1 600 I114,00 B 1 1000 ,— 8 500 —,— 7 600 [102,00 G 1 1000 (276,90 bz . 600
Schl. GAs.⸗⸗Gs. 6 ½ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0.
Strl. Spilk. StP 6 ½ DSudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½
Tarnowitz.. 09 —
300 [128,60 G 300 —,— 300 [56,255b Gkl. f. 600 [134,10 bz G 500 —,— 500 [120,50 G 9 300/1200 95,00 G 1 1000 [95,25 bz 7 600 17,25 bz G 7 300 —.—
do. St.⸗Pr. 7 Union, Bauges. . 6 ⅜ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmj Wub.. Zeitzer Maschinen 20
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1 1 1
H AAv vxAgAr O 4- - a.- r- , 4- 4- 4
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Tlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nülr 120 Brl Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200% v. 1000 Thr 30 Brl. Sebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Ntlr 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Thlr. 0. Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tlℳr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 or 96 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Nln 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tclr 300. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr. 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 lr 200 ermania, Lebnsv. 200 % . 500 Mlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Z.r. 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7lr 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 30 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Nhrx 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½6 % v. 500 Tolr, 25 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lq 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 T7hlr. 60 Nordstern, Lebvf. 200 % v. 1000 Tl*r. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 hlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v.500 Tlr. 37½ Preuß For⸗Ber, 25 % 9 200 R 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Ald. 10 % v. 1000 r., 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlrn 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Nlx 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % -. 1000 Nlr 240 — Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1300 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr 22 490et. b G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7ln 159 3525 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr 90 1559 B
11110 G
2826 G 576 G
4200 G 349 B
1080 G 9900 B 1475 B 1650 B 3249 B
02 20₰‿
beI383 1
ww“
1945 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. März. Die heutige Börse eröffnete in matter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden ungünstigen Tendenzmeldungen in Verbindung mit anderen in demselben Sinne wirkenden auswärtigen Nachrichten von bestimmendem Einfluß.
Das Geschäft entwickelte sich bei mangelnder Kauflust ruhig und die Course gaben bei über⸗ wiegendem Angebot Anfangs weiter nach. Später trat in Folge von Deckungen eine kleine Befestigung der Haltung hervor, ohne daß die Umsätze an Um⸗ fang wesentlich gewonnen hätten. u“
Der Kapitalsmarkt erwies sich weniger fest für heimische solide Anlagen und auch fremde, festen Zins tragende Papiere, namentlich Staatsfonds und Renten lagen schwach bei ruhigem Geschäft.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oester⸗ reichische Kreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber wieder fester; Franzosen und Lombarden sowie andere öͤsterreichische Bahnen schwächer, schweizerische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhig, aber ziem⸗ lich gut behauptet.
Bankaktien lagen matt, namentlich die spekulativen Devif uter Schwankungen nachgebend. 8
iep verhälmißmäßig fest, aber sehr the Anfangs matt, später be⸗
urse um 2 ½ I Oesterreichische 174 50 ,75, Lombarden munder St. Pr.
5, Harpener Hütte 174,00,
nte 125,50, Berl. Handels⸗
ter Bank 152,50, Deutsche
119,12, Marienburger 7,60, Elbethal 102,75, 101,25, Gotthardbahn 241 00, Italiener 94,37, Russen 1880 98,75, Goldrente 92,62
uss. Noten 239 50.
do. III. 76 80, 3 %
d. Aopd 132,50, Canada
1 1860le Consols 99,50
Egpoter 97,90. Tü Rusfs. Ortent
N. Rrich⸗Anl
74,40.
Fraukfurt a. März (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,375, Daris. 80 675, Wien. do. 177,12, Reichsanl. 106 50,
Sieherr 81 60, do. Papierr. 81,50, do. 5 % Papierr.
