1891 / 47 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1891. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i./E.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Kaufmanns Carl Engel (Firma C. Engel) in Rottenburg wurde heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtsschreiber Reichert hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen 30. April 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 31. März 1891.

Nottenburg a. N., den 18. Februar 1891 K. Württemb. Amtsgericht. Hülfsgerichtsschreiber Burth.

[66047] Ueber

[66050] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Kißling, Rebmann in Kestenholz wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Mathis in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Otto Gothan zu Schmiegel ist heute am 19. Februar 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Zahntechniker und Heilgehülfe Ludwig Hölzer zu Schmiegel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891.

Schmiegel, den 19. Februar 1891. Frost, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[66071]

[66064] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 19. Februar 1891, Nachmittags zwei Uhr, über das Vermögen der Firma Getreidehandlung Wil⸗ helm Fischer in Schweinfurt und das Privatvermögen der Firmeninhaber Margaretha Fischer, Wittwe, und Konrad Friedrich Wil⸗ helm Fischer in Schweinfurt, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Schäfer in Schweinfurt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 30. April 1891 einschließlic. Wahltermin: 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 19. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Schweinfurt, den 19. Februar 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär

[65516] Koukursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zander zu Sternberg ist am 16. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aktuariatsgehülfe Winckelmann zu Sternberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 13. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Sternberg (Mecklbg.), den 16. Februar 1891 Großherzogliches Amtsgericht. [66227] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Paul Drechsel in Zwönitz ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Stoll⸗ berg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 17. März 1891. Gläubigerversammlung: 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 19. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber be⸗ b Sächs. Amtsgerichts.

ähn.

[66056] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mannfacturwaarenhändlers Isaac Heilbrun,

in Firma J. Heilbrun, Oranienstr. 21, (Wohnung

Oranienstr. 25), ist in Folge Schlußvertheilung

nach Abhaltung des Schlußtermi aufgehoben

worden. Berlin, den 17., Februar 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber

ddees Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Wendel Weber I. von Ober⸗Ram⸗ stadt ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. C Darmstadt, am 20. Februar 1891. Scell, Hülfsgerichtsschreiber . Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt II.

[66226]

[65513] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Richard Schoppan hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Finsterwalde, den 13. Februar 1891

jun. hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

uß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber. [66036]

Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

[66031]

[66073] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rapp, in Firma L. Rapp

termins aufgehoben worden. Frankfurt a./M., den 16. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.

[66039) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich August Wunderlich

Glauchau, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Stra

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Paul Grunwald zu termins und Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗ g hoben Görlitz, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

8 8

[66059] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Gerolsky zu Schwane⸗ beck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Halberstadt, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1V. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters J. H. C. Sieck in Kiel, Papenkamp 60, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 16. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[66045]

[66068] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Neubert zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, bestimmt. Landsberg a. W., den 9. Februar 1891. Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Otto Emil Wünsch⸗ mann in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

[66032) Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers und Handelsmanns Friedrich Her⸗ mann Knorr in Wittgensdorf wird nach er⸗ selgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Limbach, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

[660: Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpswirkers und Hausbesitzers Ernst Louis Eichler in Wittgensdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Limbach, den 17. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Wetzel. 1

[66058] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Sattlers Heinrich Joseph Carl Götting zu Essen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. März 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Der Vorschlag des Gemeinschuldners liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Löningen, den 6. Februar 1891. Bolle

[66062] Bekanntmachung.

1891, Vorm. 10 Uhr, verlegt.

werden. Mülheim an der Ruhr, den 16. Februar Königliches Amtsgericht. [66074] Konkursverfahren. Das Kaufmanns Joseph Gottlieb zu Nidda wird

bruar 1891

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nidda, den 19. Februar 1891 8 Das Großherzogliche Amtsgericht (gez.) Kolb. u“ Veröffentlicht: Kircher, Gerichtsschreiber.

[66048] Konkursverfahren.

