellung. e; Berurtbeilung 8e ekla agten zur Zahlung Jalcar, mif 4. 1 Bearaoe arf 4 8 . n 9 2 2₰ v 23 0 bst 2 sei an 8 — S. m 2. 1 35 Aufgebot behufs Todeserklärung. vL. “ 1 ge 26. Juli 1839 lc⸗ Ürk zebildet 20 1i 18 Ar 2 Konitz, den 18. un Paillot, 2) Johann Baptist Paillo t, Klagezustellu nebst 5 seit d age — ei ben2 d9 n zur münd⸗ Antrag des Kaufmanns ge ers Barg um zu . laß aben, werden 2 S uli 39, welche rkunde eage berebus 870 und Mem⸗ gi. zug aus b 3 Baptist Habav. alle Kohlenbre 8 licher⸗ Verke ng, und lader siarert⸗ Ve Rechtsstreits vor die Erp. m sfertigung der gen. Verträge ckenbuche vom 3. August 1870 wird raft 8. — igen, vertreten durch Geschäftsagent Schaach in liche 1 goln 1ö iüct der as 8 8. fe. 1e 8 dandgerichts Cleve klagen gegen den Müller und Unter⸗ 28. April 1891, Vor rmittags 9 uUhr Zum es e Vafjr ril 11891, “ nö8. 9 Uen † — tlig, ein L DOen. gedah ten .
F 1 V 1 ffe B bette u Torgny F. Virton in Zwecke der s entlichen Zustellung wird dieser Auszug richte zuge en Anwalt zu bestellen. Zum 3 Sde 2 — ug 2 8 De — U weck
— 2 20 c9
gor†
10 Uhr, anberaumten Termine anz zumeld n, un⸗ zwar unter der Verwarnang, daß im Falle nicht er⸗
solgender Anmeldung sie mit ihren Rechten auf die Grundstücke ausgeschlossen werden.
—☛——
9; — 8 9
8 2
5— 22 b
22 2₰
Christian Harthun aus dem Vertrage vom 13. 82. stücks, gebildet aus der Schuldverschreibung vo
—eöf
nähere oder gleich n
Iã M , un lIs Vormund wird die u bwesende gel2 6 27; 2 Dorothea Bracker, ne Januar zeichneten ar den 27. November 1891, en schein von b9. August 1839: und der erklärt. roib 8 4n 5 — “ ng elbe fiůj ) Fr 9 r b 381 25 liche To - 1 x Vormittaas 11 üg⸗ dir. Kaan an — Ss note von lben Tage, wird für Bf Her Fn. b. ajorin Anna n G 165886] Oeffentliche Zustellun mer L und de essen Ehefrau Maria Elisabetb . edo wach br. Figenfalls Ls See eseh. Eftlus e et 8 8 . 1I1I“ ka8 La dem Rlchmes .v— In zochen der Ehefrau des Agzeiters g Franz Belgien, aus au rten Arbeiten, mit dem Antrage der Klage ker annt gemacht. 3 pporJ z Moe; S FF pis 1 aufaefo dert end z malls en n 4. Febl 118 88 2* — 88— S8 5 gech. 9 E, .2 8 92 8 8hg. ve Leregn. emacht. ffe 5 2 Imn 8 2 peck Mordhorst, zu Meimersdorf, hierdurch aufgefordert, 8. ige 9 vr;, Pen 9 ha- 1 edrath S. Gustav Wilhelm Klaer, Marie Marg garete, geb. 2n kostenfällig des Beklagten zur Se. empel, der 5 llung wird dieser Auszug 1 sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der Ses 9 Sees 8 86 ni 1I Sf — ö“ 18* kröcher, Mever in Hastedt, Klägerin, gegen ihren Cheman ablung e esisu 1 9205, 5 Ser “ Kla letzten Bekanntmachung dieses Aufgebots au sen Abe 8 “ Sr a be ergut 38 n unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ se 9. ber 189c. und 8 8 s Königlichen A gerechnet, pätestens aber in dem unten anberaumten einack v— un 1 8 schee Z11111“*““ 8, 8 4 . “ „* . 1 b eidung, ist in der öffentlichen Sitzu s Land⸗ erhand! ung des Rechts⸗ 58 ufgebotstermin, bei dem unterzeichneten Gerichte, vom 17. 1852 gard von 1““ EE n- 8 gerichts Civilkam 88 8 “ S b. g5 24 der 1 — — 1 S .“ 21 bier, Zimmer Nr. 11, zu melden, wid⸗ Suddendorf Band III. werd en ihre Rechte auf die für den 8 E“ e Dg 3. Fe richt zu Diedenh 1 Dẽ Schoepve hier, A.b lexandrinenstraß Steinäcker zu Brumby modo dessen n b ; verkündet: richt 3 ieden ofen vertreten ch die Rechtsan⸗ . Dem Beklag d aufgegeben, Llpril 1891, 32
dieselbe für todt erklärt und mit ihrem zu Gunsten des Kolon rumbr
Zemäßheit der Verord 0. 89 Grund buche von Brumby 8 ird
Gemäßbeit der Verordnung vom 9. No. 89 Samern, cedirt an den Kolon Band I. Blatt 31, 2 Mon naten rin zurückzukehren und eheli ce L en tellen.
