70633] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der der Navigationslehrerwittwe Peters, geb. Mundt, gehörigen Büdnerei Nr. 220 zu Wustrow mit Zu⸗ behör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Don⸗ nerstag, den 21. Mai 1891, 3
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 11. Juni 1891, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Don⸗ nerstag, den 21. Mai 1891, alle Mal Vormittags 11 Uhr, im Schöffengerichtszimmer des hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. Mai d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Vogt Voß zu Wustrow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ statten wird. Ribnitz, den 9. März 1891. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. b
[70327] 8
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
des dem Ackersmann Fr. Teller gehörigen, hierselbst
sub Nr. 177 belegenen Bauplatzes mit dem darauf erbauten Hause Nr. 774 ist in dem heutigen
Liquidationstermine sofort zu Protokoll das Aus⸗
schlußurtheil erlassen und verkündet worden.
Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und
zugleich der auf Sonnabend, den 4. April 1891,
Vormittags 11 ½ Uhr, vor Gericht hier anstehende
Ueberbkolstermin mit dem Bemerken hierdurch in
Erinnerung gebracht, daß in dem heute abgehaltenen
ersten Verkaufstermine ein Gebot nicht abgegeben ist.
Neubrandenburg, den 7. März 1891.
Großherzogliches Amtsgericht I. Eö““ “
[70328]
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Friseur und Barbier Kreye gehörigen, hieselbst an der Pontanusstraße sub Nr. 70 belegenen Hauses i. p. werden die mittelst Proelams vom 13. Januar
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, dem Lehrer Alexander
Litt. G. Nr. 41 105 über 25 Thaler,
8) der von der Victoria zu Berlin, Allgemeine
Joseph Dobrowolski in Hagenort ertheilten Lebens⸗ versicherungs⸗Police Nr. 55 080, d. d. Berlin, den 9. Juni 1883, vom Lehrer Alexander Dobrowolski zu Hagenort, 1 9) des von G. Günther auf Herrn C. W. Deich⸗ mann in Berlin, Lindenstraße Nr. 37, gezogenen, mit Aecceptvermerk von C. W Deichmann versehenen, in Blanco girirten, am 10. September 1890 an Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 189 ℳ 90 ₰, d. d. Berlin, den 10. Juni 1890, von der Handlung C. Epner senior zu Berlin, 10) des dem Gärtner Franz Christian Johann Lemzer vom Kuratorium der Neuen großen Berliner Sterbe⸗Kasse ertheilten Sterbekassenbuches Nr. 2367, d d. Berlin, den 5. September 1811, von dem ehemaligen Gärtner Christoph Hein⸗ rich Lemzer zu Berlin, 11) fällt fort, 8 12) des von L. Jacobius & Sne auf Herrn Max Herms, Berlin, gezogenen, mit Annahmevermerk von Max Herms und 3 Blanko⸗Indossamenten von L. Jacobius & Sne, Carl Schneider, Peter Harkort & Sohn versehenen, am 10. Juni 1890 an die Ordre der Aussteller zahlbar gewesenen Prima⸗ Wechsels über 500 ℳ, d d. Berlin, den 29. Ja⸗ nuar 1890, von der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen, Rheinland, 13) der von der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, dem Schneider⸗ meister Jakob Jung in Kiel ertheilten Lebens⸗ versicherungs⸗Police Nr. 48 299, d. d. Berlin, den 25. August 1881, vom Schneidermeister Jacob Jung zu Kiel, 14) der unterm 11. Juni 1866 ursprünglich auf 5 % Zinsen ausgefertigten, vom 1. Januar 1882 ab auf 4 % konvertirten Berliner Stadtobligation
vom Handelsmann Wilhelm Beise zu Berlin, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 5. Oktober 1890.
Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Merzig, den 5. Februar 1891. 8 Königliches Amtsgericht. [70322] Bekauntmachung. In Sachen der Luise Schmidt, Ehefrau von Heinrich Weber, Ackerer, und des Letzteren selbst, Beide in Dietrichingen wohnhaft, das Abwesenheits⸗ verfahren betreibend gegen Ludwig Schmidt, Ackerer, früher in Brenschelbach wohnhaft und dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, hat das K. Land⸗ gericht dahier, Civilkammer, mit Beschluß vom 24. Dezember 1890 die betreibenden Theile zum Zeugenbeweis darüber zugelassen, daß vorgenannter Ludwig Schmidt Mitte der sechsziger Jahre nach Amerika ausgewandert ist und daß seit dem Jahre 1870 von demselben keine Nachrichten mehr einge⸗ gangen sind. Zur Vernehmung der hiezu benannten Zeugen ist Tagfahrt anberaumt auf Montag, den 20. April 1891, Vormittags 9 Uhr, in der Rathskammer des K. Landgerichts dahier. Zweibrücken, den 9. März 1891. Der Kgl. Erste Staatsanwalt Tillmann
—
[70823863 Aufgebot. “ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts⸗ anwalts Fuhge hierselbst, werden die unbekannten Erben des am 27. September 1890 bei Königsberg im Glacis als Leiche aufgefundenen Arbeiters Carl Rudolf Gruehn alias Gruen von hier auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 30. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ mangelung eines solchen aber dem Fiskus wird ver⸗ abfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen der Erbschaftsbesitzer anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Königsberg, den 28. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. IX. [70331] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Dr. C. Aug. Schröder jr. als
Berlin, den 23. August 1887 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Berlin, 28. Februar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[70372] Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Februar 1891.
Schüler, A⸗G.⸗Sekretär. “ In Sachen, betreffend das von dem Landwirth H. E. Kunstreich zu Nöttens beantragte Aufgebot eines Sparkassenbuchs erkennt das Königliche Amts⸗ gericht Wittmund durch den Amtsrichter Sievers für Recht: Das auf den Namen des H. E. Kunstreich zu Nöttens ausgestellte Sparbuch der Ostfriesischen Sparkasse Filiale Wittmund Litt. B. Nr. 654 über 5400 ℳ wird für kraftlos erklärt.
[70380] Bekanntm achung.
Domaschke ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 198 865
der städtischen Sparkasse zu Berlin mit einem Gut⸗
haben von 310 ℳ 23 ₰ ist durch Urtheil des
Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen
Tage für kraftlos erklärt.
Berlin, den 28. Februar 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 48
[703922 Im Namen des Königs! Verkündet am 6. März 1891. Ref. Neumann, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Handelsmanns Josef Lietzau aus Karczemken, als Vormund des Franz Michael Steffanowski, erkennt das Königliche Amtsgericht X. zu Danzig durch den Amtsgerichtsrath Pospieszyl für Recht: knstenbuch des k Das Sparkassenbuch des hiesigen Danziger Spar⸗ kassen Aktien Vereins Nr. 119 436 Über 468,12 ℳ FE“ I
ie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. h Pospieszyl.
[70374] Bekanntmachung.
Der auf Herrn S. Friedrich Grün in Berlin, Andreasstraße 14, gezogene, mit Acceptvermerk von S. Friedrich Grün versehene Prima⸗Wechsel, d. d. Berlin, den 26. Januar 1890, über 413 ℳ, zahlbar am 15. Juni 1890, ist durch Urtheil des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
*
(61 81g 11 +† vI .S) 1, 1270guv wepnS
(91 +† 91 4) uogvmvjoch % 86 a0 jun a2 pn S 72,usva gun wepneoee,;
„Donnerstag, den 12. März
2 die
8
S
3
2
3
8 8
318
1.
140 402
2 784 027
59 171
491 779 363 457
2 801 443 1 753 641
6 054 187 11 764
21 054 941
137
4 806 652 4 928 951] 600
3 040
8 60
3 638
8
Waarenverkehrs de
3
750 000
95 21 686 729
34 617 75
10 18
Das auf den Namen von Fräulein Marie
1
4 120peb 19 Bunznbaꝛa qvoꝗnᷣuac joat an ƷꝙnẽS
8
uevvloch %86 gu2glc „umm, vee eee un louna H’ve g 142pnH duepo-a 2ge wea ; .2pnQC 2za vg, 28aqn 2K.
