1891 / 60 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Jahres 1889 zum Ober⸗Baudirektor befördert. Bei dem dies⸗] die hbobe Ebre und Freude geb Seine Majestät den Kaiser und Mecklenburg⸗Schwerin. Italien. 1 Wicken, Malz, Mehl, u. s. w. ab. Nach den Be⸗ Hlns. Tebhe ““ JE11 2 „I fos v) . 8 3 * 19 5 35 j Ihr 21 aj stät 8 F in „. 3 nigi . ibr . 8— geen 222 I1u1“ 5 . 8 2 8 1 b . 2. n 8 0 : 1 sühegen alasse mle Here. bor 111XAX“ n S g’nn von Z“ ScVchwerin, 9. März. Das Befinden Ihrer Königlichen Der Zustand des Prinzen Nap oleon hat sich, wie rn EE“ werden zu lassen 1 1veite SGlasse mit C.snla⸗.. ds n sinnung, die Ihre Majestäten de müiederhelt auezuiprechven, Hoheit der Großherzogin⸗Mutter hat sich derart ge⸗ „W. T. B“ aus Nom von gestern Abend erfährt, weiter ver⸗ andert. —† b eiten Kammer s. 8 en 51 u“ Ausgezeichnete fachmännische Begabung und ungewöhnliche (imnens⸗ die Ibre Maestäten der Vrovinz wiederbelt auszusprechen hessert, daf Meckl. Nachr.“ für die nächste Woche da die zündung auch auf de ern Lungen⸗ gleichfalls die Anträge auf Abänderung des Zolltarifs zur Regierungskommissar General⸗Direktor Burghart be⸗ Veranlagung für den Verwaltungsdienst vereinigten scch in n vn 1-.heeee dir a eise ge. Meen Sge für 58 8ö— et u. —“ 8 8 s Berathung. Eine lange Verhandlung entspann sich über den zeichnete diesen letzteren Vorschlag als eine Zerstörung der e4*“ haben. Von den Mitgliedern des Landtages sind im Laufe der e Abreise na eran zu einem längeren Aufenthalte dor ügel übergriff. Prinz Victor Napoleon ist in? 28 hung. E unge Verhandlung entspann i er de 1“ dem so früh Dahingeschiedenen in seltenem Maße mit Arbeits⸗ͤ letzten zwei Jabre 9 gestork üäbrend 9 ihr M d. gt in Aussi en ist. D ime Metten B Antrag, betreffend die Aufhebung des Zolls auf Kartoffeln. ganzen Konstruktion des Gesetes. üehe“ h11A1“; 88 etzten zwei Jahre 9 gestorben, während 9 ihr Mandat niedergelegt in Aussicht genommen ist. Der Geheime Rath Dr. Metten⸗ etroffen. 8 1 1 des ö1u6 8 1 2 ö b freudigkeit, einer Schaffenslust und Hingebung an die ebenso haben; ich babe desbalb alsbald Neuwahlen angeordnet, und werden heimer wird die hohe Patientin begleiten. h g Die Regierung hat beschlossen, einen besonderen Aus⸗ Abg. Boström gab einen Ueberblick über die Schutzzollverhält⸗ Abg. Dr. , g. 1““ umfangreichen wie schwierigen Aufgaben seines Dienstes. Ihnen die Wabhlverhandlungen, soweit sie zum Abschluß gekommen, Elsaß⸗Lothri schuß niederzusetzen, der mit der Untersuchung der von nisse in anderen Ländern und wies auf die Gefahren hin, bei 28 sprach sich außerdem gegen den Antrag von Itzen⸗ In dem eifrigen Bestreben, die von Jahr zu Jahr wachsen⸗ zur Prüfung und Beschlußfasung gemäß §. 23 der Provinzial⸗Ord⸗ Elsaß⸗Lothringen. 1 Cagnazzi, Livraäghi und Genossen begangenen Greuel⸗ welche das Freihandelssystem für ein so kleines Land wie plitz aus. 8 den Anforderungen der sämmtlichen Verwaltungszweige nung vorgelegt werden. 8 8 Straßburg, 9. März. Seine Majestät der Kaiser thaten beauftragt werden soll. Der Ausschuß soll aus einem Schweden haben müsse. Allgemein werde anerkannt, daß die 8. 8 wurde mit dem bae-. s von IKenplit 26 . 8 —4 8 8 2 . 2 8 2—— 8 8 2 SpigIichen raats 2 2 „„ NMS z2n : 8 39 Srrars . 2* ; 2 ües be 8 2 0“ 21 Ue 1 Derd Il 1- 2 2 . r2 2 2 S 23 * 8 „5 2 2 2 N. ca 1- n laf in der Staats⸗Bauverwaltung in möglichst sachgemäßer und be eTee Ibnen Vorlagen, wird, wie die „Straß. Post mittheilt, die Abordnung des höheren Beamten einem aktiven General und einem Par⸗ Landwirthschaft unter den Schutzzöllen sich intensiv entwickelt N . 9, 10, 11 nund 1 die Ver been . g in K 0 se vollendeter Weise und zugleich unter sorgfältiger Wahrung ketre 1 a en laonfizirte Emntor und Ersatzmännern rʒ,xö ndesausschusses von Elsaß⸗Lothringen, welche lamentarier bestehen habe; auch die Lage der Arbeiter sei eine bessere geworden; betreffen, fanden nach kurzer Debatte unveränderte Annahme. 2 8 d 9 ürj zen 2 6831 n†g 2 5 Mitaliede 8 2 12 . . 8 4 —72 8 lamenltarbie 2 8 8 b— khe. 1⸗ . 2 „ho! 8 . Sto 7 . 82 kommissionen für die klasstfizirte Einkommensteuer sowie der Mitglieder Allerhöchstdemselben die in der Sitzung vom Mittwoch den 8 wolle man jetzt die Preise für die Arbeitsprodukte her⸗ §. 13 behandelt die Bildung von Steuergesellschaften für Spanien. absetzen, dann verringere man gleichzeitig auch die Arbeits⸗ 8

der allgemeinen finanziellen Interessen befriedigen zu helfen S ,h 8 8 5 geb veaS 888q 9891 Sewrmhs es.1g. 11 sen, und Stellvertreter der sechs Ober⸗Ersatzkommissionen der; Provinz, 1 Se,Sn⸗ 3 K gcps 23 r. I. 2 jo Stoeuersätze fs v 8 kannte er vom Anbeginn seiner Thatigkeit an bis zum letzten zugehen; außerdem wird Ihnen durch r, 4. März angenommene Adresse überreichen zu dürfen gebeten 1 84 iig 1 1 die Klassen 1Iö I, §. 14 die Steuer sätze für dieselben.

