des Gesellschaftsregisters einzetragenen Handels⸗ gesellschaft Lübbert & Sohn hier ertheilten Kollektiv⸗Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekaunntmachung. [68356] In unser Firmenregister ist Nr. 8202 die Firma Wilhelm Kliem hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kliem hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [68 Bei Nr. 14 unseres Gesellschaftsregisters ist heut in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 30. Dezember 1890 ist das Handelsgeschäft auf den Mitgesellschafter William Helbig übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma W. Helbig fortsetzt. 8 Demrnächst ist unter Nr. 163 Firmenregisters die Firma W. Helbig mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann William
Helbig zu Bunzlau eingetragen worden. 8
Bunzlan, den 18. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. 168357 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 164 die Firma Robert Krusche mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Krusche zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. charlottenburg. Bekanntmachung. [68362] In unser Firmenregister ist unter Nr. 387 heute die Firma „Heinrich Spanier“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Heinrich Spanier zu Charlottenburg ein⸗ getragen worden. Charlottenburg, den: Königliches
Dobrilugk. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist zu Nr. der Firma Wilhelm Hanfland Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. rfügung vom 26. Februa
Eingetragen zufolge 1891 an demselben
2 ilugk, den 26. Februar 18291. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
1u 8 [67776] Doberan. Auf gerichtliche Verfügung ist heute in das Handelsregister zu Nr. 76, betr. die Firma Bockhahn & Brockmann in Doberau, in Columne 3 eingetragen:
“ Die Firma ist erloschen. 8 8 Doberan, den 27. Februar 1891.
Krull, Gerichtsschreiber des Großh. Meckl. Schwerinschen Amtsgerichts.
Eschweiler. Bekanntmachung. [67781] Bei der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Aachen⸗ Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft zu Höngen wurde heute Folgendes vermerkt:
„Die Gesellschaft ist zufolge des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 12. April 1890 auf⸗ gelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.“
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Eschweiler, den 25. Februar 1891. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Frankfurt a. 0. Handelsregister [68364] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard Friecke zu Frankfurt a /O. ist in das unter der Firma Eduard Friecke zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 544 des Firmenregisters einsetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Julius Fduard Friecke als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 28. Februar 1891 errichtete offene
ndelsgesellschaft unter der Firma Eduard Friecke unter Nr. 312 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 28. Februar 1891 am nämlichen Tage eingetragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) Kaufmann Herrmann Julius Eduard Friecke,
2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard riecke,
eide zu Frankfurt a/D. urt a. O., den 28. Februar 1891. II. Abtheilung.
68366] Gotha. Aus der Firma Grammophon⸗Fabrik Kämmer Reinhardt & Co. in Waltershausen ist der Kaufmann Franz Reinhardt das. ausgeschieden. Die Firma firmirt künftig: Grammophon⸗Fabrik Kämmer & Co. und hat dem Kaufmann Udo Sörgel ebendas. Pro⸗ kura ertheilt. Zur Zeichnung der Firma sind zwei Theilhaber der Gesellschaft, oder ein Theilhaber und ein Prokurist erforderlich. 8 Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1445 eingetragen worden. Gotha, am 28. Februar 1891. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
—
8 E. Lotze.
Grünberg. Bekaunntmachung. [68365] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 496 eingetragen worden die Firma Aug. Hanke, als deren Inhaber der Kaufmann August Hanke zu Grünberg und als Ort der Niederlassung Grünberg in Schlesien. 1 Grünberg, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. III. 8 Hamburg. Eintragungen [68368] in das Handelsregister. 1891. Februar 25. A. Ströhlein. Inhaber: Johann Adam Ströhlein.
H. Luedders. Lüdders. 1 8
Hermann Ruben & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Ruben.
A. Cohn jr. Nachfolger. Nach dem am 13. Oktober 1889 erfolaten Ableben von Feis Meyer Herzberg ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Wolff Möller fortgeführt worden, wird aber seit dem 31. De⸗ zember 1890 von dem genannten W. Möller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. “
Otto Friedrich Timmermann. Diese Firma, deren Inhaber Otto Friedrich Timmermann war,
ist aufgehoben. ““
Henning Ahrens. Mar Emil Spies ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ herigen Inhabern Maria Friederica Bertha, geb. Kinkel, des Henning Ahrens Ww. und Hermann Ahrens unter unveränderter Firma fort.
Ernst Stern. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Stern war, ist aufgehoben.
E. Craass & Co. Lisette Emilie Friederike, geb. Matz, des Franz Hinrich Eduard Craass Wittwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Lorenz Hermann Heinrich Land, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Februar 26.
