9) Bank⸗Ausweise.
Stand der Badischen Bank
am 7. März 1891. Activa.
[70315]
. Letalbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Vechselbestand. Lombard⸗Forderungen EWöbI111. Sonstige Activa
5 772 549 06 9 355 —
90 300—
19 658 974 89 640 190,— 86 246 37
1 726 793 20 27 98 7508 52
Passiva.
Grundcapital Reservefonds. Umlaufende Noten. fäͤllige Verbindlichkeiten ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1 Sonstige Passiva
—
ℳ [27 984 408 52
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 509 216,13.
[70314] Wochen⸗Uebersicht der
Württembergischen Notenbank
vom 7. März 1891.
Activa. 10,649,702 05 88,460— 403,200 — 19,543,349 38 694,200 —
Metallbestand 8 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Sselteen 661,295 50 Sonstige Aktiva 508,128/90
Passiva.
Grundkapital ... 9,000,000— Reservesonds . ... 640,368 88 Umlaufende Noten. 1 21,081,900 — Täglich fällige Verbindlichkeiten 868,794 86 An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten 4 7,700 —
Sonf stige Passiva.. b 949, 572,09
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,309,798.46.
[70066]
Stand der Frankfurter Bauk
am 7. März 1891. Activa.
. ℳ 3,986,600.—.
Reichs⸗ Kaffen⸗ scheine
Noten anderer
Banken.
Guthaben bei d Wechsel⸗Bestand Vorschüfse gegen Unterpfänder. gene Effecten.. 1 Esecten des Referve⸗Fonds. Son istige Actig Darlehen an den Staat (Art. Statuten) ““
ℳ 4,323,900
er Reichsbank .. . „ 510,100 24,824,100 ℳ 8,683,100 997,300
78 der
Passiva. Eingezahltes vnere G Reserve⸗Fonds. .““ Bankscheine im Umlauf . u Täglich fällige Verb indlichkeiten. An eine Kuündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.... Sonstige Passiva “ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ““ .
8,102,500 3200
32,300
Die noch nicht fälligen, weiterb egebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 891,800. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. März 1891. Activa. —₰
4,934, 5169 851899
Kasse: 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken 111, 400,— Gesammter Kassenbestand 5,055,231 99 Bestand an Wechsel. .. 15,437,897 33 Lombardforderungen 1,518,390 — Eigen e Effecten 8 4 766,661 84 imobilien “ 433,159 79 konsti ige Activa 1,848,819 37
32,060,160 32 Passiva.
Actiencapital Reservefonds 1 Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter
Wtbea 1
äglich fällige Guthaben
Bielic. “
92,378 940 47 948,064 17
32,060,160 32
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
iseanieh im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 8 ℳ 1,742,280.78. 3
1ö05r)
vom 7
bessg eh uebernat 1
Baverischen 72
März 1891.
Activa. Metallbestand . B Bestand an Reichstassens cheinen 3 Noten anderer Banken Wechseln.
Lombard⸗ „Forderungen Effecten 8 “ sonstigen Activen . Passiva.
Das Grundcapital. Der Reservefonds
Der 2.
bindlichkeiten
denen Verbindlichkeiten .. Die sonstigen Passiva.
zahlbaren Wechseln. München, den 10. März 1891.
Die Direction.
zu Dresden
Activa. Coursfähiges Deutsches Geld. ℳ Reichs gkassenscheine v“ Noten anderer Banken 8 onstige Kassen⸗Bestände. Wechs⸗ l⸗Bestande Lombard⸗Bestände... Effeecten⸗Bestände “ Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapit 2 Reservefonds 8 Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ teiten 1 . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 11““ Sonstige Passiva V im Inlande eln sir 8 weiter
1 ablbare Vor ahlbaren, „595b
3 3 . 8
Die Direction.
Braunschweigische
Stand vom 7. März Activa.
Reichskassenf cheine 8 Noten anderer Banker Wechsel⸗Bestand.
Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
Grun Reserve . . Sp ecial⸗ Reserr efond ds Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten “ An eine Kündigungsfrist ze⸗
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
Passiva. 8 deapital
97 N₰ 8 onds
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande aßlbaren Wechfeln. ℳ
Die Direction. Bewig. Tebbenjoh 8 “ [70316]
der Communalständischen
Activa.
.
Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit.. Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Forderungen .“ Passiva. Stammegpital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fonds b Depositen⸗ und Giro⸗Conto. Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, den 28. Februar 1891. Communalständische Bank für Oberlausitz.
Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigunzsfrist gebun⸗
Verbindli keiten aus weiter begebenen, im Inlande
Bayerische Notenbank.
Ueberficht
35 7. März 1891.
. „ noch en worden:
ℳ 30,934,000 73,000 2,334,000 44,27 2,000 1 1,717,000 . —
4,335, 900
ℳ 1,226,176.52.
8 * ESOGooD
hn 1SDOX S9n ◻ 1 ☛ ˙S O0d
Bant
1891
664,156. 32,000. 187,000. 10,170,772. 2,283,870. 929,617 6,161,039.
10,500,000. 171,586 399,440.
2,530,000. 4,924,645.
1,112,650. 750,708
449,010.
Braunschweig, den 7. März 1891.
anns.
Monats⸗Uebersicht
Bank
ür die Preußische Dberlausitz
ultimo Februar 1891.
“
4ℳ8G 185,271.— „ 6,926,155.— . 205,758.—
9,412,382. 467,610.— 4,500,000.— 1,125,000.— 3,444,944 — 8,020,879.—
die Preußische
Kapitalanlage.
enthält: fortgeführt bis Oktober 1890. Gegen Einsendung von 10 Berlin, Dessauerstr. 14. [63263]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Beste un
verlafsigste
Auskunft üͤber alle Werthpapiere Salings Börsenjahrbuch 1890/91
ℳ franco.
Hande & Speuer.
no*
in Leipzig.
Wewinn- und Verlust-Conto für das 67. Geschäftsjahr
31. Dezember 1890.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung
Ausgabe.
Einnahme.
vom 1. Jannar bis
1) Reserve Ueberträge aus dem
Vorjahre:
a. für festgestellte aber noch nicht abgehobene Sersc. vacat
b. vorausbezahlte, aber noch nicht verdiente Zinsen
vacat 2) Prämien⸗Einnahme für ℳ 51150900.— Ver⸗ sicherungs⸗Summe
a. Vorprämie a für direkt abge⸗
schlossene Versiche⸗ eungeen b. für übernommene
Ruͤckversicherungen, vacat
b. Nachschuß⸗Prämie:
a. für direct abge⸗ schlossene Versiche⸗ rungen 8
für übernommene Rückversicherungen,
vacat
3) Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten: Policengebühren. 4) Sonstige Einnahmen:
a. Beitrag zum Reserve⸗ fonds nach §. 54 der Statuten
b. Zinsen abzüglich der verausgabten..
c. aus dem Reservefonds
16 “ 1u““
Activa.
ℳ ₰
448013 88
10751 70
1841 28 7977 60
V
12 1) Rückversicherungs⸗Prämie vacat Entschädigung, einschließlich der Regulirungskosten: a für regulirte Schäden. hiervon ℳ 52041.84 Regulirungskosten b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen... Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen vavat Prämien⸗Rabatt. “ Organisationskosten. 3 Verwaltungskosten a. Agentur⸗Provisionen b. Sonstige Verwaltungs⸗ “ 1“ 7) Zum Reservefonds
20570 58
ℳ ₰
115023 34 10751 70
685
5119 31
Bilanz für das 67. Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1890.
685119,31
Passiva.
1
1) Forderungen: a, aus 1889. b. „ 1890. c. Ausstände d. anderweit
2) Cassenbestand.. 3) Capital⸗ Anlagen: a. Hypotheken b. Werthpapiere nach dem Course vom 31. De⸗ zember 1890 im Depot bei der Allgem. Deutschen Credit⸗Anst. in Leipzig ℳ 10000.— 4 % D. Reichs⸗Anleihe à 105.50 ℳ . 2100.— 4 % Sächs.⸗Anleihe à 100 ℳ Wechfel
Nachschuß.
8 8 bei Agenten
420
9
4078 — 9521 81 12566 48 8343 49
10550,—
2100 — 796 19,1
₰
51
₰ ℳ 1) Reserve⸗Ueberträge: 8 a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen 2) Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1890 hierzu sind getreten Beiträge aus 1890 nach §. 54 der Statuten..
10751/70
68844 02
davon sind gemäß §. der Statuten Deckung der Ausga I verwender ... 7977 60
ℳ 8₰
7655 20
61379 72
Leipzig, den 31. Dezember 1890.
