[67151] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Christoph Haefner zu Mahl⸗ winkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. “ Wolmirstedt, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
[67159] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Ludwig Ebisch in Schedewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgerich 8 EIicle
8 Konkursverfahren. 1 8 “ 8 Der Konkurs über den Nachlaß der Wittwe 167137]1 Konkursverfahren. Florentine Franke, geb. Krämer, von hier ist Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch Schlußvertheilung beendet und wird daher Materialwaarenhändlers Karl Gustav Leistner aufgehoben. in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Leobschütz, den 23. Februar 1891. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Zwickan, den 25. Februar 1891. “ Königliches Amtsgericht. Richter.
Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 21, anberaumt Kassel, den 18. Februar 1891. “ 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wolfenbüttel, 24. Februar 1891. Abtheilung II. II11““ 8 Fhmer, Sekretär. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. “ 5 Konkursverfahren. rsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Groß & Nacke zu Leipzig⸗Plagwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist auf den 31. März 1891, Vormittags 10 Uhr, an⸗
beraumt.
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1891 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 25. Februar 1891
Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.
““ (Unterschrift.)
1““ 8 Börsen⸗Beilage “ —* 0 b.— 9 22 8 — 988— d⸗ * zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ANℳ 51. — 8 Berlin, Freitag, den 27. Februar 1891. Perliner Börse vom 27. Februar 1891. Holländ. Not. 168,65 G.] ult. April 238.258 50 Rbeinprov⸗Oblig versch. 1000 u.500—— 10 3000 — 30 Amtlich festgestellte Course. Felü 19205% Schweiz. Not. 8 8S 38 versch. 1900ℳ.20927,2G 030990—30 Umrechnungs⸗Sätze.
1 z 8 1141 Oest. Bkn. p100 fl 176,90 bz Russ Zollcoup. 32 z 0 1.1 3000 — 200 95,50 B 3 Russ. do. p. 100 7 238,10 b v. kleine 324; Schldv. dBrlKfn EIE111. 0 3000 — 30 öö.“ p R 238,10 bz /do. kleine. Schldv. d BrlKfm. 3 1500 — 300 103,60 G 3000 — 30 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = † 4
ult. März 237,75à 238,25 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½¼ 1.4. 10/ 3000 — 200 [95,30 bz 3000 — 30 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Vanco=J 3000 — 30 156 Mark. 100 Rubel = 326 Mart. 1 Lore Sterling — 20 Mart. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 % 11 3000 — 30 Wechsel. 1 1 8 3000 — 150]115,25 bz 3000 — 30 88 8 3000 — 300 110,50 G V — 100 fl. 3000 — 150 104,50 G ersch. 2000 — 200 104,50 % P111“1“ 3000 — 150 97,20 k B Zaverische Anl. 4 versch. 2090 — 2001105,60 G Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 10000.1508,— 111“ do. do. 100 Frcs. 5000 — 150 96,905; ab c. Heff Tö Skäandin Pläte. 100 Kr. 5000 -150 85,756b8 Hrbthel Hese. 2000 209,—-— Kopenhagen... 100 Kr. 3000 - 15099,00 G Hambrg St. Nnt. 1 1 £ 3000 — 150 —- — do. St.⸗Anl. 86⸗ 1 5000 — 500 85,80 bz 8 1 £ 3000 — 150- — do. amrt. St.⸗A. 3⸗ 1 5000 — 500/ 98,20 G Lissab. u. Oporto 1 Milreis 3000 — 15 96,80 bz Neee öö“ 89 8 1 Milreis . 3000 — 75 97,40 G do. cons. Anl. 86 32 3000 — 100 Madrid u. Barc. 100 Pes.
