ZInI1“ ferner eine
ver⸗ gedachten Generalversammlung ist 8 “ Anton Krell in Roda.
dementsprechende Abänderung der nhaber: Anton Krell das.
§§. 4, 5, 7, 9 und 31, sowie ferner des §. 32] Ilmenau, den 17. Februar 1891. und Anfügung eines Zusages zu §. 14 der EGEFroßherzogl. S. Amtsgericht. Statuten, letzterer namentlich dahin lautend, be- Dr. Wittich.
schlossen worden. Q--—ç—— Besteht der Vorstand aus mehr als Labian. Bekanntmachung. [65927] Person, so müssen alle die Gesellschaft Zufolge Verfügung vom 11. Februar cr. ist in pflichtenden Erklärungen, um für dieselbe dem Gesellschaftsregister sub Nr. 6 bezüglich der bindlich zu sein, abgegeben werden: 1 Firma A. Skalweit Soehne folgende Eintragung
a entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ bewirkt: Eine Liquidation der Gesellschaft hat nicht statt⸗
standes, oder b. von einem Mitgliede des Vorstandes in gefunden. Die Befugniß der früheren Gesellschafter als Liquidatoren ist fortgefallen.
Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Massmann & Schwarz, C. H. Aug. Möller Labiau, den 14. Februar 1891. Nachf. Johann Hermann Marcus Schwarz ist Königliches Amtsgericht. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Christian Georg Massmann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. C. Massmann fortgesetzt.
Holm & Maack. John Carl Detlef Holm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Wilhelm Albert Maack in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eingetretenen Emil Wil⸗ helm Carl Johann Plagemann unter der Firma Plagemann & Maack fortgesetzt.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die von der Gesellschaft an Paul Rudolph Schomburgk, in Firma R. Schomburgk, und an
. e Beilage
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 21. Fehruar 1““ 1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handele⸗ Tarif⸗ und Fahrplan und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eüseshe. enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel Central⸗ Register fü Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 5 ; 5, M¹.’ Pande 8 1 Reiꝛ alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post. Anfte Sealr onnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertel . 1 2 ertionspreis shr dem Raar, einer Bruckelle 96 ⸗3. t'üelne Nummern kosten 20 ₰.
[65923] Lehe. In das hiesige Handelsregister ist ein Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. à5 — In
getragen zu Fol. 45. „J. H. ermeyer“ in Lehe 2) der Frei 1 Fol. 72. „A. Winterberg“ daselbst, .“ :2 G1u“ 2) der Freiherr Karl Alexander von Swaine, 8 8 3 1 Handels 2 Register. 3) das Freifräulein Gustave Pauline Henriette Stettin. In unser Gesellschaftsregif V1659 1] getragen S1 der Generalversammlung der Aktien⸗ 1“ u61“ unter Nr. 559 bei der fisregister ist heute gesellschaft Elzthalbrauerei vom 18. November Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 129e,. e 8
Fol. 118. „Carl ESIs daselbst: von Swaine „Die Firma ist erloschen“ 8 11“ 5 ; — 5 3 xgistereintra er Akt der Freiherr Alfons Wilhelm Victor von chemischer Produkte“ E „Union, Fabrik wurden erwählt: und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach tragen: zu Stettin Folgendes einge⸗- 2. zum Vorstand der Aktiengesellschaft: Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
mit dem Niederlassungsorte „Lehe“ e. Firmen: 8 9 bis 4 E 1 ““ Tritsch, Braumeister in 8 50 8 Nfg.“ e, In⸗ — 6 1 1 zu 2 bis minderjährig und durch ihre F e ö ritsch, Braumeister in Waldkirch und . Bek . eaas Nan 3Zecde dahens Lehe, J Rubrik des Sizes dieser Gerichte, dieübrigen Handele⸗ Mutter (unter 1) bevormundet), 9 1 . 3 ist eine Zweigniederlassung in ab. zu Aufsichtsrathsmitgliedern: Julius Meg, Fol. 151. „G. Meyer“ in Lehe, Inhaber registereinträge aus dem Königreich Sachsen dem er Landwirth Freiherr Ascan . Heinrich Stettin, den 16. Februga 1891 Bankier in Freiburg, Ladwig Sinner, Brauerei⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Christian Richard von Swaine in Leipzig, Königliches ich direktor daselbst, Fritz Jörger zum Rebstock in Wald „J. H. Obermeyer Nachf.“ in Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Kön 3 Amtsgericht. Abtheilung XI. kirch, A. Ruth, C F. Wemmer, tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die 8 [65942] l
