1891 / 54 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

truar 1891 am 25. Februar 1891. Firmenakten Vol. IX. v 98. Inbaber:

R. 2. E. 1. Den 25. Februar 1891. Der Kauf⸗ mann Gustav Carl Ludewig in Greußen ist J s Hanfr der Firma. Eingetragen zufolge Anmeldung und ge⸗ Bebrlicher Verfügung vom 25. Februar 1891 am

Februar 1891. 8 Firmenakten Vol. IX. Bl. 98 Greußen, den 25. Februar 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Maempel. ] Habelschwerdt. Bekanntmachung. [68125] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 11. as Er löschen; der von der Firma 82 Goldschmidt,

Enbaber der Firma Kaufmann Jacoby Goldschmid zu Habelschwerdt, dem Buchhalter Paul Herlitz zu Habelschwerdt ertheilten Prokura eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 24. Februar 1891.

König gliches Amtsgericht.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung. [68124]

In unser Firmenregister ist am 25. Februar 1891 unter Nr. 88 der Uebergang der daselbst einge⸗ Firma „J. Goldschmidt“ zu Habel⸗ schwerdt durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Herlitz ebenda, der die Firma „J. Goldschmidt“ in der bisherigen Weise weiterzeichnen wird, eingetragen worden. 8 8

Habelschwerdt, den 25. Februar 1891. b

Königliches Amtsgericht.

fragenen

Hagen i. W. Handelsregister [68122]

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 20. Februar 1891:

Ad Nr. 177 F⸗ Reg . woselbst die Ostwald zu Hagen vermerkt steht:

Die Firma ist du vrcJ. Erbgang und Vertrag

auf den Kaufmann Oscar Ostwald hier über⸗

M. Ostwald zu

190 - der Kaufmann Oscar

rurn Firma

Hagen i. W. Handelsregister [68123] des Königlichen 1“ zu Hagen i. 28. Eingetragen 24. Februar 1891.

Nr. 381 Pr.⸗ Reg. Dem Kaufmann Hermann Stamm in Mögeldorf bei Nürnberg ist für die Firma Gebr. Girard zu München mit Zweig⸗ niederlassung in Hagen Prokura ertheilt. Heinsberg. Firm. „Regist. Nr. 152. [68121]

das diess eitige Firmen⸗ bezw. Prokurenregister e die Firma „C. Lennartz“ mit dem Nieder⸗

„Waldfeucht und Zweigniederlassung zu „Heinsberg“ und als 8. f mann Carl Lennartz zu Waldfeucht ingetragen worden. Derselbe hat dem Geschäftsmann Jobhann Uebach aus Waldfeucht Prokura ertheilt und ist die Eintragung der Prokura unter Nr. 9 des Prokuren⸗ registers er⸗ folgt.

Üüahese. den 27. Februar 1891.

Kön icliches Amtsgerich Herbertshöh. Beschluß. [68252]

Gemäß Art. 14 des Handelsgesetzbuchs werden für en Bezirk des Kaiserlichen Gerschts des Schutz⸗

biets der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie zu Herbertshöh

fffentli 82 Blätter, in welchen im Laufe des Jahres die im Art. 13 a. a. O. vor⸗ 1 Bekanntmachungen erfolgen sollen: er Deutsche Reichs⸗ Anzeiger und Kö⸗ nüac Preußische Staats⸗Anzeiger erte Beilage, Central⸗Handelsregister eutsche Reich), Deutsche Kolonial e Sccutzebiete d gegeben im Aus hierdurch bestimmt.

Aöö“ den 15. Dezem

(L. Sch Kaif Hhliche Richter des Schutzgebiets der she Gätrta⸗Kompagzie

ern Ep 8 8

2 12

Iblatt, Amtsblatt für Deutschen Reichs (her⸗ gen Amt),

ember 1890.

¹ 25 28

23222

warti

1 A ,* 3 88

Hirsehberg. Bekanntmachung. [68126] In unser Gesellschaftsreg ist beute unter

2 00 die offene 3 andelkg gesells chaft „Stadt⸗ brauerei Neurode, R. Rother⸗ mit dem Sitze zu Neurode und einer Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen

worden:

boren am 9. .— et du rch

Die Gesels Beenl hbat am gonnen. Zur V tcetu erselben ist nur

Selma 8

die Wittwe Keve9s den 2 Königliches Amts

ar 1891. tsgericht.

