1891 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinsbank in Nürnberg. Bei der heute unter Zuziehung eines Kgl. Notars stattgehabten vierten Verloosung unserer 3 ½ pro⸗ ceutigen Bodencredit⸗Obligationen Serie VIII und IXa wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: Litt. B. Obligationen à ℳ%ℳ 1000: Nr. 27 127 227 327 427 527 627 727 827 927. Litt. C. Obligationen à ℳ%ℳ 500: Nr. 2008. 2108 2208 2308 2408 2508 2608 2708 2808 2908. Litt. D. Obligationen à 200: Nr 6075 6175 6275 6375 6475 6575 6675 6775 6875 6975 8- 7147 7247 7347 7447 7547 7647 7747 7847 47. Litt. E. Obligationen à ℳ% 100: Nr 2006 2106 2206 2306 2406 2506 2606 2706 2806 2906. Die verloosten 3 ½ procentigen Obligationen sammt Stückzinsen werden von heute an bei unserer Cassa, . bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, 862 Bamberg, Bay⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Heidelberg, bei Herren Merck, Fiuck & Co. in München, bei 88S Stahl & Federer in Stuttgart sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und neoch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Kicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. 1 Vom 1. April 1891 an treten die verloosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 Procent Depositalzins vergütet. Nürnberg, den 2. Februar 1891. Die Direktion.

Bugsirgesellschaft Union. Generalversammlung Sonnabend, den 28. März 1891, 10 Uhr Vormittags, im Museum Bremen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Decharge. 2,) Neuwahlen. 2 Einlaßkarten können am 27. März 1891, Vor⸗ mittags, auf den Kontoren der Gesellschaft: Bremen, Börsennebengebäude 28, Bremerhaven, Hafen 83, gegen Legitimation in Empfang genommen werdtn. Der Vorstand. Robert Boyes. Georg Smidt.

Gewinn- und H

der Hötel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburge

erlust-Perechnung 1

pro 1890, achtes Geschäftsjahr.

Verlust. visen⸗Conto Lötel⸗Baureparatur⸗Conto Grundstück⸗Unkosten⸗Conto . Elektrischer Betrieb.. Inventar⸗Versicherungs⸗Conto .. Spiegelscheiben⸗Versicherungs⸗Conto Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 3 Sewimn Slnw00*“ Buchgewinn durch die Capital⸗Reduktion

1000000 146595 1146595 davon ab: Abschreibungen: Grundstück⸗Conto 174230.77 .Waschanstalt am Louisen⸗ nAA1“ 1531.66 Inventar⸗Conto 424110.73 „Elektr. Beleuchtungs⸗ 11“]

2

Gewinn.

120479 31]¶Hötel⸗Administrations⸗

21501 72 Conto:

18370 07 Netto⸗Einnahme nach Ab⸗

17713 55 zug der Betriebsspesen 668 30 Grundstück⸗Administrations⸗ 302 96] ◻Conto:

12126 55]% Miethe⸗Ertrag.

146595 85] Dampfwäscherei⸗Betrieb

633013

Ferner ab für: v Reserbefonds auf die volle statuten⸗ mäßige Höhe von 15 % des Actien⸗ Capitals . 300000 Special- Reservbve.. 144000

verbleiben welche sich wie folgt vertheilen: Tantième an den Aufsichts⸗ vIII“ Dividende auf 2000000 8 1616868 Uebertrag auf 1891 4363.35 Nℳ 59582.—

573582

85

Hamburg, den 31. Dezember 1890.

37758˙31

Der Aufsichtsrath der Hôtel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.

E. Behrens jr., Vorsitzender.

Ad. Emil Wentzel, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand.

E. Peiffer.

Bil ötel⸗Aetien⸗Gesellschaft „Hamburger

Activa. 88

D. Löwe. an 1 Hof“ 8

Passiva.

Grundstück⸗Conto: 8 einstehend ult. 1888 5070000.— Znaa9b900“ 4230.77

Xℳ 507725077 Abschreibung .17280 7

Waschanstalt am Louisenweg: einstehend ult. 88s80c0 . 80000.— 8““ 1531.66

81531.66 Abschreibung... 1531.66

am 31. Dezember 1890.