2% Goldr. 97,60, 1860 Loose 126,70, 4 %
drente 92,80, IFtaliener 94,50,. 18801
5 II. Orientanl. 75,90. III. Orientanl.
% Spanier 76 80, Untf. Egypter 97,80,
bter 93 70, Konvertirte Türken 19,10,
Anleibe 85,40, 3 % port. Anleihe 57,00,
5 Serb. Tabackr. 91,40, „ 6 % kons. Mexik. 88,10, Böhm. Nordbahn 180 ½
20, Franzosen 218, Galiz. 188 ½, Hesf Ludwb. 115,80, Lomb. 114 ½, Nordwestbahn 191 ¼. Kredit⸗ 149,60, Mittel⸗
Gotthb. 1 Lübeck⸗Büchen 165,50 aftien 272 ¼, Darmstädter Bank deutsche Kreditbank — Diskonto⸗Komm. 204,90, Dresdner Bank 154,60, Courl Bergwerksaktien 92,00, Privatdisk, 2 ½ %.
8 W’“
107,50. Reichsbank 141,00,
Fraukfurt a. M., 11. März. (W. T. B.) gffekten⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 271 ¾, Franzosen 217 ¾¼, Lombarden 114, Galizier —, Egvpter —,—, 4 % ungar. Goldrente 92,70, Gotthardbahn 153,90, Diskonto⸗Kommandit 204,00, Dresdner Bank vücssc “ 125,10, Gelsen⸗ kirchen 161,00. eschwächt. 8 S
Leipzig, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 87,75, 4 % do. Anleihe 99,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 216,25, Buschth. Eis. Litt. B. 222,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 125,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Leipziger Bank⸗Aktien 127,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 254 00 Sächsische Bank⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 170,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 77,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 120,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 152,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 109,00, Oesterr. Banknoten 177,40, Mansfelder Kuxe 831,00.
Hamburg, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70. Silberr. 81,40 Oest. Goldr. 97,40, 4 % ung. Goldr. 92,70, 1860 Loose 125,20, Italiener 94 40. Kreditaktien 272,00, Franzosen 545 00, Lombarden 284,00, 1880 Russen 97,30, 1883 do. —,—. II. Orientanl. 74,00, III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Bank 157,00 Diskonto Kommandit 204.50, Berliner Handelsges —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 133,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 116,50, Norddeutsche Bank 153.20, Lübeck⸗ Büchen 165,0, Marienburg⸗Mlawka 62 00, Ostpreußische Südbahn 86,40, Laurahütte 125 20 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 115,00, A.⸗C. Guꝛmno⸗W. 152,00, Hamburger Packetf. Akt. 119,25, Dyn.⸗Trust.⸗A. 150,25 Privatdiskont 2 ½⅞ %.
Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 271,50, Fraazosen 544,50, Lombarden 285,00, Russische Noten 240, Dizkonto Kommandit 204,00, 9124,70, Packetfahrt 16290 Dypnamit Trust 150,00, Dortmund⸗Gronau 106,10 (gefragt). Abgeschwächt. 8 ““
Wien, 11. März. (W. T. B.) (Schlus⸗Course.) Oen. Papierr. 92,30, do. 522 do. 101,90, do. Silberr. 92,25, Goldrente 110,45, 4 % Ung. Goldrente 104,90, 5 % Papierrente 101,20, 1860 er Loose 138,75, Anglo⸗Ausftr. 167,60, Länderdank 221,20, Kreditaktien 308,25, Unionbank 247,00, Ungar. Kredit 353 50, Wiener Bankv. 117,75, Böhm. Westbahn 347,00, Böhmische Nordbahn 204,50, Buschtb. Eisend. —,—, Elbethalbahn 223,25, Galiz. 213,25. Nordb. 2795,00, Franz. 246,50, Lemb.⸗ Czern. 235,00, Lombarden 129,75, Nordwestbahn 216,25, Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 95,50, Tabackaktien Amsterdam 95,20, Deutsche Plätze 56,40, Londoner 115,00, Pariser Wechsel 45,55, Napoleons 9,14, Marknoten 56,40, Russ. Bankn. 135, Silbercoupons 100,00.
Donau Dampfschifffahrt⸗Actien 320à 313.
Wien, 12. März. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 353,25, Oesterreichische Kreditaktien 307,37, Franzosen 245,75, Lom⸗ barden 129,50, Galizier 213,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 222,40, Oester. Papierrente 92,20, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,15, 4 % ungar. Goldrente 104,75, Marknoten 56,47 ½, Napoleons 9,13, Bankverein 117,25, Taback⸗ aktien 153,50, Länderbank 220,10.
London, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 973⁄16, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 93 ¾, Lom⸗ barden 121/16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99 ¾, Konv. Türken 19 ⅞, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente 98, 4 % ung. Goldrente 91 ⅛, 4 % Span. 76 %, 3 ½ % Egypt. 93 ⅝, 4 % unif. Egypt. 98, 3 % gar. 100 ¼, 4½ % egypt. Tributanl. 99, 6 % kons. Merikaner 89 ¼, Ottomanb. 14 ⅞, Suez⸗ aktien 96 ½, Canada Pac. 778, De Beers Aktien neue 15 , Rio Tinto 22 ¾, Platzdisk. 2 ⅞. Silber 45 ½, 4 ½ % Rupees 77 ½ Argentinier 5 % Goldanl. von 1886 72 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 51 ½.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83 ¼.
Aus der Bank flossen 83 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 % Rentt 95,15, Italiener 94,50, 4 % ungar. Goldrente 92,81, Türken 19,60, Türkenloose —,—, Spanier 76 8, Egypter —,—, Ottomanbank 624,37, Rio Tinto 572,81, Taback⸗ aktien 350,00, Panama —,—. Schwach.
Paris, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 95,30, 3 % Rente 95,30, 4 ½ % Anl. 105,22 ½, Ital. 5 % Rente 94,72 ½ Oest. Goldr. 98 ⅛, 4 % ung. Goldr. 93,00, 4 % Russen 1880 Russen 1889 4 % unif. Egypt. 495,00, 4 % spanische äußere Anleihe 76 ⅛, Konverterte Türken 19,65, Türkische Loose 78,00, 4 % privil. Türken Obl. 437,00, Franzosen 545,00, Lombarden 303,75, Lombard. Prioritäten 342,50, Banque ottomane 627,50, Banque de Paris 828,75, Banqur d'Escompte 553,75, Credit foncier 1280,00, do. mobilier 435,00, Meridional⸗Aktien 695,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 36,25, Panama 5 % Obl. 30,00, Rio Tinto Akt. 575,00, Suezkanal⸗Aktien 2448,75, Gaz Partsien 1460,00, Credit Lponnais 808,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 590,00, Transatlantique 615,00, B. de France 4340, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabacs Ottom. 352, 2¾ % Cons. Angl. — Wechsel auf deutsche Plätze 12115,18. Wechfel auf London 25,23 Cheques auf London 25,24 ½, Wechsel Wien k. 217,25, do. Amfterdam k. 206,87, do. Madrid k. 486,00, Comptoir d’'Escompte 645, III. Orient⸗Anleihe 78,37 ½, Neue 3 % Rente 93,30
St. Petersburg, 11. März (W. T. B.) Wechsel London 84,75. Wechsel Berlin 41,60, Wechsel Amsterdam 70,00, Wechsel Paris 33,55, ⸗Impérials 681, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 239, do. von 1866 (gestplt.) 229 ½, Russ. II. Orientanl. 102 ¾, do. III. Orientanl. 103 , 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefe 149 ¾, Große Russ. Eisenb. 222, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 118 ¼, St. Petersb. Diskb. 615, do. intern. Handelsbank 522, do. Privat⸗Handelsbk. 280, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 292 ½, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 3 ¾
Russ. 4 % 1889er Consols 133 ¼. 8
Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 80 ⁄, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 80 ¾ Oeste Goldr. —, 4 % Uagarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 124 ½ do I. Orientanleihe 71 ⅝, do. II. DOrientanl. 72 ⅛, Konvert. Türken 19 ½ 4 ½ % holländische Anleihe 100 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb⸗Oblig. 102 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 137 ⅛, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛.
