“ “ Marburg. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden:
Dreihäuser Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Dreihausen. 1
Das Statut ist vom 27. Januar 1891.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Srtiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus
) Lehrer Wilhelm
Vereinsvorsteher, Ackermann Nikolaus C als Stellvertreter des Schreiner Johannes Preiß d Ackermann Johannes Grau das Ackermann Conrad Bender daselbst. Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn om Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäf.s⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. “ 6
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diecjenige eines Bei⸗ sitzers
genden Personen:
zu Dreihausen zugleich als
Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 4. März 1891 am 5. März 1891. Marburg, am 5 März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Diehls.
8 Mörs. Bekanntmachung. [69908] Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma Capellen⸗Laßfonderfelder⸗Mühlen⸗ genossenschaft Neue Mühle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze zu Kapellen ist auf Anmeldung heute eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 17. Januar a c. an Stelle des ausscheidenden Tillmann Stockrahm der Ackerer Gerhard Rentmeister zu Kapellen in den Vorstand gewählt worden ist. Mörs, den 6. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 669925] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem „Vorschuß⸗Verein zu Groß⸗Neundorf“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1891 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder und zwar: a. der Bauergutsbesitzer Josef Herde II. aus Groß⸗Neundorf als Direktor, auf ein Jahr vom 6. April 1891 ab, der Rendant Alois Zacher in Gros⸗Neundorf
als Kassirer, auf 2 Jahre vom 7. Februar Groß⸗
1891 ab,
der Rentier Johann Michalke aus
Neundorf als Controleur, auf 3 Jahre, vom
7. Februar 1891 ab wiedergewählt, außerdem aber die §§. 10 Abs. 3; §. 31 Abs. 1, § 49 letzter Satz, §. 57, Schlußsatz, §. 60 abgeändert worden. Die Abänderungen be⸗ finden sich bei imseren Akten, betreffend den Vorschuß⸗ Verein Groß⸗Neundorf Band I. Blatt 112
Neisse, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht
v [69928] Neuhaus a. E. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nenhaus a. E.“ in Spalte 4 eingetragen:
Der Hofbesitzer Friedrich Stamer zu Sückau ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und der Hofbesitzer Wilhelm Köhn zu Viehle ist an dessen Stelle ge⸗ treten.
Neuhaus a. E., den 4. März 1891
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [69927]
I. Im Genossenschaftsregister wurde am 2. dies. Mts. eingetragen der
Ellenbacher Darlehenskassenverein, eingetragne Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht.
Der Verein hat seinen Sitz in Ellenbach, Amtsg. Hersbruck; das Statut datirt vom 29. Januar 1891
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in
Beziehung zu verbessern, die dazu Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, esonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ onds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Bereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im §. 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher,
ssen Stellvertreter und drei Beisitzern. Der Vor⸗ stand wird auf vier Jahre gewählt; alle zwei Jahre scheiden zwei, bezw. drei Mitglieder desselben aus.
nöthigen
erein erfolgt, indem
wenn sie vom Vereinsvorsteher
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter vnd mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellver⸗ treter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. “
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied zu veröffentlichen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Firma bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.
Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sin
Andreas Prager, Bürgermeister zu Vereinsvorsteber,
Leonhard Engelhard, Oekonom Stellvertreter des Vorstehers,
Friedrich Bock, Oekonom zu Weiher,
Joh. Gg. Kohl, Schmiedmeister Beisitzer,
Joh. Georg Merkel, Oekonom zu Beisitzer. v
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Ionb Sllenba 2,
Jedem gestattet. II. Ferner wurde am 3. d. M. im Genossenschafts⸗ register eingetragen der Kainsbacher Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2⸗ Haftpflicht. Amtsg. Hersbruck; 25. Januar 1891. Dassel Gegenstandes des Unternehmens, setzung und Funktionsdauer des Zeichnung für den Verein,. bezüglich von der Genossenschaft ausgehenden Beka machungen sowie der öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind, dieselben Bestimmungen, ie das Statut des Ellenbacher Darlebenskassen⸗ vereins und wird bezüglich 3 1†
Kainsbach, datirt vom bezüglich des Zusammen⸗ rstandes, der er Form der Bekannt⸗
derselben auf Ziffer I dieser Bekanntmachung verwiesen. 8 Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Konrad Prottengeier, Mühlbesitzer und Oekonom zu Kainsbach, Vereinsvorsteher. Georg Weiß, Oekonom zu Kainsbach, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, “ Johann Gg. Maderer, Wagner zu Kainsbach, Leonhard Müller, ekonom zu Kainsbach, Leonhard Scharrer, mzu Mosenhof,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
III. Die Liquidation des „Vorschußvereins Roth“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in liquid, ist beendigt; die Firma wurde gelöscht.
