Ferdi am 18 8 ithorf 25 a am] Louis Pfeiffer versehen, an welchen er am 6. Januar resia Brünen zu Neuenkirchen werden aufgefordert, die Eintragung des Eigenthums für den Bernard] [6611 s 1
0 erdinand, geb. am 18. Oktober 2) das Neupetrithorfeldmark Blatt I Nr. 25 a am Louis Pfeiffer versehen, ellchen 1“ ge gung g ür den Bernard [66114) Im Namen des Königs Ostrokollen Band III. üauaZ taatsanwaltschaft Enwangen. ℳo0, “ b Eichthale belegene Theilgrundstück zu 3 a 82 qm d. Js. mit einem bei der Postbeförderung in Verlust 8 8 spätestens in dem anberaumten Termine ihre An⸗ Schröder erfolgen wird und ihnen nur überlassen Auf den Antrag der Frau Bedtan ste Nietsch, 34. — Abtheilv ung III 1 e nachstehenden Wehrpflichtigen ist durch 11) Donath, Xaver, geb. am 18. Oktober 1870 rect. 3 a 84 qm mit der Servitut, das Wasser von gerathenen Einschreibebrief nach Kassel aufgegeben sein sprüche an die Grundstücke anzumelden und ihr bleibt, ihre Ansprüche im Prozeßwege zu ve rfolgen. Wilbelmine, geb. Michael, zu Stadt Zinna er ev Ostrokollen Band III. Blatt 47 Evbb St rafkammer 2 des K. Landg erichts bier zu Walf . demselb en mittelst eines Röbrenstranges durch das soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ etwaiges Widerspruchsrecht gegen die vebsichte. Burgsteinfurt, den 14. Februar 1891. das Königliche Amtsgericht zu Jüterbog durch den 36 — Abtb⸗ ilung III. Nr. 4
hes S 2328 S St.⸗P.⸗O 12) Grucker, Josef, geb. am 4. April 1870 dem Finanz⸗Kalkulator Heinrich Daniel August Him⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober Besitztitelberichtigung ¶un bescheini en, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Amtsrichter Ilberg für Recht: Ostrokollen Band III. Biatt 48 alte Nummer
§. 3 ZI1““ Josef, stedt zugehörige Grundstück der nnördlichen Grenze 1891, eemichag⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1 1“ 8 Das Hypothekendokument über das auf dem 37 — Abtheilung III. Nr. 4.
alle im Deutschen Reich zuletzt in ihrem 8 burts⸗ entlang abzuführen, durch Beschluß vo Februar neten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anberaumten Auf⸗ [66102] 8 Aufgebot. der Frau Webermeister Wilhelmine Nietsch, geb. 8) Olschöwen Band II Blatt 26 — alte Nummer d. J. eingetragen in das Grundbuch 8 9. Februar gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8 8 8 ge - 1 Michael, zu Stadt Zi gehs Grund⸗ 6 Abtheilung 1 8 g b kunde vorzulegen, widrigenfalls die btcatsiiin An Zur Anlage der Eisenbahn von Hildesheim nach Braunschweig sind auf der Feldmark Uefingen 1u“; 8 Far Ser Nr. 62 *N. 2 v““
wohnbaft daselbst, SSe 18. .. ss g ischlagnahmt. der Urkunde eüsöl en wird. die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Grundstücksantheile von den bezeichneten Eigenthümern -*ℳ von Stadt Zinna Band I. Blatt Nr. 6 Nr. 22: 5 Thaler für Louvise Fahrun aus
2) Maier, Christian, Kaufmann, geboren den Der Kaiserliche Erste Staatsanwa lt. 8 2 d Pebuf Ib “ be ee. “ 2 Tan⸗ Kassel, den Februar 1891. 3 1 und für die angegebenen Ge ldentschäd igungen im Wege des Enteignungs verfa hrens abgetreten. ber⸗ Lrneter Grundftche Abtheilung III. Nr. 4 Olschöwen, 8—
30. oder 20. August 1863 zu Lauchheim, O. A. 8— S“ 8 uf den m Fe. er ag 4 t 1 “ König liches ss ericht. Abtheilung II. Auf Antrag der Kõ 4 *. Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover wird eern zur Auszahlung der ur hx ackermeister Gottfried Hille eingetra⸗ 3 Nr. 2 b: 5 Thaler fur Martin Fahrun von da⸗ Elwangen, zuletzt wohnhaft in Heidenheim, [66088]2 Beschluß. ..,, ist der zur Zwangsversteig gerpge 84½ rerer brnüch 8 Fr. Köhler. 1 chädigungskapitale auf den 14. April 1891, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte gene Restkapital von 100 Thalern nebst Zinsen selbst,
3) Schlosser, Friedrich, Schuster, geboren den Nach Einsicht des Ersuchens des Königliche en Grundstücks auf den 16. März 1 S. wrmt 12 8 12 er zethcrz: 3 Salder ang esetzt, und es werden alle Dieienigen, we lce Realrechte an den enkeigneten Grundstücken 8 wird für kraftlos erklärt. fällig nach 8 Tode der Woytek und Annorthe 31. Januar 1863 in Jagstzell, S.⸗A. Ellwangen, zu. Gerichts der 31. Division vom 22. Januar 1891, 11 Uhr, angesetzte Termin wieder LSLen 8 Der Gerichtsschreiber: Wiecklow. haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei Strafe deren Ausschlusses hierdurch vorgeladen. Die Kosten trägt die Antragstellerin. Fahrun'i schen Eheheute aus Olschöwen auf Grund g nhaft esselbsh Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ und statt dessen Termin zur Zwangsversteigerung der I121282’. Salder, den 19. Februar 1891. Jüterbog, den 13. Februar 18891. der Urkunde bom 8. September 1852 mittelst Ver⸗
4) Schmid, Karl Theodor, Schuster, Peboren den anwaltschaft hier vom 5. Februar 1891, beiden obgedachten Grundstücke unter entsprechender 11“ Herzogliches Amtsgerxich. Königliches Amtsgericht. b fügung vom 29. Oktober 1852 22. September 1863 zu Westhausen, O.⸗A. Ell⸗ wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Abkürzung der zwischen dem Tage der Versteigerungs⸗ 1“ . “ 9) Soczien Band III. Blatt 49 — alte Nummer