Bekanntmachung. gister ist lt. Beschlu Bd. I. die Firma Kächier 4 Co hier betreffend eingetragen wor D . Kummer ist als

Hmenau.

v„, gre Ieers

11“*“ Pr. Handelsregister. 1g8129 das am bießges Orte unter der Firma Robert Claasz estehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Elaasz ist der Kaufmann Arthur Ib“ zu Köazigsberg am 23. Februar 1891 s Gesellschafter eing etrete Le setzen das Hand rter Firma für gemeinf Pesband ist die gedachte 19891 in unfe⸗ em Firmenregister bei Nr. 3290 ge⸗ löscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1024 einge ktragen.

Lönigsberg i. Pr., den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

In „8 am

n. delsgeschäft unter unver⸗ same Rechnung fort.

Firma am 24. Februar

2* 8811 2f

2

Königsberg i1. Pr. Handelscegister. [68130] Aus der am hiesigen Orte unter der Firma

Rich. h & Co. bestehenden Handels⸗

gesellschaft ist Kaufmann Arthur Niemierski

ausgeschieden; Handelsgeschäft wird von dem

bisberigen Mitgesellschafter Kaufmann Ritchard

Wedekind zu Königsberg unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist die gedacht e Firma am 24. Februar 1891 in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 995 ge⸗ löscht und in das Firmenregister sub 3333 einge⸗ tragen.

Königsberg i. Pr., den 24. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekanntmachung. [68134] Verfügung vom 21. Februar 1891 ist n bei Nr. 188 des diesseitigen Firmenregisters

s Erlöschen der Zweigriederlassung in Czersk der in Berlin bestehenden Firma A. Grabow

Comp. ein igetragen worden.

Konitz, den 21. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

9

et

Krefeld. Die offene Hand Firma L F-- & Co Krefeld ist durch g. Urtheil der hiesigen

sachen vom 13. und ist der

Sn9 dem Sitze in vollstreckb ar erklärtes chen Kammer für Handels⸗ Februar 81891 für aufgelöst erklärt Mitgesellschafter Matbias Conrad Linskens dahier zum Liquidat bestellt worden. Vorstehendes wurde beute bei 1911 des Handelsgesellschaftsregisters Stelle einge⸗ tragen. Krefeld, den 26. Fes ru önigliches A.

Krefeld. Die Handelsgesells soche⸗ sub Niederrheinische Celluloidwaaren⸗ Fabrik Butzon & Bercker mit dem Sitze Krefeld unterm

u 1.n s irma

allen 8*

offene

Firma

erloschen Rechten Mitges sellschafte r,

baft, überge⸗

des Geschäftes

Firma Niederr heinische Celluloidwaaren⸗ a5- Butzon angenommen und den ju Kre feld en Hermann Hermann Saas ellcktivprokura zur Zeichnu dieser Firma

SC22.ê’, .ꝙ8

—2 8

. 8 —3.

9 „† 2 ——.

Stelle eingetragen Krefeld, den 26. Fe Königlich

Krefeld. registers hi iesiger Stelle, E. Moebius & Co⸗ Anmeldung heute loschen ist. Krefeld, d

Bei Nr. 3584 des Handels⸗ betreffend di in Krefeld,

eingetragen, daß die Firma

Kreuznach. register 18, ma ,b Plage aund als deren der Wei ager daselbst verzeie steht, is ite nachstehen Vermerk eingetrag en worden:

Die Firma 2

Kreuzuach, d Königliches

Labischin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 3 die Firma Gerson & Lachmann mit dem Sitb⸗ in Bartschin zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen: Die Gesellschafter sind die Lewin Gerson und Nathan Lachmann in en 8 1 8 —— Aamtsgerict

8 [68139] Landsberg 1. Ostpr. Bekanntmachung. b er Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 1 Handelsgesellschaft „Mars u. Fauft“ in Folgendes eingetragen: Mars u. Fauft 2 1891

2 Februar vom 26. Februar 1891. Landsberg i. Ostpr., den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Holzhändler:

In unf bei der Raaben Die Firma 8.,4 au fge gelsicht am

8890’gn

Bekanntmachung. beuti igen Tage ist fts⸗) Registe r un lschaft in n Fir 19 824. 22 t dem Sitze in Engels⸗ eingetragen worden: ist durch gegenseitige

&22SE

92½2 2 12 87 00 —Ꝙ

a. 422

2

—L

S.

