1891 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

[67929] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ackererseheleute Theobald Danutzer und Luise Kieffer, beide zu Rodern, ist am 28. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Notariatsgebülfe Sylvester Schieber zu Thann ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. März 1891.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. März 1891, Vormittags 11 Uhr.

Thann, den 28. Februar 1891.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Koch.

Für richtigen Auszug:

Motsch, Gerichtsschreiber des Kfl. Amtsgerichts. [67987] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters August Taubenschmidt in Tilsit ist am 26. Fe⸗ bruar 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren wieder aufgenommen. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo Mack in Tilsit ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die im §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände ist ein Termin auf den 24. März 1891, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 7 anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1891 Anzeige zu machen. 8 D.“

Tilfit, den 26. Februar 1891 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67922]

In Konkurssachen über das Vermögen des Kauf⸗ manns Asmus Hinrich Helms, in Firma A. Helms in Sarkwitz wird das Verfahren nach be⸗ endigter Schlußvertheilung aufgehoben.

Ahrensböck, 1891, Februar 25.

[67926] Kaufmanns Johann Joseph Neekamp zu Kap⸗

peln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

[67983]

des Kleinköthers und Kornhändlers Friedrich Schulte zu Bisperode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[67895]

Spezereihändlers Ludwig Köhler dahier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, aufgehoben.

[67916]

Mühlenbesitzers Bartholin Johannsen in Woyens wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, in Ge⸗ mäßheit des §. 190 der Konkursordnung hierdurch eingestellt.

[67909]

Schuhmachermeisters Hannover wird in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Eloppenburg, den 27. Februar 1891. Großherzogliches Amtsgericht. ez. Ostendorf.

Beglaubigt: Riesenbeck, Gerichtsschreiber

Das Konkursverfahren über das Vermögen

Eschershausen, den 26. Februar 1891. Herzogliches Amtsgericht. gez. Ribbentrop. Veröffentlicht: W. Ohms, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Frankfurt a. M., den 23. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hadersleben, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Martens.

Veröffentlicht: Ruberg, als Gerichtsschreiber.

. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Louis Acterkerke zu

Hannover, 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer.

(L S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[67921] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Grünwaarenhändlers Friedrich Alexander

Ludwig Stoffers in Neumünster wird nach er⸗

feolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Neumünster, drn 24. Febrvar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[67890] 1 1

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Wilhelm Kopf in Durbach wird nach §. 151 K.⸗O. nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Offenburg, den 25. Februar 1891. Gerichts⸗ schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Obeller.

[67972] 8 In Konkurssachen über das Vermögen des Zimmermeisters Gerd Meinen zu Oldenburg wird das Verfahren nach eingetretener Rechtskraft des am 2. Oktober 1890 bestätigten, von dem Ge⸗ meinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleichs hier⸗ durch aufgehoben. 1 Oldenburg, 1891, Februar 28. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beargmann.

[82903353 . 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen Buchbindermeisters Heinrich Paul Theodor Fritzsche in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Steiger.

[67920] Konkursverfahrdetn. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers und Wirths Peter Jaspers zu Remscheid⸗Haddenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[67924] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts Ferdinand Großjohann, früher hier, jetzt in Königsberg i. Pr., ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, den 26. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[67911] Konkursverfahren.

in Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 2. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt.

Uetersen, den 26. Februar 1891.

Hegermann als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[68003]

Die im Ausnahmetarif für Steinkohlen und Koks für den Binnenverkehr des Direktionsbezirks Breslau vom 1. Januar 1891 für die Breslauer Wasser⸗ umschlagsstelle Pöpelwitzerweiche enthaltenen Fracht⸗ sätze finden auch während der Dauer der diesjahrigen Oderschiffahrt auf solche Kohlen⸗ und Kokssendungen Anwendung, welche nach den Breslauer Bahnhöfen (Oberschles., Märkisch., Freiburger und Oderthorbhf.) bezogen, in Breslau nachweislich in Schiffe verladen und auf der Oder weiter verfrachtet werden.

Die Frachtbriefe zu diesen Sendungen sind mit dem Vermerk „zur Weiterbeförderung auf der Oder“ zu versehen. Die Verladung in Schiffe muß spä⸗ testens binnen 3 Wochen nach Ankunft der Sendungen in Breslau erfolgen; bei späterer Verladung wird der Umschlagstarif nicht gewährt.

