— — —
168468]
Alte Gasse 25.
zu Dortmund zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der bis zum 21. März d. J. bei uns anzumeldenden Forderungen ist Termin auf den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 27, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. März cr. Dortmund, 28 Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
—
[68286]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Wahl zu Eisleben ist am 28. Februar 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter Banquier Paul Schauseil zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März
891.
Eisleben, den 28. Februar 1891.
Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68274] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers en gros Hans Christian Pedersen zu Ham⸗ burg, Alterwall 49, 1. Et., in Firma Chr. Pedersen, S. & P. Simon Xchflg., wird heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. d. kl. Michaelis⸗ kirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 20. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. April d. J., Vorm. 11 Uhr. ““
Amtsgericht Hamburg, den 2. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Alexander
Ueber das 1 b ist am 2. März 1891,
Schröder in Hochheim 8 Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsanwalt Hofmann in Hochheim. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist, sowie die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 23. März 1891, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt, die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 31. März 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 8 Hochheim, den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht.
[68280] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und früheren Colonialwaarenhändlers August Kagel, Gr. Kuhberg 29, ist heute, am 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1891. Anmelde⸗ frist bis 30. Mai 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 11. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 2. März 1891. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
sowie
[68449]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Eduard Hirschfeld zu Köln wurde am 28. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Reuß zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1891, jedesmal Vormittags 11. Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 28. Februar 1891.
Kobhlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe C. Jacob, geb. Schwink, hier, Weidendamm 46, ist am 28. Februar 1891, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo hier, Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 19. März 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 14. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1891. Königsberg, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a.
[68281] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Ulbricht zu Krackow ist heute Nachmittag 4 ½ Uhr das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Engel zu Krackow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1891. Anmeldungsfrist bis 1. April 1891. Erste Glänbigerversammlung am 24. März 1891, Nachm. 3 Uhr, Prüfungs⸗ ermin am 14. April 1891, Vorm. 10 Uhr. Krackow, 28. Februar 1891. Großb Meckl. Amtsgericht.
[68277]
[682555 3
Ueber das Vermögen des Konditors Rudolf Kern zu Krossen a. O. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Erdmann zu Krossen a. O. Anmelde⸗ frist bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Pruͤfungstermin den 10. April 1891, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1891.
Krossen a. O., den 28. Februar 1891.
Schmidt,
68260) Ueber das Vermögen der Handelsfran Marie Auguste, verw. Geißler, gesch. Müller, geb. Immelmann, Inhaberin des Posamenten⸗ und Weißwaarengeschäfts allhier, Sternwarten⸗ straße 24, ist heute, am 28. Februar 1891, Vormit⸗ tags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahl⸗ termin: am 17. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 1. April 1891. Prüfungstermin: am 11. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 28. Februar 1891. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck G.⸗
[68316] 1“ 8
K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des jung Jakob Schleicher, Adlerwirths in Bissingen a. E., ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K.⸗O. sowie die Anmeldefrist bis 21. März 1891, der Wahl⸗ u. Prüfungstermin auf 31. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Kon⸗ kursverwalter ist Amtsnotar Wanderer in Mark⸗ gröningen. Den 28. Februar 1891. (L. S.) Just. Ref. Ensinger.
[68317] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat am 28. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Stürmer in Schonungen den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Schäfer in Schwein⸗ furt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1891 einschließlich. Wahltermin: 24. März 1891, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1891 einschließlich. Prüfungstermin: 14. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Schweinfurt, den 28. Februar 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Eberth, Kgl. Sekretär.
Konkursverfahren.
Vermögen des Handschuhwaaren⸗ Bartels in Weimar ist Nachmittags 7 Uhr,
[68459 Ueber das Fabrikanten Robert heute, am 28. Februar 1891, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Wilke in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 15. April 1891, Vormittags 10 Uhr. 8 Weimar, den 28. Februar 1891.
Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglich S. Amtsgerichts daselbst.
[68315] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Beru⸗ hard Brinker zu Ostercappeln wird heute, am 28. Februar 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Schlüer in Ostercappeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. März 1891. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
Wittlage, den 28. Februar 1891. . Königliches Amtsgericht. I.
Hermann.
Schröder, als Gerichtsschreiber.
Beglaubigt:
8257] Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft R. Hamm & Co, Oranien⸗ straße Nr. 187, ist in Folge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. März 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 19. Februar 1891. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 50.