⸗ „ 2[AQ 1 „„ “
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der 860=78 e740 8 edh 1nt339 “ do. do. 100 Pes. 3000 — 75 Reuß Ld.⸗Spark. 5000 — 500
New⸗York.. . . 100
deutschen Eisenbahnen. 1999 —290109,90,8 SscfenE..s,52 persg. 509 1000101100 8 1 “ Fahere 0 Fres 5 —5 5 (S Sächsische St.⸗A. 11 500 — 75 [67344] Main⸗Neckar⸗Bahn. 1 e; 1 e es, sscte. 60050
Im Verkehr zwischen Mühlhei M. und D 3000 — 75 — 8 Fts.Ragt 3 8 5000 — 500 87,20 bz m Verkehr zwischen Mühlheim a.M. un arm Ip . o. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100/ 96,20 b stadt (M. N. B.) tritt am 1. März I. J. ein er⸗ IC 19 fr 1. “ do. do. vfcn.ser 41 versch. 2000 — 75 ehas G mäßigter Ausnahmesatz für Erde, gewöhnliche, Kies, do. zst. Wäbr. 100 l. 3000 — 150 do. do Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200,— Grand und Sand in Kraft. 100 fl. 3000— 150 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100ß,— Näheres bei den Güterabfertigungsstellen. 100 Frcs eslau 3000 — 150—/— Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 300—,— de,nen,s der Mener enbar wa⸗ Italien. Plätze. 100 Lire 10.] booo 3000 — 1509775 G Wärttme. 81. S214. verich. 2000. 20002—.,— Direktion der Main⸗Neckar Bahn do. do. 100 Lire Charlgtb. St-A. 3000 — 150 97,80 bz Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½1.4. 300 s171,10 G 8 St. Petersburg 100 R. 237,50 bz “ 3000 — 150,— Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 g327,75 b; do. 100 R. 236,60 b; o. 3000 — 150-,— Bad. Pr.⸗A. de 674 1.2.8 300 s140,80 G Warschau.. . . 100 R. 4 237, 0 bz G“ 8e ’e Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 142,25 bz rg,er Süereh, 5000 — 200 96,50 G Braunschwg. Loose — p. 60 106,20 b Geld⸗Sorten und Banknoten. Elberfeld. Obl. cv.; 8 8 1 g.Loose — p. :20 bz Dukat. pr. St. 9.69 bz Bꝗ Imp. p. 500 g n. —,— Essen St.⸗Sbl V. 1See 103,00 G CTE 300 138,25 bz Sovergs.p St. 20,30 G Amerik. Noten ““ JEZEE essau. St. Pr.A. 300 137,00 G 20 Frcs.⸗Stück 16,16 B 1000 u. 5005 —,— 5000 — 200 96,75 G Hamburg. Loose. 150 139,70 B Fe.Stag 189 89 5 9 1165 b; 5000 — 200 96,75 G Lübecker Loose.. 4 150 132,80 B Dollars p.St. 4,1775 G do. Cp. zb. N⸗J. 4,1675 b; 5000 — 60 196,75 G 8142 =—l. „ 8 OP. 5D. NJ. „ 6 8' Imper. pr. St. —,— Belg. Noten .80,80 bz G
[67099] Bekanntmachung.
In dem Konkurse des vormaligen Ritterguts⸗ pachters Albin Naumann zu Heukendorf soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 622 ℳ 89 ₰ bevorrechtigte und 155 087 ℳ 31 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 13 741 ℳℳ 58 ₰. Altenburg, den 21. Februar 1891.
Der Verwalter: Justizrath Stöhr.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger 4 Pommersche ... Posensche
Preußische 4 Rhein. u. Westfäl. Sächsische 4 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
Badische Eisb.⸗A. 4
103,20 bz 103,20 bz 103,20 bz 103,00 G 103,30 bz 103,50 bz 103,10 G — 103,10 bz B 103,10 B
[67157] 1 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Schremmer zu Niederwüstegiersdorf ist am 24. Februar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnel. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders zu EE11 hün bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 22 8 V 8 8 8 5. J Konkursverfahren über das Vermögen des 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis “ 83 vX“
12 22. . . 5 5 20 „ 0 em Dnles An 98 4 .
Rieberträstest den Ss⸗ Februar 1891. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B.,
ztsich. v1I1 a parterre, Saal 32, bestimmt.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Lneseescts. Berlin, den 12. Februar 1891. 8 Konkursverfahren über das Vermögen
] ¹ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 1) des Schuhmachermeisters Anton Wehle in des Koniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Meißen, 2) der Handelsgesellschaft in Firma Wehle & Werner in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 24. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Koͤniglichen Amtsgerichts. Pörschel.