Nr. 6847.

vom Heutigen aufgehoben.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Wilhelm Dohm von hier wird der auf den 5. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. März In diesem Termine soll gleichzeitig über einen vom Gemein⸗ schuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich verhandelt

Konkursverfahren über das Vermögen des nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Fe⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1891 be⸗

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bijouteriefabrikanten Ernst Schuller in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts

[65813] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gasthofsbesitzers Tugendreich Heinrich Körner in Pirna ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. 8 Pirna, den 10. Februar 1891. Akt. Müller, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166029]

In der S. Konkurssache (Skurz) beträgt:

a der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 1206 ℳ,

Blumenheim /schen

rungen 8941 70 ₰. 8 Pr. Stargard, den 18 Februar 1891. Der Konkursverwalter. Paszkiet, Rechtsanwalt.

[66041] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Gustav Meinßen in Schiffbek ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Reinbek, den 14. Februar 1891.

Claussen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66035] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Roloff zu Erdmannsdorf (Inhaber der Brauereibesitzer Emil Roloff und der Branuereibesitzer Max Roloff) ist durch die Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Schmiedeberg i./Schl., den 12. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[66038] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma F. W. Kutzscher in Schwarzeuberg ist auf Antrag des Konkursverwalters zum Zwecke der Berathung und Abstimmung über einen der Gläubigerschaft von Herrn Friedrich Wilhelm Kutzscher in Schwarzenberg gemachten Vergleichsvorschlag Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 7. März 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt worden.

Schwarzenberg, am 20. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

ꝛc. Veränderungen der

deutschen Eisenbahnen.

[66078] Am 1. März cr. wird die Station Friedrichshütte in die Ausnahmetarife für überseeische Eisenerze in Mengen von mindestens 50 000 kg sowie für Schwefelkiesabbrände von Stettin nach Oberschlesien einbezogen. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, bei unserem Verkehrs⸗Bureau hierselbst und bei den Auskunfts⸗ bureaus zu erfragen. Breslau, am 17. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti

Am 1. März d. J. kommen direkte Frachtsätze für Vieh in Wagerladungen zwischen Heidersdorf und Dresden zur Einführung.

Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft. Breslau, den 20. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen [66079] Am 1. März 1891 wird die an der Strecke Allen⸗ stein Kobbelbude zwischen Guttstadt und Arnsdorf i Ostpr. gelegene Haltestelle Regerteln des Di⸗

b. die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗

bruar d. J. für den unbeschränkten Güter⸗ und Viehverkehr u. s. w. eröffnet worden ist, in den Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg —Breslau einbezogen.

Die Ver⸗ und Entladung schwerwiegender Fahr⸗ zeuge auf dieser Haltestelle ist ausgeschlossen.

Die Frachtsätze sind bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu Arnsdorf i. Ostpr., Guttstadt und Regerteln des Direktionsbezirls Bromberg, sowie bei sämmtlichen Güter⸗Abfertigungsstellen des Direktionsbezirks Breslau in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 17. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen

[66083]

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 2762 D. Mit Gültigkeit vom 25. Febru 1891 werden die Stationen Deisenhofen und Sauerlach der Bayerischen Staatseisenbahnen in den Ausnahmetarif für Stammholz (Tarifbeft 1 Ausnahmetarif Nr. 5, Tarifheft 2 Ausnahmetarif Nr 4) einbezogen.

Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Guͤterexpeditionen zu erfahren. Dresden, am 18. Februar 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen Hoffmann. u“

Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr. R⸗Nr. 3031 D. Am 25. d. M. treten ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 2 b. (Beförderung von Stückgütern in Wagenladungen von 10 000 kg) zwischen Wien (Oe.⸗U. St.⸗E.⸗G., K.⸗F N.⸗B., K.⸗F.⸗J⸗B., Oe. N.⸗W.⸗B., Donauquaibahnhof und Lagerhaus), Stadlau, Floridsdorf⸗Donaufeld, Jedlesee, Korneuburg, Klosterneuburg⸗Weidling und