2 8 ver v. Gesen hat, Sonnabend, den 14. März, in Audienz empfangen. Wie den „Daily News“ aus Madrid gemeldet wird, hat löhne. Abg. Redelius glaubte noch auf die große Kartoffel⸗ Die beiden Paragraphen sind von der Kommission un⸗

Tage derselben keine Schonung seiner körperlichen und geistigen Begutachtung der Frage geboten werden, ob der Erlas eines Gesetzes 8u 2H 8 2 44 eeee 8 5 b 8 8 Kräfte und keine Rücksicht auf die eigene Person. Sein betreffend die Entschädigung für an Milzbrand gefallene Thiere Die Stunde u. s. w. des Empfanges wird noch be⸗ tie spanische Regierung wegen Ausbreitung der auto⸗ einfuhr aus Deutschland aufmerksam machen zu müssen, wo verändert gelassen. 8 glühender Arbeitseifer machte ihn für jeden Versuch einer Er⸗ ein dringendes Berürfniß für den Provinzialverband vor lesi stimmt werden. Dem Vernehmen nach werden sich der nomistischen Agitation in Cuba die Absendung von 6870 die Kartoffelernte einige Wochen früher als in Schweden statt- Abg. Broemel wandte fich gegen das System der leichterung und Unterstützung in seinen Arbeiten und einer anzuerkennen ist. Wie dem vom letzten Landtage beschlossenen Ar Erste Präsident und der Erste Schriftführer des Landesaus⸗ Mann Truppen nach Havanna befohlen. finde; diese große Einfuhr verursache dann, daß der schwedische Steuergesellschaften. 1 Einschränkung des Umfangs seiner eigenen Thätigkeit trage auf beschleurigte Regulirung der Nebenflüffe d entsprochen schusses Dr. Jean Schlumberger und Baron Charpentier, als 1b Zchwei Landmann später sehr niedrige Preise erhalte. In der Ab⸗ Regierungskommissar General⸗Direktor Burghart ver unzugänglich. Die zahllosen großen Aufgaben, di worder, werden Sie, meine hochgeehrten Herren, Vertreter des Vorstandes, nach Berlin begeben, außerdem noch 8 eene!n 18 stimmung wurde die Zollfreiheit für Kartoffeln mit theidigte dasselbe, indem er darauf hinwies, daß sich nicht wi gestellt hatte und die doch nur allmählich erfü erder bu“ gn einige der Mitglieder, welche gleichzeitig dem Landesausschusse In Bellinzong hat. EEö ung ] 128 gegen 91 Stimmen beschlossen. In einem Schreiben an den bei der Gebäudesteuer für jedes Haus auch bei der Gewerbe konnten, gestatteten ihm kein Aueruhen und kein Stille b 11A“4“*“ und dem Reichstage angehören, wahrscheinlich Baron Bulach, über die Revision E11 e Kantons l um balbige bezügliche Aenderung des Zolltarifs steuer für jedes Gewerbe eine besondere Veranlagung vor die Arbeit erfüllte sein ganzes Sein und Trachten, ihre Er⸗ gange dieser wichtigen Meliorationen verdeiia Dr. North und Dr. Petri. Indessen dürfte die endgültige Be⸗ jattgefunden. Nach amtlicher Mitthei 1“ Revision ersucht werden. Alsdann wurde über den Zoll auf Speck nehmen lasse, abgesehen von han kämgen Eindringen in die folge waren seine größte Freude. Dabei stets streng sachlich, letzten Landtage gefaßte Beschluß effend die Aufforstun stimmung darüber noch vorbehalten sein. ee.*— angenommen. Bor verhandelt. Der Ausschuß hatte die Beibehaltung des bis⸗ individuellen Verhältnisse, das damit verbunden wäre. bescheiden und liebenswürdig, ein treuer Diener seines König⸗ den beziehentlich Verhinderun 88. 1 Gemeinden steht das Ergebniß zwar noch aus, die erfolgte herigen Zouls, eine Minderheit desselben die Herabsetzung auf ie §§. 13 und 14 wurden angenommen, ebenso ohne und seines Fachs. ie Königliche Staatsregierung Desterreich⸗Ungarn. Der an anderer Stelle bereits gemeldete Ankauf der des Zolls sprachen besonders die Abgg. Waldén, Falk und §. 22 in der Fassung der Kommission lautet: Sein Andenken wird immerdar ein gesegnetes bleiben. lung darüber ausgesprochen, wel Wien, 10. März. Seine Majestät der Kaiser und Aktien der schwetzerischen Centralbahn durch den Bund be⸗ Herslow, indem sie die Einfuhr von amerikanischem Speck als Bei Ausmittesung des Ertrages kommen alle Betriebskosten ebrachten Frage einnimmt un ei de ssicht g Wien, 10. Marz. ine kajestät der Kaiser und deutet nichts Geringeres, als die Verstaotlichung der du chaus nöthig für die Arbeiter in den nördlichen Provinzen n Abschreibungen, welche einer angemessenen Berücksichtigung Beihülfen auch auf die G g con Zuschüssen Seitens König trifft nach dem „Prag. Abdbl.“ hier am nächsten schweizerischen Eisenbahnen. Dem Gedanken der Ver⸗ Süe S hm s ließlich die . 85 *% Certhsverminderung entsprechen, in Abzug.” Insbesondere chnet. Das 1 eitwillig tterstüt Sonntag ein; die Abreise Ihrer Maäjestät der Kaiserin Z ee v111““ in auch die Werthsver. Ge 8 ven nd. Königin nach 88 snr TXaSs x staatlichung, schreibt der Berner „Bund“, sei die neueste setzung des Zolls auf Speck mit 125 gegen 96 Stimmen 11““ 1111“*“ ge 11“ Attion ö’“ und nur unter dem Gesichtspunkt der an. Bei der Fortsetzung der Verhandlungen in einer Abend⸗ verthes abgeschrieben v Geksose zuzurechnen 4

2

89b 2

10

g

0 28

1 253

32 8

S8SFrn

1

21

8888

2

d i D

12.

