1891 / 48 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

nauß, der Heinrich Lenz II. von Atzenhain zum Rechner der Genossenschaft gewählt worden ist. Grünberg, Hessen, den 18. Februar 1891. EGroßherzogliches AmtsgerichF.. Machenhauer.

[66536] Grünberg, Hessen. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister wurde eingetrager, daß der Consumverein zu Weitershain, einge⸗ tragene Genossenschaft, in seiner Generalversamm⸗ lung vom 10 November 1889 seiner Firma die zu⸗ sätzliche Bezeichuung „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ beigefügt hat. Grünberg, Hessen, den 18. Februar 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Machenhauer.

Heide. Bekauntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Firma Nr. 7, Genossenschaftsmeierei Dellstedt, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dHastpflicht, eingetragen: ee 'mit der vohständigen Vertheilung des Genossenschaftsvermögens die Liquidation beendigt, st die Vollmacht der Landleute P. Claußen, J. Thode und P. Sprick, sämmtlich aus Dellstedt, als Liquidatoren der Genossenschaft erloschen und angemeldet.

Heide, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Kassel. Genossenschaftsregister. [66557]

Nr. XIV. Firma Wolfsangerer Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 18. Januar 1891 ist der Metalldreher Nicolaus Icke in Wolfs⸗ anger zum Vorsitzenden des Vorstandes und der Kantor Georg Koch zum Stellvertreter desselben ge⸗ wählt worden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 16. Februar 1891 am 16. Februar 1891.

Kassel, den 16. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[66535] Liebenburg. In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 8 zum Consum⸗Berein E. G. in Ostlutter eingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind in der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1891 neu gewählt:

Wallmoden, Heinrich, Brinksitzer (Vorsitzender),

Dörge, Carl, Steinhauer (Schriftführer),

Broihan, Heinrich, Schmied (Kassenführer),

sämmtlich in Ostlutter. 8 Liebenburg, den 6. Februar 1891. 8 Koönigliches Amtszericht.

1 [66548] Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6,

Isenstedt⸗Frotheimer Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Isenstedt, eingetragen: 1

In der Generalversammlung vom 3. Februar 1891 ind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Kolon Christian Kammann Nr. 108 zu Isenstedt und bdolon Quade Nr. 24 zu Frotheim, wiedergewählt und als neue Vorstandsmitglieder der Kolon Wil⸗ helm Hoffmeier Nr. 101 zu Isenstedt, der Kolon und Leibzüchter Friedrich Tegeler Nr. 11 zu Frot⸗

heim und der Kolon Friedrich Buhrmann Nr. 60

zu Frotheim gewählt worden. 8 Lübbecke, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

N.-Wildungen. Bekanntmachung. 166544]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist

zufolge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen:

Albertshäuser Spar⸗ und Darlehnskasseu⸗ Verein eingetragene Seee . 92 erts⸗

unbeschräukter Haftpflicht zu hausen. 8 Statuten vom 28. Januar 1891.

Gegenstand: Beschaffung der

Geldbeträge.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und Erlasse sind von dem Vereinsvor⸗ zu unterzeichnen.

steher oder dessen Stellvertreter §. 49 Stat.

Zur Veröffentlichung derselben dient die Waldeck⸗

che Zeitung zu Wildungen Mitglieder des Vorstands sind:

Landwirth Adam Wagener,

Landwirth Carl Albus,

Maschinenbauer Johannes Michel II., sämmtlich zu Albertshausen,

Schreiner Carl Heine,

Landwirth Heinrich Nöchel, 8 sämmtlich zu Reinhardshausen.

