III. Emission
67194) 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist die zwi⸗ schen der zu Düren wohnenden gewerblosen Catha⸗ na Gasper, Ehefrau des Heizers Alfons Bündgens und ihrem genannten ““ estehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für aufgehoben erklärt und die Parteien sind behufs Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Müller zu Düren verwiesen
Aachen, den 20. Februar 1891. D. orn, 18 des Kö niclicken Landgerichts.
3) unfal⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
67168]
Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Bromberg.
Oeffent lli iche er Verkauf von etwa 43 400 kg Gas⸗
öltheer und 4700 kg Kohlenwasse rstoff, we lche Mengen
m Rech , jober. 1891/92 in den Fe ettgasanstalten Neustettin, Dirschau, Eydtkuhnen und Ponarth vor⸗
aussichtlich werden gewom nen werden. Termin zur Finreichung und Eröffnung der Angebote am 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Buͤreau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von Gasöltheer bezw. Fee und er Adresse: „Mate rialien⸗Bureau der Köntglichen Eisenbahn⸗D. irektion Bromberg“ ve rschlossen kosten⸗ rei cingereicht sein. Die Bedingung en liegen im nterzeichneten Bureau aus und werden von dem⸗ felbe n gegen Einsendung von 0,50 ℳ kostenfrei bersand Zuf chlagsfrist 3 Wochen. Bromberg, den 23. gebꝛ nar 1891. Materialien⸗Bureau.
Neubaustreck⸗ Dillenburg —Straßebersbach.
Verdingung von Arbeiten und Lieferungen zur
Herstellung der Bahnbofs bochbauten
Loos I.: Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗, achdecker⸗ und aäpreratbalee zur Herstellung der Hochbauten
Bahnhof Frohnhausen,
nog II.: desgleichen auf Bahnhof Wissenbach,
Loos III.: desgleichen auf Bahnhof Eibelshausen,
Loos IV.: desgleichen auf Bahnhof Straßebers⸗
ach.
Maurer⸗Materialien werden von der Bau⸗Ver⸗ waltung geliefert; die übrigen Materialien sind vom Unternehmer mit zu liefern. Verdingungs⸗Unterlagen und Zeichnungen liegen im Abtheilungsbüreau zu Dillenburg, Wilhelm⸗
straße 46, sowie im Sect onsbüreau zu Steinbrücken zur Einsicht ans; auch können die Verdingungs⸗ Unterlagen gegen kostenf reie Einsendung von 2,50 ℳ vom Unterzeichneten bezogen werden.
Die Eröffnung der Argebote, welche verschlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen sein müssen, findet am 18. März d. Ihrs., Vor⸗ miltass 11 Uhr, im Amtszimmer des Unterzeich⸗ neten statt.
Zuschlagsfrist 30 Tage.
Dillenburg, Reg.⸗Bez. Wiesbaden, den 24. Fe⸗ bruar 1891. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Geber.
6477 7] Bekanntmachung. Der Bedarf an Kochbutter für die beiden Militär⸗ Waisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. April 1891 bis Ende März 1892, bestehend in ungefähr: für Potsdam 50 Ctr., Pretzsch 18 8 soll im Wege der Submission be schafft werden. Offerten bierauf werden bis zum 3. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ immer der Anstalt entgegengenommen und in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten geöffnet. Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von den Sub⸗ mitten ten zu unterschreiben oder in den Offerten als naßgebend an eer. Potsdam, den 13. Februar 1891. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
papieren.
Bekanntmachung. r am 4. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ g der im Jahre 186 91 zu tilgenden Kreis⸗ bligationen des Kreises Westhavelland II. Emission sind folgende Nummern gezogen
zu 1000 ℳ Nr. 8 66 133 249 262. 2 2⸗ ⸗ ℳ Nr. 75 141 171 229
110 12 30 52 70 94 549 550 588 616
53 673 725 782.
.Ielbaber werden auf sgefordert, die ausgeloosten igationen nebst den noch nicht fällig gewordenen scheinen (Reibe III. Nr. 8 — 10) und den Zins⸗ n⸗Anweisungen vom 1. Juli d. J. ab in
Zustande bei der hiesigen Kreis⸗
Kommunal⸗ Kasse zur Einlösung vorzulegen.
Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der
eloosten Obligationen auf.