A u 8 f u hr:
81vlaa. v0- 412uenoee eegge „22n2½⁄₰ 22 zavarbe u. 1220 epgs ueee unav, uehowhe eehae u wene he ü
b. aus dem freien Verkehr
II.
uovanvlc c /% 06 suaequñ aeqv 86 z2zun uca aepng 1eaua qgun uocnv srvloch /% 06 suasequxm uan eeee
37
908 6 913 603
18 1031*216 646 039 *112 128 391 20 716]/ 251 263 792 133 183 41 646[*251 506 784 *99 766 869
28715 ie Statistik des
oll⸗Ausland ausgeführt, so ist
9 des Gesetzes vom 9. Juli 188
72830 577 812 *2 232 117 2 809 929 *5 798 415
um Gesetz, d
z
ften
i
315 505
3420 880 17 930 666 106 124 246 171 ;91 275 206
U
974 624
21 686 629 5
34 616 944
*2915 0
250 591 568 *237 741 318
von den Niederlagen nach dem Z
422 12b aopn 2oc.
els 2oeplv aopnGg 122,v
a. von Niederlagen:
20 A. Nr. 4 der Dienstvorschr
9 2₰
80³
100 671 415
672 224 13 765 466 “ Zucker zufolge der Bestimmungen in §.
wetto.
Wurde derselbe
66
2 9
3 812
51 602
sen.
2 543 850
6 106 516
3 5626
2
upt nicht (vergl.
niedergelegte inl
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[703813 Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Februar 1891. 1 Wiepen, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Fabrikarbeiters August Vos⸗ winkel zu Rönsahl erkennt das Cönigliche Amts⸗ gericht zu Meinertshagen für Recht: Die Hypothekenurkande über die Abtheilung III Nr. 9 Band I Blatt 17 des Grundbuchs von Röasahl eingetragene Post: 247 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. für den Besitzer ge⸗ zahlte Verpflegungsgelder nebst 4 % Zinsen ex oblig. vom 8. August 1868 zu Gunsten der politischen Gemeinde Rönsahl eingetragen ex decr. de 10. August 1868
wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. [70371] Im Namen des Königs!
Verkündet am 3. März 1891. 1 Hellpap als Gerichtsschreiber.
In der Müntzel'schen Aufgebotssache F. 7. 90. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Angermünde durch den Gerichts⸗Assessor Hornbusch für Recht:
1) Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grundstück des Kaufmanns August Müntzel zu Greemzow in Abtheilung III. unter Nr. 15 des Grundbuchs der Angermünder Häuser Band I. Blatt Nr. 11 für den Kaufmann August Ferdinand Beutel senior zu Angermünde haftenden 21 660 ℳ Kauf⸗ gelderforderung, bestehend aus dem preußischen Hypo⸗ thekenbrief vom 15. Mai 1876 und einer beglau⸗ bigten Abschrift des notariellen Kaufvertrages vom 1b 1876 als Schuldurkunde wird für kraftlos erklärt.
[70368] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ sgerichts vom heutigen Tage sind folgende Hypotheken⸗ urkunden:
1) der Erbvergleich vom 29. Dezember 1857 nebst Hypothekenbuchauszuges vom 28. Januar 1858 über das im Grundbuche von Derben Band II Blatt Nr. 52 Abtheilung II. Nr. 6 auf den Grundstücken des Schiffers Ferdinand Thie zu Derben für Auguste Marie Emilie, Gottfried Christian und Sophie Alwine Meinecke eingetragene Unterhaltsrecht und über das in Abtheilung III. Nr. 4 für Auguste Marie Emilie und Sophie Alwine Meinecke einge⸗ tragene Vatererbe von je 25 Thaler nebst Zinsen,
2) der Erbrezeß vom 24. September 1850 und 9. November 1850, bestätigt den 7. März 1851 nebst Hypothekenscheines vom 17. Mai 1851 über die im Grundbuche von Carow Band I. Blatt Nr. 75 auf den Grundstücken der Ehefrau des Büdners Ludwig Förste, geb. Förste, zu Carow in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 6 abede für Dorothee (Louise Förste, Auguste Charlotte und Louise Char⸗ (lotte Förste eingetragenen je 25 Thaler Vatererbe
und für die beiden Letzteren eingetragenen je 25 Thaler
Ausstattung,
3) der Erbrezeß vom 28. Juni 1867 nebst Hypo⸗ thekenbuchauszuges vom 10. August 1867 über die im Grundbuche von Güsen Band III. Blatt
MNr. 110 Abtheilung III. Nr. 2 und Band VII.
