1891 / 52 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Feb 1891 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgeboben. chersleben, den 17. Februar 1891. Königliches Amtsgericht Tacke.

[67375] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten C. Gaßmann hier, Louisen⸗ Ufer 12, jetzt Oranienstraße 186, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, an⸗ beraumt.

Berlin, den 18. Februar 1891.

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. Konkursverfahren.

em Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Kroll, in Firma Ed. Bohte hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenstücke und über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Verguütung der Schluß⸗ termin auf den 24. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 21. Februar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[67367] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schie in Firma „Deutscher Reichsbazar“ Inhaber Hugo Schie hier Spittelmarkt 17 (Privatwohnung Neu⸗Cölln a/W. 1 a) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der dei der Vertheilung zu berück⸗ sschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. März 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32. bestimmt.

Berlin, den 23. Februar 1891. 1 1 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[67404]

In dem Konkursverfahren über g des Kaufmanns Robert vom Lehn in Firma Neumann & vom Lehn zu Bochum, ist der am 16. Dezember 1890 gethätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden. Es ist deshalb das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Bochum, den 24. Februar 1891.

8 Königliches Amtsgericht.

[67363] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Kupferschmiedemeisters Karl Hermann Richter in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 25. Februar 1891

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. 3 Beglaubigt: Schmalfuß, Eerichtsschreiber.

[67408] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schnittwaarenhändlers Oswald Paul Nestler

in Gablenz ist in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche Vergleichstermin auf den 20. März

1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König

lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Chemnit, den 25. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber 8

Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

Act. Pötzsch.

[67407] Konkursverfahren. v“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Bruno Wiskler in Chemnitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem dieser die Zustimmung aller Gläubiger, wesche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat und von Seiten der Konkursgläubiger innerbalb der nach Maßgabe von §. 189 K. O. mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung gesetzten Frist ein Wider⸗ spruch nicht erhoben worden ist, hierdurch eingestellt. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 25. Februar 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.“⸗

[67365 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Liedtke zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 10. März 1891, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte, XI, bierselbst anberaumt. ..

Danzig, den 24. Februar 1891.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

167362] 8

8 „pParagor 8 r 1 Das Konkursverfahren über

Das das Vermögen des Handelsmanns Conrad Schollmeyer aus Beberstedt wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Dingelstädt, den 23. Februar 1891.

Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[67410] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereiwaarenhändlerin Wittwe Anton Konz, Maria Josepha, geb. Gruben, hierselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Elberfeld, den 21. Februar 1891.

1 Dehne,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I.

[67388] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachla der Händlerin Martha Kilies zu Forst i zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.

Forst, den 25. 1891.

iefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67383 Si. Bekauntmachung und Ladung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kuppke in Friedland O./S., bietet der Gemeinschuldner den Gläubigern unter Bürgschaft des Kaufmanns J. Rie⸗ ger in Friedland O./S. und seiner Ehefrau 40 % im Vergleichswege, wovon 13 % 14 Tage, weitere 13 % 6 Wochen und die letzten 14 % 10 Wochen nach Bestätigung des Zwangsvergleichs zahlbar sind. Das Inventar und Bilanz des Verwalters ergiebt 15 898,47 angemeldete Forderungen, wovon 638,91 bestritten und 15 647,04 nicht bevor⸗ rechtigt sind; dem stehen Activa von 5854,72 gegenüber. b 8 Zwangsvergleichstermin ist auf den 9. März 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Friedland O. S., den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[67368] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungs⸗ und Herreu⸗ garderoben⸗Geschäfts Max Isaac, in Firma 1) J. Silberpfennig Nachfolger, 2) Max, richtig M. Isaac und 3) Aachener Waaren⸗ und Möbel⸗Credithaus Adolf Seelig, sind zu Mitaliedern des Gläubiger⸗Ausschusses erwählt:

Eduard Hillermann hier, Max Rosenthal, in Firma M. W. Rofenthal, in Berlin und Isaac Lion jr., in Firma J. Lion & Ce⸗ in Berlin. Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[67392 Konkursverfahren.

Nr. 6205. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Bertha Reiter in Karls⸗ ruhe wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe, den 23. Februar 1891.

Gerichtsschreiberei bb“ Amtsgerichts.

Frank.

