1111“ 8
schaft der Hollerschen Carlshütte in Carls⸗ Rendsburg.
bütte bei 1890 ab.
Klasse⸗
42.
44.
45. Nr.
46. Nr.
Pak⸗ — rg Nacheilung te
47. Nr.
50.
52.
53. Nr. 56 460. d Jeunet ains in Paris; C. Fehlert & G. sseler in Berlin SW.,
54.
Markendruck
Marc in Paris, Brydges & Co. in
Nr. 56 464. Selbsteink und Ausgabevr
Vom 24.
kassirende
101. Vom
56 465. Kol lenwafßer messer. — S. La⸗ F. C. Glaser,
in Paris; Kommiss 80. V
.56 46
in Ober
18 90
om . 7. Arbei — 1- Rheinland.
. Vertret⸗ + sons⸗Ra 8 Win Velli 8
—.
ausen,
—b 82
81 890 gb. Ein mnahme H 8 in Ckr⸗
r eter: G. 2
Blänsdorf Gut!
Main, 1890 ab.
verkäufern. — Eutenbergstr
und dergl. — 12. Ar gust 189 56 40
Gasmaschinen. Freibergerstr.
Nr. 56 420.
maschinen. — Brydges & 6 straße 101. *³
hakenförmigen
gebogen werde
Vom 17. O
Nr. 562 432. Mutter
um die Berghausen
10. Juli 1890 Hebel. —
schwingende 1890 ab
Ne 56 436. Lappen für Schraubersickerungen. — E.
in Harkorten b
Nr. 56 438. Schm und Austrittsschieber
kolben. — K. Th. Röstad Rü Lüders in
Nr. 56 439. federnd Nuthen
an der strahligen Grünwald ab.
Nr. 56 440. Schrau
gebogener, fe
Thomas in 8 G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.
Nr. 56 471.
56 428.
rat zur Besti 1 Carl, Aug Nachfolger in eutstr. 15. Vom Woarenausgeber P. Bdüler in 898
56 416. Aus
Ph F. T
ab
57.
iner Luft — R. 56 II
z. Schie
Seg ch** Vom 28 Feb Federkraftmas L. Eyhnard in Paris;
Fo. in Berlin SW. Königgrätzer⸗ September 1890 ab.
Vom 18 ibkette mit ra deren Ha Kötter tober 1890 ab. gewundenen sen. in Köln a.
3 1 25 20.
Unterleg scheibe mit Vestfalen. ierpumpe mit
½8 ₰. Ja
in Moß,
Görlitz.
Norwegen; Vom 8. Augr
Mutter. Vom
an der in Jastrow.
dernder Gegenmutter. Moneton, Canada;
17. August 1890 ab.
Nr. 56 448.
maschinen straße 30
Fett.
.M., Schulstr. 48. Nr. 56 451.
Hube verstellb in Würzburg, 1890 ab.
Nr. 56 452. Treibriemenaufleger mit selbst⸗ thätiger Verschlußkapsel für den — H. Heilbrunner und F. Klostermann in
Barmen.
Nr. 56 433.
zweier Draht Verbindungsst Pennsylvania,
in Berlin SW., Kochstr. 4.
1890 ab.
Nr. 56 476. speichen und getheilter Nabe. — O. Köpnickerstr. 110. Vom 16. August
in Berlin, 1890 ab.
Nr. 56 479.
ringen für die
—— b. vorm. J. A. Hilpert, in
28. September
Staat 1890 ab.
Nr. 56 4 durch die N 28. Mai 1890
S
Nomn 32—
Neuerung an der
Vom 2 25
arem Schaltwerk. — Am Exerzierplatz 4.
3. Dezember 1889
Kantenverbindu schrauben und Lange. — C. V. St. A.; Vrrtreter:
O
r 1890 ab.
Nr. 56 462. Bewegliche Reiniger für Zer⸗ kleinerungsmaschinen mit schräg ge stellten Säͤge⸗ blätte ern. — J. E. Searles Jun. in Brooklyn, New.⸗Pork; . in Berlin SW., Kochstr. 4.
Vert
reter: G. 69. Kettenstich⸗ dadel ) ab.
Verfahren
Loubier,
1 März 1890 ab.
Nr. 56 431.
Schmidt
in Berlin,
Vom 28. Oktober 1890 ab.
Nr. 56 44
lammern für Pappkasten; 5 Zusag zum Patente Nr. 36 196. — Actien⸗ Gesellschaft für Car⸗ tonnagen⸗Industrie in
26. Siptembe
Nr 56 475. Deeves, 85 Brainard Str., Frau F. Gauthreaux,
85 Brainard
25 Chartrer Str.,
6. Kante 2 nverbindun
Dresden r 1890 ab. Anzeigen⸗Ständ er.
Str., . R. Broufs G. Byrd, 78
H. Masperd, Decatur and Custom H
E. H. Hyde, Greene Street vulas Str.,
sämmtlich in
St
Geis stlich
New⸗Orleans, Staa Vertreter: H
orrichtung — 42 C — enue de 15
zenarzt, und
28. Auzust
chine
in Barmen.
Schraubensichern 24 mittelst Drahtes. — G.