Bahnhof), sowie Chemnitz andererseits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren si Dresden, den 19 Februar 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [66228] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. Mit Gültigkeit vom 1. März l. J. treten für die Beförderung metallurgischer Erzeugnisse zwischen Stieringen —Wendel einerseits, sowie Stationen der Schweizerischen Nordostbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen andererseits (Tarif⸗ heste II B und III B des Südwestdeutsch⸗Schweize⸗ rischen Eisenbahnverbandes) neue Frachtsätze in Kraft, welche gegenüber den seitherigen bezüglichen Frachtsätzen kleine Ermäßigungen aufweisen. Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau. Karlsruhe, den 19. Februar 1891. 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen

[66076] Niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr. Die Station Speyer Hauptbahnhof der pfälzischen Eisenbahnen wird mit sofortiger Gültigkeit in den

Frachtsatze von 1,94 für 100 kg einbezogen. Köln, den 19. Februar 1891. Namens der Fheligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[66080] Bekanntmachuugg. Südwestdeutscher Eisenband⸗Verband.

Mit dem 1. März d. J. tritt der Nachtrag I. zum Heft 5 des füdwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗ tarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft. Derselbe ent⸗ hält u. a. neue Entfernungen für die Reichsbahn⸗ stationen Bourg⸗Bruche, Fouday, Saales und St. Blaise⸗Poutay, ferner Aenderung der Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Göggingen, Josephslust, Krauchenwies, Mengen, Menningen, Sigmaringen und Zielfingen der Badischen Staats eisenbahnen. Unentgeltlich.

Straßburg, den 16. Februar 1891.

Kaiserliche Generaldirektion

rektionsbezirks Bromberg, welche bereits am 1. Fe⸗

1 Anzeigen. AKuhntkRUeisser

eene Pafentbureaußersind

C. Grone

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.

[53801]

*

[53821]

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[53881]

UaIEHIIH,gnr

besorgen u verwerten

SüBransfsbii Herrarh

BezRrin W. Friedrich-Str 78. Aeltesfes Berilner Prestbureau, destehfself 1872

FandtsMeblavrocc-;

Rath in Patentsache!

DBerli

schäftsprinzip: Pearsönliche. p

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich

u NW., Schifrbauerdamm No. 292.

and onergisecbe Vertretu

ImPt G Tv

[53861]

ungs-Patente maraaseen

& 8 ANHAUEN=BERLISHx

S6148 2

vv

Speclalifä Electrot echmk Uectroche mie

ATEN T“ und Markenschutz. Rathschläge, Prüfungen und Begutachtungen a.d. Gebiete d. Electrotechnik aag

durch Dr. H. Zerener, Civilingenieur u. Patentanwaft.

Nußdorf einerseits und Leipzig (Baver. u. Dresdn.

Ausnahmetarif Ae für Baummwolle (rohe) mit dem

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht.

schreiber Gr. Amtsgerichts. Sigmund.

Pforzheim, den 19 Februar 1891. Der Gerichts⸗

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz).

1

8

. 8 Börsen⸗Beilage zum; eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

No. 47. Berlin, Montag, den 23. Februar

en Staats⸗Anzeiger.

1891.

Verliner Vörse vom 23. Februar 1891. olländ. Not. 168,40 b G] ult. März 238 bz Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 5 8 talien. Noten 80,00 B do. do. 33½ versch. 1000 u.500 97,50 G Amtlich festgestellte Course. FNordische Koten 111,80 G Schweiz Not, 80,356;,G do. do. 3 1.1.7 1000 u.5007—,— ““ ver 10ofl 177,7oz Russ Zallcoup. 324,50 0 RostockerSt⸗Anl. 31 1.1. 7 3000 0099,00G *“ 187,8en. do. kleine .324,30 z6 G Schldv. dBrlKfm. 4 ½ 1.1. 7 1500 300 103,75 G EE „Febr. 237,75 b; Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1,4. 10 3000 200%9,25 b; hein. u is Mark. 1 Gulden dol- Bahrung = 170 Mark, 1 Mark Banch Sächsische 2o Man =— 36 Mark, 1 Liore Sterling = 20 Mare. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 38½u. 4 % Feeeegsral 33000 1501116,70 ⁵z

88 osensche m

Frenßsch Westfäl.