haft daselbf ögen des Rekruten Georg Wagner, des Land⸗ Bekanntmachung und dem Versteigerung 8⸗Termine 8 Aufgebot. 66116 3 ö Abtheilung III. Nr., 4: 49 Thaler 29 Silber⸗ air dn: vog 1““ Sa. wehrbezirks S Saargemünd, geboren am 25. Januar vorgeschriebenen Frist in Betreff des unter 2 gedachten heit Gesetzes, betreffend die Verpfändung “ v 5 b [66116] Bekanntmachung. 298 schen 4 6 % seit dein 1. Okiober 195 vers 8e
5) Benignus, Wilbelm Friedrich, Schuster, hehrbez 2 bo ben ⸗ 1 3. April J9., Vor⸗ vo öp teischiffen in der Provinz Hannover vom Durt Ur beil des biesigen Königlichen Amts ggerichts g 6 % seit dem ober 1856 verzins⸗ b den 20. Oktober 1863 in Grunbach, 1868 zu Wilsberg. bis zur 8 * dreitausend Grundstücks auf den 13. April d. Js., Vor⸗ von! ahrteiz⸗ 1 vom 11. d. M. ist für ⸗ 2ev liches DHarlehn des Schullehrers Johann Kloß aus Schorndorf zulept n wobebaft dasen Mark für den Fiskus mit Besch hlag belegt. mittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht 27. Januar 18 ve ein “ 92 8 Elsfses. *))' H Die ““ Fehteer⸗ g— 8 Rechte. Gr. Lasken guf. Grund der Squldurkunde vom
dorf, zule v. 51 1 abern, den 5. Februar 1891 hieselbst, Zimmer Nr. 42, ange setzt. daß etwaige frühere: erpfandungen des dem Schiffs⸗ — 5 9 — eren echts⸗ 26. Juni 1857 eingetra rfolge Verfügun 8 “ e ““ 1 8 Kaiserliches L Landgericht, Strafkammer. Die hypothekarischen Gläubig⸗ r haben die Hypo⸗ kapitain h 5 ge. basflhe erben. g. hes chen auf die Pes 18 ö 18328 gen erfügung vom “ gez. Cremer. 8 berg brief T. zu überreich börigen Tjalkschiffes Maria Unterscheidungs⸗Signa “] ss LeSagesipsy s-, st⸗ = nebst Zinsen, eingetra 1“] “ dorf, zuletzt wohnhaft i in Schorndorf, 1 gez. 1 n. von Frankenn 8 b ö e, ütehercenig9 91. KFT- R, Heimathshafen Grreetsi el. sparestens in . Kahlefendt, Christian, Kotbsaß. No. ass. 12 1öä. 9 1. Oktober 1887. auf dem der Wittwe Schildt, Wilhelmine, geb. 810 e-eee Rt iane 18— 8 Thaltr
7) Birkenmaier, Jakob, Weingärmner Sees D 99 dgerichtssek ekretär: (L 8. Hoffmar un 6 Herzogliches Amtsgericht dem auf Mittwoch, den 22. April 1891, Wittwe d ö.“ Julius Vogel und der en Kinder 3 8 Drews, in Schwedt g geörigen. daselbst belegenen, 4 Silben b 6 Pfr 8-, 11“ aler .““ eöäö “ See . von Münchhausen. “ 10 Uhr, damit anberaumten Termine Julius. Heinrich, Anna, Franz, Staats, Hermann im Grundbuche von Schwedt Band II. Nr. 152 8 Silb ergrosch 5 üinse⸗ fennig d Samuel dorf, zuletzt wobhnhaft daselbst, — 2₰ 8 und Martha V ogel und die Ehefrau des Aufsehers 1 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III Nr. 2 Segatz auf E. rund des 8 ezesses
8) Dil h Frie drich, Schuhmacher, ge⸗ — ei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden sind. 8 Wilbelm Mever, Henriette, geb. Vogel. 1 1 8 en G ng III. Nr. 2, eingetragen zufolge Verfügung 8 9e. “ 1865 in erboch, H. A 66107] Aufgebot. Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, Ekefran des Korsssen die * Sebens 11u.“.“] — 1 sgl. ͤ “ 88 “ 18.
c 4, 1 1 8¶, —.*ℳ%. 8 NM em e8 rn de, Mm „ 8 b. 2 82 nd die 1f 8 5 92 du Sc; owe Schorndorf, zuleßt wohnhaft daselbst, 2) Aufgebote Zustellungen Auf den Antrag des Klechensorstandes von Tolks⸗ verltert sein Vorzugsrecht den Gläubig Har me, Jo. ge8.22, See n 1“ bvxbeeee ee dii heancne Ban ffa Plat
24 1 2y 2 8 4*8 6 v Füess & welche in das . . . 60 — sgl. 5 ete elm üller zu F “ 9) Erhardt Karl Friedrich, Schreiber, geboren dorf, Kreises Braunsberg, wird der Inhaber des der Hoꝛoxp. gr inrich. 8 10 Schwedt gehörig daselbst be stummer 40 Abtheilung III. Nr. 4: d 29. Juni 186 65 in Winterb bach, O.⸗A Schorn⸗ und dergl Kirchen⸗ und Benefizien⸗Kasse von Tolksdorf im Emden, 9 Feb uar 1851. 3 2 aß, ’ Shlers u““ b. . 18 be Sch e. c elegenen, „im Grund⸗ is Sternroschen 6 Pfennig 8 “ 1S zuletzt wohnbaft daselbst, 11““ 8 FZJahre 1884 angeblich entwendeten Ostpreußischen 8 König 81. Amtsgericht. 7 — 26, i Wab. 8 1 Grundstüce Sianein einne 1 8 e. wee. ophie Lusga 18 Grund der ““ 10) Fritz, Karl Wilbelm, Bäcker, geboren den 166374] Zwangsversteigerung. Ffandbriefs Diettrichsdorf XII. Nr. 7 über 300 ℳ ö“ “ 4 11“ 9 - usen wird für 18. November 1841 und 25. Oktober 1842, ein⸗ 5. Fanu 8 1865 in Krehwinkel, Gem. Asperglen,“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandb rief späte⸗ 8 . e “ getragen zufolge Verfügung vom 14. Februar .Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, Grund buche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen stens im Aufgebotstermin den 9. September [66098] Aufgebot. 8 8. Ehefrau des In nte 1 843 “ mitverhaftet:
11) Gölt, Johann Wilbelm, 8 fer, gehoren den Band 7 Nr. 258 auf den Namen des Ofenfabrikanten 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗— Die Wittwe des weiland Sattlermeisters Gustav Mathilde, Bracke und deren Tochter, die . 1 a. Romanowen Band II. Blatt 24 und
3. S Fanuar 1864 in Winterbach, „A. Schornd orf, Felir “ hier eingetragene in der Pappel⸗ neten Amtsgericht “ I) anzumeld⸗ n und den Carl Julius Egg ert in Hannon er, Caroline, geb. 2 Ebefrau des A b. Rom nowen Nummer 6 a
“ 1) Hauber, Leonhard, Bauer, geboren den 7. März g zu Wörth, O.⸗A. Ellwangen, zuletzt ort wohnhaft gewesen.