8 88
5 8 1 85 8
Mechse⸗ — „ *
49/ e“ /0
New⸗York, 11. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.85 ¼, Cable Transfers 4,89 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, 4 % fundirte Anleihe 122, Canadian Pacifie Aktien 75 ¾, Centr. Pac. do. 28 8¾, Chicago u. North⸗Western do. 103 8,. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 53 ¾, Illinois Central do. 92, Lake Shore Michig. South do. 108 ¾, Louisville u. Nashville do. 73 ½ N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 18 ¼, N.⸗Y. Lake Erie West., 2/nd Mort Bonds 98, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ½, Northern Pacific Pref. do. 72 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 52 ¾ Philadelphia u. Reading do. 29 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fé do. 25 ½, Union Pacisic do. 44 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 17 ¾, Silber Bullion 98 . 8
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ₰ lchellha. 70
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.
Hmmner 1 .. Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg. Aale 1
ander 8 — 8 8 Schleie “ Bleie Krebse 60 Stück . .10
Berlin, 12. März. (Amtlich stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco unverändert. Termine fester. Gekünd. — t. Kündigungspreis — % Loco 190 — 214 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 211 ℳ, gelb märk. 209,50 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 213,50 — 214,25 — 213,25 bez., ver Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 213,50 — 214 — 213—,25 bez., per September⸗Oktober 202 — 203,75 — 202,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco etwas schwächer. Ter⸗ mine höher. Gek. 150 t. Kündigungspreis 184 ℳ Loco 171 — 182 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 179 ℳ, per diesen Monat —, pr. März⸗ April —, per April⸗Mai 184—,25 — 183,75 bez., per Mai⸗Juni 182— 181,75 bez., per Juni⸗Juli 180 — 179,75 bez., per Juli⸗August 175,25 — 174,50 bez., per September⸗Oktob. 170 — 169,50— 169,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 143 — 183 ℳ nach Qual. Futtergerste 145 — 155 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 149 — 164 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 152 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 150 — 155, feiner 158 — 163 ab Bahn bez., per diesen Monat — ℳ, per März⸗ April —, per April⸗Mai 154 — 155 — 154,75 bez., per Mai⸗Juni 155,25 — 156 — 155,75 bez., per Juni⸗ Juli 156 —,75 —,50 bez, per Junk —W.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150— 155 ℳ nach Qualität, per diesen Monat — ℳ, per April⸗Mai 143 bez., per Mai⸗Juni 142,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare150 — 180 ℳ Futter⸗ waare 140 — 146 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine Anfangs höher, schließt matt. Ge⸗ kündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 25,45 ℳ, per April⸗Mai 25,30— 25,15 sbez, per Mai⸗Juni 25 — 24,85 bez., per Juni⸗Juli 24,80 — 24,65 bez, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 23,25 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — loco ohne Faß —, per diesen Monat 61 ℳ, per April⸗Mai 61,2—,4 bez., per Mai⸗Juni 61,6—,7 bez., per Sept.⸗Okt. 63 — 62,9 — 63,3 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Nündigungspreis —. * Loco ohne Faß 71,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabt per 100 1 à 100 % = 10 9000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,83 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigrn — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monct —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs höher, schließt etwas niedriger. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per April⸗Mai 51,4 — 51,1 bez., per Mai⸗Juni 51,3 — 51 bez., per Juni⸗Juli 51,3
51,4 — 51,1 bez., per Juli⸗August 51,4 — 51,5 — 51,2 bez, per August⸗Sept. 51 — 50,7 bez., per Sevpt.⸗ Okt. 47 — 46,7 bez., per Okt.⸗Nov. —.
Weizenmehl Nr. 00 28,0—— 26,50, Nr. 0 26,25 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. C u. 1 25,50 — 24,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 26,50 — 25,50 bez., Nr. 0 1,5 ℳ Löher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,00 — 3,10 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare ie nach Qualitäͤt 2,50 — 2,60 ℳ per Schock, Kalkeie: je nach Quaglität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: Matter.
Stettin, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen niedriger, loco 195 — 203, do. per
&̊ 0⸗ *
g
1⸗ — 0‿
₰ .
2
9— —
2A—1II
◻ — 10
¶☛
OC ˙☛ . 200 0£85585
—,— 10— Srotoroocemn ennöööen . ] — —,——9SAreoꝛꝛ 08
Aprib- Mai 206,00. do. pr.
