1891 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

betrieb f Senim zinsli 4 Anlage d er den behrlichen Geldbeträge.

Die Zeichnung für den Verein chieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Unterschriften binzufügen. Rechtsverbindlichkeit für 5— hat die Zeichnung bei Quittungen über

unt er hundertfünfzig Mark, wenn sie vom orsteher oder dessen Stellvertreter und einem in allen übrigen Fällen, wenn sie vom orsteher oder dessen Stellvertreter und

as zwei Beisitzern 282 t ist.

Alle Beta nntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten find vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den Fällen, wo die . zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeich⸗

ng durch d. en betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur; Veröffentlichung von Bekanntmachungen dient as Waldeck'sche Regierungsbl. att.

Die e Mitg lieder des ndes sind: Bürgermeister am Störmer, zugleich Vereinsvorsteher Bürgermeister z. D. Conrad Schaumburg, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Ludwig Thielemann,

sämmtlich zu Wega.

Einsicht der Liste Genossen ist w

r Dienststunden des Gerichts Jedem 1e

veor .n den 19. Februar 1891.

ldeck. Amtsgericht. Abtheilung II.

N. wilqungen. In unser Genossens

unter Nr. 6 ist zufolge Verfügung 24

1891 heute eingetragen: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein zu Waldeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Waldeck.

Janua aAr 1891.

vom 17.

nd des Unterneb mens: billigste Beschaffung von Haus 5* und 1 ths 8 gemeinf 22 ttliche Erzeugnisse.

Bekannimachungen und Erlasse in Genossenschafts⸗ angelegenheiten ergehen unter dem Namen der Ge⸗

nossenschaͤft und werden durch die Wa aldes, sche Zei⸗ tung 8 ü* öffent tlic t Ger . 1 . 4 f 9 raths kann der V hierzu bestimmen.

Namen 8 Wohno er V itglieder:

Zriedrich Söhne und Heinri ch Wiese emann, als sämmtlich zu Waldeck.

Die Zeichnung für die erfolgt dur die der Genossenschaftsfirma ügte Namensunte schrift der Zeichnenden und Vo mindestenng 2 Vorstandsmitglieder.

Die Höhe der Haftjumme ist auf 500 fe stgesesr. 8ce Einsicht der Liste der Genossen ist währen

r Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

8 Wildungen, den 23. Fedrua r 1891.

Fürstl. Waldeck. Amtsger icht. Abtheilung II.

8 [68711] vier sen. Der Viersener Bauverein, 8 getragene Genofsenschaft in Viersen (Nr. des Gen.⸗Reg) ist aufgelöst und die Liquidation 82 Genossenschafts vermögens

Viersen, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗ egister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig ve eröffentlicht.)

Berlin. [68407]

Die Verlängerung der Schutzfrist für die von dem Paul Bolle zu Friedenau bei Berlin ar 6. März 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten niedergelegten, unter Nr. 133 unseres Musterregisters eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, be⸗ stehend aus einem versiegelten Umschlag mit 2 Ab⸗ bildungen des Modells einer Wanddekoratio in Ge⸗ stalt eines Eng als büeen Consol⸗ Träger und dera. zu vermenden, Fabriknummer 24, ist um weitere 3 Jahre vom Tagt Ablaufs an⸗ gemeldet und dies in Spalte 7 des Musterregisters vermerkt worden.

güree; den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Breslau. [68408] Musterregister sind eingetragen:

8 397. Kanfmann Heinrich Meinecke Jr. zu Breslau, ein Muster für eine Sammelbüchse, offen, Muste plastische Erzeugnisse, Fabrikations⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 398. Kanfmann Heinrich Krischke zu Breslau, 2 Muster von Doppelthüren, a. zu Zimmer⸗Heizöfen mit Hebelverschluß, Fabrikations⸗ nummer 32.„ b. zu altdeutschen Zimmer⸗Heizo öfen mit Hebelverschluß, Fabrikationsnummer 59, offen, Muster für plastische Erzeug nisse,

* Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, ittags 10 Uhr 45 Minuten.

can, den 27. Februar 1891.

Königliches Amts Her.

[68404]

Burgstädt. st im Monat Februar 1891

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 142. Bernhard Karl Emil Scheer, Klempnermeister in Burgstädt, 1 Muster bezv. Lan. eines Wasseruhren⸗Stand⸗ und Schu tzkasten, „Universal⸗Wasseruhren⸗Stand⸗ und Schutz⸗ ‚verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß, iknummer I, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Januar 1891, ½6 Uhr Nachmi ttags 1128 Firma Alban Aurich i Hartmanns⸗ zwei Stoffhandschuhmuf ter, verschlossen, er für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern agnet Nr. 3295 und Meteor Nr. 3310, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 31. Januar 1891, †6 Uhr lachmittags. urgstädt, am 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

2 £ꝙ

Knappe in Dessau, ein Helzschneckenbohrers b Schutzfrift;

[68409] e Musterregister ist eingetragen:

Schlossermeister Friedrich

ersiegeltes Packet eines Jahre, angemeldet am 21. Januar 1891, Nachmittaas 4 ¼ Uhr.

