1891 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

Kolomisirurg Westpreußens den dortigen Domänendörfern auf von 11 650 m. bei Fordon eine solche von 7000 m Länge völlig be⸗-] kation am hiesigen Orte ganz aufzugeben. 2 bers 8 dus angewiesenen Leistungen einer Unterkommission zugewiesen seitigt. Die Eisbrechdampfer haben den Strom von der Mündung es heißt, würden sie in diesem Falle für den . 1 E r st e B 2 I Der Abg Lieber berichtete Namens dieser Kommission bis über Ma ienwerder hinaus aufgebrochen. Die Eisbrecharbeiten hierdurch eutstehenden Schaden von etwa 2 Millionen Franken 88 . 1 8 . 1 ad 9 E

EEX“ die das alt⸗ Recht werden heute fortgesetzt. 8 vom Syndikat der französischen Glasfabrikanten entschädigt 85 1 4 S 8 1 8 b stelen wollen. Die Kommission stimmte dem zu. 3 b den. Die Zahl der Strikenden beträgt gegenwärti 8 8 n kam man zu Abschnitt 8: Leistungen des Staats St. Petersburg, 25 Februar. Einer nachträalichen Draht⸗ ün2 2000 e Zah S e eträgt geg ig m eu en ei 2 nzei er un öni reu en aats⸗An terhaltung der öffentlichen Volksschulen. meldung der „Madb. Z3.“ zufolge war das Feuer im Anitschkoww- 1. 3 b 26. Feb . T. B Nach ꝗ◻ 2 §. 194 handelt es sich um die jährlichen Bei⸗ Palast (vergl. Nr. 46 d. Bl) nicht das Werk eines Brandstifters, b- t. Peters zurg, 26. Fel ruar. (W. T. .) Nag . 8 4 räge zum Diensteinkommen der Lehrer und Lehrerinnen, die zur Er⸗ sondern es entstand durch die mangelhafte Anlage der elektrischen Meldungen 1 verschiedener Blätter ist nunmehr definitiv B erlin Donnerstag den 26 Februar 1 eichterung der nach öffentlichem Recht zur Unterhaltung der Volks. Beleuchtung Im Arbeitszimmer der Kaiserin sind zwei Oelgemälde, beschlossen, den Bau der Eisenbahnstrecken Slatoust b“X“ 1e““ g, 20. 8 891. culen Verpflichteten aus der Staatskasse geleistet werden. Abg. ein werthvoller Teppich, zwei prächtige Marmorstatuette und kostbare V Tscheljabinsk und Wladiwostock Chabarowka 8 1 wasa evffardt wies nach, daß bei Vorlage der Gesctze jur Erleichterung Tavisserien zerstört worden. 8 sofort in Angriff zu nehmen und inzwischen die Strecke 1““ Deutscher Reichsta den Arbeiter wirklich schü 2 n. 2 2 2 ¾ 8 3 T., aAn II nn ꝙ́OéO— 7 . . 8 4 N. 8 —. 1 . Der wirttts Uten so og man v angen daß 23 on zg99 e peit ul 4 1 8 Schullast das Abgeordnetenhaus in Kommission und Plenum der 8 1 1 Tscheljabinsk⸗Tomsk zu traciren. Die Arbeiten werden 9 etzawas s h. . . ge —2* daf man den jugendlichen Arbeiter nicht noch darüber hinaus gegen sstellung von Lehrerinnen stets günstiger gewesen sei, als die Vor- New⸗York, 24. Februar. Bei nach er von der Krone ausgeführt Der Bau der Eisenbahn 774. Sitzung vom 25. Februar, 1 Uhr. kurse des Unternehmers das Nachsehen babe Die 1““ Elter g, er-ezezis; gegen den Willen seiner E““ E“ ihen der. n, w1,Fehrrer ie den9 38 8 Bl) wurden gestern Samarkand⸗Taschkente se ebenfalls genehmigt. b AAm Tische des Bundesraths: Der Staats⸗Minister Handwerker, kleinen Gewerbetreidenden hätten hei jolchen Kon v11A4*“*“ ge I“ 200 g-g: die staatliche Prämie verschütte r Bergar no. 6 Rom, 26. Februar. (W. T. B.) Der König ernannte Freiherr von Berlepsch. das Nachsehen. Und bhier sollten diese Bankerotteurs noch zu gestrengt seien, könnten sie nicht mehr zu neuer 1““ Lebh innen 0 0 a 20 ℳ8, 1d die 22 8 AA 6 8 8 3 8 8 8 8 Ne. 8 S 8 nn. 8 1gt1 önnten sie nich nehr zu neu 8 b 5 für die Anstellung von Lehrern berabzumindern, um den F den Folg zu ter⸗Sta kr or vola Die Bänke des Hauses sind besser besetzt als an den vor⸗ E ‚dem Arbeiter etwas vom Lohn einbehalten ürfen. gezwungen werden, anstatt sich im Freien zu ergehen und ihren Lehrberuf nicht einzuschränken. Die Abgs. Schr macher, Brüel natürlich furchtbar entkraftet waren Sie baben in der ganzen Zei Schatz⸗Ministerium, Salandra im Finanz⸗Ministerium, hergehenden Tagen. Arbeiter Vütien. 1““ Esasf. vom 8 Februar v. J. ie Körper zu pflegen. Vielfach könnten sie auch von dem, was sie in nd Dr Windtborst unterstützten das Abg. Brüel wollte den ihr Leben durch Austrinken des Grubenlampenöls gefristet und ibren Pullé im Unterrichts⸗Ministerium und Pascolato im Die zweite Berathung des Arbeiterschutzgesetzes wird was auf d 3 nwcne als iie gesehen hütten, daß der Fortbildungsschule lernten, im Leben keinen Gebrauch machen. eilrag für alleinstebende und erste Lehrer von 600 auf 550 % Durst mit dem an den Wänden des Ganges durchsickernden stark Post⸗Ministerium. fortgesetzt. - Erkassen b. eöen ei, in Keinesfalls sei der Zustand haltbar, daß die jugendlichen Arbeiter 4 8 1 1828 8 k. W . A2F⸗ 221385 e —, . 8 8 E 8 1 s 53 2. 8— 1 2] 1 choön ort g leide orden . be 888 . 6 Wotteabienstes in ö“ vg-“v hen gesetzt, den für alle anderen Lehrer von 300 auf 400 erhöbt schwefelhaltigen Wasser gelöscht b Florenz, 26. Februar. (W. T. B.) Der Sindaco Zunächst hat die Abstimmung über §. 119a und die dazu es gelte, die Worte in Thaten een vüßtin sie p des 1“ 1 die Fortbildungsschule gingen. 5 29 ü ird - geg S! men g v“ b 1 i0 M zirn öff s f - 3 S5 8 2 8 EE“ numz m, In keine n * 5 8 2 zu 6 2 * 1.“ menf XX New⸗York, 25. Februar. Ueberschwemmungen und kündigte dem Munizipalrath an, der öffentliche Gesund⸗ gestellten Anträge stattzufinden, welche nach Schluß der Dis⸗ Schritt für Schritt das Gegentheil des Arbeiterschutzes geschehe Fortbildungsschale. Ser e seng⸗ der Antrag Seyssa 1 8 gen ien. 9 9*2. 1 2 Hadi und 11242 7 194 15 8 8 . 3 g g o 8 7 2 4 8 x r Ko Srp 313 8 8 2 * Bklons 82'2ο 1 Komp ßantrag se 9 elent⸗ der Antrag Sevpffardt einstimmig angenomme ö1“ 8 11n heitszustand sei wieder ein normaler; die eingesetzte kussion gestern vertagt worden war. Interefse der Humanität liege es, den Arbeiter gegen den Wucher zu lichsten Mißstände der ne Mit Rennn. meldet. Mehrere Personen zanden in den Fluthen ihren Tod. Die Spezialkommission habe nunmehr das Trinkwasser für gut 8 §. 119a wird unter Ablehnung der Anträge der sozial⸗ 68 und Bestimmungen gegen den rohen Kannibalismus ju treffen. sei er vollkommen einverstanden. Der Antrag schlage ara2 vor, den Stadt Numa in Arizona steht unter Wasser. Der Damm, welcher befunden. 8 8 demokratischen und der Volkspartei nach der Kommissions⸗ EE116“ 55 „solche Ausdrücke für un . zwang bezüglich der weiblichen Arbeiter nicht stattfinden zu lassen, wo Mannigfaltiges gegen den Fluß Gila errichtet war, wurde weggerissen. Der Schaden Belgrad, 26. Februar. (W. T. 9) Den Minister⸗ . fassung mit dem Antrage Gutfleisch angenommen, wonach K S7. 2bs⸗ gen8 F.vr 187 8 .Lohn⸗ die Kinder eine tüchtige Mutter hätten. Es sei besser, wenn sie den Hand⸗ ist beträchtlich. Ein großer Theil der Bevölkerung ist obdachlos. wechsel benutzend, hat der Deputirte Dragischa Stanowe⸗ die Bestimmung über die Einbehaltung eines Theils des Reichstag Ugittliche Gefetze 85 arbeitsunterricht bei dieser nehmen, als wenn sie gezwungen unter dem Protekt Maje Die Flüsse Gila und Colorado steigen beständig. witsch eine Proklamation revolution var., Bean de hee Ferueh Fe eee .3 E“ 1, anderswohin zu gehen. Schließlich wünsche Partei eine 8 . 2 . —½⁹³ . 1 . —; 7 88 5 dSüne g . 58 2 8 öffentlicht. strafen. Die Resolution Hirsch, betreffend die Einführung „Es kommt mir so vor, als ob der Kollege Dr. Gutfleisch ganz schu . ee, sbidange⸗ ußer N 8 . nnungsschulen n t

