des Großherzogs verschoben worder r, wird in den nächsten/ Bevorzugung des Auslandes bei der Kohlenlieferung, der in . 6— ee enn E6 -ve⸗ 8 Tagen für einige Zeit wi das Lar lass Kundschreiben des Handels⸗Ministers vom 2. Februar sich beute dem im Marine⸗Etat bei den einmaligen Ausgaden zer ordent⸗ G . 8 “ 3 Tagen für eimige Zeit wieder das Land verlasfen. 2s S g 8 lichen Etats zurückgestellten Posten von 1 025 000 ℳ Zzur Erwerbung .
. DU den sei 2 8 — 2 Ba. 2 . 8 erhoben worden sei. eines Dienstgebäudes für das Ober⸗Kommando der Ma⸗ 8 1r zeiger.
über N B1eKb “ — bezeichnete .8 8„* rine’ zu. Die Summe wurde dabin bewilligt, daß zufolge Antrags des über Wagenmangel als Uebertreibung und meinte andererseits, Abg. Hahn (kons.) der Titel die Bezeichnung erhält: „Zur Erwerbung Parlamentarische Nachrichten. daß, um einem Bedürfniß, das nur während weniger Wochen eines Dienstgebäudes für das Reichs⸗Marineamt, das Marinekabinet “ hervortrete, zu genügen, nicht das rollende Material ganz er⸗ und das Ober⸗Kommando der Marine“ — Bei dem Etatder Reichs⸗ In der beutigen (78.) Sizung des Reichstages, beblich vermehrt werden koͤnnte. Redner fragte dann nach suld erklärte auf Anregung des Abg. Hermes (Brandenburg) der welcher der Reichskanzler von Caprivi, der Staatssekretär dem Stande der Tertiärbahnvorlage. 8I11I1““ ““ ** 8 5 „1 ,5,2 36; 2 De Minz — ar 8 G Fre große I ben, 9 8 vo 3 n 8 8 1 k Dr. von Boetticher und der Kriege⸗ Minister von Kalten: —Der Minister für Handel und, Geverbe Freiherr von rösigr strzegebene Anleibe erfolgt sei. Freilich, könne er solche Er⸗ 8 Königreich Preußen. born⸗Stachau beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die Berlepsch wies zur Berechtigung seines Rundschreibens, das eie csnicht absolut bindend abgeben, da ja besondere Umstände ein⸗ zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die übrigens als vertraulich versandt worden und nicht für die treten könnten, welche ihn zwängen, von dieser Absicht abzugehen. Berzeichniß der Vorlesungen Feststellung des 1 t18 da Oeffentlichkeit bestimmt gewesen sei, auf an ihn gerichtete an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochscule zu Etatsjahr 1891/92 und zwar der Eint für die Ver⸗ substanttirte Beschwerden hin, die ihm geradezu die Verpflichtung Berlin, Invalidenstraße Nr. 42, waltung des Reichsheeres ündlich auferlegten, eine Untersuchung einzuleiten. Zu seiner Infor⸗ im Sommer⸗Semester 1891. der Kommission für den Reichshaushalts⸗ 1 mation habe er sich an die Eisenbahnverwattung gewandt, ) Landwi schaft, Forstwirthschaft und athung wird f est mit Kap. 25 der ordentlichen Ausgaben zugleich aber auch die Handelskammern, die zur Feststellung „Centralblatts der Bauverwaltung“, Profess Orth: Spezieller Acker⸗ und g). seien, um ziffermäßiges rausgegeben im Ministerium der öffentlichen Ar⸗ es Bodens. Praktische Uebungen zur Bodenkund 1 1
dennoch kämen in jedem Haushalt täglich neue und unabweisliche Unteroffizierstellen nicht anerkenne und andererseits eine Erhöhung ihrer ungen, und die Mahnung könne nicht voll und ganz aufrecht Besoldungen anstrebe, so liege darin ein prinzipieller Widerspruch; werden. Sie bleibe aber doch in ihrem Werthe und in möge auch bedenken, daß eine Gehaltserhöhung, auch wenn sie Wahrheit bestehen und habe auch immer einen guten Erfolg. zu nur ganz gering sein sollte, doch un iltnißmäßig mehr man diese Forderung und in dieser Höhe machen würde, habe en beanspruchen würde. Abg. 8 V nicht erwartet, und er sei darum über den Kommissionsbeschlus s Volks nach Ersparungen betont, abe sich gar nicht betrübt gewesen. Wenn er nun doch mit dem illige Alles, was für die Armeꝛ e ich sei, gern. Der sozial⸗ er Regierung entgegengekommen sei, so bemerke 1 tische Redner habe die Erh z des Arbeitslohnes geleugnet, estellten Anträgen der in Blick auf die Arbeiterhäuser, di lle der früberen er Nationalliberalen s steinlosen Hütten getreten sei piderlege Er gönne 8 1 fü üteroffizieren ein höheres Einkommen; ies aber aus den fü soldung der höberen Stellen bereit, · Mitteln entneb⸗ man könne doch nicht jed ätigkeit gleichmäßig be⸗ esselben die Leute von zahlen! Er sage ferner, die rechte Seite, die Aristokraten, wollten ie Prämie nicht zu frü 1 die höheren Offizierstellen für sich selbst behalten und estimmt sei, nämlich für eine E darum das Uebertreten der Unteroffiziere in diese Stellen; Civildienst, und daß Offizierstellen seien doch in Deutschland von einem Examen Wollten Andere weniger als 1000 es demokratisch zu, und Alles asse sich darüber reden. Die verbündeten Regie⸗ 1— . Wolle er dem Adel vorw seinen Antrag noch nicht äußern können; de ie 1 lters her in den Schlachten ihr Blut fü würden sie das Schlachtfeld überschauen 3 N . z üdig se 9 sich mindestens den Rückzug dahin ’ für, er rühre ja wesentlich in so aus⸗ er Abg. Grillenberge tzlich das Verh er 1 nteroffizier und zu n bemängelt, ab bestehe eine bess . adschaftlichkeit als in derin
ZI
ꝙ002 2
4 822
.2 q8
2
2 ₰
— 9 0 8
— 2 („ 8ι½ 2 2
erlangen
8 2 21
8
8 e e
22 91 2
12 83 5*
ihr Ant
*
91
A;.
