1891, Vormittags I Uhr. Prüfungstermin 21. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Friedland, den 28. Februar 1891. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. (L. S) Jackwitz, Amtsgerichts⸗ Aktuar.
[68488] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Langbehn & Prediger (Krämerei und Fettwaarengeschäft) zu Ham⸗ burg, Billhörner Röhrendamm 94, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter G. O Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerv Pejammäang d. 20. März d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 24. April d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. 4 Almtsgericht Hamburg, den 3. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Tischlers und Mobilien⸗Händlers Johann Gottlieb August Schmude zu Hamburg, Hammerbrookstraße 43, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs ersffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 26. März d. 88 einschließlich Erste erversammlung und allgemeiner Pru⸗ fungstermin d. 3. April g. . B Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 18
Zur Beglaubigung olf te, Gdürzs cheiber
[68487]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Farbenfabrikanten Friedrich Bernhard Fehre in Triebes, allein eingetragenen Inhabers der Firma C. G. Fehre daselbst, ist heute, am 2. Marz 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das “ hren eröffnet. Rechtsanwalt H in Gera ist zum Konkursverwalter ernannt.
ener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März 1891. Inmelbefris bis 18. Axpril 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 26. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.
Hohenleuben, den 2. März 1891. 8 Fürstliches Amtsge icht. gez. Sooger. Veröffentlich Die Gerichts schreib erei des Fürst sger Stellenbere
[68509]
[68489]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Hermann Bellach in Jena bezüglich der Firma H. Bellach daselbst ist heute, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Richard Goering in Jena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1891. Anmeldefrist bis 6. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: 25. März 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 27. Mai 1891, Vorm. 10 1“
Jena, den 3. März 1891.
“ 3 S. Amtsgericht. IJI. (gez.) Veröffentlicht: Bohn, s Gerichtsschreibe
[68513]
Ueber das Vermögen des Albert Franz Heinrich Richard Alberts Südplatz 6, ist heute, am 3. März 1891, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin am 20. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. April 1891. Prüfungstermin am 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bn is zum 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht Leipzig, &
den 3. März 1 58i. SEBZZ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
hier, Vor⸗
Abtheilung L
[68495
Ueber das en des Schuhmacher und Schuhwaarenhändler Peter Burger allhier, Windmühlenstr. 14/16, ist heute, am 3. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin: am 20. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. April 1891. Prüfungstermin: am 16. April 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1891.
Vermöge 1
Königliches2 Amttsgericht Leipzig, Abth. Iäö
den 3. März 1891. Steinberg er. Bekannt gemacht durch: Beck,
[68493] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Josef Petrausch zu Tannhausen ist am 2. . bärz 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Anders zu Niederwüste⸗ giersdorf. Anmeldefrist bis 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Mai 1891, n, 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1891.
Niederwüstegiersdorf, den 2. März 1891.
W olfsdorff, i. B.F 1
Gerichtsschreibe er des Königlichen Amtsgerichts.
[68515] K. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Karl Baumann, Tuch⸗ n. Kleiderhandlung in Ravensburg, ist am 2. März 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalte ist Gerichtsnotat Keppler in Ravensburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. April 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Anmeldefrist für die Masse⸗ schuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 31. März 1891.
Den 2. März 1891. 1
Hülfsgerichtsschreiber He
Fuhrwerksbesitzers
11“] Konkursverfahren. das Vermögen des Gutsbesitzers Erust Jeltsch in Kleschewo ist heute, am 2. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Schmidt in Schroda ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 27. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Zeschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls laͤber die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 28. März 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 8. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuür welche sie aus der Sache abgesonder Befriedig gung in An⸗ spruch nehmen, dem Kon erwalter bis zum 27. März 1891 Anzeige zꝛ Königliches Amtsgeri
[68517] Kgl. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des David Wörz, Polizei⸗ dieners in Weidenstetten wurde heute, am 28. Februar 1891, Nachmittag 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Cluß in Ulm 8 nach dessen Abgang von da Amtsnotar Knoblauch daselbst. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. März 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Ulm, den 28. Februar 1891.