N 8 r. 3 72 8 . 18 — 2.,11 Münster, de üeie ““ Schauing daseld eingetragene Forderung von 8 X 67 . v 82 8 2) Neuer 8 Termin zur Verha andlu ung wi rd anges etzt
vemb er 512 98, insbesondere nach den Vorschriften des 1 §. 2, Abs. 2 derselben, verf fahren werden wird. Königliches légericht. Köbtheilun . “ urch Urtheil r 5 8 b — 8 8 auf Freitag, den 15. Mai 1891, Vormittags
Zug leich werden alle Diejenigen, 1 an das beasgen age für “ erklärt. 8 2 Vermö n der SSee.— 1“ 2 oder sonstige 9558404 n en 17. Februar 1891. G 1 1u.“ aufgefordert, solche De ouhm neiste Edu Sydow bühtbasc Ben liches Amtsg gericht. und im Grmmbbua⸗ von Feldmark Kalbe Band XVI. 8 91. Eö“ 8 Wochen vhehhn⸗ ait in seinem b publii⸗ ten. ment von 8 3 B“ Blatt 335 in den III Abtheilungen ex contr. vom “ 151 7 veer bschreiberei des Land⸗ 2 Sgegc 8 1u1u“u“] 8 3 2 505 richts, den 8 2 S 5 u 8 Sohn Frangois 28. Mai 1807 eingetragene Post von 525 Thalern gerichts, den 19 uar 18 . “ o Namen des Königs! in Gold Restkaufgeld vorbehalten. 1 r. Lampe. 1 . 89 2 tellung. am 12. Februar 1891. 2) Die übrigen Rechtsnachfolger der ——— — Nr. 5 zanwalt G. Frombe⸗s zu De er Aufgeb derwin eird auf den 15. Königlich mtsgericht I. Abtheilun als Gerichtsschreiber. Hypothekengläubiger, nämlich des Barons von Stein 5884] Oeffentliche Zustell ing. zer Zeit geg. .“ Fen 1891, Vormittags 10 anberaumt. — In 1 reffend das Generalaufgebot von acker modo “ werden mit tbren 5 G er der nachbcezeichneten Ehesachen halts, weg n Ge 8 „ und Ausla agen aus ⁵ für d . den 16 Februar 18. 165871 Hypothekeninstrumenten für auf die bezeichnete Lypothekenpof Hedwig, verehel 2 .Beklagten gef zessen, mit dem N. nigliches Amtsger Abtheilung III. “ ee e 8 . 89, kb as Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. /S., den. 17. Fchtat ügl 1 destler, in Annaberg, Klägerin, gegen — Verurtheilu cf. ö“ blars Lee 8 1“ F S. durch den2 ichter Schauschor Königliches Amtsgericht. bean Füna⸗ Han varbe iter Friedrich 2 50 un vfige Vollstreckbar keitserklärn . 48 11.“ Bach früher in Annaberg, jetzt unbekannten 8 1 . 49 8 ö1“ 1 de . 2 erke nnt 3 8 8 3 kann 2 gt z mündlichen n Verkh dlun . deserklärung ist das Aufser Kepiglice Amtsgericht zu Wr erken 8 ie Inhal nachbenannt⸗ 92 angeblich ge⸗ 860 ““ 8 Auf üthal 5 “ Rechtsstrei 1 j andl 8 A 8 2 22 8 ö 1 itz durch d. 8 1 3 g. . 8 vi. „ J. CGiriskamwer 1228 Groß 189 Atbaite Lacob Szuk⸗ ias Szu⸗ sonstigen Rectsnachfole werden nit ibren etwaigen bruar d. F. nachstebendes ün salagnrbef. ir LSgan. BEsgere⸗ gegen nihren Cberm⸗ Vormittags 8. Ilhr, ant 1 2 . 2 Ansp ie nten osten zum Zwecke der 11 Bergarbe iter Er t Robert Finkelaun⸗ er Ar 8 bei 8 15 8 G. : Fa
5 stens pätestens
2. — 2 2 3
12 82=*
08, 8 2
EE 2f☛ρ2 —
55n
Ze —2* SOcUch —
e.
mittage
82SH S S 8.A
4 — 63 818
☛ 8*
orderungen
22
—
— —. ——
Treppe mme
“ 10
0 Ze
882
r.: FE;E
8 82 .
