1891 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—=—

600 [112,50 G 1000 [110,25 bz 500 —, 600 [104,10 G 1000 [277,50 bz 600 —+—,— 300 [127,50 bz G 300 —,—

300 [67,80 B 600 [135,00 G 500 [75,40 bz 500 [122,25 G

9 300/1200 öö Vilhelmi Wub.. 1000 [98,00 bz C Weseln. nnr 600 18,80 G Zeitzer Maschinen 2 7 300 —,—

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende 1890 „M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr Aach. Fen „G. 20 % v. 400 hlr 120 Brl. Lnd.⸗ . Wssv. 200 % v. 500 Slr 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v 1000 Tcen 17 6 2800 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %. 1000 Tlr 30 570 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 100 OöMlr 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Th.r. 0 345 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 TCln. 45 10985 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Tln 400 9900 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rln 45 1480 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tlr 96 1700 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ ⁄% v. 2400 135 Drod.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7h7F 300 Düssld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nn 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Mℳr, 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr. 200. ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Mlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 TZlr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hr, 30 690 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 203 4605 G Magdeb. Hagelv. 33 ½⅜ % v.500 n 25 32 579G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Mn, 25 372 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tan 45 955 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tlr. 60 1099 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TZlr 84 1790 B Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % . 500 Nbr. 45 1515 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳn, 378 11 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Flr. 48 1095 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Westf. Lld. 100 %v. 1000 Thr. 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rlr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr. 75 698 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr 100 1915 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlrn. 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 s1500 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nblr 22 495 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 159 3405 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7lr, 90 1599 B

Schl. GAs.⸗⸗Gs. 6 ½. 4 Schriftgieß. Huckk 10 4 Stobwasser 0 Ftrl. Spilk. Stp 6 ½ —* Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz. . Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).

do. (Bolle).

=

—,— S—

11199 B

3390 B

2950 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 21. Februar. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Der ungeheure Erfolg der Subskription auf die neue 3 % Reichs⸗ und preußische Staats⸗Anleihe (das Wolff sche Bureau berichtet, der aufgelegte Gesammtbetrag. von 450 Millionen Mark sei ungefähr 45 Mal über⸗

zeichnet worden) übte einen befestigenden Einfluß auf die Stimmung aus; die Skrips der 3 % Anleihen wurden wieder in großen Beträgen zu 86,30 bis 86,75 % gehandelt.

Im Necrcgen gestaltete sich der Verkehr im All⸗ gemeinen ruhig, da auch die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen und sonstigen auswärtigen Nachrichten keine besondere geschäftliche Anregung darboten. 1 Kapitalsmarkt erwies sich im Allgemeinen fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand bei maßigen Umsätzen behaupten. 1—

Der Privatdiskont wurde mit 2 „—notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach festerer Eröffnung in etwas abge⸗ schwächter Haltung um; Franzosen und Lombarden blieben fest, Dux⸗Bodenbach, Galizier und Gotthard⸗ bahn fester und verhältnißmäßig belebt, Warschau⸗ Wien schwach.. . 1

Inländische Eisenbahnaktien zumeist wenig ver⸗ ändert und sehr ruhilg.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen An⸗ fangs fester, später abgeschwächt; Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗-Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank ziemlich lebhaft

Industriepapiere vereinzelt lebhafter und etwas besser; Montanwerthe fest und ruhig

Course um 2 ½ Uhr. Still. Oesterreichische Kreditaktien 174,75, Franzosen 108,62, Lombard. 58,75, Türk. Tabackaktien 169,25, Bochumer Guß 143,75, Dortmunder St.⸗Pr. 81775, Gelsenkirchen 173,25, Harpener Hütte 191,00, Hibernia 187,75, Laurahütte 135,62, Berl. Handelsgesellsch. 158 62 Darmstädter Bank 155,25. Deutsche Bank 162 Diskonto⸗Kommandit 214 37, Dresdner Bank 158,62, Internationale 107,00, National⸗VBank 138,00, Dy⸗ namite Trust 159,75, Russ. Bk. 86,40, Lübeck⸗Büch. 169,25, Mainzer 119,75, Marienb. 64 25, Mecklenb. —,—, Ostpr. 89,25, Duxer 246,50, Elbethal 103,10, Galizier 93,70, Mittelmeer 102 70, Nordwestb. —,—, Gottharbbahn 154,75, Rumänier —,—, Italiener 95,12, Oest. Goldrente —,—, do. do. 1880 er Loose 125 60, Russen 1880 er 99,30, do. 1889er 99,70, 4 % Ungar. Goldrente 93,25 Egypter 98,70, Russ. Noren 237 75, Russ. Orient II. 76,50, do. do. III. 77.40.

