1891 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

der obengenannten Dir rehien 8, 169719,, Aufgebot. 8— 697 1 b Aufg ebot. 8 8 189720] Anfgebot. . 1890 bierselbf t ver ftorhene nen xif chler⸗ Ars Verschalden des B ellagken wird die mit der [69766] Oeffentliche Zustellung. zur Einsicht aus; an ver It ta di Der 2 Svengler Peter Diehi und dessen Ebefrau di 1 usg ö“ Hs di 8 Aluf Antrag 8 Eh efrau des Kreis⸗Thiera arge goha un deinzis Grbeitan Pimkepant Klägerin abgef chlossene Ehe dem Bande nach ge⸗ Die Handlung Caminer & Bloch bier, Fische strase, gejundenen Gegenstände desis chtigt werden. Mat hilde Diehl, geb. Kal derlab, hier, haben das 1 * En Er. der 8 32 82 85 r Feldma n -2* sen an die Ludwig Uhde, Auguste, geb. Brandt, hieselbst, welche de stige Ansprüche zu 2 ben vermeinen, trennt. ““ vertreten durch den Rechtsanwalt Ga briel hier, klagt ie Verlierer oder Eigen thümer dieser Geg enstände Aufgebot des Sparkassenbucss Nr. 34 270a. der deseis enbahngese 2. abgetretenen 51 e he l⸗ 5 v-rn 5 laubhaft gemacht hat, daß sie das Eigenthum an rrch aufg efordert werden, solche Ansprüche Der Beklagte lat die Streitskosten zu tragen. gegen den Vergolder August Siegert, früher zu werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Sparkasse und Ers varn mgsanstalt der Polptechnischen üsce. n L senbahngese lis baf tt Termin zur Ausza 5 erun iter vermerkten Ents ädi⸗ den 24. April 1891, Nachmittags 12 Fuhr, Gesellschaft z n M., ausgestellt unter gFeichfalls hierunte er bezeichneten abgetretenen rennstu eauf Dienstag, den 12. Mai vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ dem Namen Peter Di aus Rüdi ngsbausen und 91. Miofxgens 10 Uhr, in der desen Rathskellerwirthschaft anberaumt, zu welchem alle bekannten straße 13, Sdof d Flügel B., part., S Saal 32, anberaumten Ebefrau Mathülde geb. berlah, und lautend über dürs bekannten Realberechtigten, welche Ansprüche an K abgetretenen Fläch en resp. die Entschädi⸗ Termin i6r Ansprüche und Rechte anzumelden, eine Anlage von 602 25 beantragt. Der gsgelder zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses hierdurch öffentlich geladen werden.

ihnen nur der Ansp ruch auf Heraus⸗ Inbaber 8e Urkunde wi aufgefo rdert, spätestens

neben dem Frauenhause zum Heilig en Geiste s in dem auf Vonnerstag, den München, den 6. März 1891. dau, 21 unb zekaanten Au fenthalts, wegen rüͤcktändig elbst belegenen, auf 2 überreichten Handzeich⸗ 8 April 1891, NRachmittags 2 Uhr, Ge ichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kaufgel des für in der Zeit vom 15. Dezember 1887 gen mit den Buch taben a, b, c, d, n, o, f, g, anberaumten Aufgebotstermin im unter eichneten Der K. Obersekretär Rodler. bis 28. 8* 1888 gekaufte und empfangene Waaren chn eten nGertenfläch: zur Größe Amtrgericht, Dammtherftraze 10, Zimmer 11ö“ mit auf Zahlung von 263,55 r erwo b werden alle Diejenigen, Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige [697474 Oeffentliche Zustellung. weihun 4 id sechs ig Mark fünf und fünfz Seesen, den 6. März 1891. Hes Amtsgeri in Rec 8 fraglichen Grund stück zu unter Bestellung eines bie esigen Zustellungs⸗ 1 verehelichte Eigentbümerin Auguste Berg 8 fennig, nel 1rig insen vBigar Tage der Klag ch den Fund erlang 82 un zur Zeit der in dem auf den 23. September 1891, Vor⸗ Herzogliches Amtsgericht. 2 einen, damit aufgefordert, ihre desfallsigen bepollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. geb. Rosenau, zu Alt. S Scharke bei Boruy⸗Kirchpla tellung, un den Beklagten zur mündlichen

W 8. . 51n 9 tsanwa 1 1 1 8 v Anspruchs noch vorhandenen Vortheils mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Haars 8 1s in dem auf den Hamburg, den 24. Februar 1891. 2 eten durch de ( Rechtsanwalt Kloer zu Meseritz ndlung treits vor das Königliche ab anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ us 10 ½ Uhr, vor unte⸗ Das Amtsg zericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III.

