1891 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

113,10 G 108,00 B

104,10 G

1

128,00 B 58,25 bz

120,50 G 94,00 B 97,00 bz 18,00 G

2

Schl. GAs.⸗⸗Gs. 6 ½ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 [— Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz 0

do. St.⸗Pr. 7 Union, Bauges.. 6 ½ Vulcan Bergwrk. 0

¹ .

S

Weißbier (Ger.) 7

do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 9 Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

Sm

FeraEREEE

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 440 11110 G Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Nlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Tlr 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 TNlr 176 2800 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 30 571 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 176 ½ 4200 G C ⸗G. 20 % v. 500 Tlr 0 350 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 45 1060 G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nlr 400 9900 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 1475 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 96 1650 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr 200 3249 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 1865 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 3390 B Düssld. TCrsp.⸗V. 10 % v. 1000 Ttlr 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 2950 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 7lr 45 1065 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr. 30 995 B Leipzig. Feuervprs. 60 % v. 1000 7lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 30 700 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 203 4663 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr 25 573 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr 25 372 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 969 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 60 1099 B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Nlr 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 Thlr 45 [1516 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. 37 ½ 720 G 48 Drovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Nlr 15

698 B

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 hlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tln 100 1900 G Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1500 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TFlr 22 490 B Viectoria, Berlin 200 % v. 1000 Sn 159 3525 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlr 90. 1559 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 5. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten Coursen auf spekulativem Gebiet; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschaͤft im Allgemeinen ruhig, nur vereinzelte Papiere hatten größere geschäft⸗ liche Regfamkeit für sich. Im Verlaufe des Ver⸗ kehrs trat weiterhin, von den Montanwerthen aus⸗ gehend, ziemlich allgemein eine Abschwächung der Stimmung hervor.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei theilweise belang⸗ reicheren Umsätzen; 3 % Scrips der Reichs⸗ und Preußischen Anleihe mit 86,10 % gehandelt. Fremde, festen Zins tragende Papiere, Staatsfonds und Renten waren fest aber ruhig.

Der Privatdiscont wurde mit 2 8 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen etwas leb⸗ hafter um; Franzosen, Dux Bodenbach, Lombarden, Schweizer Centralbahn schwächer; Gotthardbahn und Warschau⸗Wien mehr beachtet.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung ruhig, nur Mainz⸗Ludwigshafen, Marien⸗ burg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn leb⸗ hafter.

Bankaktien ruhig; die durchschnittlich abgeschwächt. 12.

Industriepapiere wenig belebt, aber zumeist fest; Montanwerthe matter, schließlich theilweise etwas befestigt.

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 175,25, Franzosen 109,50, Lombard. 58,50, Bochumer Guß 134 75, Dortmunder St. Pr. 75,00, Gelsenkirchen 168,25, Harpener Hütte 182,50, Hibernia 185,50, Laurahütte 125,87, Berl. Handels⸗ gesellsch. 157.75, Darmstädter Bant 154,25, Deutsche Bank 162 75, Diskonto⸗Kommandit 210 10, Dresdner Bank 159,37, Internationale 108,00, National⸗Bank 137,00, Dynamite Trust 159,50, Russ. Bk. 86,37, Lübeck⸗Büch. 168,00, Mainzer 120,75, Marienburger 66,12, Ostpr. 90,62, Duxer 248,50, Elbethal 103,50, Galizier 94,37 154,60, Warschau⸗Wiener 236,75, Italiener 94,62, Oest. 1860er Loose 125,00, Russen 1880 —,—, do. Consols 99,30, 4 % Ungar. Goldrente 92,70. Egypter 98,20, Türken 19,17, Russ. Noten 238 50. Russ. Orient U. —,—. do. do. II. 76 60, 3 % N. Reich⸗Anl. 86,10, Nordd. Lloyd 130,00, Canada 74,60.

spekulativen Devisen

Breslau, 4. März. (W. T. B.) (Schluf⸗ Course.) 3 ½ % Land. Pfandbr. 97,70, 4 % ungar. Goldr. 92,65, Kons. Türken 19,20, Türk. Loose 80,50, Besl. Tibkontobank 106,00, Brsl. Wechslr. 103,25, Schles. Bankverein 120,75, Kreditakt. 174,50 Donnersmarckh. 86,50, Oberschlef. Eis. 76,40,

Opp. Cement 104,00, Kramsta 130,00, Laurabütte 128,00, Verein. Oelf. 105,50. Dest. Bankn. 177,10,

DOberschlesf.