½

882

„71 5s „rie 2 8 2 „. 8

zerthsverminderung derjenigen Gegenstände, welche . .

tenant Stockmarr, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Dep rom 14. 1I 1890 der Absatz 1 im §. 2 des Gesttzes 16 Jund Tran . fanene an Zeich Fn wöhl⸗ 16“ Verstaatlich vnlg überhaupt lasse dieselde sich richtig be⸗ sitzung beschloß die Kammer u. A. noch die Aufhebung des ie aus den Betriebseinnahmen bestrittenen Ausgaben für tements im Kriegs⸗Ministerium, in Genehmigung sei 1888 aufgeh und die Königlich taatsregieru üächti kammern in Wien, Görz und Sheüeen rt. s g 8 Städte⸗ G urtheilen. Der Bundesrath habe die Ueberzeugung gewonnen, Butterzolls mit 122 gegen 94 Stimmen. isserungen und Geschäftserweiterungen sowie für den Unterhalt des schiedegesuchs und Verleihung des Königlichen Kron ni sfüb jenes Projekts zu beginne Faünnmners .“ Füühken daß die Eidgenossenschaft in den Besitz der schweizerischen (P) Christiania, 5. März. Die Zolleinnahmen wäh⸗ Gewerbetreibenden und seiner Angebörigen. Nicht abzugsfähig sin erster Klasse mit Pension zur Disposition gestellt, und de des Grunderwer G lich 8 u. Bahnen gelangen müsse, und die oberste Landesbehörde sei rend 2 erten acht Monate 8 laufenden Finanzjahres haben Zinsen für das Anlage⸗ 1 General⸗Major von Funck, bisher von der Armee und kom⸗ tschädig as Merälscastde ew rntfs und santige 95 eeühtte 20, nereg. 1 vhh⸗ einmüthig im Entschluß, nach ““ feten JLargfceh 8 16 431 378 Kronen gegen 16 809 mn gleichen Zeit⸗ Gewerbetreibenden selbst oder ir g.en mandirt zur Ve tung des Dir 6 des Militär⸗Oeko 4 s Interessentenkreisen ei Beitrag von 1 617 100. sicher 1141“” 3 5 2 5 Ziel loszusteuern. Sie habe daher alle tauglichen Mittel ins 11u“ ;. 88 1 Feaöe we ehufs Anlage ode Erweiterung des de eane ehh tr n“ 1114e4“ 1“1“ Auge gefaßt und vor etwa vierzehn Tagene auf Antrag des raum des vorigen Finanziahres betragen. ing des Betriebskapitals eder zu sonstigen; Departements ernannt worden. E 11X““ Italiener; vier Wahlen, darunter diejenigen aus Graz und Vorstehers des Departements für Landwirthschaft und In⸗ nen sind. e“ ng . . forstwirthschaft B Innsbruck, sind noch ausständig. Unter den Gewählten be⸗ ustrie,- des Bundesraths Deucher, beschlossen, es sei das u beantragte Abg.

vinzielle ünden sich der Minister von Zaleski und der frühere Obmann Eisenbahndepartement einzuladen, einer Bericht einzu⸗

des Polenklubs, Jaworski. Den steierischen Städtebezirk bringen, betreffend die Expropriation der schweize⸗ Parlamentarische Nachrichten. ö“

Norden, Regie sbezirk Aur Begin s Jahres aft ge rloren die Deutschliberalen an die Deutschnatiov- B. —₰ Fve⸗ - 8 g eiter: Regierungsbezirk Aurich, 1 erledigte 8 dieses Jahres 8 Fraft ger 3 s 8 vee; 8 rischen Bahnen. Da die gegenwärtige Bundes⸗ Fr der heutigen (85.) Sitzr des Reichstages lcher kapitals zu sonstigen Verbesserunsen . athsstelle des Kreises Herford, Regierungsbezirk Minden, rinz in Anspruch nehmen. b Fns in (Er M. 48. gesetggebung der Expropriation nicht günstig sei, wäre In der heutigen (85.) Sitzung des Reichstages, weicher Ertrage zuzurechnen sind us den jebseinnahmen Aus den zahlreichen Vorlagen, die Ihn Provinzial⸗Ausschus besitze in Görz an einen katholisch⸗konservativen Slovenen. 8 eine Expropriation der Bahnen durch den Bund in der Staatssekretär Dr. von Boetticher beiwohnte, theilte strittenen Ausg r Werkb. id Geschäftserweit L“ ch im Einzelnen hier nicht eingehe 8 Großbritannien und Irland. diesem Augenblick wohl ein finanzielles Wagniß. der Präsident von Levetzow zunächst mit, daß der Geheime rungen, sowie für den Unterhalt des Gewerbtreibenden und seine werden Sie den günstigen Stand der Provinzial⸗Verwaltu 88 It, O 1 ;5 die Frage, ob nicht eine Revision der Bundesverfassung oder Legations⸗Rath Freiherr von Friesen zum Bevollmächtigten Angehörigen. iffe des bungs⸗Geschwaders „Kaiser“ iche Entwickelung derselben auf dem weiten Be Wir Die Königin tritt, wie schon gemeldet, die Reise nach 11“ E11“ 115“* zum Bundesrath ernannt sei Der Antragsteller begründete den Antrag vornehmlich ffe des Uebungs⸗ eschwaders „Kaiser samkett entnehmen. Zum Schlu usfpre der Riviera am 23. d. M. an. Wie „W. T. B.“ vernimmt er Bundesgesetzgebung in dieser Richtung anzustreben sei, ver⸗ zum 1“ B““ Der Antragsteller begründete den Antras vorn mli Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Schröder an daß ich immer bereit sein werde, die Arbeiten ses 2 wird die Kaiserin Friedrich die Königin auf der Reise diene wohl in Erwägung gezogen zu werden. Und darin „Auf der Tagesordnung stand als erster Gegenstand der damit, daß es ungerecht sei, wenn ein Gewerbetreibender für Preußen“ und „Pfeil“ sind am 7. März in un fördern, und Iönen in Ihren Bestrebungen für das Woßl unserer nach dem Festland ni v116“ insbesondere werde die öffentliche Meinung dem Bundesrath mündliche Bericht der Kommission für die Geschäftsordnung, seine Schulden zahlen solle; dies sei aber der Fall, wenn die - u fördern, und Ihnen in Ihren Bestrebun Woꝛ nach dem Festland nicht begleiten, sondern bereits gegen den insbesondere werde die öffentliche Meinung Srath Stelnertreterns des Reichskanzlers u E1““ V . chland eipflichten, daß er Ausschau halte nach allen Mitteln, die zur 11“ ““ n zur Anlage oder Erweiterung des Geschäfts, aufgenommenen Verwirklichung eines großen schweizerischen Staatsgedankens 9. Februar 1891, die strafrechtliche Verfolgung des Kapitalien bei der Steuer nicht in Abzug gebracht würden.