67412]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Heinrich Otto Weger in Klingenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Klingenthal, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht 8 2J

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des aterial- und Delikateßwaarenhändlers Hans irk in Kranz wird, nachdem der in dem Ver⸗ termine vom 6. Februar 1891 angenommene ngsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von emselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. önigsberg, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. VII a

8 8

[67389] Bekanntmachuugg den Konkurs über das Vermögen des Bierbrauers Wilhelm Schaller alt in Lahr betr.

Nr. 2802. Die auf Mittwoch, den 4. März d. J, Vorm. 9 Uhr, anberaumte Gläubigerversammlung wird abbestellt. Lahr, den 24. Februar 1891. Großh. Amtsgericht. (gez) Neckel. Dies veröffent⸗ licht der Gerichtsschreiber. Eggler.

[67378] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsecheleute Johann Nepomuk und Franziska Katzenlenthner von Geiselhöring wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗

nahme der Schlußvertheilung mit Beschluß des

K. Amtsgerichts Mallersdorf vom Heutigen auf⸗ gehoben. Mallersdorf, den 23. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf. (L. s.) Witzigmann, K. Sekretär.

[67394] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kürschners Gustav Richter in Marienberg i./S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Marienberg i./S., den 25. Februar 1891. 8 Koönigliches Amtsgericht. 8 Hentschel.

[67406] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Richard Wüstner in Königshain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 24 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Kilian. Begl. Jähnig, G.⸗S.

[67627] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen Gustav Theodor Ecksteins zu Schrebitz wird der auf den 6. März ds. Js. bestimmte Termin

4

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen hiermit auf den 12. März 1891, 10 Uhr Vormit⸗ tags, verlegt. Mügeln, am 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Petrenz. 88⸗ Beglaubigt: Bock, G.⸗S.

v [67390] Nr. 2533. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägers Franz Josef Wetzel in Oberweiler wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. Müllheim (Baden), 21. Februar 1891. Der 811“ Gr. Amtsgerichts. Adler.

[67411] .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ferdinand Greven zu Korschen⸗ broich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

M. Gladbach, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. III. gez. Loevenich. (L. S) Beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67398]. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Klinkhart zu Neisse wird zur Beschlußfassung über die Verwerthung der auf gewöhnlichem Wege nicht zu realisirenden Forderungen des Gemeinschuldners, welche zusammen 1971 99 betragen, Termin auf den 14. März cr., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt.

Das Verzeichniß der Forderungen liegt in unserer Gerichtsschreiberei II. zur Einsicht aus.

Neisse, den 24. Februar 1891. 1

Königliches Amtsgericht

[67626] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Recker in Neustadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu erücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Neustadt O./S., den 24. Februar 1891.

Schurmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67396] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Buyny in Nikolaiken ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird auf⸗ gehoben.

Nikolaiken, den 18. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. [67625] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Norbert Fies I. von Lautenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dies veröffentlicht: Oberkirch, den 25. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Schmidt. [67395] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Christian Werner in Schramberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 23. Februar 1891

Amtsgerichtsschreiber: Stiefenhofer.

[67393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Dorothea Königsberger zu Oppeln ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. -

Oppeln, den 25. Februar 1891.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67401] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Richard Heinze in Mosen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pößneck, den 25. Februar 1891.

Herzogliches Amtsgericht Abtheilung II. b (gez.) Diez. Ausgefertigt: (L S.) Krämer, als Eerichtsschreiber.

67391 Kocöonunkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banqniers Wolff Rosenstiel von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Potsdam, den 17. Februar 1891.

Kokkot, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[67405] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. November 1890 zu Potsdam verstorbenen

Kaufmanns Wilhelm Berndt ist zur e

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin a

den 6 vnerz 1891, Vormittags 11 Uhr, vo dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden straße 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10 anberaumt. Potsdam, den 21. Februar 1891. Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[67371] 8

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben Rehna, den 24. Februar 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

[67370] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Uhrmachers Curt Knappe zu Sagan ist zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigend er

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. April 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sagan, den 24. Februar 1891. Lachmann, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66825] Beschluß.

Firma Wild & Ackva zu Kirn wird mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Ko

kursmasse eingestellt. 8

Sobernheim, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[67366]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

N 1 8

8

messen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tremessen, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[67402]

In der Konkurssache über das Vermögen des Krämers Jacob Guillaumon von Wittgenborn wird der auf den 5. März 1891 anberaumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Antrag des Gemeinschuldners auf den 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr, verlegt. In diesem Termin soll zugleich über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem

wangsvergleich verhandelt werden.

Wächtersbach, den 24 Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

deutschen Eisenbahnen.