Freundlich. Inhaber:
Siegfried Siegfried Freundlich. 1 Gottfriedt & Schöne. Inhaber: Friedrich August
Heinrich Christian Gottfriedt und Julius Henry
Otto Schöne. Februar 27. J. H. W. Dietz. Diese Firma, deren Johann Heinrich Wilhelm Dietz war,
Freu
J. Deutschmann & Co. Zweigniederlassung gleichnamigen Firma zu Mannheim. Emil W zu Mannheim ist in das unter dieser Firm führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe i Gemeinschaft mit den bisherigen Inbabern Mos Wolff zu Mannheim, Carl Deutschmann zu Mannheim, Ludwig Deutschmann hieselbst und Elisabeth Mass Ww. geb. Wolff, zu Mannheim unter unveränderter Firma fort. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft zur Zeichnung der Firma sind nur die genannten M. Wolff, C. Deutschmann, 2. Deutschmann und E. Wolff berechtigt. Moritz Hellbut. Inhaber: Moritz Richard Hellbut. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten. In der Ge⸗ neralversammlung der Actionaire vom 16. De⸗ cember 1890 ist u. A. eine Abänderung des Statuts der Gesellschaft, betreffend die §§. 2 und 5, sowie der Wegfall von §. 15, Abs .35 beschlossen worden. .2 ist namentlich dabin verändert: er Gesellschaft ist die Errichtung und der trieb einer Bierbrauerei und Mälzerei, wofür Gesellschaft ein in Nienstedten belegenes ndstück zum Werth von ℳ 400 000 erworben sowie der hiermit zusammenhängenden Ge⸗
2 „ —
0 —
82½2
1 268
12
—, 1 27 2 —
§. 5 u. A. dahin:
Das Grundcapital der Gesellschaft betrug bei
Errichtung derselben im Jahre 1881 1 500 000, wurde durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 11. December 1888 um
500 000 erhöht und beträgt jetzt % 2 000 000, ingetheilt in 2000 Actien zu je ℳ 1000. Diese
ien sind volleinbezahlt.
Das Landgericht Hamburg.
vers
Hannover. Bekauntmachung. 1 Im hbiesigen Handelsregister ist heute Blatt;? zu der Firma H. Erythropel eingetragen: Die Niederlassung ist nach Wülfel verlegt. Haunover, 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Haspe. Handelsregister 168369] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene
Firma C. Oufermann (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Carl Onfermann zu Twitting, Gem. Wester⸗
bauer) ist gelöscht am 28. Februar 1891.
Hattingen. Königliches Amtsgericht [68451] zu Hattingen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma Julius Hein und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hein zu Hattingen am 28. Fe⸗ bruar 1891 eingetragen.
Hildesheim. Im Handelsregister Blatt 1082 (Fortsetzung von Blatt 248) zur Firma Gebr. Propfe in Hildesheim eingetragen:
Der Mitgesellschafter Heinrich Propfe ist am 17. Mai 1890 verstorben und wird die offene Han⸗ delsgesellschaft von den bisherigen Mitgesellschaftern Wittwe Dorothee Propfe, geb. Kattentidt, und Fa⸗ brikant Hermann Propfe hieselbst — von denen Erstere von der Geschäftsführung und Vertretungs⸗ befugniß ausgeschlossen ist — unter obiger Firma fortgesetzt.
Hildesheim, 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [68372]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1083 eingetragen die Firma:
Eicke & Falke
mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Theodor Eicke und Gustav Falke zu Hildesheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1891.
Hildesheim, den 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hötensleben. Bekanntmachung. [68367
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Brandes & Co.“ in Offleben Folgendes einge⸗ tragen worden:
Colonne 4. Folgende Gesellschafter Gesellschaft ausgeschieden: 88
Inhaber: Peter Eduard Hinrich
8 Heinrich Inhaber geworden.
8
der Halbspänner Heinrich Kebbel zu Offleben, die Wittwe Friederike Wagenführ, geb. Bock⸗ mann, zu Offleben, die Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Paul⸗ mann Marie, geb. Wagenführ, zu Schöningen, die Ebefrau des Rittergutsbesitzers Julius Vorreger Hermine, geb. Wagenführ, zu Stern⸗ berg bei Culmsee in Westpreußen, 1 der Halbspänner Georg Niemann zu Reins⸗ dorf, die Wittwe des Oekonomen Peter Hanna, geb. Bäbenroth, zu Harbke, der Oekonom Reinhold Wunderling zu Som⸗ mersdorf, der Ackermann Jacob Deicke zu dorf, 5“ Peter Jäger zu orf, 8 der Halbspänner Christoph Jacob Hosang II. zu Sommersdorf, 8e Halbspänner Friedrich Günther zu Barne⸗ erg, die Wittwe Mathilde Kücken, geb. Müller, früher zu Neuwegersleben, jetzt zu Dessau, Frau Ella Popp, geb. Kücken, früher zu Neuwegersleben, jetzt zu Auerbach in Hessen, Fräulein Anna Kücken, 15) Fräulein Hedwig Kücken, früher zu Neuwegers⸗ leben, jetzt zu Dessau, “ 16) der Oekonom Heinrich Oehlmann zu Schö⸗ ningen. Folgende neue Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: 1) die Wittwe des Ackermanns Ludwig Tägt⸗ mever, Sophie, geb. Niemann, zu Reinsdorf, 2) der Oekonom Johannes Trog zu Harbke, 3) der Gutsbesitzer Gustav Hosang zu Sommers⸗ dorf, die Erben des Halbspänners Peter Jäger als: a. dessen Wittwe Dorothee Jäger, geb. Bremer, b. dessen Kinder, die Geschwister Franz und Gustav Jäger zu Sommersdorf, der Ackermann Friedrich Günther zu Barne⸗ der Ackermann Franz Andreas Günther zu Alversdorf,
Trog,
Sommers⸗
Sommers⸗
12) 13) 14)
der Landwirth Albert Wagenführ zu Offleb⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1891 am gleichen Tage. — Hötensleben, den 10. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Iserlehn. Handelsregister [68453] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 894 die der Fabrikant Gustav Edelhoff zu Iserlohn am 23. Februar 1891 eingetragen. 3
Iserlohn. Handelsregister 168452] des Königlichen Amtsgerichts Iserlohn. Bekanntmachung.
In unser Register über Ausschließung der ebe⸗
lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15 zufolge Verfügurg vom 24. Februar 1891 am selben Tage
eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Reißert zu Iserlohn nach Verlegung seines Wohnsitzes
u Iserlohn nach Verlegung seines Wohnsitzes von Dortmund, woselbst er mit feiner Chefrau, Martha, geb. Fliege, laut gerichtlicher Bescheinigung vom
30. September 1880 in getrennten Gütern gelebt,
nach Iserlohn laut gerichtlichen Akts vom 6. Fe⸗
bruar 1891 für seine Ehe auch fernerhin jede Art
von Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat Ise rlohn, 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Kkirchen. Bekanntmachung. [68478] Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst bei lfd. Nr. 2 die Firma Gebr. Fuchs von Niederfischbach eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: „Die Handelsgesellschaft Gebr. Niederfischbach ist erloschen.“ Kirchen, den 24. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler.
Königshütte. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 206 ein getragene Firma L. Blumenthal ist gelöscht. Königshütte, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Langenberg.
Rechtsnachfolger werden aufgefordert,
Bekanntmachung. Die eingetragenen Inhaber der unten genannten Firma des hiesigen Handelsregisters oder deren etwaige Widersprüche gegen di register bis 25. Juni 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerich
[67794
der Firma im Handels⸗ geltend zu machen.
Nummer des Firmen⸗ bezw. Gesellschafts⸗ registers
Firma
Ort der Niederlassung
Ernst Brauß. Gebrüder Hendrix. Karl Wiegold.
Elberfeld. Elberfeld. Elberfeld. Elberfeld. Elberfeld. Elberfeld. Elberfeld.
Flberfeld. Elberfeld.
Gust. Wieschmann.
C. Christ.
Friedr. Bornemann.
J. Umfermann.
Elberfeld. Osmann et Co. Elberfeld. Elberfeld. Elberfeld.
Langenberg, den 18. Februar 1891. “
Gebr. Scheben.
Wilh. Esser et Comp. H. W. Cleff Jun. Wittwe. Daf.
Elberfeld. Bornemann et Strücker. Trappmann et Zassenhaus in Liquidation.
Geb. Schrick in Liquidation.
Langenberg. Neviges. Langenberg. Neviges. Das.
Das. Langenberg. Das.
Das. Dohrmühle. Toenisheide Langenberg. Heiligenhaus.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge Seeeteenhen auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Adorf. Am 21. Februar.
Fol. 4. W. Weniger, Kaufmann Arthur Weniger Mitinhaber.
Augustusburg. Am 20. Februar.
Fol. 148. Frenzel & Helbig in Eppendorf, Inhaber die Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Carl Her⸗ mann Frenzel und Carl Hermann Helbig.
