1891 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs-⸗ 1) Anlehensschein des Creditvereins Dettelbach —, aufgefordert, spätens im Aufgebotstermine, den arbeiter Friedrich Jabien (Gabin) von Prosigk, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ eingetragene Genossenschaft in Liquidation 23. September 1891, VBm. 10 Uhr, bei dem später in Bitterfeld, und am 12. April ¶1880 in

boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ vom 20. Dezember 1885 Nr. 4925 über ein unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 3, seine Merzien verstorben, ertheilte zweite Ausfertigung 8 8 2 1“

ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, von ihm angelegtes à 4 % verzinsliches Rechte geltend zu machen und das Buch verzulegen, des Kaufbriefs des Tischlers Friedrich Heller zu 8 Rei 82 Anz ei er und n 2

widrigenf alls dieselben bei Feststellung des geringsten Kapital von 500 ℳ, swidrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Prosigk d. d. Cöthe 6. April 1877 8 zum euts hen Aꝙ 9 g U igl reuj isi en sill 2N n kiger bots nicht werden 15 Ver⸗ 2) JLETTETTETTTö“ vom 3. Mai wird. b e ee 8 Cöthen 10. Juli 1877, we che als 9) 8

beilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten 86 Nr. 5081 über Lauban, den „Februar 1891. 1 Schuldurkunde über 1800 rückständige Kauf⸗ 2 9

nspräche im Range zurüchreren. Diejenigen, verloren 85 vAX“ Lelder, eingetagen auf des p. deler Hauszrundittco. 52. Berlin, Sonnabend, den 28. Februar 1891.

welche das Eigenthum des Grundstücks bbe⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden hiemit auf⸗ ö“ . zu Prosigk, Grundbuch von Prosigk B. I. Bl. 2,

anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Freitag, 8 1. B“ Sach i 1 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gefelsch

2 igs Versteigerungstermins die Einf stellung des Ver⸗ den 25. September 1891, Vormittags 9 Uhr, [406260) Anfgebot. 1 II. 8 8 f ngs 8 .„ 0. 6 5 Fften a fahrens herbeizuführen, widrigenfalls erfolgtem ihre Rechte unter Vorlage der Urkunden bei dem 1) Emilie, geb. Doose, des Gustav Kellinghusen die vom Herzogl. Anhalt. Amtsgericht I. zu 4 ne üieor; ie 852 ersicherung 9H . Ferderce un und Wirts Hefts vneen e zasai Zuschlag das Kaufgeld in Bez zug auf den Anspruch unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Wittwe, als Vormünderin ihrer Kinder Wilhelm Cöthen für den Amtsrath Adolph Säuberlich zu Verkäuf .. e. ꝛc. K 1 4 9. Bank⸗ .1”b von anwälten. an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Kraftloserklärung der Urkun den erfolgen wird. Zustav, Emma Elise und Martha Helene Kelling⸗ Gerlebogk ausgefertigte Schu 18 „und Hrpothek⸗ G Verloo 5-zgee 88 8 10. Verschiede . über die Ertheilung des Zuschlags wird am Dettelbach, den 16. Februar 1891. husen mit den Assistenten Wilhelm Do 8 und verschreibung des Chirurgen Otto Matthias in 8 8 282 as Werthl e .‚Verschiedene Bekanntma unger.

8 8

30. Apri achmittags 12 ½ Uhr an Königliches Amtsgericht. 8 Heinrich Doose, 2) Gustav Jacob Hinsch, 3 inrich Gröbzig 26. 11ö 8 S K 30. April 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, 8 Ferich 5 8 2 Kaution überlassen, ihre Erben aber, welche sich Genannten werden ollenen nebst ihren un⸗ 3) die Ehefrau des Mech

37,55, . 888 ens, sön 7 Ermigk d. d Octob 1880 erichtsstelle verkündet werden (gez) Brehm. Martin Tietjens, sämmtlich vertreten durch Re chts⸗ Cörmigk 5 October 1880 Erber Becg. 1 5 89. Cöorhen 26. gemeldet, haben, mit ihren Er bansprüchen bekannten Erben 3 gefordert, sich bei dem unter⸗ Lina Franziska, 85 sch

