stück. Das geringste Gebot wurde auf 177 880 ℳ festgeseßzt. Er⸗ steber wurde der Kaufmann Felix Liebermann, Holzmarktstraße 1 für das Meistgebot von 264 000 ℳ.
Berlin, 6. März. (Amtliche Preisfeststellung für Butter, Käse und Schmalz.) Butter: Hof⸗ und Genossen⸗ schaftsbutter Ia. 110 — 112 ℳ, IIz. 107 — 109 ℳ, IIIa. —, do. abfallende 100 — 106 ℳ, Land⸗, Preußische 85 — 90 ℳ, Netzbrücher 85 — 88 ℳ, Pommersche 87 — 90 ℳ, Poln. 85 — 88 ℳ, Baver. Senn⸗ butter 98 — 102 ℳ, do. Landbutter 83 — 87 ℳ, Schles. 87 — 90 ℳ, Galizische 75 — 78 ℳ — Margarine 40 — 70 ℳ — Käse: Schweizer, Emmenthaler 93 — 98 ℳ, Bayerischer 75 — 80 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ preußischer, 1a. 72 — 78 ℳ, do. IIà. 65 — 70 ℳ, Holländer 80 — 950 ℳ, Limburger 40 — 46 ℳ, Quadratmagerkäse Ia. 22 — 26 ℳ, do. II a. 12 — 16 ℳ — Schmalz: Prima Western 17 % Ta. 37,50 ℳ, reines, in Deutschland raffinirt 40,00 —-43,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 42,00 — 46,00 ℳ Fett, in Amerika raffinirt 36,00 ℳ, in Deutschland rafänirt 39,00 — 41,00 ℳ — Tendenz: Butter: Die dieswöchentliche Nachfrage befestigte Preise weiter. — Schmalz: unverändert. 8 .
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt die „Schl. Ztg.“: Die Lage des Roheisenmarktes ist vor wenig günstig. Immer mehr macht sich eine Ueber⸗
produktion geltend, weil diejenigen Werke, welche für eigenen Bedarf
00 ℳ Trowitzsch Lath v. Wilmowski 100 20 ℳ Geschwister Wernicke 100 ℳ 20 ℳ Ditmar 100 ℳ Geh. Reg.⸗Rath
Ungenannt 30 000 ℳ Geh. Ober⸗Justin⸗ I. Baurath Spitta 50 ℳ Reg.⸗ und Bau⸗ stor Oldenburg 5 ℳ Fräulein von hedwig de la Croix 20 ℳ Ungenannt 50 ℳ ℳ Eugen Brinckmeyer ℳ C. Stoeter 20 ℳ Oberst von Gayl 50 ℳ Leutsch 10 ℳ Frau Direktor Premier⸗Lieutenant Pechstein ℳ Min.⸗ ℳ Emil Beringer Geh. Reg.⸗Rath Hopf H. Berthold 1 Karcher 6 ℳ Lieutenant ;. Monts 12 er 30 ℳ Kaufmann
Geh. Hofrath
meister Rich.
amer 100 ℳ General⸗Lieut. von Lucadon 3
Sohn 50 ℳ Wirkl. Geh. R Ober⸗Jusftiz Wilmowski Kaufmann Wernicke Dr. Siemens 10 000 ℳ rath Delius 20 ℳ. Kg rath Eggert 20 ℳ
C. W. Mevyer 30 10 ℳ F. Grund 20 Anna Runge 100 ℳ Hauptmann von Klee 20 ℳ Frau Liman 10 ℳ
Frau von Berger 3 ℳ Baurath Kyllmann 200 Direktor Fleck 100 ℳ Frau Emilie Beringer 50 9 Frau Maria Hammer 10 ℳ Frau Anna Runge Karl Rudorff 20 ℳ von Monts 8 1 anwalt Müseler 20 ℳ Kaufmann August Berg 10 ℳ Kaufmann A. Hertling 5⸗ Direktor Conrad Riecken 1500 ℳ
Suersen 20 ℳ Kaufmann Emil de Nsoe 10 ℳ Bau Baumeister Ed. Frank 20 ℳ Ad. O. Alfred Sy 20 ℳ C. Waechter 20 ℳ Premier⸗Lieutenant
ℳ Carl Praechtel 20
ℳ Gräfin
Max Herrmann Stenglin 20 ℳ
—
enstädt bei Eisleben 20 ℳ Direktor Richard Riedel in Halle
Zab 500 %ℳ Baron Eller von Ellerstein in Morungen 50 ℳ Summe: 1273 ℳ 8 8 Provinz Posen 8 von Kalckreuth in Obergorzig 30 ℳ Maior a. D. von Versen in Wollstein 3 ℳ von Schmidt⸗Wiruß in Kowalski 20 ℳ Apo⸗ theker Weiß in Neutomischel 10 ℳ S von Poncet in Kruschowo 5 ℳ Offiltiere des 5. Armee⸗Corps 2200 ℳ Bezirks⸗Kommando Rawitsch 1,80 ℳ L. in Wollstein 5 ℳ Haube in Schrimm 1 ℳ
Summe: 2275,80 ℳ 8 b Provinz Schlesien.
von der Recke⸗Volmerstein in Kleinburg 1000 ℳ Graf Roth⸗ kirch u. Trach in Panthenau 100 ℳ Wirklicher Geheimer Rath Frhr. v. Canitz in Sohra 100 ℳ Graf von Wedel auf Sandfort 50 ℳ Stadtrath von Korn in Breslau 500 ℳ von Löbbecke in Eisersdorf 1000 ℳ Frhr. von Tschammer in Quaritz 100 ℳ Graf Brandenburg in Domanze 500 ℳ Graf Schlabrendorff in Seppau 500 ℳ General der Kavallerie Graf Brandenburg in Breslau 300 ℳ Frhr. von Zedlitz u. Neuktech in Sierakowo 100 ℳ Graf von Pückler in Rogau 300 ℳ Graf von Schwerin in Bohrau 100 ℳ von Küster in Lomnitz 50 ℳ Rittmeister Schlöttgen in Kotzenau 300 ℳ Geheimer Kommerzienrath G. p. Ruffer in Breslau 100 ℳ Graf von Rittberg in Modlau 300 ℳ Frbr. von Rotenhan⸗Buchwald 20 ℳ Landes⸗ ältester H. von Loesch in Cammerswaldau 150 ℳ von Prittwitz
Deuts
chen R
eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen
1“
Berlin, Sonnabend, den 7. März
—
gebote, Zustellungen u. dergl. naliditäts⸗ pachtungen, V c. von Werthpapieren.
eersicherung. dingungen ꝛc.