1 jedes weitere Recht aber aus⸗ 2 gegen ibren bemann, den Eig en uts ümer Wil⸗ Amts egericht 1— auf den 14. April vssen werden wird. melden und die! Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die I : 1 ete 2 richte anberaumten Aufgebotstermine Zur Beg laubig ung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. h 1r Berger ans S Alt⸗S Sarke jetzt tten 1891, Vormittags 1 1. Zwecke der Zerlin, den 26. Februar 1891. Kraftlegerklär ing der Urkunde erfolgen wird. b ¹ d g..1 Plan⸗ ch 1“X“ bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß 8 Seemn weges licher 1“ auf Eheschei⸗ öffentlichen wird dieser Auszug der Klage Königliches 5 Amtsgericht I. Abtheilung 49. Frankfurt a. M., den 4. März 18 891 8 8 un Ses besen, der gedachten Frist die Ehefrau Uhde [69745] Hamburg. 11ö1u“*“¹ 2 Ebe der Parteien zu bekannt gemacht. 8 Königliches Amtsgericht. V. V 1 1 nd Haus⸗ E der Zinsen. als Eigenthümerin der qu. Fläche in das Grundbuch 8* naller Paul Martin Wiebt ennen, den Beklagten für den allein schuld digen Kluge, 1 ““ 5 8 getragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ hierselbst als Testament 8. heil zu erklären urd in die Eüese des Prozesses des Königlichen Amtsgerichts. . 8 * 8 2 ge 8 5 S 8 8 h. zu ¹ und 1de 2 Be 1 r ün OO— 8 Aufgebot. f b 8 8 lies tende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen e er⸗ zu aeseTüttren und den Beklagten zur müö 85 Sarasne Johann einen Dritten, welcher im redlichen an die t EE“ * ichts die Erste

8525 ortmund hat . Seen hm Fbe, Ste en] 1730 2 287 12 877 se. Richhtigkeit des ö das Grundstück erworben ; b ssen: wer d chts z Ternedde, Wilhelm, Ehe⸗ Stellmacher 98 1 262u. B“ n 8 b den Nachlaß zf den 18. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, müt

Siaßt Werl frau . 1. Okr. 1884 hat, nicht mehr geltend machen kan 1 der estellt für Fritz 2 Gent, August, Dachdecker 97 20 Gandersheim, den 5. Mäcz 1891. rstorbenen Wittwe euer Ausfertigung 3 Franz, Christian F E111“ Heriogliches Amtsgericht. von der „Wisch, deb⸗ bezeichneten Spar⸗ 8 . 1 8 Ve Seeha 1“ . oder sonftige Ansprüche und Uüieae- us I pätestens in auf ach, Ehefrau 309 2 8 . 28 Eer. 8 1 aben ee FEsv NH oder 5 Meferitz, 3 G vn 3 4 671,50 vont 3.

esterreich 8 8 Bestimmungen des von der genannten Erb . 1 , 20 88 2 un 2 facseer Seiicte anberaumten bs, Wittwe, Louise 862 15 Todeserklärung. am 5. 8Se an 1891 errichteten, bier⸗ 1I1 ööö 880, ans- s ein? Rech anzumelden und das Rieke 1 b 8 1ch ollenen 1u Januar 1891 publicirten Landger drigenf ais; asfelbe für kraf ärt Rose, Fri 737 a. b. —8 SE Heinrich Friedrich Ludwig Testamen heh ndere auch der im §. 2 des⸗ 88 ees. S 8 8 d Sorsum, zuletzt wohnhaft 1 stellung des Antragstellers en 3. März 1891. 8 8Bosse, Christian Mützenmache ollstrecker, 8 der Ertheilung

Kön! gliches un Testament 8 vollstrecker zustehen⸗ heiten, namentlich auch der ⸗Bef ugniß vor den hiesigen Hopo⸗ widerspr rechen wollen, hiermit verden, solche An⸗ und Widersprüche dem auf Donnerftag, den 8.s 2 Uhr, tstermin im unterzeich⸗

ße 10, Zimmer

2 2ö.

8 N8 —₰

8 8

.8 42

2Qά22

Aufgeb

1

8R R

S

10 2

892

¶ꝙ

n S

1 88 s

2

821 17* 9

2 ÆH —₰

EeüAgx

2

tr0

247 88 8 822

SG. 221

¼ 5 . 24 A. 22

128 800 m.

—₰

r Aufforderung, einen ggelaffcnen Analt zu! n. entlichen Zustellung bieser Ausn 1 . isp rüche n mit dem Antra⸗

12 2 .—

8273

& —ee.

gekom mer ne welch ches

nund

uUunnn

beantragt t.

o 98 8

6

8 Ar

α☛

2 Fhes

au 2 m

85˙* F ( 8AV

0

8 ½ 2 —₰. 8 17 8 282 8 0₰! 8289

1

02 2 2₰

828 89

775

&- 8 12 2n

2

2 d.