Gerichts chreiberei des K. Amtsgericht
Schneider.
[68500] Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der Bier⸗
brauerseheleute Johann Konrad und Katharina Wettschureck in Augsburg.
Nachdem der Schlußtermin heute abgehalten und die Schlußvertheilung in gesetzt worden ist, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen das Konkursverfahren in nebiger Sache a ufgehoben.
Augsburg, den 2. März 1891.
Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts. Ley, K. Sekretär. .“
. gonkurgverfabren. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Samuel Frank, in Firma gee. liner “ J. C. Frank“, Thurmstr. 73. (W ohnung: Louif 6), ist zur Prüfung der nachträglich ang gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. März 1891, Nach⸗⸗ mittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaunmku. Berlin, den 23. Februar 1891. Paetz, Gerichtsschreiber
8 n des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[68482] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenmäntelfabrikanten und Kaufmanns Jacob Heymann, in J. Heymann, Jerusalemerstr. 33, ist in Fol⸗ dertheilung nach Abhaltung des mins auf gehoben worden.
Berlin, den 23. Februar 1891. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Aatsg erichts I.
Abtheilung 50.
[68686] V
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ed. Rose in Bochum soll eine fernere Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Zu berücksichtigen sind 111 900 ℳ 20 ₰ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Zur Vertheilung sind zur Zeit 8951,94 ℳ verfügbar. —
Bochum, den 3. März 1891.
Der Konkursverwalter. Heitmann, Rechtsanwalt.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikus Paul Emil Zehrfeld in Döbeln ist zur Prüfung der nachträgl: ch ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. März lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Döbeln, den 3. März 1891.
Claus, Gerichtsschreiber des “ Amtsgerichts
[68496] In dem
[68501¹„ 4 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns C. H. Reumann zu Ruhwarden, ist Termin zur Erklärung über einen Antrag des Profitenten Westing, betreffend Fest⸗ tellung einer von ihm nachträglich angemeldeten Forderung im Vergleichswege auf den 14. März d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte Abth. I. hierselbst anberaumt. Ellwürden, 1891 Februar 268. Ahlhorn, Gerichtsschr.⸗ Geh. des Großherzogl. Oldenburgischen Amtsgerichts Butjadingen.
[88497] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. April 1890 zu Anuerswalde verstorbenen Handelsmannes Heinrich Robert Hahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankenberg, den 2. März 1891.
Königlich 28 Amtsgericht. Wiegand⸗
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
¹
durch aufgehoben. Homburg v. d. H., den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[68690] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Moses Mauser zu Kreuzuach ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1891 bestätigt ist, heute aufgehoben. Freuznach, den 2. März 1891.
Tolsdorff, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. Abtheilung IV.
68502] Beschluß.
15Das Konkursverfahren über das Vermögen des
W Jacob Gierse hier wird,
achdem der Zwangsve rgleich vom 21. Januar 1891
rechtskraͤftig bestätigt, aufg 8
Mülheim am Rhein, d en 2. März 1891. Königliches Amtsgericht. Ab theilung 2.
68486 In 12 Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Anton Davids und dessen Ehefrau Eva, geb. Hindsches, zu M.⸗Gladbach wird hiermit auf Antrag des Verwalters die Gläubiger⸗ versammlung zum Zwecke des nach §. 76 K.⸗O. er⸗ forderlichen Antrages derselben auf Entlassung des Verwalters auf Freitag, den 20. März 1891, Vormittags 9 Uhr, in das Amtsgerichtslokal zu M.⸗Gladbach, Zimmer Nr. 9, be rufen. M.⸗Gladbach, den 26. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (68510] In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft F. G. Schade und deren Mitglieder, der Geschwister Fritz, Adeline und Margarethe Schade hier, sowie über den Nachlaß der früheren Mitgesellschafterin, der wailand Wittwe Adeline Schade, geb. Foth, ebenhier, ist an Stelle des am 26. v. Mts. verstorbenen seit⸗ berigen Verwalters, Kaufmanns Julius Maßmann hier, der Kaufmann Ludwig Frentz bieselbst wiederum zum Konkursverwalter ernannt Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Dienstag, den 10. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathhaus I Treppe, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Auf Antrag des neuernannten Verwalters ist dieser Termin zugleich zur Berathung und Beschlußfassung der Gläubige r über die Art und Weise und die thun⸗ lichste T Beschleunigung der Versilberung der in dem zur Konkursmasse gehörig gewe senen, jetzt in fremden Besitz übergegangenen Wohnhaufes, Markt Nr. 8 hier noch vorhandenen Restmasse, deren 1“ 2 Letzterem der neue Besitzer dringend verlangt, bestimmt. Neustrelitz, den 1. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht. C. Jacoby.
