9.
läufig und zwar für so lange als maßgebend erklärt,] baben auch die e. eingestellt. Gestern kam es zu 25s tlic⸗ bis ein endgüttiges Lohnverzeichniß ausgearbeitet und keiten; zwei Pferdeb abnwag gen wurden umgeworfen und drei Passagiere angenommen sein würde, und hiernach Ausstand düe verletzt. ea nen 81,6 h tam 8 und, ven beiden Seiten aufgehoben. Die endgültige geuern v 111*“X“ eg 1b griff die
s“* ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
würde. —
Gesetzes Zus
Brennereien und nigung G
in “ dlichen erPr in ven vom Bundesrathe n zu bestimm ende frei.“ Dieser Antrag wurde mit a 1 gegen eine 1 828 . Güben S 13 lag ein Ant Münch vor: 2 2 sei einzuschalten: „Kleine lan wirtbs schaftliche 2 welcke ne Nebenger üibe ar .
v8S33
Die in der 1e moßgebenden Lohnliste sestgestellten Aus epnk⸗ 1eicnncn ke oner “ Preise sind als Meindesthise güdacht. b. Fabrikanten “ Reuter'schen Telegramm, daß die ndischen Koblenarbeiter am 8 5 51 q. . 8 97 und die Maische nen en dau unter diesen Preisen nicht sch leifen assen und die Schleifer Mit twow nach den Kaire v'schen Kohlengruben marschiren und eine 8 9 B F 5 4 F
fer ni unter ihnen nicht schleifen, auch nicht für solche Fabrikanten, den ganzen Tag dauernde Versammlung in der Nachbarschaft abhalten 1 ½ 251. Sg. erlin, reitag, den 24. ebruar 5 5 d. M Befehl —
mit einer 1 als 20 kg auf welche außerhalb des Fabrikanten⸗ Vereins stehen. wollten. De Strikean 44½ errbeilte am 24. d. M. dl, 1b die Arbeit in dem Latrobe⸗Koblendistrikt miederzulegen. 1b 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. *
Brennereten Neben den auch sie fixirt, leichzeitig wurde sodann zur Kontrole für die pünktliche Aus⸗ 3 1 6. Betriebsjahr nicht mehr als einen Aitobols Vrrenra⸗ don führung “ das Preis⸗Verzeichniß bezüglichen Bestimmungen 8 v “ . De entli er Anz ei e 3. Kfwerke. e.“ dres Seheeaegpench bin . Abr N. uig demn Entrag und zur Beseitigung hervortretender Uebelstände, nach den Vor⸗ Steinkoble astri 4. Verkäufe V d...ns . „ersicerang. G · 1 L. 9. Feed-efsng z. von Rechtsanwälten. zurück und bielt nur den Schlusjaß aufrecht. Di ission lehnte bilde, der seit 1875 zwischen den Solinger Scheerenfabrikant en Id Absatz d 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. W 8“*“ und 8Z11“ bestehenden Vereinbarung, die Errichtung einer Vergleichskammer beschlossen. Diese besteht aus ön n Arbeitgebern und zehn Arbeitnehmern sowie aus den Vor⸗ Die Auswanderung im Jahre 1890. sizenden der beiden Vereine. Sie hat die Aufgabe, alle “ der Bericht über die streitigen Fälle, sei es zwischen den beiden Vereinen oder einem — Dem Reichstage liegen nunmehr der Bericht übe e Mitglied des einen und einem Mitglied des anderen Thätigkeit des Reichskommissars für das Auswanderungs⸗ Vereins, zu entscheiden, die Preise etwaiger in dem Preis⸗ 1
—4
er en neh
8 —2 3
— . 8 85 2 Bf 888 5
„ 2 2Z
2
222 2₰ 2 2 0
8 „.
