1891 / 57 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

eschäft ausschließlich in Betracht kommt: Spinnerei⸗ Neüiter Eduard Schmidt hier, im Uebrigen: Rechts⸗ anwalt Dr. Michaelis in Hildburghausen. Anmeldefrist: bis zum 4. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist: bis zum 28. März 1891. Eisfeld, den 3. März 1891. Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Steinhard. Ausgefertigt: Eisfeld, 3. März 1891. L. S)) Michael, A.⸗G.Sekretär Eerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [687822 Kponkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Recknagel hier ist am 3. März d. J., Nachmit⸗ tags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Spinnerei⸗ besitzer Eduard Schmidt hier. Anmeldefrist: bis zum 4. April 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist: bis zum 28. März 1 Eisfeld, den 3. März 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. gez. Steinhard. Ausgefertigt: Eisfeld, 4. 8 Michael,

(L. S.) Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsg

Konkursverfahren.

des Kaufmanns Paul 3. März d. J., Nach⸗ eröffnet. Verwalter: Hildburghausen.

[68792] Ueber das Vermögen Wohlfarth von hier ist am mittags 4 Uhr, Konkurs Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu rghause Anmeldefrist bis zum 4. April 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 3. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 27. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis zum 28. März 1891. Eisfeld, den 3. März 1891. Heerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Steinhard. Ausgefertigt: 4. März 1891. 3 chael, A.⸗G.⸗Sekretär, Herzogl. Amtsgerichts.

Eisfeld, L. S.) Micha Gerichtsschreiber

Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Gleitz zu Genthin ist heute, am 3. März 1891, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Max Swowoda zu Genthin. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 4. April 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Genthin, den 3. März 1891. 8 Broemme, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68735]

Konkurs⸗Eröffnung. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Eversbusch zu Harkorten, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Ebbinghaus & Cie zu Har⸗ korten bei Haspe, ist am 4. März 1891, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Preußer zu Haspe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1891. Anmeldefrist bis zum 4. April 1891. Erste Eläubigerversammlung am 13. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Haspe, den 4. März 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[68803]

Konkursverfahren.

Nachlaß des zu Haesingen verlebten Schmiedes und Wirthes Heinrich Gottenkieny ist heute am 2. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hülfs⸗ gerichtsschreiber Jung in üningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis zum 21. März 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hüningen, 2. März 1891. Gerichtsschreiberei.

Fritsch.

[68754] Ueber den

[68756] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Lonis Weichhan zu Krotoschin, in Firma C. T. Weichhan in Krotoschin, wird heute, am 3. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Raetzer zu Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. April 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

[68751]

Ueber das Vermögen des rich Mehlhose, bis zum 22. Februar d. J. In⸗ haber der Brod⸗ und Weißbäckerei zu Leipzig⸗ Entritzsch, Lindenstraße 5, seitdem aufhältlich in Leipzig⸗Gohlis, Halleschestraße 37 II, ist heute,

kirch zum provisorischen Konkursverwalter ernannt.

bigerversammlung

Bäckermeisters Fried⸗

das Kon⸗

am 3. März 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, 8 err

kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin: am 21. März 1891, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist: bis zum 7. April 1891. Prüfungstermin: am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1891. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 3. März 1891. Steinberger. 88 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[68739] Bekanntmachung. 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kramer hier, Gr. Junkerstr. Nr. 14, ist am 2. März 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

[69009]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Zorn hier, Viehhofstr. 12, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs cröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frankenburger hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. März 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 3. April 1891, Vorm. 9 ½¼ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II bestimmt.

München, den 3. März 1891.

Der Köniagl. Gerichtsschreiber: (L. S.)

[68753] Kgl. württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Friedrich Wörner ig Alpirsbach ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 28. März 1891. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1891, Nachm. 3 Uhr. Den 2. März 1891. 8 Amtsgerichtsschreiber: Stiefenhofer

[68757] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Georg Fritzsche in Dahlen ist heute, am 3. März 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet worden. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. April 1891. Anmeldefrist bis zum 8. April. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1891, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: am 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Oschatz

am 3. März 1891. Der Gerichtsschreiber: Act. Thiel

[68755] Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Stoll in Schiltigheim ist am 3. März 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Geschäftsmann Blum in Schiltigheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1891. Anmeldefrist bis zum 14. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale. Prüfungs⸗ termin am 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Schiltigheim, 3. März 1891. Kaiserliches Amtsgerichht. Veröffentlicht: Leue, Amtsgerichtssekretär.