Abtheilung I.
[68687]
In dem Konkurse der Firma A. Beyerlein Söhne & Cie. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 656 ℳ 66 ₰ verfügbar. Zu berü ücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 24 322 ℳ 42 ₰, darunter keine bevorrechtigten.
Osterwieck, den 2. März 1891.
Der Konkursverwalter. Robert Schoof.
[6848 5] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Simson zu Polzin — N. 1/89 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verth heilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht zerwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 24. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 1, e. stimmt. . ben oEn
Polzin, den 28. Februar 1891.
Krüg
Gerichtsschreiber des Keniglichen Amtsgerichts.
(6s⸗ 208.
In der Zimmermeister A. Schumann’/schen Konkurssache von Prenzlau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach beendeter bäeetüstäte der Masse das Verfahren aufgehoben.
Prenzlau, den 27. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. [68499] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Iwan Görner hier ist in Folg eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Rudolstadt, den 2. März 1891.
Ziegenhorn,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [68688] Bekanntmachung.
Nr. 2306. Durch Beschluß des Großh. Amts⸗ gerichts Sinsheim vom Heutigen wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kanfmanns Leopold Feldmann von Steinsfurth, als 9889 rechtskräftig bestätigten S⸗ ngsvergleich nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehob en.
Sinsheim, den 2. März 1891.
Der Gerichtsschreiber Großh. bad. Amtsgerichts.
Häffner.
[68492] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Kalinowski zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ververthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöniglichen Amt gerichte hierselbst bestimmt.
Thorn, den 27. Februar 1891.
bEE Gericktsschr eib
r des Königlichen Amtsgericht
[68512] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
s Heinzewaldmühlenbes. Friedrich Hermann Martin in Hilmersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigende Forderun igen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Wolkenstein,
Gerichtsschreiber
[68504] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stiftsdomänenpächters Severin Dütschke aus Rybowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur drefinitiven Festsetzung eines Honorars für die Mitglieder des Gläu ubigerausschusses ein Termin auf den 20. März 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Kö niglichen n Amtsgericht hie
selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt
Wongrowitz, den 26. Februar 1891.
Hardell, Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
50]
mänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Theil III, Heft 2). —
Mit dem 1. April I. J. wird die Station Faul⸗
brück des Eisenbahn⸗Direktionst bezirks Berlin in den
Ausnahmetarif Nr. 1 (für Getreide und Kleie) ein⸗
bezogen. Die auf Seite 15 des obenbezeichneten
Tarifs nachzutragenden Schnittsätze der gg II be⸗
tragen für Getreide 1,39 ℳ, für Kleie ꝛc. 1,17 ℳ
für 100 kg.
Breslau, den 28. Februar 1891. Namens der Verbands⸗ Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
i Amtsgerichts.
55
16v Ru
—
Herausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
22911 [53801]
C. Gronert
besorgen a vepwerten
lnransethi ennci
Ingenieur 8. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
BERLIRN W. Friedrich-Str 78. Aelfester Berllme Pzesftur eau, bestehf selt 1873
dollel 2.
Persönlig pr.