Z.* &.

n Amtsgerichts.

Lüdinghausen. Handelsregister [68135] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdimghansen. Die unter Nr. 80 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Brüning (Firmeninhak ber die Ww. Oekonomierath Wilhelm Brüning, Christina, geb. zu Botzlar) ist g gelsscht am 28. Februar 891.

[68137] Lützen. In unser Firmenregister ist heute fol⸗ gende Firma eingetragen:

Nr. 596. Die Firma „Fr. Sturtz“ mit dem Sitze in Lützen und dem Karl Friedrich Sturtz als Inhbaber.

Lützen, den 24. Februar 1891.

Königliches Atsgrricht

MHannheim. Hand⸗lSregistereinträge. [68097]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 11 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Otto Ehmüller“ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Otto Ehmüller in Mannheim.

2) Za O.⸗Z. 372 Firm⸗Reg. Bd. II. Firma: „Berthold Meyer“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 8

3) Zu O.⸗Z. 12 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Berthold Meyer’s in Mann⸗ heim. Inhaber ist Hermann Dick, Kaufmann in Mannheim. Der am 20. Jannar⸗ 1891 zwischen diesem und Therese Steidle von Pfaffenbofen in Nürnberg errichtete Ehevertrag 19 „Die Ver⸗ lobten und künftigen Ehegatten schließen hiermit ihr gegenwärtiges und künftiges bewegliches (fahrendes) Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden, gleich dem liegenschaftlichen Eheeinbringen und den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, bis auf einen Betrag von 100 ℳ, den jeder Theil in Gemäßheit des Eintausend fünfhundert des Badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft giebt“.

4) Zu O. Z. 346 Ges.⸗Reg. Bd. VI. „Panft & ÜUlbrich“ in Mannheim. Offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Niko⸗ ae. Pauli und Anton Ulbrich, Fabrikanten in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.

5) Zu O. 3 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Gebrüder Stolzenberg“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen

6) Zu O.⸗Z 347 Ges.⸗Reg. Bd. VI Firma: „Russische Speditionsagentur Emil Müller & Co.“ in Mannheim als Zweigni jederlaffung, mit Hauptsitz in Leipzig. Offene Ee chaft. Die Ge⸗ ell; chafter sind; Emi 1 Robert Lerch,

ph Liebrecht, Theodor Pro k. und Artbur Wircan, semmtlich Kaufleute in ins, n Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Dezember 1881 begonnen.

Dem Kaufmann Gustar August Carl Woehlke in Leipzig ist 1 für die Zweig niederlassung in Mannheim ertheilt

Mannheim, 2

Firma:

Marienburg. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Fereth und dessen Ehefrau Martha, geb. Schultz, zu Marienburg vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 10. Juli 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und nach Verlegung ihres Wohrsitzes von Stettin nach d urg die Wiederbolung der 2 Bekonrtmasund

ließenden Vertrages beantragt haben 8- urg, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[68145] 54 Firmenregister ist heute L vnd

die Fir

als deren

selb⸗ t eingetr wiegsenbei

De Der

Fe. e Een ister ist un ter 2

Memel. Handelsregister. [68140]

Der Kaufmann Hermann Petrowitz in Memel hat für seine Ehe mit der geschiedenen Gutsbesitzer⸗ frau Martha Barkowski, geb. Haupt, in Memel durch Vertrag vom 25. Februar 1891 die der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Febhrnar 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen

ütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 225 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgese Uschaft Gebr. Müser zu Mülheim a. d. Ruhr ist der Mitg esellschafter Kaufmann Richard Müser unterm 1. Oktober 1890 ausgetreten und ist Firma und Ge schäft auf den bisherigen Mitinhaber Gustav Müser übergegangen, welcher nunmehr alleiniger Inhaber des Ges chäfts und der Firma ist. Die Firma ist daher im Gesfellschaftsregif unter iste

8 [6814: 21

ister 8. Nr. 625 des Firmenregisters ne

a./d. Nuhr, den 26. Februar 1 Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. Rhein. Orabelbregise. des Königlichen u zu Mülheim ein.

