1891 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

FEEö“

9) Bank⸗Ausweise.

1671721 Braunschweigische Bank.

vom 23. Febrnar 1891.

Stand Activa.

Metallbestanob. eö11öe*“

Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken . . Wechsel⸗Bestand. Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand ö8

Sonstige Activa

Passiva. Grundceapital Reservefonds 8 Special⸗Reservefond ds Umlaufende Noten Sonstige täglich fäkli Aige V

bindlichkeiten 8

An eine Kündi ungsfrist se⸗ bundene

Sonstige Passirva ʒM

Eventuelle Verbind lichkeiten aus iter be geb⸗ enen, im Inlande

c bechseln

jahlbaren

875,188. 35,000. 21 7999. 9,475,092 2, 180,98 8 223, 490 6,728,823. 10,500,000. 137,660.

399,440.

4,173,176

1,224,150. 139, 953

11““

289,364

zraurich weige den 23. 3115 1891.

Die Direction.

Tebbenjohanns.

Stand Badischen

Bank

am 23. Februar 1891.

Activa.

Metallbestand Rei zskassens scheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Sonstige Activa .

6 077 88 89

43 720 Me 107 300—

19 941 929 63

654 990

92 503 66

1 735 377/ 41

653 618 50

Passiva.

Grundcapital

Reservefonds.

Umlaufende Noten

Täglich fällige e Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist gebundene Vettt

Sonstige Passiva

9 200 000— 1 541 539 87 15 816 000— 1 430 577 ,69

. 865 501,03

28 653 618 55

Die weiter begebenen, noch nicht Wechsel betragen 2 513 963,82.

[67171]

fälligen deutschen

Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 23. Februar 1391.

Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforde runge Effekten. Sonstige Artiva . .

Passiva.

Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Ve rbindlichkeiten An Kündigungsfrift gebundene

Verbindlichkeiten.. Sonstige Pafse iva. b

Ev entuelle Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren

[67345]

10,278,821 89 971

19,676 108380 6604, 200— 661,295 50 766,837 46

9,000, 9002— 64 0,368 88 21,257, 300 1, 054, 9897

8,200 1,089,230 05

werter begebenen

Wechseln 1,303,593.94.

üeta. Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 23. Februar 1

891.

Activa. Metallbestand. Bestand an Reichsiass enscheinen Noten anderer Banken Wechseln. Lombard⸗ Forderungen Effecten . 4 sonstigen Aectiven Passiva. Das Grundcapital Der Reservefonds

Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten.. Die an eine Kündigungsfrist gebu denen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passiva...

.

n⸗

.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande

17

1,619, 483. 89.

München, den 25. Februar 1891. Bayerische Notenbank.

8 Die Direction. 8

[66920]

v

Stand der Frankfurter Bank

am 23. Februar 1891.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metal Reichs⸗Kassen⸗ scheine. Noten anderer I1I1I1I“”“

Guthaben bei der 9. Wechsel⸗Best

2. 5 8

3,119,200.— 50,900.—. 154,500.—.

3,324,600 . 620,800 . 24,195,300

Vorschüsse gegen merwpfüaber. Eigene Effecten.. 8 Effecten des Referve⸗Fonds. 16 Sonstige Activa .

8,575,000 896,300 4,204,500 1,006,200 Statuten) .. . 1 öö300 Passiva. Eingezahltes . 17,142,900 Reserve⸗Fonds P11P9 Bankscheine im mlau 2 11I11I Täglich fällige Uernseufigrcte q11“ An eine Kündigungsfrist 8 Verbindlichkeiten.. 7,445,000 Sonstige Passiva 1“ 3,200 Noch nicht zur Einlösung elangte Guldennoten Cenüfn. 132,300

2

1ö“ no 86 fälligen, weiterbegebenen inländischen Sechfe l betragen 1,268,600. —.

Die T Direction der Frankfurter Bank.

H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

[67065

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

166sss, Bekanntmachung.