Die Frachtberechnung erfolgt zunächst zu den für Breslau O. Schles. bzw. Märk., Freiburg. und Oderthorbhf. giltigen Sätzen. Der Unterschied zwischen diesem und dem Umschlagstarif wird nach erfolgtem Nachweis der Weiterbeförderung auf der Oder gegen Vorlage der Originalfrachtbriefe und Schiffsconnoissemente erstattet. Letztere müssen die Angabe enthalten, daß die Verladung in die Wasser⸗ fahrzeuge nicht auf den bahnseitigen Umschlagsstellen, sondern an anderen näber zn bezeichnenden Stellen erfolgt ist, und nach welchen Orten die Sendungen befördert sind. Die Frachterstattungsanträge sind bezuͤglich derjenigen Sendungen, welche nach dem Märkischen und Freiburger Bahnhofe bezogen werden, an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin und für die Sendungen nach dem Oberschlesischen und Oderthorbahnhof an die unterzeichnete Eisenbahn Direktion zu richten.

Breslau, den 28. Februar 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

b

54.

zum Deutschen Rei

Berlin, Dienstag, den 3. März

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berliner Börse vom 3. März 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dolar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung =— 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.

1 Gulden österr. Währung

Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

„8

Lissab. u. Oporto 1 Milreis do.

Wechsel.

100

00 boOCo do 00 8

do. 1 Milrei

Madrid u. Barc. 100 Pes.

do.

Warschau b990 S

d⸗Sorten und Banknoten. —,— Imp p. 500 g n. —,—

do. 100 Pes. 100 Frcs.

100 fl.

100 fl.

100 fl.

100 fl. . 100 Frcs. 100 Lire

100 Lire

100 R.

8 328*

80S

8

α

8

8

³

vISSgn

8 28

8 gsS,

98 Z

8 X

h œ G

C

,—

—-—

SEA: ya

00 Co CotboAhrSOOo booroeo oo 5 8

20,32 bz G Amerik. Noten ck 16,16 B 1000 u. 500 75 —,— —,— do. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 £ Frz Bkn 100 F.

kleine —,—

Holländ. Not.. 168,55 B Italien. Noten 80,40 bz Nordische Noten 111 95 bz

Russ. do. p. 100 R 23 ult. März 23

do.

do. do.

do. do. ult. März

hreuß. Cons. Anl. do. do. do. do.

do. ult. März

Sts.⸗Anl. 68

St.⸗Schdsch.

nmärk. Schldv.

*

gUg NSǵSo 388888

8 & 8 L 8 ☚m8 8 42 8

SHe 99 L —1 2 .([% 8 9 —;ö

0, 20998

82 82 8 05 Oo Ooo ʒ; co mc· Ooca·CʒhOho·6ʒ·

6bꝓ

,——

ArMbeHorn—t, e,N— 9 düee

AEgIESBg

8 4 8

22]

Seß 2-.

˙ 8

-⸗

26

S-

8

8

G. —— .05 0%—

do. Crefelder Danziger Elberfeld. EssenSt.⸗Obl. do. 8 Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O.

Posen. Prov.⸗Anl.

cy l 88 S 8S8

68

0%—

*△2*

A,;

8

vGWGoCGUGUoUo Foen⸗

H ,b—e,

9

70 8

( 69% 0—

—8OSoSSSSSs 2BgS EPEFPEPeorngeegnss -——

——-8-öqhdönbönögn

Russ Zollcoup. 324,70 G

Fonds und Staats⸗Papiere. do. 4 1. 3⸗F. Z⸗Term. Stücke zu

ch. 5000 200 99,00 bz do. do.

rsch. 5000 1500105,90 G 8

—228-2ön2

8 97,20 B do. do. Lit. A. C J9 200 1b do. do. neue

N

0 2000 100 [96,10 bz G do 8 0 2000 200 do 8.

en

3000 200—, do.

01000 200,— 1“

1 2000 200

0 3000 100 92

ult. April 238,25à238 Rheinprov.⸗Oblig 4 8 1 à238,25 bz do. do. 3 ½ Schweiz. Not. 80,25 bz do. do. 3 lc Rostocker St.⸗Anl.; do. kleine 324,30 G Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl?

