1891 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Fürbri ße 2 geg S ktion eingegangene 8 Nüchass Eerdes 19 6ℳ 6 8. 1 3 Vereinsbureau in der Fürbringerstraße Nr. 6 entgegen..]. Schluß der Reda gega 1 5 . 8 2 Fastoldi (1560) M. Bruch, H. Huber, Stange, Hegar, Sturm, aimmt I er Pf glinge ist durch Veranstaltung von Depeschen. 8 1 5 2 8 Rei 8 Anderen wieverum aufs Glänendste bervor. Der Für die geistige Anregung der Pfleglinge ist. Ssxar. .F-Ing; —X stri 2 e l cd. E emselt,ne Kraft imponitende Stimmenklang die musterhafte Präzisioen Versammlungen, Leseabenden und zwanglosen 2 Spalato, 27. Februar. (W. T. B.) Bei dem gestrigen 8 8 . in der Zusammenwirkung und in der Uebereinstimmung der Schattirungs. Gartenlokalen wädrend der Sommerzeit geforat worden. verwenset Galadiner an Berd des Panzerschiffes „Kaiser“ 8 88 8 8 - vei die wohlthuende Reinheit der Intonation, sowie die Deutlichkeit konnten im letzten Jahre zum Ankauf von ie we ee⸗ verr brachte Contre⸗ Admiral Schröder einen Toast auf - 1 um b en en ei 8 8 der Aussprache selbst im leisesten Piano, vor Allem aber die musika⸗ 1120 1“ 1“ 1-—.daerrerrede vnee ser von Oesterteich ams; der Berirle - 2 en en 2 ag 2. n ee 8 2 ge s st 5 2. 2 Hs vor 26 standen 27 6 83 inade 8 aQber. 2 8 EIöe 5 5 1 V 1 lisch gebildete Art des Vortrages, sowohl der ernsten, .“ Durch die Beiträge der 900 Mitglieder und durch Sammlungen sind hauptmann trank auf das Wohl des Deutschen Kais ers; G heiteren Chorlieder machten auf die Hörer einen sehr nach⸗ 2 g8 “] nd zwar wurden 7684 in Berlin, 4055 %ℳ der Bürgermeister brachte ein Hoch auf den Contre-Admirat 51. ltig EindruckF. Mit ganz besonders lebhaftem Beifall 14 951 eingegangen, und zwar wurden (084—⸗ n Sersgreee der Bürg g ein. evevas De Gott segne dich“ das in der Provinz Sachsen und 1855 in der Provinz Schlesien ge- Schröder und die deutsche Marine aus. awesie wurden Blumner'’s n Land, Gastoldi ³. Vom Rbein“ sammelt. 2728 wurden außerdem von Gönnern des Vereirs für Paris, 27. Februar. (W. T. B.) Ihre Majestät die ““ Nrs 2 111.“*“ Alpen⸗ welches auf Wunsch Weihnachtsgaben gezahlt, 2040 gingen an e8ee * Kaiserin Friedrich ist mit Ihrer Königlichen Hoheit 1 * ristische Lied „Die Diebin“ vo 3831 wurden an Legaten und Geschenken, 2500. PSrinzessin Margarethe um 10 Uhr abgereist m ied s bumoristische Lied „Die Diehin“ von Et. Ss . Wacen h I1I1I“ argarethe gr abgereist. 2 Ein irisches Lied von M. Böhme und Anzahlung für verkaufte Grundstücke in Zeblendorf vereinnahmt. Nordbahnhof war vor Ankunft Ihrer Majestät keinerlei An⸗ zwei galtzische Volkslieder, von E. Kremser eingerichtet, bildeten den ö EEETöö“ Laiserin fammlung zu bemerken. Erst als um 10 Uhr drei Equipagen, Schluß des Abends. Die vortreffliche Direkeion Nah Kae bes tteverein deren Kutscher die Uniform der deutschen Botschaft trugen, an dem gedende Darsteslun. F. Schmidt verdient noch ganz besonders lobend .