IV. Zu der in Nr. 49 des Reichs⸗Anzeigers ver⸗ öffentlichten diesgerichtlichen Bekanntmachung vom 16. Februar l. J., betr. den Veldener Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, wird nachgetragen:
„Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins
zu Neuwied zu veröffentlichen, und wenn s verbindliche Erklärungen enthalten, in der Zeichnung der Firma bestimmten Form, Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen Nürnberg, den 3. März 1881. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath
[69905] Oderberg i. M. In unser Grnossenschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 1 der Vorschuß Verein zu Oderberg i. M. Eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 4. März 1891 am 5. März 1891 Folgendes eingetragen:
Spalte 4. Der Vorsitzende, Ackerbürger Carl Zernikow ist für die Zeit vom 1. April 1891 bis dahin 1894 wiedergewählt.
Oderberg i. M., den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Prforzheim. Bekanntmachung.
Zum Genossenschaftsregister Band II, wurde eingetragen:
Ländlicher Creditverein Dietlingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Diet⸗ lingen.
Das Datum der Satzungen ist der 1. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zur Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse der Ge⸗ nossen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher (Direktor) und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorstehers zu bestellen ist. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft.
Die Bekanntmachungen der Letzteren erfolgen unter der genannten Firma und werden im Pforzheimer Anzeiger veröffentlicht.
In der Generalversammlung vom 23. Februar ds Js. wurden gewählt: zum Vorsteher: Gemeinde⸗ rath Michael Nittel, zum Stellvertreter des Vorstehers: Bürgermeister Kraemer, zu Beisitzern: Graveur Carl Friedrich Bischoff und Hauptlehrer Kircher, Alle in Dietlingen wohnhaft.
Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann jederzeit bei Gericht zu den betreffenden Dienst⸗ stunden eingesehen werden.
Pforzheim, 4. März 1891.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Zeichnenden hin- d em Genogjen 1
Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß Ver⸗ 1 8 lfr ein zu Rügenwalde, Eingetragene Genossen⸗ Umschlag mit der Abbildung des Modells
oder dessen Stell⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute
vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
von Darlehen, sowie bei Quitftungen über Einlagen
Rügenwalde. Bekanntmachung. 24, 25, die ersegesnn der Schutz Bei unser Benossenschaftsregister unter 3 Jahre angemeldet. 3
Dii Zene nngencss cgemoshanebefl Woes ve loli. Fabrikant Carl Helfrich hierselbse, eine Fleischschneidemaschinenmessers, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr 1012. Firma „Ludwig & Mayer“ hier, Um⸗ schlag mit Abbildungen von Mustern für eine Schrift, genannt Lapidar, in 7 Größen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 922 — 928, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Frankfurt a. M., 2. März 1891
Königliches Amtsgericht. IV.