Die Zeichnung des Vorstands für den Verein ge⸗ schieht durch Hinzufügung der Unterschrift der Zeich⸗ Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über

nenden zur Vereinsfirma.

den kreditfähigen Mitgliedern zu threm Wirthschaftsbetrieb fehlenden Geldmittel und Ermöglichung verzinslicher Anlage der den Mitgliedern in der Wirthschaft entbehrlichen

Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe, oder nach dessen Eingehen in ein vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsrathes alsbald zu be⸗ stimmendes Blatt, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem die Bekannt⸗ machungen von dem Vorstande, oder dem Aufsichts⸗ rathe ausgehen, der Zusatz „Der Vorstand“ und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder bezw. „Der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Präsidenten desselben hinzuzufügen ist. 2 Eine gültige Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft setzt die Beifügung der Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft voraus. 8 8 Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

Jacob Fink 8r., Direktor.

Bürgermeister Weil, Stellvertreter,

Wilbelm Schneider, Rendant,

Christian Manneschmidt und

Philipp Adam Ebel, 1 1““ sämmtlich zu Münster.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Runkel, den 11. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III,

Runkel. Bekanntmachuung. 166550] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei laufender Nr. 9 Seite 51 eingetragen:

„Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht zu Weyer.“

Das Stalut datirt vom 7. Februar 1891. Das⸗

selbe befindet sich Blatt 3 der Akten. Gegenstand des

Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes,

2) E1“ icher Erzeugnisse. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaften er⸗

folgen durch einmalige Einrückung in die Zeitschrift

des Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe zu

Wiesbaden, eventuell nach dessen Eingehen in ein

vom Aufsichtsrathe zu bestimmendes Blatt unter der

Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem die

Bekanntmachungen von dem Vorstande oder dem

Aufsichtsrathe ausgehen, die Unterschrift zweier Vor⸗

standsmitglieder oder bezw. der Aussichtsrath’ nebst der

Unterschrift von dessen Präsidenten hinzuzufügen ist.

Die Genossenschaft wird von dem Vorstande ver⸗

treten.

Der Vorstand zcichnet für die Genossenschaft

rechtlich wirksam in der Form, daß wenigstens zwei

Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft

ihre Namensunterschrift beifügen. . 8

Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit

nicht beschränkt

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

Jacob Duill V., zu Weyer, als Direktor,

Philipp Adam Höpp daselbst, Stellvertreter desselben, Jacob Höpp V., zu Weyer, als Rendant (Buch⸗ und Kassenführer), August Christmann daselbst und Georg Wittgen I. daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Verkauf landwirthschaft⸗

Runkel, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schubin Bekanntmachung. 166549] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. unter der laufenden Nr. 3 bezüglich des Zuiner Credit⸗Vereins E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Znin, Folgendes eingetragen worden: 1 Gemäß §. 16 des Statuts hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 12. Februar 1891 en Lehrer Gustav Wandrey zu Znin, 1 den Buchdruckereibesitzer Gustav Wenzel daselbst zu Stellvertretern des Vorstands gewählt. Schubin, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

8 [66559] Schweinfurt. Nach Statut vom 4. v. Mts. hat sich mit dem Sitze iu Arnshausen unter der Firma: Darlehenskassenverein Arnshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem zu Würzburg erscheinenden: „Fränkisches Volksblatt“.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein

o Vorstandsmitglieder sind die Herren:

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet 1

eschieht, indem der Firma die Unterschriften der .Ienö beigefüzt werden und hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern be⸗

Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvor⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. § 19 Statuten. . den 13. Februar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Runkel, Bekanntmachung. 166551] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei laufender Nr. 8 Seite 44 eingetragen: . „Laudwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nnbeschränk⸗

ter Haftpflicht zu Münster.“ Das Statut datirt vom 6. Dezember 1890. Dasselbe befindet sich Blatt 4 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ icher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ tänden des wirthschaftlichen Betriebes, gemein⸗

Valentin Holzapfel, vorigen,

Kaspar Herterich, Bauer,

Andreab Brand, Bauer,

Johann Fenn, Wagner, Alle in Arnshausen wohnhaft.

