1891 / 54 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6 ½. 4 1.1] 600 [113,00G 107,75 B 104,20 G

7

Schl. GAs.⸗⸗Es. Schriftgicß. Huck 10 Stobwasser .0 Ftrl. Spilk. Stp 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Eüdd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 Tarnowitz...

do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). äbeln Wnd)

Jilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk. 18,00 G Zeitzer Maschinen 20 240,00 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889 1890

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Ner 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nln. 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v 1000 Ur 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 206%0 v. 1000 Th.r, 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nrx 176 ½ Eeln. Hegelv-e. 20 % v. 500 hlr 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shlr, 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thn 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Zlr 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nln 300 Düssld. Lrsp.⸗V. 10 % v. 1000 ln 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nlr 200 Germania, Lebnsv. 20 % vu.500 Nlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Th*r 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Nlr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nln 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 Nbr 25 Magdeb. Lebensv. 200%0 v.500 Tlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 TMr. 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Nlr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Mlr. 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Scn 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7Mr, 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Flr. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 90

128,25 G 59,50et. Pz G 134,10 G

120,00 G 95,50 B 97,50 bz

.““

[11110 G 28006 571 G

345 B

1060 G 9900 B 1475 B 1650 bz 3249 B

1865 B 3390 B

1065 G 995 B

700 et. b B 4675 bz B 573 G 372 G 970 bz B 1099 B 1800 G 1515 bz G

1100 G 698 B 1900 G 1500 B 494 B

3405 G 1559 B

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: zaconschmiede St.⸗P. 168,00G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cousrsen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft theilweise leb⸗ hafter zu anziehenden Coursen. Im Verlaufe des Verkehrs machte sich in Folge von Realisationen vorübergehend eine kleine Abschwächung geltend, doch schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen wie für fremde, festen Zins tragende Papiere, bei mäßigen Umsätzen; ungarische 4 % Goldrente und Italiener etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen ziemlich jebhaft um; Franzosen waren nach festerer Eröffnung abgeschwächt; Galizier, Dux Bodenbach, Warschau⸗ Wien, Schweizerische Bahnen etwas anziehend und lebhafter. 8

Inländische Eisenbahnaktien bei mäßigen Umsätzen durchschnittlich fester; namentlich Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen, Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen steigend und belebt, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen

Industriepapiere fester und theilweise belebt, Mon⸗ tanwerthe zu steigenden Coursen in gutem Verkehr.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 174,50, Franzosen 109,25, Lombard. 58,12, Bochumer Guß 139,25, Dortmunder St. Pr. 76.25 isenkirchen 169,25, Harpener Hütte 184,75,

76,25, Gel Hibernia 186,75, Laurahütte 129,25, Berl. andels⸗ gesellic. 158,50, Darmstädter Bank 155,00 Deutsche Bank 163,50, Diskonto⸗Kommandit 210,50, Dresdner Bank 158,75, Jaternationale 109,00, National⸗Bank 136,25, Dynamite Trust 159,87, Russ. Bk. 85,80, Lübeck⸗Bc. 167,75, Mainzer 119,25, Marienburger 65 ,00, Ostpr. 89,75, Duxer 248,25, Elbethal 103,.10,

ZGaltzier 93,70 Mittelmeer 102,40, Gotthardbahn 154,00, Warschau⸗Wiener 235,75, Italiener 95,00, Oest. 1860er Loose 124,75, Russen 1880. 98,70, do. Consels 99,10, 4 % Ungar. Goldrente 92,62 Sgeypter —,—. Tüͤrken 19,25, Russ. Noten 238 00, Raß. Orient U. 75,75, do. do. III. 76 50. 3 % N. Reich⸗Anl. 86,12, Nordd. Lloyd 134,50, Canada

Breslau, 2. März. (W. T. B.) (Schluf⸗ Fourse.) 3 ½ % vand. Pfandbr. 97,75, 4 % ungar.

0, Hons. Türten 18,95, Türk. Loose 79,50

Schles. Bankverein 120,15, Kreditakt. 173,00, Vonnersmarckk. 86,25, Oberschles. Eis. 79,50, Oor. Ceuent 104,50, Kramsta 130,50, Laurabütte 129,65, Verein. Oelf. 105,25, Oest. Bankn. 177,15, Russ. Bankn. 238,10, Schles. Zinkaktien 185,00.

