7
1 . 8— “ ““ 1ö1“ 11 1““ 8 .“ 8
; 8 3 Obligation vom 10. Februar 1849, eingetragen im, vom 16./17. August 1876 dem ꝛc. Matthias von s — Ausschluß⸗Urtheile. und d. Peter, eingetragenen 234 Thlr. 13 Sgr. bezw. [67751] „Bekauntmachung. [67736] Amtsgericht Nagold.
15. Januar 1892, “ 8 nr. 1“ 111AX“ Grundbuch von Rüdes Artikel 123 Abtheilung III Stablewski abgetretenen 10000 Thlr. nebst 5 % Durch Ausschluß⸗Urtheil des Königlichen Amts⸗ 175 Thlr. 3 Sgr. 1 ⁄ Pf. werden für kraftlos Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Desenenen ann. ihre “ 88g 28 chneten Gericht 88 “ der für Ursula, geb. Boerschel, Wittwe des gewesenen Nr. 2 ausgeschlossen, die über diese Post gebildete Zinsen (Zweigdolument); gerichts Zinten vom 13. Februar 1891 sind folgende erklärt. heutigen Tage sind die Rechtsnachfolger des Christian Die ledige, volljährige Heinrike Kübler von Nachlaß nj sier nit sbre Ansprüch sgeschl ssen Me⸗ ers Jakob Haeusele in Ulm unterm 16. Marz Urkunde wird für kraftlos erklärt. p. über die auf dem im Grundbuche von Kielczyn⸗ Hypotheken⸗Urkunden: 2) Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Marie Friedrich Brunn mit ihren Ansprüchen auf die im Hünerberg, Gemeinde Aichelberg, O.⸗A. Calw, und widrigenfa 88 F - end “ eld * 8 8 755 bezw. 5. März 1883 wegen einer von der Keller. hhSFSeSauland Band I. Blatt Nr. 10 verzeichneten, dem 1) über das für den Pfarrer Gustav Schulz zu Elisabeth Splettstoeßer später verwittwete Vorwerks⸗ Grundbuche von Libbesicke Bd. I. Bl. Nr. 6 in der Pfleger ihres außerehelichen Kindes Johann werden 88 8 88 aß 8. dch “ Witiwe des Jakob Nickel Holzhändlers in Ulm, ab⸗ FI“ Wirth Michael Nagengast zu Kielczyn Hauland ge⸗ Groß⸗Peisten im Grundbuche von Sargen Nr. 5 besitzer Howe zu Gutsdorf sowie Pauline Splett⸗ Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Hypothekenpost Peter, geboren am 19. Dezember 1890, Peter E“ kden, bfol 88 ch renmem Berlehenseerbertu . eeehe. S.. 8 11“ Fhhörigen Grundstücke in Abtbeilung III. Nr. 18 für 8 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Darlehn von stoeßer, Tochter des verstorbenen Büdners Christian von 200 Thlr. ausgeschlossen. Kübler, Wegwart in Hünerberg, haben gegen den Fber dem * 8 Erk. 0 aß velle Verfüüzun 8 K- krage von 4800 ℳ ausgestellte Pfandschein (Unter⸗ [67757] Bekanntmachung. den Lederhändler Joseph Kopf in Xions eingetra⸗ 166 Thlr. 20 Sgr., Friedrich Splettstoeßer und deren Rechtsnachfolger Templin, den 17. Februar 1891. mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika befindlichen Erbsch ftsh si 8 b 82— en und sich 15 pfandsbuch der Stadtgemeinde Ulm Theil 129 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind genen 2 Thlr. 22 Sgr. Forderung nebst 5 % Zinsen 2) über das für den Krüger Johann Arndt zu werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Königliches Amtsgericht. 1 Matthäus Seeger, ledigen Bauern von Mohn⸗ des dens h ee. 8 begnügen, ohne Rech⸗ Bl. 290) für kraftlos erklärt. folgende Hypotheken⸗Dokumente: sseit 17. Juni 1868, sowie 26 Sgr. Kosten und die n⸗ im Grundbuche von Schoenwalde Nr. 15 beiden Posten ansgeschlossen. g⸗ ZZe1 hardt, Gemeinde Walddorf, aus unehelicher Vater⸗ gabe 1* noch 8 509 an 8 gnügen, ö Den 26 Februar 1891. a. über die auf dem im Grundbuche von Konarskie Kosten der Eintragung, btheilung III Nr. 2 eingetragene Darlehn von 3) Die Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ [67766083 Im Namen des Königs! schaft Klage erhoben mit dem Antrag, durch vor⸗ nungs egung un rsatz der gezogenen g Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: bei Bnin Band I. Blatt Nr. 32 verzeichneten „J. über die auf demselben Grundstücke wie zu p 1 33 Thlr. 10 Sgr, steller Bauer Friedrich Wilhelm Splettstoeßer zu Verkündet am 25. Februar 1891. läufig vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen,
fordern zu dürfen. Schick Grundstücke des Wirths Ignaz Blaszkowiak in Ab⸗ für denselben Gläubiger in Abtheilung III. Nr. 19 3) über das für den Brauer Johann Feige zu Gutsdorf auferlegt. Rätzel, als Gerichtsschreiber. der Beklagte sei kostenfällig schuldig:
OoC“ Frnanernche 16 ““ 8 theilung III. Nr. 2 für den Landwirth Martin Siejar eingetragenen 5 Thlr. 4 Sgr. Restforderung nebst Zinten im Grundbuche von Zinten Nr. 41 Abthei⸗ Von Rechts Wegen. In aer Pauline Jenke schen und Dorothen Scolz. 1) der Mitklägerin Henrite Küͤbler als Ersatz