Mai⸗Juni 206,50,
Roggen matt, loco 170 — 177, do. pr. April⸗Mai’
179,50, do. pr. Mai⸗Juni 177,50. Pomm. Hafer loco 142 — 148. Rüböl bebauptet. pr. April⸗Mai 61,50, pr. Sept.⸗Okt. 62,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 69.20, mit 70 ℳ
onsumsteuer 49,50, pr. April. Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 49,30, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 49,60. Petroleum loco 11,40.
Posen, 11. März. (W. T. B.) Spiritnus loco ohne Faß (50 er) 67,70, do. loco ohne Faß (70er) 48,00. Höhber.
Magdeburg, 11. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,60 Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 17,70 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,10. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade IIL. —,—. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker I Produkt Transito . a. B. Hamburg pr. März 14,00 bez., 14,05 Br., pr. April 13,95 bez., 13,97 ½ Br., pr. Mai 13,97 ⅛ bez., 14,00 Br., pr. Juni 14,02 ½ bez, 14,05 Br. Fest.
Köln, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 23,00, pr. März 21 50, pr. Mai 21,95. Roggen hiesiger loco 18,00 fremder loco 20,25, pr. März 18.80, pr. Mai 18,85. Hafer hiesiger loco 16 75, fremder 17,00, Rüböl loco 63,50, pr. Mai 62,50, pr. Oktober 64,50.
Bremen, 11. März. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig. Standard white loco 6,45 Br.
Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 194 — 202, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 185—190, russischer loco ruhig 132 — 136. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unverzollt) fest, loco 61,00. Spiritus still, pr. März 35 ½ Br., pr. April⸗Mai 35 ½ Br., pr. Juli⸗August 36 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 36 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6 60 Br., pr. August⸗
Dezember 6,85 Br..
Hamburg, 11. März. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. März 88, pr. Mai 87 ¼ pr. September
I. Produkt
83, pr. Dezember 73 ¾. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker Basis 88 % Rendement, neue Usance, fret an Bord Hamburg br. März 14,02 ½, pr. Mai 14,00, pr. August 14,20, pr. Oktober 12,87 ½⅛. Stetig.
Wien, 11 März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8 67 Gd., 8,70 Br., pr. Herbst 8,22 Gd., 8,25 Br. Roggen pr. Frühlahr 7,55 Gd., 7,58 Br, pr. Herbst 6,82 Gd, 6,85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,56 Gd., 6,59 Br., pr. Juli⸗August 6,61 Gd., 6,64 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,37 Gd., 7,40 Br., pr. Herbst 6,55 Gd., 6,58 Br.
London, 11. März. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 8 fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 fest. — Chili⸗Kupfer 51 , pr. 3 Monat 51t.
London, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlusbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 1980, Gerste 3520, Hafer 31 510 ODrts. 8
Weizen fest, behauptet, jedoch ruhiger, russischer ½ sb. höher gehalten; russischer Hafer stramm. Uebrige Artikel stetig, ruhig. b
Liverpool, 11 März (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Rubhig. Middl. amerik. Lieferungen: März⸗April 425/12 Käuferpreis, April⸗Mai 45 ⁄½64 do., Mai⸗Juni 4²⁄22 Werth, Juni⸗Juli 46 ½ 4 Käuferpreis, Juli⸗August 5 ⅛64 do., August⸗September 5 64 do., September⸗ Oktober 5 ⅛ ;4 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5 Käuferpreis.
Glasgow, 11. März. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mired numbres warrants 45 sh. 4 ½ d. bis 44 sh. 10 d.
Leith, 11. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen und Mehl 1 sh. gegen vorige Woche theurer, die anderen Artikel fester gehalten.
St. Petersburg, 11. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg locs 42,00. Weizen loco 11,00. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4.50. Hanf loco 40,00. Leinsaat loco 12,00.
Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. März 239, pr. Nov. 236. Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau, pr. März 171à172à171, pr. Mai 169à 168à167, pr. Oktober 155à 156à1554154. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 34, pr. Mai 32 ⅞, pr. Herbst 33 ½.