Kaufmann Georg Johannes Mexyer daselbst * Fritz I Fol. 152. 8 5 5 Bildbauers Carl Piper, Rn⸗⸗ uth Orgelbauer, und C 8 S9⸗ S Caro harlo mili 8 Ber uf V 6 Lehe, Inhaber Kaufmann Ernst Nicolaus Friedrich Pt 8 Dar 8 — 8 8 line Ch rlotte Emilie, geb. Freiin 1es daselbst. Waldkirch, den 12. Febuar Rüsch daselbst. eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Fö““ Stettin. In unserem Prokurenrecister ist 1 n bad. Amtsgericht. Lehe, den 18. Februar 1891 abends, die letzteren monatlich. die “ Constanze Klaucke, unter Nr. 833 die “ ist beute zuiali richt Lutteroth — Legat in Wies Ziet Dock. 833 die Prokura des Kaufmanns Fran Königliches Amtsgericht. I. Oels. Bekanntmachung. dntteroth — Legat in Wiesbaden, Groening zu Stettin “ 1j “ v“ In unser F 5 ;2 27. die Assessorswittwe Sophie Westermann geb Schul & Co 2 8 8 rma „Emi k [65926] Firmenregister ist unter Lutteroth in Wiesbaden “ Lo“ zu Stettin gelöscht worden. Norez 21 8 Bekanntmachung. „ 76292 getragen: 1 1 Die vorstehend unter 1) bis 6) genannten Erbe Stettin, den 17. Februar 1891. Verfügung vom 18. Februar 1891 eingetragen: In unserem Firmenregister ist am 17. Februar Firmeninhaber: Kaufmann Siegfried Lachmann. des verstorbenen Freiberrn Victor Her kannten Erben Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Fol. 33 Nr. 66, betreffend die Firma: IC erfolgt: Ort der Niederlassung: Oels. haben die ihnen gehörigen, oben G 1 8 8 C. Starck zu Warin. ₰ 2 ₰ 5 PG 2 8 923 .5 g 8 1 2 gen, 1 „ 7, — 8 . 8 1 Fease 8 Di. Wittwe ö1““ 1. Lachmann. stücke Fol. 202, 298, 386 des Grundbuchs für die Stuttgart. I. Einzelfirmen [65601] Froal⸗ 5. 26 I Carl Starck, jetzt in ö“ . get 19 11J 1e- vom 12. Februar Stadt Penig, vorm. Justizamtsantheils und Fol. 29 „K. A. G. Stuttgart Stadt. Friedr. u. Carl Kaufmann Georg .8 u“ Kaufmanrsgeschäft dem P. Alma, c Julius, d Paul, e. Eugenie, f Hedwig, (Akten über * “““ 6f 8 für die Flur Penig und das gesammte Handlungs⸗ Heßel in Nerchau, K. Sächs. Amts Grimma II in Georg Franck in Warin kaͤuflich über ,8 ö“ 8. —— 2 8 Rb 1827)1 er das Firmenregister Band VIII. Ordn.⸗ vermögen der Firma Adolph Oeser Nachfolger vin Zweigniederlassung in Stuttgart Inhaber: Carl Warin den 18. Febr 1891 . ZWIIT1A“ 1 25 32 . r.382. 1 9 eni — Stan Sop IPliger SP; Se. — EI 5 . 1 K, bven D. Ieb Uar 891. 10. Juni 1879, sämmtlich zu Lötzen, ad f. und g. Oels, den 12. Februar 1891. Penig nach dem Stande vom 1. Februar 1890 und Richard Heßel, Fabrikbesitzer von Nerchau. Pro⸗ Großherzogliches Amtsgericht 8 8 kuristen: Carl gericht.
bevormundet durch die Wittwe Leopoldine Kraffert, 1 Königliches Amtsgericht “ 8. 88 be Gesellschafts⸗ Bernbardt Müll Dermann Heßel in Nerchau, Carl “ geb. Priawa. Zur Vertretung des Geschäftes und 2 I I““ eingebracht. Rudolf 9 Müller, Kaufmann in Hamburg, Ernst Zeichnung der Firma sind nur berechtigt: a. die e² von der Gesellschaft hierfür gewährte Ver⸗ gcch Kaufmann in Nerchau. Wilbelm Wittwe Leopoldine Kraffert, geb. Priawa, b. Max Eidenmüller, Kaufmann in Leipzig, Heinrich Steffens,
gütung beträgt ¹ Kraffert, und zwar Jeder allein. Das Geschäft a. für Grundstücke nebst unbeweglichem Zubehör LE S. Hart. (10. 2. 91) Franz wird nach dem Tode des Kaufmanns Julius Kraffert 8 in Stuttgart. Inhaber: Franz Lensler,
b. fü 1 946 722 ℳ 65 ₰, se⸗ Stut b. von der Wit'we und den Erben des Julius Kraffert . 1 ee. Vorräthe, 28 mann in Stuttgart (Eßlingerstr. Nr. 21) Sabat für ea Rechnung ter der fr üheren “.“ des Außenftznde G und W. Schlieu; W“ 1.““ 8 “ leiniger: Ernst Präger in Wild
irma fortgeführt. 8 1 v11111““ n der Generalversammlung J“ W. Schlienz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm C“ 8ö 8 Se 8. Lötzen 8 3. August 1890 ersammlung vom und wird geleistet durch Schlienz in Stuttgart. Colonialwaaren⸗ und Käse⸗ Wildeshansen, 1891, Februar 10. 8 “ “ Sondlung 5 8 2₰ . 5 5 ( roßhe zoaglich . purais . 5 ; Colonne 4: J. Kraffert. 8 2. 81.) — Schiedmayer, Piano⸗ v Oldenburgisches Amtsgericht. Colonne 5: Eingetragen auf die Verfügung vom rtefabrik in Stuttgart. Paul K. v. Heimburg.