Berlin, den 20. Februar 1891. Beglaubigt: anwalt Dr. Stade, haben das Aufgebot beantragt 700 ingetragen auf den jetzt 1“ 1G A 5 b t Duß Ulj . würd 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. (L. S.) K. Gerichtsschreiber: Kuhn. zur Kraftloserklärung der Contrabücher der Ham⸗ ohr thi 8 zu s 98 ak gebö 14 4gg unverehel. 8 2) b Ufge U —, 1 Uste ungen würden ausgesckloffen werden. Eine Wie zeichneten Gericht ker persönlich spätestens sowie alle etwa sonst noch v 8 Matthias zu rmigk gehörigen Grundstücken im einsetzu d 8 81uö Sos 5 burger Sparkasse von 1827: Grundbuche von Cörmigk B. II. Bl. 37. 8& 38. —: einf ang in den vorigen Stand finde 2 ses in dem auf den 28. Deze er 1891, 1““ en 8 genannten Frau Rieß 8, 1 Q--— Distrikt X Nr. 214 lautend auf Gustav Wilhelm xx“ .pü 3 1 erg 8 10 Uhr, be estimmten T zu melden, widrigenfalls gefor hr Arfprge an den Nachlaß der letzteren, isen 8 8 8 1 otha, den Au b ihre Todeserklärung erfo vn wird. 1 Mobiliarerlöse von jetzt noch 22881 2 Kellinghusen, groß ca. 300,— 8 dit e 8 hae g 86 8 3 2₰ 3 h d a olger 1 b bi on jetzt no [674551“) Zwangsversteigernng. b Aufgebot. Distrikt X 215 lautend auf Martha Helene 8 vormaligen Herzogl. Anhalt. 30494 suf Herzogl. S. ntsg . üʒ den 21. Februar 1891. G 3 dte stens in dem auf den 1. De Im Wege der Zwangsvollstreckung so Die Wittwe Auguste Funk, geb. Harkort, zu Kreisgericht zu Cöthen für den Maurermeister lufge ol. G 5 icht 8 8 . e “] 735 Kellinahusen, groß ca 350,—, Fichter in ECz Pol . önigliches Amtsgericht. g 11 Uhr, Grundbuche von der Louisenstadt Band 1735 Wetter g. d. Ruhr, vertreten durch den Rechts⸗ Distrikt X Nr. 216 lautend auf Emma Elise Friedrich Richter in Cöthen ausgeferti gte Schuld⸗, Freiherr Franz Oswald von Ti er au v11“ af den Na es Archi Alb t chs valt Dr. Gotts 5 2s Aufgeb 8 . istrikt tr. 5 lantend gu . lij Hypothek, und Bürgschafts⸗Versch b es Seeee. 1.“ G 8 auf den Namen des Ar itekten er Hinei zu anwalt 8 Gottschalk, hat das Aufgebot des an 8 5 rei 89 178 8 Falkenstein 8 a42e 8 in eingetragene, in der Köpenickerstraße Nr. 150/151 ge scheins Hewerk Kellinghufen, groß ca. 1800,— Maurergesellen Auguft Göricke aus Trebbichau a./F eindevo [64498] Aufgebot. Berlin eingetragene, in der Köpeni ickerstraße Nr. 15 5 geblich verloren gegangenen Kuxscheins der Gewerk⸗ ) 8 h Emi li Maurergesellen 2 ri rebbi meindevors stand in Uelleben 87] 5 1 8 8 bel Grundstück am 25. Mai 1891, Vormit⸗ schaft G gen 2. Dez 1879 über de Distrikt X Nr. 217 lautend auf Bertha Emilie 6. October 8 2 Auf Antrag der minderjährigen ster Auaufte elegene Grundstü 5. schaft Gottessegen vom 12. Dezember 1879 über den Kellinghusen, groß ca. 3750,—. 4. d. Cöthen 2. 2 857 über urspe fn 8 wirth Carl Lange in Eschenbergen, b8s⸗ k. Amtsgericht Pfarrkirchen hat am 21. Fe⸗ und Ciarle tte Roggon, vertret Vor⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an im Gewerkenbuche der genannten Gewerkschaft Distrikt III Nr. 66915/74085 lautend auf Heinr. „gr. November 1857 übe ünglich er Otto Ritter aus Friemar, bruar 1891 folgendes Aufgebot erlassen: mund .esss Gustav Drös⸗ wieder Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hop Flügel C., Fol. 26 für die Antragstellerin eingetragenen 1 Kur Tietjens, groß ca. 5000,—. 800 Thlr. = 2450 ℳ, jetzt laut Theil⸗Quittung Eoms Koch, geb. Hähner, in- Auf dem Anwesen Hs. Nr. 151 zu Handshaupten Sche parterre, Saal 36. vedans, pen Bas Grund⸗ beantragt. Der Inbabe der Urkunde wird auf⸗ Distrikt III Nr. 67875/74832 lautend auf Heinr. ession d. Cöthen- 9.— de 28 Bauern Jo⸗ sej Bernderfner dort sind lt. Hpp.⸗B. der stück ist mit 9440 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer gefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai Tietiens groß ca. 5300,—. 88 11“ ha Henriette Conradi, geb. f Segeee Bd III. S. 225 seit 26. Mai 1827 1“ 1844 zu SSn und . haftsbesitzers anzuerkennen scht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgeford . 0 für den Auszüger David . 3 Goldbach bezw. 20. Juni 1838 eingetragen orer es baa, . ee Rechnungelegung nech Ersatz de 8 ““ r.t Der Inhaber der Urkund vird aufgefordert, , 2 für den Auszüger David Hunk 3 . EEöW— 1: 5 rene Arbeiter beziehungsweise Rechnungslegung noch Ersatz de Abschrift des Grundbuchblatts s, etwaige Abschätzun⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumten Auf⸗ spätestens in dem auf M kontag es h. n Da ztend, eingetragen auf dem ) Ern on Rottstädt in Gotha und An⸗ Fl. = 51 43 Elte lieb Roggon, welcher seit 5 nur Herausgabe des noch Vorh gen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ —, jetzt dem Bäcke vveerh. neg Franz⸗ 1 8 1 ndte 3 I = 85 71 Erbi schollen ist, hierd 188 aufgeford dert, s 2* zteßens i Erfurt, den 14. Februar 1891. weisungen, sowie bes sondere Kaufbeding gungen kön⸗ kunde vorzulegen, widri genfalls die Kraftloserklärung ; eichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer gebörigen Hausgrundstück Zahl en die eitung des Aufgebotsverfahrens bean⸗ 1 Bruder eines f Zesitz dem Aufgebotstermin am 11. Ff Königl. Amtsgericht, Abth. VIII. nen in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D, der Urkunde erfolgen wird. Nr. 56, eri ten Auf v nine se ine Rechte afelbst, Grundbuch von 8,1est,72 B. gebols 1 8 el Ufgeb el 1, Dn Sonns .41.

