291] [69222]1 Bekanntmachung.
Das öffentliche Anschlagswesen in hiesiger Stadt soll vom 1. April d. J. ab wiederum auf 10 Jahre pachtweise vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Rathhause — Zimmer 37 — während der Bureaustunden zur Einsicht aus.
Pachtlustige wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 8
„Angebot zur Pacht des öffentlichen Anschlags⸗
wesens“ dortselbst bis spätestens 12. März d. J. ein⸗ schließlich, Mittags 12 Uhr, abgeben. Die Eröffnung der Angebote wird am Donnerstag, den 12. d. Mts., Nachmittags 1 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten im Zimmer 55 des Berlinischen Rathhauses erfolgen.
Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor⸗ behalten. v b
Wir machen insbesondere darauf aufmerksam, daß die Gebote die zu zahlende Pacht in bestimmter Jahressumme angeben müssen, davon abweichende Gebote aber nicht berücksichtigt werden können.
Berlin, den 6. März 1891.
Magistrat 8 hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker.
69163]
Die Lieferung des Bedarfs an nachbenannten Schreib⸗, Zeichen⸗ und Verpackungs⸗Materialien so⸗ wie an geschnittenen Fahrkarten soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden, nämlich: Brief⸗, Kanzlei⸗, Konzept“⸗, Lösch⸗, Durchschreibe⸗, Zeichen⸗, Pflanzen⸗ und Packpapier, Pausleinen, Büttenaktendeckel, Aktenschwänze, Notizbücher, Preß⸗ und Spaltdeckel, Federhalter, Stahlfedern, Gänse⸗ edern, rothe und blaue Tinte, chinesische Tusche, flüssige Ausziehtinte, Zeichenfarben, Zeichenpinsel, Heftzwecken, Zeichenbleistifte, gewöhnliche Bleistifte, Blau⸗ und Rothstifte, Authographiestifte, Zeichen⸗, Waffel⸗ und Radirgummi, Siegelmarken, Stech⸗ garn, Nationalzwirn, Heftzwirn, Binrfaden, Tinten⸗
sser, Stempelfarbe, arabisches Gummi, flüssigen Bureauleim, Tuschnäpfe, Kalender und tägliche Notiz⸗ ücher, Briefumschläge, geschnittene Fahrkarten
Personenbillets). “
Angebots⸗Formulare nebst Bedingungen und Nach⸗ weisung des ungefähren Bedarfs sind in der Haupt⸗ Kanzlei hier einzusehen, auch können Abdrücke der⸗ selben gegen postfreie Einsendung von 70 Pfennig für das Heft von dem Karnzleirath Peltz hierselbst bezogen werden. 1
Die Lieferungs⸗Angebote mwüssen den vorerwähnten Bedingungen entsprechen, um zum Mitbewerb zu⸗ gelassen zu werden und sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schreib⸗ .s. w. Materialien“ bis zum 19. März 1891 (einschließlich) nebst den Proben postfrei an uns einzusenden. Die Eröffnung derselben erfolgt am 20. März 1891, Vormittags 11 Uhr, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Anbieter in dem hiesigen Hauptverwaltungs⸗Gebäude, Zimmer Nr. 51.
Die Angebote und Bedingungen sind in Brief⸗
umschlag, die Proben in besonderen gehörig bezeich⸗ eten Packeten einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt
4 Tage. 1 8 Elberfeld, den 3. März 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[65918] Ausschreibung einer Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode am Harz 600 000 kg Roggen
für die drei Monate April, Mai und Juni d. J. zu festem Preise im Wege der öffentlichen
lichen Posten vou 200 000 kg erfolgen muß.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Roagen⸗ lieferung“ sind an die Königliche Bergfaktorei zu Zeller⸗ feld bis Montag, den 16. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen
Bewerber erfolgen wirdrdd. Der Zuschlag wird spätestens ertheilt werden.
sendung von 40 ₰ bezogen werden. Klausthal, den 20. Februar 1891. Königliches Oberbergamt
Achenbach.