Flüssigkeitsabs C Reuther in Firma Vom 12. Juli
Vom 3. August 1890 ab
wirkenden Di ifferentic l⸗ akobson in Christiania und
Schrauberst cherung mit Rippe gebogenen Unterlegscheibe und
ibensicherung mit V⸗-förmig
Kolbendichtung für Feuerluft⸗ R. Bayer in München, Findling⸗ Vom 9. April 1890 a
Nr. 56 450. 1 791 geschützten Schmiervorrichtung für dick⸗
1 — J. Fleischer in Frankfurt April 1890 ab. Aptriebsvorricht ung mit im
Vom 13.
Aufle
hindurch geführter Jackson in Berks
Vom 12.
Riemscheiben mit
Absperrschieber mit Armaturen⸗& Actien „Gesellschaft, Nürnberg.
Vom 19.
Nähmaschine mit bewirktem Stoffvorschub — A E. Jensen in Hamburg, Raboisen 40. Vom
zur Gewinnung ng von
Anhaltstr. 6. Vom
Stanze für Pappschachteln. — M. Faust in Berlin Kommandantenstr. 13 3 I, Wiesenstr. 15.
er in Tchou pitvulas and 8, Ph Thompson, 33 Tchoupit⸗
J. Barkley, 35 St. und P. Capdevielle, Advocat, 33 Caronde let Str.,
W. Patakp in
Seprember
Waage mit
SW.,
mmung der
Frankfurt,
an
Vertreter:
hmen⸗ und ken nieder⸗
Rh 2 Rh. Vom
chluß für
t gew
.
—
it als Ein⸗
Vertreter: üst 1890 ab.
— A. C 12. August
— Ch. H. Vertreter: Vom
durch Patent
A. Stumpf Juni gefinger. ab. 8 ng mittel
: G. Brandt Februar Zickzack⸗ Lilienthal
Schutz⸗
Vom
Brandt in März
Ver⸗ in Firma
nittels Blech⸗
N. Vom
H&—
I1““ F.
egu, 23 42 Car my Str., Hous 5
Peter Street
t Louisiang,
Berlin NXW., 1890 ab. Klasse.
54. Nr. 56 485.
für Pappen. b Haj pelerstr. 23,
Nr. 56 445
— G
25 5.
8128 Glaucg in 8.
Vom 23. Scpte
Nr. 56 478. Patente Nr. 47 194.
esden
63. Nr. 56 42
1
5.
Vom 12. 2. Augast
Ritzvorrichtung üüsier⸗Parmen.
Fhegdr Shtte pern z Magdeburg.
Küh!
einrichtung
A. M. Tippner in Dre
7 .
—Seon
Fin
Paikörg⸗ in Ber⸗ lin w. 19 August 1890 ab. Nr. 56 434. 1
in Wiesbaden.
V
Nr. 56 443.
Hahn zum mengen. — Rep oldstr. 10 „ Nr. 56 45
4. 9.
Vom 16.
Vom 23 891
Ve brebes Stephanstr. 53.
ItiNR
Selb
9. 8 sePrenthatn in 2
Dm
Vom
Vorri‚
eines luftdichten Verschluff W. Mcyer in Lü
bruar 1890 vooäxEu
Potronen taschen
in Sch werin i.
K. Fronhöfer, Hau Vom
M
ollen 8 für . chlu
Street 101; VBeui in Firma C. Kesseler, in
st traße 6.
3 Vom 13. 2
Nr. 56 470.
Chicago, Ill.,
V.
nen g.
Ve mit
Patron
Mehrlade⸗Geweb — K. Krnka
42e
sti immter
2
Septembe btung Firm es bei Einm
d Lippe
—Ig.
ga. 8 5 52 8
S
— 82
erschlußvorrichtung übereinander liegenden ptmann z. 26. Dkrober 189 ab. enc
mit Gelirder in 8 Lead enhall
: C. Feblert 8 128 ee
März
„ 1; Berlin
z 1890
Banahn zum Abkühlen von 11““ nach dem Schu 6. unter Anwendung von fl⸗ siger Kohl⸗
1
St A.
.. W.
— Gathmann in
Koch 88 Hamburg, Zeughausmarkt 42. Vom
21. Juni
1890 ab.
Nr. 56 480.
wehre mit
Kipplau f.
Rothenthur mstr.
in Firma Capitaine & v. Hertling, in?
Luisenstr 35.
Mo — 0U
Nr. 56 484.
waffen, bei
Marquis de Capitain
Patroner auswerfer für Ge⸗
18; Ver
28.
Visir · Vor richtung für Schuß⸗ welcher das einem Zielschienen⸗Schirm sichtba Fraysseix Bonnin, Paris; Ver
— N.
Szailer in Wien I, Ph. . Hertling g,
Berlin NW.,
Se 1890 ab.
treter:
Bild des Zieles au wird. — Fregatten⸗ C. Pieper in
rireter:
Berlin V, Hindersinstr. 3. Vom 4. November
1890 ab.
Nr. 56 486. Elektrisch handhabende und g
stelle aus zu
de, von Kommando⸗ gebenen Falls
gleichzeitig das Abfeuern ermögl lichende Einstell⸗
vorrichtung f
arkgrafenstr.
ür
94.
Nr. 56 493.
für Zimmerstr Dachauerstr. Nr. 56 49
festigte Ge wehrstütn
h he
Sub — 9 ni
utzen
Nom 3. D Am Gewehrr 2 — R. Bornmüller in
14
Nr. 56 495.
Gewehres erlei
Clever in Kö ln a. Rh., Comödienstr. 3. ber 1890 ab.
31. Okto
en
Nr. 56497.