acr und „Friedrich Carl“ an Provinz zur Seite zu steben. Hiernach re ich i 18. d. M. nach Deutschland zurückkehren

nselben Tage in Port Augusta (Sizilien) angekommen. Auf en 34. Provinzial⸗Landtag der Provinz S ů 1““ II“ Ph. ; 8 - G 2 3 1 Die Herzogin von Edinburg! Nachmit 5 1 85 Mitalie V Hambꝛ 9 Aban S. 1

gaeSen ben “*“ führen könnten. Darum handle es sich. Die Verstaatlichung Reichstags⸗Mitgliedes Metzger (Hamburg), wegen Ddie Abgg Schreiber, Dr. Hammacher, von Eynern

s Beamtenbeleidigung betreffend. bekämpften den Antrag, weil der Abzug der Schuldenzinsen

Valette, ist am 8. März in Lissbon eingetroffen und Regierungs⸗Rath a. D. von Woyrsch auf Pilsniz als sekreur Fergusson die (in Nr. 59 d. Bl. unter „Egypten“ 1 G Die Kommission (Berichterstatter Abg. von Kehler) mit der Natur einer Realsteuer, Gewerbestener es beabsichtigt, am 14. die Heimreise fortzusetzen. Alters⸗Prösident den Vorsitz, indem er zunächst ein dreifaches erwähnte) von dem General Grenfell verlesene Amnestie Lebens zu bannen vermöge; sie werde das bedeutendste Stück ö“ A111““ doch sere unvereinbar qEöeTTT Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus⸗ Proklamation des Khedive und gab bei dieser Gelegen⸗ G wirthschaftlicher Einheit darstellen und zu Verkehrserleichte⸗ 2* ;. in vrs EStehlwerfahrens lehnt, §. 22 unverändert angenommen, ebenso die 8§. 253, 24 brachte in welches die Versammlun b2 eistert instimn 8 IE. 8 Fb 1 8 aes⸗ dleg n führ belche Seg⸗ . S zollp 18 ik die eantragte Genehmigung zur Einlei ung es Stralber ahrens und 25. und nach kurzer Diskussion §. 26, und ohne Debatte Me. 111““ ng begeistert einstimmte. heit zugleich die Erklärung ab: Egypten habe die Ausübung rungen führen, welche den „durch die Schutzzollpolitik der gegen das Reichstags⸗Mitglied Metzger (Hamburg) während der 0 ge 27.—29 b v;1“ 1 Bei der Wahl des Präsidenten wurde auf Vorschlag des seiner Autorität in Tokar wieder aufgenommen; die Absicht Nachbarstaaten schwergedrückten“ Industrien der freihändle⸗ auer der gegenwärtigen Sitzungsperiode nicht zu ertbeilen die §§. 27 29. n b 92 8 8 8 Przüdent Sran 8 Ar. 1 8 . 189 8 8 T d ede 1 1 emn, 5* e döeer 4 S n. IHa⸗s 25 2 328 6„¼, 8 82 sen Stsungs 2 28 —29 1 ½† Posen, 9. März. In der heutigen Sitzung des Pro⸗ Alters⸗Präsidenten der Herzog von Ratibor durch Acclamation Tokar wieder zu räumen, bestehe nicht; endgültige Entschei⸗ rischen Schweiz günstigere Aussichten eröffnen dürsten. Der Der Antrag der Kommission wurde ohne Debatte an⸗ 1 ereinfachte Betrieb werde dem Lande eine bessere Ausnützung genommen.

vinzial⸗Landtages theilte der Landtagemarschall Freiherr zum Vorsitenden gewählt. Der Herzog nahm die Wahl an. dungen würden erst nach der Rücksehr General Grenfell's nach 1' e dem 2 bessere 2 und Verwendung seiner Kräfte sichern und seine Konkurrenz⸗ Es folgte die zweite Berathung des Gesetzentwurfs,

n 8

14

2—

2 0

Grunderwerbs, einschließlich

eF. 1] 8

8

„. 8 N

8

Der Landrath Dr. jur. von

8 2 8

ü d vom

ämmtliche Schiffe werden am 14. wieder in See gehen. von London nach Coburg abgereist. 1 1 11“ 3 rkehrsmittels werde ein mächtiges nationales

Mp 2 6 . 6 :22 Püume zil dor Landtaos bnacgorf 5 ohoim 8 4 4 . 8 3 2 8 osn No S. M. S. „Carola“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Nunmehr übernahm der Landtags⸗Abgeordnete Geheime Im Unterhause bestätigte gestern der Unter⸗Staats⸗ des wichtigsten Verke! 5 8. 11“ Band werden, das die centrifugalen Tendenzen des öffentlichen