8 8

2.02 H 1. 2

9

2

9

S

27. 8&

8

½

den verschütteten Stellen vier Bergarbeiter noch lebend 2. 1 g unden, welche in Folge ibrer neunzehntägigen Gefangenschaft zu Unter⸗Staatssekretären die Abgeordneten Frola im

„2 x O 1

02 8

2

o 5

ären Charakters ver⸗ Lohnes ausgedehnt werden soll auf verabrede . Drüäfident v. 9 öI1“1“n 8 8 . b Loh gedeh f redete Konventional Präsident v. Lebetzow: Der Abg. Stadthagen habe gesagt: B der Innungsschulen, soweit

n⸗2 atterhauses P aul Gerh 21 if 2 ül- 8 5 Miss 28 - F R fa 9 2414* d 2 5 1 S 1 —0 tab 9 vorausa 14 7 mw du 9 ssouri und des t er Regen Ul wurd 18 H aus 8 . 3 2 b9 n t n 1 iti 28 er ken 5* elche 9 ge p 85b 2 UDp iun 2 1 tadthagen vorausgeschickt: 8.2 Abg Dr. Gut leisch Urde

iserin und Königin Augu c stehenden 1““ 8 8 . 2 8 N., 1 Kansas Citv. 23. Februar. In Folge des Uebertretens Belgrad, 26. Februar. (W. T. B.) In der heutigen 1 kürzerer Lohnfristen in den Reichs⸗ und Staatsbetrieben, wird erordentlich gut bewandert ist in der Art, wie er durch juristische 8 5 * 98— wird der „N. Pr. Ztg.“ zufolge am 12. und 13. März, s- A-wn⸗ iltänzerei die Bezriffe verdreht.“ Allerdings Thae Laagag 8e 8 wäre ein gro „den Lehrlingen ⸗Ministeriums, Leipziger⸗ eines Fischert am Finbnhng fünf Person Heute stärzte das (ebhaften Zivio⸗Rufen begrüßt und das von Pasitsch ver⸗ die Fassung des Eingangs derselben ihm ausgesprochen sind gen voraus Der Dr. es hier zwi Leeee- 8 lesene Programm mit stürmischem 1 hl nicht übel nehmen.“ Wenn er (Redner) auch annehme, daß finden. Er bitte ompromißant n be - heaeee