Russ. Bankn. 238,10, Schles. Zinkaktien 184,00. Dortland⸗Cement 113,50, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft fuüͤr Bergbau und Hüttenbetrieb 126,50, Flöther Maschinenbau 112,50.

Frankfurt a. M., 4. März. (W. T. (Schluß ⸗Course.)

Mittelmeer 101,90, Gotthardbahn

ondoner Wechsel 20,377,

Bees do. 80,716, Wien. do. 177,10, Reichsanl. 106,40, e. Silberr. 81,20, do. Papierr. 81,20, do. 5 % Papierr. 90 50, do. 4 % Goldr. 97,40, 1860 Loose 125,10, 4 % ungar. Goldrente 92,80, Italiener 94,80. 1880r Russen 98,80, II. Drientanl. 75,40, III. Orientanl. 76,50, 4 % Spanter 77,10, Unif. Egypter 98,30, 3 ½4 % Egypter 94,20, Konvertirte Türken 19,20, 4 % türk. Anleihe 85,70 3 % port. Anleihe 57,60, 5 % serb. Rente 91.90, Serb. Tabackr. 92,40, 5 % amort. Rum. 99 80, 6 % kons. Mexik. 89 40, Böhm. Westhbahn 299, Böhm. Nordbahn 179 Central Pacific 109.20, Franzosen 219. Galiz. 188, Gotthb. 152,00, Hess. Lundwb. 115,70, Lomb. 115 ¾, Lübeck⸗Büchen —,—. Nordwestbahn 191, Kredit⸗ aktien 271 ¼, Darmstädter Bank 151,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 108 25. Reichsbank 140 80, Diskonto⸗Komm. 206.40, Dresdner Bank 155,40, Courl Bergwerksaktien 92,50, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 4. März. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 272 ½, Franzosen 218 ⅛, Lombarden 115 ½, Galizier 187 ¾%, Egypter 98,30, 4 % ungar. Goldrente 92,80, Gotthardbahn 151,70. Diskonto⸗Kommandit 207,10, Dresdner Bank 156,70, Laurahütte 127,50, Gelsen⸗ kirchen 166,30, Neue 3 % Reichsanleihe 86,30, Nordd. Lloyd 128,10. Fest.

Leipzig, 4. März. (W. T. B) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 87,75, 4 % do. Anleihe 98,75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 213,09, Buschth, Eis. Litt. B. 223,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 124,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 127,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 254 00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,60, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 174,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 72,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 120,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 151,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 155,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 109,00, Oesterr. Banknoten 177,25, Mansfelder Kuxe 829,00.

Hamburg, 4. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 Consols 105,70. Silberr. 81,20, Oest. Goldr. 97,00, 4 % ung. Goldr. 93,00, 1860 Loose 125,50, Italiener 94 70, Kreditattien 272,25. Franzosen 547,50, Lombarden 288,00, 880 Russen 97,20, 1833 do. 104,50, II. Orientanl. 73,50, III. Orientanleihe 74,20, Deutsche Bank 159,00, Diskonto Kommandit 206,50, Berliner Handelsges. 155,00, Dresdener Bank 155,00, Nationalbank für Dentschland 133,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 117,00, Norddeutsche Bank 155 20, Lübecc⸗ Büchen 164,60. Marienburg⸗Mlawka 62,10, Ostpreußische Südbahn 86,75, Laurahütte 126 70 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 116,00. A.⸗C. Guano⸗W. 154,50, Hamburger Packetf Akt. 119,40 Dyn.⸗Trust.⸗A. 152 50 Privatdiskont 2 %.

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditattien 272,00, Franzosen 547,00, Lombarden 287,50, Russische Noten 238,25, Ostpreußen 86,30, Lübeck⸗Büchen 164,50, Diskonto⸗ Kommandit 206,60, Laurahütte 126,90, Packetf. 118,10. Still.