Bekanntmachung. Vermögen der Strohhutfabrikanten⸗ Eheleute Gebhard u. Kreszenz Wiedemann von Mekatz wurde am 2. März 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Brauereibesitzer Salomon Karg in Heimen⸗

[68741] Ueber das

Anzeigefrist bis zum 30. März 1891. Erste Gläu⸗ Montag, 23. März l. Js., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des k. Amtsgerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 6. April I. Is. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 29. April l. Js., Vormittags 9 Uhr.

Weiler, am 2. März 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. bayr. Amtsgerichtes

[68781801 1 u“

Ueber das Vermögen des Bäckers u n. händlers Rudolf Theis zu Winterborn ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt und Notar Schniewind zu Wiehl. Ablauf der Anmeldefrist 15. April 1891. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung 23. März 1891. Prüfungstermin 27. April 1891. Offener Arrest wird angeordnet mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1891.

Wiehl, den 27. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. bbbbbbeee¹“¹“

[68738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Carl Traugott Ullrich in Drebach ist am 3. März 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Anmeldetermin bis zum 23 März 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 2. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht Wolkenstein.

[68761] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Schneidermeisters⸗ Wittwe Margaretha Schmitt dahier, Rotten⸗ dorferstraße Nr. 1 ½ wohnhaft, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1891. Anmeldefrist bis zum 22. März 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 2. März 1891. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I (L. s.) Baumüller, Sektrt. .

[68737] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Hermann Richter in Blumenau ist heute, am 28. Februar 1891, Vormittags ½12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 11. April 1891. Gläubigerversammlung den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 25. April 1891, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1891. Königliches Amtsgericht Zöblitz, am 3. März 1891.

8 Ass. Heberlein, H.⸗R. Bekannt gemacht durch: G.⸗S. Hertwig

[68736] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Räderfabrikanten Karl Moritz Seifert in Börnichen wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Augustusburg, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhme. Veröffentlicht: Richter, GEerichtsschreiber. [69008] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Petznick soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 4700 15 ₰, für welche ein Massebestand von 502 67 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen. Berlin, den 4ü4. März 1891. Conradi, Verwalter der Masse.

[68783] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Proffen in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. März 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Bielefeld, den 3. März 1891. . Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[68749]

Das zum Vermögen der Putzmacherin Caro⸗ line Emilie Pfeiffer hier am 4. Dezember 1890 erösfnete Konkursverfahren ist nach §. 190 der Kon⸗ kursordnung einzustellen, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, am 4. März 1891. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[68791] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Ramus hier⸗ selbst ist nach rechtskrältiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 7. Februar cur. heute aufge⸗ hoben worden.

Elberfeld, den 2. März 1891.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. I. [68784] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Weinberg zu Herford, alleinigen Inhabers der Firma Weinberg und Meyer zu Herford, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumt

Herford, den 3. März 1891.

Speith, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68747] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Januar 1886 verstorbenen Corvettencapitains Ernst von Lepel⸗Gnitz in Kiel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kiel, den 2. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Verösfentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[68925] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Faust zu Köln⸗Marien⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““

Köln, den 2. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Beglaubigt: Kohlhaas, Gerichtsschreiber.

[68924]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lamers zu Köln⸗Ehren⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Beglaubigt: Kohlhaas, Gerichtsschreiber.

