1891 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[42548] Hehanntmachang.

Am 27. Oktober d. J. hat die planmäßige Aus⸗ oosung der von der Stadt Schönebeck ausgege⸗ benen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 488 genehmigten 1. Anleihe.

Litt. A. Nr. 24 und 85 über je 1000 ℳ,

Litt. B. Nr. 243, 289 und 315 über je 500 ℳ,

Litt. C. Nr 398 und 417 über je 200 ℳ;

b von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 2. Anleihe.

Litt. A. Nr. 8 und 68 über je 1000 ℳ, Litt. B. Nr. 9, 13, 65 und 133 uͤber je

500 ℳ, Litt. C. Nr. 19 und 95 über je 200 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehöri⸗ Zinsscheinen und Talors am 1. April 1891 unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kavxitalbeträge zurück; uljefern. Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ ungen hört mit dem 1. April 1891 auf, weshalb der Bet trag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt wird. Die bei den früͤberen Verloosungen gezogenen Stücke der hiesigen Stadtanleihe sind sämmtlich zur baaren Einlösung Schönebeck, den 29. Oktober 1890. Der Magistrat. Schaumburg. [35399] Bekanntmachung. 18 Bei der in Gem wäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. April 1884 zum 8 8 der Amortisation stattgefundenen Ausloosung der Grottkau'er Kreis⸗Anleihescheine pro 1890 sind die Num⸗ mern der nachstehenden Appoints gezogen worden: Litt. B. zu 2000 Nr. 74. Litt. C. zu à 1000 Nr. 17, 19, 282. Litt E. zu à 200 Nr. 13, 14, 44, 52, 59, 61. Die Inhaber dieser Axpoints s werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zu Zinsscheine vom 1. April 1891 ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst oder bei dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem hört die Zahlung der Zins sen auf. Für etwa vom Kapital

Joae Dage

feblende Zinsscheine wird der Betrag abgezogen.

Grottkau, den 19. September 1890.

Der Kreisaus schuß des Kreises Grottkau. J. V.: Frhr. v. Richthofen, Regierungs⸗ „Asse ssor.

28 3 2. 4 42 136928]8 Brekanntmachung.

Bei der gestern stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gezogen worden:

Litt. B. Nr. 43 über 5 Litt C. Nr.

90 4, 41 und 73 über je 200 Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inha bern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Deträ ge am 1. April 1891 bei unserer Stadt. kasse gegen Rückgabe sowohl der fällig als fällig gewordenen Zinsscheine, des der Anweisung in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine nit dem 31. März 1891 auf.

Für die etwa fehlenden Zinss trag vom Kapitale abgezogen.

Lauenburg (Elbe), a am 3 Oktober 1890

Der Magistrat. Menge

hört

cheine wird der B

¹ Bekanntmachung.

Von unseren 4 oigen Stadtanleihescheinen lefr nd 1 Nr. 3 über 1000 und die Nrn. 138 und 152 über je 500 zusgeloost worden. Wir kündigen dief selben den Inhabern hiermit zum 1. 1891. Die Aus eüblung des Nominal⸗ trages und der bis 1. April 1891 auflauferden insen erfolgt entweder auf unserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Bankhaus W. zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihes beine, der Talons und der Zinsscheine, auch derfenig gen für die Fälligkeitstermine, derart, daß für fehlende etrag gekürzt wird.

den 17. Säptember 1890. Der Magistrat.

5 5

83 —.

spät eren Zinsscheine der B Grabow wa

8 Anleihescheins und

Schlutow

181884] Bekanntmachung.

Von Anleihescheiuen der Stadt Bielefeld Buchstabe A., Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgeloost zum 31. März 1891:

zu 500 Nr. 26 49 55 57 88 127 154 192 26* 268 284 299 332 389 105 1412 416 592 673 739 743 750 752 821 956 1006 1281 1307 1309 1442 1513 1560 1640 1660 1767 1768 1784 1804 1813 1862 1892 1921 2014 2117 2165 2263 2273 2275 2293,

zu 200 Nr. 2355 2413 2438 2486 2531 2609 2644 2651 27

Rückzahlung vom 31. März 1891 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.

Aus der Verloosung vom 24. September 1889, gekündigt zum 31. März 1890, sind noch rück⸗ ständig und abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 18 bis 20 und Anweisung, die Nr. 876 und 1941, je 500

mihe en 18. September 1890.

