8
aehee e4.
1111555
1 50, 51. 52, 53, 54, eingetragen am 21. April 888, Nachm. 4¼ Uhr, fämmtlich Fläöchenerzeugnisse. Hof, den 13. Februar 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
8.
Hoyerswerda. 167031]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann zu Berusdorf, eine verschlsssene Kiste mit einer Milchglasglocke, „Schuppenmußter“ für plastische Erzeugnisse in allen Größen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1891, Mittags 12 Uhr. 8
Hoyerswerda, den 18. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kassel. 8 [67290 In das Musterregister ist eingetragen: 3 Firma Becker & Marxhausen in Kassel, ein
Packet Abbildungen zu 38 verschiedenen Stövseln zu
Tropfaläsern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 1— 38, Schutzfrist 3 Jahre.
angemeldet am 19. Februar 1891, Nachmittags
4 ¼ Uhr.
Kassel, am 21. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königstein i./S. [63861]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 14. Oberwerkführer Karl Robert Welde in Königstein, 1 Riemenverbinder, offen, plastisches Ereugnis Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 6. Februar 1891, Nachmittags 16 Uhr.
Königstein i. S., am 9. Februar 1891
Königliches Amtsgericht. Brunst. Kolberg. 1 8 In unser Musterregister ist
Schlossermeister Franz Klassen
folgende Eintragung
—ü.:.
——2
8 —
8 r 238688 9SS ;
7
127 12
—
29̃ 8 ☛.ꝙ
†
ruar 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr p Abbildung) für schmiede⸗
22
L
uster „Fabrik-Nr. 1. ische Erzeugnisse.
—2 2
8G6☛
. .* 98 A
u., ₰ 8
2
2.
2₰
8
³⁴ 9% Og2 2 “
— 2
DI
70. 8—1½ 11 &
12 8
8₰ 8 G. 12 0
—2 ☛ıł
8
98
8 DͤO
ꝗ&
1
200G. 0b0 27,9 8
—
Febr Königliches 2
86 ericht.
8] — 00 922 8 0
419
88 8
.
t.
Krimmitschau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Firma Julius Schmidt in Krim⸗ mitschau, 1 Muster für einfädige Effektgarne, offe Fabriknummer 1, “
Nr. 148. Dieselbe, 1 Muster fü Effektgarne, offen, Fabriknummer 2,
Nr. 149. Dieselbe, 1 Muster für Effektgarne, offen. Fabriknummer 3,W
Nr. 150. Dieselbe, 1 Muster für Effektgarne, offen, Fabriknummer 4,ä,
Nr. 151. Dieselbe, 1 Muster für Effektgarne, offen, Fabriknummer 5,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Krimmitschau, am 20. Februar 1891.
Koöniglich Sächsisches Amtsgericht.
Kramer.
einfädige einfädige einfädige
einfädige
Lauban. 8 167571]
In unser Musterregister ist unter Nr. 27 einge⸗ tragen: 8
Ingenieur Paul Ruppert in Langenöls, eine zugenagelte Kiste, enthaltend zwei Muster für zwei Kohlenbehälter⸗Mäntel mit Schaufelführung, Fabriknummern H. B. 154 und H. B. 154 d, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 24. Febrvar 1891, Vormit⸗ tags 8 ½ Uhr. 8 Lauban, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Leer. 8 [62647] In das Musterregister ist eingetragen:
sde. Nr. 134 Firma Boekhoff & Co., ein ver⸗ siegeltes Packet mit angeblich Abbildungen von Re⸗ gulir⸗Säulen⸗Ofen, Fig. 266, 267, 268, Regulir⸗ Unter⸗Ofen Fig. 269, Leuchtofen Fig. 272, 273, 274, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr.
Leer, den 3. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht I.
Leer. [62863] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Lid. Nr. 135. Firma Dirks & Co in Leer,
ein verstegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Oefen Fig. 128 und 129, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist: vom 4. Februar 1891 bis 4. Februar 1897, angemeldet am 4. Februar 1891, Nachmit⸗ tags 12 ½ Uhr. Leer, den 4. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Lobenstein. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 24. Klempnermeister Angust Pätz in
Wurzbach, Modell von aus einem Stück Pappe
gestanzten Pappkappen in allen Größen von 3 bis
10 cm Durchmesser in verschiedenen Stärken, das
Muster ist für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. 3 .“ Lobenstein, den 12. Februar 1891. Fürstliches Amtsgericht Klopfer.
