Ipolitik. es einem Jeden ermöglicht, die nothwendigen Ausgaben für die Jahrhundert ausgestattet ist. Die 15. Lieferung handelt fast aus⸗ .“ nelmen ꝛc. Auch die Abschnitte, in welchen ein Ausflug rach Macistrat hat dem Antrage des Gemeindervor sandes vdellimnat verh Sozia i 5 25;
8 „ 5 g d LI ließsich von der Pflege un Entwickelung der e e⸗ ““ dem Escorial sowie die Se chenswü rdigkeiten von Barcelona, beantragt demgemäß bei der Stadtverordnetenver sammlung der Ge⸗ — Als Band IV der rom Landrichter Dr. Menzen in J. J. 1X“ 12 espewern 1“ re rchitektur, Ma alerei Pfleg Plastik, in Krain. Leider sind viele Denk⸗ u“ Sevilla, Granada in Form einer erklärenden Fübrung behan ndelt meinde St. Simeo on, dem vorgelegten Kirchen⸗ Neub au⸗Prejekt 2— Heine’'s Verlag in Berlin (1891) berausgegebenen Bisliothet für lich 8 - beitragen, die zahlreichen Freunde dieses Wegweisers noch male dieser Art bei den feindlichen Einfällen, denen 8 Kronland sind, werden den Besuchern des Landes gute Dienste leisten Für Näh: . im „Reich iger“ sprechend, die dazu ersorderliche Baufläche auf dem Wassertherplatz AÄrbeiterrecht“ ist soeben ersch dienen: „Rechtsbeistand für 88 185 blich Feer. 1 aus egesetzt war, zerstört worden und daher nur wenige erhalten. Aus H“ ist endlich noch eine turzgefaßte Grammatik nebst Angabe 1 -dh beiden Seiten des Schiffahrtskanals unter Eigenth umsverbleib Arbeiterversicherung Formulare it Feileßtuns der Selgft. edenet oi 5 und Ziel „Kontrolheft für die deutsche gothischer Zeit sind in Kirchen neuerdings viele Wandg⸗mälde unter der Aussprache angebängt; letztere hat ebenso wie die Anmerkungen dieser Baufläche bei der Stadt zu überlassen. Die besondere Fest⸗ anfertiguns aller in Invaliden⸗ und Alters⸗, Unfall⸗ od h Kranken⸗ 62 Ss s engestellt von von Busse, Hauptmann und der Kalktünche wieder aufgedeckt worden. Das imposante Schloß 8 mancherlei Verbesserungen und Ergänzungen in der neuen Auflage er⸗ 1“ setzung der Banfluchtlinie bleibt vorbehalten. versicherungssachen vorkommenden Ei ngaben, Anmeldungen, Berufungs⸗ 3 ler s. nve. iment t König Friedrich Wilbelm IV. Ainöd aus der Renaissance⸗Zeit Ph- sein ner schönen landschaftlichen 8 fahren; ebenso sind die Erläuterungen über Sprachei genheiten und die Der Ober⸗Bürgermeister Dr. von I ist der — und Revisionsschriften, Rekurse, Einsprüch 8 Beschwerden Bn dergl. (1. - tsce⸗ )“Ar. 2. Verlag vvon Maxr Babenzien. Rathenow, Umgebung wird mit Hülfe eines alten Stiches von Valvasor ver Sprüchwörter gegen früher vermehrt worden. Mit gerechtem Stol: .A. Z.“ zufolge gestern Abend von einem sehr bedauernswertben Neubau ei Badeanstalt am Ausfluß des Herausgegeben von C. Pfafferoib, Kanzlei⸗ Hat im Reichs “ 1891. 8 8 Notizbuch für den Korporalschaftsführer enthält anschaulicht Auch die neuere Kunftpfle ege durch einheimisch Künstler 11.“ theilt der Verfasser in der Vorrede mit, daß seinem Buche in der glücksfall betroffen worden, indem er kurz nach 5 Uhr von einer Mühlen Ls aus dem rekanal sind hiesigen Er zuf Preis carte mirt ℳℳ 1,25. — Vorliegendes Buch will für die Wabr⸗ athschläg nee bi. Ausbildung der Rekruten und der alten Leute im in Wort und Bild berücksichtigt. Das dem Heft beigegebene Kostümb bild 9 ersten Auflage die Ehre widerfahren, den kochse igen Kaiser Friedrich ipage überfahren und am Kopfe, über dem Auge, verletzt wurde. in dinarium des S aller aus dem Arbeiter⸗ ersicherunaswesen sich ergebenden Schießdi 3 ch d BSethemung gen der Schießvorschrift kurz und „Gail⸗ und Lavantthaler Frauentrachten“ ist nach einem Aquarell v 8 als Kronprinzen auf seiner Reise durch Spanien im Winter 1883 zu (Nach einer anderen Version wäre er gefallen und dabei mit dem gesetzt. nstalt und Pflichten den Versicherten und Arbeitgebern 5 - ech --- K.ens estellt. Für die Ausbildung der Rekruten ist Felician von Myrbach in chromotinkographischem Druck ganz ““ begleiten. Vielleicht dürfte der neuen Ausgabe beschieden sein, den GFesicht auf das Hinterrad eines Wagens aufgeschlagen.) Der erste Gebã habe bieten, mittels welcher 8.⸗.r Frecgh . 