so Abg. Dr. Sch : In der Wu Fortbildu

Ubr, in den Räumen des Kriegs⸗YP 2gines 83,29 Fiu unter 1 te in Bazar stattfinden. Haus in den Flus und die aus fünf Personen bestehende Fischer⸗ k. 8 „2 ennn 2 samilie ertrank. Beifall aufge⸗ zur dritten Lesung zurückgezogen. ba E11“““ 2 auch annehme. cti v nommen. Das Programm besagt: Die Regierung sei fest Nach §. 119 b sollen die Bestimmungen über die Lohn⸗ mi eee- I1111“” erfülle (Heiterkeit), wie die „N. A. Z. erfährt, ein Unternehmer, auf dem Lützomt Hali 22. Februar. Ueber die schreckliche Erplosion in entschlossen, die neue Ordnung und den Frieden im Lande zu zahlung auch auf die Hausindustriellen und auf diese auch in ve-bcha “u“ des Hauses eine solche Rede⸗ stehe er auf dem Standpunkt des Vorredners. ellei ein der Residen; in jeder Beziehung würdiges Theate d 2n;z Springbill werden jeßt weitere Einze n wahren; sie sei von der Nothwendigkeit des äußeren Friedens dem Fall Anwendung finden, wenn sie die Roh⸗ und Hülfs⸗ Darauf wird 8. 119b unter Abl des A * Regelung dieser ganzen Angelegenbeit der Lande dem Wiener Volks⸗Theater (mit etwa 3000 Plätzen und Verungluͤckten fanden die Meisten ihren To fest überzeugt und gewillt, die übernommenen freundschaft⸗ stoffe selbst beschaffen. Ein vom Abg. Stadthagen dazu Stadthage Riesceh Süavzeäergche⸗ 9. ehnung des Antrages überlassen sollen; so riel er (Redner) aber wisse, sei gegen Kostenaufwand von 1 bis 1 ½ Millionen Mark) zu erbauen, inr an die Oberfläche gebrachten Bergleute sin lichen Beziehungen zu allen Staaten zu wahren und zu gestellter Antrag wird für den Leser durch die nachfolgende 11““ 1 seesehliche Regelung Seitens der übrigen Regierungen kein Schauspiele, Lustspiele und Opern zur Aufföührung gelangen sollen. 2 8 entsetzlicher Weise verstümmelt und entstellt. kräftigen. 3 1 Rede verständlicher als durch die wörtlich Wiederg vgn⸗ §. 120 schreibt in Absatz 1 die Verpflichtung der Gewerbe⸗ erboben worden. weren Bedenken gegen die Ausd Die Umgebung des Theaters soll zu einem Schmuckplatz umgewandelt glaubt, daß alle noch in der Grube befindlichen Arbeiter jett Kio de Janeiro, 26. Februar. (W. T. B.) Zum Antrages selbsi. 8 iche Wiedergabe des unternehmer vor, den Arbeitern unter 18 Jahren Zeit ldungsschulzwanges bis zu 18 Jahren unterdrücke werden. Das Theater soll am 1. September 1882 eröffnet urch rie Explosionen wurden außerdem noch über 100 Pfe G e.s Tant hg. Se.ee 92 Feexe⸗ zum Besuch der Fortbildungsschulen zu gewähren. Rte ctsicht daraut, das in dielen Schulen neben der unterricht⸗ werden und am 1. Juli 1915 mit sämmtlichem Zuabehör in das aus Vize⸗Praf Ipenten der Republi I Fra 2₰ oriano Abg. Stadthagen: Der §. 119 b wolle die unerhörten Der Unterricht darf nicht am Sonntag vor Beendigung des f n auch die sittliche und religiösse Seite zu ihrem Rechte kommen schließliche Eigenthum der Stadt ““ demna bsti 164e54* n. worden. Der Strike der Stauer ist Ausbe 195 die⸗ die im 8. 113 2 dem S gegen⸗ Gottesdienstes stattfinden. v.“ 111X1“X“ 1.wwss e in 8 ““ der Ve ig des Theaters sprucht der Unternehmer das Vorrecht 8 u 22. Februar. Am 3 März wird in a k ,29 nun ndet. e en habe, auch auf die in de ausindustrie Beschäftigten 5 Ups S 1 . 6 * berktage zu legen, sei ihm (dem Redner) desha b sehr sympathisch. ö“ Tüenters Peanfpench 8 darpore (in Chota Nagpore) die feierliche Eröffnung der Bengal⸗ Buenos⸗Aires, 25. Februar. (R. B.) Nach aus Es sei eine unrichtige Behauptung daß §. 119 a seine nd Bö.e gelten als Fortbildungsschulen auch Hand⸗ Die jungen Leute seien in den Abendstunden meist ers zpft und 8 Nagpore⸗Eisenbahn durch den Vize⸗König stattfnden. Der Chile hier eingetroffenen Nachrichten bombardirte die auf⸗ g der sozialdemokratischen Partei verdanke; sie habe An⸗ Scrhfatz W“ 8 schläfrig und könnten dem Unterricht nicht mit der nöthigen Aufmerk⸗ Die Anzahl der öffentlichen Brunnen in Berlin soll nach Winter ist in diesem Jahre in Cabul strenger als seit 50 Jahren ständische chilenische Flotte Jauique und schiffte tellt, die die gesetzliche Sicherung der Acbeiter gegen will, Nach Sn 3 kann durch statutarische Bestimmungen folgen. re-. Haushaltungsschulen verdienten jeden⸗ ner Mittheiluns der „N. A. 3.“ im laufenden Jahre ganz erbeblich, aufgetreten und sit Hergt Tagen in Folge von Schneestürmen Truppen aus, die sich in den Besis des Zollamtes setzten, und schrankenlose Ausbeutung berstellen son 111166** die g 5brngesorisch exh. Belec, 8

sollten, und die alte 2 E8 diese YNermebrung de afle Verbindung mit Herat und Turkestan unterbrochen 2 K8. 2 1 88nn Vorschrift daß de Arbeite der verdien Loh zum Besuch einer Fortbild schul s it sol Verpflich⸗ vergrößert werden. In den Jahren ist diese Vermebhr ng der alle Verbindung mit Herat und tan d crbrochen. Leeg. k 2 5 2 9. 2 08 enmn rbeiter der verdiente Lwohn 9 82 Fo bildun 8 Ule soweit so e Verpfli . 2. 2 grõ en letzte ung de Sechs der größten Plätze der Stadt sollen durch das Bombar 8 b 8 ch⸗ immer noch die Mutter und die beste Schule das Haus. Gewiß