0 2 bnh ℛAEÆ S & 25

27

8

Bekenntmachung. . Armensa 5. il 1890 und Gevfer bei Poinsignon in der Klage, und 39 wohnhaft, vertreten Verhandlung des gegen seine Eh e. kammer des Kaiserlichen Landger aus Blickweiler den 13. Mai 1891, Vormittags

annten Wohn⸗ und der Aufforderung, einen bei dem gedachten (. Zur mündlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck e der ist die öffentliche öffen iche ustellung wird dieser Auszug der Klage Kaisf erlic cen Land⸗

1 Metz vom 28. Mai 1891, Vor⸗ Kaiser,

mittags 9 Uhr bestimmt worden. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Metz, den 7. März 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär Fischer

2 Scr, G60ꝗ . 2₰ ö 09 0

22 1 ¹ Q Q☛ & 9 sßd 8 .

Heutig, Carl

Aufgebot. 9744] Aufgebot. vI1In (Heutig, Erben bücher der städtischen je 2e 5

0 ₰—

.8

82 22

8. B

5 8 .—2, 202

93 22gé58

T.

9202

achsen Zimmermann, Ge⸗ n 8 . über 162 2 ℳ, ausgefer ũ . luigebot beantragt zur Kraf schwister: te sich geme 8 et Martha K. durschat h 8 uel Behrend in Hamburg 88* Seesen 3 247 52 ihnen hierher gekoangt . über 310,71 ℳ, ausgefertig eidtm in Hambur - ö .“ resp. 1 n auf den desfallsigen Antrag der B erbüllhen Neumann . 30. Juri 18900 gezogenen Wechsel groß 56. 1 Subpplingen 3 Ff 19 . 1* ren gegangen und sollen auf den acteptirt ofeigne, von H. Lilienfeld 8 in Leipzig sters Pistoriu znias 8 8 gleich werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ er Deitn Igse es b 8 8 re e hierdurch auf sgefordert bis zur ei ingetretenen mäch ö“ rin, n öts des gegenwärtigen Erken untnisses, welche en 24. 8 v Hauske und Sachsen in 1 8 1 1 K 8 1 g2 Amts ini ffentliche ee. ermann ser in Leipzig, mundes des Eigenthümers Der Inhaber der Ur daufgefordert, spä⸗ Zimmer⸗ 74: 1 üihe 8 L Teacser öe- vöschebener a das Amtsge zeric Hamburg. C —18 5 Ehe en g. 1A“ 55 ung amortisirt testengi 8 h.. 8. rstag, den 26. Noavtember meister 7 98 3 8 . n den Na Sla ß Seh veene Fee. anzumelden und vb e, geb. Bechtel, 1 eisfel. vertzete durch Bäcke tmeister Mar Eibisch, t der Bücher auf⸗ .— 6⸗ 16, 88 14. 8 Ebefrau Ackerbürger 1 unter der Verwarnung, daß sonst bei der (69 Hüein . Justis Rath Schrö in klagt gegen unbekannten Aufenthalts, weg einer 1.h,08 s See eae.g bots EE Nust. Lut n. b rweisung des Vermögens asf sie keine Rücksicht 8 Fleck en Ehemann, den Etfenbahns au⸗ Aufseer Chri⸗ zinsforderung von 600 mit dem Antrage 1““ seine Rechte anin⸗ Einf Flec n Greiff aus Kreisfeld, jett in unbekannter Ab⸗ lagten foster vflictig 1

8 8 m soll

tt 0 8 u“ ns 79 genommen soll. g Kure arin saß 9 1 3 „1*5 2.

ve 8 Uhr, . vorzulegen, widrigenfalls die 1 Ssnabrück. n 7 März Kure Beßs rin b . heit lebend, wegen böslicher Verlafsung, mit

parkasse Nr. 22) lose rund de rkun wird. Rohkamm, Heinrich 1 Klempner 3 8 Klinge, einrich elitz Sittwe, Antrage au K. Ehesche edun und ade den 8 se bi 12 1 Aufa An! eidung, 10 1“

kerflarung 1 virhras All⸗ welch zurch Be schluß des Be en zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Aufgebot. enn e E1““ durch Beschluß des its vor die IV. Civilkammer des Kei⸗ glichen Land

Amisgericht

von Empfingen, geboren Pntmündt

8 G.

2

f1 2 E8 28 ,28

92

—9 8

SRr-EII

2. —1 58

88

02 8 28

2 Q8 & 32 92 S 2 52₰

90 09

.2 8

504.—

5

1

Bek 8 92

% 28, 52

95

88 02

22 0₰ in 2

1 8 8 82 8 02

b

g zur mündlichen Verhan

8 die II. Cioilkammer des König⸗ en Landgerichts Leipzig auf den 20. Mai 9 Uhr, mit der Aufforderung,