ASH
Oeffentlicher Anzeiger.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗Erledigung. Der gegen den Gutsbesitzer Friedri boren am 29. September 1846 zu Eichen⸗ albe a./S., wegen Meineides in den
ch Christian
bat das Aufgebot der auf seinen Namen übertrage⸗
nen und mit der Nr. 1032 bezeichneten Aktie der Concordia — Cölnische Lebensversicherungsgesellschaft zu Köln über 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Aufgebotstermine den 24. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desseiben erfolgen wird Neisse, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Staats⸗Anzeiger. 1891.
n u. Aktien⸗Gesellsch.
q ] † s⸗Genossenscha
Kommandit⸗Gesellschaften auf Erwerbs⸗ und Wirthsch Niederlassung 2 Verschiedene Beka
7/54, Bei Wesselmanns Kamp, 8, groß 80 ◻ Meter, be Alle Eigenthumsprätendenten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die G stücke spätestens in-dem an der Gerichtsstelle zu Ahaus auf den 6. Juli 1891, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und
und Flur 2 Nr. Hofraum mit
Roheisen prodreziren, in Folge der Verträge des Walzwerksverbandes 3 10 ℳ Fabrikbesitzer Lindner 100 ℳ Ungenannt (Gr.) 20 u. Gaffron in Moisdorf 50 ℳ Georg von De in Boberstei 8 8. 787 39
mit der Donnersmarckhütte und der Tarnowitzer Hütte zuviel Roh⸗ “ BI“ 2 Hosbuchhändler 8 S9 . 1989 von Kessel S Zöbelwi 109 ℳ Deus 88 “ Akten U. B. II. 5³ de 1879 ’ 1“ Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender eisen im Bestande ffübren k. “ Roheisen 100 ℳ Rudolph Hertog 5000 ℳ Ungenannt (durch Herrn Rich. Kotzenau 300 ℳ Seine Durchlaucht Friedrich Wilhelm Prinz bbE vEI” Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die [558011) Aufgebot. ““ Anmeldung und Bescheinizung des vermeintlichen kann, wie wiederholt bemerkt, mit englischem me zt einmal von Hardt) 300 ℳ Reichskanzler von Caprivi 50 ℳ Stadtverordneter zu Hohenlohe⸗Ingelfingen in Koschentin 300 ℳ Graf Limburg⸗ 111616“*“ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä’ Auf Antrag des Bauers Michael Prähofer, Be⸗ Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthams⸗ in Breslau konkurriren⸗ “ die Folge Gust. Bauke 50 ℳ Geh. Kommerzienrath Frentzel 400 ℳ Oberst Stirum in Er. Peterwitz 100 ℳ Frhr. von Schlichting in 5- 1e. 8-n F.neh EE“ öu sitzers des Anwesens Hs3. Nr. 18 im Stammham, prätendenten und die Eintragung des esißtitels für der zn boch zeschraubten Kob gxe⸗ 88 di wweiteren 22 0. Jacobi 15 ℳ Frau Konsul Müͤller 100 ℳ Delbrück Leo & Co. Slichtingsheim 10 ℳ. raf von und zu Egloffstein in Robrlach “ Bin, den 22. Bezember 888bbö Amtsgerichts Altötting, auf dessen Hypothekenfolium den Tagelöhner Gerhard Hermann Kruse Anstehen derselben dürfte nur das Ausblasen einiger Hochöfen dem 300 ℳ Direktor Hundrich 100 ℳ Direktor Koch 200 ℳ Fräulein 100 ℳ Graf von Maltzan in Militsch 300 ℳ Dr. jur. von Hellmann P1P1P1P11AXA4* Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16. im Hyp.⸗Buche Stammham I. S. 185 sich folgender werde. 1u 8 1 Roheisenmarkt aufbelfen. — Auf dem Walzeisenmarkt die von Alvensleben 10 ℳ General⸗Lieutenant von Krosigk 50 ℳ Rechts⸗ in Dalkau 300 ℳ Land⸗ und Forstwirthschaftlicher Verein zu 1“ — Eintrag findet: Ahaus, den 25. Februar 1891. Nachfrage nur langsam hervor; von dem beginnenden Frühjahr wird anwalt Sprenckmann 10 ℳ Oberstlieutenant a. D. Freiherr v. Bodel- Wartenberg 60 ℳ Graf v. Magsnis in Ullersdorf 300 ℳ Fräulein (692991 „ Beschluß. 69112] Amtsgericht Hamburg Am 4. Januar 1823: 146 Fl. 59 ¾ Fr. für Königliches Amtsgericht.
3225 D 71/91. Da der Kanfmann Robert 10922* „ B8I116“ seit 19 Jahren abwesenden Josef End⸗ Fesg Sgesss hn⸗ 0 5
Aufgebot. 32 I Ueh l. „2 26 8,8 ar er nnn 1 . n 8 — wer Johann B aptist S isabet ammer — lt. Uebergangsvertragsbriefs vom Grobblechen ist die Beschäftigung schwach und sind die Preise ge⸗- 50 ℳ Staatsminister von Berlepsch 50 ℳ Staatsminister Miquel 30 ℳ B. v. Prittwitz in Casimir 30 ℳ Frau Gräfin Jaabella untersuchung wegen Betrugs, Urkundenfälschung und Stephan e1e* W 14. November 1793 r Rechtsanwal 34 Ses⸗., „ bvor 2a† stre * 8 g. — Ase n. 2 48 — etgscs ve Fr eger . H8r2 111““ . — E. A mae. s geröffne 35 5 Slede. „ Neg 38*‧8C et Soeirteese 1 Fambe 2 8 18 „s Poltzeidiener drückt, dagegen ist die Lage der Feinblech trecken r letzter Zeit etwas 50 ℳ Staatsminister Herrfurth 50 ℳ Staatsminister v. Boetticher v. Harrach in Breslau 1000 ℳ Landrath Graf v. Harrach in betrüglichen Bankrutts eröffnet worden ist, sich der Anra Stephan und Martha Stephan. werden, nachdem die Nachforschungen nach dem recht⸗ Namens des Polizeidiener besser geworden, ohne daß jedoch die verlustbringenden Preise sich ge⸗ 50 ℳ Wirkl. Geb. Rath Dr. Bosse 20 ℳ Geheimer Commerzien⸗ Breslau 1000 ℳ Se. Durchlaucht Herzog v. Ujest 500 ℳ Rohr⸗ strafrechtlichen Verfolgung durch seine Flucht ins vertreten durch die Rechtsanwälte Dres &§ Wolffson, mäßigen Inhaber dieser Forderung bisher fruchtlos das Aufgebot der Parzelle Fl. bessert hätten. Puddel⸗Roheisen kostet 50 ℳ, Gießerei⸗Robeisen rath Oechelhäuser 1900 ℳ General⸗Direktor Oechelhäuser 50 ℳ mann in Krauschwitz 1000 ℳ Sammlung v Prittwitz⸗Cawallen Ausland entzogen hat und der am 6. Januar cr. A lff 8* — Dehn, hat 18 Aufgeb e geblieben auch vom Tage der letzten auf diese For⸗ der Steuergemeinde Kirchspiel C 55 ℳ per T b Ofen, Walzeisen 140 ℳ, Grobblech sowohl wie 2 1 2 vesvfehee S 22 5 F 5 Eö 960 ℳ%ℳ S bebbFee bat wosistrett llson d —. Hern⸗ 111I si b . 