Gewehren 1 zu einer Patron⸗,
ir
wen
Geschütz — Siemens & Halske in
e und Torpedos. — Berlin SW.,
Vom 3. Norember 1889 ab.
Se bf
2
D 8 Sternder
n eine
Etthätiger H Hülsenauswerfer Ungerer in München, ktober 1890 ab.
iemen drebkar be⸗
er 1890 a
e Ie em des Gewehrriemen. — E. Vom
Verhinderung des
andere bereits im Laufe
steckt. — Waffenfabrik Mauser in Oberndorf
a. Neckar, 1890 ab.
Nr. 56 498.
Laufringe vo
n Gewehren. — 2 h⸗ in Berlin SW., Wilhelmstr. 22.
Wu rttemberg.
Werk
November 1890 ab. Nr. s⸗ 499. Auszi ieh⸗ oder Fangvorrichtung
Mebrlad
ege
wehre
Vom 4. November
Abziehen der August Loh Vom
zeug zum
mit Cylinderverschluß
Pate⸗ ite Nr. 51 241. — Waffen⸗ Mauser i Vom 19. November 1890 ab.
Eine Ausführungsform des
niIatz 81˙2
.
9 Nr.
b
in
zuüunmnt zum
J. J. Thornyecroft
Middlesex. England;
Königl. Geb. Komm ission
Lindenstr. 80. 76. Nr. 56 4
Firma
provinz.
V
14.
Viersener Spinnerei und Weberei in Viersen, Vom 11. Juli
77. Nr. 56 437.
Billards und de treter Vom 5. August 1890 ab. Spielzeug E. Otto und E. Sengebusch, Beide g, Annastr. 31.
London; Ver Kochstr. 4
„ Nr. 56 444.
Göpels. 8 in Magbeburg. tember 1890 8 Nr. elektrischer
Gregory in
DBerlin
Pa ataky ;⁷
290 in
22. Mai 189.
Sotel⸗Cement,
härtens nicht
Markt Redwi
1889 ab. 85.
tember 1890 ab Nr. 56 415.
89.
— 27
ab
Zünder. London; NW.,
om 30.
Ring
56 408. Ve
7 —
0 ab. 80. Nr. 56 391.
ent
48
pitz,
Nr. 56 404. und „3. Schmidt in
1
Verfa
welcher
tmischt.
Bayern.
Neu
Schle udermaschinen für
Mittelstr. 47.
V
Nr. 56 466. Zuckerlösungen mittels Wasserstoffsuperoxyds. —
E. Pechnik in Groß⸗ Petzmec
C. Bögel
in
Graßhoff in om 22.
Verfa
Brieg,
42 957 43 957
Vertreter:
rgl. —
München.
Neckar,
Oberndorf a.
geschützten Druck⸗ Datente Nr. 43 957. — in Chiswick, Grfsch. F. C. Glaser ns trath in Berlin SW., Januar 1899 ab. spindel⸗Anordnung. —
Aktiengesellschaft für
Rhein⸗
g für 8 ½ A in Brandt * Berlin SW.,
1890 ab.
gines
nach Art
Vom 19. Sep⸗ rfahren zur Herstellung P. Ward und E. M. Vertreter: H. & W.
Luisenstr. 25. Vom
hren zur Herstellung von sich wäbrend des Er⸗ — Dr. O. Prinz in
Vom 15. Dezember
enkhahn. — K. Pfister
Vom 2. Sep⸗ ung an stetig wirkenden uc kerfüllmasse. — Magdeburg, Werder, Juli 1890 ab.
8 zur Reinigung von
bei Ratibor, Reg.⸗Bez. Breslau,
—
Wagnerstr. 6, und S. Stein in Groß⸗Peterwitz bei Ratibor. Vom 22 April 1890 ab. Berlin, den 2. März 1891. Kaiserliches --eJ-z9 Bojanowski 8
[67888
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 17. — Bücher. — Inbalt: Elektrischer Straßenbabn⸗Motor System Thomion. Houston (I.). — Vorrichtung zum Messen von Entfernungen mittelst Elektrizität. — Auszüge aus Patentschri ften. — Ellektrotechnische Gesellschaft in Frank urt a. M. (IJ) —. Börsen⸗ Nachrichten. — Elektrische Beleuchtung in Paris (I). — Die ö— Kraft einiger Elemente mit Salvpetersäure. — Mitthei und Nachrichten — Patent⸗Nachrichten. —
Deutsche Brau⸗ Offtzielles Organ des Pa des v. Bezirksver Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Bran ervereins, des Erzgebirgi⸗ schen 1 gervereins, Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des B Mälzer⸗
trie. Braumeis ster⸗ Vereins
Brauer⸗ und 1- Vereins, sowie des eins zu Neutomischel und der Sektion VI. der
lüsger Bear
9 2 Sversicherung 3 Shes wendenden Marken in die ings I1I1“ Robfruchtbrar nerei. — De n Jabhresberi der Handelskammer zu Lübeck. ffnungen. — Konkursverfahren. — Markther Hopfen⸗
erichte. — Geschäfts⸗ und Arbei
Innungs⸗Verban Schiefer. „Blei⸗ ür die Interessen d 8 eckermeister, der Asphalt⸗ 4 Fabrikanten, der Schieferbrecher, Klempner r verwandten Berufs zweige (Verlag von Panl Reschke⸗ Berlin, S0. Nean erstraße 5, Re daktion: Dr. Max aumgart) enthäl in Nr. 4 vom 21. Februar d. J.: Danksagung. — brotokoll über die Verbandlu gen des VII. Verbandstages der de utschen Dach⸗ Schitfer⸗ Blei⸗ und 9. Februar 15
d Ziegelde cker⸗Innungen vom 8. zu Breslau, im Café Restau⸗ rant Wallstraße 8. — Festbericht. — Präsenzliste der Ebrengä ste, Delegirten, Theilnebmer und Aus⸗ steller des VII. deutschen Dachdecke r⸗Verbandstages, am 8. und 9. Februar 1891 zu Breslau. — Das Bau ugewerbe. 1. — Ausstellungswesen. — Ueber die Wetterbeständigkeit der mit siedendem Theer ge⸗ tränkten oder glasirten Ziegel, insbesondere Dach⸗ 1 Falzziegel. — Anstrich für Zinkdächer. — Patentliste. — Verdingungen. — Marktberichte.
