1891 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

,—

ter ges ü. )).

helmj Wnb..

en Bergwrk. Disjen Pergwei 20

0H022OU=2S

E E G A- Ugn

600 c& 00 B 1000 108,902 509 600 [102,00 G 1000 [277,75 bz 600 300 [128,60 G 300 —,— 300 [53,75 bz 600 [154,10 G 500 —,— 500 [120,50 G 200/1200 [95,00 bz 1000 [95,75 bz G 600 [16,60 G 300 —.—

—22ööq-öhdönööS

—,—2 D+½ S

an eeeeeeeeeee

-—11q—

Versicherungs⸗

Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro 1889/1890

„M. Feuerv. 200 % v. 100 ückvrs.⸗G. 209 0 v. 40

Brl.8 Lnd.⸗u. Wssv. 200/0v. 500 Nhℳ. 120

Fe uerv s „G. T Hagel⸗2 A. 8. 20 Lebensv. G. 20 % v. 100

20 4 % v. 100

Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 . 500 Tülr 45 00 Thln 400

Cöln. Rückvrs. G. 200, 0 v Coloni ia, Feuer rv. 20⁰, 0v. 100

oncordi ia, Lebv. 200 0.1000 Se 45 2 rv⸗Berl. 20 % v. 100

Berlin 209, ov. 10 er Pk hönix 20 % v. 1 26 89, dv. 2

Dt. Llov Deutsche Drsch. Trusp.⸗V. .10⁰ 0 v. 100 A. Vrs. 20⁰

0 v. 100

tuna, 2

n ““ 3v. 20 % vu. 500 Thlr 45 20 % v. 100 Feue rpef. 60 90 0 v. 100 Allg. V ⸗G. 10

Ms debe urxg. 1 8. gdeb. F Feue v. 10 82

eb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 29 en 18v 200⁰ 0 v 50

822 . Lebe g ickv vers. Ges. 10 Riederrh. Güt. A. 10 % v. 50

rv. 20 %

Nor 1 9 dst ern, L

Vers. 5 % b. 40

10 % von 10

1bein 2 Weits Lld. 10⁰ ov. 100 „Wstf. Rckv. 10 % v.40 Rückv⸗Gef. 5 % v. 56

„G. 20 % „G. 20⁰ 29.10

atlant. Güt. 20 % v.]

1 8

9

˙&⸗ I. Feuer P.⸗

„2

8888

a, B erlin 20 % v. 100 Vs.⸗B. 20 % v. 100

5 0v. 1000 lr 30 D0 Thlr 176 ½

.10 % v. 100 00 Thln 255 rf. Feue rvrs. 20 % v. 1000 hlr 270

ebr vj . 20v. 1000 Saon OFlr. nS8 . 29 0b.50

v. 500 Nlrn 100

ig lvers. 20 % v. 500 Thlr 22

D0Nhhlr 440 [11110 G

DIhtlr 120

00 Falr 176

0 TShltr. 0

0 Thlr 96 20Rlr 200 000 fl. 114 2400 135 00 Thlr 300

0Rhln 200

ORhlr. 30 0hlr 720 0₰ abn. 30

Fln 203 20 Thlr OFhälr 0Fhlr

ORMlr. Falr.

8

Rhlr 0-RSlr. DFhlr.

29—

) 00

S1mmSoeeUoohg-rors , , SIoOe-S OoIXS

D2Olr 240 500 120

- DURhlr 159

OXUhlr 90

Fonds⸗

und Aktien⸗ Börse.

10. J März Die heutige 2 Börse eröffnete in

und mit

uf spekulativem fremden dungen Geschäft entwi lesbaft und zu theil weife ing ;später trat in F Uecnächung hervor un schloß die Börse schwach. Kapitals sma. kt

örsen plät ätzen günstiger la uteten.

erwies bei ziemlich regem

zumeist etwas böheren Gebiet, wie auch die von

vorliegenden Tendenz⸗

ckelte

3 d

sich fest für heimische Verkehr; fremde,

Zins tragend e Papiere erschienen durchschnittlich

möß bigen Umsa tzen;

821 —5 052

SS

Sg

Gt: 17 2 4

1 81 290

Un.

HBeHn, 1„†

& 1192 n

283

——1 448â

S829289S9ne 8. ,422

2 ᷑.