Frankfurt a. M., 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,36, Paris. 0. 80 65, Wien. do. 177,10, Reichsanl. 106 45, Se. Süberr. 82,20, do. Papierr. —, —, do. 20 % Papierr. 90 40, do. 4 % Goldr. 97,50, 1860 Loose 125,60, 4 % ungar. Goldrente 93,20, Italtener 95,10, 18801 Ruffen 99,10, II. Orientanl. 76,40, III. Orientanl. 78,00, 4 % Spanier 77,50 Unif. Egypter 98,60, 3 ½ %% Egvpter 94,70, Konvertirte Türken 19,30, 4 % türf. Anleihe 85,70. 3 % port. Anleihe 57,30, 5 % serb. Rente 92,80, Serb. Tabackr. 91,70, 5 % amort. Rum. 99 90, 8 % kans. Mextk. Segs.g; Böhm Westbahn 300 k, Böhm. Nordbahn 178 ⅝, Central Hacisic 109,30, Franzosen 216 ¾. Galiz. 187 ½. Gotthb. 150,70, Heff. Luowb. 115,80, Lomb. 115 ⅛, Läbeck⸗Büchen 164,60, Nordwestbahn 191 ¼, Kredit⸗ gktien 271 ¼, Darmstädter Bank 150,90, Mittel⸗

e Kreditbank 108,80, Reichsbank 140 50, EEö“ 211 30. Dresdner Bank 155,00, Courl Bergwerksaktien 96,00, Privatdisk. 2 ½⅞ %.

Neue 3 ½ % Reichsanleihe 86,10.

Frankfurt a. M., 20. Februar. (W T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 271 ⅞, Franzosen —, Lombarden 116 ⅛, Galizier —, Egvpter —,—, 4 % ungarische Goldrente 93,30, Russen —,—, Gotthardbahn 151,10, Diskonto⸗ Kommandit 211,80, Dresdner Bank 155,00, Gelsen⸗ kirchen 170,20, Laurahütte 136,20, neue 3 % Reichs⸗ anleihe 86,10, Schweizer Westbahn 81,20. Still.

Hamburg, 20. Februar (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 106,00. Silberr. 81,20 Oest. Goldr. 97,50. 4 % ung Goldr. 93 20, 1860 Loose 125,50, Italiener 95.20, Kreditaktien 272 00 Franzosen 542,00, Lombarden 291,00, 1880 Russen 97,20, 1883 do. 105,00, II. Orientanl. 74.29, III. Orientanleihe 75,20. Deutsche Bank 159,00 Diskonto Kommandit 211,80, Berliner Handelsges. 155,20, Dresdener Bank 155,00, Nationalbonk für Deutschland 133,90, Hamburger Kommerz⸗ bank 119 50, Norddeutsche Bank 157 70, Lübeck⸗ Büchen 165,20, Marienburg⸗Mlawka 60,00, Ostpreußische Südbahn 85,25, Laurahütte 135 50 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 120,00, A.⸗C. Gunnc⸗W. 154,70, Hamburger Packetf Akt. 129,75. Dyn.⸗Trust⸗A. 152 25 Privatdiskont 2 ½˖ %

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gp. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,50 Br., 133,00 Gd.

Wechselnotirungen: London Ig. 20,25 ½ Br., 20,20 ½ Gd., London kurz 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd London Sicht 20,38 Br., 20,35 Gd., Amsterdam lang 187,40 Br., 167,10 G. Wien lang 178 00 Br., 176,00 Gd., Paris 80,30 Br., 80,00 Gd, St. Petersburg 238,50 Br., 234,50 Gd., New⸗Pork kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4,10 Gd.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. DOesterr. Kreditattien 272,00, Franzosen 542,00, Lombarden 291,50, Russische Noten 238, Lübeck Büchen 165,10. Diskonto Kommandit 211,80, Laurahütte 135,25. Still. b““