Oberschles. Portland⸗Cement 113,75, Kattowitzer Aktien⸗Besellschaft sür Bergbau und Hüttenbetrieb 126,00, Flöther Maschinenbau 112,50.

Frankfurt a. M., 2. März. (W. K. B. (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,387, Pari 2. 80,70, Wien. do. 176,70, Reichsanl. 106 55,

e. Silberr. 80,75, do. Papterr. 81,19, du. 5 % Papierr. 90 20, % SGoldr. 97,00, 1860 Loose 125,00, 4 %

vungar. Goldrente 92,20. Italiener 94,30, 1880 1 Russen 98,10, II. Orienfanl. 75,50, III. Orientanl. 76,40, 4 % Svpanier 77,20, Unif. Egppter 98,10, 3 ½ % Egvyvpter 93,80, Kenvertirte Türken 18,90, 4 türk. Anleihe 84,50., 3 % port. Anleihe 57,00, 5 % serb. Rente 92 402. Serb. Tabackr. 91.80, 5 % amort. Rum. 99 80, 6 % kens. Mexik. 89 69, Böhm. Westbahn 297 ¼, Böbm. Nordbahn 177 ¾ Central Pactne 109 20, Franzosen 216 ¼ Galiz. 186 ⅜, Gotthb. 149,42, Hess. Loudwb. 115,30. Lomb. 113 ¾, Lübeck⸗Büchen —,—. Nordwestbahn 190, Kredit⸗ aktien 268 ¾, Darmstädter Bank 749,70, Mittel⸗ dertsche Kreditbank 107,90. Reichsbank 140,80, Diskonto⸗ Komm. 204 50, Dresdner Bank 152,30, Courl Bergwerksaktien 92,00, Privatdisk. 3 %. Frankfurt a. M., 2. März. . T B.) Estekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 270 ½, Franzosen 218 ⅛, Lombarden 114 ⅛, Galizier 186 ¼, Gotthardbahn 150,80, Diskonto⸗Kommandit 205,30, Dresdner Bank 153,40, Laurahütte 128,60, Gelsen⸗ kircen 164,40, Schweiz. Centralbahn 165,20, Schweizer Nordostbahn 137,50, Schweizer Union⸗

bahn 117,80. Fest. 8 Hamburg, 2. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 Consols 105,80, Silberr. 81,00 Oest. Goldr. 26,70, 4 % ung. Goldr. 92 20, 1860 Lcose 125,50, Italiener 94 20, Kreditaktien 259,25. Franzosen 542,50, Lombarden 286,00. 1880 Russen 97,00, 1883 do. 104,75, II. Orientanl. 73,70, III. Orientanleihe 74 50, Deutsche Bank 157,70,

Hamburger Wechsel 59,20, Wiener

Diskonto Kommandit 204,50, Berliner Handelsges. 152,50, Dresdener Bank 152,20, Nationalbank für Dentschland 131,00, Hamburger Komm bank 117,00, Norddeutsche Bank 154 00, Lül Büchen 153,10, Marienburg⸗Mlawka 60 Ostpreußischt Südbahn 84,35, Laurahütte 127 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 116,00. A. Guano⸗W. 151,70, Hamburger Packetf Akt. 121. Dyn.⸗Trust.⸗A. 151,50 Privatdiskont 2 ¾ %. Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Aber börse. Desterr. Kreditaktien 269,50, Franz 545,00, Lombarden 285,00, 4 % ung. Goldr —, Ostpreußen 84,50, Lübeck⸗Büchen 162 Diskonto Kommandit 204,90, Laurahütte 127 Dortmunder 75, Hamburger Packetf. 120,90, T Dynamit 151,50. Ruhig.