Beisitzer,

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinfurt, 17. Februar 1891. Königlich bayer. Landgericht, Kammer f. H. S. Der Vorsitzende: (L. S.) Stengel, Kgl. Landgerichtsrath.

Suhl.

sumverein Selbsthülfe zu Viernau

sscchaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Gcorg Michael Stock, Pfarrer, Vereinsvorsteher, Bauer, Stellvertreter des

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

8 b [66555] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 10 der Con⸗ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

An Stelle des Kantors Daniel Eckoldt ist der Tischler Justin Albrecht in Viernau als Vorstandsmitglied für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1892 gewählt worden. Suhl, den 19. Februar 1891. 3 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [66543] Unterm 4. Februar 1891 hat sich mit dem Sitze in Aibling, Kgl. Amtsgerichts Aibling, die im dies⸗ gerichtlichen Genossenschaftsregister Band II. fortl. Ziff. 9 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: „Aiblinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet. 8 Dieselbe hat zum Zwecke Verbesserung der Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder, insbesondere durch Beschaffung der zu Darlehen an Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, ferner Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder.. Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkt. 8 Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, mindestens durch drei Vorstandsmitglieder, in anderen Faͤllen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat ausgenommen bei gänzlicher oder theilweiser Heimzahlung von Darlehen und bei Quittungen über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile, wofür die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer genügt nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und wenigstens zwei Beisitzern erfolgt ist. Der Vorstand wird in der Generalversammlung auf vier Jahre gewählt. Nach Wahlprotokoll vom 4. Februar 1891 wurden in den Vorstand gewählt: 1 1) Michael Dumm, Aibling, als Vereinsvorsteher, 2) Friedrich Schönberger, Schlosser in Aibling, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Wagner, Sattler in Aibling, 4) Georg Hailer, Oekonom in Willing, 5) Kaspar Holzmaier, Oekonom in Willing. Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist wäh⸗ rend der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein Jedem gestattet. Traunstein, am 17. Februar 1891. Kgl. bapr. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident. Mayr.

Waldenburg. Bekanntmachung. [66542] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: 5 Consum⸗Verein Vorwärts zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, heut Nachstehendes eingetragen worden: 8 1) Spalte 2. Die Firma ist wie folgt geändert: Consum⸗Verein Vorwärts zu Altwasser eingetragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht. 2) Spalte 4. In der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 ist die Umwandlung in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrer Haftpflicht beschlossen. Die Haftsumme ist auf 60 festgesetzt. In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1890 ist ein neues Statut beschlossen, welches sich Blatt 117 der Akten befindet. Waldenburg, den 18. Februar 1891. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Färber in

Wohlaun. [66558]

Folgendes heut eingetragen worden: Der Creditverein zu Dyhernfurth einge⸗ tragene Genoffenschaft

nossenschaft mit 1890 angenommen. Die Haftsumme ist auf 400 festgese

mindestens von zeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be in Wohlau“ und des „Neumarkter Kreisblattes“.

Wohlau, den n. Fegrhar 1891. Königliches Amtsgericht.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 in

mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Generalversammlungen vom 20. Oktober und 10. November 1889 und 26. Oktober 1890 die Umwandlung des Vereins in eine Ge⸗ beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen und ein neues Statut vom 26. Oktober

dient sich der Verein der „Schlesischen Dorfzeitung

3) Kaufmann Hermann Giebeler zu Milspe, Kassirer, ·

4) Friedrich Hefendehl zu Milspe, stellvertretender

orsitzender, .

5) August Hedtmann zu Milspe, stellvertretender Schriftführer, und

6) Heinrich Fischer zu Friedenshöhe, stellver⸗ tretender Kassirer.