Täselise
A. M. RoOTTERN, diplomirter Ing Do⸗ zent an der tachnischen Hochschule zu
und e “ hoe N. ertr ang
l⸗ Angelegenheiten, luster u. Markenschutz
hcne E . CLASP
kostenänschl läge frei und unentgeldlieh“
„BER LIN. 8x TEIEGRAMM-ADBRESSE: Lindenste 80 4 AnHHALEMN- BERLIN
—²έ Patentbureau für diese Fächer.
Sack, Teipzig. 2☚½
— von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschut aller Länder. . Auskunftsstelle 8 Redaktion des „Patentverwerther“. — Besteht seit 1878. Teleph. 682.
Berlin:
vbneger Farben⸗ & chemischen Fabrik
mesüas Krth zu aea,teh. v. d. H. wird
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor Das; der Norsdeutschen biccaigtatie und Verlags⸗ Anf stalt, Berlin SW. Wllzeimstah Nr. 33.
Verlag der Expedition (Scholz).
S Gold⸗Rente ...
Börsen⸗Beilage hs⸗Anzeiger und Königlich eewrin
Berlin, Donnerstag, den 5. -⸗.
Kur⸗ u. Ne Lauenburge
Holländ. Not. 168,50 bz ult. April 239à238,75 bz Rheinprov.⸗Oblig 4 Italien. Noten 80,50 bz G do. Iapfp Nordische Noten 111.95 bz (Schweiz. Not. 80,35 G do. do. Oest. Bkn. p 100 fl 177,35 bz Russ Zollcoup. 324,60 G Rostocker St.⸗Anl.? Russ. do. p. 100 R 238,40 bz do. kleine 324,30 G Schldr Srisam. ult. März 238,75à, 50 bz Westpr. Prov⸗A
Berliner Bärse vom 5. März 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung 8⸗Sätze.
,1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung = = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung — 7 Mark. 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1 Mark Banco =
1,50 Mark. 100 Rubel — = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.
200 8— 300 103,70 G 200 95,25 bz G
Preußische. Rhein. u. Westfäl.
er Re “ We hsel 3 8 %, L. omb. 3 ½ u. 4 %
Berliner 50[115,80 G
Posensche....
övAE
.7 3000 — 30 .10 3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30
——— SüeEgenen eeae es e
103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,30 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G 103,10 G
3000 — 300 110,50 G 3000 — 150 104,75 G 3000 — 150 97,20 G 10000-150 102 00 G 5000 — 150 97,00 bz 5000 — 150 85,90 bz 3000 — 150 [99,00 G 3000 — 150 97,10 bz 3000 — 150—,— 3000 — 75 96,75 bz 5 97,50 bz
7
““ 0[102 00 bz G 0 [96,90 bz G
97,90 G 3000 — 60 3000 — 150197,7 3000 — 150 3000 - 150
168,50 bz 167,90 bz 80,70 1“““ 18 Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1.4. w10 8000 — 00 200 r. 10 ¼. I do. do. h. 5000 — 200 4,. o. do. 5000 — 200 -e. agen.. 1 1009 do. do. ult. März 25 5* Preuß. Cons. Anl. 5000 — 150 0 I 3 1 1“ 5 —29090ʃ9 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. 8 8 28 8. „. do. do. 1 Milreis do. do ult. März u. Barc. 120 Pes. 8 18 n 88 do. 100 Pes. E er geet. 994G 889e 2 dch 3 100 fl. Oder⸗Deichb⸗Obl. .“ 100 f. Barmer St.⸗Ar Wien öst. Währ. 100 fl. 100 fl. iz. Plätze
Amsterdam . Fonds und Staats⸗Papiere. . 100 fl.
Breffelu Antwp. 100 Frcs. d
do. do. 100 Frcs.:
Skandin. Plätze.
0,2—
Landschftl. Cen tral. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. o eeee do.
Ostpreußisch
om mer che
88 90 S0 5 S S
☛ 8S 8
0 % S8 .;. J;28. 8
0——10—
0,2 05 00 —B 0 —b S ½◻ .