“ 1 18. zur Abfahrt bestimmten Theil des Bahnhofes vorfuhren, eilten von nterrichts 3 Die Concertsängerin Frl. K. Lange⸗ 1“ üeac Mozart allen Seiten Passanten herbei, um Ihre Majestat die Kaiserin des rich zu sehen. Als Ihre Majestät am Arme des Lega⸗ ine bedeutende Koloxaturgewandtheit erkennen, während Wärme des zu 1 F111“X“ . 8 sdrucks und Reinheit der Intonation viel zu wünschen ließen. Zwei v⸗Sekretärs Grafen Arco und Ihre Königliche Hoheit bxe usdrucks u 8 ih Inton 0 U 1 1 - 8 . üNS 8 2 5 s„ rS 8 . 2 Lieder von Jensen und Beethoven machten einen etwas günstigeren bbex sin Margarethe am Arme des Botschafters Spysͦ irkunde“ umgea Eindruck. Die Stimme ist nicht kräftig, jedoch sehr umfa agreic. Brafen Münster in den Bahnhof eintraten, grüßte Berlin, 91. In Sc Eine sehr willkommene Beisteuer zu dem Concert spendete das stets die inzwischen versammelte Menge respektvoll. 2 Ohne gern gehörte Kruse sche Streichguartett, das einige jeden Zwischenfall begaben sich die Herrschaften nach dem für ö n sie reservirten Wartesaale. Auf der Fahrt von dem Hotel der 5 I 8 2 8 I 2 8 Oehr 56585 chriftführerin, Frl. deutschen Botschaft nach dem Bahnhofe wurde Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich an der Ecke der Rue Drouot und der Rue Lafayette von einer sie dort erwartenden Gruppe in respektvollster Weise begrüßt. 1 M⸗ 82 . Eus GW I Se Auf dem Bahnhofe waren das gesammte Personal der Botschaft, zahlreiche Mitglieder der britischen darunter der Militär⸗Attaché Oberst Talbot Der Botschafter Graf Münster, Graf Arcs, der General Duplut begleiteten die Herrschaften n Zahlreiche französische und ausländische Jour⸗ vertreten, Eingel alisten ebenfalls denselben Zug zur Fahrt nach u““ alais ben Den Sicherheitsdienst auf dem Bahnhofe hat Sie ielt zei Präfekt Lozé geleiteet. 18 Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich macht die Fahrt nach Calais mit ihrer Begleitung in einem an den Expreßzug angeschlossenen Salonwagen, von Calais nach Boulogne wird —“ des W. T. B.“ v Der „Evéeénement“ sagt in einer Besprechung eines „Lohengrin“ hatte nach einem Telegramm des „W. T. B. 1 „E 15 Zig⸗ E“ i en Erfolg. 1 8 . b 3 . 3 121 3 89 2 1825 b . 4* 8* 1’ 28- 6 1 . 32 EFr. . 1X14A“ 9 Ferr-Mr vE v 1 fall“ betitelt: das franzoösische Publikum theile diese Mannigfaltiges. 11““ je E1¹“] V Erregtheit nicht; es wisse, daß die be⸗ öJJ“ ic . Stimmung, welche sich in den Be⸗