Unter Nr. 76. des Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft „Jos. Norden & Cie“ mit dem Sitze in ülheim am Rhein eingetragen steht, ist am 24. Februar 1891 88 Anmeldunz ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden 85

M

Fe 88 asgel

MHünder. Bekanntmachung. [68141] „In das hiesige andelsregister ist heute Blatt 35 eingetragen die Firma A. Areusberg mit dem Niederlasfungsorte Lauenan a., als deren Inhaber: der Kaufmann Ber⸗ mann Areneberg in Lauenau und Wittwe Heemerxschlag. Henriette, geb. Arensberg, ase als Rechtrerhältnisse: offene Handelsgesell⸗ schaft seit 3. Februar 18 91.

e. als Bemerkung: der bisherige Firmeninhaber Aron Arensberg hat das Geschäft unter unveränderter Firma an die jetzigen Firmen⸗ inhaber abgetreten.

Münder, den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. [68146]

Neustadt. Nr. 1350. Unterm Heutigen wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 72 des Firmenregisters:

Die Firma eros. Kromer in Hammereisen⸗ bach ist als Einzelfirma erloschen und wird als Gese nsce weitergef führt.

2) Unter O⸗Z. 59 des Gesellschaftsregisters:

Die Kromer in Hammereisen⸗ bach, offene Hand elsgesellschaft, mit Sitz daselbst, begonnen am 2 anvar 18 91.

Die Gesells sind

a. Albin Kro mer,

mereisenb bach,

b. Fritz Kromer, ledig er Holzhändler daselbst.

Neustadt, den 19. Februar 1891.

Großherjogliches Amtsgericht. Guttenberg.

1 Holzhändler in Ham⸗

[68165] N. Wildungen. In unserem Handels⸗ (Pro⸗ kuren⸗) Register ist beute auf Anm meldung eingetragen: Zu Nr. 8 daß di em Kaufmann Andreas Friedrich Ead⸗ aus Eeheta⸗ als Inhaber der A. F. Emd enau bei Wildungen m Chemiker Fritz dem Kaufmann Wil⸗ zelm Brockhaus, 28 Emdenau, ertbeilte Kollektiv⸗Prokura erl Zu Nr. 10, daß Andreas Friedrich Em „geb. Leon⸗ hardt, als gerichtlich in des letzteren Namens der Firma 5. 6 m. Emdenau bei B Wildungen den 8 Emd le junior und Wilbelm Brockhaus, prokura erthei ilt h N. Wildungen,

d ruar 1891. Fürstl. Am cht.

veen 12

[68147 Offenburg Nr. 3563. Zu O.⸗Z. 89 des 8 sellschaftsregisters „Fir ma Malzfabrik Offenburg in Offenburg“ wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Novemb er 1890 wurde der §. 10 der Statuten abseän dert,

K 2 wie folgt: Alle von der Gesellschaft au gehenden Bekan mt⸗ ungen ückung

ma erfolgen durch in den „Deu tschen Reichs⸗Anzeiger“ E 23. Februar 1891. Gr. bad. Amtsgeri Nusser. Paderborn. Handelsregister [68150] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenreg ister ist unter Nr. 289 die Paderborn und als

Sturmthal zu Sturmthal,

Firma L deren Inhaber die Wittwe Lisette, Blumberg, zu Pa derborn am 25. Fe⸗ bruar 1891 Feingetragen. Paderborn, den 25. Februar 1891. Königliches Kntsere cht.

Be sween. Bekanntmachung. [68152]

In das sellschaftsregister ist heute zur Firma

Nr. 1 81829 6„Pellwormer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschafr⸗ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

d Stelle der ausscheid enden

er Th. Andresen, Matth.

122 Februar 1891 sind an Direktionsmitglieder Hofbesi P. Jensen und Joh. pe ersen der erstere wieder⸗, Hofdesißer Martin Lucht und Kaufmann Aug 1 Jürgensen, sämmtlich zu Pellworm, üen

worden. Pellworm, den 14. Februar 1891. Tönigliches Amtsgericht.