Bautzen. Am 18. Februar. Fol. 95. Goetjes & Schulze gelöscht. Bischofswerda. Am 20. Februar. Fol. 47. Adolf Mothes, Friedrich August If Mothes ausgeschieden, Moritz Paul Mothes
Am 21. Februar. Fol. 108. Otto Giga’'s Sohn gelöͤscht. Fol 236. P. Seyfert firmirt känftig „Panl Seyfert“. 8 Burgstädt. Am 17. Februar.
Fol. 325. Ernst Mlüller gelöscht. Chemnitz. Am 17. Februar. Fol. 3050. Stadtbez. Max Heinrich & Müller,
Hermann
8
*
0 h
Fol. 3424. Stadtbez. Chemnitzer Metall⸗ gardinenzug⸗Fabrik Ludewig & Bernhardt, Heinrich Oswald Ludewig ausgeschieden, Kaufmann Albin Hermann Hofmann Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „Hofmann & Bernhardt“.
Fol. 3522. Stadtbez. Traug. Böhmer, In⸗ haber Carl Traugott Böhmer.
Fol. 3523. Stadtbez. Herm. Ende & Co., errichtet am 1. Februar 1891, Inhaber Kaufleute Friedrich Hermann Ende und Bruno Ramsthaler.
8 Am 21. Februar.
Fol. 475. Landbez. Bruuo Eckert in Burk⸗ hardtsdorf, Inhaber Ernst Bruno Eckert.
Fol. 3027. Stadtbez. Hermann Heinrich, Carl Hermann Heinrich ausgeschieden, Paul Hermann
Fol. 3305. Stadtbez. „Chemnitzer Metall⸗ waaren⸗Fabrik und Gießerei, Franz Rey & Gebr. Schweizer“ aufgelöst, Hermann Paul Schweizer Liquidator. Fol. 3391, Stadtbez. Guido Colditz sen. Sitz nach Altchemnitz verlegt und nunmehr auf Fol. 476 des Landbezirks eingetragen.
Fol. 3471. Stadtbez. Sächsische Wirknadel⸗
zig. 5 1 468306] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die
Kaufmann Carl Ernst Julius Simon Mitinhaber.
fabrik A. Zickmann & Co., Clara Ida, verehel. Porstmann, ausgeschieden, Emil Bruno Fischer In⸗ haber geworden.
Fol. 3524. Stadtbezirk. Cigaretten⸗Fabrik Schabschal de St. Petersbourg F. Daiber, Inhaber Conrad Friedrich Daiber.
Colditz. Am 21. Februar. 8 Fol. 86. Louis Nürnberger gelöscht. Dresden. Am 19. Februar. Maschinen⸗Fabrik „Vulkan“ Ernst Georg Dose
Am 20. Februar. 8 1 Fol. 6060. C. Wolf, Karl August Gusta Wolf Prokunrist.
Fol. 6586. Alfred Ludewig, Inhaber Ernst Alfred Ludewig.
Fol. 6587. Beutler & Welz in Plauen, errichtet am 1. Oktober 1890, Inhaber die Schlosser⸗ meister Johann Paul Gustav Beutler und Franz August Georg Welz.
Fol. 4591. G. A. Gäbler, Richard Gustav Gäbler und Ernst Alfred Gäbler Mitinhaber, des Ersteren Prokura gelöscht.
Am 23. Februar. 8
Fol. 6588. Max Roll, Inhaber Johann August Max Roll.
Fol. 6589. Carl Alexander, Inhaber Carl Alexander, Prokurist Georg Berger.
Am 24. Februar. e2 4471. Petzold & Deil in Pieschen ge⸗ öscht.
Fol. 6442. Petzold & Hartig in Löbtau, Heinrich Eduard Philipp Julius Bodo Hartig aus⸗ geschieden, Kaufmann Ernst Hermann Georg Wuttig in Plauen Mitinhaber. 8
Ebersbach. Am 24. Februar.
Fol. 176.
dorf, Carl Heinrich Müller ausgeschieden, Amalie Auguste, verw. Müller, geb. Gocht, Inhaberin. Falkenstein. Am 19. Februar. Fol. 173. C. L. Brückner, Inha Brückner. 1 Am 21. Februar. Fol. 141. J. Bauer gelöscht. Fol. 155. Bauer & Michael, Immanuel Bauer ausgeschieden. Am 23. Februar. Fol 172. Wilde & Guttentag, Robert Gustav Paul Wilde Liquidator.