2) Nr. 129. Fabrikbesitzer Otto Lamprecht in Jeßnitz i. Anh., ein Exemplar einer Eisen⸗ glanzplätte, Messingboden, ovaler Ho lzgriff mit Daumenspitze und eine dergleichen v halbrundem Holzgriff und Schutzrosetten, 2 ist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1891, 82 ittags 10 Uhr 40 Minuten.

Dessan, den 28. Februar 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

Dessau.

Durlach.

Nr. 2021. In das Musterregister ist e

Nr. 16. Ludwig Kühn, vegarzsin Domãnenpächter ron Grötzingen: ein Mu e. für ein Heutro ckengestell, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 7, Schutzf rist 10 Jahre; angemeldet am 9. Februar 1891, vormitt a

Durlach, 28. Feb ru

1“

Ehrenfriedersdorf.

In das Musterregister ist eingetragen worden: dr. 25. Robert Emil Reuther, Ballfabri⸗ kant in Ehrenfriedersdorf, ein unverstegeltes

Muster für Spielbälle mit einem mittels Maschine vierbackig jeder T Backen eine andere Farbe tragend gestrickten Ueberzuge, die Geschäftsnummer 24 fübrend, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1891, Vorm. ½12 Uhr.

Ehrenfriedersdorf, am 25. Februar 1891.

Königliches ; daselbst.

ähner

2*

8

Elberfeld. In das Musterregister ist Nr. 1094. Schuhmacher August Stürmer in Elberfeld, 1 Packet mit 3 Modellen für Stein⸗ gutkrüge resp. Konse rventöpfe mit trichterartigem zewind . in der indung zum Verschluß,

guttrug p! astische 1

Gegendrue +8

XIII., 8

(68401]

eingetragen:

nummern 87 vII. ngemeldet am Nr. 1095.

in Elberfeid,

1 Packet mi Modellen für Uhr⸗ und Bijoute rieschilder mi versiegelt, Muster für plastische Erzeugni knummern 3615, 3615a, 3615 b. 3615:, Schus Jahre. angemeldet am 18. Februar 1891, 88. nit ags 10 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 2 März 1891. König! iches Amtsgericht.

Abtbeilung

[68411] Amtsgericht Fßlingen.

Esslingen. Königl. Württemb.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5. Württ. Holz zwaren⸗Manunfactur Eß⸗ lingen, Bayer & Leibfried, 1 Packet mit Roll⸗ Jalousie B, verstegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ Nummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1891, Vorm. 9 ½ Ubr.

2.* Oberar

[68640] MNusterregister ist eingetragen worden: ene eh. Hansen * Pee in unter Nr. 56 eingetragene photo⸗

niv ersal-I We ell. L Lagern eine

Februar

önemann, Marmor⸗ n. abrik in Waltershausen. Anmal versiegeltes Packet über⸗ gend: Ein Universal⸗Löth⸗ rug 8 984, 1 do. Nr. 1084, Nr. 1 do. Nr. 1089, in Waltershausen 3 Jahre am 1891, 9E. Meinung, Spielwaaren⸗ rdruf. Seee photographische Ab⸗ für plastische Erzeugnisse pferden, mit der Neuheit, dieselben zwei Rädern rubhend, an einem d durch zwei lange Zügel zu nummer 600, in 6 verschiedenen 1 tische Erz eugnisse. Schutzfrist drei Angemeldet am 21. Februar 1891, 9 Uhr kin. Vormittags. 323. Bernhard Hagen in Tambach. v ene und dreimal versiegelte Schachtel Ueberschrift: „Inliegend ein Couvert⸗ und ter aus Metall mit eigenartigem Fa briknumme r 131. Tambach, 89 e Ha agen.⸗ Plastisches Erze eugniß. tzfrist drei Jahre. Angemeldet am 21. Februar 891, 11 Uhr Vormitt Gotha, am 3. Mär 891. Herzogl. Sächs. „Amtsgericht. III. F. Lotze.

eoch öSwP * 02,—72 8.9 98 GE —2₰ 8 8,2¶n 1be. 788 2gng 8 2 3 8 8

8

& £ 2₰ 41½

386 88ö8—

A

*1 22 8

g 9* 12 10

,— al⸗ 3 1

Hainichen. 168410] In das Muß asterregister ist eing getragen : Firma E. F. Böhme in Hainichen, Nr. 52

ein versie geltes Packet mit 6 Stück verschiedenen

Mustern für halbwollene Kon fektionsstoffe Schutz⸗

frist 3 Zahr re, angemeldet den 23. Februar 1891,

Nachmittazs 4 Uhr.

Firma G. F. Leonhardt am Markt in Hainichen, Nr. 53 ein versiegeltes Packet mit 31 Stüͤck Mustern reinwollener lawn tennis Anzugsstoff, langgestreift, Fabrik⸗Nr. 615 und 629, Dessins 1 b./m. 31.

Nr. 54 ein versieg geltes Packet mit 50 Stück Mustern reinwollener Hemden⸗ und Kleiderflanelle langgestreift und karrirt Fabrik⸗Nr. 650, Dessins 1 b/m. 41 und 1001 b./m. 1009.

