1891 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[69453] Barmen. Unter Nr. 1200 des Prokurenregisters wurde die dem Buchhändler Wilhelm Rocholl Seitens der Firma Hugo Inderau hier ertheilte

Prokura gelöscht. 1 Barmen, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

in Roitzsch bei Bitterfeld. Vom 8. September

1889 ab.

Klasse.

89. Nr. 56 558. Kartoffel⸗Trockenpülpe. Dr. H. in Berlin W., Winterfeldtstr. 3I. zember 1889 ab.

Berlin, den 9. März 1891.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 22. Juli 1890 ab.

Klasse.

50. Nr. 56 588. Maschine zum Reinigen und Schälen von Körnerfrüchten. Ch. A. Lees in Christchurch und S. W. Lester in Sydenham, Canterbury, New⸗Zealand, Australien; Ver⸗ treter: Wirth & Cie. in Frankfurt a. M. Vom

in Chemnitz, Vom 21. Juni 1890 a Klasse. 8 36. Nr. 56 584. Füllofen; Zusatz zum Patente Nr. 37 449. A. Conrad in Straßburg i. E. und die Firma J. Habbel & Co. in Halber⸗ stadt und Hannover. Vom 10. Oktober 1890 ab. 37. Nr. 56 569. Selbstthätiger Thürabschluß Wir und Teppichschoner. C. Berlé in Frankfurt 1. April 1890 ab. 8 a. M. Vom 9. Mai 1890 ab. 51. Nr. 56 596. Klaviatur für Tasteninstru⸗ Ne. 56 579. Thürverschluß zur Hemmung mente. F. W. Hoeftmann, Kanzlei⸗Rath in des Luftzuges. R. Fürst in Metz. Vom Berlin W., Burggrafenstr. 4. Vom 17. Mai . Se 27. September 1890 ab. 1890 ab. . Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ 38. Nr. 56 536. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ Nr. 56 603. Arretirvorrichtung für Piano⸗ lichen Patentamt. Nr. 9. Inhalt: Patentliste: gatter. C. L. P. Fleck Söhne in Berlin N., mechantken. M. Junger in Rixdorf, Ziethen⸗ Anmeldungen; Zurückziehung; Ertheilungen; Ueber⸗ Chausseestr. 31. Vom 5. Juli 1890 ab. straße 23. Vom 9. August 1890 ab. 8 tragungen; Erlöschungen; Ablauf; Nichtigkeits⸗ Nr. 56 541. Gehrungssäge. E. Schieven⸗ Nr. 56 610. Vorrichtung zur Tonverlänge⸗ erklärung; Patentschriften. Neudruck einer Patent⸗ busch in Köln, Mastrichterstr. 4. Vom rung bei Tasteninstrumenten. T. Kotykiewicz schrift. Nichtamtliches: Ausländisches Patentrecht

Zschshotserftr. 143 III.

ʒ“ tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 9. März 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Reich. (Nr. 59 5.)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche V

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das g jster 3 8 Handel er 2as tische Reich ko cch alle st⸗A en, Das Central⸗Handels⸗” e 8 . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- 1111“ 1 vefür des Dentschke. Einzelne Nummern kosten 20

Verfahren zur Herstellung heller H 1 e. 8 [69661] Ie9441

1593 des Gesellschafts⸗

Barmen. Unter Nr. 2 die Kommandit⸗

registers wurde heute eingetragen gesellschaft „Strothotte & Cie“ und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Car Strothotte hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen. Barmen, den 2. März 1891. Kshnigliches Amtsgericht. I.

.

3. August 1890 ab. in Wien V, Straußengasse 18; Vertreter: (Oesterreich⸗Ungarn, Entscheidung des K. K. Handels⸗ Prägemaschine für Holzstäbe.

Nr. 56 553. für Holzstäl Jean Heckhausen & Weies in Köln a. Rh. Vom 29. Oktober 1890 ““

Nr. 56 556. Horizontal⸗ Vollgatter. W. Besser in Rauscha, O.⸗L. Vom 7. No⸗ vember 1890 ab.

Nr. 56 575. Sturmband für Kopfbedeckungen. R. Scheibe in Dresden A., Schulgutstr. 14 II. Vom 18. Juli 1890 ab.

Nr. 56 605. Maschine zur Erzeugung von Hutfachen. R. Lemme in Berlin N., Chaussee⸗ straße 67. Vom 24. August 1890 ab. 8

42. Nr. 56 519. Elektrischer Kompaß mit Kurs⸗ verzeichner. J. Ritter von Peichl, k. u. 1. Linienschiffs⸗Lieutenant des Ruhestandes in Fiume; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 22. August 1890 ab. 8

Nr. 56 528. Meßrad⸗Kurvenmesser. K. Demmel in Bias bei Zerbst, beim Gutsbesitzer E. Leps. Vom 13. Mai 1890 ab.