Für fehlende Zinsscheine Nr. 8—10 wird deren
Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Von früber ausgelosten Obligationen der ind bis jetzt nicht zur Einlösung gekommen Tin. B. zu 500 ℳ Nr. 468, Litt. C. zu 200 ℳ Nr. 97 516 814.
Rathenow, den 6. Februar 1891.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.
von Loebell.
[67169]
Nr. 54. Bei der gestrigen Ansloo ung von
Kreisauleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden.
Buchstabe A. über 3000 ℳ die Nummer 21.
Buchstabe B. über 1000 ℳ die Nummer 56.
Buchstabe C. über 400 ℳ die Nummern 41 und 68.
Buchstabe D. über 200 ℳ die Nummern 17 und 81.
Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge⸗ kündigt, und fordern wir deren Inhaber auf die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1891 an die hiesige Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1891 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß.
Schlawe, den 24. Febhruar 1891.
Namens des Kreisausschusses des Kreises Schlawe. S. V.: von der
SHee
Auf Grund der unter dem — 14. August 1882
der Stadtgemeinde Langenfalza Alerhöchst ertheilten Privilegien zur Aus sgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 2⁰0 ℳ werden den Inhabern von Langensalza⸗ er Stadt⸗ Anleihescheinen folgende in öffe’ ntlicher Magistrats⸗ sitzung heute ausgelooste Stadt.⸗2 Inleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt Haupt⸗ Kasse auf den 1. April 1891 gekündigt:
über 1000 ℳ Buchstabe A. Nr. 108.
über 500 ℳ Buchstabe B. Nr. 422 706 725 739.
998 1064 1078, über 200 ℳ Buchstabe C. 8
Nr. 1191 1218 1223
S September
e r M Cagistrat.
Bekanntmachung. den auf Grund des Allerhö n Privile⸗ giums vom 23. Mai 1885 au verhicden Anleibe. scheinen der Stadt Zo ssen in nach Vorschrift des Tilgungsplanes ur Einzie im Jahre 1891 ausgelooft word a. Von eah Bu chstaben C Nummern 227 287 288. b. Von dem Buchstaben D. über je 200 ℳ die Nummern 27 45 54 100 123 247 265 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanlei ihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den bierzu ge börigen Zinsschein I mee vom 1. April 1891 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen Mit dem 1. April 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Zossen, den 19. September 1890. Der Magistrat.
über je 500 ℳ die
[33603] Offene Kündigung.
Bei der am 12. d. Mts. erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Stadtanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1) vom Buchstaben A. die Nummer 2 = 2000 ℳ 2) vom Buchstaben B. die Nummern 58 100 104 410 438 und 482 6 Stück à 1000 ℳ = 6000 ℳ vom Buchstaben C. die Nummern 145 198 226 und 242, 4 Sltück à 500 ℳ = 2000 ℳ vom Buchstaben D. die Nummern 211 und 242, 2 Stück à 200 ℳ = 400 ℳ 10400 ℳ
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Be⸗ träge derselben vom 1. April 1891 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der I. Reihe Nr. 58—10 und den Zinsschein⸗An⸗ weisungen auf nuserer Stadthauptkasse, oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisins u. Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 1. April 1891 hört die Verzinsung der vor⸗ stehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ scheine auf.
Greifswald, den 12. September 1890. 8
Der Magistrat.
88
8
[67337]
1891 mit der 2
Kottbus ausgegebenen
[FIaon de 0lg
[14776] 1Xvee
Bei der am 20. d. M. stattgehabten Ausloosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:
1) Von der 1883er Anleihe:
Litt. A. Nr. 2 105 116 125 142 213 über je 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 332 456 465 498 518 578 595 681 743 792 888 839 über je 500 ℳ
Litt. C. Nr. 941 951 984 1019 1035 1074 1095 1096 1111 1130 1133 1139 1142 1166 1170 1189 1211 1273 1286 1298 1300 1308 über je 200 ℳ
2) Von der 1886er Anleihe:
Litt. A. Nr. 15 über 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 59 über 500 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleibescheine in cour fähigem Zustande bei unserer Kämmerei⸗ kasse zu erheben. 3
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ geda chtem Termine aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinssch vom Kapitalb vetrage gekürzt.
Aus früheren? Auslovsungen sin
eine werden
noch nicht
25 November 1880 zur Einlösung gelangt:
Von der 1883er Anlei Litt. C. Nr. 932 933 und 126:
Von der 1886er An Litt. B. Nr. 58. üͤber 500 ℳ Eisleben, den 22. Mai 1890. 1“ Der Magistrat.