Nr. 55 ein versiegeltes Packet mit 13 Stück

Mustern reinwollener Hemden⸗

gestreift und ka Im. Ken8

lang Dessins 1010 b 21 Stück

Must ster reinwollener

rrirt Fabrik⸗Nr. 650, und 1021 b./m. 1026 und Moufselinflan nelle,

langgestreift, Fabrik⸗Nr. 652, Dessins 1 b./m. 21.

Nr. 56 ein Mustern reinwollener Mo

versiegeltes Packet mit 50

Stück usselin flanelle, langgestreift,

Fabrik⸗ Nr. 652, Dessins 22 b./m. 71.

Nr. 57 ein versieg elt Mustern reinwollener Mo Fabrik⸗Nr. 652, Dessins

Nr. 58 ein Mustern reinwollener langgestreift und karrirt, 261, 263. 292 b./m. 312, 331, 1227, 1238, 1239, 1730 und

8 versiegeltes Köperfinett

es Packet mit 50 Stũdh usselinflanelle, langgestreift, 72 b. m. 121.

Packet mit 50 Stück „Margherita⸗. Fabrik⸗Nr. 631, Dessins 317 b /m. 319, 323 b./m. 1243, 1246, 1721 b./m.

Nr. 59 ein versiegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern reinwollener langgestreift und karrirt, 70 5 m. 730 und 1701 b Schutzfrist 3 Jahre, bruar 1891, ttags Hainichen, d König liches

Köperfine tt

„Margherita“, Fabrik⸗Nr. 7631, Dessins b./m. 1720 angemeldet

¼6 Uhr.

en 28. Februar 1891.

Amts gericht

Feine.

Hannover.

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

1) Nr.

254. Student der Technik Karl Ram⸗

v. zu Hannover, ein Pa cket mit Abbil⸗

dung von einem Appar

ate für elektrische Licht⸗

erzeugung, Geschäfts „Nr. 1. offen, für plastische Er⸗

zeugnisse,

bruar 1891, Morgens 11 2) Nr. 255. Firma u Hannover, eine

Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Fe⸗ Uhr

Steinfeld & Blasberg Geschäfts⸗

er 17, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

isse, Schutzfrist 3 uar 1891,

Hannover, 1. März 1

Kdönigliches Amtsg

IImenau. In das Musterregister

gerichts sind folgende Einträge Firma: Thüringische Glasinstru⸗

Nr. 138. mentenfabrik von Alt in Ilmenau. 11 Uhr Vormittags.

00

8

utzanspr

8

12 94

Must

8

1 —,——2 6 5 . 8 24 2 5 1.5 b ☚α 1 12 8

—2

& .1

0 ⸗₰

„G.

—9 & 0 2₰

8 H

2 8 ——

tische Erz eugnisse. Ee den 1. Großherzogl.

z2 2

FJabre. Mittags 12 Uhr.

Angemeldet am 10 . A Ein verschnürtes und mit Siegeln verschlofse nes Packet mit folgender Auf⸗

angemeldet am 26. Fe⸗

891. ericht. IV

[686380 des unterzeichneten Amts⸗ bewirkt worden:

Eberhardt & Jäger

Februar 1891,

uch 28 ein Paar neu⸗

i

5 Uhr Nach⸗ aus Terralitb in Ver⸗ um als Makartbouquett⸗ 9. 2) ein Pb etorrerdir

Shee frist 3 1 März 1891. Sächs. Amtsgericht. II.

Dr. Wittich.

1

Kaiserslautern. In das Musterregister

Nr. 127. in Kaiserslautern: Zwirn, Dreikaisersternkar Zetritremmer 100, Schu am 28. Februar 1891, N

Kaiserslautern, den

. [68643]

ist eingetragen:

Ludwig Rheinberger, Lithograph 1 Muster für Aufwickeln von

ton, offen, Flächenmuster,

tfrist 3 Jahre; angemeldet achmittags Uhr. 1. 9699ö9..

K. Land ö

Mayer, k.

öln.

Nr. 545 von Paul Packet, entha al Erzeugniß, F argemeldet

Köln, den:

erregister

Obersekretär.

(68446]

ist eingetragen:

„Rheinische Tintenfabrik

zu 1 versiegeltes on Glas, plasti sches Scutztit 3 Jahre, „Mittags 12 Uhr.

„Gerichts schreiber

In das Musterre gister Nr. 546. Ehrenfeld, 1 11 Muster von nadel plasti is 61, S butzfri rift 1891. Vormitta

Köln, den 28. Kobhlha des Königlichen 2

vers sieg

8 11 Ukr

ge

Kottbus.

Im Monat 1e nar Register des unterzei eingetragen worden:

Ein versiegeltes Packet schlagpapier für:

a Thee, Con nfütiren⸗

b. Wein⸗ und Flächenerzeugnisse

gemusterten und be Erzeugnisse, Fabriknummern 51 bis 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar

sgerichts. Abthbeilung 7.

[68445] ist eingetragen:

Firma „Otto von Auw“ zu Köln⸗

eltes

Packet, enthaltend verzierten Häkel

r 45 Minuten.

, Belichte schreiber zgerichts. Abtheilung 7.

