Wochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 28. Februar 1891.
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. 1 Lombardforderungen.. Effekten Sonstige Aktira. Passiva.
Grundkapital. 1ö 1 8o811“*“ Umlaufende Noten . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten „ Sonstige Pasffiva uu16“] 8 Verbindlichkeiten aus weiter ablbaren Wechseln ℳ 1,17:
10,269, 949 53 91, 1 719 —
1 9,
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Status ultimo Februar 1891. Activa. Kassenbe estand und Bankguthaben. ℳ 2 546 3 Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. Eigene Eff und Confortial⸗ betheiligungen 3
Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
Passiva.
7 J.
:⸗Cavital
epofiten⸗ „Gelder:
523
—
ital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.
vefonds.. 16 nden⸗ „Reservefonds. e Creditoren..
588.
88
9
38 5
ℳ 11 F852 3:⸗
10) 8 pas Res
168443] Preußische Central⸗ Bodeneredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Januar 1891. Activa. Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) ℳ 4 Wechsel⸗Bestand „ 92 Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften. 8 Laufende Rechnun äus gem. Art.
it B Bank⸗ 2 sub 8
mggrm.
1 666 981. 298 901 929. 23 135 901.
12 8
cva. .
onto
Passiv a. Actien⸗Capital ℳ
S dbare
ündbare
Emittirte Pfandbriefe.. Emittirte 5 % unkün
Central⸗ Pkanbbriefe “ Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗ d- Emittirte 4 0 nkünd bare Central⸗T Pfa Heiee ö Emittirte Bbr- de unkündbare Pänbbricfe 1 Emittirte 4 % Communal⸗ “ 3 1 Communa l⸗
3 Ched ec-⸗
ee “
entral⸗Pfandbrief⸗ un munal⸗O bligation
Verschiedene Bekanntmachungen. Sechszehnter Rechnungs⸗Abschluß. Vieh⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft zu
I. Gewinn- und Verlust-Conto
für & Rechuungs jahr vom 1.
Januar 1890 bis
31. Dezember 1890.
Einnahme. ℳ
Reserbe⸗Ueberträge aus Vorjahre:
a. Prämienreserve ℳ 24740.— 8 Schadenref erve 1690.— Prämien⸗Einnahme fur Mart 12140 280 Berscherungs umme (Vorprämien) .. Nebenleistung end. Versicherten:
Policekosten und Porto.. Erlös aus verwerthetem Vieh Zinsen n ach Abzug der ver⸗ ausgabten Zinsen.
dem
II.
Activa.
Zilanz.
Ausgabe.
diente Prämien (Prämien⸗
ℳ
15000
98—
2000 ℳ Deutsche Reichsanl.
3 ½ % Tagescours Wechsel⸗Accepte und Reverse Möbel “ usrath u. Schi der⸗
—48”
ich im Auftrage des 5 mit den Büchern über⸗
ÅᷓA. ᷣ 8 S
₰ꝙ
2₰
0ꝙ 8₰ — —₰ 172*
7 85
38 R 6 „ 12*
29 PG2
R .
—,
68 89
228 2
. 28 05 8 38 A
8
9
„ 2
8 —5 0
8 m 7 8
— r.
—
81
SgS FK
12
2nsg-2. Bilanz wurde in der beutigen .1. athssitzung vom Verwaltungsrath g und für richtig befunden. Köln, den 26. Februar 1891. Jos. Pauli. C. Cetto. W. Püllen. E. Porten.
Rechnungs-⸗ der Rheinischen Trichinen &
Einnahme.
Finnen Versich pro
Abschluß
Ausgabe.
erungs Anstalt zu Koell
66922 8 .
Die Areisthierarztstelle des Kreises Witt⸗ lich mit einem jährlichen Staatsgehalte von 600 ℳ und einer vorläufig auf 3 Jahre bewilligten Bei⸗ hülfe aus Kreismitteln von säbrlich 900 ℳ dn neu zu besetzen. 8
Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforder⸗ lichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden. Trier, den 20. Februar 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. von Heppe. 8
188552] Bekanntmachung. Die hiesige Säeserevetere ist und ist anderweit zu bes 22 auf die Dauer von 8 Jab n und ohne Pensions⸗ 8 Lechtig ung. Das Gehalt 2 t unter Mitüber⸗ hme der Geschäfte e des Standesbeamten der
erledigt
Die Wahl erfolgt
Neukirchen 1200 ℳ, 20 rm Buchenreis pro anno. Geeignete Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen binnen 4 Wochen unter Angabe ihrer feitherigen Wirksamkeit und Be⸗ fähigung ihre hierwärts einzureichen. Nenkirchen b. Z., am 2. März 1891. Der Stadtvorstand. 8 J. V.: Vize⸗Bürgermeister Roß.