Wien, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,92 ½, do. 5 % do. 102,15, do. Silberr. 91,80, Goldrente 110,00, 4 % Ung. Goldrente 104,90, 5 % Papierrente 101,00, 1860 er Loose 138,00, Anglo⸗Austr. 168,00, Länderbank 222,75, Kreditaktien 308,00, Unionbank 247,25, Ungar. Kredit 345,25, Wiener Bankv. 118,00, Böhm. Westbahn 338,00, Böhmische Nordbahn 201,50, Buschthb. Eisenb. 494,00, Elbethalbahn 224,00, Galiz. 212,00, Nordb. 2785,00, Franz. 247,50, Lemb.⸗ Gzern. 235,00, Lombarden 131,50, Nordwestbahn 216,25, Pardubitzer 178,50, Alp. Mont. Akt. 96,80, Tabackaktien 158,00, Amsterdam 95,10, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wechsel 114,90, Pariser Wechsel 45,50, Napoleons 9,10 ½, Marknoten 56,37 ½, Russ. Bankn. 1,34 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 5. März. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 345,25, Oesterreichische Kreditaktien 308,12. Franzosen 247,25, Lom⸗ barden 131,25, Galizier 212,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 223,50, Oester. Papierrente 91,95, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,00, 4 % ungar. Goldrente 104,75, Marknoten 56,35, Napoleons 9,10, Bankverein 118,00, Taback⸗ aktien 157,00, Länderbank 223,00.

London, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt, Gerüchte von Schwierigkeiten einer Firma mit Silber⸗Engagements. Engl. 2 ¼ % Cons. 96 ¼, Pr. 4 % Consolb 105, Italienische 5 % Rente 94 ⅛, Lom⸗ varden 12 ⁄186, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99 ¾, Konv. Türken 19 ⅞, Oest. Silberr. 80 ¼, do. Goldrente 98, 4 % ung. Goldrente 91 ¾, 4 % Span. 76 , 3 ½ % Egypt. 94, 4 % anif. Egypt. 97 ⅞, 3 % gar. 100 ¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 99, 6 % kons. Merikaner 91 ¼, Ontomanb. 15 q⅛, Suez⸗ aktien 56 ½, Canada Pac. 78 ⅞, De Beers Aktien neue 15 ½¼., Rio Tinto 23, Platzdisk. 2 ⅛. Silber 44 ⅛, 4 ½ % Rupees 76 ¾. Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 75 ¼, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 57.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 †l.

Paris, 4. März. (W. T. B.) verkehr. 3 % Rentt 95,51, Italiener 95,05, 4 % ungar. Goldrente 92,93, Türken 19,65, Türkenloose 78,00, Spanier 77,18, Egypter 495,00, Ottomanbank 628,00, Rio Tinto 581,00, Taback⸗ aktien 353,00, Panama —,—. Träge.

Morgen findet kein Boulevard⸗Verkehr statt.

Paris, 4. März. (W. T. B.) (Holut⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 95 62 ½, 3 % Rente 95,57 ½, 4 ½ % Anl. 105,25, Ital. 5 1 Renre 95,10, Oest. Goldr. 98 ¼, 4 % ung. Goldr. 92,93, 4 %l Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 99,70, 4 % unif. Egypt. 494,68, 4 % spanis e äußere Anleihe 77 ¼, Konvertirte Türken 19,70, Türkische Loose 78,00, 4 % privil. Türken Obl. 437,75, Franzosen 547,50, Lombarden 308,75, Lombard. Prioritèten 341,25, Banque ottomane 630,00, Banque de Paris 836,25, Banquc d'Escompte 565,00, Credit soncier 1287,50, do. mobilier 442,50, Meridional⸗Aktien 698,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 582,50, Suezkanal⸗Aktien 2452,50, Gaz Paristen 1473,00, Credit Lyonnais 821,00, Gaz pour le Fr. et 1'Etrang. 590,00, Transatlantique 615,00. B. de France 4327, Ville de Paris de 1871 414,00, Tabacs Ottom. 354, 2 ¾ % Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 121v,., Wechsel auf London 25,23 8¼. Cheques auf London 25,25, Wechsel Wien k. 216,75, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 486,00, Comptoir d'Escompte 658. III. Orient⸗Anleihe 78,12, Neue 3 % Rente 93,65.