e
rag von allen bisher g
biete. Die Forderung iven sei erheblich höher, und d ng eine Empfehlung (Heiterkeit). J
Skalenprämi ie auf eine Gehaltser
3 n
1 der Thatsachen am ehesten in der Lage s 1 ti der 1 2 h — G (Naturalverpflegung, Beklei⸗ Material gebeten. Die Anschuldigungen gegen die Zechen mache folgenden Inhalt: Amtliches: Rund⸗Erlaß vom tung agronomischer und agrikulturchemischer Untersuchungen — in d , G ison⸗ ’ hne Weiteres zu den seinigen; diesel seien au icht 10. zar 1891, betreffend die Einsendung der Fragebogen über Verbindung mit dem Assistenten Dr. Berju. — Landwirthschaftliche uig der Truppen, Garnison⸗ er nicht ohne Weiteres zu den seinigen; dieselben seien auch nicht . p lessek. Dampfmaschin d Dampfkesselexplosionen. — Nicht⸗ ursionen Professor Dr. W : Abriß der landwirthschaft⸗ nbauwesen, Militär⸗Medi⸗ gegen alle Gruben erhoben. Er würde sich freuen, wenn sie anpftkessel, Dampfmaschinen und Pambplue⸗ 111“ 11161616““ EEEEE“ g a 94 —₰ 8 5 5 335 amtliches: Hebung der Geleise auf der Rheinbrücke in Köln und Prodakt ionslehre (Betriebslehre), Theil II. Rindviehzucht. ng der Train⸗Depots, Ver⸗ sft als nicht begründet r ö Umbau der Brücke über die Frankenwerft. — Tvrockenlegung nasser b ebslehre. Demonstrationen am Rinde und g der Ersa und Reservemannschaften) Der Staats⸗Minister von Maybachstellte die Tertiärbahn⸗ Tunnelgewölbe und Widerlager (Schlus). — Neubau des Amtsgerichts⸗ b Unvrvirthschaftliche Erkursionen. e De Lehmann: Pkerhe⸗ en ohne Debatte bewilligt. vorlage für diese oder die nächste Session in Aus⸗ bäudes in Kempen a. Rh. — Theophil Hansen †. — Ver⸗ 1 zucht. Molkereiwesen. veinezucht. Repetitorium der Thierzucht⸗ Im Kapitel 32 (Ankauf der Remontepferde) ver⸗ sicht. Die Zahl der verlangten Wagen, welche nicht ischtes: Preisbewerbung um den Entwurf zu einer Kapelle und lehre inkl. Fütterungslehre. — nieur Schotte: Landwirthschaft⸗ langte der Etatsentwurf zur Beschaffung von Dienst⸗ hätten gestellt werden können, werde in übertriebener Höhe Pforte für den neuen Kirchhof der Luisen⸗Gemeinde in Charlotten⸗ liche Maschin kunde. Maschinen und bauliche Anlagen für Branerei pferden für alle berittenen Offizi eine Vergütung, angegeben, und soweit ein Mangel wirklich hervorgetreten, sei burg. — Preis bewerbung um Entwürfe für Häuser mit billigen Brennerei, Stärke⸗ un brikation. Feldmefsen und Nivelliren welche fü das preußische Konting 2 064 286 ℳ er hauptsächlich durch Elementarereignisse bedingt gewesen. Der Familtenmwohnungen in Stutt “ für Landwirthe⸗ rag und Uebungen. 1XX“ erfordert, bisher waren in de ffenden Titel Minister führte hierfür den zahlenmäßigen Nachweis und er⸗ Wafferdichte schal n9. 2e4e. E“ Eö : S EI“ nur 149 862 ℳ ausgeworfen. Die Pferdegelder sollen klärte im Anschluß daran, daß die Verkehrsverhältnisse, ab: Haarmann †f. 8 utz. . für jedes Pferd für Generale und S ffziere 1500 ℳ, für gesehen von vorübergehenden Erscheinungen, gesunde seien und 8 b urwissenschaften. a. Botanik und Pflanzen⸗ Hauptleute, Rittmeister, Lieutenants u. s. w. 1200 ℳ be⸗ auch für die Zukunft eine gesunde stetige Entwickelung er⸗ “ v“ bysi gie. Professor Dr. Knv: I orphologie der Pflanzen. tragen. Die Kommission für den Reichshaushalts Etat hat die warten ließen. v 1 . Botanisch⸗mikroskopischer Kursus. Arbeiten fur Fortgeschrittenere im verlangten Pferdegelder nur für die Offiziere der Fußtruppen Abg. Graf Strachwitz wünschte die Verwendung eines 88 1 1 botanischen üstitut. — Professor Dr. F rank: Experimental. und zwar vom Stabsoffizier ausschließlich des Regiments⸗ Theils der jährlichen Ueberschüsse der Eisenbahnverwaltung Nach Schluß der Redaktion eingegangene phvsiologie der; en. Pflanzenpk Ses Praktikum. Arbei commandeurs abwärts in der geforderten Höhe für jedes Pferd zur Vermehrung des Wagenparks, damit Kalamitäten, wie sie Depeschen. ittenere im pflanzenpb bewilligt, daneben solche in Hohe von 825 ℳ für jedes Pferd im letzten Winter einget eten seien, künftig vermieden würden. 