Kapitalanlage. Beste und zuverlässigste
Auskunft über alle Werthpapiere enthält: Salings Börsenjahrbuch 1890/91. fortgeführt bis Oktober .1890. 3
Gegen Einsendung v on 10 ℳ franco.
Berlin, Dessauerstr 14.
[63263] Haude & Speuer.
Stadt —*
31. Dez ember 1890.
IS FS2 Gewinn⸗Uebertr Vorjahre Reserve⸗Uebertr Vorjahre an. sImnmn (Pr „Res.). b. f. festgest., a. geb. Entsch. (Sasd. bT““ 8 Präm „Einn. a. f. 1410 120 ℳ Versich unmgnmghes . b. Nachschuß⸗Prämn. vacat (Präm. werden postnume- rando vierteljährlich er⸗ hoben. EE“ der sicherten: a. Verfallenes 1 % b. Eintrittsgelder und Po⸗ icegebühren. vacat c. anderweit (Gewinn an Stallschildern ½ der Guma ) 8 aus verwerthetem
2½ Ver⸗
——ö
Frent “ Sonst. ““ b-be Reservefonds:
nachir. e
d 2) Nachträgl. Stornos (Mitglieder) . sich auf die einzelnen Rechnungsjahre wie dem Jahre 1888: 655,40 ℳ, aus dem 24 8 &„ß 280 4344 ℳ, aus dem Jahre 1890 242,60 ℳ,
uste “ aus 1889:
Aus gabe. 1) Rückversicherungsprämie
2) Eingegangene, a. n. n. Präm. (Präm.⸗ v (Die Prömien werden p numerando viertelja erboben) ““ 3) Entsch ädigung Regulirungsko
4) Vorausbez e, noch nicht
— UlIsnge;
verd. Zinsen “ 5) Zum Reservefonds Dazu: “
- 8-
2
☛
◻ —12 0 ,—eẽ
— 9 50 90 120
10₰ —₰— — 5 (
zwecken
6) Abf breibungen a gem.
b.
8 3. 8.
82 8 2 g 9
* —
—9 —
2 8 SS 12 4
2
.— O m. *
288 H , — G e, 7
8189—
2
5— ꝗ— — SZ
090 — 88
88
09
8 f 10 , — 21 12 ogn
G*
2 168 &
68898F
—2
ürs
229 2
0
II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1890 bis zum 31.
16 rm Bluchenscheite und
Activa. ℳ 3 ₰ rungen an Garantie⸗ . vacat derungen: der Ver⸗ bei Agenten Bankinstitut. dergel. Gelder 88 he. al pari gerech 2. Brutt 1.g
Bei der vorgenommenen Neu⸗ wahl des Verwaltungsraths wurden die unterzeichneten seit⸗ herigen Mitglieder desselben wiedergewählt.
Der Revisor: E. Kundt. 1 Dr. Renner. ie Direction:
Thon.
1) An Prämien für verkaufte Scheine.
Passiva keine
Köln, den M1. Heehber 1890.
Die Direction:
748 55
Schäden.. b
Verwaltungskost
“ vorhanden.
A. Jaeger.
Die Examen auf.
ne
Louis
Passiva. ℳ ₰
1) Garantiefonds . . vaca 2) Reserve⸗Ueberträge auf da
nächste Jahr:
a. für noch nicht verd. Präm. Pra m.⸗Res.). . vacat (Die Prämien werden post⸗ numerando vierteljährl. er⸗
est., a. n. n. abgeh.
vidende Gewinn für etwaige luste an den Außenständen ꝛc. E3“
*) Aus 1 geeee 19 außerdem 18982,97
ℳ, aus 1890: 45 28
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel.
Der Verwaltungsrath:
Hochapfel. C. W. Oesterheld. Der Rendant: Wendt.
Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt zu Cassel.
Anstalt nimmt zum 1. April neue Zöglinge zur Vorbereitung zum Po rtepeefähnrich⸗
v. Hartun Königlicher Lieutenant a. D.
und SFnstituts⸗Vorsteher.
63644 82 116 24,49 ℳ, aus 1890: 282, Revers 65 ℳ
20.
8 B1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königsich Preußi en S
in welcher die
8 ,2 eilnen.