Berlin, Freitag, den 27. Februar

Eine Todten⸗

7.

,762

0

1.

α

7 —2 . 1„ —2 8

2 71h 21,8

8g —7 AoEG”E

8.G G— 41 222 21

9 0 2 2

7 , 78 910 6) 882 0

26*

8

8 8

92

8

2

2 Z. 8

—,

22

2 12 —0 —, 8 ₰— ,„.‧ 8.7 2 45

28 &ꝙ 88 8 5 &ᷣ982

182 8 8 * 2 * 8,2

+

der

, 812 v , 328 Z8 8* 88 Eb2 412 2 28 8,— 8 2

8 ;

88 76 2

, 72 87

2 22 2₰ 12 8 8 ör

.

62383—2

ι . 82 8

1 8

..4 82

12 7

X8₰ „—, gu

2

28

N er.⸗,

1 8 2 38 8 5 2 22 1 8 8ce 12

„,b †. 8 &

8₰ . 88 929 8 65 77 22 2 92

mer (zweiseitig). Q

82 272 0 2 38₰ 2.

—₰ 85 —₰,

8f.

⁷1 2₰2 2

910 8 7

29268.

J 11 2 8 .ꝙ82 2 8 3298 * 68 b . 5— 6 5.FS

—2, „₰ 2.9 2 8 238

2

2 47 . 60—

6G

Mit Bezug auf eine irrthümliche Angabe in dem das Concert von Fräulein Elisabeth von Mühler

des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ gebt uns von Berichtigung zu, in welcher es

82 —₰

3 „01, —2 2„ 788n 8₰ 2 3 127 8 92,9¼ 5

heißt:

„Die Ausbildung meines Klavierspiels habe Königlichen Hochschule genossen, sondern verdanke Linie meiner verstorbenen Tante Clara von Goßle unter Leitung Gustav Schumann s unterrichtete. ich meine Studien allein zu Hause fortgesetzt und nur den Rath anerkannter Musiker und Virtuosen erhalten; so auch noch kurze studirt. Ich betrachte die Kunst mich, wenn auch in keiner Weise als C 8 die von mir gegebenen Concerte nicht im eigentlichen thätigkeitsconcerte, bei denen ein materieller Erfolg H

2 91 Qꝗᷣ☛

.

. 8 G S 8 1 1.2 6 2*2927

G28 S⸗

OS68 —,

127 10 8

neue Luf:

Turf;

72

3 8 02 92 8e

8

,5SS

8 ——

1 18

gx&F 7. & 238 2 ,2 2 2 82

4 ½ 8

9 8 ., 2 8

10—8 8

7 1. 2

8 9 9

S8 8 SmE; & —☚ 1e⸗

8

9 3

129— 8 S=8

f 28*2 8

2 1

n.

eur

8 8 .*

8

muß, doch ist jeder etwaige Ueberschuß einem Stiftungs für welchen mein Vater besonderes Interesse hegte.

önlschen Sgs r und Chlorwasserstoffsäure aus ngen üb ie Blitzgef . rmagnesium. f von Dr.

Bergmeister a D. in B

423270

2

8

22 3 cr., . 8&

82

B; 1

2 2 12

1 Uœœs 1 e ₰, 127

ReEN

8

72„ .7759

,2

E.

5328 em

n ss

2 8

*

r

Gas⸗ und Richtigkei

4 02

2—2

1

228 421 ¹

82

0 e d

1 70

Der unter dem Protektorat Sr. Majestät des Kaisers herrschte, fuhr der Ipemich i daeersnen. Plötzlich bemerkie de iehungen Frankreichs und Deutschlands zu einande stehende Moon'sche Blindenverein hielt gestern im christlichen I11*“*“” kundgebe, d die Weigerung der französischen Vereinshause in der Wilhelmstraße seine Jahresrersammlung ab, die A Hb E1“ ee die internationale Kunstausstellung in Berlin zu von demWirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Elsasser geleitet b. 11“] e die Bark A8* 1 schädi t. werde Die öffentliche wurde. Nach dem vorgelegten Bericht hat der Verein in seinem 8 S-e 8 St 111“ Willensänderung des 31. Arbeitsjahr 220 Blinde in Pflege gehabt, für die insgesammt DQus 1 Neinung habe sogar die plößliche ie e ge 8 die

13 639 verausgabt wurden. Bedürftige haben Unterstützungen üversegelt. D Detallle, sowie den unglaublichen Bri f, welchen die alte in Geld und Kleidungsstücken, Kranke Medizin erhalten. Eine da der Bu Meissonier's vorgestern Abend veröffentlicht habe, Reuter's

g. 5

12 8 8

24285 Sirtrbh] Landwirth

8 3 8

&☛.

6'

bi. 12

60—

88

4

—. 7 7 2 8n 88

8 44 5 ist neu dazu ausgesetzt worden, die Er⸗] Schiffen der Linie außergewö steil is 34 b ““ orden; besondere Summe, 1000 ℳ, ist neu dazu ausge etzt batte. Der Kapitän der Offizier und f g verurtheil 1“ E „X B Mozte ee werbsfähigkeit derjenigen zu fördern, die erst im vorgerückteren Lebens atte. er Kapitän, San Francisco, 27. Februar. (W. T. B.) Weitere nn, F s