Nach einem an den Magistrat gerichteten Antrage 8

*

8

88 5

+₰ 3.8 RN —.8

EUenma

8 88

¶QꝗQꝗ

1 e -S-chöh. . en Pes h d werden dürfe an rhassächlich durchfübre g landesgesetzlie ich 1 U 1 Di runnen nicht mit der Ausdehnung des Straßennetzes fortgeschritten, G S 5 h e 8 8 werden dürfe, auch thatsächlich darchführen. tung landesgesetzlich nicht besteht, begrüͤndet werden. f S z. ebnung 8 2 dement zerstört und an 200 Frauen und Kinder sollen in 8 ie je Fassung verdanke ihre Entstehung de blich nich gt, beg werden. Die Ge⸗ fei manche Mutter verwahrlost, aber er könne nicht zugeben, daß 2*2 t 8 —— runnen ein dringendes Bedürfnis geworden. Von den Bau⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Snc., b 1 s- K issi sgeplündert. Auf Intervention des englischen Admirals verwechsele er die der Kommission mit denen des besuchen - ienst fei b hen. schulunterricht oder dem Gottesdienst seiner Konfession beiwohnen „.

namentlich im Norden und im Stadttheil Moabit ist in Folge der 5e. 8 1“ , Ins 1 m krassen Egoismus, meinde⸗Fortbildungsschulen sind die j Leute 8s 8

vielen neuen Straßenanlagen die Herstellung öffentlicher Straßen⸗ b den Häusern getödtet worden sein. Die Insurgenten b er Unternehmer und deren Ausbeutungswuth, und zu besuchen sie ö Ver XX“X“

8 hätten, wie es heißt, die vornehmsten Häuser der Stadt in der Abg. Dr. Gutfleisch gestern andere Motive dafür geltene waltungsbehörde anerkannte Innungs⸗ oder and 10 . vschule dem Antrage Gutfleisch sei er nicht einverstanden. Es werde hier in

inspektionen sind daher achtzehn tiefe und dreißig flache Brunnen er⸗ Depeschen. Bomb . ingestell 3 8 Zgeschärt 3 Füönfma Kartells, auf ig so f f 8 gs. oder anders Fachsculeg balsgtatlci veberder, Gentagiest snet Forfaes dcesbies sei das Bombardement sodann eingestellt worden. Der Handelsgeschäfts des Fünfmänner⸗Kartells, auf das er ja so stolz seie Die Ab s lle. Der j . 5 is

d 3 8 mpfgesetz gegen die Arbeiter, und dadurch, daß Die Abgg. Auer u. Gen. beantragen, dem Absatz 1 hin⸗ wolle. Der junge Mann könnte nun, einem gewissen Druck nachgebend,

1 8 zuzufügen: „An Werktagen ist der Unterricht in die Arbeits⸗ sich sehr leicht für den Unterricht entscheiden. Und wo liege die

forderlich bezeichnet worden, von denen ein Theil im laufenden Jahre Braunschweig, 26. Februar. (W. T. B.) Eine Ver⸗ 1 8 Der 8. vee wee den sen 8 1“ beschlof Kommandant der Regierungstruppen habe kavpitulirt die Mehrbeit di 1 beschlos sei

sammlung Ret Sozialasmeeksten eschloß, entgegen und die Stadt den Insurgenten übergeben, welche neue 4 pben beschlossen habe, sei sie zu den 3e 8 6 5 trole, wenn in die Sch in die Ki

Spree ist der „N. Pr. Ztg.“ zu. dem Fraktionsbeschluß, einstimmig an der Feier des Truppen ausgeschifft hatten um die Regierungstruppen im Anschauungen 1 sten, barbarischsten 1 smitivsten Völker zeit der jungen Leute zu legen“; ferner soll das Ortsstatut 11““ Schule noch in die Kirche gehe? Es

Sclevpdampfer traßen gestern früöb 1. Mai festzuhalten, die Tagesfeier jedoch nur, insoweit dies Lande anzugreifen ten, uruckgekehrt; ni Redner) allein s, sondern Ibering die in Absatz 3 vorgesehene Verpflichtung auch auf weibliche E“ 1A4A“

Zcla eer ein; groötere Lransvorte ohne Konflikt mit einzelnen Arbeitgebern möglich sei, zu be⸗ Lande zug 1 spreche es au Z alle halbcir . —h Ba Arbeiter ausdehnen können; endlich soll der letzte Satz des be ven. erricht entzögen. Es sei nicht abzisehen, wie die Schüler

Tanger, 26. Februar. (W. T. B.) Das französische üsewa 1 c zeigt unbe Strafen gegen. Absatzes 3 gestrichen werden in. Er wolle Hücger 1““”

. Seer 1 1“] 88 rich 8 8 1. es, namentlich in größeren Städten ermögliche .

Leib un D Ja. 8 2 n 2 9 O 1 n, da

8 Die polnischen Abgg. Cegielski und Genossen bean⸗ neben dem Hauptgottesdienst sogenannte eeeeatkernasehc

Die Schiffahrt auf d folge wieder eröffnet. Mehrere mit beladenen Oderkähnen aus Sp ü 8 nspor 1 be 3 solle; in den nachsten Tagen folgen, sodaß sich namentlich im gehen und daneben eine Abendfeier zu veranstalten. 18 26. Febr Humboldtshafen bald ein reges Hafenleben 1. Fvr Paris, 26. Februar. (W. T. B.) Der bisherige Ge⸗ Geschwader ist hier eingelaufen. mit ie letzten Eisreste auf der Havel verschwunden sind, steht ein starker sand . Fw-ngn gräsi⸗ 9 Anschauung der cggs TSAxseee a en W11“ eb n ogenannte 1 Frachrichiffen 8. 1 sandte von Guatemala dementirt die Nachricht, der Präsi⸗ 8 w X“ tragen einen Zusatz dahin, daß in den Landestheilen, wo die richtet würden, an welchen die Fortbildungsschüler nach Verein⸗ G“ g dent Barillas beabsichtige, Gugtemala zu verlassen.. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Vermögen des dsen, päter habe man sichh hahr das zum Zevölkerung eine andere Sprache als die deutsche als ihre barung zwischen der geistlichen und der Schulbehörde theilnehmen Danzig, 25. Februar. Durch die von dem Ober⸗Präsidenten Lyon, 26. Februar. (W. T. B.) Die Glasfabri⸗ Ferztenrng be 8 Leben gend Erforderliche freigelassen werden müssen. abe Muttersprache betrachtet, der Unterricht den Schülern in ihrer und dann noch die Schule (an den Sonntagvormittagen) besuchen von Leipziger angeordneten Weichsel⸗Eissverrungen ist laut kanten weigern sich entschieden, die Forderungen der Beilage.) selöst der Christenverfolger Diocletian zugelassen. erselben Muttersprache zu ertheilen ist. könnten. Dem Antrag der Polen stehe er sympathisch gegenüber. Meldung des „W. T. B.“ nunmehr bei Schulitz eine Eisstopfung Arbeiter zu erfüllen und sind entschlossen, die Fabri⸗ Auffaffung ggebe das Lohnbeschlagnahmegesetz vom 1 3 Abg. Freiherr von Münch beantragt, den Unterricht an 2 der nicht in der Muttersprache ertheilt werde, Ausdruck. Nun sage aber der Abg. Dr. Gutfleisch: hie Sonn⸗ und Festtagen so zu legen, daß die Arbeiter nicht am habe keinen Zweck. (Lebhafte Zustimmung bei den Polen.) Anderer⸗ AX“ 2 e esc ve sondern um Lohneinbekaltang 2 Besuch des Hauptgottesdienstes gehindert werden. S estehe er, 28 die Regelung dieser Frage mehr in das Gebiet esetz darauf nicht anwendbar. Der Abg. Dr. Gutfleisch scheine ih ““ as I-. ear⸗ebr viur. Rqgh ers -Anrk. ne sder Landesgesetzgebung gehöre.

