1891 / 61 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1891 18:00:01 GMT) scan diff

te 1. Laufende Nr. 139. Firma der Gesellschaft: Robert esellschaft: Döbern Kreis

mfe der Gesellschaft: die Kaufleute:

Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesells scha fter berechtigt.

Forst, den 6. März 1891. Königliches Amtsgericht.

8

1 Bekanntmachung. [70135] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 8 wo⸗ seldst die Handelsgesells chaft in Firma August Gebhardt in Forst N./L. eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom beutigen Tage des eingetragen worden: 8 andelsgesellschaft ist au fgelöst. a 8. Kaufmann Paul Högelbei mer und b. der Tuchf abri ikant Wilbelm Hammer zu Forst bestelt, welche befugt sind, die Firma bis nach der Liaguid ation Jeder für sich zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Forst, den 6. März 1891. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [70137] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 939, wo selbst

der Kaufmann Hermann Herzberg zu Ftranij urt a./

als Inhaber der Firma Hermann Herzberg ein⸗

getragen steht, zufolge Verfügung vom 3. März 1891

Fo olgendesr vermerkt warden.

In Wriezen a. O. ist eine Zwei

den 3. März 1891.

.“ tfn ankfurt a. O Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

gniederlassung

Frankfurt a. 0. Handelsregister [70136]

des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300, zwo⸗ der Buchdruckereibesitzer Wilbelm Brauer zu als Inhaber der Firma Wilhelm st zufolge Verfügung vom

vermerkt worden:

Hand elsges schäft ist durch ru esitzer Hermann kecaesanaen welcher

. fort⸗

Vertrag 1 Sachtler zu Fran das sselbe unter der setzt. Vergleiche Nr. 1305 Gleichzeitig ist ; unse Nr. 1305 der Buch zu Frankfurt 28. 9 8 W. Brauer Nachf. einget rag Frankfurt a. O., den 9. M. nigliches .

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist mit dem Gardele en unter N. tr. 280 die Firma „M. stein“ und als deren Inhaber der Sasr rens Lichtenstein aus Berlin am heutigen Tage ein worden.

Gardelegen, K ches Amts

Sardelegen. 8 Firm

März 1891. gericht.

SGerresheim. Bekanntmachung. 0142 Die Handelsgesellschaft „F. H. Bünger⸗ Geth⸗ zu Benrath (Nr. 15 des Gesell schafts⸗

) ist durch gegenseitige Uebereinkunft der

Ein Liquidator ist nicht

Gerresheim, 98 7. März 1891. Königliches Amtsgericht. I.

[70207] Girhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Blatt 96, zur Firma H. Williges & Sohn. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Steckhan zu Gifhorn übergegangen:; vergl.

—. 180 Handelsregister; eingetragen zufg.

27. 2. 91 am 7. 619,8 1891.

Blatt 180, die Firm Williges & Sohn

mit dem Niederlassu ings⸗L Sifbors und als In⸗

: Kaufmann 8 rl n eingetragen ꝛc. w. o. Gifhorn, den 27. Fe 1

Königliches Am 1 Abth II.

SGräfenthal. In das hiesige Handels sregister i 8 unter Nr. 117 beute eingetragen worden: die Firma Gebrüder Wölker in Gräfenthal als deren Inhaber: ) Kürschner Louis Wölker, 2) Kürschner Reinhold Wölke Gräfenthal, den 27. Februar Herzogl. Amtsgericht, Abt

und

8 [70140] Sencemnchar. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 118 heute eingetragen worden: ie Firma Christian Trenner in Probstzella deren Inhaber mann Chr istian Treuner daselbst. Gr räf fenthal, den 3. März 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II Heyer.

[70143]

gen Gesellschaftsregister Echmeider zu Hachen⸗ er Eintrag gemacht

Hachenburg. Im biesi ist bei Nr. 2 Gebrüder burg in Colonne 4 heute folgende worden:

Das Antheil des Kaufmanns Philipp Schneider ist durch Kaufvertrag vom 31. Dezember 1890 auf die Kaufleute Bernhard Pickel zu Hachenburg und August Schneider jnr, von da, jetzt in Düsseldorf übergegangen und jeder der neuen Gesellschafter ist ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

1“ den 7. März 1891.

Hamdburg. Eintragungen [70145] in das Haudelsregister.

1891, Bve. 4. Wolter & Quast. Inhaber: Jsohann Georg Heinrich Wolter und Emil Gustav Albert Quast. Richard Kleefeld. Inhaber: Richard Bernhard Kleefeld.