[68256] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nutzholzhändlers Rudolf Gerhardt, in Firma Rd. Gerhardt, Waldemarstraße 68 (Lagerplatz Augsburgerstraße) ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. Januar 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Februar 1891.
Pae t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[68254] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oskar Großmann hier, Pots⸗ damerstraße Nr. 129, ist zur Prüfang der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. März 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 24. Februar 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[68314] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners J. F. Brückner von Brake ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 11. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte I. hierselbst anberaumt.
Brake, den 28. Februar 1891.
““ v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts. ö1“ 8 . “
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68477] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Theodor Behrndt hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Demmin, den 27. Februar 1891 1
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung 8 [68279] Bekaunntmachung. 1 8
Nr. 1990. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Sattlers Heinrich Bär von Königsbach wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 9. d. Mts. hierdurch auf⸗ geboben. 1“
Durlach, 27. Februar 1891.
Gr. Amtsgericht.
n. Hierkr.. Dies veröffentlicht: Der Serichtsschreiber Frank.
[68299] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Max Grauert — in Firma M. M. Mollnau & Comp. — zu Halle a./ S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt.
Halle a./S., den 28. Februar 1891.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[68298] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juli 1890 zu Halle a./S. verstorbenen Handelsmanus Theodor Rönnebeck wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[68301] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Jajszycek zu Halle a./S. ist der auf den 13 März 1891 ange⸗ setzte Prüfungstermin auf den 10. April 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, verlegt worden.
Halle a./S., den 2. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[68313] Konkursverfahreu.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Otto Weiß in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf Dienstag, den 17. März 1891,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt Hannover, den 28 Februar 1891. Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68300] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verlebten Gerichtsschreibers Leonhard Kisters is auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfass ag darüber:
1) ob das zur Konkursmasse gehörige Immobiliar in freihändiger öffentlicher Versteigerung vor Notar Gerpott zu Kleve unter den von Letzterem am 21. Februar d. Js. entworfenen Bedingungen zum Verkaufe gebracht werden soll,
2) ob der zwischen dem Konkursverwalter und den Eheleuten Wilhelm van Elmt sowie der Louise Kisters zu Geldern am 16. Februar 1891 vor Notar Dr. Loeffler zu Geldern gethätigte Vergleich ge⸗ nehmigt und ausgeführt werden soll, eine Gläu⸗ bigerversammlung auf Montag, den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Kleve, den 24. Februar 1891.
Persing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
IV.
[6844828
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Instian Otto Weber, Maria, geborene Schmitz, zu Köln⸗Lindeuthal wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.
Köln, den 21. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. gez. Eichen, Amtsgerichtsrath.
Beglaubigt: Kohlhaas, Gerichtsschreiber.
[68258] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Carl Busse zu Lohm ist zur Prüfung der von dem Eigenthümer Wilhelm Busse zu Bork nachträglich angemeldeten Forderung von 500 ℳ ein besonderer Prüfungstermin auf den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kyritz, den 28. Februar 1891.
1 Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[68259] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Micheel hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ludwigslust, den 27. Februar 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
[68287] „Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 14. März 1890 über das Vermögen des Mechanikers Adam Schuh hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren gemäß §. 190 R.⸗K.⸗O. eingestellt. München, 27,. Februar 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Strober.
[68276] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Franke zu Nord⸗ hausen, Königshof Nr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Große Schützenstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Nordhausen, den 26. Februar 1891.
[68476 * Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maklers Carl Wilhelm Henning in Pinneberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwert heten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag den 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be stimmt. Pinneberg, den 2. März 1891.
Röder, 11““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[68273] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Angust Emil Hänel in Beierfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 2. März 1891. Koöoöhnigliches Amtsgericht. Kunz, Afs.
[68253] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der ritter⸗ schaftlichen Privatbank in Pommern zu Stettin werden die Gläubiger aufgefordert, im Termine den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, ihre Erklärungen und Vorschläge üͤber die Bestellung eines anderen definitiven Ver⸗ walters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinr. Chr. Burmeister abzugeben. Zum einst⸗ weiligen Verwalter ist der Kaufmann Adolf Bouveron bestellt worden. Stettin, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Der Kommissar des Konkurses. . Müller.
[68278] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Max Keller in Rabenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3 Tharandt, den 28. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Scheufler.
[68275] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Fährmannes Ernst Meyn in Neuendeich ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 12. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Uetersen, den 28. Februar 1891.
Hegermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68269]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Fährmanns Ernst Meyn in Neuendeich ist zum Beschluß über einen Seitens des Gemeinschuldners gemachten Vorschlag zum Zwangsvergleiche Termin auf Montag, den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt worden.