*

Der Magistrat.

Bunnemann, O 1“

H. Sprengel, Beigeordneter. Gusta rtelsmann Rathsherr.

[35010] Bekanntmachung. Bei der am beutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Alleerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881 und 25. April 1884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Je⸗ richow II. sind folgende Nummern gezogen word en:

L

Nr. 93 189 à 50 8 ℳ, Nr. 3 114 222 225 à II. Ausg gabe,

Nr. 1 72 à 1000 ℳ, Nr. 6 82 209 217 à 500 ℳ, Nr. 14 über 200 I Ausgabe,

15 25 42 179 à 1000 ℳ,

Nr. 41 über 200 hab der der vorbezeichneten Anleihescheine der Anleihe⸗

Leie gegen Rückgabe ir scoure sübigemn Zu zftande und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der Hiesigen Kreis⸗ wee munalkasse vom 1. . pril 1891 ab in Empfe fan

zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die V 8 zinsung der ausg veclo sten Anleil

2 72 Z

r —†ꝙ8

2₰

2 bE Sp

2 —2

escheine auf. Rüch ckständig ind: Sr April 1886: I. Ausgabe C. 214. pr. 1. April 1890: I. Ausgabe C. 146. II. Ausgabe B 99. Genthin, den 19. September 1890. Die Chausseebau⸗ Kommission des Kreises Jerichow II.

Folge L1“ vellzogener Aus⸗ loosung vom 18 d. M. kommen zum 1. April 1891 folgende giadh der Herforder Stadt⸗ ninleihe vom 4. Januar 1886 zur Rückzahlung: Litt. 4 Nr. 68 u. 199 zu je 500.— 1 C. Nr. 432 zu 5000.—

Die Auszahlung erfolgt geg gen Einsendur 8G“ Urkunde auf unserer Stadt⸗Kasse. Herford, den 18. September 1890.

Der Magistrat. Quentin.

[32897]

Von den in Gemäfb legiums vom 19. Anleihescheinen der vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. M. ausgelooste Stücke zur Rückzshlung der darin ver⸗ briefter zum 1. April 1891 damit ge⸗ kündigt;

8 NB Sboe —— uch de

Allerhöchsten Privi⸗

1888 ausgegebenen

Stadtgemeinde Linden

Linden, d

in St.

516 d 2

* 7827

à 1000 Fl. Nr. 25 5 427 .6611 6817 7012 7 2709 13170 13 363 9 663 7.16909 17033 11785 100 Läv. Nr. gü;. 481 797.

Die Auszahlung der

s8, wenn sie bei den Oblig Nummern⸗ Verzeichniß vorhergegangenen Zi ehungen her

20. Marz Mit dem 1. April

Ohbligatiben findet f

ind.

Nr. 1054 4129 (1890 11514 (1888), 12048 Nr. 65 (1889). 322

873

à 1000 Guld. 6784 (1888), 10192 (1890),

à 100 L. Sterl.

à 500 Frs. Nr. 366 (1889),

Naiferliche Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission Petersburg.

Nummern⸗Verzeichuiß der am 3.15. Januar 1891 gezogenen 5 % eee Eisenbahn.

3046 8020

8 14142 14389 14479 14662 1 1085 1148 2

fehlen, von dem B zetrage 12 nug gebracht. * Obligation en LA.e⸗ und bis hgs 3./15. der in Parenthesen angeg betreffenden Obligationen auf.

Obligationen der

3236 3738 88

3944 4153 4519 4957 5003 526 8132 9226 0

8 9284 10011 10912 11382 5506 15567 15781 15930

2 5 1190 162

287

tatt vom 1 81 ad werden später fällige

der Pot i⸗ Tifli is Eisenbahn, welche in den Januar 1891 noch nicht vorgewiesen jede weitere Verzinsung der

gebenen Jahre hört

1889), 5618 (1876), 5897 (1880), 6655 (1890) 13682 (1888), 15796 0 889), 16841 (1888).

528 (

1343 (1889

[610188I. ö“ Kaiserliche Russische

à 5000 Frs. Nr.

12210 12451 12455.