[68636]

1891 ist in das Muster⸗

ichneten Gerichts unter Nr. 251

mit zwei Exemplaren Ein

und .g ea esieaürNan

Liqueur⸗Flasch Schutzfrist 22 Jahre.

Nieder⸗

gelegt vom Druckereibesitzer Richard Koch zu

Kottbus am 14. Februar 1891, Vormittags

55 Minuten. 1 Kottbus, den 2. März Königliches

Lüneburg.

In das hiesige Musters Nr. 68 eingetragen:

Weigelt, Ludwig, hagen. Ein versiegeltes Zeichnu ng ebst an Dr IE.ne. wel bgetrennten Aebren, Gark e gedroschen wird. Muster für plastische Erzeu angemeldet am 18. 12 ½ Uhr.

Lüneburg, 2.

Beschreibung

nicht

Februar

9 Uhr

1891. Amtsgericht.

168645] unter Ifde

schutzregister ist

Patentanwalt in Nenu⸗ Couvert, enthaltend eine einer Vorrichtung che bezweckt daß nur die aber das Stroh der Geschäftsnummer 32. gnisse. Schutzfrist 3 Jahre, 1891, Nachmittags

Amtsgericht.

und Kle derflanelle] Meerane.

das hiesige Mustertegiter ist

8 1159. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Pa acket mit 30 Mus stern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muste versiegelt, Fabriknummern 2015 2041, Schuß kist2 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1891, Vormittag 11 Uhr

Nr. 1160. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, 1900 1949, Schutzfrist 2 Jahre, ewge e. am 17. Februar 1891, Nachmittag ¹, 6 Uhr;

Nr. 1161. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meeraue, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1950 1999, Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1891, Nachmittag 1⁄¼⁴ 6 Uhr;

Nr. 1162. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleide istoffe, Flächen⸗ muster, verstegelt, Fabriknummern 2045 2094, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, Nachmittag 1/2 3 Uibr;

Nr. 1163. Firma Focke & Baum in Meerane,

1 Packet mit. 46 Mustern für Kleid erstoffe. Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 20 595 2140, Schutzfrif 12 Jahre, angemeldet am 26 Februar 1891, Nachmittag 723 Uhr;

Nr. 1164. Firma L. Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 3769 3818, Schuß frist 2 Jabre, .e.Se am 28. Februar 1891, Vormittag ¼ 11 Uhr.

Meerane, am 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

MH.-Gladbach. [686371

In das Musterr register ist eingetragen:

Nr. 636. Lamberts & May in M. Gladbach, 1 33 Mustern für Jou- pon double mit e ene-Pers 8132 und 1 Muster für bunte Calmuec⸗De Decken, karrirt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10148, 10141, 10159, 10146, 10154, 10144, 10134, 10139, 10151, 10147, 10155, 10145, 10140, 10133, 10132, 10143, 10136, 10138, 10137, 10195, 10165, 10182, 10193, 10181, 10188, 10178, 10180, 10194, 10189, 11136, 11132, 11135, 11142, 500, 3 angeme l[det am 7. Februar 1891, 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 637. Se. & Cie. in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit, 1 für b

wollenen ff

2

Unterrockstoff, v Fabriknummern 8377 bis 889 gemeldet am 7. Februar 1

5 Minuten.

Nr. 638. Firma: Hertmanni & Deußen in M.⸗ Gladbach, 1 Packet mit 30 Mustern ür baum⸗ 8. nen Unterrocktoff, versiegelt, Flächenmuster,

riknummern 3080, 3090, 3100, 3110, 3120, 313

140, 3150, 3160, 3170, 3540, 3190. 3200, 3210,

3250, 3260, 3270, 3280, 3290, 3300, 3310,

3380, 3390, 3410, 342 0, 3430, 3440, 3530,

lgfrist 5 3 Jabre, angemelde am 25. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 639. Firma: eeee; & Deußen in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 31 Mustern für baum⸗ wollenen Unterrockstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1890, 2000, 2100, 2130, 214 2150, 2160, 2170, 2210, 2290, 2300, 2320, 2330. 2350. 2360, 2380, 2930, 2940, 2950, 2960, 2970, 2980, 2990, 2000, 3010, 3020, 3030, 3040, 3050, 3060. 3070, Schutzfrist 3 Ja hre. angemeldet am 25. Februar 1887, Vo tag M.⸗Gladbach. Köni I. Amtsgericht Abth. III.

885 2

52

OS

Nürnberg. [68403] In das ist eingetragen: 1) Nr. versiegeltes Packet, enthaltend einen G.⸗Nr. 0,224. Muster für plastische Erzerg gnisse, Schutzf rist drei Jahre, angemeldet 9. Fe⸗ bruar 1891, Nachm. 2 ¼ Uhr. 2) Nr. 1193. Rudolf Blechspiel⸗

Berloguestift,

Bang,

in Nürnberg, versiegeltes Packet,

enthaltend ein Krokodil aus Blech, G.⸗Nr 625 A, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrift drei Jahre, angemeldet 9. Februar 1891, Nachm. 4 ½ Uhr. Nr. 1194. Nürnberger Zürftenfabrik, vorm. Ferd. Dietz & Co., Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend fünf Muster von Puppenbürstengarnituren auf Karten und i Cartons „G.⸗ Nrn. 1001, 1002, 1006, 1009, 1012, Muster für plastische Erzeugnißfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Februar 1891, Vorm. 10 ½ Uhbr. 8

4) Nr. 1195. s Heinrichsen, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Spiel „Die Hunnenschlacht“, G.⸗Nr. 650, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 17. Februar 1891, Vorm. 10 ¼ Uhr

5) Nr. 1195. Huber, Jordan & Körner, Firma in Nürnberg, versiegeltes Cor uvert, ent⸗ haltend zwei Legespiele, G. „Nrn. 7015 und 7015 a, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jabm, angemeldet 19. Februar 1891, Nachm. 3 ½ Uhr.