Schlesische.. Schlsw.⸗Holstein.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..

Pommersche .

103,50 bz

103,30 bz 103,50 B 103,50 B 103,30 bz 103,40 bz 103,30 bz 103,30 bz

Wechsel.

Bank⸗Dist. 1 1 . 3000 300 [110,90 b 18 8 3 Fonds und Staats⸗Papiere. 8 3000 150 10140 8; 100 Frcs. 3 2. Z⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu 3000-150 97,10 bz 100 Fres. 32,13 Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1.4. 10,5000 200 106,50 b; 5 180 ge. 10, e do. do. et versg 3000 2009 %0 6bkz 6 do. do. 3111 5909 180 8,898

Kr. 10 T. 3 ½-4 . . 11.1.7 5000— 80 bz 4 ärk. -Ses 4 86,90à 50b g u. Neumärk. 3000 150 89

1 4 8 T. do. do. ult. Febr. 50 1 3 M. 13 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106,00 5bz; G do 1 Milreis 14 . sdo. do. do. 1.4.10 5000 200 98,90 bz G Ostpreußische 3000 75 96,g0 : 1 Milreis 3 do. do. do. 3 11.4. 10 5000 20086,80 bz Pommersche... 3000 75 9770 55 igeis 2. do. do ult. Febr. EE 1u.““ ’ö’”. 100 Pe. 2M⁷4 do. Sts.⸗Anl. 68,4 3000 1507102,00 G 1“ 100 3 do. St.⸗Schdsch. 31 3000 75 99,70bz 3000 200 101 800 100 &gs. Kurmaͤrk Schldr.3 3000 150 99,90 bz G 6 v“ er⸗ i 8 Se 2 1 2 S .. . 2 1 Schlef. altlandsch 3000 —/ 0 gs,002 97,80B 3000 150,—,— 3000 150 —,— 98,00b

Amsterdam . .. do. 1“ 11“

o. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..

—';SSYVVVéVéVVVBVBV=V=—

do.

do.

Zö1I“ Lissab. u. .“ do. 0

Madrid u. Barc. do.

4 2

F 82

2222ö2ͤö2—2n2Sͤ2SSSͤNSIS”

00 d5 00 t0 00.

SaShͤSa⸗

177,20 bz 176,20 bz

—JOOE E O8YBé O— HES88güFéFégg —8. F

do. Wien, öst. Währ.

bo. Schweiz. Plätze.

I1“

SS

100 Lire

do.

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88 3 Grßhzgl. H f1Sc⸗ gl. Hess. Ob. Hambeg St Rnt 3 St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A.? Meckl. Eisb Schld.; do. cons. Anl. 86 . 1890 Reuß Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300 Württmb. 81 83,4

ESSqE

d

——]

-A

vers ch. 5000

sch. 2000 200 sch. 2000 200 5000 500 2000 200 2000 500 5000 500 5000 500—, 7 3000 600 7 3000 100 10 3000 100 5000 500 —,

:1. 7 1500—7 versch. 5000 500 versch. 2000 100 versch. 2000 7 versch. 2000 200 versch. 2000 100

versch. 2000 200

105/70G 98,00 bz B 97,40 G

86,,0 bz G

2

96,80 bz; G

7

87,90 b; G 96,20 bz G

5

5

100 fl. 100 fl. Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 5000 500 100 fl. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ 5000 100 97,00 bz G dorldsch Lt Lc. 8 3900 900 100 fl. do. do. 1890/31 5000 100 97,00 bz G do. do Lit.A.G. 7 Breslau St.⸗Anl. 4 5000 200 102,40 do. * 7 do. 7 3000 150 7 3000 150/ 97,902 7 3000 150—,— .7 3000 150 7 7 7 7 7 7 7 n

Italien. Plätze. d d

o. o. St. Petersburg.