Wien, 2. März (W. T. B.) (Schluß⸗Cou Oest. Papicrr. 91,75, do. 5 % vo. 102,05, do. Sill 91,775, Goldrente 110,10, 4 % Ung Goldr 105,60, 5 % Papierrente 100,90, 1860 er L. 138,00, Anglo⸗Austr. 165,75, Länderbank 222 Kreditaktien 306,62 ½, Unionbank 246,50, Kredit 343,75, Wiener Bankv. 117,25, Westbahn —,—, Boöhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 484,50, Glbethalbahn Galitz. 211,75, Nordb. 2785,00, Franz. 245,62 ½, Le⸗ Czern. 235,00, Lombarden 130,00, Nordwest! 215,75, Pardubitzer 178,50, Alp. Mont. Akt. 97 Tabackaktien 157,00, Amsterdam 95,30, Deu Plätze 56,60, Londoner Wechsel 115,25, Pa Wechsel 45,67 ½, Napoleons 9,14, Marknoten 51. Russ. Bankn. 1,34 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Reser Ungarische Kreditaktien 344,25, Oesterreich Kreditaktien 306,87, Franzosen 246,75, 4 barden 130,25, Ealizier 212,00, Nordwestn —,—, Elbetholbahn 223,00, Oester. Papier 91,85, do. Goldrente 5 % ung. Papier 100,95, 4 % ungar. Goldrente 104,90, Markr 56,65, Napoleons 9,13, Bankverein 117,25, Ta aktien 157,00, Länderbank 222,40. b

London, 2 März. (Tz. T. B.) (Schluß⸗Cor Englische 2 ½ % Consols 96 ⁄16, Preußische Conzols 104. Italienische 5 % Rente 93 ¼¾, * barden 12, 4 % konsol. Russen 1889 (II. & 99 ½, Konv. Türken 19 ¼, Oest. Silberr. 79 ¾, Goldrente 98, 4 % ung. Goldrente 76 ¾, 34 % Egypt. 938,

2

en

San. 76 ¾. b 8 98, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 6 % kons. Merikaner 91 ¼, Ottomanb. 14 ½, G aktien 56 ½, Canada Pac. 79, De Beers A neue 15 ¾, Rio Tinto 23, Platzdisk. 3. S 44 ⅝, 4 ½ % Rupees 77. Argentinier 5 % Gol von 1886 76 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 57.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ½

Aus der Bank flossen 295 000 Pfd. Sterl. Rußland.

Paris, 2. März. (W. T. B.) Boulev. verkehr. 3 % Rente 95,51, Italiener 9 4 % ungar. Goldrente 92,56, Türken 1 Türkenloose —,—, Spanier 76,97, Egypter Ottomanbank 628,43, Rio Tinto 581,87, Tc aktien 351,87, Panama 38,00. Fest. 8

Paris, 2. März. (W. T. B.) (Se Course.) 3 % amortisirb. Rente 95 65, Rente 95,50, 4 ½ % Anl. 105,30, Ital. 5 % 8 94,60, Oest. Goldr. 98, ¾, 4 % ung. Goldr. 9. 4 % Russen 1880 99,50, 4 % Rufsen 99 40 4 % unis. Egypt. 494,37, 4 % spa äußere Aaleiht 76 ¼, Konvertirte Türken 19 Türkische 200½ 76,60, 4 % privil. T Obl. 436,00, Franzosen 543,75, Lombarden 30 Lombard. Hrioritäten 340,00, Banque ottomane 82 Banque de Paris 828,75, Banque d'Escompte 58 Crebit foncier 1283,75, do. mobilier 47 Meridional⸗Aktien 688,75, Panama⸗Kanal⸗Akt.? Panama 5 % Ool. 34 00, Rio Tinto Akt. 5 Suezkanal⸗Abien 2447,50, Gaz Parisien 1441⸗ Fredit Lyonnait 818,00, Gat pour le Fr 1Etrang. 590,00, Transatlantigue 610,00, B. France 43812, Vinle de Paris de 1871 413,00, Tabacs Oiom. 351, 2 ¾ % Cons. Angl. 98, Wechsel zuf deutsche Plätze 121¹5⁄16. Wechsel auf London 25,23. Cheques auf London 25,24 ⅛, Wechsel Wien k. 216 50, do. Amsterdam k. 206,87, do. Madrio 1. 486,25, Comptoir d'Escompte 655. III. Orient⸗Anleihe 77,68, Neue 3 % Rente 93,50.

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 85,20, Russ. II. Drient⸗ anleihe 102 ½, do. III. Orientanleihe 103 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 292 ½, St. Peters⸗ durger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 516, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 140 ½, Große Russische Eisenbahnen 222, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 117 ½. 8

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 79 ½, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente Russische große Eisenbahnen 124 do I. Orientanleihe 71 ¼, do. II. Orientanl. 72 ½, Konvert. Türken 19 ¾, 3 ½ % holländische Anleihe 100 ¾¼, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 102, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt.

Wechsel 102 00.