1 82
d. J. auf Sonnabend, den 4. April 1891 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Testamentsvollstrecker von Johanna Lucia Louise, Vormittags 10 ½ bezw. 10 Uhr, angesetzten Ver⸗ . 4 S B geb. Volkmer, des Caspar Christian Voigt Wittwe, Berlin, 28. Februar 1891.
kaufs⸗ resp. Anmeldetermine, sowie der auf Mittwoch, “ . vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
den 29. April 1891, Vormittags 11 ⅜ Uhr, [57142] Aufgebot. und Schröder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: des Köͤniglichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
4 1 6 8 8— 1 — G 8 8 angesetzte Ueberbotstermin hiemit wieder abgekündigt. Die Chefrau Friederike Dorothea Müller, geb. daß E““ Renader dlage hebena [703781 Bekanntmachun z c 8 ) b ung.
mit dem Bemerken, daß das angeordnete Zwangsvoll⸗ Gelbke, g. aps Vorsf vertre 1G 27. 8 streckungsverfahren antragsmäßig eingestellt ist. Fheleheentehe ee EE1 Johanna Lucia Louise, geb. Volkmer, des Der von Max Böhm auf Schneider H. W. Ebel Neubrandenburg, den 7. März 1891. Aufgebot nachfolgender Urkunde: Polize der Frank⸗ Catpar Christian Voigt Wittwe, Ansprüche zu in Berlin (Heiligegeiststraße 22) gezogene, mit Accept⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. fuurter Lebensversicherungsgesellschaft dahier Nr. 3337 haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von vermerk des Bezogenen versehene, durch Indossamente W. Saur. [F. Nr. 10 045 über 300 Thaler (900 ℳ) auf das der genannten Erblasserin am 23 Februar 1889 auf die Handlungen Jung & Simons zu Elberfeld Leben der Antragstellerin beantragt. Der Inhaber errichteten, am 22. Januar 1891 publizirten und Knab & Lindenhayn in Gröünroda i./S. über⸗ 6 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Testaments, insbesondere den dem Testaments⸗ gegangene, am 12. April 1890 zahlbare Wechsel über [70323] auf den 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr vollstrecker im §. 4 des genannten Testaments 150 ℳ d. d. Berlin, den 21. September 1889, ist In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. des dem Seiler Reinhold Richter zu Berlin bisher raumten Aufgebotstermine seine S dnteh aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche vom heutigen Tage für kraftlos ertlärt 3 gebötigen Wohnhauses Nr. 606 hieselbst hat das und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ spätestens in dem auf Donnerstag, den Berlin, 28. Februar 1891 . Großh. Amtsgericht hieselbst zur Erklärung über den loserklärung der Urkunde erfolgen do— 8 8 . April 1891, Nachmittags 2 Uhr, Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Frankfurt a. M den 3 Fnat 1891 anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 48 Termin auf Sonnabend, den 28. März 1891, 8. Känigliches Aultegericht Abtürilun IVv Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer —— “ Vormittags 11 Uhr, bestimmt. b“ „anzumelden — und zwar Auswärtige [70377 Bekanntmachung. Grevesmühlen i./Mectlbg., den 9. März 1891. 8 8 unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ Die beiden von Bruno Holzapfel zu Berlin aus⸗ (Unterschrift), Aktuar, 8 [70321] Aufgebot t bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. gestellten Wechsel⸗Blanco⸗Accepte per 1. Juli 1889 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Es bat der Schultheiß Heinrich Leib von Bürden „Hamburg, den 24. Februar 1891. über 247 ℳ 30 ₰ und per 23. April 1890 über Namens der chemaligen Armenkasse daselbst Das Amtsgericht Hamburg. Cioil⸗Abtheilung III. 200 ℳ, sind durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ das Aufgebot des bon dir städtüschen Sparkasse hier, Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. 