.¶α †f

Sommer, August Kaufmann

.ꝙ„ 2 0 AO

ot 1 8* ) m 30. Oktober 1590 gerichts zu Halle a. S. auf den 1. Juli 1891,

. 2 . 2 g 22 89 8 Ir. daselbst, Poch ter der Ehe 189 digte Fitpe Eutbarina⸗ Elisaberh, 8e0. ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Blocher, von E“ Belits ei dem gedachten Ge erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ g. Ungarn a 8364 we, Anf sprüche zu haben vermeinen, hie 1 8 stellen. Zum Zwecke der ntli ba- I ung wird assenen Anwalt 8 des Brinksitzer ich Weste ma aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens dieser Auszug der Klag e bek nnt . Fealche Zustellung 9 es Brinkitzers Harm ch Westermann aus 18 . 9. der auf Donnerstag, den 30. April 1391, 3 1 wi ies 8z nn cht [63282 Aufgebot, 8 25 . d dem Vormunde Genann entin Rachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebot Halle a./S., den 5. M 1 Auszus kannt gemacht. Die Svarkass enbücher Nr. 22417 und Nr. 20195 be des Halbmeiers Jobann Mevyer, 8 , Briegel von Em pfingen, odes ing rermin im unt zeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Ils Gerichtsf L“ ahs 1 usgefertigt von der Sparkasse des Kreises Neu⸗ Ass. 8 8 Mündels beantrag —en 1 8 1 8 [s Gerichtsschrei 8 giche ie Namen Andreas Bendler zu Er M 3 dmarksinteressent⸗ eesen 45 b —; 8 2 thorstraße 10, 3 mmer Nr. 14, batinelden. a. I Fitsichre; 8 balde ensl⸗ ben au Namen Andreas Bendler 9 5 beren H Mengersen 8* 1 4 3 Die gena unte Berschollene wird aufgefordert sich und zwar Aus zwäͤrtige unter B stellun eines 8 8 u 2 8 1 1 10 66 4% fel spätestens im Aufgebotstermine den 23. Dezember hiesig: en Zustellung Lren nir Bestelln bei 16 8““ ng. I“ ö1“ nger Wehe 8 Dekon omie,Baumeister 169762] Oeffent iche Iustellung.

Eilsleben 1resp. C Buthut zu Bregenstedt, sind befuß. Eh 8 . . 89 3 un it . b 2 9 1 8 igen diesen Pe ersonen im Jvli 1888 bezw. im Oktober 1889 Siens und Heitefuß, Ehe 3 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Strafe des Ausschlufs 1 lis 8 2 1 gunde Volz, Ehefrau lereth, Adam, Bauer, Hs.⸗Nr. 38 in? Fbescheidung. beantragte 21 Braungart, Kaspar, aus 2

8 1t 1 frauen, vertreten durch . 1 e des angeblich abhanden gekommen. gare eb ne 18 1 1 1 zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für Fürn zen lauteter 32 jt des Verlustes ü 98 . 8 Maler WilhelmKrüger . u rfla ird und ibr Nachlaß demnächst d Hamburg, den 24. her berselben, Be selben auteten zur el 28 erlu 8. ) 1 10 t erklärt wird und ihr Nag! emna den Erben D Das Amts gericht Hamb Civ il⸗Abth lung III. deee. 8 2 8 g u2 8 rg. tvil⸗Abtbeil b.Sr. klägerische Vertrerer, Rechtsanwalt Hohbenleitner etzt unbekannten Aufe nthaltes, in

Zinsen. e

25 J 1 Pe 1 3 K8 4 831 „8 „₰ -

8 B . auszuantworten ist. alaubigung: eeeees ʒese 8 Iche 8 2

Berechtigten werden di zu bder Schuldver - vom 27 53 811““ 1½102 Haigerloch, den 24. Febrnar 1890b. Bar Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehälfe.] gzesch: ft vom 10./12. November 1890: diesen bi mit zur mündlichen 8 1 ; s 8 3 8 . 8 8 2 volle di 1 sstrei

qu. S Sparkesf erzufolge das Brinksitzerwesen .38 zu 23 Chetstian und 3 8 in Königliches Amtsgericht. 88 PEevisek München II. wolle die zwi chen

mit ufg 8 rt, spätestens in dem auf den 17. Se Aug . 88g 28 1 48 Caroline

[69734 1 Bekauntmachung bestehende Ehe aus Verschulden tember 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten weger 8 Summe von ursprünglich 150 Thlr. Pillm Caroli Ehebruch Aufgebotstermi ne ei dem unterzeichneten Gerichte Id nebst 5 % Zinfen, vIen 8