vermerkt worden, 8
daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes, Kaufmanns Georg Schmidthals hier, auf die Zeit vom 1. März 1891 bis zum 31. Dezember 1893 der Rentier Ernst Schöder hier als Vorstands⸗ mitalied gewählt worden ist. b8 Rügenwalde, den 4. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
[69904] Schenklengsfeld. Genofsenschaftsregister. Nr. 4. Dampf⸗Drusch⸗Genossenschaft zu Amt Landeck, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Landershausen: Die Vollmacht der Liquidatoren Gutsbesitzer Ludwig Licht zu Oberlengsfeld und Kaufmann G. A. Pfaff zu Hersfeld ist erloschen, eingetragen nach An⸗ meldung vom 4. März 1891 am 6. März 1891. Schenklengsfeld, den 6 März 1891. Königliches Amtsgericht. Beer. 8
Gladenbach. [69931] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50, Firma Schulz & Wehrenbold zur Justushütte, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern u 2 Füllregulirofen, Fabriknummern Helgoland r. 0 und Helgoland Nr. 2, Muster für plastische 8 eugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 720. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Gladenbach, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 [69932]
Ziegenhals. n das Musterregister ist eingetragen: Firma August Noack zu Ziegenhals, egeltes Packet mit 7 Mustern, und zwar:
Schlitz. Bekanntmachung. [69914] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 7. Februar 1891 unter der Firma: Vorschußverein zu Schlitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schlitz, errichteten pief Genossenschaft. Gegenstand res Unternehmens ist; „e der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Beschaffung 1208 Uhr — der in Gewerbe und Wirthschaft erforderlichen Geld⸗ egenhals, den 2. März 1891. mittel. Ale Bekanntmachungen und Erlasse des Königliches Amtsgericht. ; 5 ; Konig es Amtsgericht. Vereins ergehen unter dessen Firma und werden 1 mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, diejenigen des Aufsichtsraths erfolgen unter Benennung desselben, gezeichnet von dem Vorsitzen⸗ den. Die Veröffentlichungen des Vereins erfolgen „Schlitzer Boten“. Jede Willenserklärung und bönung für den Verein muß durch wenigstens i Vorstandsmitglieder geschehen, wenn sie Dritten
Schutzfrist
Februar 1891, Nach⸗
) 8 Konkurse. [69652] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 5 Le 8 3 b (Carl Schultze zu Aachen, wird heute, am genüber Giltigkeit haben. soll. 1.““ der 6. März 1891. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ t in der Weise, 88 Fe Zeic nierschrift rei⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helvenstein Firm des ““ bbesteh 1A“ Hoßf. zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. fügen. Der Vorstand ing Sr E“ Emil Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist marn, Direktor, 2) Wil öö ) bis zum 25. März 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ 8-” 8BG“ Eratli 1 68 nossen is (lung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am 9 . 8 5 9 Geno er 1 p S 2 . 521 8 z de ides Gerichte gestattet Sonnabend, den 4. April 1891, Vormittags L ½ Mzrn 1891. ö“ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen⸗ S 2 a1 4. Marz dE91. 2 ichtssaal Großherzoglich He Schlitz. Aachen, den 6. März 1891. v“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein.
“ (L. S.) Beglaubigt: Berger, Stockach. Großh. “ [69920] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stockach. G “ 8 Nr. 3728. Zu O.Z. 14 des Genossenschafts⸗ [69612] Konkursverfahren. registers wurde heute eingetragen: Nr. 3681. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Landwirthschaftlicher Konsum⸗ n. Absatz⸗ August Faller in Baden ist am 7. Marz 1891, verein Espasingen, eingetragene Genossen⸗ Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: vwees Waisenrichter H. Lambrecht hier. Offener Arrest In der Generalversammlung vom 2. Februar mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1891 einschl 1891 wurde Fidel Seleger in Espasingen zum Anmeldefrist bis zum 28. März 1891 einschl. Erste Kassirer gewählt. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Stockach, 6. März 1891. 1 termin 4. April d. Is., Vormittags 10 Uhr, Dr. Ottendörfer. Zimmer Nr. 19. März 1891.
“ Beaden, den 7. Gr. Amtsgericht. “ (L S) Zur Beglaubigung: Lutz, Gerichtsschreiber.
[69912] Wittenburg i./ Meckl. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist zur Firma Körchow'er Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Erbpächter Fritz Hoor⸗ mann zu Helm aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutspächter Hugo Mussäus zu Hof Perdöhl statt desselben in den Vorstand gewählt und ein⸗ getreten ist. Wittenburg i./Meckl., den 5. März 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Emil Kloß zu Bartenstein ist am 5. März 1891, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Justizrath von Schimmelfennig zu Bartenstein ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1891. Konkursforderungen ind bis zum 18. April 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden, Erste Fläubigerversammlung den 3. April 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Bartenstein, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Mrster 8 b Leipzig veröffentlicht.) [69631]
rich Neumann, in Firma H. Neumann, Rofen⸗ thalerstr. 26, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. März 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1891. Prüfungstermin am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Frankfurt a. M. Ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 1007. Ferdinand Röder hier, 1 Packet, angeblich enthaltend das Modell eines zusammenleg⸗ baren Reisespiegels mit der Geschäftsnummer 19, rs
[69930]
—₰
ersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr — Minuten
Nr. 1008. Firma „J. C. Metz“ hier, Um⸗ schlag mit 4 Etiquetten für Cigarrenpackungen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 839, 840, 841, 842, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr — Minuten. Berlin, den 7. März 1891.