7

&ꝙ&

-

87

3 m it iüh

sgeschlossen und de leg gitim nirend en dem Fiskus

—2d 2 8 5 8

1

1 32 22

882. D EN

—,—

Janua

08 22I

239

2,8*

92

8

ns und angeblit Vormittags 11 Uhr, bei imme ; erden. A R 288 3. Ottobe 890. 8 anberaumt otstermine 1 Bormi ag Ir, bei 6 1 hn Lel.2. Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech Dortmund, den 13. Oktober 1890 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Eericht zu melden, widrigenfalls elbe fi . Oeffentliche Ladung.

S 88 en fo ef r je ni 8 s bs 85 8 2 8 8 81 nden Usn 8 Svö . tigten werder 28 gefordert, hi icht von felbst Königliches untsgeridt. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. wird erklärt werden. Christian Martin Joh Charlottenburg, den 24. Februar 1891 e 1832

891. . geb. am 16 Fuli 1852

auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren e ö1“ Betrag aus dem Grund⸗ („Hamburg, den 10. Oktober 1890. 1 Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilun G König s 1“ gen, welcher, nachdem er zulet

in S im Februar 18 8

che eit der des Pgerungs⸗ 1 8 8 88 buche zur Zeit de K. g de igerun 8 8 82 85 glaubig bung: 1.“ u“ geschrieben, seitdem, Anufgebot 30 Jahren, verschollen ist, wird hie

Hebungen oder Kosten, patesene 1b 18 Verß -S. 8 aus zu ——————— termin vor der A Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Fr iten⸗ zum Zweck xs Todeserklärung. binnen 2 Jahren, von heute Von dem Vormun 8 abwesenden Joachi bei dem unterzeichneten Magistrate Sprehn, 3 J. 821 zu seinen Aufenthaltsort zu machen, widrig Wöhrde elcher nge falls die Substanz seines, ihm durch an⸗

Ir Ff 210 5 2 8 81 2 9t. 8 boten anzumelden und, falls der betreibende Gläͤubiger vefebeis Ski) lautende Spar 2104 der [942L8! varkaff 5 kasse Heide g widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Kreissparkasse Ko 8 b Se. n. abuch der Sparkasse Heidenbeim ingetragen auf den den genannten Schuldnern ist und fär welch nögen von circa 2700 gefallenen, hier verwalteten, 8 2100 betr Ve 8

N 7 2 ee 2 1 2 widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Seen und fol der ligenzümer Augaft Nr. 88 ausgestellt am 6. August 1882 und auf den Grundstücken zu Si und in Cör⸗

8 2. d Antonie, geb. ueena, Breza'schen Eheleute ledige Schre Winghe selen Mathias Küchler aus nigk'er Flur, Grundbuch von Cörmigk B. I. Bl. 29, p pothe

5ö2n 48 „ãẽ *½8 d9 3 1 2 pe 2 2 8 2 Til 88nn 4 1 ¹ 1 21 2 8 1

theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten bau Kuja ty, amortisirt werden. Es wird Heide enbe 22 als 80 äubiger 1e Ein und 331 sind angeblich verloren gegangen. 1 3 Herüal eines See. vB g be e. ee. z3s.. ve wird, fgeb es Genann zum Vermögens auf Grund §. 6 der Verordnung Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche aher der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs lage 188 96 90 ist abhanden gekommen. Es haben nun 1 vb1.“ 8 n b 18 weck der Tod rung 8. März 1774 seinen rächsten Verwandten f das Eigenth des Grundstücks beanspruche werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Auf Antrag des Mlalb ias Küchler wird der In⸗ zu I. 6 TT1““ : 1“] Diese m Arkrne gemãß . deimgefallen wird erklärt werden. as Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden beg7 . 4 1 haber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, spa 28 AE“ 8 ein zeindek⸗ 1 21. Februar 1891 „Ant 2 5 b 1 aufgefordert, vor Scluß des Versteigerungstermins 14. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, bei dem ba ö ezeichneten Urkunde aufgefordert, spätestens 1) der darbeiter Friedrich Gabin in Zerbst, 378 8* 1 S 4 EETT“ nannten Verschollenen un Doberan in Mecklenburg, am 23. Dezl 2 8 6 * .* 2514 8 35 9 55 1. m Iurae 1 erm ½ pig er 5 4 2 . 5 . 6 8 1 8 9 2 L. . 8 4 w 0 die Einstellung des Verfahrens berbeiz uführen, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, seine An⸗ im Aufgebotstermine, als welcher hiemit Freitag, 2) der Ler Franz Gabin in Merzien, J , Sr Erben die Aufforderung, si e 12*⁸ W och Der Magistrat.