30 Jal ir. groß 12 à 28 beantrag Eigenthums 85, I“ ab Ofen, Walzeisen 14 S Gee wie Adolph vom Rath 2000 ℳ Regierungs⸗Rath Dr. Schubart 25 ℳ 50 ℳ Fehr. v. Falkenhausen in Bielau 300 ℳ Frhr. v. Senden⸗ APE vollstreckt vtragt zur Kraftloserklärung des von „Janus“, derung sich beziehenden Handlung 30 Jahre verflossen gr03 12 3 1“ g Figenthums⸗ ¹ einblech ebenfalls 140 ℳ pro Tonne franko Emp angsstation. Die Oberhofmeister Freiherr von Mirbach 300 ℳ Paul Holzapfel 20 ℳ Bibran in Reisicht 10 ℳ Frhr. v. Liliencron in Sproitz 50 ℳ werden können, so wird auf Grund es 8. 332 Sebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in sind. prätendenten werden aufgesorde Ansprüche und Bismarckhütte wird die Fabrikation von Gewehrläufen einführen und Julius Herms 20 ℳ Professor Dr. Aegidi 50 ℳ Robert v. Summe 12 130 ℳ 16 St. P. O. dessen im Deutschen Reich b che Phnres 8 ausgestellten 1s e gegen Police Alle Diejenigen, welche auf diese Forderung ein Rechte auf dieses Grundstück estens in dem an daher eine wesentliche Betriebserweiterung erfahren. — Die Eisen⸗ Mendelssohn 15 000 ℳ Franz von Mendelssohn 15 000 ℳ Com⸗ Provinz Westfalen Vermögen, insbesondere sein in Händen des urg, ausgesteliren Neueries gecen 3ze, Recht m haben glauben, zur Anmeldung inner hiesiger Gerichtsstelle auf den 6. Juli 1891, gießereien sind “ CeFigt Hmn⸗ che 1 chr zu stets merzienrath Ernst Mendelssohn⸗Bartholdv 17 500 ℳ Fritz Buckardt Landrath Frhr. v. Vincke in Hamm 750 ℳ manns Jacob Koux in München⸗Gladbach befin . Ut gegen Police Nr. 33678. 6 Monaten, längstens im Aufgebotstermine selbst, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzu⸗ eichen Preis — Das zinkges I h ieb 50 2 3 Info Werd 3 ½ bei “] 8 icher Antheil a a B b ö11““ 8 eoc—tanachthei ee e melden und zwar unter der Verwarnu aß i “ Preisen gn icneg. Waiznk ist um duch 50 General der Igfanterie von Werder 150 ℳ Hrene von ö ““ Ihe Sven Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, das im ““ 8g-E weiterhin bei unveränderten Preisen ein festes Barzzen um 50. Wallenberg 60 ℳ Lieutenant von Humboldt 4 ℳ Un⸗ Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft 5000 ℳ wlag eregr. “ Zin dem auf Donnerstag, den 26. No⸗ Falle der Unterlaffung der Anmeldung die Forde⸗ qqqqq für 100 kg im Preise erhöbt. Blei und Bleifabrikate haben keine genannt 30 000 ℳ Referendar Schele 40 ℳ Carl Zimmermann Geheimer Kommerzienrath Frhr. von Stumm in Halberg 5000 ℳ Frankfurt a. M., den 4. März 1891. , Nachmittags 2 Uhr, vor dem rung für erloschen erklärt und im Hrp.⸗Buche ge⸗ gunz des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Aus⸗ Verã erxfahren. b 3000 ℳ Direktor A. Kremser 200 ℳ Kaufmann Arthur Schmidt Konsul G. Mallinckrodt in Köln 1000 ℳ Frhr. von Dtergardt in önigliches Landgericht, Strafkammer III. — ee löscht werden würde. schluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ . 1 5 6 raer * 5 8* “ 2 5 ersge. 8 4 Seen d1-hesh 2n ee. 2 M e &;4 ¹ 9 4 8 8Ee4 n SG.SGntitels Ff 5 , Ts. L 6. W. T. B.) “ der 300 ℳ Erster Ceremonienmeister Freiherr von Romberg 20 ℳ Morsbroich 300 ℳ Julius Vorster in Köln 300 ℳ Friedr. Aug. Dr. Schrader. Herold. Eichen. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Aufgebotstermin: Montag, den 13. Juli 1891, tragung des Besitztitels für den Polizeidiener ge 1 38* S 1 ge ) gte Frau 8† erzioen N 2 5 Flins jug 3 % 8 2 2f Fuürß — 3 s Igen. * 8 8 1 8 2 8 i 8 1 tesg 8 rliche Sigungs Joh on 1 in 8 Hagelversicherungs⸗Gese aft“ genehmigte Frau Commerzienrath Vollgold 20 ℳ A. Flinsch 300 ℳ Hotel⸗ Klingholz in Bonn 20 ℳ Graf von Fürstenberg in Stammheim anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ “ 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ —er⸗ Tönjann in aale. Altötting, 20. Dezember 1890.
rtheilung einer Dividende von 12 ℳ pro Aktie. Die esitzer Julius Heudtlaß 50 ℳ Wilhelm Zwicker 50 ℳ Geheimer 200 Landrat , v n 28 Ot e et ve, EEE“ . 2 1 —42 .I Julius H 50 ℳ W 4 r 200 ℳ Landrath Gülcher in Eupen 20 ℳ Otto Backhause ls oserklärung unde gen w gssumme betrug im verflossenen Jahre 202 208 984 ℳ, 2 Spiei 82 1 5 ehammer 5 8 8 E 1öe““ ““ 0 5 . „ 142 Kgl. bayer. Amtsgericht Altöttin (L. 8.)