6 8. 8 : Systema und auf fünf⸗ (statt sechs⸗ bezw. acht⸗) jährige Dauer füurb-8— Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum bat den Minister der Koblenz, 2. März. (W. T. B.) Das hiesige Eisen⸗ Adjutanten, welche der Fuß⸗Artillerie oder dem Train ent⸗ öffentlichen Arbeiten, zu dem überreichen gesetzgeberischen bahn⸗ Betriebsamt giebt bekannt: Der Trajekt⸗ nommen sind. Material dieser Session nicht noch eine Tertiärbahnvorlage betrieb Bingerbrück für Personen ist am 1. März — Der Berichterstatter Abg. von Keudell beleuchtete aus⸗ hinzuzufügen Den Vorschlag des Abg. Grafen Strach⸗ auch für die beiden letzten Tagesfahrten wieder führlich die Forderungen des Etatsentwurfs und die davon witz wies er als in der Budgetkommission oft er⸗ eröffnet, aber nur zwischen Bingen und Rüdesheim, weil j ger. abweichenden Beschlüsse der Kommission, und empfahl die örtert und nicht empfehlenswerth befunden zurück. Be⸗ Bingerbrück—Bingen wegen niedrigen Wassers im Dunklen feld: Fabrrkatit 28 Zuckers. — . 11114*² letzteren zur Annahme. triebsstörungen in Folge von Ueberschwemmungen und nicht befatren werden kann. .““ brungs⸗ I 1 ge sich erkläre (Beifall Kriegs⸗Minister von Kaltenborn⸗Stachau fü Schneefäallen begründeten keinen Vorwurf gegen die Leipzig, 2. März. (W. T. B.) Im großen Saale 8. - , 8 b 1““ eine unveränderte Annahme der Positionen des 6. Eisenbahnverwaltung. Wollte man so viele Geleise und des Reichsgerichts fand heute Mittag eine Versamm⸗ ͤ11“ Gesteinskunde. Der Boden vüicgh. hinter der zu stehen, und weil entwurfs ein. Betriebsmittel schaffen, um auch bei außerordentlichen Ereig⸗ lung der Mitglieder des Reichsgerichts einschließlich der 1 11“”“ Praktikum. Repetitori 8 ie auswärtigen Verhältnisse rech Bei Schluß des Blattes ergriff Abg. Richter das” nissen den Betrieb ungestört zu erhalten, so würden mindestens Reiches⸗ und Rechtsanwaltschaft statt. Der neu ernannte 11“ e nen ut; ganz besonders, daß man 500 Millionen mehr ausgegeben werden müssen. Das könne Präsident von Oehlschläger, durch den Senats⸗Präsi⸗ 1. 2 ik Profef — Pbyf und kräftig zu ihrem Monarchen u — In der heutigen (46.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ die Industrie nicht verlangen, dem Interesse der Industrie denten Drechsler eingeführt, leistete den Amtseid und hielt Theil. Phpvsikalis ebungen. Ausgewähl nathe “ Notbstand der Armee geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten stehe hier das Interesse der Steuerzahler gegenüber. darauf eine Ansprache, in welcher er rühmend cen Phvsik. 88 “ “
„ — 2
3 æ8
E 32 ,☚2
88132 992
b
— 8 0—
— r, SS=SSSsE 8 mᷓ4 „. v9
8*
. 8 f
— 283˙5 7„7 2 ¹˙2 — 8
2
82
18
82 1*
5 874 8
2 . 8.8 2. Fh 8 SB“* —,— ʃ0 020
2” 7
2₰ 09 —2 21
„ d n
— ,☛ 92 — 8 .˙ . — .% S=SSAS 279 12 63 8 * . 02 — ——688 9,7— hgr 8 ½ 8 09 .
(
„0 989 1 1
8₰ı 9 83
.2½ 2— 88 SSS —, 12 8 9
12 ½ ₰ .83 8098
10 ₰ 8 8 2 PE fKb 99 2 * 624 8 5
21
—q ☛ —72 98
S8'E
&̃n
G82.Z H S.
8
09
8.8 8 B ☛8
802 41 1272—8- .: 2 232 09 8 268 423.
8 4 ₰
- 2
.g. „*†m „ 2
— 2
5'; 8 8 8 8 2 N 1
— 8 ,* 2 % „2
—, Anon.:
.— 5 9. & 2 —
—.