Nr. 56 533. Probenehmer für Flüssigkeiten. W. W. Mutter in Islay, Grafsch. Argyle, Schottland, und W. Dawson in Bishop Street, Glasgow, Grafsch. Lanark, Schottland; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. Juni 1890 ab.

Nr. 56 538. Blechreißfeder. P Motz & Co. in Berlin W., Wichmannstr. 5. Vom 6. Juli 1890 ab.

Nr. 56 560. Kegelschnitt⸗Zirkel. Dr. C. Hildebrandt, Gymnasiallehrer in Braunschweig, Marthastr. 11. Vom 17. Juni 1890 ab.

Nr. 56 587. Oberschalige Neigungswaage. F. Koch und C. Koch in Hannover, War⸗ straße 15. Vom 14. Januar 1890 ab.

Nr. 56 609. Kornprüfer. P. Heins⸗ dorf in Hannover, Hildesheitnerstr. 73. Vom 21. September 1890 ab.

44. Nr. 56 526. Schnalle. J. L. O'Connor in New⸗VYork; Vertreter: W. Bautze in Berlin W., Krausenstr. 10. Vom 30. März 1890. ab.

Nr. 56 535. Selbstthätige Waage mit Selbstverkäufer. J. Müller in Köln und P. Müller in Köln⸗Ehrenfeld. Vom 3. Juli 1890 ab.

Nr. 56 547. Windsichere Anzündvorrichtung an Hülsen für Zündholzschachteln. J. Busch in Berlin. Vom 17. September 1890 ab.

Nr. 56 532. Selbstthätiger Waarenver⸗ käufer. C. H. L. Gartmann in Altona, Königstraße 120. Vom 19. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 555. Armband mit Einrichtung zur Aufnahme einer Taschenuhr. E. Höhmann in Bonn a. Rh. Vom 6. November 1890 ab.

45. Nr. 56 607. Futtergefäß für Thierkäfige, welches die Käfig⸗Oeffnung selbstthätig schließt und öffnet. L. Müller in Wernigerode a. H. Vom 9. September 1890 ab. 1

Nr. 56 608. Kartoffellegemaschine für Handbetrieb. L. Grünbaum, Commisssions⸗ rath, in Altenburg. Vom 16. September 1890 ab. 1“

46. Nr. 56 589. Aetherdampfmaschine. Dr. P. de Susini, Deputirter der Insel Korsika, in

Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt

a. M. Vom 20. Juni 1890 ab.

Nr. 56 592. Feuerluftmaschine. A.

Clauser in Altona, Gr. Westerstr. 15. Vom 23. September 1890 ab.

Nr.56 594. Gemisch⸗Zulaßventil mit Ver⸗ gaser für Petroleummaschinen. A. Zscherpe in Eilenburg. Vom 2. Oktober 1890 ab.

49. Nr. 56 527. Vorrichtung zum stellenweisen Erhitzen von zu walzenden Schmiedeisenstangen mittelst des elektrischen Stromes. Burton in Boston, Grfsch. Suffolk, Mass.,

V. St. A.; Vertreter: ydges & Co. in

Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 7. Mai

1890 ab. Nr. 56 543. Selbstthätige Maschine zur

Anfertigung von Hufeisen. F. Vogel, Inhaber

der Firma Reichardt Ww., geb. Joachims, in

Hamburg, Königstr. 7. Vom 9. August 1890 ab.

Nr. 56 544. Maschine zum Drehen und

Poliren der Zapfen und Anpässe der Achsen von Uhrenrädern u. dergl. Müller & Schweizer in Solothurn, Schweiz; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin

SW., Anbaltstr. 6. Vom 26. August 1890 ab.

Nr. 56 545. Walzwerk mit drei gleichzeitig auf das Arbeitsstück einwirkenden Walzen.

Annener Gußstahlwerk (Aectien⸗Gesellschaft) in Annen i. Westfalen. Vom 28. August 1890 ab.

Nr. 56 546. Selbstthätiges Bohrfutter. F. Bäppler in Frankfurt a. M., Hochstr. 47. Vom 3. September 1890 ab. 1

Nr. 56 548. Maschine Umbiegen der Enden von „1. und L⸗Eisen. S. Fox in Leeds 81 New Wortley, Leeds, Grafsch. York; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 25. September

V.

Ir 229*

R. Lüders in Görlitz.

1890 ab.

53. Nr. 56 508.

und dergl. J. F. H. Gronwald,

und E. H. C. Oehlmann, Beide in

Prenzlauerstr. 1 bezw. Genthinerstr. 7.

16. April 1890 ab.

& Ingwersen in Husum. Vom 31.

1890 av.