1“ eg. bülssroff in sehr praktischer Art wochenweise eingetheilt reproduzirt. Das 16. Heft ist der Darstellung der wirtbs haftlichen Verbält⸗ deutschen Besuchern der nã ächstjährigen Jubiläumsausstellung; in Madrid Verband wurde dem Ober⸗Bürgermeister in der Feuerwehrwache in ie nöthigen Schritte ordnungsmäßig zu thun und alle vorkommenden der S is schen p vertheilt. Der Rest des? Buches ist eingerichtet nisse des Kronlandes Krain gewidmet; Land⸗ und Forstwirthschaft, Jagd als Berather und Führer zu dienen und dabei die Probe ihrer prak⸗ der Mauerstrase angelegt. Nach Aussage der behandelnden Aerzte Schriftsätze in richtiger Form und mit sachg 2 88 Iabalt 8522 vnd Ke enühen Schießtontro 8 Zielüb ungen, Feblerverzeichniß der und Fischerei, Bergbau⸗ und Hüttenwesen, Industrie, Handel und 8 tischen Brauchbarkeit zu liefern. “ geben die Verletzungen zu ernsten Besorgnissen keinen Ar Ur Dr. anzufertigen. Dem ve nn echend bietet 4 b ne An. Schützen und der Gewehre und Schießresultate mit dem Zimmer⸗ Verkehr sind nach ihrer Bedeutung von Fachmännern übersichtlich von Fo rcenbec hofft, nach Verlauf von etwa acht Tagen sich seinen eeerw ae⸗ b5 “ 8 I afes. — 8 925 berall gewehr. Bei der Wichtigkeit, welche der Ausbildung des Schiesdienstes geschildert. Als besonders wichtigen g b Handel und Gewerbe. Amtsgeschäften wieder widmen zu können eitungsbemerkungen. In den For 2 8 1 nd bei dem Mangel an Offi⸗ Leben des Landes ist dem Forst⸗ und Jagdwesen, der Bienenzucht un . 8 fü s 3 ü AL..vNve “ 12 2 * “ eahadalge Pisfren Fehe nie Ziegl⸗ “ die Heranz jehung der Queccksilbergewi nung eine hervorra gende Berücksichtigung zu Theit 1b “ b⸗ 88 ür 8“ er S n⸗Versammlung ist, wi während dasjenige, was 8ZZö11“ ische Schrift der Unteroffiiere zu diesem Dienstzweige immer 8 nöͤthig macht, geworden. Auc diefer Heft Aliegt ein in Aquarellfarben gemaltes 23⸗ Fchenr gestellt 11 666, nich r En; um 1“ 5 aukggeig 85 sst Zemit kommt üns 8. 30 dem Begürfnih der sich ,,83 n nutzbringend fnAhrer er daeftellt und zu dem Art iikel übe er das 3. olks lleben der Birrenen eebzer . 1 — 8 8 8 Has Summe 14 Millionen Versicherten dund vgeg g Verzeichnt Philosophie. Der zweite Band vonUngar n“ wird durch die 5. ansge geben 1“ 8 179 8 29 rmeinde⸗Einkommenstever entgegegen Der dreif ache And ang mit a. einem ec mae Lde 8.8⸗ - Natur und Wissenschaft im Lichte der Ent⸗ Lief erung 124 gefördert. Wir SFaaa. darin eine Besch reibung der 8 „” RM . 8 von 2 ℳ eingestellt worden. 9 sicherungsanstalten für die Ivalt S be—ee nirir äts- swickelungslehre. Versuch eines A Ausgleichs zwischen Wifsenschaft sogenannten „Bäcska“, der gesetzlich vereinigten Komitate Bcs⸗Bodrog, im Gr 222pgs &K, N 4 den Ira das schulden werde am 28 April c. 211 432 186 4 8 “ I be , “ ein welcer egnih Iaaümnfücge⸗ und Religion von Dr. R. Koch. Berlin, Verlag von Paul Hüttig. 22 zu “ und vri venae. 8 Frunbsas eg Thiele des ¹ dhes E*6. 1 3 558 926 ℳ als “ sch und Altersversicherung en d c. einem B 9 vwübn, an eee h. ee —. 2n. n vo W beant⸗ ören. Die Zäcska umfaßt jene mehr als 11 000 Quadratki Se. — . ℳ6 re 1 at zu verzinsen sin Berufsgenossenschaften erköht die Brauchbarkeit und Nützlichkeit See Frceinmale nie dem MWerscha en. “ und er 8 Ebene, welche sich zwischen dem Unterlauf der Donau und des P. ige J“ Re. nicke ndorfer⸗ unberücksichtigt ß die städtischen Werke einen dieses Handbuches dabei doch als ein aus den Tiefen der Natur emporgestiegenes Natur⸗ Theiß en8 von der Halaser Gemarkung bis zu den Syrmier Bergen 8 Uend9e 24 2 ““ “ “ zur Be⸗ von 6 Fisnet la ℳ liefern entfallen von 832 „Renten “ zu kennzeichnen sei, und dann, wie man Naturwissenschaft 82e 2 8 sschau⸗ interessanter Weise 55 Vorgeschichte bag. Ir Fa.tvages veehev.sen . 8* Verst I , II Kämmereischuld n me auf den “ nad Religion die ura hen ges ner, die doch beide nach Wahrheit Landes, ühre Tracht, Lebensweise und 88 .haus, Le n wiege Fdas — 9 cht. Ersteberin wurde di des Neichs. Zuftiz⸗ sinande er un versöhnen ve lens öchte. Hinsichtlich der ersten bildert. und Ztädtebilder aus Baja, 1, 28 W“ “ 9 g2 Zum Ausbang in Ar 2 1 ündig den Standpunkt Hacckel s edka un 8 30 mbor schmücken den Text.. Band -8s g. ⸗ Me⸗ Faie ZE bietet diese Tafel üre 8 1G großen n di 1 . veneh der Ve R Feiuns. nunmehr Bände vollendet vor nämlich Farher and 8 8 1 in 5* er Straße 49, Ecke Bestimmungen dit. nd Alterspe ungsgesetzes theilt und in umfasse I. 84 er- A Menschen und I“ ing, n jaturwissenf schaftlicher Liebenwalderst ra belegene be mann Hermann Uhl⸗ dar, und zwar als zusammengedräng woet en 8 e „2. Abtheilung, ethnographisch⸗ AI tück. Das geringste Gebot wurde auf seed. e 1 Fvns tt die Versichern in den Menschengeist nu ungsprodukt der Natur be . —. (geb. 3,60 Für dasselbe wr Kaufmann Noa Nau⸗ 9ℳ Prn zesell B. Wi n die Renten? trachten könne und lerer Entwickelungsgrad der crösterreich (geh x. . 1 . geg Thiers eele sei, sich d eiten ess
und Salz zburg der Seaag; 8.nn es schen um ein
I1u “
88
92 4 98 8₰
0 9u9g
3, b 1
„̊R — — —8 828 8
94
4 8 8
2 83 —
e9,
8b
13 —27 . . — 2₰ 8*
8.28
2—- 8ꝙ 2 8
Einnahme ke in Einnabme und 28½ in Einnahme u
2 1120 400
8ι
₰
hG Ggp
̊ v=9 („9 9 2 8ι
81b 2 8 5
2. 82 . 8 82 g
2.