—,— — —
— 7
Berliner do. Fonds und Staats⸗Papiere. do. 3⸗F. Z⸗Term. Stücke zu ℳ. 1P“ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10,5000 — 2001106,508 8s. d 8 88 8b 5000 — 200 98,75 do. do. o·. do. 3 1.1. 7 5000 — 200 11“ do. do ult. März v“ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 1105,70 bz do. do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 — 200 [99,00 B. Ostpreußische . do. do. do. 3 1.4. 10 5000 — 20086,25 bz Pommersche ... do. do. ult. Mär⸗; 85,90à86 b; do. Sts.⸗Anl. 68/4 3000 — 1501101,80 bz do. do. St.⸗Schdsch. 32 3000 — 75 (99,80 bz 1 Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3. do. do. 1890⸗ Breslau St.⸗Anl.
[67147] Konkursverfahren.
—
— ——
8
Amsterdam . ..
— — —
5Sn
9,—
d0 O0Oo EenbOOobSG
58
—
— —t0—t
(67160] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Weber zu Remscheid, Kronenstraße, ist heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht, Abtheilung II, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtskonsulent Paas. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. April 1891. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 23. Februar 1891.
Chudzinski, Sekretär, der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Emil Otto und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Mathilde Otto, geb. Klenke u Schwerin a./ W., wird heute, am 25. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Ut
Land.⸗Kr. 8 vose 8 1 3000 — 150 99,90 G I
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Se 1 [67143] Konkursverfahren. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Großmann zu Danzig im zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 10. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Danzig, den 23. Februar 1891.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
0,—
q
209⸗
2
8 .
H”
02
7 7 91 8 3000 — 300 4 7 3000 — —,— Schles .“ s ch. 5000 — 500 95,90 bz; B 8 s altlandsch 81 111. rsch. 5000 — 100 97,00 bz G . 10 5000 — 100] 97,00 bz G 1“ .10 5000 — 200 102,50 B 8 öG 1 rsch. 3000 — 200,— 8 h 7 3000 — 200 -,— u6“ . 7 2000 — 100 103,00 B 8 .10 2000 — 100/[96,10 G HG -. 5000 — 500796,00 b; Schlsw. Hlst L.Kr. 4 0 2000 — 200 8 .L 8 .
5000 — 500 —,— Westfälische ...
z9
q—
0—-10— 0,— r0,— r10 10— nb
EZ11“ 86 Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 20. ds. Mts. das am 23. August 1888 über das Vermögen des 8 Hutgeschäftsinhabers Karl Richter hier er⸗ In oem Kontursverfahren über das Vermögen öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung Schuhmacherfrau Julianne Wilhelmine beendigt aufgehoben. 5] Schrader, geb. Knoch, zu Danzig ist zur München, 23. Februar 1891. Main⸗Neckar⸗Bahn— Hessischer Verkehr. Prufung der nachtraglich angemeldeten Forderungen Der Kgl. Gerichtsschreiber: Zum Main⸗Neckar⸗Bahn — Hessischen Gütertarife Termin auf den 10. März 1891, Vormittags Strober. tritt am 1. März l. J. der III. Nachtrag in Kraft, 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., enthaltend direkte Frachtsätze mit Wirhausen, hierselbst, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Station der Main⸗Neckar⸗Bahn. 8 Danzig, den 24. Februar 1891. Am gleichen Tage kommen direkte Frachtsätze Grzegorzewski, zwischen Wixhausen und Käferthal (Nebenbahn) zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Einführung. . Darmstadt, den 23. Februar 1891.
80z
5
— O-ꝰ2———— —
2 2
11 Schweiz. Plätze.
—
0,—r0,—
ü. “ .
—— r,— 10,—10,—
[67144] Konkursverfahren.
1 1 1 v
3—
r0, *
66
85 + n Sn & —
t r0,
7 [2000 — 200—
“ 7 (L. S.) ’ [67128] Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 21. Februar 1891 den Konkurs über das Vermögen
0— 10,—
do. 6000 200 — S8 01000 — 200—,— EE 3
Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 864 Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl.
Ostpreuß. Prv.⸗O.?
02 — — — — —
02 b0,—
——ℳ—ℳʒ—AIʒʒʒʒℳA/ℳN2ℳN INNI=IN=I=NIU=I
—
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 27,60 bz Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 129,70 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
—·—
7 2000 — 500 95,60 G 5000 — 200]96,00 B 0 3000 — 100 [95,40 bz
60—
’ZS
103,20 bz
2
Hannoversche ..