e von 0

E. Für di sbildun in früher Jugend Er⸗ ein Boot, die vier anderen Leute de n ne; aste Sa 0 ( „B.) We⸗ blten 8 Weise, daß Seltsamerweise sind diese, deren Lage viel schrecklicher war, als Nachrichten aus Arizona melden, daß mmtlich Ei ͤ“ Ancelt fan durawes in der Lage jenige der Männer im Boote allein gerettet worden. Das bahnlinien auf eine Distanz von 22 Meilen östlich ¹ 2 9 9 Ansta 8 L ¹ 88 1 4 1 12 3 8⸗p 8 g 2 9 * 1 1 die 359 terhalk selbst zu erwerben; dagegen ist die Lage schlug nämlich alsbald um und sämmtliche Insassen ertranken. Huma in Folge der Ueberschwem mungen zerstör 15 ic Fö“ Lebensalter Erblindeten die dadurch gezwungen „Ipswich“ nahm die vier Ueberlebenden auf und begab sich, na worden sind. Die Stadt Tiaguna (Californien) ist eben 82 fruhere Erwerbsthätigkeit aufzugeben, eine viel schwerere, er, die übrige EE E“ falls beinahe gänzlich durch die Fluthen verwüstet. ver ief ine besondere Fürsorge e eih Unglücksstätte gekreuzt hatte, nach Antwerpen. Einer der V glü 9 5 sodaß der Verein gerade diesen eine besondere Fürsorge angedeiben Ung e gekreu; te, nach Ant 1“ lassen will. Von derartigen Pfleglingen beschäftigen sich z. Z. mußte dort werden, die drei ar deren wurden nach (Fortsetzung des Nich amtlichen in bei Ersten und Hweiten 42 Frauen und Mädchen mit Stricken und 2 Mädchen und Rotterdam zurückbefördert. . Beilarge.) 21 Männer mit Stuhlflechten. Bestellungen auf derartige Arbeiten

81411211*

5 2*

624.·2

den

Für die Verwendung des Theil recht beachtenswertber man die bisher

geschlagenen

wiegend mehr darauf technischen Verwerthung zuzufüh

zufinden, als auf die Gewinnu

82

oh cy erᷓ .r h. 8 19n

S 8 8 E: -8 4 A. A 5

8 38 S8

8 9- 4282 2 8△ 2I

8 3. & 810 8 8 . 6

8

4 8 72

82 28.8 R

,— —, 2

227269 8.8

,f Sn. 22 & & & —2 821

2. 2

vorliegenden vierz er; Regesten Buchha

28 in Leipzig vor 100 au

5

nchhän

4

8 28

2₰

8 2

S.SF. B.

¶ꝙ

4

SvI

H *

„1—

2 Pe vh⸗ Lcolterte

zu dem t, starb er im Ruhestande einen „Altmärk'schen Erin⸗ 2 Lieferung der neuen Aus⸗

(außerd

Fouqué’s Erzählung frei bearbeitet. Tonz von von C. Zeller. In Scene geseẽt dor sche. Weil von P er .öL Charles Guillemin. Dirigent: Musikdirektor We⸗ e Hr. Kapellmeister F⸗ n nfang beck.) 1I. Molh 3 Liszt, Aunf 7 r. 8 2 2 gener. Anfang 7 Uhr. 7 Uhr 3

Schausvpielhaus. 57. Vorstellung. Romeo und Sonntag: Dieselbe 8 V 1

Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von 1A14“ 8 tbümliche Naturkunde.

mit Benutzung der Schlegel schen ebersetzung. 28 öü“ 8 1 hneteianas.ac heare . n0f).

Anfang 7 Uer. Residenz-Theater. Direktion: Sig Lann Gezfn on 12 8 br. Täglie orstellung im

Sonntsg: Opernhaus. 52. Vorstellung. Tann⸗ burg. Sonnabend: Z. 50 Mal er selige Tou⸗ . dechs die Aaschlag⸗

*

IPS Magnesia

Magnesium⸗

8 5

2

2 g

7 2 v

—,—

(Bep 1

0 In

22

00 —, 2

8 7 8 4 8

lnemn

9

L -

92

2

13 61 b

3 4 b

₰& 16 5.72 EE1255

2 A2

12 2 8

—, —.