Das Cent ral⸗ Sen. gister für das
Cen ral⸗Han eis⸗ Feniter füͤr d8; Deutsch
gzgaoen — en werden.
— Deutsche R Expedition des Deutschen
Goe† — etandn
„
1 besonderen
eich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
te e
glich 20 ₰
erscheint in der R Regel tä
— Einz elne Nr ummerxn kosten
— —
Vom „C entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 56 A. und
—— “
“
nen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten di bei Ulann eines Patentes nackgesucht. Der “ der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
5. L. 6392. Schachtöffnun i. Westf. St. 2755. dem Bohrer. Victoriastraße 12. C. 3416. fahren und Apparat zur Dar⸗ stellung von A 1 aus Aetzalkalien mittelst Elektrol e. BVoung Castner in London; TW & Co in Berlin SW., Töeiggetzerftr . 13. M. 7821.
m*
maschine mit drehen eeunerts in Aachen,
für stebende Morrin in
Bogengeradleger für
aschinen. Carl Müller in Erfurt, Gott⸗ b dtstr. 53.
19. H. 10 79 Straßenreintgungsmaschine, deren Kehrwalze atwe chselnd mit Bürstenreihen u
— Augustin Hentschel
Stoffftreif en besetzt ist. Ner 1
1 Berlin SW., B. 115 532.
uns Le g.
sing in Bra .o“ 4617. Heizofen
Jean Marcellin Dn
Rue St. Sebastien; W
Frankfurt a /M. K. 8281.
Fertreter: : W
Antriebsvorrichtung bahnwagen. — Johann Kreyszik in Hernals bei Wien, Halmgasse 7; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz, Mü blmez 14 Sch. 6932. Eisenbahn, bei welcher die Fahrzeuge auf sich wälzenden Ra absah en weiter rollen. — M. E. Schmidt, Nr. 217 La Salle Street, und J. L. Silsbee, Nr. 214 Clark Strert in Chicago, V. St. A.; Vertreter: veFN R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerst 43 Sch. 7008 8 Lokomotive und in Lingen a. V. 1608. Oeffnen von Wei eichen. — in Seesen, Harz. P. 4956. Reg gulirbarer Ermitter elektrische ZA“ wie solche besonders bei Telephoniren auftreten. — S
Simon Pollak in Prag; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 101.
.„ 8 2812. Vielfachumj linien mit doppelten (Schleifen⸗) und einfachen (Erd⸗) Leitungen. — Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik Fr. Welles in Berlin 80, Engel⸗ Ufer 1.
1I1 — Emil straße 324.
22. B. 10 998. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Indigoreihe. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Lu dwigshafen a. Rh.
D. 4542. Verfabren zur Darstellung von Sulfosäuren des Basler Blau; II. Zusatz zum Patent Nr. 40 886. — L. Durand, Huguenin & Co. in Hüningen i./Elf.
F. 4386. V Verfahre zur violetter, blaugrüner bis scwa rzer secundärer Disazofarbstoffe aus 1.8⸗ naphtalin⸗ a⸗ mono ulfosäure. — gaen vorm. Friedr. Bayer 8 Co. in Elberfeld.
F. 5059. Verfahren zur Darstellung von 1 — 8 — D eeeae lin⸗a⸗ monosulfosäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.
F. 5107. Verfahren zur Darstellung sovmmetrischen Diamidodiphenylthioharnstoff. Farbwerk Griesheim a. M. Wm. Noetzel
& Co. in Griesheim a. M
Ä1 6953. Verfahren zur Darstellung eines grünlich blauen basischen Farbstoffes aus Napbtol⸗ violett (Neublau). — Dr. Otto N. Witt in Westend.Charlottenburg, Lindenallee 33.
25. E. 2913. Flacher Kulirwirkstuhl. — J. Albert Eisenstuck in Chemnitz.
„ H. 10 703. Französische Rundwirkmaschine mit vom Maschenrade getriebenem Fadenreg gulator und zwangfrei laufenden Fadenrädern. — Wilb. vF in Stuttgart, Hauffstraße 3.
26. .5638. Doppel⸗ Gasreinig ger mit Wechsler Reinigung des Gases und gleichzeitigen
8 Wiederbele bung der gebrauchten Reinigungsmasse.
— P. Suckow & Co. in Breslau, Lohestr. 11.