[67416] 1 Ostvreußisch⸗Bayerischer Verband. Die für Kolberg, Station des Eisenbahn⸗Direktions bezirks Bromberg, bestehenden Frachtsätze gelten fortan auch für die gleichnamige Station der Alt⸗ damm⸗Kolberger Eisenbahn. Erfurt, den 25. Februar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [67415] Bekanntmachung. 8 Mit dem 1. März d Is. wird im Norddeutsch⸗ Bayerischen Seehafenverkehr für die Artikel des Aus⸗ nahmetarifs I. eine direkte Güterabfertigung nach und von Dutzendteich eingerichtet. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen auf Befragen Auskunft die Güterabfertigungsstellen in Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenbam, Hamburg H., Harburg H., Harburg U. E, Lübeck L. B., Stettin und Dutzendteich. 1G Hannover, den 24. Februar 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[67414]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher

Verband.

Am 1 März d. J. tritt zu den Heften AI bis IV. des Tarifs für den Eüterverkehr mit Stationen der Badischen Staatsbahn je ein Nachtrag (II. bezw. III.) in Kraft. Dieselben enthalten Tarifkilometer und Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Köln (links⸗ und rechtsrhein.) und Elberfeld und der Badischen Staatsbahn, Bestimmungen über Schließung der Stationen Grafenberg, Rath B. M. und Gerres⸗ heim Rh. und Inkraftsetzung von Frachtsätzen für verschiedene Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Elberfeld sowie einige Ergänzungen und Berichtigungen.

Die in den Nachträgen zu den Tarifheften I. und III. für die badischen Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg, Schwetzingen, Eberbach, Mannheim, Immendingen, Mengen, Pfullendorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen enthaltenen Tarif⸗Kilo⸗ meter und Frachtsätze finden gleichmäßig Anwendung im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn, der Hessischen Ludwigsbahn und der Württembergischen Staatsbahn.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. April d. J. in Geltung.

Ferner wird mit sofortiger Gültigkeit die Ent⸗ fernung zwischen Altenessen und Kirchheimbolanden von 380 auf 280 km berichtigt.

Köln, den 25. Februar 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).

11““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Adolf Niendorf zu Rehna wird

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

London 1 £

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmanns Norbert von Zelazowski zu Trec-—

Barletta Loose..

auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltunge

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Erpedition (Scholz).

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

m Deutse

zu 52.

W

en Reichs⸗An

Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen

eiger. 1891.

Berlin, Sonnabend, den 28. Februar

Berliner Börse vom 28. Februar 1891. Alntlich festgestellte Course.

1 Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. B

Amsterdam ... 100 fl. do. 100 k. Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen . .. 100 Kr.

SA

nnS; o 02 12

—00

do. 1 £ Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 pe. 1 do. 100 Pe 100 £ 100 Frecs. . 100 Frcs. Budapest 100 fl. 113“] b1 öst. Währ. 100 fl. D

3 100 fl. Schweiz. Plätze Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau. 100 R.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— Imp. p. 500 n. Sovergs.p St. 20,315 bz Amerik. Noten 20 Frcs.⸗Stück 16,16 bz 1000 u. 5005 —,— 8 Guld.⸗Stück —,— do. Dollars p. St. —, 1 Belg. Noten.

Imper. pr. St. —,— Belg Engl. Bkn. 1 £:

dD. 9909 do. neue —, Frz Bkn 100F.

0— S5,005 2=ù00 5 00 888 2

3

———,— —,——,—— 02

ĩ & *

C0C”n5= =gISO0OSC00”5 6515,—

0,—

8 —2

b

88

2

, C- ꝙ— 5SSGo 2020 S 2=2

g

82 0—

olländ. Not. 168,50 G ult. April 237,75 bz

talien. Noten .80,20 bz Nordische Noten 111,95 bz Schweiz. Not. Oest.Bkn. p100 fl 176,75 bͤz Russ Zollcoup. 32 Russ. do. p. 100 R 237,25 bz do. kleine .32

ult. März 237,50 à, 75 à, 50

bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do.

do. do. do. do. ult. März Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 105,80 bz

do. do. do. do.

do. do. ult. März do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

do.

Charlottb. St.⸗A.

do.