Die §S. 30—38 enthalten die Vorschriften über die 3 Berufung. Nach der Vorlage und dem Kommissionsbeschluß von Unruhe⸗Bomst mit, daß eine Nachwlisung über die Der Landrath Prinz Reuß gedachte sodann der Thätigkeit Cairo getroffen werden. und Verwend ner Kräfte sie 1 soll die Berufung für die 1. Klasse an den Finanz⸗Minister, Lage der im Jahre 1889 durch den 25. Provinzial⸗Landtag des vorigen stellvertretenden Präsidenten, des vor wenigen Im Oberhause erklärte der Premier⸗Minister Marquis fähigkeit im internationalen Wettbewerb erhöhen. betrefend bie Abänderung von Bestimmungen des für die übrigen Klassen an die Bezirtaregiennngs e Eeteuer⸗ berathenen Gegenstände zur Kenntniß der Mitglieder des Tagen versa iedenen Ober⸗Bürgermeisters Friedensburg; für von Salisbury: es sei nicht Englands Sache in der Belgien Strafgesetzbuchs, auf Grund des Berichts der IX. Kom⸗ die Beschwerde gegen die Berufungsentscheidung beim Steuer⸗ Landtages im Bureau niedergelegt sei. Sodann bildete der die Stelle des stellvertretenden Präsidenten schlug er den Türkei repräsentative Institutionen zu befürworten; E“ os⸗ Imisston. gerichtshof erfolgen. 5 8

Landtagsmarschall vier Ausschüsse zur Vorberathung der d Geheimen Raͤth von Woyrsch vor, welcher ebenfalls durch wenn das türkische Volk solche wünsche, werde es sie erhalten, Die Königin ist in Folge einer E⸗kältung erkrankt und Berichterstatter ist Abgeordneter Dr. Horwitz. Abg. von Tiedemann (Bomst) beantragte, die Be⸗ Beschlußfassung des Landtages unterbreiteten Vorlagen. Der Acclamation gewahlt wurde. sonst wurden dieselben weder die Wohlfahrt noch die 31 schon seit einigen Tagen das Bett zu huͤten genöthigt. b Artikel 1, welcher lautet: 8 rufung in allen Fällen an die Bezirksregterung, die Beschwerden erste Ausschuß unter dem Vorsitz des Königlichen Kamme Hierauf vollzog der Landtag zunächst die Uebergabe des heit der Bevölkerung herbeiführen. 1141X“*“ v1“ Der §. 276 des Strafgesetzbuchs erbalt folgenden zweiten darüber an das Ober⸗Verwaltungsgericht gehen zu lassen. 4 konferenz hat die Deputirtenkammer noch zwei Gesetze Absaß: 8 Mit dieser Abänderung wurden die §§. 30 bis 38 angenommen,

22 8 Sol 8 I2 9 8 Nh . 7 herrn Freiherrn von Wilamowitz⸗Mollendorff hat die Modells des Ehrenschildes, welchen die Provinz dem 8 , Ges I 1“ Angelegenheiten der allgemeinen Verwaltung, der Landes⸗ von Ratibor anläßlich seines 50 jährigen Herzogs⸗Jubilä Frankreich. zu genehmigen. Das erste Gesetz bewilligt den belgischen Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher wissentlich schon ein⸗ ebenso ohne Debatte die §8. 39. bis 58.

meliorationen, des niederen landwirthschaftlichen Unterrichts gestiftet hatte. Graf von Stosch, welcher im Namen d 8 März. Den Blättern ist, wie „W. T. B.“ Antheil in Höhe von 1200 bis 1800 Fr. jährlich zu den mal verwendete Post⸗ oder Telegraphenwerthzeichen nach gänzlicher Um 1 ¾½ Uhr wurde die Berathung auf morgen 10 Uhr T ilede Waht 9 18 9, 8 2 8 8 * * . 8 ; 1 r

EFörL: 2 5 251 08 5251621 7 Jhho 5382 0[o 8 2 1 7 8 8 2 di erhaltun des 2 üiss 3 Hei s Fyff ung des rrbunaszeichens Fran 8 0* des Viehseuchen⸗Entschädigungsfonds, der Posenschen Landtages die bezügliche Ansprache hielt, wies lang⸗ meldet, eine Note der „Correspondance Havas“ zugegangern Feebhn 6 8 ug. 88 5 En⸗ g landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft, der Provinzial⸗ jährige Thätigkeit des Herzogs als Vorsitzend 1— zial⸗ nach welch genüber einer in auswärtigen Journalen e wirksamen ekämpfung des Negerhandels zu err chtenden uu“ Neben dieser Strafe i ie etwa wegen Entziehung der

½ . 4. 8 8 . oder Telegraphengebühren begründete Strafe verwirkt. Wittwen⸗ und Waisen⸗Kasse, der Invaliditäts⸗ und d

milsi

o m

1

622 uQ☚ 29

2,—8

st. 5 ost 8 1!

,9*

S

2 82

8

,

8158585 2

.

,88

922

8₰ 8n

S Sc 2

e2

internationalen Amts erfordert. Die Jahreskosten be⸗ 2 82 2 Altersversicherung und der Inventarisfation der Kunst⸗ Provi üt Katit 8 2 ben 1 8 ndeten Regierungen zu erst Provinz zu nützen. Der Herzog von Ratibo : Korrespondenten, betreffend die jüngsten Zwischenfälle I 88 1— 8 ; 2 1 S; 111“] tb. 8 1 5 . . Zischen Fcl⸗ Strafkoder Bestimmungen hinzu, welche In der heutigen (53.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Militärversonen die Vorberathung der Angelegenheiten des Straßenwesens und ertennang, welche der Erwerbsfähigkeit 2 wärtigen Korrespondenten gepflogen und sich mit einem solchen - b b ; z issi 8 12 8 ee ) it ßer Mehrheit verworfen hat. Diese unerwartete Nach⸗ gierungs⸗ und Kommissionsvorlage: 11“ “X“ heiten des Landarmen⸗, Korrigenden⸗, Zwangserziehungs⸗, Taub⸗ thun werde. Gott hat mir bis mit großer Mehrheit verworfen hat. Diese unerwartete Nach 1 5 1 ag wol e beschließen verbndeten Regierungen zu ersuchen, 7 8 S 8 2 . 8 2 8 2 5 - 2₰ . 55 8 8 ¹ Sn K 3 8 8 . 8 . 8 1 8 2 nischen Senats wird als eine Gefahr für das ganze Brüsseler Anlage⸗ und Betriebskapitals 1000 000 oder mehr beträgt. 88 1“ 5 †⸗ . Apei hlb. gemach haben“. di

