1891 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

168179] Isenhagen. Im bhiesigen Genossenschaftsregister Blatt 18 ist zu der Firma: Vorschuß⸗ und Sparverein zu Hankens⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 Oktober 1889 (Fol. 38 act) hat sich die Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 1. März 1891 ab in eine solche mit unbeschränkter

Nachschußpflicht umgewandelt.

Die Firma lautet vom 1 März 1891 ab: Vorschuß⸗- und Sparverein zu Hankens⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit

unnbeschränkter Nachschußpflicht.

Die durch den Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1889 angenommene, mit dem 1. März 1891 in Kraft tretende, vom 1. Oktober 1889 datirte neue Fassung des Statuts befindet sich Blatt 20 bis 36 bei den Acten. 8

Die Zeichnung für die Genossenschaft ges durch, daß mindestens zwei Vorstandsmitgliede Firwa der Genossenschaft ihren Namen hbinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder ihren Namen hinzu⸗

chi

des Vorschuß⸗ und Svrarvereins zu; eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän welcher mindestens zwei²

Uelzener Kreiszeitung bestimmt. Häftsjahr läuft vom 1. Oktober bis z des folgenden J Isenhagen, 10. Februar 1821 Königliches Amtsgericht. II.

ntlichung der Bekanntmachungen d

Meppen. Bekanntmachung 8 aus dem Genossenschaftsregister Bei der durch die Generalversammlung der Molkereigenossenschaft Felsen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vorgenommenen Neuwahl ihres Vorstandes ist demselben der Hofbesitzer Jof Beelmann zu B hoff ausgeschieden, dagegen der Beerbte Jos. Kötter zu Felsen Mitplied des Vorstandes geworden. Meppen, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Neuburg a./D. Königliches 8 Landgericht Neuburg a./D. insvorsteher des Lauber Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laub, ist nun⸗ mehr der Oekonom Johannes Rauch von dort in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Neuburg a. D., den 27. Februar 1891. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Ph. Mavyer.

[68182] Säckingen. Nr. 2457. Zu O.⸗Z. 32 des Ge⸗ nossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher Consumverein Niederschwörstadt E. G. wurde eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 18. und 25. Ja⸗ nuar ds. J. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation wird von den seitherigen Vorstandsmitgliedern besorgt.

Säckingen, 24. Februar 1891.

Strassburg. Kaiserliches Landgericht Straßburg.

u Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma Bossendorfer Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Bossen- dorf, wurde beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1891 sind die §§ 3 und 31 der Statuten abgeändert worden. Der Vereins bezirk umfaßt jetzt die Pfarrci Bossendorf, somit die Gemeinden Bossen⸗ dorf und Lixhausen.

Straßburg, den 28. Februar 1891. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Zzweibrücken. Bekanntmachung. [68176]

In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerschts Zweibrücken ist im Band I. Ziffer 34 am 27. Februar 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 25. Januar 1891 wurde unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein zu Webenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft zum Behufe der Förderung des Er⸗ werbs und der Wirthschaft ihrer Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs mit dem Sitz in Webenheim errichtet

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs;

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr fält mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitglieder des Vorstandes sind: .

1) Christian Angne, Ackerer in Webenheim, Di⸗

rektor,

2) Daniel Schwarz, Ackerer daselbst, Rendant,

3) Christian Lantz, Ackerer daselbst, Stellvertreter

des Direktors,

4) Wilhelm Lindemann, Ackerer daselbst,

5) Friedrich Schwarz, Ackerer daselbst,

letztere zwei beisitzende Mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Zweibrücken ist im Band I. Ziffer 35 am 28 Fe⸗

schränkter Haftpflicht“ ein Darlehenskassen⸗Verein

Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Diej

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 8

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zweibrücken, den 27. Februar 1891.

Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

zZzweibrücken. Bekanntmachung. [68174] In dem Genossenschaftsregister des K. Landgerichts

bruar 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 22. Februar 1891 wurde unter der Firma „Bechhofener Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genosseunschaft mit unbe⸗

für die Bewohner der Gemeinde Bechhofen mit dem Sitze in Bechhofen errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Verkältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder!ichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie iu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Ge schaf Mitgliedern des Vereinsbezirks 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachung Landwirthschaftlichen Genossenschaft wied bekannt zu machen und, erbindliche Erklärungen enthalten, des § 11 Abs. 2 des Statuts in der ung der Gerossenschaft bestimmten Form zllen aber vom Vereinsvorsteher zu Das Eeschäftsjahr fällt mit dem zusammen. Mitglieder des Vorstandes sind hann Schanne, ekonom i ann Pirro. Oekonom daselbst, Oekonom allda, stein, Oekono:

=

N8 r

X.