Freiberg. Am 20. Februar. Fol. 166. Carl Köthen, E Prokura gelöscht.
Dose & Krumpelt, schieden.
9
Johannes
Firma Gustav Edelhoff und als deren Inhaber 8
Fuchs in
[684731
Faol 1042. H.
88*
C. A. Müller & Sohn in Wald⸗ 1
sellschafter berechtigt.
Am 19. Februar.
Fol. 6401. Gebr. Bresch auf Samuel Friede⸗ berg übergegangen.
Fol. 7838. Wilhelm Brandes in
Schleunßig, Inhaber Adolph
Brandes. Am 20. Februar. Fol. 7177. Welsch & Prösdorf, Friedrich Eduard Welsch und Ernst Oscar Prösdorf ausge⸗
schieden. 8 Am 21. Februar.
Fol. 7452. Sächsische Röhrenfabrik A. Thier⸗ felder A& Comp. in Leipzig⸗Reudnitz, Ingenieur Friedrich Robert Hoppe Mitinhaber.
Am 23. Februar.
Fol. 2607. Theodor Hauser auf Curt Hauser übergegangen, August Heinrich Rieche’s Prokura gelöscht.
Fol. 6305. Hermann Rose in Leipzig⸗ Connewitz auf Rosalie, verw. Rose, geb. Sam⸗ berg, übergegangen, Angust Ferdinand Krüger Prokurist.
Fol. 434. Paul ausgeschieden.
Fol. 985. Hammer & Schmidt, Carl Robert Krost's Prokura gelöscht.
Fol. 7511. Carl Ritter & Co., Carl Friedrich Ritter ausgeschieden, Kaufmann Carl Friedrich Richard Broesa Mitinhaber, künftige Firmirung „Ungewitter & Broesa“. u6“
Limbach. Am 21. Februar.
Fol. 99. J. A. Pester, Johann August Pester 1.ng Kaufmann Matthaeus Woerner Mit⸗ inhaber. 8
Marknenkirchen. Am 19. Februar.
Fol. 152. R. W. Rahm in Gunzen,
Robert Wilhelm Rahm. Am 24. Februar.
Fol. 153. Theodor Heyden, Inhab
Heyden. 8
Heerane.
Leipzig Maria Wilhelm
Am 24. Februar.
Franz Bernhardt, Fischer
Am 24. Februar. Pol. 665. Max Kestermann, Max Kestermann.
Meissen. Am 21. Februar Fol. 303. Johannes Qunaas, Inhaber Johannes Ludwig Quaas.
Nossen. Am 21. Februar. Fol. 143. Adolf Hesse im Zellwalde Siebenlehn firmirt künftig „Adolf Hesse“. Plauen.
FFel. 311. Kunst⸗ und
Inhaber Friedrich 8 8
bei
Am 17. Februar. „Joh. Ad. Steinhaenser, Buch⸗“⸗, Musikalien⸗Handlung“ gelöscht. Am 24. Februar. F. A. Morgner gelöscht. R. Friedrich (Deutsches Nachschlageblatt), Inhaber Hermann Reinhard Friedrich. Reichenbach. Am 20. Februar. Fol. 66z9. M. Schmidt & Co⸗, August Ludwig ausgeschieden. Riesa.
222
2282.
Fol. 545.
Friedrich
Am 21. Februar.
Fol Theodor Schäfer & Co., errichtet am 1. Januar 1891, Inhaber Kaufmann Tbeodor Alexander Schäfer in Dresden, Baumeister Mori Oewald Helm in Riesa, Restaurateur Friedri August Bretschneider das. und Kaufmann Gustav
die letzteren
Treuen. Am 25. Februar. Fol. 133. Lonis Jahn auf Johanne Magdalene, erw. Jahn, geb. Lohse, übergegangen. 8 Wolkenstein. 1 Am 20. Februar. 1“ Fol. 19. Gebrüder Schüller in Venusberg, Johann David Schüller ausgeschieden.
[68377 Leipzig. Auf Fol. 1673 des vormaligen Handels⸗
isters für die Stadt Leipzig ist heute das Aus⸗ cheiden des Herrn Julius Thieme aus dem Vor⸗ stande der Firma „General⸗Agentur der Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Thuringia zu Erfurt“ in Leipzig, Zweigniederlassung der Versicherungs⸗ esellschaft Thuringia in Erfurt, verlautbart worden.