0 ⸗◻ b

r5

ρ⸗ ꝙ&

7 27 2 27 AfF Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 Pfan

Berline 5 11. 2 41

0,—

4

O Ge m⸗ S9 G,—

1 M 86,40 bz 8 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ 1 86,10 à, 25 b 8 83,10à, 29 bz 9 e

,—

Ostpreußische. Pommersche

-OnCcSe-9en wFezimeeneeen

2,

3000 1501101,5 3000 75 0G

U

3000 150 99,80

On.

do.ldsch.Lt. A.C.

00—

50ν

2000 100/102,50 bz

5000 500 Westf

Westf

1 q, ,—

Wstvpr. rittrsch. I.

o COo Ooeo oo f̃oer- E&ᷓ́chf-dcahcohmcUcem

er

—t

do. neulndsch.

5000 20086

2.

1 1 1 1 e

Hessen⸗Nassau

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1

5000 100 %

Süeeeeeesseeeeeeeeeeeeheereeeeee

ntenbriefe. 4.

.1000 u. 500

.1000 u. 5008 1000 u. 500 —, 3000 200[95,40 bz

0 3000 200 95,25 bz

briefe. 3000 150][115,75 G

R̃B

2282

2

Kur⸗ u. Neumärk.

4. 4. Av 4 4- e n

1. 7 3000 30 [103,30 bz 1.4. 10 3000 30 [103,40 bz a. 10 3000 30 [103,25 B 3000 30 [103,30 bz 3000 30 [103,40 bz 3000 30 I103,30 bz

GG

3000 300 110,50 G 3000 150105,00 G 3000 150 97,10 bz G 10000 -150—,— 5000 150[96,90 G 5000 150[85,75 bz 3000 150 3000 150% 3000 150—, 3000 75 96,80 G 3000 75 97,40 bz G 3000 75 —-,— 3000 75 —,— 3000 200 [101,90 B 3000 75 —,— 3000 60 97,70 G 3000— 60 —,— 3000 150 [97,70 G 3000 150—,— 3000 150

3000 150

H

8 8 8

9 12 8* 98 Le

2.F ;

8gv8

8 & 528S

r

ͤIn - 5888 .

Iuaunngn

32 2889,—*

22

A

9.

2v0(6

9 e S -, —rS S-e S dee

4-— 4

N

2 9&

%h‿ —,—

—₰

Mresrbe,

-89A bbönhNAbO

&Hg8

4,”

Äee

E E111“

29

92 92

.90—

(2 22

8 8

BS8 *

-92

2000

2000 200⁄,—

5000 500 85,80 B 3000 600 97,00 bz 3000 100 3000 100 5000 100 1500 75

24242

2000 500-,—

2000 100/ 96,30 2000 200 2000 100

2 28 3000—

3000 150 3000 150—,—

5000 100 103,00 G 4000 100—,—

5000 200[97,10 bz G 5000 200 [97,10 bz G 5000 60 [97,10 bz G

qaqcãqaããaee;]

10 3000 30 10 3000 30

2*

—hGASNn—-

-—

——,— 8qq68

ö ge

—2SS9US”

——

7SIG

bosccahnu

150 (DS=⸗

8 —B —= —8*

2———

S 6 n

4.

her Kolonialgesellschaften.

2P1102

[67906] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenfabrikanten Heimann Schwersenz in Ackerers Theodor Meder aus Dahlenheim Schneidemühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verbandsverkehr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen B. Nr. 3046 D. Am I. April 1891 werden die derungen Termin auf Samstag, den 28. März gegen das Schlusverzeichniß der bei der Vertheilung neuen Bahnanlagen bei Düsseldorf für den ge 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlus⸗ sammten Frachtgut⸗Verkehr in Betrieb genommen fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Im Zusammenhange damit wird am genannten Tage Vermögensstücke der Schlustermin auf den 24. März die Station Rath B. M für den Güter⸗ und 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Eilgut⸗Verkehr, sowie für die Beförderung von Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren geschlossen S Schneidemühl, den 25. Februar 1891. und treten die betreffenden Tarifsätze (vergl. Seite 2 Bekanntmachung. Sohr, des Tarifheftes 1 vom 1. Juni 1890) außer Kraft. öniglichen Amtsgerichts. Vom 1. April 1891 ab gelangen auch die i

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des [68005] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer

9

8 N 92 8 8 —2 7 N 05 m

100 f 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

b 8

428 8

82 5 SF cx

G 00☛

8 Großherzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.

Ausländische Fonds. 20 102,50 bz 2000 200 Kr. 100,10 G 2000 200 Kr. 22 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

822

82 0α̊ ——— q = 1O.