do. 100 R. S 236,20 bz Warschau. N100 R. S. 237,25 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Imp p. 500 g n. —,— Sovergs pSt. —,— Amerik. Noten 20 Frcs.⸗Stück 16,15 bz 1000 u. 50052 —,— 8 Guld.⸗Stück —,— . kleine 4,155 G Dollars p. St. —,— do. Cp.zb. N⸗Y. 4,1625 b G Imper. pr. St. —,— Belg. Noten .80 60 G do. pr. 500 g f. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,35 bz do. neue. —,— Frz Bkn 100F. 81,40 bz

do. 1887,3 ½ C St.⸗A. 4 0

. do. 3 ½ Crefelder do. 3 ½ Danziger do. 41 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1 Essen St.⸗Obl. IV. 4 1

do. do. 3 ½ 1 Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1 Karlsruhe do. 86,3 1

1 1 1 1

3000 200 —,— 2000 100 102,50 bz 2000 100 96,00 G

5000 500 5,70 G 1.4. 10 2000 200 5000 500 .7 3000 200 .7 3000 200 .10 1000 200 :11 2000 200 .7 2000 500 -7 5000 200

100 Lire 100 R. S.

E

2888

236,80 b;

100 Fres. ss Fre (Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 3000 200„-,— 3 do. 5000 200

96,40 B 103,00 G 97,00 bz 97,00 bz 97,10 5bb

8 8

5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60 enbriefe.

7 7 Westfälische. do. Wstpr. rittrsch. J. B 111I1I do. neulndsch.

——O —- +- O +— O2==VZ

88,50 bz G 1.34 1. 95,50 bz G 95,50 bz 95,30 bz

95,50 G

1 1 1 4 5 Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½ 1.1 Magdbg. St.⸗Anl. 3

9. 4 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½

8

103,30 bz

0 3000 100 5000 100

Hannoversche... Hessen⸗Nassau ..

. . .

ö 58 I

1 4 1

Preng. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. urhess. Pr.⸗Sch p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. 2 ö Loose .3 übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose!

120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 3501102,00 bz

Ausländische Fonds. e u“ össr. 1 1 88 3.F. Z. Tm. Stuck ine 4 ½ 1.4. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1.7 1000— 109 Pes. 8 pr. ult Peinesa2 do. do. kleine5 1 500 100 88 Loose v. 1854. 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose 5 1.5. 11

8u vee o. kleine 4 ½ do. äußere 4 ½ do. pr. ult. Febr. . . Loose v. 1864. p. Stck do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1.5. 11

do. kleine 4 ½

letta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. .5 Pfandbr. —IV5 7 98,40et. bz B 8 8.,2 131

do. do. kleine 5 1 11. 8 5⸗ 8 do. . 1 1. do. do. v. 1888/5 8 1— Liquid.⸗Pfdbr. 4 1.6.12 G 98,40et. bz B Portugies. Anl. v. 1888/89/4 ½ 1.4. 10 8 69,30 bz do. do. kleine 4 ¼ 1.4.

100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406 0 100 Thlr = 150 fl. S. 0 500 Lire 0 500 Lire 2 2

81,20 bz G 31,20 à, 10 b G do. do. do. do. dor do. do. do.

do. do. b Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 do. B. do. 81868— do. 1 do. C. u. D. p. ult. Febr. do. Administrt 5

kleine 5

do. Zoll⸗Oblig. 5

do. kleine 5

do. ult. Febr.

do. do.

v. 1886/4 71,10 bz Te 72,50 G 55,90 bz G 56,50 bz 55,40 bz 55,75 B 45,10 bz G 98,40et. bz B 98,40 et bz B

120,60 bz 337,50 bz 125,50 bz 125,50 bz 331,20 bz G = do.

89oh—

. 7 9 9 9 .9

9

0Q

. . . 4 .0 .