ᷣ
— 6)
02 ☛ 12
— 9
8 87
2 2 29
—— 3ö'˙ 28 —, 2 e — 8 . 12 1 .† 1 83 R
v28 — — 298
. 383
92
98½
2322 1Fi. rb
1) Untersuchungs⸗Sachen Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ melden und die letzteren vorzulegen, widrigenfalls Haide mit Haus Nr. 37, behufs Eintragung des 3 Üul . termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ solche für kraftlos erklärt werden. Eigenthums für die Kirche zu Leer aufzubieten. [67166] boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Wasserburg, am 20. Januar 1891. Dieserhalb ergeht an alle ihrer Existenz nach un⸗ Die hinter dem Militärpflichtigen Josef Anders dem Gerichte glaubhaft zu machen, 8 Königliches Amtsgericht. bekannten Eigenkzumgprätende nten die Aufforderung, untenmn 20. Arril 1884 in Stück 104 zub Nr. 20844 ldrig enfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ (L. s.) gez. Ritter. 1 Lö“ Ansprüche und Rechte an das Grundstück G — di erlassene und unterm 7. Dezember 188 85 bezw. 24. Fe⸗ gsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Der Gleichlaut d der Ausfertigung mit der Urschrift spätestens im Aufg “ den 6. Mai 1891, wesen während des Jahres 1890 und zwei auf die Aus⸗ tzeichniß fehlender Sorten festzuse den und nothwendige 95 E1116“ bens Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ wird hiemit bestätigt. 3 Morgens 11 Uhr, anberaumten Termine anzu⸗ wanderung währ . dieses Jah res bezüg! ich Nachweisung en vor. Veranderungen vorzunehmen. Die Vorstände der beiden bruar 1888 in Stück 60 sub Nr. 59558 erneuerte “ ve S in 1“ Bemnesas Wasserburg, am * Januar 1891. 88 melden, widrig B sie mit ihren etwaigen An⸗ 5 W 5 820 2 run 8 ien 8 B 22 98 —“ besgh⸗ 8. 1 8 d6b 3 8 ejenigen we das genthu des runds Der Sel 43 8 uf 3 W Las 1 letzter anbetrifft, so sind 74 820 D eutsche reine hab ben die Verpflichtun g, die Beschlüsse der Vergleichs⸗ Lag r 82 ertilindustrie. 1“ Strafvollstreckungsrequisition wird erneuert. 1 “ eSsge ee 15 “ ndstücks 8 P vFSena; srrüchen 9 1 as Grundstück r 1 vegdeh aus geschlossen 9 757 männli und 35 063 weibliche) aus deutschen Häfen 82 ie uis Fe eg. “ K. G vae: neuert sbeanspr werden aufgefordert, vor Schluß (L.S.) 1 ihnen desbalt ein ewiges Stillschweigen auf⸗ G nde Gesammtsumme der über deutsche Häfen mmer zur Ausführung zu bringen. wö i 1 ““ Süer Waldenburg, den 23. Februar 1891. Versteigerungstermins die Einstellung des Verföhrent “ erlegt werden wird 8 2 b deu 3 rt soiti. Ve 5 agewt 1 gkn — B 849q Irn 8 8 8 S 8 KSSraes 8 5 ; A⸗ 12 og beförverten 1. 1 8 ich der Ausländer Es ist zu hoffen, daß die gegenseitige Verständi⸗ af 1 zt, sodaß m es er Zeit nur 1 8 B “X“ 8 rbeiuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag [67186] “ Burgsteinfurt, 21. Februar 1891. beförderten 8 .“ “ N11 en gung und Rücksichtnahme, durch welche allein das I“ 18elen aen,Sn hXX“ v“ aas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Der zu Berlin ausgestellte, an die ebe Königliches Amtsgericht, Abth. I. 8 inde 2432 1 328 vrih n Ha beförder Zustandekommen des Aus gleichs ermöglich. worden ist, amen. Der Al ö 1 dadvtch Uüindassn zn e ve⸗ [67167] eStelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ausstellers gestellte, auf den Herrn Th. Meblich zu ˖˖˖˖˖—B Bror 19 9 8 u 2 der . 8 8 — 1 2 8 ¹ 1 n 2 8 4 16 K 8 . a. * . T 3 3 We W K 1 * ti sühchen b it ür das die Zukunft in den Verhand dlungen der ] veng ö In der Privatklagesache des Arbeiters Vincent “ des Zu 8r12, u. am 23. April Oeynhausen gezogene und von diesem acceptirte ,67205] Aufgebot. Benn die von dein Kaise ieh. Stctsstssee. eest. ee ... . ier vorwalten werden, da letztere nur unter an baumwollener bsten Mon ate wiederum eisen regel⸗ B“ aus Kl. Opok, jetzt urbekannten Auf Se Nachmittags 12 ¾ Uhr, an obenbezeich⸗ Wechsel über 7350 ℳ, zaslbar am 6. Januar 1892, Auf Antrag, der Vormünder, Rechtsarwalt Lotz Jahr 18 90 fe st gestellte Zi iffer deutf cher Auswar 88 eine 9 8 eich 9 A foghe jo X₰ on⸗ z8igen A übr 2n M . .ve Sapse en . 