00 8 2 Per-n

90 —½ 9 9.

Ꝙ. 0

1000 100 8 . do. pr. ult. März 500 100 Pes. [69,00 . Soose v. 1854. 4 1 1000 100 Pes. 5,5 Kred.⸗Loose v. 58 100 Pes. 1860er Loose .5 1000 20 £ do. pr. ult. März 100 £ Loose v. 1864. 1 100 Lire do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 2000 400 Polnische Pfandbr. IV. 400 do. 1“ do. Liquid.⸗Pfdbr 400 Portugies. v. 1888,89 1 88s 1 do. 8 88 kleine 500 6,30 böz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 1000 20 £ 53,50 bz Stadt⸗Anleihe J. 20 £ 8. ö 1000 200 £ 91,20 bz 8 u 2000 400 Kr. 1 amort 5000 200 Kr. kleine 2000 200 Kr. [93,10 G . 1000 100 £ do. 1000 20 £ 92,40 bb Russ.⸗Eng 8 1000 20 £ 98 do. e 100ʃ2u. 20 £ 98 3 do. do. pr. ult. März do. 1000 20 £ 96,75 bz do. 4050 405 (99,75 B kl.f. do. o. v. 1880 4 10 Thlr = 30 do. do. pr. ult. März 4050 405 do. inn. Anl. v. 1887 ,4 4050 405 8 do. do. pr. ult. März do. Gold⸗Rente 1883 6 E do. do. 3 5000 Rbl. —.,— 10000 50 Fl. 82,40 B do. do. v. 1884 5 108902E her. OSobis 5000 u. 500 Fr. (91,30 bz G do. 5 125 Rbl. 107,50 z B 50 (7020 5z do. St⸗Anl. 1889.. 3125 125 Rbl. G. 100 £ 70,60 G do. do. kleine 625 125 Rbl. G. [99,75 G r 20 73,00 z G⸗ do. do. 1890 II. Em. 500 20 £ —,— üri F⸗Anleihe .3 ½11. 5000 u. 300 Fr. 73,10 B do. do. III. Em. 500 20 100,20 G 500 Fr. 76,25 bz G do. cons. Eisenb.⸗Anl. 125 Rbl. 99,303,40 bz acks⸗Regie⸗Akt. 500 £ 89,75 bz G do. do. pr. ult. März 99,10 bz pr. ult. März 109 * 8 89,25 5; G 8 1000 u. 100 Rbl. P. —,— . 90,2 o. do. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 75,20G kl.f. 12000 100 fl. 99,70 G do. do. pr. ult. März 25798 8 Lire 1-.-2 do. do. 1I 1000 u. 100 Rbl. P. 76,70 G kl.fF. Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 85898 If. do. do. pr. ult März 6 76,50 b;z Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 3000 300 97,80 bz 100 1000 Fr. 54,90 b; do. Poln. 500 100 Rbl. S. 94.90 5; Be .“ 30090039 105,002 8 4,80 bz do. do. 0150 u. 100 Rbl. S. 92,00 z unschw. Landescifenb. 8 500 Lire 93,00 bz do. Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. —,— veskaa Warschau. 300 1e V 1 2 300 95,10 G . do. v. 1866 100 Rbl. 168,00 bz D.⸗N. Loyd (Rost⸗Wrn.) 3000 500 99,90 bz 2000 400 74,50 bz G 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. [0,20 bz B Halberst.⸗Blankenb. 84 88 500 u. 300 ℳ%ℳ [101,25 G 400 Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. 110,50 bz Fäbeck⸗Büchen gar. ... ““ do. gar. /4. 1000 u. 100 Rbl. 103,50 G Magdeb⸗Wittenberge 600 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 400 94,75 bz G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 do. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. —,— do. 75, 76 u. 78cv 1000 u 500 102,10 bz G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 5000 500 8e öC111“”“ 0 600 SIecFgehes 8 95,30 bz 26; 3 88 000 u 50 1000 do. v. 1881 1000 u. 500

8

—2 2

8 482 —.