8 3 nd
88 t
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie. Fachorgan des Muster⸗Zei chnerverbandes Deutschlands (vormals: „ Woche nschrift für Spinnerei und Weberei“*). (Lei zig.) E“ Artikel: Die Zollabschätzer in den Vereinigten Staaten. — Vom Lehrlingswesen in Fabriken. — Neuester Modenbericht. — Für die Färberei. — Riemenscheiben aus Papiermasse. — Neue Erfin⸗ dungen und Erfahrungen: Kö öterspu ule aus gewebtem Schlauch. — Verfahren zur Darstellu 8 von geruch⸗ losem Wollfett. — Streichgarn⸗Self faktor mit ge⸗ gliederter Aufwinder⸗Leitschiene. — Flacher Kulir⸗ wirkstuhl. — Stopfapparat für Web⸗ und Wirk⸗ waaren (z. B. Strümpfe). — Neuerung an Spann⸗ und Trockenmaschinen 1 veränderlich bewegten Ketten. — Färb⸗ und Waschmaschine. — Verfahren zum Mustern ron Geweb ben. — Rundschau. Künst⸗ liche Seide. — Zur Ausfuhr nach den Balkan⸗ staaten. — Ursf sprungszeugniffe für nach Italien bestimmte Waaren. Verein deutscher Jute⸗ Industrieller. — Schwindelfirma⸗ — Kammgarn⸗ spinnerei Gautzsch. — Leipziger Kämmlings⸗Auktion
Lohn⸗ und Strike⸗Bewegung: Thalheim. — chio. — Correspondenzen. — Ausland Schweiz. Frankreich. — England. — Rußland. — Verein.
Staaten von Nord⸗Amerika. — Aus dem Leserkreise: Kaiserslautern. — Patente. — Fab brit⸗ eichen⸗ und Musterregister. — Aussch reibungen: Dänemark. — Neu eingetragene Firmen. — Kenkurse .” hlungs⸗ einstellungen. — Marktlage Konfektion. — Wirk⸗ waaren. — E“ Epiten Stickereien ꝛc. — Manufakturwaaren. — Französischer Textilmarkt. — Wolle. — Baumwolle. — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. — Maschinen ꝛc. — Literatur. Der Vermittler. — Das Neueste. — Nach Redaktions⸗ schluß.
Handels⸗Register.
idelsregistereinträge über Aktiengesellf mmanditgesellschaften auf Aktien werden nach öng derselben von den betr. Gerichten unter der rik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem tnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ im Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht⸗ die iden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
b8. 1 . ]
, 7 Foe
8 8
3 2
1e 8
.21
[67775] Firmenregister ist unter
Artern. In unser nachfolgende Eintragung
Nr. 39 am heutigen Tage bewirkt worden: Firma: Engelapotheke, Hermann Opitz. Inhaber: Apotheker Hermann Opitz. Ort der Niederlassung: Artern. Artern, den 26. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 167919] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7872, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Moritz Gottschalk zu Essen und
Moritz Gottschalk Söhne zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen:
Der Gesellschafter Albert Gottschalk ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
mit dem Sitze einer
unter der 88 niss as Firma:
Der Kaufmann Emil Petersen zu Berlin hat für sein hierselbst unter der „Firma:
E. Lev. Handelsgesh (Firmenregister Nr. 13 739) dem Max Sch 22 zu Berlin Prokura er⸗ tbeilt und ist d ieselbe unter Nr. 8815 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Uschafter der hierselbst unter der Firma: Max Berend & Co
am 23. Februar 1891 begründeten offenen Handels⸗
gesellscha 8 (Ge schäftelol 8 Neue Roßstraße Nr. 23)
sind der, Kauf: mann Philipp Ludwig Max Berend
und der Kaufmann eög. Schott, Beide zu Berlin. Dies ist unter 84 12 700 des Gesellschaftsregisters
Gelsscht ist:
Nr. 16 839 die Firma: P. L. M. Berend. Berlin, den 27. Februar 1891.
Köni ggliches Amtsger icht I. Abthei Mila.
Firmenregister
Mersvralde. Bekanntmachung. 167780] In un ser r Ge sellschaftsregister ist unter Nr. 69 die aft in Firma „B. Roedelius und Ss. 2 8 .-g⸗ Sitze zu Eberswalde und Gesellschafter: . der Kaufmann Bruno Roedelius und der Kaufmann Georg Kaempfer zu Eberswalde eingetragen. Die Gesellschaft 1. Februar 1891 begonnen. Eberswalde, den 19. Feb Kön igliches Amts
hat am
Eckernförde. Ses [67777]
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr 80 mngetrogen die Firma „Joh. H. Hinrichsen 2 ; Inhaber Chr. Kuschert“, mit dem Oit er Ni e8⸗ rlassung Eckernförde und dem Inh bräucherer Christian Kuschert zu Eckernförde
b. .