8 Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos 40148 Aufgebot. ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 4285 über 123 ℳ „„„a228 1 1“ erklärt. 8 8 Es 2 das Aufgebot “ Urkunden: 58 ₰ Hauptstamm und Zinsen — 31,. Dezember 170332] 1 98 F9. Berlin, 28. Februar 1891. 1) zweier Wechfelformulare mit der aufgedruckten v. J. — auf die erstere Kasse als Gläubigerin und 129 18 rg vog b- Michael Shugesei ber Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Firma H. Lasch, Erste Berliner Metall⸗Kapsel und die letztere als Schuldnerin lautend, mit dem An⸗ 88 Aufgebot 1““ John Schultz, wird des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
Kellerei⸗Maschinen⸗Fabrik erlin N., Kastanien⸗ führen beantragt, daß das bezeichnete Sparkassenbuch daß Alle, welche an den durch Beschluß des [703761 Bekanntmachung. 8
6 990 98 980 3 117
138 407 356 983
8 7
2. aolp w-pngc-.
cht nachgewie
Kilogramm
3 495 390 *21 051 566
3
i teuervergütung bersicht überha
504 581 6 574
ün 1 645 893 17
S
7
deutschen Zollgebiet im Monat Februar 1891.
(a + e): 5 017
6 )
5
e. Gesammteingang über die Zollgrenze
3 010 174 3 843 248 4 6 .8 und 9) n
n 20Il ze-pnE eau dee
19 40 5 9
im
igungen.
2 757 Kaiserliches Statistisches Amt
9 ₰
25 031
1
19 596 85 921 3 147 544] 15
ingang
2 12b r2pno
.
233 465 1 707 655
Verkehr
Mengen 3
Becker.
derlagen — Sp wurde dagegen der gegen
er unter I und II obiger Ue
(a + b): 553 107 581 12 067
—
11 957
21 12Iv a-pnC 12 a uvc
te
2
66 279 48 644 28 092
2 148 1
8 )
d. zusammen E gangenen Bericht
in den freien
9
2 e
* 8
hr (auf N
3 315 98 980
⸗ 3
106 612 1 335 538] 2 082 365 2 1
chgewiesen
J1 a2lv w2 pneqa
fu
1 442 150 19 624 84
in
1 92 79
1
Einfuhr und Conten 499 97 183 96
und Ausfuhr v⸗
227 4
c. auf Niederlagen
3 010 147 5 18 048 979 5 127 6
auns ov a2pnE 12,uv
14 25
I.
Allee 26, welche mit den Vermerken „Angenommen im Jahre 1879 verloren gegangen sei. Zufolge
H. Lasch für ℳ dreihundert per 15. (oder 14.) September 1890“ beziehungsweise „Angenommen H. Lasch für ℳ dreihundertnenn und achtzig 40 Pf. per 23. Oktober 1890“ versehen waren, von dem Kaufmann H. Lasch zu Berlin, 2) des für Eggert, Wilhelmine, Fräulein, aus⸗ gestellten Sparkassenbuches der hiesigen städtischen kasse mit der Nr. 284 262 über ein Guthaben
Kaufmann W. Caplan acceptirten, haux de Fonds, den 16. Mai 1890, aus⸗ „ultimo Oktober 1890 fälligen und beim
n. Kaufmann W. Caplan in Berlin, sidentenstraße 6 zahlbaren Wechsels über öne Aussteller⸗Namen),
Kaufmann W. Caplan zu Berlin, von der Lebensversicherungsanstalt für die ee und Marine dem Königlichen Second⸗ Lieutenant im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Herrn Max Constantin Clarence Wilhelm Reinhold
dessen wird hiermit Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und wird der Inhaber des in Rede stehenden Sparkassenbuchs hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte bei der unterfertigten Stelle anzumelden und dies Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. Hildburghausen, den 4. März 1891. Herzoglich S. Meiningensches Amtsgericht. Abtheilung II.