Robert Döhler,
Kassirer.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Au ffstellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.
Leipzig, den 27.
Februar 1891.
Adolf Immeke, Buchhalter der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir mit den Büchern und “ und
richtig befunden.
Leipzig, den 2. März 189.
Ernst Freiherr von Streit.
Leipzig, den 5. März 1891.
Für denselben die zur Revision anwesenden Mitglieder: sowie der zugezogene Deputirte Oberamtmann Hirsch
Die Direktion. 8 Wilhelm Otto Seiler.
Der Verwaltungsrath.
Ernst O. Brandt, „Roitzsch.
Wittig,
Die beutige Generalversammlung hat den umstehenden Ge schst sßbericht genehmigt und die Auf⸗
stellungen d8
Gewinn⸗ und Verlustconto und der Bilanz richtig gesprochen.
Die statutenmäßig aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder
Herr Rittergutsbesitzer Freiherr von Byern auf Borna, Herr Rittergutsbesitzer Hällmigk Herr Rittergutsbesitzer Wittig auf Ballupönen, Zillicken auf Aspersch wiedergewählt und für die freiwillig, bez. durch Tod ausgetretenen Herren Amtmann Vohland in Kötzschenbroda, Amtmann Rohland in Witzschersdorf
auf Ressen, w urden
wurden gewählt
Herr Königl. Amtsrath Jäger in Schulpforta, Herr Amtmann Rohland in
lag,
Es besteht daher der Verwaltungsrath z. Z. aus den Herren
Oschaß.
bei Kösen,
provinz.
der §§. 45 Al. 2 und 46 der Leipzig, 7
Theologie in neuster Aufl
age
ittergutsbesitzer auf Otto,
Lichtenwalde Bielefeld,
Ressen, Ritte⸗ 2128 Teistungen bei Worbis, von Schnehen, Königl. Oberamtmann in von Skarzynski, Rittergutsbesitzer auf Miedzianow, Posen, besitzer auf Ballupönen, Ostpreußen, Zillickens, Rittergutsbesitzer i in 2
Dr. von Wächter, Ritterguts besitzer Rittergutspachter in Oberamtmann in
Creditvereins im Königreich Sachsen
Abtnaunderf bei Leipzig,
Springe,
Ludwig, in Leipzig.
Statuten befugt.
Mär; 1891.
volls
Ernst Freiherr von
Die Direktion.
Streit. Seiler.
Real⸗ Eneyelopädie für
18 Bde. (Ladenpreis ℳ 216. ee kann für ℳ E“ 3 baar von einer Privatperson gekauft werden. f Offerten sub Chiffre H. 59 an Rudolf Mosse
st. ungebraucht, Frankfurt a./ M.
prot.
Herr Rittergutsbesitzer
auf Röcknitz bei Wurzen, Vorsitzender, Heymann, Stellvertreter des Vorsitzenden, Brandt, Königl. Frei herr von Byern, Ri ntergts Sbesitzer auf Borna bei Freiberr von Feilitzsch, Rittergutsbesitzer und Landesältester auf Pfaffendorf in Schlesien, Fickler, Rittergutsbesitzer auf Kittlitz bei Löbau, Dr. von Frege, Ritter⸗ stte e Mitglied des Deutschen Reichstags auf Nieder⸗Lausitz, Jäger, Königl. Amtsrath in Schulpforta
Vorwerksbesitzer in Leisnig, Rohland, Amtmann in
Hällmigk,
Hannover,
Wittig, Ritterguts⸗ Asperschlag, Rhein⸗
An Stelle des in Folge Ablebens aus der Direktion geschiedenen Herrn Königl. Oekonomierath
Töpfer in Böhlen wurde der Bevollmächtigte der Gesellschaft Ludwig Haertel in 2 Die Direktion besteht sonach aus den Herren
Ernst Freiherr von Streit, Ritter ꝛc., Präsident des Erbländischen Ritterschaftlichen
Rittergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch,
Vorsitzender, Seiler, Otto Wülhelm, Comthur ꝛc., Kreisvorsitzender, Rittergutsbesitzer
auf Noßwitz bei Elsterberg, Haertel,
Der Letztere ist wfe bis her zur alleinigen Führung der Geschäfte in Gemäßheit der Bestimmungen
eipzig gewählt.