.

2,*

—9

02 2. ( 09

—2.— 8

258

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406

—2S S

8

88888'8 —2

nThn .

2*

[67984] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichte bierselbst anberaumt.

Müllers August Hameier zu Wrexen ist auf Hasseluheim, den 24. Februar 1891.

gehoben, da die Verwerthung der Kontkursmasse, so⸗ Schweitzer,

weit solches möglich, durchgeführt und der Vollzug Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[67989]

der Schlußvertheilung zu den Konkursakten nach⸗ In Sachen betreffend den Konkurs des früheren

gewiesen worden ist. Arolsen, 25. Februar 1891. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. Abth.II. Gemeindevorstehers und Hufners Hans Röhe Tarifheft 3 vom 1. Juni 1890 vorgesehenen Ent⸗ k iin Schwesing wird zur Beschlußfassung über die [67913)] Bekanntmachung. fernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit v1“ Verwerthung der zur Konkursmasse gehörigen Ab⸗ In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über Grafenberg zur Anwendung, womit tbeilweise Konkursverfahren. nahme des Gemeinschuldners auf Dienstag, den das Vermögen der unverehelichten Fanny Hopp Frachterhöhungen verbunden sind. verfahren über das Vermögen des 10. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, eine aus Schroda, hat die Gemeinschuldnerin beantragt, Die Stationen Grafenberg und Düsseldorf B. M Gläubigerversammlung vor dem unterzeichneten Ge⸗ das Verfahren gemäß §. 188 Abs. 1 der Reichs⸗ geben bereits am 15. März 1891 in die Verwaltung Konkurs⸗Ordnung einzustellen. der Königlichen Eisenb.⸗Direktion (rechtsrh.) in Köl Schroda, den 26. Februar 1891. über. Für den Eilgutverkehr der Station Düfsel⸗ Königliches Amtsgericht. dorf B. M. bleiben bis zur gänzlichen Schließung ö“ dieser Station die im Tarifheft 1 vom 1. April do. ddo. [67974] hl1888 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze in do. Staats⸗Anl. v. 86 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Geltung. 1 Boderpfob. gar. des Spezereihändlers und Bäckers Wilhelm Vorstehendes wird mit Bezug auf Seite 2 der Egyptische Anleihe gar.ü Haumann in Schwelm wird auf Antrag des Tarifhefte 1 und 3 vom 1. Juni 1890 bekannt ge⸗ C1166“ ... eine Gläubigerversammlung zur macht. do. do. Dresden, am 25. Februar 1891. do. do. klein Königliche Generaldirektioin do. der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

2

8

8 2 929

—e , —*— 2

80

799

92

d0 8 92 92 ;

888888 8

0◻ 62 8

.

& & & 0—

*₰ 5 ——öVöqq

C

ESNUUSUDUE

ereHeoN

85,;— 10120 9— g⸗

2 2 8

2 2 „2 8

98 79 72 28

bs 2.

☛0 28 2 —,w —₰—,

ö.2S5

22₰2

⸗. 8 ½ 3 8 82 8 . OOOCe 8 8 8

0 0.

SgEgDOgO c0 80 2g=

58”/— 88 Heß 2. gUS 3588*

.C. u. D. p. 8 Administr. .. .. Zoll⸗Oblig. do. do. ult. März Loose vollg.. . fr. do. ult. März Tribut.) 4 ¼ 10.4. kleine 4 ¼ 10.4. große 4 1.1. 1 1

10S25S 5 ,—

&EF

S —1⸗ 984-

8&

rSIAGSN” ·8*

S

SS

4000 400 400 25000 500 Fr.

500 Fr.

0G,;

0 08NSnn SoD eDo G

10—;8-—q—

,—18 9+,9, 2VBVSVOVSVSVVSVSYöVVBVVPV 8 86r S6

110 100 7hlr = 150 fl. S. 10 500 Lire —. 10 500 Lire 12 4000 12 2000 12 400 0 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl. 8,75 et. 98,60à, 75 et. à, 70 bz 10000 - 100 Rbl.