Uetersen, den 28. Februar 1891.
Hegermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67906] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Theodor Meder aus Dahlenheim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Samstag, den 28. März 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wasselnheim, den 24. Februar 1891.
8 Schweitzer,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der
deutschen Eisenbahnen.
[68290] Lokalverkehr der Kgl. sächsischen Staatseisenbahnen. Preußisch⸗sächsische Güterverkehre. Bavyerischsächsischer T Sächsisch⸗württembergischer † Verband. Sachsisch⸗üdwestdeutscher 8 R. Nr. 3173 D. Mit sofortiger Gültigkeit werd in das Artikel⸗Verzeichniß der bestehenden Ausnahme⸗ Tarife für bestimmte Stückgüter die Artikel:
8 auch gebeizt“ 1“ aufgenommen. 8 Dresden, am 28. Februar 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
Hoffmann.
[68288] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Wirkung vom 10. März d. Js. wird der Ausnahmetarif für die Beförderung von Kaliroh⸗ salzen zum Düngen von verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg auf den Verkehr mit der Station Schiltach Württembergische Staats⸗ bahn ausgedehnt, und werden für den Güterverkehr zwischen den Stationen Eisenberg — Hettenleidelheim der Pfälzischen Bahnen und Göschwitz der Weimar⸗ Geraer Bahn direkte Frachtsätze nach einer
(fernung von 417 km eingeführt.
Erfurt, den 1. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32.
„Cigarrenkistchen und Cigarrenkistenbretter,
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
No. 55.
Börsen⸗Beila ger und Königlich Pri
ge
Berlin, Mittwoch, den 4. März
8 2
8⸗Anzeiger.
Berliner Börse vom 4. März 1891.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Amsterdam..
do. Brüss
do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London
do. Lissab do.
do
do.
St. Petersburg . 100 R.
do.
Warschau ..
n
laA
Sove
100 fl.
100 fl.
elu. Antwp. 100 Frec do. 100 Frc
1 £ u. Oporto 1 Milre do. 1 Milre
Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 100 Pes.
100 5
3 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze.
100 Lire
8. d
8.
100 Kr. 100 Kr.
is
do. 100 Lire
έ 2
—
100 R. S.
600 10 00 95
—
Bank⸗Disk.
%ꝙ ◻
-Jh. Sh e
IIIIWI IIITTI
— —
8 177,15 bz 176,25 bz
1
1
b0ℳ—
237,60 bz 236,30 bz ½ 237,90 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
lb rgs. p St. 20,31 G
20 Frcs.⸗Stück 16,15 G
8Guld⸗Stück —.—
Dollars p. St. 4,1775 G
Impe do. pr
r. pr. St. —,—
.500 gf. —,—
do. neua —,
Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten
1000 u. 5005 —,— kleine —,—
do.
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1625 G Belg. Noten 80,65 G Engl. Bkn. 1 £ 20 365 bz Frz Bkn 100 F. 80,95 bz
Crefelder Danziger Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
olländ. Not. 168,55 B Italien. Noten 80,45 bz Nordische Noten 111.90 B Oest. Bkn. p 100 fl 177,30 bz Russ. do. p. 100 R 238,25 bz
ult. März
ult. April 238,50 bz
Schweiz. Not. 80,35 bz
Russ Zollcoup. 324,60 b G do. kleine 324,40 b G
238,25 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. 3.⸗F. Z“Term. Stücke zu ℳ
do. do. do. do. do. do. ult. Mär
Preuß. Cons. Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. ult. März do. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch
Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl.⸗ Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 ¼ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ ch. 3000 — 200—-,— 1887 32 1 Charlottb. St.⸗A.
do.
do.
do.
do. do. do.
do.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsruhe do. 86 Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.
Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1.4. 10/5000 — 200 106,50 bz
3 ⅛ versch. 5000 — 200 99,00 bz 3*1.1. 7 5000 — 200186,50 bz 8 86,40à,50 bz sch. 5000 — 150]106,00 B 5000 — 200 99,00 bz 5000 — 20086,70 bz 86,40 à, 50 bz 101,50 G 1. 99,90 bz G V 3000 — 150 99,90 bz G 3000 — 150 99,90 bz G 3000 — 300—-,— .5000 — 500—- — „5000 — 100 97,20 bz B 4. 10 5000 — 100⁄97,25 bz G
dortototorrto,ro
2
SXN
Os8S9S —2* S
3000 — 200—,— 2000 — 100[102,90 bz
0 2000 — 100 96,10 G
.5000 — 500—,—
0 2000 — 200 5000 — 500„,—- 3000 — 200,— 3000 — 200,—
0 1000 — 200—,—
1 2000 — 200/[88,50 2000 — 500 96,00 B 5000 — 200 [96,00 B
0 3000 — 100 95,50 bz B
5000 — 100 95,50 G
0&
—2=2
8
nor.