New⸗York, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,88 ⅛, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,198 k, Wechsel zuf Berlin (60 Tage) 95 , 48* fundirte Anleihe 121, Canadian Paciftc Aktien 76 ½, Centr. Pac. c. 29, Chicago u. North⸗Western de. 106 ½⅛, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 55 ½ Illinois Central do. 95, Lake Shore Michig. South do. 111 ¼, Lonisville u. Nashville bo. 73 ½ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 19 ¼. N.⸗Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 99 ¾, N.⸗Z. Cent. u. Hyudson River⸗Aktien 102 ½, Northern Pacisic Pref. do. 71 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 54. Philadelphia u. Reading ro 31 ¾ Atchison Topeka u. Santa do. 26 ⅜. Union Pacisfie do. 44 ½,. Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 18 ⅛½, Silber Bullion 97 ½. 8*

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 %.

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 2. März n. St.“) Kassenbestand 133 751 000 + 2 045 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 514 000 .36 000 .

Vorsch. auf Waaren 15 000 unverändert

n.

Vorschüsse auf öffentl. Fonds 7575 000 80000 und Obligationen 11 108 000 4 000

Kontokurr. d. Finanz⸗

Vorschüsfse auf Winisteriums 105 116 000 3 355 000

per August⸗Sept. 50 50,2 49,8

ö“ . 3 per Okt.⸗

bez., per Sept.⸗Okt. 46,8 —, 9—,6 bez., Nov. 43,6—,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 27,75 26,25, Nr. 0 26,00 24,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,50 24,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,50 25,50 bez., Nr. 0 1,5 Föher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Posen, 2. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 66,60, do. loco ohne Faß (70er) 47,00. Höher.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,70 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,75, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,10. Ruhig. I. 28,50 Brodraffinade II. 28,00, Gem. d affinade mit Fasß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. . Hamburg pr. März 13,75 bez., 13,77 ½ Br., pr. April 13,70 bez. und Br., pr. Mai 13,75 bez., 13,77 ½ Br., pr. Juni 13,75 Gd., 13,82 ½ Br. Matt.

Mannheim, 2. März. (W. T. B.) Pro⸗ düktenmarkt. Weizen pr. März 21,40, pr. Mai 21,50, Roggen pr. März 18,85, pr. Mai 18,40. Hafer pr. März 15,70, pr. Mai 16,35, Mais pr. März 14,80, pr. Mai —,—.

Bremen, 2. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 194 200, Roaaen loco rubia. mecklenbura

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ%ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne NUummern kosten 25

₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kürz, Abends.

1891.

Firma und Sitz

der in serirenden Gesellschaft

Inhalt der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Firma un d Sitz

enden Gesellschaft

inserir

Inhalt

der Bekanntmachung

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Deulsche Linoleum⸗ und Wachstuch Compagnie Rixdorf⸗Berlin Deutsche Pondoland Gesellschaft Commandit Ges.

Bauer & Co Berlin.

Deutsche Spiegelglas Actiengesellschaft Freden eutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik zu Berlin . . Deutsch⸗Nordischer Lloyd Eisenbahn⸗ und Dampfschiffs Actien⸗

8 gesellschaft Rostock. Diezer

Dresden..

Druckerei und Verlag der Straßburger Neuesten Nachrichten, Actiengesellschaft vorm. H. L. Kayser Straßburg i. Els.

Düsseldorfer Actien Bierbrauerei Düsseldorf

Düsseldorfer Chamotte⸗ und Tiegelwerke vorm. P.

& Bourdois, Act. Ges. Düsseldorf. Düsseldorfer Volksbank Düsseldorf 4

““ Elberfelder Bauverein Elberfeld . . . Englische Dampf⸗Cakes & Biscuits Fabrik A.

Eisengießerei und Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze)

Essener Credit⸗Anstalt Essen . . . . Euskirchener Volksbank Euskirchen ..

Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. Hamburg Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen Actiengesellschaft in Hennef

a. d. Sieg

Fabrik Lochmann’scher Musikwerke Actiengesellschaft zu Leipzig⸗

Gohlis.

Flensburg Ekens under Dampfschifffahrt Gesellschaft Flensburg lensburger Actien Brauerei⸗Gesellschaft Flensburg b rankf. Margaringesellschaft Frankfurt a./ M.

e Hypothekenbank Frankfurt a./M. rankfurter Kunstverein Frankfurt a./M.

Fürstenwalder Credit⸗Bank von Hartwig &

Spree

8 Gaswerk Zweibrücken Zweibrücken . . .. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actiengesellschaft b“ Gemeinnützige Actien⸗Bau⸗Gesellschaft in Hannover.