widrigenfalls nach olgtem Zuschlag das 8 Ka ufge 8 sprüche und Rechte anir melden und die Urkunde . 24. 1891, Vor mittags 9 Uhr, 3) die Friederike Henze, geb. Gabin, in milie Fiede 1 und spätestens in dem ar Juni 189 in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ b wird, seine Rechte beim hiesigen Kömig⸗ Löbejün, 88 1 ; 17,11 a1⸗ G Vorm. 10 Uhr, mumten h1-1 S 8. Bekanntmach Grundftughs tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung folgen wird. 8 lichen Amts Sgerilbte anzumelden und das besagte 4) der Aufseher Louis Gabin in Volkmarsdorf⸗ 5 8 1““ [67456] uf fgebot. 8 termi zu melde igen; der verf 61 tk a. des Zuschlags wird am 25. Mai 1891, Karthaus, den 18. Dez⸗ Sparkassabuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Leipzig, 17. 9 miär J“ EISDie Markege Berge beabsichtigt den Abfl⸗ f 8 beil des unterz. G ags wird . 7 . erklärung 4 r. 8 7 28 ZE 8 1. Mãa 3 c 1 6 1 5 F 92 8 U 1 Nachmittags 1 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Königliche Im erklärun 9 der Urkunde erf. folgen v rde. 1 5) die verehel. Wilhelmine Schacke, geb. Ga Wilbel 2 3 4 8 ¹ Ir der auf ihrem ö lück Kartenblatt 11 Sas ögen Igas kannten und gehörig Kau mann 5b e rich bezeichnet, verkündet werden 8 8 Heidenheim, am 19. Dezember 1820. in Magdebarg, haag⸗ v111““ 3 88X“ von Berge, der nannten Rottekuhle, 81 n Erben nach den gesetzlichen Bestimmungen au „Berlin, den 30. Januar 1891 v een. Aümtsc zericht. zu II. 1. 1öö8““ Quelle abzudämmen und Eingesessenen des fes werden wird. 1. . 8 er in, en 0 Jan uar 2 . G 1 8 8 De er Kgl Ober⸗Amter ichter I 1 Ida M T —2 .„ Wohnhaus 1 ¹ 8 „1 88 s125 44⸗ 8 Waf 8 8; 85 8 8 S 5 SEosh 0 8 Kohnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51 . 1 Se die unverehel. Ida Matthias zu Cörmigk, Ernst Au 8 gpoff Berge zu gestat 25 as Wasser aus dieser Qaeclle Meldorf, den 24. Februar 1891. vnig ͤ1““ [64218] Aufgebot. er. zu III. Krrch Hoda2 uif dn. Zdolt durch eine Wasserleitung nach Berge abzuleiten Königliches Amtsgericht. I Königl 9 Sy sg ch dor stäöhris⸗ m 2 2 C 8 8 B 2 8 . er 8 1 * 8 4⸗ 8 888; 88S 2 8 1 Iüs 8 8 I1“*“ 1 8 Das Sparkassenbuch der städti 11“ zu ö ur Be Ses aub igun 82 1) der Ausügle: Gottlick Schunke von Wohlsdorf, Prrch . ise S agaeg,8s Das ö“ ͤ““ [64497] atibor Nr. 14 414, lautend über 1296 34 8 Gerichtssch Wirth, 2) der 1. Franz Schunke von Cöthen, für Melschlebe ben Blatt 165, neench unter den vereinbarten und hier einzusehenden Be⸗ [67460 Aufgeb bot. 63] 2Sr C fo 2 9 82 1 4 2 8 01* 8 „29„ 5 5 6 2 8 g Nach heute r Inhalte nach 65 t M u“ Sied dlisk 3) die hel. S gneidermeifter Hoppe, Caroline, 1be Uaüe de gestattet sein. itro⸗ efr rau des Anstreichers Ludwig Das Verf „betre effend das Aufge 9 An 2 ar 2 geblich verloren 828 n au A An g 8 8 8 b. E 2 8 2 zügl. ö“ 1 82 1 reiner j 8 S. 8 geb. 5 9 8 8 1 29 3 8. 8 86 s Vormundes desselben, Aus züglers Josef Ko⸗ . . 8⸗ bristi 28 a. der Schuldurkunde vom 9. Juli 1885 über 8 1 b 1 . ; F. 1 . Merx, zu Aachen üecn 480 morek a Roschowitze r P. lania, amortisirt w erden. . Aufgebot. 1— Guhmachermeister Christian Schunke 500 Tarlehn, haftet auf Plan Nr. 393 1 uste 9 —⸗ 8 Sterbf ritz als 8 8 ek aus c 3 ve 8 bj 2 2 em geforder 2 p5 z ¹ is s 2 Nr. 4 Es wird daher der Inh er des Buchs auf ggefordert Antr ag des Maurers Ludwig Müf 8 9 ,6 a Land, Flurb. Nr. 780 und Pl. an Nr. 395 ve 8 * EETöö 8 2 12 Po e-We st), 8 Ernst Johann 28 er Inhab gelp 2 8 Franz Homrighausen zu underthauf 2) die verehel. 1,6 a Land Fl 782 der Friemarer patcicg in 8 be Mittwoch, den 15. Avri Nerx sen etw naizerdere eirer been nien⸗ 25. 1891. ee 2 ä v 48 Scchunke, von Lau 1 —2—2 8 882 8 8 mittags, 11 ½ Uhr, angesetzten? Aufg bots durch aufgeforde 1 n dem Aufgebots⸗ önigliches Amtsgericht. Abtheilun 0 . werden die Srarkasse neücher der Spar Eigenthum Leopold Heyn 8 . . 45 8 .“ I theilun 1) zum e erkanf fe nach zuvoriger endlicher Re⸗ h“ bei dem unter⸗ Kreises Witgenstein zu B erleburg Nr. 1259 (lau rehel. Böttchermeister Henning, Marie, in Frie tjemar Grun Berriten Leebele 11 641 en widrigenfalls dieselben der neuen termine b Vormittags J“ ulirung der Verkaufsbeding dungen und nach zeichneten Gerichte seine nzumelden und die ““ Georg Homrighausen über 422,18 ℳ) Schunk⸗ r. Paschleben, 8 8 Unlage g enüber rerloren ehen. 8 11 Uhr, entwe versönlich oder durch einen ge⸗