57. Nr. 56 503.

London, England; Vertreter: F. C. Königl. Geh. Lindenstr. 80.

Nr. 56 505. von Magnesiumlicht. Eimsbüttel, Fruchtallee 54. 1890 ab.

Nr. 56 515. Panorama⸗Camera. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 27. Jult 1890 ab.

Nr. 56 573. lichtempfindliche

Emulsionen geeignet zu Erblicher Ehrenbürger Vertreter: M. M. Rotten Schiffbauerdamm 29 a. Nr. 56 606. empfindlichen Farbstoffen. A. G. in Lower Clapton, 54 Thistlewaite Middlesex, England, Ch. F. Bevan, beide in London, 4 New Court

Schiffbauerdamm 29 a. Vom 2. 1890 ab.

59. Nr. 56 523. Dovppelt saugende und d

C. Hoppe in Berlin N., Gartenstr. Vom 21. November 1889 ab.

Nr. 56 599. Pulsometer. Brüggemann, Königl. bahn⸗Bauinspektor in Breslau, straße 11. Vom 21. Juni 1890 ab.

63. Nr. 56 559. Wagenrad mit

Speichen; Zusatz zum Patente Nr.

C. Th. Wollmann

straße 7 III. Vom

64. Nr. 56 502.

füller. C. W. Zr

County, Pennsylvania, V. St. A.;

Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11

4. Februar 1890 ab.

Nr. 56 509. Vorrichtung

49

16. April 1890 ab. Oelbehälter mit

Lutherstr. 46.

gefäße. J. F. H.

Oehlmann in Berlin. Vom 14. Mai

dem Ballon. C. O. Heinemann in Leipzig⸗Reudnitz. tember 1890 ab. 72. Nr. 56 530. für Gewehre. Schlesien, Schulstr. 10. 74. Nr. 56 518. Sender für graphen. R. New⸗York; Prinzenstr. 100. 77. Nr. 56 562. Augenlidern. Simon & hain, Herzogth. Gotha. 1890 ab. 79. Nr. 56 539.

Mattis Vom 20. Mai

—2 +

Vom 9. August 1890

Vom 1.

jeder Sorte. in Halle a. S., Lindenstr. 19 II. 1890 ab.

80. Nr. 56 564. pressen. Dresden. Vom 20. Februar 1890 ab.

Nr. 56 568. Verfahren zur Herste Kunststeinen mit Glasoberflächen. & Sohn in Bunzlau, Schles., Carlswerk. Vom 25. April 1890 ab.

Nr. 56 572. Herstellung

burg in Köln a. Rh., Allerheiligenstr.

8. Juni 1890 ab.

83. Nr. 56 591.

Firma Pollack & Holtschneider Rhein. Vom 27. Juli 1890 ab.

Nr. 56 611. Räderwälzmaschine.

Lorch, in Firma Lorch,

Vom 12. Oktober 1890 ab. 85. Nr. 56 598. drant), verbunden mit einem Zusatz zum Patente Nr. 47 080. G.

87. Nr. 56 601. . in St. Ingbert, Rheinpfalz. 1890 ab.

Vom 27. September

Sterilisirungsapparat für Milch Apotheker,

Nr. 56 561. Conservebüchse. Firma Pahl

Photographischer Apparat. W. F. Greene und M. Evanus in Picadilly⸗

Kommissionsrath in Berlin SW., Vom 25. Februar 1890 ab. Vorrichtung zur Erzeugung J. Kuhse in Hamburg, Vom 3.

Verfahren um Agar⸗Agar für

Petersburg, Kirpitschnoi pereulok No. 7 Qu. 9; in Berlin NW., Vom 20. Juni 1890 ab. Kopirverfahren mit

Croß und E. J. Carey Street; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin XW., September

Differentialkolbenpumpe mit zwei Ventilen.

Kolbenschiebersteuerung Neue Matthias⸗ federnden

in Berlin W., v. d. Heydt⸗

Luce in Bradford, Me. Kean Vertreter: Vom

zur Kontrollirung von Flüssigkeitsmengen. H. Börner in Berlin, Vom 18. April 1890 ab. Nr. 56 510. Füllverschluß für Sterilisirungs⸗ d. Gronwald und E. H. C

Nr. 56 521. Hahn zur Erhaltung der Kohlen⸗ säure beim Ausschank kohlensaurer Getränke aus Neudecker und G. A. Vom 6. Sep⸗

Verstellbares Visir⸗Fe in Hirschberg,

Distrikts⸗Tele⸗ D. Radeliffe, Advpokat, in Vertreter: C. Pataky in Berlin S.,

Puppenkopf mit beweglichen Halbig in Gräfen⸗ November

Verfahren zur Herbeiführung einer sicheren Gährung (Fermentation) in Tabacken Pr. E. Suchsland, Oberlehrer Vom 8. Juli

Abschneideapparat für Ziege A. Kuhnert & Co. in Löbtau b

Glasfabrik

. Ul von plastischem Thkon aus Dachschiefer⸗Abfällen. M. Neuer⸗

G Schmidt & Co. in Frankfurt, Main, Eschenheimer Anlage

Ueberflur⸗Wasserpfosten (Hy⸗ Straßenbrunnen;

in Halle a. S. Vom 11. Juni 1890 ab. Pickenhalter. J. J. Fries Vom 12. Juli

Berlin, Vom

August

Glaser.