Laufende Nr
1000 Thaler = 3000 ℳ nebst Zinsen wird für A4“ 1 . kraftlos erklärt. rimswirths Heinrich Wasmus, Schwedt, den 17.
0 ₰ 05 0S —
0 G b9002
——
mtmanns Ehlermann, Emilie, geb. Gerichtsschreiber des lichen Amtsgerichts 2 1 8 8 8 — 8 * ö . 1 1 5 gIS. ske g 0 zuletzt wohnhaft daselbst, Allee (Nr. 112) belegene Grundstück am 6. Mai Pfandbrief vorzulegen, w drigenfalls die Kraftlos⸗ Beit, in Hamb urg und der Kaufmann Gustav Eg gert Witte, zu S alder 1“ 1 32238 8 1 4 ) Schedlisk en Band I Blatt 9 1e“ 1 1 Nummer 9a — Abtheilung III. Nr. 5: 40 Thaler
12) Heiland, Karl Emil Heinrich, Küble . 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ erklärung des erfolgen wird. in Hamburg baben das Aufgebot des Vertrags vom 1 9 248 8 8 5 in Ham R2bga 9 A 1 4 8 8 2 6583 82 A2 Lng. 2 verzinsli 27 boren den 16. Juni 1865 in Winterbach, O.⸗A. ““ ““ Gerdauen, den 5. Februar 1891, 25. Januar 1886 v des demselben angehefteten ““ 8 8 — “ 1. Februar 1859. ab mit 5 % verzinslich für Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 1 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40, Königliches Amtsgericht. Hvpotbekenbriefs vom 10. April 1886, inhalts welcher [6610332 Ausfertigung. V [66115] u ö“ “ auigebotssache II./1890 sind durch den Kaufmann August Sanio 1 Lock auf Grund 13) Knödler, Christian Gottfried, Taglöhner, versteigert werden. Das Gru undstück ist mit 2,88 ℳ 114“ b Üürkunden der Sattlermeister Ernst Diederichs in 8 Aufgebot. — “ Durch Urtheil des “ Gerichts vom . * 18 1. 8 r . vom 3. Februar 1859 gemäß Verfügung geboren den 26. April 1865 in Grunbach, O.⸗A. Reinertrag und einer Fläche von 06 a 13 qm zur [29456] Aufgebot. Hannover anerkannt hat, ihnen an Restkaufgeldern Der Gütler und Maurer 1 b von 9. d. Mts. ist der am 2. April 1820 zu Meerdorf F Hppotheken ⸗Urkunden für kraftlos 6 17.,8 ofiken B 1859. . Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, . Grundsteuer, mit 8950 ℳ Nu zungs verrh zur Gebäude⸗ Auf den Antrag der verwittweten gation arlehn von 9000 ℳ zu schulden und für dieses Ra uschenbe rg hat als einer der gese n Erben des g- geborene, zuletzt hier als dlah lermeister ansäs 1) Mi llewen Band X. Blatt Nr. 191 en Band III Blatt 43 — alte Num⸗ 14) Koch, Christian, Goldschmied, geboren den steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerr olle, be⸗ rath von 585 S bie, geb. von . uf 31 : 828 eine Hypothek an seinem an der Perlstraße am 24. Juli, 1804 als Sohn der 18 Johann gewes sene Hein rich Con nrad Paß, Sohn 2s Anbauers g JI. 4 1 ae Abts ’ IIr. 9 — alte 8 E2 III. Nr. 8 b, E, dreimal 12. Mai 1865 G“ O.⸗A. Schorndorf, glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ bei Bebra als Votmünderin ihrer Te er Friederi nn Hannover unter H ausnummer 3 belegenen Bürger⸗ 6 und Anna ““ Mahr von Rauschen⸗ Johan mHeinrich Päß und dessen 5 Anna .“ 8 3 Thaler 8* lber Frescs⸗ ·8 Vater lter vlich e der D. Vrotben “ zuletzt wohnhaft daselbst, 1 schäͤtzungen und andere das Grundstück be⸗ von Trott wird der Inhaber de 1 esen bestellt hat, welche Hypothek im Grundbuche erg, letztere gebornen Rupprecht, gebornen, um das 2 Birbara, geb. Engelbard, odt erklärt Ert Heere ale R 8 Bater⸗ eb Stio aus ECbrza wen der 15) Kuhnle, “ Gottlob, Weing ürkuer, treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ gegangenen beiden 4 % Pommersch ben Pfandbriefe des Amtsgerichts Hannover für Fernrode Band XII. Jahr 1844 nach Amerika ausgewanderten und seit⸗ u dessen Vermögen als bebandelt tbeil des S Na 1“ generet à 5 29bg Zlich verehelichten 3 Michael Naporra geboren den 27. Juni 1864 in Schornbach, O⸗A. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Stargard'schen Departements Nr. 641 und 642 über Blatt 464 in Abtb III. Nr. 3 eingetragen ist, 8 dem angeblich verschollenen Georg Jakob Mabr von Erbv 11 21. J ““ 8 tlich des Johann Piaska a aus Pogor⸗ Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ je 150 ℳ de dato Stargard, den 25. Dezember beantragt. Der Inhaber der Urk 11 wird auf⸗ Rauschenberg den Antrag gestellt, diesen Georg Jakob Braunschweig, den 12. Februar 1891. 878 Herfhe 1 21 Dee mb 88 1841 11: Büitse Faße 1 8 gr. 9 erfügung eze 2 d zahlb u 9. März 1853, eingetragen gemͤͤß Ver.
16) Kuhnle, Karl Friedrich, Schreiner, geboren tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf 1858 aufgefordert, seine Rechte auf die Pfandbriefe gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1891, Mahr durch Richterspruch für jodt zu erklären. I Herzogliches Amtsgericht. IX. b. Nr. 1 b: Tbö er Erb theil de ö hale es ven 19 Maͤrz] 1854. ützertragen: f Rostken Band III. Blatt 53 und
den 22. Mai 1864 in Krehwinkel, Gde. Asperglen, den Ersteher übergehend en Ansprüche, deren Vor⸗ spätestens im Aufgebotstermin am 3. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Da dieser Antrag den Anforderungen des Art. 103 8 Engelbrecht. Remꝛnope. i zu Millewen à verzinsli
O-⸗-A. Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, handensein oder Betrag aus dem Grundbuche Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ u. ff. des bayr. Ausführ.⸗Gesetzes zur R.⸗C.⸗P.⸗OU. “ Ap 11 1830 ““ 5 % b ich 17) Kuhnle, Karl Paul, Bauer, geboren den zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Gerichte, Zimmer 1, anzumelden und die Pfandbriefe melden und die Urband e widrigenfalls die u. K.⸗O. entspricht, so ergeht hiemit die eAufforderung: 66117] Im Namen des Königs! 8 1850 g. g Grund 8 88 “ ““ 1 1.