Schwelm, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

8

(Die ausländischen Muster werden unter

chemnitz. [66561] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1948. Firma J. G. Leistner in Chemuitz, ein Packet, enthaltend 3 Wandschränke, 2 Messer⸗ kasten und 2 Butterteller (in Abbildung) sowie eine Salzlade, 2 Handtuchhalter und 3 Gewürzschränke, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1813, 1814, 1818, 1825, 1843, 1844, 1848, 1849, 1852, 1854, 1855, 1859, 1860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1891, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1949. Robert Hermann Greger, Photo⸗ graph in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 50 Pho⸗ tographien von Landschaften, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1891, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 1950. Firma Chemnitzer Strickmaschinen⸗ Fabrik in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Strumpflängen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1891, Nachm.

4 Uhr.

Nr. 1951 und 1952. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, 2 versiegelte Packete, enthaltend 90 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5629, 5686, 5699, 5779, 5783, 5846, 5849, 5850, 5851, 5885, 5910, 5927, 5937 5939, 5961, 5963 5967, 5970, 5979, 5981 5985, 5988 5993, 5996 5999, 6005, 6010, 6013, 6029, 6030, 6037 6039, 6043, 6046, 6049 6051, 6055 6058, 6065 6067, 6069 6072, 6083, 6084, 6087 6089, 6096 6103, 6106 6113, 6118, 6119, 6123, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Januar 1891, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 1953. Ignaz Grzeszkowiak, Schlosser in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Zeitungshalter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Januar 1891, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 1954. Firma F. A. Landgraf in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1891, Nachm. ½5 Uhr.

Nr. 1955. Firma Kunze & Schreiber in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Fensterverschluß, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1891, Vorm. ½¼11 Uhr.

Nr. 1956,. Firma J. G. Leistuer in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Noten⸗ ständer, einen Cigarrenschrank einen Servirtisch und eine Vorrathstonne (in Abbildung) sowie ein Eier⸗ gestelle und eine Wischtuchleiste, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 626, 1867, 1850, 1847, 1869, 1835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1891, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 1957. Firma Kummer & Oppelt in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Paar Strümpfe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2/333, 2/333 F. M., 2/334, 2/334 F. M., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Vorm. ½811 Uhr.

Nr. 1958. Firma Eduard Lohse in Fhernißs⸗ ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5867, 5891 5893, 5895, 5901, 5903, 5907, 5915, 5916, 5919, 5921 5923, 5925, 5926, 5928, 5929, 5945, 5951, 9514, 9515, 9534, 9540, 9542, 9545, 9530, 9590, 9593, 9621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1891, Nachm. 35 Uhr.

Nr. 19599. Johannes Fischer, Kaufmann

Chemnitz, eine Säuglingstasche (in Ab⸗ bildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1891, Nachm. 4 Uhr. Nr. 1960. Firma Tischbein & Schulze in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Herren⸗Jacke, eine Damen⸗Jacke, eine Herren⸗Hose und ein Herren⸗Hemd, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1891, Vorm. ½12 Uhr. Nr. 1961. Firma Carl Otto Schnauder in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine

Alle Bekanntmachungen und Erlasse als Strumpfband für Kinder⸗ und Frauenstrümpfe heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗

dienende Vorrichtung, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1891, Nachm. 5 Uhr. 1 1

Nr. 1962. Firma Beißer & Fliege in Chemnitz, eine Velociped⸗Oelkanne mit gemusterten Seitenflächen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1891, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 1963. Firma Gebrüder Wiede in Alt⸗ chemnitz, ein Packet, enthaltend 13 für Druck und Weberei bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse,

Schwelm. In unser Register für genossenschaften ist unter Nr. 1 eingetragen: Sp. 2. Firma:

a 4. sche⸗ 3. Sitz: Milspe. Sp. 4.

S

wasser sowie Wasser zu andern Zwecken zuzuführen. Die von ihr ausgehenden Bekanntmachungen werde

Zeitung aufzunehmen.

verzeichniß daselbst Blatt 8 bis 9. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Milspe, Vorsitzender,

2) Kaufmann Albert Dißmann zu Milsp

Wasser⸗Genossenschaftsregister.