5 n

[68149] Prullendorf. Nr. 1090. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 96 Firma W. Kirsch J. Waldschütz Nachfolger in Pfullendorf:

Der Inhab 8 der Firma, Konditor Wilhelm Kirsch dahier, hat sich mit Rosina Rosknecht von hier verehelicht. Nach §. 1 des Eher ertrags vom 21. Januar 1891 wirft jeder Theil den Betrag von 20 in die eheliche Güterg emeinschaft ein, während

übrige, bewegliche und He- liche, gegen. künftige Vermögen, umt: den darau Schald en ausgeschlossen 28 8 P fullendorf, den 17. Februar 1891. Gr. Bad. Amtsgericht.

Bitzel.

Pillau. Handelsregister. [68151]

Die am hiesigen Orte unter der Firma Gustav Moeller & Prentice bestehend eZweigniederlassung des Königsberger Handelsgeschaͤfts ist nach dem Tode des Kaufmanns Carl Ladwig Emil Schweichler auf dessen Wittwe, Frau Marie He elene Schweichler, geb. v. Gizycki, zu Königsberg übergegangen, welche das Geschä ft unter unveränderter Firma für eigene Recknung fortführt.

Deshalb ist die gedachte Firma am 12. Februar 1891 in unse erem Firmenregister bei vana gelöscht und unter Nr. 22 un verändert eingetrag

Ferner ist am 21. Februar 1891 9* unserem Prokurenregister bei Nr. 7 vermerkt, daß * Kollektivprokura der Herren Gastar Belgard un Richard Vogelsang beibehalten worden.

Pillau, g; 24. Februar 1891.

önigliches Amts Amtsgericht. Pritzwalk. Bekanntmachung.

In uns serm Firmenregister sind fol tragungen be bewirkt worden:

Nr. 84. Spalte 2. Blaue zu Putlit.

Spalte 3. Putlitz.

Spalte 4. Inlius Blane.

Pritzwalk, 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[68148] gende Ein⸗

Der Kaufmann IJulius

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholi).

Druck der Mgeahestse. Buchdruckerei und Verlags⸗ Anfait, Berlm Wültelmstraße Nr. 32.

ege. Hessen unter der Rubrik Leipzig, resr.

Firma Tesche & Comp.

Stadthagen. Im

schen

Siebente

Berlin,

Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Dienstag, den 3. März

Der Inhalt dieser Be

il in welcher die Eisenbahnen enthalten sind, erschei

neSeucs 2 Föri Fxpedition des

Das 1— für das D b 5

Deutj *

SBöeE aus den Handels⸗ Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche

r'

1. Unstalten, f ur Staats⸗

1 durch le ost

,— 3

gistern, nlen! e,

8 Hols Handels⸗ 8 Register fur

30 3₰

Die ge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ge aus dem Königreich Sachsen, dem rigreich Württemberg und dem Großherzog Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht Bg beiden ersteren wöchentlich, Mitnwo chs bezw. abends, die legteren monatlich.

2

Reetz N. M. In unserem Firmenregiste unter Nr. 6 eingetragene Firma J. G. P hierselbst beute gelöset worden. Reetz N. M., den 26. Februar 1891. Königlich es Amtsgericht.

Remscheid. In die hiesigen Handels reg ister

wurde heute eingetragen: 8 8 1) unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters zu der

zu Remscheid⸗ Hasten

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schlei⸗ fereibesitzer August Tesche zu Remscheid⸗Hasten setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr 470 des Firmenregisters die Firma Tesche & Comp. zu Remscheid⸗Hasten und als deren alleinig er Inhaber der daselbst wohnende Schleifereibesitzer Au gust Te sche.

Remschetd, den 20. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

folgender Vermerk:

[68153] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schafts recister wurde heute unter Nr. 65 zu der Firma Bergische Stahl⸗ „Indnstrie⸗Gesellschaft

n Remscheid eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1890 ist §. 3 des Gesellschaftsvertrages wie folgt gefaßt: 1

Die Bekann itmachungen der Gesellschaft

rfolgen mit der Ueberschrift der Gesellschafts⸗

a und der Unterschrift entweder „der Vor⸗

tand“ oder rder Arfsich htsrath“ durch den Deutschen Reicks⸗Anzeiger.

Ferner ist von derse lben Generalversammlung be⸗

Grundkapital von 1 500 000 auf

2 100 000 ℳ, also um 600 000 ℳ, eingetheilt in

500 Aktien zu 1200 ℳ, von welchen jeder Aktie

das doppelte Stimmrecht wie der bisherigen zu 600

gewährt wird, zu erhöhen

Die Erhöhung des Grundkapitals ist

Remscheid, den 26. Februar 1891.