Assessor Schönhausen’'sche Stipendium⸗ Stiftung für Studenten und Akademiker, Gymna⸗ siasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters Joachim, Christian Schönhausen zu Stendal.

Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters

1) ex linea mascula,

2) Familienangehörige des Namens Schönhausen,

3) ex linea feminina.

Bewerbungen um Stipendien pro 1. April 1891 bis 1. April 1892 sind unter Nachweis der Abstam⸗ mung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen.

Steundal, den 17. Februar 1891.

Der Magistrat. Werner.

A. Gewinn- und Verlust-Conto.

[62915]

in Verlin SW., Friedrichstr. 232.

Die 25. ordentliche Generalversammlung wird auf Donnerstag, den 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft anberaumt. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Directors; Dechargeertheilung. 8 2) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 3) Wahl der Revisions⸗Commission pro 1891. 4) Aenderung von Versicherungsbedingungen resp. des Statuts. Die Police berechtigt zum Eintritt. Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 2 Paul Werner.

Rechnungs⸗Abschluß für das 22. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1890 bis 31. Dezember 1890.

Central „Viehversicherungs⸗ Verein

Einnahme. 1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre. vacat 2) Prämien⸗Einnahme für 568752420 Ver⸗ sicherungssumme: a. Vorprämie für direkt geschlossene rungen. für übernommene Rückversicherungen vacat b. Nachschußprämie (10 % der Vorprämie).

kosten: 3788008 70 3 7880087

Nebenleistungen der Versicherten:

a. Beitrag zum Reservefonds, 10 % der Vor⸗ prämie nach §. 74 des Statuts zum Reserve⸗ fonds vereinnahmt. 378800,87 (siehe Bilanz Pos. 4 der Passiva).

b. Policegebühren..

c. anderweit (nach §. 27 der Versicherungs⸗ 82re“

Zinsen (abzüglich der verausgabten Zinsen) 1

Einnahmen:

dem Reserbefonds entnommen gemäß 8. 75 Statuts. 8

Zuschuß aus der Special⸗ „Reserve 1

Summa

Vorausbezahlte,

Zum Reservefonds,

1 Abschreibungen auf:

ö a. Immobilien... 58286 20 b. Inventar, 10 %

20126 83 schaffungswerth

zember 1890 d. Forde 1890

6) Verwaltungskosten:

3 e2 Tantièmen

kosten schädi

Laut General⸗

kasse 2 Pensiones. astige Ausgaben

versamml⸗ Beschluß.

9

4699786/14

2 Ausgabe. ¹) Rückversicherungs⸗Prämien . vacat 2) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs⸗

a für regulirte Schäden..

(hiervon 234037,63 Regulirungskosten)

b. reservirt für fes ggestellte, aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen.

c. für eine streitige Entschädig ungs⸗ „Forderung

noch nicht verdiente Zinsen

10 % der 378800,87 (vergl. Pos. 3 a)

von 22155,78 An⸗

c 8. rthpapiere, Verlust bei noch vorhandenen Effecten nach dem

erungen, Wechsel· usfalk aj aus d. Jahre

e. Or ganisationskesten

8 Provisionen der General⸗Agenten u. Agenten b. Policegebühren⸗Antheil der General⸗Agenten

c. sonstige Verwaltungskosten und zwar: Beamten⸗Gehälter.

8 Papier⸗ und Druckkosten Insertionskosten.. Bürcaulokalkosten. Organisationskosten Portokosten Tagegelder und Reise⸗ e⸗ des Verwal⸗ tungsraths incl. Ent⸗ ung des control. ͤ1““ Bezirksvereinskosten. Einziehungskosten des Nachschusses allgemeine Unkosten incl. Prozeßkosten. „(Zuschuß zur Wittwen⸗ u. Waisen⸗ u. zur Be⸗ amten⸗ 1“

3728637 43

557 70

vacat Vorprämie

vacat Course vom 31. De⸗

.“ vacat

.ℳ 160734,15 14218,81 22244,28 6124,72 9411,01 23628,72 6250,13

ö11u“.