[66560] Wasser⸗

Milsper Wassergenossen⸗ Die Genossenschaft bezweckt, den Be⸗

wohnern von Milspe und Umgegend gutes Trink⸗ wirthschaftlichen

vom Vorstande erlassen und sind, sofern sie für die öffentlichen Blätter bestimmt sind, in die Schwelmer

Das Statut vom 19. Dezember 1890 befindet sich Blatt 1 bis 7 des Beilagehefts, das Mitglieder⸗

1) Kaufmann Heinrich Carl Winkelmann zu

Fabriknummern 825 835, 657, 667, 669, 819,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Janua

1891, Vormittags ½12 Uhr. ““

Chemnitz, den 30. Januar 1891.

Ksbnigliches Amtsgericht. Abth. B. Beme.

Konkurse.

[66256] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und

4 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Carl Besser hier

1891.

1891, Vorm. 11 Uhr.

termin: 24. April 1891, Vorm. 11 Uhr. Altenburg, den 20. Februar 1891. Assistent Geisenheiner,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen pflicht vermerkt steht, wurde heute Folgendes einge⸗

durch einmalige Einrückung in die Zeitschrift des tragen:

8

4

Schriftführer,

Leipzig veröffentlicht.)

nHandelsmanns Gustav Adolph Kühling in Wintersdorf ist am 20. Februar 1891, Nachmittags Verwalter: Kaufmann Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 24. März Erste Gläubigerversammlung: 24. März Allgemeiner Prüfungs⸗

e, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[66276] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1883 zu Rußdorf verstorbenen Brauers Otto Uhlig ist heute, am 20. Februar 1891, Nachmittags 5† Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kipping hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 20. März 1891. Erste Gläubigerversammlung:

20. März 1891, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 11“ Alteuburg, den 20. Februar 1891. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, A

[66333] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Selma Hensel in Annaberg ist heute, am 20. Februar 1891, Vormittags ½10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1891. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. März 1891 bei dem Gerichte „anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, den 20. Februar 1891.

„Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.

[66331] Konkursverfahren. Daubenmeyer in Barr, Besitzer einer Zwir⸗ nerei in Barr und einer mechanischen Strickerei in Saales, ist heute, Morgens 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Fischer in Barr und Hülfsgerichts⸗ schreiber Diethrich allda, Ersterer für den Betrieb der Strickerei in Saales, Letzterer für den Betrieb der Zwirnerei in Barr und die Berichterstattung, Vornahme der Schlußrechnung und Schlußvertheilung. Die Verwalter sind zu gegenseitigen Vertretern er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: 19. März

1891, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 20. April 1891, Morgens 10 Uhr.

Barr, am 21. Februar 1891. K. Amtsgericht. Beglaubigt:

(L. S.) Der Amtsgerichtssekretär: Guthmann.

[66286]

Ueber das Vermögen des Lithographen und Posamentierwaarenhändlers Eugen Harras, Eisenbahnstr. 18, früheres Geschäftslokal: Wrangel⸗ straße 73, ist heute Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1891. Prüfungstermin am 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 21. Februar 1891.

ae, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[66282]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Noleppa zu Lipine ist heut Nachmittag 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O/S. Erste Glaͤubigerversammlung am 11. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1891. Prüfungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterze ich⸗ neten Gerichte, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 7.

Beuthen O./S., den 20. Februar 1

8 Königliches Amtsgericht.

[66280] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schönfeld & von Franquet hieselbst, Bohlweg 10, ist durch Beischluß Herzoglichen Amtsgerichts VIII. hieselbst vom 19. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Benny Mielziner hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ 1 ist auf den 17. März 1891, Vormittags 1*8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 38. April 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer dr. 37, hierselbst angesetzt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ 8 en, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

er 8 zei

nneee zum 17. März 8. Anzeige

Braunschweig, 19. Februar 1891. 1 „F. Bach, 1 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[66299] Konkursverfahren. 88 * Ueber das Vermögen der Ehe⸗ und Ackerers⸗ leute Franz Anton Sanner und Franziska, ge⸗ borene Lach, Beide in Oberhergheim wohnend, wird heute, am 21. Februar 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der No⸗ tariatsgehülfe Johann Bieth in Oberhergheim wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zam 21. März 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil

28. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Ensisheim.

gez. Croissant.