31. August 1865 in Buhlbronn, O.⸗A. Schorndorf, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1) in, den verj sollenen Georg Jakob Mahr, Verkündet am 10. Februar 1891. “ er 1851 eingetragen durch Verfügun if Ro tken Band II. Blatt 24. 1
zuletzt wohnhaft daselbst, “ Forderungen von Kapital, Zinsen, wied erkehrenden folgen wird. 3 “ Hannover, G 12. Februar 1891. pätestens in dem auf Donerstag. den 1 “ bü. stent, als Gerichts gscheriber. *) Wvyssocken Band II. Blatt 25 — 8 P. E. 8 II. Blatt 41 — alte 18) Roos, Karl Friedrich, Flaschner, geboren Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Stargard i. Pomm., den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abt tbeilung VB 24. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, ch ffend die Todeserklärung des am mer 5 —½. Abtheilung III. G 135 — Nr 5 * “ 8
den 20. Dezember 1864 in Winterbach, O.⸗A. fermin vor der Aiferserung zur Abgabe von Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Pagenstecher. anberaumten Aufgebotstermin versönlich oder 2. Febru geborenen und verschollenen Band II. Blatt 35 lte N. 5 mutter⸗Eehihe Silbergroschen 6 Pfmmatg
Schorndorf, zuletzt wohnhaft daselbst, boten anzumelden und, falls der betreibende C Gläubiger — schriftlich bei Gericht sich zu me Ulden, widrigen⸗ Fleischer, dgrs Gulezvnskt in Czempin dehe III 8 88 600 1 Estber Kierstein (Alis 19 Rühle, Johann Jakob, Flaschner, geboren widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, 2 8 „stheilung r 600 r % seit 1 à Bresce Lröeic,
Pfennig
anla sig
818
28 B
12 2
SDa
— —2,F 9-- 2 S x
12 12
2 12 2
G
8 8
2827 2 —2 3
8 8 2,9 92892
0 SGo. 2 “
2
8
8 8
2
☛8909
8 2 —
e zum Zwecke der Todeserklärung. auf den Namen „Höger Minorennen⸗ aus⸗ verz insliche Mutter⸗Erb Antrag des Anspänners August Christian gestellte Sparkassenbuch Nr. 1084 für kraf tlos er⸗ auf Grund des Erbre
8 8
Der Handelsmann August Hanke zu Zossen hat an die Erbbe theilig ten, ihre Interessen im b nt für Recht: Mia 8 “ 9 3 — 8u 8 ; f 8 bots 3 1 ael Gronzki in Kl. 8 Großmutter⸗Er letzt wohnhaft daselbst, 8 Gebots nicht beri ücksichtigt werden und bei Ver⸗ Abrtheilung A für Civilsachen, Aufgebot des Hvvpothe kkenbriefes über die auf Aufg gebotsverfahren wahrz unehmen ¹ Der 1 2. ruar 1797 in Czemp in, Kreis Schuldurkunde vom 8 — . 5 Kerstein) 5 0% verzins ich, 20) Schaal, Christian, Bäcker,—geboren den theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten hat unterm 15. Okrtober lid. Js. folgendes Aufgebot werin Ba nd II. Blatt Nr. 25 Ab theilung III. an alle Diejenigen, welche über das 2 Le eben des gebe 3 Fleis chergeselle Ignatz Gul⸗ V Eö“ 16 2 n 2 Ir 9 1. 88 4. 2 S — sli 4. Dezember 1864 zu Haubersbronn, O.⸗A. Schorn⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche eriassen 9” für ihn auf Grund der Schuldurkunde vom Georg Pekob Mahr Kunde geben können, czvns ki, zuletzt aufhaltsam gewesen daselbst, wird veeb. 5 1 1 “ — 1 Pfer 2 dstücks b uch Januar 1883 eing 88 zene Post von 1900 “ hierüber bei Gerie Gt Mirtbeil vng zu machen, für todt erklärt. er S vbeilnaa III N.. 12 und Eeh ee und Ausstattung der ur attererbthei 21) Zink, Karl, WFagaet, „geb boren den 24. August werden aufgefordert, vor Schluß des Versteige⸗ sitenschein der baver. Hypoth⸗ und abe 8 ung III. Nr. 1 olupken ung EEster Wovd 1864 in “] „A. Schorndorf, zulest rungstermins die Einstellung des Verfahrens ber. d hier vom re Januar 1890 Nr 188 064 gezeichnet de in dem auf den 12. Juni Könizliches Amts gericht. mögen des Abwesenden zu nehmen. 1: 22 Tbaler Mutter⸗Erbthei abaumn 26 8 b 11“ Sern önhaft in Grunbach, O.⸗A. Schorndorf, s f ischlag dahler vom 133 nül 8 b (gez.) Petzold 1ö1 aler Mutter⸗Frbtheil des Johann 26. Sefne 1853 durch Verfügung vom 15. März wohnhalt in run - Bilk 888 bei; uführen, widrigenfa Us nach erfolgtem Zu sch von Otto & Wirtmüller, wonach; die K. Profess ssors⸗ S9n 10 Uhr, vor dem unte erzeich gez 2. 4, . “ gez. Kant. 1 1 Fabian aus Gollupken uf Frn ind des Erbrezesses dem Bemerken eingetragen, d 5 ee 85 Ugel, geers vi W 9 geber das Kaurzeld in vehuc F. un die Wirtwe Marie Schlemmer eine versiegelte Cassette neten Gerichte “ Aufgebotstermi ne sein 28 Le.e; V Begl: Gerichtsschrei F 8— resee der igetragen, daß mit ver⸗ den 6. April 1863 zu Heilbronn, zuletzt wohnhaft Stelle des . dstücks tritt Urtheil über ᷣ „ M Iee ) 882 Rechte zumelden und die Urkunde vorzulegen Originale estätigt: 12bEEEEö 2 “ . . — EE“ . “ vr. 1““ 2 . im deklarirten Werthe von 10 000 ℳ bei genannter 2 ?Ste arz üUme n tund Ulégen, ehpe B 1 2 füg un g vor 23. vöa enls 48, d urch Verfügung Gr. Ciymochen N „ 7 18 in Schnaitheim, O.