V 2000000 2580000,— 300000

Actien⸗Capital⸗Conto .. ypothek⸗Schulden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto. . Spezial⸗Reserve⸗Conto. 144000— Diverse Creditores ... 32886 30 Elektrischer Betrieb.... 26 83 Zinsen⸗Conto: Laufende Zinsen 23987 50 Dividenden⸗Conto ... 60000 Tantièmen⸗Conto .... 5218 65 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto:

[67844]

Zu der am 7. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Instiz⸗Rath Masche, Frauenstraße Nr. 34 hierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel beehre ich mich die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnunng: 1) Geschäftsbericht. 2) Feststellung der zu vertheilenden Dividende. 3) Ertbeilung der Decharge. 4) Beschlußfassung über Abänderung der §§. 5. und 18 der Statuten. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Stettin, 2. März 1891.

Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. C. Beythien.

167865] Straßburger Bank

C. Staehling, L. Valentin & Cie.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche auf Samstag, den 14. März 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, an⸗ beraumt ist und in Straßburg, im Lokale der Handelskammer, Gutenbergplatz, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

C. Staehling, L. Valentin & Cie. Tagesordnung: Vorlage der Jabresrechnung 1890. Bericht des Aufsichtsrathes. Feststellung der Dividende. 1“ iree” von zwei Mitgliedern des Aufsicht rathes.

Sechste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 2. März 1891.

und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts Fahrplan⸗“ enberalgen. der eut chen

53.

5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 588)

8 Handelg Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das zerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 53 A. und 53 B. ausgegeben.

Klasse.

20. Nr. 56412. Stationsmelder. W. Schlösser in Wiesbaden, Kirchgasse 17 I. Vom 24. Juni 1890 ab.

Nr. 56 419. Schlauchkuppelung. H. Balbiau in Cliffon Heights, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 9. September 1890 ab.

Nr. 56 422. Stationsmelder für Eisenbahn⸗ wagen. G. W. Robertson in London; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 26. September 1890 ab.

Särgen, welche die Verwesung befördern. Klasse.

Otto Völker in München. 83. St. 2700. Selbstthätig sich schließender Klasse. 2 Springdeckel für Uhren; Zusatz zu dem Patente 35. G. 6570. Thürheber mit Feststellung. Nr. 54 097. Sigmund Stern & Co. in Georg Großheim in Elberfeld. Frankfurt a./Main, Zeil 69, und in Solothurn.

O. 1321. Fangvorrichtung für Fahrstühle. 89. G. 6215. Verdampfapparat. W. Otis Brothers & Co. in New⸗YPork: Greiner in Braunschweig.

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., 2) Ertheilungen

Königgrätzerstr 101. 36. H. 10 673. Drehbare Feuerbüchse. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Joseph C. Henderson in Troy, 195 River Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Street, Grssch. Rensselaer, Staat New York, Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in ist unter der angegebenen Nummer erfolat. Nr. 56 423. Schmiertrommel für Gruben⸗ Berlin NW., Luisenstr. 25. P.⸗R. Nr. 56 391 56 499. wagen. P. Jorissen in Düsseldorf⸗Grafen⸗ . 37. R. 6282. Baugerüsthalter; Zusatz zum Klasse. berg. Vom 28. September 1890 ab. 1 lampen; Zusatz zum Patente Nr. 46 945. Patent Nr. 52 097. August Rübenkamp in 4. Nr. 56 429. Brenner für Handlampen. Nr. 56 424. Rangirbremse. F. Löser Andreas Gulbrandsen Hovde in Hönefos, Nor⸗ Dortmund. B. Hartmann in Hamburg, Steinstr. 140, und in Zeulenroda. Vom 15. Oktober 1890 ab. wegen; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, 39. A. 2626. L. Blasius in Hamburg, Neue Grhningerstr. 4. Nr. 56 426. Schmiervorrichtung für Eisen⸗

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. J. 2433. Neuerung an Knetmaschinen. Th. Icziorski in Hannover. L. 6237. Backofen mit niederlegbarem Rost. Joseph Leuski in Kempen. 4. H. 10 597. Löschvorrichtung für Petroleum⸗

Verfahren zum Uebertragen von

167889 National⸗

unserem Geschäftslokale Wollweberstraße Nr. 30 I. anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

Hypotheken⸗Credit⸗ Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkte

Haftpflicht zu Stettin.

Unter Bezugnahme auf das Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889 §. 41 und folgende laden wir

geehrten Genossen zu der auf Freitag, den Vormittags 11 ½ Uhr, in Stettin, Große

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung. 3) Bericht der Prüfungskommission.