St. Petersburg, 4. März. W. T. B.) Wechsel auf London 85,10, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102 ⅞, do. III. Orientanleihe 104 ½, do.

Boulebard⸗

1“ 1““

Bant für auswärtigen Handel 291, St. Peters⸗

burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 516, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 139, Große Russische Eisenbahnen 222, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 117 ½

Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 80, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 91 ⅛, Russische große Eisenbahnen 125 ¼ do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 72 ¼. Konvert. Türken 19 ¾ 3 ½ % holländische Anleihe 100 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 103, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 133 ¼, Marknoten 59,28, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛.

New⸗York, 4 März (W. T., B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,89 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 k, Wechse! auf Berlin (60 Tage) 95 ¼%, 4 % fundirte Anleihe 121 ¼ Canadtan Pacific Aktien 75 ½, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. North⸗Western do 105 ¾, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 54 ¾ Illinois Central do. 95, Lake Shore Michig. South do. 109 ⅞, Louisville u. Nashville do. 73 ¾ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 19 N.⸗Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 99 ¾. N.⸗YP. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ⅛, Northern Pacisic Pref. do. 72 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 54 Philadelphia u. Reading do 31 ½. Atchison Topeka u. Saunta do. 25 Union Pacisic do. 44 ⅛. Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 17 ¼, Silber Bullion 98 ¼.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4 März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizet⸗Präsidiums Höchste Niedrigste

DPreise Per 100 kg für: 3 3 Nichtstrch. Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weie. 1440 1A14X“*“ 1141“”“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Sa 1 kg. E“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale

Zander Hechte

Barsche Schleie Bleie vS Krebse 60 Stück. 1

Berlin, 5. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Peiro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Ranhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine gut behauptet. Gek. t. Kündigungspreis Loco 185 208 naͤch Qualität. Lieferungsqualität 205 ℳ, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 208 207,50 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 206,50 bez., per September Oktober 195 195,50 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 170 181 nach Qualitaͤt. Lieferungs⸗ qualität 177 ℳ, inländ. mittel 174 175, guter 176 177, feiner 178 179 ab Bahn bez, per diesen Monat —, pr. März⸗April —, per April⸗Mai 179,50 —,25 —,75 —,50 bez., per Mai⸗Juni 176,50 177 176,75 bez, per Juni⸗Juli 174,50 175 174,75 bez., per Juli⸗August 169,75 170 169,75 bez., per September⸗Oktober 166,25 166 bez.

Gerste per 1000 kg. Etwas fester. Große und kleine 143 185 nach Qual. Futtergerste 145 154

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Geküͤndigt t. Kündigungsyr. Loco 148 163 nach Qualität. Lieferungs⸗Qnalität 152 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 149 154, feiner 157 160 ab Bahn bez., per diesen Monat ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 153 152,75 153 bez., per Mai⸗Juni 154 153,75 154 bez., per Juni⸗Juli 155 —,25 155 bez, per Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gek. t. Kuündigungspreis Loco 150—- 159 nach Qualität, per diesen Monat ℳ, 8 April⸗Mat 141,75 142,25 bez., per Mai⸗

uni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare150 180 Futter⸗ waare 140 144 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis —, per diesen Monat 25,20 bez., per April⸗Mai 24,70 bez., per Mai⸗Juni 24 30 bez., per Juni⸗Juli 24,10 bez, per Juli⸗August —,—, per September⸗Oktober —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Gekünd. Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61 ℳ, per April⸗Mai 61,9—,2—,3 bez., per Mai⸗Juni 62,1 61,5 —,7 bez., per Septemb.⸗Okt. 63,1 62,5 —,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekuüͤndigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 69,6 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 49,9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai und Mai⸗Juni 50 49 6 —50 be