2—22—68
Eq ¶—m112
32.E G.,
12 —6 — 2
2 09 828 ꝓ8 . 8 57,2 2 IA. AA 2 91
8
von einem
e eh e 1 8 1 21 . 1 1 eA . Noargas 8 1 f n te nothwendig zur Erbaltu Verfassung d Tüchtigkeit der Armee von Maybach, der Minister für Handel und Gewerbe Frei⸗ Abg. Schmidt (Hagen) bemerkte, daß die Zahl der fehlenden der großen Verdienste seines Vorgängers gedachte, dem 1 gie und Th gie. kessor Dr. jenem Gruͤnde seine Anschauungen in dies aicht ihei hingestellt. Er habe von ein “ erlepsch und der Finanz⸗Minister Dr. Miquel Wagen deshalb größer erscheine, weil die Zechen nicht selten nachzueifern in Treue und Pflichterfüllung sein eifriges Be⸗ b 8: 328 e und G Sehiere. Ueher mals solche, die minde iotisch sei zufriedenbeit gesprochen; er Reichs Allem de beiwohnten, wurde die erste Berathung, betreffend die Er⸗ mehr forderten, als sie brauchten. Er wandte sich dann gegen mühen sein werde. Hierauf ließ sich der neue Präsident die t oh. Iee bEEEb Es sei ge orzug jedes aments und vor Alle z im rorigen Jabre bei der Be e8 P gesetzes nichts gehört weiterung, Vervollständigung und bessere Aus⸗ die Kartelle und Ringe und billigte das Rundschreiben des einzelnen Herren vorstellen. eend.““ 8g- 1“ bvere-s. eutsche 3 Jeder seine Ansichte c und fest ausspreche und bake. Als der Vorsitzende der Budgetke in dorigen Jabre ’ S 8 — 1 8 g 22 g onne. Wer 1 n eles Haus . war — UUligungen no 12 „ — g des M ar⸗SIa8ls. Abg. Schmieding brachte den im letzten Winter hervor⸗ - 1 3 1““ “ WEE“ thierphysiologischen atium. Thie ö1ö1“ B das in Aussicht ständen, habe der Kriegs⸗Minister von Verdy erwidert, er etretenen Mangel an Wagen bei Beförderung der ober⸗ — Die Wahlprüfungskommission des Reichs⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten .3) Veterinär e. Professor Dr. nicht wolle, so muüsse er draußen bleiben. Große Heiterkeit.) 8 wolle ganz offen sagen, es seien zwei Fte in Vorbereitung, der schlessschen und westfälischen Kohle zur Sprache und ver⸗ tages beantragt: die Wahl des Abg. Hastedt im 17. Wahl⸗ Beilage.) 1 Ibdhc“ 24 lange di jaldemokraten sich auf Boden der Reform eine das Pensionswesen und der andere die Pferdegelder; also von theidigte die Zechenverwaltungen gegen den Vorwurf der kreise der Provinz Hannover für gültig zu erklären. Fensefe Pufler⸗ der Hausthiere. Seheimer Regterangeealh, und er freue sich, daß der Abg. Geileenberger dies gestern g einer organischen Maßregel, betreffend? stziercorps, fei keine nSA. ei ar s. tbc eswanu Fhife et a2ch an ,se 7 1 eein Recht, ihre Pläne zur Diskussion zu stellen und Rede gewesen. Man habe damals keinen Notbt ar Die 82 E Huft s I zur gesetz Geltung zu bringen. Er ( Vorlaze scheine erst im Apri entstanden zu sein. Man 8 8 Ges Kena Hr ; iese 2 es Abg. Grillenberger also seiner Partei nicht verübeln, wenn sie die jetzige melan⸗ ri . 1 Frit nd. Dirigent: Kapellmeister Kahl. von C. Zeller. In Scene gesetzt von Julius Fritzsch. Flrania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. echte und 3 b . Professor Dr. se und auch außerhalb des Hau sehr skeptisch ange bal e. Gester — Dirigent: apellmeif d Anf * ] gati 3 js seiner Kollegen habe in einer Versamm Deutschland das beste 2 Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. nfang 8 2., 8 8 . 2. llgenneine Natiomal⸗Oe 2. onalökonomische ner Kollegen habe in einer Versam 60. Vorstellung. Das goldene 7 Uhr. Am Landes⸗Ausstellungs⸗ Park (Lehrrer Bahnhof). B g8 stgatswisse schaftlichen Iaxis e e u“ neinige andere Grundsätze ausgespr haben, wenn der Reichstag Dramatisches Gedicht in 3 Abtbeilungen Mittwoch: Diesel Geöffnet von 12 — 11 Uör. Täglich Vorstellung im W“ Veg ninat. J„ 10 8, Bou⸗ Es wäre gut, wenn dieser gut rektifizirt oder ihm gesagt 1888 habe sein Amtsv
₰ 3. 2 5ö8 .
890 1 92
020
12 -
—₰ꝗ¶ 83
2* —, 0 792
8 — X
Wette
28ℳ 8˙0 89*
02 8ι
8829
— —G 602
der der Abschnitt in „Was uns kein Volk irn
s Material an Offizieren und Unter üni eine andere Arme in auf solche Unteroffiziere und ziere hinweisen, wie wir. 8 Maß der Bildung der Of
Unteroffiziere ist bei uns lhö in i
Lande, und darin bef
Mächten, selbst wenn
kurriren sollten.“ 6
⸗⸗282 1 3
1e u 2.