* 283
82 8 ang
5.
1520 ◻
Zwangsversteigerung, ff stra 6 3 den Bau⸗ gehörig, und die
8 148 747 t Berlin 8 ℳ erfordern.
— ꝙ 1 9
8 be „Kro nprinzen⸗ üe Wi ii⸗ und Ver⸗ erscheinen, d an. land und Dalmatien ntschließungen kontrolire und das d B b 888 unter dem Vorsik der Mensch seinen Charakter, Kr. — n * Länder am 8 sern vermöge nach den von ihm als nen Adria in neuester kegit von Tourister Reiseziel s mache ihn frei und erhaben zorliebe aufg gesucht we rden, so dürfte dem 8 Thier über die sinnliche M. ie binau ie freund dliche Au 1 et werden. Ver- 8 G. .“ — dem Men schen eigen üb r die ipri 3 S ne⸗ 5 Fachmänn nern eonte Bearbeitung eine 8 herausgegebe rd, ö Nr. 5 3 rg 87 Fi n groß — öM“ den Urgrund der Dinge zu ündliche B ung aller jener Landestheile, Görz, 35 g Ch harlottenburg in wohlt erwähnten 2 tigenthümliche Befähigung bilde Gradi 5 strien un Seleabes Ein ganz besonderes , Sts zufolge eit de richter die .A üüsn genber einen weiteren wesent⸗ k: 1 e Ausstattung dieses Theils, da 1 88 9 Sedele hehge. Sr 8 dv. n V . . — Fi⸗ * “ Mit der has eiterung dieser die hbohe Prot⸗ ronprinzessin⸗Wittwe Erzherzogin C 8 iedene Mittheilungen. sterarische Erscheinungen. — nommen Fest getroffenen Veranstaltungen ingen terir en 8 e vrr Speku- beess. e iner beren Bande so auch hier, höchst I1 J“ W11.“ ii her Stra e. beu ospekt enthält als Probe dieser dvenn Fee 8. Zzeamar 8 ben (Zusa⸗ Scut herrin einen poetisch⸗reiz⸗ lelbar theilneh menr⸗ 1 palme reichen Park auf der E sü verspricht de Heft, nach der Morzgen wurden bei wersion 1 kil-. Scene vom Fisch in Triest zu schließen, lionen Gulden alte b 1d Sil Joriftite er Mag packend getreuer Charakterbilder aus dem Volks Aktien der Alb 1b CEEE11“ L1“
r:
¶„¶ 6 b ½½
umung des Rech
den Dammm mus, wie wir der „N. 2
ine Entschädigung von
4195
, 8
. — und Altersve ausgegeben von Vorsitzendem für den Kreis von Carl Meyer (Gustav. dem ersten, rasch bervorge und erläuternden Ausgabe Invaliditäts⸗ und Altersversis dienen. Insonders ist dieselbe estimmt. erden darin die rveicsscefefi — . von „Allgemein⸗ einleitenden Be rerkunge e- gerichts erf Be , Sn
* 1 Vero 3 . Deze mber 890 mit ihren 8 G“ 88 ce 8 49 8 iften ü be das Verfahren“ mg d 8 b “ führt aus, 23 der brsherige 2 nen Besti munge 2 82 822 — n 3 8 dns 5 8 n. 3 5 S Figerbe eil us dem Echaörunejscate ² Verfassers sowie unter Ges zwi — sschaft und Religion durchaus kein kotb⸗ UAusb S nentare zum J eich vom 22. Juni 1889 5 uchte b beider Wege sich in keiner Weise
von Bosse und von Woed de eAmtlich n Nachrichten zu ör er in treuer Nachbarschaft un e
. “ a 6 und des schen Werkes „Das ft je ede für 2 ihr großen Ziele, der Erf orf schung der Wahebett. 2
und die x“ dter lege“ knapp und klar zustreben. Religion und? sschaft hätten eben ihre eigenen Gebiete: ’8. 2 eeeFae vsbe e. 5 Eduard von Lichtenfels auf C E“] v. er 8 arten straß macht; für der ar Etateja
äutert ächs “ e und Formulare für die Geschäfts⸗ di Wißfenschaft berz sich mit den sekundären Ursachen der stizzenhaft behandelt wird, eißigt s d ö“ g der Akti nbrau. mals vertagte der enstraße ge 86 für das Etateja
erlautert, enrs 84 h Bestimmungen der Civil- Dinge, lehre den Mens 2— ine Umgebung zu verstehen, sich in der 8 Ansicht des Thals von Ping vente einer lobenswerthen 5 “ sfassung über die Zr d⸗ 1b ng 8,8e „Asphaltirung von der Bend ler⸗ “ aen. 85 ““ zelnen deutschen Welt zu orientiren und 88 dem Naturgesetze das Stetige in der wissenhaftigkeit und Zarthei 2 Strichführung SI 15 82 a Generalversammlung. 3 vielleicht auch die der Lennéstraße in