Zur Beglaubigung: Birnbach, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[66293] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Marie Klahr (Putzgeschäft) in Kamenz i./Schl. ist am 20. Februar 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Pohl in Frankenstein i./Schl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1891. Anmeldefrist bis 24. März 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. April 1891. Frankenstein, 20. Februar 1891. ““ Königliches Amtsgericht.

[56296] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkurseröffnungsbeschluß.

Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat unterm 19. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Ueber die Rücklaßmasse der Schuhmachers⸗Ehe⸗ leute Mathias und Barbara Niest von Woln⸗ zach wird wegen deren Ueberschuldung der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der qu. K. Assessor Hoepfl in Geisenfeld bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am SF. Mürz früh 9 Uhr. er reiberei des K. Amtsgerichts Geisenfeld. (L. S) gez. Nebinger, K. Sekretär.

eber das Vermögen des Seifenfabrikanten Otto Günther „hier, alleinigen Inhabers der Firma Otto Günther, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen: bis 25. März 1891. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. April 1891, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1891.

Gera, am 20. Februar 1891.

3 II1I111“ Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[66278]

Ueber das Vermögen der Posamentenhändlerin Ida, verw. Hammerschmidt, geb. Grüner, hier ist heute Nachmittag 45 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 25. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin: 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1891.

Gera, am 20. Februar 1891.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [66281]

Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Maklers Johann Philipp Reiß von Schwegenheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Peter Bolz, Geschäfts⸗ mann dahier. Anmeldefrist bis einschließlich 21. März nächsthin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis läng⸗ stens 6. März 1891. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 7. März darauf, Vormittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 11. April 1891, Vormittags 9 ½ ÜUhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts ahier.

Germersheim, den 21. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Koch, Kgl. Sekretär.

[66262] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selmar Gumbinski in Glauchau ist heute, am 18. Fe⸗ bruar 1891, Vormitltags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Grimm in Glauchau. Gläubigerversamm⸗ lung: 16. März 1891, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 11. April 1891. Prüfungs⸗ termin: 23. April 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1891. Glauchau, am 18. Februar 1891.

I11111“ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[66257] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Meyer zu Hagen (Hochstraße), zugleich Inhabers von Geschäfts⸗Filialen in Wehringhausen, Altenhagen, Hohenlimburg, Altena, ist am 20. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 18, März 1891. Die Anmeldefrist läuft ab am 24. März 1891. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 18. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 9. April 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen i./ W.

[66259] Konkursverfahren. Nr. 2244. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Robert Held in Kenuzingen ist von dem Gr. Amtsgericht Kenzingen heute, am 18. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, zum einstweiligen Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann G. L. Hauck von hier ernannt, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. März 1891, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Keuzingen, 18. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) Nuß.

[66260] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗

bezeichneten Gegenstände auf Freita . r 1891, Vormittags 2 g, den 13. März

2₰

10 Uhr, und zur Prüf m Mari der angemeldeten Forderungen auf b 1

11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sigismund Keiler zu Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fan. über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krotoschin. [66254]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Krahmer hier, zuletzt Brüderstraße 6, dermalen in vorübergehendem Aufenthalt in Naumburg, ist heute, am 21. Februar 1891, Vormittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth hier. Wahltermin: am 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 23. März 1891. Prüfungs⸗ Fernein. acg 3. 1891, Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 1891. v Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 21. Februar 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

[66285] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ besitzers Hermann Enger, früͤher in Burglehn⸗ Raudten, jetzt in Kroitsch, Kreis Liegnitz, wohnhaft, ist heute, am 21. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1891. Anmeldefrist bis 10. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 19. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 2. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 29. Liegnitz, den 21. Februar 1891.