[69007] Das Kgl. Bayver. Amtsgericht München I. 2

Akt. Barthol, Gerichtsschreiber.

theilung B. für Civilsachen hat im Konkurse as Vermögen des Schneidermeisters Chri

dHöteliers zur

[ Bayerlein in München zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegte Schlußverzeichniß Schluß⸗ termin, sowie zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Forderungen des Georg Winkler zu 743 und der Anna Bayerlein zu 1700 besonderen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 26. März 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariabilfplatz Nr. 17/II in der Vorstadt Au anberaumt. München, den 3. März 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Maggauer, Sekr. [68740] Bekanntmachung. 8

In der Branuereibesitzer August Seidel'’schen Konkurssache von hier N. 6/90 wird zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 13. März 1891, Mittags 12 Uhr, anberaumt

Naumburg a. Saale, den 14. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

[6876002 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög Alfred Braune in Wörlitz Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 28. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

DOranienbaum, den 28. Februar 1891.

Matthias, Bureauassistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikant, in Pir⸗ Prüfung nachträglich an⸗ März

[68923] In dem Georg Schuberth, masens wohnhaft, ist zur gemeldeter Forderungen Termin auf den 11. Kgl. Amtsgerichts hierselbst anberaumt und dieser

verbunden worden.

Pirmasens, den 3. März 1891. 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Schenkel, Kgl. Sekretär. 8

[68787] 1

Nr. 1537. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Josef Maier von Bernau⸗Goldbach hat das Gr. Amtsgericht St. Blasien Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf Freitag, 20. März I. J., Vormitt. 10 Uhr, bestimmt.

St. Blasien, 3. März 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[68752] Konkursverfahren. Schuhmachermeisters Ernst Schulz zu Sommer⸗ feld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 23. März 1891, Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, stimmt. Sommerfeld, den 2. März 1891 Gbigea Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

be⸗

[68793] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Valentin Damian in Otterstadt wurde auf Grund des §. 188 K.⸗O. mit Beschluß

gestellt.

G

[68750] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wailand Viehhändlers Louis Roesch zu Teterom ist zur Prüfung einer weiter nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf Sonnabend, den 21. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Teterow, den 4 März 1891.

Millies, Actuar, Gerichtsschreiber des

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[68804 3 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2. R. Nr. 3436 D. Für die Beförderung von Hopfenstangen zwischen den sächsischen Stationen Blauenthal und Eibenstock einerseits und den baye⸗ rischen Stationen Georgensgemünd, Hersbruck l. d. P. Pe r. d. P., Lauf I. d. P., Lauf r. d. P. und Frachtsätze des Ausnahmetarifs 4 (Stammholz) zur Einführung, über deren expeditionen Auskunft geben. Dresden, am 2. März 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.

Termin mit der Fortsetzung des Vergleichstermins 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

vor dem Könige

des hiesigen Königl. Amtsgerichts vom Heutigen ein⸗

Speyer, den 3. März 1891. 15 Der Gerichtsschreiber: F. Mann, Königl. Sekretär.

Großherz. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichte.

Spalt andererseits, kommen vom 5. März d. J. an

Höhe die betheiligten Güter-

1“

Börsen

Beilage

Berlin, Freitag, den 6. März

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Berliner Börse vom 6. März 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 8

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark.

1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.

s T.l2 100 fl. 2M. †³ 100 Frcs. 8 N.s res. 2 M. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

b o. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen .. üihhea

do. do. Madrid u. Barc. do.

do. Budapest ... 1 fl. do. ö164“ Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 11I1““ Schweiz. Plätze. 100 Frecs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau .. S

0

176,60 bz

2

H+H

8—

237,30 bz 236,45 bz 1 237,9 bz

und Banknoten. Amerik. Noten

1000 u. 5005 —,—

do. kleine 4,16 bz

do. Cp. zb. N⸗Y. 4,165 G Belg. Noten .80,90 bz Engl. Bkn. 1 £ 20,36 bz Frz Bkn 100F. 80,95 bz

olländ. Not. 168,50 G

talien. Noten 80,60 bz G

058982,9= =05,900,88 SSSSASSgSgS;

.100 R.

Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,155 bz 8 Guld.⸗Stück 16,13 G Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. 16,68 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue . . 16,19 G Imp. p. 500 g n. —,—

0,—

Nordische Noten 111,95 bz Oest. Bkn.p100fl 177,70 b; Russ. do. p. 100 R 238,15 bz

ult. März 238,50 à, 25 bz

Schweiz. Not. 80,35 bz G Russ Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,40 b G

ult. April 238,75 à, 50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

[1.4. o. do. do. do. do. ult. März do. Interimssch. 3 do. do. p. 13.3.91 3 Preuß. Cons. Anl.4 82

3 I1.1.

D. do. d0.. do. do. do. do. do. ult. März do. Interimssch. 3 do. do. p. 13.3.91 3 Pr. u D. R. g. St. J. do. do. p. 13.3.91 do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. 8 Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. do. 1890 3 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3

do. 1887 3 Charlottb. St.⸗A.

do do. 3

4 Crefelder do. 3. Danziger do. 4 1. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½1. Essen St.⸗Obl. IV. 8

do. do.

1.4. 1.4.

1 1 5 1 ver ver 4 4 er

0 10, oʒrʒbdbMNrd xwvHN·C0—

1. e 4

1 1 8 4. 5. 1 1

1 sch. 5000 100

rsch. 5000 500.

Fonds und Staats⸗Papiere. Z.F. Z⸗Term. Stücke zu

10 5000 200]106,70 B

do. 3 ½ versch. 5000 200 [99,10 bz

86,40 bz

7 5000 200 183,30 b;

vers ch. 5000 150 106,00B

10 5000 200 99,20 bz 10 5000 200 186,70 bz 86,40à,60 bz

10 5000 100797,10 bz G 10 5000 200 102,20 G

sch. 3000 200—,

7 3000 200-,— 7 2000 100 102,60bz 10 2000 100 10 2000 200 105,75 G 7 5000 500 96,50 G 7 3000 200—,—

7 3000 200—,—

10 1000 200,— 11 2000 200 88,60 G

.7 2000 500 95,90 BM2 .7 5000 200

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1.4. 10,3000 100 195,40 bz Posen. Prov⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 100 [95,50 G Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 ,— do. do. 3 versch. 1000 u. 500 98,10 G do. do. 3 1.1. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. Schldv. dBrlKfm. 4 ¼ 1.1. Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4.

1 2 Pfa

Posensche 1000 u. 500 ⁄,— 1 8 3000 200 95,50 B Rhein. u.

1500 300103,70 G Sächsische 0 3000 200 95,25 bz G

briefe.

22ͤ2SN

8 2

Schlesische...

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche..

Westfäl.

3000—

0

103,00 bz G 103,00 bz G 103,00 bz G 103,00 bz G 103,30 G 103,00 bz G 103,00 bz G 103,10 bz 103,00 bz G

Berliner do. do. do. . chftl. Central o·.

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

3000 1501116,00 bz 3000 300 110,40 G 3000 150 104,75 bz 3000 150 97,10 bz G 10000-150 102 00 G 5000 150 97,00 bz 5000 150 85,90 bz 3000 150 99,00 G 3000 150 97,10 bz 3000 150—,— 3000 75 96,70 G 3000 75 97,30 G 101,00 G

3000 75 3000 75 —,— 3000 200]102 10 bz 5000 200 96,75 G DL— 3000 60 97,90 G 3000 150⁄97,60 bz B 3000 150,— 3000 150

do.

do.

8 +- —- —- —- —- —- E8ELEEZIEIEIESEEIEEI1I11“

do. do.

Peesmnerf che.

o. do. Land.⸗Kr

Posenschea... do.

Sächsische...

Schles. altlandsch.? do. do.

do. ldsch. Lt. A. C. 3

2

0,—

80—

do. do.

do Lit. A. 04

do. do.

Badische Eisb.⸗A⸗4 v Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2. 1890 3 ½ 1.2. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.; St.⸗Anl. 86: do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. 1890: Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ St.⸗A. 4 js. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 Württmb. 81 83 44 versch.

1 1 1 1 1

9,—

00— 10— 0n

SEEPPEU;bo, bo be —21,=Z2æggbOOn 0C.