beschlossene Erhöhung des Aktie † IAS 8895 n.⸗ 3 ( 00 kapitals um 200 600 ℳ durch Ausgabe von 200 8 ] 40 000 ℳ, ayer, Hypothekenuüber⸗ 833 in 5 Der Inhaber 16. Februar 1891 am 17. Februar 1891. Schiedmayer ist gestorben, die Firmwa ins Gesell⸗ “ Lötzen, den 16. Februar 1891.
Aktien à 1000 ℳ stattgefunden, inde „ . B s inden, indem die Aktien Se G,hh. 59 500. gezeichnet, die Beträge derselben bis 31. Dezember “ .152 500, schafts firmenreaist 2 1890 gezahlt und der Gesellschaft eingehändigt sind ECEECöö1“” schaltsfirmenregister übertragen und daher nebft den
Königliches Amtsgericht. 8 Oldenburg, 1891, Februar 17 von 990 Stück voll⸗ bisher ertheilten Prokuren hier gelöscht worden.
“ Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Aktien L859,. af Grüninger in Stuttgart.
1 592 1 8 im Betrage von 990 (0 Das Geschäͤft ist aufgegeben, die Firma erlosche A1““ Den ersten Aufsichtsrath bilden 16 2. 91) — Emil Englisch in Sturtgart. In⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter 1) der Ka u 8 “ aber: Emil Enalisch Fazif⸗ EE11“] . i mann Alexander Ascun Christian glisch, Kaufmann in Stuttgart Nr. 19 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma . ’ b Königsstr. 29. Handschuh⸗ Beweth. t, Vereinigte Luckenwalder Tuchfabriken in Liqu. 2 vattenhandlung.
gelöscht worden.
8. Klaucke in Blasewitz, de,85 91) 2) der Kausmann August Hüffer in Leipzig 72. 1 1 m h Hefer i Laipnlg. K A. G. Caunstatt. J. Knäbel, Bankgeschäft Luckenwalde, 18 Februar 1891. Bantgeschaf Königliches Amtsgericht.
Sitze zu Breidenbruch bei Kronenberg merkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. „ Elberfeld, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Erxleben. Bekanntmachung. [65916] 8 1 *% Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr.: 9. Firma: Heinecke & Belle. Sitz der Gesellschaft: Ostingersleben. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind:
a. der Maurermeister Wilhelm Heinecke
Ostingersleben, 3
b. der Maurermeister Heinrich Belle daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Erxleben, den 12. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
W. Spindler zu Berlin mit Zweigniederl-Sung hier ertheilten Prokura. b. Nr. 1812: 1) Carl Louis Mintus zu Berlin, 2) Christoph Gustav Theodor Horn da⸗ se
als Kollektiv⸗Prokuristen des Fabrikbesitzers und
Königlichen Kommerzienraths Karl Wilhelm Martin
Spindler zu Berlin für dessen zu Berlin mit
Zweigniederlassung hier bestebende, in unserem
Firmenregister Nr. 5625 eingetragene Firma W.
Spindler.
Breslau, den 14. Februar 1891. 1
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekanntmachung. [65906] In unser Firmenregister ist bei Nr. 949 das Felsschen der Firma J. Zimpel hier heute einge⸗ tragen worden. 11““
Breslau, den 14. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Breslan. Bekanntmachung. [65907]
In unser Firmenregister ist Nr. 8190 die Firma Bruno Langner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Langner hier, heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
„☛‿ò2M3Y-— 8
zum
einer ver⸗ ver⸗
in
] Das
——— ——
Iüube
Essen. Handelsregister [65911] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Zu der unter Nr. 793 des Firmenregisters eingetragenen Firma S. Nassau zu Essen ist am 12. Februar 1891 Folgendes eingetragen: Die Firma nebst Handelsgeschäft ist auf die Handelsgesellschaft S. Nassau zu Essen über⸗ tragen. “ 2) Unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters ist die am 4 Februar 85 ahr ns “ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 5 Se 4 8 88“ S. 3 soll. enry Salomon, in Firma Henry Salomon jr. eingetragen und sind als eee 1 Für h.s 1“ “ ie von den genannten Schomburgk und Salomon “ Person ihrer bisherigen Bevollmächtigten Heinrich Essen GGaa ethsen 1 [65912] Friedrich Wilhelm Matthias und Carl Friedrich
Wilh hias, in Fi & C. Matthias des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Wilhelm Matthias, in Firma H. & C. Matthias,
Unter Nr. 402 des Gesellschaftsregisters ist die am ö6“ “ 2 1 1“ 11“ 2 n 7 Amsterdam. Die Ge⸗ 4. Februar 1891 unter der Firma Udewald & Co ederlandsche Lloyd zu p i
Firma! 2 sellschaft t. Bevollmächtigten errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am ellschaft hat ihren hiesigen Be ächtig
Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma 2 Februar eingetragen und sind als Geselk-à Mund & Fester, laut beigebrachter Vollmacht schafter vermerkt:
4 3 nunmehr auch ermächtigt, Rückversicherungen gegen
1) der Kaufmann Julius Udewald zu Hörde, Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr abzuschließen,
2) der Kaufmann Joseph Heimann zu Duisburg. die Policen zu unterzeichnen und auszuliefern, [65917]
Prämien einzutasfiren und darüber zu quittiren, Friedland. In das biesige Handelsregister ist auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten unter Nr. 106 Fol. 103 zufolge Verfügung vom
zu vertreten. heutigen Tage eingetragen worden n t an L gen Tage eing en: aul Strantzen. Diese Firma hat an Louis Her⸗ Col. 3: R. Fehlhaber. gs 1 8
Col- 4: Friedland Eö W b 68 ZA1“ w “ andelsgesellschaft Nori ahn & e. Col. 5: Kaufmann Ramund Fehlhaber hieselbst. Pesnsble der 1 Firma zu
Friedland, den 18. Februar 1891. . Nürnberg. Inhaber: Friedrich, richtiger Friedrich
Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. Karl Wilhelm August Theodor Albrecht, Zahn
von Rieben. zu Nürnberg.