Welcker.
Bekanntmachung.
Bei der am 20. d. Mts. vor genommenen Aus⸗ loosung von den auf Grund des eh ten Pri⸗ vilegiums vom 18. Dezember 8 von der Stadt escheinen sind
gende Nummern gezogen
Litt. A. zu 5000 ℳ Nr.
Litt B. zu 2000 ℳ Nr.
410 439 464 582 606.
Litt C. zu 1000 ℳ Nr 1032 1064 1067 1079 1097 1 38.
Litt D. zu 500 ℳ Nr. 108 332 1394
08 1580 1683 1689 1690 1691 1692 1737 1799
63 1924 1946 1950 1970.
Die Einlés sung dieser Aplei be; cheine und die Aus⸗
durch dieselben verbrieften Kapital⸗ 5 vom 1. Alpril 1891 ab bei der Stadthanpttafse hierselbst.
Mit dem April 1891 hört die Verzinsung der zu diesem “ hierdurch känbigten vor⸗ bezeichneten Anleihescheine auf sind daher die Zinscoupons ab 1. April 1891 Ei nlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. anderenfalls verden die Beträge der fehlenden Zinscoupons von Kapitalsbetrage gekürzt werden.
Kottbus, den 23. Septemder 1890
Der Magistrat.
[34862] Bekauntmachung.
Bei der am 25. d. Mts stattgehabten Aus⸗ loosung der Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 4. 3 Stück: Nr. 103 121 124.
Von I. itt. B. über 1000 ℳ 9 Stück:
r 80 171 273 372 400 495 554 594. Von Litt. C. über 500 ℳ 14 Stück: Nr. 149 164 170 173 203 257 267 396 420
559 52 75 676 599 733.
Von Litt. D. über 200 ℳ 10 Stück:
Nr. 165 197 304 308 328 396 438 440 442 443 Diese Obligationen werden den Besitzern hier⸗ durch mit dem Bemerken Verandigt. daß die vor⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April 1891 ab bei der Kreis⸗Kommnnal⸗Kasse hier oder bei dem Barquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keits⸗Termine zurückzuget ven und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
am 1. April 1890 fällig gewesen: Litt. A. über 2000 ℳ Nr. 99. Litt. C. über 500 ℳ Nr. 626.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ puͤnkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a./S., den 25. September 1890.
Der Kreis⸗ Eeeeusschas s des Kreises Kalbe.
betreffend
eine vom Hamburgischen Staate
abzuschließende Anleihe im Betrage
Abends 6 ⅛ Uhr, auterordentliche Geweralversammlung hi
von 50 bzw. 55
Millionen Mark.
Die “ hat auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft er⸗ theilten Befugniß beschlossen, eine Anleihe im Nominalbetrage entweder von 50 Millionen Mark bei einer Verzinsung mit 3 ½ % nder von 55 Millionen Mark bei einer Verzinsung
mit 3 % Pro anno abzuschließen.
Der anzuleihende Betrag soll zur Bestreitung der
durch die in Ausführung begriffenen Hafenanlagen und sonstige größerne Sinnteé bauten ver⸗
ursachten Ausgaben verwendet werden.
Reflectanten, welche geneigt sind, Angebote behufe Uebernahme ver vorerwühnten Anleihe zu machen, können die nüheren Bedingungen auf dem Secreinriat der Finanz⸗
Depntation entgegennehzmen.
gebunden.
Hamburg, den 27. Februar 1891.
Finanz⸗Depu
Die
Die bezüglicher Ofierten sind bie zum 14. Mäurz 1891, Mittags 12 Uhr, auf dem Serretariat der Finanz sind die Offerenten alsdann bis zum 16. Muürz d. J., Mitiage 12 Uhr, an ihre OFfene
Depuintivn verfiegelt einzureichen und
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3 „Westfalia“
[67433]
Actien-Gesellschaft für Fabrikation von
Portland-Cement und Wasserkalk zu Beckum i. W.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 18. März c., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Beckum stattfindenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, Ertheilung der Decharge an Aussichtsrath und Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
3). Wahl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl zweier Rebvisoren für das laufende Jahr. 1
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
en gen Aktionäre berechtig t, welche spätestens eine Stunde vor der anberaumten Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben oder deren geschehene Niederlegung, welche bei den Bankhäusern S. Katzenstein Söhne in Bielefeld, A. Spiegelberg in Hannover
erfolgen kann, nachweisen.