J. H. Laage 4& Co. Inhaber: Jürgen Heinrich Laage und Georg Ferdinand Chemlin.

Pet. Schmitz. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Aachen. Inhaber: Peter Schmitz zu

Aachen. März 5. 8

J. Nathan. Inhaber: Jacob Moses Nathan zu Rendsburg. Otto Ulrich & Co. Wilbelm Friedrich Heinrich Haalcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theildaber Otto Ernst Heinrich Ulrich. als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Emil Aron. Zweigniederlaf Firma in Stettin. Diese Firma ö Prokura ertheilt.

Ahreus. Inhaber: Carl Ahrens.

März 6.

Knackstedt & Assmaunn. Diese Firma hat die

an Anton Eduard Hubert Farina ertheilte Pro⸗ kura aufgeboben. Carl Westphal. Johann Friedrich Carl Westphal ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Carl Bernhard Hugo Westphal,

b unveränderter Firma

alleinigem Inhabe r, unter

ssung der gleichnamigen hbat an David

mbgebern,

Fr. Feldtmann Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christian Friedrich Feldtmann und Robert Böhme öst und wird die Firma in genannten Böhme allein

HL

Inhaber: John Friedrich Louis März 7.

Schlachterei und Schmalz⸗ Raffinerie A.⸗G. in Hamburg. William Henry Prossor ist aus dem Vorstande der Gesellshaft aus⸗ geschieden. Gemäß Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 24 Februar 1891 besteht der Vorstand hin⸗ fort nur aus einer Person und zwar dem bg. berigen Mi ütg liede des Vorstandes Charles Arth Schmidt. In Folge dessen ist die an Robert Fer Mae Bride ertbeilte Befugniß zur Zeichnung d Firma per procura in Gemeinscha ft mit 82 Mitgliede des Vorstandes aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

22 8889

Export⸗

Hannover. Bekanntmachung. [70147] Im biesigen Handelsregister ist eingetragen auf a. Blatt 2596 zu der Firma Helwingsche

Sortiments⸗Buchhandlung H. Lindemann:

Die Firma ist geändert in H. Lindemann b Blatt 4480 die Firma H. Lindemann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Inhaber Bu chändler Heinrich Hermann in Leipzig. Hannover, 9. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 170148] En das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4479 di Firx⸗ C. A. Schütte & Co. Sorte Heamnosber und als Carl August Schütte zu Han und Kauf ann Wilbelm Grosse daselbst. O * ndelsgesellschaft seit 1. März 1891. e2. over, den 9. März 1891. * önig Amtsgericht IV.

dem deren Inhaber

Harburg In das hiesige

eingetr

Bekanntmachung. [70144] Handelsregister ist heute Blatt 729 agen die Firma: Markgraf & Prieß mit dem Niederlassungsorte Harburg un d als deren Inhaber die Buchdruckereibesitzer Friedrich Otto Markgraf und Friedrich Wilhelm Prieß daselbst. ais ateihef.; e 6. .S„. 8

Harburg eeeese In das hiesig elsregister b heute Bl. ntt 730

eingetragen E. A. Benecke mit dem

Niederlassu bholz brs als deren Inhaber

der Kaufm daselbfü. Harbur 1881.

Handelsregister. [70152] Firma „Hesse & Förster“ in

Die g.bn ndelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen; Feingetragen laut Anmeldung vom 5. März 1891 am 6. März 1891.

Kassel, den 6. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. [70153] Firma „Franz Heinrich Thorbecke“ Das Handelsgeschäft ist 28 mit Aktiven und Passiven auf den Thorbecke in Kassel üb bergegangen, der bisherigen vv. Eingetragen laut Anmeldung vom am 7. März 1891. Kafsel, den 7. März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

5. März 8 J. ab Fabrikanten Franz der das elbe unter ird.

5. März 1891

Köpenick. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 61 die Firma Paul Willnow mit dem Sitze zu Köpenick und als deren In Paul Willnow zu Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 6. März 1891. Ksönigliches Amtsgericht.

[70151] Küstrin. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68, woselbst die Handelsgesellschaft Gebrüder

niederlassung zu Küstrin eingetragen

[70145]

[70149]

haber der Mühlenbesitzer

steht, beute Folgendes eingetragen worden: Die 1I“ ung in Küstrin ist gelöscht. Küstrin, den 6. März 1891. FKFKFgöhnigliches Amtsgericht.

Küstrin. Königliches Amisgericht Anlin In unser Firmenregister ist am 6. März 1891 unter Nr. 563 die Firma Paul Kuhncke zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kuhncke zu Küstrin eingetragen worden.