8 er⸗Regierungs⸗Rath Spieker 20 ℳ General der Infanterie Frei⸗ Nettehammer 500 ℳ Kommerzienrath Herm. Hardt in 2 g 8. Febru 89 295 2 SF. eaxe. ere 8 terungs⸗ = 1 Ine⸗ le ner Keom ie — derm. 6 2 8 Hamburg, den 18. Februar 1891. hme G der vcrce 1J986 ℳ, für von Losn 30 ℳ Se. Durchlaucht Erbprinz Christian Kraft zu Lennep 2000 ℳ Arnold Hardt in Lennep 1000 ℳ Fritz 2) Aufgebote, Zustellungen Das Anzeegricht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III sind 19 426 ℳ, für Tantiémen 1835 ℳ bestimmt. nlohe⸗Oehringen 300 ℳ Arthur Bergmann 50 ℳ Frau Hardt in Lennep 1000 ℳ. Alfred Reiß in Aachen 500 ℳ “ 8 Zur Beglaubigung: - utigen Bromberger Schienen⸗Submission 1 Hofratk blla 500 Graf Gui Her ent in Tri spräst J itz i und der 1 8“ heutigen mberg S Submission eime Hofrath Wahlländer 500 ℳ Graf Guido Henckel Ungenaent in Trier 30 ℳ Regierungspräsident von Itzenplitz in . Romberg Dr, Gerichts⸗Sekret destfordernden für 2338 t der Bochumer Verein für D sma 900 0 Bussche⸗Jppe lenz 20 chei Kommerzi . ;hn 16“ “ rnden D erein fü Donnersmarck 1000 ℳ von dem ussche⸗Ippenbur Koblenz 20 ℳ Gehe K e Wag b 8 Berabau und Gusßstablfabrikation in Bochum, für je 1670 t die Gute “ 8 85 EI“ uek Kommsirnhghu1“*“ B (69105] Auf E —“ e 1670 t die Gute Kessel 500 ℳ Durch Frau von Pommer⸗Esche 20 ℳ 2000 ℳ Gebeimer Kommerzienrath E. Jansen in Dülken 200 ℳ Bekanntmachung. 8 1u“ 68 .“ ufgebot. 8 Hoffnunge Hus in geun en und das werk Hoesch in Dort⸗ d. Bredow⸗Wolsickendorf 20 ℳ Major Müller 12 ℳ Kommerzienrath Später in Koblenz 3000 ℳ Frau Kommerzienrath dgeh a⸗ 888 vera.ee deeraeeaeh e [691211 Aufgebot. Der Agent Johann Bremmers in Gronau und; sämmtlich zu 125 ℳ pro Tonne ab Werk. Freiherr v. Wilamowitz⸗Möllendorf 300 ℳ Gustav Ebell 1000 ℳ Später in Koblenz 200 ℳ Adolph u 8E8öI 1 8 1 Umgebungen Band 7 Nr. 42 Auf Antr dhändlers Carl Knaul in Namens seines Vaters, des Mühlenbesitzer und di 83 sam 8 8 gsg. 1 Freihe Wi witz⸗Möllendorf 300 ℳ Gustav Ebe 9000 ℳ Srpäter in Koblenz 200 ⸗ dolph und Fritz Bingel in Koblenz b„ ü gee- I1“ aan. . Eve.; “ S-Sen.; und die Leipitg, 6. März. (W. L. B.) Kammzug⸗Termin⸗ Geheimer Commerzienrath Becker 1000 ℳ Otto Tidemann 200 ℳ 50 ℳ Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen 300 ℳ Justizrath 0—4t und die Termine am 8. April, Bernburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bremmere dereee ge Tbbe n Unger imd. und im Grund⸗ Ia Plata. Grundmuster B. pr. Märr 4,27 ½ ℳ, Mar Paasch 50 ℳ Frau Profefsor Marie Meßner 50 ℳ Ober. Rob. Esser in Köln 100 ℳ Robert Suermondt in Aachen 300 ℳ — geboben. 8 Fehling in Lübeck, wird der unbekannte Inhaber der in der Steuergemeinde Gronau belegenen Parz nicht eingetragen steht, erworben habe, werden Berlin, den 28. Februar 1891. von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Flur 2 . 962/88 Hagedörnken, Hofraum, gr. lle Diejenigen, welche Rechte an der bezeichneten 2b8
ein flotterer Eingang der „Spezifikationen erhofft. „Gegenwärtig schwingh 500 ℳ Ungenannt 40 ℳ Gebr. J. C. F. Hölzel 20 ℳ Marie v. Kramsta in Muhrau 500 ℳ Kammerherr Frhr. v. Thiel⸗ arbeiten die Werke nur mit drei Viertel ihrer Leistungsfähigkeit. In Staatsminister von Schelling 50 ℳ Staatsminister von Maybach mann in Jacobsdorf 70 ℳ Rittergutsbesitzer v. Eynern in Halbendorf Wittwe
Koux, früher dahier wohnhaft, gegen welchen Vor⸗
9 †
—
neten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer
☚ ¶ — 95 2
41 b 42 840.
29
Christian Vogel gemacht hat, ssel, oberhalb zu 1 Morgen
8 8 G 8SSE8ES ☚ H 2
x
8☛ι
9
02 8 72 ₰ —
22,8b ö. 3—88B.
pr. u“M vö. pr. Juni 4,30 * Hof⸗ und Hausmarschall Graf Pückler 1000 ℳ Fabrikdirektor Henri Suermondt in Aachen 100 ℳ P. von Carnap in Elberfeld 1 rAee ebru “ 1 von der ben L rsig ag8 ⸗Gese t* . „ Da grofß . ℳ, pr. vguß 2 ℳ. pr. September H. Siemens 100 ℳ Ober⸗Ingenieur Henneberg 20 ℳ Ober⸗ 300 ℳ Landrath Haldy zu Haus Ley 20 ℳ Dr. jur Frowein in Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. in Lübeck am 10. Februar 1865 auf das Leben des 21 Nr. 965, agedörnken, Haus⸗ Wie zu vermeinen, aufgefordert, solche w 8 Move 37 ½ ℳ D 5 & — Tris 5 * * PSHIIS2“ 29 . 5. 8 k. 2 8 5 1 —1 2 — 5 L Prg. 85 5 1 Heso 6 „ „2½28 2 9 50 0) — 7 Smpf- 4 „ 3 5 5 3 er 4,. n. n Sen 11X““ Ingenieur Frischen 20 ℳ Ober⸗Ingenieur Philipsborn 20. ℳ Elberfeld 150 %ℳ Geheimer Kommerzienrath Eugen Langen in Köln Lebrecht Carl Knaul, Maurergeselle in Bernburg, garten, groß † qm, v „Flur 21 Nr. 594 (0)96, Rechte spät⸗ n dem auf den 24. April (W. 2 B. We F. uaeg.. Eckert 20 ℳ Ober⸗Elektriker Dr. Fröhlich 20 ℳ Rooch 10 ℳ 1000 ℳ Jacob Langen in Köln 500 ℳ Albert Langen in Köln 1“ “ v und dessen Ehefrau Marie Sabine Friederike Knaul, rvom Wege, Hofr., gros 17 qm, bea g. 8 10 Uhr, vor unterzei (W. T. B.) Die Bilanz der Oeste A. Halske 40 ℳ C. Vogel 40 ℳ E. Richter 20 ℳ Hoffmann 500 ℳ Kommerzienrath Theod. Croon in M. Gladbach 150 ℳ JK. Amtsgericht Stuttgart Stadt. geb. Hahnemann, in Bernburg ausgestellten, auf! Alle unbekannten Eigenthumsprät 1 Aufgebotstermine anzumel
82 0 212*
2*
28 5%2—)ꝗ1h—00
— 8 à8 3
2 Asschenfeld
1
—2 —
2 —
5942927 81
0 1—2 —. —
1891, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zwar Tegernau gelegene Liegenschaften: neten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, unter der Verwarnung, das im Falle nicht erfol⸗ 5 Hektar 90 Ar und 5 Meter, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ gender Anmeldung und Bescheinigung des vermeint⸗ 31 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die lichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigen⸗ 26 Kraftloserklärung de erfolgen wird. thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ 3 86 Hamburg, 1 ber 1890. titeis für den Ackerer Johann Wensing erfolgen 24 Das Amtsgericht L irg. Civil⸗Abtheilung VIII. werde. 8 “ u eglaubigung: Betreffs der beiden zuletzt aufgeführten Parzellen im Gewann Branden, Rheinischen Hvpotbekenbank in Mannheim Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten dem Hohlwez, anderseit itt. B. Nr. 0416 von 1888, deren Ver⸗ — aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf diese Johann Läuger.