30. N. 2284. Hosenträger mit Rückenwärmer. — Heinrich Christian Leonhard Nagel in Kopen⸗ hagen; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Ee⸗ heimer Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗
straße 80. W. 7071. Schirmgriff⸗Hörrohr, welches geöffnetem
„ 9
Kniehebel zum Kuppeln von
Ems, Am Bahnhofe zum selbstthätigen Juli
Gestänge Julius Vogel, Königl.
chalter für Fernsprech⸗
1593. Schaltung von seernfprechstellen. Bolkers in Berlin N, Inraliden⸗
Ser 8 S aus R& aus
Darstellung blau⸗
von
sowohl bei geschlossenem, wie bei Schirm benutzt werden kann. schuch in Dresden, Trompeterstr. 18.
36. G. 6450.
39. .
Tender. — Schmidt⸗Bleeker „ b
— Carl ene.
—. 2900. Verfahren und zur Ulung von Ketten aus gepreßtem
in Berlin
9 degulir — Carl SeA.nes. uh 38. 9. 10 529. senktem Befes teunzerjege clever in Zurmühle bei Rems L. 6464. Maschine zur Korken. — Möhee Larios in ei er
in 1uu“ Pa 2 m Eindrü
ndersinstr
2939.
21 sngke bueeffern. —— ustav “ in 8
Franz G. Kleinsten bei Ruhla, Hauptstr. .6515. Federnder Knopf. — ensburg. 8218. Zündvorrichtung für Gasma zum 2 nte Nr. 54 284. — Fere wsky, König Kommerzien⸗Rath in Be usseestraß 8 A. 2567. zweier 18
5603. Maschine urchlochen von Metallstreifen. — W. in Newe York, 59 East 59. Street; F. C. Glaser, König 1. Gebeimer ons⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 5775. Apparat zum “ und zeln der Drebspähne und zur Verhütung Infällen für Drehbänke. — Theodor Sichel⸗ t in Dortmund, Gustavstraße 10. Pneumatische Mechanik fü emen, Keeh Noten⸗ e & Sö
8 vegte⸗
SESP;’* 2 8 12
*
—2,
2
Vorrichtung
8. 2
zur
292 11 8 2₰ 2 ˙ 32. F
— ₰
zum Wellen, Richten
8 0 .
902
0. 8 & &
8 5 8 8
—. 22 2, 9,9
—2 92
3 192 8
D 2 8 8;
68
. 8
ꝙ — 81 —9,, er 88 — M. 8 82 8 8
— —2 —
öhne in Frei⸗
626 ι 8 81n-*
12
unter Nr. 51 259 ⸗Einrichtung. 8— Führungslineal Näh⸗ — G. 818221 in Witten a. d. Rubr, Tiefenweg 35.
56. M. 7596. Dur gehens der Pferd
in Mannbeim.
zur Verhinderung
— J. B. Mors
Vorrichtun ng
rri g zur selbstthätigen von Feverlö sigkeit in die Druck⸗ 1nee e und Stefan
eitung. — Maximilian v. Jaric in München
63. B. 11 550. Mittels einer drebbaren Schneckenscheibe zu betbätigende Bremsvorrichtung “ — Albert Bergmann in Klein⸗ Dölzig.
65. B. 11 566. Fahrzeug zum Schiffbarmachen eisbedeckter Wasserwege. — Stian Backer und Thorleif Bache in Drammen, Norwegen; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
68. M. 7588. Rechts und links verwend bare Drückerschlos. — Peter Majerus in Düde lingen, Luxemburg; Vertreter: Carl Pieper in
Berlin NW., Hind ersinstr. 3.
70. M. 7696. leistifthalter. — Firma Munker, Felger & Co. in Nürnberg.
72. 15 4605. Kastenmagin für Cylinder⸗
verschlußgewehre. — Franz von Dreyse, König⸗
lich er Geheimer Kommissionsrath in Sömmerda.
P. 5010. Geschoß mit vom Geschützrohr unabhängiger, durch die Treibgase bewirkter Drehung. — Karl Parpart in Spandau, Neue Berg Nr. 3 a.
76. P. 5061. Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung “ auf Streichgarn⸗ krempeln — Popp in Werdau.
80. D. 4508. Schlagstempelpresse für Form⸗
steine. — Chr. Diesler und W. Maring in
Koblegh e Rhein und H. Hubaleck in Steeden .
5. 5204. Vorrichtung an Thonpressen zum Formen von Kacheln und ähnlichen Gegenständen. — E. Fröhlich in Schwerin, Mecklenburg. 83. M. 67361. Viertelschlagwerk mit einem
8 2
Verbindung miteinander. — Heinrich Arld in
Cb.