Löbau. [65191] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Firma Abin Lasch in Löbau, 10 Mo⸗
delle und zwar 1 Modell zu einem Zeitungshalter,
9 Modelle zu Verschlußdeckeln für Gefäße aller Art
in verschiedenen Größen und Ausführungen, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26, 28,
30, 51, 53, 29, 85, 87 und 90, Schutzfrist 5 Jahre,
am 7. Februar 1891, Nachmittagsz
*
Löban, am 13. Februar 1891. — Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Bauer.
[65003]
MHainz. . [63903]
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu der Firma „Nohascheck & Cie“ in Mainz, ein offenes Kästchen, enthaltend ein Muster eines „Kneipometers“, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Mainz, am 10. Februar 1891.
Großb. Amtsgericht.
Mainz. [63904] In das Musterregister ist eingetragen: Zu der Firma „E. M. Mayer“ in Mainz
ein offenes Couvert mit einem Muster eines Etiquettes,
Flächenerzeugniß, Fabriknummer 660, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 6. Februar 1891, Nachmittags
4 ¼ Uhr. Mainz, am 10. Februar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Memmingen. [66192] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗
Leinenspinnerei Memmingen. Ein versiegeltes Packet mit einem Muster von eigen⸗ thümlichem Flechtgewebe aus Leinen⸗ oder Baum⸗ wollgarn in Anwendung für Leibwäsche und Wäsche⸗ stücke, Fabriknummer 60, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Abends 5 Uhr.
Memmingen, am 17. Februar 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Kießling, K. Landzerichts⸗Rath. [67286] am heutigen Tage
Neumünster.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma H. A. Vollert in Neumünster: ein Padcet, enthaltend 2 Abbildungen zu gußeisernen Unteröfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Neumünster, den 19. Februar 1831.
Königliche
Oberhausen. [63414] In das Musterregister des Amtsgerichts zu Ober⸗ ausen ist am 7. Februar 1891 eingetragen:
Nr. 24. Firma Grillo & Fecht zu Oberhausen, ein unverschlossenes Couvert mit einer Abbildung von einer plastischen Figur (Landsknecht) für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min. “ Oberndorf a. N. [67568] In dem diesseitigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 91. Firma Gebrüder Junghaus in Schramberg: 4 Muster von Weckeruhren, ver⸗ schlossen, mit nachstehenden Fabriknummern und Fabrikationsbenennungen: Nr. 2263, Solo I., ganz Gold matt und Glanz, 34, Solo II., stahl⸗ blau oxpdirt mit Gold, Solo III., Gold
Silber matt und Glanz, Muster für Erzeugnisse,
Schutzfrist fünf Jahre, angemeld 23. Februar
1891, Vormittags 8 Uhr. 86 Den 24. Februar 1891.
K. württ. Amtsgericht. OAR. Klingler.
oöfrFenburg. 167354
Nr. 3466. Zu O.⸗Z. 96 des Musterregisters „Firma A. Schuhmacher, Bürstenfabrikant in Offenburg“ wurde heute eingetragen: Boden⸗ wichsbürste mit Kantenfütterung zum Schutze der Bürste selbst und der Möbel, Geschäftsnummer I, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1891, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Offenburg, 20 Februar 1891.
Großh. Bad. Amtsger
S 9 8 8
Ostrowo.
In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Nachstebendes eingetragen worden:
Spalte 1. Lfde. Nr. 3.
Spalte 2. Technischer Gymnasiallehrer M. Neumann in Ostrowo.
Spalte 3. 11./12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten bezw. 10 Uhr 15 Minuten. Spalte 4: ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern und zwar 1 und 2 für ein Deutsches Würfel⸗Lotto nd 3 für einen Deutschen Kinder⸗Scat.
Spalte 5: zu 1. (Würfel) plastische Erzeugni i 2 (Karten) Flächenerzeugnisse, zu 3. 7 erzeugnisse. 8—
Spalte 6. 3 Jahre.
Spalte 8. Band I Seite 98.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. F 1891 an demselben Tage. (Akten über das register II Gen. II Nr. 4 Blatt. 98)
Ostrowo, den 12. Februar 1891.