Leipzig, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Lengsfeld. Bekanntmachung. [68373] Zu Fol. 55 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma: Fasterling & Cie Zuckerfabrik Dermbach in Dermbach eingezeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft befindet sich in Liquidation. Der Kaufmann Anton Mittermüller in Dermbach st zum Liquidator bestellt. Lengsfeld, den 27. Februar 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht
— Abth. II. Kaestner. 6 Limburg. Bekauntmachung. 168378] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 71. Firma der Gesellschaft: P. Gotthardt. 8 Sitz der Gesellschaft: Limburg a. d. Lahn. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Frau Peter Gotthardt Wittwe Maria, geb. eters, 2) Kaufmann Joseph Flügel, Beide zu Limburg. Die Gesellschaft hat am 25. l. Mts. begonnen und zur Vertretung derselben ist ein jeder der Ge⸗
Im ßirmenregister ist sodann die Firma P. Gotthardt unter Nr. 71 heute gelöscht worden. Limburg, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
9 8
[68376]
Lübbecke. Die in unserem Firmenregister unter
achstehenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 47, G. W. Bruns in Pr. Oldendorf,
Nr. 72, P. Gräfe in Pr. Oldendorf,
Nr. 89, F. W. Hildebrand Junr. in Frot⸗
heim,
Nr. 122, Ludwig Eick in Lübbecke,
Nr. 141, Theodor Wiethüchter in Lübbecke,
Nr. 182, H. Nagel in Levern, und die in unserem Gesellschaftsregister eingetragenen Firmen:
Nr. 9, L. Vogel Söhne & Siewers in
Lübbecke,
Nr. 26, H. Fischer & Dreckmeyer in Tengern, sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Etwaige Widersprüche biergegen sind binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protskoll auf der hiesigen Gerichtsschreiberei geltend zu machen.
Lübbecke, den 27. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. [68375] Lübbecke. In unserem Firmenregister sind die unter nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen:
Nr. 59. F. A. Nettelhorst in Pr. Olden⸗
dorf,
Nr. 164. Chr. Böhning in Destel,
Nr. 167. Julius Löwenstein in Pr. Olden⸗
dorf, heute gelöscht worden. Lübbecke, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister.
Am 2 März 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 423 bei der Firma Charlotte Erasmi Fabrik haltbarer Speisen:
— Die Prokura des Wilhelm Barez ist erloschen.
Lübeck, den 2. März 1891. 1
Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr.
[68450]
₰
Propp.
Magdeburg. Handelsregister. [68380]
1) Die Firma Ed. Steffens Nachf. hier ist unter Nr. 2292 des Firmenregisters gelöscht.
2) Der Kaufmann Carl Otto Lindemann ist seit
dem 24. Februar 1891 aus der unter der Firma Wilcke & Lindemann hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich August Wilcke setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der Firma F. A. Wilcke fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2538 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 799 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Rudolph Liebgott für die Handelsgesellschaft Wilcke & Lindemann ist unter Nr. 961 des Prokurenregisters gelöscht und der Kaufmann Rudolph Liebgott als Prokurist der Firma F. A. Wilcke unter Nr. 1026 des Pro⸗ kurenregisters eingetrage
Magdeburg, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
68379 Marburg. Im Firmenregister von . zu Nr. 75 bei der Firma Heinrich Körner ein⸗ getragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Wilhelm Körner ist verstorben. Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf dessen Kinder und Erben: 1) Theodor Heinrich, geboren 11. Juli 1870, 2) Theobald Friedrich, geboren 11. Juli 8783, 3) Ernst August, geboren 4. November 1875, 4) Louise Elisabeth Caroline Wilhelmine, ge⸗ boren 22. Oktober 1877, 5) S Wilbelm Carl, geboren 3. April 88 1“ 1 —5 Geschwister Körner, unter Vormundschaft ihrer Mutter: Wittwe Franz Wilhelm Körner, Christine Elisabeth, geb. Ernst, zu Marburg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 am 26. Februar 1891. Marburg, am 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. I (Unterschrift.)
Münden. Bekanntmachung. [68374] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 261 zur bhiesigen Firma Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗Waäaren⸗Fabriken Gebrüder Wetzell, Actien⸗Gesellschaft heute eingetragen: Rechtsverhältnisse:
Dem Dr. phil. Ernst Brandis in Moritzberg bei Hildesheim ist auch die Befugniß ertheilt, neben dem bei Verhinderung des Vorstandsmitgliedes Oscar Witt zur Mitzeichnung der Firma befugten Hand⸗ lungsgehülfen August Schröder die Firma zu zeichnen.
Münden, den 27. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. JT.