FBreehene . n
Der Kaufmann Paul Teschner zu Schwerin a./W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigune in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1891 Anzeige zu machen. Schwerin a./ W,, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Müller. Beglaubigt: Manthey, Gerichtsschreiber.
[67153] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Leser, Inhabers der Firma C. F. Leser, Tuchhandlung hier, Calwerstr. Nr. 21, wird heute, am 21. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ notar Staehle in Stuttgart wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Wahltermin: Montag, 23. März
1891, Vorm. 8 Uhr. Prüfungstermin: Mon⸗. tag, 20. April 1891, Vorm. 8 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist bei dem Konkursgericht: 8. April 1891. Ablauf der Anzeigefrist bei dem Konkurs⸗ verwalter: 17. März 1891. Gerichtsschreiber Neuburger. 8] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Jacobsen zu Neuteich, Inhaber der Firma „E. E ist am 24. Februar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtssekretär Rudau zu Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1891. Anmeldefrist bis zum 31. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Tiegenhof, den 24. Februar 1891. Lüdtke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67346] 1 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Joseph Huser hierselbst wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Notariatsgehülfe Karl Hetzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 21. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen 15. April 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. April 1891. 8 1 K. Amtsgericht Wasselnheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Färbers Emil Schulz von hier, z. Z. in Untersuchungshaft in Braun⸗ schweig, wird heute, am 24. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Fink hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannk. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie öber die Be⸗
[67123]
[67125] 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Woll⸗ und Weißwaäareunhändlerin Marie Bertha, verehel. Krzenek (Scherneck), hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgerichr.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[67119] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Pirnack zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. b
Frankfurt a./O., den 24. Februar 1891.
Haynn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. [67134] Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich August Wunderlich in Glauchau wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v
Glauchau, den 19. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauners und Handelsmanns Friedrich Emil Lichtenstein in Glauchau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 20. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch Wettley, Gerichtsschreiber.
[67136] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Herricht in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Strauß.
Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.
[67131] Konkurs⸗Nachricht. 1
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. August 1889 zu Guben verstorbenen Bahn⸗ hofsrestaurateurs Friedrich Wilhelm Hoff⸗ mann in Guben soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Masse⸗ bestande von 2121 ℳ 48 ₰ sind zu berücksichtigen 42 631 ℳ 65 ₰ festgestellte vorrechtlose Konkurs⸗ forderungen.
Ueber den Tag der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern nach abgehaltenem Schlußtermine noch besondere Mittheilung machen.
Guben, 20. Februar 1891.
Der Konkursverwalter Hugo Jaenicke.
[67141] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Burghard, alleinigen In⸗ habers der Firma N. Burghard zu Kassel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur
Wahl eines dritten Gläubigerausschußmitgliedes Termin auf Freitag, den 13. März 1891,
der Modistin Katharina Taschner in München nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. München, den 24. Februar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. S.) Maggauer. Sekr. [67152]
K. Württ. Amtsgericht Nenenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Friedrich Wacker, Schreiners von Feldrennach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 24. Febr. 1891.
Gerichtsschreiber Eisenbart.
[67150] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Friedrich Schulze in Oschatz ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Königliches Amtsgericht Oschatz, den 25. Februar 1891. 8 Ass. Schubert, H.⸗R. Veröffentlicht: Akt. Thiele, G.⸗S.
[67149] Konkursverfahren.
Nr. 7495. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinhändlers Wilhelm Ernst hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben. b
Pforzheim, 23 Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann. [67155] Bekanntmachung.
In der Bürstenfabrikant Schwersenz'schen Konkurssache zu Schneidemühl wird gemäß §. 139. der Reichs⸗Konkursordnung bekannt gemacht, daß der zur Vertheilung kommende Massebestand ℳ 877,03 beträgt, die Forderungen mit Vorrecht dagegen ℳ 70,07, die Forderungen ohne Vorrecht ℳ 8449,21 betragen.
Schneidemühl, den 25. Februar 1891.
Der Konkursverwalter Wichert.