S

rs 17

,OEh 8

2000200—,— .2000 200 106,00 B 5000 500 [97,30 G 5000 500 2000 200,— 2000 500 97,00 bz G 5000 500 86,00 B 5000 500„,— 3000 600%⁄—, 3000 100°—,— 0 3000 100 96,90 bz B

5000 500 5000 - 100—,— 1500 —- 75 —,— 5000 50087,70 G 2000 100 96,20 bz G 2000 75 —, 2000 200%,— 2000 100 —,— 3000 300⁄+,— 2000 200—-,—

97,30 G

101,50 G

3000 150]97,80 G 3000 150—,— 3000 150,— 3000 150,— 5000 2009-,— 5000 200—,— 5000 100]103,00 G 4000 - 100—,

do. 1 do. do. do. do. do. do. II.

Schlsw. Hlst. L. Kr. swmw.

Westfälische.

Wstpr. rittrsch. J.

vo. dy.

do. neulndsch.

do. neue?

f 4 3 4 3 8 3 4 4 4 3 4 3 3

d t ro0,—

do.

10,—

,

t

0*

—10—

0

8

.3 5000 200 96,80 G

3 5000 60 [96,80 G ntenbriefe.

:10 3000 30 [103,00 bz G

1.4. 10 3000 30 [103,00 bz G

0

t, 2 222nSBI3Iℳ NNNN8ʃNN=NI=N=NI=NI=I

—,—

. 90 ½

1 1 1 1 1 1 1 1 do. 3 1 1 1 1 1 1 1 1 e

EC1111141414X4“

2.

. . . .

1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

H

Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau 4

Freng. Pr.⸗A. 55 3 ½,1.4. rhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Cöln⸗Md. Pr. Sch

S GA“ 5000—2 80 Hamburg. Loose. 8eö Fühncar Loose 3 ½ 1.4. Meininger 7 fl.⸗L. p. Oldenburg. Loose

300 120 300 300 60 300 300 3 1.3. 150 150 12

171,25 G 328,00 bz 141,25 bz G 140,40 bz

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.)5 1.1 7 1000 3501102,50 B

Ausländische Fonds. 88 Stücke zu old⸗Anl. 5 1000 100 Pes.

kleine 5 1. 500 100 Pes. innere 4 1000 100 bef. kleine 4 100 Pes. äußere 4 1000 20 £ kleine 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

1 rgentinische do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine 5 do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine 5 . Gpold⸗Anl. 88/4 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar.. do. do. do. do. do. do. pr. ult. März Egypt. Daira St⸗Anl. 4 15.4. 10 15.3.L9 4050 405 innländische Loose.. p. Stck 10 Tlr = 30 do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1.6.12 4050 405 do. do. v. 1886,4 1.1. 4050 405 do. do. 1.6. 5000 500 Frneäger vo 8 15 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 4 1.1. 10000 50 Fl. Griechische Anl. 1881-84 5 1.1. 5000 u. 500 Fr. d do. 500er 500 Fr. cons. Gold⸗Rente4 do. 100 er 4 do. kleine ,4 Monopol⸗Anl. 4 8 do. kleine 4 .Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 8 do. mittel 5 kleine 5

do. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 do. V do. do. do. do. pr. ult. März do. amort. III. IV. 5 KopenhagenerStadt⸗Anl. 32 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,74 1.4.10 ailänder Loose . p. Stck do. do. p. Stc Mexikanische Anleihe .6 versch. do. do. ..6 versch. do. do. kleine 6 versch. do. pr. ult. März Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1.83. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1.1. Norwegische Hypbk⸗Obl. 3 ½1. do. Staats⸗Anleihe 3 do. do. kleine 3 Oesterr. Gold⸗Rente 4 .H. kleine 4 do. pr. ult. März v 8

do. pr. ult. März do. ,. do. Pr. ult. März Silber⸗Rente. 4 ½11.1

d 9e 80 d ge

S.·

en -OPESUSESSISNhSgÖSNSIggg=

OcbOcbocogA

8 8

4

—vöN —,DOOO Oeto

boeegN⸗

28

ᷓ9ꝙ,— —q——-6—69q—-9qq-N

rNter

1.

2 b0

ctoHroHPcʒ

ceCISSUsCo Co gf.