12 26

2₰2 .

C2

A. E —,

₰9

8 28 8

3

2 x; .+₰8 8Z8—

S5

% A

ne. G

N 024

0—.=82*

—2

Stationen.

†n 7 2. . 2 8 808SS 11

ert, wi

e. ese e geworden:

7

2₰

0 . —. 21 12

häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ pinel (Feu Toupinel). Schwank in 3 Akten burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard von Alexandre Bisson. Deutsch von Gustav von Wagner. Ballet von E. Graeb. Anfang 7 Uhr. Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Schaufpeelbaus. 58. Vorstellung Der Kauf⸗ Vorber zum 1. Male: Die Kreutzer⸗Sonate..

—8.

in ° Celsius

50 C. = 4 °9

50☛ '&&⸗

1

6 8

2₰2 1 8

die Trester⸗ Antonio dal5

Mos. 2„ 8 * Pest. Leipzig. A.

8 8en

802

Temperatur

Bar. auf 0 Gr.

1

2 2☛ ,

8 m2 2— 8

u. d. Meeressp red. in Millim.

90

iEin. 2

67 93

3 wolkenlos

2 beiter

1 Nebel

3 wolkenlos

2 wolkenlos

4 bedeckt still Nebel

1

8 8 9 b s

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund

. penhagen.

8

x 12

1

28 81

88ö.—

120 * rv .

. 8 *

28 2 *

3

4 *&ꝙ ,792

t

*

2 h Fe, h. &

6 5

mann von Venedig. Lustspiel in 5 Aufzügen voen Schauspiel in 1 Akt von *—“. Anfang 7 Ubr. I Familien⸗Nachrichten. Wein eingehend und

Bilf† 8 A TIendoe in 5 8 8 * 8 8 28 G 8 Sacgs 4 2 5 * llst die vorliegende en Verfa . b 3 das aus estilation des Weins, der Wei 2 nd Weinhe ine besondere 1 sch wirke

21

9 12 8

E G&.

8

. 9

Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel. Sonntag: Der selige Toupinel. Vorher 8 Anfang 7 Uhr. zum 2. Male: Die Kreutzer⸗Sonate. . Frl. Marie Rojahn mit Hrn. Haupt⸗

V . Ferdinand Noedechen (Nauke Danzig) ; .Marie von Gerlach mit Hrn. Prem. Lieut. Deutsches Theater. Sonnabend: Die Kinder Zelle-Alliance-Theater. : 2 Werner von Heinemarn (auf Monchmotschelnit— der Egxcellenz. er 1 des Walt Frankfurt a. O) Frl. Anna Reissert mit Prn. Sonntag: Das alte Lied. FEFbheaters. Zum letzten Male: Pension Schö e Referendar Dr. Frarz Behrend Königsberg) Montag: Die Kinder der Excellenz. Posse in 3 Akten nach einer W. Jacoby’'schen Ides Frl. Agnes Wendt mit Hrn. Pfarrrikar Albrecht 6 vyvson Carl Laufs. Anfang 7 ½ Uhr. Neumann (Zibella —Leippa). Frl. Helene von Sonntag: Zum 1. Male: Gavaut, Minard u. der Schulenburg mit Hrn. Lieut. Alfred von der

Comp. ank in 3 Akten von Edmond Gon⸗ Marwitz (Sonderburg).

12 1.

& , Oteo Orf SO 217 ——2

29 8 8

-

802

66 6⁶G 8

fmerksamkeit

und der

8 & 8₰

—₰ 8

—5 17282

e⸗

89

2

8 „N2.

8 0

4

3 4 a ¹ en U lern . erproben, was nothwe ei en An ngen ndes Produkt zu gewinnen. Die geg en Anleitungen zweckmaͤßig terstützung durch erläuternden Hinweis

testen Destillirarparate.

G&¶Eg9G —7. 79 00m ¹(1.2 v 8 S 012 6;

q2

6, 2.

. 8 prech

2—2 ——

= —.

—₰ H

qsEgb H

8 12

72b ½ 8 .en 8r

E8 4 19

90

W“

q 8 *

BwEb

¶6GG. 99090. 10,— 002

EIZ 23

acht namentlich r nd Zerkreblen oder man wendet einen oppeltem Mantel versehen ist, anung erbitzt wird und dess

V

2 —.,— 1

23

9USg9 10ℳ2

E Auf

O.