rozeßor nun g“; hieran 3 1 1 einzein “ B 1— b 6 b ne 1 genden eich vo rkommenden römischen erthuümer,
Staaten geltenden „Ausfübrungsverortnungen“. Den Schluß bildet wechselnden Erscheinung zu erkennen, 2e. die Re 88 son ; “ aus Zeit hat Hugo Charlemont in sorg⸗ 8 S i5 im Aus 8 Nachdem der Magistrat dem Beschlusse der Stadtr erordneten 18 8 jsches S. agis 8 Welt des Irdischen hinweg immer wieder 1 uf die ngigkeit von die Kunstwerke ꝛc. au äte rer el. 20 — 4 . 8 Submissionen im Auslande. 8 Ve * büe 98 8 d ües girbabetüsches 111“ isches Gott binwiese und sich mit den ersten sprün ngli n Ursachen der fältiger Weise aufgen 19 Der Band soll mit ungefähr2 0 Lieferungen 8 h8 1 Versammlung wegen Auff F einer Büste Heinrich S ; Militärk utschen Reichs zur Ueber⸗ Dinge beschäftige. S Sei die Wissenschaft stets So ttes ein denk und gebe die (à 30 Kreuzer) im 8 bj ahr 1892 vollständig werden ö “ e“ xö “““ im Berlinischen katk bause zugestimmt hat, ersucht er er Neue Militärkarte des Deutse Fefr ktions⸗Bezirke, be- Kirche das Offenbarungsdogma auf, so sei der Frie 2 zwischen ihnen — Edmund Gäͤbler'sd eutsche Kolonialkarte von Afri 2 7. März. Direccion General de correc der „Voss. Z.“ nunmehr s Versammlung, sie möge sich des Quartierstandes und der Landwehr⸗Inspek Königlickh Preu. bergestellt und die Kirche werde auch bei dem wissenschaftlich gebil⸗ und den Schutzgebieten in der Südse — Madrid, calle clandio Coello 18. Lieferung von: mit der Aufstellung einer 85 Leopold von Ranke“ et von Gustar Müller, Kartograph d der s “] 8 5 Theil des Volks die Stellung wiedergewinnen, die ihr gebühre. Karte, von der die erste Auflage in Nr. 146 des „Reichs⸗ und 8 100 Mikrophonen Ader mit je 2 Telephonen, 1 zselbst einverstanden erklär vA 588 I“ vexe⸗ F dpunkt Verfas us en z8 jes d Anzeigers“ vom vorigen Jahre mit An ꝛerkennung besprochen wurde, 200 Entlader Bertsch,
Veranlafung des, Kaniglicins res der kimelneiebme Done “ f e T“ “ “ eetc⸗ 2⸗ 88 in der wen n Auflage vor. Sie zeichnet sich durch die 150 Läutewerke Der Bau der Lutherkirche ist, wie die „N. Pr. Z.“ mit⸗ war ein B2r en, iggn, 8 1 er Landesauf Daß die von dem Verfasser angestrebte Lösung keine allgemein be⸗ liegt jetzt in der zweite lag Sie zeichnet sich durch di “” “ Luth. r „wie die „N. Pr. Z.“ mi ein; 9. 928* gr⸗ lapbische Abtbeilung der bn -2 g es gente sein kann, ergiebt sich schon daraus, daß für ihn ein Zu⸗ früher erwähnten Vorzüge der Ueber sichtli chkeit und Klarbeit vortheilhaft 20 Tableaur von drei Richtungen, theilt, am Sonnabend angefangen word 8 Eine Anzahl von Zi mmer⸗ eingekeilt, nur sein K usgegebenen und g 1 Reichsbe res dadurch, sammengehen der Wiffenschaft des Verstandes mit dem positiven aus und gewinnt an Interesse dadurch, daß sie die durch die neuesten esgl. von v“ leuten ist dabei, das weite Gebiet auf dem Dennewitzplatz mit einem Veahere verzehrten. 8 5 18 1 es 8 vES 8 2 2 ntsch⸗ „. .“ ezogenen 8 325 1 xs sie⸗ 8 662 ücggsr an er und deshalb handlicher ist Pristlichen Glauben unmöglich ist, da nach ihm auch der religiöse internationalen V Vers äge feste “ 727 Bes ag.s 8 beog ü. 2 1“ Bauzaun zu umgeben. 85b es “ itet if ft, sodaß kenn läßt und bereits alle Ortschaften enthie ie dur 2 1 0 he des e T rials — 8 ßstab 000 2 st und Glaube der Entwickelung unterworfen ist, wie die Wissenschaft, sodaß erkennen lä s alle ’ W 722 auseg . 