R 2 8 Dirisent: ußFhrir⸗ MWMea 12 . . 1 „72 domn P„ 11“ 8 8 8 5 3 8 2— Die Kommissionsmitglieder der freisinn N 8 ües 8 B 8 b 8

Feb uar, (Georges. irigent: Musikdirektor Wegener. Zum Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Familien⸗Nachrichten. (dem Redner) ganz außerordentlich gut bewandert in der Kunst, urch partei (die Ab Dr. Gutfleisch reisinn e.ee. und Volks „Wöllmer:, Er freue sich, daß die in der Kommission juristische Seiltänzerei die Begriffe zu verdrehen. §. 115 sei aber mit 18 tfleisch, Hähnle u. Gen.) obligatorischen Fortbildungsschulen erhobenen Vorwürf 9 arrangirt von Hertel. Anfeng 7 Ubr. pinel (Feu Toupinel). Schwank in 3 Akten B 1 der Auffassung des Abg. Dr. Gatfleisch unvereinbar; denn die dort beantragen die Streichung der Bestimmung über die Unter⸗ ie Leh n Unglauben förderten oder das religisse Gerüöbi 56. Vorstellung. Der neue von Alerandre Bisson. Deutsch von Gustav von Lieut. Fritz von Zollikofer⸗Alterklingen (Pankow für unzulässig erklärten Verträge sollten den Arbeiter doch nicht bloß richtszeit in Absatz 1, ebenso die Streichung der Beschränkung verletzten, heute nicht wiederholt worden seien. So sympathisch ihm Vorgängen fer. Ernst von Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. - Frl. Martha Hühne mit 1 gegen ö vstem, sondern üibn, der seine Arbeitskraft dem Arbeit⸗ auf männliche Arbeiter in Absatz 3, endlich die Hinzufügung ne Verlegung des Unterrichts in die Arbeitszeit auch sei, so glaube ielest vom Ober⸗Regisseur Vorher zum 49. Male: Frignette. Schwank in or Hugo Rückert (Schackenthal reditiren müsse, da gen sichern, daß ihm später sein Lohn nicht folgenden Satzes: Zum Besuch des Unterrichts an Sonntagen r doch, de dic⸗ praktisch undurchführbar sei. Er fürchte, daß durch 85 Vorstellung. Undi 1 Akt von Benno Jacobson. In Scene gesetzt 8öZI11“” Eünther mit Hrn. hees eehes . ron St während des Hauptgottesdienstes kann der Arbeiter nicht ver⸗ hee- solche Bestimmung dem Anreiz. Fortbildungsschulen zu gründen 8 Fxo 1 Arien 44 erber; von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½¼ Uhr. 81 ergreferendar 8 belnas EE11“ 73 . ISA. pflichtet werden. ind 9f Kosten zu A““ könnte. Auch 1 bvon ber S L . ; 8 2 b hlau i. Ostpr.) ne von Stern⸗ 8 u : . Sir. I 4 ö“ b .-e er. Sr n . h vwsPerer. e. ee 9 A *6 8 Erzählung frei bear⸗ 8“ ver 1a Ser; feldt mit Hrn. Rittmeister l⸗Maldeuten au n ut zu Mark! 2 esorge ihm die 88 Abgg. Letocha, Möller, Frei⸗ oder der Eltern dur⸗s den Besuch dieser Guillemin. Anfang in 1 Att von* . . (Berlin). Frl. Wilk mit Hrn. 8 Gerberei; dageg eite 1; 3 eee wollen den Unterricht an Sonntagen nur auferlegt werde; aber gerade deshalb habe seine Partei ihren Al . f 8 8 n 41 5 8 5 v 81 2 2 2 8 4. 44 e⸗, 2 Sh ¹ . r Ar 11 . 1 1 ““ 2 Alexander ter Meer (Krefeld Frl. Edith 8. 5 auch ikte Mehrheit aus sehr lassen, wenn die Unterrichtsstunden so gelegt werden, gestellt. Der Antrag Hartmann würde die Erhaltung eines Theils still wolkenlos 1 auspielhaus. 57 Vorstellung. Romeo und 8 88 BS Meeinert⸗Bünau mit Hrn. F 1 1b inen Angriff gegen das Königthum daß die Schüler nicht an dem Besuche des Haupt⸗ des Sonntagsvormittags für den Unterricht geradezu illusorisch machen. . a en. mn I Belle-Allianre-Theater. Freitag: Vorletztes (Zwenkau-Leirzig). Frl. Margarethe Welz 1 Richter im Namen des gottesdienstes ihrer Konfession gehindert werden. Er verkenne nicht die gute Absicht des Abg. Dr. Schädler, einen besonderen A1“ mit Benußung der Schlegel schen Uebersetzung Ensemble⸗Gastspiels der Mitalieder des Waslner⸗ mit Hrn. Ober⸗Landesgerichts⸗Sekretär Alb. Tiesler 8 982zu üngen hier der Ve s Arbeitgebers über⸗ Ausnahmen für Fortbildungsschulen, zu deren Besuch keine Gottesdienst an die Stelle des Hauptgottesdienstes zu setzen. Aber auch m. 2 8 Theaters Zum vorletzten Male: Penfion Schöller. (Breslau). lasse. Der Lohn solle zur Strafe verden dürfen; aber in Verpflichtung besteht, soll die Centralbehörde bis zum 1. Ok⸗ nach dem Antrage seiner (des Redners) Partei werde sich immer ein modus Pofser ne ües,n rach einer. W. Jacoby'schen IZdee Verehelicht: Hr. Dr. jur, Alphons Diedericks , bh 8 d 8 un S öö Rudh den tober 1894 gestatten können 1 üSe-er eisfrnir lessen zwischen und Geistlichkeit, um auch eine Frei 1 1 ufs Anfang 72½ —2 I11“ g. eeS 8 8 aan 12 abho ode S aats nern in 8 ckst d 8 7 Sn 6 8 indi urs unn un 3 5 ; 7 zu pe M. Re 11“ he tansen, a2nestspiel der Mit. it Frl. Hedwig Clouth (Bonn-Köln⸗Nippes). b 8 Gründe, um Kn Arbeiter mit ser Uehanne Den gesperrten Satz im vorstehenden Antrage will Abg. Heiretne Zarüche ghect cem müsse er sa 51e e is n ea Sonnabend; Die Kinder der Exeellez. glieder des Palnfr⸗Theaters. Zum letten Male: Fugen Tbieler mit Frl. Maria Bewert Verhung auszuseten? Denn das bedeute thatsächlich Dr. Schädler wie folgt fassen: „daß die Schüler nicht ge⸗ sehr wenig geneigt seien, auf die bürgerli ihrer Ge⸗ Sg us 8 ; 8 29 W 1 42 unm . 2 . 2 E . 298 88, e⸗ 8 8 8 8 2 2* 82 Dcl . 8 2 2* . . 22* 8 gene mn, uf bd 9 8 1 1 tunge 5 Sonntag: Das alte Lied. FPpension Schöller. 1. 98 Sria d.Seng as Einbehalten des Lohnes, auch nur des Wochenlohnes. Das sei hindert werden, den Hauptgottesdienst oder einen für sie meinden, besonders auf Schuleinrichtungen eine weitgehende Rürckfücet 8 Fel. Hildegard Walther (Leipzig) en ünde auh . 85— scärfste Unterstützung der schlimmsten Auswucherung! Aus diesen eingerichteten besonderen Gottesdienst ihrer Konfession zu zu nehmen; er erinnere nur an den Konfirmandenunterricht. Man rl. gard W Leipzig). afen resultirten für die Arbeitgeber mindestens zwei bis drei besuchen“. müsse alfo billig Bedenken tragen, die Schädler'sche Vorschrift gesezlich e