e geb

Aufgebot. Der V erst De ungsbean. ’. Franz Traugott Ruder 11 8 neb uchs bgee⸗ . gten e Be lagte zu stentragung urtheilen. Der⸗ kenbuche für ihn auf veme er Nr. ihre Re anzumelden un u b.: der Ehestiftung 29 830, d 3 berg arkasse abüche vorzulegen, widrigenfalls diese 5. r Pfluzkothhof 8 s Pillmann 6 g e zufolg 8 otbl o 8 Steinhoff, August

der Eigenkäthner August und hat in seinem Tage publitirten Test ee⸗ Grub e, Jucke b'chen Ehe⸗ mente vom 6. on Edmund sfelbe ladet 95 B. eg. agte zu dem bei dem K. Land⸗ Plan⸗Nummer in Oeb erberg an kanhäl los erklärt . . 8 ictrich Heinrich 5 ö“ . s 4 1 mi; ein v 1 ; 8n 26 Futtermenger, Heinrick 2d Ferdinand ; 31 in Alt⸗Weynothen, Könis cicht 1.1 in 3 29. Mai 1891, Vormitta M.;

Rechtsanwalt Schimmel⸗ Rudert bed gerichte München II. vor der Civilkammer zur eingetragen 0 Fl. Kapital wegen Neuhaldensleb en 4. Febru 91. ein September 1830 . Königliches Amtsgeri S J“ is Tilsit, wohn er der Wilbelmine ees raumten Termine mit der Auf

2 ch den d Futtermenger, 2 38 b. 37 82 20 erese Juckel, geb. im Jahre 1880 ffentliche Zustellung. dem genannten Prozeßgerichte ien Rechts⸗ (L. S. 8 ahreis. Sekretär.

9 (

3

erfolgen wird.

sterburg, den 6. Januar 1891. 8 ichborn, Georg Färber Königliches Amtsgericht. 8

Diercks. Aufgebot. 1 N d Ehef Kämmerer

1 1 Ackerbürger

& —₰ 822

2C *

Z. 1 QH *

2 4 80 82 8

4 8 2*

00

AG .

siges A mtsgoer; es Amtsgerich

uni 1891, Borm. 9 ühr,

89

[S3fe.

0 . 8&☛ 02

1

3 & .7

88 8

81 8

*

ichswalde, wird der Tisch lergeselle Berlin, den 27. Febru 1 mündlichen Klagsverhandlung auf Frelag, den

Uhr, anbe. 8 7. März 1891. ung, einen bei Gerichtsschreibe s Amtsgerichts. vpothe ke nbriefe 10 J erehelicht 1 8 ; 1 t. bgerbe Inna Schwa KXA misige eine auf den Namen d 28 B 6 200: 1 Rußland gegangen itt, aufgefordert, verehelichte Lohg arzvach, geh. anwalt aufzustellen. 1 1— eingetragene sos Kuhbweide Büeen 1““ 1 ich spätesten ufgebotstermine den 30. De⸗ jedeherg i. Schlesien, ch Bei der Unbekanntheit des derzeitigen Aufenthaltes . 818 M twe, ge S 9 8 41 1 278 8 2 2 8 b⸗ „H 81 c), Feldmark Abse en⸗Oetzen, Witt und geb. Schlüter 8 1, Vormi ttags 10 Uhr, bei dem 1 alt Dr. Kasxe. ““ a./S., klag er Beklagten wi qemaf Gerichtsbeschluß vom Die Firma BergschlösHd Wencker e des Kreises Achim zu Achim Rae 2 6 2 2 89 nrerzei erichte, Zimmer Nr. 16, zu melden, n Ehemana, 18. Sn hgerber Oswald ds. Mts. d eser Auszug der Klage zum Zwecke Cie zu Dortmun durch den Rechts⸗ von resp. 1500 und 1000 Kemp Post⸗ ʒ 8 ls 8 Todes ertlärung erfolgen wird warzbach, fruüber 28 Sc. 88 nditz, jetz: in vnbe. er öffentlichen de ans betanat gemacht. en ä klag t gegen den 1 Bier- Verpfändungsurkunde vom 16. Mai 9 8 Brauer 2 b Königliches Amtsgericht. Antrage Cerscei ung vn⸗ kodet den Be⸗ Ge erichtsschreiberei 28 ee Landgerichts München II. S5 „⸗ e ben 24 üe Aniense 442 8 2*8α 84*ʃ 4 8 ag eits 8 5 3 8 890 8 1 1 Protocolls vom 29. Ap⸗ ir 1863 resp. 208; Bäͤcker 8 g 9— 8 1e.“ üaase vvmgip Besnsn. öat 82. 285 . sekre tär: Panrucker. annten Aufenthalts gelieferten Bas 8 4 c 9 8 80 D 00 8 Sibil 18 5 Koani en Land⸗ K 8. 81 Wr zta⸗ Der unbekan d. 4. „Bruch chbausen, den 9 . [69743] Bekanntmachung. gerichts zu Halle a./S. auf den 1. Juli 1891 f Zustellung. SC. . ein gegen Sicherheits fo späteste zember 1859 un 28 Upril 1863, denen 18 . es 5 7 2 Auf ellten Ant der Pfl gschaft B n⸗ 8 Fere⸗ ung fi üftg reckbar zu erklärendes 16“ zuf der der An lerin zugehörige wüste 1 Ober⸗ „g 81. tellten Antrag der Pfle ft über Bern⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Au fforderung, einen echt Herrm Hortian zu Marienw . Bekl Ealdes an Klägerin 2534 1891, iitag n ntragstellerin zugehorige wufr nschaf amtmann No. 1 hard Vogel, minderjäßrigen Sohn des Joseph bei dem gedachten Geiichte zugelaffr nen Anwalt zu en Rechtsanwalt Ste har n zu? 25 ü. irte seit 25 November 1890 zu 2 in! c z