Sec 8 Näheres die Anschlag⸗ . alturtechnik und B unvorsichtig gewesen. (Große
von Grillvarzer. In Scene gesetzt vom von Franz parzer. In Scene gesetzt vo Kulturtechnik. 949 8 Aop Ober⸗Regisseur Max Grube. Erste Abtheilung: 1429 4 A. Kulturtechnit⸗ 1 — Pan Grillenberger auf den Boden Der Gastfreund. Trauerspiel in 1 Aufzug. Residenz-Theater. Direktion: Sigmund aut⸗· ·/ ꝛu. Wasserbau. Landwirthschaftliche Baulehre. 8 egrei nicht, wie e hade Anstof Zweite Abtheilung: Die Argonauten. Trauer⸗ purg. Dienstag: Zum 53 Male: Der selige Ton⸗ 1eag. G b Ümckenbanes. können, daß der d nzler gesagt h die A s „Mittwoch; Opernhaus. 55. Vorstellung. Der von Alexandre Bisson. Deutsch von Gustav von Familien⸗Nachrichten. FTraciren. Zeichenübungen. Prakti G 11““ Sturm. Zauber⸗Komödie in 5 Aufzügen von Mos Snf sagede a f A. 2,ag e h wqVöC ister Friebe. Anarchie, zur thatsächl 2 . — vr 5 Moser. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. 5 — 18 3 5 in zwei Grupp 4 889r Sbakespeare. Nach A. W. von Schlegells Ueber. Vorher zum 4. Male: Die Kreutzer⸗Sonate. : Frl. Bertha Riecke mit Hrn. Guts⸗ “ ngen i sgleichen — in zwei Gruppe ten 8 waee setzung. Musik von Wilbelm Taubert. Tanz von Schauspiel in 1 Ält von *,9. In Scene gesetzt von sitzer Walter Lücke (Gutenswegen— Oster⸗ emann. Meßuͤbungen im s — Profess -1ggse hes “ 4 Emil Graeb. Anfang 7Ubr. Sigmund Lautenberg Anfang 7 ½ Uhr. weddingen. — Frl. Margarethe Brammer mit X. N.: Analysis. Algebra. “ . Eö“ E1““ b“
8 a. E.). — Frl. Adelheid Borchers mit Hrn. In⸗ e n zwei Gruppen. Uebungen zu verwaltung die Mittel dafür gefunden werden könng ann mög nach manchen Seiten bin einen gewissen Eindruck⸗ 8 genieur Charles de Montigny⸗Ferronstrée Han · Seee in zwei Gruppen. ffijie was geschehen, auße eses J iens abe cftzier⸗Marzuement; aber mit dem elben Recht könnte nover — Marseille). — Frl. mit b 4 — emester beginnt am 16. April noch viel größere Offizier⸗Manquement hin ’ Ar u⸗ . 8 Hrn. Reg⸗Assessor Bernhard Jaup (Berlin). — 8 S ZEg n zn erb ie B Zeutsches Theater. Dienstag: Das alte Lied Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum 3. M.: Frl Etza Scoensjahn mik Hrn. Kaufmann Pro u.“ zu erha beg ch 8* .Mensingt chg Gavant, Minard u. Co. Schwank in 3 Akten Friedrich Wellhausen (Werne a. d. Lippe — Han⸗ 1“ Rektor Relgeebn Des Meeres und der Liebe von Edmond Goudinet. Deutsch von Weyl. Anfang nover). — Frl. Lilli Händel mit Hr 8 Wellen. 18 8 8r 7⅛ Uhr. “ Richard Wiechert (Memel-— Leipzig). Wittmack Liderspruch n Soꝛzlaldem 1) b 1
Donnerstag: Das alte Lied. Mittwoch: Gavaut, Minard u. Co. Verehelicht: Hr. Kapitän G. Buß mit Frl. 8 “ ““ üßten reduzirt werden? (Zuru Sozialde en: die Freitag: Die Kinder der Excellenz. Do stag: 1. Gastfpiel v sto Rossi mi 2 is. I, 5 nicht ohn Aber eilag: † iin E 5 Donnerstag: 1. Gastfvpiel von Ernesto Rossi mit Friederike Meyer (Hannover) — i zur Zei 8 nicht ohne ber Die nächste Aufführung von Der Pfarrer von seiner Gesellschaft Otello. “ GSFeboren: Ein Sohn: Hrn. Max Pilger 1 Weiteres zurückgezogen we n in its an die Einzelnen ver⸗ Kirchfeld findet am Sonnabend statt. (Berlin). — Hrn. F. von Böhl (Rubow). — 1.“ Reichs 1 theilt seien. We n We; beschreiten, ——— 8 ; 5,3,5 .rA7 8 1 3 s9 .A. g; F. 5 2 NPae 8 Berli Theat Diens Mi Hrn. Paul Julius Meißner (Leipzig). — Hrn. Deutscher Reichstag. so würden die Uateroffittere sehr lan⸗ ten haben. Nein, er erlmer käater. Dienstag: inna von 8 Dr. jur Grafen von Wartensleben (Berlin). — 8 3 77 S; 8ö“ 29 nn (Redner) erkläre zialdemok . ; 1— . Dienstag: 2 *. Graf⸗ Wartensleben . . 77. Sitzung vom 28 Februar, 12 Uhr. 11“” Barnhelm. Anfang 7 Uhr. Adolph. Ernst Theater. Dienstagz: Zum Orn Alfred Ziegler (Berlin). — Hrn. Landgerichts⸗ 8 8 g 8 “ üͤberbaupt nichts 1 Mittwoch: Zum ersten Male: Arbeit. 