QAnnRnRnꝑnnRnRQꝑnnm—
5) sung ꝛc. von papieren. 62401] Ausloosung von 38 % Stadt⸗Mainzer
Obligationen des Anlehens Litt. K.
Bei der heute
8
18**
Aus⸗
schreibung anzukaufen, deren Lieferung in monat⸗
am 17. März cr. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Ein⸗
folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. August d. J. berufen: a. von den Obligationen à 1000 ℳ: Nr. 4143 4696 4992 5051 5262 5284 5345 5377 und 5394. b von den Obligationen à 500 ℳ Nr. 1792 2275 2279 2472 2502 2518 2673 2812 3289 3426 3536 und 3875. c. von den Obligationen à 200 ℳ Nr. 12 399 436 695 805 912 931 985 1007 1019 und 1082. 1 Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Couvons in Empfang zu nehmen: 1) in Mainz bei der Stadtkasse, 2) in Berlin und Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, sowie 3) in Frankfurt a. M. bei deren Filiale. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Juli d. J. auf. Feblende Zins⸗ coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzzt. Aus früheren Jahren sind noch rückständig und zwar: aus 1889 Obligation Nr. 2343 à 500 ℳ, aus 1890 die Obligationen Nr. 693 à 200 ℳ; Nr. 2346 und 2649 à 500 ℳ und Nr. 4357 à 1000 ℳ Mainz, den 2. Februar 1891. Großh. Bürgermeisterei Mainz. -“ Dr. Oechsner. 6
[69300] * ½£ 2 ½ 0 % ⁹ 2 8 “ Der west⸗ und südjütische Creditverein.
In Folge §. 39 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereins⸗Abtheilung für 4 pro⸗ zentige Anleihen gehörenden Obligationen
zur Zahlung den 11. Juni 1891 ausgeloost
worden, nämlich: Nr. 233 930 1036 1153 6
2097 3811 6018 7716
7 1019 4 2335
Litt. A. 2030 2200 2472 2526 2653 3871 4040 4134 4355
2672 3388 3500
8 6063 6228 6257 6360 6
9
1
2
7 55 4601 4626 75 6717 7071 34 9819 9852. 170 238 403 91 33 1697 1839 187 6.
1b 221 372 562 640
6 5 5 1
3 5 1
7345 7953 8463 8675 9643 9 Litt. B. Nr. 40 113 1061 1172 1187 1487 2650 2708 2736 2775 2 Litt. C. Nr. 15 82 116 789 925 948 956 999. Litt. D. Nr. 111 161 176 347 528 629 630 713 742 750 773 778 796 812 849 855. . Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in
Kopenhagen und von der Norddeutschen Baunk
in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Juni⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Rückständig sind: von der Verloosung per 11. Juni 1890: Litt. A. Nr. 3305. von der Verloosung per 11. Dezember 189 Litt. A. Nr. 8368. Litt. B. Nr. 383. Die Direction des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 27. Februar 1891. Clausen. P. Smith. P. Noes
[690933 1 “ Barmer Stadtobligationen.
Der Schluß der Bekanntmachung vom 4. Juli
[v. J. wird wie folgt präzisirt:
—
a. Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten und . b. von den, in Folge der Zinsherabsetzung auf 3 ½ %, gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: von den Obligationen V. Emission (Privilegium vom 2. August 1876): a. ausgelooste: b. nicht auf 3 ½ % Litt. B. zu 1000 ℳ die Nr. abgestempelte: 2097, 2204 u. 2315. Litt. B. zu 1000 ℳ die Litt. C. zu 500 ℳ die Nr 1910 u. 1911. Nr. 3357. Litt C. zu 500 ℳ die Nr. 1783 u. 1784, 2624 bis 2629. von den Stadtanleihescheinen 7. Ansgabe (Privilegium vom 1. November 1882): a. ausgelooste: b. nicht auf 3 ½ % Litt. C. zu 1000 ℳ die abgestempelte:
Litt. C. zu 1000 ℳ die Nr. 42, 43, 125 bis 1313. Litt. D. zu 500 ℳ die Nr. 245 Barmen, den 4. März 1891. 8
Der Ober⸗Bürgermeister.
tgehabten Verloosung wurden
Wezner.