22078,20 10490,48

18700,77 19429,41

323098

Summa

4) Bruttowerth der Grundstücke. b 5) Inventar: Buchwerth am 1. Januar 12906

) Noch zu deckende Organisationskosten.

Activa. Forderungen: a. Rückstände der Versicherten, Nachschuß aus ”5 inel. 5 % Conve ntion alstrafe. 9 b. Ausstände bei den General⸗ Agenten v. Jahre 1890 c. Guthaben auf Giro⸗Conto i der Reichbbank . 10001,08 15000,—

B. Bi

₰31 ³uℳ 1909 54 14564 22 739074

bei der Kur⸗ u. Neumärkischen Ritterschaftl. Darlehnskasse d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen vacat Gderei1-1l vacat 14*“ ) Capital⸗Anlagen: 8 Hypotheken⸗ und Grundschulden . vacat b. Werthpapiere nach dem Course vom 31. De⸗ zember 1890 im Depot bei der Kur⸗ u. Neu⸗ märk. Ritterschaftl. Darlehnskasse in Berlin: 365300 3 % Landschastliche Central⸗ Pfandbriefe à 86,10 333600 4 % Fbarlottenburger Stade⸗ Anleihe à 101,75 . 3 1““ vacat

1890 Bihemme. ..

ab: 10 % Abschreibung von 221 8 An⸗

schaffungswerth .. L““ bleiben: a. Möbel und Hausrath 3 vacat vacat

b. sonstiges Inventar.

b deseneeh de. Bestand am 1. Einnahme im

Statuts:

Beitrag der

sonstige nahmen..

314523 30

339438 11685/96 96

bruar 1890 3) für Entschädigung

vemn.

780629 05

Passiva. erträge auf das nächste Jahr: gestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen aus 18898 .

streitige „Forderung aus

eken und Grundschulden, sewi⸗ deuu schßgende JE1““

Januar 18900. Jahre 1890 gemäß 6. 74 des

die Zinsen seines Capitalbestandes

Versicherten, 10 % der Vorprämie extraordinäre Ein⸗

Davon sind gemäß §. 75 des Statuts zur Deckung der Ausgaben verwendet: die ad 1—3 aufgeführten Einnahmen.

5) Special-Reserve: Bestand am 1. Januar 1890 davon sind verausgabt: 1) gerichtlich zuerkannte Hagel⸗Entschädigung pro 1889 Wegmann⸗Albrechtau

2) Erstattung eines Wechselaus⸗ 18 falles laut Generalversamm lungs⸗Beschluß vom 28. Fe⸗

nachträglich und zurück⸗ erstattete resp. auf Ausfälle abgeschrieben.. 4) dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto zur 8ö.

us 1890990909

sonstige in vacat vacat

24303,— 378800,87 5541,99

408645 86 bleiben 682016 131279 86

1514,70

bewilligte 7092,19

4599126e8 60524 57

bleiben

Summa V

Norddeutsche Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung 85g e Gesellschaft bescheinige ich hierdurch.

Berlin, den 7. Februar 1891.

Gruner, Director.

gen in. Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Albert Flos, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

Heträger⸗ 5

Sechste

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

den 27. Februar

1891.

2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

SDSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Fentg iche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

,„bezogen werden.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 3

Post⸗Anstalten, für

Genossenschafts⸗,

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, übe

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Abonnement beträgt 1 50 für das EC Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30—

Üünn

Patente, Konkurse,

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der bee.en

51.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

. =.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [67409] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 310, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hohenstein & von Santen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt

Bresla . In unser Firmenregister ist Nr. 8196 die Firma

steht, ein⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Königliche Hauptmann z. D. Alfred ö Wilhelm Carl von Santen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 457 des Firmen⸗ registers. 1 8 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 457 die Handlung in Firma: Hohenstein & von Santen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Königliche Hauptmann z. D. Alfred Friedrich elm Carl von Santen zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 567, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Kallweit & Boye mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Adolf Boye zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Carl Boye

fort. Vergleiche Nr. 21 458 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 458 die Handlung in Firma: Carl Boye