₰△₰ .82

LU 1 ung für den Ve

eie Unterschriften der Zeichnenden ie Zeichnung hat mit Ausnahme der Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschöftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗

sitzers. Zweibrücken, den 28 Februar 1891. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.

8

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona. [64612] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Firma J. & R. Kopp zu Altona⸗ Ottensen, ein versiegeltes Packet, enthaltend Ruster von Manschettknöpfen aus Celluloid,

8‿

Erzeugnisse, Schutzfris 6. Februar 1891, Vo

Altona, den 7. Fe Königliches Amts

st ein Jahr, ongemeldet am rmittags 11,30 Uhr.

bruar 1891.

gericht. Abtheilung IIIa Ballenstedt. [68200]

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen:

1) Nr. 86 des Musterregisters

2) L. Meyer jun. & Ce⸗ in Harzgerode,

3) den 24. Februar 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr,

4) ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Muster von Lampengehängen,

Fabriknummern 917, 918, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 926, 927, 928, 929, 930, 931, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 938, 939, 940, 941, 942, 943, 944, 945, 946, 947, 948, 949, 950, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 961,

5) plastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist 3 Jahre.

Ballenstedt, den 24. Februar 1891.

3 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Klinghammer.

8 5

Bochum. Handelsregister [68199] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Musterregister ist am 2. Februar 1891

unter Nr. 31 eingetragen:

Firma Wilhelm Stumpf zu Bochum, Muster eines Fermulars zur Anlage eines Controllbuches für die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Rentenversicherung, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 31. Janr 89 mittags 11 ½ Uhr.

Böblingen.

In das Mrsterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Albert Heinig, Trikotwaarenfabri⸗ kant in Sindelfingen, 1 Packet, enthaltend 1 Muoster für ein Herrenhemd, Nr. 1, 1 Muster für eine Herrenhose, Nr. 2, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 11. Februar 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Böblingen, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oberamtsrichter Lutz.

O———p

Fabrik⸗Nrn. 2117, 2118, 2119. 2151, plastische

Bonn. 168194] In das Musterregister ist eingetrazen 1 Nr. 350. Firma Bonner Fahnenfabrik in

Bonn, ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs

Zeichnungen für Dekorationen von Fabnen, Gesch.⸗

Nr. 15 20, Muster für Flächenerzeugnifse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891,

Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht Bonn.

Brand. [68196] In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist im Laufe dieses Monats eingetragen: Nr. 5. Firma Burckhardt & Richter in Mulda, 1 Abbildung einer Simplerx⸗Mangel, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr. Brand, am 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Dr. Clauß.

Düsseldorf.

In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 549. Firma „F. W. Unterilp“ hier, ein versiegelter Umschlag mit der Zeichnung ron sieben Haken (zwei Nothhaken und fün; Moment⸗Absträng⸗ Haken), Fabriknummern 1321 1326, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 10. Februar 1891, Mit⸗ tags 12 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Düsseldorf, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frankenthal. [88187] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. Wilhelm Vogel, Porträtmaler in

Ludwigshafen a. Rh., 1 versiegeltes Packet wit Muster eines Deckels für Zündsolzschachteln,

Geschäftsnummer 125, Schußfrist e, angemeldet am 25. Februar 1891, Vor⸗

10 Uhr. Frankenthal, den schreiberei.

Obersekretär.

e a./s. [58192] das hiesige Musterregister ist eingetragen: 84. Der Fabrikant Carl Scheffelmann zu

Halle a./S., ein verschlossenes Packet mit 50 Mustern

für Conditoreiwaaren, plastische Erzeugnisse mit den

Geschäftsnummern 23 72, angemeldet am 23. Fe⸗

bruar 1891, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, zum

Schutze auf 10 Jahre.

Halle a. S, den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Jena. [68193] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29 Firma F. Krüger in Jena, ein ver⸗

siegeltes Packet, enthaltend ein Modell zu einem

Dachziegel, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗

schäftsnummer I, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet

am 14. Februar 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Jena, den 27. Februar 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung IV. Steinberger i. V.