Königliches Amtssericht. Abtheilung I. Riesenburg. Bekanntmachung. [68156]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 20 eingetragen Firma „Julins Küster“ unterm heutigen Tage gelöscht worden 8

Riesenburg, den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Russ. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: —Col 1. Nr. 5. 3 2. Offere Handelsgesellschaft M. Szeimies et. Comp. Skirwitell. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Herrmann Spangehl, Besitzer George Kubillus, Besitzer Michael Szeimies on Skirwitell. Ruß, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

[68160] Schubin. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist zu⸗ folge Verfügung vom 27. Februar 1891 heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Der Kaufmann Edmund Joachimowski aus Zuin hat für seine Ehe mit Klara, geb. Obst, durch Vertrag d. d. Schubin, den 31. Januar 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen. Schubin, den 27. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Handelsregister [68159] des Königlichen Amtsgerichts zu vrn „Unter Nr. 18 des An e ist am 27. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen, daß Seitens der Aner. gesellschaft Westfälisches Nickelwalzwerk zu Schwerte dem Kaufmann Ludwig Emmerich zu Schwerte Prokura ertheilt ist, indessen nur unter Mitzeichnung eines der Direktoren.

[68162] Im Handelsreg ister ist heute ein⸗ getragen die Firma

Schaumburger⸗Branerei Lagershausen, Ahlmer & Lambrecht. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1891 mit dem Sitze zu Stadthagen. Gesellschafter:

Wilhelm Lagershausen, Anton Ahlmer und Müblenbesitzer Wilhelm Lam⸗ brecht, sämmtlich zu Stadthagen, jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Stadthagen, 27. Februar 1891. Fürstliches Amtsgericht. Langerfeldt.

8.

L ‧Z. 141 des Firmen⸗

Staufen. Nr. 1051. Zu O wurde heute

registers, A. Riesterer in Staufen, eingetragen: Die Fi tma ist erloschen. Staufen, 25. Februar 1891. Großherzogl. Amtsgericht. Spiegelba lter.

Stendal. Bekanntmachung. [68096] Es stehen eingetragen in unserem Gesellschafts⸗ register die Hand elsgesellschaften: a. unter Nr. 40: Ruszinneck & Fink, deren Inhaber sind: 1) der Kaufmann Gustav Rusz inneck 2) der Kaufmann Fritz Fink daselbst b. unter Nr. 45: Schreiber & Thielmann, deren Inhaber sind: 1) der Klemp ermeister Julius Max Schreiber, 2) der Kaufmann Charles Harry Thielmann, beide aus Stendal, und in unserem Firmenregister die Firmen: a. unter Nr. 259: L. Jaeckel, Wittwe des Kaufmanns

deren Inba ber E Stendal,

Friedrich Jae b. unter ge mer Carl Schmidt zu Trotzdem diese Firmen erloschen sind, haben die bierz u Verpflichteten dies bisher nicht angemeldet. Die ihrer Person und dem Aufenthalt nach un⸗ beinnnten Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden daber gemäß §§. 1 und 2 des Reichsgesetzes om 30. März 1888 bierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens der Firma in das Handelsregister bis zum 31. Mai schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hierselbst geltend zu machen, widrigenf falls die Emtragung des Erlöschens der Firma in das sregister von Amtswegen er⸗ folgen wird. . Stendal, den 23. Januar 1891. Kön knJer Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [68163] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 275 ingetragen die Fi rma Gebr. Sternberg mit dem

Nheeriafunas orte Neustadtgödens und als In⸗ aber:

1) der Viehhä zu Wedelfel der Viehhän stadtgödens. Rechtsverhältniß: Offene Hand disgefen c

ndler Heimann Levie Sternberg 8, Gemeinde Gödens,

ndler Philipp Sternberg zu Neu⸗

[68164]

Winsen a. d. L. In das hiesige Handels⸗

register ist heute auf Fol. 86 zur Fir ma E. Wals⸗

leben & Co⸗ n Winsen a. d. L. eingetragen: Spalte: Firmenink haber:

Nr. 2. Johann Heinrich Ladiges zu Hamburg und Friedrich Wilhelm Hartwig Burgdorff zu Winsen a./d. L.