EIIE—2*
Gefl.
No. 62.
e. Donnerstag, den 12. März
1891.
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. „r. 629
Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗ Register für das ebe Reich kann durch alle Post Deutschen
„Anstalten, für
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
„, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das 2
Insfertionsp reis
—* deutschen
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— ———
——— —
Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 62 A. und 62 B. ausgegeben.
81““
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
“ die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
3. W. 7218. Spiralrerschluß für Kleidungs⸗
stücke. — Max F. Wolff in Moskau, Rußland;
Vertreter: Arthur Wolff in Berlin C., Span⸗ dauerstr. 28.
4. H. 10 694. Hebevorrichtung für die Brenner⸗ gallerie von Lampen. — E. Haeckel in Berlin 80.
8. B. 11 607. Verfahren zur Herstellung von Linoleum mit durchgehendem Granitmuster. — John Brunswick Barton in Manchkester,
England; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer Str. 101.
K. 8254. Maschine zum Färben von Garn in Strähnen. — Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗ Fabrik von Gust. Ad. Kahle in Kottbus.
6520. Buchbindervpresse. George Henry Lauigan in 281 York E. Ontario, Canada; Vertreter: Gerso & Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233.
R. 6169. Fadenbestmaschine. John Rufus Reynolds in Hartford, 60 Woodland Street, und Arthur Irving Jacobs in Hart⸗ ford, „231 Sigourney Street, Staat Connecticut, V. St. A; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.
. D. 4522. Elektrolptischer Wasserzersetzungs⸗ ““ — Alaricus Delmard in Paris; Ber⸗ t . & W. Pataky in Berlin SW., Luise straß 8
13. B. 11 490. Neuerung an Rauchrohrstopfern.
— H. Broichfitter in Bremerhaven
„ H. 10 612. Neuerungen an Dampfwasser⸗ Ableitern mit Membran, Schwimmer und Steuer⸗ hahn. — Andreas Haaßengier in Halle a./S.
„ St. 2810. Nenerung an Umlauf ⸗Wasser⸗ röhrenkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 45 174. — L. & C. Steinmüller in Gummersbach, Rbein⸗ provinz.
14. S. 5595. Kniegelenkverbindung zweier Pumpen mit einer Expansions⸗ Kraftmaschine. Léon Sonlerin in Paris, Boulevard de Stras⸗ bourg 23; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
17. G. 6335. Luftkühlapparat. — Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen in Wiesbaden. 19. V. 1610. Eisenbahn⸗Querschwelle aus Metall. R. Vignoul in Lisge, Belgien;
Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
20. F. 5194. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Hermann Fiedeler in Döhren⸗Hannover.
G. 6301. Selbstthätige Bremsanstellung bei Brücken. — Edwin David Graff in New⸗
Pork, 99 Franklin Street, V. St. A.; Ver⸗ treter Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. „ Sch. 6987. Nothbahn für “ — 88 Michael Schleifer in Berlin W
C. 3260. Elektroden für elektrische Bogen⸗ lampen. Sigmund ae asg. Karl Kur⸗ mayer, Josef Goldberg und Rudolf Latzko in
Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6.
C. 3305. Erregungsflüssigkeit für galvanische Elemente. Theophilus Coad in Londen, 31 Soho Square; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
Aufbau der Elektroden für Charles Kennedy und Philadelphia, Nr. 1430 Pennsylv., V. St. A.; in Berlin SW., Koch⸗
Sammelbatterien. Henry Groswith th Penn Sqͤuare, ebr G. Brandt
Zer tr raße „ M. 7054.
maschinen. 1 n lottenburg, Schillerstr. 7111
Bewickelungsart für Dynamo⸗ Waldemar Meißner in Char⸗
„ P. 4621. Galvanisches Element. — John von der Poppenburg in Berlin 8, Branden⸗
burgstr. 27.
V. 1539. Elektrische Batterie. Sir William Vavasour, Baronet, in London, City, 50 Holborn Viaduct; Vertreter: J. Brandt
& G. 8 von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗
edernanordnung für elektrische 8 3— Weston in Newark, New Jerj sey, V. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin tsvr. Königgrätzerstr. 43.
22. Z. 1312. Verfahren zur Darstellung mono und dialkylirter p⸗ Amidcphenplorvtrichloraethane. — Dr. Georg Zierold in Berlin, Mariannen Ufer 4.