[67756)0). Verschollenheitsverfahren. D Durch Ausschlußurtheil vom 1a. Februar 1891 ist 7Thlr. Se Bingr Feütgesezte Kosten, 15 Sgr. für kraftlos erklärt worden. . Fiebrich Kohn und sodann auf den Hammerschmied [67765] Bekanntmachung. in Schles. durch den Amtsrichter Weinberg für Almenteg vom 19 Feen e 18h 88 s b 2090. Hee E1“] Waldkirch 81 Feröte e. 8 11““ 2 Mandatariengebühren 15 Sgr. Kosten für das Attest Schrimm, 88 E1“ 9 eeer Dapnet, in WE“ E 85 beöö 1 unterzeichneten Amts⸗ . Nachlaß sich dasselbe selbst ernähren kann, jedenfalls at unter'm Heutigen verfügt: 8 ie Ban a 2 Sta en eilung skraf di 8 nigliches Amtsgericht. rbtheil von ℳ „Theil der im Grund⸗ gerichts vom heutigen a d ie⸗ a. Der Nachlaß 1 ü . 4 8 „Nachdem auf die diesseitige Aufforderung vom Nr. 1 für den Armenfonds der Stadt Ahlen ein⸗ 8 ““ “ “ buche von Schoenborn 2 3/⁄4 Abtheilung III. heee welche auf die 8 Cnd le, 8 I. der am 12. Juni 1888 zu Mittel⸗⸗Peters⸗ nher btes encheffhh y“ 28. Januar 1890 Nr. 792 die Franz Sales Kalten⸗ getragene und von dort nach Band 27 Blatt 14 Band I. Blatt Nr. 23 verzeichneten, dem Wirth [677700) Bekanntmachung. Nr. 6 eingetragenen Post von 2675 Thlr. Kade Band I. Blatt Nr. 25 in Abtheilung III. waldau verstorbenen unverehelichten Pauline Raten vorauszahlbar, das Verfalle fon bach Chefrau Euphrosina geb. Schätzle von Wald. Stadt Ahlen übertragene Post, von 50 Thalern Johann Mieloch in Dembsee gehörigen Grundstücke Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt. unter Nr. 1 auf den Grundstücken des Kossathen Jenke, bbiebeeeee büllens sofort kirch keine Nachricht von sich gegeben, wird dieselbe groben preußischen Kourants für kraftlos erklärt. in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Franz. In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ Zinten, den 14. Februar 1891. Friedrich Andreas Matthies zu Kade für die ver⸗ II. der am 30. September 1888 zu Ober⸗Faul⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlun für verschollen erklärt und hat dieselbe die Kosten Ahlen, den 18. Februar 1891. und Leon Kania noch mit je 40 Thlr. eingetragenen thekenurkunden und Posten erkennt das Königliche Königliches Amtsgericht. ehelichte Lamprecht, Marie Dorothee, geb. Wenzlow, brück verstorbenen verwittweten Dorothea des Rechtsstreits vor das hiesige Amtsgericht in 2 e 18g Königliches Amtsgericht. b und vuf das den Jobang und Franisen Rhbaf schen Se. 11“ ö“ Dr. Oswald. EEö 1“ “ birh “ hanorse 8 I. erets, de 8 88 1891, Vormittags 9, 24. . — — . eleuten in Biernatki gehörige, in demselben 8 0. Februar 1891: 1 — 8 d verzin eingetragenen Thaler 1 übesherrliche zugesprochen. 9 r, anberaumten Termin. Zum Zweck d Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: [67492]) Im Namen des Königs! Grundbuche Band I. Blatt Nr. 31 (jetzt Nr. 16) I. Der eingetragene Gläubiger Friedrich Sauer⸗ [6777231 Im Namen des Königes! Ansprüche machen könnten, mit denselben ausgeschlossen b. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind, unter öffentlichen Zustellung wird dieser be⸗ Willi. Auf den Antrag der Besitzerfrau Pauline Jasnoch, verzeichnete Grundstück nach Abtheilung III. Nr. 1 mann der ursprünglich auf Nr. 35 Schönbrunn 8— Verkündet 17. Se 41891 worden. gleicher Vertheilung derjenigen für die Bekannt⸗ kannt gemacht. uu““ 1 18 M“ 1““ gewesenen Pawlocka, in unverändert übertragenen rückständigen vartg bafte 88 9 IöI 3 C“ 8 Metsch. Referandar⸗ als Gerichtsschreiber Geuthin, 88 Seeesr. mmachung, aus den Nachlaͤssen vorweg zu entnehmen. Den 26. Februar 1891. 1“ 77 ekanntmachung. vc 1 b 8 1 ü hann Skiera bei Zuschreibung dieses Grundstücks auf das Grund⸗ ( b — nigliches Amtsgericht. “ Geri 8” Ausschlußurtheil des E“ Gerichts Se EEE Eennchan.n Fobnan zu Fnlher 111“ Emchen stück Nr. 12 Schönbrunn Abtheilung III. Nr. 16 Antraa en. grcht wawalts Kcoblransch in 81exx 8 167741] Oeffentliche Zustellung. ““ vom heutigen Tage sind die 4 % igen Pfandbriefe u Konitz durch den Amtsrichter Deittert für Recht: Band I. Blatt Nr. 6 (früher Mchy Nr. 34 A) ver⸗ übertragenen Darlehnshypothek von 30 Thalern isteskrank⸗ Wälbel 1 8 5 en daselbst 8— [67769] Im Namen des Königs! Die Ehefrau des Schneiders Wilhelm Grütz⸗ 67726] 1. 1 F Preißshhe v kee die vec hese erecde über 1321 ℳ 5 ₰ Erbtheil zeichnete Grundstück nach Abtheilung Fenront 8 vbö mit Feibes derch den Rechtsantwalt vr. Parne in Kassel In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener pacher⸗ Rlanae, geb. E1“ Das a. er Ks hee e de heranba Witt Ser. Litt. I. Nr. 10 370 und 15 252 über je des Johann Jacubowski in Karszyn, eingetragen auf dem in demselben Grundbuche Band I. Bla r. ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. erkennt das Königliche Amtsgericht n Gräfen⸗ Forderungen, F. Nr. 5 von 1890 und F. Nr. 6 von 2 reene mann von Karl üu⸗ rili F. üit⸗ 300 ℳ für kraftlos erklärt. ; S“ 5 Mchy Nr. 32 verzeichnete undstücke II. Nachstehende Hypothekenurkunden: aen. g 1 5„;1; SS Peters zu Stendal, klagt gegen den Schneider Wil⸗ un von Karlsruhe, Namens Emilie Auguste Witt⸗ Berlin, den 19. Februar 1891, sed. Zaeuboweger jett mebelscten Aphom. varrast Sranteraenen hie in Ahhbaenenn e eedeee, I Neacgechnhe acrtdetenefandenn, , gh., 5 8e 8 839 ih ng1cöüter si e eaf Ghrund Soonvar amn, 2 8ebeden düce su het’t —r seim Gradeacscz, 10ceheekrne eenb, Müetimncrertreteß durch den Vormund Karl Albrecht Königliches Amlegericht L. Abtheilung 44. sin arszvn gebör gen Grundslcken Kathann L. 61 kananme Staltctn vereter. Krbelter Raete bsat Fsporf “ 1“ haultne Preußzischen Lnsfgpennasggeabcs 1“ g. Ordg. Die unbekannten Berechtigten sowohl, wie die zu Betldeten, “ “ 1 Feüeege⸗ n Augut Prassnhet 11“ G †.5 5 8 8 en bezw. iebenen 66 Thlr. 20 Sgr. Hoffmann zu Esdorf haftende Antheilspost von 5 31. 1879 g “ “ gezeig agebli hts e der Parteien zu trennen, den Beklagten für den 5 er, z. Zt. am annten [67760] Bekanntmachung. Vürh. 1. 3t 2nfgben. V.1c)d nncgeacszn Penkehngeefe nane 5 he cginzemernuns Einiragungs. 5107,85 ℳ Vatererbe, au b % verzinelich, bestebend vnc zej ne 11“ . Iien versiganaszerraiateg vrgcat nachalge vllein schuldigen Theil zu erklären und demsalben Pateaganffend wegen Cenäbrungsbestrag mit dem Durch Ausschlußurtheil des untetgeichneten Gerichts Bin 12 Ahtha0lh “ Gebiiet isg aus s aeh aus dem ursprünglich über 10 214,70 ℳ lautenden 3 vegenhe Prnnen: des Gräflich Solms'schen im Grundbuche ve er Rittergütern Wansdorf die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den 8 Ver auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der mit einander verbundenen Hypothekenbriefe zu d. über die auf dem im Grundbuche von Pions Hypothekenbrief nebst Schuldurkunde vom 23. Juni Patri icn erichts 8 Altp Se 5. G 88 Band I. Blatt Nr. 11 eingetragenen Posten: Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Be 8 zur Zahlung eines wöchentlichen Bei⸗ Preußischen Staatsanleihe von 1853 über 100 Thaler Blatt 117 bezw. Bl. 61 und welchem die Erbrezeß⸗ Band I. Blatt Nr. 32 verzeichneten, dem Wirth 1883, dem Abzweigungs⸗ und Umschreibungsvermerk 1872 vrrlg se Schuld⸗ Poc g p düch gass8. a. 1671 Thaler 18 Sgr 519,2. Pf Courant streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 1“ von 2 ℳ zur Ernährung des klagenden Kindes, = 360 ℳ. Iitt, D. 2069 für kraftlos erklärt. ausfertigung vom 28. Mai 1880 angehängt ist, wird 1c Zieshen “ n 8 Restgültigkeltsvermert Neuhzuslers Friehrich E1“ ugge nen Lehnskompetenz⸗ .“ “ C“ 88 1890 bis bunn, e et, Ne Tlergasebt. 8 88 9. ar 1891. b f . jewki öri dstü eilun . über 35 ℳ vom 13. Mai ; risti v S 0 S f 1 ifor „ einen 8 p — Jahre desselben, 3 Berhiziden à gehrnfn I. Abtheilung 49. fee ene. ögläst werden die Kosten des Ver⸗ Nr. 6 für :8. “ .e zu 2) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 8 Slrüstzane, 8 b ö “ “ . S G bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ 8 keegeFlichen Ver⸗ “ fahrens auferlegt. Schrimm eingetragenen 4 Thlr. 15 Sgr. Forderung Nitschendorf Abtbeilung III. Nr. 2 für Carl Au ust — im Grundbuch von Schmerz Band 1 Blatt 29, Ab. Abtheilung III. Nr. 9 für Ludowika Mar⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung A 1 e reits vor das Großherzogliche
1 58 b ird dies 5. mtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag, d 6775 8 3 K 8 d 24. 8 b a 1891. nebst 5 % Zinsen seit 2. Januar 1870, 10 Sgr. Kulms ein etragene, auf dessen Erben und Er es⸗ 23 8 . ar t e E ika 1. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. 6 2 4 F g. en 8 Ausschlagerthell des Jnhen. aneten Gerichts ““ EE festgesette Kosten sowie die Kosten der Eintragung, erben gediehenen 265 Thaler Vatererbe einschließlich eülung III Nr. 1 eine Darlehnssorderung von 111141464*“ 10. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum
1 1 3 b 15 1— 1 200 Thalern ursprünglich für den Förster Karl Leo⸗ getragen, —8 1 ü 8 wecke der öffentlich stell vird dies z vom heutigen Tage ist die Prioritätsobligation der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. , über die auf dem im Grundhuche von Wkoseie⸗ 65 Thaler Ausstattung; pold Müller zu Rauchhaus bei KFe und jetzt für 407 Thaler 5 Sgr. 52⁄14 Pf, als Theilpost Gericheschrätern üs imbicchenü zandgericht. 8. Klage befnnelicen Fan WCCTCE“