4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath

und Vorstand.

13. B. 11 046.

in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., An⸗ haltstraße 6.

J. 2441. Kerzenleuchter. Frank William Jenkins in Brooklyn, Tompkins Place, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kom⸗ missions⸗Rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80.

P. 4579. Petroleumlampe mit vom Docht⸗ behälter entfernt gelegenem Hauptölbehälter. Penn Lamp and Lighting Company Limited in London, England, Abchurch Chambers, Abchurch Lane; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

S. 5736. Oeldampfbrenner. Friedrich Sperling in Berlin N, Wörtherstraße 19 II.

H. 10 647. Material für Wand⸗ und trag⸗ bare Ankündigungsschilder sowie Fußbodenbelag. Frederick William Hembry in 16 Newgate Street, London E. C., England; Vertreter: J.

Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.,

Friedrichstr. 78. Neuerung an Rohrkratzern. Wilhelm Bauerschaper in Hasede⸗Förste bei Hildesheim i. H.

T. 2980. Schwimmerführung für elektrische Warnapparate an Dampfkesseln. Otto Teich⸗ mann in Alsleben a. d. Saale.

15. B. 10 911. Abheb⸗ und Zuführungsvorrich⸗

W. 7247.

Eisen⸗Lichtpausen auf Holz oder Leder. Hans Auer in Niemes, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

Spannklaue für Maschinen zum gleichzeitigen Fräsen der Vorder⸗ und Rückseite von Knöpfen. Franz Wagner in Heddesdorf bei Neuwied.

40. P. 4949. Verfahren zur Beseitigung des

42. L. 6398.

beim Entleeren von Zinkdestillirofenmuffeln ent⸗ stehenden Rauchs. Carl Palm in Siemiano⸗ witz b./Laurahütte.

Ablesvorrichtung an Baummeß⸗ kluppen. Johann Georg Lorenz, Königl. Förster n. O. in Rodeneck, Post Teisendorf, und Andreas Berger in Zellberg, Gem. Stoißberg, Ober⸗Bayern.

46. B. 11 430. Gasmaschine. Armin Bergl,

Hugo Leutz, Ferdinand Czermak und Ludwig Streitmann in Wien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

L. 6308. Gasmaschine, deren Ventile durch die Gase ohne äußere mechanische Steuerung be⸗ thätigt werden. Frederick William Lauchester in London, W. C. 13 Bedford Row; Vertreter: Bryodges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.

R. 6398. Glühzündrohr für Gasmaschinen.

5.

6.

8.

Vom 19. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 447. Kerzenträger. J. Alix in Sathonay, Ain, Frankreich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 2. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 449. Beleuchtungsvorrichtung mit Glas⸗ oder Wasserstrahlensystem. A. Engels⸗ mann jr. in Mannheim, C. 8 Nr. 7 I. Vom 12. April 1890 ab.

Nr. 56 487. Tiefbohreinrichtung mit kraft⸗ schlüssigem Anhub des Bohrwerkzeuges und Frei⸗ fall des letzteren. Th. Scheffler in Potterson, 56 Jasper Street, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ straße 5. Vom 6. Februar 1890 ab.

Nr. 56 396 Pichmaschine. W. Arne⸗ mann in Hamburg, Büschstr. 13. Vom 14. März 1890 ab.

Nr. 56 435. Maseriropparat. F. Laesecke in Leipzig, Südstr. 63. Vom 1. August 1890 ab.

Nr. 56 463. Apparat zum Färben, Waschen Bleichen u. s. w. von Garn in aufgewickelten Zustande. A. Graemiger, 4 Corporation Street, Manchester, W. Th. Whitchead, 49 Spring Lane, Radeliffe, S. Mason Jr., 2 St. Anna Place, Manchester, und E. A. Leigh, 37 Croß Street, Manchester; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzer⸗

21. Nr. 56 406.

22. Nr. 56 456.

bahnwagenachsen. J. L. Wright in Owosso, Shiawassee County, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom 28. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 427. Selbstthätige, seitlich zu lösende Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. S. Schle⸗ singer in Ostrowo, Provinz Posen. Vom

29. Oktober 1890 ab.

8 Galvanisches Element.

F. Gutsch in München, Maistr. 15 1. Vom 15. Februar 1890 ab.

Nr. 56 413. Vielrohriger elektrischer Samm⸗ ler. D. Tommasi in Paris und Ch. Therye in Marseille; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 2. Juli

1890 ab.