1 eIe n. Maßstos, von 1 1 “ das Christenthum eben nur eine Entwickelungsvphase bildet und nicht Kämpfe des Majors von Wissmann gegen die Eingeborenen und die .2) 18. März. de.e. Behörde: Einrichtung und Betrieb theilung der zum Senkt vSe. 8 üe⸗ f 8 22 g en e Auch ch diese absolute, sondern nur relative Wahrheit lehrt; immerhin aber Züge von Emin Pa ascha so allgemein bekannt geworden sind. Besonders eines Telepbonnetes in Burgos. Kaution 2000 Pesetas. 8 N. A. 3. z ag mit lich vec — ara. Ueber. V üee
vSnn Sr.e 635 v — “ er Armee⸗ ist es erfreulich, wenn, wie das vorliegende Werk zeigt, die Anhänger herb orgehoben zu werden verdient noch, daß der Preis dieser 22 bei 3) 10. März. Dieselbe Behörde. Transport der Postsäcke ssung 8 es für den neuen Kirchenbau. Der 1 ber Vrig aden durch farbig 9 bgrenz! deutlich erkennen, der Darwin⸗ „Haeckel l'schen Theorie nicht ganz im Materialis zmus ver⸗ Herausgabe der zweiten Auflage von 1,50 ℳ auf 1 ℳ herabgesetzt 1 3 nd Truppeng gattung der Garnisc aech verschieden⸗ sinken, sondern wie der Verfasser noch an idealistischen Ideen fest⸗ worden ist h“ ; — —
a. der Bataill halten. Un 8
und darin dur Zictern die An,a5 “ — Gaed
n oder A Bernn dera Dbez zeichnet. Um die Deutlichkeit der Landeskunde. * Aus dem Leben. Novellen von “ gedk
vgin 8 . Beri Berlin, 2 g Nitschke und Loechner. — Wilhelm Ga vedke, der . ufgeboke ustellungen n. dergl. Karte nicht beeinträchtigen, ist die Angabe des Truppentheils bei ck. Helgoland einst und jetzt. Bericht von Cas 4 Berlin, Verlag vene e ee eeeeeeb,t Unfal- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9 G n unte rblieben und der Karte ein kleines Heft von Danckwerth, vor ungefähr 250 Jahren über die Insel geschriebe Verfasser der Dramen, Lonradt aon edncde Erzähl a .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 4 d.Ss Fntf He. t. aus dem die Armee⸗Eintheilung u ind Belegung neu berausgegeben, mit Vorwort und Anmerkungen, sowie mit g. sich hier zum ersten Mal n0n das Gebiet der lung b 8 8 5 Verloosung . von Werlöpapieren. Seit en ee; 8 ist 5 Dieses Heft, das für den Preis vo Bibliographie über Helgoland versehen von Max H arrwit. Berlin. und unter obigem Titel vier Nor ellen gt heraus 5 3 2 1 6 8 ₰ 8 u rausgreift, un v = ist, bildet eine willkommere, aber auch unentbehrliche Verlag von Max Harrwitz. — Unter den zahlreichen Schriften, welche ist nichts Heiteres, was er aus dem Leben hera 9
r Karte. Statt der zur Bezeichnung der Kavallerie ge- Helgoland schildern oder erwähnen, sind namentlich drei Werke als auch nicht immer barmonisch aus. Die beiden ersten Erzählun gen 1) Untersuchungs⸗ Sachen. urtheilt werden. Das Verms gen der Angeklagten ist [66366] 1) der 4 % Sta
☛ +2
üee 232 8 2
92
—6
8 % 2 N gn
—, — 622
e
—₰ 8 4 4 1†
— 2 ₰ 81b
—
— —
811,8 8v.
ee
bereits
2211
92, gu
09 * .
2
8
SOG. 0g
— ₰2* 328*¾ —
238
8 & bN—
8. 8
„
8 2
2881 28 8 . 8 5
8 8
288
er 0
2
24
982*½ —
I Sbh 1 28. Alb ; 1 4 %i b . en ehr rannte eine dem New ben. das Landschaft! iche dem heutigen Geschmack eingereicht. 1 Erneverungskosten n, id nach mit Asphalt zu den bhinteren Waggon r. die Aquarellmalerei zu Liebe meist ziemlich breit und Nürnberg, 24. 8 8 * Ii. „ befestigen. Im Jahre 18 † 8
Sall
—2,.
—— —₰₰ ZSgBrr, 8 72
OA., ., 3. 8 2 83 8
00 7 . 2₰
—₰
8₰:
2 8 B.-, —83'I8 2.
82552—8 w
1 28 8
.
2 38 —„,
2.8
„ — 91
ern.
ve.