C. Kreutzfeldt & Sohn. Inhaber Wilhelm Carl Daniel Kreutzfeldt und Carl Johannes Hermann Kreutzfeldt
J. H. M. Schwarz. Marcus Schwarz
W. Stoltze. Inhaber: Wilhelm Lorenz Heinrich Stoltze.
Wilhelmi & Schrader. Nach dem am 25. De⸗
zember 1890 erfolgten Ableben von Theodor Wil⸗
helm Andreas Schrader ist das Geschäft von Carl
Heinrich Wilhelm Oestermann übernommen worden
und wird von demselben, als alleinigem Inhaber,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm Rittscher. Inhaber: Wilhelm Rittscher.
Februar 17.
Franz Joh. Koop. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Adolf Unckenbold Prokura ertheilt. Luckenwalde, 18 Februar 1891.
Bosch & Co. Derk Hendrik Bosch ist aus dem Königliches Amtsgericht. unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; 1 dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber 8 Josef Steindecker, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Philipp Simon. Inhaber: Philipp Simon.
Ad. Hamm. Diese Firma hat an Johann Adolf Wiesenfeld Prokura ertheilt.
Adolf Wiesenfeld. Diese Firma hat an Adolph Hamm Prokura ertheilt.
L. Voges. Inhaber: Hermann August Voges.
P. E. Bielenberg. Johann Eggert Bielenberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Wilhelm Eduard Bielenberg und Peter Eduard Bielenberg, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Arthur Bernstein & Co. Inhaber: Arthur Bernstein und Johannes Arnold Leopold Berendfen.
O. Hermes & Co. Dursch einstweilige Verfügung vom 11. d. Mts. ist die dem Gesellschafter Her⸗ mann Heinrich Franz Schaefer übertragene Ge⸗ schäftsführung suspendirt.
Das Landgericht Hamburg.
die 8
Königsberg
en r 20
Speri.
Bekauntmachung. [65905] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2524 die durch Uebereinkommen der Gesellschafter erfolgte Auflösung der hier unter der Firma Breslauer Dampfwaschanstalt und Färberei Fritz Stern⸗ berg & Co bestandenen offenen Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. X“ Breslan, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Warin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge
geb. [65934] für die Nr. 332 ein⸗
Burgsteinfurt. Handelsregister [65902] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Bekanntmachung.
1) Die unter Nr. 175 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Baumwollengarn⸗Spinnerei und Stärkerei Rabe, Brader & Cie zu Borg⸗ horst — Inhaber Johann Heinrich Brader (Kom⸗ merzienrath) zu Borghorst — ist gelöscht am 17. Fe⸗
bruar 1891.
2) In unserem Gesellschaftsregister Nr. 111 eingetragen:
Die Gesellschaft Rabe, Brader & Cie zu Borghorst. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ Gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Richard Brader zu Borghorst. Ein⸗ 8 getragen zufolge Verfügung vom 17. Februar 1891. am 17. Februar 1891.
1 [65945]) Wildeshausen. In das Handelsregister ist unter Nr. 46 pag. 28 eingetragen: Firma: Ernst Präger.
Sitz: Wildeshausen.
Oldenburg In das Handelsregist
8 g 4 2 —₰ v Lelste. ter
Seite 349 Nr. 560 zur Firma 8 Glashütte in Oldenburg“
eingetragen: Nach Anmeldung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths hat die 8
[65932] ist auf 1
„Oldenburgische
ist unter
8 65944 Wildeshausen. In de 99 unter Nr. 25 pag einget zur Firma
11
Präger & Jürgens: „Die Gesellschaft ist aufgelöst, das geschäft mit Activen und Passiven bisherigen Mitinhaber Ernst nommen und die Firma erloschen.“
Wildeshausen, 1891, ö Großherzoglich Oldenburgisches Amtsger K. v. Heimburg.