5634 Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen des Azoxvanilins und seiner Homologen. Société Anonyme des Matières Colorantes et Pro- duits Chimiques de St. Denis in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.

20. Dezember 1889 ab.

Nr. 56 468. Reliefmalerei. W. Rein⸗ wald in Stuttgart, Agastr. 20. Vom 22. Mai 1890 ab.

8 4363 35

ab in -e; Geschäftslokale zur Einsicht der Ge⸗ Carl Siegl in Offenbach a. Main. 1““ E. 2975. Typenradschreibmaschine mit Stettin, den 28 Fe Vorf aivs Druckhammer. Essex Universal Type- & Co. in Bielefeld. B 9* Uarftan. 1. Thym. writer Company in New⸗York, V. St. A.; 55. M. 7568. Verfahren zur Verwandlung von von g sadel. Thym. Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Holz und holzigen Pflanzentheilen in zerpulverte Hindersinstr. 3. 1 Masse. Professor Dr. Alexander Mitscherlich H. 10 241. Rotirende Maschine zum Drucken in Freiburg i. B. ’—

M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer damm 29 a. 10. 52. B. 11 287. Doppelsteppstich⸗Greifer⸗Näh⸗ maschine für Schuhwerk und dergl. Biele⸗ felder Maschinenfabrik, vorm. Dürkopp

straße 56. Vom 28. März 1890 ab. 23. Nr. 56 491. Verfahren zur Herstellun Nr. 56 488. Verticaler Coksofen. M. braunem Schwefellanolin. 8 A. Seibels in Kleist in Ober⸗Lagiewnik O.⸗S. Vom 23. Fe⸗ Berlin NO., Weberstraße 22. Vom 1. August bruar 1890 ab. 1890 ab. 8 Nr. 56 489. Verschluß der Cokskammern 25. Nr. 56 490. Klöppelmaschine mit Partial⸗ bei verticalen Coksöfen. M. Kleist in Ober⸗ gängen ohne Nebenräder. W. Reising in Lagiewnik O. S. Vom 23. Februar 1890 ab. Barmen, Gewerbeschulstr. 87. Vom 26. März Nr. 56 492. Continuirlich arbeitender Ofen 1890 ab. 8 zur Trocknung Berranmg von Cöö 26. Nr. 56 Se. Gasanzündevorrichtung. J H. Ro ine zur urg 1 Ligniten, moorartigen Kohlen und Torf. Farrel in Camden, Grfsch. Camden, New⸗ 1 25 hen. Sechrt n und v 32 und 8 urgvorf⸗ in Altona, Gärtnerstr. 59. Fersey, V. St. A.; Tgen. 2944 75 Carl Spranger in München, Dianabad. Vorführung von Augenblicksbildern. Words⸗ Vom 12. September 1890 ab. & Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. 2 8) Niederlassung ꝛc. von R. 6376. Bronzirmaschine. Max Rock⸗ worth Donisthorpe, Rechtsanwalt, Nr. 32 11. Nr 56 483. Verfahren und Maschine zur 26. 1890 ab. 1u“ 7854 89 3 8 stroh in Dresden, Adlergasse 1c, und Heinrich Pembridge Villas, Bayswater, Grfsch. Middle⸗ Herstellung von Schräggoldschnitt an Karten. Nr. 56 399. Rotirende Retorte. C. Rechtsanwälten. Gottschalk in Dresden, Schäferstr. 78. sex, und William Carr Crofts, Westminster A. Kufner in München. Vom 2. November Lührig in Dresden, J. A. Yeadon in Leeds 500 —- . X“X“ 1 S. 5545. Schließvorrichtung für Buchdruck⸗ Chambers, Nr. 7 Victoria Street, Westmirster, 1890 ab Nr. 4 Albionplatz, und W. Adgie in Leeds, . . [67715) Bekanntmachung. formen. Theodor Hermann Seyler in Chem⸗ beide in England; Vertreter: Julius Möͤller in 12. Nr. 56 392. Verfahren zur Darstellung von 68 St. Mark Str.; Vertreter: F. C. Glaser, 2673 20 8 In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht nitz i. S. Göthestr. 18 I. 1 Würzburg, Domstraße 34. 8 Ozonöl. Firma Dr. Graf & Co. in Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., zu Frankfurt a./O., zugelassenen Rechtsanwälte ist 18. C. 3514. Verfahren zur Gewinnung eines S. 5679. Verfahren und mechanischer Dreh⸗ Berlin S, Brandenburgstr. 23. Vom 17. Ja⸗ Lindenstr. 80. Vom 24. Mai 1890 ab. 8 605 92 der Rechtsanwalt Ewald Ottomar Löser, wohn⸗ hochgekohlten Eisens direkt aus Erzen unter Be⸗ apparat für photographische Kopirpressen. nuar 1890 ab. Nr. 56 400. Avpparat zur Erzeugung von haft zu Frankfurt a. O. heute eingetragen worden. utzung eines Cupolofens. Carbon Iron José Sellier in Coruna, Spanien; Vertreter: Nr. 56 397. Verfahren zur Verwerthung Leuchtgas. E. J. Jerzmanowski in New⸗ 40477 78 Frankfurt a./O., den 25. Februar 1891. Company in New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a. / M geringhaltiger Manganerze; Zusatz zum Patente 2 n 24973 87 Der Landgerichts⸗Präsident. treter: Julius Möller in Würzburg, Dom⸗ w 450 28 5150482 63