Amsterdam, 11. März. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 61 ½. — Bancazinn 54 ½.
Autwerpen, 11. März. (W. T. B.) Petto⸗ leummark: (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. März 16 Br., pr. April 16 Br, pr. Mai 16 Br. Ruhig.
New⸗York, 11. März (W. T. B.) Waaren⸗ Berich: Baumwolle in New⸗York 81 ⁄⁄16 do. in New⸗Orleans 8 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Port 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,10, do. Pipe line Certificates pr. April 74 ½. Unregelmäßig. Schmalz loco 6 35 do. Rohe und Brothers 6,750 Zucker (fair refining Muscovados) 5 ⅛. Mais (New) pr. April 69 ⅛ Rother Winterweizen loco 115 ¾. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 05 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. April 13,90 nominell. Weizen pr. März 113 ½, pr. Mai 109ꝛ ⅞⅛, pr. Juli 105 Kaffee Rio Nr. 7 low aordinary pr April 17,70, pr. Juni 17,32
Java⸗
Generalversammlungen.
Ravensberger Spinnerei. Ord. Gen.⸗Vers. in Bielefeld.
.April
Deutsche Bank. Ord. Gen.⸗Vers. in
Rheimisch⸗Rassanische Bergwerks⸗
& Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. und außerord. Gen.⸗Vers. in Köln.
Berliner Lagerhof⸗Actien⸗Gesell⸗
schaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Bergbaun & Zinkhüttenbetrieb. Ord. Gen.⸗Vers. in Breslau.
Privatbank zu Gotha. Ord. Gen.⸗
““
in Gotha.
.—
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an
.
DZas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. S In
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelune Rummern kosten 25 ₰.
sertionspreis für den Raum einer Urnckzeitr 30 ₰. erate nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: „dem Landgerichts⸗Rath Bischoff, Justitiar der König⸗ ichen Theater und des Deutschen Bühnenvereins; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Ceremonienmeister, Kammerherrn von Veltheim; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: dem Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath Dr. jur. Breithaupt zu Naumburg a. S.; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Schloß⸗Hauptmann, Kammerherrn Freiherrn von Ompteda; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Registrator und Journalisten im Ober⸗Ceremonien⸗ amt, Hofrath Griebenow; sowie 8 des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: 3 dem Direktor des Königlichen Schauspiels Dr. Devrient un dem Musikdirektor und Balletdirigenten Hertel.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser geruht:
dem Konsul Dr. Stannius in Smyrna den Charakter als General⸗Konsul zu verleihen.
haben Allergnädigst
Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung 1“ Bestand inländischen Branntweins
für den Monat Februar 1891.
und den
N 8 9 Menge
des nach Ent⸗ des richtung der
Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten
Branntweins.
Hektoliter reinen Alkohols
187 381
797 163
hergestellten
sich beziehen.
Im Monat Februar 1891 . . .. Dazu aus den Vormonaten des laufenden Betriebsjahres... Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1890) bis zum Schluß des vorbezeichneten Monats 1 653 744 984 544 In demselben Zeitraum des Vorjahres 1 797 005 1 018 699 Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von 540 876 hl. 8 1t Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle Seitens der betreffen⸗ den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuerübersichten gemacht sind Berlin, im März 1891. ““ Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts.
Der Notar Seel in Wanzenau ist in gleicher Amts⸗ eigenschaft in den Landgerichtsbezirk Saargemünd, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Saarunion, versetzt worden.
Der Gerichts⸗Assessor Ilse in Zabern ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Straßburg, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Wanzenau, ernannt worden.
8 Das in Walleend aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ dampfschiff Lawang“ von 1577,86 britischen Registertons
*) Die Abweichung dieser Ziffer von der in der vorigen Nach⸗ weisung veröffentlichten (siehe „Reichs⸗Anzeiger“ vom 11. v. M) beruht auf einer der Hauptbuchhalterei nachträglich bekannt gegebenen
Netto⸗Raumgehalt
Konsul zu Newcastle on Tyne unter d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
dem 21.
Ses
C
In der Ersten Beilage zur heutigen „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Februar 1891 veroöffentlicht.