jsß 1891, Vorn 8e . v6“ bochun lbe zgeschlossen: — Di Rechts naczselger der 3 Ge schwister Bl enski, letzt in Lugau, Zt. unbekannten Aufent⸗ zugelassenen Ann u 1 1m Z er . 1 2 er auf T 86 Tillowitz in *. ichael Thoma 8 balts, Bekla zten e H aes. e. Zum Zwecke de ae oma 1 15 la 1 Zustellung dieser Auszug der Klage 8. 8
ohann und Ant 88 1 2 1 84 die im Gr un 2 der Anna Auguste Hofm
und seine An 823 8 8 . b : 2. 8 m Nac — u . “ 8 General⸗Pupillar⸗D um des r mit ihren Ansprüch 2 in Abtheilung I. Oberlungwitz, Klägerin
zu wahren, wid für todt erklärt un — b r k. Er. G pillar⸗I Vermögen den rausgehändigt werden 5 E1“ r erichtsamts zu “ auf Grund 2 be von Wiesenwald, Bl. g wird. 1. arku or 18 eingetragenen Darle Nr. Id bezw. 2 zu 6 lIge Verfügu mann, den Ges scästsreijenden Fe 891. 2 nc rn F88 1 3 8 Juli 1849 eing zetragenen und von d — Hofmann, zuletzt in Chemnitz Wiesen mwald Bl. 18 A. Phertenhena Erbthei “ kannten Aufentha lts, Beklag “ . Sar 5 5 5 8 w e [& „ 318 11 2 6 Thlr 26 S t Zinse us m 2. gler beding Sten Cbe ch eidung beils 600 effentliche Zustellung. Grbre zesse vom 31. sgese 18 1. ee 98 9 et aac der Klä gerin . - g eter t Bürst tenfabrikant 24 8 ot. en D quf 8 u 3 Pr. S 8 eßung der ichen Verhandlun ei urcUh 850 Auf ebot. 4 2 1u 8 5 II. r Kau mann 22 oritz 8 8 8 9 durch Re cts sanwalt 18S9, A 1 5 Rech valts 8 Da August on Sinsbeim d 1 b thmem⸗ d bezw. dessen Rectsnacholg 7. April 1891, Vormittags 11 ühr, r der Ri 1) de 2 Re. UAuf den Antrag des echtsann E1“ 8 Ort b⸗ 85 Ng. “ Civilkammer IV des Konigliche lagt gegen: 1) den Franz Lawen, Rent⸗ Bürzsteinfürt in seiner Eigenschaft als Vormund . 11 141253. „ b11 2,s2 4 8 ng. .ee. rüchen auf die im Grund “ Chemni 8 b 86 “ grr 8. — 8 jett ohne be annten Wohn⸗ und 1 ihrer n Ar . ntha lten *† un bek annt und ne Nr. 1 8 nc nachg n. len ist wi mei ter er Krü gler Til sewig am AMarz 8 in⸗ en Er un dstůücke in “ 1 1 bemn it an craumt, und werden die 77 en — d Gen. noff hes regen ₰ “ s 5 ang — beth .“ öö hiermit für verschollen t. getragene Post p Thalern 20 Sg 2 zu 7 zufolge Verfügung v 1 8 Be klasten bierzu eeladen Beklagten G“ 86 FglFes “ simmt in de 2 2t, e nl. ’ Sins b 27 8 80 — nd 18 ste 39 88 7 27 8 F 8 2 e 8 2 und den 8 Kammer en auf 2 am 13. März 1842 zu Münster, wird die vorbezeichn 11111“ ; G venlnaer B eing — g 1 111“ dsctzen 1 Zeinorennen aa⸗ Wend dling unter S lidarverbind⸗ Aprir 1891, g 8 ; 8 Ue 1U1015! 1 T. ’ 128 918. 2 5 441 nser us 2 18 NM. — — — 2 2˙¶) ber 2 213 8 „. bbrr „ u . je st . im Elisabelh; Hovest, welche sich zuletzt in Pbilar elphia fgg witz in Abtbei ang ““ Chemnitz. Civilkam 8 lichkeit zur Zahlung 394,10 ℳ un nd in die Kosten ntlichen Sitzungs aal Nr. 45. 1 Amerika aufg ehalt ten und von welcher die letzten Carl Eottlieb Rus 8 ; f 3 8 ö det den Beklagt en ad 1 Lawen 8. wird der N Rütrdia⸗ zte Andre en 1 Nachrichten angeblich im Jahre 1875 eingegangen = 5 8 1SrSbeg handlung des Rechtsstreits vor r Aufforderung gelad en,; ner Vertretu du b “ b Lipi s Königlichen Landgerichts nkt einen Anwalt s der d1: n Kgk böniglichen S. “ Civilkammer ] -28 hen L ierselbst vom 21. Ja⸗
sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ [66008] Eöö“ — termine den 1. Dez ember 1891, Vormittags In Sachen, betr. Aufgebot der beid Oeffentliche Zustellung. zu. 3 8 3. Mai 1891, Vormittags München I. 3 Rechtsa. 1 b Se m 3 e Kuratel über das außereheliche Kind d “ “ einen bei dem ge⸗ 1 8 L“ Gu unung zwischen den