Langensalza. Bekanntmachung. 7270154] In unser Firmenregister Nr. 210, woselbst die Fitma Rud. Tolksdorff und als deren Inhaber der Kauf mann Richard Lepke hierselbst eingetragen steht, ist zufolge Ver füg ung, vom 3. März 1891 am heutigen Tage in Spalte 6 Folgendes eingetragen

worden:

„Die Firma ist abgeändert in Richard Lepke.“ Verg leiche Nr. 212. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 212 die Firma „Richard Lepke“ mit dem Sitze in Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lepke hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 3. März 1891 am selbigen Tage ein⸗ getragen worden. Langensalza, den 3. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 170126] im Königreich Sachsen (aus schließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

Fol. 37

Am 23. Februar. 2. Carl Cohn Zweignie derlosfing Gustav Ehrlich und Max Liepmann Coll.⸗Pro⸗ kuristen.

Fol. Schoninger, Moses & Co. Zweignied derlassung gelsscht.

Am 25. Februar. Fol. 624. A. W. Metzner, Inbaberin Wilhelmine Metzner, geb. Sck Friedrich Alexander Metzner.

Augustusburg. Am 4. März.

Fol. 61. Julius 8 Schmidt in Pelragethenel⸗ auf Heinrich Georg Schmidt übergegangen. Bautzen.

Auguste Prokurist

Am 25. v Fol. 385. Curt Klepl, J

Klepl.

Borna. Am 26. Februar. Fol. 1. F. G. Handwerk auf Johann Juli iu Karl Friedrich Immisch in Leipzig über 2 Burgstädt.

Am 2. März.

F. Bemmann in Fertmanmoboef, geschieden.

Fol. 213. Gustav Emil Bemmann aus Chemnitz. 25. Februar.

Fol 326 Land Lounis Langers Nachf. in Einsiedel, Oswa alb Hachenberger ausgeschieden, künftige Firmirung „Louis Langer“.

Fol. 475 Landb Bruno Eckert in Burk⸗ hardtsdorf, Kaufmann Ernst Albin Eckert Mit⸗ inhaber.

Fol. 477. Landbez. SOswald Hachenberger in Einsiedel, Inhaber Oswald Hachenberger.

Fol. 2532. Stadtbez. Erust Lindemann & Co., Ernst Okto Krumbiegel ausgeschieden; In⸗ genteur Filius Anton Bernhard Losstus Mitinhaber.

Fol. 3525. Stadtbez. Helene Klaus, In⸗ haberin Auguste, verehel. Krutzsch

Fol. 3526. Stadtbez. Heine am 15. Februar 1891, Friedrich Wilhelm Heine und Alfred 1 Am 3. März.

Fol. Stadtbez. Max Nelde, Friedrich Max Nelde aus geschieden, Franz Julius Heine In⸗ haber UEnüaes en⸗ künftige Firmirung „Max Nelde Nachflgr.“

Fol. 9521 Otto Schneider, 8 haber Friedrich Hermann Lobegott

gott Schneider PFol. 3527. t 3. F Lar sagha C. Uhlig,

Dresden.

& Fielitz, er⸗ Kaufleute Fi eli itz.

Inhaber

richtet

Fol. 3271. Hermann Liebscher, Ka Hermann Arthur Liebscher Mitinhaber, Richard Haupt Prokurist.

Fol. 3486. Vogel & Schlegel, Dresden nach Plauen bei Dresden verleg

Fol. 6590. F. Großmann, Inhaber Theodor Felix Großmann.

Am 2. März.

Fol. 6584. Hugo Welcker & Co. in Plauen, Hermann Heinrich Müller ausgeschieden.

Fol. 6591. Morgenroth & Postel, errichtet am 26. Februar 1891, Inhaber’ Kaufleute Alfred August Max Morgenroth und Heinrich Emil Postel.

Fol. 6592. Joseph Erdtel, Inhaber Joseph Franz Faver Vincenz Erdtel.

Am 3. März.

Fol. 6377. Urban & Bär, August Ernst Hugo

Bär ausgeschieden, Konditor Albin Paul Mitinba aber, künfti ge Firmirung „Urban & Paul.

Hhrenfriedersdorf. Am 25. Februar. 8

Fol. 37. Ch. Pbilipp gelöscht. 1 Palkenstein.

Am 26. Februar.

⸗Fol. 152. Gruber & Puschmann gelöscht,

Karl Ebert Liquidator. Frauenstein. Am 25. Februar.

Fol. 48. Moritz Pretzsch in Neubau⸗Hart⸗ mannsdorf, Inhaber Ernst Moritz Pretzsch.

Grimma

aufmann Adolph

Sitz von

Hans

Am 2. März.

59 188. Fritzsche & Richter in Borsdorf gelöscht.

Hohenstein- Ernstthal.

Am 25. Februar.

Fol. 150. C. Mende & Co., errichtet am

2. Januar 1891, Inhaber Kaufmann Ernst Curt

Mende und Weber Christian Wilbelm Vogel.