April G. Vom

machen. in St.

licht⸗ Greeu Road,

rückende 9 12.

für Eisen⸗

166.

Ministeriums und des K. ungarischen Handels⸗ Ministeriums vom 6. Dezember 1890).

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. IE Inhalt: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft, Sektion VI Berlin. Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt. Berechtigung der Brauer zum gewerbsmäßigen Verkauf ron Bier in Flaschen. Die Bier⸗Industrie in den Vereinigten Staaten Nordamerikas, ihre Entwickelung und gegenwärtige Lage. Zur Beurtheilung der Qualität des Malzes mit Rücksicht auf das Maischverfahren. Abschlüsse von Aktien⸗Bierbrauereien und „Malzfabriken pro 1889/90. Hopfenberichte. Marktberichte. Konkurseröffnungen. Konkursverfahren. Ver⸗ mischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 20. Inhalt: Flortheiler. Streckmaschine für langfaseriges Spinnmaterial. Klöppelmaschine mit Jacquardmaschine. Neue Strickmaschinen. Mufterzeichnungen 3. Be⸗ triebseinschränkung in Krimmitschau. Seiden⸗ fabriken in Japan. Frankreichs vorjähriges Wollenwaaren⸗Geschäft. Der Waarenverkehr des deutschen Zollgebietes mit der Schweiz 1880 89. Ungleicher Einsprung bei gemischten Kammgarn⸗ waaren. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen⸗ Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. Nr. 427. Inhalt: Die Textilfasern unter dem Mikroskop. Praktische Winke für die Leinenappretur. Die Arbeiterfrage und ihre Ge⸗ staltung in England. Aus der Leinen⸗Berufs⸗ genossenschaft. Schiedsgerichtliche Erkenntnisse. Technische Mittheilungen. Marktberichte.

Lampen⸗

1890 ab.

Fernrohr

1890 ab.

ab.

1

96 1*

llung von Lippert

9. Vom

Regelung von Uhrpendeln.

in Köln, 8

Nr. 14.

Forberg

für Maschinenbau und (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 5. Inhalt: Ueber Anlage und Einbau von Triebkraftleitungen. Wandarm⸗Leuchter (Re⸗

Zeitschrift Schlosserei.

Berlin. des Königlichen Amtsgerichts I.

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

mit dem getragen:

woselbst die Handlung in

mit dem Sitze zu getragen:

die letztgenannte Fir 1 selbe unter Nr. 8822 des Prokurenregisters einge⸗

tragen worden.

mit dem Sitze zu Berlin

naissance). Ueber Betriebskosten von Kleinmotoren. Wie sind die Steinkohlen entstanden? Ueber Kastenbälge mit Patentgebläse. Technische An⸗ fragen und Beantwortungen. Technisches. Rechts⸗Urtheile. Unfall⸗Versicherung. All⸗ gemeines. Bezugsquellen⸗Vermittelung. Sub⸗ missions⸗Kalender. Marktberichte. Patente.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

1 1 [69448] Allstedt. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol 113 zur Firma Actienbierbrauerei Allstedt in der Rubrik „Ver⸗ treter“ eingetragen worden:

Zimmermeister Christian Waßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Braudirektor Wilhelm Held gewählt worden.

Allstedt, den 4. März 1891. 8b

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Unteutsch.

8 CF Altona. 1) Bei Nr. 911 des Gesellschaftsregisters, Firma Berger & Schalitz zu Altona, Gesell⸗ schafter die Lobgerber Johann Carl Emil Berger 5 Heinrich Carl Schalitz daselbst, ist noͤtirt:

Die Gesellschaft ist am 4. Januar 1891 auf⸗ gelöst, der Gesellschafter Schalitz setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma Carl Schalitz fort.

2) Bei Nr. 2380 des Firmenregisters:

Firma Carl Schalitz zu Altona, Inhaber

Lohgerber August Heinrich Carl Schalitz daselbst. Altona, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[69165]

Handelsregister 1609672] zu Berlin. 1891 sind am In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6815,

Zufolge Verfügung vom 6. März

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebr. Weinmann Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Zu Charlottenburg ist eine

lassung errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 5555, Firma: Moedebeck vermerkt steht,

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Kaufmann Moedebeck, Louise Pauline, geb. Cochius zu Berlin übergezangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt.