““
ekanntmachung
etreffend
“
hböb 88G — .“ eine vom Hamburgischen Staate
abzuschließende von 50 bzw.
Anleihe im Betrage 55 Millionen Mark.
at auf Grund der ihr von Senat und Bürgerschaft er⸗
Die Fi D ion 5 4 Die Finanz⸗Deputati -. im Nominalbetrage entweder von 50 Millionen
theilten Befugniß beschlossen, eine 2 Mark bei einer Verzinsung mit 3 ½ % mit 3 % Ppro anno abzuschließen. die in Ausführung begriffenen Hafenan Ausgaben verwendet werden. 1 Reflectanten, welche geneig Anleihe zu machen, Deputation entgegennehmen. 4 Mittags 12 Uhr, auf dem Secretariat der
find die Offerenten alsdaun bis zum 16. März
gebunden.
2 iheren Bedingungen auf dem . I1““ chen „Offerten sind bis zum 14. März 1891,
Die bezügli b 2 1 — 1 3 Finanz⸗Deputation versiegelt einzureichen und
oder von 55 Millionen Mark bei einer Verzinsung Der anzuleihende Betrag soll zur Bestreitung der durch lagen und sonstige größere Staatsbauten verursachten
t sind, Angebote behufs Uebernahme der vorerwähnten
Secretariat der Finanz⸗
d. J., Mittags 12 Uhr, an ihre Offerte “ v
[690888 Bekauntmachung.
Kopenhagener 3 ½ % ige Stadtanleihe
von 1886. 8
Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Obligationen der Kopenhagener 3 ½ % igen Stadt⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Delegirten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenhagen folgende Nummern gezogen, nämlich: Litt. A. Nr. 14 664 772 1224 1620 1899 1963 2562 2652 à 1600 Kr.
Litt. B. Nr. 119 1347 1975 2030 2722 4409 4508 4565 4590 4850 5411 5490 5689 5737 5804 5865 6261 6453 6456 6997 7349 7387 7610 8341 8826 9000 9134 à 800 Kr. 8 8
Litt. C. Nr. 52 205 1160 1224 2427 2830 2919 3220 3572 3792 3817 4680 4771 5510 5564 6079 7239 7317 7320 7853 8114 8116 8405 8658 8891 8918 9227 à 266 ⅞ Kr. 8 88 Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent⸗ licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am 1. Juli 1891 1 in Kopenhagen bei der Hauptkasse der
Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, den Herren Mendelssohn
& Co. und Robert Warschauer
& Co. ““ eingelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Aus früheren Verloosungen folgende Nummern rückständig: per 1. Juli 1889: Litt C. Nr. 3285 per 2. Januar 1890: Litt. A. Nr. 323 8 - Litt. B. Nr. “ —„I: 4 „ A. Nr. 322 à 1600 Kr. Juli 1890: „ C. Nr. 71 920 1483
2244 à 266 ⅜ Kr. Nr. 906 à 1600 Kr. 1032
sind noch
2. Januar 1891: Litt. A. Litt. B. Nr. 610
8 à 800 Kr.
.C. Nr. 644 1016 1399
1929 2174 2899
3180 3287 5819
à 266 ⅔ Kr. Kopenhagen, 26. Februar 1891.
Kopenhagener Magistrat.
[69092] Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom
14. Oktober v. J. bringen wir hierdurch den In⸗
babern der von uns ausgegebenen Pfandbriefe Litt.
B. zur Kenntniß, daß die Zinsscheine Serie XII zu
den letzteren in der Zeit
vom 11. März bis 10. April d. J.
durch die Königliche Instituten⸗Kasse hierselbst
(Lessingplatz im Regierungsgebäude) fernerweit
werden ausgereicht werden.
Breslau, den 27. Februar 1891.