0’SsDD 0⸗ 05

7

N

, 2 &81

5

. .

2818 & &

9 90 di. 8. 8 n

9

—-1-1-10, ☛¶ BE ——80 S0 —8qc

0

kleinert wird

2) Für die Entchlorung ist ein

Ofen erforderlich, welcher in verschiedenen H

1 b verschiedene Temperatu annimmt, wobei z

. Brockhar Destillationsprodukte von verschiedenem Gehalt G werden rb. struktionen der Destillirofen vor Derselbe ist einfach Wilheln und nach Belieben in jede 1 u befeuern und entspricht allen

öres, wi Anforderungen der Zugänglie

Ein solches System

2—22ö2nnAgnönehn

900 0060

% 2

. .

2 22 89b(7 8b F8˙

3.8— S.S.ZS.

D9 Agꝙ

7

11 1

77 ) Berliner Theater. Sonnabend: Kean. Anfang dinet. Deutsch von Wevyl. Verehelicht: Hr. Assessor Dr. jur. Moritz 8— vn 2 b 8 8 F 9 5v 1“ 8. 2 Üüg 8 Frl. 8 8 2 82 g 1 4 1 . 2 1 988. 5 r. 9 8e eegs ge 8 1 wolkenlos ½ Uhr: Graf Waldemar. Idolph Ernst-Theater. Sonnaben 8 Krug (Neumühl). Hr. Albert Krüger mit 7 Verlagshandlung mittheilt, e ogabe eine veeen rhen Fekerungen vorliegen, zengt von ei 4 4822 H 8 M L b b önn rd Weber „†53F 5 5 1 wolkenl. ¹) Hrn. Eduard 8 ni Aufschlüss er den Lebensgang 82 f 71 * * von dem seiner Zeit mit Recht . 8 Tessing-Theater. Sonnabend: Der Probe⸗ dorn Adolph Ferron. Anfang 7 ½ Uhr. 1 gstenbera (Straßburg i. E.). Hrn. Otto . em seiner Zeit mit Recht 2 be 1 2 Nebel Lieut Abo 4 beiter Sonntag: Der Probevpfeil. ½ 18 vrz b 8 Jak Präparationen zu den „Erinnerungen des 2 gis 1 S.eeate 1) Reif. ²) Reif. ³²) Reif. *) nebelig. 1 6 8 . von Moser und G. Steffens. Musik son R (Holzminden) 8 1891. Mit S All ie mit 18 öö 8 Bictoria-Theater. Sonnabend: Z. 90. Male: G. von Moler und G. S s. Musik von R. ann 891. Mittler u. S. Ahen, die mit möglich umfangreichen Hochdruckgebietes, dessen Kern über in 5 Akten von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ Emil Thomas. Anfang Uhr. Neuf (Hamburg). Dr. Rentier Gottlieb F ed⸗ E1 gen s b 10 Tegen Cer dLorzusl S Wetter ruhig, beiter und trocken, bei im Allgemeinen A. Raida. Ballets unter Leitung des Balletmeisters auf Reisen. vpon Papen⸗Köningen, Eeae. 8 8 ülfsmittel um so mehr zu empfehlen, als 8 kleine Buch in Taschenformat hat folgenden Inhalt: I. Deutsches von 3 ist an „Eine französisch⸗ deutsche Dichterschule Kostenaufwand das vorgesteckte der Verarbeitung der Chlor⸗ zunächst noch wahrscheinlich. usit d udra nfang 7 8 in: 1 Präst 8 Raã Rei Musik von E. Audran. Anfanz Ubr. Berlin: 1 amt: Präsident und Vortragende Räthe. B. Verwaltung der Reichs⸗ Beziehungen beider Völker erinnert. Dr. Heinrich Albrecht schildert entgegenzuführen und mit der technischen Durch der Staßfurter Kalisalz⸗ he 2 1“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 2. 22 zet .: ; 5 I1 8 1 6 Theater⸗Anzeigen. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. zent ed O 9