2a Martin in Berli Ritt Klasse. 83. R. 6281. Elektrische Me Rabe, Hof⸗Uhrmacher in Ha 86. A. 2615. Einrichtung Kettenfäden in Webstühblen. bus, Samvel Marsden und in Manchester; Vertreter: Felir in Berlin SW., Königgrätzerst . * 6463. ö.. Papierkarte. — Victor Letellier Rue de Longchamp; . Berlin NW., Hin
89. K. 8036. B.
1
1s Füllmasse unter Zusatz v ugen Kuthe in Fröbeln
) Zurückziehung. Ige bezeichnet e, mn Reichs Anzeige an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgez worden. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen 3 nicht eingetreten. Klasse. 45. U. 67 1. Neu
ohne Fahrtäder.
3) 2 Versagungen. Auf die zachstehend bezeichneten, im Reich an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Patent versagt worden. Die einstweiligen Schutzes gelt ls
8
5⸗Anzeiger
zur Trennun htalindisulfosäure ntstehenden isomeren
4 „.“ Die tolgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeig er bekannt gemachten tent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ übertragen worden.
729. Edmund Knowles Muspratt Hall bei Liverpool, England; Ver⸗ Diever in Berlin NW., Hindersin⸗
zur Dariteluns
εα 1
— 2
2 †28
n.s; 2 —.
20
—2ö* 8 8
₰˙7
₰ 12
* G.
.2
02
8
. 2. 12 —
venn H. Valmer in Phi la⸗ reet, Pen und Laurenc
in Staat New⸗ Vertreter des Palmer: Berlin SW., König⸗ des Brown: F. C. Kommissions⸗Rath, und
c2 7 S*ꝙ0 2 B. 8 8 g28 —. . 6670—
— 2 —
zum Patent 12
5⸗Baumeister in Berlin SW., ziehvorrichtung für Pferde⸗ 1 Vo 3. Februar 1889 ab
Nr. 48 803. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei in Bremen. — arstellung von reinem neutralen H 1888 ab
Teoroe
Verf ahren zur
Ir. ur, e 2 Wollfett. Vom 11. Dezember
34. Nr. 3723. Schlesische Holzinduftrie⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls bei Lauban. — Ausziehtisch. Vom 4. Juli 1878 ab.
„ Nr. 6044. Schlesische Holzindustrie⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls bei Lanban. — Verbesserung an
htischen; Zusatz zum Patent Nr. 3723.
Januar 1879 ab.
Nr. 30 794. Schlesische Holzinduftrie⸗ Gesellschaft vorm Wö c Schmidt 8 Langenöls bei Lauban. — Spieltisch. Vo 29. Mai 1884 ab.
Nr. 37 635.
Vom 24.
Schlesische Holzindnstrie⸗ Gesellschaft vorm. vinschemeyh ℳ in Langenöls bei Laaban. — uhl mit selbst⸗ thätig verstellbarer Lehne. Vom 5. Mär 18586 ab. Nr. 45 495. Sch clestsche r SSreh “ vorm. B,nseaubce⸗ & Schmidt 29: mit selbst⸗ m Patente
81 571. 8 sirende S t 95 Patente Fügen 47 8414. ag 420. Firma Vogt freres in . i. Elsaß. — Schmiervorrichtung mit
Riederschlaa⸗ oder Druckwasserwirkung und ab⸗
schließbarer unmittelbarer Verbindung zwis cen
Zu⸗ und Abflußleitung. Vom 6. Januar 1889 ab. Nr. 48 335. Firma H. Simons & 288.
in Rheda i. Westfalen. — Vertikale Fagondreh⸗
bank. Vom 24. Januar 1889 ab.
67. Nr. 49 820. Stuttgart⸗Fürther⸗Holz⸗ und Spiegel⸗Manufactur, Robert Friedel & Co. in Stuttgart. — Automatische Oval⸗ Glas⸗Schleifmaschine mit balancirendem Pendel⸗ gestell. Vom 30. April 1889 ab.
75. Nr. 26 698. Edmund Knowles Muspratt in Seaforth Hall bei Liverpool, En
47
49.
gland;
treter:
Kaliumchlor Stelle
zur Darstellung von von Magnesia an tember 1883 ab.