[65996] Gernsbach. Nr. 1493. Unter O.⸗Zabl 72 des diesseitigen Firmenregisters Firma Leopold Gasteiger in Gernsbach — wurde heute ein⸗ getragen: Nach dem Tod des bisherigen Inhabers ist die Firma auf dessen Wittwe Karolina, geborene Springer, in Gernsbach übergegangen. Gernsbach, den 16. Februar 1891. ““ Großh. Amtsgericht. Huffschmid.
Christburg. Bekanntmachung. [65908] Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 28 eingetragene Firma Karl Kreutzberger zu Chr ist⸗ burg am 17. Februar 1891 gelöscht. Christburg, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Inhaber: Johann Hermann
8 „28 Und
opladen. Bekanntmachung. 165933] „In das Firmenregister wurde heute folgende Firma eingetragen:
3) der Kaufmann Robert Böker in Leipzig 8
Alleiniger Vorstand ist zu b in Cannstatt. Inhaber: Ioß 8 8 ’
1 8 8 . 1 0 st zur Zeit J üunstat .· Inhaber: hannes Knäbel, Kauf⸗
3 „Adler⸗Apotheke in Leichlingen“ der Fabrikdirektor Ingenieur Carl Wundsch mann in Cannstatt. (3/2 91.)
mit deren Sitze in Leichlingen und deren Inhaber in Penig. (K. A. G. Heilbronn. R. Levy, Weinhandlung
Gustav, Apotheker daselbst. b Prokuristen der Aktien⸗Gesellschaft sind in Heilbronn. Inhaber: Raphael Levy, Kaufmann
Opladen, den 26. Januar 1891. 1) der Kaufmann Carl Georg Münzner in Penig, in Heilbronn. (12/2. 91.) winhelmshaven.¹ 6
Königliches Amtsgericht. I. 2) Ingenieur Guthorm Enkrud in Penig. K. A. G. Ludwigsburg. Bierbrauerei Ernst lhelmsh aven. Bekanntmachung. [65946]
bigt: Schüller, als Gerichtsschreiber. Der schriftliche Bericht über den Hergang der Mayer u. Cie. in Ludwigsburg Inhaber: E “ Abolf it heute Blatt 270
G Gründung kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann W. Houis Maver, Kaufmann aus Stuttgart. Ueber dem Niederlassungso E Wiln “ 8
1 eingesehen werden und wird auf Verlangen gegen das Vermögen des Kaufmanns E. W. Louis Maver deren Inhaber . 92t 8 Si “ und als
2 2 8 65935 Frlegu 2 S sA. LscriftI; 882 ” aus Stuttga Inha vors —: :7 6.Sy . U 3 en nhäaäber der B. erverleger dolf Emil Fried 8
Penig. Auf Folium 247 des 11 822 G Penig “ ööe“ bruar 1891 öeö“ zffnere 10. Fe⸗ Zimmermann zu Wilhelmshaven. unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ꝗHas Königliche Amtsgericht “ en eröffnet worden. Wilhelmshaven, den 16. Februar 1891. e hee. 8 .ISe 8 8 gliche Amlsgericht. E“ znialiches † ; G deö „Peniger Maschinenfabrik Dr. Domsch. K A. G. Rottenburg. P. Letzgus, Dettingen Königliches Amtsgericht.
— isengießerei“ eingetragen worden. Diese 8 Inhaber: Pius Letzaus in Dettinge ebsar Sg 2
Aktiengesellschaft ist von unbeschränkter Bemees schün b “
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. März 1890 zen der Firma erloschen. (9., 2 91.) d Carl R Buß, “ vom 2. Juni 1890. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2138 Rottenburg, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber: 2 1
ie Aktiengesellschaft hat ihren Sitz von Berlin eingetragene Firma S. Latz zu Posen ist erloschen. Anna Buß, geb. Biesinger, in Rottenburg. Nach eingetragen die Firma Fr. Diez mit dem Nieder⸗
Posen, den 19. Februar 1891. dem am 29. Oktober v. J. erfolgten Tode des Carl lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In⸗
haber der Sattler Tapezieree und Möbelhändler
nach Penig verlegt. Gegenstand des Unternehmens 189—9 und Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. R. Buß betreibt dessen Wittwe Anna Buß das haber der ; 1 Friedrich Diez zu Wilhelmshaven.
Maschinenfabrik und Eisengießerei, insonderheit der Erwerb der der Firma Adolph Oeser Nachfolger gehörigen, zu Penig gelegenen, im Grundbuche der Stadt Penig verzeichneten sämmtlichen Grundstücke und der Fortbetrieb bezw. weitere Entwicklung der auf denselben betriebenen Landwirthschaft, Maschinen⸗ fabriken und Eisengießerei. Das Aktienkapital besteht aus einer Million Mark ud ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 1000 ℳ Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem Direktor, welcher gleich den zu bestellenden Stellvertretern von dem Anufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗
tokolle gewählt wird. Das Statut hat die Wahl mehrerer Direktoren nachgelassen. „Willenserklärungen des Vorstandes verbinden die Gefssellschaft, wenn sie entweder
18 a. von einem Direktor und einem Prokuristen,
oder “ b von zwei Prokuristen, oder c. von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, bezw. unter Beifügung eines das Stell⸗ vertretungsverhältniß bezeichnenden Zusatzes.