E

71,40 bz 85,80 bz G 85,80 bz G 105,00 B 89,50 b; 84,50 bz 101,60 bz 101,75 bz V 20 8905 8 do. kleine 5 1.4. 1 99,90 G —,— ent 1 4 1.1. G. (87,30 G vipgs o. o. eine 4 1.1.7 1000 u. 500 L. G. 87,75 5 92,60 bz „Engl. Anl. v. 1822 5 1036 111 £ 98,30 bz G do. do. kleine 5 1.3. 124,25 G 98,60 bz B do. v. 1859 3 1.5. 90,80 bz conf. Anl. v. 1875 8 102,00 G 4 . o. eine 4 ½ 102,00 G hu“ do. 625 u. 125 Rbl. [99,20 bz y= 30 60,40 bz do. pr. ult. Febr. 99,25à, 20 b 4050 405 ℳ% —,— 10000 100 Rbl 4050 405 5000 500

inn. Anl. v. 1887,4 15 Fr. 10000 125 Rbl. s107,60G jrf.

do. pr. ult. Febr. Gold⸗Rente 1883 aliz. Propinations⸗Anl. 4 1 10000 50 3 V von eeh. 10728 Griechische Anl. 1881-84 5 1.1. 5000 u. 500. 1009 198 Röl. 10730G 3 81 8 500 Fr. do 2 886 o. cons. Gold⸗Rente b St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 125 Rbl do. 100 er 4 do. kleine 4 uasg 625 125 ’“ —,— 8 100,00 G

8 2 8

do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov⸗Anl. 5 10 69,50 B Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 9 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1 1

do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88,4

V 8 55 1 do. do. II.-VI. Em. V ,00 bz 85 Staats⸗Obl. fund. 0

do. kleine 4 ½ 1 V 110,26 8 . . do. do. Mrter 4

5.4

kl. f.

.

9SUURESSÖSGURU;GUmNN

1 1 p 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4 4 4 4 8 4 Chinesische Staats⸗Anl. 8 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 5

do. u

Chilen. Gold⸗Anl. 89. 92,50 8z9 do. kleine 5 1.6. 12

94,20 b; do. amort. 0

—,—ßG

Staats⸗Anl. v. 86

4 5 4 3 3 do do. do. Boderpfdb. gar. .3 3 3 4

Ungar. Goldrente do

8

do.

do. p. ult. Febr. s.⸗Gold⸗A. 89 4 do. mittel do. kleine Gold⸗Invst.⸗Anl.

do. do. Papierrente ... do. p. ult. Febr.

Loose

Temes⸗Bega gar. do. kleine . Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl.

2

Venetianer Loose ..

ggpptische Anleihe gar. 3 o. do. 1.“ do. do. 8 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Febr. Egvpt. Daira St.⸗Anl. 4 184. EZb 15,3. innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1 do. v. 1886/ 4 do. do. 3 ½ E111““

. .

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

gGUr 2 a dHrweHreN

93,00 bz 30,60 bz

Fl. 82,25 G

Fr. (91,20 bz G† 91,25 bz G ⸗. 70,25 bz G 70,80 bz B 73,20 e bz B⸗ 73,25 bz B

ESES

de d0 S⸗

—2289—2 HOCSOSeo

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 11 9 12 12 12 12

3. 9

v. 1887/4 1.3. Stadt⸗Anleihe 4 15.8. kleine 4 15.6. do. neue v. 85/4 16.8. kleine 4 15. 8. 3 ½ 1

1 1. 1

. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. kleine 4 ¼ 10.4. große 4 1.1. do. mittel 4 1.1. kleine 4 1.1.

5

OPEGUNr

1

1

1 188 8

1

Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7

10 10

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £

4000 400 400 25000 500 Fr.

Loose .ʒffr. p. Stcdck Febr.

4 10000 100 fl. 500 fl.

1000 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl.