Spalte: Rechtsverhältnisse:

Das Geschäft ist nach dem am 15. November

1890 erfolgten Tode des Erich Konrad Walsleben

bis zum 1. Janu aar 1891 von dessen Erben in Ge⸗

meinschaft mit Johann Heinrich 2 Lad iges fortgefüh und seit dem 1. Januar 1891 von diesem in Ge. meinschaft mit Friedrich Wilbelm Hartwig bees dorff zu Winsen 2 d. L. fortgesetzt. Winsen a. d. L., den 27. Februar 1891. FKFgönigliches Amtsgericht. I.

Wollin i. Pom. Bekanntmachung. [68166] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen 1) bei der Firma „C. Hammer“ zu Nr. 27:

Die Firma ist erloschen; 2) bei der „Johaunes Witte“ zu Wollin unter Nr. 41: Das Geschäft ist nach Misdroy verlegt, ver⸗ gleiche Nr. 66 des Firmenregif sters; 3) unter Nr. 66 (früher Nr. 41): als Firmeningaber der Kaufmann Witte zu Misdroy, als Ort der Niederlassung: Misdroy, als Bezeichnung der Firma: Johannes Witte; 4) unter Nr. 67: als Firmeninhaber der Kaufmann Johannes Lohrenz zu Wollin, als Ort der Niederlassung 5 . Wollin, als Bezeichnung der Firma: Johs. Lohrenz; u 1— 4: Einge tragen zufolge Verfügung vo 22 eSe 1891 am 25. Februar 1891. 5) unter Nr. 68: als Firmeninhaber der Kaufmann Johannes

ρ

Johann es

Müller zu Wollin,

Braumei ster

Frankenthal.

als Ort der Niederlassung: Wollin, als Bezeichnung der Firma: Müller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 1891 am 25. Fe bruar 1891. Wollin i. Pom., den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bordesholm. Bekanntmachung. [68181]

In das biesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 3 zu der Firma: „Genossen⸗ schaftsmeierei in Schierensee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ el ngetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Vorstands mitgliedes W. Borwig ist der Bödner F. Butenschön in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 1891. 8

Bordesholm, den 26. Februar 1891.

Königliches Amts ttsgericht.

Februar

Bekanntmachung. wurde

Bretten. Bekanntn Zum Genossenschaftsregiste tragen:

heute

„Landwirthschaftlicher Consumverein Diedelsheim, e. G. m. H.“ Durch Beschluß der General bersocrmlar⸗ 17. Februar 1891 wurde der V . Liquidatoren wurden bestimmt: Jakob Rißy, Gemeinderatb, Teonhard Henning, Wirth, beide in Diedels heim. Bretten, 26. Februar 1891. Gr. Amtsgericht. Holsten. 8

Cannstatt. Bekanntmachungen [68178] über Einträge im Genossenschaftsregister.

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: K. Amtsgerscht Cannstatt.

2) Datum des Eintrags: 26. Februar 1891.

3) a. Wortlaut der Firma, b. Sitz der Genossen⸗ schaft, c. Ort ihrer Zweigniederlaffungen: a. Spar⸗ u. Consumverein Cannstatt⸗ Feuerbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, b. Cannstatt, c. Feuerbach.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1891 wurde in Feuerbach eine Zweignied erlassung

errichtet, der Wortlaut der Firma in der nebenstehen⸗ den Weise geändert und zur Veröffentlichung von Hekanntmachangen entweder der Neckarbote in Cann⸗

tatt oder das Schwäbische Wochenblatt in Stutt⸗ 85 oder die Feuerbacher Zeitung in Feuerbach be⸗ stimmt. Z. B.: Landgerichtsrath: Römer. [68170] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 29 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Consumverein „zur Einigkeit“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 12 Lautenbach“ wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Michael Stein Wirth Lauterbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Colmar, den 27. Februar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: We idig.

8 [68171] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 32 Bd. II. des Genossens chafts Sreg gisters befreffend die Genossenschaft unter der Firma „Consumverein Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sulz (Ob. Els.) wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der E“ vom 3. Febrwar 1891 ist Moritz Bueb, chlichter in Sulz (Ob. Els.) als drittes Mitglied in den Vor⸗ stand Seünn worden.