[66358] Aufgebot. 1) Der Jobann Kampbausen, Ackerer zu Beckrath, 2) der Peter Junker, Seidenweber daselbst, haben das Aufgebot folgender von der Sparkasse zu Rheydt ausgestellten Sparkassen⸗Quittungsbücher zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt, und zwar: ad 1. Nr. 5727 ausgestellt am 2. August 1882
Amtsgerichts Hamburg vom 18. November 1890
ündi Franz Ludwig John Schultz
der Forderungen zu haben ver⸗
hiemit aufgefordert werden, solche
he und Forderungen spätestens in
dem auf Donnerstag, den 30. April 1891,
Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗
ermin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗
horstraße 10, Zimmer Nr. 14, anzumelden —
und zwar Auswärtige unter Bestellung eines
hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei
Sttrafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 24. Februar 1891.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung III.
Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe.
[70384] Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 4. März 1891 ist der am 14. November 1852 zu Asendorf geborene, seit 10. Juli 1878 verschollene, zuletzt in Döcklitz wohn⸗ haft gewesene Dienstknecht Andreas Franz Holze
Der von August Schulze auf Herrn A. Hecker in Berlin, Lothringerstraße 59, gezogene, mit Accept⸗ vermerk des Letzteren und Indossament auf Herrn A. Benver versehene, drei Monate nach dem Aus⸗ stellungstage zahlbar- Primawechsel über 400 ℳ d. d. Berlin, den 18. August 1888 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Berlin, 28. Februar 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[70391] Bekanntmachung. richts von heute ist die Urkunde über eine Hypothek
5 Prozent Zinsen zu Gunsten des Kaufmanns Gott⸗ lieb Luy in Wetzlar und zu Lasten der Eheleut Johannes Mutz und Katharine, geborene Hofmann in Niederbiel für kraftlos erklärt. Braunfels, den 20. Februar 1891. Königliches Amtsgericht.
„ 8
a 12nl wepneqa.
und Conten
Pil 12v ,2pnG 12zuv
zurückgebracht, so erscheint
54 126 1 126 099 1 180 225 *280 931
Verkehr (Sp. 16 bis 19) na
214
772 516 fgenommen wurde, ist als E
1 626 Verkehr
2 792 730
348 054 ien
.
hrigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eing
* *
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗
za 22Ip a2pnec
ttelbar in den b. von Niederlagen
vom 10. September 1879 wegen 514 ℳ nebst
1
a. unmi freien Verkehr
L“ a2Iv a-pnC 12,v
derlagen au ja
1 278
ie ndischen
31 795 2 053 240 *1 426 724
dem fre
g in N
22 965
46 065 780 038 fuhr aus
gütun ezw. von der vor
1879).
tung in den inlä 1
Blatt Nr. 331 Abtheilung III. Nr. 2 auf dem Grundstücke des Zimmermeisters Wilhelm Hoppe und dessen Ehefrau Louise, geb. Bäthge, zu Güsen, für den Sergeanten Wilhelm Bäthge zu Weissen⸗ burg eingetragenen 20 Thaler Muttererbe,
4) die Erbrezesse vom 31. Oktober 1842 und 15. November 1849, die Verhandlung vom 13. Ok⸗ tober 1860 nebst Hypothekenscheines vom 14. Februar 1843 und Hypothekenbuchauszuges vom 21. No⸗ vember 1860 über das im Grundbuche von Schlagen⸗ thin Band IV. Blatt Nr. 161 Abtheilung III. Nr. 2, Band V. Blatt Nr. 169 Abtheilung III. Nr. 1 Band V. Blatt Nr. 213 Abtheilung III. Nr. 1 auf den Grundstücken der Wittwe Lüderwald, geb. Neidhardt, des Schiffers Ferdinand Arndt und der Schiffer Bredow'schen Eheleute, sämmtlich zu Schlagenthin, für Friederike Henriette, Johann August, Louise Wilhelmine und Johann Joachim, Geschwister Fabian, eingetragenen je 30 Thaler mütterliche Erbegelder, h
für kraftlos erklärt worden.