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Cour . Oest. Papierr. 92,00, do. 5 % do. 102,05, do. S 92,00, Goldrente 110,50, 4 % Ung. Goldrent 105,45, 5 % Papierrente 101,05, 1860 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 167,40, Länderbank 222,40, Kreditaktien 308,12 ½, Unionbank 247,75, Ungar. Kredit 342,00, Wiener Bankv. 118,25, Böhm. Westhahn 339,50, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 488,00, Elbethalbahn 222,25, Galiz. 211,75, Nordb. 2790,00, Franz. 244,50, Lemb.⸗ Czern. 235,50, Lombarden 132,00, Nordwestbahn 216,25. Pardubitzer 179,00, Alp. Mont. Akt. 95,40, Tabackaktien 152,50, Amsterdam 95,10, Deutsche Plätze 56,40, Londoner echsel 114,95, Pariser Wechsel 45,52 ½ Napoleons 9,13, Marknoten 56,42 ½, Russ. Bankn. 1,33 ¾, Silbercoupons 100,00.

Wien, 20. Februar. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 340,75, Oesterreichische Kreditaktien 308,00, Franzosen 244,40, Lom⸗ barden 131,75, Galizier 211,75, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 222,00, Oester. Papierrente 92,00, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,05, 4 % ungar. Goldrente 105,40, Marknoten 56,35, Napoleons 9,12, Bankverein 118,25, Taback⸗ aklien 153,25, Länderbank 222,40..

London, 20 Februar (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig. Engl. % Consols 972⁄16, Preuß. 4 % Console 104 Italienische 5 % Rente 94 ½, Lom⸗ barden 123⁄16. 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 100, Konv. Türken 19 ½, Oest. Silberr 81, do. Goldrente 98, 4 % ung. Goldrente 92 ½, 4 % Svan. 77 ½, 3 ½ % Egypt. 94 ⅜, 4 % unif. Egypt. 98 ¼½, 3 % gar. 101 ¾, 4 % egypt. Tributant 89, 6 % kons. Mexikaner 92 ½¼, Ottomanb. 15 ½, Suez⸗ aktien 97 ½, Canada Pac. 77 ½. De Beers Aktien neue 16 ½ Rio Tinto 23 ½, Platzdisk. 2 ¼. Silber 451⁄¼16, 4 ½ % Rupees 77 ½. Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 76 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 57.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ¾.

Aus der Bank flossen 50 000 Pfd. Sterl.

Paris, 20. Februagr. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rente 95,80, Italiener 95,40, 4 % ungar. Goldrente 93 ¾, Türken 19,75, Türkenloose 80,50, Spanier 77,65, Egypter 495,00, Ottomanbank 633,12, Rio Tinto 593,75, Taback⸗ aktien 343,75, Panama —,—. Ruhig. 88

Paris, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amortisirb. Rente 96,05, 3 % Rente 95,80, 4 ½ % Anl. 105,10, Ital. 5 % Kente 95,40, Oest. Goldr. 98 ⅛, 4 % ung. Goldr. 93,43, 4 % Russen 1880 99,90, 4 % Russen 1889 99,60 4 % unif. Egypt. 495,31, 4 % spanische aͤußere Anleihe 77 ¾, Konvertirte Türken 19,72 ⅛, Tüurkische Loost 80,25., 4 % privil. Türken Obl. 438,75, Franzosen 540,00, Lombarden 308,75, Lombard. Priorttäten 343,75, Banque ottomane 634,00, Banque de Parts 845,00, Banquc b'Escompte 553,75, Credit foncier 1288,75, do. mobilier 440,00 Meridional⸗Aktien 700,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 38,75, Panama 5 % Obl. 36,25, Rio Tinto Akt. 591,80 Suezkanal⸗Aktien 2458,75 Gaz Parisien 1472,ᷓ00, Credit Lvonnais 825,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 596,00, Transatlantique 612,00, B. de France 4318, Ville de Parig de 1871 413 00, Tabacs Ottom. 345, 2 ¾ % Cons. Angl 97 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 1211 ⁄16 Wechsel auf London 25,23 Cheques auf London 25,24 ½, Wechsel Wien k. 217 50, do. Amsterdam k. 206,81, do. Madrid k. 485,75, Comptoir d’'Escompte 660. III. Orient⸗Anleihe 78,50, Neue 3 % Rente 94,12 ½