FNtN
COo Go Coo cCocScoM·CSEFoOHGʒ
N
22grg
2 7 7 1
MM teN
—992Igö
ʒHʒrʒMHrwHboN
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
Posensche. Sächsische
do. do. do.ldsch. Lt. A. do. do. Lit.- do. do. do.
do.
do. do.
do. do.
1u“
do. do.
Hannoversche..
Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. Schldv. dBrlKfm. 4 ¼ 1.1.7 4 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4. 10/ 3000—2 Pfandbriefe. 5 1.1. 7 3000 — 1501115,90 G 3000 — 300 [110,50 G 1. 7 3000 — 150104,90 G 4 1.1. 7 3000 — 150/[97,10 G 7 10000 -150,— 5000 — 150 [97,00 bz 5000 — 150 85,90 bz 3000 — 150 99,00 G 3000 — 150 97,10 bz 3000 — 150—, 3000 — 75 96,5 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 11. 7 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150— 3000 — 150[97,7 3000 — 150[97,70 Preuß. 3000 — 150 [101,75 8 3000 — 150—,— 5000 — 200 5000 — 200 b 5000 — 100 4000 — 100—,— 5000 — 200 [97,00 G 5000 — 200 [97,00 G 5000 — 60
Landschftl Central
Kur⸗ u. Neumärk. neue ..
Ostpreußische...
do. Land.⸗Kr.
Schles. altlandsch.:
C. C neue do. D.
do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.
Wstpr. rittrsch. J. B II. do. neulndsch. II.
Hessen⸗Nassau ..
Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 501 ⸗ 3 ½ versch. 1000 u.⸗5 7 1000 u. 500
3 I1.1.
‿
ʒo·ꝓEEEOcoʒEFchʒhGcGRE 2 2 00— 0,N bN 10, —
Oo &ᷓ;o Ooe So M̃ os ꝓ HEos o;ᷓo ꝓ· MO;ʒ; cʒoʒ· 2 0 0—- cN0,
0,b,
2 ——
10 3000 — 30 10 3000 — 30 103,20 G
Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger.. Pommersche.. Posensche.. Preußische.. hein. u. Westfäl. Saͤchsische Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.
—
4.10 3000 — 30 3000 — 30 0,3000 — 30
1891.
103,20 G 103,20 G 103,20 G
3 103,20 G
103,30 G 103,20 G 103,20 G 103,20 G 103,25 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. . Brem. A. 85, 87,88 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.; do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld.? do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark.
CS .e
9
0
A— 8%—
Hn
Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3
do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfd br. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4
n
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3
1.
—
9
¶
8 SEPPGUmbon; do e
8 — 18—2
— —
— — —- - h
hMHteH*
1 2
1
—,—,
—,—
1 —8 E l G 0E gß 11““
8 28888 888888868
ersch. 2000 — 200 sch. 2000 — 200 .8-5000 — 500 8 5000 — 500 2000 — 200 2000 — 500 5000 —5 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100—, 5000 — 500 .5000 — 100 1500—7 8 5000 — 500/[87,80 bz G 2000 — 100 96,25 bz G 2000 — 75 2000 — 200 .2000 — 100 3000 — 300
zurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67
Braunschwg. Loose 03,00 ch Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose..
Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Loose 3
97,00 G
103,20 G
4 Bayer. Präm.⸗A. 4
Cöln⸗Md. Pr. Sch 32
11. 300 120 300 60 8 639 11ö158— 150 12 120
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1 7 1000 — 3501102,50 B
171,10 G 328,00 bz 141,10 bz 140,60 G 104,10 bz 137,75 G 137,50 G 140,00 B 132,50 G 27,50 G
129,00 bz
“
Argentinische Gold . do. do. kleine
do. Barletta Loose
Bukar
do. 909 do. nenos Aires Prov.⸗Anl. 5 kleine 5
1—ʒ 89 binesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do.
do. do. do.
do. do.
Egypt. Datra St.⸗Anl. 4
gyptische Anleihe gar..