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Boye zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 941, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Koch & Bein 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikbesitzer Richard Ernst Carl Koch zu-⸗Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 459 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 459 die Handlung in Firma:

Koch & Bein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Ernst Carl Koch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 78 woselbst die Handlung in Firma:

Le Versandt⸗Geschaeft

Potthoff 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Dresdner zu Berlin und die verehelichte Kauf⸗ mann Lina Dresdner, geborene Behrendt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe als Handelsgesellschaft unter der Firma:

Versandhaus Germania N. Dresdner & Co fortsetzen. Vergleiche Nr. 12 699 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 699 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Versandhaus Germania N. Dresdner & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1891.

begonnen.

Dem Leopold Dresdner zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8814 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 515 die Firma: Gustav Koehler. Firmenregister Nr. 14 838 die Firma: Hirschland & Co. Prokurenregister Nr. 6886 die der Frau Franka Hirschland, geborenen Isaac, zu Berlin für die vor⸗ genannte Firma ertheilte Prokura. Berlin, den 25. Februar 1891. e . 8 Betteeng 56. ila.

Bekanntmachung. 167 7235] Jüulius Vogt hier und als deren Inhaber der Viehhändler Julius Vogt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [67239] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2130 betreffend die offene Handelsgesellschaft Orenstein & Koppel mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Breslau heut eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Julius Freuden⸗ stein ist am 19. Januar 1891 aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten. .“

Die beiden anderen Gesellschafter, Kaufleute Benno Orenstein, Oscar Kaiser setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Breslau, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [67236] In unser Firmenregister ist Nr. 8198 die Julius Keiler Fleisch und Wurstgeschäft hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Keiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [67237] In unser Firmenregister ist Nr. 8197 die Firma Jüulius Kövisch 1 und als deren Inhaber der Viehhändler Julius Köbisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanutmachung. [67238] In unser Firmenregister ist bei Nr. 701 das Erlöschen der Firma F. O. L. Gerhardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [67356] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Februar 1891 am selbigen Tage unter Nr. 390 die Firma „A. Köpke“ mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Albert Köpke hierselbst eingetragen worden. Demmin, 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Dinslaken. Handelsregister [67331] des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.

Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. Februar 1891 unter der Firma „Walzwerk Dinslaken Kommanditgesellschaft zu Dins⸗ laken“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Dinslaken am 14. Februar 1891 eingetragen und sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Wilhelm Roeb zu Duisburg,

und

2) der Ingenieur Peter Duesing zu Dinslaken.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben die beiden persönlich haftenden Gesellschafter. Dieses Recht soll nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. 188 dt zufolge Verfügung vom 13. Februar

Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. Bekanntmachung. [67244] In das Firmenregister ist unter Nr. 3018 einge⸗ tragen worden die Firma „B. Klein, vormals Josef Michels“ mit der Hauptniederlassung in Grevenbroich und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Inhaber der Firma ist der Fabrikant Benedikt Klein zu Grevenbroich. Düsseldorf, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. [67243] Die Firma „Aug. Wagener“ hier Nr. 2905 des Firmenregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [67247]

Der Kaufmann Otto Ludwig Hoffmann zu Elber⸗ feld hat für sein daselbst unter der Firma Otto Ludw. Hoffmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 3597) dem Au Elberfeld wohnen⸗ den Ludwig Haase Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1685 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 23. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Graudenz. Bekanntmachung. [67351] Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 40 eingetragen, daß der Kaufmann und Maler Gustav Breuning zu Graudenz als Inhaber der da⸗ selbst unter der Fma G. Breuning bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 102) das Fräulein Olga Eckyardt hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. 8 Graudenz, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[66494] Iburg. Folio 42 des hiesigen Handels registers zur Firma „Joh. Wöstendiek in Dissen“ ist heute eingetragen: 11““ „Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Mannheim. Hande lsregistereinträge. [67011]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z 194. Firm.⸗Reg Bd. III. Firma: „Georg Seitz“ in Ladenburg. Der am 7. De⸗ zember 1890 zwischen Georg N dicolaus Seitz und Wilhelmine Obenland von Ilsfeld in Ladenburg er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute schließen ihr beiderseitiges Beibringen, das gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive, von der Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 30 dreißig Mark, welche jeder der beiden künf⸗ tigen Ehegatten einwirft, so daß sich das Gemein⸗ schaftsvermögen nach den L.⸗R.⸗S. 1500 1504 richtet und das Vermögen der Gemeinschaft in den einge⸗ worfenen 60 und der künftigen Errungenschaft besteht.