[67779] Eingetragen in das Firmenregister wurde Ve gung vom Heutigen:
1) Nr. 2221. 88 57 die Firma Wilhelm Friederich in Mühlbach, Inhaber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Frie derich in Mühlbach. Ehe⸗ vertrag desselben mit Rosine, geb. Reiner, von Scwaigern, vom 15. März 1888. Artikel I: „Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemein⸗ schaft eine Ge deinlage ein im Betrage von fünfzig Mark und schließt von dieser Gütergemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Ver⸗ mögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Werthe nach aus.
2) Nr. 2222. Zu O.⸗Z. 135, betreffend die Firma J. H. Zwickel in Eppingen: Die Firma ist erloschen.
Eppingen, den 24. Februar 1891.
Großb. Amtsgericht 8 Kugler.
S . Bei der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters des Königlichen d.e er. a eingetragenen Aachen⸗ Höngener Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Höngen wurde heute Folgendes vermerkt:
„Die Gesellschaft ist zufolge des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 12. April 1890 auf⸗ gelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.“
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Eschweiler, den 25. Februar 1891. Hagen, Gerichtsschreiber des Föniclichen Amtsgerichts.
Eschweiler.
Essen. Handelsregister [67778] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die den Kaufleuten Theodor Breuker und Ferdi⸗
nand Sprenger zu Essen für die Firma T. C.
Sprenger zu Essen ertheilte, unter Nr. 1 und 65
es Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am
16. Februar 891 gelöscht.
Gardelegen. Bekanntmachung. [67785] Die unter Nr. 152 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma W. C. Crone von Gardelegen ist erloschen. Gardelegen, den 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. Eeeeene Die unter Nr. 63 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma gae⸗ Granel von Gardelegen ist erloschen. Gardelegen, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
[67787] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1239 die Firma Wilhelm Kühn und als deren Inbhaber der Bäckermeister Wilhelm Kühn zu Tiefenfurt eingetragen worden. Görlitz, den 26. Februar 1891. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Görlitz.
[67782] SGöttingen. In das bhiesige He eess ist heute Blatt 117 eingetragen zur Firma „F. Werner in e Das Geschäft ist auf den Möbelhändler Karl Werner in Göttingen übergegangen. Göttingen, den 23. Februar 1891.
Konigliches Amtsgericht. I.
Erben
als deren
[67781]
[67783]
SGräfenthal. Zu Nr. 100 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Eduard Schönheits Erben in Gräfenthal, ist heute eingetragen worden:
Rubr. I. Die Firma Eduard Schönheit'’s Erben ist verändert in:
Fritz Schönheit in Gräfenthal.
Rubr. II. Die Wittwe Ferdinande Schönheit, geb. Lauterbach, jetzt verehelichte Friedrich, sowie die Geschwister Oskar, Anna und Helene Schönheit sind aus der Firma ausgeschieden. Allein nger Inhaber ist nunmehr: Kaufmann Fritz Schönheit in Gräfen⸗ thal, welcher das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat und unter seiner Firma (vgl. (Rubr. I) fortbetreibt.
Gräfenthal, den 21. Februar 1891
Herzogliches Amtsgericht. Abtheil ng III. Heyer. 8
67786
67786
Enben. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 80b heute in unserem Gesellschaftsregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
X bei Nr. 100 (Firma J. Sitze zu Guben und einer Seeh Berlin).
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse):
Du arch Tod 82 der Gesellschafter Otto Hermann Heinrich Heller Berlin ausgeschieden, von seinen ist die Fngs J. S. Heller zur unver⸗ änderten Fortführung durch Erbrezes vom 14./17. Mai 1890 als Einzelfirma dem ufmann und Fabrik⸗ besitzer Max Ri ward Emil Heller zu Guben über⸗ eignet worden. In dessen Handelsgeschäft ist sodann laut Vertrag vom 31. Januar 1891 der Kaufmann Georg Hermann Julius Heller zu Berlin, Friedens⸗ raße Nr. 5, als Handelsgesellschafter eingetreten dees ist die bhierdurch entstandene, die Firma
S. Heller führende Handelsgesellschaft unter .140 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
B. unter Nr. 140 (vergleiche Nr. 100). Firma: J. S. Heller. Sir: Guben mit eine Zweig
Berlin.
Rechtsverhältniss Die Gesellschafte 6 find der Kaufmann Richard Emil Guben der Kaufmar un Ge erm ann Julius Heller zu Berlin, Friedensf
Die Ges⸗ ellschaft hat am 1.: 1891 be⸗ gonnen.
Guben, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Heller mit dem gniederlassung in
niederlassung in
Januar
Hannover. Bekanntmachun [67788]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3314 iu der Firma Weber & d’'Ambly eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Ludwig d'Ambly unter unveränderter Beibehaltung der Firma allein fortgesetzt.
Haunover, 25. Februar 1891.
önigliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. In die Handelsregister
Karlsruhe. Nr. 4444. getragen:
wurde
I. Zum Firmenregister: 1) Zur Firma „W. Ludin Nachfolger“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Firmeninhabers Johann Karl Duttenhofer mit Sofie Moser von Dtters⸗ weier, d. d. Bühl, 19. Januar 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 ℳ beschränkt ist.