8 [68382] Neuwedell. Nachstehende Firmen: Nr. 8. David Lewin (Inhaber Kaufmann David Lewin zu Zatten), Nr. 14. W. Rosenberg Nachfolger (Inhaber Kaufmann Albert Stein zu Neuwedell), Nr. 18. W. Tiede (Inhaber Mühlenmeister Wilhelm Thiede zu Buchthal) sollen als nicht mehr bestehend gemäß dem Reichsgesetz vom 30. März 1888 (R.⸗G.⸗Bl. S. 129) von Amtswegen in unserem Firmenregister gelöscht werden. Demzufolge werden die Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Lösc8ung bis zum Ablauf von drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Neuwedell, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. [68384] Die Firma H. Seifert, Nr. 443 unseres Firmen⸗ registers, ist gelöscht. — III. E. II. 1. IV. 19./1. — Oppeln, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. [68386] Reichenbach u. E. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 698 die
Firma „Paul Seidel“ u Reichenbach und als
8
Inhaber derselben der Kaufmann Paul Seidel da⸗ selbst heut eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg. Bekanntmachung. (68385] Die verwittwete Kaufmann Müller, Anguste, geb. Völcker, zu Rheinsberg hat für ihr hierselbst unter
der Firma: Gustav Müller
(Firmenregister Nr. 25) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Müller zu Rheinsberg Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom 24. Februar d J. unter Nr. 1 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Rheinsberg, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg. Bekanuntmachung. [68383] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. bei der unter Nr. 7 verzeichneten Firma „Gustav Müller“, welche bisber im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Neu⸗Ruppin unter Nr. 341 verzeichnet war, Fol⸗ gendes in Spalte 6 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbauseinander⸗ setzungs⸗Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Müller, Auguste, geb. Voelcker, zu Rheinsberg übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 24. d. M. eingetragen worden unter Nr. 25:
die Firma Gustav Müller und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Müller, Auguste, geb. Voelcker, zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg.
Rheinsberg, den 25. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. [68387] Die eingetragenen Inhaber der unten genannten Firmen des hiesigen Handelsregisters oder deren Erben und Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma im Handelsregister bis 1. Juli 1891 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Sitz 3
Bezeichnung der Firma. 88 der Firma.
Nr. des Registers
Jakob Krantz F. Courtier. W. Sicins. Marx Hirsch. Wittwe Karg. Voigt⸗Larouette. Karl Wagner. Frau Voigt⸗Laronette. Bechthold’sche Branerei. Clemens Alexander & Cie⸗ August Schütz. Jakob Klein. Clandins Rode. J. Welches⸗Schütz. Z. Albert.
Saarlonis. Saarlonis. Saarlonis. Schwalbach. Saarlonis. Saarlonis. Saarlonis. Saarlouis. Saarlonis. Saarlouis. Sountyhof. Saarlouis. Eusdorf. Wadgassen. Waller⸗ fangen. Hütscher⸗ Mühle. Waller⸗ fangen. Saarlouis. Saarlonis. Binshof bei I1 Saarlonis. aarlonis, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Myrtill Levy. 8 Gebrüder Samuel. J. Hammerschlag & Cie
Schmölln. Bekanntmachung. [68391] Auf dem die Firma Robert Rüger in Schmölln betreffenden Fol. 48 des dasigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Josef Ciossek und der Kaufmann Curt Rüger Prokuristen sind, aber die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen. “ Schmölln, den 28. Februar 18931. Herzogliches Amtsgericht. Grau. .
Sömmerda. Bekanntmachung. 813]
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1891 am 24. dess. M. unter Nr. 9 die Firma
C. A. Knacker’'s Wittwe und Söhne mit dem Sitze zu Sömmerda eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Buchdruckers C. A. Knacker Anna, geb. Adam. 2) der Buchdrucker Heinrich Knacker, 3) der Buchdrucker Karl Knacker, sämmtlich in Sömmerda.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur der Buchdrucker Heinrich Knacker und der Buch⸗ drucker Karl Knacker in Sömmerda, und zwar jeder derselben für sich berechtigt.
Sömmerda, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [68388] Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das diesseitige Gesellschaftsregister zu Nr. 136, woselbst die Firma der Gesellschaft Lubienski & Comp. vermerkt ist, eingetragen: “
Die Zweigniederlassung in Gostyn ist aufge⸗
hoben. “
Thorn, den 22. Februar 1891. 8 FKFönigliches Amtsgericht. V.