St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Wechsel London 85,10, Wechsel Berlin 41,75, Wechsel Amsterdam 70,45, Wechsel Paris 33,72 ½, ⸗Impérials 684, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 236 ¼, do. von 1866 (gestplt.) 226 ½, Russ. II. Orientanl. 103 ¼, do. III. Orientanl. 104 ¼, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 140 ⅜, Große Russ. Eisenb. 222, Rufs. Südwestbahn⸗Aktien 117 ¼¾, St. Petersb. Diskb. 611. do. intern. Handelsbank 521 ½, do. Privat⸗Handelsbk, 283, Russ. Bank für auswärtigen Handel 292 ½, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 4

Russ. 4 % 1889er Consols 134 ½. 1

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ⅛, Russische große Eisenbahnen 124 ⅞⅛, do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72 ⅞, Konvert. Türken 19 3 ½ % holländische Anleihe 100 ¾¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 134 ¼ Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Coupons 192⅜.

Londoner Wechsel kurz 12,07.

New⸗York, 20. Februar (W. T. gcnen, Dgec⸗ Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,88 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 25 ¼, 4 % fundirte Anleihe 120 ½ Canadian Pacifie Aktien 74 ½, Centr. Paec do. 29, hirago u. North⸗Western ds. 106 ¾, Chicago Meilwaukee n. St. Paul do. 55 ½, Illinois Central do. 96 ½ Lake Shore Michig. South do. 111 ⅛, Louisville u. Nasbville do. 75 ¼ N*⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19 ½ N.⸗Y. Lake Erie West., 2ud Mort Bonds 100 ⅝, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ⅛, Northern Pacisic Pref. do. 72 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 55. Philadelphia u. Reading 0 32 ¼, Atchison Topeka u. Santa u“ 28 ⅛. Union Pacisic do. 44 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 18, Silber Bullion 97. .

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. . Berlin, 20. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 818 Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3

Frst“ 40 4 d-““ Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße.. .. 64*“ 39 ebu] 50 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 6)9

Bauchfleisch 1 kg. 35 Schweinefleisch 1 kg 60 Falbfleisch 1 kg.. 69 öö 1 kg. 60 Butter 1 kg 8 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö11

Berlin, 21. Februar. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 186 198 nach Qualität. Lieferungsqualität 196 per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 198,25 —,5 —,25 bez., per Mai⸗Juni 198,75 199 198,75 bez, per Juni⸗Juli 199,75 200 199,75 beez.

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine schwankend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 176,5 Loco 164 180 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 176 ℳ, inländischer klammer 170, mittel 173 174, feiner 176 177 ab Bahn bez, pr. Febr.⸗März —, pr. März⸗April —, per April⸗Mai 174,25 —, 75 174 bez., per Mai⸗Juni 171—,5 171 bez, per Juni⸗Juli 169 —,5 168,75 bez., per September⸗Oktober 160,25 161 160,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 140 190 nach Qual. Futtergerste 143 153

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine ferner gestiegen. Gekünd. t. Kündigungspr. Loco 141 159 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 146 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 142 148, feiner 150 157 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Februar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mait 147,75 148,25 148 bez., per Mai⸗Juni 148,75 149,5 -—,25 bez., per Juni⸗Juli 149,5 150,75 ,5 bez. 8

Miis per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. —t. Kuündigungspreis Loco 142 151 nach Qualitat, ver diesen Monat —, per Febr.⸗März —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 135,5 bez., per Mai⸗Juni —D. 1

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 180 Futter⸗ waare 138 142 nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 24,8 ℳ, per Februar März 24,6 bez, per März⸗April per April⸗Mai 24—,5 bez, per Mai⸗Juni 23,6 —,65 bez., per Juni⸗Juli 23,4 bez., per Juli⸗August 22,8 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,3 ℳ, per April⸗Mai 59,8 60 59,5 —,6 bez., per Mai⸗Juni —, per September⸗Oktober 60,8 —, 9 —,6 bez. 1

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg Kündigungspr. ℳ9

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 68,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 48,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigr 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Febr.⸗März —, per April⸗Mai und per Mai⸗Junt 48,5 —, 4—,7 —,g bez., per Juni⸗Juli 49,0 48,8 49,2 48,7 bez., per Juli⸗Aug. 49,5 —,3 —, 4—,2 bez., der Aug.⸗Sept. 49—,4— 48,9 49 bez., per Sept.⸗Okt. 45,6 —,5 —, 9 —,6 bez. ,

Weizenmehl Nr. 00 27,5 26, Nr. 0 25,75— 24,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Gute Frage.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,00 24,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,75 25,00 bez., Nr. 0 1,50 Löher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Gute Frage.