Gemeinnützige Baugesellschaft Mannheim M.

Ge—Gera .... Geraer Handels & Creditbank Gera. 1 Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein Gersdorf

Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗& Preßhefe⸗Fabrikation vorm.

G. Sinner in Grünwinkel, Baden

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen

unterseeischen Kabels in Liq. Berlin

Gasbeleuchtungsgesellschaft Wiesbaden Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft

1 prik G. Hamburg Erste Bayerische Basaltstein Actiengesellschaft in Bayreuth..

annheim

Bilanz, Divid.

Bilanz 2 Dr. Kersten, 111“ Generalvers.

Generalvers.

. .

J. Schorn

Bilanz Generalvers.

1 10‿

.

55SSv

Bilanz, Divid. Generalvers.

0 b0 o do doe 9291

Fürstenwalde Rhein⸗Elbe b. V Generalvers., Bilanz

Bilanz, Auflösung, Gläubiger⸗Aufr. Auflös., Gläubiger⸗A

——öeN —, öüöörSbeenenn, ebeöheee per Juni⸗Juli 24,10 bez, per Juli⸗August 23,60 bez., per September⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mat 60,5—,3 —,5 bez., per Mai⸗Juni 60,7 bez, per September⸗Oktober 61,4—,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekünd. kg Kündigungepr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 69,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,7 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗ Mai und Mai⸗Juni 49,9 50 49,4 bez., per Juni⸗

—,F.

133 ⅝, Marknoten 59,30, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.

Juli 50 50,1 49,7 bez., per Juli⸗August 50,2

liUüilhlttitth.

106 ½, pr. öordinary

Weizen pr. März 109⁄, Juli 100 ½ Kaffee Rio pr April 7.57. pr. Juni

„HC * Mai low

pr. 17,05.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 2. März 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach E.. mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3254 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 118 124 ℳ, II. Qualität 108 116 ℳ, III. Qualität 96 104 ℳ, IV. Qualität 90 94 1 3

Schweine. Auftrieb 10 970 Stück. (Durchschnitts⸗ preis sür 100 kg.) Mecklenburger 102 104 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 98 100 ℳ, b. geringere 92 96 bei 20 % Tara, Bakony 102 bei 25 kg Tara pro Stück. 8

Kälber. Auftrieb 1879 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,20 1,28 ℳ, II. Qualität 1,08 1,18 ℳ, III. Qualität 0,88

1,06 Schafe. Auftrieb 12 505 Stück. (Durchschni is

f 1 0,78 0,86 ℳ, III. Qualität

Ausloosung 2 28,/2. 7./2.

25./2. 24.,/2.

Bilanz, Divid. 26/2.

80

e. für 1 kg.) I. Oualizdt 0,88 1,00 ℳ, II. Qualität

28./2. 91

91

Kammzarnspinnerei zu

Gesellschaft für Spinnerei & Weberei Ettlingen Ettlingen. 14A4“ Gladbacher Aectiengesellschaft für Druckerei & Appretur Grundrenten⸗Gesellschaft Berlin . . . . . . . . öö Fabrik Voigt & Winde, Acetiengesellschaft

Hamburg Ottensener Goldleisten Fabrik Aetiengesellschaft E““ Alfeld⸗Gronau vorm. Gebr. Woge Hansa Brauerei Gesellschaft Hamburg . . Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Mainz Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Hoerde

Howaldtswerke Kiel.

Immobilien Verkehrsbank zu Berlin . 18.— Jute⸗Spinnerei & Weberei Bremen Bremen . Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig Gautzsch b. Leipzig. Kammgarnspinnerei Gluck & Cie Mülhausen i. Els.. b1114166*“ Kostheimer Cellulose⸗Fabrik Kostheim d14* Kölner Verlags⸗Anstalt u. Druckerei Actiengesellschaft vorm. J. beeeeebF. Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia Köln... Kölnische Wechsler und Commissions⸗Bank Köln . . . Königsberger Vereins⸗Bank Königsberg i. Pr.. Kösttitzer Sool⸗ und Heil⸗Bade⸗Anstalt Köstritz Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach Lörrach Kulmbacher Export⸗Bierbrauerei schaft Kulmbach

vorm. Carl Petz, Actiengesell⸗ La Compaßia Metalürgica de Mazarron Madrid.. Landsberger Maschinenfabrik Landsberg bei Halle a. S. Landwirthschaftliche Credit⸗Anstalt in Regensburg. chiffahrts⸗Gesellschaft