b 8 flugko zu Holtorf dem Vollmeier zzor 1 8 88 2 92 210: eae. vertret en durch den gerichtlich bestellten Vor⸗ bestellen. ve die Knechtfrau 44 aE seine Rechte anzumelde Friedrich Kebde ünc⸗ zu Hutbergen bezw 1 as n Ne Knech zahlen un et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Zim ermann Martin Dittmann dahier den um Zwecke de A1 warelehen widrigenfall ezte Kehdenburg daf 2 1180 ve Tbls 33‧8 Ackerbürger Jabren unbekannt wo abwesenden Auszug der r Klag kannt gemacht. l Ve ig mit dem Vfies ie Eh 1“ die üüss⸗ kan den erk werden. 8 8 Fens⸗ und beiw. 150 Thlr. Gold osepb Vogel von balf in Tirol, Halle a. S., den 5. Marz 1891. Venaaeg⸗ - tie Be ekla f alleir 8 Smolichen Wegeiteee g sa- 1 sind, Inhab jiner Urkunden 8& gland, nachdem über dessen 7 Aktn 21 8 Thei 3 1 1 n die Kosten 8 . . Uhr, mit d gericht. erden die unbeka veen haber jer 8 bch . wig Feldmarksinteressent⸗ it keinerlei Na cricht als Gerichts 8.81e des Königlichen Landgerichts. s Rechtsstreits auf; un die Beklagte zu à., b. und d Alle, velche auf b etreffe n“ schaft 5 für todt zu er klär n, ergeht ““ 2 ; 8 .8ꝙ4Fen 5 8 vor die n Hvporheken Anspruch machen, hiermit auf⸗ I 8 88 fiiche Zußeun zur mündlichen Ver 8 gd ce den F8 lichen n Zustellun u* eforde fraglichen Urkunden spätestens in dem 8 b 2. 11888 den ollenen, spätestens im Auf⸗ re Arbeiter uu“*“ 8 za gemacht. K 1. 18., hssber 6 10 uhr, 3. D eselk v 1) ant Fetermine, welcher auf Mittwoch, den Könis,: surt, Wafserstraß. 7, vertketen durch 10 Uhr, m gs Bielefeld, den 4. März 1891. 8 29 Marie, Pockerin, über r 8 Se 18 25 e. 15 all G 20. Tezember früh 10 Uhr, an⸗ den Rechis anwalt Karfun kel, hier, klagt gegen deren dachten Ge ri ich b 8 An zu Getichtsschreiber des König lichen Land 05 446 11 otbekn 8 88 1 geleh wird, 82 oön ich oder schrif tlich bei Ebe man in, den Arbeiter Heinrich Brandt, früher zu 8 pbffent en arasr. : . r e des Ko 2 ““ Hepotbe⸗ 8 G richt sich zu melden, widrigenfalls er für jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, er Klage bekannt gemacht. oibeken ak ber 88 M todt erklärt wird, Ebescheidung mit dem Agtrage, das zwischen g, den 4. März 1891. [69753]b uf bn; ber gel an die Erb bbetbeiligte en, ihre Interessen im Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und Jordan, Die Firma Friedrich Herdieckerhoff zu Unna, ver⸗ I11“ ꝛeschloss Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, en Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. treten durch den Justizrat! örp in .5 klagt tn Seer 10 ihren Ansprüchen auf Eahaxe an alle Jene, welche uüͤber das Leben des klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen LAüesbechteseee n gegen den Händler Friedri s früher in 1 8 unter Art. 104 der werden. Verschollenen (Kunde geben können, Mit⸗ Verh ung des Rechtsstreis r die II. Civil⸗ 169752 Vorhalle t u 1 fentk sollen eingetrage en Bocholt, den 7. Februa 1 8b b Gericht zu 9. Verhandlung des echtsstreis vor die Civil- [69752] Oeffentliche Zustellung. orhalle, jetzt u 37 für Elnain, Willibald, Gürtler Thedin dbansen 1 Januar 18 üter de Nr.9 n⸗ ü lmt 1 8 Hellung Uerüher hei Fericht in machen kammer des Königlichen Landgerichts zu Ma deburg Die zu Frankfurt a. Main wohnhbafte Elisabetha, Antrage: von 130,75 ℳ, 8 b g 3 515 4 I. sss⸗ 1616“ 1 e hl 5 Mai 18 Suigliches Fen b Haßfurt, den 3. März, üeaen icht. [auf den 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, mit geb. Gehbringer, Ehefrau des Martin Großart, Willibald Elnain zu Wittenberg 5 Fre. 2 ; angeß 8 * 5 2 Kör nigli ches Amtsgeri 1 der Aufforde einen bei dem gedachten Gerichte Schreiner, früher in Mainz, vertreten durch Rechts⸗ ier Willibald zu enberg, 51 8 . rgesebt in Termine sind [69736] Oeffentliche Ladung. Bullinger. 