24. P. 4849. Schür⸗ und Heizvorrichtung. — James Proctor in B rnley, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
.“ 25. L. 6542. Flacher Wirkst hl für Preßmuster⸗
waare. — Gotthard Lindemuth in Hohenkirchen
[Lunzenau i /Sachsen
F. 5072. ebbe wirkender Luft⸗ carburator. A. Fritz dit Fréderick in
Brüssel; Vertreter: 9. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
26.
57.
Klafse.
29. L. 6107. Herstellung von künstlicher Seide. Lehner in Augsburg. “ 160.
30. M. 7641. Verschluß für Zerstäubungs⸗ Apparate. — Max Mechnig in Berlin, Alexan⸗ drinenstraße 98.
„ V. 1603. Saugflaschenstöpsel; Zusatz zum Nr. 54 343. Vrey in Essen Ruhr, Markt Nr.
33. 2. 11 637. Hutscha d1ei — Otto Bannier in Hamburg⸗ Eimsbüttel, Meißnerstraße 5.
L. 6484. Linsenförmige Geldtasche. — Fre⸗ der ck Lieker in New⸗York, Center Street 29; Vertreter: Richard Flders in Görlitz.
P. 4985. Schreibhbuch zum Aufbewahren des Schreibstifts. — 7 William Penman in
Verfahren und Vorrichtung zur Dr. F.
isatz zum Patente in Pforzheim,
geröhren. — P. Exner
London, 4/5 Bridewell Place; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. 34. B. 10 907. Feststell⸗ Vorrichtung für Ar⸗ beitstische mit verstellbarer Tischplatte. Her⸗ mann Buyten in Duͤsseldorf, Wehrhahn Nr. 11. B. 11 303. Waschmaschine. Hermann Bucher in Lindau i / Bodensee.
K. 8407. Krantenfahrstuhl mit Vorrichtung zum Einstellen des Beinlagers. — Firma Knoke & Dreßler in Dreeden⸗Altstadt.
g. 8426. Wäschemangel. — Robert Krause in Königshütte.
M. 7803. Stiefelknecht und Beinkleid⸗ auszieber. — Friedrich August Meinig in Alten⸗ burg (S.⸗A.)
35. Sch. 6851. Rollkrahn⸗Hebemaschine. — Rud. Schaeffer in Kassel.
39. H. 10 698. Vorrichtung zum Verstellen der Bobhrspindeln an nopfbohrmaschinen. — R. Heinze in Gößnitz S.⸗A.
42. F. 4940. Hygrometer. Carl Frost in Malmö, Schweden; Vertreter: F. C. Glaser, Königl Geh Kommissions Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
„ K. 8091. Entfernungsmesser, aus einem Doppelfernrohr gebildet. — Hugo von Krott⸗ naurer in Berlin SW., Wartenburgstr. 21.
JM“ Taschenuhr mit Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen. — Carl Manhardt in Volkmars dorf bei Leipzig, Elisabethstr. 26.
„ P. 4909. Elektrische Pendeluhr. Dr. phil. et jur. Gerik Lolkes Jansma Van der Ploeg in Amsterdam, 81 Nassaukude, Nieder⸗ lande; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
44. B. 11 028. Armband; Zu Nr. 55 808. Carl Bachem Nagoldstr. 15.
45. E. 2938. Draina in Altenburg.
46. C. 3493. Kleinkraftmaschine mit Schieber⸗ führung zwischen Cylinderkörper und Gestellwand.
Kommanditgesellschaft für Poppsche eeseenee g August Riedinger & Co. in Augsburg.
47. R. 6492. Schmiergelenk für bewegte Maschinentheile. — Hans See in Köln a Rh.
“ 5732. Ventil mit herausnehmbarem, stopfbüchsenartig abgedichtetem Sitz. Albert Sempell in M. Gladbach.
„ 3. 1327. Drebschieber mit Dovppelscheibe
für geraden Durchgang. — M Zehren fréres in Paris; Vertreter: Otto Sack in Leipzig.
49. L. 6513. Maschine zur gleichzeitigen Her⸗ stellung eines Satzes von Fingerringe. Alfons Löwenstein in Hamburg, Welcker⸗
straße 66. „ M. 7802. Verfahren, Robren oder Hohl⸗ körpern aus Metali durch Bearbeitunz von Außen verschiedene Wandstärke an verschiedenen Reinhard
Stellen ihrer Länge zu ertheilen. XX in Berlin NW., Pariserplatz Nr. 6.