6) Nr. 1197. Johann Arnold, Drechsler⸗ meister in Lauf, versiegeltes Packet, enthaltend eine Zählmaschine mit Schreibtafel, G.⸗Nr. 66, Muster für plastische Erz eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. Februar 1891, Vorm. 11 Uhr.

7) Nr. 1198. u““ Bleistiftfabrik, S. Dünkelsbühler, Firma in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Packet, entha ltend 1,2. Bleistiftspitzer, G.⸗Nr. 946, Muster für plastische Erzeugnisse, frist drei Jabre, angemeldet 20. Februar 1891, Vorm. 11 ¾ Uhr. 4

8) Nr. 1199. Michael Nüßlein, Metall⸗ druckermeister in Muggenhof, offene Schachtel, enthaltend eine Fahrglocke mit Musikwerk, G.⸗Nr. 4. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. Februar 1891, Nachm. 4 ½ Uhr.

9) Nr. 1200. Konrad Birkmann, Drechster⸗ meister in Lauf, offene Schachtel, enthaltend eine Zählmaschine mit Rechnentafel, G.⸗Nr. 210, Mustern für plastische Erzeugnisse; Schu atzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Februar 1891, Nachm. 3 ½ Uhr.

10) Nr. 1201. Georg Hirschmann, Metall⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Feuerzeug aus Holz und Metasl, G.⸗Nr. 504, uster für plastische Erzeuguisse, Schutzfrist drei Jahre⸗ angeme eldet 23. Februar 1891, Nachm. 5 ¼ Uhr.

eingetragen

Fabriknummern

Thieme & Co. in

3 9 Uhr 30 Minuten.

Jean Auer, Patentstiftfabrikant

Schutz.

11) Nr. 1202. M. Kritschgau, Spielwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, offene Scha cht el, enthaltend das Muster eines Spielzeugs „Taubenschlag“, G.⸗Nr. 800, Muster für plsstische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. Februar 1891, Nachm 3 ½ Uhr.

12) Nr. 1203. Albert Klanke, Blechspiel⸗ waarenfabrikant; in Nüruberg, versiegeltes Packet,

enthaltend einen Frosch aus Blech, G⸗ Nr. 42 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei e angemeldet 28. Februar 1891, Nachm. MNlrürnberg, den 28. Februar 1891.

Kggl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. . Der Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath

Offenbach. [68648]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2146. 5 Roos & Junge dahier, sechs Grade Breite halbfett „R naissance⸗Schriften, Gesch⸗Nrn. 938 bis 943, siegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet 4. Febr. 1891, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2147. Firma Huppe & bvenh dahier, ein 2 Bügelsch loß, Gesch.⸗Nr. 2639, versiegelt, plastische Erzeugniffe, angemeldet 4 Febr. 1891, Nachm. 3 Ubr.

Nr. 2148. Firma F. L. Vombach dahier, eine Tischlampe, Gesch.⸗ 85 2876, versiegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet 7. Febr. 1891, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 2149. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck & Comp. dahier, neue Zirkalarschrift auf Cicero⸗, Tertia⸗ und Doppelcicerokegel, Gesch.⸗Nrn. 1834, 1835, 1836, versiegelt, x eh n e, angemeldet 11. Febr. 1891, Nachm. 5 ½ Uhr.

Nr. 2150. Ludwig Säage dahier, drei r schiedene Beschläge (Dessins) für Reisesackeinrichtungen Gesch.⸗Rrn. 18, 29, 33, 110. 112, 115/1, 134, 136, 48/1, 12. 5381, 8901, 9113, versiegelt, plastische Erzeugnisse, angemeldet 18. Febr. 1891, Vorm. 10 ½ fitr

Nr. 2451. 7 a Kirschner, Katz & Comp. dahier, 36 5 8 v1.“ 1: Böden, Nr. 9656. 73, 10010, 982 10051, 76111, Garnit Nr. 9792, 983 z jadem, Igar. 9677 144, 8 2 1 840840, 9845,

9846, 9777, 3, 9776, 9674, zierungen, Gesch.⸗ Nen. 86 bis 89, 1, lastische Erzeugnisse, angemeldet

achm. 5 Uhr

Verlängerung

zu bag.

0, für weitere 1931. Theodor Koch, gag. 8 N Borger dahier,

Nov. 1889 angemeldete sog. Vielnarbenp!