8 N — 00 £☛
10 %‿ ed —, be2 21 —02 0,70,—
—
=. 1 1 &% 0
◻ 8
102,00 B 99,90 G 50 [99,90 G 3000 — 150 [99,90 G 3000 — 3005,— 5000 — 500 —-f .5000 — 100 97,10b;G 5000 — 10097,10 bz G 13000 — 200 —,—
—1* —+ 82 — 0‿
82 9 92
E’
1
& G —
.22
S;eern 10—
6 6*
—On;gASg; böb d.
00 — SIgSᷓSSN qSEE SE ₰
8
6 66
8
2 .
◻‿
00—
09
99 ◻ —
8
do. vFib.nee. . do. Kr editbriefe do. Pfdbr. u. Kredit “ —
. 2282ö=⸗2
G& G 2
81
IArrhheʒwbortoto,P e0, 0,—
8SgSSSSggSZS.
—9+ S —
5 0 00 G0
98 8ꝙ8
88sI1“ Sg᷑SI2PSg —V SVY VęgVgVEgS —
9
2000—
t,, ,—
5000— 2000—
. . . α SEEPPEUUHO;R; ;
8₰
— —
5000 — 500
toMrwHroo,N
Ig - 1 21NAco
%—
1500 — 75
20—- 2 n 8.
2000 — 75
—,
1“
9 9ρ ϑ 9 79
—3 8 8⁷
2₰ 2 —.
3000 — 600 3000 — 100—. 0 3000 — 100/96 5000 — 500 5000 — 100
5000 — 500 2000 — 100
2000 — 200 2000 — 100
3000 — 300 .2000 — 200
2000 — 200,—
200 105,80 G 5000 — 500 97,60 bz B 500 200 2000 — 500 5000 — 500
do. 100 Lire ek.- Petersburg .100 R. do. 100 R. S. zarschau 100 R. S
E.2dr und Bauknoten.
St. 9,70 Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten
20 Fres 1000 u. 5009 —,—
8 SGuld.⸗S 1 2 do. kleine 4, 16 8; 6z . —2 88 Vela “ . 898308 do. pr. 500 g f Engl Bkn. 1 £ 20 355 G do. vene... 3 Bkn 100 F. 80,80 bz G
. 100 Fres. Fenen Plätze . 3000 — 200 —,— 2000 — 100 102,90 bz
900 7 U 96,10 G
0 2000 — 200 109, 50 G 5000 — 500 [96,00 bz 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200/88, 5000 — 200 3000 — 100/[95,30
5000 — 100/95,5
bObRbo Oo bo oebde
Mntone
3000 — 150 97,705 Preuß. Pr.⸗ 3000 — 150 “ rhesf. Pr⸗ Sch 3000 — 150 Bad. Pr. A. de 67 5000 — 200 Bayer. Präm.⸗A. 5000 — 200 Braunschwg. Loose 5000 — 100 Md. Pr. Sch 4000 — 100 —, ss S
5000 — 200 96,80 G 5000 — 60 [97,10 B
½SG8ꝓE 2.
“
— N☛
. ogggogomooe 8888888»8 89,
09 —. ½
IC S H os H- G, e- 4-
gSSSFS 8 b ,,
00 0 s⸗ 60,,9,— ö N —
35˙8 10—
% 3
Dukat. pr. S
—111
0 8. L
8 2, 0 C2 C
retMiriHeo
ο,9,—
CͤͤͤͤZͤSͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤ121212114192⸗
. e S S88S
uteubriefe. 4. 10 3000 — 30 10 1 10 G
— — —
—
rNrbo,—0,—
SSSSe: So &ᷣmE- Oeo CSSboGo —+H+ H;BVPSBSSVgESE —6 ,+ᷣ
PEEPEaESEEn.
—,—-N’d
bce ee
,1
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12
120
— %—
— —O—-⁸8 8& —q —
bA—- !,N
10,—
=8
140,75 bz “
129,
her Kolonialgesellschaften. 8 1000 — 350]1102,50 B
100 fl.
9 S 3 .
.
81,25 G Stockhlm. 18 d 1000 u. 100 fl. 81,20 G do. do. 100 fl. —,— do. do. v.
250 fl. K.⸗M. I120,40 bz do. do.