S S

E 8

8Av?

vom 19. Februar vember 1866 über 9 Pf. 269 ½ 24. März 18 66 über

—. 18 02

0

12 .

der vormalig 88 Anhalt. mmission zu Gröbz für den Cossath in Wiendorf igte Schuld⸗ keibung 85 8 und Berg⸗ 89 Si und dessen 3 z59. . 4. Gröbzig Belatand 1200 Flurb. Nr. 10 Pertinen Wies Nr. 296 der Wittwe 2 geb. u“ Brun

5 8 2

3 0

&

1

93

05 00

3 0λ‿

Arr

☚85

4 ——2ũn

& 0022

5

00 2 8

12

9

2A

N

ꝙ½

6b

2

zoz8 ordnung

78 enes

Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Abl

8

gewes en in

Frie ver Ute von bhier mit Zubehs Termine spätestens im Aufgebotstermine den 9. September

820—

uvoriger Anmeldung dinglicher Rechte an Bücher vorzulegen, wid rigenfalls die Kraftloserklä⸗ v F 4 Sn.vLHessaec Igee bes Urkunden beantragt. 7 en 26 bru⸗ örig legitimirte m ichnete 6960

A.e. 55 5 1 ;132 erselb fol vird Nr. 38 ütend au die Minorennen Strack Heascgichschegh 3 S 5. D . vom 2. Oktober 8 Üüber 1 e ;2. 83,529 1“ 1 8 b ün n as Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ rung derselben erfolgen wird. z5 8 veeeg. Demg die Inhaber der oben unter 2 Nönigliches tsge zu : . 8 9 1 erkündet am masse desselben gebörenden Ge genstände am Ratibor, d den 7. 5 F ebruar 1891. 2 88 9— Haag e. auß feboten. 8 . näher bezei ichn eten Doe umente 8 4 an Plan N J. 106 18 9 8 vee. 8 Fe b 82¹ Hennis, vnnerstag⸗ den 14. Mai 1891 Königliches Amtszerickt. Abtheilung v o3ZZZIIEbeööen anf. seehe nd Flurb. Nr. fis ker Meliia Louise onnerstage den ai 1891, I v gefordert, dieselben spätestens im Termine am kterdarc aufgefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ Beck, geb. Ri in Friemar Grundbuch leberbot am 8 8 ““ 8 25. September 1891, Vormittags 11 Uhr, abend, 1 9. b- tember 1891, Vorm. 9 Uhr, Blatt 108, on nerstag, den 4. Juni 1891, 1 uns vorzulegen, bezw. seine Rechte anzumelden, vor dem Herzogl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, al Vormitta 8 10 Uhr, im Zimmer vh widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ hierselbst anberaumten Termin, ihre Rechte anzu⸗ de [5432 29] 1u“ ¹ e melden und die obengenannten Urkunden vorzulegen, Auf Antrag des Wirths Friedrich Ollesch aus en wird. .

Nr. 8 des hiesigen2 Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Ve erkaufsbedingungen vom 29. April . 9 widrigenfalls deren Kraftlos serklärung erfolgen wird. v Gr. Blumenau Vormund der minderjährigen Berleburg, den 19. Dezember 1890. . Ebthen 20. 8 e 2 22

1891 an auf der Ge erichtsschreiberei. Der Sequester, sr. Dle 19 * 3 üac. ' O K n. f Königliches Amtregericht. 8 Referendar Dr Koenig in Wismar, wird Kauf⸗ Marie le sch. I. Blumenau sowie au Herzogl. Anhalt. Amtsgericht II.