Neob. —81! gem elbe —8’8’e plat e,

89. Jes 1003, für weitere 5 Jahre. Offenbach, 1 e. 1891. Großherzogliches Amtsgericht

zu 2 für die am

Offenbach.

Plauen.

In das 2 Musterresister ist eingetragen:

Nr. 1071. Firma Gardinenfabrik Planuen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu ““ Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 5185J. 5243J. 5284J. 5331 J. 5371. 38862. 5387 J. 5393 J. 6246. 6327. 6335. 6525. 6545. 6568. 6887. 6914. 6958. 8 8012. 8013. 8035. 8036. 8043. 8044. 8055. 8059. 8061. 8064. 8070. 8071. 80 8075. 8077. .8085. 8086. 8089 8091. 8094. 8095. 8098. 8102. 8103. 8104; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1891, Nach⸗ mittags 3,35.

Plauen,

[68641]

Remscheid. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Fabrikant: von den Steinen Ern h.-n-nh ve dhs in Remscheid; Packen t mit 1 Mu chneideisen, 8 Mo odelle; versiegelt; Muft zeugnisse; Geschäfts snummer ist drei Jahre; angemeldet am 24. Februar mittags 10 Uhr 15 Minuten. 1. id, den 2. März 1891. Königliches Amt tsgericht, Abtheilung I.

neu Er

Rheinsberg Bekanntmachung.

In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 2. Firma Rheinsberger Steingutfabrik G. Jackson u. A. Horstmann in Rheinsberg, 1 Modell für Herstellung 2 Waschservice und 1 Modell für Herste llung ines Markenanfeuchters, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, F nummern 137 bezw. 139. angemeldet am 25. Februar 1 30 Minuten.

Rheinsberg, den 25. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[68647]

Rheydt. [68635]

In uns er Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 2. Firma Hermanns Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2130 d, 21 130F eingetragenen Muster für Etiquetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 25. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2205 F, 2220 F, 2222 F, 2226 F, 2230 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 23. Firma Hermann Schötti in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2132 F, 2175 F, 2183 F, 2186 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 27. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2247 F, 1731 E, 1732 E, 1733 E, 1734 E, 1735 E, 1737 E, 1739 E, 1740 E eingetragenen Muster für Etiquetten die Ver⸗ län erung der Schutzfrist bis auf? Jahre angemeldet.

Bei Nr. 28. Firma Hermann Schött in Rheudt hat für die unter den Fabriknummern 2008 F, 2116 F eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 29. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 400 H, 418 H,

422 eingetragenen Muster für Etiquetten und Bänder die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jabre angeAbct

Bei Nr. 146. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 5612 F, 6345 F, 6453 F, 6464 F, 6491 F, 6529 F, 6535 F, 6 F. 6539 F, 6540 F, 6541 F, 6543 F, 6551 F, 6577 F, 6601 F, 6603 F, 6614 F, 6618 F, 6622 F, 6623 ein⸗ getragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Aus gsta ün gen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 147. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 6626 F, 699 H, 902 H, 905 H 908 H, 911 H, 914 H eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗N usstattungen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an⸗

Rheydt, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sagan. [68412] In das Musterregister ist Nr. 16. Vandlung Mathilde

hier, 5 versiegelte Muster für Sbawls, rik⸗

ummern 1011, 10152. 1015 b, .

Mufter für plastische Erzeugniss

am 14. Februar

z532 ragen:

Sern

angemeldet 11 ¾ Uhr.

Sagan, den 26. 1891.

Königliches Amtsg ericht Solingen.

Nr. 942. Fabrikant Otto Hoppe, Inftrumenten, macher in Mittel ““ Umschlag mit 1 Modell für Scheeren zit Hebelvorrichtung, offen, Muster für eugnisse, Fabriknummer

Sch angemeldet am 3. Fe⸗ Übr 50 Minuten. var. Baus i

Briessffner, Fab briknumm rer 3106,

nuten. Nr. 567. Fabrikant Wilhelm Ritter, Ingenieur Solingen, Pa acet mit 1 Zeichnung einer traßenlaterne für angemeldet am r plastische Er⸗ zutfrist ist auf t am 12. Februar

5 G 8

0

—,obCOS 00 2

æœ.2 Fabrikant Bserltan!

Messerarbeiter Edmund Solingen, Packet mit 5 Modellen, für Kramphaken, 2 Mo

8

versiegelt, T

knummern 100, 125, 155, 75, 200, 3 angemeldet am 17. Februar 189 mittags 11 Uhr 45 Mi nuten. Nr. 945. Firma F. von Brosy Steinberg

n Gräfrath, Packet mit 1 Modell für eine Tortengäbelchen Klinge mit und ohne Kropf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknun mer 120, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 18. Februar 1891, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 946 Firma Hartkopf Carl Albert, Scheereuhärter zu Erf, Gemeinde Höhscheid, Umschlag mit 1 Modell für eine Knopflochscheere

Konstruktion zum Verstellen der Schrneide,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

ützfrist 3 Jahre, angemeldet am

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rob. v. zur Gathen in

mit 1 Modell für 2 gepreß 8 Metallschaalen dermesser, versiege lt, Mus

für plastische Fabrik nummer 891.