⸗A. Heidenheim. die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Mai Bank zur Aufbewahrung bis 16. Fanuar 1881 hbinter⸗ widrigenfalls die Kraftlos serklärung der Urkunde er⸗ Neustadt a. A., den 19. Febrr 8 [66109. Bekanntmachung. 8 .“ 29. Juni 1894 vr Mithaft übe bertra Seas gn. x “ —+—a A - 2234 2 — 9 „ „ 2G . * 1 I“ zur 8 C Numme 52 Staatsanwalt Mezler. soben verkündet werden. * ners Franz Josef Brunner gönigs⸗ „Wusterhausen, den 19. Februar 1891. S cnizlein, Agrn Wirthes und Maklers Johann Backes zu Traar, ember 1869 übertragen auf Gollupken Nr. 39. Thalern sind “ Berlin, den 16. Febuar 1891. i im Namen der Das Königliche Amtsgerichht, “ und Genossen ist durch itbeit hiesiger Stelle vom CSvmochen Band II. Blatt 32 — alte No mmer 4 Thaler 20 Silbergroschen 7 Pfennig dem t 8 u“ [57374] Aufgebot 18. Februar d. J. das von der Sparkasse zu Bockum — Abtheilung III Nr. 4 a: 50 Thaler à 5 hristian Kierstein 6 rstein), 4 Töꝛ ler m 3 1 Ab 1 8 1 Kle ein), Th W i77 ensteig 8 Geis glin 3 8 Zwangsversteigerung. dern 5 Füehne h- Aufgebols term ine s s. sen der Oekon omens sehe leu 2 Taver u 8.16⸗ Srn⸗ “ n I. April klärt 1“ — zesses 8 588 25. Februar und (alias Kerstei in), — e 8 8 1 5 * * 8 Litt Se„. 22 82 Der am 2 4 2441 0 Den 1 8. Juli 1 62 m it dem m rken, das die Se⸗ überwie * ein Sce 8 1“ hausen geborene, seit etwa 30 Jahren Uierdingen, den 18. Februar 1891. sschriebenen Grundstü icke — Nr. —2 ee getragen auf Grund des unter dem 7 9 8 g —
192 8 85 M 8 . ⸗ Rühle, Joha . b. E b nach [661, 5] Aufgebot. “ falls er für todt erklärt wird, in liche Amtsgericht zu Kosten durch April 1876 verzinslich Wirthe N. vo den 9 8 1863 in Schnaith, D „A. Schorndorf, zu⸗ widrigenfalls dieselbe n bei Festste llung des geringsten — . Kön gliche Amtsge richt München 18 3 — Wirthen Nr. “ “ 3 8 dorf, zuletzt wohnhaft daselbst, das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen . ; 8 “ 8 9 1“A“ ige S. Es ist angeblich zu Verlust gega 8 n, 8 Ester Wopd 8 18 8 und 5 . dese 3 6 ea 5 2 5 5 1 Lel r Woh dak d Irb⸗ r der Urkunde wird auf⸗ Neustadt 85 A „ 17. Februar 1891. Die Kosten der Todeserklärung sind aus dem Ver⸗ Band V. Blatt 92 — alte Nr. 33 — Abthei ilung III. auf — d des Ester Woydak'sche 9 58 orstehender Aus Morkowsk ts Se 18 34 tehen Mortowsti, Sschreiber. vom 1 October 18 46, in ingetrage n zufolge Ver⸗ hafte Fnd⸗ Den 20. Februar beg. 1 Mi an Gerichtsstelle wie † folgen wi Der 8 richtsschreiber des her erichts. Auf 2 Sib ge des 1 8 J 8 “ Fehr 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtestelle legt hat. folgen wird. ck.“s. d eibe Auf Antrag der “ Höger, Ehefrau des Golurten Nr. 9d und durch Verfügung vom 4. No⸗ zu Nr. 2 f: von den gegenüber eingetragenen 105 „ 22 8 8 . —. K. Württ. S Staats anwaltschaft Ulm. Königliches Amat tsge richt I. Abtheilung 52. Meierten 2 n Marie g Schlemmer w 7 8 1 der Catbarina Peteratus V 1 Silbergroschen 7 Pfennig dem Adam Kierstein Wege der Zwangspollstreckung soll das im am Freitag, 8 53 Mai 1881, Vormittags und; „H.⸗Nr. 30 in Rogging, ist * gb tü D wen anuar 1862 oberv ormundschaftlich bestätigten
₰
abrikarbeiter, Bäcker und ndbuche von Alt⸗Schöneberg Band E 9 Uhr, im diesgerichtlich 12 äftszimmer eit Mä für den Gebkäufer Simon verschollene M am 22. April 1870 zu Kuchen, Jden Namen des Gäͤrtlermeisters August Kimm Ir. af W “ s pefsen Kas 2 S2 Kanfschillingerückstand Dorl aus Rüdigsdorf, Kreis Ilfeld, Provinz Han⸗ füan 25 — 3 ve. dafelbst u 1 8 2 Ferli eingetragene, in der Pots Sdeerfftase nschein vorzulegen, widr alls dessen Kraft⸗ Bd. I. ein Kanfschillingsrückstand von n 9 8 fügung vom 25. Februar 3, übertragen durch vermöge Verfügung vom 9. Januar 18 63. N, —22 2