Cönigliches Amtsgericht.
u1 —
Pegau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21. Metallwaarenfabrikant Carl Robert Theodor Schilling in Pegau, 1 versiegeltes Packet mit sechs Mustern: b
Nr. 81, 83, Ketten b-,.e.
b 82. 84 von Zinnschmuck in Ver⸗ eEe11“ bindung mit Perlen,
„ 39, 40 Zinnsterne als Christbaumschmuck, mit buntem und Golbdbrocat, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1891, Nachmittags 2 Uhr.
Pegau, am 19. Februar 1891. önigliches Amtsgericht Schuberth. Quakenbrück. In das Musterregister ist eingetragen: N Firma Schade & Co in
1 Muster für Schrubber oder Leuwagen, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummer 257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr. 1
Quakenbrück, den 7. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
[66195]
Rastatt. Nr. 2882. In O.⸗Z. 11 eingetragen: b Firma Preifuß und Roos in Muggensturm, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Cigarrenkiste, angemeldet am 5. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; ferner unter Q⸗Z. 12 Ra⸗ statter Herdfabrik Stierlin und Vetter, eine versiegelte Couverte, enthaltend Pbotographie eines Modells zur Regulirung des Feuers an Kochberden, angemeldet am 13. Februar 1891, Vormittags
9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rastatt, 13 Februar 1891. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
[65230]
Musterregister ist unter
Reichenbach. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 100. Keller & Löscher in Reichenbach,
ein verschlossenes Packet, enthaltend 11 Muster Ball⸗
kleiderstoffe, Dessin 2815, 2816, 2817, 2819, 2952,
2953, 2954, 2955, 2956, 2957, 2958, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
23. Febr 1891, Nachmitt. 6 Ubr. Reichenbach, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
53
Reutlingen. 165714] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 84. W. Marggraff in Bezingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend mehrere Muster von Geschirr⸗Ringen zur Fabrikation von Webgeschirren, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar, Vormittags 8 Uhr.
Den 17. Februar 1891.
Rixdorf. [6728 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. Otto Stolle Nachfolger, Rixdorf,
Kottbuserdamm 66. Ein versiegeltes Packet, ent⸗
haltend ein Svpielzeug: Fellhund auf 4 Rollen,
Fabriknummer 142, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vor⸗
mittags 10 Uhr 15 Minuten.
Rixdorf, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rosswein. [66604]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 35. Corset⸗Fabrikanutin Ernestine Hed⸗
wig Görlt in Roßwein, 2 Muster für Gesund⸗
heits⸗Corsets, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 400, 401, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18. Februar 1891,
5 Uhr.
Roßwein, am 19. Februar 1891. Koöhniglich Sächsisches Amtsgericht.
Dr. Kaden.
8
Rostock. [67574]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Firma Dr. Chr. Brunnengräber zu Rostock, 1 Behälter für Materialien zur Herstellung von Zahnplombe, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Rostock, den 21. Februar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
Saalfeld. D11““ Firma Schmidt und Harnisch hier, offenes eines doppelt emaillirten gepreßten Stahl⸗ iner Waschmaschine, plast. Erzeugniß, bre, angemeldet heute, 9 ½ Uhr, ein⸗
Saalfeld, den 13. Februar 1891.
Herjogl. Amtsgericht, Abth. III. Fr. Trinks. Saargemünd. In das Masterregister ist Nr. 115:
Actien⸗Gesellschaft „Verreries et Cri- stalleries de Saint-Louis“ zu St. Lonis, Lothr, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern, Nr. 612 bis 636 des Geschäftsbachs, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr.
Saargemünd, den 6. Februar 1891.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
eingetragen
Saargemünd. [65007] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 116, Firma Utzschneider & Cp. zu Saargemünd⸗
ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photo,
graphie eines Tafelservices, Madras, gerippte For
Form chtelée, eingetragen ins Geschäftsbuch unter
Nr. 334, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrif
3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1891, Vorm.
11 Uhr.
Saargemünd, den 14 Februar 1891. Der Obersekretär Erren, Karnzleirath.