Oðlb⸗ bS⸗0⸗

——

—,—öNS

+ —O do hhedennoehönn

02q

1

,—

per Juni⸗Juli

601-498501 be, ver Selvawgeft 595—90

50,4 bez., per August⸗Sept. 50,1 49,8 50,2 bez., he Sept.⸗Okt. 46,8 46,4 46,7 bez., per Okt.⸗ ov. —. Weizenmehl Nr. 00 27,75 26,25, Nr. 0 26,00 —- 24,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,50 24,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,50 25,50 bez., Nr. 0 1,5 Löher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,10 3,25 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,60 2,75 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock. Tendenz: Behauptet. Stettin, 4. März (W. T. B.) markt. Weizen höher, loco 187—198, do. ver April⸗Mai 200,50. do. pr. Roggen fester, loco 168— 174.

do. pr. April⸗Mai

178,25, do. pr. Mai⸗Juni 175,00. Pomm. Hafer

loco 141 146. Rüböl fester, pr. April⸗Mai 60,50, pr. Sept.⸗Okt. 61,50. Spiritus höher, loco ohne Fiß mit 50 Konsumsteuer 68,40, mit 70 Konsumsteuer 48,70, pr. April-⸗Mai mit 70 Konsumsteuer 49,00, pr. Aug⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 49,50. Petroleum loco 11,40. Posen, 4. März. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50er) 66,60, do. loco ohne Faß 1

(W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 % 18,55 Kornzucker,

(70er) 47,00. Still. NKagdeburg, 4. März.

exkl, 88 % Rendement 17,65. Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodr. I. 28,50, Brodr. II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 13,77 ½ bez., 13,80 Br., pr.

April 13,75 bez. und Br., pr. Mai 13,75 bez., 13,77 ½ Br., pr. Juni 13,77 ½ Gd., 13,80 Br. Ruhig. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen hiesiger loco 20,50, do. fremder

Köln, 4. März markt. loco 22,75, pr. März 21.25, Roggen hiesiger loco 18,00,

pr. Mai 21,60. fremder loco 20,25,

pr. März 18,55, pr. Mai 18,45. Hafer hiesiger loco 16 00, fremder 17,00, Rüböl loco 63 00, pr.

Mai 62,70, pr. Oktober 64,00. Bremen, 4. März. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht.) Fest. loco 6,50 Br. Hamburg, 4. März. markt. Weizen loco fest, neuer 194 200, Roggen loco fest, loco neuer 178—-185, russischer loco 132 136 Hafer ruhig. Gerste ruhig. (unverzollt) fest, loco 60

Petro⸗

holsteinischer loco

Rüböl

Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. ruhig Standard white loco 6 60 Br., pr August⸗ Dezember 6,95 Br. Hamburg, 4. März. (W. T. B.) mittagsbericht.) Kaffee pr. März 85 ¾, pr. Mai 84, pr. 79, pr. Dezember 70 ½. Fest. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I.

September

Hamburg pr. März 13,77 ½, pr August 13,90, pr. Oktober 12,75. Stetig.

Wien, 4 März (W. T. B.) markt. pr. Herbst 8,12 Gd., 8,15 Br. Frühjahr 7,50 Gd., 7,53 Br, pr. Herbst 6,75 Gd, 6,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,52 Gd., 6,55

Br., pr Juli⸗August 6,57 Gd., 6,60 Br. Hafer 1 pr. Herbst

Gd., 7,34 Br.

pr Frühjahr 7,31 6,61 Gd., 6,64 Br.

Pest, 4. März. markt.

Produkten⸗

pr. Herbst 7,81 Gd., 7,83 Br. jahr 6,97 Gd., 6,99 Br. 6,24 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1891 6,12 Gd., 614 Hr Kohzlrags e 13,95à 14,00.

London, 4 März. (W. T. B.) ruhig. Chili⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 Monat 52 ¾.

London, 4. März. markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 4760, Gerste Hafer 25 300 Orts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig. fest, Mais fest, Mehl und Gerste stetig, Hafer stramm, circa ½ sh. theurer.