100 fl. Oe. W. 337,0 0 5bz do. do. neue 1000. 500. 100 fl. [125,10 G do. do. klein 125 00 bz do. do. 5
100 u. 50 fl. 327,00 bz Türk. Anleihe v. 65 A. cv.
20000 — 200 ℳ 100, 40 G do. do. B. 3000 — 100 Rbl. P. 74,25 22; do. . 3000 — 100 Rbl. P. [74,20 B „ do. do. D. 1000 — 100 Rbl. S. [71,50 bz do. C. u. D. p. ult. März
406 ℳ 86,30 bz G do. “ 8
86,30 bz G do. do. .10 100 Ih. = 450 fl. S.104,75 bz do. “ 10 500 dire 84,20 bz G do. 12 4000 ℳ 102,00 G do. 1 12 2000 ℳ 102,00 G do. do. ult. Mär.- 12 400 ℳ 102,10 G o. (Egvpt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 10 10 16000 — 400 ℳ [100,00 bz G do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 10 4000 u. 400 ℳ 2 52 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 5000 — 500 L. G. do. do. mittel 4 1.1. 7 1000 u. 500 L. G. o·. do. kleine 4 1.1. 7 1036 — 111 £ do. do. p. ult. März 9 111 £ do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½ 11 1000 u. 100 £
. do. do. mittel 42 10 1000 — 50 £ do. do. kleine 4 10 100 u. 50 £ do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 .11 625 u. 125 Rbl. 98,8 do. do. do. Papierrente .10 10000 — 100 Rbl. „ do. do. p. ult. März 1 do. Loose 2 10000 — 125 Rbl. 927,30 b 8 do. Temes⸗Bega gar. 2 5000 Rbl. 3 do. do. kleine: 198b 125 Rbl. 7,40 G do. Bodenkredit “ 25 Rbl. b 8 do. L odenkr. Gold⸗Pfd.? do. Grundentlast. Obl. 3125 — 125 Rbl.
59 G Ven etianer Loose. 625 — 125 Rbl. G. Wiener Communal⸗ nl.⸗ 500 — 20 £
00 GꝘ
dh. e g Fonds. Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes.
— — 5*
—10 —0n
0E0oͤ=2ͤögIAH
do. pr. ult. März Loose v „ .185 4. Kred.⸗ Lo se v 58 1860er Loof e.. 1000 — 20 £ do. pr. ult. März 100 £ 3 Loose v. 1864 .. 100 Lire 10 bz Bod enkrd.⸗ Pfbr. 2000 — 400 ℳ p. vhris che Pfandbr. IV 400 ℳ 8 do. .. F. 2000 — 400 ℳ 97,70 b do. Liquid.⸗Pfdbr. 400 ℳ 70 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 5000 — 500 ℳ 198 bz do. do. kleine 500 ℳ 64,0 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 2 52 3 Röm. Stadt⸗ Anleihe I. 53,10 do. II. VI. Em. 90,50 bz Staats⸗Obl. fund. 1000 ℳ “ do. mittel 2000 — 200 Kr. 50 G do. kleine 2000 — 400 Kr. kl f. do. 5000 — 200 Kr. 32,50B 3 — 2000 — 200 Kr. [93,10 bz Gkl f. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 5000 — 500
15 Fr. 10000 — 50 F.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine 5 do. do. inmn ne 2z do. do. kleine 4 ½ do. 1 äußere 4 ½ do. 8 kleine 44 Barletta Loogse. Bukarester Stadt⸗Anl. do. kleine do. v. 188 do. do. klein Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗ »Anl. 89 Chinesische Staats⸗An Dän. Landmannsb.⸗ Ob do. do. 8 Staats⸗Anl. v. Boderpfdb. en8 Bgxti che Anleihe gar.. do. 288 do. . d0. Do kleine 4 do. do. pr. ult. März Egypt. Dalra St.⸗ Anl. 4 Fenlsnne Hyx p.⸗Ver. »Anl. 4 innländische Loose .. . do. St.⸗ „E.⸗Anl. 882 do. do. v. 1886 do. Wv; 34 Freiburger Loose.. aliz. Propinations⸗ Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100er 4 do. do. kleine 4
— —
Cy ᷓ́; 25SBSAEBSBxℛ' 3 908. 8.8 0 ◻ ο 8 EEEE1e“— ec,N—
ꝙ& 2
’
8 808 “ Srnoheöen. 8. II11131“] 2 S0 S⸗ 8 9 8
—EEEEEEIII
207,0,—
888G — Ln
9 08
10 ,e eemüee.