Crefelder Danziger Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Hallesche St.⸗Anl. 32 Karlsruhe do. 86,3 Kieler Stadt⸗Anl. 32 Magdbg.St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. 3,

oʒxchMtboFbWrwUxr10—

288ö”

8⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

I.4 1.4. 10/ 5000 2007106,50 B 3 versch. 5000 200/98,80 bz 3 1.1. 7 5000 200 85,80 bz

85,80et. bz

10 5000 200/[99,00 G 10 5000 200 86,00 bz B 3000 150]1101,60 G 3000 75 99,80 G 3000 150 99,90 bz G 3000 150/[99,90 bz G 3000 300,— 5000 500 [95,90 G 5000 100 [97,00 G 5000 100[97,10 bz G 5000 200 102,30 B 3000 200—,— 3000 200—,— 2000 100 102,90 B 96,10 G

—2ög2

—+½

r

2-18.

rsch. 5000 500 10 2000 200 7 5000 500 7 3000 200 7 3000 200

10 1000 200

11 2000 200

7 2000 500

.7 5000 200

10/ 3000 100/9

7 5000 100/[95,5

1000 u. 500 1000 u. 500

3000 20095, 0 3000 200

Rheinprov.⸗Oblig 4 versch.

Rostocker St.⸗Anl. 3 Schldv. d BrlKfm. 4 Westpr. Prov⸗Anl 3

115,25 bz Schlsw.⸗Holstein. 4

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 104,40 B sch. 2000 200 105,20 G 5000 500 98,60 b; B .8 5000 500 [97,50 bz G 1zn 2000 200 104,40 bz G .8 2000 500 -,— 8 .11 5000 500 85,75 b3 B 1 11 5000 500 98,20 bz 68 87 1 7

110,30 G 104,60 bz

3000 150 97,60 G Bayerische Anl.

5000 150 5000 150 3000 - 150 3000 150 3000 - 150

. 4

Landschftl. Central e 83

96,905 do. 1890 8 4 85,50 bz 391. H

Kur⸗ u. Neumärk. 99,00 G e“ 3

3

3

3

96,90 b; Meckl. Eisb Schld.

Ostpreußische... 97,30 ; do. cons. Anl. 86

v . 86485,80 kbb JPommersche

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ v. 30108 8 SSichsische St.⸗A. 4 1.1.7 1500 5, 1e ah Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500˙87,20 bb do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100¹96,25 bz G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 97,90 b do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300 0 b; Württmb. 81 83, 4 versch. 2000 200

97,90 B Preuß Pr.⸗A. 55 ,3 ½ 1.4. 300

3000 200 5000 200 chles. altland 8 do.

Idsch. Lt. A. C 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150

3000 150 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200

Schlow Hist Kr. . O. 8 Westfälische Wstpr. rittrsch. J. B?

do. neulndsch.

—,— 3 7 1— 2 . . 96,80 G Hamburg. Loose 3 96,80 G Lübecker Loose .3 ½ 96,80 G Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12

800 aa;;;e]

—₰

ntenbriefe. Hannoversche... 0 3000 30 Hessen⸗Nassau ..

10 3000 30 7 3000 30 10 3000 30 10 3000 30

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4 1 4 .4 ¹ 3000 30 1 1. 1.

Lauenburger Pommersche Posensche Preußische... Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische ... Schlesische ...

. 3000— 30 . 3000— 30 . 3000— 30 . 3000 30

102,90 bz 102,90 bz 102,90 bz 102,90 bz 103,25 G 103,50 bz 102,90 bz 103,10 B 102,90 bz

verf 9 2

Brem. A. 85, 87,88 3 ½ 1 Grßhzgl. Hess. Ob.

do. amrt. St.⸗A.

gboo,n

do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 4

8

.

1 1 1 1 1

81 1 1 1 1

5 2 5 1 1 4. 1.

3000 600,— 3000 100 0 3000 100 7 5000 500 101,10 G rsch. 5000 100—,—

rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60

103,00 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 10 300

Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. 300 13. 150 1.4. 150

Oldenburg. Loose 3 1.2. 120

3 .1

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

171,10 G 327,90 bz 140,90 B 141,75 bz

138,00 G 137,00 G 90 bz 50 B 20 bz 70 1z

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften 1.1 7 1000 350ʃ102,00 G

Ausländische Fonds.

Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. P8 do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

·qE

100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £

1. 1000 20 £ P 86 kleine

4 1001u. 20 £ do. do. pr. ult. März Egypt. Datra St.⸗Anl. 4 15.4. 10% 1000 20 £ Fn nd, HepPft Aal. 4 15.3. 9 4050 405

OcocgoogzNAR

eioro=eN

—,—,80 8

SESPEEPEPPexo

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Boderpfdb. gar.

Egpptische Anleihe gar.. o. do. do. do.

Am G 8 8⸗.