Posen, 20. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (b50er) 66,50, do. loco ohne Faß (70er) 47,00. Fest.

Magdeburg, 20. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗

20 80 40 80 60 40 40

dbdOdeoo Gohnhen

00 1

S=SboSSno

bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,10, Kornzucker,

75 % Rendement 14,40. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodraffinade I. 28,25, Brodraffinade II. 27,75, Gemahlene Raffinade mit Faß 28,00, gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Ruhig. Roh⸗ zucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 13,55 Gd., 13,65 Br., pr. April 13,45 bez., 13 47 ½ Br., pr. Mai 13,50 Gd., 13,55 Br., pr. Juni 13,57 bez, 13,60 Br. Fest. Wochenumsatz im Rolzuckergeschäft 158 000 Ctr. Mannheim, 20. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. März pr. Mai 21,25, Roggen pr. März 18,35, pr. Mai 18,00. Hafer pr. März 15,60, pr. Mai 16,00, Mais pr. März 13,95, pr. Mai 13,85. Bremen, 20. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,55 Br. Hamburg, 20 Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 186—198, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 183— 190, russischer loco fest.

130 136. Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl

unverzollt) fest, loco 58 ½. Spiritus still, 8- . 36 ¼ Br., pr. Febr.⸗März 36 ¼ Br. pr. März⸗Mai 36 Br., pr. Mai⸗Juni 36 ¼ Br., Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,70 Br., pr. März 6,65 Br.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht) Kaffee Gvod average Santos pr. Febr. 82 ¾ pr. 82, pr. Mai 80, r. September 76 ½. uhig.

1 Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usande, frei an Bord Hamburg pr. Februar 13,62 ½ pr. Märcz 13,47 ½, pr. Mai 13,55, pr. August 13.75. Fest.

Wien, 20 Februar. (W. T. B.]) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 6.46 Gd., 6,49 Br., pr. Herbst 8,07 Gd., 8,10 Br. Roggen pr. Frühsahr 7,43 Gd., 7,51 Br, pr. Herbst 6,71 Gd, 6,74 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,57 Gd., 6,60 Br., pr Juli⸗August 6,62 Gd., 6,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 8 Gd., 7,28 Br., pr. Herbst 6,51 Gd., 6,54 Br. .

20. Februar. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker locoo 15 ⅜i stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 53 t.

London, 20. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6070, Gerste 2070, Hafer 11 820 Orts. 1 8

Sämmtliche Getreidearten allgemein fest, mit⸗ unter anziehend, fremder Weizen fester, Mais theurer, E11“ Mehl,

alzgerste, Bohnen stetig, Erbsen fest. ee,; 20 Februar (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Februar⸗März 4¹2/⁄186 Käuferpreis, März⸗April 458⁄64 do.. April⸗Mai 45764 do., Mai⸗Juni 461⁄64 do., Juni⸗Juli 5 ⁄64 Verkäuferpreis, Juli⸗August 5 %4 do., August⸗Sep⸗ tember 5 864 do., Septembec⸗Oktober 5 ¼½84 Werth.

Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 42 000 B. (v. W. 35 000), desgl. von amerikanischen 35 000 (v. W. 27 000), desgl, für Spekulation 3000 (v. W. 1000), desgl. für Export 2000 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 30 000 (v. W. 31 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäufer) 77 000 (v. W. 81 000), wirklicher Export 18000 (v. W. 9000), Import der Woche 110 000 (v. W. 125 000), davon amerikanische 89 000 (v. W. 103 000), Vorrath 1 076 000 (v. W. 980 000), davon amerikanische 769 000 (v. W. 699 000), schwimmend nach EE1“ 000 (v. W. 300 000), davon amerikanische 245 000 (v. W. 285 000).

Glasgow, 20. Februar. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 47 sh. d. bis 47 18d.

St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg locc 42,00. Weizen

koco 10,50. Roggen loco 7,25. Hafer loco 4,25.

Hanf loco 43,00. Leinsagt loco 12,00.