11 Uhr, bei dem unterzeichn eten G Bericht, Zimmer bücher des Vorschusvereins zu Wolg kits P 65866 Bek übe — 8 ga⸗ st 85866 ekanutmachung. 1 “ Nr. 43, zu melden, widrigenfalls ibre Todeserklärung Fol. 442 Nr. 29 und litt. B. 52 Nr. 214 dlße . bekannten Eigenthumsprätendenten auf den heeerhetre Barb. Eichhorn von Bam achten Gerichte 3 Anwalt zu bestellen. N. ; Klage if fü Bloh „Rosina“, r. durch icen Zustellung wird dieser üuflich geliefe Cigarren ens 1 8— 1I1“n zu ien mit e
erfolgen wird. — F. 19290 wird der auf den 8. August 18 Vormittags 29 nsf Antbeil der Rothenwald’'schen Eheleute an dem vert 8 Münster, den 12. Februar jc. 9 Uhr, anberaumte Aufgebotsterm⸗ 2 aufgehoben, neuer Ausfer⸗ 88 iter ei r Josepk Holland von bie⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. An este eeee “ Gr⸗ den 8 2 8n8 * 19 te e⸗ gesprochen.
r, pothekeninstru e Grundstück Gr. Neudorf Nr. 26 sind durch Urtheil EE I r vevhe. ypothekeninstrumente r. 25 burch 1u“ es b ““ on waß, dns 1891. für kraftlos vom 14. Zebrvar 1891 mit ihren Anspeüchen auf en S .u “ 8 dorfer und Tief fenthaler szomt. Düsseldorf, den 13. “ 8 ga 8 Februar 83 8es J denselben ausgeschlossen worden. in t a. ö. n . 8 Fhe ülchen Land 8 li und kostenfällig zur 32 hlung von 480„ Stein rbaeuser,
Ansprüch vex2 Berichtsschre niglichen Landgerichts. 6 % Zinsen hieraus seit 23. August 1890 a. Gerichtsschreiber des Königlichen 21s mnigslicgen
[660077 Aufgebot. nigliches Amtsgericht. I Bromberg, den 14. Februar 1891. g aus un r 5 Der Kaufmann Theodor Roloff aus Lafsan hat —-ö 1 Amtsgericht Bamberg iche Echrwa er 1 erurtheilen und das Urtbeil gegen Sicherheit tsleistung n;z 1 —
8 iches Amtsgeri 1 als Abwesenheitsvormund das Auf gebotsverfahren . 8 E“” BI1ö1u“ riict ö“ agt, den Vinzenz Gryska zur Anerke ennung ntliche Zustellung. fig vollstreckbar zu erklären zum Zweck der Todeserkl lärung des 5. Januar m Namen des Königs! 16“ kscan 82 dem oben bezeichneten, am 4. erben des zu Nancy verlebten München, den 15. Februar 1891. [66000) Gütertreunung 143 zu Anklam geb orenen Fer din iedrich Wil⸗ Verkündet am 14. Februar 1891. [65863] Bekanntmachung. 3 . 889 nen Kinde, “ des; ges setzlich be⸗ Notars J. Daum. reten durch Salomon Uri in erichtsschreibe rei n Kammer für Handelssacher des. Urtheil des ichen Rajersfi, Gerichtsschreiber. In de Aufgebots ache F. 104/90 . 1 akten ükreäts 5 dassel s in eie n, kiag gen Vgeg⸗ n die Barbara Kriegel am Kal. Landgs ciste2 1.“ “ 6 Antrag 6 eingetragenen Eigenthümers Königliche Amtsgerich öt zu Lyck 8. M zatlichen Ra 8 echat ; und einzige Erbin der 8 2 ““ Münch gen I. der gSs 85 Eöreti⸗ n, ₰ esitzung Blatt 147 des Grundbuchs von Mahlendorf in Ab G ge-Ss. üͤer gerichts⸗Rath Neumann für Recht⸗ eitre 8 en “ Joßann Kriegel und Urf⸗ Beers 11. ihren Ebemann Am adeus; Anto z. Resfefighs A. ser z vorze, e AA“”; “ 8 die unbekannten Berechtigten der bei der bekannte 1Wobnort nus, — 6588 Oeffentliche Zuste E zje. üütser den Partee 1n 81 13 Amtss ericht zu urch 1“ efJde “ . ons von gsversteigerung von Wischntewen “ II esselben und darüber 2* Falls ü d nie. teigerun co le; vom? 85 23. — it d Der Hoftrai 1 E