Vergleiche

Demnächst ist in

Franz Krause

Berlin ein⸗

Nr. 21 478 des Firmenregisters. unser Firmenregister unter

Nr. 21 478 die Handlung in Firma:

Franz Krause & Moedebeck1nün

mit dem Sitze zu Berlin und als deren. Inhaberin die verehelichte Kaufmann Moedebeck, Louise Pauline, geborene Cochius zu Berlin eingetragen worden.

Dem Paul Gottfried Moedebeck zu Berlin ist für Firma Prokura ertheilt und ist die⸗

In nunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 315,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Georg Arans

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo John zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 481 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Aunter

Nr. 21 481 die Handlung in Firma:

Arans und als deren Inhaber zu Berlin eingetragen

Georg

der Kaufmann Hugo John worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brüder Zirner am 1. März 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 59/60) sind der Kaufmann Jacob Julius Zirner zu Berlin und der Kaufmann Julius Herrmann Zirner zu Wien. Dies ist unter Nr. 12 715 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fabrik chemisch technischer Producte Gros & Co am 1. Februar 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 8) sind der Kaufmann Leopold Gros zu Frankfurt a./ M. und der Kaufmann Sally Munk zu Berlin.*⸗a

Dies ist unter Nr. 12 716 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L'hermet & Clausen

am 1. März 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 67) sind der Kaufmann Fri L'hermet und der Kauf⸗ mann Hans Friedrich Christian Clausen, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 717 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Berlin unter Nr. 21 479 die Firma: Louis Berg und als deren Inhaber der Louis Berg zu Berlin, unter Nr. 21 480 die Firma: C. E. Tunder (Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Tunder zu Berlin eingetragen worden.

Cigarrenhändler

Der Kaufmann Hermann Hirschberg zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: M. E. Hirschberg

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 046) der Frau Helene Hirschberg, geborenen Berger, zu Berlin Prokura ertheilt. b

Dies ist unter Nr. 8823 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Zweignieder⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

8 Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Bielefeld. Handelsregister [69169] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 420 Firma A. Poggenpohl & Söhne in Bielefeld e Verfügung vom 28. Februar 1891 einge⸗ ragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Bernhard Poggen⸗ pohl bierselbst ist das Handelsgeschäft durch Ueberein⸗ kunft auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann August Poggenpohl in Bielefeld übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. (Vergl. Nr. 1296 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1296 des Firmenregisters die Firma A. Poggenpohl & Söhne in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ausust Poggen⸗ pohl in Bielefeld eingetragen.

Bielefeld. Handelsregister [69168] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 1159 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emil Speyer in Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Albert Culp zu Biele⸗ feld) ist gelöscht am 3. März 1891. 8

Birnbaum. Bekanntmachung. [69172] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 314 die Firma L. Kordecki, Inhaber Kaufmann Leo Kordecki in Striche, gelöscht worden. Birnbaum, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. [69452] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 303, wo⸗ selbst die Seitens der in Bonn bestehenden Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Bonner Verblend⸗ stein⸗ und Thonwaarenfabrik dem in Bonn wohnenden Kaufmann Julius Wrede ertheilte Pro⸗ kura vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Prokura ist erloschen. Bonn, den 2. März 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Borken. Bekanntmachung. [69455] In unserem Firmenregister ist unterm heutigen Datum Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 206. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Paul Terstesse. 3) Ort der Niederlassung: Borken. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Terstesse. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1891 am 27. Februar 1891. (Siehe Gen.⸗Akten II. Nr. 1 Ord.⸗Nr. 146.) Eberling, Amts⸗ gerichts⸗Sekretär. Borken, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Borken. Bekanutmachung. 169456] Bei Nr. 30 unseres Firmenregisters betr. die Firma J. A. Köhler zu Borken ist vermerkt, daß dieselbe erloschen. Borken, den 27. Februar 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

Borken. Bekanntmachung.

Bei Nr. 45 des Gesellschaftsregisters, Firma F.. Wülfing zu Borken, ist vermerkt, daß der Gesellschafter Wilhelm Wülfing gestorben ist, und an seine Stelle seine Wittwe Bertha, geb. Rotering, und seine zehn Kinder getreten sind. Die Wittwe Wilhelm Wülfing ist außer der Wittwe Heinrich Wülfing, Johanna, geb. Tangerding, zu Borken, zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Wittwe Wilhelm Wüͤlfing wird die Gesell⸗

schaft zeichnen: „H. Wülfing“

Borken, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[69457]

Breslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei

tragen worden. Breslau, den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Bez. Magdeburg.

dem Sitze der Gesellschast zu Burg. Die Gesellschafter sind: 1) der Schuhmacher Ernst Fügmann 2) der Schuhmacher Ernst Holl 3) der Schuhmacher Karl Stolle 4) der Schuhmacher Emil Barthe Burg. 5) der Schuhmacher Karl Delor

gonnen.

tigt der Schuhmacher Schuhmacher Ernst Holl, und zwar Jeder ständig.