Landtages hin und sprach den Wunsch aus, daß es haltenen Nachricht über eine Unterredung des Minister Schluß 1 noch lange vergönnt sein möge, seine Kräfte zum Weo er des Auswärtigen Ribot mit einem auswärtigen tragen 30 000 Fr., für welche die siebzehn Unterzeichner der wurbe ohne Debatte angenommen. (Schluß de 488“ zu n denkmäler vorzuberathen. Dem zweiten Ausschuß unter dem f Brüsseler Generalakte aufkommen müssen. Das zweite Gesetz zieher, inwiewi den Mitteln des Reichs⸗Invali Del mäaler. bd,g. 8 b 8 3 1l 2 2 8 le. 1 b . 2 2 8 5 25 122 . bss 8 2 Füot dem belgischen S . terklassen wel⸗ en Krieninva Sefssrerars 23 Vorsitz des Rittergutsbesitzers B ovon Chlapowski liegt Ich bin tief Zeichen der An⸗ in Paris, erklärt wird, der betreffende Korresponden üg. ge 8 8 Inuemmüümis 4 v . 5 Fterxlealen. ö1“

as ittergutsbesitzrs Baron von Chlapowski liegt mng r Leistungen . n sei vom Minister nicht empfangen die Theilnahme am Negerhandel oder die Uebertretung der ““ eae a ö 8. 5 E⸗ cür. 98 88“

W es sowi inzial⸗F sozietö gefunde . weiß wohl n Leistungen wei inter d Minis⸗ halb k 498 88 2 Bestimmungen in 2 eff der Präzisionswaff bestrafen. wohnte, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eine Entschädigung f des Wegebaues sowie der Provinzial⸗Feuersozietät ob. ““ O“ 1“ TFö Hefrneschen nun Hehtüfhrcn ö1“ Gewerbesteuergesetzes fortgesetzt, und zwar bei §. 6. gezeigt erscheint. 2 längerer Debatte wurde Dem dritten Ausschuß, welcher unter dem Vorsitz des Ritterguts⸗ dus 1 ange ich einen Athem habe und im Stande bin, die J weder im Ministerium noch sonstwo mit irgend einem aus 1“ 1 8,9 Bvüsseler Generalakte Derselbe lautet nach der gleichlautenden Fassung der Re⸗ angenommen ßerdem stimmte die Ke hefitzers He 8 2. daß, so lange ich ein them habe und im der Vereinigten Staaten die Brüsseler Generalakte 2 gleich b2 g üaas 5 M uffel zu: „De esitzrs von Koscielski tagt, sind die Angelegen⸗ essen der Provinz zu vertreten, ich dies gen und sich mett ein 1 Z11 2 G ben denig über die von der französischen Regierung bei 28 en h Nach⸗ F. s Bli 8 jens 5 1 em Besuche 2 Majestö serin Friedrich in Vari eicht hat in den Kreisen der Regierung und des Congostaats Die Besteuerung erfolgt in vier Gewerbesteuerküassen... * zuträglichkeite esseitige stummen⸗, Blinden⸗, Irren⸗ und Hebammenwesens und der mir vergönnt, viele dem Besuche Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich in Paris C“ G““ 8 8 Beschluß - 1“ In Klasse I sind diejenigen Betriebe zu besteuern, deren jähr⸗ 8 8 1“ zu beseitigen diesen Zwecken dienenden Anstalten überwiesen. Der vierte ansehnlichen Versammlung 1 beobachtete Haltung, wie über irgend eine andere Frage 85 8 8 licher Ertrag 50 000 oder mehr, oder bei denen der Werth 1 E“ Ausschuß unter dem Vorsitz des Freiherrn von Massenbach iunr größten Freude und Ehre gere⸗ ind es war mir stets ei üUnterhalten. 8 11u“ 7 kax 0 beräth die Finanz⸗ und Kassensachen und die Anträge auf größten Annehmlichkeiten und Freuden meines Lebens, dem Landtag In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkamm Werk angesehen. In diesem Sinne schreibt die „Indep. belge“: Die Gewerbesteuerklasse II umfaßt die Schließli ukde nachstehende Resolution angenommen: „Der 1 1 5 18 e 8 4 . lAU 8 2 8* * 8 * * * = 82 * 28 8 bließen, die Regierungen zu ersuchen,

itzu e 88S2 d. gse. 2 Sgir: msine 8 ird mir r zur * 1 8 3 94 SSen n r Pinisß 2 Sühes Hrhen 1; Unterstützung künstlerischer, wissenscha und tiger rorzusitzen. Es wird mir a iner zur Freude und gereichen, erklärten der Minister für Ackerbau Develle und der Mini I1I1“ L 1 g8 brlit 120 00 auss - ℳ, oder 38 öu“ künstlerischer, wissenschaftlicher wohlthätiger in gleicher Weise wie bis ifer Provin: zu wirken, des Innern Constans in Folge einer Anfrage wegen U gebenden E“ in Nichts die Haltung 8 übrigen mit einem Anlage⸗ nd Betriebskapital im Werthe von 150 000 bis 2* wan. . Jn 02. n. 3 ie Kriegsinvaliden aus densriegen b N. . ; lange Sie mich an dieser Stelle seben wollen und Gott mir Kraft drück EEEE1“ . 1 sechzehn Mächte, welche die Brüss General⸗Akte unter⸗ ausschließlich 1 000 000 E A1AXAX““ In den Plenarberathungen des Landtages tritt nunmehr verleiht dazu im Stende zu sei cke Ihn berzlich gierung nec de⸗ I 42 7-S E“ 3 1 G Alle EE Zur Gewerbesteuerklasse III gehören die Betriebe mit einem 277⁷ n Kriegsinvaliden 1870/71 gleichzustellen sind. ine Pause ein, bis die V n der Ausschüsse soweit für den erneuten Beweis 8. gierung würde den Kammern einen Gesetzentwurf vorlegen echt W111“”“n 9 8 zbrls ee ndeae o big gugfchlieslich 20 000 a. b loßü 3 ; dor Sber⸗Nraß e virr bis 1 ie der Aus chi e 1 ür den erneuten Beweis Il Se die Renngesellschaften vorher v“ 8 diese Akte erwartet, schulden sie ihr, selbst vorausgesetzt, daß jährlichen Ertrage von 4 00 bis ausschließlich 20 000 ℳ, vFeh mit Nach der „Schlesischen Zeitung“ ist der Ober⸗Präsident gediehen und die von diesen dem bienwmt ee tst erehes be⸗ 1.A. Sg-N eeg; 8“ der Widerstand der Vereinigten Staaten sie unnütz macht. einem Anlage⸗ und Betriebskapital im Werthe von 30 000 bis Dr. von Seydewitz durch Allerhöchstes Vertrauen zum