; 3 8 g össsohns 2* nd Olles 18 8 v“ nach bböeee die Be⸗ dnegafgrcr beicanact. 1 . Holzmann. 8 f 69,85 8. . 8be 82 lich verloren gege n varkassenbücher der er Kreis⸗ l Bekanntmachung. v 8 ¹ 8 3 Eigenthum des Edmund Lou 1) an srarkasse z2 Sr. ra Nr. 1796 und 17 797 üÜber baden er geblich 2 8 ül en 8 gar Grundbuch von Find⸗ fermi 8 1201 91 E“ sch resp. 1228,92 eissparkasse in Schweidni 9. . glatt 22 anzumelden, wi des Allerx sc n Zwecke der Nr. 1657 über 5 76 4 8 18 5 26. . 2) an die Erbb sation. die verebelichte Schmide, Helene, ge Auf den Geungbit des Lederhändle Hi ; à Darlehn, haf 1 gebotsve Bäckermeisters August Könnecke Der Aufgebotstermin und die öffentliche Sitzun porrene Pandtke, in Kön ind. iers. ist im Grundbuche von Detm Bd. in der Bre⸗ sgasse an. alle diei jenig hier, Klägers, wider den Tischler und dler zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf de 2) Nr. 1982 über 950 897 85 gefertigt Bl. 977 in der III. Abtheilung unt 30 ie Pl. 13 isHol leten gur e 2 Hermann Ziegenfuß hier, Beklagten, wegen For⸗ . Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer für den Stellenbesitzersohn Karl Sch Hofmusikus W. St midt hiers. xe. ericht zu machen. derung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Nr. 18, anberaumt. daselbst, 1 1t 1 vom 26. April 1815 ein Darleh Eigent) 3 7 eitarsetg dbpie Heer in eczsserni rird auf Donnerstag, 17. Beschlagnalme der dem Beklagten gehörigen ideellen Die unbekannten Inhaber der vorstehend be⸗ sollen auf den r Eigentk ümer, und zw 8 5 .= 900 eingetragen. Ingersle Grundbuch fuͤr Ingersleben 91, Vormittags 8 ½% Uhr, ranh und zwar: Hälfte des Neupetrithorfeldmark Blatt I Nr. 104 b zeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens zu 1 der Rosine ie Schmidt'schen Erben, G ffmann F. W. Schmidt in Bremen, auf v 36 un 1 des unterfertigten Königlich chen Amt auf Se Wes

. Namen des

ã zum, 1

28 R 88

jede Em

2

.0

0 m ☛ο

Der unehelich der verstorbenen unver⸗ Flatt Es ergeht nunmehr die Auff 9: ö6 Caroline Henriette Christine Büge: Carl die Verscohlenen. 1 18 i Ffgebots drich Wilh⸗ Im Büge, gebore am. 3. Oktober

i Ge „welcher seit dem Jahre 187: collen ist, Matrose Alber aus 6

—8-g8 ☛◻₰ —8☛

82

Cy d0

ei Pölitz, welcher im J 33 auf Du 8 Aus e Ins Aisland gcs igen ist, we auf⸗ die erpetbeter spã äteste ns 8 in 1 . März Lütgendortm dem unter⸗ getragenen 97 und 1188 Kosten nelden, 1 Dortmund, 1

—₰ 79 8

82 5 58 3

Ax8

an der Ecke der Eichtha l⸗ und Spinnerstraße be⸗ in Aufgebots termine ihre Ansprüche und Rechte zu 2 des Karl Sch B Schufs neuer Ausfer rtigung . ¹ Obligation üͤberge gangen ist, hat den 31 ⸗bufs anberaumt. . 8 3 legenen Grundstücks zu 2a 47 qm sammt Wohnhause auf hs. bei dem unterzeichneten Amtsgericht aufgeboten Werhen n. 18 1 Verlus Urkunde glaubhaft gemacht und das isti Schube g0 8 aus Gö“ en, 8. Febru 91. “““ uf Antrag se 42 Ehefrau nestin [66959] Im Name u Nr. 5750, zum Zwecke de er Zwangeversteig erung durch anzame den und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher Auf ben beantragt. Der Inhaber der Schme ster lm 2 deß, zu Neuendorr Auf den Antrag - Kreissparkasse zu Rammels⸗ Beschluß vom 18. Februar 1891 verfügt, auch die falls dieselben zum Zwecke der Amortisation werden werden aufgefordert. spa testens im An xfgebotstermi tbe⸗ kun hierdurch aufgefordert, spätestens 8 Jahre 1 11 en wi burg, be rtr eten * das Kuratorium derselben, Eintrazung dieses Beschlu sses im Grundbuche am für raftlos erklärt werden. den 11. Juli 1891, Vormittags 11. Uhr, k bei in de (Montag, den 11. Mai 1891, seit dem 8 i- 14828 48 wieder vertreten du 18. Februar 1891 erfolgt ift, Termin zur Zwangs⸗ Ortelsburg, den 23. Dezember 1890. dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 22 ihre Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . . zu Rummelsburg, 0 versteigerung auf den Juni 1891, Morgens Königliches Amtsgericht. Rechte unter Vorlegung der Bücher anzumelden, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ der ich gegeen Emilie b F; gericht zu Berent du 11 Uhr, vor Hertogh⸗ Amtsgerichte hieselbst, widrigen falls die Kraftloserkl ärung derselben erfolgen melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls (auch Christine Stol⸗ 1 1“ Aufgebot. R echt: 1 b 1 Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothek⸗ wird. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. genannt), welche nach eid⸗ 8 efrau Fab rükardeiters Heinrich; Die Hyvpothekenurkunden über glaubiger die Kr rotkekenbriefe zu überreichen haben. Schweidnitz, den 10. Dezember 1890. Detmold, 25. Oktober 1890. r Wittwe Martha Henriette ve kireien durch den Re zchtsar mwalt Schenk zu Essen, B Squirawen Bla Braunschweig, 21. 1891. .2054. Amtsgericht Donaueschingen hat Königliche 8 . 1 Fürstliches Amts gericht. II. etwa im Jahre 1852 nach 1 hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ 2 a und Abthei kung III