Septe Edmund Knowles Muspratt ei Liverpool, England; Ver⸗ Berlin NW., Hinderfmsstr. 3. durch Patent Nr. 26 698 zur Darstellung von Kalium⸗ ehandlung der dabei ent⸗ zum Sn
av Sakeicher in Berlin. rch presluft
— Verfahren unter evanie hrs.
— Pneumatt bewirkter Zuri ücfübhra 17. Mai 1889 ab. thiengesclschaft für 23 Jrerdustrie in Berlin 8., Ritterstr. 12. — Verschlußvorrichtung ü äbne. Vom 1. Januar 1889 ab.
Zan
e“
enannten, unter der angegebenen tentrolle eingetragenen Patente 9 des Gesetzes vom 25. Mai
8
909
—
Zusammenlegbarer Kleider⸗
.
-7
enträser. bar⸗ r Kleiderständer. arer Kleiderständer;
12
en Oelbehälter 9795. Inhaltsanzeiger für pen; Zusatz zum Paten te Nr. 31 387. Fangvorrichtung mit 181
47 221. Crmitte elung des Bohrlöchern
6. Nr. 51 679. 8 zur von Hefe
11. Nr. 46 903. selbstthätiger Pre
„ Nr. 53 242.
12. Nr. 47 713. Alkalolden aus
Aufbewahrung Papierschneidemaschin ßvorrichtung.
Briefsammler.
Verfahren zur Darstellun
24 den Estern des Eeg onins Einführung von Säureradicalen in die letzteren.
& Schmidt
Nr. 52 262. Behandlung von unre iner Salz⸗ säure zur Gewinnung eines für das Deacon’ sche oder ähnliche Chlordarste llungs⸗Verfab hren taug⸗ lichen Gasgemenges. Nr. 54 911. Verfabren zur Konservirung von Vegetabilien zu wissenschaftlichen Zwecken. „ Nr. 55 241. Verfahren zur Entfernung des Kesselsteins mittelst flüssiger Kohlensäure. 15. Nr. ven Typenschreibmaschine. 19. Nr. 43 76 Schienenstuhl und Keils ung für die zu befestigende Schiene. 20. Neuerung an kraftsammelnden
vorrichtung für Eise
in der Konstruktion
— .—
2 2. 8 S
☛ 2.,
5.
[
38 8
8
8 2
zur Darstellung
S6 2.
* 10 S. 22 — —
en zur Verse 5 umalkoholat oder Natrium 2- “ rt von üits bol. 0. Verfahren zur Darstellung von säuren, sowie von Cholesterinwachs us Ifett oder wollfetthaltigen Stoffen. 25. 82 39 323. Französischer Rundwirkstuhl 1: natischer Wazrenauf wicklung. 30. Nr. 40 032. Elektrostatische Kopfbrause. Nr. 48 159. Kreissäge zum Aufschneiden von Er Sseed n 8 Nr. 48 371. 31. Ne 39 744.
zur Herstel
2092 — „
28 —
Pillenmaschine.
Vorrichtung an Gießfor 1 blasenfreier Hohlgußstücke. 34. Nr. 47 562 Eierschläger.
Nr. 52 941. Vorrichtung zum Randziehen an W Papier, L.⸗ der u. dergl.
Nr. 53 060. Schwing⸗ und vorrichtung
Nr. 53 673. Vorrichtung zum Einstellen des Kopftk eils an Ruhebetten.
Nr. 54 859. Kontrolapparat Bier
usschank.
Nr 43 410. Pflugschar für Rübe 2 Nr. 49 127. Verfahren und Geräth, u mit einander vermischte Flüssigkeiten von ver⸗ schiedenem spezifischen Gewichte zu scheiden. Nr. 49 353. Neuerung an Schäl⸗
Saatpflüger n Nr. 51 568. Hals⸗ und Dressurband für Thiere velcem nur eine Fs nommen werden kan Nr. 51 920. Befe gung Pfählen. 49. Nr. 41 360. Schraubenmuttern. „ Nr. 47 348. Centrirapparat. Nr. 50 001. Bohrknarren⸗Winkel. Nr 55 082. Zuführungsvorrichtung an Ma⸗
„ Wäsche che.
Schaukel⸗
für
und
Futterbehälter für Vögel, aus Fu attermenge ent⸗
von Bäumen an
Special⸗Drehbank für
51. C. Pieper in Berlin NW., Hind ersinstr. 3.
* “ —
18 zum Schneiden, Stanzen u. dergl. Nr. 43 482. Accordeon mit Flotenwerk. Nr. 53 140. Notenblattwender.