—
SPegPeessessess AESoEeEEAEPeco
9, S,EH.,PS;HS,SPES;SS,B,Lb. GH5958 80— 2AgngögAönneönnööSee .
8 8 8 eeSerII⸗ 2 8
oUrbwFtoete-toH0,e
e.FFAIEA
60,— — 9&
* 0 28 — N 2öZ
—98e cn 80⸗ AbE —,—
8
18
50081.
—,— D0 —— 9
2˙% Z.
—2
7
SSEE=EgESg=EV=V=I=2g=Eg r USe SeeSESSNS =
0 Nꝗ — S o0 boe
8EOE“ 00 00
71—9„ ꝙ8 10
—=82—,— 5 1Sn.
—
— —O — — SPEBRE * SOSNg.
SEGOSESC
☛ —
99, SOà, 90 bz 99,80à 90 5z 100 00 G
221
düül —
8
98.
Sgeobbehnn
—2hNESòhänShd
—.8— & & 8,8.
12
do. 1890 II. Em. 4
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000— 499 ℳ
1000 — 20 £ 20 £ 10000—100 fl.
100 fl.
1000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. s1 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 —- 100 fl.
30 Lire 1000 u. 200 fl. 1000 Fr.
102,30 G
100,20 G 100,50 101,00 B 100,70 bz B 101,00 G 93,25 G 25,50 G 1 19,15 G 19,15 G „ 19,15 bz G 91,00 bz 91,00 G
17 9 90 5z G 80,30 à, 20 bz
338 80 B 94,70 B 92,70 bz 102,40 bz B 102,50 B 102,50 B 103,00 G 101 /10G kl. f.
99,70 G 99, 30 bz 76,2 20 0B klf.
176,80 bz kl. f. 1“ 76,758,60 k. Bergisch⸗Märk. III. A. B.; 98,808,90 bG crelch arr II. C. 98,80½,90 bG Berl.⸗Ptsd. Madb. Jit. A. 94. Braunschweigische. r Braunschw. Landeseisenb. 17 8,022 Breslau⸗Warschau. “ 169,50 G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) SS g. Halberst „Blankenb. 84,88 12,25 B beck⸗Büchen gar. . . . 103,60 G 8 J9 4 agde b. Wittenberge. 91,60 G inz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 8 18 gp. do.
Züricher Stadt⸗Anleihe. 500 — 20 £ 125 Rbl. Türk. g5. acks⸗Regie⸗Akt. 4
do. o/. pr. ult. März 1000 u. 100 Rbl. P. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P.
d9 III. Em. 4 . cons. Eisenb.⸗Anl. 4 . do. pr. ult. März
Orient⸗Anleihe .5 do. II15 99,90 b . do. pr. ult. März 76,10 bz 8 do. do. III 95,80 bzkl f. do. do. pr. ult. März 99,70 G do. Nicolai⸗Obl.. 94,90 G* do. do. klei 94,90 G do. Poln. Schatz⸗L 94,60 à, 70 bz do. do. Pr „Anl. v.
93,00 bz G do.
74,10 bz G do. 5. Anleihe Sti
74,10 bz G do. Boden⸗Kredit..
do. do.