M. 7824. Knarre für Bohrer und ähnliche
Werkzeuge Charles Hen ary Myers in Buff⸗ alo, Cogen of Erie, State of New⸗York, U. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhalt⸗
straße 6. „ R. 6426. Vorrichtung zum Fräsen der — F. Rose in
freien Stiftschraubenenden. Hamburg, Holsten⸗Platz Nr. 3.
50. B. 10 409. Druckluftzuführungsrohr im Innern von Staubsammlern. — Hans Bittinger in Braunschweig, Frankfurterstr. 17.
„ M. 7375. Getreide⸗Schälmaschine etage nweiser Anordnung der Putzscheiben und stetigem Austragen des Putzstaubs. Ma⸗ schinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler in Berlin N., Prinzen⸗ Allee 75/76.
51. Sch. 6848. Vorrichtung zum Anreißen von Stimmenkämmen. — Ernst Schilling in Leipzig⸗ Goblis.
53. B. 11 024. Verfahren zur Darstellung von Bormetallsulfaten und deren Anwendung zum Entkalken von Häuten, sowie zu Konservirungs⸗ zwecken. — Dr. Hermann Bauer und J. Ghi⸗ ketta in Stuttgart.
54. R. 6363. Verfahren Herstellung von Pappschachteln. — Teodor Remus in Dresden, N.
55. D. 4625. Verfahren und Vorrichtung zum Zerfasern von gekochtem Holz. — Philipp Dietz in Cöthen.
St. 2710. Kastencamera mit in dem Aus⸗
mit
— zur
zug angeordneter Plattenwechselvorrichtung. Albert Franklin Staehle in München.
Klasse.
64. J. 2400. Batterie⸗Füll⸗Apparat. — Alb. Jacobsen in Hamburg, Neuerwall 26.
70. M. 7639. Filtereinsatz für Farbebehälter. — F. Meyer und K. J. Groß in Erfurt. 72. G. 86601. Durch Luft⸗ oder Wasserdruck bethätigte ichtung jzum Heben und Senken von Geschü und Plattformen. Gruson⸗
werke in Magdeburg⸗Buckau.
„ M. 7455. Geschoß mit brisanter Spreng ladung. — Dr. Ludwig Mautner von Markhof in Fichtegasse 2; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NFW., Hinders sinstr. 3.
77. H. 10 586. Pupvenstimme mit abwechseln⸗ dem „Papa“⸗ und „Mama⸗Ruf. Richard Hölbe in Oberlind.
J. 2451. Ringell spiel mit schräg liegenden
latformen. — J. G. JIushaw in Birmingham, E ngland; Verkreter: §. & W. Pataky in 52 Berli n w Luisenstr. 25
88* 2454. Spiel⸗ Moörker. — E. ms in Hirschberg i./Sch
K. 8404. Ring bahn in einem Panorama. — J. Krumbacher in Mün ichen, Liebigstr. 1 ½.
.8425. Spielzeug⸗Feuerspritze mit laufen⸗
der Figur. — Rudolf Klein, Louis Fromm und S Sehrke in Berlin S0., Reichenberger⸗
raße 15 94.
Sch. 7073. Spielzeug (eine durch wechsel Neigen einer ringförmigen Rinne laufende Fig darstellend) J. Schönner in Nürnberg,
Dammistroße. Verfahren zur Anfertigung von
79. S. 5798. Cigarren. Ramon Fernandez⸗ Semenera in Paris, 23 Bld. Stras bourg; Vertreter: H. & W. „Patakp in Berlin NW., Luisenstr. 25.
80. F. 5001. Ofen für beständigen Betrieb zum Brennen von Kalk, Cement u. dergl. — Georg Fichtner in Salder, Braunschweig
81. F. 5201. Drahtseilförderbahn über geneigtes Gelände. — Robert Fleury auf Insel Réunion;
Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr 9.
83. R. 6044. Rechenschlagwerk mit geräusch⸗ loser Rechenbewegung. Carl Ruhnke in Berlin 80., Reichenbergerstr. 10.
85. G. 6532. Selb stthätig absetzend wirkende Spülvorrichtung. — Eugen Geiger, in Firma Carl Geiger, in Karlsruhe.
2) Versagungen.