Fol. 151. Gebr. Schobert, errichtet am 2. Ja⸗

nuar 1891, Inhaber Kaufleute Richard Johannes

Leipzig. Am 25. Febrvaͤr

Fol. 7487. Schmidt & König, Friedrich Adolf Schmidt ausgeschieden.

Fol. 7565. Oswald Gretschel, ein Kommanditist eingetreten, künftige Firmirung „Gretschel & Co., Alfred Hermann Grelschel, Prokurist.

Fol. 7839. E. Th. Opitz, Inhaber Ernst

Theodor Opitz. Fol. 7840. Ottomar Feller, Inhaber Ottomar

Alexander Feller. Am 26. Februar.

Fol. 7841. Eduard Berthold, Inhaber Carl Eduard Berthold. 1t

Fol. 7842. Georg Schöbel, Inhaber Georg Ernst Gustav Schöbel.

Fol. 4843. Enle & Volkerding, errichtet am 1. Februar 1891; Inhaber die Lithographen Julius Albert Max Eule und Heinrich Christian Andreas

Volkerding. Am 2. März.

Fol. 7040. Hermann C. Müller, Max Plenz und Fritz Below Coll.⸗Prokuristen. Fol. 7785. Röhre & Kleinert in Leipzig⸗ 7ees Carl Theodor Peter Kleinert ausge⸗ schieden Fel. 7844. Robert Martin, Inhaber Adolph Robert Martin. Fol. 7845. Friedr. Rob. Hofmann, Inhaber Friedrich Robert Hofmann. Am 3. März.

Fol. 5168. Herrmann Allihn auf Ernst Felix Müller übergegangen, künftige Firmirung „Herr⸗ mann Allihn Nachfolger . Fol. 7846. Carl A. Flemming in Leipzig⸗ Plagwitz, Inhaber Carl Anton Flemming in Mickten bei Dresden. Neusalza.

Am 3.

Fol. 18, 30, 86,52. J. T C. A. Hensel daf., J. E. Heusel das.

C. A. Förster in Taubenheim gelöscht. Oschatz. 8 Am 2. März. 3

F. W. Dorn, Bahnhof Dahlen

F. W. Dorn, Bahnhof Dahlen in Inhaber Friedrich Wilhelm Dorn

und

Fol. 51. gelöscht. Fol. 55. Zschöllan, in Oschatz.

Plauen.

Am 25. Februar.

Fol. 4. C. J. Immisch auf Marie Wilhelmine Emma, verw. Immisch, geb. Ambach, übergegangen. Rosswein.

Am 26. Februar. 1.be; Saft gelöͤscht.

Am 28. Februar. Fo C. Mühlemeyer J rich Rob det Mühlemeyer. Treuen.

Fol. 6. Gebrüder Wolf Ernst Wolf ausge⸗ schieden. 8 8 Ernst Wolf, Inhaber Ernst Wolf.

Fol. 189. Zöblitz. Am 3. März. Fol. 206. Eckardt & Haschke in Olbernhau, In nhaber Kaufleute Emil Oskar Eckardt und Carl Louis Haschke. Zwickau. Am 24. Februar.

Fol. 1211. Engen Braune, Inhaber Friedrich Rudolf Eugen Braune

Fol. 1212. Johannes Johannes Adler.

Fol. 1213. Alfred Bär, Inhaber Alfred Wolde⸗ mar Bär.

9 2

266.

¹. Tharan 19

Fo

Adler, Inhaber Rudolf

Am 25. Februar. Foʒ 33. Paul Kohnke Zweigniederlassung —, Iy Goldstein's Prokura gelöscht. gs. 1214. Ernst Schreier, Inhaber Ernst

Gustav Schreier. Am 26. März.

Fol. 1215. Gebr. Krahl in Wilkan Zweig⸗ niederlassung des in Zwickau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Droguist Emil Johannes Krahl und Kaufmann Ernst Her⸗ mann Krahl in Zwickau.

Am 28. Februar.

Fol. 1216. P. 85 Bauer in Schedewitz, In

haber Paul Hermann Bauer.

Fol. 1217. S. Goldstein, Inhaber Sally Gold⸗ stein.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 70155]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 348 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Kommanditgesellschaft Alexander 328 berg“ in Mannheim. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Alexan nder Stolzenberg, Kanfmann in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 1891 begonnen. Benno —5 ger, Ingenieur in Mannheim, ist als Procurist

offt

2) Zu O.⸗Z. 349 Ges.⸗Reg. VI. Firma: „Hermann Schmoller & Co⸗ „in e. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschafter sind die Kaufleute Herm ann Schmoller in Frankfurt am Main, Rudolf Josef Schmoller in Metz und Max Knopf in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 2. März 1891 begonnen.