1 enthal ts, Privatkläg ers, gegen den Ga stwirth August neter erichtsstell ve rkündet werden. in welchem das Datum der Ausste llung und der zleigehülfe Sohne 91925 8 74 820 ezung ihre egensreiche Aufgabe, die Interessen 188 en werd Die Arbeiter⸗ und Lohnverhält⸗ Berlin, den 16. r 1891 9 2 ig und Kanzleigehülfen emann in Eckernförde Summe von 91 925 Personen (und nicht wie oben 74 820) n Seg. n Arbe ügeberm und Arbeitnehmern aus⸗ nif werändert geblieben. Würtz zu Spital, Angeklagten, wegen Körper⸗ 8 Februar abtbei Name des Ausstellers fehlen, ist angeblich verloren werden die nachbenar nnten seit längerer Zeit mit aufweist, so ist zu berücksichtig hen, daß die Ermit “ des e. un unnn üte, beid Theile schädigende eitigkeiten 8 verletzung, wird der Pr lvatklä läger zur Hauptverhand⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 53. gegangen und wird auf Antrag des Fabrikbesitzers unbekanntem Aufenthalt abwesenden Personen: Statistischen Amts sich auch auf die über Antwerpen aus⸗ Rer es aes 3 MeEr g dig Eisbrecher. lung über die von demse elben gegen das Urtheil des Julius Meblich zu Berlin aufge 1) Carl Berend Ludwig Eckerbusch aus Eckern⸗ gewanderten Deutschen erstrecken, während hier der Die Schiffahrt auf der Unter b schwere E“ enhrsrebn. 18 vom 67204] S Fihefanmn des Wechsels 8 wird auf⸗ förde, geboren am 4. Januar 1801,
385 „21 ge 1.2953 1 2r 3 * 4.— . e un au d. — ⸗* 8 8—n Se 8 den † d n 5 ö kommissar für das Auswanderungswesen nur die deutschen Häfen 1t ü isgarg erben lich geschädigt, ja sogar pöllig geschlossen . Daß “ ö8 Nach beute erlassenem, seinem ordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1892, 2) Johann Jacob Anton Sppenheim aus Eckern⸗ in Betracht zieht. Von den 74 820 ausgewanderten D eut⸗ zteres in diesem Winter nicht geschehen, ist lediglich du ie un 8 Köndse lichen ie n netn des. . nach durch Anschlag an die Gerichistöfel kan Vormittags 11 nier, vor de 1“ förde, geboren am 15. September 1820,
5 8 e. 89 rbrochene Thätigkeit der Hambu Fisbrech⸗D f oniglichen Amtsgerichte hierselbst vor die Straf⸗ 8 aaver ericht anberaumten Termin seine Rechte auf den 3) der Schneider ans Christopher Christi “ 88 auch 8 1- “ 8. sRec “ haben eine 98 offen ge 1 zu vr 89 den 27. Juni 1891, “ 1 E“ rg Fteigerüng Wechsel anzumelden und diesen r vorzulege n, ⸗ Lüders aus L geboren am 8 11 rten davon 678 Personen = 15,7 Proz. der La 8 D 5 ; I . n ormittags r, geladen. 8 de neitor Krüger hierse gehörigen W 1 falls ti 7. es Wech ele 5 2 “ 5 Fehoürts 19450 Personen = 26,0 Pro; b. Arb eiter⸗ ch die emnt der Flutt auftreibend, 6 19 . t Wenn bee Privatkl 5. 8 dcs. ge selbst, noch durch hauses Nr. 237 an der Bahnhofsstraße hierselbst mit “ erklär 1189 8 —er We ech G olgen wir und deren unbekannte Erben aufgefordert, spätestens wirthschaft, 90 1— Pe sone 35* 6 Pro 8 8 ohne iffahrt zeitwe ilig unterbr I. vnn ner. hilcg t Vonh 1 8 28 i. 8 Rechts Zubehör Termine: 9 eah den g. 65 Et 8 in dem auf Dienstag, den 16. Juni 1891, g † . zer 9† = . 8 roz. en 18 . Saer. Svn — ine t schri . 89 nc „ ech 8.⸗ l d00 82 1ö 8 8 8 8 8 G 1 22 23 Pe “ I““ ; 8 28 1 gemeꝛ Schritte zur Besserung 2 . btreibe 1 Eisschollen eine g 6 fo g 88 die “ aee s 1) zum Verkaufe noch zuvoriger endlicher Regu⸗ öni gliches A mtsgeri Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufg ebots⸗ gabe; 10 121 Der 14 Proz. 9 ehborten der In⸗ nel 1 2n. 2 ej eine as Sar 8 ewegung ,[* hel d Bes h diaung⸗ 3 1 werben r 1u 8 lirung der Verkaufsbedingun gen am 25. Mai 8— 8 A 8 . termin sich bei dem unt erzeichneten Gericht zu mel lden und 5564 oder 74 Proz. dem Handel und Ver⸗ Müllensiefen's 8 hG“ 89 28 ⁄2 ufgebot. 3 widrigenfalls die genannten Personen für todt erklärt 1 . uowrazlaw, den 24. Februar 1891 G 1891, v verst K M kehr. Ihrer Herkuaft nach 1“ 51 407 aus Pre 2 eah gat üh 8* “ 2) zum lleberbot am 24. Juni 1891, jedes⸗ N.he Bctne Efs ver ““ a,g “ “ v- A d diesen 10 122 a Posen, 9613 aus Westpreu rrichtsschrei 88 eeene. 8 11 be 1“ g „wer“ der Vorschrift des §. 2 der Verordnung vom 9. No⸗ G“ S .“ 8 8 s. Gerichtsschreiber 8 Königli chen Amts zgerichts. 8 Uhr, 8 ustizre bat vember 1798 verfabren werden vol⸗ 7965 aus Pommern und 5657 aus Hannover. Ds 1—
im biesigen Amtge h bän ade statt. 3 “ 3 üte V trom der deutschen Auswande ung ging auch jetzt wieder nach Eckernförde, den 21. Februar 1891.