Schleusingen. [67 In das Musterregister ist heute bei Nr. 2 ein
getragen:
Wilhelm Jahn sen. zu Stützerbach hat für 8 unter Nr. 2 eingetragene Thermometermuster die erlängerung der Schutzfrist bis auf 12 Jahre, also is 17. Januar 1892, angemeldet am 17. Januar
Vormittags 9 Uhr.
leusingen, den 2. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8—
Schneeberg. 165006] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma Köster & Uhlmann in Schnee⸗
berg, 33 Muster von Schablonen für leinene Decken
und Läufer, Fabriknummern 732 — 765, offen,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
9. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Schneeberg, am 11. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Nachmittags 8b
Schöneck. [65715]
In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen:
Nr. 1. Fran Buchdruckereibesitzer Armida Sangeon, geb. Weinreich, in Schöneck West⸗ preußen, 1 Bruchrechenapparat, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Schöneck, den 16. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht (Unterschrift.)
schweidnitz. 8 [63860]
In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:
Nr. 123. Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver⸗ siegeltes Packet Photographien von Mustern pla⸗ stischer Erzeugnisse, versehen mit der Aufschrift M. 25, enthaltend Nr. 706, 707, 708, 709, 710, 711, 7 713, 714, 715, 716, 717, Schutzfrist drei
angemeldet am 7. Februar 1891, Vor⸗ gs 11 Uhr.
Schweidnitz, den 9 Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 171. Commis Ernst Asbeck zu Schwelm, 1 Muster für Schraubstollen, offen, Geschäfts⸗ nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten. 8 Schwelm, den 19. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
[67289]
sterreaister ist eingetragen worden:
J. Labowsky in Sebnitz, ein vers Packet, enthaltend 24 Muster für Bettdrelle, gnisse, Fabriknummern 50 bis mit 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Sebnitz, am 9. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
a iss
Lusterregister ist eingetragen:
.58. Firma Rolffs & Cie zu
Siegburg, 1 versiegeltes Packet, en d
19 Muster bedruckter baumwollener Gewebe, Fabrik⸗
nummern 2408, 2416, 2462, 2471, 2472, 2473,
2474, 2480, 2481, 2489, 2490, 2491, 2492, 2493,
2494, 2495, 2496, 2498, 184, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Bei Nr. 3. Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Siegburg hat am 12. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Udr, für das unter Nr. 3 eingetragene Muster baumwollener bedruckter Tücher, Fabrik⸗ nummer 388, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht Siegburg
Sprottau. [67828] In das Musterregister ist eingetragen:
er. 5 Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei zu Enlau⸗ Wilhelmshütte, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Schalen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fakriknummer 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Februar 1891, Vormittags 11 ¼¾ Uhr.
Nr. 6. Wilhelmshütte, Actieungesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei zu Enlau⸗ Wilhelmshütte, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend die Phbotographie des Modelles eines Badestuhls, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.
Sprottau, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht
Stadthagen.
Eingetragen im Musterregister, daß Schmiedemeister Wilhelm Ehlerding zu Nord⸗ sehl, jetzt zu Sülbeck, für eine scheerenförmige be⸗ wegliche Gliederegge zustehende Musterschutz bis zu 14 März 1897 verlängert ist.
Stadthagen, 25. Februar 1891.
Fürstliches Amtsgericht I. Langerfeldt.
8
Steinach. [62864]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 40. Fabrikant Johannes Fischer in Igelshieb, 1 offener Karton mit 2 Mustern Kartons von Pappe bez. Holz mit Aufsatz vor Reliefköpfen unter Glas auf Sammt und Plüsch mit und ohne Verzierung von Glasblumen für alle Farben und Größen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Februar 1891, Nachmittags 2 ¾ Uhr.
Steinach, den 4. Februar 1891. H .S. M. Amtsgericht. Abth. I. W. Hoßfeld.
“ 166796] Steinach. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 41: Firma Daniel Schellhorn & Söhne zu Lauscha: 1 versiegeltes Kästchen mit 18 Mustern Glasbläseret⸗Erzeugnisse mit Bilderverzierung für alle Farben und Größen; Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Steinach, 20. Februar 1891.
Herzogl. S⸗M. Amtsgericht. Abth. I. Höfling, i. V
Vvölklingen. 163145]
In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Firma Raspiller & Cie zu Feunuer Glas⸗ hütte, ein verstegeltes 2 enthaltend angeblic einen gepreßten Wasserbecher auf Fuß mit Schild, genannt „Freimaurer Flora“ für plastische Erzeug⸗ nisse, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 4. Februar 1891, Vormittags 8 ½ Uör.
Bölklingen, den 4. Februar 1891.
Fönigliches Amtsgericht.
Walkenried. [67288] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗
Actiengesellschaft in Wieda a H., Lich. oruckbild,
offen, Muster für 6 Reguliröfen mit und ohne
Kochröhren, Fabriknummern 147, 148, 1482 und
150, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
5 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1891, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Walkenried, den 21. Februar 1891.