Leichter Gesellschaft zu Hamburg Lepziger Credit⸗Bank Leipzig.. Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt Leipziger Kunstdruck⸗ Leipziger Wollkämmerei Leipzig . . . . . . .. . . Lindener Eisengießerei Bokelmann, Riechers & Co Commandit⸗ Gesellschaft Linden⸗Hannover

Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft Magdeburg eeeeeeen]; Mechanische Streichgarn⸗Spinnerei Dinkelsbühl Dinkelsbühl

Lauenburg

& Verlags⸗Anstalt vorm. Franz Karrer

Ausloosung

91 2. 91 1

Erweiter. d. Tagesordn.

z. Generalvers. Bilanz

Bilanz Generalvers.

Bilanz, Divid., Aufsichtsrath Generalvers.

Bilanz Direktion

Bilanz Generalvers.

8 9

Bilanz, Divid.

““

betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland ““

mit der preußischen Monarchie. Vom 18. Februar 1891. Wilh Preußen ꝛc.

verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗

tages, was folgt: 1

Die Insel Helgoland nebst Zubehörungen wird in Verfolg des Reichsgesetzes vom 15. Dezember 1890 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 207) und in Gemäßheit des Artikels 2 der Verfassungs⸗ urkunde für den preußischen Staat, vom 1. April 1891 ab mit der preußischen Monarchie für immer vereinigt.

demselben Tage treten

ich 10 in Kraft.

elm, von Gottes Gnaden König von

selbe daselbst die preußische Verfassung 82 die Bestimmungen der nachstehenden §§. 2 bis einschließ⸗

zugelegt.

Taxen u.

Aufsicht. Mit

1 2. 91

91 91

91 91 91 91 91 91

91 91 91 91 91 91

2. 91 2. 91

2. 91 2. 91

totototo b9 e

0F SSSGOoU IPEEANESSAZ

vPeneen

c —+½

—105

bootohororne 1=0SS,SS 8”5

120 8 2‿

2 36/2. 91

48 24/2. 91

48 24,/2. 91 48 24/2, 91

49 25,/2. 91 50 26./2. 91.

meinde zu wähle Für die Wahl desselben gelten die Bestimmungen der §§. 82, 93 Absatz 1 und 3, 95 und 100 der Kreis⸗ ordnung für die Provinz Schleswig⸗Holstein vom 26. Mai 1888.

Dem Kreistags⸗Abgeordneten ist für die Theilnahme an den bezeichneten vom Kreistage zu vollziehenden Wahlen eine seinen Auslagen entsprechende Entschädigung von der Ge⸗ meinde Helgoland zu gewähren.

84, 91, 92,

Helgoland wird dem Bezirk des Amtsgerichts in Altona

Eine Zuständigkeit der Verwaltungsbeschlußbehörden oder der Verwaltungsgerichtsbehörden tritt hinsichtlich dieser Ein⸗ nahmen, beziehungsweise Vermögensstücke und Ausgaben, so⸗ lange nicht hinsichtlich derselben eine Auseinandersetzung zwischen

ai 1888 (Gesetz⸗Samml. S. 139).

rdithmarschen zu vollziehenden Kreisausschusses und der für

8

nden Kreist

§. 9.

Die für Rechnung des Gemeinwesens in Helgoland zur Hebung kommenden Zölle, Steuern, Pachtgefälle, Abgaben, s. w. sind bis auf Weiteres fernerhin zu den Zwecken, welchen sie bisher gedient haben, zu verwenden.

Die Verwaltung der bezeichneten . Verwendung derselben erfolgt unter staatlicher Leitung und

82 8 *

allgemeine Landesverwaltung vom nl. S. 195) und das Gesetz über ltungs⸗ und Verwaltungsgerichts⸗ 33 (Gesetz⸗Samml. S. 237) treten zug auf die staatliche Verwaltung tein und dem Kreise Süderdith⸗ hlen zum Hause der Abgeordneten n Wahlbezirk zugetheilt, aber mit Provinz und des Kreises nicht