8 5 Anwalt zu bestelle shan Ma 93 für e Re⸗ einbold, Kau f. ige un un ; 4₰ Ste an den Immobilien n Sachen b treffe nd die Anlegung des Grund⸗ Zur Bealar abig ng zu 19219 28 wa zu bestellen. Zn um Zwecke 12 er anwalt Man nheimer zu Kainz, 1565. gegen übenn Iasre 1“ dingliche? ir R grane xe ““ S0 r⸗ . 8 eglaubigung: öffentlichen Zu 8 wird dieser Auszug der Klag 8. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ Bat be ei fe des Verlustes ches für das Hückes er Körzal. 2 dn b d dief uszug der Klage ohne bekannten n⸗ und entha ab 8 n. b. Ter [69742] botstermins⸗ ETeba ahhe. 1 zfe de gegenüͤber dem neuen Er⸗ buches für das in den Gemeinden Hückeswagen und 1 Der Königl. Sekretär: Kraß. bekannt gemacht. wefenden Ehemann auf Ehescheidung wegen bös⸗ essehes 8 3 werber, ingrosst sprüche unter demselben Rechts⸗ Wermelskirchen gelegene 1 Hercules III 8 3 8 g .Merpr- den? 8 8 heile In 8 n Amortisirung der Hypothekforde⸗ nachtheile bei I. idung der Nichtberücksichtig gung werden in Gemäͤßheit des § des Gesetzes vom Magdeburg, 3 3. März 1891. willigen Verlassens bezw. schwerer Beleidigung mit E1“ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, benen zu 157 Fl. in dem Vertbeilungs erfa eer, sonstige Ansprüche ban 12. April 1888 (G.⸗S S. S 892) 8 8 169746] Amtsgericht Hamburg. Züang., S BSelrezar. g 8 dem Antrage: „die Ehescheidungsklage für zuräͤssig darin mnafess 8 As 875e est, gleichbeitlich vererbt auf dessen abgef 2 „Soe 3 EW“ Auf on iber des Königlichen Landgerichts und begründet zu erklären, demgemäß die zwischen der Vertheilungssache Wierum enzeichen 8 bgeson friedigung a V 8. Auf Antrag von 2 10 begrunden rlaren, den 50— und Magdalena Moser in Aich⸗ eee gae. e 8 Aussch Ki n Verstigerungs. 8. Ergerd Chgpppmang 1) Ernestine Wilhelmine Christiane, den Parthieen am 12. Ok tober 1877 vor dem b 390 des hiesigen Amtsgeri chts) hinter⸗ tl in Galla auf 8 en 8 be Eünben. 1 8” K dbde Schüttendelle wohnhaft G geb. Pinkepank, des Julius Klok Ehefrau, im 16 1 Standesbeamten zu Ludwigshafen a./Rhein abge⸗ legten Brandentschädigungsgeldern wegen ihrer Nepomuk Moser He. 8 Salz zuflen, 27 1 bühe, rüle k 88 n Wohn⸗ und Auf⸗ Beistande des letzteren, Ir Anne 3 Seee. schlossene Ehe vom Bande zu und dem Be⸗ àng von 156 2 nebst 6 0% Zinse „Anschluß an die bes 3 Mal 3 Fürfilic jent 2 18 8 den 11. Juli 1891 1.“ Hermann Friedrich Rudolvph Pimtepant n Rechtsanwalt und k. Asvokaten klagten die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zur n 1219„ 16 seit 28. Feb 1890 Aufforderung diess. Gerichts 2 3 enthaltsort, zu dem 8 Marie, g Pinkepank, Schlosser Joseph Zlatho⸗ Last zu setzen“ und ladet den Beklag ten zur münd⸗ von Aseit 19. Wärz 1890 befried Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Dorothea Friederike Marie, ge p z S 21 hier, nun unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste P