jederschlesisch⸗Märkisch isenbahn Serie II. jewki Hauland Band I. Blatt Nr. 25 verzeichneten, 3) a8. das Hypothekeninstrument über die auf ddie geist 1 der in Abtheilung III. Nr. 15 fü 8 . Rredechtesich MehlaeneS Uiertan erklärte [67493] der Wittwe Josepha Gerwazik, geb. Jankowska, zu Nr. 65 Puschkau Abtheilung III. Nr. 3 für die Frau 111“ Hoffmann zu Hannover ʒWilbelm Utbeilung Eöö“ “ Karlsruhe, 24. Pöbrvar Berlin, den 9. Februar 1891. H ch das Ausschlußurtheil vom 18. Febr. d. J Wlosciejewki Hauland gehörigen Grundstücke in Ab⸗ Amtmann Dierig, Johanna Caroline Henriette, geb. b, die vor der Königlichen Kreisgerichts⸗Commissien Posten von 476 Thaler 21 Sgr. 110⁄14 Pf. *ꝓDi 2] Ebef 89 8⸗ 84 mahrers 129; inrich Serichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. s 8 raftl 9 kla webeken. theilung III. Nr. 7 für den Kaufmann Joseph Wolf Haase, früher zu Peterwitz, jetzt zu Neudorf, einge⸗ zu Bitterfeld unter dem 11. Februar 1862 zu Pro⸗ Courant und 857 Thaler 5 Sgr. 5 ⁄ Pf. E1“ ch “ ohann Hinrich üb WT ist die e a ärung folgender Hypotheken⸗ zu Schrimm eingetragenen ‚und auf das dem Wirth tragene zu 5 % verzinsliche Kaufgelderforderung von tokoll erklärte Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Gold, Rusch, Margarethe, geb. Bauer, zu Grohn, ver⸗ 1 ˖ê—ę——ꝑ·— [67758] Bekanntmachung. ena üͤber das auf Schillen⸗ Tbomas Piweckt zu Wlosciejewki Hauland gehörige, 500 Thaler, bestehend aus der Ausfertigung des Webermeisters Friedrich Krause zu Schmerz nebst werden mit ihren etwaigen Rechten auf diese Posten süegh 11“ 8 1 klagt Königliches is 8 8 sind die f 11““ : 8 verzeichnete Grundstück nach Abtheilung I. d. eken ) No⸗ 8 S 3 Bl.o 88 „ ha 88 A. für Civilsachen. Eeectt. areeede,arlüeen 1 e 1114“” mit übertragenen 30 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit vember 1867 und Umschreibungsvermerk vom 15. April 8 11“ be 6776 Bekanntmachung. sung, mit 1 die 8 8 “ zu In Sachen der Neschine heeaelchescphie Keßler papiere: 1 Bee e 1850, pe 1ex 4““ 12 v 15 und 4 Thlr. Caution wegen 1 1114XA*“ von 175 Thalern ursprünglich für den Arbeitee ie Geschwister Heter Bertnec: und deren un⸗ scheiden nd den Zestes en srete “ hier “ Fetget über das von derselben am “ E11““ vermerk ünd verbunden mit dem Hypothekenscheine rf über ie naß Grundbuche von Ppszaca Puschkau Abtheilung UII. Nr. 4 fuͤr den früheren 8 Ptes zd ahh dn “ be eht Eö“ sind durch Ausschluß. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 2 Johann Cöristopbe b1““ “ 8 gegebene Be⸗ vom 29. Januar 1853; Band I. Blatt Nr. 9 verzeichneten, dem Wirth Amtmann, jetzigen Wirthschaftsdirektor a. D. Carl 8 stehi, elmine Hoffmann zu Hannover 8 eil vom bheutigen Tage mit ihren Ansprüchen des Königlichen Landgerichts zu Verden a./d. Aller Johann Christoph Keßler, Rothgerbermeister in Arz⸗
“ 18 st B — 1 reir e auf die im Grundbuche von Gladbeck Band III. 6 b vn rü — w . etheil, gegen den ledigen
Borlin 27 Pzr 87 ; 4 ü in Abthei - 1 2 fü e früher i itz, j i ili 8 5 dedses Sern S22.arh a0, über dort einge. tragenen Posten von. 13 Tülr. 17 Sgr. 9 Pf. be⸗ 1““ h Ppse⸗ See Uaber n Hearchth kgs n Nan gseheemgdea0 srie Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ getragene Post von 120 Thlr. 6 Sgr. 11 pf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke großlährigen Kaufmann Meiner 1 1Se jiehungsweise 113 Thlr. 20 Sgr, bestehend aus dem 100 Tblr Abfindung 8 von 1200 ℳ, bestehend aus der Schuldurkunde vom sseller auferlegt. ständigen Kaufgelder ausgeschlossen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der hier, nun in Amerika Beclagte e 1898 vTTbbb“ 18 Erbvergleich vom 27. Oktober 1851, verseben mit — üÜber die auf dem im Grundbuche von Blociszewo 19. März 1874, dem Eintragungsvermerk und den “ Buer i. 2., den 26. Februar 1891. Klage bekannt gemacht. 8 forderung, wicd letzterer 8 unnblichenr n bften⸗ 8. 06886 8b h Fheschggen dund “ Ja. dem Eintragungsvermerk und verbunden mit dem Band I. Blatt Nr. 18 verzeichneten, dem Wirth Nachrichten vom 27. März 1874; ““ Königliches Amtsgericht. Verden, den 25. Februar 1891. Küber den klägerischen Antrag, den Uchen e 1g. Nr. 312207 vom 7. Mai 1889 Aber bie der⸗ Hopotbekenscheine vom 29. Fannar 1853; Stanislaus Przpbvlak zu Blociszewo gehörigen 4) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 51 [67750] Ausschluß⸗Urtheil 8 “ v“ soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstregöae bö“ ichwald zur a„r. „desdrpotbekendokuments üͤber die daselbst Grandstüde in Abtheilung III. Nr. 2 für den Kauf. Bunzelwitz Abtheilung III. Nr. 5 für die Pfarrer Im Namen des Königs,! (67(6821 %&ꝑUBekanutmachung. ((Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts. zu erklaͤrenden Urtheile kosenfrneig zvollstreckbar selben von demselben Herrn. August Reichwald zur Abih. 1II Nr. 8 für Ludwig Steffenhagen zu Pav- mann Itzig Mittwoch zu Schrimm eingekragenen Dilteich sche Fundationsmasse von Fürstenau einge. In der Schoenfelde'schen A facbotss Durch Ausschlußurtbeil des hienigen Gerichts vom kennen, an die Kinden khen ghig e Unfbewabhrung ühergebene Bescheinigung des König. Uenen eingetragene Darlehnsforderung von 100 Thaler 100 Thlr Darlehn nebst 5 % Zinsen und den Kosten tragene Post von 4 Thalern; 8 Beyersdorf Aktenmeichen IIF; 8,89 das 18 Februar 1891 sind die Inhaber nachstehender [67739] Landgericht Hamburg. Alimente zu be abl n 08 1 ö“ lichen Staatsschuldbuchbureaus über dort 18as; nebst Zinsen, bestehend aus der Ausfertigung der Obli⸗ e Intehnlation ” Einziehung, 5) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 33 Köni liche Amts erscht 4 p „ / 2 8 ennt das Hypothekenposten 88 Oeffentliche Zustellung. 