Inventar⸗Conto: einstehend ult. 1889 . Ergänzungen und Neuan⸗ anschaffungen 1890 . . (Assecuranzwerth 515 000) Abschreibung ““ Electrische Beleuchtungsanlage: einstehend ult. 1888 . D6 33141.69

Abschreibungg . . . . .. .3 969 Hôtel⸗Betriebs⸗Capital-Conto . ... Grundstück⸗Administrations⸗Conto:

Laufende Miethen. .“ Dampfwäscherei⸗Betrieb:

Pacht pro Dezember... Inventar⸗Versicherungs⸗Conto:

Vorausbezahlte Prämie. . . . Spiegelscheiben⸗Versicherungs⸗Conto:

Vorausbezahlte Prämie.. . Deposito⸗Conto:

Verzinsliches Banquier⸗Guthaben Bamo“ e*““

Hamburg, den 31. Dezember 1890.

[67860] Mechanische Netzfabrik & Weberei Act. Ges.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 19. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Hötel „Stadt Hamburg“ abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

401480.71

22631.02 424111.73 424110.73

24000.— 9141.69

Tagesorduung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des erzielten Gewinnes und über die zu er⸗ theilende Entlastung. F Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes für den statutarisch ausscheidenden Herrn Kumper. B

4) Wahl der Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

eine Eintrittskarte erforderlich, welche gegen Prä⸗ sentation der Actien resp. Interimsscheine oder der von öffentlichen Geldinstituten ausgestellten Depot⸗ scheine bis zum 18. März d. J., Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse ausgegeben wird. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegt vom 2. März cr. an, 14 Tage während der Geschäftsstunden in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der b 88 2n. Feb 16 tzehoe, den 27. Februar 1 Der Aufsichtsrath: Carl Hirschberg, Vorsitzender.

irrth & rankt York, Nr. 741 Madison⸗Avenue, V. St. A.; er er: S. 5737. Wechselkasten mit drehbarer Ent⸗ Nr. 50 145. F. Staaden in Leun, Kreis Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Sack. straße 34. “““ wickelungsschale. Hugo Silbergleit in Wetzlar, und Dr. Ch. Heinzerling in Bieden⸗ Vom 3. Juni 1890 ab.

20. M. 7706. Stationsmelder mit selbst⸗ Gleiwitz. 1 1 kopf, Hess. Nassau. Vom 17. Mai 1890 ab. Nr. 56 403. Verschiebbar angeordnetes, mit thätigem Preßluftbetrieb. Auust Friedrich Sch. 7028. Zeit⸗ und Momentverschluß für Nr. 56 401. Verfahren zur Darstellung von dem Brennerhahn in Verbindung stehendes Martens in Hamburg, Eimsbüttel, Parkallee photographische Apparate. Firma Schip⸗ Tumenolsulfosäure und sulfon Gewerk⸗ Schlagfeuerzeug zum Anzünden und Auslöschen ““ 8 pang & Wehenkel in Berlin, Stralauer⸗ schaft Messel auf Grube Messel bei Darm⸗ von Gasflammen. A. Silbermaun in