I tr worden. M balen 5 9%% Zin von der Post Abth. III Nr. zur isti r körperlicher . fäbia sein Antrage auf kostenfällige zur Zahlung bahn, 2 — durch den Rechtsanwalt Dr pörpel Diültzaufen, . ung gekommenen und hinterlegten 54 ₰ sich selbi zu ernähren, Entri in Driesen, klagt im Wechselproje “ Der Landgerichts⸗Se mann Vernborh Berg, früher Dirschau “ Aufenthalts, wegen dem Wechsel vo 1 11. August 182 Zum Zahlung aufgenom menen Prote . dieser Aus⸗ nuar 18 91 mit dem Antrage, münd zug de gem 8 Zahlung on 2300 ℳ Nei an seit dem 8.8 Januar dieses 8 n
Post von 400 ℳ wird zum Zwecke der Neubi 1— HSis⸗ 2 . 8 r das tai 3 t 0 z 2 1 2 88 ö 0 8 2 n Uns 8 b 5⸗ “ 4 1 8n 2*8 —— für kraftlos erklärt Lyck, den 14. . “ III Amtsgericht Bamberg I. zu dem von diesem auf 1“”“ ichen Amtsgerich ts. kosten zu verurtheilen, u det den Beklagten zur Gütergemeinschaft füͤ st n Aufgebot. König 1 Kulm, den 16. Feb ruar 1891. “ Königliches Amtsgericht. 1 Montag, 13. “ 1891, Vormittags 9 Uhr, mündlichen Verhandlun g des Rechtsstreits vor di weranein für dee et “ Königliches Amtsgericht. ege Sitzungssaal Nr. 6 anberaumten Termine. 166003] I. Civilkammer des Königlichen Londgerichts :1. e. Hen Feg „u 8 Bekanntmachung. Der Klagspa 8 wurde das Armenrecht bewilligt. Nr. inermei Georg in Landsberg a. W. auf 1891, — neisterschen Ausgebote 11/90, 8 bhns e. 2 öffen 5. Zus stellung wird dieser 11 Uhr, er Aufforderung z5g ““ über auf dem Bauerhof s ster 7 Inda und Franziska Wer⸗ Süascrlibee, des 8** “ Zofienimg. wird ieser Auszu 1 vischen 8 ge; II. Blatt Nr. 3 Berken brügge 2 IPböl. III. Grucza und bezw. j “ mit Bamberg I. 8 Ratter, sowie gemzacht. 9 n getragene Vate kverbe der chwister in Ansprüchen at m Grundbuche von Wiesen⸗ Ott, Sekr. b mlin uise SSusanna, Landsberg a. nne Juliane Albertine und Friede ke August. Bl. 1 Abtheilung III. Nr. 10 zufolge 8 8 IEö de Braatz von je 100 Thale kraftlos gun d,ndsten b g 29 rbr 658771 Seffentlich ustellung. Gerichtsschr . 3 rossationsnote . n. — 5— Der Schiffskapitän Charles Berg oha Friederike Wilbelmine Mever, ver⸗ „Hvpothekerbuchean vedell, den 13. Februar 1891. 1 Pf. 18 Zinsen aus dem Erbrezesse straße a 8 1 ecrs eten Abe Fusts s 8 183 7 Muüfaoh 18⸗ 2 8 86 M 89 F— 88 rtt 8 882 Klut, pätestens im Aufgebots 8 April 1859, Königliches Amtsgericht. „ 28 Juit 1860 ausgescploffen. Arndts daselbst klagt gegen die verwittwete Fran termine am Tienstag, den 1. Dezember : . ens .. Pr. Stargard, den 13. Fe bruar 11.3Z 3 Rentier Müller, Mathinka, geb. Poppe, zule 5* 1891, Vormitt 8 10 Uhr, persönlich 8 85 8 ] 8 Amtsge entie . „ Mathinka, ge Pop zuletzt in r i ag „ + 3 7 „ „ 128 Bl 247 Königliches mtsgericht. B li lt·N 13 b * 1„ der schriftlich sich bei Gericht anzumelden, N 2 für Cari Hei inrich Beyer 6 des Königs! 1“ Auf mühalts Fteg⸗ 8 198 30“ 2 sest unbekannten 8 FIü .III un Nr. arl Hein eye F,Eökb 8 8 enthalts — wegen 1236,80 ℳ — das sechste Februar 1875, u 2 jed 1 wi drig gen “ todt ͤ 2 ingetragenen 5 Tha Mutt⸗ gebildet aus 978 Antra der esitzer Valenti in Jeschke zu 8 Oeffentliche Zustellung. Prozent Zi nsen von den auf dem Grund dstücke Al lt⸗ zur Pe erba S b 2* die Beklagten Sattler Friedri ich Großkreutz 1 n den Akt en 11 C0. ist die zwis en den Eh eleuten Speze reiwaarenhänd ler Auf⸗ 9 4 ne Ugten, ihr Peeeeise 1 