1 7919 86,00

2 *

. ¶& 2 2

2.0

A do

Italiener, Russische Noten

8

2. N

28 02

8 5 8 k „.725

spekulativen De⸗

un k. ging sen le üPhaster Berliner Altien d er Darm⸗ schließlich e Ab⸗

fester Gesammt⸗ rthe

twas schw ächer.

Tärken 19,10 *

11e7,809.

19,00,

vürten. 57,10,

Tabackr. 91,80,

ns. Mexik. 89 20, Nordbahn 180

sen 218 ½ Galiz. 189.

b 116,00, omb. 112 rdwestbahn 5 Krevit⸗ Bank 148,60, Mittel⸗ Reichs bank 141 10, resdner Bank 154,60, atdisk. 2 %.

Fraukfurt a. M., 9. Märn. Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 270 ⅛,

Framzosen 218 ½, igypter 97,90.

Gotthardbahn 151,90

Dresdner Bank kirchen 160, 8

Leipzig⸗ 9. März. 8 Rente Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 216,1

Eis. Litt. B. 222,10, Böhm. Nordbahn⸗ ün

3⁰ „%

Leipziger Kredi Bank⸗Aktien 127 128,50, Sächsische Bank⸗ Spinnerei⸗Akt. 1 72,00, Zuckerf ab Halle-Att. 151,5

152,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr Oesterr. Banknoten 177 ,50, Mansfelder * uxe 832,00. Hamburg, 9.

Course.) Preuß 81,30 Oest. Gol! 1860

270,25 Franzo Russen 97.3

III.

Diskonto Komma 152,59.

für Deutschland 132,25, Hamburger

bank 116,30, No Büchen 165,00. Ostprer asficse Nordder lsch vamdurg⸗ 9. 2 börse. 545,00, Lombard Diskonto Laurahütte 123, 118,50, Trust D

104 50, Schwach. L

9 „M

8;

G⸗ Zoldrenz

8228

00

2

2255Zg

xr

S

Russ. Bant kn. Wien, 10. Ung ngari sche

Kreditaktien 307,62,

barden 130,25, —,—, Elbeth

92,10, do. Go 101,20, 4 % und 56,47 ½, Napoleons aktien 155,50

Alte nburger

Oesterr.

Kommandit 204,00, 30, S.

Papier 9: 2

. „2 81 99 2 83

albahn

(W. T. B. Lombarden 113 ⅛, Galizier —, 4 % ungar. Goldrente 92,60,

Diskonto⸗Kommandit 204,10, 153,80, Laurahütte 123,40, Gelsen⸗ Schwach.

(W. T. B.) (Schlusß⸗Ceurse.) 4 % do. Anleih⸗ 99,00, Buscr9

124,75, tanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger 25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Aktien⸗Brauerei 254,00 Aktien 114,75, Leipziger Kammg.⸗ 70,00, sh.; utsche Elbschiff⸗A. 3 Gla azig⸗A. 120,00, Zuckerraff. 0, Thür. Gee⸗Beschcctten tien 109,00,

87,75,

März (W. T. B (Schluß⸗

4 Corfols 888 Silberr.

dr. za Goldr. 92,60, Kreditaktien

283,0 4880

O Orientanl.

Berline: da ndelsges.

8 Bank 0, Nationalbank „Kommerz⸗

rddeutsche Zank 153,20, 2Lübeck⸗

88

). 5, 192. Wechse auf

Mla mw 1* Laurahütte Ferei 116,00 Hamburger Packetf Akt. Privatdi iskont % (W. T. B.) Kre ditaktien 270,00, Fre sische Noten: eutsche Bank! 71,10, Pack Dortmund⸗C

Marienbu urg

en 284,00, Raß

vnamit 150,25,

1;

12

le

&

12 8 88

en

35 90,25, Franzosen Galizier 213,90, 224,25, Dester.

ldrente 5 % ung.

Pesterre

246,75,

Nordw Papi

[

ig. Papj gar. Golk drente 104,75, Ma 18 9,11½ ½, Bankverein 117,80,

1 221,80.

London, 9. März [W

1.74 lisch⸗ A. d)e 1 7/0

Ztalien

ang da

02

92 Neꝛ Ue 3 9 Re In die Bank

Paris, 9. März. (W

erkehr. 3 %

een sSdk.

oose

Rente 93 ⅛½, 1889 (II.

Silbenr 8

8 Tinto 225 8

1886 14. Argz. 4 ½ %0 zufer⸗

ics Anleibe 83 ¼. 1 fiosen 127 000 Pfd.