[67142] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gartengutsbesitzers Christian Theodor Freitag in Brünlos wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 24. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S. [67154] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Uhrenbacher, Inhabers der Firma L. Kraus' Nachf. J. Uhrenbacher hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und auf Grund des nachgewiesenen Vollzugs der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 10. Februar 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
[67158] Bekanntmachung. ler Nachf. von Wohlau wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Termin auf den 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichts⸗ stelle, Termins⸗Zimmer I, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Wohlau, den 20. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Küster.
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
162W3 Staatsbahnverkehr Berlin—Erfurt un Breslau— Erfurt.
Vom 1. März d. J. ab werden die Haltestellen Groß⸗Miltitz und Niederbeuna des Direktions⸗ bezirks Erfurt für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr, die Haltestelle Tzschecheln des Direktionsbezirks Erfurt für den Eilgutverkehr in die Tarife für die oben⸗ genannten Verkehre und die Haltestelle Groß⸗Köris des Direktionsbezirks Berlin in den Staatsbahn⸗ tarif Berlin —- Erfurt aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 21. Februar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
67164] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 1. März d. J. werden eröffnet:
a. die an der Bahnstrecke Gotha— Leinefelde be⸗
legene Haltestelle Seebach, welche bisher nur der Abfertigung von Personen und Gütern in Wagen⸗ ladungen diente, auch für den Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtstückgut⸗ und Privat⸗Depeschen Verkehr,
b. der an der Bahnstrecke Corbetha-— Leipzig be⸗ legene Haltepunkt Groß Miltitz und der an der Bahnstrecke Merseburg — Mücheln belegene Halte⸗ punkt Niederbeuna, welche beide bisher nur der Abfertigung von Personen und Gepäck dienten, als Haltestellen für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ Verkehr,
c. der an der Bahnstrecke Sangerhausen— Erfurt belegene Haltepunkt Voigtstedt, welcher bisher nur der Abfertigung von Personen und Gepäck diente, als Haltestelle für den Eilstückgut Verkehr,
d. der an der Bahnstrecke Kottbes — Sorau be⸗ legene Haltepunkt Tzschecheln, welcher bisher nur der Abfertigung von Personen. Gepäck und Fracht⸗ diente, auch für den Eilstückgut⸗Verkehr, un
e. die an der Bahnstrecke Halle — Erfurt belegene Haltestelle Oßmaunnstedt, welche bisher nur der Ahfertigung von Personen, Gepäck und Gütern diente, auch für den Viehverkehr.
Tarife werden besonders bekannt gegeben.
Erfurt, den 23. Februar 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[67162]
Lokal Güterverkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt nebst anschließenden Privat⸗ eisenbahnen.
Am 1. März 1891 erscheint Nachtrag X. zum
Gütertarife für vorbezeichneten Verkehr.
Derfelbe enthält Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen zum Betriebsreglement, zum Neben⸗ gebührentarife, zum Tarife für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, Ergänzungen und Aende⸗ rungen der Abfertigungsbefugnisse, neue Entfernungen für die Stationen Groß⸗Miltitz, Hetschburg, Holzdorf b. Weimar, Martinswerk, Nieder⸗
8 1 a Iö In der Konkurssache der Firma Heinr. Tritzsch⸗
beuna, Obergrunstedt, Saalborn, Tempelhof a. d. Bahn Berlin —Halle und Voigtstedt, Er⸗ gänzung und Aenderung der Ausnahmetarife 2 für bestimmte Stückgüter und 13 für Braunkohlen ꝛc., sowie Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den käuflich. Erfurt, den 25. Februar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Abfertigungsstellen
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: — Verlag der Erpedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
b b Mexikanische Anleihe . . 6
o/. pr. 500 g f. —,—
Engl. Bkn. 1 £ 20,375 bz Frz Bkn 100 F. 81,15 bz B
Posen. Prov.⸗Anl.
8 4 e 8 1
58 4 5 1
1 8
—,— — — — — — — —- —
0 0,,0,
.1 1 „11 2000 — 200 88,25 G 7 8 7
5000 — 100 /95,50 G
Hessen⸗Nassau
103,20 bz
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 — 3501102,30 G kl.f.
Au
F.