à 500 Frs. 9660 10988 11768 8n 113 2105 12339 12 2346 12348 12409 1252 12790 12798 12875 12974

Nr. 2559 2998 3266

20455 20 557 20620 20967 23985 26364 26514 27093 27110 2 24. März

5 5. April Betra 8 in Abzug gebracht.

9 Die Auszahlung findet statt vom sie bei der Obligation fehlen, von dem 2

e Reichsschulden⸗ Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Aummern⸗Verzeichniß der am 3./15. Januar 1891 gezogenen 5 Transkanukasischen Eisenbahn. 11 4120 6531 6540 8101 8110.

à 2500 Frs. Nr. 26 111-2 2685 6016 6020 8136 8140 8831 8835 11

3924 4032 5711 7363 7369 7539

12112 12121 12131 12136 12208 12245 12254 12289 12295 12329 23 12581 12595 12615 12637 12642 12851 12670 12684 12743 12752 14795 14928 15066 15289,15676.18024 18758 20120,20783 20557 20415

% Obligatisnen der

416— 11420 12206—

8256 8698 8830 8962

7203 27343 27417 27441.

1891, und werden später fällige Coupons, wenn

Bekanntmachung.

Bei der heutigen fünften Verloosung behufs Tilgung der 4 % igen Langenschwalbacher Stadt⸗ anleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Litt. D. à 1000 Nr. 52 118 266 324 325 355 356. —2) Litt. E, à 500 Nr. 87 107 109 181 291. Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1891 gekündigt und .. von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. e Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kaffe oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius & Comp. in Berlin oder deren Kommandite zu Frankfurt a./M. Langenschwalbach, den 27. August 1890. Der Bürgermeister. HLöhn. EEEEEEEe Bekanntmachung. 3

Bei der am 16. d. Mts. behufs Amortifation der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Aus⸗ loosung von Obligationen der Zeade t Siegen sind folg 888 Netnmmeen gezogen worden:

Litt.-. 8 Nr. 11 53. Litt. 8. Nr. 143 284 354 449 462 464, Litt. C. Nr 596 800 874 891 901 1015.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ zablung der Beträge derselben erfo olgt vom 1. April 1891 ab bei der Stodtkasse zu Siegen. Mi. dem 1. April 1891 hört die Verzinsung auf, Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird 2 Valuta gekürzt.

Siegen, den 18. Dezember 1890.

Der Magistrat. Delius.

[32356] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten vom 20. April 1885 ausgefertigten Inhaber lautenden convertirten scheinen der Stadt I11* sind Mts. folgende Stadtanleihescheine;

Litt. A. Nr. 96 106 107 à 1000 Nr. 33 34 146 148 263 264 à Nr. 1 10 11 12 157 160 161 à

oost worden.

aus 82 Stadtanleide scheine sind mit den

örig n Ziss cheinen nebst Anweisungen am ril 1897 „B ufs Au Sabang der Capitalien

er bis dahin fälligen 3 Zinsen an die Kämmerei

e hierselbst z nrückengeben. ie Verzinsung der ausg scheine hört mit dem 1. April 129

Von den im Jahre 1887 Stücken der vorgedachten Anlei anleiheschein Litt. B. Nr. 55 rncennerih. 3

Ferner vom 25.

Capita zum

anleihescheine, deren Abst

nicht beantragt ist, noch nicht ei Litt. C. Nr. 201 202 203 204 à

Die Einlösung der rückständigen scheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, d den 9. September 1890.

Der Magistrat. IIIch

31877] 2 6 Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Pri⸗ vilegims vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten Anleihescheinen des Ost⸗ Prignitz, II. Ausgabe, vom 17. März 1890, sind nach Vorschrift des Tilgung eölans „1u E inziehung am 1. April 1891 ausgeloost word ie Schein Buchstabe D. Nr. 67 72 3 8 108 109 114 119 125 155 171 18 4 179 191 338 349; 36

(54191]

am 1591 v

500 200

g 19 le

der Stadt⸗ 500 noch

Rücane Sta * 8* ung auf 3 ½ % ingelöst: 200 Stadtanl eihe 8

20ο‿

52⸗0

öS2Sn ρ Sr⸗* bewH— 0⸗z 0

—.

mtlich noch Wgteumas. elangen.