„In unser Gesellschaftsregister fügung vom 2. d. M. heute unter

niederlassung in Charlottenburg deren Gesellschafter:

Berlin,

Charlottenburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1891. gonnen. Charlottenburg, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht.

be⸗

Emden. Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister sind eingetragen:

zu Emden;

dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber der Kaufmann Warner Foelders zu Emden;

d. auf Blatt 621 die Firma S. Weerda mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber der Kräutner Siept Lammerts Weerda zu Emden;

e, auf Blatt 622 die Firma H. Weerda mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber der Kräutner Harm Lammerts Weerda zu Emden;

f. auf Blatt 623 die Firma A. Steen mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber der Kaufmann Aeilt Heikes Steen zu Emden;

g. auf Blatt 624 die Firma Ferd. v. d. Brelie mit dem Niederlassungsorte Emden und als In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Adelbert von der Brelie zu Emden;

h. auf Blatt 625 die Firma H. Dinkelmann mit dem Niederlassungsorte Emden und als In⸗ haber der Agent Hero Heinrich Dinkelmann zu Emden;

i. auf Blatt 626 die Firma H. Folkerts mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber Bau⸗Materialienhändler Hajo Folkerts zu Emden;

k. auf Blatt 627 die Firma M. Hart mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber der Kaufmann Moses Hartog Hart zu Emden;

1. auf Blatt 628 die Firma Ed. Culemann mit dem Niederlassungsorte Emden und als In⸗ haber der Kaufmann Eduard Culemann iu Emden; m. auf Blatt 629 die Firma August Fink mit dem Niederlassungsort Emden und als Inhaber der Kaufmann Carl August Friedrich Fink zu Emden. Ferner ist eingetragen worden: aà, auf Blatt 627 zu der Firma M. Hart:

Dem Kaufmann Eliaser Moses Hart zu

Emden ist Prokura ertheilt;

b. auf Blatt 628 zu der Firma Ed. Culemann: Dem Kaufmann Johann Friedrich Gustav

Adolf Culemann zu Emden ist Prokura er⸗

theilt.

Emden, den 4. März 1891. Königliches Amtsgericht. II

2 ; 1

Euskirchen. Bekanntmachung. [69584] Die hierselbst bestehende offene Handelsgesellschaft, handelnd unter der Firma Jacob Reuter, ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Heribert Reuter hierselbst aus der Gesellschaft aufgelöst und das Ge⸗

[69451] 1 1 b Nr. 1323 das Erlöschen der Firma W. Kolker hier heute einge⸗

Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [69449]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1891 am 2. März 1891 unter Nr. 113 eingetragen: Fügmann & Comp. mit

sämmtlich

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1891 be⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berech⸗ Ernst Fügmann und der selbst⸗

Charlottenburg. Bekanntmachung. [69458] ist zufolge Ver⸗ 1 Nr. 168 die Handelsgesellschaft in Firma Baugeschäft Meßling & Co. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ und sind als

1) der Zimmermeister Karl Gustav Meßling zu

2) der Maurermeister Franz Julius Ditges zu

[69459]

a. auf Blatt 618 die Firma F. Wismann mit dem Niederlassungsorte Emden und als Inhaber der Kaufmann Foscar Hermann Freerk Wismann

b. auf Blatt 6ͤ19 die Firma J. W. Janssen mit dem Niederlassungsorte Emden und als In⸗ haber der Kräutner Jan Wieben Janssen zu Emden;

ec. auf Blatt 620 die Firma W. Foelders mit

vSnn

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen

Tage in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Friedrich August Gebhardt

ist ars der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die verwittwete Fabrikbesitzer und Tuchfabri⸗

kant Gebhardt, Wilhelmine, geborene Schulz,

zu Forst ist im Jahre 1885 als Handelsgesell⸗

schafterin eingetreten. 8

Forst, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht.

11““

69466

Seldern. Die unter Nr. 1817 des L0906

Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragene Firma

A. Roeffs in Geldern (Inhaber Kaufmann Anton

ist erloschen. „Die unter Nr. 957 des Handels⸗Prokurenregister

hiesiger Stelle eingetragene 11“ ds 8

Inhaber der vorgedachten Firma seiner Tochter Adel⸗

heid ertheilt war, ist erloschen.