28 Innüar 1891 1 so mlch für die Zeit vom EbETE1““ eb . EEEE““ “ dn n. über die auf dem im Grundbuche von Binkowo Domanze Abtheilung III. Nr. 8 für den Auszügler ruar 1891 durch den Amterchter vone1dleen 98) t Cö“ 88 8 ööö“ Die Ehefrau Zohanm Lönise Henriette Stürck, jahre des am 28 Fehrune 121-legten, 19, 111“ 5 4 18 2 grossationsre uren v n 83 5 zeichn irth j its 1 5 3 8 2 e it 24. 1smeier, hi . — 88 v. lanfegzen Pinben 88 S 1885 über die von vothekenbuchsauszügen vom 11. Mal 1854 und 23. in Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Itzig und durch Quittung derselben auf den frübeken Eigen⸗ 0s S ter 8 names Lönbfen Bejeni⸗ 85 In. T.g F 1852 ö11 Ehemann Wilhelm Johann Stürck, unbekannten de Hälfte lenfalsiger e rag 1e .. bin demselben Herrn August Reichwald zur Ver⸗ Oktober 1854. 9 Mittwoch zu Schrimm eingetragenen 220 Thlr. thümer Gottlieb Dorn übergegangenen 150 Thaler groschen 1 ½ Pfennig Muttererbtheil, welche zufolge 3 8 Geld Reftt getragene Post von 177 Thlr. Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Schul⸗ und Lehrgeldes zu entrichten, in die öffent⸗ hrung übergebene Empfanzsbescheini Nr. 1144 Pillkallen, den 21. Februar 1891. nebst 5 % Zinsen und den Kosten der Einziehung Kaufgelder; Verfügung vom 9. März 1825 im Grundb estkaufgelder nebst Zinsen, trage auf Ehescheidung vom Bande. Klägerin ladet den liche Sitzung des vorbezeichnet co; ichts des Kgchgkichen Etaate chindhac, üeteen neen li Königliches Amtsgericht. i. über die auf demselben Grundstücke wie zu h 6) der Hypothekenbrief über die auf Nr. 19 und B 88 2 Band 1 Vlatt Nr 11 Abtt dnc deh. a 2he die auf demselben Grundbuchlatte für, Frau Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ F tta b 15. Mar 189r” ePerichte vom E Cö 8S 8 —— — 1 in Abtheilung III. Nr. 1 für Wojc ech Sztuk ein⸗ Nr. 20 zu Waizenrodau Abtheilung III. Nr. 20 eeür Soun, Feelü Eb 1 8 bilheilung IIL. Amismann Hartmann, Johanne, geb. Behnecke, in streitz vor die 5. Civilkammer des Landgerichts 3 nhr. S. mm szim⸗ mMan. ügrng.0 6 SAcsschegee Ne [67491] getragenen 125 Thlr. väͤterliches Erbtheil nebst 5 % bezw. Nr. 7 für den Kaufmann Loufs Sandberg zu 1 er A ö 62 8 Sa. Pevseß⸗ zu Hamburg (Rathhaus) auf den 29. Mai willigung den Ben Fe ncchreholcer 1 Talons Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Zinsen seit 23. April 1827, Breslau eingetragene Kaution von 1500 Thaler ichtli inan Nr. 7 1 Fes van 26 vüthe ung nr [1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ München, am 25. Februar 1891. für kraftlos erklärt. Hypothekeninstrument vom 22. Juni 1821 über die k. über die auf dem im Grundbuche von werden für kraftlos erklärt. 8 . 1 — 8 . gr. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Berlin, den 9. Februar 1891. im Grundbuche von Dortmund Band 31 Blatt 39 Mszczyczyn Band I. Blatt Nr. 31 (früber Nr. 37 ) Königliches Amtsgericht. November 1821 und dem 8 Uaeseeh hästs Ferde dano bö 1* 118s Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen München I., Abth. A. f. Civilfachen.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. in Abth. III Nr. 2 auf Flur XIX Nr. 532a der verzeichneten, dem Wirth Martin Jeodrzejczak zu 8 — 3 Hypothekenschein vom 9. März 1825, wird behufs bb 8 zesses Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (L. S.) orn, K. Sekretär. 8 Z Steuergemeinde Dortmund für die Jungfern des Mszczyezyn gehörigen Grundstücke in Abtheilung III. [67748] Bekanntmachung. 3 öschung der Hypothek im Grundbuche für tkehefe Ken 2⸗ C“ 8 18 gemacht. 8 h 2