istellung der . ihr 1 “ uslag V 10. Mai Kreis bts liches Umt 1—8. 7. zungen und 1 8 auf de eri ie Be⸗ V ] Dn es Amtsgericht. den Vereinigten Staaten Nord⸗Amerikas 630271 männlich, 8 1 B “ Sa. a. 1 8 8 “ I
89; 2 verhindert werden b Bekanntmachung. 8 üchtiaumn 8 1 vorgängiger An Dal! 3 1 8 nsford 2 847 weiblich); nach Brasilien wanderten aus 3145, nach tande, die feste Eis⸗ Es wird um Angabe des Wohn⸗ bezw. Aufent⸗ . tüc e⸗ üarghe 9 G zusteht, welche auf dem hier belesen Iihntaebut G 643, nach Afrika 468 (wovon 118 weiblich), nach zerklet 1“ sie vermögen orts des früberen Kaufmanns, jetzigen Agenten, 3 8ss ondito kattet. 1 use P. 45 93 9 in r2 1 S ersehefrau Katharina Australien und 439. sweise das bei Hamburg rnetzki, zuletzt in Folsowo, ersucht. 8 sches geb. Lang, König “ Ober⸗
Die deutschen und ausländischen Ar swand erer, welche apen, bei der Entfernung von etwa br. g7.
2 2 ‿
2
— 0
☚
2 — 7 12 — — 2 — 2₰
— *
7 2 — :
8
2 28 8₰
.
—
2 22 — 82* 78 (¶α
2920 —
2
ꝙ 2
—
———
————
9
8 2
g:
9¾
y—
rr gr 282 n SSN8 S
60228
2 1022025 ²u 117, 2
1a S8 E
g ,& 52
12 4 2
4 2 8
21 8 „.
8 lr
5; — ₰ 2
4 er S
2 —.7
—₰
„ f a. . 2
12 1
X=Zée. F8.
„ — %
599
6
x,
85
4* — 828 8₰
ergbau Se „ 8α* vperüber „„ erg. De!; geg die
dg.r —, 8
29 ☛ ³₰
8 * 2 2 2 m F☛α˙8 02 2
225 †½* 2
. Co9..
5 2. HU.—*.
81b
—2 88 ˙8 2q — ⸗
8 — — ern 2* 2 ₰
8 —2ö2
412 5„F
—-48⸗
en! irg en
8 „9* . 8— öste Todezerklärung der landesab⸗ 6 ee 8 — — 3 8e burg, den 21. Februar 1891. Aun Urkunde ist ar geblich verloren gegangen. 3 . die deser esa über deutsche Häfen befördert wurden, und nZahl — wie auf, und ab 8eeörig lich 2 Amtsgericht 1111.“—“ gegeheet Pr⸗ 1 ö Zieglerstöchter Anna und Maria L2. Lang von 9 243 20 5 so;9 zn re Allerdings wird vo - 1 111ö1“” B.cag 8 4 8 Wei f 5 „ „rwa gesagt — 243 291 betrug, haben sich gleich falls in ihr b 1 b 8 “ 8 surch aufgefordert, spätesters in dein auf dem Weichs, füͤr welche bierorts Vermögen verwaltet Hauptmasse — 203 700 — den Vereinigten Staaten Nord⸗ ele V2 girtentage aufg igen * * geees 8 4 Sg . 118” e 2— — 118 2 v;“ 30. April 1891, VB vormittags 9 Uhr, vor dem 948e d üͤher deren Leben seit mehr als 19 Jahren 8 Argentien agsmeld gelangen, Zl2 zder un In Sachen “ Zwangsver erung des Dade⸗ J 8 6 boe keine Nachricht vorhanden ist, wird hiermit das Auf Amerikas zugewandt; ‚nach B rasili ien zogen 3: 3 665, nach? gentien nasmeldungen — . 1“ A. “ 2 2 8 18 unterzeichneten erichte, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ 428 8— „ 5 . 1830, na ach Afrita 926, nach Australien 792 Tagen eine . daff “ 1a “ 1 Snl en Erbmühlengehöfts Nr. 2 zu Wuftrow, findet raumten Nug bor⸗ ztermine ihre Rechte anzumelden Hebotsverfabren einzleitet und Aufgelotstermin auf 82 ( ta 10 str 2 8 8 8 t si eisfrei gemachten Wasser⸗ 8 8 — in fie Mp 88 Se raum g — e oöre Dte 1i w 1 8 Von außereuropärschen Plätzen sind nach Bremen 32 118 bEEEö b4-ei. S. “ 2) Aufgebo öte, Zustellungen CE111““ eura dge eEer und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Feea, en . Dezember 1891, Vormit 12 2 — . em ehen er — 8 ℳ - 8 . 1 2 eil SIDla do F „ uingssn e ken e⸗ ersonen, darunter wegen mang gelnder Subsistenzmittel in dan. den. em Vorge 8 — N104 länger ie ah bei Anwendung aller zu und dergl. sowie zur Vornahme der V eilung am 25. März D “ wird. richtes anberaumt e ebt enec nemi ew⸗York zurückgewiesen 20 Personen (11 Der ttsche), nach Dem b 8 Zwickau, dem Sinne nach in E für 65 oder en Mittel unmöglich sein, sd. J. A“ 11 Uher. Auslage des Thei⸗ Herzogl. Anhalt. Antgericht 8 824 ff der R. C. P. O. und Art. 108 ff. des Hamdurg 15 719 zurückgebracht worden. Unter letzteren be⸗ Uebereinstimmung 48. Bl. mitgelheil “ von all und störenden Fesseln zu Zwangsversteigerung. igsplans und der Rechnung des Sequesters auf . S. ö“ Kielb ee 1 Ausf. Ge ese hierzu, die Aufforderung: 3 z149 7 Dostor 5 41 8 5 31[1„7 4* „ 8; ste 1† ge SIwa gsvo ing 9 98 . 