zeß v Septembe g. und 24. No⸗ zen und He 5 zu Nakel erkennt Ehefrau Maria Christina Nicolaisen, geb. Moabit 134 für den Kläger Bergmann eingetragen Gr. Amtsgeri BrI.; S ; vor das 2207/90 aus einem Mieths⸗, Lief erungs⸗ und Dar⸗ Ernst Neuhaus zu Elberfeld und der Adelbeid . “ wah weiche über ““ ibe 864, der I. Sn sations Süst vom 8 De⸗d2 trich nigliche Amtsgericht zu Berent durch den5 en, zu Goldebeck, vertreten durch den Rechts⸗ 15 000 ℳ pro 1. Janvar 1890 bis I. J., Vormittags 9 Uhr. ber A. April lehrsvertrage nit dem Antrage auf Zahlung von geb Persv, daselbst, bisher bestandene ebelige che Güter⸗- n2 88 a “ 8 Fen 8 e uüub ek. as vr. 1. 5 8 pothekenbu ichs auszu vom te 8 d anwalt Dr. Löhmann in Flensburg, klagt gegen 26. Novpember 1890 — welche bei der Kaufgel lder⸗ f ntlichen Zu st ese. efer I n Zmwecke 8. 88 .2 t den Beklagten zur mündlichen gemeinschaft mit Wi rkung seit dem 17. November ⸗ 26 glere 8. 9 kspebem gynen Mhi 1 8 1864 ber und deren unbekannte ibren Ghemann, dden Dienf kaccht Fobann Nieo⸗ öö“ Ner T11. di zug der Klage Verhandlu ng Rechtsstreits vor das Seh clibe 1890 für aufgelöst erklärt worden theilung den 8 5 I 1891 für kraftlos erklärt word Ffolgender Posten: 1 laisen, früher in Osterbyfeld, jetzt unbekannten kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Manuheim 13. Februar 1891 8. gericht I zu Berlin, Jüdenste 59, III. Röme die mna 28 Greifeuhagen, den 13. Februar 188 Blatt 9 Abtheilung III. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 136,80 ℳ Gal “ Zimmer 978, auf den 15. Aprij 1891, Voör⸗ als Gerichtsschreiber des Kal Landgerichts. es vh s 9t Königliches Artege icht. Leok⸗ 1 überwiesenes Erb⸗ Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung Gerichtsschreiber des Groß b. Amtsgerichts mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zur 8. kin- ung: de jeshs 5 1Sgr. eb trennen und den Beklagten für Ee schtvige des Rechtsstreits vor das Königlich e Amtszericht 22* “ mtsgerichts. — ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Beglaubigung: — 1 2 auf kakel 32 Abtheilung r für Theil zu erklären und ladet den agten zur zu Berlin, Jüdenstr. 59, 2 Tr 87 1 8 2 38 ¹ 8 en, ; 8 ₰ “ Eva Jakubeck als Muttererbtbeil eingetra⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 den 15. Iunni 1891, Vormi tt 15 8 8 . Oeffentliche Zustellung. Vertin, den 14. Februar 1891. 5 . 5. J ormittag hr. Der Fe Arthur Seger zu Schrimm, ver⸗ Unverricht, Ge fictsjcreiber 3 U ll⸗ d Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
Der Königl. Gerichtsschreiber 865 getaurtmaguzg. tte genen 38 Rthlr. 29 9 Sgr. 10 Pf III. Civilkammer des Königlich en Landg erichts zu Zum Zwecke der zffentlichen Zustellu ung wird dieser u“ durch den Rechtsanwalt Gradziele wski hie r⸗ des Königlichen Amtsgeri ichts Abt heilung 11 8 Dn e 39 1 5 I., 22212
Hürr, Fein 1 kow sti⸗ en; SeSss. tssache — F. 6./90 — Pf., is . F. folgendes Ausschlußurtheil der auf Nakel 32 Abtheilung III. Nr. 1 Fl 2. 1891, 18⁄ 1 2 Ab ng III. Nr. 1 Flensburg auf Dienstag, den Juni 1891, Auszug der Klage bekannt gemacht. v chi
9772] 8 8 vercändet 8 “ ad 4 eingetragenen und von da, auf Nakel 5 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Berlin, den 12. Februar nac 1n1ͤn Th I. e2 segt 8 nt 8 garl “ Uüher 65887] b Versicherung.