[67753] Bekanntmachung. Kohlgartenstifts zu Dortmund eingetragene Forderung Nr. 2 für den Kaufmann Baer Becher zu Schrimm E1“ vom 29. Januar cur. erklärt. Gerichiskosten fün der Brerc ä9, 2 Hamburg, den 26. Februar 1891 67742 O8 tli 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ von 180 Thlr. bergisch nebst 5 % Zinsen aus dem eingetragenen 31 Thlr. nebst 5 %, Zinsen von sind die über die Band 16 Blatt 43 Abtheilung III. II. Der Kaufmann Ascher Cohnfeld resp. seine 1871 sowie die Kosten d Ei 6 vom 14. September O. Mangelsdorff, [67742] Oeffentliche Zustellung WE richts vom heutigen Tage ist der Depotschein des Vertrage vom 14. Juni bezw. Juli 1818 für kraftlos 43 Thlr. seit 12. Dezember 1850 bis 17. August Nr. 3 und Band 26 Art. 39 Abtheilung III. Nr. 1 1 Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und it vech ro en er Eintragung Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Kaufmann . Wunderlich zu Marienwerder Comtoirs der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere erklärt. 1851 von 35 Thlr. bis 15. September 1851 und des Grundbuchs von Bottrop eingetragenen Posten: Rechten auf die Hypothek von 100 Thalern Dar⸗ geschiossen. nsprüchen auf diese Posten aus⸗ 1 — “ 2 S Franz Rusch'schen Nr. 458 313 vom 11. April 1888 über die demselben]/ Dortmund, 21. Februar 1891. von da ab von 31 Thlr., 3 a. 34 ℳ 15 ₰ Judikatforderung für den lehn, welche im Grundbuche von Beyersdorf Band I. Halberstadt, den 16. Februar 1891 [67727] Oeffentliche Zustellung. 86 arbeltg er m “ jetzt unbekannten von Frau Ottilie Siegfriedt, geb. Fiedler, hier zur Königliches Amtsgericht. J. über die auf dem im Grundbuche von Görka Rechtsanwalt Fechner in Hamm, Blatt Nr. 1 in Abtheilung III unter Nr. 3 für Königliches Amtsg⸗ scht Abtheil; Die verehelichte Ernestine Firus, geb. Freier, zu ufentha ““ einer estforderung für⸗käuflich Aufbewahrung übergebenen 1000 ℳ 4 % Hypo⸗ 1 Band I. Blatt Nr. 4 verzeichneten, dem Wirth b. 9000 ℳ Darlehn für die Eheleute Ackers⸗ 8 den Kaufmann Ascher Cohnfeld aus Pyritz aus der 8 mtsgericht. Abthei ung IV Neu⸗Lipke, vertreten durch den Rechtsanwalt Fränkel geliefertes Weizenmehl und wegen vorgeschossener thekenbrief⸗Anleihe der Hypothekenbank in Hamburg 677611 Im N des Königs! Johann Frgckowiak zu Corka gehörigen Grundstücke mann Johann Bußforth in Horst gebildeten gerichtlichen Schuld⸗ und Hypothekverschreibung vom zu Landsberg a /W., klagt gegen ihren Ehemann, den Iö““ e2. . Antrage: 1) auf Verurthei⸗ von 1887 mit Zinsscheinen fällig 1. Juli 1888 [67761] V Nond ““ e 2 181891 in Abtbeilung III. Nr. 1 für die Marianna und — Hypothekenbriefe sowie die der letzteren Post 11. März 1831 zufolge Verfügung vom 11. Juni [677711 Im Namen des Königs! früheren Eigenthümer Carl Firus, zuletzt in Neu⸗ lung bes stsach ;nSg ei-. ln willigen, daß von den folgenden, und Talons, für kraftlos erklärt. zer 975 8.I 8 Miichael Geschwister Swiencioch (Swiecioch) einge- zu Grunde liegende Schuldurkunde8 1831 eingetragen sind, behufs Löschung der Post im Verkündet am 25. Februar 1891. Lipke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ in der Arrestsache Wun 9 ich gegen Rusch G. 1/91 Berlin, den 9. Februar 1891. Auf d 6 9. 8 Sereasseshet 32 Andreas tragenen 222 Thlr. 10 Pf. väterliche Erbtheile nebst für kraftlos erklärt. Grundbuche ausgeschlossen. Sturtzel, Gerichtsschreiber. sdung mit dem Antrage: das zwischen den Parteien des “ von denselben Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 8 Tbogn 11““ Fuftig⸗ 5 % Zinsen, Bottrop, den 26. Februar 1891. III. Die Kosten des Verfahrens werden dem Auf den Antrag der Wirth Franz und Catharina, bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ 5 der 6 hinterlegten 28 Raut Schedi⸗ dafelbst errannt dns gebcialre Amt. m über die auf dem im Grundbuche von Orkowo Khönigliches Amtsgericht. Müller Wilhelm Schoenfeldt in Beyers dorf auf⸗ geb. Gawrich, Maleck''schen Eheleute zu Sarbinowo klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Kla g ült u 2) . 6 1 4ℳℳ 05 ₰ an [67623] Bekanntmachung. Theen Harch den Bas ichten Wilde für Band I. Blatt Nr. 17 verzeichneten, dem Wirth 88 erlegt. eferkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Uceaberh klc . d den heil für vorläufig Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ Recht 8 “ Paul Tomkowiak zu Orkowo gehörigen Grundstücke [67749] Von Rechts Wegen. durch den Amtsrichter Kraufe für Recht: des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ vol ftisc ar 8 4 Vegn. gg; B aget ee zur gerichts vom 23. Februar 1891 ist die von der Si, Hypothekenurkunde über 45,95 ℳ Judikat⸗ in Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Joseph Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die — I. Folgenden Personen: lichen Landgerichts zu Landsberg a./W. auf den Kömm liche Amtsgericht zu eRech 98 18 vor L. Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck serzerun vrpftse vrtains. übe 48,25 48. üenasr und Josepha Haremza eingetragenen je 100 Thlr., 21. März 1818 . a der Wirthswittwe Josepha Kruszka, geb. 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der 29. April 1891, Vormittags 12 Uihr. .