8 eib vn 8 1 0 U den sich 32 mittellose Oesterreicher und 16 mittel llos RNussen, der „Köln. Ztg gescht Bis zum ersten Bergarbeiter . “ 3 1 der Seenaehentr eg L im “ 1 I 2 See. c1391 “ 1 an dse Bersüalenen 8 fanli 8 x2 enen die Lo ndung in Nord⸗A me Lrika verwe ig ert wurde; aus ausstand 1 1 S V e 18 9 wg 1s ar 5 eiterbevölkerun „ 8 “ a 8 * bl 4 von 9 8 8 1 er nitz Großhe ” iches Amt Febri icht 8 [67188] 1 Aufgebot. 8 lis Te Ghern v sich otste 98 persön iche oder schri b England kehrten 471 mittellose Personen, sämmtlich nRuß⸗ obwohl sie tkeilweise bei den Wabs 8 für sozialdemokratif sche Kan⸗ “ düAsrds ese g. EEEö Namen des Zimmermeisters Eduard Tietz zogliches Amtsgericht Auf Antrag der eingetragenen Eigenthümer der lich, bei Gericht sich anzumelden, widrtgenfalls sie land Bebeinüttet zurück. didaten eintrat, doch möglichst zurüͤckkaltend in ihrer sozialen, Wand 8 “ ““ 5 Berlin eingetragenen in der Köpnickerstr. Nr. 10 a. be⸗ Parzelle Nr. G I 312 a Genarkung Gelnhausen, to odt erklärt we rden. 8 I813;5 5*† ☛☛ 8 . 6 v 2 1 2b. de 2 8 g98 llon zutts. 2 8 „ 8EIIIII1“ 8 c 2 bbe 2 5 „. Die Auswanderun g über deutsche Häfen hat im Ganzen “ “ 88 nd k⸗ at der Geist ber llazn “ FesheZ EE.“ . ntere geran vSrlsten 140796 des Weißbind ers Gustav J und dess en Braut G“ 1“ Interessen im Auf “ 8 friedenheit immer wei as. Kreile unter den .A“ üiten er laß „ wofür e 8 8 . — vmear 3 — . „ bdb em un Dneten ve - .“ Katharina Heininge r, beide z “ wird di 8 8 28 5 3 gen das Jahr 1889 recht be deutend zugenommen, von Aastatoren 1 s Wäah 1 ⸗ Mehrzabl — rärisc sich e n ssen, Beiträge bstraße 3 Das sgeri 2 aeng. äk e 3 1“ “ 98b 5 88 2912 zbes hat 8 die Ea b Agitatoren; ihre ganze e Thätigkeit t einsetzen Während früher ese in öE“ Hohch, 358 2 rwigi⸗ üa. v. Seichtostene. Neue Frie * straß Nr. 13, Hof, 28 Sel. Amtsger richt 2] tun 89 1. Abth. A. für in em Artikel 1046 des Grundbuchs von Geln⸗ alle dieje nigen, welche 9 das Leben der bn mli “ 8. insbe “ R 1“ u“ x18 tlichen2 gersammlungen entwickelt wande⸗ wird jetzt die Minir b 1000, 2 für j 8.hue ö11X“ 8 88 lügel C. Erdge geschoß, S Saal Nr. 15 verste gert werden. Civilsa en, hat unterm 17. Oktober I. Is. folgendes hausen, Abtbeilung III Nr. 1 eingetragene Post: 831 “ fen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ gewöhnlich starke Auswanderung aus Rußland über Bremen a im Geheimen und darum viel wirkungsvoller n i bis drei ist, f die H 8 Das Grundstück 8. 21 a 11 am groß und zur Zeit Aufgebot erlassen: 8 „Eintausendsechshundertachtundzwanzig Mark 84 Pfg. ö EE111“ 891. 8 nach Brafilien be igetragen, welche zur Folge hatte, daß die en der 8 legirten zu den bisherigen internationalen Ko⸗ Kreif gen f “ *4 drei Ja 8 üaen ie Haupt⸗ weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer ver⸗ Es ist angeblich zu Verlust gegangen der⸗ umgerechnet aus 950 fl., Darlehn nebst 5 % Zin sen Stadtamhof, den 24. Februar 1891. Zahl der von diesem Hafenorte aus nach Brasilien besörderten waren sten “ chen Versuche auf diesem Gebiete. A. verfe bes Er “ “ e. - viaas 8 anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaus igte Ab⸗ schein der bavr. Hopo e15⸗ & Wechselbank in Münch an Sattler Christoph Wagner zu Gelnhausen auf Kgl. bayer. Amtsgericht. . ; jetzige agreß ist gan; im Geheime münd 2--n. 1 H-v. schrist des Grundbuchblatts, etwaige Abschäßu ingen Nr. 1384 vom 24. November 1883, gezeichnet den Grund Hypothek 1 26. Februar 1818 aus Grün.