Mannheim, 3. März 1891.

Großh. Amtsgericht Stein.

Myslowitz. Bekanntmachung. [70218] In unserem Firmenregister ist heute 2 Nr. 418/17) as Erlöschen der Firma Jacob Kunzuitzky zu

1ee 1e0c eingetragen worden. Myslowitz, den 6. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. [10158] In unser Gesell⸗ chaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 verz zeichneten Handelsgesellschaft in Firma Stadtbranerei Neurode, R. Rother, eingetragen worden: 1 88 In Hirschberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Neurode, den 4. März 1891. 8

Rochna zu Frankfurt a. O. mit einer Zweig⸗

Schobert und Adolf William Schobert.

Königliches Amtsgericht.

Thomas in Oppach,

1““

Ehe gebrachten und des während der Ehe durch

7 ortheim. 15

heute auf Blatt 170 zu der Firma A. H.

eingetragen: te 3. Der Banquier Abraham gen. Carl Müller in Northeim ist Mitinhaber der Octeme Handelsgeselschaeft. Spalte ene Sun esellscha 8 Northeing, 4. Man 88s Leersch Königliches 222n III.

[70208] osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter ,8 32 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft

Kahmann & Co., Dedelebener Molkerei zu Dedeleben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Feelgende Personen:

1) die Wittwe Könau, Friederike, geb. Möhrig, 2) der Kossath Heinrich Helling, 3) der Kossath Andreas Harig, 4) der Kossath Heinrich Heine, sämmtlich zu Dedeleben, sind als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Eingetragen zufolge V an demselben Tage. Osterwieck, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.

erfügung vom 5. März 1891

[70158

Pössneck. Zu der unter Nr. 128 des 1eonasn registers eingetragenen Firma C. H. Rahnis in Iüdewein ist eingetragen worden, daß der seitherige alleinige Inl haber Karl Christoph Heinrich Rahnis verstorben ist un d daß die Firma von dessen Wittwe Wilbelmine Rahnis⸗ geb. Tittelbach, mit Zu⸗ stimmung der übrigen Miterben unverändert fort⸗ geführt wird. Pößneck, d Herz ogl Amtsgericht.

1 Diez.

Salzungen. Im Handelsre heute eingetragen worden: Die Firma D. Riesmann & Comp. in Schweina ist in D. Riesmann Söhne daselbst umgeändert und sind in Folge Uebernahme deren alleinige Inhaber: a. Jacob Riesmann b. Richard in Schweina, laut Anzeige vom 26. v. Mts. Salzungen, den 2. März 1891. 8 8— Herzogliches A Anasgeriht. Abtheilun 18

en 5. März 1891. Abtheilung II

70160] gister Blatt 35 ist

sömmerada. Bekanntmachung. [70159] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 (781) ein getragene Firma: b Franz Schreiber in 8 heute gelöscht worden. Sömmerda, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht. 8

Sömmerda

Sontra. Zu Nr. 27 des hiesigen Handels sregisters, Firma Gypsfabrik Sontra Karl Brauns und Comp., ist folgender Eintrag bewirkt worden: Durch Vereinbarung mit der Wittwe des am 10. Oktober 1890 versto ebenen Mitinhabers Müller Theodor Grabbe ist das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die beiden verbleibenden Gesellschafter Karl Brauns und Heinrich Ludwig Netzel übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreiben werden Eingetragen laut Anzeige vom 2 am 2 März 1891. Sontra, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.

Februar 1891

3 (70163] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute vnter Nr. 1085 bei der Firma „Pommerania, Dampfschifffahrtsgesellschaft deutscher Strom⸗ schiffer Gebr. Dittmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalvers lung vom 4. Februar 1891 ist der § 4 des S abgeändert und hinter den Worten: „jeder Kom⸗ manditist, der nicht Schiffer ist, hat das Recht, für je fünf“ eingeschaltet „bis zehn“ (Aktien u. s. w.). Ausfertigung des notariellen Protokolls vom 4. Fe⸗ kruar 1891 befindet sich Band I Blatt 37 der Akten über die Gesells Faft.

Stettin, den 4. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

70161

Stettin. Der Kaufmann Emil Aron zu S9h62] hat für seine in Stettin unter der Firma „Emil Aron“ bestehende, unter Nr. 1308 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den „Carl Aron“ zu; Stettin zum Prokurifen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 866 heute eingetragen.

Stettin, den 5. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[70162] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 749 die Prokura des Kaufmanns Ludwig Ascher zu Hamburg für die Handlung Emil Aron zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 5. März 1891. Königliches Amtsgtricht. Abtheilung XI.