Krefeld. [68190]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 586. Firma Wilhelm Wefers in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 8 Mustern für Kasetten⸗ Ueberzüge und Bändchen zu Papierausstattungen. Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nr 4377 bis inkl 4384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 587. Firma Niederrheinische Celluloid⸗ waarenfabrik Butzon & Bercker in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustern für Buch⸗ decken Dessin⸗Nrn. 1, 200 und 201, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. Februar 1891, Mittags 12 Uhr

Nr 588. Stuckaturer Jakob Praetorius in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustern für Gesimse, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 150, 151, 152, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Febrvar 1891, Mittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 589. Firma Niederrheinische Celluloid⸗ waarenfabrik Butzon & Bercker in Krefeld, ein versiegeltes Muster einer Gebetbuchdecke, pla⸗ stisches Erzeugniß, Dessin⸗Nr. 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1891, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 590. Firma Thomas & Casaretto in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit 4 Mustern für Knopfstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1449 bis incl. 1452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, Mittags 12 Uhr.

Krefeld, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

1 ’1

Lörrach. [88189] Nr 3814. Zum Musterregister wurde eingetragen: Firma Köchlin⸗Baumgartner u. Cie. in

Lörrach. Packet Nr. 213, versiegelt und enthaltend

acht Muster auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen

X. St. B. 919, 953, 954, 958, 975, 968, 960, 956,

Schutzfrist 3 Jahre, die Muster find für Flächen⸗

erzeugnisse bestimmt und deponirt am 25. Februar

1891. Vormittags 10 Uhr.

Lörrach, 28. Februar 1891. Großh. Badisches Amtsgericht. Dufner.

6

Markneukirchen. [68186] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 72. Georg Victor Emanuel Wettengel,

Instrumentenfabrikant in Markneukirchen,

Schalllochverzierung von Metall für Mandolinen,

offen, Geschäfts⸗Nr. 1012, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar

1891, Nachm. 5 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 16. Februar 1891. 8 .“ Herold. b

Rochlitz. [67029]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Schuhwaarenfabrikant August Her⸗ mann Löser in Rochlitz, eine Pappschachtel mit 2 Mustein für Lederpantoffeln mit und ohne Polster, ringsberum durchgenäht, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Rochlitz, den 17. Februar 1891.

Stendal. [68195] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Eisenmöbelfabrik L. & C. Arnold zu Stendal, ein unverstegeltes Packet, ent⸗ haltend 6 Muster für plastische Erzeugnisse mit den Modellnummern 554 bis 559, Schutfrist 3 Jahre angemeldet am 5. Januar 1891. Stendal, den 24. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht.

strassburg.

Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 127. J. Ch. Daull in Hüttendorf, ver⸗ siegelt, Zeichnung eines Abflußtrichters für Betten, namentlich Krankenbetten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr. Nr. 128. Firma Fridel frères in Straß⸗ burg, offen, Muster einer Verpackung für Cichorien, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Vorm. 10 Uhr. Straßburg, den 28. Februar 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Uslar. [68184] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Königliches Hüttenamt zur Sollinger⸗ hütte bei Uslar, 1 Musterblatt, darstellend einen Regulir⸗Füll⸗Säulenofen für Kirchen, Säle ꝛc., Fabrikanummer 373, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ ruar 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Uslar, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Villingen. [68198] Nr. 3013. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: 8 Nr. 55. Philipp Haas & Söhne, Uhren⸗ fabrik in St. Georgen; ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern von Ubrenschildern, Fabriknummer 4531/A. I. II. III. IV., Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 26. Februar 1891, Vorm. 810 Uhr. ““ Villingen, 26. Februar 1891. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Zweibrücken. [67577] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 23. Georg Rinsche, Bürstenfabri⸗ kant in Zweibrücken für das unter Nr. 23 ein⸗ getragene Muster, ein Pinsel mit verstellbarer Ver⸗ schraubung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr. Zweibrücken, den 25. Februar 1891.

K. Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Obersekretär.

[67915] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Wein⸗ stichers Albert Ruhlmann in Dambach ist heute, Morgens 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Leo Diethrich in Barr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1891, Morgens 10 Uhr. All⸗

Morgens 10 Uhr. . Barr, am 27. Februar 1891. K. Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsgerichtssekretär. 8 Guthmann.