Königliches Kredit Institut für Schlesien. Brincken.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [69336] 8— 8 I“ 8 Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Zeitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ur XIII. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. März d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restanrant Nitzsche hier eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Revisionsbericht und Decharge⸗Ertheilung. 3) Feststellung der Dividende. 4) Beschlußfassung etwaiger Anträge.
Die Aktien können bis Mittwoch, den 25. März, beim Vorstand der Gesellschaft oder kurz vor Beginn der Generalversammlung beim anwesenden Notar gegen Quittung hinterlegt und am Schluß derselben wieder in Empfang genommen werden.
Anträge sind beim Vorstande bis 19. März ein⸗
zureichen. 8 3 Der Aufsichtsrath.
Emund Küchler.
[69289]
Bremer & Weberei
Baumwoll-Spinnerei
Grohn bei Bremen.
In der Generalversammlung vom 4. März d. J. sind von unserer I. 4 ½ : % hypothekarischen An⸗ leihe die Antheilscheine Nr. 165 167 240 299 361 ausgeloost. Dieselben gelangen vom 1. Novem⸗ ber d. J. ab bei Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, gegen Einlieferung der betr Antheilscheine nebst Zinscoupons und Talons zur Rückzahlung. Der Vorstand.
[69346] Actien-Gesellschaft für Handel & Schifffahrt Z. A. Zisch in Mainz.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf kommenden 2. April 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Mainz eingeladen.
Tagesordnung: 1u
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsicht
rathes.
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes.
4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß §. 20 der Statuten die Aktien spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Mainz oder bei dem Bank⸗ hause Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a./ Main anzumelden.
Mainz, den 5. März 1891. 8
Der Vorstand. P. Melchers.
[69344] Berliner Logenhaus, Aetien⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß des Aufsichtsratbs findet die nächste Generalversammlung am 25. März 1891, Nachm. 5 Uhr, im großen Saale, Wilhelm⸗ straße 118 hier, statt, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Berlin, 6. März 1891.
Der Vorstand. Joseph Fraenkel. E. Sir Siegm. Vasen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und
Bilanz.
2) Bericht der Bücher⸗ und Kassen⸗Revisoren und demnächstige Exrtheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung üder beantragte Rückgabe verfallener Anzahlungen auf vier Aktien à 50 ℳ
4) Beschlußfassung über Aufnahme einer neuen Hypothek.
5) Genehmigung zur Akltien.
6) Neuwahl des Aufsichtsrat standes und Decharge⸗Erthei herigen Beamten.
89382 Vogtländische Baumwoll⸗Spinnerei Hof i. B.
Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf §. 13 unserer Satzungen hiemit zu der am Mitt⸗ woch, den 25. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts ⸗Organe.
2) Rechnungsablage, Genehmigung und Decharge⸗ Ertheilung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. Verloosung der rückzuzahlenden Obligationen I. Emission. Ratifikation des Kausvertrages, betreffend Er⸗ werbung des Hüttenwerks Hof.
Hof i. B., den 6. März 1891.
H. Wunnerlich, Th. W. Schmid, Vorsitzender des Aufsichts⸗ Vorstand u. Director. rathes. 1
Vorlage der
Uebertragung
[68683] Generalversammlung des
28 2 . 2à . Bonner Lebensmittel Vereins Samstag, den 21. März, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Lese⸗ und Erholungs⸗
Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslage, Deckarge. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Bonn, 4. März 1891. Der Aufsichtsrath.
[69345]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre behufs Rechnungsabhör der 1890er Rechnung, Decharge⸗Ertheilung und Ver⸗ vendung des Ueberschusses ꝛc. findet Samstag, 28. März d. J., 7 Uhr Abeuds, im Vereinslokal, Frankfurter Str. Nr. 16, statt. —
Hauau, 1. März 1891. 8
Der Vorstand des
Vereins für gemeinnützige Zwecke.
[692671 „ Sächsische Bank zu Dresden. Der Bericht über den Geschäftsbetrieb im Jahre 1890 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1890 ist in unserer hiesigen Coupons⸗ Casse für die Aktionäre zur Einsicht ausgelegt und
Hamburg, den 27. Februar 1891.