Schleswig⸗Holstein geltende Recht r Gesetze, Verordnungen und Ver⸗ Helgoland in Wirksamkeit. —4 ud werden die in der Provinz äthen zustehenden Rechte und ob⸗ Helgoland seinen Wohnsitz neh⸗ Landraths insoweit übertragen, th des Kreises Süderdithmarschen Dite örtliche Polizeiverwaltung helgoland in Kraft tretenden otember 1867, betreffend die neu erworbenen Landestheilen d des dort ebenfalls in Geltung pril 1883, betreffend den Erlaß wegen Uebertretungen (Gesetz⸗ undrath und in dessen Vertretung in. Der Hülfsbeamte hat den Folge zu leisten. Kraft: zum Schutze der persönlichen 50 (Gesetz⸗Samml. S. 45); ffend die Organisation der Land⸗ enen Landestheilen, vom 23. Mai

effend die Verhütung eines die ig gefährdenden Mißbrauchs des ungsrechts, vom 11. März 1850

Ib

andgemeinde nach Maßgabe der Lerordnung vom 22. September eindeverfassungen im Gebiet der nd Holstein (Gesetz⸗Samml. ort in Geltung tretenden §§. 22 reisordnung für die Provinz

und 4 a. a. O. geregelte Mit⸗ bei Bestätigung beziehungsweise teher und deren Stellvertreter awendung, und der Gemeinde⸗ ) der Polizeiverwaltung §. 26 des Amtsvorstehers, sondern als sen Hülfsbeamten.

einde wird im Näheren durch s, nach Anhörung von Ein⸗ usses, vom Minister des Innern

66 d ist berechtigt, an den vom

andesverwaltung angeordneten den Wahlen der Abgeordneten durch einen von der Ge⸗ ags⸗Abgeordneten theilzunehmen.

Einnahmen und die

dem Staat und der künftigen Gemeinde Helgoland stattgehabt haben wird, nicht ein.

Diese Auseinandersetzung bleibt Königlicher Verordnung vorbehalten.

Für die Wahlen zum Hause der Abgeordneten erfolgt die im §. 10 der für Helgoland in Kraft tretenden Ver⸗ ordnung vom 30. Mai 1849 (Gesetz⸗Samml. S. 205) vor⸗ geschriebene Eintheilung der Urwähler in drei Abtheilungen nach Maßgabe der in Helgoland zur Hebung kommenden Ein⸗ kommensteuer.

4

In der Provinz Schleswig⸗Holstein geltende, vorstehend nicht bezeichnete Landesgesetze können für Helgoland durch Königliche Verordnung in Kraft gesetzt werden.

Insoweit die Schonung der auf der Insel bestehenden Gesetze und Gewohnheiten es erheischt, können auf dem im Absatz 1 bezeichneten Wege, an Stelle einzelner Vorschriften der einzuführenden Gesetze, Uebergangsbestimmungen erlassen werden. Die Geltung solcher Bestimmungen erstreckt sich nicht über den 31. Dezember 1893.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin im Schloß, den 18. Februar 1891.

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. v“ von Heyden. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Albert Naudé zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Montabaur, Oberlehrers Peter Johann Blömer zum etatsmäßigen Oberlehrer ist genehmigt worden.

Die Nummer 4 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9432 das Gesetz, betreffend die Vereinigung der Insel Helgoland mit der preußischen Monarchie. Vom 18. Februar 1891; und unter Nr. 9433 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Eupen, Cleve, Adenau, Coblenz, Meisenheim, Sobernheim, Bensberg, Mülheim am Rhein, Ratingen, Lennep, Remscheid, Wipperfürth, Wermelskirchen, Barmen, Elberfeld, Grumbach, Saarbrücken, Hermeskeil, Wadern, Trier und Saarburg. Vom 13. Februar 1891. Berlin, den 4. März 1891. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie von der Burg, kommandirender General des II. Armee⸗ Corps, nach Stettin.

Preußen. Berlin, 4. März. 8

Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Geheimen Civil⸗ kabinets und empfingen um 12 ½ Uhr den Erbdrosten des Fürstenthums Essen, Kammerherrn Freiherrn von Vietinghoff⸗ Scheel und darauf die Deputation des Ausschusses zur Förde⸗ rung des Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanals in Audienz.

Heu'e traten die vereinigten Ausschüsse des Bunde raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen und die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu Sitzungen zusammen.

Bayern. München, 2. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent hat der „Allg. Ztg.“ zufolge nachstehendes Hand⸗

schreiben an das Kriegs Ministerium gerichtet

111““