6 2½ ;
— 8ub918
89 nr —2
ce
S G 21
H Igha 28 2.8 88.S — 1 9 — 12 ☚
& 2 7.,t.;
7 8 5
—
SSE9SNS
getag .8 82
erden 4% Staatsanleihe von 1 U er 8 rwahne d namen drei 1“ durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Nach heute erlassenem, seinem itt. H. Nr. 002 über 150
d A.2 lblauen Farbe würde die Arwendung n e 2. Bbe⸗ “ 2 1“q“ Hns geFhe. ’“ 1ea.e Lrhe 12 endigen kragisch;n in der 663 ckbriefs⸗Erledi Landgerichts zu Greifswald vom 3. Februar 1891 durch Anschlag an die Gerichts ““ 8 Ruß jr. hier 2 npraktis cher erscheinen, weil die scwarzen Zahlen auf dem S Feer ü5 Schle es o efsen (Eescienen im Jahre dritten „Gerettet“, ebenfalls einer Liebesgej chichte, welche aber einen 1888651 531 1881 8G 83 den Arbeiter Zur Deckung der als ga-e. Mr. auszasebenden ee . ZwanssrecFeis 1686 Merbmnarkt 1777. 1. 1 dunklen Grunde nicht immer leicht erkennbar 12 Se 98 FS2u segeh ve. 2 ferbnce e de, 2 9 † 2- 1 Bchr * drre decriebigenden ee eeet veni 1 man jeg gliche Motivirung für . Ker. 29 See geen 111* 1 Strafe und der Kosten in Höͤhe von je 300 ℳ mit Konkursmasse des Kaufmann Otto Granow'schen 2) der konsolidirten 4 % vbabestimmt 8 en b1“ Uhe es dseezaer auf jeder Bib bliothek leicht der vorliegen de Abdruck des ⸗ ö vb - 2Hee “ 3 den LAlter . 1755/90 erlassene Steckbrief ist er⸗ 819 L-g 8 Februar 1891. 422 “ 8 “ Fanies F * 8 88 rlonte folgen sollen. Im Uebrigen kann die Karte empfohlen werden, Letzteren dürfte vie len Verehrern 2. Insel eine willkommene Gabe Novelle endli acht und Morgen ledig t „ den Feb 1891 appenhagen zu Schwerin mit Zubehör Termine s wEenn
s
— Ein Jahr im bunten Rock, militärtsche Humoresken von sein, 52 A 8 Wer 8 1u“*“ Pes ai zan dersefse “ e. kr “ 8. ven 24 u“ otsdam, e. 18. Februar 18e Königliche S taatsanwalts chaft 1 1) 1ISneeSe “ “ ) L““ 11,
8 5 5 zung Mon 1 8 12 A 8 8 Sʒ iwa A.
“ 1I99 nac ecoeganses. nar Vscferarag athete aöas Bild. (Redaktion: Wien 25 „St 1 urg; Verlag von Alfren Höld 2 Egoismus beg 2 Sen. Morgen 8 Menschenlieb ve zerigaces Königliche “ F 29. April 1891, Vormittags hen2 c. Nr. üs. 9* 1½ 8 un jverß äts Bu c ꝗ„ 2 .—2 2 8* Nr. 248 506,
enrbält auf 147 Seiten sechs in höchst gewandtem Stil geschriebene Kaiferlichem und König Zlichem E11“ e Spracse nen les 3“ .“ 8 seht an die der 61 Steckbriefs⸗Erledigung. 2) Aufgebote, Zustellungen 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 20. Mai G
Erzählungen aus dem militärischen Leb ben der Artillerie, Kavallerie Rot bhüheemste. Pr Das große, säm Pente e Länder der ern etw . Arng zschoftsktvlen e 8e Fiertel [EE Das hinter dem Schneidergesellen Carl Schyja 1n Bormictags 89 49. 8
und Jäger. Leider sucht der Verfasser, besonders in den ersten drei ungarischen M. enf T . be 8 Eh Seeeze. zuaras rts 8 1 1 G Skrzpelowiß, in Stück 184 sub Nr. 27.990 und dergl. im Zimmer Nr. 18 Schöffenger ichtssaah) des hiesigen 8 r übermäß ig en Anhäufun ig von Schimpfwörtern, Sr. Maje sta 1 des 8 ters Jo ph g. m98, als ein rer denkma⸗ underts. — 3 1 Deutschen R Reichs⸗ und Königlich Preußischen 8 8 2 des 2 ger 85 8 “ 1 8 8
Er⸗ wüblungen, in eine 8 e jetzt glücklicherweise ganz verpönt sind und für weiland Se. Ka iserlis und König alice oheit den Kronprinzen Reiseliteratur. f Staats⸗Anzeigers pro 1890 erlassene offene Straf⸗ [66361] 8 be gerichtsgebä 81 statt. bb 3 schen Huldscheins von 1842
en 1 3982½ S iserlich iaj 8 8 — 8 8 8. v, 2 1 V f 2 8 8 NP Mer. ee lieeseches. einen Humor zu zeigen. Bei den folgenden Erz herzog Rudolvph unter a- Prote ektorat “ Kaiserliche en und Nieje 1en 8g hansbas -. 182 Eüebn olfir⸗gungser uchen vom 7. August 1890 ist erledigt. Nach h tte erlaffenerm, seinem 8 d —8 2. I“ as ken. 8. Bbale. n Füv e 8 2 8 8 Bestechlichkeit der Vorgesetzten der König v Ho heit der Kronprinzessin⸗Wittwe Erzherzogin Steph anie in -4,ee4. F. n 81 19 G ₰ 8 ““ Lublinitz, d den 21. Februar 1891. “ nach du urch Ansch lag an die Ger ichts: d dr 1 n78,— g. 2 gene “ 8 350 4
Erzählunzen ist es mehr die u schild ternommen hat. nach dem von dem Verewigt en vorg gezeichneten Plane fortgeführt. Der früüöh von Th. Stromer, Dczent an der Humboldtak⸗Ademie in Berlin, 1 Königliches Amtsgericht. Abdruck in den Amtlichen Mecklenbu 8 nkursverwalter, Herrn Rechksanwalt Bernhard
Unterofftierklasse, die der Verfaßser c Gen. Ulos v edeutendes Heimgeg ang ene bezeichnete als die Ziele dis e bei dem Unternehmen im korrespondirendes Mitglied 88 Könislich panischen Akademie der a Kgta Hee 8 Lüwace 15 lam n. 3 zeigen Voß hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgän giger F anna Reichenbach in Oederan,