Beckum, 26. Februar 1891.
„Westfalia“ Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Portland⸗Cement und Wasserkalk.
Der Aufsichtsrath.
M. Katzenstein, Vorsitzen
[67449] . Ordentliche Generalversammlung
der Coelledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer & Co.
Sonntag, den 15. März cr., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof „zur Post“ in Coelleda. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1890.
Beschlußf assung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverthe llung, sowie Ent⸗ lastung für die persönlich haftenden Ge sell⸗ schafter und den Aussichts rath. Wahl von drei durchs Loos ausg Mitgliedern des Aufsichtsraths. Coelleda, den 26. Februar 1891. Coelledaer Bank von Wicht, Voigt, Töpfer 4 Co.
SF Wicht. Voigt.
eschiedenen
e Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen * Versammlung auf Dienstag, den 4 März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im ale der Kaufmännischen Vereinigung, tandehausstraße 1 hierselbst, eingeladen.
Die Stimmkarten werden am 14. und 16. März im Büreau der Braunschweig⸗Hannoverschen ekenbank bierse bst gegen Vorzeigung der 58
usgegeben el
2275162
Tagesordnung:
Bilanz und des Gewinn⸗ und ito pro 1890 nedft Inventarium. Vorstandes und des Aufsichts⸗ die Resultate des abgelaufenen
3) der Decharge für den Vorstand
und Aufsichtsrath.
Der Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver lust⸗Conto liegt vom 2. März d. J. an im Büreau der Braunschweig⸗Hannoverschen Hvypothekenbank hier⸗ selbst zur Einst ct der Aktionäre aus und kann da⸗ selbst im Abdruck bezogen werden.
Hannover, den 25. Februar 1891.
Gemeinnützig ge Actien⸗ Bau⸗ Gesellschaft in Hannover.
[67440] Artiengesellschaft für Rraftfuttererzeugung Patent Pallas
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. März 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Hentig in Berlin, Friedrichstr. 62, stattfindenden dies⸗
jäbrigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordunn 1) Vorlegung der Bilanz un 1 Ber⸗
lustrechnung, sowie des Geschäftsbericht 2) Entlastung des Vorstandes.
3) Aufsichts rathswa übl. Zugleich wird arf den 24. März 1891, ach denselben Räumen eine
durch einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Antrag auf Aenderung bdes 8½ 1 der Statuten, Verlegung des ver Gesellschaft nach Dresven. Mionäre, wel stimmen oder Anträge der n Fre wollen, müssen ihre Wlier spaätehens 3 Tage vor den Generalversammlungen an unserer Geschäftsstelle in
BWerlin, Abresie Herrn Lonis Stargardt, NW. Brücken ⸗ MAlee 18, binterlegen.
VBerlin, den 26. Februar 1891. Atvvrete sei dean für Kraftfuttererzeugun Patent Pallas. Der Aufsichts rath. E. Gerber, Vorsitzender.
167431]
jäbrigen
werden hiermit zu am
ierte Beilage
Berlin, Freitag, den 27. Februar
FFNEmn „Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. 8
Unfal⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛc. von beeradnsidm
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif schen Staats⸗Anzeiger.
1891.
6. Kommandit⸗Gesellschaften a auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Werthschefte⸗ v
10. Venshibenes Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Deutsche Gummi⸗ und Guttaperchawaaren⸗Fabrik,
Actien⸗Gesellschaft (vormals Volpi & Schlüter). Die Herren Actionaire werden biermit zur dies⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 18. März cr., Vormittags 11 Uhr, nach dem Versammlungssaale des neuen
Börsen Anbaus, Eingang St. Wolfgangstraße, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1890.
Bericht der Revisoren.
Ertheilung der Decharge.
Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl von 3 Revisoren.
Diejenigen der Herren Actionaire, welche an dieser Generalversammlung Theil neh hmen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß der⸗ selben spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage (§. 22 der Statuten) bis Abends
6 Uhr
bei dem Bankhause Rauff & Knorr hier, Behrenstraße 35, “ zu deponiren. Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in dem Ge⸗
schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionaire bereit. Berlin, den 27. Februar 1891. Der Aufsichtsrath. Lemelson.