Nr. 1009. Firma „Ludwig & Mayer“ hier, Paetz, Gerichtsschreiber Umschlag mit des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
a. einem Muster für 10 Grade Buchdruckschrift, — —
genannt Commerciale,
b. ein Muster für 5 Grade Buchdruckschrift,
Schreibschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. 907— 916, b. 917 — 921, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 1010. Firma „Lazarus Posen Wwe.“ hier, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 45 Modellen für Silberwaaren, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 6, 9, 16, 28, 31, 34, 43, 44, 45, 46, 47, 49, 61, 62, 64, 76, 87 b, 87 c, 87 d, 87 e, 87 f, 87 g, 87 h, 87 i, 87 k, 87 1, 87 m, 87 n, 870, 87 p, 87 8, 87 87s, 87 t, 87 u, 87 v, 87 w, 87 x. 89, 90, 93, 94, 95, 96, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 759. Firma „Cramer & Fränkel“ hier hat für die am 8. Februar 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, hinterlegten Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, 1) Zeichnung eines Gestelles zu Tafel⸗
[69638] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Klein⸗ händlers Hermann Sudbrack Nr. 102 Heepen ist heute, am 6. März 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 15. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 6. März 1891.
Agethen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. [69382 Konkurs⸗Edikt.
Ven Seiten des Königlichen Gerichtshofes als Konkursgericht zu Bistritz wird bekannt gemacht, es waagen, 2) Photographie einer Wurstfüllmaschine sei über das gesammte wo immer befindliche beweg⸗ hochstehender Construktion, 3) Pbotographie einer liche und über das im Königreiche Ungarn — mit
Wurstfüllmaschine mit drehbarem Triebkasten, hoch⸗ Ausnahme von Kroatien und Slavonien — gelegene stehender Construktion mit den Geschäftsnummern 15, unbewegliche Vermögen der handelsgerichtlich
“
zeigen
2 2 2* —. Ueber das Vermögen des Weinhändlers Hein⸗
protokollirten Handelssfirma in Bistritz J. Keresztes der Konkurs eröffnet worden.
Zum Konkurs⸗Kommissär wurde der Herr Königl. Gerichtsrath Incze Gerö an diesem Gerichtshofe, zum Massaverwalter der Herr Arvokat Dr. Carl Lang in Bistritz und zum Stellvertreter desselben “ Advokat Johann Hofgräff in Bistritz be⸗ stellt.
Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Kon⸗ kursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen An⸗ sprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis einschließlich 16. April 1891 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der §§. 126 — 129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881, zur Vermei⸗ dung der in demselben angedrohten Rechtsnachtheile, behufs Liquidirung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 30. April 1891, V.⸗M. 9 Uhr, bei diesem K. Gerichtshofe bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen.
Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand⸗ oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter anzu⸗ und ihre Pfand⸗ und Retentionssachen über Aufforderung des Massaverwalters zur Schätzung Horzuweisen.
Diejenigen, welchen Ausscheidungs⸗ oder Rück⸗ forderungsrechte oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Realisirung und Vertheilung der Kon⸗
kursmassa nicht gehindert werden wird.
Endlich werden die Konkursgläubiger eingeladen, bei der auf den 3. Mai 1891, V.⸗M. 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubigerausschusses unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Eigenschaft als Elä biger dienenden Behelfe vor diesem K. Gerichtshofe zu er⸗ scheinen.
Bistritz, am 1. .
(L. S) (Unterschrift),
[69605] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herz in Bonn wird heute, am 6. März 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levi in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1891. Anmeldefrist bis zum 18. April 1891 Gläubiger⸗ versammlung am 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. V.
Konkursverfahren.
das Vermögen der zu Godesberg unter
— Co bestehenden Hand⸗
ung, deren alleinige Inhaberin Maria Haller⸗
uin, Ehefrau Peter Roßkamp daselbst
wird heute, am 7. März 1891, Nachmittags
† Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. Schafgans zu Bonn. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1891.
Anmeldefrist bis zum 4. April 1891. Gläubiger⸗
versammlung 28. März 1891, Vormittags
10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April
1891, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Bonn. Abtheilung V.
[69645] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedrich Max Heymann in Schönau ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. April 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. März 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 24. April 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1891.
Chemnitz, den 6. März 1891.