1“ Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66562] Konkursverfahren. Nr. 9324. Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Zick hier ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler dahier D. 2. 11, Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. März 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 21. Februar 1891.

ie Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

[66287]

Ueber den Nachlaß der am 22. Ortober 1890 zu Ludwigsdorf verstorbenen Handelsfrau, ver⸗ ehelichten Klempner⸗ und Dachdeckermeister Schöckel, Maria, geb. Lorenz, ist am 21. Februar 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Haußding zu Neurode. Frist zur Anmeldnng von Konkurs⸗ forderungen bis 28. März 1891. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. April 1891, Vor⸗ Fücge 9 ½ e Se ur 8 der zur onkursmasse gehörigen Gegenstände und Forderung bis 21. Marz 1891.= 0e8 Neurode, den 21. Februar 1891.

8 4 * Hesse, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 168062] vgs Wöö“

Ueber das Vermögen des Tuchmachers Heinrich Töpfer hier wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 21. Fe⸗ bruar 1891, Nachmitta 98 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eichhorn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Mittwoch, den 1. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Das Herzogliche Amtsgericht. II. 3 Neustadt a. d. Haide. gez. Dr. Bock Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt a. v. Haide, den 21. Februar 1891. (L. S.) B. Kleemann,

Singer zu Krotoschin wird Februar, 1891, Vormittags

Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

8

eber das Vermögen des Steppers Bernhard Emil Hermann hierselbst, Gaststraße, 2 am 17. Februar d. J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Johann Claußen zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 14 März d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 18. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 1. April d. Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, den 17. Februar 1891. Großberzoglich Oldenburg Amtsgericht. Abth. IV. „J. V.: Niemöller.

Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

[66274] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Pfeiffer, Schuhfabrikant, in Pirmasens wohnhaft, bat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unter’'m 19. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, den Geschäftsmann Adolf Fritz in „Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1891 bestimmt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Donnerstag, den 19. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 16. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dahier, anberaumt, offenen Arrest mi Anzeigefrist bis 5. März 1891 erlassen. Pirmasens, den 19. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber:

Schenkel, Kgl. Sekretär. [66290] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Josef Schrank in Regen ist heute, den 20. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Zwack in Regen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 13 März 1891. Erste Gläubigerversammlung 16. März 1891, Vormittags 9 Uhr, un allgemeiner Prüfungstermin 13. April 1891 Vormittags 9 Uhr, Anmeldetermin der Forde rungen bis 3. April 1891. Regen, den 20. Februar 1891. Gerichtsschreiberet am K. Amtsgerichte Regen. (L. S.) Eichinger, K. Sekretär.

[66338] Ueber das Vermögen des Nagelschmied Christian Ferdinand Roemer zu Westerburg ist am 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Zum Verwalter ist Friedrich Schlosser zu Rennerod bestellt. Anmeldefrist bis zum 14. März 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1891 Anzeige zu machen. Rennerod, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[66332] Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren. ““ Ueber das Vermögen des Drechslers Johannes August Fischer zu Sünna wird heute, om 20. Februar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Landwirth und Kaufmann August Frank hier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 2 über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1891 Anzeige zu machen. Vacha, den 20. Februar 1891.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.” gez. Dr. Krug. wird hiermit veröffentlicht. Vacha, am 20. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. äger.

[66246] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Edo Tjardts zu Wittmund wird heute, am 20. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankvorsteher Freund zu Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. März 1891. Anmelde⸗ frist: 10. April 1891. Prüfungstermin: 8. Ma 1891, Vormittags 11 Uhr. 8 Wittmund, den 20. Februar 1891.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[66273] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Christian Gottlieb Schaller in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 88 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 20. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Adorf, den 20. Februar 1891.

1 8 Herrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.