[67441] Die Aktionäre der
Actien Branerei Gesellschaft Friedrichshöhe
vormals Patzenhofer 8 Mittwoch, den 25. März cr., Nachmittags 5 Uhr, n der Börse — Eingang St. Wolfgangstraße stattfindenden auferordentlt chen General⸗
versammlung einberufen.
G Gegensand der Tagesordnung:
Beschlußfaff ung über Erhöhung des Grund⸗
kapitals, die Modalitäten derselben und die
dadurch gebotenen Aenderungen des Gesell⸗ sch afts⸗ Sta tuts.
cjenigen Aktionäre, welche sich an der Gen 88
ung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre
st einem doppelten Verzeichniß, und 8. r⸗
sie nicht persönlich erscheinen, die Voll⸗
ten oder sonstigen Legitimations ‚Urkünde n ihrer
spätestens 5 zum 23 Ma rz cr., Ab „bei Herren Hirs
g des Sti “ S §§. 27, 28 und 29 der
Vollmachten eines Stempels 1““ den 26 Februar 1891.
Die Direktion. Golds chmidt.
[67438] Sonnabend, den 21. März, Abends 6 ½ Uhr,
findet im „Kaiserhof“ (Eingang Wilhelms⸗ platz) in Berlin die diestährige ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses. ) Ertheilung der Entlastung für die Direktion und den Aufsichtsrath.
3) Statutenmäßige Neu mitgliedes.
Dieienigen Aktionäre, welche nach Maßgabe der
ahl eines Aufsichtsraths⸗
§§. 23 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht
ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens
3 Tage vor der Generalversammlung in Berlin
bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Char⸗ lottenstraße 55, in Hamburg bei dem Bankhause
Knauer & Eckmann gegen Eintrittskarte deponiren.
Bilanz und Geschäftsbericht stehen den Anmeldenden
dort vom 7. März ab zur Verfügung.
Groß⸗Lichterfelde, den 27. Februar 1891. Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗ Lichterfelde.
W. Silltes.
67445] Generalversammlung der Aktionäre der „Actiengesellschaft Frucht⸗
wein⸗ & Konservenfabrik — Sonderburg“
Mittwoch, den 25. März, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Ltadt Hamburg“ in Sonderburg. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage.
Wahl eines Mitgaglieds der Direktion an Stelle des nach Loos austretenden Herrn H. Lassen⸗Lysabild.
Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des Ersatz⸗Mitglieds Herrn Kaufmann P. G. Wind.
Die Direktion.
[66644] Neue Moorburger Dampf⸗ schifffahrts Gesellschaft von 1890, Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 19. März 1891, Nachmittags präcise 3 Uhr, im Lokale der Gastwirthin Wittwe Blankau. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Abrechnungsvorlage pr. 1890. 2) Uebertragung einiger Aktien auf andere Namen. 3) Antrag der Direktion auf Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von mindestens 10 neuen Aktien à ℳ 300.— nach Beschluß des Aufsichtsraths, nicht unter pari. Eventuell Antrag der Direktion auf Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von ℳ 3000.—. Moorburg b. Hamburg, den 23. Februar 1891. Die Direction.
[6743 4]
Gladbacher Actien⸗ ⸗Gesellschaft für Druckerei & Appretur.
Generalversammlung.
Die 34. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gladbacher Actien⸗Gesellschaft für Druckerei & Appretur zu M. Gladbach wird am
Donnerstag, den 19. März d. J., Nachmittags 5 Uhr. im Directionszimmer der Gesellschaft statt⸗ finden. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes im allgemeinen und über die Resultate des abg gelaufenen Jahres ins⸗ besondere;
Bericht der Revisions⸗Kommission über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des Jahres 1890 und Antrag auf Ertheilung der Entlastung an den Verwaltungsrath; Wahl von drei Mitgliedern des? Verwaltungs⸗ rathes für die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder;
4) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz des Jahres 1891.
Wir laden zu dieser Generalversammlung ein unter Hinweis auf die Artikel 28 bis incl. 37 unseres Gesellschafts⸗Statuts, indem wir bemerken, daß die Eintrittskarten Dienstag, den 17., und Mitt⸗ woch, den 18. März c., Vormittags von 9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden können.
M. Gladbach, den 26. Februar 1891.
Der Verwaltungsrath.
[67432] Berliner Cichorien⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. H. L. Voigt.