Amsterdam, 20. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. März 222, pr. Mai —. Roggen locvo geschäftslos. auf Termine fest, pr. März 160à161, pr. Mai 154à153à154, pr. Oktober 143à142. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 31 ¾, pr. Mai 30 ⅞, pr. Herbs 31 ½.

Antwerpen, 20 Februar (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco bez. und Br., pr. Februar 16 ¾ Br., pr. März 16 Br., pr. April 16 Br. Steigend.

New⸗York, 20. Februar (W. T. B.) Waaren⸗ Berich: Baumwolle in New⸗York 9, do. in New⸗Orleans 813/16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,50 Gd., do. in Philadelphia 7,50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Pipe line Certificates pr. März 76 ½. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6 02, do. Rohe und Brothers 6,30. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Mais (New) pr. März 63 ½ Rother Winterweizen loco 112 ¼. Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Mehl, 3 D. 90 C. Getreidefracht? Kupfer pr. März 14,25 nominell, Weizen pr. Februar 110 ¾, pr. März 110¼, pr. Mai 166 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary . März 17,17 vr. Mai 16.67.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Februar 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht ehandelt werden.

3 Rinder. Auftrieb 244 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualitét ℳ, III. Qualität 96 104 ℳ, IV. Qualität 90 94 . .

Schweine. Auftrieb 1814 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Landschweine: a. gute 96 100 ℳ, b. geringere 88 94 bei 20 % 5 Bakony 100 102 bei 25 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 828 Stück. (Durchschnittspr für 1 kg.) I. Qualität 1,16 1, 24 ℳ, II. Qualität 1,04 1,14 ℳ, III. Qualität 0,84 1,02

Schafe. Auftrieb 116 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualitöt ℳ. III. Qualität —,—

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Januar cr. 2 116 534 (— 55 922) ℳ, bis ult. Januar 28 532 441 (+ 109 375)

4*

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2. Inserate nimmt an: die Königliche⸗ Expedition

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

1

des Deutschen Reichs-Anzeigers V

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I

1891M.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Legations⸗Rath Dr. von Wildenbruch, ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Oberförstern Witte zu Groß⸗Schönebeck im Kreise Niederbarnim und von Hövel zu Grimnitz im Kreise Angermünde den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem nit Fürstlich Hardenberg'schen Oberförster Böhm zu Neuharden⸗ Freilegung der Straße 30 Abtheilung XI des Bebauungs⸗ berg im Kreise Lebus den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Ersten Gerichtsdiener bei dem Landgericht zu Erfurt, Botenmeister Mennicke das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Inspektor und Gutsvorsteher Butz zu Schinchow im Kreise Kammin, dem Gutstagelöhner Joachim Köller zu Groß⸗Weckow desselben Kreises, dem Bahnwärter a. D. Lud⸗ wig Finkelde zu Rahnsdorf im Kreise Niederbarnim und dem Hofmeister Caspar Heinrich Mester zu Steinlacke im Kreise Herford das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

*

erfolgen anbei zurück. Berlin, den 11. Febr Wilhelm R. 8 von Maybach An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

.

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten

zum Bundesrath.

1 Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von Sr. Majestät dem König von Sachsen die Staats⸗Minister von Thümmel und von Metzsch zu Bevollmächtigten zum

Bundesrath ernannt worden. 8 Berlin, den 21. Februar 1891. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

In Rostock wird am 5. März d. J. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt, und mit einer

Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden.

Der Kaiserliche Konsul Hilchenbach in Gonarves (Harti)

ist gestorben.

otar Wack in Saarunion ist gestorben.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be⸗ treffend die Zusammensetzung der in der Provinz Branden⸗ burg zur Durchführung der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung errichteten Schiedsgerichte, und

in der Zweiten Beilage eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe und des Königlich preußischen Kriegs⸗Ministers, betreffend die Unfallversicherung und zwar Betreffs der Schiedsgerichte für die Heeresverwaltung, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Hagemann zu Dortmund den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie den praktischen Aerzten Dr. med. Geiß zu Staßfurt und Dr. med. Daniels zu Bochum den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen. 1 111A“