1n. genügendes Material für ““ entwurss unterdrücht vhlaiben 3A4“ Sie werden sie ihr ertheilen, wäre es auch nur, um ganz ihre Iy geütren die Betriebe mit einem Mitgliede des Herrenhauses auf Lebenszeit ernannt ““ Dem ständischen Ausschuß ist der Entwurf eines Absicht der Regierung billigende Tagesordnung an. Mit 391 Verantwortlichkeit auszulösen gegenüber den möglichen Folgen jzbelichen Ertrage von 1500 bis ausschließlich 4000 ℳ, oder mit 1 8 8 closon des amerikanischen Beschlusses für die Zukunft der Civilisation einem Anlage⸗ und Betriebskapital von 3000 bis ausschließlich

„Jedenfalls wird die Entscheidung der amerikanischen gesetz⸗ jährlichen Ertrage von 20 000 bis ausschließli

1

3 schaften bis Anfang Marz in ihrem bisherigen Aufenthalts⸗ §. 7 wurde unverändert ohne Debatte angenommen. die Theiinahme der Damen vorgtsehen ist g Das Ministerium des Innern hat, den „Mosk ort Assuan in Egypten verbleiben und alsdann langsam §. 8 in der Fassung der Kommission lautet: ei der auch die Theilnahme der Damen vorgesehen ist. 2 8 J E2 G nach Kairo zurückreisen, woselbst die Ankunft nicht vor Anfang Betriebe, deren Zugehörigkeit zu einer der Steuerklassen I, II, III orstwirthschaft

8G Inan v ist auf Freitag, den 13. d. M., Gesetzes, betreffend die Beschaffung von Geldmitteln gegen 177 Stimmen wurde sodann beschlossen, die Berathun che es 25 9 den Eisenbahnbau, sowie für außerordentliche der Zollgesetzvorlage am Sonnabend zu beginnen u“ und der europäischen Interessen in Afrika.“ 30 000

Breslau, 9. März. Nach einem für die evangelischen Derd EE 11““ Die Budget⸗Kommission wählte Casimir Périer Schweden und Norwegen. Eö13121 t b 111““ deve

dc6“*“ ; 8 qg* periode 1891/93, zur weiteren Behandlung zugegangen. Danach it 19 Stimn 4 NI37 ee; : 1 13 ; ha 8 Im letzten Absatz des §. 6 sowie im ersten Absatz des K. 272 vn . Mitglieder des Provinzial⸗Landtages in der Haupt⸗ und Pfarr⸗ werden dem „St.⸗A. f. W.“ zufolge verlangt: für die Bak mit 19 Stimmen zum Präsidenten; 2 Stimmen erhielt (FP) Stockholm, 7. März. Der Gesundheitszustand anstatt „1500 ℳ“ zu setzen „2000 ℳ“. Maje Kai hat, wie die N Pb kirche z St. Elisabeth, für die katholischen im Dome abgehaltenen von L EAn N nach 8 Güalingen 100 17 Bahn Brisson, 8 Stimmzettel waren unbeschrieben. der Kronprinzessin hat sich, wie der sie begleitende Arzt Regierungskommissar, 3 Geheimer Ober⸗Finanz⸗ Rath ilt, b idney H e gemalte T 1u1 Süe. Gottesdienste fand, wie die „Schles. Ztg.“ berichtet, gestern die Bahn von Marbach über Ballstein Bellbr für Der „Temps“ weist in einem Artikel, in welchem er die Dr. Lundberg hierher meldete, nach und nach gebesserr. Das Fuisting, die Abgg. von Tiedemann (Bomst) und 1 eimnann fi d.8h. 8⸗ Mittag 12 Uhr im Hauptsitzungssaale des Provinzial⸗ 812 000 für Se Krisis bespricht, die der Spiritus⸗ und Oel⸗Industrie allgemeine Befinden ist vortrefflich und die Kräfte haben sich, Eberhard und der Finanz⸗Minister Dr. Miquel sprachen 2 in Enal⸗ ÜEe u 1 Ständehauses hierselbst die feierliche Eröffnung des an den in’ Betrieb befindlichen Bahnen 6 066 800 ¹79 durch den bestehenden Maiszoll und den projektirten Oel bedeuterdd gehoben; der Husten und der Auswurf gegen, die Abgg. Bachem und Broemel für den Antrag Zur Entbhüllung sten der verstorbenen Professoren XXXIV. Provinzial⸗ Landtages für Schlesien für die Vermehrung und Verbesserung des 1““ körnerzoll drohe, auf die Gefahren hin, welche eine blinde sind sehr verringert und die Symptome an den Lungen Metzner. 9. Sp rbc79 urt Dr. G. Winkler in der Technischen Hoc⸗ statt. Auf Vorschlag des früheren Vorsitzenden, Herzogs der Bahnen 7 200 000 ℳ, für die Erwerbung von Bauplätze Schutzzollpolitik heraufbeschworen habe, und fordert die Regie⸗ sind wesentlich bessere geworden. Auf den Rath des §. 6 der Vorlage gelangte unter Ablehnung des Antrages schule in Berlin⸗Charlottenburg „Centr.⸗Bl. d. Bauv.⸗ von Ratibor, wurde der Königliche Landtags⸗ zu Familienwohnungen für Unerbedienstete der rung auf, einzugreifen, so lange es noch Zeit sei. Dr. Wildt in Kairo werden die Kronprinzlichen Herr⸗ Metzner unverändert zur Annahme. zufolge daselbst in der Halle öö des Helerh. Fesgenr 42 2 anstalten 740 000 Aus den verfügbaren Mitteln der Rußland und Polen. oc he“ Ss“ Räthe. Bber⸗Präsidial⸗ Restverwaltung werden bestimmt: für die Bahn von Lauffen— Landtags⸗Kom s folgte : d,dae. nach Güglingen ein Beitrag von 66 100 ℳ, für die Bahn Wed.“ zufolge, verfügt worüber den russischen diploma⸗