18. Male: Adam und Eva. Gesangsposse Präsidenten Anton (Breslau). Am Tische des Bundesraths: Der Reichskanzler von gute Gründe. Er wolle Donnerstag: Goldfische. in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Elx. mann (Klein⸗Pogul). — Hrn. Os Caprivi, die Staatssekretäre Dr. von Boetticher und dürften nicht behaupten, estmat Couplets von Jacobson und Gustav Görß. Musik (Schweidnitz). — Eine Toch 1. Amts Hollmann, sowie der Kriegs⸗Minister von Kaltenborn⸗ hen wollen. (Seh 1 8 von Adolph Ferron⸗ Anfang 7 ½¼ Uhr. richter P. Dannel (Bützow). örn. Stachau üchtiges Unteroffizierco 5 och: jeselbe Vorstellu “ 18 „ . g. gü- 882 en 8 d Hee 3 8 ö“ . . kraten nich . Tessing-Theater. Dienstag: Der Probepfeil. Mittwoch: Dieselbe Vorstellunnt. ei Fiden. Maß Die Verhandlung über die Unteroffizier⸗Dienst⸗ veiützuns erreicht, so würde er riel Lußspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal E““ .“ 8* bene; Dr⸗ Fee Fe prämien wird fortgesetzt. Die Regierung verlangt für das in der Kinsicht EEa e vün Mittwoch: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten rn. Eduard Dieß (Braun e zußische Kontingent (statt der bisher aus fenen 360 000 ℳ) 111“ g 5v—esc na⸗ . He Sud Zhomas-Cheate AI Zakobst 30 obve (Berlin). — Hrn. Fritz Baumgarten preußische Kontingent (statt der bisher ausgeworfenen 360 000 6. hier zwei der tüchtigsten Generale zen s sie bezeugt 11 t 1 .“*“* homas- ter. te Jakobstraße 30. (Leipzig Neuschönefeld). — Hrn. Richard Trübe 3 804 500 ℳ mit der bekannten Skala von 5 Dienstjahren an. hätten, und wenn man höre, ffiziere auf eine ihnen s üEe“ Domerstagr Der Hrobepfeil. ; Dienstag; Zum 29. Male: Der Registrator (Feipzig). . 8 88 Die Kommission beantragt die Forderung, soweit sie 360 000 ℳ wendige Aufbesserung zu Gunsten der Unteroffiziere verzichtete den? 11“X“ 328 der öX Fall Clémenceau auf Reisen. Posse mit Gesang von A. L Arronge, Gestorben: Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. übersteigt, abzulehnen; die Nationalliberalen und die Reichs⸗ glaube er nicht berechtigt zu sein, hier nicht mindestens einen Versuch 8 Unteroffiztere, 9,6 %. Ein tiefes Minimum unter findet am Freitag statt. 1““ 8 8 von * 11““ 8 G. Steffens. Friedr. S Plauen i. V). — Frau verw — partei (Dr. Hammacher und Graf Behr) beantragen 3 197 000 ℳ iun machen. Aber er müsse von Neuem an die Kriegsverwalt 1.“ 730 Femt i stwärts, bei im Allge⸗ Die neuen Couplets von A. Bender. Cäsar Wichtig: b Emilie Zing ger ee Sge; 11“ ꝙ, — ea sZ stellen, die nothwendigen Forderungen doch endgültig darzule b seit 1887 die - 5 8 2 35 . . 88 8 milie Zin el geb. Berg er “ be U d 19 b I* 1 die unteren Stufen sinnen! 3 en, die nothwendigen Forderungen doch endaultig darzule -— menner rilichen Berlan obaren ist zu er⸗ .“ Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr Bg 8 Ser 2 2 zu bewilligen, indem sie in ihrer Skala die niteren Stufe amit nicht alle Jahre von Neuem eine un b. e. eep. Merg⸗ 8 90 Ma und da 22 Tho 8 1 glau). Fr. Rentie riedr. Wilh. Lang⸗ 1 , KʒA. Eers S ; 8 5 damit nicht alle Jahre von Neuem eine unerwartete Forderung eintrete. 