8

Auf Ihren Bericht vom 3. Februar d. J. will Ich der Stadtgemeinede Langenberg im Kreise Mettmann, Regierungsbezirks Düsseldorf, welche den Bau einer Straße von der von Langenberg nach Hattingen führenden Chaussee bei Hüsers bis zum Sondern zum Anschluß an den Weg nach Rommel beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Der

eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. 8 8

Berlin, den 9. Februar 1891. Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

zurück. Berlin, den 11. Februar 1891. Wilhelm R. von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Quade am Realgymnasium zu Rawitsch, Dr. Hassenkamp am Gymnasium zu Ostrowo, Dr. Görres am Realgymnasium zu Bromberg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Die Beförderung der ordentlichen Lehrer an der Real⸗ schule zu Wiesbaden August Usener und Friedrich zu Oberlehrern an derselben Anstalt ist genehmigt worden. „Der praktische Arzt Dr. Kramer in St. Johann⸗Saar⸗ brücken ist zum Kreis⸗Wundarzt des Krei Saarbrücken ernannt worden. 8

In der Woche vom 2. bis einschließlich 7. März findet nach §. 48 der Benutzungsordnung die Zurücklieferung sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9—3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A— H am Montag und Dienstag,

R am Mittwoch und Donnerstag, 8—z am Freitag und Sonnabend.

Berlin, den 21. Februar 1891.

v666ssÜsibltothek.

Abgereist: Se. Excellenz der kommandirende General des VIII. Armee⸗Corps, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, General der Kavallerie Freiherr von Los, nach Koblenz.

AMichtamtliches.

1“ Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Februar. 8

Se. Majestät der Kaiser und König wohnten heute Vormittag der Schlußbesichtigung des Offiziers⸗Kursus in der Militär⸗Turnanstalt bei und hörten darauf die Vor⸗

Auf Ihren Bericht vom 3. Februar d. J. will J der Stadtgemeinde Berlin Behuss Regulirung 8 Snnn Sch straße auf der Strecke vom Kottbuser Thorplatze bis zum Lausitzer Platze, Behufs Verbreiterung der Wassergasse auf der Strecke von der Brückenstraße bis zu der zur Verbindung mit der Spreeuferstraße neu angelegten Straße und Behufs

plans der Umgebungen Berlins auf der Strecke von der Rügenerstraße bis zur Demminerstraße das Enteignungsrecht zur Erwerbung der dazu erforderlichen, noch im Privatbesitze befindlichen Grundstücke verleihen. Die eingereichten Pläne

Auf Ihren Bericht vom 5. Frbruar d. J. will dem Kreise Ost⸗Sternberg im 1111““ 2 welcher den Bau einer Chaussee von Alt⸗Limmritz über Wox⸗ felde und Hampshire bis zur Grenze des Kreises Landsberg in der Richtung auf Vietz beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei

VWVie wir zu unserer Freude vernehmen, sind die Störungen im Befinden des jüngstgeborenen Prinzen, Sohnes Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, welche in den letzten Tagen zu Besorgnissen Anlaß gegeben haben, im Wesentlichen als gehoben zu betrachten.

Die Rede, welche Se. Majestät der Kaiser und König am Freitag bei dem Festmahl des Brandenburgischen Provinzial⸗Landtages gehalten, lautet folgendermaßen:

In Meinen Dank für die freundlichen Worte des Herrn Vor⸗ sitzenden möchte Ich zunächst das tiefe Bedauern und den innigen Schmerz einschließen, der Mein und, Ich bin fest überzeugt, Ihrer Aller Herzen durchzogen hat bei dem Verlust eines Ihrer werthesten Mitglieder; Ich meine des Herrn von Rochow⸗Plessow. Ihm, einem alten märkischen Edelmann von treuem, festem Schrot und Korn, einem Vorbild aller ritterlichen Tugenden, der seinem Fürstenhause treu ergeben war bis zum letztem Athemzuge seines Lebens, möchte Ich als König noch nachträglich Meinen Dank aussprechen für das lange Leben treuen Arbeitens, welches er für Meine Vorfabren und für Mich im Dienste der Provinz zugebracht hat.

Brandenburgische Männer! Ich freue Mich von ganzem Herzen, daß es Mir vergönnt ist, wieder einen Abend unter Ihnen zuzu⸗ bringen, denn es ist Einem immer wohl, mit Männern sich zusammen⸗ zufinden, von denen man weiß, daß man mit ihnen übereinstimmt und daß man sich miteinander eins fühlt.