Italiener „Türken 76 ⅞, Egypter

2 4 Kente

anbank 628,12) Rio Tinto 578,12,

I

8s Prio 2

Banque de

ri:

8 eris Credit soncier

Meridional⸗T Aktien 6

,20, Ital. b

t, Kon ver Türken 77,40, 2 privil. 1 545,00, Lombarden täten 342,5 50, Ban que ottomane 811,25, Br. nquc d' Escompte o. mobilie 0 Panamg⸗Kanal⸗Ak

Panama 5 % Bel. —,—, Rio Tinto Akt.

Suezkanal⸗Aktien

Credit Lyonnat

1'Etrang. 590,00, Tran

Franece 4345,

Tabacs London

do. Madrid k. III. Orient⸗A

St. Petersburg, 9.

London

Wechsel auf anleihe 102 ½,

Bank für auswärtigen Handel Diskonto⸗Bank 8

burger Bank —, K 519 ½⅛, Russ. Große Sas c. westbahn⸗Aktien Amsterdam,

e cs Ontom. 248 Wechsel auf deutsch 25,24 ½,

Wechsel Wien k. 21

nleihe 77,87 ½, Neue;

Gaz Parisien 1

12

9 7]

85 3

2

222ℳ-

r 68

882

Ig ——

eꝗg Lond

enh Am

Fümn

aptoir d rnen

cy Gr

8

484,25, Com

März. (S.

85,00, Russ. II.

do. III. Orientanleihe 103 ½, do.

293 ½, St. 12

5, g9 chauer Disconto⸗ eveaen .

59 b b andbriefe

e g Bode aas . —e Russ. 118 9. März. (W.

Course.) Oest. Papierrente Mai⸗

est. Silberr.

Jan.⸗Juli verzl.

% Ungarische Goldrente

Eisenbahnen 1248,

II. Orientanl.

do I. —, Konvert.

bolländische Anleihe 100 ½

Eisenb.⸗Oblig. —,

135, Marknoten Hamburge New⸗York, Course.) Wech

Warschau⸗ Russ.

59,25,

Wechsel 59,20, W

9. März (2

sel auf London 185 Ta ge)

Cable Transfers 4,89, 1 au b 84

Len (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe 121 ½, Canadian Pacific Aktien 75 ¾, Centr. Pac. do. 28, Chicago u. North⸗Western ds. 103 ⅛, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 53 ⅛, Illinois Central do. 91, Lake Shore Michig. South do. 108 ¾, Louisville u. Nashville do. 72 ¾. N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 18 ¼. N.⸗B. Lake Erie West., 2? )d Mort Bonds 98, N.⸗YP. Cent. u. Hudson River⸗ Aktien IM8. Northern Pacisic Pre

Sref. d. 12 Norfelk Western Pref. do. 52 ½, Philadelvhia u. Reading do 29 ½¼ Atchison Topeka u. Santa do. 25 ¾ Union Pacisic do. 44 ½ Wabafh, St. Louis Pac Pref. do 17 ¼. Silber Bullion 98 ¼. Geld leicht für Regierungsbonds 3,

Sicherheiten 3 %.

für andere

St. Petersburg, 9. März. (W.

Nusweis der Reichsbank vom 9. M Kassenbestand .. 132 074 000 Diskontirte Wechsel 17 191 000 Vorsch. auf Waaren 15 000 u Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 176939

Vorschüßse auf Aktien

und O Obligation ien 11 081 000

101 793 000

Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums 3 323 31 788 000 7 485 000 24 727 000 51 000

577 000 Rbl. 323 000 5 verändert 000 136 000 22˙999

000

Verzinsliche Depots. 8 2Ab.

Sonstige Kontokurr.ü und Zunahme gegen den Stand

s

tüböl per 100 kg mit Faß. Anfangs f fest A Ctr. Kündigungsprei loco ohne Faß April⸗Mat Ma bez., per Sept.⸗Okt. 63,6 8 62,9

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß i in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Gekünd. kg Kündigungspr. irnns mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1

S e⸗

c„ *

2 = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. ungspreis Loco ohne Faß 70,6 bez.

itus mit 70 Verbrauchsabg abe per 100 !

= 10 000 % nach Tralles. Gekündigt J. ngspreis —. Loco ohne Faß 50,6—,8 bez.