E⸗ tüt gbennern,, 88 eest baf f..-. “ therrlichen Aug e hatte: durch den Einb lick in die V BZorzüge und Eigenthümlich. Künste in Madrid. Zweite Neas gras 56— 8. 166344] Oeffentliche Ladung. rerfeteang der zur Kr e des Ti — die Besichtigung des Grundstücks mit ertret ch den Rechtsanwalt Reichenbach
alen 1 . 9 3 9 jetzt 889 der tinz nen Vö 1 bre geg S ige und te⸗ Ve erlag von A. Herbig. — Den we des uche ezeichnet se 8 Na chste M. 8 b . Eri. drich 85 S-2 18 ns 7. ubeböor gestatten wird. n g taße 56 57,
5 8 b fzieren die sicherlich auch jezt keiten der einzelnen Völkergruppen und in ihre gegenseitige und ma e F. g.. . b . sebende Personen: meisters Frisdrich Sei.e g n 8 . 5 8 u.“
“ eh childerung herauszu⸗ rielle Abhängigkeit von einander das Gefübl der “ 8 Als Muster Sedess K5en Lürl-Jes b 1) der Se gabrer Hermann Friedrich Feninand Nr. Ir2 zu Doberan m 8 — Termir ö b 2 818 von 1880
greifen. Dem guten Soldaten wird damit keine Freude bereitet, dem ihnen zu kräftigen, zu dem Behuf die literari sch en ünd bün :8 . en “ Ir el 88 d vee„N. vex- 8* Iiei Frcs Ritt, geb. am 22. August 1866 zu Stralsund, zu⸗ . — zuvoriger endlicher Reg. 3 e g 1 on Frünlein Matbilte Huo teali
Laien aber ein falsches Bild gegeben. Die fünfte Erzählung wo ein Kreise aller Völker der Monarchie lur gemein .“ 286 E pra 8 a8 chniß F.—⸗ 6* üSas R rsh ana Ze⸗ Se Wörter 8 das . Ieeee. 1 8 bedingungen am Mitrwoch, 188 v1“ e Fa. durch den Re Cis ’
Finjätrigfreiwillig er in übermüͤthiger Laune die Wette eingeht und einigen und dem In⸗ un d Auslande zu zeigen, wel e die “ 8.⸗ eichniß Ir ve Nass der gehräuchlichfte Re desarren 2) der . miedelehrling Wilhelm Karl August 118 91, Vormittags 11 Uhr, [66363] 25—gS 8
führt, im Civil Angesichts eines strengen Offiziers die Kaserne geistiger Kraft das Reich in allen seinen Ländern und Völkern esite und Ausdrü⸗ dann G orübungen de rc He⸗ vearte Tietz, geb . b.vSn als sehr gelungen bezeichnet werden können, wen und wie sie vereinigt schüfen an einer schönen Leistung, die dem in Form von Frage und An twort. Höflichkeitsf ormeln, Gespräche übe 3 c en, u
m
△ 8
.xes
1 9
—
geb am 30. August 1867 zu Wusterwitz, 2) zum 18. ne am Donnerstag, den 11. Juni In Sechen, betreffend die Zwangsversteigerung eißenfels a./S., 8 . 2 Ap 8 5 5 ee- S . 8 SE 5 295 060 ü 500 nicht auch hier wieder ganz überflüfsigerweise ein Unteroffizier zum Selbst⸗ und Ma Ergefäbl. des großen gemeinsamen Vaterlandes Aller die Reise, die Ankunft, das Hotelleben, die städtischen Verkehremm tre⸗ werden beschuldigt: innerhalb der letzten 5 Jahre zur Anmeldung dinglicher Rechte an das gewesenen, hierselbst an der Pfaffenstraße sub Frau “ Reic. geb. Thon, z 1 8 b Sch get der Doppelband Land 8 Wodurck sich aber von jenem in eigenartiger Weise l in der Absicht, sich dem Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Nr. 495 belegenen Hauses c. p. ist zur Erklärung “ hlreiche einen edeutenden Schritt vorwärts han, indem der ppelban Landesb ewohner ꝛc. Wodurck es si e neigenartige e 1 intritte in den Dienst des stehenden Heeres oder desselben gehöre Pwe 1 . 8 a 5 ch vermeidenden Fremdwörtern und tab b — ““ Fvae9 8 18 1 1 E11“ See üve. ; er kon — % S 8 v 88 ünd 1s 2 n des Buchs 88 störend. „Kärnten, An Frain⸗ mit dem 16. Heft (Lieferung 125) zum unterscheidet, das sind die vielfach an passender Stelle eingest 11 der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder woch, den 13. Mai 1891, Vormittags Vertheilung Termin auf Mittwoch, d en 18. März 1 85 E. N 1 der Ir-exeeher 2111880 Seh, Lese Militärdienst, heraus⸗ bschluß gekommen ist. Nicht weniger als 36 Ge lehrte und Schrift⸗ den Anmerkungen über nationale Eigenthümlichkeiten, die dem Reisende das Bundesgebiet s “ 8 chüsseaueste er Menze, Amali g 9 Alter sich außerhalb des Bundes⸗ im hiesigen Amtsgerichts 2 gesetzt, zu welchem die zumtlichen Betheiligten x. d zerm Menze, ie, grgcb gtap 1. Düsseldorf. — Die neue Marine⸗Ordnung vom 19. No⸗ die 184 Abbildungen dazu bergest ellt. Wir baben die 13 ersten Hefte Reisehandbücher darstellen. Manche Anmerkung, wie . auf Seite 3, Ragee Ks I 4. 1989 wau- andere in letzter Zeit ergangene neuere Be⸗ des Bandes bereits besprochen, sodaß uns nur noch das Referat über wonach „in Spanien Eisenbahnverspätungen alltägliche orkommnisse“ K. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werd 1891 an auf der dem der Theilungsplan zu ihrer Einsicht vom 11. k. P Die e& Fubabe ehe⸗ 8 bscaufee 61. aufgefordert, en baben Länd K lsigen sch änglichen 2 bei dem Ausdruck „Coche para nifos dende aber um so Konkursverwalter Rent Schack, welcher an auf der Gerichtsschreibere⸗ bereit liegt. stens e; ber 1881 5 ig ⸗ Freiwilli in Krain mit seiner felsigen schwer zugänglichen Lage, seiner andere, bei dem Ausdru oc — 8“ ste ds 8 vor die V 8 Wegweiser für Einjährig⸗Freiwillige ndchen ag ais8 116.“ 8 b vor dem unterzeich G lageg al. L. nothwendig gemacht. Es ent⸗ nur bis in das Jahr 1363. zurückreichenden Geschichte und seiner an stetes angenehmer, denn daraus erfährt er, daß ‚für Kinder und deren gerichte zu Stral, und zur Hauptverhandlung ge⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten Großherzogliches Amtsgericht I. Mittags 12 Uhr, n em unterzeichneten Gerichte, 1 8 8 . . Aufageb ibre Re ;te 8 1 ch. Auch die Sprache der Gottscheer und ihre poetischen und musik alischen geschrei sehr belöstigt werden“ die nachahmenswerthe Einrichtung ddieselben auf — d ch §. 472 Straf⸗ Doberan, den 19. Februar 1891 Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre 9 e b 5 ftlichen Anforderungen, den Nach 8 — er na 72 der ra „ den 19. Febin † 1891. 8 —— 2. 8 va 3 . öan. * -S bsana d” Phlchamn 8 Eintritt in das Heer, die Leistungen sind berücksichtigt und durch Proben illustrirt. Den Text besonderer „Kindercoupés“ besteht. Nicht unwichtig für ihn zu wissen prozeß⸗Ordnung von den Königli hüen Civilvorsitzen⸗ Kroll, Gerichtsschreiber. [38466 Aufgebot. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen 1. . 2 5 2 b;g 8 Au sbildung zum Offiz ieraspiranten, wie später zum Reserveoffizier. Ferner wird in dieser Lief erung eine Uebersicht der slovenischen bleibt; ferner dürfte es ihn interessiren, daß in den Küe Schlawe über die der Anklage zu Grunde Amisgeridt. ekommener Preußischer Staats⸗ schuldverschreibunge n Beöräänce d Sevea 1 8 zem. Schluß ist eine Zus ammenstellung der dienstlichen Kosten für Literatur gegeben, die mit mehreren Porträts sowie einem Facsimile Theatern auf den Korridoren und in den Foyers gerau liegend Erklärungen ver⸗ eantragt worden: 1 aee gsahc neshebeneitsses ekchrnüchameürn
Kreis Schlawe, zuletzt zu Franzburg wohnhaft, 1891, Vormittags 11 Uhr, es Fr unverehelichten Dorothea Garbe gehörig r; der konsolidirten 4 % Staatsanleibe von 1882 Mitschuldigen der Untergebenen gemacht worden wäre. Der häufige dienen müsse. In jüng ster Ze it bat na un das großartige Unt ternehmen wieder Restaura nis und Theater, Stiergefechte, Sitten und Gewohr aheiten der als We hrpflichtige b bul g Gegenstände am Mitt⸗ über den Theilungsplan und zur , der 9 8 1 biet verlassen oder nach erreichtem 10 Uhr, 1891, Vormittags 11 u r, vor Gericht hier an⸗ “ Auflage Verlag von steller haben an dem Bande mitgearbeitet und 28 einheimische Künstler gewiß willkommen sein dürften und eine praktische Ergänzung der “ militärpflichtigen fie 2 6 . . g hr, E Fran Schubmacker 1 en ,,.44 gebiets aufg 882 zu haben, — Vergehen gegen Auslage der Verkaufs edingunge 28. Ap hierdurch mit dem Beme 2† geladen we 22 98 6 Mau er. Dresdenerstraße 66, jetzt — 8b 8 üheren Auf⸗ 3 drei obliegt. Im 14. Heft gelangt das Gottscheer sind, wird ihm allerdings nicht gerade Hnaeg. zu lesen sein, die auf den 4. Mai 1891, Mittags 12 ½ Uhr gen arbeitung dieses durch die früheren Auf⸗ die letzten 1 1 ttags 6 b 1 1 Dee Juhe timmungen haben eine Um ,Irtz Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ Kaufliebhabern nach vo dpi gülber Anmeldung die Be. Neubrandenburg, den 17. Februar 1891. pätestens in dem 2r den 18. Rovember 1891. hält auf 57 Seiten eine Zusammenstellung aller Be⸗-⸗ Ringen mit der rauhen Natur gewöhnten Bevölkerung zur Darft ellung. Bon mnen mit Rücksicht auf solche Reisende, welche durch Kinder⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden wird. 1 Saur Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., über die theoretische schmücken Vo en und Trachtenbilder sowie landschaftliche Ansichten. i aß g. 5 Mad e een der Ersatz⸗Kommission zu Stralsund und Großherzogli Keckler burg⸗Schwerinschen ist das Aufgebot folgender angeblich abhan 2 wird Bekleidung, Ausrüstung, Berittenmachung und ü⸗ b sch chmücken Volkstyp Trachtenbilder sowie landschaftliche Ansicht ist, daß an Regentagen das Pradomuseum in “ geschlossen den der Ersatz⸗Kommisst w Großberzoglich 98 Il 8 8 Es ist das A t folg blich abhanden falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird U 0. 7 injährig⸗Freiwillige, nach Truppengattungen geordnet, gegeben, die ]! aus den sogenannten Freisinger literarischen Denkmälern aus dem darf und die Besucher meist ihre Garderobe auf die Plätze mit⸗
1212