Wir stehen gewissermaßen noch unter dem Schatten jenes Tages, den wir vor kurzer Zeit gefeiert haben, Ich meine des Jubiläums jenes großen Brandenburgers, von dem Ich so oft und gern zu Ihnen gesprochen habe, des Großen Kurfürsten, jenes Mannes, der mi seinem vollsten Herzen und allen Fibern an seinem Heimathlande hing und mit unermüdlicher, rastloser Thätigkeit dafür sorgte, daß aus tiefer Noth und tiefem Elend die Mark Brandenburg zu einem festen, einigen Ganzen empor stieg. Es ist der Vorfahre von Mir, für de Ich die meiste Schwärmerei habe, der von jeher Meiner Jugend al Vorbild vorangeleuchtet hat.

Ich weiß sehr wohl, daß in dieser Zeit und im vergangenen Jahr Manches geschah und sich ereignet hat, was Ihre Herzen und Gemüther bewegt. Ich freue Mich, daß Meiner Aufforderung zum

Den Oberlehrern Plehwe am Realgymnasium zu Posen,

daß es den Herren nicht leicht wird, den Weg zu erkennen, den Ich beschreite und den Ich Mir vorgezeichnet habe, um Sie und uns Alle zu Meinem Ziel und zum Heil des Ganzen zu führen.

gemeinsamen Arbeiten, zum einigen Thun im Lande, welche Ich da mals in Schleswig⸗Holstein und später in Schlesien aussprach, so gerne und willig in jeder Beziehung in der Bevölkerung entsprochen worden ist, ebenso auch hier in der Mark Brandenburg. Ich meine aber zu gleicher Zeit einen gewissen Stillstand wahrnehmen zu können, ein gewisses Zagen und ein gewisses Zaudern; Ich meine zu sehen, 1

8 8 8

8* Wenn wir Schritte thun und arbeiten wollen zum 8

Heile des Ganzen, so müssen wir dieses auch immer im Auge haben. Zu diesem Zwecke thut es wohl gut, sich zuweilen in unsere Geschichte rückblickend zu vertiefen.

Ich habe im vorigen Jahre an einer Stelle gestanden, die uns 8

Allen theuer, lieb und werth, Ich möchte sagen geheiligt erscheint; es ist der Boden von Memel. Ich bin in dem Hause gewesen, wo Meine Urgroßeltern gelebt und ihre Zeit in schwerer Anfechtung und Sorge zugebracht haben, da unser Land zerschmettert am Boden lag, den Eroberer in sich walten und schalten sehend, ohne Hoffnung auf die Zukunft. Und gerade von dort aus, da Niemand wußte und Niemand sich denken konnte, daß das Land sich jemals wieder erheben würde, von dort aus sind die ersten Anfänge zur Größe unserer Jetzt⸗ zeit ausgegangen. Das Fürstenhaus, festhaltend an Gott, am Glauben, an der Treue zu seiner Pflicht; das Volk, fest vertrauend der Hand seines Führers: sie fanden sich Beide wieder zusammen, und in diesem Vertrauen liegt die Größe, darin liegt das Geheimniß der Größe unseres Vaterlandes.

Ich weiß sehr wohl, daß es in der Jetztzeit versucht wird, die

Gemüther zu ängstigen. Es schleicht der Geist des Ungehorsams durch das Land; gehüllt in schillernd verführerisches Gewand, versucht er die Gemüther Meines Volkes und die Mir ergebenen Männer zu verwirren; eines Oceans von Druckerschwärze und Papier bedient er sich, um die Wege zu verschleiern, die klar zu Tage liegen und liegen müssen für Jedermann, der Mich und Meine Prinzipien kennt. Ich lasse Mich dadurch nicht beirren. wehe thun, zu sehen, wie verkannt die Ziele sind, die Ich verfolge; aber Ich hege das Vertrauen, daß alle Diejenigen, die monarchisch gesonnen sind, die es gut mit Mir meinen, und daß vor allen Dingen die brandenburgischen Männer nicht einen Augenblick wankend geworden sind und nie gezweifelt haben an dem, was Ich that.

Es mag Meinem Herzen wohl

träge des Kultus⸗Ministers und des Chefs des Geheimen Civilkabinets.

Aber wenn das Ganze gedeihen soll, so, seien Sie

Wir müssen vorwärts streben, wir müssen arbeiten und l1im— Innern kämpfen. 8

e

EEEEEETEb“—