[67976] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Riet⸗ dorff zu Belgard ist am 28. Februar 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Häger zu Belgard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1891. Anmeldefrist bis 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 27. April 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Belgard, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 1 das Vermögen des Zimmermeisters Christian Bauer in Tonndorf wird heute, am 28. Februar 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mardersteig in Weimar wird zum Korkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Avpril 1891. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgeme ner Prüfungstermin den 16. April 1891, VBormittags 11 Uhr. 8 Blankenhain i./ Thür., den 28. Februar 1891 Großherzogl. S. Amtsgericht daselbst. gez. Hohmann. 8 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Moeller. b 8 9

Ueber das Vermögen des Ackermanns Hermann Lins zu Wachstedt ist heute, am 26. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 31. März 1891. Gläubigerversammlung den 14. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 11. April 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

1891. Dingelstädt, den 26. Februar 1891. Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1

[67904] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗

schaft Joseph Halm & Söhne in Schlegel bei

Hainich en, welche eine Wollspinnerei betreibt, ist

Königliches Amtsgericht. Lobe

den 26. Februar 1891, Nachmittags 6 Uhr⸗ das

gemeiner Prüfungstermin: 27. April 1891, 8

167907]

Offener Artest mit Anzeigefrist bis zum 14. März

Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Priber in Frankenberg als Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. Abpril 1891, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1891. Königliches Amtsgericht zu Hainichen. Feine. Veröffentlicht: Akt. Lotze, Eerichtsschreiber. 1 bz 1“

[67986) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat unterm Heuti⸗ gen. Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Herb in Kempten auf dessen Antrag bei vorliegender Zahlungs⸗ unfähigkeit, den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Heichlinger dahier aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1891. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1891 Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines an⸗ deren Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, und über die in §§. 120 ff. der K O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Samstag, 25. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten.

Kempten, 26. Februar 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der geschäftsleitende K. Sekretär:; (L. S.) Wurm.

[67990] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen,

Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der

Brauereibesitzers Wittwe Magdalena Deu⸗ ringer zur „Altstadt⸗Krone“ in Kempten auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter

Rechtsanwalt Vogl in Kempten aufgestellt. Offener mit Anzeigefrist bis 1. April 1891 einschließ⸗

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1891. in zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger ige Wahl eines anderen Verwalters, g eines

Gläubiger⸗Ausschusses und über die in §§. 120 ff. der Kon.⸗O. bezeichneten Fragen 16. Mäarz 1891, Vorm. 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen 9. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des K. Amts⸗ gerichts Kempten.

Kempten, 27. Februar 1891 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Wurm.

167903] Konkursverfahren. 1““

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Ulbricht zu Krackow ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Schneider⸗ meister H. Peters zu Krackow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 1891. Anmeldefrist bis 24. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1891, Nachm. 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. März 1891, Nachm. 3 Uhr.

Krackow, 27. Februar 1891.

Großh. Meckl. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der zu dem Betriebe eines Colonialwaaren, Tabak⸗ und Cigarren⸗ geschäfts, sowie einer Hefenhandlung allhier unter der Firma: Gustav Juckuff bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 25. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin: am 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum

8 März 1891. Prüfungstermin: am S. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1891.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,

den 25. Februar 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Vermögen der offenen Handels⸗ t „Aug. Bornefeld Ir.“ in Ronsdorf sowie 6 Privatvermögen des Gesellschafters August Bornefeld, Kaufmann in Ronsdorf, wird heute, am 26. Februar 1891, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Krieger in Lennep wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

1. Mai 1891 Anzeige zu machen. 8

Lennep, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

8

Bekanntmachung. ers

Ueber das Vermögen des Gasthausbesitz

Lonis Schneider in Deschowitz ist heute, am

27. Februar 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Grande in Leschnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. April 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Leschnitz, den 27. Februar 1891.

““] Wieja, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aen

8— 8 3

[67993] Gustav Kühn

verfahren Hein hier.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[67912] Ueber das

richte anzumelden. die Wahl eines andere stellung eines Gläubigerausschusses und ein Falls uͤber die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ 8 igen auf den 14. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsger Termin anberaumt. Allen Perf Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind 1 f gegeben, nichts an den Gemeinschuldner folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ Sache und von den Belche sie aus sonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 21. März 1891 Anzeige ju machꝛen. Meißen, am 28. Gerichtsschreiberei

deten

erlegt, von dem Forderungen,

brauers Nikolaus Gante heute Vormittag 11 ½ Uhr d eröffnet.

Herr Notar Fraenlin dahier is verwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 1. April 1891, erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 10. März d. J., Prüfungstermin Mittwoch, 15. April d. J., Vorm. 9 Uhr.