O. 1457. Selbstthätig einstellbare Schlepp⸗ straße 49 * stadt. Vom 15. Juni 1890 ab. Berlin 0., Blumenstr. 76. Vom 26. Juli de U. weiche. Orenstein & Koppel in Berlin SW., T. 2936. Photographische Camera. A. Nr. 56 454. Verfahren zur Darstellung 1890 ab. 8 E. Peiffer. eute gelöscht. Tempelhofer Ufer 24. 8 Toby in Brüssel, 47 Rue de l'Hospital; Ver⸗ von wasserfreiem Magnesiumoxychlorid und Mag⸗ Nr. 56 482. Beschickungsvorrichtung für ge⸗ Celle, den 23. Februar 1891. 3 21. B. 10 979. Galvanisches Element. treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. nesiumchlorid. F. M. Lyte und J. G. Tatters, neigt liegende Retorten; Zusatz zum Patente Königliches Ober⸗Landesgericht. 8 Eugen Buffet in Brüssel, 6 Rue du Luxem⸗ 59. F. 5148. Einrichtung zur Entlastung der Beide in London; Vertreter: Wirth & Co. in Nr. 33 959. A. Coze in Reims, Frankreich; In Vertretung: Meyer. bourg; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Ge⸗ Saugventile von Druckpumpen und Gebläse⸗ Frankfurt a. M. Vom 5. Februar 1890 ab. Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma heimer Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗ maschinen. Joseph Francois in Seraing, 13. Nr. 56 481. Feuerbüchse für Locomobil⸗ C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 1 strraße 80 Belgien; Vertreter: G. Dedreux in München, kessel. O. Albert in Mannheim. Vom 16. Oktober 1890 ab. . , S. 5499. Neuerung an Apparaten zum Brunnstraße 9. 1 15. Oktober 1890 ab. 30. Nr. 56,402. Hörrohr. Dr. med. Aschen⸗ 1 Messen und Summiren der in Gleich⸗ und 61. M. 7667. Sich selbstthätig aufblähende 14. Nr. 56 496. Wasserfang für Auspuffrohre dorf, Königlicher Sanitäts⸗Rath, in Wiesbaden. Wechselströmen einen Leiter durchströmenden Rettungsvorrichtung zur Benutzung in Wassers⸗ von Dampfmaschinen. Th. Kautz in Duis⸗ Vom 1. Juli 1890 ab. selbst statt. Energie; Zusatz zum Patent Nr. 50 623. gefahr. C. Menze in Sonnenburg, Neu⸗ berg. Vom 31. Oktober 1890 ab. Nr. 56 405. Handstück zur Erzielung ört⸗ Tagesorduung: Firma Siemens & Halske in Berlin 8 8 Mark. 8 15. Nr 56 441. Columnenschnurschloß. H. licher Anästhesirung durch Kälte. R. Wiesen⸗ 1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1890. 1t 23. Sch. 6726. Herstellung einer neuen Seife. 63. D. 4515. Aus Metallschienen hergestelltes Staeding, Kaiserlicher Marinebauführer in danger in Hamburg, St. Georg, Steindamm 33. 2) Rechnungsablage mit Vorschlag zur Fest⸗ v““ 1b ö 1 Fen Scherb in Türkheim bei Colmar. Sattelgestell. Jean Baptiste Arthur Doffoil Kiel, Schloßgarten 121I. Vom 22. August Vom 24. Oktober 1890 ab. setzung der Dividende und Ertheilung von 25. —.190 178. Rundstrickmaschine mit in Paris, Boulevard Magenta 11; Vertreter: 1890 ab. Nr. 56 455. Vorrichtung zur Ueberwachung Decharge. Schloßeinrichtung für Flachstrickerei. Moritz 3) Wahl von zwei Bankrathsmitgliedern. Boas in St. Hyacinthe, Electoral⸗District von

C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler Nr. 56 457. Typenschreibmaschine mit selbst⸗ des Athmens bei Inhalations⸗Apparaten. Ch. . in Berlin SW Anhaltstr. 6. 8 thätigem Rückschub des Pavpierschlittens. A. W. Krohne und H. F. Sesemann in 8 Duke Hadersleben, den 21. Februar 1891. St. Hyacinthe, Provinz Quebec, Canada; Ver⸗ M. 7784. Durch Handhebel bethätigte H. Woodall in Eckington, District of Columbia, Street, Manchester Square, London; Vertreter: Die Direktion. treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ Antriebvorrichtung für Fuhrwerke. Pierre V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexander⸗ S. Amorsen. J. Dahl. J. S. Thuesen. 8 b 881 25. Morange in Rochefort⸗Montagne, Rue de in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 38. Vom 6. August 1890 ab.