2
Die
“
Finanz
können Druckabzüge desselben vom 7. dieses Mo⸗ nats ab in Empfang genommen werden. Dresden, den 6. März 1891. FSFSächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
[69359] 1 ₰ 7 Erxport Musterlager Frankfurt a. M. Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 2. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Untermainkai 42. Tagesordnung:
1) Rechnungablage und Bericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1890 und Entlastung des Aufsichts⸗ raths und der Direktion.
2) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath.
Frankfurt a. M., 5 März 1891. Der Aufsichtsrath: 8 Leopold Sonnemann, Vorsitzender. Laut §. 19 der Statuten sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche im Aktienbuch einge⸗
tragen sind.
68779 b de ach §. 25 des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete Generalversammlung der Wriezen⸗ Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft ist auf Donnerstag, den 19. März 1891, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhause zu Wriezen anbe⸗ raumt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassen⸗ mäßigen Belägen versehene, in calculo geprüfte Rechnung für das Verwaltungsjahr 1890 vom 10. März 1891 zur Einsicht der Aktionäre beim Rendanten der Gesellschaft bereit liegen wird. Wriezen, den 4. März 1891. Das Comité G
der Wriezen⸗Freienwalder
Chaussee⸗Gesellschaft.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1891, Nachmittags 5 Uhr, in Nieder⸗Schön⸗
8 “
No 58.
Vierte
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. März
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Hustellun en u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher
1891.
—
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Bank⸗Ausweise. 1
„Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
[69343] “ Brauerei Borussia Actiengesellschaft. „ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 31. März
weide im Saale des Brauerei⸗Ausschanks
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. 1
Tagesordunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pr. 1./10. 90.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bi⸗
lanz, sowie Ertheilung der Entlastung.
Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Aenderung der Statuten. 8
). Geschäftliche Mittheilungen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien
und wenn sie nicht selbst erscheinen, gleichzeitig die
Vollmachten ihrer Vertreter bis spätestens zum
25. Mär; 1891, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu hinterlegen. Berlin, den 6. März 1891.
Branerei Borussia Actiengesellschaft. Der Vorstand: Max Meinert. Julius Kampfhenkel.
[69334] „Wir laden hiemit unsere Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am Dienstag, den 31. März, Vormittags 10 Uhr, in München, Rosenstraße 10/2, stattfindet. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Rechnung pro 1890, 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths und 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Gaimersheim, “ München, 5. März 1891 — 1G Dampfziegelei Gaimersheim. Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:
Max Freiherr von Moreau, Alfred Fettich. Vorsitzender
[69335]
Zürener gemeinnützige Baugesellschaft.
Die diesjährige Generalversammlung wird am Montag, den 23. März cr., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro 1890. 2) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes. 3) Erhöhung des Aktienkapitals.
Vom 9. März cr. ab liegt der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß bei unserem Kassirer Herrn Peter „Düster (Kaiserplaz 3) zur Einsicht der Aktionäre offen. 8
Düren, den 5. März 1891.
Der Vorstand.
[69264] “ 8
Aktiengesellschaft für Haarschneiderei
& Hutfabrikation vormals J. C. Zehme in München.
Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 31. März a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Dianabad dahier, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversamm lung geziemend ein. Behufs Theilnahme an derselben bedarf es der Anmeldung der Aktien bis spätestens 27. März beim Vorstande oder dem Bankier der Gesellschaft Wil⸗ helm Fraaz, Ludwigstraße 3/0 I. . Tagesordnung: I. Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes. II. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, sowie Beschlußfassung hierüber. III. 7. e2 a. h an Direktion und Auf⸗ ichtsrath. IV. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. München, den 5. März 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. A. Frhr. v. Dobeneck.
[69337] 1 Fischbein⸗ & Rohrfabrik vorm. Vigl & Ce, Actienges. Augsburg.