Nummer des
8 K igreich “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Wagner in Tilsit zum Staats⸗ anwalt in Allenstein, den Gerichts⸗Assessor Dröge in Oberhausen zum Amts⸗ richter in Oberhausen, den Gerichts⸗Assessor Wesener in Unna zum Amtsrichter
in Lüdenscheid und dden Gerichts⸗Assessor Hothorn in Naumburg a./S. zum Amtsrichter in Körlin a./P. zu ernennen; ferner den Notaren Frenz in Köln, Schöler in Bonn, Güldner
in Barmen, Hinderkotte in Neuß, Holter in Düsseldorf, Brabenderl. in Bonn, Mügel in Saarbrücken, Müller I. in Düren, Wellenstein in Kreuznach, Endepols in Aachen, Kaeuffer in Ründeroth und Schwenzer in Kleve den Charakter als Justiz⸗Rath, sowie dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Boas zu Berlin
den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendentur⸗Verweser Pfarrer Luckow zu
Neustadt Westpr. zum Superintendenten der Diözese Neustadt
Westpr., Reg.⸗Bez. Danzig, zu ernennen. C116““
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Bredereck in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin (Louisenstadt, diesseits des Kanals), der Rechtsanwalt Noetzel in Bischofstein zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königsberg, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bischofstein,
ddeer Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Brink in Bonn zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Castellaun, und
dder Rechtsanwalt Schildhaus in Bocholt zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bocholt, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Berufung des Oberlehrers vom Realgymnasium zu Rawitsch Dr. Wilhelm Heine zum Rektor des Real⸗Pro⸗
gymnasiums zu Solingen ist genehmigt worden. 8
Nachdem aus der Veröffentlichung des Geheimen Medi⸗ zinal⸗Raths, P ofessors Dr. Koch über die Herstellung des von ihm erfundenen Heilmittels gegen die Tuberkulose in der deutschen medizinischen Wochenschrift vom 15. Januar d. J. sich ergeben hat, daß auf dieses Heilmittel der Form seiner Zubereitung nach die Bestimmungen des §. 1 der Allerhöchsten Verordnung vom 27. Januar v. J. Anwendung zu finden haben, darf dasselbe fortan — abgesehen vom Großhandel — nur in Apotheken abgegeben werden.
Das unter Leitung des Erfinders hergestellte Mittel ist zur Zeit nur von dem beauftragten Vertreter desselben, Dr. med. Libbertz, Berlin NW., Lüneburgerstraße 28, Seitens der Apotheken zu beziehen und wird auf Verlangen der letzteren in Originalfläschchen mit 1 und mit 5 cem Inhalt abgegeben werden. Die Fläschchen sind mit Glasstopfen verschlossen, mit Schweineblase tektirt und mit einer Plombe versehen, welche das Zeichen L trägt. Ferner führen dieselben auf der einen Seite die Signatur Tuberculinum Kochii in weißem Druck auf schwarzem Schilde, auf der anderen Seite befindet sich 8 weißem Schilde der Namenszug des Dr. Libbertz und ein Vermerk, welcher angiebt, an welchem Tage das Mittel fertig gestellt worden ist.
Jedem Fläschchen wird eine gedruckte Gebrauchsanweisung beigefügt werden.
Hinsichtlich der Aufbewahrung und Abgabe des Mittels
Berichtigung der im Monat Januar hergestellten Branntweinmenge.
to⸗N hat durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum der Deutschen Dampfschiffs⸗Rhederei in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Februar
1) Das Tuberculinum Kochii ist in dem Giftschrank, und zwar in der für die Alkaloide bestimmten Abtheilung auf⸗ zubewahren.
2) Dasselbe ist nur in den unversehrten Originalfläschchen und nur gegen schriftliche Anweisung eines approbirten Arztes an diesen selbst oder eine von ihm beauftragte Person abzugeben.
3) Ueber Ankauf und Abgabe des Mittels ist ein besonderes Buch zu führen, in welches für jedes Fläschchen einzutragen ist: die Menge des Inhalts, das Datum der Fertigstellung, des Empfangs und der Abgabe, der Name des Arztes, an welchen letztere erfolgt ist, und eventuell das Datum der Beseitigung des unverkauften Fläschchens aus der Apotheke.