Liverpool, 4 März

für Spekulation u. Export 1000 B. Middl. amerik. Lieferungen: März⸗April 4 ¾ Ver⸗ käuferpreis, April⸗Mai 412⁄16 do., Mai⸗Juni 4 do., Juni⸗Juli 4³9⁄64 Werth, Juli⸗August 43 12 Ver⸗

käuferpreis, August⸗September 463 84 Käuferpreis, September⸗Oktober 46 ⁄4 Verkäuferpreis, Oktober⸗

November 4³1/2 d. do. Glasgow, 4. März. (W. T. B.) (Schluß.) Mixed numbres warrants 46 sh. 5 d. Leith, 4. März. (W. T. B.) markt. Weizen stetig, Mais und stramm, Malzgerste gedrückt, Mehl unverändert. Amsterdam, 4. März.

162à161, pr. Okt. 149à 150 à 149à 148à 149. Frühjahr —. Herbst 32 ½. Amsterdam, 4. März. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 61 ½. Bancazinn 54 ½. Antwerpen, 4. März. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht). weiß loco 16 ¼ bez. pr. April 16 Br., pr. Mai 16 Br. New⸗York, 4. März. Bericht Baumwolle in . in New⸗Orleans 811⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel

Rubhig.

Test in New⸗York 7,10—,50 Gd., do. in Philadelphia 7,10 —, 50 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10 do.

Pipe line Certificates pr. April 77. Schmalz loco 6,05, do. Rohe 630 Zucker (fair refining Mais (New) pr. April —, Rother Winterweizen loco

Unregelmäßig. und Brothers

112 v⅛. Kaffee (Fair Rio) 19 ¾ Mehl 3 D. 90 C.

Getreidefracht 2. Kupfer pr. Weizen pr. März Juli 101 ¾ pr April 17,62, pr. Juni 17,12

April 14 nominell.

Getreide⸗

Mai⸗Juni 202,50,

26,75.

Standard white (W. T. B.) Getreide⸗

mecklenburg. ruhig,

Spiritus behauptet, pe. März 35 ¾ Br., pr. April⸗Mai 35 ¾ Br., pr. Juli⸗August 36 Br., pr. September⸗Oktober 37 Petroleum

(Nach⸗ Good average Santos

Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Mai 13,77 ½¼, pr.

Getreide⸗ Weizen pr. Frühjahr 8,53 Gd., 8,56 Br., Roggen pr.

Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,24 Gd., 8,26 Br., pr Mai⸗Juni 8,13 Gd., 8,15 Br., Hafer pr. Früh⸗

pr. Herbst 6,22 Gd.,

August⸗September

96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼½

(W. T. B.) Getreide⸗ 1 12900, Weizen sehr

ol, 4 P (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8900 B., davon Träge.

Roheisen

Getreide⸗ Futtergerste

treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 232, pr. Nov. 228. Roggen loco unveränd., auf Termine geschäftslos, pr. März 167, pr. e 1 kaps Rüböl loco 33, pr. Mai 3156, pr.

Petro⸗ Raffinirtes, Type und Br., pr. März 16 Br.,

(W. T. B.) Waaren⸗ in New⸗York 8 ⅛. do.

Muscovados) 5 ½.

111, pr. Mai Uie, Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarx

Deu

aats⸗Anzeiger.

1“ 8 1“

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten anch dir Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 4.

V

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senior ministerii und Pastor primarius Hornkohl zu Hameln, beauftragt mit der Wahrnehmung der evangeli⸗ schen Militärseelsorge daselbst, dem Militär⸗Intendantur⸗ Registrator a. D., Kanzlei⸗Raͤth Gonnermann zu Kaseel, zuletzt bei der Intendantur des XI. Armee Corps, und dem Steuer⸗ Einnehmer Engel zu Montabaur im Unter⸗Westerwaldkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Goltz zu Frankfurt a. M., zuletzt Commandeur des Landwehr⸗Bezirks daselbst, und dem Amtsgerichts⸗Rath Grundmann zu Zielenzig den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Zahlmeister a. D. Hoffmann zu Halle a. S., zuletzt bei dem 1. Bataillon des Magdeburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 36, und dem Direktor der Bielefelder Aktiengesellschaft für mechanische Weberei Karl Viering zu Bielefeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Polizei⸗Inspektor, Polizei⸗Raͤth Zahn burg i. E.; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem General⸗Arzt erster Klasse und General⸗Arzt der Marine Dr. Wenzel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Runkwitz, kommandirt beim Charité⸗Krankenhause;

ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse: dem Contre⸗Admiral Schröder, Geschwaders; des Großkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Vize⸗Admiral und kommandirenden Admiral Frei⸗ herrn von der Goltz; G 8 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Kapitän⸗Lieutenant Derzewski, kommandirt zur Dienstleistung beim Ober⸗Kommando der Marine; sowie es Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens: dem Professor Dr. Michaslis an der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg i. E.

zu Straß⸗

Chef des Uebungs⸗

Deutsches Reich. 1 Das Kaiserliche Vize⸗Konsulat in La Libertad (Salvador) ist zur Einziehung gelangt.

Bekanntmachung. 8 Fahrplan für die ostafrikanischen Reichs⸗Postdampferlinien.

Die Reichs⸗Postdampfer der ostafrikanischen Haupt⸗ und Zweiglinien werden fortan regelmäßige Fahrten in Zwischen⸗ räumen von vier Wochen nach den in der Anlage (vgl. Dritte Beilage) abgedruckten Fahrplänen ausführen.

Berlin W., den 22. Februar 1891. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird der zwischen den Stationen Buchholz und Tostedt an der Eisenbahnstrecke Bremen —Harburg be⸗ legene Haltepunkt „Sprötze“ eröffnet werden.

Berlin, den 5. März 1891. Der Präfident des Reichs⸗Eisenbahnamts 8 Schulz.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 28. Februar 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück gebracht worden sind, veröffentlicht.

Königreich Preußen. Seine Majestät der Kbnig haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten Dr. Heinrich Chalybaeus zum Direktor des evangelisch⸗lutherischen Konsistoriums zu Kiel unter Ver⸗ leihung des Charakters als Konsistorial⸗Präsident, und

den bisherigen Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Kirchen⸗Rath und Superintendenten D. theol. Ruperti in Eutin zum General⸗Superintendenten für Holstein zu er⸗ nennen.

Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Hofkammer-⸗Assessor Alfred Richard Otto Keil

zu Berlin zum Hofkammer⸗Rath mit dem Range eines Regie⸗ rungs⸗Raths zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath Gedike zu Posen zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Bezirksausschuß zu Posen, abgesehen von der Führung des Vorsitzes, auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde, und

den Regierungs⸗Assessor Türcke in Danzig zum zweiten Mitglied des Bezirksausschusses in Danzig auf Lebenszeit zu ernennen;

den Gerichts⸗Assessor Krause in Pr. Holland zum Amts⸗ richter in Ortelsburg,

den Gerichts⸗Affessor Treichel in Falkenburg zum Amts⸗ richter in Löbau Westpr.,

den Gerichts⸗Assessor Kroner in Berlin zum Amtsrichter in Pr. Stargardt,

den Gerichts⸗Assessor Lendel in Sigmaringen zum Amts⸗ richter in Schubin,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Pusch in Pleß zum Amts⸗ richter daselbst und

den Gerichts⸗Assessor Mansfeld in Hannover zum Amtsrichter in Uchte zu ernennen; ferner

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Beetz hierselbst und

dem Sekretär Schultze bei der Staatsanwaltschaft in Magdeburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, sowie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Breslau getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürger⸗ meister dieser Stadt Gustav Dickhuth in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren, und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Aachen getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeord⸗ neten der Stadt Essen Philipp Veltman daselbst als be⸗ soldeten Beigeordneten der Stadt Aachen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer an der höheren Bürgerschule I zu Hannover Otto Presler und dem ordentlichen Lehrer an der höheren Büssgetccbe II zu Hannover Paul Schimmeyer ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Dem Konsistorial⸗Präsidenten Dr. Chalybaeus ist mit Allerhöchster Ermächtigung das Amt des Kurators der Univer⸗ sität zu Kiel mit übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Die Rechtsanwälte Giemkiewicz, Dr. Paul Haac, Fermcnn Stern, Dr. Paul Krause, Dr. Samter, ustav Kauffmann, Woelbling, Wolffgram, Voigt und Carl Müller in Berlin sind zu Notaren für den Be⸗ irk des Kammergerichts, mit Anweisung ihres Wohnsitzes in erlin, ernannt worden.