8 Herzogliches Amtsgericht.
Voges.
Warstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Warsteiner Gruben und Hütten⸗ werke zu Warstein, ein versiegelter Umschlaa, enthaltend die Photographie rvom Gasofen R 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr. Warstein, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
[66199]
end.-Buchholx.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Reinhold Minkwitz zu Klein⸗Köris, 1 Muster für ein Feldbahnlager in Gußeisen mit dem Zeichen R M. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Wend. Buchholz, den 26. Februar 1891
Königliches Amtsgericht. Wernigerode.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 84 die in Fürstlich Stolberg'sches Hüttenamt umgeänderte frühere Firma „Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische Factorei zu Ilsen⸗ burg hat für die unter Nr. 84 eingetragenen 14 Muster für plastische Erzeugnisse auf 1 Pboto⸗ graphie als Nr. 524 eine Schaale (türkisch), Nr. 1278 ein Dolch, Nr 1315 ein Jagdmesser, Nr. 1316 ein Dolch, Nr. 1317a ein dto, Nr. 1318 ein dto., Nr. 1323 ein dto., Nr. 1325 ein dto. Nr. 1326 ein Schwert. Nr. 1327 ein dto., Nr. 1328 ein dto., Nr. 1329 ein dto., Nr. 1330 ein Dolch, Nr. 1331 ein Bücherbrett, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 13. Februar 1891.
önigliches Amtsgericht.
[65717]
Wetzlar.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Buch⸗ und Steindrucker Louis Scharfe zu Wetzlar, ein versiegelter Umschlag mit 4 litbographirten Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Wetzlar, den 14. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Witten. Musterregister [65535] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Ingenieur Johannes Loesewitz in Witten, 6 Modelle von Hülfswerkzeugen zur Her⸗ stellung von Dichtungsringen für Eisenbahnfahrzeuge (verschlossen), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
[65192]
zeitz. [63412]
In unser Musterregister ist unter Nr. 127 ein⸗ getragen worden:
Firma Otto Kneisel in Zeitz, ein mit 5 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 2 Hefte litho⸗ graphische Abbildungen zu Werkzeugfabrikaten und 1 Heft über die Zusammenstellung einer Preisliste zu obigen Fabrikaten, plastische Erzeugnisse, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Zeitz, den 4. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht
In unser Musterregister ist unter Nr. getragen worden:
Firma Louis Gentsch in Zeitz, 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster⸗ abschnitte Nr. 620 Edelgard, Nr. 630 Jsabella, Nr. 631 Eugenie, Nr. 633 Hanna, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 23. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Zeitz, den 24. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zittau. 18 [63110] In das Musterregister ist eingetragen:
543. Firma: Wagner & Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit acht und vierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3426 — 3473; Schutz⸗ frist drei Jahr. Angemeldet am 2. Februar 1891,
Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 544. Firma,], Wagner & Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse. Dessin⸗Nummern 3307 — 3316, 3320 bis 3322, 3335 — 3337, 3339 — 3364, 3367 — 3373; Schutzfrist drei Jahr. Angemeldet am 2. Februar 1891, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 545. Firma: Wagner & Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3375 — 3385, 3387 — 3425; Schutz⸗ frist drei Jahr. Angemeldet am 2. Februar 1891, Vormittags ½12 Uhr.
Zittan, den 4 Februar 1891.
FKFKFoöniglich Sächs. Amtsgericht.
Schröder.
Zittau. 8— 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 546. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein verstegeltes Packet mit drei und dreißig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 21655, 21656, 21657, 21658, 21659, 21661, 21662, 21664, 21666, 21667, 21682, 21697, 21715, 21719, 1501, 1517, 1520, 1531, 1540, 1546, 1558, 1564, 1568, 1577, 1580, 1589, 3, 20, 21, 35, 38, 47, 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1891, Vormittags 49 Uhr.
Nr. 547. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 23526, 23533, 23547, 13908, 13919, 13921, 30101, 30131, 30138, 30157, 30162, 25302, 733, 734, 735, 736, 24925, 24926, 24927, 24928, 24929, 24930, 24931, 24932, 24933, 24934, 24935, 24936, 24937, 24938, 24939, 24940, 24941, 24942, 24943, 24944, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 12275, 1900, 1910, 1920, 1930, 1940, 1950, 27173, 27190, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags ½9 Uhr.