4) Wenn ein Fläschchen bis sechs Monate nach demauf dem⸗ selben vermerkten Tage der Fertigstellung des Mittels unverkauft geblieben ist, so darf es nicht mehr verkauft oder sonst abgegeben werden und ist aus der Apotheke zu entfernen. Derartige Fläschchen werden von Dr. Libbertz gegen andere mit frisch hergestelltem Inhalt unentgeltlich umgetauscht werden.
5) Der Taxpreis des Tuberculinum Kochii wird hiermit (ausschließlich der Verpackungskosten) für das Fläschchen mit 1 ccm Inhast auf 6 ℳ, für das mit 5 ccm Iahalt auf 25 ℳ festgesetzt.
Ew. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, die vor⸗ stehenden Anordnungen den Apothekern des dortigen Bezirks in geeigneter Weise zur Nachachtung bekannt zu geben und auch Bestimmung darüber zu treffen, daß bei den Apotheken⸗ revisionen die Befolgung derselben kontrolirt wird.
Berlin, den 1. März 1891. 5
„ Dr. von Goßler. 8
An die sämmtlichen Herren Regierungs⸗Präsidenten
8 und den Herrn Polizei⸗Präsidenten zu Berlin.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. März.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Abend um 6 ¾ Uhr den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses entgegen. Um 7 Uhr fand anläßlich des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗ Regenten von Bayern eine Tafel statt, zu welcher der bayerische Gesandte und die Mitglieder der Gesandtschaft geladen waren. Heute Morgen um 9 Uhr fuhren Seine Majestät nach Potsdam, um den Offizier⸗Reitstunden⸗Besichtigungen bei den dortigen Kavallerie⸗Regimentern beizuwohnen.
In der am 12. d. M. unter dem Vorsitz des Vize
Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzun
des Bundesraths wurde über mehrere Eingaben irn
Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten, über die Wieder
besetzung der erledigten Stellen des Präsidenten und eines Mitgliedes bei dem Kaiserlichen Disziplinarhof sowie über die Berufung weiterer Mitglieder in die Kommission fü
die zweite Lesung des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs Beschluß gefaßt. Dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß
Lothringen, betreffend die Uebergangsabgabe von Bier, er
theilte die Versammlung die Zustimmung. Die Vorlage
betreffend die zu Brüssel am 2. Juli 1890 unterzeichnete Generalakte der Brüsseler Antisklaverei⸗Konferenz, wurde den Ausschüssen für Handel und Verkehr, für das Seewesen und für Justizwesen uͤberwiesen. Zwei Verbänden eingetragener Genossenschaften wurde das Recht zur Bestellung des Ver
bandsrevisors zugestanden.
Die Zahl der Altersrenten, die bei den 31 Inva⸗ liditäts⸗ und Altersversicherungsanstalten und
acht zugelassenen Kasseneinrichtungen im Laufe des Monats
Februar angemeldet worden sind, übersteigt nach der im
Keichs⸗Versicherungsamt geführten Kontrole (vgl. „Deutscher Reichs⸗Anzeiger“ vom 13. Februar 1891) die Zahl der Anmeldungen vom Monat Januar um ein Bedeutendes. Dieselbe beläuft sich auf 40 491 (gegen 27 897). Von diesen und den aus dem Januar unerledigt übernommenen
22 262 Ansprüchen sind im Laufe des Februar anerkannt:
16 025, zurückgewiesen: 1574, auf andere Weise erledigt 195,
sodaß 44 959 Ansprüche auf den Monat März übergingen.
Im Ganzen waren bis zum 28. Februar 27 593
Altersrenten bewilligt.
Die größte Zahl der Februar⸗Anmeldungen entfällt auf
Schlesien (5520), dann folgen Brandenbur (3589), Ost⸗
in den Apotheken treffe ich die nachstehenden Anordnungen:
preußen (2983), Rheinprovinz (2774), Sachsen⸗Anhalt, d. i. Provinz Sachsen und Herzogthum Anhalt (2695), Hannover