Auf die nvachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
46. H. 10 471. schieber für Petroleummaschinen. vember 1890.
„ M. 7223. Zündvorrichtung für Gas⸗
maschinen. Vom 2. Juni 1890.
63. J. 2212. Neuerung an sogenannten Sicher⸗ heitsfahrrädern. Vom 21. August 1890.
64. K. 7751. Eine Armatur des Druckkessels
bei Bierdruckapparaten. Vom 24. Mai 1890.
3) Uebertragungen.
Dte folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
22. Nr. 40 909.
a. S. — Einrichtung
bei gleichzeitiger Dampfgew vinnung.
nuar 1887 ab.
Nr. 44 871. Hermann Koch in Halle a S. — Neuerungen an der durch Patent Nr. 40 909 geschützten Einrichtung zur Darstellung von Ruß bei gleichzeitiger Dampfgewinnung; Zusatz zum Patente Nr. 40 909. Vom 18. Januar 1888 ab.
Nr. 55 997. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz. Selbstthätige Regulirvorrich⸗ ung an Dampfstrahlgeblä sen für Gasgenerator⸗ betrieb. Vom 29. Juni 1890 ab.
25. Nr. 56 358. Paget Web Company Limited in London, 69 Victoria St. West⸗ minster; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. — Kettenwirkstuhl mit Vorrichtung zur Fadenführer⸗Verschiebung und Nadelfübrung. Vom 24. Juli 1889 ab.
37. Nr. 56 233. Johann Stoecker in Elber⸗ feld. — Gerüsthalter. Vom 10. Oktober 1890 ab.
55. Nr. 43 351. Hugo Spangenberg in Leipzig. Kurprinzstr. 5. — Verfahren zur Her⸗ stellung von Gold⸗ und Silberpapier. Vom 25 September 1887 ab.
82. Nr. 48 615. Actiengesellschaft in Firma Aktiebolaget Separator in Stockholm; Ver⸗ treter: O. Villaret in Berlin, Zossenerstr. 17.
Neuerung an Scheidecentrifugen. Vom
14. Juli 1888 ab.
4) Erlöschungen. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen P atente
sind auf Grund des §. 9 des Gesetze; vom 25. Mai 1877 erloschen.
ndes gur
„Anzeiger
Entlasteter linsenförmiger Dreh⸗ Vom 6. No⸗
Hermann Koch in Halle
85 7 Ruüuß zur Darstellung von Ruß Vom 25. Ja⸗
24.
Klasse.
3. Nr. 49 026. Verfahren und Apparat zur
Herstellung von Korsetstäben u. dergl. aus s Draht.
Klasse. 6. Nr. 32 106. Mechanisches Malzbereitungs⸗ verfahren. Nr. 42 269. Luftzuführungs⸗Vorrichtungen an Keim⸗ und Darrapparaten für mechanische Malzbereitung; 1. Zusatz zum Patente
Nr. 32 106. Nr. 42 505. resp. Heizvor⸗ und arrapparaten
richtungen an Keim⸗ mechanische Ma lbereitung; 2. Zusatz Patente Nr. 32 106.
Nr. 42 776. Vorrichtung zur Vertheilung der Luft für rotirende Keim⸗ und Darraxpparate zum mechanischen Malzbereitungsverf ahren; 3. Zusatz zum Patente Nr. 32 106.
12. Nr. 37 191. Kühl⸗ und Ablaßvorrichtung an Extractions⸗ und D Destillirapparaten.
13. Nr. 35 894. ampfentwässerungs Schlammfang⸗ Perric aan an Dampfkesseln.
Nr. 47 826. Speisewasser⸗Vorwärmer in der Rauchkammer von Dampfkesseln.
Nr. 47 891. Schlangenröhren⸗ Dampf⸗ erzeuger für Kleinmotoren.
Nr. 47 996. Rohrverbindung für Wasser röhrenkessel mit Außen⸗ und Innen ffeuerung.
„ Nr. 54 767. IZwi 1 im Oberkesse von Wasserröhren⸗Dampfkess 15. Nr. 45 056.