lediglich durch die Höhe des Anlage⸗ und Betriebskapitals bedingt

de ½

Rath Baurschmidt, Geheimer Regierungs⸗ und Universitäts⸗ S 1 . Fgens. ürf 89 r 5 8 Be 1 5 5 k ischen? 1 1 des Eirl lgen dürfte. ; 8 1 vaer 8 von Marbach nach Beilstein ein Beitrag von 500 000 zu tischen Beamten ein entsprechendes Cirkular zugegangen ist —, ass r Kammer begann heute, nachdem der neu⸗ ist, sind auf Antrag des Steuerpflichtigen in die dem Ertrage ent⸗

Kuratorial⸗Rath von Frankenberg und Proschlitz und Regierungs⸗ 4 8 1 1 , 3 risc 1 G b ““ St der L2 Rath von Bornstedt. Der Landtags⸗Kommissarius verlas en Nee Zzu Projektarbeiten für die daß ale ausländischen Juden, die nach Rußland kommen ernannte Praäsident von Ehrenheim und der zum Vize Präsi⸗ sprechende Steuerklasse zu versetzen, wenn der erzielte Ertrag nach⸗ Wie aus dem Reg.⸗Bez. Danzig geschrieben wird, hat die im hierauf von der Tribüne aus folgende Eröffnungsrede: Familienwohnungen 60 000 Zur Deckung des weiteren wollen, vorerst sich hierzu, unter Angabe ihrer Personalien nter unte Graf Sparre in ihre Aemter eingeführt wor⸗ weislich zwei Jahre lang die Höhe von 30 000 in Klasse 1, Oktober durch das anbaltende kalte und nasse Wetter sehr beein⸗ Meine hochgeehrten Herren Mitglieder des Provinzial⸗Landtages; Aufwands sollen Staatsanleihen aufgenommen werden. und Reisezwecke, vom Ministerium des Innern eine Er eerhündlungen über die Anträge des Bewill⸗ 15 000 in Klasse II und von 3000 in Klasse III nicht er⸗ rrächtigte Vorbereitung der Felder für die nächste Frübfahrsbestellung in eSeggh 3 —* 8 28 hmazlllteE ene⸗ 2 5 rr 2 g 2 ar 2 d Ddes D. 8 1“”“ Sreen FN, e e Nachdem des Kaisers und Königs Majestät durch Allerhöchsten Erlas Ses laubniß zu erwirken haben, worüber dann auf dem Paß eee eu iseer Abschnitt reicht bat. B g sdden Anfangs Novemberseingetretenen besseren Tagen noch allgemein beendigt vom; v111A1A4“*“ Heffen. des Aspiran in ents es Vis gungsausschusses, betreffend Abänderung gewisser Abschne 8 Auf Konsumvereine und Konsumanstalten, welche nach §. 5 werden können. Auch die Kartoffelernte konnte noch bei der günstigen .“ 5 v. J. die Einberufung des Provinzial Landtages Darmstadt, 9. März. Zur Berathung des Budgets 1“ ein E“ 68 1 des Jolltarifs. Nach sehr langer und lebhafter Debatte beschloß gewerbesteuerpflichtig sind, sowie auf Gegenseitigkeits⸗Versicherungs’⸗ Witterung es Novembers glücklich eingebracht werden der Provinz Schlesien zum heutigen Tage Allergnädigst zu befehlen 8 1 12 52— es Budgets usnahme ist nur für Repräsentanten hervorragender Bank⸗ 2ꝙ 818. 2 eeaz:U 111“] Zölle sellschafte findet dies Besti mn keine Anwendung 8 Asec. Füegs 9 8 2 11“ . Si. L . Hee e.. SeebageFgee tt, wie der „Köln. Ztg.“ emeldet ird, de in 2 5 Gf.. 8 c ; ; die Kammer mit 101 gegen 38 Stimmen, die jetzt bestehenden Zolle gesellschaften findet diese Bestimmung keine nwendung. 3 nicht sehr ertragreich, aber doch verhältnißmäsig befriedigend gewesen. geruht, und Sie, der verfassungsmäßig ergangenen Einladung folgend, tritt, 2 „Köln. Ztg.“ gemeldet wird, der Finanz⸗ häuser und Finanzanstalten zugelassen worden, für die ein IFr an g5 8 Leizubehalte Abg. von Itzenplitz beantragte, in Abs. 2 die Worte Der Frof vl11m.“ d si eute hier versam be gerei nir zu be⸗ ausschuß der Ersten Kam g s Plen Bealaubie schreihe ren Chefs nn 28 ür Roggen, Weizen, Gerste, Erbsen und Bohnen beizubeha ten, Abg. von Itzenplitz. gte, 1.“ Der Frost hat nur den erst spät geernteten und den obne Anwendung 51 Sie ü25 17. zusammen; die Zweite Kam E“ .“ 1r 1 8 . tM. 8 189 58 Reees ohne Abstimmung auch alle anderen An⸗ „sowie auf Gegenseitigkeits⸗Versicherungsgesellschaften“ zu der gebotenen Vorsicht eingekrachten Kartoffeln geschadet. Die Winter⸗ Landtag das letzte Mal versammelt war, hat die Provinz wieder versammeln. Gültigken hat edoch a ur a rei Monate 8 träge des Ausschusses auf Herabsetzung der Zölle für Hafer, streichen. saaten waren im Allgemeinen gut aufgegangen. Beim Eintritt des

anon

N