ExEʒ

t .

1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

bo

-

CergE FEn

tom ——

8 /SASme; Ee˙˙˙—e

—,—

-

11.

2 b0

OSSSSSSO vWtotoe

innländische Loose. p. Stck 10 Talr = 30

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1.6.12 4050 405 do. do. v. 1886 4 1 4050 405 do. do. 1.6. 5000 500 E Loose p. 15 Fr. Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1 Griechische Anl. 1881-84 5 1.1. do. do. 500er 500 Fr. cons. Gold⸗Rente 4 1.4. 5 do. 100er 4 1.4. do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 8 do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Ss do. mittel 5

do. do. kleine 5 15.6. 12 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.10

do. do. do. Rente 5[1,1.7

do. ine 5 11.1.7 100 1000 Fr. do. pr. ult. März 2 amort. III. IV. 5 1.1.7 500 Lire KopenhagenerStadt⸗Anl.; Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 1 2000 400

do. do. kleine 400 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 . 1000 100 Mailänder Loose .. .. 1 45 Lire

9öp. 10 Lire Mexikanische Anleihe . 6 8 1000 500 £ do. do. rsch. 100 £ do. do. kleine 20 £ do. pr. ult. März

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1.

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1.1.

do. Staats⸗Anleihe 3

do. do. kleine 3

Oesterr. Gold⸗Rente. 4 do. do. kleine 4 do. pr. ult. März

Hehes, RNene. .4 ½ 1.2. 1000 u. 100 fl.

do. 4 ½⅛ 1000 u. 100 fl. 89 pr. ult. März 0

5 1 8 [1.3. 9]/ 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. März

4500 450 2 2 4 4

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

1800. 900. 300

1000 u. 500 5 G.

66,40 bz 67,00 bz 54,50 bz G 54,70 bz 54,60 bz 54,70 bz 44,25 bz 97,60 G 98,00 G 97,60 G 97,80 G 65,10 bz 65,50 bz 54,00 bz

92,10 bz 110,30 G 110,40 bz 92,50 bz

e 93,10 G

92,50 B 98,20 bz 98,20 bz 98,00 bz 96,90 bz 99,60 G 59,75 bz

1

1

31,10 bz 82,50 bz B

91,30 bz G 70,40 bz G 70,60 bz G 72,90 bz G 73,20 B† 76,20 B 89,75 bz G 89,75 bz G 90,20 bz

95,90 bz 99,20 bz 94,60 b B* 94,60 bz B 93,00 bz G 95,00 G

74,50 G

74,60 bz G

42,20 bz 20,20 G

91,75 bz 95,25 B

123,00 G

96,90 G

80,75 G 80,75 bz

80,25à, 40 bz [89,75 bz

Silber⸗Rente. 411.1. 7] 1000 u. 100 fl. 180,/706bz

do. Polnische Pfandbr. IV 5 do. do. V. 5 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89/4 do. do. kleine 4 Raab⸗Graz. ö 4 5 Röm. Stadt⸗ 54,00 bz G Er Staats⸗Obl. fund. 5 o.

Russ. 91,10 bz G†

76,10 Gkl.f.

94,20,40 bz

do.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. 1890 3 ½ do. St.⸗Renten⸗Anl. do. Loose

5 8 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

91,75 bz 500 rf

75,00 B kl..

96,90et. bz G Schret⸗ Eidgen. 1. 88 D. Do.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 88 Rente v. 1884 Oo.

Oesterr. Silber⸗Rente kl

do. do. pr. ult. März

Loose v. 1854. 4 1.4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose 5 11.5. 11

do. pr. ult. März Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr.

——=gE

1

&

EEnEobaPPEESSSEEPE;EESPFPSES

nleihe I. 4 do. II.-VI. Em. 4

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 Rente do. .⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875 4 ½ do. kleine 4 ½ do. v. 1880/ 4 do. pr. ult. März

aamnmnnnnnV—Oööõ—

inn. Anl. v. 1887 4 1.4.

do. pr. ult. März Gold⸗Rente 1883 6 6

do. v. 1884 5 11.

do. 5 do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889. 4

. do. kleine 4 .do. 1890 II. Em. 4 do. III. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 . do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe 5 do. II 5 do. pr. ult. März

do. pr. ult. März Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit .. do. gar. 4 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1. Kurländ. Pfndbr.