1890 hiemit öff ffentlich bekann nt ge S H Robert Knab gb⸗ . 8 . N 5 jerselbst 9 8 * colaus erm ann Ro t Knabe he 2 ¹ 8 . [221 1 . ebotstermin gem Königlichen Amtsgerichts hier elbst, Zimmer Nr. 1, des Ni Ehe beidung, wurde die öffent liche Civilkammer des Gr Landgerichts der Provinz un 2r gten zur mündlichen Verhand Ve

g 5 1 8 3 9728 Aufgebot. anberaumten Termine behufs Wahrung ihrer Rechte frau, im Beistande des letzteren s. *Inni 3 des its vor sgerich 8 9 . er 1- 88 r Kla un Rhbei 3 N . g de chtsstreits s Königliche Amtsgerich 1891 wthrags. 12 Uter, vor . un tegzeichn eten btes Seea. vens. dai ff. 8. -Kaufmann Josef Wiethold zu Bocholt hat hierdurch vorgeladen, widrigenfalls die Ehefrau dees Friederike V Lilhelmin mine O ttilie kepank, Zuf vg⸗ de 8 2. ühas ean üt in. S erbank I bheirsrge Re. müees8e. 4 nes Rea n eo desge 7. Dörs ert 2 4 8 1 das b un ) 8 2 F debo 8 se in ung Ube e 1 8 Sn 88 . 7 8 2— g— 8 9 8 8 Aufgebot des zum Grundbuche noch nicht über⸗ Gymnasiallehrers Julius Merker, Emma, geborene Martha Henrika Louise it 1. Cisilkammer Landg erichts München I. einen bei ge Gerichte zugelassenen Anwalt ormittags 9 Uhr. Zum Ze ce der öffent lichen

aröxmelrer gg-e Ausgebo 2 Büanr Königl ches 2258 neren SIS“ 5 8. et. Seheppft es 2 1 erntsorte 85 1⸗ ö“ been bebden Ruꝛd mauzen vom Donnerstag, den 4. Juni 1891, Vormit. bestellen. Zun Zwecke der bffenti chen Zu⸗ ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mwunmericer . Fa. g 2 8 ragt. ECs erden 8 le ge 8 5 . - immt, ; 4 gt ng * Szu d K nn emacht. as die Kraftloserklärung der Urkunden 1 unsetanrten Figenthumsprätendenten aufgefordert, wähnten Bergwerkes in das Grundbuch eingetrtagen— 8 1e 58 22 eecge⸗ Nhai. Christoph Pinke⸗ 182n8 eNeen geladen wird, zi r ns Hagen i. W., den 5. März 1891. 8 gern; d Unsprüch f das G stüch wird. 3 als Erben des Johann eintie oph le’ Se 8 1 A. . 8 8 d B 1 Amtsgerichte Vilshofen. und Ansprüche auf das Grund 8 ae e. 82,8 - Edm. diesseiti K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ austaedt, aesgen, vag 3 er Kgl. . Imn. 1gn er testens in dem auf den 28. April d. Js., ase vn den 24. Februar 1891. 1 pank, vertreten durch 2 Rechtsanwalt 83 v 8 8ve llen 8* klägerische Anwalt wird ichtgassessor, i. V. Gr. Landgerichtssekretärs. Zerichtsschreiber des Königlichen eti dain G b Vorm. 11 ½¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ki6e Gobert, wird ein Aufgebot dahi in erla 1111“ 9 11“

raumten Termin anz umelden, widrigenfalls sie l 8 .u.“ .“ daß Alle, welche an den Nachlaß des am! n

8 28

—2n 89 S 2 3 4 5

8 1 ½ Eehy &ir

8

8

1 1

81

858

AR 2

8 8 N.

8* :

G. *

2

58˙G

2

8 G HR

Pe:

ür Müller, Marie, Fräulein, über ein Guthabe 17912 ℳ, von Frau Ku chenbecher, Marie, geb. Müller, zu Berlin,

8 .nöI 2 8. E * 90

Föva +2.8

8

1

8.

örster, vg vag.2n ein G 5,1.

120 42 3 8

—, 0⸗ 1

e 5 g 52

8. A. Pagnn 8 8 „8 8 0

98% 2 99

224

8832.e „.

2

24

8 NA

2 81

ο à

Keiniaͤ⸗ zu Berlin 8 Urkunden werden auf⸗ b auf den 23. Mai

&☛ 8 x 8 8 SE 8 8

2

—, .0

Q.