[69610]
Ueber das nögen Kanfmanns Franz Hundt hier (Wilsdrufferstraße 4 und Pillnitzer⸗ straße 44) wird heut 7. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lebmann hier, Amalienstraße 9 II, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner P üfungstermin: 11. April 1891, Vormittags 69 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[69641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Carl Aungust Kuhn, Laura, geb. Koch, hierselbst, Kölner⸗ straße 101, welche bisher unter dem Namen Frau C. A. Kuhn ein Kurz⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft betrieben hat, ist heute, am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé hierselbst ist zum Lonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April c. bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtheilung I., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 4. April c., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai c., Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. April c.
Elberfeld, den 6. März 1891. 8 Dehne, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. [69640] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hugo Lueb zu Emmerich wird, da derselbe den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 7. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursrer⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dane zu Emmerich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
8
Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 6. April 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriediguns in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1891 Anzeige zu machen. Emmerich, den 7. März 1891 Königliches Amtsgericht.
8 2 “ 8— 56] Konkursverfahren. r. 2280. Ueber das Vermögen des Landwirths ann
e
696
2½
N
ohann Ackermannz in Schmieheim wird, da rselbe seine Zahlungsunfähigkeit zugegeben hat, eute, am 6. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mehlhändler August Dorner in Kippenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einen anderen V
und ung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. April 1891, Vormit⸗ 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Termin anberaumt. Allen Persogen, welche zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz vzur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Ver⸗ uferlegt, von dem Besitze der Sache Forderungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehn dem Konkursverwalter bis zum 28. März Anzeige zu machen.
Ettenheim, 6. März 1891.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts
(L. S.) Büchner.
[69646] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gruber & Puschmann in Falkenstein, sowie Privatvermögen der letzten Inhaber dieser Firma, der Kaufleute Robert Gustav Paul Wilde und Heinrich Hermann Pusch⸗ mann, Beide in Falkenstein, ist heute, am 5. März 891, Nachmittags 416 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter Herr Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April. 1891. Anmeldefrist bis zum 4 Juni 1891. Gläubigerversammlung 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Falkenstein, am 5. März 1891.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. rtzt.
über das
eröffnet.
[69630] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Schankwirths Friedrich Julius Henrich Lün⸗ stedt, in Firma Julius Lünstedt zu Hamburg, Deichthorstraße 4, wird heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. April d. J., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. April d. J., Vorm. 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 6. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[69629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Ab⸗ zahlungsgeschäfts Isaac Müllerheim, in Firma Müllerheim zu Hamburg, Kohlhöfen 37, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ valter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April .J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April . J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. April d. J., Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin d. 24. April d. F., Vorm. 11¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[69628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ Händlers Paul Friedrich Wrage, in Firma P. F. Wrage zu Hamburg, St. Pauli, Lange⸗ reihe 75, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter F. C. L. Blancken⸗ burg, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. April d. ., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[69615] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. August 1888 in Jauer verstorbenen Steinsetzmeisters Angust Kadura von hier ist heute Nachmittags 4 ¼ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Wittwer in Jauer. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. März 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. März 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. April 1891. Prüfungstermin am 27. April 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. Jauer, den 6. März 1891.
„Keuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69666] Konkursverfahren.
Civ. Nr. 7480. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johannes Wagener in Karlsruhe, Schillerstraße 23, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr W. Merke, Kaufmann hier, wurde
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen
melden. Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 9. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1891. 8 Karlsruhe, 6. März 1891. EEö Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
69617] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Anton Sperlich zu Katscher ist heute, am 6. März 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Pros⸗ kauer zu Katscher. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. April d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J.
Katscher, den 6. März 1891.
Kastalsky,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amts [69653] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hermann Lange zu Köslin wird heute, am 4. März 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkucsforderungen sind bis zum 10. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, owie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29 Termin an⸗ beraumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf nichts an den G meinschuldner zu verabfolge eisten, auch d Verpflichtung auferlegt, von d Besitze der Sach und von den Forderungen, für welche sie aus de Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1891 An⸗ zeige zu machen
Königliches Amtsgericht zu Köslin.