Ausländische Fonds.
“ “
innere kleine ãußere kleine
do. do. do. do.
ester Stadt⸗Anl.. do. kleine do. v. 1888
do. Gold⸗Anl. 88. do. kleine
do. 3
Staats⸗Anl. v. 86 32
Boderpfdb. gar.
do. do. kleine do. pr. ult. März
EEE,“
Orchn
kleine 5
Io Uo E A E¼ HE*q
CSS0”e —
ng
hMʒKU’FtHMHrMthmrNer
—— +- —
—= t ;— EgESSBSSUE;GB=9282 S⸗
8.F. Z. Anl. 5
—
◻½
—O8 —2 8
votdogN.
5 OSGeSSN
—
᷑ 80!
g
02 — -öög —
— — — — ⁸
15.4. 10
Fenlad. e gesfe- Anl- 15.3.9
innländische Loose ..
do. do. do.
Eg e. “ Propinations⸗Anl. 4
Griechische 8
aliz.
do. do. do. do. do.
do.
däns. e and. S
— p. Stck
St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12
do. do.
do. 500 er
cons. Gold⸗Rente 4 100 er 4 kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 mittel 5 do. kleine 5 taats⸗Anleihe 3 ½
do. do.
do. do.
al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4
do. do. do. do. do. do.
KopenhagenerStadt⸗Anl. 3 ½
Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. pr. ult. März amort. III. IV. 5
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do.
do. kleine
v. 1886 4 3 ⅓ 1.6. — p. L
Anl. 1881-84 5
— ¶&
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1
ailänder Loose
do
d
I“ Mexikanische Anleihe. 8 do.
o.
do. o. pr. ult. März
— p. — p. Stck .6 versch.
—8OA
2VFV V gVV
1 1 1
— —
1.1
5
PFEFEFEEebSSPSEeenen
1
4. S
1. 1.
kleine 6 vers
10 tck
8.
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.3. 9 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 32 8. Staats⸗Anleihe 3 8. .
Oesterr do.
do. kleine 3 Gold⸗Rente 4 do. kleine 4 do. pr. ult. März Papier⸗Rente. 4 do 4
do. pr. ult. März o. do. pr. ult. März
11
1. ½¼ 1. 1. 11. 1. 1.
9
1 1 2 2 4 4 2 5
1800. 900. 300 ℳ
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.
Stücke zu
1000— 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr.
2000 — 400 Kr.
5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 ⁄u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 TShlr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr.
500 Fr.
100 £
20 £ 12000 — 100 fl.
250 Lire
500 Lire
500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 u. 100 fl. 190,25 bz G
81,30 G 81,30 bz
54,50 bz G 45,10 bz 97,70 bz G 98,10 G 98,00 bz G 98,00 bz G 65,00 bz G 65,10 bz G 53,25 bz 53,25 bz 91,20 bz G 111,00 et. bz G 110,50 G
93,10G klf. 92,40 G
198,25 G
98,40 bz B 96,80 BM 99,75 rb b
31,25 G 82,00 bz G 91,50 bz G 91,50 bz G 70,25 G S
76,20 bz G 89,75 bz G 89,75 bz G 90,30 bz G 99,80 bz 76,00 G kl. f. 95,80 bzkl. f. 2 99,70 B. 94,90 bz: S 94,90 bz S. 94,75 bz 93,10 bz G 95,10 G 74,20 bz G 74,20 bz G 42,00 bz 20,25 bz 92,00 bz500 rf 92,40 bz 95,40 bz
Oesterr. .
do. kleine do. pr. ult. März Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. März Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV * do. do. V. 7 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ do. do. kleine 4 ½ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. do. Rente
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. do. do. do. do. 3 do. cons. Anl. v. 1875/4. do. do. kleine 4 do. do. v. 1880 4 do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887 ,4 do. pr. ult. März Gold⸗Rente 1883 6 1. do. 6 11. do. v. 1884 5 do. 5ö do. pr. ult. März .St.⸗Anl. 1889. 4 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. do. pr. ult. März do. Orient⸗Anleihe .5 do. do. II 5 do. do. pr. ult. März do. do. III 5 do. do. pr. ult. März do. Nicolai⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. do. v. 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. Boden⸗Kredit 5 do. do. gar. 4 ½ do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 5 do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 ,3 ½ do. do. 1890 3 ½ do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 do. Loose do. Hvp.⸗Pfbr. v. 1879 4 do. v. 1878/4 do. mittel 4 4 4
N!