Der Koch Wilhelm Görzß, der zuletzt am Die 1 unde über 8— im Grund uche übertragenen 20 Rthlr. Erbabfindung für bei dem gedachten Gerichte zug elassenen Anwalt zu Evdert⸗ Gerichtsschreiber “ 8 Parleh 1 alts, wegen [65887] Oeffentlich⸗ Zustellung. 24. Mai 1850 aus Elmshorn an seinen Vater, den von Alt⸗Kischau Bl. 38. in Abtheilung III. Nr. 1 Matbias Jakubek, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf tellung 1 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 23. 1) den Be klagten kostenpfli licht * de. Unirage In Sachen der geschte⸗enen Chefrau des Cigarren hiesigen I“ r 88 Görz, geschrieben und zufolge Verfügung vom 25. Februar 1852 ein⸗ über welche Dokumente nicht gebildet sind, werden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach eawses aheRart vcawa den Kläger 7199“¹ 8 tig zu verurtheilen, an sortirers Heinrich Wilhe lm Schröder, Marie Mar⸗ wahrscheinlich im 8⸗Holst ein schen Kriege getragenen 2135 I“ nebst Hese, ee. S hren auf die fraglichen Posten Fleusburg, den 18. Februar 1891. 8 1t [65878] Oeffentliche Zustellung. feit dem 16 9. Au gust 1880 asgsan. Se. Dorothee, geb. Früchtenicht, in Bremen, T ¹ * derun e8 k er Louis F Pr 2 ⸗ rmit a v 8½ 1 . g499 8 ce 8 8 9 81 8 1 8 seinen Tod gefund ken hat, wird hierdurch auf sorh er 2n. Urtbniler eg 29 82 . 1 iermit ausgef S. Rechts A öuu“ Die Ebefrau Excolon Heinrich Frie drich Wilhelm 18. August 1890 von 20 ℳ seit dem 24. August been Schröͤder 8 gsortiter Heinich Wie
gard S F “ 8 Gerichtsschreiber der es Königlichen Landgerichts 8 Bünte, Caroline Wilhelmine, geb. Schirmer, zu 1890 und von 11,99 ℳ seit dem 10. August 1890 wegen Aberke ennung des Sammtguts, wird de “
5 8 5 11—1— . 8 egen Aberte. 8 8 g edde, vertreten durch den Rechtsanwalt Fisch zu zu zahlen, und 2) das Urtheil für vorläu fig vollstreck⸗ klagte hierdurch geladen, zu dem auf Freitag, den 4) * Verkänfe, Verp cht achtungen,
S„n öS
0 — . 193 8 SS
2922 241 A=
4r ₰ & 8
42
922 8
821
2
9 2₰
—
— —-ß *8 8s 2☛α
88 8
— ₰ ö
2 82 8
12 „ 1 2ö.0ᷓg.ör
—.9. 838 FSETSS
rb Æ
127 2
GCG„ G) 2
00.
—] — ₰
9 b 32
[8
92 —68 24 8₰ mn 8 8 B 8
8
g 2
8 — &. ˙à 3 —, 2 88. S 8 Z.8 .— xN 2.
2242
1 f 2. .᷑ &
e
7 290
8 1 8 &
seinem Aetzten Wohnsit Lassan na
ist, beantragt. Der ““ 9.
dessen Leben und Aufenthalt seit über 10 nichts bekannt geworden ist, wird fordert, sich bei dem unterzeichneten GericZte b lich oder persönlich spätestens in dem auf 11. Dezember 1891, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Lassan, Rathhaus vver
9 8 ☛ m ˙
— 2 8
83 8 *&Eᷣ8 1
282
. .m ₰ ₰
)
2
22
Blatt 147 Zaborze gu erden mit ihren Ansprüchen hierauf insoweit aus⸗ z seinerzeitigen Schulgeldes, so Hoffmann aus 8 — sch s 8 . es nach dem Inhal 1 Be igt igs oster „ wenn das Kind ime anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls er für 2n 855 866 Bekauntmachung. 8 gdge neF n im Interesse des An riode erkranken oder sterb todt erklärt urd . Vermögen als seinen Erben gebildete Hypotheken ie Hypothekenurkunde über die im 5. A der P. ozeßkosten zu verurthei angefallen erklärt werden soll. ““ vea e nken Nr. 6 Abtbeilung IN Aufgebotsverfahrens 1 1 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu e Wolgast, den 12. Februar 1891. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ 72 entier Au gust Wichert in Tusch e 8 dem — “ Gusta — Die Klagspartei ladet den Beaagfen Königliches Amtsgeri Abtheilung II. elle — auferlegt. lichen Verhandlung des Rechtsstreits
181
8 ] 0 NR . 852 8ı 8 8
1
12
‿₰
—
— „¶☛ ⁵ S5
8
5
8 1 9S S 89899 ꝙ
.