In 8 4648432—
2
72 7
0 b4-; 0 7
L⸗* reichischen Bod dit⸗Anstalt weist einen Reingewinn von 10 ℳ A. Schultze 10 ℳ Rob. Maaß 10 ℳ Nordmann 20 ℳ Kommerzienrath Karl Roechling in Saarbrücken 500 ℳ Alfred 1 1 Aufgebot. 11“““ nhaber lautenden Police Nr. 34142 über 200 Thlr. aufgefordert, ihre Rechte und An prüche auf die tsnachtbeile, 333 031 Goldguld uf, die Dividende beträgt 32 ½ Frcs., die Banquier Viktor Benary 200 ℳ Banquier Heinrich Leo 100 ℳ Heuser in Aachen 100 ℳ Regierungsrath Weegmann in Köln er von den Erben der im Jahre 1888 verstorbe⸗ Ert, welche abhanden gekommen ist, aufgefordert, Grundstücke spätestens in dem an der Gerichtsstelle uac lauf der Frist der p. Vogel als Dotirung der Reserven 1 402 000 Goldgulden. Die Summe sämmt- Justizrath Lesse 40 % Sammlung Adolph Engelhard 2100 ℳ 100 ℳ Frau Landgerichtspräsident Eichkorn in Trier 50 ℳ rs⸗Wittwe Barbara Kochendörfer v eine Rechte und Ansprüche auf dieselbe späitestens zu Ahaus auf den 6. Juli 1891, Morgens Figen der fraglichen Wiese im Grundbuch licher Reserven beträgt 12 658 200 Goldgulden. b Georg Fromberg 1500 ℳ Offiziere der Kriegsakademie 302,91 ℳ Frau Stein in Trier 10 ℳ Philipp Vartels in Tüef en Tull „A. Hall, gestellte Antrag auf Kraftlo in dem auf Freitag, den 13. November 1891, 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und ing erden wird, und daß Diejenigen, London, 6. März. (W. T B.) Nach einer Meldung des Kommerzienrath F. W. Borchardt 500 ℳ. Wirklicher Legatiorsrath 100 ℳ Regierungs⸗Assessor Landsberg in Trier 10 Regierungs⸗ erklärung der bescheinigtermaßen der letzteren BVormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine zwar unter der Verwarnung, daz im Falle der unter⸗ welche die ihnen obliegende Anmeldung unter⸗ „Reuter'schen Bureaus“ aus Buenos Aires von gestern ist durch d. Dirksen 300 ℳ Major v. Barton gen. v. Stedmann 20 ℳ Asfessor Schneemann in Burtscheid 300 ℳ Verwitiwete begn Ge⸗ ihren Lebzeiten abhanden gekommenen, auf den bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die bleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und sien, ihr gesen einen Dritten, welcher ein Dekret der Regierung der Geschäftsverkehr auf der Professor Dr. Lampe 10 ℳ Privatdozent Dr. Jurisch 10 ℳ Dozent richtsdirektor Frowein in Burtscheid 1000 ℳ C. Steinmüller in haber gestellten Württembergischen Staa Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos Rechten auf die Grundstücke werden ausgeschlossen im redlichen G 1.-24 an die Richtigkeit des Börfe, im Zollamt, sowie in den Banken, wegen der erfolgten Vollmer 10 ℳ Familie S. 2000 ℳ Sammlung Wirklicher Lega. Gummersbach 100 ℳ Louis Lekenbusch in Barmen 100 ℳ Litt. H. Nr. 6079 über 500 Fl. wurde zu erklärt werden wird⸗ 558 b Entnahme ron Depositen aus der Provinzialbank, auf zwei Tage ein⸗ tionsrath v. Dirksen 37 ℳ Franu Staatsminister v. Bülow 100 ℳ Regierungspräsident von Hoffmann in Aachen 100 ℳ Kommerzien⸗ und demgemäß Aufsebotstermin auf Mont Lübeck, den 2. März 1891. Ahaus, den 25. Februar 1891. gestellt. Heute sollte eine Versammlung von ca. 120 Kaufleuten statt. U. L. 150 ℳ Dr. Toeche⸗Mittler 100 ℳ von Carstanjen 600 ℳ rath Karl Delius in Aachen 300 ℳ Geheimer Kommerzienrath 8. Februar 1892, Vormittags 19 Uhr, Das Amtsgericht. Abtheilung Könialliches Amtsgericht. finden, um eine Vereinbarung betreffs einer Anleihe von 20 Ober⸗Gewand⸗Kämmerer Graf Perponcher 300 ℳ Graf B. 300 ℳ Bückler in Düren 300 ℳ Sammlung Otto Poensgen in M. Glad⸗ Ebböö . — ET“ Millionen für die Regierung zu treffen. Eine weitere Emission Banquier Oscar Hainauer 1000 ℳ von Schmeling⸗Diringshofen bach 54 ℳ Graf Eduard von Steinberg in Brüggen 100 ℳ Karl Der etwaige unbekannte Inhaber des gedachten* fentlicht: W. Wetzel, als Gerichtssch . 39106. von Paviergeld soll nicht stattfinden. 20 ℳ Graf Reichenbach⸗Goschütz 50 ℳ Generallieutenant Graf von Graf zu Eltz— Burg Eltz 500 ℳ Regierungsrath Dr. von Voß in Schuldsche wird aufgefordert, unter Vorlegung v“ Der Rechtsanwalt Driever in Ak v“ 1u Manchester, 6. März. (W. T. B.) 12r Water Tavplor 6 ⅛½, der Gröben 20 ℳ Summe: 211 589,91 ℳ Koblenz 20 ℳ Ober⸗Regierungsrath Koch in Koblenz 20 ℳ Geheimer des testens in diesem Termin seine Rechte [43398 Aufgebot. des Ackerers Johann Wensing in Ep⸗ Auf. [69301 liches Aufgebot. 30r Water Taylor 8¼, 20r Water Leigh 7½, 30r Water Provinz Brandenburg. Commerzienrath Haniel in Rubrort 1000 ℳ Dr. E. G. Wittenstein bei dem Amtsgerichte Stuttgart Stadt geltend zu Der Rittergutsbesitzer Carl Wimmer zu Arns⸗ der nachbezeichneten, i — inde fNr. 2141. In Sachen der Elise § Clavton 8 ½, 32r Mock Brooke 8 ½⅛, 40r Mavoll 8ꝛ¾, 40er Medio Kommerzienrath C. Buckardt in Schöneberg 100 ℳ Fräulein in Barmen 100 ℳ Alexander Schoeller in Düren 300 ℳ, Christ machen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Ur⸗ 2 vertreten durch Rechtsanwalt Epe belegenen Parzellen 8 Nr. 101176 Im Grether, Ehefrau Wilkinson 9 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ½, 361 Warpcops Rowland 8 ½, B. Hornunzg und Nichte in Potsdam 200 ℳ Freifrau von Eberstein und E. Müller in Bergneustadt 50 ℳ Ober⸗Präsident Nasse in kunde ausgesprochen würde. . b s Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ Dorfe, Hofraum, ß 90 % Nr. - in St. B 40 1 Double Weston 9 ¼, 60r Double Courante Qualität 12 vQ%, in Genshagen 100 ℳ Arbeiter⸗Verein Freienwalde 50 ℳ General⸗ Koblenz 25 ℳ Freifrau von Diergardt in Bornheim 1000 ℳ Kauf⸗ Den 26. Februar 1891. 