87SSSZ82 87422] A 18— ;. ex.es Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizraths Der Aufsichtsrath der Hôtel⸗Aectien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“. Ludwig Mangold in Celle in der Liste der bei

E. Behrens jr., Vorsitzender. Ad. Emil Wentzel, stellvertretender Vorsitzender. dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgerichte zu⸗ 8 Der Vorstand. Rechtsanwälte ist in Folge Ablebens desselben

[67869] 1“ Hötel Aetien Gesellschaft Auf diejenigen 8 Stück auf den Inhaber lauten⸗

2 den Aktien unserer Gesellschaft über je 1000 ℳ, zu⸗ 7⁷⁸ amburger Hof 8 sammen also 8000 ℳ, welche die Nummern 485 BLaut Beschluß der heutigen Generalversammlung 486 508 566 567 568 569 570 tragen und auf ist die Dividende für das abgelaufene Geschäfts⸗ welche Artikel 181 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 An⸗ jahr auf 3 % festgesetzt worden und gelangt dieselbe wendung findet, sind bisher nur 4800 eingezahlt, gegen Einlieferung der von Nummernverzeichniß be⸗

1675900 Haderslev Bank.

Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der „Haderslev Bank“ findet am Freitag, den 20. März, Nachmittags 2 ½ Uhr, bei Herrn Böllemose in der „Harmonie“ hier⸗

[55151]

W. 7083. Trag⸗ oder fahrbare Zerstäubungs⸗ Doöme, Frankreich; Vertreter: Max Schöning straße 6. Vom 31. Dezember 1889 ab. 35. Nr. 56 458. Vereinigte Luft⸗ und Wasser⸗ und Inhallations⸗Apparat mit Kondensations⸗ in Berlin S., Prinzenstr. 111. Nr. 56 473. Herstellung von Tabellensatz. steuerung bei Druckluft⸗Aufzügen. Otis Vorrichtung. Frau Ludovica Walleiser in 64. L. 6325. Lösbare Deckelbefestigung. L. Werner in Wien III, Salesianer Gasse 8, Brothers & Co. in New⸗York; Vertreter: Dresden A., Chemnitzer⸗Str. 14. Julius Luck in Erfurt, Auenstr. 8. und W. Hajek in Währing⸗Wien, Czermak⸗ Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗

32. P. 4903. Neuerung an Formwerkzeugen 69. B. 11 446. Knopflochscheere. Ermon Gasse 20; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in straße 101. Vom 8. Januar 1890 ab. für Flaschenhälse. Henry Louis Phillips in Olmedo Bartholomew in St. Louis, Missouri, Berlin C, Alexanderstr. 33. Vom 5. August 37. Nr. 56 409. Verschluß für Luftflügel mit London, South Hornsey, County of Middlesex, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in 1890 ab. horizontaler Drehachse. W. Stephan in England; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz, Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. Nr. 56 395. Bessemerbirne mit schlitzför⸗ Mombach a. Rhein. Vom 23. Mai 1890 ab. Mühlweg Nr. 14. 3 72. B. 11 465. Scheibe mit Vorrichtung zum migen Windeinströmungsöffnungen. H. Gink 41. Nr. 56 442. Gestell für Klapphüte u. dergl. 33. W. 7046. Halter für Taschenuhren. Nachahmen feindlichen Gewehrfeuers bei Nacht. in Rosenberg, Oberpfalz. Vom 2. März P. Küpper in Ronsdorf bei Elberfeld. Vom Daniel Wilkinson in London, 79 Mildmay James Borland in London, East Dulwich, 1890 ab. 1 2. September 1890 ab. Road; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in England; Vertreter: J. Brandt & G. W. 20. Nr. 56 410. Seitenkuppelung für Eisen- Nr. 56 474. Kospfbedeckung mit auswechsel⸗ in Berlin C., Alexanderstr. 38. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. bahnwagen. H. Moyé in Leipzig, Hospital⸗ barem Schweißleder. W. G. Gerlach in 34. A. 2641. Cierschaumschläger. Hermann F. 5208. Hohles Holzgeschoß für Platz⸗ straße 32 III. Vom 25. Mai 1890 ab. Dresden, N., Lutherplatz 4 III. Vom 6. August Arnz in Reinshagen⸗Remscheid. patronen. Feller & Schoy in Berlin S., Nr. 56 411. Kraftsammelnde Bremse. 1890 ab.