Ost⸗Prignitz. .“

Diese Anleihe 124 eine befinden im Gewahrsam der hiesigen Kreis⸗K und werden nicht mehr zur Ausgabe Kyritz, den 5. Se eptember 1890. Der Kreis⸗ Ausschuß des Kreises Graf von Bernstorff.

T“

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Stadtanleihescheinen IV. Aus⸗ gabe, deren Zinsfuß vom 1. Oktober 1889 ab von 4 auf 3 ½ % berabge esetzt ist, sind in der Magistrats⸗ sitzung am 11. September 1890 folgende Nummern ur Einlösung e zns worden:

Nr. 94 143 156 260 313 335 450 451 611 625 747, überhaupt 11 Stück à 500

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforde 88 gekündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst Talons und Zinsscheinen 8 späteren Fälligkeitstermine am 1. April 1891, bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu neh⸗ nen, indem mit dem 31. März 1891 die Verzinsung

De der etwa fehlenden Zins⸗

ird von dem Kapital in Abzug gebracht. in früheren Jahren gezogenen Stücken sind die Nummern 175 344 409 noch nicht ein⸗ gelöst, auch sind mehrere Anleihescheine, die bebufs Cond vertirung nicht eingereicht und deshalb 2* unserer früheren Bekanntmachungen zum 1. Oktob gekündigt waren, bis jetzt zur Einlöfung bei

er Stad dthauptkasse hierselbst nicht d orgelegt. Insterburg, den 13. September 1890. Der Magistrat.

[33918]

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[67686] Berlin⸗Luckenwalder Wollwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung

Sonnabend, den 21. März 1891, . Vormittags 10 Uhr, hier, im Hotel Kaiserhof, Mohrenstraße 1—5, er⸗ gebenst eingeladen und ersucht, behufs Theilnahme an der Generalversammlung die Aktien gemäß § 29 des Statuts bei den Herren 1 1) Delbrück, Leo & Co 2) S. L. Landsberger 3) Abraham Schlefinger

hier

oder im Comptoir unserer Gesellschaft hier, Seee

straße 39, zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfts berichts, der Bilanz

und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1890. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung pro 1890 und über die dem ersten Aufsichts⸗ rathe zu bewilligende Tantième für die ab⸗ gelaufene Geschäftsperiode.

3) Ertheilung der Entlastung.

Berlin, den 1. März 1891.

Der Aufsichtsrath der Berlin⸗Luckenwalder Wollwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Mlüller. Julius Grelling. Hans Schlesinger.

¹ Poetsch Tiefbauten Aetien Gesellschaft.

Zu der am 9. März 1891 im Hotel Kaiser hof zu Berlin anberaumten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ist noch folgender Antrag ge⸗ stellt worden:

5) Auflösung und Liquidation der Aktiengesell⸗ schaft und Beschlnßfafsang über denselben.

Ber lin, den 27. Februga ar 1891.

Der Auffichtsrath. drich Poetsch,

[67666]

Thonwaaren⸗Fabrik Fernsicht A. G. Ordentliche Generalversammlung

am Freitag, den 20. März 1891, 3 ½ Uhr

Nachm., lhehs. e Spaldingstrase 140 B.

Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 12 und §. 15 der Stat: ten vorgesehenen Geschäfte vahl für den aus dem h ar

ede en.

umlung

116 der

1 140 5

an der Gene ralv wollen, haben sich laut §. tatuten auf dem Burean der Gesellschaf paldingstraße, Hamburg, zu legitimiren. den 28. Februar 1891. 1 Der ö be.

[67672]

Die Actionaire unserer Gesellschaft 8. der auf Montag, den 23. März d. 82n Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumten, in unsferem Ge⸗ schäftslokale hierseldst 85 tfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergeben st ein ageladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der in §. 27 unseres ( statuts vorgesebenen Gegenstände. Wabl eines fünften Aufsichtsr 5 an Stelle des durch Delegirun stand verhinderten früheren mitgliedes Herrn2 Arnold Jung.

Geisweid, den 25. Februar 1891.

Der Aufsichtsrath

Gesells schafts 5⸗

der Actiengesellschaft Bremerhütte.

Fölsche.