2) Zur Firma „K. F. Schmeiser“ zu Karls⸗
ruhe. Die Firma ist erloschen. 3) Firma „Ostindischer Kaffee, und Thee⸗ Import und Versandtgeschäft Julius Fieg“ zu Karlsruhe. Inhaber Julius Fieg, Kaufmann in Karlsruhe.
4) Zur Firma „Jakob Fr. Neck“ zu Karls⸗ ruhe. Die Firma ist erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zur Firma „Franz Fischer und Cie.“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesellschafters Josef Fischer mit Mathilde, geborene Dolletscheck, d. d. Karlsruhe, 10. Januar 1891, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 ℳ beschränkt ist.
2) Zur Firma „Aktiengesellschaft Katholisches Kasino Karlsruhe“ zu Karlsruhe. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar 1891 wurde beschlossen, das Grundkapital unter Zurückzahlung des Mehrbetrags auf 48 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 320 Aktien à 150 ℳ, herabzusetzen.
Karlsruhe, den 21. Februar 1891.
Großherzogl. Amtsgericht. 8 E. Müller. 8
Hand⸗EereHiter. [67791] a C. Zulehner & Co in
Mainz, Zweigniederlassung in Kassel.
Die dem Architekten Heinrich Overlack in Kassel rtheilte Prokura ist mit dem 11. Februar d. J. rloschen; eingetragen laut Anmeldung vom 20./21. Fe⸗
bruar 1891 am 23. Februar 1891. Kassel, den 27. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
Bekanntmachung. [67792] Unter Nr. 85 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Gerhard Rütter u Kleve, Inhaber der Firma G. Rütter, seiner Ehefrau Catharina, geb. Dietzler, daselbst für die genannte Firma Prokura ertheilt hat. Gleichzeitig ist bei Nr. 71 desselben Registers vermerkt worden, daß die der Wittwe Gerhard Rütter und dem In⸗ genieur Paul Rütter, Beide zu Kleve, für die ge⸗ nannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Kleve, den 13. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
67802
Königs-Wusterhausen. Folgende, in Sereen v.gs g Cegh aae⸗ Firmen sind erloschen:
Nr 5 ranz Langenstraßen
BWllhan bei Königs⸗Wusterhausen, 8 G
Nr. 5 (59) L. Plagemann, Neue⸗- Ziegelei bei Königs⸗ Wufterhausen,
c. Nr. 6 (61) C. Köthe, Hoherlehme,
d. Nr. 7 (69) W. Kase, Hoherlehme bei
““ „Wusterhausen, asnigb⸗ Wusterhausen.
Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden gemäß Gesetz vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen im Firmen⸗ register bis zum 1. Inni 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen
werden wird G Königs⸗? en, den 20. Februar 1891. es Amtsgericht
Königs- Wusterhausen. In unf erem Firmen⸗ register sind heute folgende Firmen gelöscht worden: a Nr. 1 (38) G. Meyer, Königs⸗Wuster⸗ hausen, b. Nr. 2 (40) H. Ad. Maushacke, Königs⸗ Wusterhausen, c. Nr. 3 (42) Carl Weise, Neue Mühle, d. Nr. 9 (72) E. Baudonin, Königs⸗Wuster⸗ hausen, e. Nr. 10 (154) E. Lietzmann, Neue Mühle bei Königs⸗Wusterhausen. Königs⸗ eeeam.: den 21. Februar 1891. igliches Amts gericht.
1 [67793] Kreuzburg 0./S. In unser Gese ellschaftsregister ist heute unter Nr 39 die zu Kreuzbu . O./S. mit einer Zweiꝛzniederlassung in Naklo (Kreis Tarnowitz) unter der Firma: Kalkwerke Mariensegen Kudera & Zehmann vpormals Wilhelm Dombrowsky beste! ende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: 1) daß dieselbe gonnen bat, 2) daß die Gesellschafter sind der Kaufmann Franz 2 und der Kaufmann Alexander Zehmann, Beide zu Kreuzburg OQ., S. und 3) daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, jedem der Gesellschafter zuste ht. hee acain 2 S., den 23. Februar 1891. önigliches Amtsgericht.
Januar 1891 be⸗
[67795] Landeck. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 40 das Erlöschen der unter der Firma Carl Paul zu Bad Landeck bestehenden Zweigniederlassung der Firma Carl Paul zu Liegnitz eingetragen worden. Landeck, den 16. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [67797]
Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1891 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
a bei Nr. 893, die Firma Baruch Pinschower zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Leo Cohn zu Liegnitz übergegangen, bier gelöscht und unter Nr. 999 des Firmenregisters neu eingetragen
worden.
b unter Nr. 999, früher Nr. 893:
Die Firma Baruch Pinschower und als deren Inhaber der Kaufmann Liegnitz.
Liegnitz, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
zu Lieg nitz Leo Cohn zu
Liegnitz. Bekanntmachung. [67798]
Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1891 ist an demselben Tage in unsrem Gesellschaftsregister bei 8 184 die Handelsresellschaft Paul Reich & Co⸗ u Liegnitz betreffend eingetragen:
Die Firma ist erlo⸗ chen Liegnitz, den 20. Fe vaüe 1891. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [67796] Zufolge Verfügung vom 20. Fehruar 1891 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 956 die Firma „C. Palm zu Liegnitz“ ge⸗ löscht worden. Liegnitz, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 27. Februar 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1179 bei der Firma J. Meyer: Carl Johann Meyer hat aufgehört Inhaber der Firma; sein. Jetziger Inhabe Heinrich I zu Lübeck; auf Blatt 1548 bei der Firma Hermine Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 27. Februar 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr.