Geldern, den 26. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. Bekanntmachung. [69464] In unserem Handelsregister ist heut eingetragen

worden:

a. bei der Firma L. Kuschel Nr. 540 des Firmen⸗ registers, daß der Kaufmann Theodor Kuschel in Neuheide in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die so entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist;

b. unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft L. Kuschel mit dem Sitz in Nenheide (Felicienhütte) und deren Gesell⸗ schafter:

1) der Kaufmann Louis Kuschel, 2) der Kaufmann Theodor Kuschel, bbeide zu Neuheide. 8

Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1891 be⸗

gonnen.

Glatz, den 28. Februar 1891.

Königliches Amtsgericht

518 819

Sleiwitz. Bekanntmachung. [69462] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 136 die Firma Gebrüder Danziger Gleiwitz und als Gesellschafter die Kaufleute Julius un Adolf Danziger, zur Zeit zu Wilhelminenhütte⸗ Schoppinitz, demnächst zu Gleiwitz wohnhaft, ein⸗ getragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1891. Gleiwitz, den 2. März 1891. Königliches Amtsgericht.

69467 Gnesen. Die von der Handlung S. gimsla4802 in Gnesen Nr. 238 des Firmenregisters dem Isaak Gimkiewicz ertheilte Prokura ist erloschen und das Erlöschen in unserem Prokurenregister unter Nr. 29 vermerkt worden. Gnesen, den 3. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

[69461] Snesen. In unserem Prokurenregister ist heute vermerkt worden, daß die dem Hermann Pick für die Firma Robert Pick (Nr. 174 des Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura (Nr. 19 des Prokuren⸗ registers) und die der Kasimira Kietzmann für die Firma Rudolf Kietzmann (Nr. 136 des Firmen⸗ registers) ertheilte Prokura (Nr. 18 des Prokuren⸗ registers) erloschen sind.

Gnesen, den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

SGrossalmerode. Handelsregister. 169465] Nr. 57. Firma Georg Fleckenstein in

Wickenrode:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Kinder und Erben des früheren, inzwischen verstorbenen Inhabers Georg Fleckenstein, nämlich: 1) Marie Auguste, 2) Anna Klara Philippine, 3) Gustav Wilhelm,

4) Anna Bertha, V Fleckenstein 5) 2

Narie Elise, 6) Emma Luise, „7) Wilhelm Heinrich übergegangen.

Der Wittwe des Georg Fleckenstein, Marie Wil⸗ helmine, geb. Brübach, steht nach Erbvertrag das unbeschränkte Nießbrauchs⸗ und Verwaltungsrecht am Nachlaß ihres Ehemannes zu und führt sie Kraft dieses Rechts das Geschäft allein.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 5. März 1891 am 6. März 1891 (Firmen⸗Akte Bl. 18/19).

Großalmerode, den 6. März 1891.

14

Hannover. Bekanntmachung.

Hagen i./ W. Handelsregister [69470] des Königlichen Amtsgekichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 510 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Februar 1891 unter der Firma Gebrüder Bolzius errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 5. März 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ¹) der Bildhauer Ferdinand Bolzius zu Hagen, 2) der Bildhauer Conrad Bolzius zu Hagen. Halle a./S. Handelsregister [69472] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 2. März 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1935 die hiesige Firma: Christbaumschmuck⸗Fabrik 8 Burchard Hoebel vermerkt steht, ist eingetragen: In Mannheim ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1957 die

Firma:

Adolf Peters mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Peters daselbst einge⸗ tragen worden.

„In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 788 die am 24. Februar 1891 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: Golka & Ostermaun mit dem Sitze zu Halle a./S. und als sellschafter Fabrikant Andreas Golka,

) der Fabrikant August Ostermann,

beide zu Halle a./S., eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 787 die am 10. Februar 1891 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: 1

Bernhard Dunckel & Co mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) Frau Rentier Olga Dunckel, geb. Gander, 2) der Tapezierer und Dekorateur Bernhard

. beide zu Halle a./S., eingetragen.

Zur Vertretung Olga Dunckel, geb.

In unser Prokurenregister ist von der oben bezeichneten offen

Bernhard Dunck Nr. 787 des Gesellschaftsregi Erich Dunckel zu Halle a/S. getragen worden. Halle a./S., den 2. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