Herzogliches Amtsgericht. V. unter Einem erlassen folgendes Aufgebot: Bern Sieg. t ist und seit dem Jahre 1876 geboren 1 O Skrober 1828. 8 ärung ibres genannten, am 23. April 1839 1 1 issparkasse zu

von Münchhausen Dominikus Riegger von Thannheim als Vormund 1 . rgehen lassen, ) Arbei Joham n Hartmann, bermenden geborenen, bis Dezember zu ger gen von 750 Thlr. und 1250 Thlr.

8 . . e. B b woh „r;) 7 r 5 der Augustin Riegger'schen Kinder von da hat das Ermittelung des Friedrich Constantin Sas u“ Se 3 rklärt. 0 oie e von vm e zu ge 1 n un 8

749⸗ Aufgebotsverfahren bezüglich des Einlagescheins se Auf .““ v 1 Rottst Tüttleben welcher 1a Angabe des 3 2 ban rmann Hartmam re⸗ ezn 6 . . 98 2X mn Har in KG g 18495% ben des Halbspänners Julius Lampe in Nr. 249 der hiesigen Spar⸗ und Waisenkasse über 187189- G“ aus gestellte, an die Oedre des 24] Aufgebot. non Rottstedt und der Frau Minna t 1833, vene Erben und Erbnehmer werden daher anf 114XX“ 2. August 1886 binterlegte 313 23 8 n; Mehlich zu Die unverehelichte Mavie Becker in Hoym hat das ner hier ungefähr s Jahre 1835 nach Amerik Sophie Marie Frieder n, geboren sich spätestens in dem auf den 16. Dez 8 spänner am gusf g 3 A.,If 3 2 Th. Meblichz gefähr im⸗ re na merika Sophie harie Frieder kte 9ehs eboren Groß⸗Glesdingen, Klägere, wider den Schlachter beantragt. erhlich zu Aufgebot der angehlich abbanden gekommenen Aus⸗ sgewandert ist und seit 1845 oder 1846 keine daselbst am 6. Apeil 1826 1891, Vormittags 9 Uhr, and eramtene August Klauenberg, daselbst, Beklagten, wegen bear (Deynhausen gezogene und von diesem acceptirte ferr 8 Schuld d Pfandverschreibung vo EE ö 8 am 6. oee1.“ ebotstermin bei dem terzeichneten Gericht 9 Klägers Alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf Wechsel über 7350 ℳ, zahlbar am 6. Januar 1892, fert der Schuld⸗ un a ““ 1 chri on 5 geg 1n hat. Aufgebotstermin 5) Johann Friedrich Kieback, geboren zu Kuhbier gebotstermin be dem unterzeichnete. Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Kläͤgers den Schein zu haben glauben, werden bei Vermeiden in sch 3 Dat 8 8 Ausstellun 18. April 1856 über 390 CCö“ an den 19. März 1891, Vormittags am 9. Märg E1“ b melden. . Bekanutmachung. 8 n FrBie 288 m be Kraftloserklärung desselben aufgefordert, ihre An⸗ Namt de 28 A. vöstegj 1s fehle riß desgene Arbeiter Friedrich Gebbert d . vor Herzogl. Amtsgericht VII hier, 6) die verehelichte Arbeiter Schreib, Friederike „Erfolgt die Anmeldung des ꝛc. Der Kontrakt vom 20. März 1868, aus welchem nbauerwesens No. ass. in Gr.⸗Gleidingen prüche bis zum 8 1 F Avr a. v deh ber der Urkunde wird auf fgeforder spätestens mer Nr. 2. 8. 98 Mrie 8 ¹ . Grundbuchblatt von Blan kenese Band VII 8 5 8 1 iche bis zum 1 gegangen und wird auf Antrag des Fabrikbesitzers aber der Zimmer Nr. 2, aonberaumt. Marie Doret ee, geborene bellinann eboren am Brie 8 9 Abtheilung Yr 2 für Zwece der Zwangsversteigerung durch Beschluß rom Mittwoch, den 16. September 1891, ö11““ 8 8 ens in dem auf den 17. September 1891, Vor⸗ Die Inhaber der Urkunden unter 1, 2, 3 und 4 14. November 1818, - . 8 Bottrop, den 21. Februar 1891L. 309 Art. 334 in Abtheilung III. Nr. 2 für liches Amtsgeri cht Fꝛau Pr. Therese Schiel, geb. Mohrmann, und inve helichte Henriette Mohrmann in Altona, e u

5 891 ve Fi ses Julius Mehlich zu Be rlin aufgeboten. en g8 30. Januar 1891 verfügt, auch die Ei ntragung dieses Vormittags 9 Uhr, 6 viz⸗ Wechsels mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte b werden hierduech aufgefordert, spätestens in dem h. sind seit länger wie 10 Jahren verschollen. König 82

des Königs! 8

288

5 rch den Rechtsanwalt Averdunk 1

92

122

rkennt das Königliche Amts⸗ rch den Rechtsanwalt Lenz für

8G ——2 1(&

8

o 1

S 8 &ε᷑

2 8 R.