Die Herren Aktionaire unserer Gesellschaft laden wir bierm nit zu der auf
Mittwoch, den 18. März dieses
Vormittags 11 Uhr,
t, Leipziger⸗Straße 103, zwei Treppen, statt⸗ en ordentlichen Generalversammlung er⸗
Jahres,
Tagesordnung: rlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos und Er⸗ heilung der Entlastung. Be Beschluß fassung über vorgeschlagene Dividende. Wabl eines nach dem Turnus ausscheidenden 2 Aufsichtsraths⸗Mit gliedes.
3 Wahl der Revis oren.
Ausloosung einer S Serie von den ausgegebenen 30 Stück Partial⸗Obligationen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung haben die Herren Actionaire laut §. 31 unseres Statuts ihre Actien oder Depotscheine der Reichs⸗
nk über dieselben bis zum 16. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗Casse oder der Deutschen Bank gegen Empfangnahme der Einlaß⸗ karten zu deponiren.
Berlin, den 26. Februar 1891.
Der Aufsichtsrath. F. C. Glaser, lJ. Geh. Kommissions⸗Rath.
[67442] 1 Erste Bavyerische Basaltstein Aktien Gesellschaft in Bayreuth.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der
diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 31. März cr., Nachmittaas 3 8 in das Bureau der Gesellschaft, Bahnhofstraße 1 in Bavyreuth, eingeladen.
Gemäß §. 27 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalr ersammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder deren Besitz durch glaubwürdige und nach Nummern ersichtlich machende Dokumente mindestens drei Tage vor der ver⸗ versammlung bei der Gese lischaft deponirt haben, woselbst sie dagegen die Eintritts, scheine erhalten.
Tagesordnung Bericht der Gesell Caftsorgane über den Be⸗ rieb im abgeflossenen Geschäftsjahr, Prüfung nd Genehmigung der Jahresbilanz, Beschluß⸗ fassung über die Anträge des Verwaltungsrathes n Bezug auf die Verwendung des Reingewinnes und Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes.
Bavyreuth, den 26. Februar 1891.
Der Aufsichtsratb. Friedrich von Feustel, Vorsitzender.
[67318]
Jute⸗Spinnerei & Weberei
„Bremen“.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 20. März 1891, 12 Uhr Mittags, im Museum am Domshof, Bremen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
5) Abänderung von §. 8 des Statuts.
6) Pe zweier Mitglieder des Aufsichts⸗
raths.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 16. März inklusive bei den Herren Bernhd Loose & Co Bre⸗ men, hinterlegt sind (§. 10 des Statuts).
Bremen, 25. Februar 1891.
Der Anfsichtsrath. Gustav Lahusen, Vorsitzer.
167150“ Bekanntmachung. Swinemünder Dampfschiff⸗ fahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Behufs definitiver Beschlußfassung über Errichtung der oben genannten Gesellschaft wird auf Grund der gehörig stattgehabten Anmeldung nach Maßgabe des Art. 210a des Handelsgesetzbuchs hierdurch eine 1“ aller in dem Verzeichnisse
vom 24. Januar 1891 aufgeführten Aktionäre auf Mittwoch, den 18. März 1891, Abends 8 Uhr, in den Saal des „Hotel de Prusse“ hierselbst
zusammenberufen.
1 Tagesordnung: a. Beschlußfassung über die von den Revisoren gezogenen Erinnerungen. b. Beesfofsang über Errichtung der Gesell⸗ schaft. Swinemünde, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Pollack
[67426]
Anglo⸗ Deutsche Bank in Hamburg.
Neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre im Waaren⸗Saale der Börsenhalle am Mittwoch, den 18. März 1891, Nachmittags 2 ¼ Uhr.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, der Bilanz und des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
2) Statutenmäßige Wahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieer Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des §. 22 der Statuten sich während der in die Zeit vom 28. Februar bis 16. März d. J. fallenden Wochentage, Vormittags zwischen 9—12 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare, Herren Dres. H. Stockfleth, G. Bartels und R. A. Des Arts, große Bäckerstraße 13, zu legitimiren, um daselbst die betreffenden Stimm⸗ karten entgegenzunehmen.
Hamburg, 3. Februar 1891.
Der Aufsichtsrath.
167422]1 Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke
vorm. Ferd. Heye in Gerresheim.