olkenlos 7 Uhr. 8 L“ AKrnackfuß mit Frl. Melanie 8 5 Uiee ors battt. Miit eine vin dietogeficher sueine Steinacker) Be e8 „Litterar wolkenlos Sonntag, Nachm. 2 ½ Uhr: Demetrius. Abends Cbemnitz) Hr. Paul Foerster mit Fil Maria u Kochtel cb 8-, 2 b. Wer on dessen zwei vermehr und ie nächste Aufführung 3 Bertba Müll scherich (Liverpool Hannover). 3 wolk Die nächste Aufführung von Minna von Barn⸗ b 1 Bertha Müller Escherich (Liverpool Hannov . 8 4 v. psxb⸗ gevaarie Eee gen helm findet Dienstag statt. 15. Male: Adam und Eva. Geboren: Ein Sohn: Prn. Rechtsanwalt Dr. 869 S asebese⸗ 8 CGE b n; ““ still wolken!-¹) in 4 Akten von Eduard Jacobson b . Krimke (Verden). * ge weggelaff n weo ern he 2 1 e enswerthe Couplets von Jacobson und Gustav Görß. 2 a“ ies (Berlin). Hrn. 39 still wolk 21 4 (T erlin). Prin. (E erlm. 2 8. git. den Kreisen 3 wolkenlos 88 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. I 8 er: Hrn. Genremaler Theodor Hosemann ge D pfeil. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blr-. as g Drovs 2 zdise. 8 in acht Lieferungen zu je 50 2 wolkenlos menthal. ) n. 3 Abonnenten sein; alle be ve wird e 8 p. 88 2”⸗ 6† 7 1 2. stap er iedenes 6 8 8 * seru 1 cheint 9 8 Sponnabend: Zum 26. Male: Der Registrator 11un] nans Gustav Haarmann FZwanow“ von Garschin. Von Wirk, Hauptmann V uf Reisen. Posse mit Gesang von A. L' Arronge, Gestorben: 22 1 Grenadier ⸗Regiments König Friedrich Wilbelm IV. 92 Ueberlicht der Witterung. 8 Bial. In Scene gesetzt von A. Kurz. Die neuen (Liegnitz). . G Hc. „. .ee deer weer wde eirellmse wim sebr ice 5 isches Zaubermärche al. In Seene gesett von A. Kucz. Ner n eg Uo (WBerli Per Inank Erlernung der russischen Sprache zu Ganz Europa steht unter dem Einflusse eine . Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen Couplets von Alzred Bender. Cäsar Wichtig: Janke, geb. 1 Hr. August de vwen bisen rüe es anf das wen dem westlichen Rußland liegt, überall ist hardt. Balletcompositionen des 3. Aktes von G. Sonntag und folgende Tage: Der Registrator rich Voigt (Breslau land so beliebte Werk von Garschin, wenig veränderten Wärmeyverhältnissen 8 eges Severini. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Her. Heinrich Toeplitz (B 8) 2 Fran verw. v elen c. im Wörterbuche unn grenze verläuft von Stockholm südwestwärts uber Hock. Anfang 7 ½ Uhr. 1 S Geh. Justiz⸗Ratb C ebs, geb. Graff S, ver .88n v, ⸗Er iss. vne 1. b 8 2 P 18 —— 11 dlichen Frant⸗ 3 8 e. 8 Sc4 le b in Uebereinstimmung mit dem Dr. Körner emacht ist 1 neunter 1 ; z z S .. 1”] Kopenhagen und Paris ñRach dem Udliche 5 8 & . (Berlin H 8 Schwalen erg 8 baes 2 2 Sxge⸗ 8 lüich 8 ne 9 1 Sachkenners, des wns c zltef inus Grad) ist es in der Concert⸗Anzeigen aAe en an dessen Ausgabe des Garschin anschließt ors 1 ird unte Titel „Die S:ptemb f Chl reich, am Kältesten (minus 11 1övee”. bcd hoben 1““ 1 8 5 g (Breslau). 2 Altersliste 821 böh 1“ 1 3. 