[67991] 8. 8

Das Kgl. Amtsgericht München I., für Civilsachen, hat über das wesensbesitzers und vormaligen Bäckermeisters B. Spiegl, früher in Kraiburg, nun in u, Fleischerstr. 14/I I, auf Antrag eines Gläubigers am 27. ds. Mts., Nachm. 5 Uhr, den Konkursverwalter: K. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist Anmeldung

zur Beschluß⸗

Münche

Konkars Müller hier. in dieser der Ko einschließlich bestimmt. fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen amstag, 28. März 1891,

Prüfungstermin auf S . zimmer Nr. 43II.,

Vorm. 9 Uhr, im Eesch bestimmt. München, den 27. Februar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Strober.

[67966]

Das Kgl. Amts für Civilsachen, Hafnermeisters und Porzellanwaarenhändlers Anton Weßbecher hier, nung

zur

zum 23. März d. J.

Gläubigerausschusses,

[67988] Ueber das Bremer zu

am 27. Februar 1891, Abends 6 Uhr, das Kon⸗

8

Gerichtsschr

1. s)

(L. 8.)

[67896]

Ueber das Vermögen der Firma Ignatz Schäfer & Sohn und deren Inhaber Kaufmann Theodor Schäfer zu Münster ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Bödiker bier. s S zeigepflicht bis zum 1. April d. J. Anmeldefrist bis Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Fortsührung des Geschäftes und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungs⸗ termin den 2. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Münster, den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

1““

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters zu Luckenwalde 28. Februar 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ 2 Gerichtssekretär 8 Anmeldefrist bis zum 28. März 1891. Beschlußfassung über die Wahl eines Bestellung des Gläubigerausschusses und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeige bis zum 3. April 1891. Luckenwalde, 28. Februar 1891.

Verwalter:

Verwalters,

Offener Arrest

Konkursverfahren. Möbelfabrikanten Carl Ferdinand Salzbrenner in Meißen, in Firma: Meißner Möbelfabrik von Ferdinand Salzbrenner in Fischergasse bei Meißen, ist heute, am 28. Februar 1891, Vormittags 812 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht verfahren t. Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1891 bei dem Ge⸗ Es ist zur Beschlu

Verwalters, s ber die Be⸗

For

en, welche eine zur

zum Konkurs⸗

Offener Arrest. Müllheim, 27. Februar 1891.

ber des Gr. Bad. Am

Vermögen des

rsforderungen bis zum Wahltermin

München I. Abtheilung A

Laden Glückstr. 2, Woh⸗ dessen Antrag Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter K. Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. März 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin Beschlußfassung deren Verwalters, ausschusses, dann über die in Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 1. April 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II bestimmt. München, den 28. Februar 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber

eines Gläu §. 120 und 125 der

Offener Arrest mit An⸗

Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns Alfred Neuhaldensleben wird, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, heute,

8— 8 1* kursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Mertens zu Neuhaldensleben wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die egt, von dem Besitze der orderungen, für welche sie rte Befriedigung in An⸗ onkursverwalter bis zum

nzeige zu machen. Amtsgericht zu Nenhaldensleben. Schuster.

1

Bekanntmachung.

Kgl. Amtsgericht Neustadt a Aisch bat auf Antrag des Kaufmanns Friedrich Westernacher von Mkt. Dachsbach vom 27. d. M. am gleichen Tage. Nachmittags 5 ½ Uhr, beschlossen:

I. Ueber das Vermögen des genannten Westernacher wird das Konkursverfahren eröffnet.

II. Als Konkursverwalter wied der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Setzer dahier ernannt.

III. Zur Beschlußfassung über die Wabhl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin anberaumt auf: Samstag, den 21. März 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.

wird offener en erlassen 8 dem·

nen, welche eine zur Konkursmasse

ige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

ss was schuldig sind, aufgegeben, nichts

den Gemeinschuldner zu verabfolgen ode

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1891 Anzeige zu machen.

V. Zur Anmeldung der Konkarsforderung 1b Frist bis zum 25. März 1891 einschließli estimmt.

VI. Zur Prüfung der angemeldeten 8. wird Termin angesetzt auf Montag, den 6. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal.

Neustadt a. Aisch, am 28. Februar 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(L. s.) Schnizlein, Kgl. Sekretär.

Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Richard Menzler in Neustadt O./S. ist heut, am 27. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henkel in Neustadt O./S. Anmeldefrist bis 31. März 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 16. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. März 1891.

Neustadt O. S., den 27. Februar 1891. Schurmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67927] Konkurseröffnungs⸗Beschluß.

1) Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Konrad Nusselt in Nördlingen wird auf dessen Antrag bei erfolgter Zahlungseinstellung das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt ischer in Nördlingen ernannt. 2 Konkursforderungen sind bis einschließlich il I. J. anzumelden. zeigefrist bis längstens 7. April I. ie Termine zur Beschlußf eines anderen Verwalters ꝛ0 meine Prüfunastermin werden am 28. April 1891, Vormittags 9 Uhr, abgebalten. Nördlingen, den 28. Februar 1891, Vormittags 2.

11 ¼ Uhr. Königliches Amtsgericht (L. S.) (gez.) Himelstos. Vorstehendes wird gemäß §. 103 Reichs⸗Konkurs⸗ ordnung öffentlich bekannt gemacht. Nördlingen, den 28. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Geyer, K. Sekretär.

[67902] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Ernst Ludwig Partzsch in Roß⸗ wein wird heute, am 26. Februar 1891, Nach⸗ mittags ½15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hennicke in Roß⸗ wein. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. März 1891. Anmeldefrist bis zum 8. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Roßwein. Dr. Kaden. Bekannt gemacht durch: Knörnschild, Gerichtsschreib —— b—

[67985] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Philipp Ehsling zu Burbach wurde heute, am 26. Februar 1891, Vormittags 11 ⅜˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März cr. Ablauf der Anmeldefrist: 28. März 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 4. April 1891, Nachmittags 4 Uhr. Kgl. Amtsgericht. III. zu Saarbrücken. 1 Weidehase. 8 8

[67925] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Gothan zu Schmiegel ist heute, am 27. Februar

1891, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Der Heilgehülfe Ludwig Hölzer zu Schmiegel ist zum Konkarsverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. April 1891. Schmiegel, den 27. Februar 1891. Frost, Gerichtsschreiber.

167982] Bekanntmachung. 8 as K. Amtsgericht Schweinfurt hat am 27. Fe⸗

bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Samuel Kronthal von Obbach den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Moll in Schwein⸗ furt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 31. MärP 1891 einschließlich. Wahltermin: 23. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. April 1891, Vormittags 9 Uhr. ——

Schweinfurt, den 27. Febru

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. (L. 8) Eberth, K. Sekretär.

[67928] Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Bertha Helene, verehel. Mehnert, geb. Körner, hier, der alleinigen Jahaberin der Firma „Helene Mehnert“ hier, ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gustav Katzschner hier. Offener Atrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1891. Anmeldefrist bis 20. März 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 28. März 1891. Vormittags 10 Uhr. Sebnitz, 28. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pickert.

8 ursverfahren.

Uebe 6 Vermögen des Bäckers und Wirths Adam Barth un ssen Ehefrau Elisabetha, gebor. Brang, zu Seligenstadt wurde am 28. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Moses Grün⸗ baum in Seligenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 26. März 1891. Anmeldefrist bis

28. März 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den S. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Grosherzoglich Hessisches Amtsgericht Seligenstadt. Veröffentlicht: 2

Wendeberg, Großh. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

den Nachlaß der weiland Eheleute Sattlermeister A. F. Degner und Kirstine, geb. Petersen, in Sonderburg ist heute, am 26. Februar 1891. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent A. Jensen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1891. Anmeldefrist bis zum 25. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr.

Sonderburg, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Veröffentlicht: Gelhausen, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

leber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Lutz (in Firma Georg Lutz) hier wird heute, am 28. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

fahren eröffnet. Der Hr. Friedrich Zutz ier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 21. März 1891 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in .120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände uf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1891 Anzeige zu machen. Sonneberg, den 28. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I

gez. Lo

g eng t

8

02

12

Ausgefertigt: Sonneberg, den 28. Februar 1891. (L. s.) Reichenbacher, Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.

[64735] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Steele hat über das Vermögen des Mühlenpächters Franz Hilde⸗ brandt zu Steele heute, am 13. Februar 1891, Abends 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Steele ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ kungstermin am 24. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1891.

Steele, den 13. Februar 1891.

Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

285

[67893] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Bloch zu Tarnowitz ist der Konkurs eroöffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geisler zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Tarnowitz, den 26. Februar 1891.

Ziemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

-——