[67678]2 . 1 Sociedad minera La Unién. Durch Beschluß des ““ Gesellschaft und Uebe reinstimmung mit dem In⸗ te des Art. 23 der Statuten, werden die Aktionäre der selban aufgefordert, sich an der ordent⸗ lichen Generalversammlung in be: heiligen, in Mazarrön in dem Bürtau der Grube Ss. am 16. März Morgens 11 Uhr, en wird. r Versammlung kann bis zum 10. bei dem Bankhause D. & Frankfurt a./M., bis zum 15. März: an der Kasse der Gesellschaft in Mazarrön. Mazarrön (Prov. Murcia), den 21. Februar 1891. Sociedad minera La Uniöôn. El Vice Presidente y Administrador Delegado:

Ernesto Greif

2— —& 0 8 —;

2. 8 8- 2

ohg 2 22 7790 22

stattfinden wie März: 8 b J. de Neufville i

folgt:

8 8* 2

[67699]

Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kölnischen Wechsler und Commissions⸗ Bank findet Samstag, den 21. März a. c., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Richartzstraße Nr. 32 hierselbst, statt, cher wir hiermit die Herren Aktionäre auf

des §. 24 unseres Statuts ergebenst ein⸗

zu wel Grund laden. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft hier oder bei 8 Herin Is. Kappel in Berlin hinterlegt haben. Tagesordunmg: 1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichtes. 2) Genehmigr eng der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1890, sowie der Gewinnverthei⸗ lung unter Berücksichtigung des §. 34 des

Ertheilung der Entlastung.

Ergänzungsmwahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrathes (§. 17 des Statutes). Köln, den 27. Februar 1891.

Kölnische Wechsler

und Commissions⸗Bank. Der Aufsichtsrath. Kiühlwetter.

L

er Aktien behufs Theilnabme

ierte Beilage

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 28.

Februar

1. SFwN 8⸗ Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. b8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger. 1

Staats⸗

8 Kommandit⸗Gesells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wilchh afts⸗Genossenschaften. Niederlassung Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[67304] 3 Gersdorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur zwanzigsten Ghexs .“ Generalversammlung welche Donnerstag, den 19. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, Anmeldung von 43 Uhr ab, in Reichold’s Hötel in Chemuitz,

abgehalten werden soll, statutengemäß eingeladen. Die Legitimation ist bei dem in der General⸗

versammlung amtirenden Notar durch Hinterlegung der Aktien oder einer Bescheinigung über Depo⸗ nirung der Aktien bei der Gesellschaftkasse einer Behörde, einem Bankinstitut oder einer der nach⸗ eailt n Couponzahlstellen

rren Becker & Co. in Leipzig,

Günther & Rudolph in Dresden,

Kunath & RNieritz in Chemnitz,

Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau

zu bewirken.

Gegenstände * Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bi⸗ lanz pro 1890 beg. den Berichten der Herren Revisoren bierüber.

Genehmigung der Jahresrechnung pro 1890 und Entlastung für den Vorstand. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, eventuell Beschlußfassung über gesetzmäßig eingebrachte Anträge von Aktionären. Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn anwalts Dr. Oppe.

Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1890

können vom 5. März a c. ab in unserem Werks⸗ bureau, sowie bei den obengenannten Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Gersdorf, den 24. Fe bruar 1891. Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. 1 Der Vorstand. H. Jobst. E. Kaulfers.

[676672 Geraer Bank.

Da in der am 19. Februar abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung üͤber den auf der Tagesordnung gestandenen Antrag Beschlußfassung nicht erfolgen konnte, weil die durch §. 41 der Sta⸗ tuten vorgeschriebenen zwei Drittel des Aktienkapi⸗ tals nicht voll vertreten waren, so werden, emäß der weiteren Bestimmung des §. 41, die Herren Aktio⸗ näre zu einer am

Sonnabend, den 21. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Bankgebände in Gera stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung der Geraer Bank und Vereinigung derselben mit der Weimarischen Bank durch Uebertra⸗ gung des Vermögens und der Schulden der Geraer Bank an die Weimarische Bank gegen