Waldshut. Bekanntmachung. [70220]

Nr. -vn Zum Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Zu O.⸗Z. 512. Christian Völter, Apo⸗ theker in Jestetten und Grießen. Der Inhaber der Firma hat sich am 29. November 1890 in Altenstaig, Oberamt Nagold, mit Wilhelmine Faist verheirathet. Ehevertrag ist nicht errichtet. Nach dem maßgebenden württembergischen Recht bleibt

In das diesige Handelsregister ist Müller

n. Errungenschaft gehört beiden Theilen gleich· eilig. Waldshnt, 3. März 1891. 8 Amtsgericht. Schmitt.

In der 2 Bekan mtmachung vom 88 be⸗ treffend die Firma Friedr. von 25 —2 es beißen van Hove.

Wilhelmshaven, den 7 März 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. Firmenregister ist unter Nr. 325 die

O. Riebe Nachf.

P. Feber eine Mineralwasser⸗, Mostrich⸗ und Liqueur⸗Fabrik mit Dampfbetrieb, mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaber: der Kaufmann Paul Feber eingetragen zufolge Verfügung Wittenberg, den 3 Mär rz König liches Amt tsge richt.

Wittenberg. Bekanntmachung. (70166] unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die Firma A. Oestreich, Dampfziegelei, mit dem Sitze zu Wittenberg und als deren Inhaberin: Frau Oestreich Agnes Sophie Antonie, geb. Neumann, zu Wittenberg eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht.

In un iser

Firma:

8

Wittenberg Bekauntmachung. [70165] In unser Proku renregister ist sub Nr. 15: der Keier. Adolr h Oestreich als Proka rist der

Frau Oestreich, Agnes Sophie Antonie, geb. Neu⸗

mann, hier für beren dier bestehende, in unserem

Firmenregister sub Nr. 326 eingetragene Dampf⸗

ziegelei A. Oestreich, Dampfziegelei, heute eingetragen worden. 8 Wittenberg, den 5. März 1891. Königliches Amtsgericht

Zabrze. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 60 das Erlöschen der Firma F. Eisner mit 88* Sitze zu Klein⸗Zabrze, b. unter laufen Nr. 182 die Firma Wilhelm Eisner mit dem Sitze Klein· Zabrze und 8⸗ deren Inhaber der Gl fabrik ikant Wilhelm Eisne zu Kle in⸗Zabrze heute eingetragen Zabrze, den 5. März 1891. Koönigliches Amtsgericht.

[70219]

1

Zerbst. Handelsrichterliche I“

1 Fol. 350 Bd. des hiesigen Hand els sregisters,

ist heute worden, daß der alleinige In⸗

haber der Firma Siegmund Haagen Nachfl. in

Zerbst, Kaufmann Siegfried Moll k hier, in Dessau,

Wallstraße Nr. 7 und F eine Zweigniederlassung am

6. März 1891 unter gleicher Firma eesel hat.

Zerbst, den 6. März 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handels richter: (Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

11 90170 Burgstädt. uf Fol. 6 des biesigen G1201,0. schaftsregisters, 8s 8 onsum⸗Verein zu Markers⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr, ift eute verlautbart worden, daß nicht mehr der Schlosser Herr Friedrich Emil Herrmann in Markers⸗ dorf, sondern an dessen Stelle der Schlosser Herr Franz Louis Ernst in Markersdorf Kassirer und Mitglied des Genofsenschoftsvorttandis s ist. Burgstädt, am 7. März 1891. Das Königliche Amtsgericht. Hrone. Umstadt. Bekanntmachung. [70169] Durch Beschluß der Genera lversammlung der gpar⸗ und Darlehnskasse, E. G. mit 1⸗ schränkter Haftoflicht zu Langstadt am 3. Janua 891 wurde an Stelle des Christian Seltzer II. als Rendane Christian Sauerwein VII. zu Langstadt gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 3. März 1891. Großherzoglich He ssisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Mainz. Bekauntmachung. [70223] Nachdem die Liquidation des Landwirthschaft⸗ lichen Consumvereins Bretzenheim eingetra⸗ gene Genossenschaft zu Bretzenheim beendigt ist, sind die Vollmachten der beiden Liquidatoren Mich. Regner II. und Philipp Dang in Bretzen⸗ heim erloschen. Eintrag in unser Genossenschaftsre erfolgt. Mainz, am 7. März 1891. Großberzogl. Amtsgericht. Lorenz.