8 erkl es von der Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ 1012,77 In Bebäudefl., groß 22 vertreten Krafft, Fabrik 2“ Iis vards 16 +% 16 grev Printers aus 32r/46 165. Ruhig. major a. D. v. Liebeherr in Havelberg 6 ℳ v. Beerfeldt in Sommer⸗ mann Robert Heuser in Köln 200 ℳ Summe 32 199 ℳ Gerichtsschreiber Neuburge 1 sellschft Janus in Hamburg gegen Flur 15 Nr. 83 w. 3 (Schopfbeim . Aufgebot von Lieg Glasgow, 6. März. (W. X. B.) Die Vorräthe von feld 20 ℳ Fabrikbesitzer Max Krause in Steglitz 200 ℳ Samm⸗ Provinz Schleswig⸗Holstein. 391 — über P. Thlr. 1000 auf das Leben 1 a 47 qm beantragt. Be ffs auf⸗ schaften betr., hat das Gro zogl. Amtsgerich NE in den Stores belaufen sich auf 543 844 Tons, gegen lung Landrath von Jagow in Perleberg 147,30 ℳ Gutsbesitzer Kammerherr Graf zu Rantzau⸗Breitenburg 100 ℳ Kammerherr 8 Liebig in Löwen lautend — am geführten Parzellen werden alle Eig t unterm Heutigen verfü “ 8 861 057 Tons im vorigen “ 8 1 A. Mann in Nieder⸗Jesar 10 ℳ Ritterschaftsrath von Winterfeld von Buchwaldt in Helmstorf 100 ℳ Summe: 200 ℳ Aufgebot. ausgestellten Reverses. denten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte au Die Ehefrau des n Kommerzienratbs C . Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 20 in Krieschow 50 ℳ Kammerherr Frhr. von Wackerbarth in Briesen Provinz Hannover. 1 lnion Bank of London, Limit Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ dieses Grundstück spätestens in dem an hiesiger Friedrich Krafft in St. asien, Elise, geb. Grether, üg im be öö““ rr. 30 ℳ Major von Schönaich in Werben 30 ℳ Fabrikbesitzer Frau von Gadenstedt in Gadenstedt 40 ℳ General⸗Lieutenant reten durch Rechtsanwalt Dr. W. auf Sonnabend, den 16. Mai Gerichtsstelle auf den 6. Juli 1891, Morgens besitzt aus Erbschaft nachfolgende auf Gemarkung Madrid, 5. März. (W. T. B.) ie Zolleinnahmen H. Gründer in Peitz 30 ℳ Fabrikbesitzer A. Gründer in Peitz 30 ℳ von Winterfeld in Hannover 100 ℳ Summe: 140 ℳ Aufgebot der folgenden Schul auf Kuba während des Monats Februar weisen eine Abnahme Landrath v. Funcke in Cottbus 30 ℳ Eman. Buchholz in Peitz Provinz Hessen⸗Nassau. 8 leber 1000 ℳ der badischen 4 %t on 200 000 Dollars auf. Dieselbe wird auf Machinationen der 30 ℳ Kirchenkasse zu Woldenberg N./M. 75 ℳ Rittergutsbesitzer Premier⸗Lieutenant W. v. Hardt in Cassel 1000 ℳ General⸗ ihe von 1875 Litt. B. Nr. Ackerland, Importeure zurückgeführt, welche der Regierung, die einige Re- Meurer in Radewiese 10 ℳ E. Koegel in Lüdersdorf 10 ℳ% Oberst Lieutenant z D. v. Memerty in Wiessaden 10 ℳ Direktor Stilge⸗
Wiesen,
— H —8 7 20992
8
2 21
gleichen Litt. C. Nr.
500 ℳ desgleichen Litt. C. Nr.
500 ℳ desgleichen Litt. C. Nr.
er 200 ℳ desgleichen Litt. E. Nr.
sowie über 1000 ℳ 3 ½ %õiger Pfandbrie 8
8 — oœ; *
formen in der Zollverwaltung eingeführt hat, Schwierigkeiten zu be⸗ v. Kleist in Gebersdorf 10 ℳ Graf zu Solms⸗Baruth 500 ℳ bauer in Frankfurt a. M. 20 ℳ General⸗ Konsul de Neufville in reiten su ist. ( Banki i6 Sammlung Oberbürgermeister Reuscher in Brandenburg 259,60 ℳ Frankfurt a. M. 100 ℳ Alfred v. Neufville in Frankfurt a. M. „Bern, 6. März (W. T. B.) Mit 8 an 1bz.c. at, Hermann Fritze in Tremmen 20 ℳ Amtsvorsteher Neumann in 100 ℳ Ad. Grunelius in Frankfurt a. M. 100 ℳ Alexander be tebend aus der Internationalen Bank in Berlin, der Kl. Wasserburg 5 ℳ Bernau in Münchehof 5 ℳ Besteborn in Hauck in Frankfurt a. M. 100 ℳ Wilhelm Meister in Deutschen Bank in Berlin, FSe Züricher Bankverein in Zürich Münchehof 3 ℳ von Nordenskjöld in Birkhof 3 ℳ Kosa in Frankfurt a. M. 100 ℳ Dr. Lucius in Frankfurt a. M. und b Eidgenössischen Bank in Bern ist unter den üͤblichen Vor- Neuendorf 10 ℳ Kreisausschuß Sorau N./L. 500 ℳ General⸗ 100 ℳ von Guaita in Frankfurt a. M. 100 % Ed. Grunelius lin AI . 1 3 stüů ztes s behalten soeben ein Vertrag abgeschlossen worden, auf Grund dessen maior von Petersdorff in Frankfurt a. O. ℳ. Frankfurt a. M. 200 ℳ Geheimer Commerzienrath Manskopf in gemacht wurde, beantragt. Der In. 165856] Anfgebot. ö5 1 dae s 9 eer. zns zin E — 53 8 — 5 S 82 8 axes 1 Funhdoe 1 & Pd 5 gr. 88.8. — 8 2 5 5 „„ 1*¼ 71 vn;n 9 3 uünntege or NM 8 589 251 9 8 5 Beswert 11 vaft von dem Syndikat h11178 Banquier O. Apponius in Jüterbog 10 ℳ Rittergutsbefiger rankfurt a. M. 300 ℳ Frau Marie Ostermann in Wiesbaden er Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Der Häc⸗ ann Römmelt vor Indorf anzumelden und zwat unter der Verwarnung, daßim zu Tegernau werden auf Antrag der Besiöerin ahnaktien Jrt 1 pro 2 gegen 30 Francs Ribbeck in Ribbeck 20 ℳ Frau von Ribbeck, geb. von Krosigk, in? — 20 ℳ Carl Metzler in Frankfurt a. M. 100 ℳ J. Andreae⸗Passa⸗ anl .April 1894, Vormittags hat am 23. JZun folgende “ - 8s Se. ezeir S;. Ien ihren jene, welche in dea Grund. und sische Rente ie erwirbt. ““ 5 ℳ Pastor Wuttke in Ribbeck 10 ℳ Candidat der The vant in Frankfurt a. M. 100 ℳ Frau Preyer in Wiesbaden 100 ℳ 1. 