Seg 2 e 3 nover, aufgefordert, sich spa stens in dem hiermit [6 eeeeeee 52 8 Ritz, Buchbind — Nr. 61 belegene Grundstück am 13. April 1891, olhe “ 1b ” 71 3 gemäsß Kaufbriefs, vom e-1-- Ramen des Sn BPerfügung vom 2, 0, auf Czvmochen 15) Zeysen Band II. Blatt 48 — alte Nummer Sterat, h1“ Vormitrags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten de g 16. 8 keler 90. b 21. Nove r 18 22 zur ersten Stelle hypothekarisch 1 10 Uhr anberar umten 58 ufgebotste 18s bei demn Weich, Gerichtss 8 gress 1“ Nr. 71 592b Verfügung von 14. Februar 1888 12 — fur Wirth Friedrich Koschorrek in Myllucken ohn 110, . n . N 13, De äftsleitende sichert. 1 1 Ur. geb 6 d c 8 auf Eyymochen Nr. 11 Abtbeil III. und zwar: Gericht, an Gerichts stelle, Neue Friedrichstraße Nr. 5 b versiche 3 “; “ 8 eten Amtsge 4 S;g M. n An 1 . ; Nr. 118. 8 1 in veilung und zwar 1 Hof, Flüͤgel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. 1 Hagenauer. Auf Antrag der 2698 Anwesensbesitzer vom 5. unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, genfalls Auf den An Besitzers Friedrich Marg 5) Krzywen A Band I. Blatt Nr. 17 Abtheilung Nr. 7a: 3 Thaler 20 Silbergroschen Forderung Das Grundstück ist 12 a 50 am groß und weder zur v“ Mts. werden diejenigen, welche auf die genannte derselbe auf Artrsa 8 ür todt erklärt, auch d. b5 Ver⸗ lowski zu nlinde erkennt das Königliche Amts⸗ III. Nr. 2: 25 Thaler als Erbtheil ursprünglich für Nr. 7b: 5 Silbergroschen Gerichtskosten, 8 10 4 .Xld 4 1 1 n, 8 U öge achf ann F 95 5 2 orich 84 nr u wases 8 2 1 F111 — — “ 9 = elged 10. e Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug 151129], Aufgebot. Forderung ein Recht zu Si glauben, unter dem ütbenrwi Seee⸗ so e Erben oder Nachfolgern ö durch den Amtsgerichtsrath die Zulie Danielckik auf Frund des Erbrezesses de Nr. 8a: 20 Silbergroschen Forderung, 1 4 1 „ 8 Ea : r 8 & 5 vi ¹ 8 4 8.— „7 5 2 5 „ 5 8 2. . Rummel, Gürtler, geb aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ ist das Aufgebot folgender 1 Rechtsnachtheil, daß im Fall e Unterlassung der An⸗ 2 ur 2 conf. 19. Juni durch Verfügung vom 15. September Nr. S Silbergroschen Kosten,
972 an A 8 Au gu 7 lich 8 5 8 52 —2 8 28 Nalergeselle Joha in Andreas August Königliches Amtsgericht. 22 dafür mitverhaftet sind, eingetragen durch Ver⸗ Ester Wopdak'schen Erbrezesses vom 31. Oktober 1861
82 1 8 8 Ex 2 2.Z8. — H ☛△
88G
2,72
2 Xn
2'gS8g8
8 8&
8
2 ½
ufmann FSee am Ling . O A. Geislingen, ebenda, Flugel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle don der
2 8
0à —8 —
—10
— 91
2— 8
LS
₰
2
“ 5 ng. 8 3 5 2 “
zule 8 buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das d esigen städtischen Sparkasse 8 meldung die Forderung für erloschen erklärt und im . Gleichzeitig “ h alle Personen, welche über Die ö1 hekenurkunde über die im Grund⸗ 1863 eingetragen, dann durch Erbgang übergegangen Nr. 9: 9 Thaler 2 Silbergroschen 6 Pfennig
Geislingen, zule 3 g6 6 f 1 8 hiemit öffentlich das Fortleben des Verschollenen Kunde geben buche Schönlinde Nr. 6 (Bd. III. Bl. 101) e““ 3 Grundstück betreffende Nachme eisungen, sowie besondere . 196 547, ausgefertigt für H F kenbuch gelöscht wird, hiemit öffentlich auf⸗ können, um deren Mittbeilung erfucht, auch etwaige d Abtbl. lI Nr. auf die Wirthsfrau Marie Jankowskt geborene Forderung.
Kaufbedingungen können in der Gerichtssch hreiberet, Ganunde mit einem Guthaben von 162,7 2 ordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, 8 “ B Ras⸗ 8 g 8 beh ige su thl. III. Nr. 9 intabulirte Post: Czpchon und von die ser der Lovise Czychon geschenkt a0 Nr. 9 zu gleichen Rechten nit der Post Ab⸗
unverehelichten Näherin vig svätestend aber in dem auf Samstag, den 25. April Se Na Pen 1. tigte 1 1 “] (g geschrieben Zweitaufe end acht⸗ auf Grund der Verhandlung vom 7. März mittelst 2 III. Nr. 8 auf Grund des rechtskräftigen
Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht on Gaude hier, .“ 8 1891, Vormittags 9 Uhr, festgesetzten Aufge ebots⸗ Rechte “ ““ WI 2 0 jäbrli EE Verfügung vom 4. Juli 1865 eingetragen. ntnisses vom 26 Juni 1858 und der Requisi⸗
selbst Hauf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Nr 298 344, ausgefertigt für Hermann termin hierorts anzumelden. J“ 1249 1] 8 Nicht 8 Id 3 er 9 8 seit dens e Mai 1867 verz rück⸗ 6) Sieden Band II. Blatt 25 — alte Nummer 1 — ti des Proz eörichter s vom 18. Degember 1858, ein⸗
deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Knape, mit einem Guthaben von 166,84 ℳ, Kgl Amtsgericht. II. Ue 853 e. we hees Feeree. I“ 3ef 888ö den zutsb esitze b Abtheilung III. Nr. 9: 700 Thaler Darlehn der g gemäß Verfugung vom 12. Februar 1859.
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vom Wächter Hermann Knape hier, ͤ444“ 1 sie keine Rücksicht g eno 8. Sen 88 soll — 1 8 1 v auf 72. lkeh hmen bel Pomme erschen 1 Hypotheken „Aktien⸗Bank zu Coeslin 6) Soffen Band 1 Blatt 24 Abtheilung III.