er re

E 00 92

8

Wetterbericht vom 26. I“ Morgens S : von Emi Musi 49 ;

Morgens 8 Uhr. 1 olotanz von Emil, Graeb, Musik burg. Freitag: Zum 49. Male: Der selige Toun- . . 8

V obt: Frl. Luise Wollank mit Hrn. Sec.“

1 & 10☛2 8

29 9

₰.

Stationen.

Temperatur

in ° Celsius ̊6⸗

2922 8₰

0 0 C. == 4°R. 3

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

16

00

Mullaghmore berdeen

Kopenhagen.

Stockholm.

St

S1g.=I=I1OC

G!

——2 22ö2ö=—

Cork, Queens⸗ J“ elder..

1bbbö.

.. winemünde

Neufahrwasser Memel Nünster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Cbhemnitz.. Berlin. Breslau.. Ie d'Aix. Nizza..

8

5 halb bed. 2 wolkenlos 1 wolkenlos 2 Nebel 2 halb bed. ¹) 2 heiter 8 still Nebel 2 heiter 2 wolkenlos

1 wolkenlos 2 Zchm. 2* il woltenl. ² 7 ½ Uhr: Graf Waldemar. 8 vesee still wolkenl. ²) svon Adolph Ferron. Anfang 7 ½ Uhr. zuß (Hamburg). 2Loaibar von Derenthall

still heiter ö“ Sonnabend: Dieselbe Vorf a Lothar 8 Sonnabend: Dieselbe Vorftellung. Karkow). Hrn Jaehser (Magdeburg⸗