Colmar, den 28. Februar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär : Weidig. Bekanntmachung. (681 Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 30 März 1890 besteht unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein Oppan, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Oppau eine Gesellschaft von nicht geschlossener Mitgliederzahl.

Gegenstand des Unternehmens derselben i 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchssto und Gegenständen des landwirthschaftlichen Bet 2) gemeinsch baftlicher Verkauf landwirthschaftli Erzeugnisse.

Die Willens erklärung und Zeichnung für Genossenschaft muß durch zwei Vorstand Smitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lchkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossen chaf ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bek anntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗

schaftspresse“.

Johauues

sind dermalen: 1) Adam

irekior; 2) Karl August

3) Lorenz Friedrich Riede,

ertrete Fer⸗ 9 Valentin Letsch, 5) Peter

Schmitt V., 6) Peter Schmitt VI., 7) Leonbard

Boehn, alle in Oppau wohnhaft, und wo 7 anders gesagt, Ackerer.

Die Einsicht der Liste der Genossen is

Frankenthal, 27. Februar 1891. Kgl. I11“.“ 8. Teutsch, Kal. Ober⸗Sekre tär.

Bekauntmachung. [68173]

Auf! Grund Gesellschaftsvertrags vom 24. Ja⸗ nuar 1891 besteht unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rödersheim eine Ge⸗ ellschaft von nicht ges schlossener Mit gliederzabl.

Gegen stand des Unternehmers derselben ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrau chsstoffen und

Frankenthal.

Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf lan dwirthsch chaftlicher Erzeug nisse.

Die Willenserklärung ig und Zeichnung für die e. nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglied erfolg en, wenn sie Dritten gegerüber Rechtsverb ns⸗ lich keit haben s Die Zeichnung geschieht in der

eichnenden zu der Firma der Ge⸗

1 8 Firma gezeichne vei Vorstands⸗

„Deutsch chen

tg ; die von dem? Auf sichts mnih. unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in der landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“

Mitglieder des L V Vorstandes sind dermalen: ¹) Vol⸗ manus Blaette, Direktor, 2) Johannes Grundhoerer, Rendant, 3). Jakob Kraemer, Stellr ertreter des Di⸗ rektors, 4) J Fakob Kinsy und 5) Peter Nicklas, alle Ackerer, 1, 2 und 5 in Rödersheim, Nr. 3 und 4 in Als bheim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Frankenthal, den 27. Februar 1891.

Kgl. Landge richts schreiberrt Teutsch, Kal. Ober⸗Sekretär.

Halle a. S. Genossenschaftsregister [68180] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./ S. Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1891 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein Amtsbezirk Teutschenthal eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Teutschenthal eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamn 15. Februar 1891 ist an Stelle des du dem Vorstand ausgeschiedenen Berg Francke der Bergmann Karl Koch als Vorstand mitglied wäl Halle a. S., Köntgliches 4

Heilbronn. Bekanutmachungen [68169] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt: K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

2) Datam des Eintrags: 10. Dezember 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer erlassungen: Darlehnskassen⸗ verein Neckargartach, eingetragene Senoffen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neckargartach.

4) Rechtsverhältnisse

Nach dem in der Ger neralversammlung vom 2. No⸗ vember 1890 angenommenen Statut besteht der Gegenstand des Unternehmens in der Beschaffung der zum Geschäft s⸗ und Wirthschaftsbetriebe der Mit⸗ glieder nöthigen Geldmitt⸗ und in der Annahme

on Geldern, um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, müßig liegende Geldbeträge verz inslich an⸗ zulegen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ob eramtsbezirks.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Vorsteher und vier Beisitern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewahlt ist.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gemeinderath Karl Ekerdt, Vorsteher,

2) Wilhelm Wörz, Bauer, Stellvertreter des

Vorst ehers 8 8

3) Friedrich Oehler, Bauer, Beisitzer,

4) Christof Willt⸗ Bauer,

5) Heinrich Bolch, Bauunternehmer, Beisitzer.

Sämmtliche Mitglieder haben in Neckargartach ihren Wohnsitz.

Rechts verbindli che Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen flir den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes.

Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Dezember.

2„ 44 weigniede

der Genossenschaft:

3. B.: Landgerichtsrath Gmelin.