Zu der die Ffährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 26. März cr., Morgens 10 Uhr, im Hötel Thuengen zu Düsseldorf hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der
Gesells baft nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichts Srathes.
Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des 8 orstandes. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Abänderung der Nr. 17, erster Absatz, des Statuts.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 9. März cr. ab im Ges Täftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.
Hinsichtlich der Berechtigu ung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf Nr. 28 unseres Statuts verwiesen. Als Annab mestellen der zu hinter⸗ legenden Aktien bezeichnen wir:
das Bureau unserer Ges heim, Herrn C. G. Trinkaus in Dässeldorf, die Nationalbank für Deutschland in Berlin, die Bergisch⸗Märkis ce Bank in Elberfeld, Düsseldorf ur d Aachen, sowie die Depo⸗ sitenkasse der Bergisch⸗ „Märkischen Bank in M.⸗Gladba 1 die Herren L. n & Söhne in Ham⸗
Gerresheim, den 26. Februar 1891.
Der Vorstand — der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
H. Heye. G. Dammeye
aft in Gerres⸗
[674 48] Deutsche Gesellschaft
für Bauunternehmungen.
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft werden hier⸗ durch in Gemäßheit der Art. 22 und 23 des Statuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, nach Berlin, Behrenstr. 43/44, ein⸗ geladen. Verhandlungs⸗Gegenstände:
1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts und der Bilanz fuͤr das Geschäftsjahr 1890, sowie Beschlußfassung über die der Verwaltung zu vadele Entlastung.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrath
Berlin, den 26. Februar 1891. Die Direktion. Dr. Schlauch. Erich.
[67425]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Flensburg Ekensunder Dampfschiff⸗ fahrt Gesellschuft in Flensburg findet am Sonnabend, den 21. März, Nachm. 3 Uhr, im Dampfschiffspavillon statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz, v Gewinn⸗ und Verlustberechnung pro 890.
2) Wahl von 4 Vorstandsmitgliedern und eines E1
3) Wahl des Aufsichtsraths.
4) Verlängerung des Betriebskontrakts mit der Sonderburger Gesellschaft.
5) Ausloosung von 4 Partialobligationen
Fleusburg, den 26. Februar 1891. Namens des Vorstandes. F. M. Bruhn.
Dampfschifffahrt Gesellschaft Globus.
8 S8. ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 21. März 1891, Nach⸗
Bilanz und
mittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Har⸗ monie. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht des Jahres 1890. Wahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes an Stelle des statutgemäß ausscheidenden Herrn J. L. Lassen. Wahl eines Ersatzmannes. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths Stelle des statutgemäß ausscheidenden P. Petersen J. N. ) Wahl eines Ersatzmannes.
Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Aktien zwei Tage vorher Einlaßkarten im Comptoir der Gesellschaft, Schiffbrücke 30, abzu⸗ fordern.
Flensburg, den 25. Februar 1891.
8 Der Verwaltungsrath. H. A. Petersen, Frdd. W. Selck S. Petersen, J. Matzen, Z. L. Laff
[67428]
Paderborner Bank.
Zur Erl tledigung der im §. 18 des E vertrags vorgesehenen Geschäfte wird die erste ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire der Paderborner Bank auf Donnerstag, 19. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, zum kleinen Saale des Preußischen Hofes (Hotel T 8 it) Berzier
1 X₰2r
Der Jahresabschlu liegen vom Geschäftslokale der n 3 Actionatre offen. Ks Mräwn. den 23. Februar 1891. Der Vorsitzende des F nas Freiherr C. Droste⸗Hülshoff
674
Actien Bauverein „Passage“.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch zu
der am Sonnabend, den 11. April 1891, Vormittags 9 Uhr, in dem Concertsaal des B11“ Aufgang Unter den Linden 22 u. 23, stattfindenden 20. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1890. 2) Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge und Dividende. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. 8 Gemäß §. 28 des Statuts werden die Aktionäre der Gesellschaft, welche sich an der Generalversamm⸗ lung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis Mittwoch, den 8. April cr. Abends 6 Uhr, bei der Direktion der Gesellschaft oder bei Herrn Leopold Friedmann, Behrenstraße 20, oder bei den Herren A. H. Heymann & Co., Unter den Linden 59, zu deponiren. 3 Berlin, den 26. Februar 1891. Der Aufsichtsrath Leopold Friedmann.
Feststellung der