10000 125 Rbl. [107,40 bz Irf.

9*

- H- S*ꝓb SE;SSSEHgàESSgG;

1

L 51 2 Sf

——9—6 —O9 d́;Cᷓ

1,8-—

[67917] In dem Konkurs Pelzwaarenhändlers Philipp Norden hier, Neue Grünstr. 31, und in Leipzig, Gellertstr. 7/9, richt anberaumt. 18 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Husum, den 24 Februar 1891. 1 machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Vergleichstermin auf den 12. März 1891, Veröffentlicht: Fresemann, Gerichtsschreiber. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ u1“ gerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, [67901] Konkursverfahren. lügel C., varterre, Saal 36, anberaumt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berlin, den 17. Februar 1891. offenen Handelsgesellschaft unter der Firma . Paetz, Gerichtsschreiber Dittmar & Uhlemann hier wird, nachdem der Konkursverwalters Gle 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1891 Beschlußfassung über die Verwerthung der zweifel⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen haften Ausstände auf den 17. März 1891, Vor⸗

Beschluß vom 9. Januar 1891 bestätigt ist, hier⸗ mittags 10 ½ Uhr einberufen. 1 3 b Schwelm, den 20. Februar 1891.

önigliches Amtsgericht.

95SSSH. GH*99 580 80—,g

0 0

do. o. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89

Chinesische Staats⸗Anl.

Landmannsb.⸗Obl.

8 9 .

400 Fr.

12ö2*

080‿ C &b

0

ene. —— 2 8

20 £ 10000 100 fl.

100 fl.

iy o gogoo o & E

58555585885

Oe n- G K- Gꝙ;

82

22—-2döögnn

SSn 2

2 2—

6.2

27

McbMMrnehehbAee

mittel 4 1.1.

1 kleine 4 1.1.

p. ult. März

old⸗A. 89

mittel

kleine

Gold⸗Invst.⸗Anl. E1.3““

Papierrente 1

do. p. ult. März

E GcUŔOr’Re‚nEwmgggercaeecernn

& 02 —22ͤ=—

525

1000 100 fl. 500 fl. 102,30 G 100 fl. 102,30 G

1000 400 fl. [101,008

1000 100 fl. 89,20 b

Abö— ¶.*

/,SEoᷣ=2

—ö—S

0—

eoe —,— O—

S1

0 &̊OEg G 8 8 8

gypt. Dalra St.⸗Anl. 4 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 8 innländische Loose.. Bekanntmachung. 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4

—,

* t2

Ag-&ᷣᷣ hm- 2—

—1—100 00 00

12

(67914] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. 8 Kaufmanns Bernhard Zacharias hier ist in Leiezig, den, 29, hebrnaut Aötheilun 8 8 22z 3 „8 8 2 1 2 Sg 8 19 8 1 8 32 8 1 8 882 ET Femfccten b Steinberger. z [67965] 8 11 Die im Hefte Nr. 8 des Westdeutschen Verban’ 3⸗ 89 do. v. 1886 4

termin auf den 21. März 1891 Vormittags Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gütertarifs vom 1. August 1886 und im West⸗ 8 do. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bier⸗ 111u Kaufmanns Richard Braselmann zu Schwelm deutschen Seehafen⸗Ausnahmetarife vom 15. Mai 1“ 211 selbst Neue Friedrichstraße 13 Hof Flügel B., [67923] Konkursverfahren. wird auf Antrag des Kontursverwalters auf den 1886 enthaltenen Frachtsätze für Romanshorn und Haliz Propinations⸗Anl. 4 part., Saal 32, anberaumt 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, eine Rorschach werden vom 1. Mai d. J. ab acfgehoben. Griechische Anl. 1881-84 5 Berlin den 18 Februar 1891 1 Bäckereipachters Max Scheibner in Kändler Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung Im Verkehre dieser Stationen findet vom be⸗ 8 ͤͤ 1-ea⸗ Trzebiatowski Gerichtsschreiber ÜNird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a. Beschlußfassung über einen vom Gemein⸗ zeichneten Tage ab direkte Abfertigung nur nach den cons. Gold⸗Rente 4 1 zgeri 1 hierdurch aufgehoben. 100er 4

e. 5 schuldner gestellten Unterstützungsantrag, im Hefte Nr. 3 bezw. 2 b des Norddeutsch⸗Schweize⸗ . do.