22 80b 0 S⸗:;
old⸗Anl. 5
kleine innere kleine äußere kleine
00=gz
0 2522hdIngögnönöööe
0t0,109,—
Barletta Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine
do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. kleine Gpold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar. ische Anleihe gar..
dDb 5. do. do. .“ do. D.
do. do. pr. ult. März
— — — = —” CCCö
0́ ́ vwroSÖSSNo⸗
— ”
— b0
oItMtoooU0,0,
i 2* g
—,;—
0,—
FoOʒoOocUOocGFoCo Eᷓgo
innländische Loose . 8d do. do. do. do. Loose — aliz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 1“ kleine 5 15.6. 12 olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 do. do. 4 ½ 1.4. 10 Rente 1 17 do. kleine 5 1.1.7 do. pr. ult. März amort. III. IV. 5 1.1. KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½ 1.1. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1.1. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8214 1.4.10 Mailänder Loose — p. Stck d ..— p. Stck
do. do. 1.. do. do. kleine 6 do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 do. Staats⸗Anleihe 3 do. do. kleine 3 1.2. Oesterr. Gold⸗Rente... 4. 10 d do. 4. 10 do. pr. ult. März Papier⸗Rente.. 12. 8
do. 11 do. pr. ult. März do. 5 11,3, 9 do. pr. ult. März Silber⸗Rente. 4 ½ 1.1. 7]
10 1000 u. 2.
ländische Fonds.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 ⁄ u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
—
8 A 8
—9 G&ꝙ
500 Lire 500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
3.9 1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
00 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
66,00 bz 66,00 bz 53,00 bz 54,25 bz 53,10 bz 53,10 bz 45,25 bz
98,10 G 98,10 G 98,25 B
67,00 bz 54,00 bz 54,00 G 92,20 bz
110,40 bz 92,50 bz
93,10 G 92,60 bz
[98,25 G 98,20 bz 96,90 bz 99,60 G 60,00 bz
31,25 b;: 82,25 B
91,30 bz G
76,20 bzkl. f. 95,90 bz „ 99,20 bz
94 90 G* 94,90 G 94,608,80 bz 93,30 bz G 74,60 B 74,75 bz G 42,10 bz 20,80 B 92,60 bz 95,60 G
87,25 b;z
97,40 G 81,00 B 80,90 bz G 80,50à,60 bz
180,90 b;
98,00 et. bz B
110,25 et. bz G kl. f.
91,10 bz B
1200001.
92,6 bz 500rf
Oesterr. Silber⸗Rente kl. 41
do. do. do. do. do. do. do. do. do
Polrische Pfandbr. —IVs5
o·. do.
do.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do.
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. do. do. do. do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225
do. do. do. do. do. do. do.
do. 1890 II. Em. 4 . do. III. Em. 4
8 8
do. Schwed do. do. do. do. do. do. do. do.
Schweiz. Eidgen. rz. 987
o. do. do. do.
do. Gold⸗Pfandbr.
do.
do.
do. pr. ult. März Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. März Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗ Pfbr.
A
— — — B.
do. V. 5 Liquid.⸗Pfdbr. 4
— - 2
bSgn — —+¼
do.
4 1.4. 10 do. II.-VI. Em. 12 12 12 1909 10 7
82
8
9 9
do. mittel do. kleine do. amort. 5 do. kleine 5 Rente do.
do. kleine ⸗ do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1. do. kleine 4 do. v. 1880/ 4 do. pr. ult. Mär inn. Anl. v. 1887/4 1. do. pr. ult. März Gold⸗Rente 1883/6 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889 4 do. kleine 4
— —
SEEbgnbSESEgSSSene 9 D
— — —+³ü —
0 dbo
— — — — xööö — —,—- —
vers vers vers 8 1 vers ons. Eisenb.⸗Anl. 4 vers o. pr. ult. März Orient⸗Anleihe 5 1.6. 12 do. IISZIE1 do. pr. ult. März do. III 5 do. pr. ult. März Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 WZW11 kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit .6 do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Anl. v. 1886 3 ½ 1.6. 12 do. 1890ʃ3 St.⸗Renten⸗Anl. Loose p. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine Städte⸗Pfd. 1883
&ꝙ
11 .11
+₰
7 .9 —. 10
SA8.—
EEE 2—8 2b222gbcoe
—
,— 10,— 0,—
do. neueste
5
1
1 K 1
5
&ꝙ,2 22ͤ=2
Rente v. 1884 5 do. pr. ult. März do. v. 1885 5 1.5. 11 do. pr. ult. März
do.
do. pr. ult. März
2
110
4. 10 100 Thlr = 150 fl. 5
.10 500 — 100 Rbl. S. .10 150 u. 100 Rbl. S.