Zittau, den 25. Februar 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Konklurse.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Lippmann zu Anklam ist am 25. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfadren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1 April 1891. Anmeldefrist bis 18. April 1891. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des §. 120 Konkursordnung am 18. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 4. Mai 1891, Vormittags
11 Uhr. 8— Cb“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67657]
—P=J
[67703 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Bertha Lückenhaus, Ehefrau Robert Köcke, Inhabe⸗ rin der Firma Lückenhaus⸗Köcke hierselbst, ist am 26. Februar 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Heuser hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. März, Prüfungstermin am 9. April 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
Barmen, den 26. Februar 1891.
8 Königliches Amtsgericht. I. [67638]
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepnuer, Jerusalemerstr. 11 (Wohnung Großbeerenstr. 75), ist heute Vormittags 11 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eroöffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1891, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1891. Prüfungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C.,
Berlin, den 27. Februar 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[67701] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Minorennen des am 4. Januar 1887 zu Essen verstorbenen Kaufmanns Jos. Beinen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichtliche Auktions⸗ kommissar a. D. Hünewinckell hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. April d. J. Anmeldefrist bis 10. April d. J. Erste Gläubigerversammlung 24. März c., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 24. April c., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 51 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. 8 Essen, den 27. Februar 1891. Weischer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“
Bekanntmachung. Kgl. Amtsgericht Gemünden hat unterm
26. Februar 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, beschlossen:
Es wird über das Vermögen der Gebrüder Löb Kahn und Samuel Kahn II., Handelsleute und Metzger in Mittelsinn, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter worde Anton Filippi, Ge⸗ meindebevollmächtigter in Mittelsinn, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1891. Anmeldefrist bis 1. April 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 21. April 1891, Vormittags 9 Uhr.
Gemünden a. M., am 26. Februar 1891.
Eerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts.
(L sS.) Kgl. Sekretär Scheidter.
[67635] Konkursverfahren.
Nr. 1680. Ueber das Vermögen der Modistin Klara Thiergärtner von Gerusbach wurde heute, am 26. Bebruar 1891, Vormittags ʒ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Simon Seyfarth in Gernsbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. April 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: Donnerstag, den 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 16. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. März 1891.
Gerusbach, den 26. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts.
Gut.
[67876] Konkursverfahren.
Nr. 10 172. Ueber Paul Hablizel in Heidelberg wurde heute das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisen⸗ richter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis zum 23. März 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am
Heidelberg, den 27. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Fabian.
das Vermögen des Bäckers
Donnerstag, 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
[67693] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 30. Januar 1887 verstorbenen Müllers Wilhelm Schlenke von der Steinmühle bei Hofgeismar ist am 26. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Privatsekretär Blüse zu Hofgeismar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. April 1891. Erste E läubigerrersammlung am 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfunastermin den 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Hofgeismar, den 26. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [67691] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Schuh⸗ machermeister Wilhelm van Rechtern, Ger⸗ trud, geb. Holtappel und deren minderjährigen Kinder Peter Gerhard, Anna Margaretha, Friedrich und Maria Mechtilde, sämmtlich in Rayen, ist am 25. Februar 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Geschäftsmann von Grambusch in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige⸗ wie auch Anmeldefrist is zum 18. März 1891. Gläubigerversammlung ind allgemeiner Prüfungstermin am 25. März
891, Vormittags 10 Uhr.
Mörs, den 25. Februar 1891. 1“
Königliches Amtsgericht.
[678732) v
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des vorm. Bäckers und Melbers Konrad Steeger hier, früher Baldestr. 13, nun Görresstr. 32/0 wohn⸗ haft, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19 März 1891 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemei⸗ nen Prüfungstermin auf Donnerstag, 26. März 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,II bestimmt.
München, den 26. Februar 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Strober.
8
67875] Konkursverfahren 8
neber den Nachlaß des am 26. Dezember 1890 zu Tarnowitz verstorbenen Materialienverwalters Wilhelm Knittel aus Rosdzin ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute am 26. Februar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1891. Konkursverwalter: Kaufmann Arnold Grunwald zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist 25. April 1891. Wahltermin und zugleich Prüfungstermin 16. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 26. Februar 1891.
Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67652] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Rudolf Markmann (Hotel Germania) hierselbst wird, da derselbe zahlungsunfähig ist und deshalb die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 26. Februar 1891, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolf Dose hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neustadt i. Holst.
Lovenfosse.
[67690] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Weißgerbers und Hausbesitzers Friedrich Julius Dreißig in Nossen ist am 25. Februar 1891, Vorm 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Herr Rechtsanwalt Justizratb Klien in Nossen. Erste Eläubigerversammlung am 18. März 1891, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. April 1891, Vorm. 10 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis zum 25 März 1891 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht Nossen. Rosenhagen, H. R. 1“ Beglaubigt: Funke, G. S
“
[67695] öff 1“ Das mtisgericht Passau hat am 26. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 8 ½ Uhr, Beschluß erlassen: Es wird über das Vermögen der Aunua Heindl, Krämerei⸗ sowie Weiß- und Wollwaaren⸗ geschäfts⸗Inhaberin in Passaun das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter Kgl. Advokat und Rechtsanwalt Dr. Hermannseder in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist be's 15. April 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis 15. April 1891 ein⸗ schließslich. Wahltermin mit Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über
die in den §§. 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Samstag, den 21. März 1891, Vormit⸗
tags 9 Uhr, Sitzungssaal 13/I. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am Samstag, den 2. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 13I. Passau, am 26. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Passau Scherer, Kgl. Sekretär. 8
[67650] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der unter der Firma „Denny & Häfner“ zu Pirmasens zum Be⸗ triebe einer Schuhfabrik bestehenden offenen Handelsgesellschaft, vertreten durch ihre Inhaber Erust Denny, Kaufmann, und Martin Häfner, Schuhmacher, beide in Pirmasens wohnhaft, hat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unter’'m 25. Fe⸗ bruar 1891, Abends 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. April 1891 bestimmt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Montag, den 23. März 1891, Abends 65 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 23. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dahier, anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1891 erlassen.
Pirmasens, den 25 Februar 1891.
1.“ Gerichtsschreiber:
Kgl. Sekretär.
649] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. b Konkurs⸗Eröffnung. eber Vermögen der Emilie aberin der Firma Bischer & Schradin, apisserie in Stuttgart, Königsstr. 58 wird eute, am 24. Februar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart, Christofsstr. 18, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Wahltermin und Prüfungstermin: Montag, den 6. April 1891, Vorm. 8 Uhr, Justizgebäude A. G. Saal 25. Ablauf der An⸗ meldefrist beim Konkursgericht: 26. März 1891. Ablauf der Anzeigefrist beim Konkursverwalter: 20. März 1891. erichtsschreiber Neuburge
Schradin,
[67688] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolph Ulrich in Treffurt ist am 25. Februar 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
n Paul Wiehe in Treffurt. Anmelde⸗ 15 —. —198; O91. 84 sammlung am 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Treffurt.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Strohhutfabrikanten⸗ Ehelente Martin u. Johaunna Wiedemann von Heimenkirch wurde am 25. d. M., Abends 6 Uhr. Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Brauereibesitzer Salomon Karg in Heimenkirch zum provisorischen Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist bis zum 26. März d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, 17. März l. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amts⸗ gerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 31. März I. Is. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 15. April I. Is., Vormittags 9 Uhr.
Weiler, am 26. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des K. bav. Amtsgerichts v“ Weiler. Gretler, Sekr. 8
[67637 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers und Weißwaarenhändlers Hugo Loeser hier, Brunnenstraße Nr. 48, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. Februar 1891.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [67636] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des Banquiers Wilhelm Otto Maximilian Fiedler in Firma Otto Fiedler, Lindenstr. 115 (Wohnung Blücherstr. 65) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendunsen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, vo dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 21. Februar 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. (67644] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Jenny Modern, geb. Krakauer, hier, Oranienstraße Nr. 14, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1821 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Februar 1891 bestätigt ist, aufgehoben, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die Vergütigung des Gläu⸗ bigerausschusses Schlußtermin auf den 11. März 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumt worden.
Berlin, 23. Februar 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 49.
[67696] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 20. Juli 1890 zu Steglitz ver⸗ storbenen Maurermeisters Friedrich Gotthelf Herold ist der zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. März 1891 anberaumte Termin aufgehoben und anderweiter Termin zu diesem Zwecke auf den 23. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichnrten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 2, anberaumt.
Berlin, 25. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II
“ Abtheilung VII.
Richert.