Die Zusammenberufung der Generalbersammlung erfolgt vom Aufsichtsrath durch einmalige Bekannt⸗ . S machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer der Mühlenbesitzer Hermann Bartelt in Altemühle Frist von 18 Tagen, das Datum des die Bekannt⸗ zufolge Verfügung vom 14. Februar 1891 am machung enthaltenden Blattes nicht mitgerechnet. 14. Februar 1831 eingetragen worden. Innerhalb der ersten sechs Monate eines jeden Ge“⸗- Schönlanke, den 14. Februar 1891. schäftsjahres findet regelmäßig eine ordentliche Königliches Amtsgericht. Gegeraldersammlung v“ 8
en Aktionären steht unter den in §. 21 der G CC] 8. Schwelm. Handelsregister ngegebenen Voraussetzungen das Recht zu, des Königlichen Amtsgerlchts ʒu
[65910]
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am Februar 1891 zu Haupt⸗Nr. 595, die Firma Heinrich Ambrosius zu Cortendorf betr., ein⸗ getragen worden: Der Porzellantechniker Franz Eckl aus Schlaggenwald in Böhmen, z. Z. in Dörfles b./C. ist vom 15. Januar 1891 an Mitinhaber und ist die Firma in Ambrosius & Eckl zu Corten⸗ dorf verändert worden. Coburg, den 11. Februar 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [65924] In unserm Firmenregister ist heute die unter 8 Nr. 52 eingetragene Firma L. Böhme gelöscht worden.
[65919] SGnesen. Die von der Handelsgesellschaft Wierzbicki u. Comp. zu Gnesen Nr. 28 des Gesellschaftsregisters dem Kaufmann Wladislaus von Wierzbicki ertheilte Prokura ist erloschen und das Erlöschen in unserem Prokurenregister bei Nr. 35 eingetragen worden. Gnesen, den 17. Februar 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
“
[65928] Mühlhausen i./Thr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 81 die hier domitilirt gewesene und bereits auf⸗ gelöste Handelsgesellschaft in Firma „Poppe & Mehmel“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden: Die Liquidation des Geschäfts ist beendet und da⸗ her für die Handelsgesellschaft erloschen. Mühlhausen i./Thr., den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
W ilhelmshaven. Bekanntmachung. [65947]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 271
—
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 16. Februar 1891 zu Haupt⸗Nr. 539, die Firma Fritz Büge zu Neuses bei Coburg betr., ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist vom 22. Januar 1891 an auf den Kaufmann Ewald Luthardt zu Steinach als alleinigen Inhaber käuflich übergegangen und die Firma in Ewald Luthardt zu Neuses bei Coburg verändert worden; ferner: 1 der Kaufmann Hermann Israel aus Ermschwert b. Kassel z. Zt. in Neuses b/Coburg hat Prokura.
Coburg, den 17. Februar 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
v [65918] Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen zur Firma H. Schlott⸗ hauber in Göttingen:
Sp. 3: Das Geschäft ist nach dem Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Arnold Schlotthauber auf den Uhrmacher Carl Hartwig in Göttingen als alleinigen Inhaber übergegangen.
Sp 4: Die bisher bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgehoben. “
Göttingen, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Srevenbroich. Bekanntmachung. 65920]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 60, wo⸗ selbst die Firma „Peter Püllen“ in Grevenbroich eingetragen ist, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
In dem Prokurenregister ist bei Nr. 6 und 7 die von der Firma Peter Püllen den Rentnerinnen Agnes und Maria Püllen ertheilte Prokura gelöscht worden.
Grevenbroich, den 11. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[65921]
Posen. Handelsregister. [65936]
Ludwig
Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. (9,/2. 91.) K. A. G. Ulm. Ulmer Butter Versandt⸗ Geschäft Carl Eckhardt. Niederlassung in Ulm Inhaber: Carl Eckhardt, Kaufmann in Ulm. (10,2. 91.) — C. Emil Bühler in Ulm. In⸗ e⸗ — bober: Carl Emil Bühler, Kaufmann in Ulm Zessen. Bekanuutmachung. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkurs⸗. ;JIn unser Firmenregister ist zu 5/182 verfahrens erloschen. (12./2. 91.) Firma „E. F. Goetze“ eingetragen: II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe juristischer Personen. Kaufmann Goetze, Auguste, geborene Zeuschner, K A. G. Stuttgart Stadt. Schiedmayer und demnächst von dieser durch Vertrag auf die Pianofortefabrik in Stuttgart. Offene dandels. Kaufleute Ernst und Frit Goetze in Zossen gesellschaft vom 18. Juni 1890 an. Theilhaber: übergegangen, seils Paul Schiedmayer, Max Schiedmaver Veenr und ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Forster, sämmtlich Fabrikanten in Stuttgart. Pro⸗ IAr. 2, die Handelsgesellschaft in Firma „E. F. kurist: Fritz Liesching in Stuttgart. (16 2. 91.). — Genframit dem Sitze in Zossen und als dehen u. Klein in Stuttgart. Dem Buch⸗ L 3 Ernst G alter Wilhelm 1“ eb⸗. er Kaufmann Ernst Ge ilbelm Martin ist Prokura ertheilt worden. der Kaufmann Fritz
Wilhzelmshaven, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
8ge⸗ Reichenbach u. E. “
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 697 die Firma „Max Metis“ zu Reichenbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Metis daselbst heut eingetragen worden.