gister ist heute

7 222] Ottweiler. Durch Beschluß der Generalrersamm⸗ lung des Schiffweiler Consum⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter &ꝙεα&α vom 28. Februar 1891 wurden vom .April 1891 ab neu in den Vorstand gewählt: Johann Schulz II., Bergmann zu Schiff⸗ weiler, als Vice⸗Präsident, Johann Wa bl, Bergmann daselbst, Wilbelm Staub, Bergmann daselbst, A. Andreas Ziegler, Bergmann daselbst, Bei⸗ Johann Kuhn, Bergmann daselbst, sitzer. arsee; gen in Folge Anmeldung vom 24. Fe⸗ bruar cr. und Verfügung vom 6. Mäcz 1891 am nämlichen Tage unter Nr. 2 des Genossens schafts⸗ registers. Ottweiler, den 6. März 1891. Königliches Amtsgericht.

als

jeder Ehegatte Eigenthümer des von ihm in die

Schenkung oder Erbschaft erworbenen Vermögens.

winelmshaven. Bekanatmacgung [70202]

110167)

Renasburg. Bekanntmachung. In da

gen worden:

in Hamdorf gewählt. fügung vom 26. Februar 1891. Rendsburg, den 26 Februar 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Dau.

Stendal. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister gende Eintragungen bewirkt worden:

Spalte 1: Nr. 10.

Spalte 2: Gemeinnütziger Stendal, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Stendal.

Spalte 4: Das Statut datirt

891.

sind

genstand des Unternehmens ist die

von Häusern und deren Verkauf und Ve

Häuser zu erleichtern, nungen zu beschaffen.

unter der Firma und werden mindestens Vorstand smitgliedern unterzeichnet, Die

der Generalversammlung geschieht durch

Bekanntmachung unter Angabe der zur Ve kommenden Gegenstände mit einer Woche zwar entweder durch den Vorsitzenden des raths mit der Zeichnung:

„Der Aufsichtsrath vereins zu Stendal schaft mit beschrän

; 8 vᷣ

oder durch den Vor nung.

Zur Veröffentlichung das Altmärkische an dessen Stelle im Falle des desselben oder der Un zmöglichkeit der machungen durch dasselbe so lange der Reichs⸗Anzeiger tritt, bis ein anderes Blatt bestimmt hat.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Banquier Adolf Mevyer, 8

2) der Oberlehrer Albert Hebestreit,

3) der Klempn von bier.

Der Vorstand vertritt die zeichnet in der Weise,

and unter gew

von Bekanntmachu

Intellig enz⸗ und

daß der Firma

ge fügt wird.

mindestens

B. (Akten über d XXVI. Nr. 19). rofen ist während d

Spalte 4. Das Vorstandsmitglied Hufner Hans Sievers in Hamdorf ist ausgeschteden und an dessen Stelle der Viertelbufner Jürgen 2

Eingetragen zufolge Ver⸗

Bauverein zu vom 15. Februar

an die Genossen. um diesen die Erwerbung sowie gute und billige Woh⸗

Alle Bekanntmachung en der Genossenschaft erfolgen

die Generalversammlung

nermeister Wilhelm Rieck, *

Genossenschaft und der Genossen⸗ schaft die Namensunterf chrift der Zeichnenden hinzu⸗ Dritten gegenüber ist eine Zeichnung des Vorstandes rech sverbindlich nur, wenn sie durch zwei ds standsmitglieder erfolgt ist. Verfüsung vom 20.

170172] zun hiesige Genoss enschaf tsregister ist am heu⸗ tigen Zage sub Nr. 6 zur Firma Genossenschafts⸗ Meierei zu Hamdorf E. G. m. u. H. eingetra⸗

III.

[70175 heute fo

mit be⸗

Erbauung rmiethung eigener

von zwei . einma alig rbandlung Frist und

Aufsichts⸗

Februar das Ge⸗

er Dienst⸗

1 9 2 2 Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Eisenach. In das Musterregister ist e Nr. 107.

ngetragen: Firma Gebrsder Thiel in einer Kinderspieluhr mit

1098, offen, viofisches. 2 Jahre, angeme

Im hiesigen Musterregister ist heu getragen worden:

Muster für eine Untersohle und eine B zu Holzschuhen, plastisches Erz eugniß, 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1891, 10 Uhr.

Greiz, 25 Februar 1891.

Fürstlich ch

chröder.

e 1— 8

1 ute unter für den Schuhmacher Hergert hier

Schutzfrist

uß⸗Pl. Amtsg ericht. Abtbeilu

unter [70174] Ruhla,

pringfigur,

randsohle

Vorm.

ng II

Konkurse. [70013]

Ueber das Vermögen des händlers Hermann Robert hier, Fransecki ist heute, 12 ½ Uhr, von dem lichen Amtsgerichte Berlin I. das fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann hier, Weißenburgerstr. 65. Erste versammlung am 31. März 1891, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis 10. April 1891. der Konkurs forderungen bis 10.