ꝛer 30 835 gegen 193 Jahre 1889 stieg. zig zum Pa riser Kongreß ist gan; 8 1“ Güü b 2 4 1 ö 1 8 8, ka5 9 1 6, 9 n worden. Es entzieht sich dadurch die jetzt i M. ges deren Ei 1 ange auf sich . 8 und an dere das Grundstück betreffende Na achweisungen, Frauenbolz & Ho ppé, wonach der Privati er Hermann A. H. B. Bd. XV S. 122“ hiermit zum Aufge bot Zur Beglaub bigung.
Klg gen angeblicher erfüllur öb Dampfer der gesammten G sowie besondere Kaufbedingungen köͤnnen in der Feist dahier Werthpapiere im Nominalbetrage von gebracht und wird der Aufgebotstermin angefetzt auf Gerichtsschreiberei. Auer. 2 Klagen wegen ““ 1 . “ n fer Gerichtsschreiberei ebenda. Flügel D., Zimmer 42, ein⸗ 65 600 ℳ bei genannter Bank als offenes Depot Montag, den 1. Juni 1891 Vormittags 1 der wegen Mangelhaftigkeit der chtung en zur Treunung ie Lohnk ission der S esehen werden. Alle Real berechtigte en werden auf⸗ . gt 42 10 Uhr. 2 lle diej en ger welche Ansprüche an 8 Aufgebot. 1 s fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ Privatiers Isaak Feist in Augs⸗ betreffende e Po st zu Pesiber lanben, haben dieselben uf Ar Abwesend 88 n Ansprüche, deren Vorhandenn ein oder e des eiman in Feist und dessen Mit, fpätestens im e na achen, Robert Jaen⸗ vertreten d dem Grundöuche zur Zei der Eintragung kte veʒmeg Rechtsanwalt Ofner, wird nun widrigenfalls unter Ausschlus der nicht angemeldeten Fensch, beide zu Wriezen, we den igerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ 8 aber obigen Scheines aufgefor⸗ Rechte die Post auf Antrag zur L⸗ üung gebracht Al Friedrich Wilbelm
8
5 8
₰9 10 2 221
er Geschlechter hervorgerufen. er Reichskommissar erklärt „Vor mit, daß der Ausf
8* indeß 8— Klagen, sowe er A. gans zhafen in Betracht Lauert . 1
☛½ 2 9
79
— — Fe
— . h-
,12.0
und daß nicht anzunehme ommt, ni 8t hget. iüion 8 Aus⸗ dan Ausstand bald wanderersch Logirhäuse ie U⸗ b⸗ wachung der g n nt e Passagiere . — mmissar S-*. in Beabicen stattge funden. 1 nd Unregelmeẽ gewor 1d en; zu
— 2—,
2
12 5 8 &¶89
ddere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, t, seine Rechte bis spätestens im Aufgebotstermine werden wird 3. Dezeml zu Wriezen eiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im .Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, Gelnhausen, den 17. Februa ar 1891 er 9. 3. Brand. Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ im die grercchlicen Geschäfts Zimmer Nr. 40/I1 Könialiches Amtsge ericht.
e von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ (Augustinerst anz ve und den Depositenschein Wa 8 Garnison Luxemburg desertir nfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ verschollen ist sowie die nselben etwa
95 S
51887 2,r Hens 1946 Peirng Passagiere war 59 % größer a eutendsten Unfälle wurden durch Na
—b7
02 .—, ry
232 — —
0 -) 195b
„ 619 ¶ ☛
üssss
——
2 8 2 8
—4 — 3 8 22
28 Verkehr “ treibende Gläubiger n. rideripricht, dem Gerichte vorzulegen, 1b e“ 1 EE“ “ k Blaubhaft zu machen 1 Fee dieselben bei folgen wirdd“. [67182] Deffentliche Ladung. gelassenen undekannten Erben 88 Erbnehmer geladen, 3 suchen, b Norddeutsche b n. Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt 1 Oktober 1890. 6 vedse 11“
b 1t 1 . 88 28 1 1 ee 2 In der Gru dsteu⸗ tmutterrolle der Gemarkung 5 n dem Termine m 18. Dezember zu bens1 Falls auf diese uche men b e Nachrichten übe ungen der Dampfer). werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen t g e Kgl. “ Marienheide Artikel Nr. 493 sind als Eigenthümer inags 12 Uhr bel unterzeichneten A rfolgen wür 1 llgen . Ausst n di New. Vork⸗ d Balti ini 1 die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ L. S. — EEe 1.“ vexe.-vAApr . N * S.ea .** ne shx Fr g var tlich II efae⸗ Fntenoxt e er! — 1 und 2 8 12 der Parzelle Flur 35 Nr. 769, Schnetzelshagen, Löcberx ersönlich zu melden, widrigen⸗