Genthn, den 20. Februar 1891.
Harrd von Arnim in Koblenz ertheilten Lebensversiche⸗ über eine zu 3 ½ % verzinsbare Einlage von 300 ℳ, für todt erklärt worden. f „.Police Nr. 8778, d. d. Berlin, den 1 Nanuar wozu ferner am 6. Februar 1884 900 ℳ, am Querfurt, am 4. März 1891. 17. September 1884 75 ℳ und am 7. April 1886 Königliches Amtsgericht. “ 8 1u“ on Frau Oberstlieutenant Freifrau von 75 ℳ eingelegt wurden und welche am 1. Januar — “ 117703821 Im Namen des Königs! 1 jevenbroick⸗Grüter, Else, geb. von Arnim, 1889 nebst kapitalisirten Zinsen 1598 ℳ 23 ₰ be⸗ [70373] Bekanntmachung. Verkündet am 26. Februar 1891. arlottenburg, tragen hat und worauf am 9. Januar 1889 500 ℳ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der 8 Wiepen, Gerichtsschreiber. 8 der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versiche⸗ erhoben und im Quittungsbuch abgeschrieben Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier Auf den Antrag des Landwirths Gustav Adolph aft in Berlin dem Lederfärber Ernst worden sind. wohnhaft gewesenen, am 9. Mai 1890 verstorbenen Lüsebrink zu Hunswinkel, vertreten durch den Rechts⸗ eim Herrmann in Neue Neustadt bei ad 2. Nr. 7373 ausgestellt am 30. November Kaufmanns Albert Sachs ist durch Ausschlußurtheil anwalt Pieper zu Lüdenscheid, erkennt das Königliche herrheilten Lebensversicherungs⸗Police 1887 über eine zu 4 % verzinsbare Einlage von vom 9. Februar 1891 beendet. Amtsgericht zu Meinertshagen für Recht: 07, 4. d. Berlin, den 28 November 1871, 150 ℳ Berlin, den 28. Februar 1891. Die Hypotheken⸗Urkunde vom 1. Juli 1841 Herrn Ernft Andreas Wilhelm Herr Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. 1 2¹ 14. Juli 1853 in Neue Neustadt bei Magdeburg, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. No⸗ Feeest über die Abtheilung III. Nr. 3 Band III. Blatt 201 des Grundbuchs von Valbert eingetragene Post:
term 15. Sevptember 1876 ursprünglich vember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem [70375] Bekanntmachung. Zinf zsgefertigten, vom 1. Januar unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale anberaumten Die von der Allgemeinen Eisenbahn⸗Versicherungs⸗ 210 Thaler mit 4 % Zinsen und den Kosten esztm Berliner Stadtanleihe⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Gesellschaft in Berlin, auf das Leben des Bau⸗ ex oblig. jud. de 21. Juni 1841 für die Mi⸗ 2 500 über 500 ℳ, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ unternehmers Herrn Karl August Theodor Bode in norennen Peter Caspar Schulte zu Hustadt Zobann August Gorn zu rung der Urkunde erfolgen wird. Hochfeld ausgestellte Lebensversicherungs⸗Police als:
Rheydt, den 18. Februar 1891. Nr. 15 828 über 1000 Thaler, d. d. Berlin, den Marie Catharine Wilhelmine, geb. 25. März
nz Lichtner in Berlin, EKgönigliches Amtsgericht. 3. April 1873, ist durch Urtheil des Königlichen 183824, b „mit den Vermerken 8 Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage für kraft⸗- Peter Caspar Gottlieb, geb. 28. Januar
nz Lichtner“ versehenen, Hanau 1 los erklärt. 1 .““