Schu tzfrist 3 Ja eldet am 24. 1891, Nachmittag 8 4 ubr 30 Minuten.

Nr. 948. Firma Edmund Beien Umschlag mit 1 Modell für ein gepränte⸗ messerbeft mit Kropf in allen Met allen ffen, Muster für

ell,

Solingen, Umf 2

88 TE Firma EE— Ewald Hoppe zu Linden, Gemeinde Höhscheid, Packet mit 1 Modell und 4 Abbildurgen von Modellen ür Knopf flochscheeren mit eigenartiger Stellvorrich⸗ bn. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 78. 7900, 7901, 190 3, Schutzfrist 3 1891, Vormittag Solingen, 28. Königli

Stettin. In unser Mu sterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Ernst Geutzensohn zu Stettin. Ein verschlossener Umschlag mit 7 Mustern für Et kette und Plakate für Spirituosen und Liqueure Fabriknummern 326 bis 332 einschließlich Flächenmuster. Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet 888 24 Februar 1891, Nachmit tags 12 Übr 10 Minnte n. Stettin, den 26. König liches Umts

[68646]

Treuen. [68406] In das Musterregister ist eingetragen worden: Emanuel Ganglitz, Goldarbeiter schlossenes Convert, eine aus

9 Spirale ohne Löthung, be⸗ nannt „Antrophore“, enthaltend, Geschäftsnummer 101, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1891, 45 Uhr Nachmittags.

Treuen, am 28. Februar 1831. Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.

Nr. 52. in Treuen, 1 ver Messingdraht gefertigt

[68716]

Triberg. 1 7 Musterregister

Nr. 1497. In das Bd. II ist eingetragen:

a. unter O.⸗Z. 110: Firma Rud. Bachrodt in Triberg. Ein offenes Couvert, enthaltend 15 Zeich⸗ nungen, von Uhrgehäusen, Fabriknummern 349 bis inkl. Muster für plastische Erzeug isse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1890,

Vorm. ⁄½12 Uhr.

b. unter O.⸗Z. 63:

diesseitige

Union Clock Company, Merzbach, Lang & Fellheimen in London, Zweig niederlassung in Furtwangen, hat für die unter O.⸗Z. 63 eingetragenen Muster von Uhr⸗ metallgehäusen und Zifferb lättern die Verlängerung der Schutzfrift bis auf 3 Jahre angemeldet.

c. unter O.⸗Z. 111: Firma Badische Uhren⸗ fabrik, Ansengeselschafe Furtwangen, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Kartonzifferb latt für Auto matenuhren, Fabrikaummer 982, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7 Februor 1891, Vorm. 9 Uhr.

d unter O⸗Z. 112: Firma Nud. e in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend 16 Zeich⸗ nungen von Uhreng gehäuf afen Fabriknum mern 37 0 377, 488 490, 519 523, fern er 10 Zeichnungen von Barometergehäusen, Fabriknummern 236, 237, ,-

507, 366 369, Muster für vlaf tische Erzeugni Schotzrist drei Jabre, angemeldet am 23. e 1891, Nachm. 4 Uhr.

Triberg, den 23. Februar 1891.

Gr. Amtsge ericht.

Gebr. Dinsin

Heerdthüren,

register ist eingetragen: 83 ächsische Broncewaarenfabrik eifert in Wurzen, (Actiengesell⸗ Photographien, 17 Muster für zroncewaaren ĩd, . nummern 1009, 1010, 1011, 1013, 1015, 1016, 1017, 1018, 2396 8 2403, 2404 und 240 95, plastische frist 3 Jahre, angemeldet 2

darstellend

Konkurse. Kponkursverfahren. das Vermögen des Mempmermeisters -nn eve; uu Stadt Alsleben ist heute, am Vormit tags 10 ¼ Uhr, das 8 onkurs Verwalter:

α 925

A

gerver ennJ hac⸗ am 1 März 1891, Sü⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. April Vormittags 11 Uhr. 8 S ntlicht: Fahr, Sekteit, Gerichtsschreiber des Königl ichen Amtsgerichts.

8

[68483] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Gott⸗ ried Schulze hier, Dieffenbachstraße 24,26 (Woh⸗ Dieffenbachstraße 30), ist heute, Nachmittags ron dem Königlichen Amts gerichte Berlin 1 Kor xkursverfahren eröffne 3 Verwalter: Kauf⸗ mann Goedel hier, Neanderstr. 10 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Mär rz 11891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. April 1891. Frist zur der Konkurs⸗ forderungen bis 28. April 1891. Prüfungstermin am 15. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsge Gas Neue straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 2. März 1891. During, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

Friedri

68481] Ueber das Vermögen des Tischlermei Wesptvszee⸗ hier, Rüdersdorferstr. Nachmittags 6 von dem Fön blich gericht Berlin Verwalter: Wilhelmstraße 19. 21. März Arrest mit Frist zur An meldung d

„April 1891. Prüfungs

er Konkursforderunge n stermin am 14. Mai Uhr, im

Friedri 7 13

leerichnen.