12 1000. 500. 100 Rbl.
100 fl. . 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S 406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
120,40 bz 337,25 bz 125,10 bz 125 à, 25 bz 330,20 G 73,90 G kl.f. 73,90 G
S. 71,60 bz
86,00 er. bz B 86,00 et. bz B
S. [105,00 B
89,00 bz Gkl. f. 84,25 bz G 101,90 bz 101,90 G 102,20 bz 99,90 bz 99,90 G 87,30 bz B 87,60 tbz G
7
90,80 bz 101,90 G 101 90 G 98,80 à 90 bz
—,— 108,00 B Irf.
107,60 bz 107,60 bz
7
10,0,20 bz B 100,10 G 99,30à 40 bz 99,00 bz
76,40 bz kl. f. 76,10 à 25 bz
.11] 1000 u. 100 Rbl. P. [77,1à. 2 bz kl. f.
76,70 à 90 bz 98,60 bz 98,60 bz 94,80 G 91,75 G 177,40 bz 167,70 B 0,25 bz 110,75 bz 103,60 bz 94,90 bz
95,30 G 95,20 bz G 85,60 G 85,50 bz G 102,80 G 101,20 bz 101,20 bz
111.1. do. do. v. 1886/4 1.5. do. do. v. 1887/ 4 1.3. do. Stadt⸗Anleihe 4 15.8.
do. kleine 4 15.8. do. neue v. 85/4 15.6. do. kleine 4 15.6. 12
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3. 9 do. d PSB II“ do. o G. .3. 9 do. do. D. 3 9 do. C. u. D. p. ult. März do. Administr b do. 1 eine 5 1.5. 11 do. h do. do. do. ult. März do. Loose vollg.. . . fr. p. Stck do. do. ult. März do. (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 10
Ungar. Goldrente große 4 1.1. do. do. mittel 4 1.1. 7 do. do. kleine 4 1.1. do. do. p. ult. März do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4. do. do. mittel do. do. kleine do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. do. do. Papierrente.. do. do. p. ult. März do. Loose do. Temes⸗Bega gar. do. do. kleine do. Bodenkredit 4 ½ 1.4. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3. do. Grundentlast.⸗Obl. 4
0 b
ꝙ - 10,—10,—
¶E
1
A
Venetianer Loose .. .. Wiener Communal⸗Anl. 5
2
Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 10000 — 100
92,60à92,90 à,80 5bz
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
100,20 bz 100,20 bz 100,60 G 100,60 G 100,60 G 100,60 G
19,10 bz G 19,10 bz G
90,60 bz G 91,00 bz 93,60 bz 93,75 bz
[79,60 bz 79,40 bz 99,25 G 92,90 bz
94,00 G
102,50 bz B 102,50 bz B 102,50 bz B 103,20 B 101,30 bz B 89,25 bz 89à 89,10 bz 258,75 bz G
94,00 bz G
102,40 G kl. f.
18,95à 19,05 bz
93,30 et. bz G
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. März
do. 1IIC.. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . . . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst⸗Blankenb. 84,88 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗Wittenberge.
22ͤ2
—+½
do.
do.
do. 1
do. do.
Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.
Oberschles. Lit. BZ.... do. IIZ do. (Nrdschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen
Ostpreußische Südbahn. do. vD. I
Rheinische
Saalbahn
Weimar⸗Geraer..
Werrabahn 1884 — 86 ..
S
ʒKʒrreHrHboN —+έ½
—, — O- —- —-— ——-9 —9 —- — — — — ⁸—
FEoOhWoo f ErEOOCGcSHGSGoccUohEEgSSo —22ö222ͤö2ͤög2nön=Eönäönnboheheeneenneönennehöee
Wismar⸗Carow...
1000 u. 500 ℳ 1000 u. 500 ℳ
500 Fr.
170,75 bz
170,50 à, 25 71,75 bz
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
600 ℳ
1000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1500 — 300 ℳ 500 u. 100 ℳ
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
97,75 bz B 97,75 bz B
105,50 G
99,25 G 101,40 bz G