8 b . frveöe: dem Titel „Die September⸗ stellung von Chlor und 9 von Warsch 2 8 atschlan v Sonnabend: u 22 1 5 8 211 9be 424 22DUns 1 n . uso 2 15° n * 12 rie . M 5 5„ es A. 2 Ssnd XAX“ bi au plus Wallner-Thrater. Sc abend: . Male: Concert-Haus. Sonnabend: Carl Merder⸗ Herausgegeben von Franz Woas Regierungs⸗Baumeister. Dieses anzerkonstruktionen 1 Fanmgertengtsal des 1er. Süne b Berfahrens b die Namittagstemperaturen g. his⸗ 8 Vaundeville i n vo enneee. 2 ’. 9 kr. DP n anzerkonstruktion ben us dem 2 Frodor 8 v chriebe V r s gelingen, ohne großen Ir. tag.-e Fee 8 vr en Witterung ist Miß elyett. Vandeville in 3 en von Concert 1 Mitwirkung de certsängerin Frau 8 8 gen, ohne großen Grad. Fortdauer der bestehenden Witterung ist Beucheron. Dentsch von Richard Genee. er enn. Mitwirkung der Concertsängerin Frau Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. v8 ven 88 han 1 5 2 8 ö 2 Settv Waibel. b : enbahnbeat und zwar: A. Beim Reichseisenbahn⸗ in den fünfziger und sechziger Jahren und damit an die engen geistigen magnesiumlaugen auf Chlor und Magnesia einer praktischen Vollendun Deutsche Seewarte. . n. 8 ec ratire 8. 2 „† 4 . 8— 38 2 - 2 Poej 827 2 8 9 4 KAassonb Suastriegl 2 2 2 . 2 2. 220 . fu 9r e⸗ - 8G Sonntag und folg. Tage: Miß Helhett 1 ö“ Verlag der Expedition (Scholz). eisenbahnen: a. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, „Industrielle Wandlungen“ und die durch sie bewirkten Veränderungen der vaterländischen Induftrie und besonders de ö -Akademie. Sonnabend, Abends 8 b. General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. II. König⸗ im gesellschaftlichen Gefüge und Verhalten. Käthe Schirmacher industrie einen nenen Zweig künftigen Gedeih s anzufügen, ja die 8 2 1 s 9 Diri . 8 1 Di rra 5 9 trofti 9 8 2 P 27 5 z 198 7„ 4 8 1 de ens anz g 3 2s Pbilharmonischen Chors (Diri- Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 reich Preußen: Ministerial Direktoren, Vortragende Räthe, Direktions⸗ bespricht des General Booth Aufsehen machendes Buch „The darkest Industrie zu einem Centralpunkt der Cblorinde strie überb I 1 Ochs). I. Theil. Concert für die X.““ 2 8 Präsidenten, Ober⸗Regierungs⸗Räthe und Ober⸗Bauräthe, Regierungs⸗ England“ in einem Aufsatze: „Das dunkle England“. Der Heraus⸗ stalten .“ berhaupt zu ge- liche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonnabend: Mit neuer Ausstattung. Z. 9. Male: Orgel (z. 1. Male), von Friedemann Bach. (Hr. Sieben Beilagen und Bauräthe, Regierungs⸗Räthe und Eisenbahn⸗Direktoren, Ständige geber, Friedrich Bienemann, macht unter der Ruͤbrik „Denkwüͤrdiges“ 1] 8 8

0, *

1 So . 2 F gsüacn I1 H. Reima! Motette op. 74 Nr. 1, von Hülfsarbeiter ꝛc., Inspektoren, Baubeamte bezw. Aspiranten, Maschinen⸗ darauf aufmerksam, daß die fast balbhundertjährige Thatf Norstellnna ntis auber. Der Vogelhändler. Operette in 3 Aufzügen nach Dr. H. Reimann.) Mote p 8 Peisra Fegas 8 88 Zauk 3 n, rau risam, daß die fast halbhundertzährige Thatsache der vke 82Eg einer Idee des Bisrille von Held und West. Musik Brahms, für 6stimmig. Chor à capella (1. 1. Male) (einschließlich Börsen⸗Beilage). beamte, geordnet nach dem Dienstalter unter Angabe des Vor⸗ und!] Einführung einer richtigen Datumszählung auf den Philippinen der 4 A1 L 2 * 8*