102,40 G klf. 10 50 bz 1 100,50 bz 100,50 G

100,50G

25,50 G 19,15 G kl.f. 19,15 G 8

19,25 t.à 15 bz G

91,20 bz 91,25 B 93,90 B 93,75 bz

93,20à, 10 bz 102,40 bz 102,40 G 102,40 G 103,20 et. bz B 101,50 B 89,40 bz G

258,60 G

81,50 bz G 29,25 bz G 106,10G

7

do. kleine 4 . do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 —2 II 8 V . do. III. Em. 4 . 509 29 4 —,— o. eine 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 88. 125 Rbl. 99,75 bz 99,70 bz do. 76,25 bz

Gld. 90 (Pir. Lar.) . do. pr. ult. Febr. 1 do. Orient⸗Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. d 7 1000 u. 100 Rbl. P. [76,40 G kl. f. 76,30et. bz

42 Sdo. ine 5 o·. II5 11.1. falnd. Staats⸗Anleihe 3 ½ do. pr. ult. Febr. 88 ——— do. III5 1.5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 77,30 G kl. f. pf . do. pr. ult. Febr 77,30 à, 25 bz . . Nicolai⸗Obl. 4 11.5. 11 2500 Fr. 99,30 G do. 1.5. 11 500 Fr. 99,30 G Poln. Schatz 4. 10 500 100 Rbl. S. [94,90 bz do. kleine 4. 10 150 u. 100 Rbl. S. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1.1.7 100 Rbl. do. v. 18665 1.3. 9 100 Rbl. 1 7 7

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. pr. ult. Febr.

do. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische K43 Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . .. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) öö“ übeck⸗Büchen gar. .. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78ev. do. 8 8

o. do. 3 85,00 G Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 102,90 6G ¶HOberschles. Lit. B. . 9 101,00 G do: IZ 101,00 G 3 do. (Nroschl. Zwgb.)⸗ 101,00 G do. Stargard⸗Posen 101,60 bz G Ostpreußische Südbahn.

100,25 B Rheinische. [95,25 bz B Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 86 .*

Wismar⸗Carow

do. kleine do. pr. ult. Febr. amort. III. 11.5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.4 75,25 bz G dv. bo. kleine 75,25 G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Fütnns N Loose .

o. I“ ö. 20, Mexikanische Anleihe .. 6 versch. 8955 8 00Ff do. do. 66 versch. 93,50 bz do. do. kleine 6 versch. —,— do. pr. ult. Febr.

95,10à95 bz 93,40 bz 95,00 et. bz G 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. Boden⸗Kredit. .5 100 Rbl. M.

do. gar. 1000 u. 100 Rbl. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 400

do. Kurländ. Pfndbr. 5 24. 1000. 500. 100 Rbl. v. 1886¾ 5000 500 o·. do. do. St.⸗Renten⸗Anl.? 5000 1000 3 Loose 10 Thlr. o. eg. 123,25 G do. do. 2000 300 4500 450 98,20 B do. do. 20400 204 88 do. do.

97,60 bz do. Städte⸗Pfd. 1883 4 ½

97758 1

Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 200 fl. G. vs⸗ hweiz. Eidgen. rz 3 ½ 1000 u. 100 fl. s81,40

Do. do. neueste 3 ½ es Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 81,40 bz do. Rente v. 1884 5 1000 u. 100 fl. —,— 8 do. pr. ult. Fehe. —,— o. 1 v. 1885/5 1.5. 1000 u. 100 fl. [90,00 G 8 1000 u. 100 fl. [81,20 bz G

EEE=SISE

aEEwO

„h;

95,30 bz 95,10 G 85,80 bz

1000 100 Rbl. P.

sew⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. 5 vorwegische Hypbk⸗Obl. 3 ½11. 8. 1997,6. do. Staats⸗Anleihe 3 1. do. do. kleine 3 desterr. Gold⸗Rente. 4 do. do. kleine do. pr. ult. Febr. g .

0

4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

ve †Sb⸗

g

do. pr. ult. Febr. do. 65321.3. do. pr. ult. Febr. Silber⸗Rente. 4 ½1.1. 7

Ddo. do. pr. ult. Febr. o.

77,40 do. pr. ult. Febr. 8 klf

—,—- -ð|

22ͤö2ͤöE2ö2 —D¼

=

’1

3000 300 300 600 3000 300 300 3000 500 500 u. 300 3000 500 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300

1500 300

—,— 169,50 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 III. C. 3 ½ 1.1.

97,75 G 97,75 G

101,90 G 96,25

500 u. 100