3 ℳ 8 8 K 8 mürinar. zmnt un im 24 ten jctoria-Theater. Dienstag: Zum 93 Mittwoch und folgende Tage: Der Registrator Kere. 2 ee. inz von Ponc 8 5 der 5— Sjährigen Dienstzeit in Wegfall bringen und nur sür Man überlege auch, ob man dem Reichstage nicht Konzessionen 00 ve e2. Die Batterien und Bataillone ließen sich aus imbenn er 8 Bictoria- hea er. Dienstag: Zum 93 Male: . ;35 meier (Berlin) Hr Franz von Poncet (au die höh der 9 — 12jährig Pre 550, 800, 900 —& Letlege auc, 99 amn dem heigsnas Eeeürs Fc⸗ f zcht aber kznne benso rasch U ffüiere Mimmum an zsles E-F.E auf Reisen. Alt⸗Tomyse) — Fr. verw. Sanitäts⸗Rath Ida ie höheren der 9—12jährigen Pramien von 950, 800, 800 machen könne. Zanächst Reduktion der Armer. Die Schwierig⸗ der Erde stampfen, nicht aber könne man ebenso rasch Unteroffiziere nrtichremer ung trübes. Wetter Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen Goedecke, geb Frankenstein (Groß⸗Lichterfelde) — und 1000 ℳ aussetzen; das Centrum (Dr. Windthorst und keit, Unteroffiztere zu jeige vielleicht, das man in der und Offiziere fen. ³ Heer habe jetzt 1936 Unteroffiziere mehr, wuffrffwenner weclather Wenden juna st be8-.has 5 88 s * 6 b-. „G. 20 84be 8 ( Pr. Orterer) beantragt, nur 2 400 000 ℳ v11111“ bö. Ec. Ratsmaͤßig ver angt worder selen, sodas aie ve weutitchtand ereane d. Am beutigen Morgen ardt. alletcompostti mnen des 3. Aktes von 6 8 6 .“ esaegvUn. Ie⸗ — 7 — „8 1 1000 Nrzmi 12 8— 2 Dienstzeit z7 be illi en völkerung zu weit gegang ³ Indessen heute eine solche Revi den mehrgeschaff 3 . chon 1936 besetzt seien. Der Kriegs⸗ 7 . b südweftll Rai Ballets F. Severini. In S b 25 baden). — Hr. Rentier Ludw. Otto Herm. Strauß 0 ℳ Prämie nach 12 jähriger Dienstzeit zu bewilligen. völkerung zu weit gegang Indessen heute eine solche Revi⸗ den mehrgeicaf, 1“ 88 itt vei schmacher, n. 22 üdwestlichen Winden A. Raida. Ballets von C. Severint. In Scene Concert⸗Anzeigen. (Berlin) 8 verw. Kreisphvsikus Dr. Heinecke Abg. Dr. Windrbhorst: Der Reichs ag habe sich bei dem sion zu beantragen, babe nicht den Muth. Dagegen w Minister habe, in n Unteroffiziere vor einem Menschen⸗ —5 — 3 1 anken der zweijährigen Dienstzeit wieder n. alter erinnert . ngedeutet, daß deren Verhältnisse im vas. en Last⸗
in Dantikhünmmag ie Bemxälkung veränderlich, im gesetzt von W. Hock. Anfang 7 ½ Uhr. 2 ang 2 e Lasten des Volks wesentlich i Wesentlichen dieselben geblieben seien; aber es liege doch dazwischen
₰.
1., 2 — Professor S
. 1
822
8
12 5ꝙ
2—9*
020
2˙2
8
& 8
2
Temperatur in ° Celsius 02 29212
n0272
fizi
u. d. Meeressp. red. in Millim.
— 02 8 82 2₰ ES
GCg:
Bar. auf 0 Gr.
— 6 2
— 12 2 r 18
— 7 2
23à G
—
2
2 2₰ * 221 9
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. elüeh. D sches Gedicht in 3 Abtbeil t. Petersb. ieß. Dramatisches Gedicht in Abtheilungen 5. 5 11I“ „S Sr. au.. 1— Schnee von Franz Grillparzer. Dritte Abtheilung: Medea. mum 5. Male: Die Krentzer “ Fork Oueens⸗ “ Trauerspiel in 4 Aufzügen. Anfang 7 Uhr.
—
3 h
..2 22 vESe 8 52 ˙ — S. 8232E8' 3 71 r 3 —4ʃ 8 ꝙ 8 .— 8* ₰
—— 0StkbOo G0SngH5 0 G = 40R
wolkenloß
o CUo Oto bo oDC 0⸗
— 8
— -
—
8
—
Abg. Dr. Windthe etwas streichen
n. Kaufmann der Königlichen Landwirthschaftlichen Hocschule. ““ EEE1686* (Wide d ’1 erer len.
ö
Helder.. EE“
*. mbur-⸗ ambutz. . —,— A. . Ieenmn
2 27 889
2222 9 O5 Q2 —8œESD 568 GCe Ih.; 8 1n sc.
½59832*
.
cscs
22
G&̊GC
*
SZgbOod⸗ G
5 halb bed.
2 bedeckt
4 wolkig
1 heiter wolkenlos
3 wolkig
2 wolkig
1 bedeckt
still Dunst
2 wolkenlos
2 wolkenlos . 1 hbeiter
ch:
98q
9 82 2 24
„( 8 E8 (
81
8.
ecs
—
Z. S
1I 1 E 8
v“
8 2 7
—
1-;e;
Z. Z
2
S.
ð¶Sg8 8₰ 7₰
12, 8 82 E
—₰ — — „„ A8688
—. 09 — 12 673
„2
σ ½ — 6 Sts
2. †
0
ᷣGSASSSOǴGGGGitSt GP 12
IcCUgIe=Ieig 822 ,12 8—
7ν
—,2, — Z. 829842
.— 1o — C,S100 ο
Regie in
½ —2*
—,—
—
222ö2ö2nnnögAnönnnehneenen
̊0 Sn
—
. 0
8 eF Trof 8 1 8 eb. Schulze (Schönebeck a. Elbe). 1 Miilitär⸗Etat auf das Allernothwendigste zu beschränken und manche an der Zeit, dem Ge ch vielfach Frost, d Serssa Aes T Concert-Haus. Dienstag: Carl Mevder⸗ 3 sellst wünschenswerthe Ausgabe zurückzusetzen. Auch die Forderung zu treten. Damit würd
9ù99
2 2
— 82 8 8 „. 8 .