——

8

8,—

21 2

8

C

88E111““

20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

500 Lire 20000 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

2000 400 400 1000 100 45 Lire

10 Lire 1000 500 £ 100 £

20 £ 1000 100 Rbl. P 1000 u. 500 G. 8 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G. 2o0 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1 1 ꝛ2. 2. 4. 4.

1800. 900. 300

75,75 B

do do. do. do. do. do. do. do. do. Polnis do. do.

65,00 bz G 65,10 bz 54,60 bz 54,60 bz 54,40 bz 54,40 bz 45,75 B 97,90 bz B 98,00 bz 98,00 bz 98,00 bz 62,25 bz G do. 62,25 bz G 53,00 bz 53,00 bz 90,00 B 110,75 bz 110,50 G 93,25 bz 94,50 B 93,10 bz

92,30 bz

98,30 bz 98,30 bz 96,80 bz B 99,60 G kl. f. 59,00 bz

Röm. do.

do. do. do. do. do. do

kl.f. kl f.

do. do. do. do. do. do. do.

31,00 bz 82,25 G 91,00 bz 91,20 bz G 70,60 bz B 73,50 bz 73,10 bz B† 76,30 bz G 89,80 bz G 89,80 bz G 90,10 bz G 99,90 bz 76,25 bz kl. f. 95,80 bzkl. f. 2 99,70 bz 94,80 B* 94,80 B

93,20 bz 95,10 B 74,70 bz 74,70 bz 41,60 bz 20,70 bz 91,90 B 500 rf 91,90 bz 94,30 bz G

do. do. do. do. do. do. do. do.

123,00 G 97,50 B 86,50 bz

97,70 B 98,00 bz

81,80 B 81,70 bz 190,30 G 181,40 bz G

do.

do. do. do.

0

Oesterr.

Portugies. Anl. v. 1888/89 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15.4.

Russ.⸗Engl. Anl. v. 18227

. do 1890 II. Em. 4 . do. .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 . do. pr. ult. März

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/3

Schweiz. Eidgen. rz. 98

Serbische Gold⸗Pfandbr.

4 4 4 4 Städte⸗Pfd. 1883/4 3 3 5 do. Rente 5

8 che Schub

Silber⸗Rente do. do. do. pr. ult. März Loose v. 1854. 4 1. Kred.⸗Loose v. 58 p. 1860er Loose 5 11. do. pr. ult. März Loose v. 1864. p. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 che Pfandbr. 111 . do. V

. dbr.

2G

GQA

Liquid.⸗P.

5En.

2

do. kleine 1 Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Em.

2

do. 8 do. Rente do. do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 do. do. v. 1880/ 4 do. pr. ult. März inn. Anl. v. 1887 ,4 do. pr. ult. März Gold⸗Rente 1883˙6 do. 6 do. v. 1884 5 do. 5 do. pr. ult. März St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine ,4

.10 . 10 11

. 10

S

—y— do bo

versch. versch. versch.

vers

versch.

1.6. 12 1,1.7

11

III. Em. 4

Orient⸗Anleihe 5 do. II1 5

do. pr. ult. März do. III 5

do. pr. ult. März Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665

5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5 gar. 4 ½ 5

5

1 S„

SEgEE eo 8

—, —,— —— dboUIU h-ShEpSe

H. DNR.

do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. Kurländ. Pfndbr.

4

0825 2ö2— A. 2

½

do. 1890 3 ½ St.⸗Renten⸗Anl. 3 Loose p. yp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1.4. do. v. 1878 do. mittel do. kleine

—q——n

4 do. neueste 3 ½ 1.1.

—292 829;—- 2 22

v. 1884 do. pr. ult. März do. v. 1885/5 [1.5. 11 do. pr. ult. März

4 1 1 1 5 1 1 1 1 5

do. pr. ult Mär

.4 * 1.2117 8 5

v. 84/85 4 ½

81,40 bz G Stockhlm. Pfdoc. do. v. 18864

100 fl. 1000 u. 100 fl. 0 do. 100 fl. do. Stadt⸗Anleihe 4

1. do. kleine 4 100 fl. Oe. W. do. neue v. 8574 1000. 500. 100 fl. 88 kleine 4 8 o·.