vermeris nicht hervorging, insbesondere derartige Nr. 504 880, ausgefertigt für 0 gez. Sutor. -“ Ilfeld, den? “ 8 nan ürgg67 v des Kau 5 50 verzinslich nebst 1t % Verwaltungsgebühr Nr. 6: 900 Mark Kaufgeld à 6 % verzinslich für
Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden viyy vesn mit einem Guth Zur Beglaubigung: 8 Eö“ Amtsgericht Man1868 1firc gasipe dura, 2 a 19 81 9n vom 2. Juli 1869 ab, zahlbar in halbjäbrlichen Ges “ genten Ferdinand Laskowen in Lyck
Hebungen oder Kosten, spätestens — Versteigerungs⸗ 143,85 ℳ, 8 Regens burg, den 18. L Le 1890. b v“ 1 nis r ichsfelt d e Ke 8 önlinde r. Raten am 2. 8 und 2. Ju 1 ferner am 2. Ja⸗ Grund des Vertrages vom 18. September 1875, vor der zur Abgabe von Ge⸗ vom Schmied Gustav Brückner hier, Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht 1 8 Ba. 8 1 1 v9 Abtrezung nuar jeden 8 ½ % Amor sationsqu note und getragen am 3. Mai 1876, mitverhaftet ist das
Vumelden und, falls der hetreibe ende Gläubiger Nr. 572 441, ausgefertigt für Anna Kuhle, Regensburg n [39186] Aufgebot. von 2550 Thl. r. an das Ostpreuß. landschaft⸗ ventuell ½ onventionalstra 5 sowie nebst den — Soffen Band IV. Blatt 122. 9 8 ditinstitut, noch valedirend auf 250 Thlr. Seeneh gez n V ersicherungsge ld⸗Beiträgen 17) Thurowen Band III. u 4⁴3 — alte
—
zem mn die alte Margaretha Dürk⸗ önlinde Nr. 27 resp. nach Löschung im eingetragen zufolge Verfügung vom nn te 2 2 2 Sln Dm
dem Gerichte glaubhaft zu machen mit einem Gutha en von 2,73 ℳ, (118 Krämer, Sekretär. 8 8 De b 89 4 . chte 9 8 ) 6 88 Am 19. D ber 68 8 1 ½ Uhr, Zinf en, eingetragen nach Zuschreibung auf Grund der tunse vom 25. Oktober 1869, Nummer 12 — 2 bthelum III. Nr. 3: 52 Thaler
—
eaeg
8 8
aatsanwalt: H
2,— ☛ ☛ &
—2. 8₰ α8Z
h2*
veeeeee. W Strafkammer des Kaiserlichen Zabern vom 17. Februar 1891
He† 98e igati
P es “ Deu 7 en Rei⸗ 8 idrigenfalls dieselben bei Feststebung des ge⸗ 803,92 Kolonistin Unna Kutle biergea, 8 v“ starb zu Zeiska W1I1“ 1 eg8 ¹ 45 2 2. 27 ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und 3. 9, ausgefertigt für Louise Witte, (66097] Aufgebot. 1 8 vah ecH. 1u1A“ 1.“ 38. 1 ng 25. Oktober 13 Silbergroschen Pfennig Vatererk theil des gec 8 enzin 2 bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ . eidlit, mit einem Guthaben von Die im Grundbuche von Wettringen Band heimer, anerka der ledigen allda wohn⸗ runsbuche r on Friedrichsfelde Nr. 22 noch im 1869, eingetragen zu Verfügung vom 8. No⸗ Aam Olschewski à 5 7 o verzinslich auf Grund des Besch 2leg 8 . JNas sichti rten 8 Ansprüche 85 Ra nge zurücktreten. — Blatt 10 Band 6 Blatt 4 und Band 4 2 Bl att 106 8 15 gewesene R un nd 2 ½ selb en Tage Vormittags nannten Grr undbuche von Schönl inde Nr. 6, vember 1“ Erb rgl eichs vom 17 Februar 1846 ein getra gen zu⸗ 1 Diej enigen, welche das Eigenthum des Grundstucks der Wittwe Klein, Albertine, geb. 1 ½ für Johan in Bernard Heinrich und Anna 3 Ubr v Elif 1 etha Dürkheimer. “ dem Kaufvertrage vom 22. Mat 7) Ostrokollen Band I Blatt 15 — alte Num⸗ folge Verfügung vom 15. Mai 1846. anfptu iche werden aufg crord ert, vor Schl luß des sins NRaria Th rese Diesen, Der tachla 8 d genannten '. bestehend im den Hypothe ke enauszugen von San inlinde mer ge — Abtheilung III.: 8₰ 6 len Band II Blatt 282 ean 8 erden — 2 1“ 8 Marig be 5F . 1 „ amnh sf 5 Seng ] 1 8 “ — E versbrgehr gstermins die Ein stellung des Verfahrens 8 6 ausgefertigt für Alexander s für Bernard Heinrich Brünen, und 65 Kachla lasse seiner I“ „wurde, da 1.. ö2ee. elde Nr. 22, den Ein 8 Nr. 2 : 15 Th ale r Eltern⸗Erbts eil der Lsuise Abtheilung III. Nr. herbeizu führen, widrigenfalls nach ersolgtem Zuschlag itterich, mit einem Guthaben von 60,54 ℳ, zu s8 für Bernard Hermann Brünen eingetra-. 8g ö Raclaß mct i 82 S vom 21. Mai 1868 und ““ mit 5 % verzinslich auf Grund des am 22 groschen 6 Pfennig 8&ꝙ r9 ven 8 vom Post st er 5 8 . Sa. c 2 1 anu 5* 2 1840 stätig F cesses von 24 Iuni ckc 1 ond 28 Rez 7 das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die vc sthülfsboten Karl Alexander genen Grund stücke: 8 8 Anspruch nahm, als Vacantverlassenschaft behandelt. wird für kraftlos erklärt ; unn 853 bes äti gten Erbrece es vom 24 Juni gecka auf Grund d 8 85 5-Re — Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Dit tterich hier, Flur 10 Nr. 174 b. auf 'm Sandesch, groß 9 a 8 7 ge es Ee whe ve 1840 und des Erbrecesses vom 19. Juni 1848 ein⸗ Dezember 1835 und Berdandkaun vo eutschen Reiche befindliche Vermögen Ertheilung des Zuschlags wird am 16. April beantragt. 3 um. “ Letzteres betreibt nun be i dem K. Landgerichte dahier Die Kosten des Verfahrens dem Antrag⸗ getragen mittelst Verfügung vom 6. Juli 1859, die 17. Februar 1836, zufolge Verfügung vom 19. Mai aufgeführten der Verletzung der 1897 3 Nachmittag 8 12; Uhr an obenbezeich⸗ Die Inbhaber der Urkunden werden aufgefordert, . . Berge, groß 17a 99 qm, und die Einweisung in 5 Besitz jener Verlassenschaft. steller Friedrich Marglowski auferleg Mitverhaftung ist eing getragen: 8 8 1836 eingetragen. 