Osen um . no müinent m Münrvmester die Temperaturen zum Theil
3 88 1 Concert. Quv. „Im Hochland“, Gade. „Mignon“ 1 für die Pferde und auch für die Unteroffiziere hätte nach seiner selbst dann, wenn die zweijährige Dienstzeit einige Geldopfer m. die Reform zur Hebung des Unteroffizierstandes vom Jahre 872, Wallner-Theater. Dienstag: Zum 25. Male: Thomas. „Roy Blas, Mendelssohn. „Sie Elocden Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor “ Meinung, als der Etat eingebracht worden sei, wobl noch verschoben erforderte. Diese steten Forderungen müßten aufhören, denn das V er Redner) selbst zugestimmt 18. und bei der eine große Enee 8 G 8 5 ½; 3 8 2 2 8 *2 2 4 x. b *½ - 8 rono „ 2 5 ½ 6 „½½ vwüung * 8 ) - ge t 9 8 0 2 90 Miß Helhyett. Vaudeville in 3 Akten von von Helgoland“, Walzer von Simon. Fantasie aus . 2 werden können. Eine bindende Erklärung habe er damals nicht ab⸗ erliege unter den Lasten! (Zu timmung im Centrum.) 1S — aufgewandt Le “ sei 86 ffung der 38 Maxime Boucheron. Deutsch von Richard Genée. der Oper „Troubadour“ für die Harfe von Ober⸗ Berlin: 5 — geben können, weil er nicht im Namen seiner Fraktion gesproch 1 Abg. Graf Behr: Die Regierung bab⸗ die Nothwendigkeit neuen Batai one und d 8. ein ö der Musik 1 Audran. Anfang 7 ½ Uhr V thür, vorgetragen von Frl. Lemböck. Fantasie aus Verlag der Expedition (Scholi). Spo sei es auch heute. Er sei auch jetzt noch der Meinung, d einer Züare für Unteroffizierprämien so T“ 8. “ 1; denncd s scg Vene Fieatbefoldeten Mittwoch und folg. Tage: Miß Helyett. der Oper „Rienzi“ von Wagner. 8 3 EeʒMͤee Fa hs. es a 1u““ Reichstag alle Ursache habe, in Beziehung auf die Militära daß von verschiedenen Parteien größere oder geringere Beträge dafür —Sergeante tellen sei besetzt, n e schlechtbe e Theater⸗Anzeigen. 1 ““ 3 “ Hege 52 SEE die äußerste Sparsamkeit walten 88 Arten Man müss zugebilligt würden. Doch handele es sich hier nicht etwa um einen Unteroffizieren sei ein Mangel vorhanden. Der Kriegs⸗Minister gebe b b 8 8 talt, kerlin 8 elmstraße Nr. 32. Mahnung alljährlich mehrere Male wiederholen. Wenn man seiner Nothstand in dem Sinne, als wäre das Unteroffiziercorps nicht mehr das Einkommen der älteren Sergeanten auf 2 ℳ täglich an, dabei 8 „ „ . . nn 88 2 2 2 2½ 2 P d. 2 —. — 8 A „ 8 . 2 8 7 — 2 . 8 24 ℳ 5 5 u 8 s „ 2. 5 ½ nzeImoeh aPp z 91 9H 9 schätz ) d .. — h Bo un 2 1 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sing-Akademie. Dienstag, Akends 8 Uhr: Acht Beilagen Partei vorwerfe, daß sie dennoch ihre eigene Mahnung nicht befolgt so gut wie früher; es sei vielmehr dankbar anzuerkennen, daß die schätze er aber die freie Station, Wohnung, Heizung, Licht, Kleidung 8 z8,2, — e Eüs Kehe 5 “ „ Sir?*; 297 1 habe, so habe das ei isse2 chtig In j Haushalt sage Regierung eben der erschlechterung vorbeugen wolle. Wenn ärztliche Behandlung in Krankheitsfällen u. s. w. nur auf 80 ₰ täglich bans. 54. D F sch 5 Dienstag: Mit neuer Ausstattung 3 12. Male: II. Concert von Rosa Olitzki unter Mitw k “ 8 2 85 abe, so habe das eine gewisse Berechtigung. In jedem Haushalt lag eglerung eden 8 ung. ce 8 1 *. 4 erk. . . 1 1*½ Der Freischüt. Oper Dienstag ℳ, 8 G. I. Male: . Perech ves eee bg irkung (inschließlich Börsen⸗Beilage). (3604) jeder verständige Hausvater, jede vernuͤnftige Hausfrau alle Tage dasselbe, die freisinnige Partei Bedürfniß zur ufbesserung der — das könnte in bürgerlichen Verhältnissen N d für das Geld in 3 Akten von „M. “ erdan. Tbeil üeen 2 8 des Pianisten Hrn. Sally Liebling. 8 9 ö verstandig gvater, jede vernünftige Hausfr ² Tage dasselbe, snnig 1 eean 3 “ “ ö nach einem Volksmärchen: „Der Freischütz“, von einer J 8 Bisville von Held und West. Musik —-o