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Limbach, den 24. Februar 1891. b. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rischen Verbandstarifes vom 1 November 1890 bezw. 1 do. kleine 4

Konigliches Amtsgericht rungen 1. Februar 1888 enthaltenen Sätzen statt. Monopol⸗Anl. 4

(67891] Konkursverfahren. Dr. Wetzel. einberufen. Hannover, den 25. Februar 1891. do. do. kleine 4

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schwelm, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. Gld. 90 (Pir. Lar.)?

Zimmermeisters August Pagels hier ist zur 995] Bekanntmachung. do. do. mittel Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat mit Be⸗

[88004. do. do. kleine Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vom 27. Februar 1891 das am 17. Septem⸗ [67894] Konkursverfahren. In Folge Vereinigung der Dienststellen auf dem Staats⸗Anleihe verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ ber 1889 eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ 8

1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Personenbahndofe zu Doctmund (B. M. und K M.) tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. tigenden Forderungen und zur event. Beschlußfassung mögen der Tapezierersehelegte Wilhelm und Schneidermeisters Gustav Ebel zu See⸗ erhält derselbe vom 1. April d. J. ab für den do. Nationalbk.⸗Pfdb. der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu- Justina Zangerle von Mindelheim als durch hausen i./A. wird, nachdem der in dem Ver⸗ Personen⸗ und Gepäckverkehr die Bezeichnung do. do. 8 bigerausschufses zu gewährende Vergütung der Schluß. Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. gleichstermine vom 11. Februar 1891 angenommene „Dortmund“, die bisherige Nebenbezeichnung des⸗ do. Rente. 2282 termin auf den 28. März 1891, Nachmittags Mindelheim, den 28. Februar 1891, Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben mit B. M. und K. M. fällt bezüglich dieses do. do. kleine 5 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim. 26. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Verkehrs vom genannten Tage ab fort. do. do. pr. ult. März selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., AIEL Seehausen i./A., den 26. Februar 1891. Eine Aenderung in den Personenfahrpreisen und do. amort. III. IV. Saal 32, bestimmt. Königliches Amtsgericht. I. Gepäckfrachtsätzen im Verkehr mit Dortmund tritt 8 EbE” Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Berlin, den 25. Februar 1891. 8 hierdurch nicht ein. [67979] Bekanntmachung. [67994] do. do. kleine

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 8 Köln, den 26. Februar 1891. d 8

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. In dem Konkursverfahren über das Vermögen „In dem Schuhmachermeister Ernst Schulz⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh). Luremb. Staats⸗Anl. v. 82

des Hötelbesitzers Willy Schulz aus Mohrungen schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Mailänder Loose ....

ist im heutigen Termine vom Amtsgericht hierselbst Dazu sind verfügbar 442 65 ₰, und betragen [68002] EI11A1

der Rentier Emil Hardt in Mohrungen zum Kon⸗ die zu berücksichtigenden Forderungen 13 019,22, Betrifft: Den Saarkohlen⸗Verkehr (Heft Nr. 3). Ie Anleihe ..

kursverwalter Sig, en b darunter o . 8. -1n-g8- ee. Tarifhefte fur 8 8 8b lleine do. do. 1890 ¾

Mohrungen, den 28. Februar 1891. Sommerfeld, 28. Februar 1891. Sulzbach Station Bensheim bezw. Quirscheid do. o. eine do. St.⸗Renten⸗Anl. 85,70 bz B 2 FAee SG

Wolff., Der Verwalter Wilh. Bartsch. Darmstadt bestehenden Frachtsätze werden mit Gül⸗ 8 do. pr. ult. März do. Loose 8 10 Thlr. Sveehs ,2 do. 27 nng 35,40 bz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tigkeit vom 1. März d. J. von 0,47 auf 0,46 bezw. Moskauer Stadt⸗Anleihe 1000 100 Rbl. P. [75,60 B do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 300 102,80 G vset im. e 96,00 G

von 0,52 auf 0,51 pro 100 kg ermäßigt. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 5 G. 123,10 G do. do. v. 187 4500 300 101,30 bz 00 b8 5b n