88

12

F‿

71b 798 12

75

, &f Z 4

2 12

1ꝙ &☛n & & r ISSSE.SSN br 9 2 22 S'

Beschlusses im Grundbuche am selbigen Tage erfolgt bei diesseiti Der unbekannte Inhaber de 28— zeichneten Wech Nr. 9 anb ten Aufgebotstermine seine KF V ei diesseitigem Gerichte anzumelden. FüeFecs 18 e Zimmer Nr. 9 anberaumten Aufg 8 gebotstermin ihre Re 5 e anzumelden und die Urkund Dieselben sind sämmtlich nach Amerika ausge⸗ 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli Rechte g. se sind j ch erik ge Administration, 30000 eingetragen

ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 4 v2. g-2 b . 12. Juni 1891, Morgens 9 Uhr, vor Herzog⸗ Donaueschingen, 21. Februar 1891. 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

8 Jrichtsschruͤber Gaß! EZEE nekrasecer. Seheh Zö“ s die Kraftloserklärung vee 8 zwar die unter 1 bis 4 genannten ([57457 Aufgebot. Amtsg echelde in ft in er Gerichtsschreiber Gaßler. Gericht anberaumten Termin seine Rechte auf den widrigenf⸗ 1 ezügl. rkunden erfolgen wird. . Geschwister Hartmann in den 1850 er Jabren von Auf den Antrag des Rechts zanwalt l 1 1 Fecdeahfsgrhe 228 e„ E e rteshe⸗ Veeisei waeelber und dieken ee. . folgen wird., 1 Feebus 8 11 zu 5, 6 18 1 Ehenete Abwesenden und der zu 5 Genannte vor etwa 24 Jahren gerichtlich Pflegers ö 8 8 * wier . erem nn 1890. üs 3 v 8 . . falls di 2f 5 s eele b e ren etwaige Erben werden hiermit aufgefordert, von Kuhbier aus, die zu 6 Genannte von Pritz zwalt zu Erfurt am 30. Seiptember 1888 gestorl F d gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen hab falls vie Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Herzoglich Anb. Amtsgericht. Ie.. EC g 8 z fur . 8 e 89 2 1 Oeynhausen, den 18. Februar 1891. 8 sratestens in dem Aufgebotstermine vor dem unter⸗ s im Jahre 1856. Ida Mathilde Rosal ie ieß, g 1 Penr burg Vechelde, den 13, Febtuar 1891. 16788⸗ ü. ge; Sparkafsenbuch 8 üü 5b Königl liches Amtsgericht. zer Zebrfe 9 Fnct ent 8 in Person oder durch Für die vier Geschwister Hartmann wird ein Ver⸗ Sve en ric folgenden, ihrem Aufe in⸗ 12400 ö 8. 1 brift 1 . öBten 2 L2 8 g g2. 1 1 en gehörig legitimirten Vertreter zu erscheinen, moͤgen 8 je etwa 800 verwaltet. ekannten Personen: 8 1 e; 7 ö g 1. daeec Ballenstedt, den . Februar 1891. . widrigenfalls auf Antrag Ausschlußurtheil dahin In Folge Antrages der Schwester der zu 1 bis 1) der Ehemann der Erblasserin, Klempner Her⸗ Blankenese, den 11. Februar 1891. 8 ““ EE1“ c MWilh⸗ eim Scholz aus Goldbach, foll auf [67461] Aufgebot. 8 tieger, 88 ertheilt wird, daß die unter 5, 6, 7 genannten Ab⸗ 4 Genannten, Auguste Rieck, geborene Hartmann, mann Rieß aus Erfurt, . Königliches Amtsgericht. Fs6 16““ Heines frag d Verliererss des Arbeiters Heinrich Nachstehende Documente Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerich weesenden für todt erklärt und ihr Vermögen an die zu Predöhl, bezw. der Brüder des zu 5 Genannten, 2) die Wittwe Schuhmacher Braune, Anna Veröffentlicht: Sekretär Rustin, 18 ee ck 2 von Esche f Wi larag cn aus Gießmannsdorf behufs neuer 8 1 1u 11“ sich legitimirenden Erbberechtigten, beziehungsweise Heinrich Kieback zu Kuhbier und Hans Joachim anziska Sidonie, geb. Guünther mann, aus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. hat —— Augfert igung aufgeboten werden. 6 Die vom vormaligen Herzogl. Anhalt. Kreis⸗ in Ermangelung von solchen, an den Fiskus ohne Kiebac zu Rohlsderf und des Pflegers der zu 6 resden, Werthpapiere als: 9 Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs wird gericht (Grundrichter) zu Cörhen für den Hand⸗