2. Inli 1890, und Hanau a/M, den [63902] Aufgebot. 8 Berlin, 28. Februar 1891. Marie Catharine, geb. 11. März 1832, 890, datirten, am 2. beziehungsweise am Der Handelsmann Michel Feid zu Bierfeld hat Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Geschwister Schulte, abgetreten durch Verhand⸗ er 1890 zahlbaren Prima⸗Wechsel über das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 2834 der des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. lung vom 30. Juni 1853 an die Wittwe Peter
0 ₰, beziehungsmweise 1000 ℳ (ohne Aus⸗ Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Merzig, auf Jacob — — Caspar Schulte, Marie Catharine, geb. Noth⸗
[2õ279
ler⸗Namen mit der eingedruckten Firma J. Schmitt, Ackerer zu Gehweiler, lautend, beantragt. [70379] Bekanntmachung. junge, senweger), Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Der vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für wird für kraftlos erklärt. 8 vom Goldwaarenhändler Franz Lichtner zu spätestens in dem auf den 21. Oktober 1891, Werthpapiere dem Herrn Friedrich Creutziger in Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Berlin, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten! Berlin ertheilte Depotschein Nr. 426 858 d. d. 1
gergü
9 4
Königliches Amtsgericht.
756 251
ebuauueqn , 212n2a-es
1 903 299 2 216 355
[70369] Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Januar 1891. Jaekel, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Maurers Johann Wilhelm Fiedler in Leichholz. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Emrich in Reppen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Reppen durch den Ametsrichter Weigelt für Recht:
Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Darlehn aus der Schuldurkunde vom 4. Januar 1860, ein⸗ getragen für den Kolonisten Gottfried Kernicke auf den dem Antragsteller gehörigen Grundstücken im Grundbuche von Leichholz Band II. Nr. 23, Band III. Nr. 11 und Band II. Nr. 64, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu
tragen. Von Rechts Wegen.
106147569] 1 355 914
*98024725 gegen Steuerver
— [103931214] 1 309 849 2 021 445
34
64 7
„usgagvg-pntuꝛgng V unceu ed S⸗ioes un eee hce
cg
, vom 20. Jul
15), sondern als Aus
ung der
zuletzt veröffentlichten b
Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr „im März 1891.
etreffend
ucker, welcher p. 14 und
.
der Großherzogl. Ueberhaupt
Hierzu in den Monaten Aug. 1890 bis Jan. 1891
Zusammen in den Monaten Au
8
gegen Erstatt
ande b gen von der
ch der Fürstlich herrschaften Summe I
gen ( nd,
i derla ffe tt dem Ausl
i
i
gust 1890 bis Fe⸗
scher
en Unter
Hessen⸗Nassau. schli ter
ov
in
Ulstedt und Oldisleben d
J.
In demselben Zeitraum des Vorjahres ie
an
cht als Ausfuhr von N Besteuerung des Zuckers betre
9 —
d
einschließl gisch Holstein
ur 1 falen inz g ein chen Aem gen Berl
urg
t ¹) Inl
mmern n lesien
e
randenburg chleswig * Die Abweichun
.
o 2 Sachsen, schwarzb annover burg
8 schweig.
XI. Anhalt
ngen, II. Lübeck
ri
[70390] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts von heute ist die Urkunde über eine Hypothek vom 1. November 1877 wegen 208 ℳ 75 ₰ nebst 6 % Zinsen von 200 ℳ sowie 17 ℳ 45 ₰ Kosten
ü säch lsaß⸗Lothrin XVI. Luxemburg
IX. Oldenb Bremen . bruar 1891.
1
er ni
V. Baden. VI. Hesien VII. Mecklen h X. Braun
— -— — E““ 90oS 00 —
12) Rheinpr IV. Württember deutschen Zollgebiets m
0 11
II. Bayern. III. Sachsen.
XIII
VIII. T