2) Zu O⸗Z. 621 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Julius Zwenger“ in Kassel mit Zweignieder⸗ lassung in Mannheim. Kaufmann Louis Elmen⸗ dorff in Mannheim ist als Prokurist bestellt, mit der Berechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem der beiden Prokuristen Heinrich Blecher in Stutt⸗ gart bezw. Karl Volz dahier zu zeichnen

3) Zu O.⸗Z. 345 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Schaaff & Söhne“ in Feudenheim. Offene Handelsgesellschaft Die Gese llschafter sind: Johann Schaaff III., Landwirth, Jean Schaaff, Kaufmann, und Valentin Schaaff, Kaufmann in Feudenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1890 begonnen.

4) Zu O.⸗Z. 268 Ges.⸗Reg. Bd. VI Firma: „Leopold Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. Die Gesellschaft wurde am 27 Januar 1891 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf Kaufmann Adolf Hoch⸗ städter, den Ehemann der bieherigen Theilhaberin Betti Hirsch, mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weiter betrieben.

5) Zu O. Z. 10 Firm⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Leopold Hirsch Nachfolger“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Hochstädter, Kaufmann hier. Der am 2. Februar 1891 zwischen diesem und Betti Hirsch dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen der beiden Braut⸗ und künftigen Eheleute wird bis auf den Be⸗ trag von fünfzig Mark, die jeder Theil zur Gemein⸗ schaft giebt, sammt den auf dem Vermögen etwa haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für ersatzpflichtig erklärt.

Mannheim, 18. Februar 1891.

Großh. Amtsgericht. III. Stein. 1

[67266] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1984, woselbst das von dem Kaufmann Gustav Steinwertz zu M.⸗Gladbach unter der Firma Gustav Steinwertz daselbst betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: Gustav Steinwertz ist am 19. Januar dieses Jahres gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft auf seine Wittwe übergegang en.

Sodann ist das von der Wittwe Gustav Stein⸗ wertz, Karoline 8 Hegemann, Kauffrau, in M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Gustav Steinwertz errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.

M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [67267]

M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 516, woselbst das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Hubert Jacob Braun da⸗ selbst unter der Firma J. Braun betriebene Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. M. Gladbach, den 19 Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Neustettin. Bekanntmachung. [6 269]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Februar cr. heute eingetragen:

Nr. 18. Der Kaufmann Beniamin Freundlich hier⸗ selbst hat für sein hier unter der Firma B. Freund⸗ lich bestehendes und unter Nr. 130 des Firmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft seinem Neffen, dem Kaufmann Leo Freundlich hierselbst Ftetec ertheilt. .

dc den 21. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Begl. Collatz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

8 [67270] Neuwedell. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Meyer Fabian gelöscht. Neuwedell, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

.“

Peine. Bekanntmachung. [67273] Auf Blatt 119 des hiesigen Pandelsregister ist heute zu der Firma: „H. Ahrens“ eingetragen: Der Baumaterialienhändler Fritz Ahrens in Peine hat das Geschäft durch Erbgang erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. Peine, den 21. Feheuor 1891. Königliches Amtsgericht. I.

bestellt: die Fabrikanten Wilhelm Hepp und Albert

Peine. Bekanntmachung. [67272] Auf Blatt 44 des⸗ Hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. Peter“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 1 Peine, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. I. 8