2 dem Großherzoglichen Amtsgericht Werthpapi 18: . Ansprüchen und Rechten auf diese beiden Grundstücke nicht eingetragene und auch sonst nicht be 4 r T 132 6. 8 2 T. 12,1f ä W. Lutze in Ribbeck 5 ℳ A. Gießler in Gr.⸗Lichterfelde von Scharfenberg⸗Wanfried 10 000 ℳ Summe: 12 550 ℳ ierselbs eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 1) ““ itvereins Dettelbach — werden ausgeschlossen werden. 8 dingliche oder auf einem Stammguts⸗ ode Familien⸗ TEIT 2 gn 1 ae üve. Gebeimer Cemmerzienratz Wilke in Guben 200 ℳ O. Haacke i Hohenzollernsche Lande. “ b . . schaft in Liguidation — Alhand, den 26. Febrner “ gutsverbande heruhende Rechte an viesen Kunlinent 68000 Wallen, Vorrath 690 000 Ballen. 8 Schlabendorf 100 ℳn BDOberprediger Wernicke in Wend. Bug Seine Hobeit der Fürst von Hohenzollern 500 ℳ Sammlung Kraftloserklärung derselbe vom 20. Deze 1885 Nr. 4925 über ein Königliches Amtsgericht. schaften zu haben giauben, aufgefordert, solche in ontinent 68 000 Ballen, Vorratk allen. 2 ℳ Amtsrichter Teschendorf in Wend. Buchholz 2 ℳ des Regierungspräsidenten Frank von Fürstenwerth in Sigmaringen Karlsruhe, den: 8 .“ — Anuf I“ vermersbausgn Wens. Buchbola 3 4ℳ8 5 , 325,15 ℳ Summe: 825,75 ℳ Gerichtsschreiberti G ggerichts 500 . “ .“ Aufgebot. h“ Mittwoch, den 15. April d. J., Vorm. 11 Uhr, 0 ℳ Magistrat in Spandau 500 ℳ Reatsanwalt un otar Elsaß⸗Lothringen 8 den gleichen desselben Vereins vom 3. Mai Bernard Brockhoff, gnt. Haver⸗ anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die⸗ 8 1ö Schramme in Luckenwalde 5 ℳ Seydel in Gosta 10 ℳ Schwarz Oberstlieutenant von Rabe in Saarburg 100 ℳ Infanterie⸗ 56 schulte, zu Kirchspl. Schönpingen, vertreten durch selben für erloschen erktärt würden, Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche. in Hasenfeldt 16 ℳ v. Dievow⸗Gaerigk 10 ℳ Summe: 3501,90 ℳ Regiment Nr. 97 in Saarburg 11,80 ℳ Gendarmen des Beritts 8 Alufgebot 1 sverloren. 8 .e*“ Aufgebot. Schopfteim, 25. Fehruar 1891. Verzeichniß der bis zum 1. März 1891 eingegangenen Gaben. 8 Provinz Ostpreußen. 8 Rappoltsweiler 9,75 ℳ Summe: 121,55 ℳ . Fabrikant Ferdinand Kiehnle dahier Die Inhaber dieser Urkunden werden biemit auf⸗ “ 2 8 69 Der Gerichtsschreiber: Hauser. (Die in Berlin für die Kirchbauten in den Vorstadtgemeinden ein⸗ abg Füra- Weve sind eingeleitet und sollen erst, wenn sie vollendet, “ Anderweitige Gaben. Rechtsübertragung von Fabrikant Max gefordert, spätestens im Au eBhanzir. Freitag, 81 ur 8 See 4 3 vren2 Süe ütoß, he 1 1— gegangenen Gaben werden später veröffentlicht.) 1 111“ g Referendar von Balmering in Riga 10 ℳ Sammlung Legations⸗ den 25. Cepiember 1891, Vormrittags H Uhr, 34 Am vnd Fne ue beide in de ET“ Auf bS 8 “ b Provinz Westpreußen. rath Stemrich in Antwerpen 2014,50 ℳ Rittergutsbesitzer von forzheimer Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft über je ihre Rechte unter Vorlage der Urkunden bei dem groß 2 ha 48 a 44 qm., beide in der Steuergemeinde [69122] Aufgebot. ZEW“ Schatzn wird herzlich gebeten, weitere Zaben an den un S.ee Commerzienrath Franz Claaßen in Damig 100 ℳ Graf Zeuner in Gr. Raden 20 ℳ Deutscher Botschafter von Schweinitz 1000 ℳ, auf welche laut Quittung die statuten⸗ unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Metelen, behufs Eintragung des Eigenthums, Glaubhafter Anzeige zufolge ist verschollen der am Schatz meiste⸗ des Evangelischen Kirchenbau⸗Vereins izu Berlin W., Schlabrendorf in Alt⸗Prochnow 300 ℳ Frau Major Hedinger in in St. Petersburg 100 ℳ Senator O' Swald in Hamb 8 100 ℳ gemäße 10 %ige Einzahlung gemacht wurde, das Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. beantragt. 3. Februar 1851 zu Lübeck geboren Christoph Hein⸗ Zebrener 43,44, eiazusenden; auch die Redaction des „Reics. und hra bei Danzig 100 ℳ Summe: 500 ℳ 8 General⸗Konful O'Swald in S weesn 1 Recht auf die bezüglichen Aktien⸗Interimsscheine er⸗ Dettelbach, den 16. Februar 1891. Es ergeht deshalb an alle unbekannten Eigen⸗ rich Ulrich Wilde, So 3 Glasermeisterz Friedrich — 2ts8 ni 8 bo Be ag 8 8 b. 8 Nons 6 1 8 2 . 1 — üeas 2. 8 8 IE 3 8„, 11,. veric ““ bräte un ingli e igte ie M hias H s Wi 1 1 in — gd en nzeigers“ erklärt sich zur Entgegennahme von Beiträgen 6 Provinz Pommern. in Hamburg 100 ℳ Albertus und Heinrich Freiherr von worben. Derselbe beantraat unter der glaubhaft Königliches Amtsgericht. 8 thumsprätendenten und dinglich Berechtigten hiermit Matthias Hans Wilde und r Catharina Magdalena ereit. .“ “ 1“ Kcooellekteur O. Heider in Grabow a. O. 3 ℳ Kammerherr v. Ohlendorff in Hamburg 4000 ℳ Seine Durchlaucht Kraft rinz gemachten Behauptung, die Quittung (Interimsschein) (gez) Brehm. 8 die Aufforderung, ihre vermeintlichen Rechte und Johanna geborenen Wolters. “ „Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 10 020 ℳ Esbeck⸗Platen in Capelle 500 ℳ v. Homeyer in Ranzin 100 ℳ zu Hohenlohe⸗Ingelfingen in Dresden 100 %ℳ Baron von Cohn in sei verloren gegangen, das Aufgebot derselben. Beglaubigt: Ansprüche an die bezeichneten Grundstücke spätestens Derselbe hat die Glaserei erlernt; war bbne. pesan Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronpeinz, Ihre König⸗ General der Infanterie von der Burg in Stettin 100 ℳ Landrath Dessau 3000 ℳ *Graf von Alvensleben, Gesandter in Brüssel 50 ℳ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, (L. S.) Der K. Gerichtsschreiber: Kuhn. in dem auf den 13. Juni 1891, Morgens Senn. Im Jahre 1880 soll er rvon Hamburg oder lichen Hoheiten die Prinzen Eitel Friedrich, Adalbert, August Wil⸗ Graf Behr⸗Behrenhoff in Behrenhoff 60 ℳ Ungenannt in Kl Senat der Freien und Hansestadt Lübech 500 ℳ Seine Durchlaucht spätestens in dem auf Dienstag, den 17 No⸗ ö““ 11 Uhr, anberaumten S anzumelden, See. e. aus .“ 282ℳ ee — — 2 2 ao. 2 „ — A. 23 — le! 1 88 2 S . 89 n 82 16 — 5 8 s i s 1 1 8 1 f feitd eb e helm, Oekat und Joachim je 100 ℳ Boschpol 5 ℳ Kammerherr von Behr in Schmoldow 50 ℳ Graf Fürst von Fürstenberg zu Donaueschingen 1000 ℳ Gräfin Bentinck vember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem [69119] Aufgebot. 8 ffalls sie mit ihren Ansprüchen und d echten auf die feitdem fehlt jede Kunde von ihm. “ 8 Berlin⸗Charlottenburg. von Behr⸗Bandelin in Bandelin 100 ℳ Major a. D. von der Osten in in Middachten 200 ℳ Summe: 11 294,50 ℳ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Das auf den Namen der Bauerfrau Theresia Grundstücke ausgeschlossen werden. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dris. Plitt für des Eugen Protzen 10 000 ℳ Oscar Popp 100 ℳ Louis Kap⸗herr Jannewitz 2000 ℳ Baron von le Fort in Pulow 10 ℳ v. Voß⸗Gr. 2 Gesammtsumme: 302 424 11 ℳ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Hahnel in Struwitz ausgefertigte Sparkassenbuch Burgsteinfurt, 28. Februar 1891. “ Verschollenen Vollschwester Frau Capitain Karstedt 200 ℳ Frau Ww. Tiedemann 500 ℳ Wirkl. Geh. Admiralitätsrath Wolffradt in Lüssow 100 ℳ Rittergutshesitze Schumann in Darz 3 Evangelischer Kirchenbau⸗Verein 8 — tischen Sparkasse zu Neisse, Nr. 5520 über Königliches Amtsgericht, Abth. J. zu Lübeck, Rudolphine Dorothea Juliane, geb. Wilde,
8 7 Pir 2 2 2 b. 9 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der städtische 1 5 1 Richter 10 ℳ General⸗Major a. D. v. Steinbach 10 ℳ Oberst Graf 15 ℳ v. Quistorp in Crenzow 30 ℳ Summe: 3073 ℳ Der Schatzmeister: der Urkunde erfolgen wird. 8 3037,50 ℳ soll auf Antrag des durch den Rechts⸗ — ergeht hierdurch unter Anberaumung des Aufgebots⸗ Pforzheim, 16. Februar 1891. anwalt Starker hier vertretenen Vaters der Gläu⸗
28
ꝙ g Ce .d 5. G ₰,. 00 C⸗ = O8 21
2 . 8
& , & ꝙ 2α 35 888 S 1 8
659 8
8
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls
8½ ℳ 2ö von g 2 4 ebercht Hamt prof 5 Provinz Sachsen. u“ A von Hansemann 1 8 1e91091, 8 Aufgebot. G vecins ver Donnerftag den 31. Tezember 2000 ℳ Frau Heinr. Hardt, geb. von Bernutb, 1000 ℳ erhof⸗ rofessor Dr. Heinzelmann in Erfur erhe b : 5 2 * 5 Der Gerichtsschreib⸗ igerin, des Bauerauszüglers August Meisel zu Der Rechtsanwalt Brandis in Abaus hat Na⸗ „Vormittage br, ein Aufgebok: prediger D. Kögel 100 *ℳ Commerzienrath Hergersberg 500 ℳ Geh. Jagow in Crüden 8 ℳ F. Heine in “ Gebeimer Kommerzienrath. 8 8 . .e; 8.,e es auf bisher nicht ermittelte mens des Tagelöhners Gerhard Hermann Kruse in“ 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Bgge. E“ 20000 % Wfrkl. Geh. Ober⸗Reg.⸗Rath merzienreth Ladw. Berthke in Halle 300 ℳ Amtsvorsteher Marggraff Q— Weise abhanden gekommen ist, behufs neuer Aus⸗ Eilermark, Kirchspiels Epe, das Aufgebot der nach⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls derselbe von Bötticher 50 ℳ Staats winister Camphausen 500 ℳ Staatsminister in Wolfswinkel 20 ℳ Landrath Graf Wartensleben in Genthin 88 b 8 düeühreetrat Kn [55791] Aufgebot fertigung aufgeboten werden. bezeichneten, in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe für todt erklärt, und sein Vermögen den in Delbrück 500 ℳ Dr. Ludwig Darmstädter 40 qℳ Freiherr Max von! 20 ℳ Commerzienrath E. Hübner in Halle 300 ℳ Gemeinde b Der Tuchfabrikant Ferrinand Kuops zu Aachen, Es ergeht derhalb an den Inhaber des gedachten belegenen Parzellen Flur 2 Nr. 1516/54, Bei Folge seines Todes dazu Berechtigten verabfolgt “ 3 .“ vertreten durch Rechtsanwalt Schniewind zu Köln, Sparkassenbuchs die Aufforderung, spätestens im Wesselmanns Kamp, Weide, gres 85 Ar 30 ◻ Meter, werden wird, 11“ b
8