.* 1, Ine
8 ˙
929 8 Se. An 68
₰ 8 8h9 ₰
2,8⸗
[,& 9 ½
Kraemer,
79 „2— „9U
„ 2 1 wohnend z G den
71 8 8
[66008] Friederike Wilhelmine Meyer, Maurerseheleute Johann Georg und Mevyver von Hainsfarth geboren am 9. soll vo unge fähr 30 Jahren nach vm rerika aus⸗ gewandert sein und sich dort mit einem gewissen Klut, dessen weiterer Name und Aufentha st nicht bekannt ist, ver beirathet haben. Da dieselbe seit Jahren keine Nachricht von sich ge⸗ ergebt nunmehr auf Antrag ihres G erhändlers Johann Ludwig Meyer die Aufforderung
& ,1
2ꝙ 2
— 2 ◻ 00
—
—
,.—
☛ £— g6n ᷣS ! ₰
9 ,2 2 82
28 A8
7 ber —
8
„0 —
—2 25
2 885888
S28S8S
8. rage von 258 ℳ 11“ Antrag auf vorläufig [65873] 1 mftr eib gl. Landg selben zur Einwillt⸗ LEE sschreiber des Kgl. Landgeri . öu“ ber Nr. * vertreten 5 den Rech [65890] ö Pfandbuchs der Pau Kichaelis ebend — rrafenstr. N 3 D 8 ivi 1 8 benda, nsti 1 urch Urtheil der III. Civilkamme Königl. ten Unterpfandsrechtes klagt gegen den undekannten Awfenthalts Landg nchen⸗ zu Stberfens vom 12. J2 anuar vnael
Un
0 81 — ⸗ —
8 8 Ϯ 8 8
2
— — Ouer
1222 88
89
üUn
. 0‿
852 —2 ₰*
Eg;
———“
808
& &ͤ
E8 —,
5 88
/* 900 9. — &
t 2 22 SS8
2 dib
gefordert, sich binnen 2 Jahren von heute 1,29 versönlich zu melden oder seinen Aufenthalt hierher vnd⸗ der gedie EE Seeefl⸗ “ 8 anzuzeigen, widrigenfalls sein seit dem 6. Oktober Cession vom 14. Axril 1852 auf den Chaussee⸗ m 29. Januar 1891 8 [65885 Oeffentliche ee. Tecklenburg, klagt 5 1860 durch seinen Abwesenheitscurator verwaltetes gelderheber David Schoewe in Succemin über⸗ „Gerichtsschreiber. Ddie verehelichte Arbeiter Amalie Dittberner, geb. früher zu Ledde, 98 b “ 8 April 1891, Vormittags 9 ¼ hr, vor dem Feamntgen von 174 Thaler - “ ni S Iis,ange hern “ Kiesak, zu Hammerstein, vertreten durch den Rechts⸗ einem im Jahre 185 geschlossenen Uebertragsvert⸗ age, liche 2 Amtsgericht zu Schrimm auf 88 113. Jusi Ses 8 — 1 1 EE di ) Zinsen seinen näͤchsten Verwandten für anheimge“ genannten Urtheile, dem Hypothekenschen vom anwalt Meibauer I. zu Konitz, klagt gegen ihren mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläuftg 1891 Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der Grrichn üene. vereeten durch einen bei diesem 8 Ver ungungen ꝛc. . fallene erklärt werden n wird. 38 25. ; ar 1852 8s e von [65864) Im Namen des Königs! Ehemann, den Arbeiter Albert Dittberner, früber vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig für schuldig zu Effertliche Ie 52 8e 1“ 51 zuge daffcneg eee anwalt t, zu erf scheinen, .“ MNeuftrelitz, den 9. Oktober 1890. demfelben Tage, wird für kraftlos erklärt In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ zu Hammerstein, jetzt unbekannten Aufenthalts. erklären, seinen ½ Antheil an den Parzellen Flur 5 bekannt gemacht hi b B emhen, duns icen bechandung der des de ee “ Großherzogliches e. Abth. Pr. 8. den 14. 1891. theken⸗Urkunden und Posten, erkennt das Königliche wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Nr. 37, 38 und 39 Gemeinde Ledde der “ bekannt g öt. ir, 8r 1 giessrer berci des Land⸗ Bauholz⸗ “ Amtsgericht zu Kalbe a. S. durch den Amtsrichter den Parteien bestehende Band der Ehe zu trenden aufzulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 8 “ . 8 v 8 zu In Bermnnschen Zenbanse Feh
Sreiai Fesadad sasd — 8 —˖—˖-˖— Thür für Recht: und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Herdand ang des nan g Kteziah vor 8 öee v““ G werden am Mittwo — 45 Mas 8