41,90 B do. Entr.⸗Bdkr.⸗Pf.1
10 Lire 20,60 G do. Kurländ. Pfndbr⸗
1000 — 500 £ 91,80 bz Schwed. St.⸗ Anl. v. 1886 do. do. 1 100 £ . do. do. 1890 do. do. kleine 20 £ 95,00 bb do. St.⸗Renten⸗Anl.? do. pr. ult. März .““ do. Loose 1
Moskauer Stadt⸗Anleihe⸗ 1000 — 100 Rbl. P. 7 do. Her. ees v. 187
New⸗Yorker Gold⸗ Anl. 1000 u. 500 G. do. v. 1878
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ 3 do. 8 mittel do. Staats⸗Anleihe; 20400 — 204 ℳ do. do. klein
do. do. kleine I do. Städte⸗Pfd. 1883 1000 u. 200 ꝙ&† G. Schweiz. Feen rz. 98 9 200 fl. G
do. neueste do. pr. ult. März Serbische Gonr⸗ „Pfandbr 8 Papier⸗Rente. 1000 u. 100 fl. —, do. 400 ℳ Weimar⸗Gerger ... 1000 u. 100 fl. do.
Pa Rente gs8 5 V1 do. pr. ult. März . Werrabahn 1884—86. do. pr. ult. Män. b .““ do. do. v. 1885 5 11.5. 11] 400 ℳ Wismar⸗Uarow ö“ do. .3.9 1000 u. 100 fl. do. do. pr. ult. März
do. pr. ult. März Spanische Schuld 4 Prerenr 24000 — 1000 Pes. 1““ Silber⸗Rente. 4 ½1.1. 1000 u. 100 fl. “
do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar. do. do.
do. do. Holländ. Staats⸗ Ital. steuerfr. 88
9 Nationalbk.⸗
do.
do. 1
do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. KopenhagenerStadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder b
do. 3 Merxrkanische anleihc.
—-—ᷣ 8 5 PEEEn
8 ☛☚
2 5 92 oq 24
☛☛
—,—
—
00
— 6 * —
— 89 — 10
1.6.12 EI
5 — 2
-e
20—
.- 9
1.5. 11
H922 DS ◻
20,—
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. S
reSeSI.
02 — — —
6 . — —
22ͤ—-=gæe I1“ 28 gú2. 8 ꝙ . —
— S Z “
0 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
—
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
α 88 0,—
2
—‿ —, —82 — 49 , 8 .½ 8. H B28⸗ dee ües üc fes Fülheechacelcde
1— Se 2522ͤ2ͤgxb02ͤög=öögS
0 *20
&2
9◻☛
2. .
SSEE SUSES
˙S
500—802ͤöF— 8
8508 9 o¶ ,%H̃ 0☛◻ .2.N ̊ (H A — b1
los⸗
-— 1— 00 —
Meckl. Friedr. Franz „B. Oberf schles. Lit. B.. 1 do. 1 üEe 5 2 do. (Nrdschl. Zw 600 u. 300 ℳ ““ 86 9 3000 — 300 ℳ 101, 80G Ostpreußische Südbahn. 1000 Fr. 18 E““ do. do. IV. . 10000 — 1000 Fr. Rheinische 400 ℳ Saalbahn
—½
— ⁸‿ 05 —SOS=—G᷑ 2₰ S888* — 1G8G 8 —,
— e. ae —
xorioeiowntor —V—VBVSYVęVYOòYVVYSYòYVOYYSYVYOVVg= TEo1“*“ sägreasemn SöPESPEEPEerEPEerPPhen ’S⸗
¼1.
—
94,80 bz 82,10 bz G 192,00 bz G
177,25 G klf.
do. kleine
SS Eeegege Spb bobeoeneo
,19,—
II“ —-22ͤö2ͤF2ͤ=
SI C111“ SEEEE
ZZ FEEö11515
— —
181,25 G do. do. pr. 88s Lhärh
500 Fr. 1
300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
3000 — 500 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 600 ℳ 1000 u. 500 1000 — 500 5000 — 500 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 300 u. 150 1500 — 300 1500 — 300 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1500 — 300 ℳ 500 u. 100 ℳ
Aktien und Obligationen.
97,75 G 97,75 G
106,00 B
10 1 ,50B 103,00 G 102,10 B 96,40 bb 96,00 G 97,00 bz G 97,00 bz G
7