100 u. 50 fl. Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 20000 200 do. d PD 1 3000 100 Rbl. P. do. CL. 3000 100 Rbl. 8. 1000 100 Rbl. S.

406

100 Sur. = 150 fl. S. 500 Lire

326,00 et bz G 100,40 G 74,25 bz Gkl. f. 74,25 bz G 71,40 G 86,00 bz 86,00 bz 105,00 B 89,00 G 83,50 bz G 102,20 bz 102,20 b 102,25 bz

. C. u. D. p. ult. März Administrt 5 do. kleine 5 Zoll⸗Oblig. 5 do. kleine 5 do. ult. März Loose vollg.. do. ult. Mär;

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 8 111 £ 123,10 bz G 1000 u. 100 £ (90,80 bz 1000 50 £ 102,00 G 100 u. 50 102,00 G 625 u. 125 Rbl. [99,25 bz G 99,00 bz 10000 100 Rbl. 171,10à, 20 bz 10000 125 Rbl. [107,00 G 1rf. 5000 Rbl. —,— 1000 125 Rbl. [107,90 bz .Bodenkredit 42 125 Rbl. 107,90 bz do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 ““ 8 do. Grundentlast.⸗Obl. 3125 125 Rbl. G.

1

1

1 1

12. 2 Venetianer Loose p. 625 125 Rbl. G. 100 50 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1 500 20 £ 1

do. Goldrente große 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. März Eis.⸗Gold⸗A. 89. do. mittel do. Gold⸗Invst.⸗Anl. do. do. Papierrente ... do. p. ult. März Loose

do. do

do. kleine 5 1

100 20 b) G Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½ 1.6. 12

v. 1887 4 1.3.

11“

. fr. p. S

(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. kleine 4 ¼ 10.4.

.0.

3 ½ 15.3. 9 1 11.3

p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 10.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 10000 100 fl.

1000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S. 1

1000 Fr.

102,70 G kl. f. 100,20 G

F

7

93,90 B kl.üf. 25,50 G

19,20 b3 G 19,20 bz B

91,10 bz

91,20 B

180,00 bz 80,308,25 b;

7

93,00 bz B 93,70 bz 94,70 G 92,75 bz 102,30 G 102,30 G 102,30 G 103,00 G kl.f. 101,205 Gkl. f. 89,80 bz

500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1060 u. 100 Rbl. P. 76,00 bz klf. 75,90 bz

1000 u. 100 Rbl. P. [76,75 bz kl. f. 76,70à,60 bz 2500 Fr. 99599,10 bz G 500 Fr.

39à 99,10 bz

500 100 Rbl. 94,50 G 150 83o,x 92,10 bz

3 177,25 b Breslau⸗Warschau. ..

160199 D.⸗N. Aoyd (Kost⸗Wrn.)

100 Rbl M Sen Halberst⸗Blankenb.84,88

1000 8 100 Rbl SZ gr. ..

460 6 E ö. .

1000. 500. 100 Rbl. Mains ende,g. 76007er.

5000 500 HoTT

1

009- 190 h r. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3000 300 Oberschles. Lit. B. 4500 300 E“ 1500 do. (Nrdschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. W. Rheinische Saalbahn Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884 —86. Wismar⸗Carow

100,20 bz G 100,00 nk5

75,90 B

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. März

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do. S Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braunschweigische.. Braunschw. Landeseisenb.

0—

0—

OOSNSON

FPeFFeeEseßeeeeeese

S. S.

94,60 bz G 74,40 bz

95,40 bz

EEEEcgEEEeGEEwges

nnoenHo-eo,

A J—28OOVOVVVV

en 22ͤö22ͤö2ͤö22ög

EFEEGSG;EESSSSSSSISS

8dA

89.

—292 2,—-22ö2=

—2200 00—0—2,— —₰

—,— SS

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300 500 u. 100

177,908,60 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

98,00 B 98,00 B

108,00 G 100,25 G

100,00 bz 101,25 G

102,00G 102,10 G

96,50 bz B 96,00 G

97,25 bz G 97,25 bz G