Der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Busch in Castellaun ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lutzerath, ernannt worden.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Rathenow im Betrage von 354 000 veröffentlicht.

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. September 1890, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Ge⸗ meinden Beckum, Eisborn und Volkringhausen im Kreise Arnsberg für die in ihren Gemeindebezirken belegenen Strecken der Chaussee von Menden durch das Hönnethal nach Balve, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg, Jahrgang 1891 Nr. 5 S. 29, ausgegeben den 31. Januar 1891;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Dezember 1890, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Schweidnitz für die von demselben zu bauende Chaussee von Schweidnitz über Würben, Eckersdorf und Saarau bis zur Grenze des Kreises Striegau, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1891 Nr. 6 S. 47, ausgegeben den 6. Februar 1891;

3) das Allerhöchste Privilegium vom 29. Dezember 1890 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Scouldverschreibungen der Stadt Harburg im Betrage von 3 000 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Lüneburg Jahrgang 1891 Nr. 7 S. 35,

ausgegeben den 13. Februar 1891;

4) das Allerhöchste Privilegium vom 11. Januar 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Spandau im Betrage von 1 100 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 7 S. 53, ausgegeben den 13. Februar 1891;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Januar 1891, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ erhebung an den Kreis Oels für die von demselben zu bauende Chaussee von Poln. Oberellguth über Pontwitz nach Bahnhof Gümmel, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 8 S. 59, ausgegeben den 20. Februar 1891;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Januar 1891, betreffend die Erhöhung des Zinsfußes der von der Stadt Hagen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Juni 1890 aufgenommenen An⸗ leihe von 3 ½ auf 4 %, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 7 S. 39, ausgegeben den 14. Februar 1891.

* 1 8

Ange kom men: Seine Excellenz der kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz, von England.

Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. März.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag um 10 ½ Uhr den General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Werder, ertheilten um 12 ³¾ Uhr dem neu ernannten griechischen Gesandten Cléon Rangabé die nachgesuchte Audienz und konferirten im Anschluß hieran mit dem aus England zurückgekehrten kommandirenden Admiral Freiherrn von der Goltz.

In der gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundes⸗ rath dem Entwurf eines Vertrages mit Italien über die Be⸗ fugniß der beiderseitigen Konsuln zur Vornahme von Ehe⸗ schließungen die Zustimmung. Auf den Antrag Sachsen Weimars und Sachsen⸗Meiningens wurde beschlossen, die betheiligten Bundesregierungen zu ermächtigen, die Abgabe für Salz, welches bei den Ueberschwemmungen im November v. J. zu Grunde gegangen oder zum menschlichen Genuß unbrauchbar geworden ist, soweit erforderlich nach vorgängiger Denaturirung, auf gemeinschaftliche Rechnung zu erlassen bezw. zu erstatten. Dem Reichskanzler wurden überwiesen: eine Eingabe, be⸗ treffend die der Petroleumfässer, die Be⸗ schwerde einer Dampfkornbrennerei wegen Bemessung ihres Kontingents, eine Eingabe des Ausschusses der Kalirohsalzwerke zu Leopoldshall⸗Staßfurt, betreffend die steuerliche Behandlung der Abraumsalze, und ein Gesuch wegen Erstreckung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung auf die Hausgewerbe⸗ treibenden der Cigarrenindustrie. Anerkannt wurde, daß die Bestimmungen des §. 4 Absatz 1 des Gesetzes vom 22. Juni 1889 auf die Mitglieder der Pensions⸗, Wittwen⸗ und Waisen⸗ kasse der Angestellten der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahngesell⸗ schaft Anwendung zu finden haben. Einer Eingabe, betreffend die Gestattung des Feilhaltens von Braunbier im Umher⸗ ziehen, beschloß die Versammlung, keine Folge zu geben. Mehreren Schiffern wurde auf ihre Gesuche die Zulassung zur Schifferprüfung für große Fahrt gewährt.

Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, Wirkliche Geheime Rath von Radowitz ist von dem ihm Allerhoͤchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.

Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Hohenthal und Bergen hat Berlin mit kurzem Urlaub verlassen. Während

8G