B. 11 083. Streubüchse. John e⸗s. Sebastianstr. 72. . E. Mackensen, Eisenbahn⸗Director in Dirschau, 42. Nr. 56 418. Phonograph. J. Lühne in

in New⸗Barnet, Hertfordshire, England; Ver⸗ 74. B. 11 503. Elektrischer Einbruchs⸗ und und G. Mehrtens, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Be⸗ Aachen, Maxstr. 12. Vom 29. August 1890 ab. triebs⸗Inspector in Bromberg, Danzigerstr. 23 II. Nr. 56, 421. Vorrichtung zur Messung der Vom 3. Juni 1890 ab. 8 Geschwindigkeit von Maschinen. Aktiengesell⸗

Commanditäre oder Com⸗ 167862] pagnon gesucht.

Ein j. Mann mit gediegenen, in ersten 8⸗ in Hamburg und London erworbenen aufmännischen Kenntnissen sucht Comman⸗ ditäre oder bemittelten Compagnon behufs Gründung eines Handelshauses (Colonial⸗

[67953]

Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 18. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Locale des Gast⸗ wirths Abraham, Großer Baumhof hieselbst.

1 Tagesordnung: 1) Aufhebung des Betriebsvertrages.

während 3200 Einzahlung Rest sind. leiteten Dividendenscheine Nr. 8 vom 28. ct. ab Nachdem unsere Aufforderungen vom 17. November bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne zur von 3200 zu leisten, fruchtlos gewesen sind, hat Hamburg, den 27. Februar 1891. der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft in seiner Sitzung Der Aufsichtsrath. Einzahlung von 3200 mit einer Frist von drei Monaten einzufordern und, Falls die Zahlung gedachten Aktien ihrer Anrechte aus der Zeichnung vormals Julius Schürer, Augsburg. und der geleisteten Theilzahlung zu Gunsten der Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ Dieses machen wir hierdurch bekannt und fordern Dienstag, den 24. März l. J., Nachmittags nunmehr bis zum 5. April 1891 die restlichen Tagesordnung: Einzahlungen von 3200 zu leisten, widrigenfalls 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. der geleisteten Theilzahlungen zu unseren Gunsten BE(intrittskarten werden vom 19. bis 21. März im 2) Aufnahme einer Prioritätsanleihe. wagren en gros) in Hamburg. Genaue Ge⸗ nach Ablauf der Frist für verlustig erklären werden. . wi⸗ der Gesellschaft (Mauerberg) während der Rücksichtlich der Legitimation der Aktionäre wird schäftskenntniß und persönliche Charakter⸗Eigen⸗ Deutsch-Westafrikanische Compagnie. händigt. fügen verwiefen, daß die Deponirung der Aktien bei sicheren Erfolg. Reflektanten werden gebeten, e üs geAugsburg, den 2. März 1891. der Norddeutschen Bank in Hamburg oder im sich mit „Paul, 62 Grosvenor Road, Canon- G e E . treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M euermelder. Emanuel Berg in Berlin W der Nähfadenfabrik vormals Julins Schürer. Schleswig, den 28. Februar 1891. Referenzen gegeben und event. verlangt. 88* M. Feue 3 9 (L. s.) ppa. Franz Rödder. G. Brueckner. R. Riedinger, Vorsitzender. Der Aufsichtsrath. B. 1587. Verfahren zur Herstellung von 29. 8 38

und 10. Dezember 1890, die restirenden Einzahlungen Auszahlung. vom 13. Dezember 1890 beschlossen, die restliche nicht erfolgt, nach Ablauf der Frist die Besitzer der 18ee Nähfadenfabrik Gesellschaft für verlustig zu erklären. jährigen ordentlichen Generalversammlung auf 567 568 569 570 unserer Gesellschaft hierdurch auf, dahier eingeladen. wir dieselben ihrer Anrechte aus der Zeichnung und 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber. Berlin, den 1. Januar 1891. üblichen Geschäftsstunden gegen Aktienvorweis aus⸗ auf §. 20 des Gesellschaftsstatuts mit dem Hinzu— —schaften des Betreffenden gewährleisten fast 8 Der Aufsichtsrath Bureau der Gesellschaft hieselbst zu erfolgen hat. bury London N“ in Verbindung zu setzen. Commandit-Gesellschaft auf Actien.