Zus mit 50 Verbrauchs babgabe per 100 1

= 10 000 % nach Tralles. Gekündig

igungspreis Loco mit Faß —,

8

M

ritus mit 70 Verb auchsabgabe. 1 „Kündigungspreis . per April⸗Mai und

Loco mit

0 891

49, 9 50,5 bez., per Juni⸗Juli

bez., per Juli⸗Argust 50,5 —,3

—2

Steigend.

51 50,9 bez., ver Augnst⸗Sept. 50,3 2—,7 üg. per Sept.⸗Okt. 46,4—,8 bez., per Okt. „Nov. —. Weizenmehl Nr. 00 28,00 28,50, Nr. 0 26,25 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 25,75 24,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,75 25,75 bez., Nr. 0 1,5 Föber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 9. März. (W. T. B.) Getreloe⸗ markt. Weizen fest, loco 189 202, do. per April⸗Mai 207,50. do. Mai⸗Juni 207,00, Roggen fest, loco 168—1 do. dr April⸗hai 180,00, do. pr. Mai⸗Juni 177,50. Pomm. Hafer loco 142 146. Rüböl ruhig, pr. April⸗ Mai 61 0, pr. Sept.⸗Okt. 62,00. piritus fester, loco ohne Faß mit 50 1ve . e⸗ 68,10, mit 70 Konsumsteuer 48,40, pr. April Mai mit 70 Konsumstever 48,50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 a..r] 48,90. Petroleum loco 11,40. . Posen, 9. März. (W. T. 8 Spiritus loc⸗ ohne Faß (50 er) 66,40, do. loco ohne Faß (70er) 46,70. Flau. Magdeburg, 9. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,55 Kornzucker exkl., 88 % Rend 17,60 Nachpro dukte, exkl. 75 % Rend. 15. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodr. I. 28,50, Brodr. II. 28,00. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis I. mit Faß 26 Ruhig. Rohz ucker 1 Produkt Transito f. Hamburg pr. März 13,95 bez., 13,97 ½ Br., pr. April 13,90 bez., 13,92 ½ Br., pr. Mat 13,95 bez. pr. Juni 14,00 bez., 14,02 ½ Br. Fest.

8A22— a an;⸗

1009102. Maps pr. Frühjahr —. pr. Mai 32 ½, pr. Herbst 33 ½. Amsterdam, 9 März Kaffee good ordinary 61 ½. Antwerpen, 9 März. treidemarkt. Weizen fest. unverändert. Gerste behauptet. emergn. 9. März (W. T. B.) (Schlußbericht). Raffinirtes, b und Br., pr. März 16 Br., pr. Mai 16 Br. Fest. ork, 99. März (W. T. B.) Waaren⸗ Baum nwolle in New⸗ Yort 9, do. v⸗Orleans 8 ⅛. Raff. Petroleum st in New⸗Pork 7,50 Gd., do. 0 Gd. Rohbes Pipe line Certiftcates pr. Schmalz loco 6 07, do. 6 30 Zucker (fair refining

April Rohe Muscovados) 5 ½⅛

76 ⅜.

116. Kaffee (Fair Rio) 19 ½ Getreidefracht 2. Kupfer pr. Weizen pr. März 114 ½, pr.

Juli 106 ½. Kaffee Rio Nr. 7

14 nominell 110 ⅞, pr

April Mai

pr April 17,67, pr. Juni 17,32.

ertheilen,

70 % Abel in Philadelpbia Petrolevm in Ne w⸗York 7,10, do. Stetig. und Brothers

Mais (New) pr. April 67 ½ Rother Winterweizen loco Mehl 4 D. 05 C

low ordinary

ißischer Staats⸗Anz

Das Abonnement befrägt vierteljhrlich 4 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Srhebisivn des Zeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Berlin, Mittnoch, den 11. März, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu und zwar:

zierkreuzes des Königlich Albrechts⸗Ordens: dem Major z. D. von Thümen zu Liegnitz;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Zeug⸗Hauptmann Goetze vom Artillerie⸗Depot in Magdeburg und

dem Zeug⸗Hauptmann Posen;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer

Löwen:

dem Obersten Freiherrn Schilling von Canstatt, Commandeur des Infanterie⸗Regiments von Lützow 198 Rheinisches) Nr. 25, und

dem Obersten Freihermn Boecklin von Boecklinsau, Commandeur des 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiments

des Ritterkreuzes desselben ddem Oberst Lieutenant von Gößni⸗ im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes zweiter Klasse de Ordens: dem Second⸗Lieutenant von Tiedemann im Dragoner⸗ Regiment von Wedell (Pommersches) Nr. 11, dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Türcke im 2 Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, Adjutanten des Bezirks⸗Kommandos II Kassel, und dem Lazareth⸗ Verwaltungs⸗Inspektor Riese beim Garnison⸗ Lazareth zu Freiburg in Baden;

der Großherzoglich mbege silbernen Verdienst⸗Medaill dem Büchsenmacher Keßler beim 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 und dem Hoboisten Wirth im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 109;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: Lieutenant Bendemann, etatsmäßigen Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments

des Offi sächsischen

Krahn vom Artillerie⸗Depot in

ömit Eichenlaub tz, Abtheilungs⸗Chef

sselben

dem Oberst

Eöe des ir 39;

des ““ zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Zwenger im Infanterie⸗ Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ost⸗ friesisches) Nr. 78, Assistenten der Gewehr⸗Prüfungs⸗ Kommission, und te dem Premier⸗Lieutenant Knorr von Rosenroth im Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Rittmeister von Trotha im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiment; des Ritterkreuzes des Großherzoglich meckle burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Grafen von Montgelas in demselben Regiment;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Obersten Freiherrn von Funck, Commandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Barfus (4. Westfälisches) Nr. 17; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

den Hauptleuten Giebeler und von Klaß im 2. Schle⸗

sischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6;

desselben Ordens: in dem⸗

des Ritterkreuzes zweiter Klasse dem Second⸗Lieutenant von Zimmermann selben Bataillon; der demselben Orden afftiliirten Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Menzel, Sachon und Rath in dem⸗ selben Bataillon; des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienstkreuzes erster Klasse:

dem Obersten von Mayer, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Hessi ches) Nr. 83:

silbernen

der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Ebert und Baumann in demselben Regiment und dem Vize⸗Feldwebel Trommer im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Di⸗ der 22. Division; sowie es Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem ““ Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Rittmeister von Seydewitz, à la suite des Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversche 8) Nr. 13, und dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit es Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums ig, Rittmeister Grafen von Bismarck⸗Bohlen, à la suite des 1. Garde⸗ ooner⸗ Regiments Königin von Großbritannien und Irland.

J.

Deutsches Reich. Kaiser

Seine Majestät der geruht:

den ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Halle a. S. Dr. Renk zum außerordent⸗ lichen des Gesundheitsamts zu ernennen.

haben Allergnädigst

Bekanntmachung.

Gegen den Schluß dieser Woche wird der Umzug des Kaiserlichen Patentamts in das neue Dienstgebäude Luisen⸗ straße Nr. 33,34 beginnen und voraussichtlich mit dem Ablaufe der nächsten Woche beendet sein.

Eine Unterbrechung des Geschäftsbetriebs tritt während der Umzugszeit nur hinsichtlich der Verabfolgung von Büchern die öffentliche Auslegung der Patentanmeldungen und er Patentrolle, sowie die Entgegennahme von Gesuchen und Fahl ungen erfährt keinerlei zeitliche Einschränkung.

Vom 19. d. M. ab befinden sich die Auslegehalle, die Briefehaehabesdet⸗ 88 Kasse des Kaiserlichen Patentamts in dessen neuem Dienstgebäude Berlin NW., Luisenstraße Nr. 33/34.

Die Redaktionen der Tageszeitungen und Fachzeitschriften werden um Aufnahme dieser Bekanntmachung ersucht.

Berlin, den 9. März 1891.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. von Bojanowski.

In Hamburg wird am 18. März d. J. mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung und am 6. April SbZI1 einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Wilhelmi zu

Swinemünde den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Dr. Weisweiler am Gymnasium in Coblenz ist zum Oberlehrer am Marien⸗Gymnasium in Posen befördert worden.

Der praktische Arzt Dr. Kaemmerer in Erfurt ist zum ööö des Stadt⸗ und Landkreises Erfurt ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge⸗ kommenen 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗Obligationen I. Emission der Westholsteinischen Eisenbdahn vom 1. Januar 1881 werden im Auftrage des Herrn Finanz⸗Ministers den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Oktober d. J. ab bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst W., Taubenstraße Nr. 29 gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, alsdann noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 3 bis 20 Anweisungen zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ tage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Königlichen Regierungs⸗

i Frankfurt a. M. bei der Königlichen Zweck können die Obligationen nebst sscheinen und Zinsscheinanweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. September d. J. ab eingereicht werden, welche die Effekten der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung 8 Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab bewirkt.