G Bestimmung. treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des EEeeee Holz, 17 a 89 qm eingetragen: Paffenhö Ge“⸗ fals ꝛc. Henk t erkla ärt und sein Nachlaß den Grundstücks beanspruchen, werden aufgeford ert, “ sbe 5 W 8I1“ 2b;, M; v 7. 5 xee. . brüder und Wirth, Erben zu Carlsbach. 1 folgt werd a. wir rd, und die sich vor Schluß des 25 erungstermins die Ein⸗ 278 Aufgebot. 1 bbekannten Erben „Wirth“ werden damit in U 8 alle Verfügurn gen der Grs⸗ stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls s Sparkassenbuch der städtische heit des §. 58 Absf. 2 des Gesetzes 1 ftsbe en und . der Rechnungs⸗ nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug bierse Nr. 3566 über 92 ℳ 9⸗2 fhs-be zf Fe Avei⸗ — Ihüüe ö b d ae ee;n 82 ezug “ 1888 zu dem auf den 21. April 1891, egung n Nutzungen, sondern nur auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks Erich Vallentin, iist eb 9 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle angesetzt 88 zgabe des n. örhandenen zu fordern haben tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ gegangen und soll auf den A - fmanns Termin zur An aneldung und 6*“ 8 schlags wird am 23. April 1891, Nach⸗ Dar bie Zwecke der neuen Eigenthumsansprüche geladen. Wriezen, den 19. Februar 1891. mittags 12 ½ Uhr, an obenbezeichneter Gerichts⸗ E. gmoertherer werden. Es 28 dabse Wird ein Anspruch an das Grundstück nicht an Königlich Preußisches Amtsgericht. stelle eärtünde: werden. baber des Such etg fordert, seine Rech uf gemeldet, so erfolgt die Eintragung ohne Einwilli⸗ Schneider. Berlin, den 19. Februar 1891. Aufgebotstermine den gung der Geladenen * — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. 1891, Mittags 12 Uhr, bei dem “ Gummersbach, den 20. Februar 1891. [67207] Aufgebot. ven. zum gade. †. vn. — Gericht⸗ (Zimmer 63) S S d das Buch Königliches Amtsgericht. II. Auf Antrag des Rentiers Ferdinand b wischen d em vo unten Schleifer⸗ nund den b g äberwiesen Um einem bes ben Einreiten gleich dem in ermann . I. Balti 8 vorzulegen, widrigenfalls ũ ftlos erklärt ge⸗ Bierbaum. Oldendorf, vertreten durch Taschen⸗ und Fe raPrtli ] FeA emnitz erfolgten vorzubenzer de der; altungs. n 88 Brasil⸗ un a-Linien: 8 167185] Zwangsversteigerung. ie. Fers a Beglaubigt: Draeger, Aktua . W zu Rinteln, wird Verein verlangte ig 1 Jahre . Gevdahe eIwnp Ahon — ; . We . . Breme 3 Febr. in Bremerhaven. Im Wege der Zwangsvollftr reckung soll das im önigs berg 9 1 1 s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ichts F Wäbelm Re ehse dode 2 Lohne „vein 8 — zestel age anzenen, r zug “ 8 Int Febr. St. Vincent pa GCrrundbuche von Berlin Band 21 Nr. 1393 auf Königliches 1 sen ent 15. Se 1 gej etzten L 1 b g-wen. ier in Be n 1 end eine groß n bon, Antw., 93 St. Vin 1 den Namen des Baumeisters Friedrich Overbeck “ Karl Ludwig Reese und desfen Eh efr rau Amali Lohnliste. anten⸗? gege von oschkenkutscher HBI elcher Resolu onen i Sir G be . 8 8, und des Baumeisters Georg Lüdi cke, beide hierselbst, 8 af 2* August Lück'schen Henriette, geb. Tegtmeier, zu Todenmann ge oren un dis Lohnaufb. sserung in usses z . Fre ) Febr. von Buenos Aires. zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, in [60183] ferti 1“ eleut dieenahe n Personen, nacblich dortselbst bis zu seiner Auswanderung V Verhandlunge n eine 7 wurden. 1 1 Frankfurt’“.. La . 8e br. in Montevideo. der Gontardstraße. Nr. 2 belegene Grundstück am ele G che ege h Amerika 1840 ansässig gewesen — aufgefo Lohnliste zu Grunde gele e Wie aus Lor egrapl FEne wird, er Pa Berli⸗ La Ple 20. in Rio. 21. April 1891, vexen 10 ½ Uhr, vor dem Dem Mitterhuberkeafhe Josef Thaler in g selbf Nr. 256 vo zröße spätestens im Augzebotstermin Freitag, erathungen längere fruchtlos .pese-Lpechcpensa.⸗ neß ein Schrei “ Brasi 20 Ze⸗ br. in Bahia. unterzeichneten Gericht, Gerichtsstelle, Neue sind 3 Scheine der städtischen Sparkasse S.,2 echte u öhlatt 1 ⁄3 z vermeinen, 15. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, bei
* dee der Gewerk ns⸗Föderation gerichtet, in welchem Oldenburg“. N B 3. Febr. Las Palmas passirt. Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, nämlich: gefordert, dieselben spätestens im Termine am dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls
pr; „Vereit 14A“A“ e den . vere 8 h 26. Febr in Antwerpen 8 Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grund⸗ 8 66/252 2. Juni 29. April 1— Uhr, vor dem seine Todeserklärung in dem Termine erfolgen wird.