Gewährung von Aktien der letzteren in der

Art, daß 50 Prozent des Nominalbetrages

der Aktien der Geraer Bank in Aktien der

Weimarischen Bank gegeben werden.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nisse derselben bis spätestens den 16. März cr., Mittags 12 Uhr,

in Gera bei der Geraer Bank,

in Pößneck bei der Filiale der Geraer

Bank,

in Berlin bei rischen Bank

hinterlegt haben. Die dafür ausgestellten Beschei⸗ nigungen dienen als Einlaßkarten für die Ver⸗ sammlung. Die Prüfung der Legitimationen 22 am Tage der Versammlung Nachmittags 2 ½ Uhr. 8 Gera, am 27. Februar 1891. Der Vorstand der Geraer Bank. 1“

der Filiale der Weima⸗

Bekanntmachung. Swinemünder Dampfschiff⸗ fahrts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Behufs definitiver Beschlußfassung über Errichtung der oben genannten Gesellschaft wird auf Grund der Föörig stattgehabten Anmeldung nach Maßgabe des

210a des Handelsgesetzbuchs hierdurch eine Generalversammlung aller in dem Verzeichnisse vom 24. Januar 1891 aufgeführten Aktionäre auf Mittwoch, den 18. März 1891, Abends 8 Uhr, in den Saal des „Hotet de Prusse“ hierselbst 8 68 zusammenberufen. 8 Tagesorduung: a. Beschlußfassung über die von Revisoren gezogenen Erinnerungen. b. Seehse über Errichtung der Gesell⸗

s Swinemünde, den 26. Februar 1891. Süta Amtsgericht. 3 ollack.

Rechts⸗-

[67586] Activa.

General- Bilanz pro 31. Dezember 1890.

Passiva.

Grundbesitz⸗Conto: Saldo am 1. Januar 1890 Zugang pro 189590 Anlage Meißen: Saldo am 1. Januar 1890 Abschreibungen ..

1 975 191 5656

10 986 76 67875—

Actien⸗Capital⸗Conto:

Prioritäts⸗ Anleibe⸗Conto: Saldo am 1.

97 901 55 ““*“

Zugang pro 1800. .

187729001

153 540,81] 2 030 8308

Anlage Neuendorf: Saldo am 1. Januar 1890 Abschreibungen..

Zugang pro 1890 . Rohjute⸗Conto: Vorräthe in Meißen . do. Neuendorf Waaren⸗Conto: Vorräthe in Meißen do. Neuendorf Materialien⸗Conto: Heizungs⸗Materialien ) . .. Fabrik⸗ do. Meißen Werkstatt⸗ do. 2 Mateclien 1“ Fabrik⸗ Neuendorf Werkstatt⸗ 85 ö“ Assecuranz⸗Conto: Vorausbezahlte Prämie in Meißen . do. do. 1 Neuendorf Cassa⸗Conto: Bestand in Meißen do. Neuendorf Wechsel⸗Conto: Bestand in Meißen. Debitoren: In Meißen excl. 310 904.98 vd“ In Neuendorf Effecten⸗Conto: In Meißen. In Neuendorf .. Dividende⸗Sparfonds.

Filiale

General- und verluft-Conto pro 31. Dezember 1890.

11111“

729 846 ,62 35 098 50] 578

Reservefonds⸗Conto: 753 943 22

Extra⸗Reservefonds⸗Conto:

434 901/10 rt Saldo am 1.

44 962 90 479 864 Zugang im 107 704 95 Dividende⸗Conto:

32 577 05 Sro 1888 1889.

11 368 45 48 580 05 % EEEbbbbe““ 15 948 50 1 1890

5 210/90 58l Dezember 1890 16 134 85 Dividende⸗ Sparfonds:

Creditoren: In Meißen 8 In Neuendorf excl. Meißen

gen. . . 28 8 Cautions⸗Conto: in Meißen 97 916985 Neuendorf Delecredere⸗Conto

Saldo aus 18898.

798 025 Gewinn⸗Ueberschuß .

Gratificationen ... 7 % Super⸗Dividende

89 .

Vortrag pro 1891..

4 519 149 18

Saldo am 1. Januar 1890 Zugang . . 3

Conto ausgelooster priorůtzt Oöligrionen: Sro 1889. ..

Hypotheken⸗Conto Nuendorf Pensions⸗ und Unterstützungsfonds⸗C Conto

Saldo am 1. Januar 1890 Zugang im Jahre 1890.

Januar 1890 Jahre 1890.

Conto unbezahlter Prioetäte Innsen

Saldo am 1. Januar 1890. Zugang im Jahre 1890. .

310 904.98

General⸗Gewinn⸗ und Verlust Conto:

Vertheilung: 5 % Vorzugs⸗Dividende von 2 8 Tantième an den und Direction von 278 277.17T. .. .