Reichenbach u. E., den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
8
[65414) bei der
[65929]
Mülheim a. Rhein. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. Rhein.
Unter Nr. 228 des Firmenregisters ist am 17. Fe⸗ bruar 1891 die Firma „Louis Morsbach“ mit dem Sitze in Dünnwald und als deren Inhaber der zu Kunstfeld bei Dünnwald wohnende Kauf⸗ mann Louis Morsbach eingetragen worden.
Am selben Tage ist die von demselben für die obengenannte Firma dem Kaufmanne Arnold Mors⸗ bach, zu besagtem Kanstfeld wohnhaft, ertheilte Prokura unter Nr. 84 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
8
[65646] Dahme. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Firma Weichelt & Kirst mit dem Sitze in Dahme und als deren Gesellschafter:
a. der Cigarrenfabrikant Ernst Kirst zu Dahme,
b. der Kaufmann Paul Weichelt zu Berlin eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen.
Dahme, den 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zur Firma Louis Steinfeld: I b “ ddes Kaufmanns Louis Stein⸗ eld, Adelheid, geb. Spanier, ist als J “ geb. Spanier, ist als Inhaberin 1 Der Kaufmann Albert Steinfeld ist alleiniger Inhaber.“ Rinteln, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
88 1
Heidelberg. Bekauntmachung. [65995] Nr. 7918. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister
wurde eingetragen: I. Zu O.⸗Z 335:
Schraff“ mit Sitz
oetze, Goetze en. m
(16. 2 91.) 1— K. A. G. Caunstatt. Gebrüder Imb “ Weinhandlung in Jerusalem, Zweigriererlasfng ie Gesellschaft hat Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer 2 zeinhandlung. Theilhaber: 1) Friedrich Im⸗ berger in Jerusalem, 2) Christian Imberger in Jerusalem und 3) Karl Imberger in Cannstatt. (3.2. 91.) — B. Levi Söhne in Cannstatt. Der Theilhaber Sigmund Levi, Kaufmann in Cannstatt, ist am 25. Januar 1891 ausgetreten. Das Geschäft wird unter Beibehaltung der bisherigen Firma von dem seitherigen Theilhaber Josef Levi, Kaufmann in Cannstatt, allein fortgeführt. (3.,2. 91) K. A. G. Kirchheim. F. Burgermeister u. Cie., Kirchheim u. T. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Werkstätte 1. Dezember 1890. Gesellschafter: 1) Friedrich Burgermeister, Mechaniker, 2) Martin Lengerer,
1665930 Mülheim a./Rhein. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a./ Rhein.
Bei der unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Scherz & Mors⸗ bach“ mit dem Sitze in Dünwald bei Mülheim am Rhein ist auf Anmeldung am 17. Februar 1891 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die beiden bis⸗ herigen Inhaber Rudolph Scherz und Louis Mors⸗ bach, beide Kaufleute zu Kunstfeld bei Dünwald “ zu Liquidatoren derselben ernannt worden ind.
Neidenburg. Bekanntmachung. [65931] In unser Firm enregister ist unter Nr. 152 bei der
die Firma „Kinzinger &
ü Theilhaber
der Gesellschaft sind: 1) Wilhelm Kinzinger, Schlossermeister dahier, verehelicht mit Cäcilie Kraus von Altwiesloch. Nach Art. I. des Ehevertrags wirft jeder Theil 20 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Otto Schraff, Kaufmann dahier, verehelicht mit Kätchen Ankele von Ulm ohne Ehe⸗ vertrag. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.