2. März 1891. 1 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

68484]

Ueber das Vermögen des een Eduard Ludwig Kiuge, in Firma E. L. Kluge hier, Belleallianceplatz 7, ist b heute, Vorr mit tage 11 Ubr, von dem niglichen Amt⸗ gerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. V Berwalter: Kaufmann B ri

2

1

nckmeyer, Potsdamerstraß c122 a. Erste Elzubigerversa mmlung am 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursfo orderungen bis 2. Mai 1891. Prüfungstermin am 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32* .“ Berlin, den 3. März 1891. Trz e bki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2 Abtheilung 48

[68480)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Petsch (in Firma Ferdinand Petsch) hier, Mohrenstr. 25, Privatwohnung Schützenstr. 11/12, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das eröffnet, E Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ stra 65. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1891. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1891. Prüfungstermin am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 3. März 1891.

Trzebistowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[[68505] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Leinenhändiers Claus q in Bielefeid, . März 1891, 19

fnet. Konku sverwalter r:

Elauß in Bielefeld. Offener?

3 zum 18. April 1891. dung d devur ger bis zum 18. April 1591. Erste Gläubigerde am mlung am 24. M 8 Vormittage 10 Uhr, am hiesigen Zimmer Nr. 13. Allgemeiner angemeldeten Forderungen am Vormittags 10 Uhr, am hief

Zimmer Nr. 13.

Bielefeld, den 3. März 1891. Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

Bergstraße 2 83

Konkursverfahren. Vermögen des Wirchschaftsbesitzers⸗

Eckert zu Bolkenhain wird beut

1891, Mittags 12 Uhr, das

eröffnet. konkursverwalter Robert Scholtz zu Bolkenhain. Erste Gläubiger vers sammlung den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. April 1891 Allgemeiner Prüfungstermin den 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr, 1 r Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi März 1891.

Bolkenhain,

Konkursverfahren.

Vermögen des Handelsmannes Karl Borrmann zu Sand ist am 2. März 1891, Nackmittags 3 Uer. . eröffnet. Ver⸗ ralter: ufmann Fle zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefr is zum 31. März 1891 einschließlich. Anmeld ef s zum 30. März 1891. Erse Gläubigerversam den 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge meiner Prü⸗ fungstermin n den 20. April 1891, Vormittags 1 im hiesigen Gerichtsgebäude, Termins⸗ Bunzlau,

[68511]

22 Neber das

Ueber das Vermögen der

Wilhelmine Rosalie Markusch. geb. Neu⸗

mann, in Daunzig, Kohlenmarkt 35, ist am

2. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs

eröffnet. . nkuürsverwalter Kaufmann Robert Block

Frauengasse 36. Arrest mit

zum 1. April 1891. Anmeldefrist

pril 1891. Erste Gläubigerversamm⸗

e am 24. März 1891, Vormittags

32 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am

15. 2 1891, Vormitta ags 10 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 2. März 1891.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königl. Amts

Konkurseröffnung. geschiedenen Frau

6 g der Putzmacherin Ida

Amanda, verehel. Schulhof, hier zner⸗ straße 12) wird heu am 3. März 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Ubr. ursverfahren eröffnet. Herr Kaufman 29 Bautznerstraß⸗ 6 wird zum Konkursvern r ernannt. Kon kurs⸗ forderungen sin is 28. März 1891 bei dem Gerichte anz nmelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie P

allgemeiner P rüfungstermin: 7. April 189 1, Vormittags 8. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28.

März 1891. Königl. Amtsgericht Dresden,

(Bau

32

Abthe ilung Ib. Bekannk gemacht durch: Hahner, Gerichts screiber.

-. 8 2 Permögen

b T gen des Poftsecretairs a. D. Konrad Leopold Hartmann in Niederlößnitz (Borstraße 40 wird heute, März 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkn bes hren eröffnet. Herr Ortsrichter Barthel in Niede ird Konkursverwalter ernannt. e. e bis zum 28. März 1891 bei dem Gerichte anzu lme elden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prufungstermin: 7. April 1891, Vormittags 8† Sse. Offener Arrest mit Anz eigefrist bis zum 85 Snigl liches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Eerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Vermögen des Theodor Hilgers, Baunnternehmer dr⸗ „Zimmermeister in Düsseldorf, Kirchfeldstr 56 wohnend heute Montag, den 2 Mä⸗; *1891, Vormittags

Uhr, das Konku trsverfahren eröffnet. Der vres anwalt Belles bier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Dffene r hmreft Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1891.

Erste Gläubige erber⸗ sammlung und allgemeiner Prüfun ngstermin am Samstag, den 28. März 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Zustizgebände, Saal 4. Abth. V

Uebnsen,

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

[68507] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Adolf Naue in Ilversgehofen wird heute, am 2. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursv vergerh ren eröffnet. Korkursverwalt er: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1891. Wahltermin: den 3. Apra⸗ 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin. * den 14. April 1891, Vormutags 11 Uhr. Erfurt, den? März 1891. znigliches Amtszericht. Abth. VIII.

[68516] Ueber das Vermögen des Gutspächters 1ss

Brauer zu Dishley ist beute, am B. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier F. Foelsch bieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrit t, desgleichen Anmeldefrist bis zum 4. April

1891. Erste Glänbigerversa mminag am 20. März