der Gesellscha Gander, bef

““

Hanau. Bekanntmachnng. [69476] Im Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen: b Aus dem unter der Firma „Winsel und Grill“ von den Bijouteriefabrikanten Wilhelm Carl Grill nd Julius August Winsel hier als offene Handels⸗ gefellschaft früher betriebenen Handelsgeschäft ist nach Anzeige vom 2. März d. J. der Bijouterie⸗ fabrikant Julius August Winsel am 1. Januar d. J. ausgetreten und in das auf den Bijouteriefabrikanten Wilhelm Carl Grill mit sämmtlichen Aktiven und Passiven nunmehr übergegangene und von diesem allein seither unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführte Geschäft der Kaufmann Johann Georg Grill hier als Theilhaber eingetreten. Beide führen das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Hanau, den 3. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hanau. Bekanntmachung. [69477] Im Handelsregister ist unter Nr. 1063 heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Aus dem seither unter der Firma „Steinheuer n. Co“ von den Bijouteriefabrikanten Heinrich Steinheuer nnd Julius Steinheuer hier als offene Handelsgesellschaft betriebenen Handelsgeschäft ist nach Anzeige vom 2. März d. Js. der Bijouterie⸗ fabrikant Heinrich Steinheuer am 1. März d. J. ausgeschieden, und ist dasselbe mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitinhaber Bijouterie⸗ fabrikant Julius Steinheuer übergegangen, welcher

das Geschäft unter der seitherigen Firma allein weiterführen wird.

Dem Kaufmann Rudolph Kehl hier ist Prokura

ertheilt.

Hanau, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[69478] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Blatt 3305 zu der Firma H. A. Baum:

Zweigniederlassung ist selbst⸗

zum

1890 ab.

56 550. erfahren und Vorrichtung zum In von Verech ohne Grat. C. 89. Nr. 56 531. Vorrichtung zum Kochen, Ver⸗

Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom dampfen, Dörren und Kühlen fester oder flüssiger 12. Oktober 1890 ab. Körper. Firma H. Flottmann & Comp.

Nr. 56 597. Verfahren und Maschine zum in Bochum. Vom 18. Juni 1890 ab.

* Blankscheuern von Stäben oder Nadeln aller Nr. 56 549. Vorrichtung zum Abkrutzen Art. R. Kronenberg in Altena in West⸗ der Zuckerrüͤben. M. Männchen in Heppen⸗ falen. Vom 31. Mai 1890 ab. heim a. W., Rheinhessen. Vom 11. Oktober

Nr. 56 602. Maschine zum Schmieden von

1890 ab. Nägeln. S. S. Putnam, Neponset Avenue Nr. 56 557. Neuerung an Rübenschnitzel⸗ Nr. 241 in Boston, Mass, und G. N. Fletcher, messern mit massiven dreteckigen Schnittzacken; Nr. 814 Jefferson Avenue in Detroit, Mich, Zusatz zum Pater tr. 50 067. R. Bergreen

schäft unter derselben Firma von dem bisherigen Die hiesige Mitgesellschafter Josef Reuter, Kaufmann hierselbst, s für alleinige Rechnung übernommen worden. Die Löschung der Firma im Gesellschaftsregister Eintragung derselben im Firmenregister ist erfolgt. Euskirchen, den 2. März 1891. u“ Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [69450] 8 In unser Firmenregister ist Nr. 8204 die von der Firma A. Haselbach mit dem Sitz zu Namslau

in Breslau unter der Firma Niederlage der

Namslauer Bierbranerei A. Haselbach er⸗

richtete Zwefhntederläsjung und als deren Inhaber

der Brauereibesitzer August Haselbach zu Namslau

heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Altona. Der Kaufmann Theodor Harbort zu Flope 8 fn fae gg . Emilie Georgine Friederike, geb. Reder, dur notariellen Vertrag ilb dolf Beiersdorf zu Berlin für die offene vom 26./28. Februar 1891 eine Abweichung von dem Bildelm ehöna 8 1 an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte Schütte & Kindermann. vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung Berlin, den 6. Marz 1891. 8. ehelichen Guͤterverhältnisse Nr. 79 am heutigen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 26. age. Mila. Altona, den 4. März 1891. 1u“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.

Königliches Amtsgericht. 88 1

glich 4 gerih ständigen Geschäft erhoben. Dasselbe ist auf

Kaufmann Salomon Schlesinger zu Hannover zur

Fortsetzung unter der Firma H. A. Baum Nchflgr.

übergegangen; M

b. Blatt 4477 die Firma:

H. A. Baum Nchflgr.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

Inhaber Kaufmann Salomon Schlesinger zu H

nover.

Hannover, 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Gellöscht ist: 1 Prokurenregister Nr. 5254 die Prokura des Carl Hagen i. W. Handelsregister [69469] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 509 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Mai 1889 unter der Firma Eicken & Krakrügge errichtete offene Handelsgesellschaft zu Haspe mit Zweigniederlassung in Hagen am 5. März 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Forst. Bekauntmachung. [69460] 1) der Kaufmann Eeaen Eicken zu Vörde,

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 38, wo⸗ 2) der Kaufmann Gustav Krakrügge zu Hagen. seldst die Firma Angust Gebhardt zu Forst i/L. ““

IV.