ausgestellte „Deposital⸗Prämien⸗Quittung“, durch 877, 2,50 ℳ Kostenersaß⸗Forderung und über 1,40 ℳ zusammen 200 Thlr., vorbeschiedene elterliche Erb⸗ Urkunde vom Mär 1823 nach welcher im [67488] Ansschlußurtheil. 8 Malecka, zu Sulinowo, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
welche die Gesellschaft den Empfang der Quittung zu erstattende Eintragungskosten, eingetragen aus theile, sowie über das für die Josepha Haremza Grundbuch von Belen Band 39 Blatt 128 eine Ab⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot der auf dem d der Wirthswittwe Catharina Braykey, geb. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zug der Klage bekannt gemacht.
Nr. 30 845 über die für die Zeit vom 1. April dem Mandat vom 21. Februar 1877 sür den Kaus⸗ “ 88 tzazende Ferse findung von 423 Thlr. 18 Sgr. für di⸗ Kirnden ae⸗ Grundstücke Zempelburg, Blatt 496 Abtheilung III Malecka, zu Murezyn, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Marienwerder, den 20. Februar 1891.
1889 bis zum 30. Juni 1889 bezahlte Prämie zu “ F ; b EE11“ 1 . 1, für di 3 c. dem Einwohner Stanislaus ecki bekannt gemacht. 882 das Leben 88 J. A. ne-zabl- 815 Halle ce⸗ mann Victor Wilck in Thorn in Abtheilung IlI. n. über die auf dem im Grundbuche von Dolzig Friedrich Biergans aus dessen erster Ehe eingetragen ven⸗ EEEö1 81 Sulinowo 1 11““ Landghrc a./W., den 25. Februar 1891. Krueger, .
2162 d Nr. 3 des dem Eigenthümer Andreas Wyczynski schen Band II. Blatt Nr. 59 verzeichneten, dem Schmiede⸗ steht, für kraftlos erklärt. f 8 8. 4 P.⸗ ; ert Sekreta Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. zeichneten Polize Nr. 21 628 bezeichnet, für kraftlos (heleuten gehsrigen Grundstücks Altstadt Thorn — ) verzeichneten, dem Schmit Borken i./W., 19, sfebruar 1891. 98. die Requisition vom 18. März 1845 im Wege der d. dem Knecht Peter Malecki ehendaselbst, 1— Herfarthb, Sekretär, erklärt. Band NII. Blatt 391; wird für kraftlos erklärt, meister Woseiech Kwieciüeki zu Holzig gebörigen Leren Leeenes Ventr a.t Exekution eingetragene, angeblich getilgte Hypotheken⸗ *. dem Wirth Joseph Malecki in Budzislaw. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Lübeck, den 23. Februar 1891. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 5 für den Kauf⸗ öͤnigliches Amtsgericht. 1“ forderung von 15 Thlr. 27 Sgr., hat das Königl. bei Gnesen, 1““ [679301 Oeffentliche Zustellung.
Das Amtsgericht, Abth. I. b Antragsteller zur Last. 1 mann Joseph Lichtenberg in Schrimm eingetragenen —— 8b 116“ Amtsgericht zu Zempelburg in öffentlicher Sitzung werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von (67872] Oeffentliche Zustellung. Der Weinhändler Otto Peters zu Prenzlau, ver⸗
Zur Beglaubigung: Propp, Gerichtsschreiber. Von Rechts Wegen. und auf das den Ackerbürger Joseph Desiderius und [67762] Bekanntmachung. durch den Amtsrichter Rejewski für Recht erkannt: 300 ℳ Darlehn, eingetragen für den Wirth Carl’ —BDie Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Sulzmann treten durch den Rechtsanwalt Wittelshöfer daselbst, 1 Ludovica, geb. Stajewska, Bertrand'schen Eheleute Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ daß alle diejenigen, welche auf die oben näher be⸗ Malecki zu Sulinowo aus der Schuldverschreibung Auguste, geb. Stein, Klägerin, zu Eberstadt, vertreten klagt gegen den früheren Lieutenant Bernhard EE“ 8 “ zu Dolzig, gehörige, in demselben Grundbuche Blatt gerichts zu Gransee vom 19. Februar 1891 ist die zeichnete Post Ansprüche und Rechte zu haben ver⸗ vom 11. April 1867 auf dem Grundstücke Znin 278 durch Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt in Darmstadt, von Besser, früher zu Prenzlau, jeßt in Amerika, [67767] 1888 Ausschl g öneten Gerichts Nr. 28 verzeichnete Grundstück nach Abtheilung III. Hypothekenurkunde vom 11. März 1830 über die im meinen, mit denselben auszuschließen und die genannte in Abtheilung III. sub Nr. 1 des Grundbuchs vor⸗ klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann Wilhelm aus dem Wechsel vom 25. Juli 1889 mit dem An⸗
Das Sparkassenbuch Nr. 1018 der Kreissparkasse gö tig n is 8 18 Sber lasfenb ,W. Nr. 4 unverändert übertragenen 40 Thlr. Forderung Grundbuche von Burow Band 1. Blatt Nr. 8 Ab⸗ Post im Grundbuche zu löschen, die Kosten des Ver⸗ behalten. Sulzmann, zuletzt in Bessungen wohnhaft gewesen, trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Neidenburg ist durch Ausschluß⸗Urtheil des König⸗ vom enfägstisch S kaff afgen üe nebst 5 % Zinsen, theilung III. Nr. 2 für die Geschwister Wilhelm und fahrens aber der Antragstellerin zur Last zu legen. II. Die übrigen Rechtsnachfolger des Gläubigers jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, Be⸗ a von 500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit der Zu⸗ lichen Amtsgerichts daselbst vom 16. Febr 891 hesige städtis 2 Sbar a se 2 5. S;. 2 o. über die von einem von den im Grundbuche Wilhelmine Bethke eingetragenen 40 Thlr. für kraft⸗ Von Rechts Wegen. Carl Malecki werden mit ihren Nin prüchen auf die klagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die stellung der Klage, für kraftlos erklärt. Thiel e,uh. ff güet 8 88 ers n eöch von Chytrowo⸗Gutsbezirk Band I. Seite 337 der los erklärt worden. bezeichnete Post ausgeschlossen. zwischen den Streittheilen bestehende Ehe zu trennen, b. der dem Kläger in dem Arrestverfahren Peters
