1891 / 58 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[69293] Bekauutmachung.

Nr. 2468. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Keller voa Sinsheim hat das Gr. Amts⸗ gericht Sinsbeim am 5. März 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ vecwalter Kaufmann Theodor Hoffmann hier. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 2. April 1891, Vormittags 9 Uhr.

Sinsheim, den 5. März 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts.

[69298] Konkursverfahren. s Ueber das Vermögen des Metzgers Theodor Regal in Neuhof wird heute, am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvolzzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 3. April 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./ E.

[69294] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Schankwirths Martin Szynk und seiner mit ihm in Gütergemein⸗ schaft lebenden Ehefrau Bronislawa, geb. Felieka, zu Wongrowitz, ist durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz, heute, am 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hotelbesitzer Joseph Paszeweki zu Wongrowitz. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. April 1891. Anmeldefrist bis zum 11. April 1891. Erster Termin den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Hardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9068] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schnhwaarenhändlers Wilhelm Dautzenberg in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 3. März 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Knein.

[691588 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Weinhändlers Heinrich Risse zu Altena ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt und kann daselbst ein⸗ gesehen werden.

Altena, den 27. Februar 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69033] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Julius Vogel hier ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt. G

Berlin, den 25. Februar 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [69075] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Handschuhgeschäfts, Ludwig Friedrich Wilhelm Jürgens, in Firma Ludwig Jürgens hierselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleich'termine vom 11. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 4. März 1891.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[69065] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Hermann Paul Riedel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 3. März 1891.

Böhme. 8 ekannt gemacht durch Act. Pötzsch, G.⸗S.

[69073] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Krawehl, Inhabers einas Tapeten⸗ und Dekorationsgeschäftes in Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Fe⸗ bruar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[69072] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Orleaus, Cravattenfabrikant zu Düssel⸗ dorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

üsseldorf, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. V. Becker.

169078] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Rudolph Hölken, früher zu Sonnborn, jetzt zu Remscheid wohnhaft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Elberfeld, den 28. Februar 1891.

Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. I. [69019] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Paradies zu Blexen wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ellwürden, den 27. Februar 1891. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Abtbeilung II.

(gez.) Zang.

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschr.⸗Geh. [69029] G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollspinners Nicolai Christian Otto in Gravenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 13. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Veröffentlicht: Gebhardt, als Gerichtsschreiber.

69030

1930 Konkursverfahren über das Vermögen des

Käthners Asmus Lorenzen in Laygaardholz

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Veröffentlicht: Gebhardt, als Gerichtsschreiber.

69067 8 In Alscher’schen Konkurse von hier ist zur Prüfung einer nachträglich von der Wittwe Pattloch angemeldeten Forderung von 4650 Termin auf den 12. d. Mts., 11 Uhr, angesetzt. Friedland O./S., den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht. [6902²0] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Julius Kilian in Szittkehmen wird hiermit eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Entziehung der dem Gemeinschuldner bewilligten Unterstützung seit dem 15. Februar cr. zum Termin, den 14. März c., Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 12 berufen. Goldap, den 25. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. [69080] Bekanntmachung. 1

Der Konkurs über das Vermögen des Färbers Hermann Engel zu Hagen ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Hagen, den 3. März 1891.

Königliches Amtsgericht. [69031] Konkursverfahren.

Nr. 7167. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Karl Maier in Karlsruhe wurde, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch rechtskräftigen Beschluß Gr. Amtsgerichts Karlsruhe vom 29. Janvar 1891, Nr. 3197, wieder eingestellt.

Karlsruhe, den 3. März 1891.

Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

026] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel in Kulmsee, in Firma J. Engel, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. März 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Kulmsee, den 25. Februar 1891.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6903221 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Selz wohnhaft gewesenen und verlebten Ackerers Martin Löffler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lanterburg, den 27. Februar 1891. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Reinert. Beglaubigt: (L. S.) Der Amtsgerichtssekretär: Weil. [69070) K⸗onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Gottlieb Rudolf Behrisch in Löban wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Februar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Löban i./S., den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[69024] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Doering in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 3. März 1891. M

Harder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[69160] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Bouillon, zuletzt in Fleury, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. u

Metz, den 4. März 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[69159] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Franz Joseph Böck zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 4. März 1891. 3

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[69162] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Eduard Fontaine zu Queulen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Metz, den 4. März 1891. 1“

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[69161] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Karl Lennert, zuletzt in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 4. März 1891. I

Das Kaiserliche Amtsgericht. [69100] Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Witter in Mühl⸗ dorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 23. März 1891, früh 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Am 4. März 1891.

Deisenberger,

Kgl. Sekretär am Kgl. Amtsgericht Mühldorf.

[69297] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Iguaz Gloeß in Firma: Ig. Gloeß zu Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 26. Februar 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.

[690277 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Firmeninhabers Peter Hin⸗ rich Steinfeldt zu Sprenge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mitt⸗ woch, den 18. März 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht lierselbst anberaumt. Neuhaus a./O., den 21. Februar 1891.

Heimann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

169018] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Reinhold Jung zu Peterswaldaun wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleich vom 22. Januar d J. hiermit aufgehoben.

Reichenbach u. E., den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[69017] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Georg Ramm, in Firma Georg Ramm, in Cuxhaven wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ritzebüttel, den 5. März 1891.

Das Amtsgericht. (gez.) A. Reinecke Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Eerichtsschreiber.

[69028] Beschluß.

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Friedrich Hesse in Schöppenstedt betreffend, hat der Konkursverwalter unter Ueberreichung einer Schlußabrechnung be⸗ antragt: 1

das Konkursverfahren einzustellen, da eine den Kosten desselben entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist (K. O. §. 190).

Nachdem die Bekanntmachung Seitens des Ver⸗ walters über Einreichung der Schlußrechnung in den Braunschweigischen Anzeigen vom 13. Februar 1891 erfolgt ist, wird zur Beschlußfassung über obigen Antrag und Entlastung des Verwalters resp. zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schluß⸗ abrechnung und ev. Entscheidung über die Verwen⸗ dung nicht verwerthbarer Vermögensgegenstände die Gläubigerversammlung auf den 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftshaus des unterzeichneten Gerichts berufen.

Schöppenstedt, 3. März 1891.

Herzogliches Amtsgericht. gez. P. Peßler.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. C. Jeimke. [69036] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Heinrich Steinle hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung durch Ge⸗ riehseheschluf von heute aufgehoben.

Den 1. März 1891.

Gerichtsschreiber: Neuburger.

[69035] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Mergenthaler hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Süas dnf Sfand; vnle hs. Schlußvertheilung

rch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 1. März 1891.

Gerichtsschreiber: Neuburge

seassai

[69034] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns J. A. Krauß hier wurde nach Ab⸗

nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf

beschluß von heute aufgehoben. Hen 1. Mäarz 1891. Gerichtsschreiber Neuburger.

[69037] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Heinrich Straehle hier wurde

Grund vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts⸗

nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 1. März 1891. Gerichtsschreiber: Neuburge

[69296) Oeffentliche Bekanntmachung 1 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oskar Fahl zu Wiesbaden ist gleichzeitig Gläubigerversammlung, sowie Termin zur Feststellung nachträglich angemeldeter Forde⸗

Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Nr. 22, anberaumt. Wiesbaden, den 3. März 1891.

Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[69295] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Vermögens

Fahl zu Wiesbaden ist eine Gläubigerversamm

mit dem Hvpothekargläubiger und Vertragsabschlusse über den Anspruch der Kinder erster Ehe, sowie zu

beraumt.

Wiesbaden, den 3. März 1891.

Stemmler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [68531] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Konkurse gegen Landwirth Fidel Neu⸗ meier von Haslach soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen.

Dazu sind 2426 23 verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind damit nichtbevorrechtigte Forde⸗ rungen mit 4451 82 zu berücksichtigen.

Wolfach, den 28. Februar 1891.

Ad. Neef, Konkursverwalter.

deutschen Eisenbahnen.

[69085] Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. April I. J. gelangt zum Theil II., Heft 1, 2 und 3 sowie zum Theil III., Heft 1, 2 und 3 je ein Nachtrag zur Einführung, enthaltend Verlängerung der lt. besonderer Bekannt⸗ machung zum 31. März l. Is. aufgehobenen Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 3 Ab und c (Eisen⸗ waaren in Ladungen von 5000 und 10 600 kg) sowie des Ausnahmetarifs Nr. 3 Bb und c (Faconeisen in Ladungen von 5000 und 10 000 kg) über den 31. März l. Js. hinaus unter gleichzeitiger Abände⸗ rung des Artikelverzeichnisses und der besonderen Bestimmungen des Ausnahmetariss Nr. 3.

Die bezüglichen Nachträge sind vom 10. d. Mts. ab unentgeltlich durch die Verbandstationen zu be⸗ ziehen.

Breslau, den 4. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. amens der Verbands⸗Verwaltungen.

[69089]

Tarifheft 2.

„Nr. 3661 D. Für den Verkehr zwischen den Stationen Bergen, Berggießhübel, Berthelsdorf, Beucha, Bienenmühle, Bischheim i. Sachsen, Bischofswerda und Blauenthal einerseits und München, Centralbahnhof, München, Ostbahnhof, München, Südbahnhof, Münnerstadt u. Murnau andererseits, enthält das Tarifheft 2 in Folge eines Versehens beim Druck unrichtige Tarifkilometer⸗ angaben. Dieselben sind mit sofortiger Wirksamkeit berichtigt worden. Nähere Auskunft ertheil vorgenannten Güterexpeditionen.

Dresden, den 2. März 1891.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 3 [69084) Saarkohlen⸗Tarif Nr. 9. (Verkehr mit Elsaß⸗Lothringen.)

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. tritt zu vor⸗ bezeichnetem Tarife der IV. Nachtrag in Kraft, durch welchen die Stationen Quirscheid, Sulzbach Station Wemmetsweiler der Königlichen Eisenbahn⸗Dierektion Köln (Irh.) in den Saarkohlen⸗Verkehr mit Elsaß⸗ Lothringen Aufnahme finden.

Köln, den 3. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh). [69086] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer

Güter⸗Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. März d. Js. ab wird die Station Ferndorf des Eisenbahn⸗Direktionbezirks Elberfeld in den im vorbezeichneten Verkehr be⸗ stehenden Ausnahmetarif Nr. 6 für Roheisen mit den um Fr. 0,03 für 1000 kg erhöhten Fracht⸗ sätzen für den Verkehr mit Kreuzrhal aufgenommen.

Köln, den 4. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 (linksrheinische).

5 [69087]

Am 5. ds. Mts. wird der Güterbahnhof Köln Pantaleon, welcher gemäß Bekanntmachung vom 28. September 1889 mit dem 15. November 1889 für die Abfertigung von Kartoffel⸗ und Obst⸗ sendungen in Wagenladungen geschlossen war, wieder für den unbeschränkten Wagenladuugs⸗Verkehr eröffnet.

Köln, den 4. März 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berllin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

F

derungen auf Montag, den 23. März d. J., gericht I. hierselbst, Haus Marktstraße 2/4, Zimmer

Rachlaß der Ehefrau des Gastwirths Oskar lung wegen des Hausverkaufs, Vergleichs im Prozeß

Feststellung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Haus Marktstraße 2⁄4, Zimmer Nr. 22, an⸗

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr,

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Sonnabend, den 7. März

Verliner Bürse vom 7. März 1891.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Gulden österr. Währung ä= 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung ä= 1,70 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

100 fl. 100 fl.

Amsterdam ..

do. 1 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T. d 100 Frcs. 2 M. 10 T. 6 10 T. 3 ½-94 111,95 bz 13 20,37 bz

o. do. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. .. 100 Kr. London V 1 8

do. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. Madrid u. Barc. 100 Pes.

do. —. 100 Pes.

do do. 1

100 £

100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

do. Wien, öst. Währ. 100 fl.

do. Schweiz. Plätze . 100 Frecs.

Italien. Plätze. 100 Lire

do. do.

100 R.

F

—,— ,——.,— —,—

4₰ 2

100 Frcs.

ShSg

d

100 Lire g Petersburg 100 R. S. 0

-—

ö 6S 65¶ 8885

—9 0

00 0 S=ö=ZSO00 b”5 00 5 05—

88888

1 Livre Sterling = 20 Mark.

1 3 [167,90 bz 3 80,70 B

80,40 B 111,90 G

20,25 bz

7

78,35 bz 78,00 bz 416,75 G 80,65 bz 80,35 G

.

177,30 bz 176,40 bz 80,40 G 79,95 bz 79,45 bz 237,30 bz 236,50 bz 237,75 bz

80—

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,32 G 20 Frcs.⸗Stück 16,13 G 8 Guld.⸗Stück 16,11 G Dollars p. St. —,—

Imper. pr. St. —,—

do. neue . .16,19 B Imp. p. 500 n. —,—

do. pr. 500 g f. —,— 8

Amerik. Noten 1000 u.5005 —,—

kleine 4,16 bz

do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1625 G Belg. Noten 80,70 G Engl. Bkn. 1 £ 20 39 bz rz Bkn 100 F. 80,85 bz olländ. Not. 168,55 G talien. Noten 80,65 bz

Hiwpreusr ner..3 8 8 95,40 bz st osen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 5000 100/[95,50 G Lauenburger .. Rufs. do.. 100 7 238,20 bz Russ Zollcoup. 324,60 G Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500,— 8 e ult. März 238,00 bz G do. kleine 324,50 bz do. do. 3 versch. 1000 u. 500 98,10 G Posensche do. do. 3 1.1. 7 1000 u. 500⁹—-, öeö 1 ult. April 238,25 à, 50 bz Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 200 95,50 B 8 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 8 9. 1 103,70 G S estpr. Prov⸗Anl;: 8 —2 Fonds und Staats⸗Papiere. b FeMn i 8 öö 8⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu

Vordische Noten 111 95 5; Oest. Bkn. p 100 fl 177,55 bz Schweiz. Not. —,—

Sächsische

Kur⸗ u. Neumärk.

Rhein. u. Westfäl.

Schlesische... Schlsw.⸗Holstein.

1891.

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

103,10 bz 103,10 bz 103,10 bz 103,10 bz

103,10 baz

103,10 bz 103,25 bz 103,10 bz 103,10 bz

Pfandbriefe. Dtsche. Rchs.⸗Anl./4 1.4. 10,75000 2001106,80 bz Berliner. 5 [1.1. 7 3000 1507116,00 bz do. do. 3 versch. 5000 200 99,10 bz do. 3000 300 b I 3 [1.1. 7 5000 20086,20 bz G do. 3000 150/1l do. do. ult. März 8 „10A8t;et. bz G d 3000 150 do. Interimssch. 3 1.4. 10,5000 200185,90 bz 10000-150 do. do. p. 13.3.91 5000 150 Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 200 [99,20 rbz do. do. do. 3 11.4. 10 5000 200186,50 bz do. do. do. ult. März 86,25 bz ““ do. Interimssch. 3 1 4. 10 5000 200185,90 bz Ostpreußische... 8 Pommersche.

do. do. p. 13.3.91 Pr. uD. R. g. St. J. 3 1.4. 7 3000 150 101,90 bz

do. do. p. 13. 3.91 Pr. Sts.⸗Anl. 68 1.

.1. 7 3000 75 99,90 bz G 8 11 3000 150 99,90 bz G 1

do. do.

versch. 5000 150 105,90 G do. do. 3 Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½

Nee

3000 150 3000 150 97 x3000— 180 75

3000 75 97,30G do. do. 3000 75 b

3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150

b0—- r0,—

00—

Schles. altlandsch. 3 ½ 1. do. do.

0,— 00—

do. St.⸗Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do. 7 3000 150 99,90 bz G

Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 300

Barmer St.⸗Anl. 3 ¼ versch. 5000 500. do. ldsch. Lt. A. C. ersch. 5000 100 8 8 do. do. Lit. A. C

4. 10 5000 100 do. do. do.

S9SUSUGESUSSo”SOo —,— -ͦʒ —-

ʒIʒtʒʒcʒMʒHʒxcʒHtʒʒH bo.-

10,—

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88 3 ½ do. 1890,3 ½ Hes het Se,8.8 2509 ambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.

5000 159 3 do. St⸗dlnl 36 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 neng 5000 500

MbNP0,— b0,N— —- —- —8O89ßE—OE Grnrns

89

IoEggA

10,— ae

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ vers do. do. Pfandbriefe 4 vers do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 Württmb. 81 83,/4 versch. 2000 200

x& 2 8.8 —,—

8 .2.

bb —OO2 0000S.

—2ö2

8. 28.—

*.

.2000 100 9h. 2000 75

versch. 2000 200 versch. 2000 100 3000 300

2000 200 —,— .2000 200 105,75 G 5000 500—,— 5000 500 —,—

5.5. 11 2000 200 —,— 2000 500 [97,10 bz G 5000 500[85,90 bz B 5000 500 97,30 G 3000 600 [96,25 G

5000 500 101,50 G 1500 75

Berl. Stadt⸗Obl. 4. 10 5000 200]102,50 B do.

do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200—, 1 do. do. 1887 3 1.1. 7 3000 200—-,-— do. Charlottb. St.⸗A. 4 1.1. 7 2000 100 102,50 bz do. do. do.] do. do. 4. 10 2000 100/ 96,52 G Schlsw. Hlst. L. K Crefelder do. sch. 5000 500 d ;o. Danziger do. 10 2000 200 Westfälische. Elberfeld. Obl. ev. 7 5000 500 .H Essen St.⸗Obl. IV. 7 3000 200-,— Wstpr. rittrsch. J. B 89. . 7 3000 200,—,— EEEE1ö1 1 do. neulndsch. II. 1

—,—

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200„—-,— 5000 100 103,10 G 4000 100,— 5000 200 96,90 B 5000 200 96,90 B 5000 60 [96,90 B briefe.

rw,N r0.,—

8 —O— —- ———

At,N

12 r.

Oo E EESSFgEFvEKchcEcg’ESoh

8

U to,—

O;ocCo FcIoGF;oECcEWSCES Ll

IScCcʒ; FISESFʒFxh

Iro tb,— 10,—

wE

Lübecker Loose.

28 1 4 e 4 1 1 1 4

HoXbo

8 6 8 6 0

—q

2 22ö2ö2nͤö2n2SSnnnnnnnnnnnhöne’nnennennönnenenen

St.⸗Anl. 0 1000 200(„,— Karlsruhe do. 862 1 2000 200 88,60 G Kieler Stadt⸗Anl. 3 ½1.1.7 2000 500 95,90 B Hannoversche..

Magdbg. St.⸗Anl. .7 5000 200][96,00 G Hessen⸗Nassau ..

te

30 [103,10 bz

cSSde n

Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch33 Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 1.2. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7 1000 3501102,50 bz B

1 300 1’88 150 12 120

300 120

¹ p .8 300 1 1 1

141,00 B 140,50 B 104,30 bz 138,25 bz 137,60 B 139,50 b

132,702

27,60 B

129,60 bz

ü Gold⸗Anl o.

do. do. innere 4 ½

do. do. kleine 4 ½

do. . äußere 4 ¼

do. do. kleine 4 ½ Barletta Loose 5 Bukarester Stadt⸗Anl. .5

do. do. kleine 5

do. do. v. 1888,5

do. do. kleine 5

Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5

do. do. kleine 5

Gold⸗Anl. 88/4

„do. do. kleine 4

Ffien. Gold⸗Anl. 89 4 ½

Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½

Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½

do. do. 3.

Staats⸗Anl. v. 86/3 ½

Boderpfdb. gar. .3 ½ 1.1.

Egyptische Anleihe gar.. do. do. ö’“ do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. März Egypt. Darra St.⸗Anl. 4

innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9

innländische Loose

do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 1.6. 12 v. 1886,/4 1.1.7

do. do. do. do. 3 ½ Loose

. p. aliz. Propinations⸗Anl. 4 1. 1.

Griechische Anl. 1881-84 5 d do. 500er

cons. Gold⸗Rente 4

do. 100 er 4

do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4

1 do. kleine 4

Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

do. mittel 5 15.6. 12

181“ kleine 5 15.86. 12 Heneeg. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 xfr. Hpp.⸗Obl. 4 1.4.10

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 do. 4 ½ 1.4.

tal. steuerfr.

do. do.

do.

do.

do. do. pr. ult. März 8 8 ET1““

enhagener Stadt⸗Anl. 3 ½

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.4

do kleine

1 o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8274 1.4. .. p. S p. Stck versch. ..6 versch. kleine 6 versch.

Mailänder Loose do. Mexikanische Anleihe .6 do. do. do. do. do. pr. ult. März

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 11.3. 9

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 3

1

8 o. kleine

do. 3 Oesterr. Gold⸗Rente 4 b0. kleine 4 do. pr. ult. März Papier⸗Rente.. do. 8 do. pr. ult. März

0

do. pr. ult. März Sirs

88

50

er⸗Rente. 4 ½ 1.1.

d0 U bo d8 SS 2JOVSgBSSSSNSäg=N

85 ˙ 8S8=g=5

bobo

SSS=SSggg

0 25 22öPO-2ÖÖêAIIA

d0

1 11. 28 1. 1. 1.

Ausländische Fonds. 8.5. 3

do. kleine 5 1.1. 4 ½ 1

Stücke zu

1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire

2000 400

2000 400

400

5000 500

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr.

1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £

4050 405 10 Taür = 30 4050 405

4050 405

5000 500

15 Fr.

10000-20 8 8

5000 u. 500 500 Fr. 500 £ 100 £

20 £

5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £

12000 100 fl.

250 Lire

500 Lire

500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire

1800. 900. 300

2000 400 400 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.

4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

103,10 bz Stockhlm. Pfb br. v. 84,85/4 ½ 1.1. 7 do. do. v. 1886, 4 1.5. 11 do. v. 1887,4 1.3. 9 Stadt⸗Anleihe 4 15.8. 12

89 kleine 4 15.6. 12

I

1

;o. . 4 1000 u. 100 fl. bo. do. kleine 4 ½ 100 fl. 63,00 bz G do. do. pr. ult. März 63,00 G do. Loose v. 1854. 4 1.4. 250 fl. K.⸗M. 53,00 bz do. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stch 100 fl. Oe. W. 53,00 bz do. 1860er Loose 5 1.5. 11] 1000. 500. 100 fl. 52,50 bz do. do. pr. ult. März

100 u. 50 fl. 326,90 B

52,50 bz do. Loose v. 1864..— p.g 45,60 bz do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 20000 200 99,50 bz do. E1 97,60 G Polnische Pfandbr. —IV 3000 100 Rbl. P. 74,30 G kl.f. do. 99. C. 97,75 G do. 3000 100 Rbl. P. 74,30 G do. do. D. do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 100 Rbl. S. [71,80 bz do. C. u. D. p. ult. März 98,20 B Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1. 406 85,90 bz B do. Administr.... 61,00 bz do. do. kleine 85,90 bz B do. do. kleine 61,00 bz Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 Tlr = 150 fl. S. [105,00 B Zoll⸗Oblig. 7 5 Tö1“ 88,90 B 3 do. kleine o. o. -VI. Em. 83,50 bz G do. ult. März 89,25 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 102,25 G Loose vollg.. 110,25 bz G do. do. mittel 102,40 bz do. ult. Mär 102,40 G

110,50 G do. do. kleine 92,75 G kl f. do. do. amort. 16000 400 G do. do. 94,40 bz 8 do. do. kleine 4000 u. 400 1 Ungar. Goldrente 93,10 bz kl f. do. 5000 500 L. G. do. do. mittel 4 1.1. een do. do. 2 1000 u. 500 L. G. 87,20 G do. do. kleine 4 1.1. 92,30 bz „Engl. Anl. v. 18225 1036 111 £ 123,1la, 2etb G do. do. p. ult. März 98,00 G G do. kleine 5 111 £ 123, 1à, 2 eb G do. Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 ½1 98,00 G do. v. 1859 2 1000 u. 100 £ (90,80 bz do. mittel 4 ½1 cons. Anl. v. 1875 1000 50 £ 102,00 G. 8 do. kleine 4 ½ 1 1 491

esterr. Silber⸗Rente kl. 4 ½ 1.1. 7 100 fl. 59 1.4. 10 11

120,40 bz 337,50 bz 1 125,40 bz B 1 do.

125,10 bz 1 do. Türk. Anleihe v. 65 A. cv.

8

2=

2—

5. 4.

—,——Nͤ SSS SSS8

—— *SHSSE

+2 2——9-- SSbobodeo

große 4 1.1. 7

2—

-ebcb; do. 96,70 bz do. kleine 100 u. 50 £ 102,00 G .Gpold⸗Invst.⸗Anl. 5 99,60 bz kl. f. 3 do. 625 u. 125 Rbl. [99à99,10 bz G 4 8 1 59,90 bz do. pr. ult. März ö““ Papierrente 5 inn. Anl. v. 1887 4 11.4. 10 10000 100 Rbl. —,— do. p. ult. März gSehagh b Loose 10000 125 Rbl. [107,10 G 1rf. ö“

1 . do. pr. ult. März 1000 125 Rbl.

—O— —- ——O & —SS=

—2 2 00 00

—d

1

2

8

Gold⸗Rente 1883 6 5 5

ĩα‿

kleine 5 1.4. 10

. Bodenkredit 4 ½ 1

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1.3. 9 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 1.5.

122*

1

1

8 v. 1884 75 bz 8 o.

90,90 et. b B x—6 do. pr. ult. März 70,00 bz G 2 St.⸗Anl. 1889. 4 versch.

SEPEUS E ᷣ́Es

Cfmr Faevr —- —6

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £

Venetianer Loose p. Wiener Communal⸗Anl. 5

70,50 bz B do. kleine 4 versch.

73,20 bz do. 1890 II. Em. 4 versch. 1 1.6.

Züricher Stadt⸗Anleihe . 3

do. neue v. 85/4 18.8. 12 kleine 4 15.6. 12 3 ½ 15.3.9

.. fr. p. Stck

(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10. 4. 10 kleine 4 ¼ 10.4. 10

00

1000 u.

V p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 10 4. 10

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400

400

25000 500 Fr.

500 Fr. 400 Fr.

1000 20 £

10000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

1000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

100 fl.

5000 100 fl.

100 fl.

10000 100 fl.

10000 100

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

200 fl. G. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

102,20 bz kl. f.

100,00 G 100,20 bz

25,30 bz

19,05 G kl. f.

19,05 G

19,10et. bz B 91,40 bz 91,40 G

94,40 bz 92,75à,60 bz 102,30 G 102,40 B 102,40 B 103,00 G 101,25 bz 89,80 bz

89,50 bz

261,75 bz

29,50 G 106,00 et. bz G 94,10 G

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3 do. pr. ult. März

72,90 bz Gt . do. III. Em. 4 versch. ·- 76,25 B .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 99,60 bz do.

89,60 bz .do. pr. ult. März

89,60 bz Orient⸗Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [75,60 G

90,00 bz G do. II5 1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P. [75,20 G klf.

99,90 bz do. pr. ult. März 75,60 à, 50 bz III5 1.5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P.2126,408,50 bzkf.

76,25 bz kl. f. 8166“ 9 76,30à,25 bz 7 99,70 bz ‧„ Nicolai⸗Obl. 4 1.5.11 2500 Fr. V

500 20 £ 99,90à, 100 bz

95,90 bzkl. f. 2 do. pr. ult. März

S 99,10 à, 20 b G 1 do III. C . 94,50 bz“ 8 3 do. kleine 4 1.5. 11 500 Fr. 99,10à,20 b G Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A 88 94,50 G ₰½ .Poln. Schatz⸗Obl. 4 1.4. 10 500 100 Rbl. S. 94,75 bz Braunschweigische. 4 ½ 94,40 à, 25 bz do. kleine 4 1.4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 92,20 bz Braunschw. Landeseisenb.

93,00 bz G Pr.⸗Anl. v. 18645 1.1.7 100 Rbl. —,— Breslau⸗Wars 5 Iere 169,90 G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.

95,00 G . do. v. 1866 5 1.3.9 100 Rbl. 74,25 B 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. [(8,70 bz B alberst⸗Blankenb. 84,88⸗4 112,25 B Halberst vl⸗ gar.

74,25 B Boden⸗Kredit. 5. 100 Rbl. M. 2, 103,50 G Magdeb.⸗Wittenberge ..

1“ b ger 4 1 1000 u. 100 Rbl. 30 08 8 3 Cntr.⸗I r.⸗Pf. 5 11. 400 94,70 z 9 I2,2 95 68/6 2 20,75 6; G 74,40 6b Mains dadeg. 798057,g08. 4 1.1 91,70 B500rf 5000 500 95,40 bz . 1 95,40 bz 8 5000. 1999 do. do 0 lr. 5, bz ri 2 2 3 7 3000 300 103,005 Gkl.f. Dhece. Fricbr. Fen 88 o. v. 1878 4500 300 101,10 G do. Lit. E 1 do. mittel 1500 1 hl. Zwob.)

1. 101,10 G at do. * 600 u. 300 do. (Nrdschl. Zwgb.)

3 101,10 G 8 do. Städte⸗Pfd. 1883 3000 300 101,706; t.f. Ostweo csche Endbopsen

Schweiz. Eidgen. rz. 9872 1000 Fr. —,— do. vbCI11 do. do. hebäte 1 10000 1000 Fr. Rheinische

Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 Saalbahn

do. Rente v. 1884/5 400

do. do. pr. ult. März

do. do. v. 1885 5 11.5. 400

do. do. pr. ult. März

Spanische Schul]d K4

do. do. pr. ult. März

do. 1890 3 ½ St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.2. Loose Hop. Pfbr.” 19794

9

2

—2 IFroʒHxʒMHboo,

123,10 G

ere

95,00 B 8 errabahn .“ [92,00 bz G Wismar⸗Carow

17,00b Gll.

EFEESSRSEEES

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500

600

1000 u. 500

1000 500 5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50 1500 300 500 u. 100

1176,50 bz 177,108,25176,75 b;z

98,00 B 98,00 B 106,00 G 100,25 G

99,50 G 101,50 bz

96,50 b; 97,20 G 97,20 G

7

105,75 b;