1.. Herren Aktionäre werden hiermit zur „ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 31. März um 5 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindet, eingeladen. 8 Tagesorduung: 2
1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung
) der Verwaltungsorgane.
rtheilung von Decharge an Vorstand und
9) Anfsichtsrath. “
3) Statutengemäße Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Eintrittskarten werden bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Bureau der Gesell⸗ schaft ausgehändigt. Der Vorstand der Fischbein⸗ & Rohrfabrik
169048]
Bau⸗Gesellschaft Heilbronn.
Neunzehnte ordentliche Generalversammlung.
Dieselbe findet am Mittwoch, den 25. März, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Harmonie hier statt.
Auf der Tagesordnung steht:
1) Mittheilung des Jahresberichts für 1890, Feststellung der Dividende, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths, Wahlen.
2) Antrag auf Statutenänderung, insbesondere
Erhöbung des Artienkapitals.
Die Karten zum Besuch der Versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien auf unserem Geschäfts⸗ zimmer, Achtungstraße Nr. 25, vom 11. März an in Empfang genommen werden, von welchem Tage an auch die Bilanz und der Jahresbericht zur Einsicht aufgelegt sind.
Heilbronn, den 3. März 1891.
6 Der Aufsichtsrath. M. Scheuermann, Vorsitzender.
[68215] Memeler Aetien⸗Brauerei & Destillation.
Die durch die Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjabr 1890 auf sieben und zwei Drittheil Prozent festgesetzte Dividende wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 19 mit drei und zwanzig Mark pro Actie bei unserer Gesellschaftskasse vom 2. März c. ab, Vormittags 10 bis 12 Uhr,
ausgezahlt werden. Memel, den 27. Februar 1891. 1““ Der Direktor Frentzel⸗Beyme
[68982] Erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der „Flensburger Walzenmühle“ iin Flensburg am Dienstag, den 24. März, 4 ½ Uhr, im Bahnhofs⸗Hötel. 8 Tagesorduung: 1) W“ des Jahresberichts. Vorlegung der Bilanz. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstandes „und Neuwahl eines Ersatzmannes. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths und eines Ersatz⸗ mannes des Aufsichtsraths.
Nach §. 19 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben am 21. März in unserem Comptoir, Neustadt Nr. 16, vorzuzeigen. Das Verzeichniß wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Flensburg, den 4. März 1891. b
Der Vorstand.
[69269]
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Februar 1888 machen wir hierdurch bekannt, daß der Verkauf der nicht umgetauschten 10 Stück Stammaktien unserer Gesellschaft à ℳ 1000,— am 26. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, durch den ver⸗ eideten Makler Theod. Siebe stattgefunden, und nach Abzug der entstandenen Kosten einen Erlös von ℳ 10 665,— ergeben hat, welcher auf die entsprechen⸗ den 50 Stück alten Aktien à ℳ 300,— zur gleich⸗ Fübigen Vertheilung mit ℳ 213,30 pro Stück ge⸗ angt.
Dieser Betrag ist gegen Einsendung der Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 7, 8 und 9 bei dem Bankhause Scheller & Degner in Stettin, Beutler⸗ straße 18, zu erheben. Fehlt einer der Dividenden⸗ scheine, so wird hierfür der entsprechende Abzug gemacht. Diejenigen Geldbeträge, welche innerhalb sechs Monaten nicht erhoben sind, werden bei der Hinter⸗ legungsstelle niedergelegt. Grabow a. O., den 5. März 1891.
Stettiner Maschinenbau-Anstalt
Schiffsbauwerft-Actien-Gesellschaft
vorm. Möller & Holberg.
Die Direction. Max J. Nordmann.
[69268] 8 1 1 Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Vierte Ausloosung der viereinhalbprozentigen mit 105 % rückzahlbaren hypothekarisch fundirten Anleihe.] Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich: Nr. 41 270 319 344 389 447 473 504 645 704 780 796 802 875 940 967 999. St. 17 à 1000 ℳ behufs Rückzahlung des Nominal⸗Kavpitals zuzüglich 5 % Aufgeld mit ℳ% 1050 per Obligation am 1. Juni dieses Jahres. Diese Obligationen sind vom genannten Tage an nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons an unserer Kasse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen. Rückständig per 2. Juni 1890: Nr. 106 326. Rückständig per 1. Dezember 1890: Nr. 301 640 700 939 984. Hamburg, den 5. März 1891.
vorm. Bigl &. Co., Actienges. r. C. Kopp. 1
Commerz“⸗ und Disconto⸗Bauk in Hamburg.
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1890 ist auf 4 % der Baar⸗Einlage oder ℳ 12 — pro Aktie festgestellt und wird gegen Einlieferung des Coupons Nr. 7 Serie IV. vom 7. ds. Mts. ab bei nachbenaunten Bankhäusern ausgezahlt:
A. & L. Camphausen,
Deichmann & Cie,
Sal. Oppenheim Jr. & Cie,
J. H. Stein, 8 Bank⸗
A. Schaaffhausen'scher verein, Delbrück, Leo & Cie in Berliu. Köln, den 6. März 1891. Der Verwaltungsrath.
Köln,
¶[69341] Aetienbrauerei zu Borna.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Actionaire findet am Montag, den 6. April 1891, . Nachmittags 4 ½ Uhr, im hiesigen Gasthofe zum Hecht statt. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, sowie der Rechnung auf das Jahr 1889/90. Bericht der Prüfungs⸗Kommission. Richtigsprechung der Rechnung event. Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Wahl der Mitglieder zur Prüfungs⸗Kom⸗
mission.
Bestimmung der nach § 27 zu gewährenden
Gratifikation pro 1889/90.
Antrag des Aufsichtsraths und des Vor⸗
standes auf Verlegung des Geschäftsjahres.
u,u.*— „Indem wir die geehrten Actionaire hierzu einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß nach §. 33 der Statuten zur Legitimation dienenden Actien bezw. Depositenscheine ꝛc. in mit dem Namen des Vorzeigers versehenen Umschlage an den die⸗ selben prüfenden Königl. Herrn Notar zu übergeben und demselben bis nach Beendigung der General⸗ versammlung zu überlassen sind.
Der Versammlungsraum wird um 3 Uhr und 4 ¼ Uhr pünktlich geschlossen. Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 23. März 1891 ab im Contor der Brauerei zur Empfang⸗ nahme bereit. Borna, am 6. März 1891. Der Aufsichtsrath
der Actienbrauerei zu Borna.
L. Tröbs, C. Reiche,
d. Z. Vorsitzender. zur Mitzeichnung deput. Mitglied.
ergebenf die n
eöffnet
[69338] Zuckerfabrik Münsterberg, Actien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. März cr. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung des mit der „Deutschen Thon⸗
röhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik“ abzuschließenden Kaufvertrages und demgemäß Abänderung des Paragraphen 40 des Statuts. Antrag auf Reduktion des Grundkapitals durch Rückkauf eigener Aktien und Annahme einer dahingehenden Offerte, beziehentlich Antrag auf Abänderung des §. 5 des Statuts. Antrag auf Aufnahme einer in Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen auszugebenden Anleihe von 538 000 ℳ
4) Beschlußfassung über die Verwendung des sich aus den zu 1, 2 und 3 vorgeschlagenen Operationen ergebenden buchmäßigen Gewinnes.
5) Abänderung der §§. 13 u. 29 des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankbause Gebr. Arnhold in Dresden deponirt haben.
Münsterberg, den 4. März 1891.
Der Aufsichtsrath.
Freiherr von Welezeck, Vorsitzender.
[69342] Die ordeutliche Generalversammlung der Actiengesellschaft „Bank ZwiszkuSpölek Zarobkowych’ fmdet Dienstag, den 24. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Grand Hötel de France statt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Geschäftsberichte, Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1890, Vertheil'ang des Reingewinnes, Ertheilung der Ent’astung. 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes gemäß §. 17 des Statuts. Die Eint’ ittskarten zur Generalversammlung auf Grund Nahweises des Actienbesitzes sowohl der I. wie der II. Emission werden in unserem Bureau am 20. „„zmnd 21. März cr. den Herren Actionairen ausgehän) igt. Pose’i, den 6. März 1891.
Bank Zwiazku Spölek Zarobkowych.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. S. Cegielski. Dr. Kusztelan.
[68978] 8 Einladung zur I. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft „Spar⸗ und Darlehnsverein zu Nossen“ Donzerstag, den neunzehnten März 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gasthofes zum „Deutschen Haus“ allhier. . Tagesordunng. Vorlegung des geprüften pro 1890 und Richtigsprechung desfe Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Beschlußfassung über Aktien⸗ übertragung. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsrathsmitglieder. Beschlußfassung über etwaige, rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären. Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden. Nossen, den 4. März 1891. Der Vorstand des
Spar⸗und Darlehnsvereins Nossen. Th. Zschiedrich, Dir. H. F. Roßberg, Cass.
Anträge auf
[68333] Ordentliche Generalversammlung der
Altenaer gemeinnützigen Bau⸗ gesellschaft in Altena i. Westfalen
findet am 25. März d. J., Abends 7 Uhr, im großen Saale der Casino⸗Gesellschaft hier statt, wozu die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nach §. 25 des Gesellschafts⸗ vertrages der Besitz der Aktien vor der General⸗ versammlung beim Vorstande nachzuweisen ist. Tagesordnung:
1) Erneuerung des Aufsichtsrathes um „ seiner Mitglieder durch Neuwahl an Stelle der nach § 18 ausscheidenden Herren Eduard Quincke und August Selve hierselbst.
Mittheilung des an den Aufsichtsrath seitens des Vorstandes erstatteten Jahresberichtes. Mittheilung der vom Vorstande aufgestellten und vom Aufsichtsrathe geprüften Bi 1890 und Feststellung der si Dividende. Die Bilanz für das Geschäftsja Bericht über den Vermögensstand und hältnisse der Gesellschaft liegen vom 10. d. T während 2 Wochen im Geschäftslokale des mit unterzeichneten Herrn Friedr. Dönneweg in Altena zur Einsicht der Aktionäre offen. Altena, den 5. März 1891. Der Vorstand Wilh. Schroeder. Friedr. Dönneweg.
Ernst Wagener.
[69347] 1
Barmer Volksbanuk.
„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 1. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale des Evang. Vereinshauses hierselbst statt⸗ finden soll.
Tagesordnung:
a. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890, sowie des darauf bezüglichen Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
‚Beschlußfassung über die dem Vorstande zu ertheilende Decharge
Festsetzung der zu vertheilenden Divideade.
.Ersatzwahl von Nitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
.Ernennung einer Kommission von drei Mit⸗ gliedern und drei Stellvertretern zur Prüfung der Bilanz des Iaufenden Jahres.
Diejenigen Aktionär,, welche an der General⸗ versammlung mit Sti mmrecht theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nedfe einem doppelten Verzeichnisse derselben und außerde m, wenn sie nicht persönlich er⸗ scheinen, die schriftl iche Vollmacht oder sonstigen Legitimations⸗Urkund en für ihre Vertreter spätestens
48 Stunden vor der zur Eröffnung der General⸗
versammlung bestim mten Zeit bei dem Vorstande zu hinterlegen. — Ve rgl. §. 22 des Statuts. — For⸗ mulare zu dem hi ervor erwähnten Verzeichnisse sind an der Kasse der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zu haben. Ebendaselbst liegt vom 16. dss. Monats ab der Geschäftsbericht pro 1890 zur Einsicht der Aktionäre aus. 3 Barmen, de n 7. März 1891.
Der Aufsichtsrath.
[69350] Berlinische Spiegelglas⸗Versiche⸗ rungs ctien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die H erren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur dreizehnten ordentlichen General⸗ versam mlung auf Montag, den 23. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, nach der Neuen Prontenade 3 I. Treppe, ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung
und Bilanz für das Jahr 1890.
3) Ertheilung der Decharge, “ 4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1891.
Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokal, Oranienburgerstraße 13/14, von 9—3 Uhr in Empfang zu nehmen.
““ Der Aufsichtsrath.
2) Bericht der Revisoren. 1