Pforzheim. Bekanntmachung. [67015] In das Gesellschaftsregister Band II, O.”⸗Z. 849 wurde eingetragen: 1 Firma: 8 „Allgemeine Gold⸗ und Silberscheideanstalt in Pforzheim“, 8 mit Gesells chaftsvertrag vom 20. Januar 1891. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft und hat ihren Sitz in. Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Edelmetallen, das Schmelzen und Scheiden derselben mit Präparation der Abfälle, des Kehrets und der Wäsche, ferner die Vornahme aller hierher gehörigen Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Aktien⸗ kapital beträgt 250 000 und ist in 500 auf den Namen lautende und nur mit Genehmigung der Ge⸗ übertragbare Aktien zu je 500 eingetheilt, sämmtliche von den Gründern unter Ein⸗ b.ttas von 25 % übernommen worden sind. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Zur giltigen Zeichnung für die Gesellschaft ist die Unterschrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ stands und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Die Ernennung des letzteren steht nur dem Aufsichtsrathe zu. Die spätestens im April jeden Jahres abzuhaltende Generalversammlung wird vom Vorstande sinnerhalb des Zeitraums von min⸗ destens 14 Tagen vor dem Versammlungstage unter Bezeichnung der Tagesordnung durch einmalige Ein⸗ rückung in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Pforzheimer Beobachter und Pforzheimer Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Firmen: Behner u. Cie., Burkhardt u. Cie., August Kiehnle, Lutz u. Weiß, C. Mondon, G. Rözle, Hch. Schober u. Cie, Hch. Schütz, Meyer u. Veltman, Hch. Witzenmann und Emil Ziegler, alle hier.

ls Vorstandsmitglieder wurden die Fabrikanten Heinrich Witzenmann und Robert Moritz Kiehnle und als stellvertretendes Vorstandsmitglied Fabrikant Ferdinand Kiehnle, alle hier, bestellt.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Ferdinand Kiehnle, Friedrich Behner, Johann Burkhardt, Carl Wilhelm Lutz, Carl Mondon, Gottlieb Rößle, Oskar Schober, Emil Schütz, Clemens Veltman und Emil Ziegler, alle hier wohnhaft.

Als Revisoren wurden von der Handelskammer

Maischhofer hier. Pforzheim, 21. Februar 1891. Gr. Amtsgericht. II Dr. Sautier.

Pitschen. Bekanntmachung. [67271]

Die sub Nr. 57 und 212 im Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Kreuzburg O S. eingetragenen Firmen „Wittwe Rosenstein und Sohn“ und „S. Opet“, welche erloschen sind, sollen in unserem Firmenregister gelöscht werden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmen⸗ inhaber Kaufmann Robert Rosenstein und Kauf⸗ mann Siegfried Opet, sowie deren event. Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firmen bis zum Ablauf einer viermonatlichen Frist vom Er⸗ scheinen dieser Bekanntmachung ab schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei unterzeichnetem Gericht geltend zu machen

Pitschen, den 19. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. [67277]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Hahn Röhrenwalzwerk mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassungen in Huckingen bei Großenbaum, Wien und Düsseldorf und als deren Gesellschafter

1) heee Kommerzienrath Albert Hahn,

Berlin, 1

2) Kaufmann Heinrich Eisner daselbst,

3) Kaufmann Oscar Hahn daselbst,

4) Kaufmann Dr. Georg Heinrich Hahn i

Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1879 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung jeder Gesellschafter für sich allein befugt.

Ratingen, 23. Februar 1891.

öngliches Amtsgericht.

Rosenberg O0./S. Bekanntmachung. [67274] Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 18 eingetragene Firma Hugo Wolff zu Rosenberg O./S. ist erloschen und im heute gelöscht worden. . 8 Rosenberg O./S., den 22. Februar 1891. Koönigliches Amtsgericht.

Rosenberg. 0., S. Bekanntmachung. [67275] In unser Firmenre. ister ist unter la ufende Nr. 158 die Firma F. Barthel zu Rosenberg O./S. und