8 [68389] Wanfried. In das Handelsregister, woselbst unter Nr. 31 die Firma Peter Israel zu Wan⸗
(fried vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Fabrikgeschäft gende Betheiligte: a. Fabrikant Arthur Israel,
ist durch Erbgang auf fol⸗
b. Fabrikant Carl Israel, c. Fräulein Louise Israel,
d. Clara Israel, e. Ernst Israel, f. Friedrich Israel, übergegangen und wird unter der „Peter Israel“ fortgeführt. Zur Vertretung der Firma sind ausschließlich be fugt und zwar sowohl gemeinschaftluch als auch jede für sich: 3 der Fabrikant Arthur Israel und der Fabrikant Carl IJsrael Die der Frau Auguste Israel, geb 8 schon früher ertheilte Prokura bleibt fortbeste laut Anmeldung vom 24. Februar 1891. Wanfried, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Hertwig.
alten Firm
1“
[88390] r. 2202. Unterm Heutigen wurde .55 des Gesellschaftsregisters — Firma eist & Cie in Weinheim — eingetragen: Der Gesellschafter Emil Karl Michael Bortz is seit 17. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden, an dessen Stelle if leichen Tage an Kaufmann Friedrich Hermann t. in Frankfurt a. M., eingetreten mit der ng, die Gesellschaft;; vertreten.
Kaufmann Coester ist seit Juni 1877 mit Dorothe Gaquoin aus Hanau ohne Ehevertrag verheirathet. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse richten sich nach dem in Hanau a. M. geltenden Rechte.
Zeinheim, den 21. Februar 1891. Großh. Bad. Amtsgericht.
iesige Handelsregister
Gebrüder Weber
Wiesbaden. wurden heute bezüg zu Biebrich a.
I. In das Gesells
Die Gesellschaft ist
erfolgte Ausscheiden Christian Weber hat
und Passiven übernommen bisherigen Firma weiter.
II. In das Firmenregister Laufender Nr. 1007. Firma: Gebrüder Weber. Ort der Niederlassung: Biebrich⸗Mosbach. Inhaber der Firma: Kaufmann Christian
Web Biebrich⸗Mosbach.
aufgelöst. en Aktiven unter der
führt e
“
Weber zu Wiesbaden, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
1 [68474] Wiesbaden. Firmenregister wurde heute folgend : Laufende Nr. 1006. Bezeichnung des Firmeninhabers: Lieder zu Frankfurt a M. Ort der Niederlassung: Frankfurt a./ M. — weigniederlassung in Wiesbaden. ichnung der Firma: Wittwe Hassanun. n 24. Februar 1891. igliches Amtsgericht. VIII.
DUnls
Zehdenick. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 Firma A. Crohn, als deren Inhaber Frau Anna Crohn, geb. Nelson, und als Ort der Niederlassung Zehdenick unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Zehdenick, den 26. Februar 1891.
Zossen. Bekanntmachung. [68394] In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 bei der Firma „A. Guercke“ folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erlosch Verfügung vom 21. Fe 1891. Zossen, den 24. Februar 1891. Köͤnigliches Amtsgericht.
zufolge
n, eingetragen 3 24. Februar
„ e bruar am bru am
Züllichau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma Julius Müller in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 23. Februar d. Is. heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf wittwete Mühlenmeister Müller,
gebor. Müller, zu Schönfelder
gegangen; vergleiche Nr. 344
registers.
Unter Nr. 344 des Firmenregisters Inlius Müller in Schönfeld und derselben die verwittwete Mühlenmeister Müller, Karoline, gebor. Müller, zu Schönfelder Mühle zufolge Verfügung vom 23. Februar d. J. heute eingetragen worden. “ 1 Die vorgenannte Wittwe Müller hat dem Mühlen⸗ meister Ernst Poelchen zu Schönfel 1
ist die Firma als Inhaberin
1
ihre unter Nr. 344 des Firmenregisters eingetragene
Firma Prokura ertheilt und ist die letztere unter
Nr. 28 des Prokurenregisters zufolge fü
vom 23. Februar 1891 heute eingetragen
Züllichau, den 24. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
at „
de er
Konkurse. [68285]
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Julius Mundhaß hierselbst wird heute, am 28. Februar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Doring hierselbst wird zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ meldefrist bis zum 24. März d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 3. April d. Js., Vormittags 10 Uhr. Dessan, den 28. shhrus 1891. Herzogliches Anhaltisches Amtsgerieht.
gez. Gast.
Ausgefertigt: Dessan, den 28. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Herzoglicen Amtsgerichts.
Schumann, Sekretär,
[68447] Konkursverfahren,.,..— Ueber das Vermögen des Bäckers Otto Braß auf’m Blick bei Löttringhaufen ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Buchhalter Fahle