ESSVS=VS=EVS=VYgV=YVZ= VZB bSs PSPPEEBPEESUSH —29 -S00b0hdeͤöNSheonöggäS

4

—₰½

—,—⁸—B8J2B=ÉO—

c

do. v. 1878 do. mittel

do. kleine Städte⸗Pfd. 1883

EEEEE“

H-UNrN

neueste

&0S

1.

do. pr. ult. März do. v. 1885/5 do. pr. ult. März

1000 u. 100 fl.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

124,70 bz G Anleihe v. 65 A. cv. 1

8.

.10 100 T7hlm = 150 fl. S.

—, —JB 22 SSdbo

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £

1000 u. 100 £ 1000 - 50 100 u. 50 £

625 u. 125 Rbl.

10000 - 100 Rbl. s70,70 bz 10000 125 Rbl. 1

1000 125 Rbl.

Ungar. Goldrente große 4

.Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Grundentlast.⸗Obl. 1 Venetianer Loose .. S 30 Lire Wiener Communal⸗A 8 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1.6. 12 1000 Fr.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2n 8000 - 400 Kr. do. kleine 4 15.6. 12 800 u. 400 Kr. do. neue v. 85/4 15.6. 12 8000 400 Kr. do. kleine 4 15.6. 12 800 u. 400 Kr. do. 3 ½ 15.3. 9 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

do. B. 9. GC 1 e ’⸗ 1

De D0 d⸗

. 9 .9 .9 .9

I

.C. u. D. y. ult. März 1

Administr

do. Zoll⸗Oblig. do. kleine do. ult. März Loose vollg. . . fr. p. Stck⸗ 400 Fr. do. ult. März (Egypt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 10 1000 20 £ do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 20 £ ße4 1.1.7 10000 100 fl. do. mittel 4 1.1. 500 fl. do. kleine 4 1.1. 100 fl. do. p. ult. März 9 Eis.⸗Gold⸗A. 89. 1000 100 fl. do. mittel 500 fl. do. kleine 100 fl. Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. do. do. 1000 400 fl. Papierrente . .. 1000 - 100 fl. do. p. ult. März Loose 100 fl. Temes⸗Bega gar. 5 5000 100 fl. do. kleine 5 100 fl. Bodenkredit 4 10000 100 fl. 10000 100 fl.

1 4000 400 1 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

Scm;I

0,—

0,—

ʒg IGiEꝓs 8 oO0O

2‿

—== ½ —- borobo

25N8⸗

1000 u. 200 fl. S.

98,75 à,80 bz

2 1000 u. 100 Rbl. P. —,— 75,75 G kl. f.

1000 u. 100 Rbl. P.

do. 11I5 1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 76,75 76,50 à, 25 à, 50 bz

ch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1.

Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. . . . D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 beck⸗Büchen gar.

Magdeb.⸗Wittenberge.

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

SSEg

—½

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000

3000 300 4500 300

600 u. 300 3000 300

10000 1000 Fr.

0 *

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. Z. .

8.

g.

do. (Nrdschl. 3wgb.) 3 ½11.

do. Stargard⸗Posen 4

Südbahn 4 0

Rheinischeae.... Saalbahn Weimar⸗Geraer ..... Werrabahn 1884 86 .. r⸗Ca

SPEPEEeEggEgegn —y—2 22 —-

5. Spanische Schuld .4 [*1171 do. do. pr. ult. Märzz)

24000 1000 Pes. 77

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

pr. ult. M

102,30 G kl. f. 100,10 G 100,10 G

19,00 bz G .

8,80et. à, 90 bz C

90,60 bz B 90,70 B

93,00 G

[78,90 bz G 79,30 à 10 bz 99,10 bz 92,60 bz 93,50 B 93,50 G

2,25 à, 10 à, 40 bz

102,30 bz G

2

103,10 bz G 101,20 bz kl. f. 89,00 bz B

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

3000 300 300 3000 300 500 300 3000 500 500 u. 300 3000 500 600 600 1000 u. 500

0 600 1000 u. 500 1000 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 600 1000 u. 500 1500 300 500 u. 100

1 2

0 I. GC..

8

—,—⁸8 —-h -ʒ- -

SShSnGgESSSbcteoenee——SSq ò

& EEEFEceEEESoEEEgS

22 8

—+½

8

—2ö=æö2böäNbOUꝛO0ͤbe0önnönnnögngnönönnne

do. W..

002 F 2 —O —- —- —O —- 111

—2ö2böög

100,00 B 101,50 bz B 8

88,60 bz B 102,00 bz G

102,00 b; G 96,50 bz

1I

Ses.

101,25 G