2 8 1
[69607 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Barbiers und Friseurs Theodor Alstädten zu Krefeld, Hochstraße Nr 26. ist heute, am 6 März 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld. Anmeldefrift bis zum 10. April 1891. Erste Gläubige versammlung am 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Rheinstraße 136, Zimme Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1891.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
[69619] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Lauingen hat unterm 5. März lfd. J., Nachmittags 5 Uhr, beschlossen:
Auf Antrag der Lohnkutscherseheleute Martin und Therese Weber in Lauingen wird bei nach⸗ gewiesener Zahlungsunfähigkeit derselben die Eröff⸗ nung des Konkurses über das Vermögen der Antrag⸗ steller beschlossen, Herr Stadtschreiber Michael Link in Lauingen als Konkursverwalter ernannt, zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, welche unter An⸗ gabe ihres Betrages, sowie des beanspruchten Vor⸗ rechts mit Beifügung der urkundlichen Beweisstücke schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei zu erfolgen hat, eine Frist bis einschließlich Donnerstag, den 26. März 189], bestimmt.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die Fragen der §§. 120 und 125 R. K. O. und der allgemeine Prüfungstermin werden verbunden und auf Freitag, den 3. April 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt.
Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Donnerstag, den 26. März 1891 einschließlich Anzeige zu erstatten.
Lauingen, den 7. März 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Müller, Kgl. Sekretär.
[69650] Konkursverfahren.
Nr. 4498. Neber daz Vermögen des Weinhändlers Reinhard Schlumberger von Lörrach wird, da er soeben nach Aufstellung des vorgeschriebenen Aktiven⸗ und Schuldenverzeichnisses seine Zahlungseinstellung bezw. Vermögensinsufficienz einräumte, heute, am 7. März 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Hemmerle hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. April 1891, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ouf den gleichen Termin Dienstag, den 14. April 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1891 Anzeige zu machen.
Lörrach, den 7. März 1891.
Großherzogliches Amtsgericht Lörrach. Der Gerichtsschreiber: Appel.
[69622] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters
Ernst Traeger in Mirow ist heute, am 7. März
—
sind bis zum 1. April 1891 bei dem Gerichte anzu⸗
1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. Mahnfeldt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1891 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. März 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfunastermin am 30. April 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Mirow, den 7. März 1891.
1 Großherzogliches Amtsgericht.
Dr. Müller.
[69603] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Heintz, Schuhfabrikant, in Pirmasens wohnhaft, bat das Kgl. Amtsgericht Pirmasens unter’'m 5. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Friedrich Heramer in Zweibrücken zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1891 bestimmt, die erste Gläubiger⸗ versammlung auf Samstag, den 4. April 1891, Abends 5 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 11. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, alle Termine im Sitzungssaale dahier, anberaumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1891 erlassen.
Pirmasens, den 5. März 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schenkel, Kgl. Sekretär.
169b12 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Thomaschowski zu Nosenberg O./S. ist am 7. März 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Jaeschke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1891. Anmeldefrist bis 18. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12 Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12 — IV. N. 1/91. Rosenberg O./S., den 7. März 1891. “ Klemenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts.
[69668] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Becher zu Schrimm ist heute Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet; Verwalter: Kaufmann Seger hier, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April er.; erste Gläubigerversammlung am 3. April cr., Vormittags 11 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 1. Mai cr. Vormittags 9 Uhr.
Schrimm, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht. (69609] Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß.
Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1889 zu Stettin verstorbenen Handlungsgehülfen Carl Heinrich Eduard Altenburg wird heute, am 6. März 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wegener zu Grabow a./O, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. April 1891. Die erste Gläubigerversammlung findet am 4. April 1891, Vormittags 11. Uhr, statt, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Terminszimmer 45, anberaumt worden.
Stettin, den 6. März 1891.
Moldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
[69647] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wardacki in Thorn ist am 6. März 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Feh⸗ lauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1891. Anmeldefrist bis 20. April 1891. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 6. März 1891.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69634] Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michael Weynand, Kaufmann zu Trier ist heute, am 5. März 1891 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Gall zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. März 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 6. April 4891, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.
Trier, den 5. März 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[69644] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Hermann Niederschachtsiek zu Vlotho wird heute, am 7. März 1891, Vormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jöllen⸗ beck in Vlotho wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses eintreten⸗ den Falls auch über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1891 Anzeige zu machen.
Vlotho, den 7. März 1891.
Königliches Amtsgericht. gez. Wippermann, Amtsgerichtsrath.
Zur Beglaubigung: Rheindorf, Gerichtsschreiber.