Neidenburg, den 25. Februar 1891 b „ kühlenstraße 42, lautend, für kraftlos Rittergüter Artikel I. in Abtheilung III. Nr. 43 Gransee, den 23. Februar 1891. 4 III. Die Kosten werden den Antragstellern auf⸗ den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären c.. von Besser — Q. 21. 89 erwachsenen
Bergmann, 8 er 12 E1I11“ 1891 für Elisabeth von Jaragczewska eingetragen und auf Königliches Amtsgericht. [67490)0 Im Namen des Königs! . gelegt. und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, Kosten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. go nili ces 4 18 ericht J. Abtheilung 49 das Blatt Chvtrowo Nr. 81 nach Abtheilung III. viigsarpgeg wpnt. 1b 2 Verkündet am 24. Februar 1891. 1“ 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ önigliches Amtsger . Mung 49. Nr. 4 zur Mithaft übertragen gewesenen von [67763] Bekauntmachung. 8 Brose, Gerichtsschreiber. [67752] Bekanntmachung. des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Groß⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des [67747] Bekanntmachung. b 1 20 000 Thlr. nebst Zinsen an den Rentier Anton von Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Auf den Antrag des Bauern Friedrich Wilhelm Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom berzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mitt⸗ Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den
Durch Ausschlußurtheil vom 11. August 1890 ist [67774] Im Namen des Königs! Jezewski abgetretenen Theilbetrage von 15 000 Thlr. gerichts zu Gransee vom 19. Februar 1891 ist der Splettstoeßer zu Gutsdorf erkennt das Königliche heutigen Tage sind die Firma Boettcher und Comp. woch, den 3. Juni 1891, Vormittags S Uhr, 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der die Band 1 Blatt 265 Abtheilung III. Nr. 5 und Verkündet am 23. Februar 1891. nebst Zinsen weiter an den Kaufmann Heimann Hypothekenbrief vom 9. Oktober 1884 über die im Amtsgericht zu Callies durch den Amtsrichter Tirpitz Nachfolger zu Berlin und deren Rechtsnachfolger mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Band 1 Blatt 259 Abtheilung III. Nr. 9 Grund⸗ Neidhart, Gerichtsschreiber. — Marcus zu Posen abgetretenen, für diesen auf dem Grundbuch von Gransee Band III. Blatt Nr. 216 für Recht: mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gelassenen Anwalt zu bestellen. buchs von Osterfeld für den Kommissionär Friedrich Auf den Antrag des Hüttners Markus Link zu im Grundbuche von Chytrowo⸗Gutsbezirk Band I. Abtheilung III. Nr. 9 für den Webermeister Carl 1) Die Hypothekenbriefe vom 25. Februar 1812 Templin, Gärten, Bd. II Bl. Nr. 72 in Abthei⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tourneau zu Bottrop eingetragene Post von Rückers erkennt das Königliche Amtsgericht zu Seite 337 der Rittergüter Artikel I. verzeichneten, Friedrich Wilhelm Wächter zu Gransee eingetragene und 13. September 1817 über die auf dem Grund⸗ lung III Nr. 4 eingetragene Hypothekenpost von Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. P. 13. 91.
86 Thlr. 18 Sgr. 10 Pfg. für wirkungslos erklärt. Neuhof durch den Amtsrichter Keller ꝛc. für Recht: dem Rittergutsbesitzer Matthias von Stablewski] Post von 2100 ℳ für kraftlos erklärt worden. stück des Bauern Friedrich Wilhelm Splettstoeßer 34 Thlr. 20 Sgr. = 104 ℳ ausgeschlossen. Darmstadt, 29. Februar 1891. Prenzlau, den 20. Februar 1891. Bottrop, g. 8 189nz, Die E des “ Feldschmi 111 Phörigen Heessc⸗ bei der Post Gransee, g. 1 ee Blatt Nr. 6 in Abtheilung III Templin, den 13. Februar 1891. . J. V.: Eller, Gerichts⸗Assessor, Sprung önigliches Amtsgericht. senior zu Heubach werden mit ihren Rechten au eilung r. ubingrossirt gewesenen un nigliche mtsgericht. unter Nr. 1 bezw. 2 für die Geschwister Splettstoeßer önigli erichtsschreiber des oßherzoglichen b ichtsschrei 6 Königli⸗ ri eas sqcksscb ihdcems 8 die Hypothek wegen 57 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. laut durch Cession in der Kaufgelderbelegungsverhandlung 11“] a. Marie Elisabeth, b. 1.eea en Christlan Fistoeher G EEE “ 1t Gerichtsschreiber des Königl den Landgerichts,
4