Zuweisung zum Div dende⸗Sparfonds G“

Extra⸗Reservefonds.

Pensionsfonds beh. Completirung auf 20 000.—. .

& 683 1 980 000 1 2 296 800

4“ 200

. . .

826 200

100 000— 19 821,/50

293 718 ,40

Centrale

296 800.—

4 519 149/48 Credit.

Zinsen⸗Conto... 1 Unkosten-Conto . Reparatur⸗ und Werkstatt⸗ Conto General⸗Unkosten in Meißen. o. Neuendorf Abschreibungen in Meißen. do. Neuendorf Arbei ter⸗Prämienfonds⸗ 8 Veilust ““ Deleredere⸗Conto. Ueberschuß.

Meißen, den 31. Dezember 1890.

19 967 5 75 378 38 59 131 80 do. 154 47778 60 759 56 97 901 55 35 098 50 5 000 —- 4 825 25 2 000—- 396 647 82 756 710⁰46

Per Saldo⸗Vortrag aus 1889 .. Fabrikations⸗Conto in Meißen

Miethgelder⸗Conto in

3 53 592 96 e 159 46 Meißen 4

070 26

Deutsche Jute⸗ Spinnerei u. Weberei in Meißen.

Vorstehende General⸗Bilanz, sowie das General⸗Gewinn⸗ und

büchers übereirti befunden. Meißen, den 10. Februar 1891.

Der Verwaltungsrath: G. Siemens. A. Wehner.

Carl Deißner.

Verlust⸗Conto habe ich geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗

——7*

n Generalversammlung auf 12 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1890 gelangt

72. pro Actie à 600 ℳ,

144.

Hern cren Nr. 8 von heute ab 18 der Deutschen Bauk in Berlin, sowie deren Filialen, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei Herren Quellmalz & Adler in Dresden,

bei der Gesellschaftskasse in

zur Auszahlung. 6 Meisten, den 26. Februar 1891.

Meißen

pro Actie à 1200

8 Der Verwaltungs

Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurden folgende 21 Stück Obligationen der 1eeea gegenas vom Jahre 1883 ausge⸗ oost:

57 118 130 164 292 470 510 560 579 596 617 620 625 828 857 897 972 1027 1085 1226 1456.

Dieselben sind am 31. Dezember 1891 rück⸗ ahlbar und werden von da ab bei der . schaftsrasse in Meißen eingelöst. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1891 auf.

Von früher ausgeloosten Stücken sind

Nr. 816 per 31. Dezember 1889, Nr. 5 443 460 per 31. Dezember 1890 bisher noch nicht eiugereicht worden.

Meißen, den 26. Februar 1891.

Der Verwaltungsrath.

[67665] Deutsche Bau⸗

Die Actionaire der Deutschen Bau⸗ Uschaft werden zu der am Dienstag, den 24. März 1891, Vormittags 19½ Uhr, im Hötel Imperial, Unter den Linden 44, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗

geladen. Diejenigen Actionaire, die ihr Stimmrecht in der

Generalversammlung ausüben wollen, baben ihre

Gesellschaft.

5†¼

d. J. bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin, Kanonierstraße 17, 20, zu hinter⸗ legen. di. Actien sind mit einem zweifachen, von dem Deponenten unterschriebenen Nummern⸗Verzeichniß einzureichen, wovon das eine quittirt, unter Bei⸗ fügung einer Legitimationskarte zurückgegeben wird. Etwaige Vollmachten müssen mit 1,50 Stempel

Actien bis spätestens Montag, den 16. März .

versehen sein.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und VPerlust⸗Rechnung sowie des den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichtes für das Geschäfts⸗

jahr 1890. 4 8 Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗

winnes für das Jahr 1890 und Ertheilung der Entlastung. Bericht über Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1890, betreffend theilweise Kapitals⸗Rückzahlung, und hieran anschließend Beschlußfassung über andere Modalitäten der Rückzahlung. 4) Statutenabänderung. Geschäftsbericht und Bilanz können vom 10. März d. J. ab in unserem Geschäftslocale, Hausvogtei⸗ Platz 5, eingesehen werden. Berlin, den 28. Februar 1891. Die Direction. ““ A. Bohn