Köln, den 27. Februar 1891. Norwegische Hyybk.⸗Obl. 4500 450 —,— do. do. mitte 1500 101,30 bz 97,00 G

Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. Staats⸗Anleihe 20400 204 do. do. klein 600 u. 300 101,30 bz

(linksrheinische). do. do. kleine 3000 300 101,60 bz; Gkf. 1500 2 320

1000 Fr. —,—

1 8 87,50 b; G do. Städte⸗Pfd. 188: Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. [97,10 G Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. klein 10000 1000 Fr. —,— 400 94,50 bz G 91,90 bz G

ine 200 fl. G. 97,40 B do. do. neuest do. pr. ult. März —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. e“ . 1 190 u. 100 Hen. 8 do. Rente v. 1884 400

. 8 00 u. . 880,90 G do. do. pr. ult. März gE Fen. errabahn 1884 86

do pr. ult März⸗ do. do. v. 1885 5 11.5. 11 400 192,25 bz G u 1000 u. 100 fl. 190,00 bz B do. do. pr. ult. Mär. —,— Bixbern t. März —,— Spanische Schuld. 4 „1en] 24000 1000 Pes. 176,70 G kl.f. ilber⸗Rente. 4 ½ 1. 1. 1000 u. 100 fl. 81,00 bz B do. do. pr. ult. März .“ 8

1 8

8 . ꝙꝑSioe bo bo

8 388

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl. 30 Lire 1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

—O & —-- +⁸ er

58A' snS

1,—

Temes⸗Bega gar. kleine

=SSGF 0́”; SSHN.

29„

8

& & 0

23

92

1

- —-0 84,—6

1 20002

——& —8-òSDHSAnen

180

α 0 ,8—

4-

500 Fr.

E“

◻½

rUC

le ee We Am Ar

05— ,2,₰‿1

Osm A- EOS,́;;

—-

400001

nEE

0n 0,— -— EEöW“ —⁸½ ——ℳ - 1,- —½ dg .ee

̊ᷓoG;O‚wUEmgn —O— O—O O O—

PeEPEEEerrreeerbsePeeeeezeee6

do.

0,—

0 —-9—-9—89ß-9—-9—-9—-9—9

üeegeeegess.

-—952-2ögecce

5**

leuuts F̃S A*

[67910) Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Gast⸗ wirths D. L. Petersen in Blumenthal ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben

Blumenthal, den 26. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

E E= cSH= H EISSch

0 e

EEEEEE11ö

2 9

—9 2 2- -- 21ö, 00

O8 Od G. -

2722

8 9

—₰

0* A⸗

00ꝙ

B 3 8s

Friedr.⸗Franz⸗B IemBBZ 1ö“ Nrdschl. Zwab.) Stargard⸗Posen ußische Südbahn. 8 do. IV. Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer

b

22

8

2 2O00—-beonönnnnhehnenenhehne

—½

8

[67900] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Drechs⸗ [67981Ä1 8 llers Johann Friedrich Hofmann von Presseck [67977] Konkursverfahren. 8 Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. für ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Civilsachen hat mit Beschluß vom 26. ds. Mts. durch Beschluß von Heute aufgehoben. Kaufmanns Franz Nicola Weiler zu Bonn, das am 2. Dezember 1890 über das Vermögen der Stadtsteinach, am 28. Februar 1891.

andelnd unter der Firma J. Schmickler Nach⸗ Weiß- und Kurzwaarenhändlerin Anna Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. folger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Danner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Mebs, K. Sekretär. termine hierdurch aufgehoben. Schlußvertheilung heendigt aufgehoben. 38 S

Bonn, den 28. Februar 1891. München, 27. Februar 1891. [67899] Konkursverfahren. Berlag der Erpedttion (Scholih

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 verstorbenen Schneidermeisters Johannes Sterlie Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 2

0%¶ oo Gα‧—‧ꝙ

wee9,

o &

9 2

tpr

9

or —— —O—O —O-AʒOOOA-O—

884

82

EO0CSSn .““ EboboeSe

2

09

ec

1500 300 500 u. 100

◻0

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

b o

- - 92 n &-902 02 92

22ö22ͤ2nngbgn

8

—,—