Eege⸗ erklärten, in 8 en, sondern 1 b zu inor 3 1 a ist mit 17 700 ℳ Nutzungswe rth zur 2 . 67 5255 2 ni 1885 zu 200 nterzeichneten Geri zumel widrigenfalls Alle Pe ersonen, wel über das Fortleben des
F “ ““ zum von Bremerh uben ebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ . 80 — . 887 zu sie mit denselben aus ssen . Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mitglied bem; des - Heng⸗ “ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ 1 Siess⸗* den 20. Fe · Mittheilung und den Fall der demnächstigen
leifen mehr liefern zu wollen. alien: 1 blatts, etwaige Abschätzungen und andere das anläßlich eines in der Nacht vom 26. auf 27. Ok⸗ öni üagliches Amtssericht: Todeserklärung werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗
g* Einigung zwi che 1 in Bremerhaven. Erundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere tober v. Js. stattgehabten Brandunglückes angeblich p 11“ berechtigte zur Anmeldu ung ihrer; Ansprücke unter de
blieben zunächst erfolglos. in Colombo. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, zu Verlust gegangen. [67335] Aufgebot. Verwarung, daß bei der etwaigen Ueberweisung auf Rüsgech an dem Verlangen der in Hongkong. ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Auf dessen Antrag cergeht demgemäß an die Der Rechtsanwalt Lipphaus hier, Bevoll⸗ sie keine Rücksicht genommen wird, aufgefordert vor e ndgültige r Feststenung der Lohnt in Suez. Realbere gten werden aufgefordert, die nicht von etwaigen unbekannten Inhaber der obigen Spar⸗ mächtigter des Kirchenvorstandes der katholischen Weitere in der Sache ergehende Verfügungen werde auf nehmen sollten. Schließlich kam e vorigen Zich in Colombo. sels st auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, kassascheine hiemit die öffentliche Aufforderung, üwverer Leer, hat den An itrag gestellt, das im nur durch Anheftung an die Gerichtstafel bekann Jahres eine boclarsta⸗ Vereinbarung zu Stande. Es wurde da b9. leute 8 „Ser⸗ 2 . 2 Fene 25 Vertgeg ise oinsr Denn . Grund⸗ spätestens in dem am Mittwoch, den 19. August Grund buche von Leer, Band d 14 Blatt 255, auf den gemacht. eine Lohnliste, welche ungefähr die Mitte zwischen den von ele aber er iser in Colombo. e zur Zei agung de eigerungs⸗ 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Namen der Wittwe Tag söbne ers Joh. Herm. Sunder⸗ Rinteln, den beiden aufgestellten Lohnlisten hielt, vor⸗
2
—=
1 2.Ne.;
— 888
S 8 —
2. 88₰
₰
Bre men
ivzig fand am 1Millwes ch Bremen
und EE“ hülfen statt, ein Hr. Märker aus Chemnitz den Beschlüssen des letzten La ler und Lackirer durchgeführ 1 Klagte, daß die Gelder z, n Uatecfüßamn icht zu dem Zweck, 8 sie bestimm em le pteren Grunde h ereits ein Zusamm.
3
5
9
27272
o Q¶ẽ ¶˙ ꝗ 9 92
28
29 ₰
2* — X
F
—
8
20 . 0*
8 † 23 8 22
——
3 — 28 6,2 8
82 2,;2 2 —
Bremen New⸗York Ne ew YVor rk New. Vork
New⸗ York
Bren men
Bromon — *8nn
Bremen Baltimt ore Baltimor
194
10
25öEö 8.5 ☚ 8. 80
₰ — .
& 8 Hhe 28 2 —⸗
72 6 , 9002
Schnelld. *
8
2—
29½ 8& 50
8 2
2 182 2 09 88
878
9 △ 8 8 . 224ι 88*
00; e
12 „. J.
127
X —2 ggö=
EEEE
.8
— — — 7 1 %, K. N. K. mIc„ mmeorm˖eocm˖cmömcamcaen
8 8 8 —,,F3b
28
—9 10—n. 2
„1„ι
bb
7 82
— 10
“ 111
000 ꝙ &
₰ 8 7
2
0m8814
82
„ u8— 4 8 2472 82 22 822 8
—.2 — 8.
38
Auft
74 5
,2 M „₰
& ¶᷑.⸗ 8 8 —₰ N „˖chchchr⸗cme—as
602, ⸗
— 2 1% 12
88, ₰
42 cyarn,n; SS E -
,2 99
8 0½
8
5AR 8A8
rn enzollern⸗
92 8Fh
. .
. 8.
2.39
11 — 13 0† — 3
G.AA 90 vNo Ny9 v 88
7' 888 8——
α 1 82 —₰8
folgen, ohne vertraßs⸗ s ig“ Australien von Southampton. 8 vermerks nicht bervorging, insbesondere derartige fertigten Gerichte anberaumt en Aufgebotstermin ihre mann, Maria Anna, geb. Felker, eingetragene Grund⸗ nsteten; u Cardi ff “ 1“ . 1 1— Forderungen von Kapital Zinsen wiederkehrenden Rechte auf die bezeichneten Sparkassascheine anzu⸗ stück: Flur 6 Nr. 225 der Steuergemeinde Leer,