Mai 1891.

Hof, Fluͤgel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 9. März 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

[70012] Ueber das Christian Rudolf nae; Charlottenstr. N früher Friedrichstr. ist heute, Nach 1 Uhr, von dem böncs lc⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: mann Brinckmever, Potsdamerstr. 122 a Gläubigerversammlung am 26. März Vormittags 10 ½ Uhr. zeigepflicht bis 29. April 1891.

der Konkursforderungen bis 29. April 1891.

Mannfakturwaaren⸗

Konkursver⸗

Gläubiger⸗ Frist zur Anmeldung

fungstermin am 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13,

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Vermögen des Iuweliers Johann

en Amtsgerichte Berlin I.

Offener Arrest mit An⸗ Frist zur Anmeldung

istr. 35 b,

König 21* Conradi Vor⸗

Anzeige⸗

Prü⸗

tr. 32 a, mittags

Kauf⸗ Erste 1891,

1891, Vormittags 10 Uhr.

zstermin am 21. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 9. März 1891 sercher gea Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amt lmtsgerichts 1. Abtheilung 50.

[70030] Konkursverfahren. 8 G Ueber das Vermög des Kaufmanns Adolf Tirschtiegel zu Berlinchen ist heute, am 7. März 1891, Mittags 12 t Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Graebe hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. April 1891. Wabhltermin und allgemeiner Prüfungstermin den 11. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Berlinchen, den 7. März 1891. Wagner, Gerichtsschreiber des Föntglichen 8 Edikt. G

zu Bistritz wird

Amtsger

[69382] Von Seiten des Konkursgericht sei über das gesamn F wo liche und über das Ausnahme von 1- e8 Farcten ge unbewegliche Vermögen der handelsgerichtlich protokollirten Handelsfirma in Bistritz J. Keresztes der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurs⸗Kommissär wurde der Herr Königl. Incze Gerö an 1“ Gerichtshofe, walter der Herr Advokat Dr. Carl zum Steln eertrete 88 des elben

H Bistritz be⸗

leg ne

hann Hofgräff in

rSeb⸗

erbeben wollen, wer sprüche, felb ein fälhe, richem Ger

8

38 8

Z. 80 T

3 2 7792

dung der in Sders

beh ufs Liqu uidiru und 9

Tag fahrt auf den 30.

9 Uhr, bei diesem K. Gericht

zur Anmeldung zu bringen. Es werden kerner

Pfa nd⸗ oder

ihre erworbenen Fürnste

zeigen und ihre Pfand⸗

Aufforderung des Maffaver

vorzuweisen.

B Diejenigen,

forderungsrechte

Befried digunz

ie etwaige Unter

Rechte die Realisir und Vertheilun

kursmassa nicht g ndert werden wird.

Endlich 8 g Konkursgläubiger einge

bei der auf den 3. Mai 1891, V.⸗M. 9

Tagsatzung zur

eines Gläubigerau 2

zur Beschein ngun

9

dienenden Bebelf

8 8 2.

2—2 68,8 8 3Se Z

.

* 21912224 Baetnen;.

8 K 7

, G

Nornahm⸗e JBornahme

Vermögen des Händlers Johann daveeagen- Siefken zu Schwe eieraußendeich ute, am 9. März 1891, Vormittags 11 Uhr, das v erfahren eröffnet. Der Rechnungsstelle Reiners in Seefeld ist zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist bis zum 4. April 1881 Wahltermin am 6. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1891 Vormittags 10 ½8 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 4. 8 il 189 Brake, 1891, März 9. Großherzo gliches 2 Amtsgericht. gez. Rüder. v. d. Vring, Gerichtsschreibe rgeh.

Abtheilu

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des hard Unger iu Bunzlan ist am 7. Mär 1 Uhr, Konkurs wa altgr: Rechtsanwalt Schulz zu Bun Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. einschlie eßlich. Anmeldefrist bis zun 8. 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. üben 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 4. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsg Te zimmer Nr. 9. Bunzlau, den 7. März 189

Nehls, u““

Gerichtsschreiber des König glichen Amtsgerich öts.

[70044]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Albert August Kühne 888 (Humboldtstraße 2 3) wird heute, am 7. März 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Grünberg hier, Albertplatz 1 I, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderung en sind bis zum 1. April 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. April 1891, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1891.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[70018] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Gottlob Schnabel zu Halle a. S., Geist⸗ straße 35, ist am 6. März 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a /S. Offener mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. April 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. April Allgemeiner Prü⸗ ngstermin den 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 6. März 1891.

Königliches Amtsg ericht. Abtheilung VII.

Prü⸗