[67847]
5 Daniel Meyer, Kaufmann
Lücke:
Propp.
8 [67803 Marburg. Im Firmenregister von Marburg i zu Nr. 104 bei der Firma Moritz Lederer ein⸗ getragen:
Die Prokura für Otto Lederer ist durch den
158 desselben erloschen. Bierbrauereibesitzer Moritz
II. Der Inhaber
Lederer hat seinem Sohne dem Kaufmann August Lederer Prokura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 23. Februar 1891 einge⸗ tragen am 24. Februar 1891.
Marburg, am 24. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. IL. Diehls.
[Henden.
Klau, Zernsdorf bei
Handelsregister [67805] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 10 des Gsells vaffsren isters ein⸗
geege; Firma F. & W. Vorberg zu Menden
st gelöscht am 26 Februar 1891. 8 Menden, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister [67800] des Königlichen Amtsgerichts zu Milden Die unter Nr. 218 des Firmenregisters eingetragene
Firma „A. Thülemeyer zu Minden“ Errmer⸗
inhaber: der Kaufmann Johann Adolf August
Thülemeyer zu Minden) ist gelöscht ens 26. Fe⸗
bruar 1891.
Minden. Handelsregister [67799] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregister ist die am
6. Februar 1891 unter der Firma „A. Thüle⸗
meyer“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Minden am 26. Februar 1891 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Kaufmann Johann Adolf August Thülemeyer, Minna, geb. Elffering, zu Minden,
2) der Kaufmann Wilhelm Schroeder daselbst.
[67804] Mosbach. Nr. 3067. Unter O.⸗Z. 50 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma: „Gebrüder Ditte und Röth in Neckarelz.“ Die . dieser Handelsgesellschaft sind: Georg Ditte, Johann Ditte und Georg Röth, Eisengießer in arel; sowie Wilhelm Röth, Schlosser in Neckarelz. Die Gesell⸗ schaft gs am 1. Februar 1891 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ausschließlich der Gesell⸗ schafter Georg Ditte berechtigt. Derselbe ist württem⸗ bergischer Staatsbürger und hat am 4. Oktober 1877 zu Darmstadt die Elise, geborene Herkert, von Rittersbach geehelicht. Dieselben haben keinen Ehe⸗ vertrag abgeschlossen, sondern unter dem 17. August 1877 vor dem Gr. Hessischen Landgerichte zu Michel⸗ stadt erklärt, daß sie sich in Anseh ung ihrer Ver⸗ mögenverhäl tnisse ve Bestimmungen des Katzenellen⸗ bogener Landrechts unterwerfen. (Vexgleiche Beilage Nr. 112.) Gesellschafter Johann Ditte ist Badener und hat sich im Jahre 1868 mit Maria, geborene Seitz, von Neckarelz verheirathet. Deren Ehevertrag vom 25. November 1868 bestimmt: Alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit be⸗ sitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von 10 Gulden, welche jeder Ebegatte hiermit in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, für verliegenschaftet erklärt, ebenso werden für verliegenschaftet erklärt die etwaigen Schulden des einen oder anderen Gatten. Der Gesellschafter Georg Röth ist hessischer Staats⸗ bürger und ledigen Standes. Der Gesellschafter Wilhelm Röth ist hessischer Staatsbürger und hat am 26. April 1890 mit Elisabetha, geborenen Rein⸗ heimer, von Groß⸗Biberau zu Darmstadt sich ver⸗ heirathet. Dieselben haben keinen Ehevertrag ab⸗ geschlossen, sondern unter dem 28. Dezember 1889 vor Gr. Amts; gerichte zu Darmst adt erkl ärt, daß sie sich im Falle ihres wöe⸗ Ablebens in An⸗ sehung ihrer Vermögensverhältnisse den Bestim⸗ mungen des Katzenellenbogener Landrechts unterwerfen. (Vergleiche Beilage Nr. 114.) Ueber den Unterschied der Bestimmungen des ehelichen Güterrechts des Katzenellenbogener Landrechts und der Bestim⸗ mungen der gesetzlichen Gütergemeinschaft des Ba⸗ dischen Landrechts vergleiche Beilage Nr. 115.
Mosbach, den 23. Februar 1891.
Großh. Amtsgericht. Dr. v. Dusch.
Neisse. Bekanntmachung. 1678 unserem Firmenregister ist die unter Nr. 75 eingetragene Firma „R. Arbeiter“ mit dem Sitz in Neisse heut gelöscht und unter laufender Nr.? die Firma „A. Arbeiter“ und d als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Anna Arbeiter, geb. Brückner, aus Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Der
67807 offenburg. Nr. 3489. Das Erlöschen 22 Firmen Josef Ronn in Offenburg, Wilhelm Böckh in Offenburg, Hermann Hammel in Offenburg, Adolf Schmidt in Offenburg soll in das Handelsregister eingetragen werden. Die In⸗ haber dieser Firmen, bezw. die Re chtsnachfolger der⸗ selben, welche sich an unbekannten Orten aufhalten, werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Erlöschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Offenburg, 23. Februar 1891. Gr. bad. Amtsgericht. Nüsser.
olden burg. Großherzogliches [67808] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 348 Nr. 621 eingetragen:
A. Hamann.
Oldenburg.