Vom Oktober d. J. ab hört die Verzinsung dieser Ieorütätse8 bligationen auf.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Formulare zu den Quittungen werden von den sämmt⸗ lichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 9. März 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow.

Hauptkassen und in Kreiskasse. Zu diesem den zugehörigen Zin

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. März.

Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute Vormittag mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets und mit dem Minister des Königlichen Hauses.

In der Tagespresse wird in neuester Zeit ng efach die Frage aufgeworfen, aus welchen Gründen die Marine Verwaltung sich veranlaßt sehe, von der Verwendung amerikanischen Salzfleisches für die Verpflegung der Mannschaften abzusehen. Dabei wird dem amerikanischen Erzeugniß neben dem niedrigen Preis eine besonders gute Beschaffenheit nachgerühmt, welche sich daraus erklären soll, daß bei dem außerordentlichen Vieh⸗ reichthum der Vereinigten 8ee die Auswahl der zu pökelnden Fleischstü cke mit großer Sorgfalt getroffen werden könne. In diesen Ausfül brungen scheinen manche Ueber⸗ treibungen enthalten zu sein. Die Versuche, welche Seitens der Marine⸗Verwaltung mit amerikanischem Salzfleisch ange⸗ stellt worden sind, haben jene gute Meinung jedenfalls nicht

Amerikanisches Salzfleisch ist in der Marine seit langer Zeit bekannt, da es von den im Auslande befindlichen Schiffen Feufg angekauft werden muß, jedoch sind die mit diesem Fleisch gemachten Erfahrungen regelmäßig unvortheilhaft ge⸗ wesen. Um zu ermitteln, ob dennoch unter besonderen Um⸗ ständen einige Sorten des b1öu. Salzfleisches als Verpflegungsgegenstand für die M. rine⸗Rannschaften 8 sein würden, sind Versuche mit solchem Fleisch gemacht worden. Auch diese Versuche sind bis jetzt nicht günstig ausgefallen. Es kam dabei Salzrindfleisch zum Preise von 0,60 ℳͤ für 1 kg un⸗ verzollt zur Verwendung. Die Verpackung des Fleisches war mangelhaft und die Fässer schwach und schlecht gearbeitet. Das Fleisch war sehnig und zu fett und bestand fast durchweg aus minderwerthigen Stücken (Rippenstücken, Bauchlappen und ähnlichen); Schulter, Nacken und Schenkelstücke fehlten.

Salzrindfleisch deutschen Ursprungs ist allerdings nicht unerheblich theurer. Der höhere Preis erklärt sich aber haupt⸗ sächlich dadurch, daß bei der unter amtlicher Kontrole elegecben Pökelung nur Stücke, welche wirklich Fleisch ent⸗ halten, verpackt werden dürfen. Ferner muß der Lieferant eine Garantie für die gute Erhaltung des Fleisches für die Dauer von 1 ½ Jahren übernehmen und besonders gute Fässer als Verpackungs material liefern.

Da die dafür zu sorgen hat, daß die Mannschaften nicht nur bil lige, sondern auch gute Nahrung erhalten, so hat sie sich außer Stande gesehen, den erklärlichen Bestrebungen der amerikanischen Exporteure, ihren Erzeug⸗ nissen in der deutschen Marine Eingang zu verschaffen, nach⸗ zugeben. Im Uebrigen die Versuche mit verschiedenen Sorten amerikanischen Salzfleisches von der Marineverwaltung fortgesetzt.

eines Spezialfalles hat der Minister der eistlichen ꝛc. Angelegenheiten im Einverständniß mit dem Finanz⸗Minister di Königlichen Regierungs⸗Präsidenten darauf aufmerksam gema ht, daß die auf Grund des §. 11 der Be⸗ kanntmachung des Keichskanzlers vom 13. Nodember 1875, betreffend die Pri üfung der Apothekergehülfen, nach Beendigung dieser Prüfung von der Prüfungskommission aus⸗ zufertigenden Zeugnisse über die Qualifikation der geprüften Lehrlinge zur Verwaltung einer Apothekergehülfen⸗Stelle der Stempelsteuer unterworfen sind. Es ist diese Gehül fenprüfung ein erstes Staats⸗Examen, we lches der Apotheker! ehrling abzulegen hat, und das darüber ertheilte Zeugniß kein vorbereitendes, sondern ein selbständiges und darum nicht stempelfreies amtliches Attest in Privatangelegenheiten.

Aus Anl.

vorzu⸗