8 ggeklagten Personen beschlagnahmt, v AA*“ spätestens in dem auf den 11. Juli 1891 Nr. 2 Schmenkerstiege, groß 14 a Auf Erund eincs durcs dieses Gericht unterm Masuth. Ostrokollen Band I Blatt 13 — alte Nummer 19) Wyssocken Band II Blatt 25 — alte Num⸗ 1 G IvI8 1891 ce Mittags 12 Uhr, e unzerzcichneten G. n1sg a. an der ege, 10. Oktober 1890 8—J.za⸗ Aufgebots werden Alle, 9— — Abtbeilung III. Nr. Le, J“ mer 5 — Abtheilung III. Nr. 3 à 6 % verzins⸗ 82 „ Augu ast Albert, geb. am 24. Juli Konigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53. richte, Neue Friedrichft aße 13, Hof, Flügel B., ich r Steuergemeinde Wettringen, sollen 1 welche auf die Verlassenschaft der Margaretha [66121] Im Namen des Königs! Ostrokollen Band 5 Blatt 14 — Nummer liches Darlehn des Apothekers Adolf Bedecke in 1868 zu Ot hei ““ 8 QQ-—q part., Saal 32, anberaumten? Aufgebotétermine ihre a Namen des Taglöhners Bernard Schröder Dürkheimer Erbansprüche machen zu können glauben Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Brack zu 9 b — Abtheilung III. Nr. 2e, Lyck auf Grund der Obligation vom 21. Februar Pe 1 Farer, geh. amumxx “ [66108] Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 32 rfbauerschaft Wettringen eingetragen werden. und gegen besagte Besitz einweisung Einwände erheben Baeck erkennt das Königlich e Amtsge richt zu Perle⸗ Ostrokoll en Band Blatt 45 — alte Nummer 1853, eingetragen gemäß Verfügung vom 21. Fe⸗ 1869 32 . F 8 N 1 In Sachen der Wittwe Louise Röhr, geb. Schmidt, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ d Antrag 825 Bernard Schröder, vertreten durch wollen, andurch aufgefo ördert, solche alsbald bei dem berg durch den Amtsrichter Zießle er für Recht: 34 — Abtheilung III Nr. 2c, bruar 1853. 9 vrdertal “ hier, Klägerin, wit er den Zeichenlehrer; Julius Kappe folgen wird. Justizrath Büning hier, werden deshalb alle un⸗ K. Landgerichte dahier er vorzubringen. 8 1) Die Hyvpothekenurkunde über Zwei Hundert Ostrokollen Band III. Blatt 47 — alte Nummer 20) Sokollen Band II. Blatt 23 — alte 1869 zu Oberehnheim, — 3 Angust von hier, Beklagten, wegen Hypothektapitals, sind Berlin, den 30 November 1890. Eigenthumsprätendenten hierdurch auf⸗ ö“ Landau, Pfalz, den 13. Oktober 1890. Thaler gleich Sechshundert Mark, eingetragen aus 36 — Abtheilung III. Nr. 2e, Nummer 4— — Abtheilung III. Nr. 7 b: 55 Thaler 4 88 Fluck, Johann Philixp, S nachbezeichnete Grundstucke des Betlagten Königliches Amtsgericht I. Abtheilung gefordert, ihre Anspruͤche und Rechte auf die Grund.. Der K. Landgerichts⸗Präsident: dem Hypothekeninstrumente vom 22. Juli 1852 für Ostrokollen Band III. Blatt 48 — alte Nummer 5 Silbergrof schen 5 9/14 Pfennig Elternerbtheil der 1869 zu Oberehnheim, 18 28. Febrnar 1869 1) das Neupetruhorfeldmark Blatt I Nr. 26 b 58 stücke spätestens im Aufgebotstermine den 23. Mai — Hessert. sden Altsitzer Wilhelm Jaenicke zu Baeck, in Abthei, 37 — Abtheilung III. Nr. 2ev G“ Catharina Tachil à 5b so verzinslich, auf Grund des 9 des v,ee eesnes ne ehn EIEEEe. belegene Theilgrundstück zu 6a 82 qm 1891, Morgens 11 Uhr, anzumelden, widrigen. “ 1 llung III. Nr. 6 des im Grundbuche von Baeck b. Nr. 5: 35 Thaler à 5 % verzinslich für am 2 23. August 1839 bestätigten Erbrezesses vom m Oberehnhein, 8 9 sammt Wohnhause Nr. 4320 und dem Commune⸗ 66101] Aufgebot. falls sie mit ihren etwaigen Realans prüchen auf die 166106] Bekanntmachung. Zand I. Seite 399 Nr. 20 verzeichneten, dem Färbermeister August Tessareck in Lyck eingetragen 12. Juni 1839 durch V Berfügung vom 12.
„6) Brignon, Josfef, geb. am 9. September sammt Wornhanr ver enzenden, auf de ö 18 9 undstü 7 1 Rentier Wilhelm Brack zu Baeck gehörigen Grund⸗ auf Grund der Obligation vom 8. Axpril gemäß 1840 eingetragen und am 17. J 188 üb 1870 zu b brunnen mit dem südlich angrenzenden, auf dem Die Firma Louis A. Bischer r zu Linden vor Han⸗ Grundstücke werden ausgeschlossen und ihnen deshalb Der Feilenhauermeister Franz Bienek und dessen Rentier Wilhelm Brack zu Baeck g g a2 nd Oöbligation vom 8. April gemäß 1840 eingetragen und am 17. Januar 1886 über⸗ “ 9 S 70 Situationsplane mit A. I bezeichneten Theilgrund⸗ no t das Aufgebot am 28. August 1890 ein ewiges Stillschweizen auferlegt werden wird. Ehefrau Wilhelmine, geborene Albrecht, haben in stücks wird für kraftlos erklärt. Verfügung vom 21. Juni 1856 ins Folium von tragen auf Sokollken Band II. Blatt Nr. 30.
D Herter, Engen, geb. am 9. September 1870 muanionsplan⸗ WM⸗ E. 8 nover hat das Aufgebot eines a g 2 des Auf erfahrens werden Ostrokollen Nr. 9, hier übertr folge Ver⸗“ 21) Gr. Cz chen Band II. 2 zu Oberehnheim, ehg stück und mit der Berechtigung hinsichtlich beider von ihr auf Louis Stück, L derfabrik- Kassel ge⸗ Die ihrem Aufenthalte nach G Eigen-. ihrem heute publizirten Testamente vom 17. Januar 2) Die Kosten de usgebotsverfahrens werden 3 6. Jali 18⸗ 91 8 Mitrerbafs er . -. en. and . 22 — alte 91 Koenig, Alois Theobald, geb. am 25. Oktober Grundstücke hart an der gemeinf schaftlichen Grenze zogenen und von diesem angenommenen, am 8. Ja⸗ thumeprätendenten, Weber Bernard Heinrich Brünen 18s8g ihre Enkelin Gertrud Ebeling bedacht. dem Antragsteller eSgr S lharsce enn uli 185 e Mitverhaftung 3 bü b thei ung 8 888 12: 100 Thaler 1870 zu Oberehnheim, 1 zu bauen, durch Beschluß vom 28. November 1890 nuar 1891 bei der Reichsbankstelle in Kassel zahl⸗ zu Wettringen, D Drahtweber Hermann Brünen und 8 Berlin, den 18. Februar 1891. 1 8 — V. Zie Fler b 8 Ostrokollen Band I. Blatt 14 — alte Nummer für die Maärk 8 . vxEr8 Fa. aer lic, urf sprünglich 9) Pfaff. Iohann Josef, geb. am 22. Oktober eingetragen in das Grundbuch am 29. November baren Wechsel „lautend auf 3900 ℳ, und mit einem Drahtweber 2 Brünen zu Hohenlimburg, un⸗ 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. eSis — 9 9½ . — Abtteilung III Rr. Sen. 8 B vv. ertrages. geborene Brettschneider, 870 zu O Oberehnhei Indossame Januar 1z 1 verehe elichte Anna Brüͤmnen zu Wettringen und The⸗ 6 EI ö“ “ 7, 8 1 auf Gru nb bes Vertrages vom 7. pril 1865 e