888 8

4

99 ꝙZS

Berliner Theater. Freitag: 25. Abonnements⸗ 8 Vorstellung. Ein Freund der Frauen. Anfang Adolph Ernst-Theater Freitag: um G n. 7 Uhr. AN er- und Herrndorf (Liegnitz). Prn. 3. Abg. Dr. Hartmann kürzlich offen gesagt habe, es handle sich (freie upromiß⸗Kommiss sc en Schlusßse 3 Materie durchaus auf demselben Boden bewege, wie die Regieru onnabend; Keau. 29 be. 8 1 Pacz 1 Frankfurt a. M.). rum, den Arbeitgebern Schutz zu geben. Der §. 119 a mache Lfs ken Besuch 2 Schlußsat 8 eine Uebereinstimmung, die auch sonst in der 212 Zeit onntaag, Nachm. 2 ½ Uhr: Demetrins. Abends in wec e28. Jacob n und Leopo l. Fhering (Leck in 28wig). un die Arbeiter vollends zu Leibeigenen. Solle ferner der anderen Fortbil ; Innungs- doder sei Diese Uebereinstimmung werde sicher freudigen Widerhall finden. 8 (Couplets von Jacobson und Gustav Görß. Musik L11I1I1“ Arbeiter, nachdem er für den Kontraktbruch bestraft sei, noch P 88b 1n. ildungs⸗ oder Fachschule von der statutarischen Das weibliche Geschlecht von den Woblthaten eines obligatorischen außerdem gezwungen werden, die Arbeit zu vollenden? Solle der Verpflichtung zum Besuch einer Fortbildungsschule befreit, Unterrichts auszuschließen, seine Partei Angesichts der bestehenden 1 wolkenlos Tessing-Theat e 8 3 . Sklave noch außerdem zur Vollendung der Arbeit herangezogen wenn der Unterricht in der ersteren von der höheren Verwal⸗ Mißsstände keine Veranlassung. Noch weniger dürfe man auf diesem still wolkenl 2) 8 I-.. 2he 8 8een g Neustadt). Hrn. Schelbach (Leipzig). Mas Seehexicb⸗ Potsdam 2 dies in mehreren Fällen als ausreichender Ersatz des allgemeinen Fort⸗ Gebiete den Innungen neue Vorrechte einräumen, da sie ohnehin für in 3 Akten von Henrik Ibsen. 8 28 8 abt. Man sage, aus der Fabrikordnung erführen die Leute dungss „Unterrichts 8 ir 1 8. ve- Fte 1 d 4 Akten von Oskar Blumenthal. Freitag: Zum 25. Male: Der Registrator 2 ane. det. eg (Potsdam). R stelle den Arbeiter, der einen Rechtsirrthum begehe, schlimmer habe für seine Partei eine andere des Ber thes in keiner Z besgecthitde Sedaß ed. 2 S a:2 fei Rei Poss it Gesang vo . 29 Frl. Sophie de la Camp (Hannover). Hr. in als den Schwindle d Ban 1 5 edgg Hare —; T Se E11I1 Heee. 8 Gottesdienstes in keiner Weise unter de er Fortbildungsschule Sonntag: Der Probepfeil. auf Reisen. Posse mit Gesang von A. L'Arronge 8 2 als den Schwindler und Bankerotteur, denn diesem versage man Parteien. Die Annahme der Vorlage bedeute die Sank e zu De g b 8 st frei 5 1 1 I1.5,”5 8 3 autsbe b 8 1“ 6 Su—. 2 8 mahm Vorlage bedeute für sie die Sanktio⸗ leiden zu lassen. Der Sonntag sollte überhaupt möglichst frei v 5 wolken los G. von Moser und G. Steffens. Musik von R Rittergutsbesitzer Adelbert Eberhard (Walzen). doch wenigstens nicht das zum Lebensunterhalt dringend Nöthige nirung des preuß n MrAis ntex 7 . 4* 2 48 öglichst frei von I I 11“ 1“ Iufij ie Ri g u i nft ls 1Srb⸗, asa büa.- 8 nd Nöthige. mrun s preusischen Ausnahmegesetzes vom 4 Mai 1836 und die jeder Arbeit zu halten sein. Die ungeheure Ueberlegenheit des englif r .“ 4 ene 8 von rau verw. Justiz⸗Rath Marie Richter eb Duncker Wi oft 4 9 82 1 b a 93ꝙ Eneesse 8 8 8 5 1 . sele ,5b 42 188 un 1 jeder rbei zu hHalten sein. e ungeheut eber egen eit des englischen Z wolkenlos ictoria-Theat L 39 Male: Bial. In Scene gesetzt von A. Kurz. Die neuen hr ees ee Pr⸗ n-Lient. a D. Albert Ferae. bei Arbeitgebern Kontraktbrüche vor! Der preußische Errichtung und Unterhaltung von Fortbildungsschulen in den Pro⸗ und amerikanischen Arbeiters beruhe wesentlich darauf, daß er sich in still wolkenlos ictoria eater. Freitag: Zum Male: Couplets von Alfred Bender. Cäsar Wichtig: (Branden urg). Hr. Prem ⸗Lieut. a. D. Alber Handels⸗Minister habe ja kürzlich erst in einem vertraulichen Schreiben vinzen Westpreußen und Posen. Dieses Gesetz bez cke nicht jeder Woche einmal völlig von seiner Arbeit loslös Soere] Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. von Dasßsel⸗Wellersen (Friedenthal) Hr. Steuer⸗ G erklärt, daß viele Zechenverwaltungen inländische Abnehmer gegenüber volnischen Arbeiter Na. g. —11gegedü⸗z 523 eseanieahgg. 88 g v. s g- II aege exs g b2 chluß ¹) Nebel, Reif. ²) Reif. ²³) Nebel, Reif, Glatteis. br 2 üi. lar Emil Pohl. vnn G. 5 1 FFeisen. und folgende Tage: Der Registrator L““ 82 8 EEöI“; S Se etwa kein Kontrakt. Gesetz sei aber ein Schlag ins Wasser gewesen, weil ein Zwang zum nicht zu ihrem Rechte kommen, indem 2 8 1 städtische 4 Klf b ardt. alletcompositionen des 3. es von C. au eisen. Furbach, geb. Bol t⸗Marrin). . ruch; Ein Arbeiter habe auf schriftliche Anfrage von der Löwe schen Besuch der Fortbildungsschulen nicht bestanden ön Bezirke Ausnah zulässig sein soll Der K S85e ) Reif. A. Raid RgSIℳ8 22 1 es Kirchen⸗Rath Gustav Liernow (Lohmen). Hr 5 A 8 2. Ungs er bestanden hätte. Werde jetzt der ezirke Ausnahmen zulässig sein jollten. Der 8 ommissionsbeschluß 1 Raida. Ballets unter Leitung des Balletmeisters irchen⸗Ra ustap L Iee A abrik in Berlin die schriftliche Zusage erhalten, daß er in Zwang beschlossen, so die preußische Regierung das Aus 8 H eine Gefahr für die gsgehülf it sich. cht der Witterung. E vaeXEüx if ess ,. Hauptlehrer a. D. Heinrich Nowak (Nicolai) 1 1 Ee 8 9 . 8 6 wang beschlossen, so könne die preußi che Regierung das Ausnahme⸗ führe auch eine Ge ahr für die Handlungsgehülfen mit sich, denn „Severini. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur 82 3 Haupt eaus 1“ rbeit genommen sei, und als er si dort g gesetz v . geg Pole ires 5 E“ sie ts. g8-Segh Lets 8.— 4 8 7⸗ sten der britischen Inseln ist eine W Hoch Anfang 7 Ubr 8 B 18g Concert⸗Anzeigen Pran verw. Rektor Emilie Altmann, geb. Dame i1.