Ablegemaschinen. „ Nr. 45 517. ettern⸗Setzmasch⸗ ze. 18. Nr. 55 111. Bessemerbirne.
an
zum
und
Schrifts Schriftsa
an
21. Nr. 44 134. Instrument zum Messen der Intensität eines ma gnetischen Feldes.
24. Nr. 55 100. Fe⸗ nerungsanlage.
25. Nr. 55 332. Lamb'sche Strickmaschine mit versenkbaren Nade n.
34. Nr. 49 777. Aufhänge⸗Vorrichtung.
36. Nr. 29 295. Neuerung an Zimmeröfen. 8
„ Nr. 30 938. “ an Zimmeröfen; Zusatz zum Patente Nr. 29 295.
„ Nr 45 815. Beheis zung von Eisenbahn wagen und andere en Räumlichkeiten mittels einer der Beleuchtungsflamme betriebenen Wasser etzung.
„ Nr. 48 275. Wärme⸗Regler für Damp heizkörper.
37. Nr. 21 937. Sicherbeitsvorrichtung fü Fenster.
38. Nr. 2181. Kehlhobel mit glatt anschleif⸗ baren Messern.
40. Nr. 48 091. Verfabren zum Entschwe feln von Erzen und anderen Stoffen. Nr. 49 918. Vorrichtung zum Zerlegen ge⸗ schmolzener Schlacke und anderer Abgangsproducte von Oefen d urch Centrifugalkraft.
— 314. Verfahren zur Trennung von Metallen und Schlacken im geschmolzenen Zu⸗ stande durch Schleudern.
42. Nr. 36 082. Lehrapparat.
„ Nr. 43 719. Metallt hermometer. bNö 47 243. Neuerung an Rechenmaschinen. M111m“ 691. Po lpgonzirkel mit Einrichtung zum Verzeichnen von Kreisen und geraden Linien. Nr. 53 641. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammen.
Nr. 53 944. Verfahren zur Wiedergabe von Lauten oder Tönen mittelst bandförmiger Phono⸗ gramme.
44. Nr. 55 105. Schnalle mit fe ederndem Dorn.
„ Nr. 55 107. Kragen⸗ und Kravattenknopf.
47. Nr. 51544. Befestigungsschraube mit
Hohlspindel, Längsbolzen und drehbarer 9. Nr. 48 434. Theilung ⸗Aufspanntisch f zu lochende und andere Gegenstände
51. Nr. 31 547. Neuerung an Drehpianinog.
„ Nr. 33 771. Neuerung an Drehpianinos; Zusatz zum Patent Nr. 31 547. „ Nr. 38 960. Neuerung an Drehpianinos; Zusatz zum Patent Nr. 31 547. Nr. 44 601. Stimmschlüssel. 52. Nr. 39 834. Vorrichtung zur Führung cillirender Schiffschen an Nähmaschinen mit 8 Schiffchenbahn.
56. Nr. 31 560. Zügelhalter.
„ Nr. 49 606. Neuerung an dem unter Nr. 31 560 patentirten Zügelhalter; Zusatz zum Patente Nr. 31 560.
63. Nr. 54 968. Antriebvorrichtung für drei⸗
rädrige Fahrräder mittels Tritthebel, Sperr⸗
tlinken und Kettenräder⸗Uebersetzung.
64. Nr. 47 966. Apparat zum Ausspritzen von Flaschen.
Nr. 28 178.
„ Nr. 48 161.
Submarines Torpedoboot. Controlapparat zur Beob⸗ achtung des Ganges von Dampfmaschinen, ins⸗ besondere von Schiffsdampfmaschinen.
68. Nr. 49 215. Elektrischer Thüröffner.
„ Nr. 53 400. Sicherheitsschloß.
71. Nr. 48 880. Schnürverschluß für Schuh⸗
werk. 2. Nr. 39 832. Selbstspannende Schloßeinrich⸗ ba an Gewehren. 8 I. 44 293. Hinterladegewehr mit Block⸗ vers B. 8 „ Nr. 48 092. Selbstthätiges Dreh⸗Tromm el⸗ Magazin mit Löffel für Cylinderverschluß⸗ Gewchre. „ Nr. 48 249. Sicherung für Gewehre mit Cylinder⸗Verschluß. „ Nr. 52 121. Patrone mir zweitheiligem Zünd⸗ hütchen für Schrot⸗ und Kugelschuß. 76. Nr. 31 503. Kratzenbeschlag. „ Nr. 46 975. Spvulmaschine für Kreuzspulen.
79. Nr. 43 881. Schutzhülfe für Cig gacren und