2
in Heidelberg. . g 1. Januar 1878 be⸗
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Februar 14. J. Becker. Diese Firma hat an Ferdinand Otto Becker Prokura ertheilt. Die früher an Johann Daniel Becker ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. 1b J. F. M. Blatt & Söhne. Inhaber: Johann Friedrich Martin Blatt, Johann Georg Emil Albert Blatt und Friedrich Paul Carl Blatt. Franz Windelberg. Nach dem am 5. Januar 1891 erfolgten Ableben von Franz Daniel Windelberg wird das Geschäft von dessen Wittwe Minna Mariane Philippine Windelberg, geb. Musfeldt, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗
165915] Eckernförde. In das hiesige Firmenregister 1 1 ist am heutigen Tage sub Nr. 79 eingetragen die en, den 4. Februar 1891. Firma Chr. Sieck mit dem Ort der Niederlassung Königliches Amtsg Eckernförde und dem Inhaber Kaufmann Chri⸗ stian Friedrich Heinrich Sieck zu Eckernförde. Eckernförde, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. Bekanntmachung. [65940]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 279 die Firma „H. J. Bartelt zu Altemühle, Gemeinde⸗ bezirk Dorf Schönlanke“, und als deren Inhaber
Augsburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: Konradshofener Darlehenskassenterein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
Elberfeld. Bekanntmachung. [65913]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2429 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. O. Sieper mit dem Sitze zu Elberfeld und
165939] ses Schwelm.
sind als deren Gesellschafter die Wittwe Eduard Otto Sieper, Mathilde, geb. Bilse, und deren Kinder Laura, Adolf Otto und Clara Johanne Sieper, sämmtlich zu Elberfeld, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. August 1885 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma zu zeichnen, steht nur der Wittwe Eduard tto Sieper zu. Ehlberfeld, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberreld. Bekauntmachung. [65914] In unser Gesellschaftsregister 85 heute unter Nr. 1375, woselbst die offene Handelsgesellschaft in
änderter Firma fortgesetzt.
Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. De⸗ zember 1890 ist eine Erhöhung des volleingezahlten Grundkapitals von 300 000, — ℳ auf 1 200 000,— ℳ durch Ausgabe von 900 Aktien, jede zu 1000,— ℳ, nicht unter 101 %, beschlossen worden; solche Erhöhung ist auch bereits durch Zeichnung von 900 neuen Aktien, zu je 1000,— ℳ, in der Weise zur Ausführung gebracht, daß am 29. Dezember 1890 auf jede der neuen Aktien 60 % des Nominalbetrages nebst 7 % Agio eingezahlt sind. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in Folge dessen auf 1 200 000,— ℳ, eingetheilt in 1200 Aktien
Firma Wilh. & Hermann Tesche mit dem
zu je 1000,— ℳ, festgestellt worden
1) Der Theil
2) Die Gese niederlassu Heidelberg
Ilmenau. Beschluß von worden:
II. Zu O.⸗Z. 267 — Firma „N. Marx Söhne“ in Heidelberg 8 8 “
der Gesellschaft ausgetreten.
8 .
haber Max Marx senior hier ist aus
llschaft hat in Edingen eine Zweig⸗ ng errichtet. „ 16. Februar 1891. Gr. Amtsgericht. Büchner.
[65922] In das biesige Handelsregister ist laut
Firma „Lonise Kollodzieyski’' Erben in Neiden⸗ burg“ eingetragen, daß die Pflegschaft über den jetzt großjährigen alleinigen Inhaber, Friedrich Georg Joachim Kollodzieyski, ihr Ende erreicht hat. Neidenburg, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Erpedition (Scholz).
heute Fol. 47 Bd. II. eingetragen
88
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 1
die Berufung einer Generalversammlung vom Vor⸗ stande zu verlangen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie vom Vorstande oder dem Aufsichtsrathe und zwar vom ersteren in der für die Firmenzeichnung maßgebenden Form, vom Letzteren mit dem Zusatze zur Firma, „Der Aufsichtsrath“ des Vorsitzenden oder des Stell⸗ ertreters erlassen und einmal i Reichs⸗Anzeiger“ neröfeniltcht glih I im „Reichs⸗Anzeiger
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die verwittwete Freifrau Constance Friederike
Charlotte von Swaine, geb. Klaucke, in Leipzig, “
In unser Firmenregister ist unter Nr. 384 die Firma J. D. Bovermann und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Bovermann zu Gevelsberg
am 13. Februar 1891 eingetragen.
1 . 165798]
Stadthagen. Im Handelsregister ist zur Firma
W. Wiedenroth & C. Krauß zu Stadthagen eingetragen, daß die Firma heute erloschen ist.
Stadthagen, den 17. Februar 1891.
Fürstliches Amtsgericht. I.
8
Schreinermeister, beide in Kirchheim u. T. Jeder Theilhaber ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. (11. 2./91.)
K. A. G. Marbach. Bock u. Schachenmayr, Steinheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan. 1891, zum Zweck der Stuhlfabrikation. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Friedrich Bock, Schreiner aus Steinheim, 2) Oscar Schachenmayr, Kaufmann aus Steinheim. (12. 2./91.)
Waldkirch. Handelsregistereinträge. 65949] Nr. 1568. Zu O.⸗Z. 31 des Gesellschaftsregisters:
Langerfeldt.
Elzthalbrauerei Aktiengesellschaft wurde ein⸗
E1
eingetragen, welche ihren Sitz in Konradshofen hat und bezüglich deren Rechtsverhältnisse en bekannt gegeben wird: Die Statuten wurden errichtet a 2 5 errichtet am 12. Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Vereinemitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen. zu treffen, namentlich die zu Darlehn an di Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegenve Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Okttben
ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur