1891 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 1

-7 82 . c. 85 2 9020œ 8 8 1 1 5* e ü 1 SE3S82ESSSSS88SS 8 5 R.rI8 E.8 —. * . 2n w% 8 2 A 8 2 8 8

pr

Z.90 32 IE;

2 Gn:

ovi

Unter vinzielle Zu ihrer p A g

8 r

r

en Umgeb

—₰

R

an der Ru

Roggenb

unmit stellvert liche W

1

2 E 20

8

Iinr in!

i

L

8 4

ellu werden. Pgooger

u

er 1 1 r sind

ele!

&ꝙ8 —.́n, 8 A2 15

1

1de ber v. nden 1

2₰ 8 8 128 S 28 2 ¶2. 8

G SI

g 82 m

11

S 5 S 2 2 2 * 2 . S 83 S SöSSS 7 88

agengeste

Fens. in die 2₰

J. 1d 4

82

and⸗ und Fo 8 MN

J

Lage ie Mägden it Gouverneur von die

—6* 4

Prosin: Provinz, 7

„„ ]

Weiteres verboten. llu r und i M

Schweinen au rz gest

2

„₰

1 „. 82

Einf

v 7† 1 I p

1

du ersetzt,

geworde e .

ell

te 2

doin 2 Mädchen nst 24 120 7

dun M

0 0

885 (N) 2 85 0GC8 2 „. E;.

. 22 .₰

—,3₰58 8

D.

E

K5 I

10

8 64⁷ G

—, 9

8 ( —₰ 2—. 228 2 8& SS; 82 287

st mi Handel und Gewerbe.

r Ich „. d —5 289 5 Mad ad Poanggn lonen 4* 88 ,2 2

uhr von d

en

nümmen UmMen.

en

stalt, e e

irthschaft.

.

FR Tc„[SSBSSSS 5 Z.S2.4₰

&e * 2

—„8 8 8

K e zuee

.

schlesien. 65

—₰ 2

m

1

2 ied 8 8Z:

v. FIS8SS

8

2 8

6, nicht

1 .

m 1 fprei hlen und K

net

die ü

sI 8 . 88 22 122

2291.— (, : Z.—

25 8 88 2 8 2.8 2 8 ca, 1 2 f 8 . 5

8 0

892

r. Dier!

and ha

a* 4

. . . . . 2 1 4 —. 2 2. 8 . 28 - 8 1 8 8 8 8.

2—ßö-—En Z 7

ab

gelb

8

K2æ ☛Æ 6

am

N— 8825 8

882

8

m⸗Couleur —„

8 8 .vN8: 4 0259 53 98 8* 2 8 2 8* . 8 8 8 8 1 B6868

80 K FX.X 9

en

5

3 5 S„,121 : S8 8₰ 32. .=EER 28& GGS 8 3 8 8 8 . 3 084 832g

29 83 82 .89 2 .*5 8 FR

ictoria

.

89 61 4 8 8 2 2 1 1 2 ℛ* ı 3 9 ,7½ 2 2 5 ) 1 8 4 G C SS2REE SAS SSZ ö 8 G 8 1 . F8SA ; . 33Z.8 S8SS g5 ꝙ9 R Sö8.ö3 90. E 80 8

1 8

Mär

. †.

ubmissi

ierte g

—☛O 228

0 R

nen im

2 91

erlinie

roß

½ 331E 2

*. Z= 8.

(W.

ar Ka

e Dan

ist —₰

Ter

11 2 1 5

utio

Fassp. olk

ni im v P

2

en.

7 2

n 3

2

En

1 8 82 4 12 8 2 1b ¶̊ K8. 2

.—

(12

SA9;

* b H8. —, 2

½ 4 19

8

kommen

Hacketf 8

.8 995G 8 000 12 4.8˙8 Mer⸗ 872 8 —258 2X8 2 &ᷣ 8 09 ses,s,as ꝗF. Er

0

2

4 34, do. kleine 18 ostdan

inlän 29

2„

.,2 . 2 8 3 E3ASxF 8 . . 3 8. 8 9 8 8 2 * 2 4 2⁴ 8

0

7

. 8*

0

³

tlastt

2*₰ +—

..

Lloyddampfer „Mede

Auslande.

on für

en 1

g2-e

8 Fr.

garten am Kop

832 wih

fen ei Frank 5 17 ½

ische we

cheid ergn

chte Ka furt a

el⸗ A . .

rtoff

2₰2 8 32 bce 89 88 8 ..

2

-

ba e, E 2S8S. S 8S.S —, ☛8 —2 35v 20 ⁰m 82 ₰8 8

1 m sin

seiner d.

5 8 .s g* .z 8 2˙52. 5 8768 2₰* 3* . 5 P ab I S .Sb. 288 8 g 8 5 S* 8 3 n 2. 8 6 ,—9 —— 8 83 32E 3₰ 8b1 *9 &ꝙ ½ †◻ S8 8 8*. 10 11 8 8 x —.— 2 88& E VESS. S8 8 8

n.

wir

8 2 ihr L langen d

ann . e e

602

9

a251 rtirt

binden I

eben 3 2 b ——

9

e

7„ el 9

t sind, D

Die

Vo genannte M Unla 8 ür

Concerthalle

T ugle N La

amm i nbauten eine 2

se werden icht auch ang erd

2

ellung h Mittelpunkte

2

8

2219! 23

und 8 2. 3 ele

u

2 Feb nten L soll, i

at 1

i

ein, n i cle St n i

schen

telle u 8 8

2

enommen r da aben, s3

en können.

de K

8 2838 82388.

8 ◻☛☚

5 erfor!

ervortretende

Meseritz Bef

m J dwa wer

V

&

9 ere —’e 2 84

3 2

erlich. oadju

ruar ber ke

worden, mpaninische r

☛☚ 0

619 —0 8

1 1

„2„ 188 ürfen,

H

UAmt ni

welchem ü

ste torin man chtet, Front ber

igen.

en, daß 10 n

Lo erkehr zu er

estreben

d s 2.

g die „wo

we. 95 —. 12 ANSBZSZSS 8 8

Mannigfaltiges. betheili g auf erscht m ien worden In den

Nach

tr atsregierung wemmun

eeufer

ten n, findet allerseit

3 8 tel der Bahnen

zum enommen

9 nverbindung fangreiche

i „; 8 I

i S

die Prov 1 richt

e

1*

9„⸗ 0!

e ta

rei

.— KS 82 28888 8 8ZSSSSSS 88 8 SSgN8C 8 28 8

at 2— worden; kEr r nen 2 tunde tran

5⸗ in eb⸗

e 1 en en

m 2*

8

2 UA. . aw aa. 227— 8 1 8 83S8.;8 S8 O2 1 82 . 6388 6) 2 05 28 r 1 Teo aer 2 0 8589z 38 E. , 8 66 8 ʃ4₰ 2₰. 00‿ . A 8 98, .0 1 8 8 1— .. b e 2 4 28 8 0˙, 8 278₰ m 2, 8 342 8 . 8 —2 88 2 . 8 8 . en . 2329762* J— 8 . 8 2 2 . 12 12 22 2 ½2 2090 8 8 2 8 , . 202 . 05 8 , 12 8— G g ˖8 * 4 19 222680— 8 2 . SS58 . 2 1020 o 2 8 8 28

ei

P

1

2.

4

5

K Urkund

U

Der spatesten unterzei

n er Urk. f

e vo n

Segern

5. Mor nen 1

81 53d,

ter;

u orzh

n luf

Unfall Verk

erl 2 2₰ 8 8 Rᷣ 2*½ *

jgeb

bote, Z

emachten?

2 Derf 82

erloren

nhab r

de er

ule

g.

uch

e . in

elbe eha e

e E zug ptun

25

eim,

uf

u 3

Aufgebotstermine s

er der I De 1o

vember 1891,

nd chneten G '

en, widrig er Gericht

mi

c

Lrich

8 die bezü

vnas⸗ ungs

üb

Sachern ustellun nabd. 5 Bit welche Fin li 4 8

nva auf re

S

le,

. Hes den unten bes

teckb

ung

chrei i

8 a

zablung

zahlung

N. Päns

ch

3 —— 4 1

. 7 1

1) Untersuch

ikant ertra 16. Febrr

128 angen, das

pachtu en wird.

g

chen g ——

vr 2

v e u

2 8 —gAh 2. 2.

nmobilien⸗2

, beantra

b

Akt Au

ita ut ie Urk n

8

†9; ber Gr. Am ttelmann

eine Rechte †2

—I989ISn . 2=222 . zesc⸗in

n güung

Ferk ar 1

„.

1 2„ 8

78

1*

t den Aktien

n IJ nndoe

unde 1

gebote, 3 und der

Beschluß. Aufgebot.

Zimmer

riebene er 8

1 ktien⸗

8 G

*

8 en⸗ e

uittun

891.

IEE

Vormittags 4. Uhr,

8. 3 Dienstag, den 17. No

8 Morrbpapt

inarn

8.

gemacht 8

mr 11

»b 10

82 ha Augenb

. ese ig

n Gl

einei ine erh r

unter der 9( ot d

5 Uste ittung

L

as

welcher fli

ren ren. et 158 „o de r' 158

r. 2, a ts.

ften nterims

14020 2 2.30 32,28 8 3 8 I 4 2 8 . 8 C0⸗ b

c nbe 10e

r dem eraumt

8

achen. m chti rauen elbe

„. 89

ert, „„ en

5.5. ag 88SFS SISZ.903SS.ZS 53 .2

Tri

[55794 Auf

von D

zeit

8 g früher snachf

el zu Pill

keiten ausgef⸗

Untr fol

E er Urk ger A 7 iskretscham,

22 2.

(0

88„ & 86 2

8

B

I

. LSenn

1“ Feh „9„

vIndoe

8

den algli 2

„„

42*b 2₰

v„vIprüU4ℳs. Ka dA

8 1˙8[‿

JIZ XG S' S. 2

de vonnerstag,

et —.

f 1 8& 7 O82 S 85 8 Go &l᷑

8 er

G

5SSS . .

nde um 88 8

1u.

8

8 vo „„ .5„„ U b k. GC2n Kan den „„ 1h

-L1, N

8 2 5 288

Admin

elden

8 1

8 dem rundstu⸗

8

12

is

B m K

er A.

e ũ

. lnllelten

ehe rdre Februar er

8 82

8

7

A 23. cht.

erichte, Zimmer Nr. 7

ekanntmachung. un Vormittags 10 Uhr,

den

r Urkunde Irle

b

rseher ber 300 ℳ,

de April

chnet

18

8 „IIon

2 a 12 1 den Uhr, rich 7 en 9

C eller⸗Namen de dato

ennneg

ebe

9 G

„. 8

PH anberaumt

t 8 ann 2. straße

1 9 8

’SSe. 88 2

/,l2E g 1 p vFSXIEe ꝙ* 3 A %f 8₰ S 2.S28 SSA9—

B sst wird auf⸗ 17. 0. e i

1

ber 1000

lerb daufma

2.

292* L 8 99 8

v 84

. *

8˙8αı0˙8 auf ne rk de

2 2 er 2 . 2 1, 3 ℛ☛ 2„.

244½ 1

zahlbar ellers

etzt in Grumbkow⸗ zerlin,

en Weehsel⸗

eit oder De⸗ dem Auf⸗

2 8

Gut n Franz trator Emil Gut

16

tragene Grr

98 —,0 3858 90 92 598 . —228 22S coDn.⸗, 8.

82

8 0

am 8 19. 52

ad 2) 9 1 efor

2

de de

9 2* d

zume d

Karten leute

1) 2 ch 1) der Knecht E 2* in S

493/80, 0 3 I 4 erden

bl

2 ssen

C ti 4 eiland eb. Mi

S

rt

der

1 lden Zlel!

velgN

rIi Pro⸗

—* —2* 1 atsg n. 51 2 12 b u1

8** au frü ch

2 he

Ka Ab re J.

S

erwi ban

7

e Ant Niendorf

Sq

—8 - 2I 9 —B e

1 1

Freitag,

3

nnum g.

ndi 2 89 de rag lufgebot behu espek 8 8*¼ epte end rm enannte

wes

8

uerli rekann

ith K i

ũ ierr s

nete Grundstü

enheit

L ünster, i eptember 1 ttags 9 Uhr,

r Buck 11

Westerhorn,

ngeblich 8 re roda, j

n e Aufgebot behufs

t

9 st ti 9

3 L

8 13 L

n und eller

11

1891

leig

ttweten Warncke, geb. Buck, Carl

9 enen Ehefrau Margaretha

ptembern

h 24

Ue 2 8

8 erschritten h in

n L

widrige n, -.

üch⸗ Uce

188⸗ geh er —8 9

5

8

2 trag

3 und Thecla

808 Aufgebot.

J

Amts en 30.

sgeri

onst umer

82 „rschg. Dder

und il

i8 8 8 —72 de 8. * „H

t: (Un el

111 cs

8

4 rsone

178

Juni 1891, Vorm chö fall

iches

18

Bekanntmachung.

n hierselb

Vormittag

v

verstor ihr

en die E ch

sie

5 di fen als 7* gt e

Juni 1891, Vormittags 92 igten

+ „„ 3

7

b

2

Savnz

8 2—₰

zuck und der Anna Cathari

8

erv

Dern

Den, e- vebg

u Kampen, hierdurch ar u

rSg

t ist und we

N

niglich

ae a hann t1s8

ch alle diej hann Möller au

s 1 na 2† 2.

8 8 9 [8A 9 9

mt. Auszug.

Ia, al 5

saal, Svormund,

intragun K

8 8 2

N

zu rklã

Ellerau, eheliche

ller und 0

enig mit ehelicher Sohn

ler —₰ 2

p erden

Amt D

ol

1n. Hn

82

L den wir

r 8** und

du

icht he

testens d. r l rich est 82 8

nung vom 9. November 1798 1 t am

1

r S

891.

8

eiger. 3 echt Franz ck erh Recht

meld

randt

en, rt und

A

1

hn d

erhorn, ;

Aktuar, Umt

* s

Ses 22 Se

2

C 21% De

w

sein onnerstag, hierdurch

ein

der Anna, ben

odeserklärung. Uhr,

532

gE

b gerichts.

idrig n esenhei C

Ale

geboren am in El⸗

8

ehelicher Sohn de

Lutzhorn, angehblich

ige ts al I. orẽe or rau, auf⸗

K aufgefordert,

in Barm⸗ ge uerkannt

r

Nach⸗ t den

n⸗ 29„58 nes

2 5 8 8 0 68

omt

2,r Zeo .

auf gefo

vpndir⸗ mandit ) 8 8 8* 8 H de erine.

Gaebeis 8

ch sp

O

18

un Auf Antra

tra

85 J 2 8 B 21 82

. 8

Todeserk 0 3

zeichneten

Se Melbele

2 1

1 ert, -

ihren ch

vkin

8

es e

ekonom 4 824 Görlitz

1 89

1*

5 2 7

todt werden erkl 2) an die Erbbet

Gerichts

3) an auf, am v

gebols

2*8

2 off

ie

Die nach

raeg,

S S

vor u all

10) Holfelder, 14.

Lebe

1

Geri

2

2

g

ätesten Vorli dt erkl aglöhr er und

3 .

Ger b- ch

80 igten ch

C

n An d.

n

8 festgeset

Bemdan

P

Sept ꝙ& —8†‚en

den en w

2 n*

S’

P;

Lis 8288918v 8 v. 2 c.

eg ärt b er mit te L i 9

e 4) Blechmeier,

Schroda, den Septembe

chmeier, Kleinb

teste A

8

erm

i

Ks 8

eptember 1

8 1 eij V

55,

it

chnaittach, u

Mar t

–8*8!; 8

K

nannten

Aufgebot.

fertigung.

hrt und g nös ge PH 2

In

2 8 8

den 15. Mai 18

Köni ru

22

sp

ellhofen dert ierte

zember 1891, Vormittag „%

sch m Aufgebotstermine den 29

2 i 8 n h ber 8 röe

und Katharina

wWz wi 2 8

erfo 8 8 a

1

en r

J

8 diesem ahr

8 1 J.

n

e

1

seit are eim, Georg 826 8s t rmine warz B anz ngen du b⸗ rtheile r 180 ch

stermine, w

8 8

5 2

ichtnif

5

boftsperk⸗

mber 1

3 8 1 u cher e9 9 8„ im „9

tigkeit de No

K er

1 en ihre

en 2 4 ha 1 3 in;z 8 d liche

echtsa liche Am erin betr Peter, em To

ilsge

9 1

eiligt Am

89 t seitdem ver 8 8 Bekanntmachung

gdalen

am 1

Bayr. 8

9

en un

ugg

. eb I

w br

15 der ie

bayr. Au

. 1 0 5 „„ 8*

91, um 10 Uhr Vormi

e igung

n. Frie se

ab 816, A 4 8

neh

P.

nosse 8 8”

5'

I. Ar

1

ir 8 1

g der vom Pfl

n gänz

nach Am

orenz Baier von Unters

irmeld

ter

92b 7

8 8

1Spo 18DLʒ

O

drich,

8 J

Reiser, von dort, geboren am ge 5

842

c 89

dor

.

math abwesend,

ahren nachrichts

Slos

Aktien

8

hren un

rgeh

melden,

Anspr de

Amt

ri

: T chtlichen Wllichen

de 8 C t

ersonen,

on

scholl kro egs

n

1, 0

U 8

; 1

0.

r

nl

wälten. e

uar 1 Georg „Letz fforderun

3

8*

Leben

87

7 vi 1

.

Aus

wesend, E m

1 sf rhar

ten Kuratoren ergeht nun h

9 b 1, t 8 8 7

8

ihre

nicht Bekanntmachung

lich o rt werden, 1

8 38

Akti üü 1 Katharin ex

Oktober 1891, r

wahrzunehmen,

91. späte

88 1

lich ver chafts

erika a

zdor

2

e ⸗bei der hie lechmeier p

ichte Ab

Amtsgericht. r welche wesen

8 9 Uhr, widr

widri

er atsricht

1.

dgopn

Lenn

83

ebruar 1891 82

8 e

Barbara von Bullach,

etwa 18

Bi

er Abthei

ften. dem G

zwi A

8

9

8* 0

s

1

e gericht

ten der Hypot uf

lcher ar

mn

88 2 8

ordnu 8

icher Sohn der 8 erichte

bei d ge ber 1844,

dirteneheleute W ere geb. iermit prozeß

en rul

& J

vor 40 Jahren nach

1

angeblich verh

choll ts

n

F 1 8

geboren am

Trae

G

ttwe Py

n B 12

v

igen et werde

g N en.

eboren am:

ese e hei S pes 2 Fahre zu N lun

he m Grun

nposte d 2 8 ie

ll b 8 A er 8 da 118

9

kunde abwe

Geri ke

rig O Jah end, 9.

u 2

Vormitta ger

Montag

ichts.

1

ch De⸗ ter⸗ h itt hre —. cht

2 8 8 8

g

9 des von

re stů 8 de rund⸗ III

* 8 n ck 3 r⸗

* 8 8 8* *