*“ bg 1. habe, geset nEn. gegen die Polen in Wirksamkeit treten lassen. Um viele Gemeinden würden diesen den Sonntagnachmittag nicht freigeben Hienen, wäbrend der Kern des höchsten 88 . zeigen. (Liegnitz). Hr. Prem⸗Lieut. g. D Conschak Fabrik sich 11“ 82 Spandauer Wer den Fortbildungsschulzwang in der Theorie anzunehmen, ohne das wollen, wenn der Fortbildungsunterricht auf den Nachmittag gelegt . 8 Svs- fodzstli Oftseegebi 8 u (F nkenstein i. Schl.). Frau Eleonore Braun⸗ 8 gegen ihn ausgesprochen habe. Hier werde also Ausnahmegesetz zu sanktioniren, stelle seine Partei ihren Antrag, durch werde. Entscheidend sei aber, daß man jedem Arbeiter die g dem Füdöstlichen Ostseege er. 8 Concert-Haus. Freitag: Carl Mevxder⸗ 5 drd S X“ b ein Kontraktbruch eines Unternehmers unter Mitwirkung eines welchen dem Gesetz von 1886 die Spitze abgebrochen werde. In Vortheile des Fortbildungsunterrichts zu Theil werden lassen müsse 8 1— * A.öe Wallner Theater. Freitag: Zum 21. Male: Concert. Strauß⸗Suppé⸗Millöcker⸗Offenbach⸗ e, g I Unternehmers, zeiner Königlichen Fabrik, vorgenommen. den dortigen Volksschulen würden die Kinder im Deutschen nicht und hier biete der Kommissionsbeschluß ein absolutes Hinderniß. esneEg;. Da käͤlter Auch über Miß Helyett. Vandeville in 3 Akten von Abend. 1 2 ctt önne durchaus nicht immer sagen, daß die Arbeiter un⸗ so weit vorgebildet, daß sie dem deutschen Unterricht in der Fort. Der Antrag Hartmann benachtheilige die nicht obligatorischen Fort⸗ mer mn eulose Witterung In -. —— Heutsch Gense. —— 8s Dr. H. Kl S qEE 8 r vieperlegalr. Die böe. Jhe g e. könnten. ü= den Antrag seiner Partei würde bildungsschulen gegenüber den anderen. Ebensowenig wie dieser neist wolkenlose Witterung. In Musik von E. Audran. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 edacteur: Dr. H. Klee, Direktor. , hri b n Bergarbeiterstrike gebe selbst viele Fälle an, in man also zwei Arten von Schülern schaffen; die deutschen würden Antrag sei der des Abg. Dr. Schädler zu empfehlen, der darauf ist erhebliche Abkühlung ein⸗ Sonnabend und folg. Tage: Miß Helyett. Philharmonit. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Berlin: en 5* 5 Bea,ig⸗ Feee se. 5 u. .”.-,-S. weiter gebildet, während die Schule für ausgehe, die fortbildungsschulpflichtigen Arbeiter zu der sogenannten pulãẽ ieder⸗ u d 8 v 38 8 . nan die Arbeitseinstelung für gerechtfertig sse. schen kei bab ziches f Ive .ℳ; . . Deutsche Seewarte. Pop lärer Lieder „Abend von Engen Verlag der Expedition (Schol’z). Dahin gehörten die Vorschrift g A. ger 18 ü gt z. müsse g. po n. . habe Gleiches Recht dem deutschen und Christenlehre heranziehen zu können. Es würden aber nur sehr 8 Friedrich-Wilhelmstädtis⸗ Theat (Pen San g n Schubert, I 8 hvsisch 1 ischriften über das Nullen und über den dem polnischen Arbeiter! Die Polen hätten ein Recht darauf und wenige Arbeiter noch das Bedürfniß nach einer folchen empfinden. ——————V—V. rie rich- ilhe msta isches Thea er. Franz, Taubert. Schumann. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Sees 8n Uebernahme von Ueberschichten. Gegen alles müßten verlangen, daß in der Muttersprache unterrichtet werde. Der zweite Theil des Antrages von Stumm sei für ihn (den Redner) Th t A zeigen Freitag: 2 neuer Ausstattung. Zum 8. Male: Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Hieles Le-2 Se haech sic. die nr. -8 Heaifünn wüs. bei nn Polen.) gleichfalls unannehmbar; er habe zu den jugendlichen Arbeitern des Theater⸗An . Der Vogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach 6 8 1 ier eine Strafbestimmung einführen, die einem Aus⸗ Abg. Freiherr v. Stumm: Den Antrag Cegielski müss b⸗ heutigen Tages ni 8 Vert ß sie allei Bedürfniß 2 d V dler. 2 züg 1⸗ 8 2 - 2 1 g. ren, die 1t Freihe m: ttrag Cegielski müsse er a eutigen Tages nicht das Vertrauen, daß sie allein das Bedürfniß des 1 einer Ider des Bisville von Held und West. Musik Mrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Sieben Beilagen gleiche. Man möge aber die Hausindustrie damit ver⸗ lehnen, weil diese Angelegenheit überhaupt nicht vor den Reichstag ge⸗ Gottesdienstes von dem Besuch der Fortbildungsschule abhalten s Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ von E. Zeller. In Scene gesest von Julius Fritzsche. Am Landes Ausstellungs⸗Park (Lehrrer Bahnbof) 8 (cinschließlich Bärsen⸗Beilage), f. e. kleine Hausindustrielle würde es nicht verstehen, wenn höre. So sehr er wünsche, daß den jugendlichen Arbeitern jede Ge⸗ Staats⸗Minister Freiherr von Berlepsch: haus. 50. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im ““ Besondere Beilage Nr 8 ihm, falls er den Kontrakt nicht innehalte, für sieben Tage Lohn ab⸗ legenheit gegeben werde, sich weiter zu bilden, halte er doch einen esee. eacahs 9 er epsch: 8— des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von 1 Uhr. . 8 .““ wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag A“ 1 ““ eee. aber sein Arbeitgeber nicht bestraft werde, wenn er Zwang zum Besuch der Fortbildungsschule für g Da Meine Herren! Die Gründe, welche die verbündeten Regierungen Ponteittie Tert nach dem Französischen des St. Sonnabend: Die elbe Vorstellung. zettel. eine Verpflichtungen gegen den Arbeiter nicht erfülle. Welle man schon ein Zwang zum Schulbesuch bis zum 14. Jahre bestehe, könne veranlaßt haben, in diese Vorlage eine Bestimmung aufzunehmen

̊990G;GC.

-1rSn 2 8 00609099

oren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. Hans jährlich! Das stimme freilich ganz gut damit überein, Die Abgg. Dr. Gutfleisch, Dr. Hartmann und Gen. festzulegen. Im Uebrigen freue er sich, daß seine Partei sich in dieser

4 —] er 0

OGro 8SESODS

8G

99 9

523228. G 0

-— 1oUO2G¶☛¶yo 9Q£ ρ☛ œ8

92önnönöSnSbg2önög G. 9

2,oœ☛

0

0% 8,0

—29222—2 —Q

O S.

2

6

99 g9,

2