Hnn
-122,—- 8 SGESS
l½
EnbeherrESSEPEN;EnSgne 28A .
—
— — —O — 881“
— — ◻½ —
8 PPPEEBPEPEner
l⸗
1
do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ do. do. neueste 3 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 18845
do. do. pr. ult. März do. do. v. 18855
do. do. pr. ult. März
— —— OOOOBOREO—
1
do. do. p
“
282— SSS
0₰‿
—₰
500— 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. —
100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 fl.
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl. 124,90 à 125à 24,90 bz
100 u. 50 fl. 3000 — 100 Rbl.
3000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl.
406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1000 u. 500 L. G.
* 1036—111 £ 111 £
1000 u. 100 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
625 u. 125 Rbl. 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
5000 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
120,10 bz 336,10 bz 124,90 bz
327,50 b
P. 7
100 Tur = 150 fl. S. 105,00 B
84,20 bz G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 99,90 B 99,90 G 87,10 bz G 87,50 bz G 122,90 bz G 122,90 bz G 90,80 bz 99,00 B 98,80 bz
2
107,30 G 11f. 107,30 B
7
7
3125 — 125 Rbl. G. —,—
625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P. 76,90 B
2500 Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
t
be2
S. ℳ S.
100 00 bz 100,00 bz 99,70 bz 99,20 bz
76,00 bz 76,1à,2⸗ Bklf. 75,80 à, 90 bz kl. f.
76,60 bz 98,80 98,80 G 94,90 bz 92,00 bz
169,00 G 79,75 B 111,75 t. bz B 103,60 G 94,90 bz 95,40 G 95,50 bz
84,00 bz 8 102,90 G kl. f. 101 00 G 101,00 G 101,00 G 101,70 B
94,75 B 92,10 bz G 192,40 b; G 17,00G kl..
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ do. do. v. 1886 4 do. do. v. 1887 4 do. Stadt⸗Anleihe 4 do. do. kleine 4
8 do. neue v. 85 ,4 do.
do. do. 328 Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
D B
C.
4
3 t. März do. do. do. do. Zoll⸗Oblig. . .. do. do. ine do. do. ult. März Loose vollg . . fr. p. do. ult. Mär (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 8 do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 ar. Goldrente große 4 1.1. 89 mittel 4 1.1. do. kleine 4 1.1. do.p. ult. März
do. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. 4 ½ 1. Papierrente 5 do. p. ult. März Loose Temes⸗Bega gar. b do. do. Bodenkredit 4 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose
G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr.
500 Fr.
20 £ 10000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 -— 100 fl.
30 Lire
Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1. 7 1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
102,40 G
19,20 G kl. f. 19,20 bz G „ 19,20 bz G 91,00 bz G 91,00 G 93,60 G 180,10kkbk 80,50à,75à,30 bz
7*
92,90 bz 93,80 B 94,25 G 92,70 bz 102,40 B 102,40 G 102,40 G 103,10 G 101,20b Gkl. f
89,40 B
263 002
29,20 G 105,75 G 94,10 G
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. März
8 8
1u“
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. II. C. 3 ½ Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 Braunschweigische... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst⸗Blankenb. 84,88 WI“ gar. Magdeb.⸗Wittenberge. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4
r”
Tr ven. ⸗reb Frarn wen q nrr ve a ar Jne⸗ ⸗
Ioʒ E EEGEEE
1 1
en.
1 88 do
Meckl. F
Oberschles. Lit. Z. do. TLüt. E. .3 do. (Nrdschl. Zwgb. do. Stargard⸗Posen
Ostpreußische Südbahn. do. do. W.
—
IʒcʒMʒRMxʒGNCbN
— 2— 2000ͤꝛ—0ã—ꝛSSInönSnöne
—₰½
dN —,— —JOOOA— 1 & .; 2. 2
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 — 86 .. Wismar⸗Carow .. F
SPePEEErEreeEresüeeeeeeee
—222ͤ2ͤö=2ͤ
00 Fr.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500
500 u. 300
3000 — 500 600 ℳ 600 ℳ
000 u. 500 600 ℳ
000 u. 500
1000 — 500
5000 — 500 300 ℳ
3000 — 300
3000 — 300
300 u. 150
1500 — 300
1500 — 300 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 50 ℳ
1500 — 300 ℳ
ℳ
. ℳ
179,25à,50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
97,75 bz G 97,75 bz G
106,00 B 100,75 B
102,00 G
96,40 bz 96,00 G