F. aberin: Die Ehefrau des Kaufmanns Johann cinrich Victor vnn hieselbst, Antoinette Hen⸗ riette Helene, geb. Schumacher. Dieselbe hat ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt.
1891. Februar 20.
— Harbers.
[67809] Parchim. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das biesige Handelsregister Fol. 97/98 Nr. 95 zu der Firma Parchim⸗Lndwigsluster Eisenbahn⸗Gesellschaft heute eingetragen:
Col. 6. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1891 in Schema B und C des Statuts ab⸗ geändert und beglaubigte Abschrift dieses Be⸗ schlusses in den Beilagenband Seite 56/57 eingetragen.
Parchim, den 26. Februar 1891.
hüihbceagee eee
offenen
806]% 2 Ze 53
Handelsregister. [67810]
In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 434, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gabriel Koenigsberger mit dem Sitze zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden:
I. Die Firma ist geändert in „Philipp Koenigs⸗ berger & Co..“
II. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ausschließli ch der Gesellschafter Kaunfmann Philipp Koenigsberger zu Posen berechtigt.
Posen, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ritzebüttel. Eintragung in das Handelsregister. 88 nn. Hee. 26. ahnke in Cuxhaven; Inhaber: Carl Mahnke. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
- —
Saalfeld. Handelsregister. Die Firma August Hertel in (Nr. 249) ist erloschen. Saalfeld, den 23. Februar 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.
[67815] Saalfeld
saargemünd. Bekanntmachung. [67882]
Die unter Nr. 174 des hiesigen Firmenre egisters eingetragene Firma O. de Langenhagen in Saar⸗ union ist t erloschen.
Neu eingetragen wurde unter Nr. 826 d Firmenregisters die Firma Oetave 8. Langen⸗ hagen mit dem Sitze zu Saarnnion und als deren Inhaber der Heinrich Octave Ferdinand de Langenhagen, Fabrikant von e. und Panama⸗ hüten in Saarunion.
Zum Prokuristen wurde hestellt der Prokurist der früheren Firma O. de Langenhagen, Geschäftsführer Johann Peter Wagner in Saarunion.
Saargemünd, den 7. Februar 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
es hiesigen
Saargemünd. Bekanntmachnng. Unter Nr. 827 des hiesigen eingetragen die Firma: S. Sasse zu Saargemünd und als deren Inhaberin die Susanna 6 Ehe⸗ frau des Reinhold Sasse, Frhaberim eines Pfeifen⸗ und Tabackgeschäfts zu Saargemünd. Zum Prokuristen wurde der gena
[67883] Firmenregisters wurde
iunte Reinhold
Saargemünd, den 9. Februar 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. [67884] Die unter Nr. 336 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Josephine Lang zu Saar⸗ gemünd ist erloschen. Saargemünd, den 23. Februar 1891. Der Landg elichts.Sekretär: Bernhard.
üseerekFühs 8
Senftenberg. Bekanntmachung. [67812] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung om heutigen Tage unter Nr. 11 die Prokura des
— Carl Albert Schultz zu Berlin, Schmidt⸗
straße Nr. 2 a für die Firma „Zschipkauer Werke
W. Nürnbergs Wittwe“ mit dem zu
Zschipkau bei Seuftenberg und einer Zweig⸗
niederlassung in Berlin gelöscht worden. 1“ den 27. Februar 1891.
nigliches Amtsgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. [67814]
In unser Einzelfirmenregister sind je mit dem Sitze zu Sömmerda
unter Nr. 29 die Firma:
E. Kramer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kramer in Sömmerda,
unter Nr. 30 die Firma:
A. Schwarz und als deren Inhaberin die Frau verwittwete Kauf⸗ mann Adelinde Schwarz, geb. Löffler, in Sömmerda,
unter Nr. 31 die Firma: Louis Kahleyß und als deren Inhahber der Kaufmann Louis Kahleyß in Sömmerda, unter Nr. 32 die Firma:
Herman Martini C. M. Dreyse Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Christian eaüiitev- Martini in Sömmerda,
nter Nr. 33 die Firma:
Otto Weise 8 und als deren Inhaber der Klempnermeister Otto Weise in Sömmerda
zufolge Verfügungen vom 23. Februar 1891 am 24. desselben Monats eingetragen worden. Sömmerda, den 24. Februar 1891. 8 Kdöoͤnigliches Amtsgericht.
167816]
veeen In 8BE soll die Löschung
er daselbst unter Nr. 1933 vermerkten Firma „Julius Schröder“, nachdem das über das Ver⸗ mögen des Inhabers, Kaufmanns Julius Schröder eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 20. Februar 1891 aufgeho ben, und dies im Register vermerkt ist, auf Grund des §. 1 des Reichs⸗Ges. vom 30. März 1888 von Amtswegen eingetragen werden, da der Inhaber Kaufmann Julius Schröder, ausweislich der Konkursakten nach Amerika geflüchtet ist. Derselbe bezw. seine Rechtsnachfolger werden gemäß §. 2 Abs. 1 a. a. O. aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung dieser Löschung bis zum Ablauf des 30. Juni 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Stettin, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Wehlau. Bekanntmachung. [678
In das bei dem unterzeichneten Gericht CSasre- Gesellschaftsregister ist sub Nr. 26 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eine offene zandeks⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Langanke mit
dem Sitze Wehlau, welche am 17. biaä 1891 begonnen hat, eingetragen.
Sasse bestellt. “
“